3.405 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_04_1921/MEZ_1921_04_18_8_object_620998.png
Pagina 8 di 14
Data: 18.04.1921
Descrizione fisica: 14
, sucht Stelle al» Kranken pfleger; beste Empfehlungen. Offerte an die Landeszeitung Bozen unter „Kranken- pfleger 5765'. 5755 U kaufen gesucht, ozen. Angebote an Hotel Greif,!Leere Säcke kauft 57561 gaffe. Fritz Sanftl, Bozen, Silber- 6454 arbew- ** SPEZIALGESCHÄFT 7 ^. GÜNSTIGE EINKAUFSQUELLE Firnis, garantiert rein Terpentin, rein und Ersatz Lacke aller Art:: Polituren Mattierungen, Beizen Fußbodenlacke Oeifarben für alle Zwecke Pulverfarben Leim, Kasein, Kalk Pinsel für jeden Zweck Schablonen

. Erzherzog Rainer. Obermats. 5797 Zu verkaufen Karbollneum, Holzkohlenleer lagernd bei Friß Sanftl, Bozen, Silbergaffe. Südzimmer, Balkon, schön möbliert, ruhig, staub frei gelegen, auch Klavier. Untermais, Maja- straße 3, 1. Stock. 5817 4-zimmerige, sonnige Wohnung in der Habs- burgerstraße zu vermieten. Zuschriften unter L. Z. 6920 an dl« Berwallung der Landes- zeitung Meran. 5920 übsches Südzimmer, eventuell mit voller Pen- ion zu vergeben. Obermais, Villa Fried- >eim, 1. Stock. 5670 Zu mieten gesucht

ohne Verpflegung abzugeben. 5948 herrfchaftswohnung mit 6 Zimmern samt allem Zubehör sofort zu vermieten. 5382 Verschiedenes Vl« Dame» welch« am Donnerstag abend» im Spitzengefchäft Habsburgerstratze 38 für sieben Taschentücher Spitzerln kauft«, wird dringend « ebeten, den ihrem Einkauf irrtümlicherweise est 5943 (gelegten geblümten Seidenstoff umgehend zurückzuschicken. Strümpfe und Socken werden zum Stopfen und Anstrtcken übernom- men. Obermats, Alpenrose, 2. St. recht». 6966 fc Meter dunkelblauer Samt

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/08_01_1908/BZN_1908_01_08_9_object_2485300.png
Pagina 9 di 12
Data: 08.01.1908
Descrizione fisica: 12
in Bozen. Herr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bogen. Herr Oswald Schwarz in Bozen. Herr Richard Sanftl. Firma Volland & Erb, Bozen. Herr Gustav Renneberg und Frau. Baron und Baronin Widmann. Herr Peter Steger und Familie. Herr Oberpostverwalter Josef Pfennxr u. Fam. Postamt Bozen-Bahnhof. Hochw. Herr Josef Psenner, Kooperator, Neu- niarkt. Herr Alois Müsch und Frau, Restaurateur, Neustädterhof. Herr Josef und Maria Deluggi, Seilerwaren-, fabrikant. Herr

Beilage zu Nr. 5 der „Bozner Nachrichten' vom 8. Jänner 1908. Verzeichnis her Abnehmer von Neujahrsentschuldigungskarten pro 1908. ss47—760 Firma Josef Mumelter. ?761—764 Herr Stefan Knapp, Kaufmann, mit Familie. 766—766 Frau M. Reinstaller, Private, und Söhne . Josef und Hans. 767—760 Herr t. k. Professor Zaruba mit Familie. 761—762 Frau Anna W. Mumelter. 763—764 Herr Wilhelm Haufert, Direktor. des Kellerei- Verbandes. 766—768 Herr Karl Pattis und Frau. 769—770 Herr Leopold Hafner, Professor

. 771—772 Herr Hans Meßner, Fleischhauer, mit Frau. 773—776 Herr Ingenieur Canal mit Familie. 777—780 Herr Alois Weber mit Frau. 781—782 Herr Karl Schmid, Professor. i783—786 Firma Peter Oberrauch. 787—788 Firma Joh. Peter Dallago. 789—792 Herr Albert Battisti und Frau. 793—794 Herr Anton Lardschneider, Tapezierer, m. Frau. 796—796 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 797—800 Graf und Gräfin Cajetan Form. 801—802 Herr Professor Hans Kluibenschedl u. Mutter. 803—806 Herr Dr. Edmund V. Zallinger

und Familie. 807—808 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 809—814 Gräfinnen Adelheid und Jtha Toggenburg. 816—816 Graf und Gräfin Huyn. 817—820 Herr Alois Kerschbaumer und Familie. 821—822 Brüder Kerschbamner. 823—826 Herr Josef Kerschbaumer und Familie. 827—830 Herr Otto Wachtler. 831—832 Firma Otto Wachtler. 833—836 Herr Karl Red mit Familie, Spänglermeister. 837—840 Herr Hans Mumelter und Frau. 841—842 Gebrüder Koch, Kleidermacher. 843—844 Herr Christian Koch sen. und Frau. 846—846 Herr Karl Koch und Frau

Ingenieur Franz Reichelt. Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel Europe. Herr AlbeÄ Uschberger, Kaufmann. Herr Lorenz Feuerstein mit Frau, Bezirksober- Tierarzt. Herr Dr. Christian Brandstetter mit. Frau, Bezirksarzt. ^ Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Josef T-ch«!. 939—940 Rezeptur der Pharmacie Illing. ' ' ' 941—942 Stadtapotheker Illing und Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer und Familie. 949—962 Herr Hans Berger und Frau> Friseur, Gries. 963—956 Firma

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 8
vom 5. bis 7. Oktober 1919; Julius Götz: An der Höfats. Versammlungsberichte. Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergsteigerriege des Turnverein« Bozen. Donnerstag, den 15. De zember. 9 Uhr, Riegenabend im EasS Larcher. Vorher Gesang. Die Dergsteigerrlege kauft Ski, Skistöcke und CIspickel. Näheres bei Rud. Singer. Dr. Streltergasie 20, 2. Stock. Die Riegenleitung. Der Alännergesangverein Gries hält von nun ab seine Proben an jedem Donnerstag ab: die nächste Probe findet am 15. d. M. um 8y Uhr abends !m alten

zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin bekannt und trat mit ihm in geschäft lichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb mit der Eisenbahn fahren müsse, womit er bezweckt«, daß Santarossa mit ihm In fortlaufende Geschäfts verbindung trat und Wallner zum Ankäufe von Waren den Betrag von 75.000 Lire als Darlehen zur Verfügung stellte. Wallner hat nun die von der Firma Andrä Hofer

von seinem großen Vermögen, vom Ankauf einer Villa machte mit seiner Freundin kostspielige Reffen und stattete diese mit feinen Kleidern, Pelzwerk und Schmuck aus; trieb also einen ganz übermäßigen Aufwand, den sein Geschäft nicht abwerfen tonnte. Aber auch das geschäftliche Gebaren stand mit dem wahren Geschäfts- umfang und dem geringen Betriebsvermögen der Firma nicht im Einklang. So führt« Wallner Geschäftspapiere mit dem Aufdruck „Export- und Import-Unternehmung sämtlicher Artikel H. Wallner, Bozen, München

, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Rom' und den Bankbezelchnungen „Banca Italiano di Sconto', „Krediianstalt', „Wiener Bankverein'; hierdurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma habe in allen den angeführten Städten Zweigniederlassungen und stehe mit den genannten Banken in ständiger Goschäftsoerbtri, düng. Sowohl dag eine wie das andere war nicht wahr; also ein unsauberer Geschäftsknlff. Trotzdem Wallner als Inhaber einer protokollierten Firma zur Führung von Geschäftsbüchern verpflichtet

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/21_05_1904/BRG_1904_05_21_4_object_800965.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 16
Wolf fand unlängst unter den Holzabfällen, welche zur Heizung der Dampfmaschine bestimmt waren, eine Dynamitpat> one, samt Zünd schnur. Er zeigte das für ihn unbekannte Ding seinen Kollegen und so kam es auch zu Ohren des Prinzipals, welcher sofort die Anzeige bei der Polizei machte. Bis heute hat man noch keine Spur vom Bombenleger. Auf die Angestellten der Firma fällt kein Verdacht, da auch kein Grund dazu gegeben wurde. — Sine Spazierfahrt mit höchst unglück lichem Ausgang machten unlängst zwei

ließen dem Schwerverwundeten die erste Hilfe angedeihen und ordneten dessen Trans port ins hiesige Spital an. Der Meraner mußte im Gasthaus übernachten, ging aber am nächsten Tage zu Fuß hieher. — Marktergebnis vom 16. ds.: Aufgefahren 226 Zugochsen, davon 64 das Paar zu 36 Napoleondor verkauft; 6 Mastochsen, davon 1 Paar zu 40 Napoleondor verkauft; 160 Milch kühe,' davon 59 das Stück zu 240 Kr. verkauft; 5 Mastkühe, davon 2 das Stück zu 280 Kr. ver kauft; 40 Zöglinge, davon 13 das Stück zu 160

Kr verkauft; 3 Stiere, 1 zu 220 Kr. verkauft; 34 Schafe, davon 18 das Stück zu 20 Kr. ver kauft; .11 Ziegen, davon 6 das Stück zu 24 Kr. verkauft; 63 Schweine, davon 44 das Stück zu 40 Kr. verkauft; 1 Esel zu 100 Kr. verkauft. — In Marbach ist letzter Tage Graf Friedrich Bossi- Fedrigotti, Großgrundbesitzer von Sanö, gestorben. — Beim Ausheben eines Fallennestes stürzte dieser Tage der Bauer K.-Paoli von Romangaro so un glücklich ab, daß er tot am Fuß des Felsenabhanges liegen blieb. Drei kleine Kinder

bei allen Biehgattungen zu hohen Preisen rasch vor sich. Kälber bezahlte man das Pfund mit 46—50 Heller, Schafe mit 40—50 Kr. das Paar, i Ziegen mit 34—30 Kr. das Stück, das Paar Ferkeln mit 28—36 Kr. Auf dem am Vortage stattgehabten Schlachtviehmarkt belief sich der Zu trieb auf 350 Stück,/ fast durchgehend« 'Ochsen, welche sämtlich zu ungewöhnlich höhen Preisen ver kauft wurden. Der Zentner stellte sich für Mast- ochsen auf 88-96, für Kühe und Stiere auf. 78 s 86 Kr. Auf dem Bahnhöfe wurden au den karkttagen zirka

del fliare“ in Pola. In der rühmlichst bekannten Kunststickerei Uffen- zeimer am Marktgraben sind gegenwärtig Gegen- tände und Kleider ausgestellt, welche zu dem kürzlich tattgehabten Feste des Deutschen Ordens im Auf trage Sr. k. u. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Eugen von der Firma hergestellt wurden. Die kunstvollen Stickarbeiten sind ungemein sorgfältig und schön ausgeführt und rechtfertigen in vollem Maße den Ruf der Firma. — Am 23. Mai feiert eine stadtbekannte Persönlichkeit Innsbrucks

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_01_1922/MEZ_1922_01_17_6_object_644441.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.01.1922
Descrizione fisica: 6
Bedingungen wegen Beoarfsmangel zu verkaufen. Zu besichtigen bei Firma I. Musch & E. Lun, Meran. 581 g»»«»«OOO»»»»OOO« i OLE »O»SOG«GOO»SS»»»ß FETTE OOOOOGE FRITZ SANFTL BOZEN, SILBERG. 11. NIEDERLAGE: EMIL PLATZER & M. SCHWITZER HERAN, RENNWEG Nr. 16 (BURGERKELLER) IMHItH—tMHf l SAUREN I ! SALZE I Für Tischler I Deutsche tuttleruns beste Friedens-Ware, Sdiellaik weil) and bland Erstes Parbwaren-Speslalgeschlft n D. Bnrlnch, Heran, Kurhaus, Telephon ISS. in Kisten zu 15 und -0 m’ von SO bis 60 cm Breite

Stelle finden Alelhiger Bursche. 16—18 Jahre, findet Beschäf» tigung bet Firma Cögele, Hartmannsage, Meran. - 552 weiteres, brave» Mädchen, welches kochen kann u. die Hausarbeit verrichtet, wird zu 3 Personen gesucht. 585 Abwascherin für sofort (ständig), Serviererin, Hausmeister für 1. Februar gesucht. Sanat. Hungaria, Untermais. 578 Stelle suchen Deutsche Lehrerin sucht Stellung in einem Pri» oatinstitute oder in einem Privathause zwecks häuslicher Nachhllfe der Kinder. Erteilt eben so deutsche

in Bozen auf tem Posten zu mieten gesucht. Ev. kami ave und Einrichtung abgelöst werden. Zu schritten unter „D. B. an 'die Landeszeitung, Bozen. 171 Zu verkaufen Lederklopshammer in gutem Zustande zu ver knusen.. Anfragen bei A. Menestrina, mechan. Werkstätte Bozen. , 481 Reines Weichblei kauft 1676» Buch- und Kunstdruckerei S. MtielteBcr. Heran Danksagung. Für die ehrende Begleitung zur letzten Ruhe unseres lieben Sohnes bzw. Bruder» Otto Dreher sprechen wir hiermit allen Beteiligten unseren

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/04_02_1914/TIRVO_1914_02_04_5_object_7607438.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.02.1914
Descrizione fisica: 8
einmal in Berücksichtigung der herrschenden Kinderkrankheiten verschoben werden, sindet aber, nachdem dieselben erloschen sind, jetzt statt. Der Lichtbildervortrag ist nur für Kinder. Akms von der SLdbshu Md der Firma Artterbmer u. 8omv. Es wiro uns geschrieben: Wie bekannt, übergab am 1. Jänner d. I. die Südbahn den Rollfuhrdienst, welchen selbe bis dahin gewiß nicht zum eigenen Schaden selbst führte, um den jährlichen Anerkennungszins (Pacht kann man bei einer solchen Spottsumme nicht sagen) von 600 Kronen

an die Firma Unterberger u. Comp. Nicht nur, daß es lächerlich ist, ein gut gehendes und gu' cingeführtes Geschäft um einen solchen Pap penstiel zu vergeben, so muß man noch staunen, was noch alles damit verbunden ist, und zwar die Be nutzung zweier Kanzleien im Frachtenmagazin, deren freie Beleuchtung und Beheizung, die Kreditierung der Frachten um wenigstens 24 Stunden und Bei stellung von Kräften, die den Betrieb aufs genaueste kennen (Wacker, Trautner usw.), ohne für all dieses nur das geringste

Entgelt zu leisten. Ueberdies wurde noch der Firma Unterberger zugestanden, Güter nach 6 Uhr abends, d. i. nach Magazinsschluß, zur Anfuhr zu bringen. — Warum gerade dieses letz tere Recht nur Unterberger einrüumen — sind die anderen Speditionsfirmen, wie Gottardi, Suitner, vueber usw., weniger als diese? Abgesehen davon, daß es reglementswidrig ist, so hat doch bei einem so großen Unternehmen, wie es die Südbahn ist, das Sprichwort zu gelten: „Gleiches Recht für alle"; denn auch die Pflichten

noch der Firma Unterberger um das Zehnfache zu erhöhen, da ja jetzt nichts anderes i als Wägen vorgenannter Firma am Frachtenbahn hofe stehen. Wenn wir vorhin vom Spottgelde jährlicher 600 "Mronen sprachen, so können wir ruhig behaupten, daß jede Speditionsfirma, auch die Firma Unter- berger u. Comp., den Pachtzins von 3000 bis 4000 Kronen bezahlt hätte, wenn die Ausschreibung ord nungsgemäß geschehen wäre und Offerte eingeholt worden wären. Das Inventar des Rollfuhrdienstes (10 Einspän nerwägen, Teerdecken

, Ketten, Weinseile, Stricke, Zargen, Unterlaghölzer, Winden, Tragseile, Wein schlauch, Trageisen, Drucksachen, wie Bücher usw.) wurde einfach um ein paar 100 Kronen der überneh- n enden Firma überlassen, obwohl dasselbe minde stens den zehnfachen Wert der wirklichen Kauf- smnme ausmacht. Doch gerade dieser letztere Punkt ist noch näher zu besehen. Steht der Südbahn überhaupt das Recht zu, das Inventar einfach mir nichts, dir nichts zu verkaufen? Wir glauben nicht; denn das Inventar des Roll

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_05_1925/TIR_1925_05_23_3_object_1997937.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.05.1925
Descrizione fisica: 12
gMStag. den 23. Mai 1928. »ive» SM»» Conjor.vo Aqrario Cooperation Consor.po «micmiico r. a. <?. l. Bol,?ano. Lalümnrt-- schllftücher Aerbcmd, r. G. m. b. Bozen. Ag Finna D<rm?fm al.'er« -G<molk«nscha?t in SerMt: ivues VorltandsmitzKed. M Zi«ftsti?lenmq der Firma In«. Joses KmHer, «jckwvechniiches Äureau m Ko,>en. ^ Avtendodn-Äelellichcrft, Generalversammtun« am A. Mai bsi der Handelskammer in Soyen. zM Laiia—Nm«stall-B<chn-<Zesellfch<rft. General- «^snmlmig im EemswÄeamte m Lona. « Straßen

m der Venezia Tridentin» Firma Holland mild Erb. feierte am Samstag, den IS. M« 1S2S das Fest ihres SOjährigen Be- Kchms. Im Jahre 167S gründete der ein stige Ertanger Burschenschafter und stud. jur. Julius Bolland, der Vater des jetzigen In habers, in Feldkirch das Geschäft, das im Ich« 1889 durch Grünidunz einer Inns- bwckkr FA-ale vergrößert wurde, die später M Stamnrhause der Gesamtfirma wurde. Am Zahn: 1963 wurde in Bozen «ine Filiale »lichtet und vorübergehend auch weitere MÄsi m Meran und Trient

hat von der Kohlererbohn-Gssellschaft ein Grundstück am Kobern um 3606 Lire gekauft. — Alois Seebacher, Josef Tschmnbrin und Josef T werdet haben den ihnen gehörenden Grundbuchskörpe? Bp. 671 und Grundpar zelle 324/2 in der Zollstmvge um 40.000 Lire an Anidroas Egger. Lanidesbeamter i. P.. und Jofef Haas. Besitzer in Naraun, ver kauft. — B«tsanÄn Batersi, Besitzer in Lei slers, hat an David Dubms, Bäcker eben dort, einen Weingarten um 20.000 Lire ver-' kauft. b Der Tiroler Pilgerzug ist heute. Sams tag um halb S Uhr

früh aus Rom in Bozen eingetroffen. Der Aufenthalt in Bozen dauerte 10 Minuten. Heute vormittags traf der Pilgerzug wieder in Innsbruck ein. b Ein kih mit zwei Köpfen. Vor -imger Zeit weideten wir, daß in Kaltem eine Ziege ein Kitz mit zwei Köpfen geworfen hat. Di« Abnormität ist vom betreffenden Vauern der bekannten Firma Rudolf Armcinn in Bozen zum Präparieren übergeben worden. Nun ist das zweiköpfige Kitz im Schoulfenstor der genannten Firma, Erbsengasse, für einige Tage zu sehen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
v. Januar loii Tiroler Volksbtait ^eitt 5 Worzotchnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebung?» Zarten zu Gunsten der Armen für 19! 1. 568 Herr Johann Pierinaer und Frau, Turmwirt. S63 „ Abraham Malsch. S6S Frau Rosa Wälsch, geb. Schwarz. 567 Herr Leonhard Malsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Malsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Sempter und Frau. 573 Herr Johann Kofler mit Familie. 575 „ W. W. Vlkari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhardt. 579 Gebrüder Koch. 571 Herr

Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Herpicht, Dachdeckermeister» Museumstraße. 696 Herr Anton Lardschneider mit Frau. 702 „ Josef Grüner und Frau. 704 Illing, Stadtapotheke. 706 Firma Eitner <d Chiusole, Malergeschäft.. 708 Herx Josef Oberrauch, Hutmacher. 710 „ ^ Emanuel Bertagnolli, Hutmacher und Frau. 712 Firma Wilhelm Wachtler. 714 Herr Guido Dall'Oglio, Chef der Firma Wilh. Wachtler. 717 Firma A. Bonomi. 720 Familie A. Bonomi. 722 Herr Josef Markett und Frau, präm. Herren, und Damenfriseur. 7L4 Frau Anna W. Amonn uud Fräulein

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_02_1945/BZT_1945_02_28_4_object_2108903.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.02.1945
Descrizione fisica: 4
Ziegen hart Kartenvorverkauf bei der Krelsjugendführung Grundstiirktunrkt 14 Obstgut, mittelgross, mit klei nem Weingut (für Eigenbe darf), im Mittelvintschgau, ln . Halbpacht oder hach Ueberelnkommen sofort zu vergeben. Zuschriften unter A 25159, an das »Bozner Tagblätt«, ‘Verlagsstelle Me ran. 251594M 14 Die Firma R. O. S. A. Akl.-Gos. T)onc/ Trient Telefon Nr. 24 Tlone kauft zu besten Tagespreisen Jede Menge Schweineborsten, Ochsen- und Pferdesehwetfe., Sammelt auch die kleinste Menge

mals, Nalfweg 8, Tel. 19-77. 25148-M 6 Handwagen, vierrädrig,' etwa 10 Doppelzentner Tragfähig keit, dringend zu kaufen ge sucht. — Firma Junghans, Oberlana 68» Tel 81-23. 25153-M6 Brut-Apparat, klein, zu kaufen oder zu leihen gesucht. Zu schriften unter A 25144, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 23144-M 6 Schlafzimmer • Einrichtung, zwelbettlg, modern oder gut erhalten, zu kaufen gesucht. - Zuschriften unter A 25123, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. - . 25123-M 6 Funde

Kann evtl, lm Hause wohnen. Zuschriften unter A 25124, an das »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Meran. 25124-M 3 Verkäufe Magrtni, Bozen.. Vint'erstras- se 2, Telefon 15-38. kauft und verkauft gebrauchte Möbel. 18036-11 Eiaschrank, schön, weiss email- | liert, für Familiengebrauch, l zu verkaufen. Callegati, Un- j termais, Grabmayrstrasse 35 25143-M 5 -7 — Schlachtviehstellungen in der Provinz Bozen In der Provinz Bozen finden lm. Monat März 1945 nach folgende Schlachtviehstellungen statt: Kreis Bozen

; Am 13. und 27. März, um 10 Uhr, ln Lana. Kreis Sohl anders: Am 5. und 20. März, um 9 Uhr. ln Laas; Am 5. und 20. März, um 14 Uhr, ln Schlandcrs; Am 6. und 21. März, um 10 Uhr, In Latsch; Am 12. und 26. Mäf*. um 9 Uhr, ln Prad; Am 12 und 26. März, um 13 Uhr, ln Mals. Kreis Salurn: Am 5. und 20. März, um 16 Uhr, ln Neumarkt; Am 0. und 21. März, am 16 Uhr, ta Tramln. Die 'Firma SIPA Socletä Ital. Pelli Afffnl und Bozen, Mailänder-Strasse Nr. 16. — Telefon 16-60 hat eine Uebernahme- steile, besonders

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/03_10_1917/TVB_1917_10_03_10_object_2267361.png
Pagina 10 di 12
Data: 03.10.1917
Descrizione fisica: 12
,e. kauft zu hohen Preisen MichaelBrüll.Möbelfabrik, Innsbruck, Anichstraße 7. Grantenröusch, frisch geschnitten, nicht ge- oörrt, kauft Ant. Lintner, Grixen. 2706 Lärchenterpentin für Heereszwecke kauft auf Freigabeschein Chemische Fabrik Gustav He^ Pirna a. Elbe. L67S Duchendretter, 2705 von 40 mm Stärk« auf wärts, Buchenrundholz, Eschenpfosten, Ahorn, Nuß- und anderes Nutzholz kauft Wagnerei Jgnaz Walder in Welsberg. Angebote mit Preisangabe erbeten. Lörchenterpentin, Fichtenpech, Grantenrausch

, Lärchentschurtschen, Zirbel nüsse, Isländisch - MooS kaust jedes Quantum zu besten Preisen Ant. Lintner, Brixen. 2616 Hadern und sticken kaust Hadern - Einkaufstelle Schulhof, Schöpfstraße 21. Briefliche Anfragen Haupt postfach 5. 2590 IS2SS GScke aller Art kauft zu höchsten Preisen, Mölk. Anichstraße Nr. 36. Innsbruck. Geldanweisung sofort »ach Empfang der Ware. Für einmal ge brauchte Mehlsäcke bis z» 6 Kronen per Stücke Möl^ Innsbruck, Anichstraße 36. Kaufe jedes Quantum Zirbelnüsse -ss? zu höchsten Preisen

» Blenendonlg kauft jedes Quantum Ste phan Knapp, Bozen. 260S Kaufe kleinere? Bauern - Anwesen. Martin Mühlbacher, Inns bruck, Riesengasse 3^ ««« Malten- 2653 und anderen Unkrautsame», wie solcher bei der Getreide reinigung abfällt, kauft Johann Rohracher inLienz, Tirol. Zs VerWIe M Kleines Bauerngut tn Salzburg (Berglehen), Futter für drei Küh^ v Ziegen, K—S Schafe» anstoßend. Weid^ gute? Quellwasser beim Haus«, 22 tm jährlich HolzbezuK. Haus- und Wirtschaftsge bäude in sehr gutem ZM stand ist wegen

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/05_06_1918/TVB_1918_06_05_9_object_2268469.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.06.1918
Descrizione fisica: 12
u. gute, gehäckelte Sachen kaust Molk, Innsbruck, Anich- stratze Nr. 36, zu höchsten Preisen gegen sofortige Kasse von redlichen Ver käufern. 1K2W Wer LürchenierpeaUn (Lürgetj zu verkaufen hat, frage vorher bei oer alt renommierten Firma An dre Degischer in Bozen- Obstmarkt 7/1 an. 4102 Solz auch schlagbare Waldun gen jeoer Größe, Bretter, Rundholz, Stangenholz, kauft Karl Weber, Inns bruck/ Speckbacherstratze Nr. 6. 1113. Lu kaufen gesucht trird ein kleines oder ein grojzereS Bauerngut, im Vustortal

er beten unter Eilli Strasser, postlagernd TelfS, Ober- inntlck. 4004 Frauendaare kauft A. Tonninger, Tlau» diajtr. IS, Innsbruck. 4100 Seifennol dedobent Großkaufleute werden gesucht zum Bertriebe ei nes neuen großartigen Schlagers. Näheres erteilt Hauptvertretung Strecker I., Wolfsberg, Kärnten. 41 IS UMdÄMMMMliSl Wer weiß etwas? Adresse de? Vermißten Auskunft ist zu richten aÜ: Jakob Gamper, 2. Regt. Tir iai>er-L. S. Komp. seit 7. Sep tember 1914 vermißt. Frau Anna Gamper, LaaH Nr. 76 im Viaichga

«. 303! plchler Matthlas aeboren 1833 in Schweich, Zkufstein, Tirol, Kanonier beim Ged rgs-Artillerie-Regiment Nr. 14, wurde am 23. April I9l3 au« dem t. «. t. AestungSspital Nr. 2 Ü» Triem, gesund entlassen. . ^ ' Geschäftliche Mitteilungen. Jeder darf Radfahren. Das Radfahren war nie ver boten, nur einen verkehrsfreien Reifen mutz man haben..? Ein solcher ist der von der Firma Schlawe, Berlik», Weinmetsterstratze 4, zu beziehende, der zu taufenden/! im Georauch steht, denn er ist praktisch

, dauerhaft und^ leicht aufzulegen Wer also sein Rad wieder mit Ver»' gnügen fahren will, schreibe sofort der genannte« Firma. Wer eine billige Einkaufsquelle für GebrauchsarÜ- kel und Gelegenheitsgeschenke aller Art sucht, verlange mittels Postkarte von der anerkannt leistungsfähigen Firma Erste Uhrenfabrik Hanns Konrad. k. u. k. Hof lieferant in Brüx Nr. 18«7s (Böhmen» den reichillu- ftrierten Katalog, welcher von der genannten Finnig auf Wunsch an jedermann gratis und franko versandt

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/30_10_1920/BRG_1920_10_30_12_object_760022.png
Pagina 12 di 14
Data: 30.10.1920
Descrizione fisica: 14
. Adalbert Wietek. Schlehdorf« straße. «telierfür profane und kirchliche Baukunst. AusKochereie». I. Ambrosch, Berglaub. 46. M. Ortler, Berglauben 86 Mäckerei. I. Lsaw, Pfarrplatz. Maumaterialieu Georg Torggler, Rennweg 28 Portlandzemeut.Weiß- talk, Alabastergips in best. Güte. Mau-«. Kunstschlosserei B. «dawitsch, Hallergosse 7. Mettfederu ». Daunen Joh.u. I. Zitt, Berg'aub. 26 Milderrahweu nvd Mahmruleisteu. Firma Barlach, Kurhaus. Nlumevhaudluug. R. Fischer. Wofserlaub. 87. W. Fuß, Gisevapromenade

Echniltd'.umrn. Topsen- pfianzen, Grabkränze. A Kozel, Habsburgerstr. 6. E. Urlandt, Theaterpiatz. Areunholz kauft Franz GSgele, Hotel Graf von Meran. Buchbindereien. Kurt Tempelhag n. Meran, Rennweg 29,Hosele-Haus. Vinzenz Bill, Meran, Renn» weg 11, im Hofe links. Buchhandlungen. 6. Zandl, Berglaubea 62. Bücher, kath. W ssenschast, Volks- u. Jugendschriften, Modezeitungen u Zeit schriften zur Unterhaltung Belehrung u. Erbauung. , Schulbücher. FideliS Pedot, vorm. Schei- dein, Sandplatz 8. Große

, Meiseartikel Fr. Kothbauer, Wasserl. 111 M. Malt, Wassel. 27. Treib- riemen, Pferdegeschirr. Sägewerke. Jakob Prader, Meinhardstr. Sauerkraut. Josef Ziernhöld, Äasserl.13 Schafwolle kauft Franz GSgele, Hotel Graf von Meran, kauft E. Krämer, Sandpl. 11. Schirm-«. Stockfabrik. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan, Wasserl. 113, rückw. Schneider. Al.Gutuiann.Melnhardstr.6, Manufaktur- u.Kurzw >G. J. Krohulec, Reichsstr., nächst Rathaus. Feinft.Damen kl. Michael Schlaffer, Meran, Klostersteig

, Habsburgerstr. 12/T Asselui anzbüro f. alle Ber- flcherungsartea. Bcrtr: „Donau u. Danubius.' Mogelhaudlnug und Fterausstopserei. Ferd. Nowak, Forsterbräu, Meran Mordruckerei F. Ecker, Sandplatzst, größtr Südtiols, en gros. en detail Morhäuge. DeiSz-Teppichhaus Orendi. Rufiuplatz., Wachszieherei. W. Schenk, Marktgaffe 8-, Wildselle kauft I Haupt, Postgaffe 7. Wäscherei, Jeinputzerei E. Hölzi, Billa Waldruhe, O.-Mais, 1. Wäscherei am Platze, gegründet 1876 j Weinstube. Rest. Burggräfler, Rennwes

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_10_1920/BRG_1920_10_31_10_object_2616242.png
Pagina 10 di 10
Data: 31.10.1920
Descrizione fisica: 10
. AusLochereim. I. Ambrosch, Berglaub. 46. M. Ortler, Berglauben 36 Bäckerei. I. Asam, Pfarrplatz. Baumaterialien Georg Torggler, Rennweg 25 Portlandzement.Weiß- kalk, Alabastergips in best. Güte. Aan- u. Kunstschlosserei V. Adamitsch, Hallergaffe 7. Nettfedern «. Daunen Joh. u. I. Zitt, Bergl aub. 26 Bilderrahmeu «nd Ilahmenleisteu. Firma Barlach, Kurhaus. Blumeuhaudluug. R. Fischer, Wafferlaub. 37. W. Fuß, Gisellapromenade Echnittblumeü, Topfen- pflanzen, Grabkränze. A. Kozel, Habsburgerstr. 6. E. llrlandt

, Theaterplatz. Brennholz kauft Franz Gögele, Hotel Graf von Meran. Buchbindereien. Kurt Tempelhag n. Meran, Rennweg 29,Hosele-Haus. Vinzenz Bill, Meran, Renn weg 11, im Hofe links. Bnchhandknngm. G. Jandl, Berglaubea 62. Bücher, kath. Wissenschaft, Volks- u. Jugendschriften, Modezeitungen u Zeit- schristen zur Unterhaltung Belehrung u. Erbauung. Schulbücher. Fidelis Pedot, vorm. Schei- ■ dein, Sandplatz 8. Große Auswahl in sch Literatur, Sprachwiffensch.Reklams Universalbiblioth., Noten. F. Wenter'sSohn

ak-Pi, chl.Bergl.26. C. Jandl, Berglauben 62. Schreib-, Zeichen-, Mal-, Pack- u. Blumen-Papiere, Schreib-, Zeichen-, Mal- Requifiten, Briefpapiere, Papieisäcke- etc. F.Wenter'sSohn,Relinw.14 Jos. Peschel, Rennweg 11. Schafwolle kauft Franz Gögele, Hotel Graf von Meran, kauft E. Krämer, Sandpst 11. Schirm-«. Stockfavrik. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan, Wasserst 113. rückw. Schneider. AstGutuiann,Meinhardstr-6, Manufaktur- u.Karzw -G. J.Krohulec, Reichsstr., nächst

-, Reut« ficherungen aller !j allen Währunges. B.Wöll,Habsburl;e: Assekui anzbürol dj ficherungsarteu. „Donau u. 1®: Aogelhandlmil' Tieraussisxfttks Ferd. Nowak, 8«?- Meran WordrulKttkli F. Ecker, Sandplatz! Südtiols, engrosF^ Worhäogk- Deisz-Teppichhaus L Rufinplatz. Wachszichttri W. Schenk, Marvg- WildM kauft I Haupt, Po^ Wäscherei, Aki-x- E. Hölzl, Billa S-- O.-Mais.1-SE Platze, gegründet

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.01.1922
Descrizione fisica: 8
-Glückwunsch- Enthebungskarten zugunsten der Armen der Stadt Bozen. 231 Herr Baumeister F. u. L. Madile, Bozen 233 Familie Josef Holzner 233 Möbelhaus Josef Holzner,^ Bozen 234 Firma Luis Aschberger Bachmann 235 Herr Luis Aschberger und Frau . 236 Herr Architekt Friedrich Knoll und Frau 237 Herr Franz Weber, Architekt und Stadtbaumeister 238 Herr Hans Holzner, Oberbozen 233 Frau Maria Holzner, Oberbozen 239 Frau Burgi Tröscher samt Familie 24V Herr Guido Emanuel Giardini, Bozen 241 Herr Heinrich und Hanni

!' „Lichtlein! Mein Lichtlein . . .! Aber nun komm! Ich weiß drei alte Leute, die dies Wort sehr glücklich machen wird!' Er legte den Arm um sie und Brigitte folgte ihm, stumm vor Glück. Ende. 243 Frau Anna Äctrich. Waltherplatz - 250 Frau Antia Ww. Senoriner, Inhaberin der Firma Tutzer - - - LSI Firma Joses Tutzer, Bozen 252 Firma Ripper Lechtaler, Bozen 253 Firma C. Ä. Wiederhofer. Bürsten- u. Sesensabrik 254 Firma Luis Sygna, Bozen 256 Firma Ludwig Tachez^y, Drogerie, Laubengasse 33 257 Herr Ludwig

Desaler mit Frau - 258 Herr Alois Ebner, Bäckermeister mit Familie 255 Firma-Joses Mumelter 260 Familie Viktor Mumelter 261 Herr Joses Proßliner, Bozner Hof 262 Frau Barbara Ww. Lobis mit Familie 263 Herr Josef Lobis, .Privat 264 Herr Hauptmann i. N. Theo Perathoner mit Frau 265 Herr und Frau Ingenieur Karl Perathoner 266 Herr Karl Demetz mit Familie 267 Firma Johann Botter, Gemüsehandlung 268 Herr Otto Carli, Kirchebnerftraße g 269 Firma Josef Rötzler's Kunstmühle, Bozen 270 Familie Josef Rößler

. Bozen 271 Herr Johann Winterle, städt. Lehrer, mit Familie 272 Firma Heinrich Stusser 273 Herr Heinrich Stuffer und Frau 274 Familie Oskar Bondy 275 Firma Oskar ^Bondy ' ^76 Hotel Schgraffer 277 Herr Johann Egger, Schlossermeister 278 Herr und Frau Direktor Bowacz 279 Firma Herpich 6- Margreiter 28l) Herr Hofrat Dr. Baur mit Familie 281 Familie Groll , - . , 282 Südtiroler Mühlenverband 283 Herr Direktor Peter Plangger und Frau 284 Herr Oberst Alois Ritter v- Tschusi zu Schmidhoffen 235

Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/12_02_1896/SVB_1896_02_12_7_object_2436414.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.02.1896
Descrizione fisica: 8
der „Allge meine Wiener Kirchenbauverein', daß „Wien an Kirchen bettelarm' ist, aber zur Abhilfe des kirchlichen Noth standes so viel wie nichts geschieht. Handel und bewerbe. Rom k. k Kreis- als Handelsgerichte Kszett wurde in das Register sür Einzeln-Firmen folgen des eingetragen: der Uebergang der protok. Firma „Karl Neuhauser' in Bruneck von diesem auf Franz Neu- hauser zu Folge Ueberlassungsvertrages ; — der Ueber gang der Hirma „A. I. Hölzl' in Bruneck auf den bisherigen Prokuristen Johann Hölzl

in Folge Ab lebens deS bisherigen Inhabers Alois Zakob Hölzl und die Löschung der dem HanS Hölzl am 27. Jänner 1355 und der dem Jofef Niederwiefer am 2, Juni 1390 ertheilten Prokuren für diese Firma wegen des Todes der Genannten ; — die Firma „Johann Rizzi' des gleichnamigen Kupfer- und Eisenhändlers in Meran; — die Firma „Johann Greif' des Johann Greif, Galanteriewaarenhändlers in Meran; — die Firma „Josef Schenk' des gleichnamigen Antiquitätenhändlers in Meran; — die Ertheilung der Prokura an Wilhelm

Haas in Meran für die Firma „S. Pötzelberger', Buch- und Kunsthandlung in Meran; die Firma „A. Kemenater' des Alois Kemenater, Gemischtwaaren- hcindler? in Meran; — die Firma „Anton Hafner' mit dem gleichnamigen Wein- und Gemischtwaaren- Händler in Meran als Alleininhaber und Carolina Hafner, geb. Ruef als Prokurabevollmächtigte; — die Firma „Gustav Schüler' des Gustav Adolph Theodor Schüler, DamenconfectionärS und Modewaarenhändlers in Meran; — die Firma „Chr. Mahlknecht' deS Christian Mahlknecht

in Meran mit der Hauptnieder lassung in Meran zum Betriebe des Gemischtwaaren» Handels und einer Zweigniederlassung in St. Ulrich in Gröden zum Betriebe des 'Schmtzwaarenverlages; Frau Amalie Mahlknecht geb. Zimmeter in Meran hat die Prokura; die Firma „Eberh. Göbel des Eberhard Göbel, Glas-, Porzellan- und Geschirrhandler in Meran; die Firma „Stadtapotheke' zum schwarzen Adler, G. Jlling, des Gottfried Jlling, Apothekers in Bozen; — die Firma „C. Christoph Frank,' mit Carl Christoph Frank

, Gütsbesitzer und Weinhändler in Gries bei Bozen lals Alleininhaber Landwirthschaftliches. Znm Seznge von Kupfervitriol und Schwe fel. Mein unter obiger Aufschrift erschienener Aufsatz (in Nr. 7 ds. Bl.) war nicht sosehr gegen eine be stimmte Firma gerichtet, sondern bezweckte nur im All gemeinen, es den Mitgliedern, der landw. BezirkS- Genossenschasten nahe, zu legen, stets treu zu ihren Genossenschaften und zum Verbände derselben zu halten, deren Wirksamkeit sie hinsichtlich der Herabsetzung der Preise

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_6_object_1854179.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.01.1932
Descrizione fisica: 10
: Adv. Ber- al Sole; Antonio Kratz; Automobile Citroen: Credito Italiano. tagnolli: Pella u. Neukirch: G. Lackner, Pa- Brida Giuseppina: Zusso, Haindl u. Co.; R.' Lire 20.— spendeten: piergesclwft; A. ^ Sand u. Kaufmann: N. Va- Tuizer: Dalleaste ^u. Duca: Mà Wagner; Firma G. Ferrari corona; Latteria Oberschartner Caisa' Naz. Assìcurazion'i: ' Club' Alpino Ita- nazio; Ing. Frick; Luigi Staffler; Hotel Vitto«' L.re 10.- spendeten. ^a.,o: Dr. Cini: Firma Cadsk.i: kgl. Automa- ria; Anna Vonmeh: Ado

!', !4 - 5)ibmann: Giovanni Firma Neumann ». ^ Eester- Glira Giulevve- Rinaseen- Carlo Gennari; ^caurer Giovanni: ^piiaie^ Egger G-ovanU Architekt Fingerle: Fanni.e ^iz Fedeà Dr àoà^ Movann' Giovanni; Proßliner; Fabbrica Birra Fochi Grunberger, Metzgerei; Os; Morm: Gebrüder zldv Piero Lins' Mànsorno GàniU- W Jrisanco Maria; A. Adolfini: Piccolruaz GW-! Amedei: - Kinigader Ermanno. Rist. Italia: Caterina Schick' Neudeck' Callegari E' Com- vanni: Telser Giorgio: Prima Cantina Sociale Neiner Anna-. Flaim

- munger; L/caria ^tumelter. Unterhoser; Alfonso Perathoner: Anna Schnei- nell'i: Massimo Kamaun: Federico Sanftl; Ma- dinger: Paolo Mayrgiindter: Vinatzer; Kuß- rio Sicher; Tomasi Giuseppe; Luigi Plattner; tatscher; Mumelter u. Müller: Carlo Forstin- Kickinger: Notar Francesco Longi; Ado. Vin ger: Minger: Mumelter. Manufaktur: Berto; eenzo Troianis; Istituto Fiduciario „Union': G. I. Nubatscher; Rifesser: Marchetti. Papier- Dr. Lilas-. Gebr. Neinstaller: Gennaro de ^ Handlung: Lodovico Tachezy

20