212 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/31_12_1900/BZZ_1900_12_31_3_object_462393.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.12.1900
Descrizione fisica: 8
Firma Andrä Degifcher. 531—532 Herr Franz Rella, Prokurist, mit Familie. 533—534 Frau Anna Degischer mit Familie. 535—536 Frau Witwe Marie Pernthaler mit Familie. 537—638 Pernthaler und Kapeller. Agentur- Kommissions-und Landesprodukten- Geschäft. Bozen. 539—510 Herr Dr. Josef v. Zallinger mit Frau. 541 Herr Dr. Heinz Moßmer, Zahnarzt in Graz. 542—543 Herr Albert Afchberger mit Frau. 544—545 Herr Karl Wiedenhofer mit Familie. 546—547 Frau Witwe Theress v. Angeli- Forstemann. 348—549 Firma Josef

Kößler. 550—551 Herr Josef Kößler mit Frau. 552—553 Hotel Europe. 554—555 Frau Dr. Paula Kiene mit Familie. 556 Herr. Dr. v. Vittorelli in Hall. 557 Frau Louise o.Vittorelli mit Tochter. 558 Forster-Bier-Depot. 559 Herr Josef Schick, Friseur, Park straße Nr. 1. 560—561 Herr Graf und Frau Gräfin Albert Marzani. 562—563 Herr Graf Julius Marzani. 564—565 Herr Anton Perger, Buchdruckereis besitze?, mit Familie. 566—567 Anton Perger's Buchdruckerei. 568—569 Herr Jakob Nauer, Kaufmann. 570—571 Herr Michael

. 639 Herr Franz Karl Schmidt, Grieserhof. 640 Frl. Anna Fraundorfer. Grieserhof. 641—642 Frau Johanna Ww. Krautschneider und Frl. Tochter. 643 Herr Dr. Paul Krautschneider. Ad vokat. 644 Hochw. Monsignor Josef Trenk- walder. Probst und Stadtpsarrer. 645—646 Herr Johann Casson, Handelsschul» Professor, mit Familie. 647—648 Herr Albert Wachtler, Kaufmann, mit Frau. 649—650 Herr Albert Wachtler jun. 651—652 A. Wachtler's Manusakturwaren-' geschäft. 653—662 Frau Baronin Mollerus geb. von Wichert. 663

—664 Herr Otto Oettel. 665—666 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Familie. 667—668 Herr Dr. Heinrich Hofer, k. k. Post» sekretär, mit Frau, Innsbruck. 669—670 Herr Josef Hoser. Handelsmann. 67 l Ein Weingartenbesitzer in Gries. 672—673 Herr Peter Steger mit Familie. 674—675 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister, mit Familie. 676 Baugeschäst A. Canal. 677—678 Firma A. Decorona. 679 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 680 Herr Paul Decorona, Kaufmann. S81—682 Herr Ernst Decorona, Kaufmann, mit Frau. 683—692

Herr Heinrich Regele, städt. Kassier, mit Familie. 731 Herr Franz Wolf. Beamter der Firma Rottensteiner und Komp. 732 Sebastian Rainalter, k. k. Steuer- amts-Adjunkt. 133—734 Herr Alois Plattner, Bäckermeister, Fleischgasse, mit Frau. 735—736 Herr Albert Battisti mit Frau. 737—738 Herr Oberst Pfaundler mit Frau. 739—740 Frau Baronin Marie v. Kopal-- Hippoliti mit Familie. 741—742 Firma I. B. Pircher. 743—747 Fräulein Antonie Holzknecht. 748 Frau Anna Moar-Kuhn. 749—750 Frau Louise Witwe Doblander

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1905
Descrizione fisica: 8
, Kaufmann, Leipzig. Otto Richter, Fabrikant, Hohenrain, sächs. Schweiz. Hermann Richter, Bankbeamter, Dresden. Herr und Frau Gschließer, Magister der Pharmazie, Graz. Albert Müller, Kaufmann, München. Bernhard Groh- berger, Professor, mit Frau und Töchtern, Dresden. Siegmund Pollak, Reisender, Wien. Gottfried Hamm, swä. arek., München. Emilie Freifrau v. Schiller, Majors witwe, mit Sohn, Innsbruck. Artnr Baer, Jurist, mit Frau, Dresden. Mrs. Charlefsorth, London. J.CHarlessorth, London. Hans Wohlgemnth

^^» Albert Schüllern, Kaufmann, Nürnberg. Dr Fral W' herrv. Mersi, k. k. Finanz-Landesdirektions-Vizepräswe^ Graz. Adolf Böhm mit Frau, Graz. KarrKV Direktionsafsessor, München. Heltor Föndle, ObervoT assistent. Konstanz. Adolf Braun, Oberlehrer, Konstam Dr. Hirschel, Landgerichtsrat, Gleiwitz. Artur Kock- mann, Rechtsanwalt, Gleiwitz. Gstrein, Justizrat, Kattoww. Mr. de Fallow und Famille, Paris. Felix Kohn, Wien Gasthof „zum goldenen Adler«- Ämadw Kammauf, Kaufmann, Wien. A. Roppler, Kaufmann Kältern

., München. Anton Schirmer, Salzburg. , . „ GasthofStrafser: Peter Ziglie, Trrent. Frau Reschans, St. Michael. Norbert Noggler, Kastelruth. Oskar Seefeldner, Hauptmann, Linz. Eduard Miklausz, Leutnant, Linz. H. Röggla, Kaufmann, Kältern. Viktoria Menardi, Cortina. Karl Wittgenstein, Frankfurt. Albert Sachie, Kaufmann, Berlin. Josef Böhm, Lehrer, mit Frau, Böhmen. Fritz Zimmer, Zwickan. A. Flora, Kaufmann, Innsbruck. Marie Flora mit Kindern, Innsbruck. Gasth 0 f Stern: E. A. Gatbeath mit Frau und Sohn

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/09_05_1921/TIR_1921_05_09_4_object_1977256.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.05.1921
Descrizione fisica: 8
TetteÄ H)er Tiroter^ Mittwoch, den lt. Mai 192t. kauft. — Frau Ida Scarperi. verehel. Platz«, l Der letzte Magett der Siraßenbahtt ^ Alice und Rosa Scarperi haben das ihnen gehörige Gasthaus „zur Land' in Leisers um 80.000 1. an die Brüder Giuseppe und Giovanni Frasnelli verkauft. — Frau Elise Portal an hat das ihr gehörige Wohnhaus Nr. 513 in Haslach samt Wiese um 61.000 I. an Theresia Fraschio. geb. Pfeifer, in Bozen verkauft. — Die Protokoll. Firmen: I. P. Dallago, Josef Rubatscher, Albert

wieder ausgenommen, während in den anderen Betrieben gleichwie in Bozen die Arbeit ruht. Gewerbliches aus Klausen. Von dort wird uns geschrieben: Herr Albert Mayer hat sich in seinem väterlichen Hause, Nr. 75 der oberen Stadtgasse, als Tapezierermeister und Dekorateur etabliert, wozu man den jungen, strebsamen Meister nur be glückwünschen kann. Ein gutes Zusammentreffen will es, daß wir zugleich Gelegenheit haben, von demselben eine sehr schöne Arbeit ausgestellt zu sehen, und zwar die Polstermöbel und Betten

zum Nußbaum-Schlafzimmer, welches nach den Zeich nungen des Bozner Architekten Herrn Walter Nor den in der Kunsttischlerei des Herrn Karl Nuß bäume? hergestellt wurde und hier im Fuchs'schen Hause gegenüber der „Rose' zur Besichtigung steht. Herrn Albert Mayers Arbelten, ein Sofa, zwei Fauteuils mck Stuhle usw. sind außerordentlich sorgfältig und in großer Schönheit ausgeführt, so daß sie dem Räume, dem sie zu dienen bestimnit

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/02_03_1897/BRC_1897_03_02_3_object_124027.png
Pagina 3 di 10
Data: 02.03.1897
Descrizione fisica: 10
hat die Postosficiale Otto v. Ottenthal in Innsbruck zum Posthauptcassen-Controlor in Innsbrucks Dominik Sartori in Innsbruck zum Postcassier in Ma, Albert Stieler in Innsbruck zum Post cassier in Arco und Peter Werndle in Bozen zum Postcasseneontrolor in Bozen ernannt. — Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Roveredo, Heinrich Morawetz, zum Hauptlehrer an der Lehrerinnen- bildungsanstalt in Trient. (Der Schematlsinns) für die Diöcese Brixen ist soeben erschienen

, nicht einer Glanzrolle des Herrn Arthurzu gedenken, welcher einen Rous Barouche auf die Füße stellte, wie man ihn nicht oft an großen Bühnen sieht. (Schwurgericht Bozen.) Zur Dienstleistung während der am 8. März beginnenden Schwur gerichtssession wurden durch das Los bestimmt: Aschberger, Johann, Spediteur, Meran; Atz, Johann, Wirt, Kardaun; Ausschnaiter, Jgnaz v., Besitzer, Gries; Battisti, Albert, Eisenhändler, Bozen ; Baumgartner, Johann, Bauer, Aicha; Blaas, Caspar, Sparcassabeamter, Meran; Fill, Johann

, Percha; Pritzi, Josef, Uhr macher, Meran; Rifesser, Karl, Handelsmann, Kältern; Rottanara, Johann, Wirt und Bauer, Corvara; Scheinert, Wenzel, Communalverwalter, Sterzing; Schmidt, Albert,^ Spängler und Haus besitzer, Bozen; Sölder v., Dr. Otto, Advocatürs- concipient, Meran; Spiß, Karl, Handelsmann, Bozen; Staffier, Alois, Triänglhofbesitzer, Rentsch; Tratter, Wenzel, Hafner, Mühlbach; Tschurtschen- thqler,:Karl v., Bankier, Bozen; Usberbacher, Anton, BäÄer, Bozen; Valentin, August, Bild hauer

7