95 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1909
¬Fridolin Plant's¬ Reise-Führer durch Vinschgau, Oberinntal bis Landeck und die Seitentäler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328665/328665_18_object_4615178.png
Pagina 18 di 172
Autore: Plant, Fridolin ;
Luogo: Meran
Editore: Plant
Descrizione fisica: 160 S. : Ill.. - 2., verm. und verb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Vinschgau;f.Führer ; <br>g.Oberinntal;f.Führer
Segnatura: I A-27.078
ID interno: 328665
Egger glaubt, daß die Grafen von Tirol vielleicht Nach kommen eines gewissen Gerung, der 1077 als Graf von Vinschgau erwähnt wird, seien, er hält es auch für möglich, daß ihr Stammvater jener Graf Adalbert gewesen ist, der öfters in den Verträgen mit Bischof Altwin vorkommt. Dies wird wohl auch die richtige Annahme sein, denn Adalbert ist mit Albert etymologisch verwandt und beide Namensträger könnten ja den Weifen entsprossen sein, welche damals in Tirol eine große Rolle gespielt und viele

Güter besessen haben. Ethico, der Ahnherr der Grafen von Eppan, der Verwandten und Rivalen der Grafen von Tirol, war ja auch ein Weife! Geschichtlich festgestellt ist, daß jenes Ereignis anfangs des 12. Jahrhunderts stattgefunden, daß sich daraus die erb lichen Grafen von Tirol entwickelt haben und der letzte dieses Geschlechtes Albert III. hieß, der 1253 gestorben ist. Ein Zweig dieses Geschlechtes machte sich in Eppan seß haft und ihre Stammburg war Hocheppan. Beide Dynasten geschlechter stritten

Albert und Berthold als Grafen von Tirol. (Urkundenbuch von Neustift.) Die Grafschaft Tirol erheiratete mit der Erb tochter Alberts III. Meinhard I. aus dem Hause der Grafen von Görz. Zu seinen Besitzungen kaufte er noch vom Grafen von Hirschberg das Inntal und die übrigen Gebiete, die dieser mit seiner Frau Elisabeth, der zweiten Tochter Alberts III. er heiratet hatte.

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_139_object_4796986.png
Pagina 139 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
19. Fenz Julie, Beamtenswitwe, L, Meinhardstraße 10. Fenzl Albert, Tischler, L, Steinach platz j 5. Fenzl Josef, Tischler, III,, Franz Fer dinandkai 8, Fenzl MagdaL, Gend.-Wvachtm.-Wwe., e I., Steinachplatz 5, Fercher Josef, Zimmermann, III., Ringstraße 7. Ferk Franz, Beamter der Banca cooperativa, I,, Landstraße 43. Ferk Marie, Hebamme, I„ Land straße 43, Ferrara Rocco, Likörfabrikant, II., Winkelstraße 10. Ferrerò Lena, Priv., III., Reichs straße 111. Ferretri Amedeo, Reisender, I.,' Habsburgers

, Jos, Sehrey- ögg, Frz. Spechtenhauser, und K, Wenter), L, Postgasse 11, (Siehe Anzeige.) Fiebinger Ferdinand, Priv., III., Hàr- nioniestraße 13. Fiedler Emil, Obsthändler, III., Mar. Josefastraße 2. Fieg Anna Witwe, Bedienerin, I., Schiestandweg 4. Fieg Josef, Oberbauarbeiter, I,, Schießstandweg 4. Fiej£ Josef, Kammerdiener, I., Orten steingasse 5. j Fieg Xaveria, Institutsmitglied, L, Sandplatz 6, Engl. Frl.-Institut Fiegele Genov,, Köchin, L, Wasser lauben 39. Fiegl Albert, Mittelschullehrer

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_294_object_4797141.png
Pagina 294 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
v,, III., Schaffer straße 16. Zambotti Heinrich, Steuerextkutor, I-, Steinachgasse 4, Zambotti Peter, Maurer, III,, Reichs straße 45, Zambotti Henriette, Kassierin, I., Steinachgasse 4. Zambotti Virginie, Köchin, I„ Beda Weberstraße 1. Ztndarko Klara, Private, III., Franz Ferdinandkai 12. Zanei Cölestin, Mineur, III., Reichs straße 1. ' 'Zanetta Albert, Schirmfabrikant, III,, Kaiser Wilhelmstraße 17. *Z anetta Angelo, Schirmfabrikant, I., Steinachplatz 2. Zanetta Angelo, Erste Tiroler Son nen

- u. Regenschirmfabrik, Meran (Gesellschafter: Angelo und Albert Zanetta), L, Oberer Pfarrplatz 8. Geschäftslökale: I., Wasserlauben 37 und I,, Sandplatz 6, Zanetta Ida Marie, I,, Pfarrplatz 8, Zanetta Isabella Witwe, I,, Pfarr-. platz 8, Zanger Ella, Weißnäherin, I„ Pas- seirergasse 10. Zangerl Fraiiz, Bürgerschul-Direktor, I., Speckbacherstraße 28, *Zangerle Anna Witwe, Bäckerin, I., Wasserlauben 91, Zangerle Firmin, Schneider, I„ Renn weg 42, . Zangerle Karl, städt, Beamter, L, Karl Wolfstraße 2, Zangerle Maria

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474766/474766_495_object_4796673.png
Pagina 495 di 669
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 666 S.. - 9. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/9(1912)
ID interno: 474766
', Pension, siehe Hampl Marie, Eberlin Anton, siehe Jandl, C, Ebner Johann, Eisen- und Metallwarenhandlung (Inh,: Jos, Schardmihlner):, Eidenberger Franz, siehe Wenter & Co, Eisenstädter L, Kommissionswaren-Handlung (Inh,: llles Eisenstädter), Elektrische Bahn Lana-Mèran in Lana, Elektrizitätswerk in Lana, siehe Zuegg Alois, Ellmenreich A., Hotel- und Pensionsgeschäft „Kaiserhof' (Inh,: Alexander Ellmenreich), 4 ) Ellmenreich Friedr. Wilh,, Ellmenreich Albert und Ellmen reich Oskar, siehe Pötzelberger

S, Entreprise du pompe funèbre, siehe Platzer Josef, Erste Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezia- litätenfabrik, Josef Mair in Obermais, Gold- und Silberwarenfabrik (Inh. Josef Mair), Zweignieder lassungen in Bozen, Meran, Toblach, Cortina, Reichenhall, Arco, Salzburg und Gm und e n am Traunsee. Erste Tiroler Sonnen- und Regenschirmfabrik Angelo Zanetta, Zentrale Meran (Inh,: Angelo und Albert Zanetta), Erstes Tiroler Mietwäsche-Institut, Femwäscherei und Plättanstalt, Richard Keller

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474766/474766_664_object_4796842.png
Pagina 664 di 669
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 666 S.. - 9. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/9(1912)
ID interno: 474766
K., Salzburg . . . . . 220 Fiegl Peter . 162 Posamentiergeschäft Hauser Franz 210 Putz- und Modewaren. Jandl Milla ....... 218 Rahmenhandlung, Pötzelberger S. 288 Reali taten-Verkehrsbureau. Südtiroler R.-V.-B. . . , Reinigungsanstalt. Hromadka Amalie . . . Reiseartikel. Fochi er Albert .... Gutweniger Alois , Hesse Jose! . , , . . Kronen-Bazar .... Speiser F. . , , . . Riedrnann Karl (Lana) , . Restaurationen. „Burggräfler' . . . „Georgenmühle' .... „Gold, Löwe' . . . , . „Graf von Meran' . . . . „Grauer

Bär' Kurhaus . „Maiserhof' Meraner Weinstube „Plankenstein' . Prantl . . « . . Putzsche Weinstube . . Ratskeller in Untermais . „Zum Schloß Tirol' in Tirol „Schloßwirt' in Tirol , , „Schönau' „Stadtbräuhaus' ... „Thurnerhof' , . . . . „Tiroler Helden' in Tscherrns „Tivoli' „Traubenheim' in Tirol , Riemer, Fochler Albert .... Sämereien, Rösch Josef Peter , . ■ . Sanatorien, „Hygiea' (Eden) .... „Stefanie' . . • . . - • Sanitätsgesehält. Ruoff Reinh. ..... Sargniederlagen. Angermayr Matthias . , 174

8