18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1929/22_08_1929/TI_BA_ZE_1929_08_22_7_object_8376069.png
Pagina 7 di 16
Data: 22.08.1929
Descrizione fisica: 16
vernahm und der Bach mit furchtbarer Schnelligkeit feine Stein- und Schottermassen daher- schleuderte. Auf seinem Wege durch bas Schnannbach- tobel zerstörte er zuerst an vielen Stellen den mit großem llostenaufwande erst im letzten Sommer neu erbauten Weg in die Alperschonalpe samt allen sechs Brücken, dann die Wasserfassung des Elektrizitätswerkes und der Hoch- druckleitung der Fraktion Gchnann, so daß das ganze Dorf ohne Licht und Wasser ist. Durch die ununter, brochenen Regengüsse

die sehr stark gebaute Bundesstraßenbrücke über Liefen Bach leine sehr große Gefahr für bas Dorf und die darunter liegenden Felder. Denn wenn bie Massen an dieser Brücke zu stauen kämen, dann wäre alles verloren. Stundenlang fehlten oft nur mehr 30 bis 40 Zentimeter. Da traf endlich der Straßenwärter Karl Falch mit seinen Arbeitern und geeigneten Werkzeugen ein und konnte so vorläufig dem Elemente die Stange gehalten werden. Auf Intervention des Gendarmeriebeamten Zobl wurden die Nachbargemeinden Flirsch

die Aufgabe, das Baumaterial zu der neu zu erbauenden Alphütte hinauf- ubefördern. Nach Vollendung dieser Alphütte wird dann ie Milch nach jeder Melkzeit mittels dieser Bahn in das Dorf befördert und dort in der Sennerei zusammen mit der Milch der Heimkühe verarbeitet. Die bauliche Her stellung dieser Dahn hat Herr Ludwig Steurer, mech. Werkstätte in Doren (Vorarlberg) zur besten Zufrieden- heit aller Interessenten ausgeführt und kann diese Firma allen jenen, die sich eine solche Anlage zu schaffen

1