212 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_03_1938/AZ_1938_03_08_6_object_1871101.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.03.1938
Descrizione fisica: 6
in der Hauptrolle. Hermann, ein glänzender Offizier der kai serlich russischen Armee, war dem Spielteufel venallen. Nach verschiedenen ausregenden Abenteuern am grünen Tisch kam er nach Pe- lrtivurg. Dort lebte eine alte Gräsin, die durch ihr Glück im Spiel berühmt war und von der die Fama erzählte, daß der berühm te Cagliostro selber ihr das Geheimnis dreier Karlen verraten hätte. Hermann war von dem Gedanken besessen, die alte Gräsin kennen zu lernen und ihr das Geheimnis der Karten zu entreißen. Er näher

te sich her Enkelin der Gräsin, umgab sie mit aller ' erdenklichen Aufmerksamkeit, erwarb Ihr Vertrauen und Zuneigung. — ovwohl sie mit seinem Freund verlobt war — und er hielt endlich Zutritt ins Palais der alten Da- me. Cr wartete die Nacht ab, um sich der Gräfin zu nähern, bestürmte und bedrohte sie. In einer erschütternden Szene stirbt die Alte vor Angst, ohne ihm das Geheimnis zu ver raten. Nur drei Karten fielen zu Boden, die ihm fest in Erinnerung stieben: 3 — 7 und Aß. Dann gesteht Hermann

dem Mädchen al les, er besteht ihretwegen ein Duell und dann wollte er für immer verreisen. Doch vorher fordert er noch das Schicksal heraus, denn überall verfolgten ihn die drei Karten. Im Spielsaal setzt er aus Z und gewinnt; dann auf 7 und gewinnt ebenfalls. Seines Erfol ges ganz sicher, setzt er dann auf Aß. Doch ist es nicht die Aß, die er in seinen zitternden Händen hält, .sondern die Picidame. In die ser Figur ist ein derart satanisches Grinsen, eine solch höhnische Grimasse, daß Hermann wahnsinnig

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/24_10_1924/MEZ_1924_10_24_3_object_639429.png
Pagina 3 di 10
Data: 24.10.1924
Descrizione fisica: 10
Heuer noch unter Dach kommen und im Frühjahr 1ÄW end- olgt am Sonntag 10.40 Wr vormittag». Auf ltMmg: Ellens, Loater, Habel, Pinggera, Sanier, Tauber, Unterhoifer, Gchwetgbofer, Mayer, Listorvat, Fille. — Die Reserve ist die sen Sonntag flZlelfrei. Veflgewinner beim yerbst-ErSffnvngsschiehen der Jagd- und Sportschühengesellschaft Meran am 8., 12.. IS. und 19- Oktober 1924. a) TIef- schußibefte: Vistole): Boscawlli Ernst sen., KSnig Josef, König Hermann, Ladurner Anton (Algund), Tauber Enist, Halller

<Partfchins), Egger Josef jun-, Pecher Heinrich, HöllrU Dhomas, Ladurner Anton (Algund), Gessenbarter (Bad Gastein), GM Alois, Cav. Sandri Pletro; Stand: GM Alois, Egger Josef sen., Egger Joses Zun., Gritsch Rudolf (Partschlns), Gessenharter (Bad Gastein), La- fogler Simon Wogen), Haller H., Kcrstlunger I. Wartschins), Bosoarollt Ernst» Gruber Hugo (Mals), c) Metsterbest«: Wistole: Bvs- oarolli Emst, Torggler Hans tthwan), König Hermann, Hgger I. sen., König Josef, Haller Hans, Tauber Ernst, Zehetmayr

dem Egger N-! sen.! G^ss^ar^Martln.' Haller Brennersee stieß Auto an «inen «Wtetn Hans. Gilli Alois. Gosearolli, Lafogler (Bozen), und wurde. W Werschlagend. in das Feld ge> Egger Josef jr., Matha I. (Lana). d) Tage s Prämien Kr die meisten Nummern jedes Schießtages: am 8- Okt. auf Pistole, Jagd und Stand: König Hermann, Gessenharter, Frau M. Kortisch, Gessenharter: am 12. Okt.: Tcmber Ernst, König Josef, >Egger I. jr., Gritsch Rud., Gespenharter, Brenner Hans: am IL. Oktober: König Hermann, Tauber

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/12_09_1907/TIR_1907_09_12_3_object_160015.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.09.1907
Descrizione fisica: 8
. — Während der Fahrt von Bregenz nach Innsbruck wurde dem Maler Hermann Grünberg sein Reisepaß und eine Fahrkarte dritter Klasse Paris—Wien ge stohlen. Ki«e Jugseatgleisang. In der Nachtauf letzten Sonntag entgleiste bei S. Michele ein Güterzug. Drei Waggons verlegten die Geleise so, daß der Verkehr durch eine Reihe von Stunden gestört war. Die Zitze hatten fünf Stunden Verspätung. FramSayn Foölach—Kortina. D -Nütichst wird die politische BegehungZioinmission f5r ie geplante Trambahn Toblach—Co-tina statt finden

Ge schäftsinhaber sofort inS Lokal eilte und den Dieb auf frischer Tat ertappte; eS gelang diesem aber noch, vor der Verhaftung zu flüchten. Der Kerl wurde aber erkannt. ES ist der Taglöhner Josef Gründler. Kurze Zeit nach der Flucht wurde Gründler in Kirchbichl verhaftet und dem Bezirksgerichte Kufstein eingeliefert. Selöflmord durch Aergiftung. In einem Meraner Hotel hat sich der 30jährige Privat beamte Hermann Mücke auS Wien vergiftet. In einem hinterlafsenen Schreiben gibt er an, daß er aus Schmerz

- klage des städtischen Lehrers Rottenstetner gegen den Metzgermeister Jgnaz Knoll zur vorläufigen Austragung und endete mit dem Freispruche des Geklagten. Die Begründung des Urteils war derartig, daß der Klagever- treter Dr. Kronberger sofort die Berufung anmeldete. Mit dieser Angelegenheit wird sich also auch noch das Kreisgericht zu beschäftigen haben. Beim Landesgerichte Innsbruck fand vorige Woche eine BerufungSoerhandlung des Sozial demokraten Hermann Flöckinger gegen ein Urteil

6