681 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_03_1945/BZT_1945_03_17_6_object_2109017.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.03.1945
Descrizione fisica: 6
Seite 6 »BOZNER TAGBLATT« Samstag-Sonntag, 17./18. März 1045,. Wir zeigen hochvrfrr- :t <1 ■' glückliche Gehurt unsere c» sten Kinde; '-’Jieiu? an. Die glücklichen intern: lloill Knhlnek. geh. v Troyer Dr. Ing Otto Knhinck Klolicnstcln. am 13 Marz 19-15 puii.8HBS.yglwtl II ,IIWIl»I»>I»!»I>W«> .# ^■hmerzr-rfitHt gehen wir ■men Verwandten und Be iannten die Nachricht, dass nein innigstgeltebter Gatte, mscr guter Papa mein hoher Sohn, unser Bruder und On kel Grenadier Matthias Kienzl Marlene

und hat sich die daraus entstehenden Schwierigkeiten selbst zuzuschreiben. Ausnah men können nicht gemacht werden. Der Kommissarische Leiter des Arbeitsamtes Bozen t > K HE H*l—All Z-EIO E N HER AN BOZEN Verii>ieti!UL r CN Zimmer, möbliert, mit Ver pflegung, zu vermieten. Te lefon lm Hause. Damagglo, Bozen-Qulrain, Zara-Strasse Nr. 7/in. 23702-1 Miotgestirhe 'Zimmer, möbliert, sonnig, in ruhiger Lage lm Stadtteil Gries, gesucht. Angebote un ter A 23719, an das »Bozner Tagblatt«. Bozen. Z 23719-2 Verkaufe Herren

-Fahrrad, schön, zu ifetkaufen. Bözen-Grles, Cöl dl LanaStrusse 5, 31/1. Stock 23696-5 Geschäfts - Einrichtung, kom plett, zu verkaufen. Tomasi, 'Fahrradharidlung, Bozen, Laubengasse 2, von 15 bis 18 Uhr. 23708-5 Xinder-S-portwagen (Korb), gut erhalten, zu verkaufen. Zuschriften unter Z 23677, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. Z 23677-5 2 Fuchafelle, schön, zu verkau fen. Zuschriften unter Nr. Z 23692, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. Z 23692-5 Zugpferd, stark, verkäuflich. Zuschriften unter A 23732

, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen; 23732-5 Lider-Halbsohuhe, braun, neu, leicht, mit niederen Absät zen, Nr. 39, verkäuflich. Bo zen, Sparkassestrasse Nr. 3, Hochparterre links. 23734-5 Damen-Sporträd, neu, »zu ver kaufen, Palaver, Bozen-Gries Fagenstrasse 13. 23737r5 Radio-Apparat, »FIdo MarelLi«, 5 Sicherungen, Mittel-Wel len, mit Gehäuse, fast neu, Transformator, komplett, zu verkaufen. Zuschriften un ter 23738, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 23738-5 Klavier, sehr ■ gut erhalten, Marke »Bösendorfer«, 1.70

käuflich. Bozen, Laubengas se 67, Geschäft. 23715-6 Veinezianer*Säge, in gutem Zu stand, gebrauchsfähig, evtl, kleines Vollgatter, zu kau fen gesucht. Zuschriften un ter A 23733, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen; 23733-6 Foto-Apparat, möglichst Klein format, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 23711, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 23711-6 Kinderbett, komplett, klein, zu kaufen gesucht. Zuschrif ten unter A 23724, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 23724-6 Tennis-Schläger, sowie Bälle, zu kaufen

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_08_1944/BZT_1944_08_19_7_object_2103929.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.08.1944
Descrizione fisica: 8
Drususbrücke den Nachtdienst und den, Sonntagsdienst für unsere Stadt. Meran. Apothekendienst. Vom Frei tag, den 18. bis einschliesslich 25. August versieht den Nacht- und Sonntagsdienst die Madonna - Apotheke in der Vogelweider- strasse. Fusspfleger A. Jenisch, Spezialist für ein gewachsene Nägel und Warzen. Meran, Mein hardstrasse 70/11., Telefon 2179. OZEN Vermietungen Zimmer, im Erdgeschoss, Stadt ende, sofort zu vermieten. Zu schriften unter Nr. 3462 an dar Bozner Tagblatt, Bozen. 3462-' Einbettzimmer

-7 Stellengesuche llandelsschülerln, absolviert, 10- jährig, mit guten Zeugnisser sucht Stelle. Zuschriften unter Nr. 3467 an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. 3467-« fellnerin, tüchtig, sucht Stelle auf dem Lande. Helene Obklr- cher, Terlan, Krait 13. 3458-« ■agerverwalter, deutsch und Ita lienisch ln Wort und Schrift sucht Stelle ln der Provinz Bo zen. Zuschriften unter Nr. 3467 an das »Bozner Tagblatt«. Bo zen. 3465-* Kaufgesuche 6 Berkelwaagc, gross, oder ähnliche Spezialwaage für Obst- und Ge müsegeschäft

unter Nr 3469 an das »Bozner Tagblatt« Bozen. ... 3469-3 Köchin' ' brav ab 5. September ay>g ~ f aufs Land gesucht. Zuschriften Elektro-Motor, 2—3 PS. 125 Volt unter Nr &74 an das »Bozner gesucht. Franz Windegger. Ep Tagblatt«. Bozen. 3474-3 pan. 3489-6 Ilkroskop, in gutem Zustand, zv kaufen -gesucht, Weinkamer, Bo zen-Gries. Annai-Apotheke oder Meran, Vlntlerstrasse 48. 3466-7 .Veinständer zu kaufen gesucht Sarnthelner-Strasse Nr. 14. 3478-7 Radio, techn. Bücher, auch Bastel anleitungen, gesucht. Zuschrif

«, abhanden gekommen. Für zweckdienliche Angaben oder Wiedererstattung entsprechende . Belohnung. Angaben erbeten ar Bozner Verlag und Druckerei. Brixen, Brennerstrasse 6 5885-7 2 Zimmer an ruhige, nette Leute zu vermieten. Zuschriften unter A 3740 an das »Bozner Tagblatt < Verlagsstelle Meran. 3740-M 1 Opossum-Kragen oder Felle, ame rikanisch, evtl, auch getragen, zu kaufen gesucht. Maria Mo ser. Grieser-Platz. 7 3479-6 Mietgesuche 2 Empfehlungen 10 2-Zimmerwohnung, unmöbliert, möglichst ln Oberinais

, von deutscher Familie gesucht. Al terauge, Georgenstrasse 7. 3755-M 2 Gelder und Wäsche für 15-jährl- ges Mädchen zu kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 2272 an das »Bozner Tagblatt«, 2272-6 Fritz l’rltzi, Goldwaren- und Uhrengeschäft, Bozen, Postgas se 8. 2. St. Uhrreparaturen. . 8081-16 Stellenangebote 3 Hobelbank zu .kaufen gesucht. Zu schriften unter Nr. 3486 an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 3486-6 Kunststopferei Crepaz befindet sich ln Gries, Coinbattenti-Str Nr. 2. 3408-16 Mädchen, 14- bis 16-jährig

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_03_1945/BZT_1945_03_03_6_object_2108929.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.03.1945
Descrizione fisica: 6
. 2. 23588-5 Seal-Mantel, schwarz, zu ver kaufen. Zuschriften unter A 23587, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 23587-5 Futteräpfel zu verkaufen. Friedrich Zanettl, Kaiserau •Nr. 4. 23585-5 Elektro-Motor, 4'/« PS., 380 Volt, zu verkaufen. Klotz, Radio Reparaturwerkstätte mit spezialisierten Techni kern. Fogagnolo, Defregger- Strasse 16, Tel. 27-57 1958-11 Bienenzüohter! Echte Bienen- Kunst.waben zu verkaufen;, auch gegen Eintausch alter. Waben und Wachs. Alois Prast, Bozen-Gries, Sig munds kroner Strasse

und Quitte, in grosser Auswahl. Valen tin Malleier, Gnsslandwirt- schaft, Rablosi-Auer. 23596-5 KuiilTitcsiiclie Mädchsn, 22 Jahre, vielseitig Interessiert, heiter, gut aus sehend, sucht Bekannt schaft mit intelligentem Herrn, guten Charakters, i zwecks späterer Heirat. — Handschriftliche Zuschrif ten. möglichste unter Beifü gung eines Bildes, gegen Rückgabe, unter A 23559, an das »Bozner Tagblatt«. Bo- zen. A 23559-12 Tu ii soll 13 Uzten SU äit ICieLnuftzeigen scU&h pzlesett ? Es könnte doch sein, dass

9 x 12, Steinheil Triplar 3,5, f=18 cm, Grammophonplat ten von Caruso, Battlstlni, sowie Orchester- und Tanz- plattep u. a. verkäuflich. Zu schriften unter A 25177-M 5, - ,an das »Bozner Tagblatt«, • Verlages teile Meran. 25177-M 5 Feierband zu verkaufen. Forst Nr’ 20. . 25179-M 5 Umhang (sibirisches Feh), Gummi - Ueberziehschuhe, ' Grösse 35, Lammfell-Kappe, schwarze Ledertasche, zu verkaufen. Obermals, Gilm- strasse 51 Pension »Edda« (nachmittags). 25183-M 5 Tu ii sch 13 Kuhmist gegen gutes Futter äbzugeben

, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Me ran. 25167-M 5 Leica, Modell III b, 1 : 2, Sum- mltär, zu verkaufen. Zu schriften nur. mit Preisan gebot unter A 251(}6. an das »Bozner Tagblatt«; Verlags stelle Meran. 25166-M5 Wasser- oder Wein-Kreiselt pumpe, Typ 25 tSiemens- Schuckert), fast neu, sowie Herrenfahrrad, gute Berei fung, zu verkaufen. Meran- Gratsch, Leiterstrasse 2. . 25164-M 5 MLisfsrgsigs zu verkaufen. Zu schriften unter A 25142, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran oder Tele fon

90-35. 25142-M 5 Radio, neu, zu verkaufen. See laus bei Pucclni, Meran, Rennweg 115. 25189-M 5 Brut-Apparat, klein, zu kaufen oder zu leihen gesucht. Zu schriften unter A 25144. an düs »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 25144-M 6 Teppiche und Läufer, ge braucht, zu kaufen oder ge gen Vorhangstoffe zu tau sehen gesucht. Zuschriften unter Z 25187, an das »Boz- ner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. 25187-M 6 Schlafzimmer « Einrichtung, zweibettig, modern oder gut erhalten, zu kaufen gesucht. Zuschriften

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_03_1944/BZLZ_1944_03_01_6_object_2102361.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.03.1944
Descrizione fisica: 6
Geschwi» ster; auch Im Namen aller übrU Latsch, den 28. Februar 1944 gen Berwandten und Bekannten iGeschSftslettetln für.'Lebetzsmtttelgeschast! ln V -^.V > Merack gesucht, Zuschristen unter- 9885-85 : Jbdy..'-ZlC <*-Al; :-'^f. I an das Bozner Tagblatt. 4»l'-3' . Hausknecht flribet Stelle bei Knapp u. Ueber- ' vacher, Eisenhandlung . . 4268-3 Bäckergehilfe und Brotträger bei Verpflegung ; oder ohne sofort gesucht. Bacher, Bäckerei. ! Blndergasse 9. 1 . 4 288-3 Lehrling für mechanische Werkstätte

Bezugstermine sind einzuhalten. Für Fässer ist bei Uebernahme entsprechende Kau tion- zu erlegen. .Die Ortsbauernschast Bozen: I.' A. Georg Trockner.' .Gärkner, älter, verheiratet, sucht Posten In Meran oder ttmgebling. Zuschriften unter Nr. 9862-62 an das. Bozner Tagblatt. ' > ' - 4242-4 Frau mit schöner Handschrift sucht für nach mittags Beschäftigung. Zuschristen 'unter Nr. A 9890-90 an das Bozner Tagblatt. - * . . . ^ . ' 4946-4 Verkäufe Schinlrgellelmvand und Glaspapier zu 'ver kaufen. Fava, Bozen

, mäbliert,' mit voller Pervfseaung. für 2 junge - Studenten gesucht. Zuschristen un- . ter Nr. A 9376-76 an das-Bozner Tagblatt. . - , . - 4913-M 2 Zimmer. 'güt möbliert, -sonnig, möglichst, mit Klavier» gesucht. Bad-. und Telephonbenül- jung erwünscht. Zuschriften unter 3724-38 an . Bozner Tagblatt, Berlagsstelle-Meran. -10157M '2 4 . 1 bis 5- - Zimmerwohnung, unmöbliert, mit Zubehör, möglichst ln der Umgebung Me- .rans, von-ruhiger, deutscher Faryllie. für sofort zu mieten gesucht. Zuschriften

unter „ 3734-40 cm Bozner Tagblatt, Berlagsstelle Meran. - 10166-M 2 Stellenangebote Hausmädchen,' arbeitsam, sofort gesucht. Mast-' . Haus- Dolomiten, 10145-M 3 Mädchen, brav, und/'ehrlich, für Haushalt und Kinderpflege, bei guter' Behandlung sofort oösucht. - Näheres- bei' Kathi Griesmair, . Rennweg-. 134. 2; Stock. ' 10150-M 3 . .hrne, Bettstatt mit Matratze, sowie - Llltelscn zu verknusen. , Gögele, Streiter gasse 3, Freitag von 3—5 llhr. , 4284-5 Magd jür. 4)0115' und. Feld gesucht. Forst

Gries, von deutscher Berwaltungs-Angestellten gesucht. Zuschrif ten unter Ar. §805-65 an das Bozner Tag blatt. 4247-2 Köchinnen, Hausmädchen gesucht. Stellenver mittlung Lanthaler. Musterplatz 2. 3. St. Mädel für leichtere Hausarbeiten gesucht.. Ep- van. Bakiiihofstraße 38. 4920-3 Bäckerlehrling, brav und tüchtig, bei voller Berpflegung' sofort gesucht. Bäckerei Le- mayer, Koltern. ' . 4272-3 Mädchen vom'Lande,-das kochen kann; für Brixen gesucht. Zuschriften unter 9tr r -5746 an das Bozner Tagblatt

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/17_12_1943/BZLZ_1943_12_17_4_object_2101744.png
Pagina 4 di 4
Data: 17.12.1943
Descrizione fisica: 4
-31 an das Bozner Tagblatt. Bauunternehmung sucht sofort in guter Wohnlage, wenn ^ möglich ZZries-Bozen. geeignete BUroräume mit Telephonanschluh zu mieten. Erdgeschoß erwünscht. Zu? schriften unter Nr. 8433-33 an das Bozner Tagblatt Wir suchen für unsere Gesolgschasts» Mitglieder Möblierte Zimmer' mit Bad und Beheizung Bozner Berlag und Druckerei G.m.b.H. Bozen, Mujeumstraße 27a Gastspiel des Reichsgautheaters Innsbruck. Bon Montag, 27., bis einschließlich Donners> tag. 30. Dezember 1943, jeweils 20 Uhr Eaba’e

ab Donnerstag an der Kasse LICHTSPIELTHEATER Bozen. Schwarz auf Weiss Ein Wiener Lustspiel mit. Hans Moser, Elsriede Datzlg, Annie Rosgr. Paul Hörbiger, Hans Holt Beginn: 5, 6.45, 8.50 Uhr ' B O Z B'N Zu mieten gesucht Möbliertes Almmer mit allen Bequemlichkei ten baldigst von leitendem deutschen Herrn gesucht. Angebote 20200 an das Bozner Tagblat t. >2 Möbliertes Zimmer in Gries oder unmittel barer Nähe von deutschem Beamten für e oder später zu mieten gesucht.-Zu- en unter Rrr-H 200 an das Bozner Tagblatt

. ^2 Offene Stellen Telephonistin oder Telephonist, deutsch-italie- - nisch, dringend gesucht. Zuschriften unter Nr. 8426-26 an- das Bozner Tagblatt. Müllergehilse, tüchtig, ehrlich, verläßlich, von modernem Mühlenbetrieb am Lande, ge« K t. Mall Mayr, Kurtalsch.' Elektrisch« lzenmühle. 3192-3 Mädchen mit Kochkenntnissen für sofort ge sucht. Zufchristen an Dr. Mutschlechner, Ka» ' stelruth. Billa Tröbinger. 3189-3 Herrenfriseur oder Friseuse, die auch rasieren kann, bei voller Verpflegung für sosort

unter 1260-M 10 an Boz- ner Tagblatt. Geschäitsstelle Meran. Offene Stellen - ' s Rosmini' 20. 407-5 Verschiedenes u Uhrmacherwerkstatt Hanns Parth, Bozen, Rosministraßr 20 p. 33. 1886*11 Budchalter. zweisprachig, tüchtig, wird von bweuteiwer Importfirma dringend gesucht. Angebote mit Zeugnissen, -Lebenslauf un ter 1281-21 18 an Bozner Tagblatt, Oe- fchäfts ftell, Me ran. 102- M 3 Jerkäüferln, tüchtig und verläßlich, 'ständiger Posten, gefmK. MohUnecht, Lauben SO Sparherd, gebraucht, zu kaufen gesucht

. Dal ^ Moneg o, Obstst and bei Kino Marconi. Lederhose,' gut erhalten,'für 16-jährigen Jun gen gesucht '(eventl. Tausch). Hillebrand, Klostersteig 5 . 99-M 6 Rote Rüben, jedes Quantum, wird gekauftl Zuschriften unter 1278-M 17 an Bozner Tagblatt, Geschüstsstell« Meray. 101-M 6 Funde uml Verluste Dackel, schwarz, klein, Montag in Bozen ge funden. Abzuholen ■ bis Sonntagabend in Meran, Bia Petrarca 6, Erdgeschoß, Billa Luise. 104-M 8 Unterricht Einjähriger Handelskurs „Marco' Polo', Un» termaifer

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_03_1944/BZLZ_1944_03_08_6_object_2102423.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.03.1944
Descrizione fisica: 6
- ’ ■- ; f --- -i • -; ■1 .Tausch 13 Vamen>tzalbschuhe (Leder), neu, Nr. 37-38, . -gegen -Handkoffer. tauschen gesucht. Zu schriften unter' Nr. 9933-33 -^an das Bozner ''Tagblatt. - 5048-13 -xi . K' üg TA'. iv >.' .'Vermietungen / ■ 1 Geschaflslokat (Lauben). ab Mai.vermietbar^. ' Näheres bei Azzollni,' Meran, Lauben 3 . 10207-M 1; Atagazine: Meran,' Maluoniftkaße, ca. 25() Quadratmeter, trgcken, hell, b'eauente Ein- unh Ausladung, 'tzerdin 'bei Uebernahme der. Regale für 390'Lire monalUch vermie- ' tet. T°ttl. 0otel „Atlantik

-98 an das Bozner Tagblatt. ' - 5004-3 Mädchen, jung, für Küche- und- Hausarbeit gesucht. Frau Mumelter, Billa Amonn, Oberbozen-Ritten. .. . . . 5003-3 LteNongesuellv Wirtschafterin.'sucht- leichtere, Stelle, auf^dem Lande.-Zuschriften unter Nr^Z.9922-22 an das Bozner^Tag bl att. - ' , 1 : 5112-4 Kaufmann, dop^elsprachig. > übernimmt stun denweise Beschäftigung. . Zuschriften unter Nr.'.A 9902-02 an das Bozner. Tagblatt.. - V -- . 4979-4 Verkäufe • Kraulrüben, größere Menge; zu ‘ vergeben. Gutsoerwastuiig

Eine!:Anzelg^Im.'»Ly)ner.TaAhläft'-st, / '.. 8toIlengv8ueho SchN(ftder)n,- tüchtig, .übernimmt-Störarbelten. Läden:- - Maria Schrott,',Untermais,. Mqr- '-''schäll-Rommel-Straße: 5034-M 4 Sräulein. .tüchtig- im Nähen, übernimmt - Ar» . -beit 'für Kinder und einfache Arbeit für 7- Frauen. Rasche Bedienung.- 'Zuschriften' un- 'ter '-'3832,7-^ an^Bozner- Tagblatt,- Berlags- ./ stelle.' Meran. -' ... . . 10265-2« 4 V Kaiufgesuohe-‘ Etnbettilmmer mit . Matratzen/ gut,erhalten- - -modern. zu.kaufen- gesucht

; Zuschriften - yn? ' ter. Nr.'Z 9924-24' an diw -Bozner «Tagblatt. .. . 1 ‘ 1 5037-5 , .Verkäufe- . .. * Sed.erhandwag«n, - klein, zu -kaufen '-gesucht. Pan.--Bozen/ GerbergasseE - - -,'5035-5 Sprihpusnpe, .gebraucht, -Syskem „Kosler',- zu ' pe'rkausen:-'Zuv erfragen bei,Loses Winkln-, ' Schmied, .Diarling. . ' . 10243-M 5 . - - . .. .-. v. . ■ . . «ahiy-Grammophon. - sowie > Flügelklavier.' zu kaufen -gesucht. - Do.mlnlkanerkeller,', Goethe- straß« 20 - ' ' -- -5046-6 ; : Kaufgppgche ^ Absallpapler

'. > 1025-1-«! 1 Mictgcsuche -lOohnung,'' möbliert. 'von Deutschen , gesucht.' Großgastyos -Rafft, Zinime.r ' 5. 102 70-M 2 ,2- bis -3-Zimmerwohnung, möbliert.--ÄHche,'i» . der'..Umgebung Merans (Häsling.- Digilsoch ! oder Tirol) gesucht-.Zuschriften unter 3831-5 . nn- Bozner' Tugblytt, Berlagsstelle Meran. I ‘ Heimatbühnen Meran:- Der Rleineldbauer..' iy, . 12.. 14. März,: 20 Uhr abends- 13. „März ^. .>15 .Uhr. und '20 Uhr- abends. - - . . . .Lana:/ Ellas I^egenmurm.. . ^ '. • yx> 1 ; IS.-^März

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_10_1943/BZLZ_1943_10_27_4_object_2101347.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.10.1943
Descrizione fisica: 4
)e. Zuschriften unter „21506' an das ,. Bozner ^Tagblatt' »2 Ruhiges Fräulein sucht dringend möbliertes Zimmer, möglichst Gries oder Nähe. Lan- thaler. Musterplaß Nr. 2 211-2 Stellengesuche Dahnpensionist, 60 I. deutsch-itnl. perfekt in Wort und Schrift, flink, lucht Beschäftigung ln Kanzlei oder Dolmetscher. Zuschriften an die Berw. unter „7750-59' 149*4 Fräulein, 27 Jahre alt, aus gutem Hause, deutsch-italienisch, möchte sich in Friseurar- beiten ausbilden, eoent. auch aufs Land. Eignung und Freude

Hos. Gegen gute Belohnung abzugeben bei Bartelli, Bia Cesare Battisti 27? 107-8 2 Fräulein, Wehrmachtsaiigesleltte, suchen 2-Zimmerwohnung. Zuschriften uni. „7772' an das „Bozner Tagblatt' 7772-2 Otiene Stellen Sonntag wurde von Bozen-^-Leifers— Pfatten ein bereiftes Rad fiir Lasten - Moto verloren. Abzugeben oder eoent. Aus kunst gegen gute Belohnung bei Be- dooelli, Bia Murari 1A Bozen: U-Boote westwärts Beginn: 5, 6.40, 8.40 Uhr Meran: Immer nur da Brixen: Komödianten Slerzlng: Dorf im Boten

zur Zahlung. State Karten' Rudi Wunderlich * Frau Hilde, geb. Pichl Vermählte Bozen, Okt, 19-13 Innsbruck Freunden und Bekannten teilt man Familienereignisse durch eine Anzeige im „Bozner Tagblalt' mit. I , Innigsten Dank allen und leiem Einzelnen, die uns ihre Teilnahme bewiejen haben anläß lich des Ablebens unserer herzensguten Adoptivmutter und Schwägerin krau Maria Madlener geb. Lintner Fabrikdlreklorswllwe die am 22. Oktober in Sarnihein nach kurzem schweren Leiden von uns gegangen ist. Bozen

, trästig, für Lebensmittel- Großhandlung gesucht. Ä. Seisert, Via Giooane Jtalia 8. 179-3 holelslubenniadchen, sowie Hausmädchen auf sofort ln Iahresstelle gesucht. Stadthotel, Bozen. 212-3 Mädchen für Haus und Feld nach Gries ge sucht. Zuschriften unter „7774-74' an das „Bozner Ta^ilatt' 7774-3 Hausmädchen, dar auch Stubenmädchen ^ macht, gesucht. Rittnerbof, Oberbozen. 195-3' Eiserner Sparherd zu verkaufen. Bicolo Men oola 21 i 181-5 Lin Ochse zu verkaufen oder in Futter zu vergebe». Franz Praxmarer

, Klausen, ordiniert wieder 7—12 und 14—17 . 203-10 Verschiedenes Geschäflsagentur D. .©ober, Goethestraße 13, 2. Stock 8672-11 Weirat Njähriger Herr sucht Ehebekanntschaft mit Fräulein von 18-^5 Jahren. Zuschriften mit Lichtbild unter „7768-68' an das „Boz ner Tagblatt' ' 7768-12 AI- E 2S A Zu oermieten Möblierte Zimmer mit Küche und Bad in ^ zentraler, ruhiger Lage zu vermieten. Zu» schrisien unter 1221-21 M' an die Verwal tung ' 4994-M 1 Zu mieten gesucht Ilmmer, sonnig, heizbar, in Obermais

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/18_05_1899/BZZ_1899_05_18_2_object_364688.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.05.1899
Descrizione fisica: 6
für Pensionen von 5,100.000 Gulden. — Zu erwähnen ist noch, daß der inländische Zuckerabsatz seit 1895 auf die ein zelnen Fabriken aufgetheilt ist. »* Das „Grazer Tagblatt' veröffent licht in seinem gestrigen Morgenblatte einen Auszug aus unserem montägigen Leitartikel „Zweierlei Maß' zur Antwort des Statthal ters über die Forderung der Kenntniß der italienischen Sprache bei Neuausschreibung der Stelle eines Landesgerichtsrathes beim hiesigen Kreisgerichte. ** Technischer Klub Bozen.Meran. Morgen Freitag

von Sprachkenntnissen zu geben, gerne mit Fremdworten herumzu werfen, wobei sie sich natürlich oft genug gründlich blamiren. So machen z. B. die „Reuen Tiroler Stimmen* aus einem „Souper' ein „Supps', (!) während sich die „Bozner Nachrichten,' welche in der letzten Zeit offen zu den Klerikalen übergegangen sind, in ihrer Montagsnummer zu der Bezeichnung „Ghelf' (?) für „Gig' versteigen.. Wie es wohl in diesen „schwarzen' Köpfen aussehen mag. ** UebnngSmarsch. Die hiesige Garni son trat heute um 3 Uhr Morgens

-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im > rückwärtigen -Angeldes „Bozner Hofes'. (Bei' schlechter Witterung in der Turnhalle iks Turnvereines „Iahn.' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug - aus die Virgel- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.' 10 Uhr Vsrmittägs Gaüsitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude. Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches -Mittagsessen- im Hotel „Mondschein.' (Gedeck whne Wein' fl. 1.20.) >/»3 Uhr Nachmittags Umzug

durch die Stadt. Abmarsch - vdm 'tzotel-^Mo ndsch ein'': Dreifaltigkeitsplatz. Laubengasse. Fleischgasse bis zu den» neuen. Straßen, > üort' Gegenzug, Obstplatz. Dominikanergasse. Musterqasse. Jo hannsplatz, Psarrplatz, „Bozner Hof.' ^/-4Uhr Beginn des Schauturnens. am rückwärtigen Anger des „Bozner Hofes.' a) Allgemeine Freiübungen; b) Riegen-Turnen des Turn- Vereines „Iahn' Bozen; o) Aufführungen der auswärtigen Vereine; 6) Kürturnen; s) Ringen. Hernach im Schankgarten des „Bozner Hofes' Konzert

der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des Jnnsbrucker Turn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/»8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts im Hof eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend im-Hotel „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen BoznerFeuerwehrkapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im „Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turnvereines „Iahn' Bozen und deren Familienangehörige, sowie alle Festgäste

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/02_09_1904/BZZ_1904_09_02_4_object_381712.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.09.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 200 „Bozner Zeitung!' <Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 2.-Septenlber-1904 - daßs sich die Männer nur wenige Minuten auf dem Gipfel aufhalten konnten, die sie zur Beob achtung der ihnen mitgegebenen wissenschaftlichen Instrumente ausnützten. Der Plan Erzherzog Jo^ Kanns, auf Sei, Ortler gangbare Wege anlegen, Kowie Schutzhütten erHauen zu lassen, wurde durch die kriegerischen Ereignisse, deren Schauplatz Tirol ?ni ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts war. vereitelt. Im Jahre 182L sand

den Wei 5er vor größerem Schaden. Mk BoM Alptumkinstiigr. Das Festprogramm setzt für heute Freitag abends eine'zwanglose Zusammenkunft der bisher eingetroffen«! Teilnehmer der Alpenvereinstage auf dem Waltherplatze an, ans welchem Anlasse die Bozner, Feuerwehrkapelle ihre diechvöchige Platzmusik' auf heute abend verlegt hat. Das Konzert findet aiqh bei ungünstiger Witterung tatt, in welchem Falle die Musikkapelle im unteren Teile der Lauben des Mädchenschulgebäudes spie len wird. Der übrig bleibende

Teil dieser Lauben wird vom „Hotel Europe' als Genutzplatz einge richtet werden. Morgen Samstag von ^9 Uhr vormittags an sindet in der Turnhalle die Vor besprechung zur Generalversammlung statt. Für Nichtbeteiligte findet, gleichfalls um ^-9 Uhr vor mittags, ein Spaziergang auf die Virgllvarte stat:, welcher bei ungünstiger Witterung unterbleibt. Um 11 Uhr vormittags sindet bei günstiger: Witterung im Garten des „Cas6 Schgraffer'. bei ungünstiger Witterung in den Veranden des „Bozner Hof

Orchester und der Bozner Männergesangverein unter Leit ung seiner beiden Chormeister, der Herren Prof. Peter und Heinz Zipperle mitwirken. Der Ge> samtchor wird folgende Lieder zum Vortrage bringen: „Steh' fest du deutscher Eicheinvald' von Jsenmann. „Wenn am Walde die Rosen blühn' von Pack>c. „Übers Jahr' von Frank van der Stucken. Trinklied der Jäger' von Hermes. ..Da Schwoa gvin ihr Herzload' von Frettenfattel. „Im Feld des Morgens früh' von Bnrckhardt und „Volks lied aus Oberösterreich' von Kremser

im großen Bür gersaale, abelld's das Waltherplatzfest (bei ungün tiger Witterung in den Bürgersälen) statt. Die Einzelheiten für diese Veranstaltungen veröffent üchen wir in der morgigen Nmnmer. Die Festgabe. Mit der von uns gestern be prochenen Festgabe der Bozner Alpenvereinssektion erhalten die Besitzer der Festkarten je ein Stück 1.) des Bozner Prospektes des Fremdenverkehrs und Verschönerungsvereines für Bozen und Um gebung. 2.) des Tiroler Verkehrs- und Hotel buches von Dr. Zimmeter

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/16_11_1900/BZZ_1900_11_16_2_object_461233.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.11.1900
Descrizione fisica: 6
Eifer des Dahingegangenen, der lange Jahre Feuerwehr-Kommandant war, zu danken hat. Als Mensch war Schiestl ein lauterer Charakter, ein Ehrenmann vom Scheitel bis zur Sohle, ein stets liebenswürdiger, stets hilss- und rathsbereiter Freund. Ehre seinem Andenken! „Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Freitag im Grieser Kurhause um 3 (Uhr Nachmittags stattfindende Konzert unserer Vereinskapelle enthält folgendes Programm: 1. „Promenaden - Marsch' von H. Goserich

Nr. 263 Regierungsvorlage über die Branntweinsteuer zu befassen. Ausland. Der deutsche Vundesrath stimmte dem dritten Nachtrags-Etat pro 1900, betref fend die Kosten der Expedition nach China, zu. TWSncuigkeiteo. ** Die Bozner Gemeinden» ahlen en deten gestern mit den Wahlen aus dem ersten Wahlkörper. Bon 6l) Wahlberechtigten gaben 26 ihre Stimmen ab. Ein Stimmzettel war leer. Die in der am 13. ds. abgehaltenen Wähleroersammlung aufgestellten Wahlwerber wurden sämmtlich einstimmig gewühlt

, Richard Hibler in Bruneck, Alois Kon stantini in Meran und Dr. Hermann Mumel ter in Bozen zu k. k. Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel ernannt. ** Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Diener des Kreisgerichtes in Rovereto Simon Betta anläßlich seiner Versetzung in den dau ernden Ruhestand das silberne Verdienstkreuz verliehen. ** Anton Schiestl Einen der ver dienstvollsten und beliebtesten Bürger Bozens hat der unerbittliche Tod aus unserer Mitte gerissen. Anton Schiestl, der Nestor des Bozner

. Es war im September 1860 als Anton Schiestl, Hilfslehrer der k. k. akademi schen Turnschule in Innsbruck nach Bozen kam, um hier eine Turnschule zu errichten, für welche er seitens des damaligen Bürger meisters Anton Kapeller die werkthätigste För derung fand. In der Kapuzinergasse beim Telser eröffnete Schiestl die erste Turnanstalt, in welcher er bald mit vier Riegen turnte und einen Mädchenkurs eröffnen konnte. Schon ein Jahr später wurde Schiestl vom Bozner Ma gistrat das städtische Ballhaus als Turnstätte

durch Ernen nung zum Ehrenmitglieds. Als der Bozner Turnverein die Turner-Feuerwehr ins Leben rief, die den Grundstock für die später ent standene freiwillige Feuerwehr unserer Stadt bildete, war Anton Schiestl einer der ersten, Welche dem jungen Unternehmen ihre ganze Kraft widmeten und sich mit Leib und Seele in den Feuerwehrdienst stellten. Schiestl kann deshalb mit vollem Recht als Organisator des Bozner Feuerwehrwesens bezeichnet werden, das seine feste Position zum großen Theil dem unermüdlichen

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/03_03_1900/BZZ_1900_03_03_2_object_357145.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.03.1900
Descrizione fisica: 12
: 1. „Der Kaiser kommt' Marsch von Patzke. 2. Ouvertüre zur Oper „Die Zigeunerin' von Balfö. 3. „Alt-Wicn' Walzer von Kremser. 4. Fragmente aus der Oper „Aida' von Verdi. 5. „Trio Nr. I' für Violine, Cello und Harfe von Oelschlegel. 6. „Selma' Polka mazur von Frz. Rezek. 7. „Hoffmanns Er zählungen' Potpourri von Offenbach. 8. „Jubel- Walzer' von I. Strauß. 9. „Serenade' von Moszkowsky. 10. „Fejervary-Marsch' von I. Müller. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ** Evangelischer Gottesdienst. Morgen

. ** Der Bozner Gemeinderath hält Mittwoch um 4 Uhr nachm. eine Sitzung ab. ** Der dritte volksthümliche Bor trag findet Freitag den 9. d. im großen Bür- gersaate statt und zwar wird Herr Professor Dr. Paul Czermak aus Innsbruck „Ueber unser Sonnensystem' sprechen und mit diesem Vortrage Demonstrationen verbinden. ** Die Ehorschnle des Bozner Männer gesang-Vereines findet künftig jeden Montag um halb 9 Uhr im Vereinslokale (Bürger saalgebäude) statt. Der Unterricht wird un entgeltlich ertheilt. Neueintretende

ist ausgeschlossen. Wäre der Sturz nur eine Spanne weiter erfolgt, so wäre auch der Bruder des Verunglückten, der gerade unter ihm arbeitete, gleichfalls imt in die Tiefe gerissen worden. . Samstag, den 3. März 1900. ** Das Bozner Museum. Wir er halten folgende Zuschrift: Die „Meraner Zeitung' brachte kürzlich die Nachricht, daß in der Pötzlberger'schen Buchhandlung in Meran eine Photographie des in Bozen zu errichtenden Museums-Gebäudes, zu welchem die Pläne von der dortigen Firma Musch u. Lun angefertigt

wurden, ausgestellt sei. Wir Bozner bedanken uns für diese gegen uns gerichtete Aufmerksamkeit und Herr Professor Karl Delugg, der Urheber dieses schönen Werkes wird dies wohl für seine Person anch thun. Es ist dies ganz Meraner Manier, zuerst Meran. dann noch mals Meran und zuletzt Bozen bei Mera n.' — Hiezu möchten wir nur folgendes bemerken: Als zuerst in der „Mer. Ztg.' durch die In diskretion eines Eingeweihten eine Notiz über das Bozner Museum erschien, wurden die hiesigen Blätter seitens

des Komitees bestürmt, vorläufig nichts über die Angelegenheit zu bringen, um deren Fortgang nicht zu erschwe ren. Es würde ihnen dafür rechtzeitig ine ausführlicher Bericht zugehen. Die Bozner Blätter haben diese Rücksicht geübt, dafür wird in Meran infolge neuerlicher Indiskretion die Photographie des Gebäudes ausgestellt und in der „Mer. Ztg.', welcher das gleiche Er suchen zugegangen sein soll, eine ausführliche Beschreibung der Pläne abgedruckt. — Dies zur Kennzeichnung der ganzen Angelegenheit

11
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_06_1932/Suedt_1932_06_15_6_object_580494.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.06.1932
Descrizione fisica: 8
-Jesu-Fest« flammten auch heuer zahlreiche Bergfeuer in Südtirol auf. Es war ein erhebendes Bild, aus der Bozner Talferbrücke zu stehen und die vielen Bergfeuer, die im Umkreise der Stadt angezündet waren, zu bewundern. Allein der Gant- kofel zählte 21 Feuer, die von den St. Paulsner und Ter- laner Burschen angezündet waren. An der Guntschnaer Berglehne erglänzte der Name und das Herz Jesu. Auch die Jenesier, Rittner und Kampenner Berglehne trugen zahlreiche Freudenseuer. Aus der Höhe des Schiern

die neue Klosterkirche vollendet und am 10. Juni eingewecht. Der Wallfahrtsort Unsere liebe Frau im Walde erfteut sich auch heute noch großer Beliebtheit, wenn er auch nicht mchr den großen Zustrom von einst hat. Sttftskanomkus Sußbo von Mayrhauser gestorben. Am 3. Juni starb der Kanonikus des Bozner Kollegialkapitels Guido von Mayrhauser im Alter von 85 Jahren. Durch mchr als zwanzig Jahre war der Verstorbene Sakristei- birektor in Bozen. Er war der älteste Priester des deutschen Anteils der Diözese

Trient und entstammte einer alten Bl^ner Familie. Die 'Leiche wurde auf dem Bergfriedhofe in Klobenstem beerdigt. Der neue entlegene Bozner Friedhof erfreut sich keiner Beliebtheit und verschiedene Bozner haben- schon ihre Verstorbenen in den Bozner Sommerfriedhofen begraben lassen. Insbesondere im neuen Oberbozner Fried höfe wurden bereits von einigen Bozner Familien Arkaden erworben, um die Gebeine der Toten aus dem ausgelassenen städttschen Friedhöfe zu entfernen und nach Oberb^en zu bringen

. Ehrende Einladung an «inen Bozner. Eine der ersten englischen Wissenschaftlichen Gesellschaften, die Physical So- „Der S»dtir»ter' ciety in London, veranstaltete vor einigen Tagen eine Ta gung zur Besprechung von Problemen des Gesichtssinnes. Hiezu echielt auch Dr. Fritz Rößler, der Bozner Augen- spezialist, eine Einladung» um dortfelbst einen Vortrag zu halten. Der Bortrag fand in medizinischen Kreisen viel Beachtung. DoUsliederahead de» Bozner Mannergesangvereines. Am 4. Juni veranstaltete

der Bozner Männergesanverem im Museumsaale einen Bolksliederabend. Es gelangten hiebei Volkslieder von Josef Pökl, Schmölzer und anderen zum Vortrage. Die Pausen wurden durch Zither- und Guitarre vorträge ausgefüllt. 1Ü0jähriges Gründungsfest der Musikkapelle Lana. Die Bürgerkapelle Lana beging am 12. Juni die Jahrhundert feier chrer Gründung. An der Jubelfeier nahmen auch die Musittapellen der benachbarten Orte Andrian, Tscherms, Marlmg, Meran, Burgstall, Grätsch und Tisens teil. Der Umzug mit Festwagen

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/13_05_1899/BZZ_1899_05_13_2_object_364581.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.05.1899
Descrizione fisica: 4
' von Smetana. 5. „Aufforderung zum Tanz' von Weber. 6. Trio Nr. 1. für Violine. Cello und Harfe von Oelschlögel. 7. „Melodienkranz' Potpourri von Fr. Rezek. 8. „Spring Flowers' Walzer von Fahrbach. S. „Heilige Nacht' mit Harsenbegleirung von Orlando. 10. „Toros-Marsch' von Komzak. ** Ausflug. Auf den morgen statt findenden Frühlings-Ausflug des „Bozner Männergesangvereins' über Wolfsgruben nach Klobenstein machen wir unsere Leser hiedurch nochmals aufmerksam. Der Abmarsch er folgt um 6 Uhr Früh vom „Caffee

. Aus dem gleichen Anlasse wird die Erzherzog Franz Ferdinand Reservisten-Kolonne Meran in Kältern ein treffen. ** Straßcnabsperrung für Fußgänger. Der Bozner Radfahrer-Verein ersucht uns die an ihn ergangene amtliche Mittheilung über die behördlich genehmigte Benützung der Reichsstraße zu dem Sonntag, den 14. d. M., stattfindenden Radwettsahren zu veröffentlichen: »Die Straße ist von der Startstelle bis zur Einfahrt in das Eifakbett sür Fußgänger — nicht aber für Fuhrwerk — abzusperren

und ist der Fußgängerverkehr auf die Promenade wege zwischen der Straße und dem Eisak zu lenken.' ** Maifest. Der Bozner Radsahrerverein veranstaltet — wie bereits mitgetheilt — mor gen ein Maifest verbunden mit Nadwettsahren im „Bozner Hos'. Wir geben im Nachstehen den das Programm bekannt und zweifeln keineswegs, daß diese Veranstaltung des Bozner Radfahrer-Vereins sich zu einem ge lungenen Feste gestalten wird, dessen Besuch wir unseren Lesern auf das Beste empfehlen können. 10 Uhr Vormittags: Frühschoppen

in Kräutner's Hotel Europe. ^/-3 Uhr Nach mittags: Aufstellung zur'Rundfahrt im Bür gersaalgarten. 3 Uhr: Rundfahrt mit geschmück- üm Rädern: Bahnhofstratze, Johannsplatz, Kornplatz, Laubengasse, Mnstergasse, JohannS- platz, Bahnhofstraße, Bozyerhof. 4 Uhr: Gartenfest im „Bozner Hof'; Konzert der Feuerwehrkapelle. 5 Uhr: Beginn der Rennen: Start und Ziel,„Bozner.Hof'.. a>). Gästefahren S Klm. offey für all^' Mitgli^>er von Tiroler Bereinm ^ind des Tiroler Radfahrer-Ver bandes. — Nennungsgeld 2 Kronen

. 4 Ehren zeichen. d) Fahren um die Meisterschaft deS Bozner Radfahrer-Vereins 10 Klm. offen für Bozner Zerrung' (südt»oler Twdiatt) Vereinsmirglieder. 1 Ehrenpreis, 4 Ehren zeichen, 1 Führungspreis, c) Wettrennen zwischen Traberpserd und Rad fahrer 3 Klm. ohueWendepunkr. Ehrenurkunden. 8 Uhr Abds: VenezianischeNacht inSchgraffcr's Garten. Konzert der Regiiyentskapelle; Preis- »crtheilnng Eintritt zum Gartenfest iin „Bozner Hof' 20 kr. Sitzplatz beim Rennen 2» kr. Eintritt znu'. Abendkonzert

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/06_07_1899/BZZ_1899_07_06_2_object_363583.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.07.1899
Descrizione fisica: 6
Führers Romero Aobledo im spanischen Senat bekannt, die tiefen Eindrück gemacht haben .Bozner Zttruag' tEüdttroler Tagblau« soll. Robledo sührte aus, man solle keine neuen Steuern, fondern Ersparungen einführen. Jetzt, wo Spanien seine Kolonien verloren habe, brauche man weder ein starkes Heer, noch eine starke Flotte, noch starke Küstenbefestig ungen. Man solle die Marine und das Marine amt abschaffen. Ferner solle man ein kleines stehendes Heer wie England und eine Frei willigen-Armee unterhalten

. Die Gehälter der hohen Geistlichkeit müßte man kürzen und dafür den niederen Klerus besser stellen. Auf den Universitäten solle weniger Religions unterricht als vielmehr die Wissenschaft ge pflegt werden. An Kirchenbann «ls Mitisches Ksmpsmitttkl, Anläßlich der Thatsache, daß nun auch über den „Scherer' der Bann verhängt wurde, schreibt das „Grazer Tagblatt' u. A.: „Der große Kirchenbann, das ist in Tirol die Strafe für jeden, der es wagt, mit der Fackel des Lichtes ein wenig in die dicke Geistesfinsternis

und der Veruntreuung und gegen Aloysia Gritsch aus Meran wegen Diebstahls. ** Alpine Gesellschaft „Tschamin- thaler'. Freitag den 7. ds. Wochenkneipe in Hofers Restaurant Hof Weinegg am Virgl. Ab Eisackbrücke 8^/t Uhr. Bei schlechtem Wetter im Hotel Tirol. Deutsche Bergsteiger als Gäste willkommen. Besondere Fixigkeit ist in der Re daktion der „Bozner Nachrichten' zu finden. In ihrer Nummer vom 5. d. berichten sie „be reits' über die Stürme in der italienischen Kammer am 3V. o. M. l Branntweinerzeuger

machen wir hiedurch auf die Kundmachung der k. k. Finanz- Bezirksdicektion Brixen im Anzeigentheile der vorliegenden Nummer aufmerksam. ** „Bozner Stil.' Im Schaufenster der Moser'schen Buchhandlung ist gegenwärtig eine Zeichnung der Fagade für den Christanel^ schen Neubau am Verbindungswege ausge stellt, welche den charakteristischen „Bozner Stil' zeigt. — Auch der Neubau des Herrn Max Kompatscher an der Kaiserin Elisabeth- Straße wird in diesem Stile aufgeführt werden. ** Das gestrige Militärkonzert im „Bozner

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_04_1934/DOL_1934_04_14_5_object_1191794.png
Pagina 5 di 20
Data: 14.04.1934
Descrizione fisica: 20
einen Gegner, der Revanche will. Sie Bozner spielen ihr letztes Spiel außer mas beim Inhaber des „Roten Schlußlichtes'. Ein Sieg Äser zumindest ei« Unentschieden sollte herauskommen. Die Spiele: Bassano—Gottzlo so : 2) Trento—Treviso fl: 6) Thiene—Bolzano fl :3) Rovigo—Padua fl :0) Ubine—Triestina (2 :0) Art. Nr. 40 Monfalcone—Ponziana (4 :4) Poxdenvne—Fiumana fO : 4) Spielfrei: Schio. A. C. Miene—Bozner A. C. In Thiene um 3 Uhr nachmittags. (Erste Rund«: Bolzano 3 — Thiene 11 Die Weiß-Roten gehen morgen

das letzte Mal ms ihrem eigenen Feld hinaus und besuchen den Inhaber des ^Roten Schlußlichtes', die schwarz-Roten in Thiene. Also fene Mann schaft. der für eine Woche lang die Bozner den Gefallen taten, ihr das Schlußlichtlein abzu nehmen. Durch die sonntägige Hausniederlaae der Weiß-Roten könnte diese Angelegenheit wieder brenzlig werden, wenn ste sich in Thiene nicht den einen oder anderen Punkt holen. Die beiden letzten Spiele können ste wohl zu Hause abhalten, aber da stellen sich zwei Kanonen sUdine

. Die Elf wird belassen, keine Umände« mngen werden vorgenommen, so daß da« Tr üge keine Einbuße erleidet: Menin. Ebner. Lriavec, Danti. Ansaloni, Fabbri. Steiner, Meneghini, Vezzali, Tappacioli und Bonoldi. Spiele der Mie«Mannfchaft«n am 15. April. lllic«Platz: 13.18 Uhr: Aurora A—Aurora B. 15 Uhr: Eries A—Hellas A. 16.30 Uhr: Dolomiti B—Serenissima B. Bozner Sportplatz: 18 Uhr: Dolomiti A—Serenissima. Fliegerplatz in San Viacomo: 14.30 Uhr: Claudia A—S. Eiacomo. 16.30 Uhr: Claudia B—S. Eiacomo

, Kemeny. Leicktatl»lelir«Meetirm -es Suvenlus Sonntag nachmittags am Bozner Sportplatz. Am Sonntag nachmittags wird am Bozner Sportplatz die erste Leichtathletik-Veranstaltung der heurigen Frühfahrsfaison abgehakten. Orga nisator ist der Juventus F. C. Zur Austragung kommen folgende Disziplinen: Läufe über 80 Meter. 400 Meter. 3000 Meter und Stafette über 4X100 Meter, außerdem Weitsprung. Stabhochsprung. Speerwurf und Kugelstoßen. Außer den Athleten des Juventus, die ziemlich zahlreich am Start

sein werden, nehmen an der Veranstaltung auch die besten Athleten aus Trento. Rovereto und anderen Städten teil. Ueber die Aussichten und das Abschneiden der Bozner Athleten läßt sich noch nichts sagen. Jedenfalls werden sie gegenüber den Trientnern einen schweren Stand haben, denn diese ver fügen über qualitativ gute Athleten und sind auch bedeutend besser im Training. Mit der Trientner Kolonie erscheint auch der Ex- Iuventus-Athlet Caliari, der zur Abwechslung einmal für seine Heimatstadt startet

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_2_object_2464809.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.01.1920
Descrizione fisica: 8
um den Betrag von 8000 Üire von sei nen Geschwistern Josef, Maria, Notburga und Franz Urfch übernommen. Besprechung der Pflegeeltern von Wiener Kindern. Die Pflegeeltern von Wiener Kindern des Stadt- gebietes von Bozen einschließlich Bozner Boden. Nentsch und Oberau werden eingeladen, mit den Wiener Kindern am Sonntag, den 11. Janner d. J§., um 3 Uhr nachmittags in der Halle der Franz Josef- Schule zu erscheinen, insbesondere vtZgeu sich jene einfinden, die irgend eine Auskunft wünschen oder Grund

und Speziali täten ausgenommen. WohUätigkeitssest sür Bozner Kinder. In Ergänzung unserer Mitteilung vom 5. Jänner wurde uns vom 29. Jeld-Art.-Rgt. der Betrag von 300 Lire als Rest des Reinerträgnisses aus dem vom genannten Regimente am 28. Dezember veranstalteten Wöhltätigkeitssest- für die Waisen des verunglückten Eiscnbahuportiers Raimund Röhl übermittelt, wo- für der herzlichste Dank ausgesprochen wird. Aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Zwei gerichtsbekannte Frauenzimmer wurden die ser !!age für immer

aus dem Stadtgebiete Bozen ab- geschasfl: Esther Dunkel, geb. 23. April 1892 in „Bozner Nachrichten', 9. Jänner 1920. Oberreith, Bezirk Lieze» (Steiermark), n«d Regina Dekassian, geb. 11. Dezember 189k in Sonnen- bnrg, Gemeinde St. Lorenzen lPustertalj. Wieder ein Fahrraddiebstahl. Am 3V. Dezember 1919 wurde dem Alois Fae- chiui seiu Fahrrad aus dem 1. Stocke des Zivil kommissariates gestohlen. Das Rad ist auf 500 Lire bewertet. Es dürften bis jetzt innerhalb einigen Mo naten sieben Fahrräder in diesem Hause

Unvorsichtigkeit der Hir ten die Zufluchtsstätte Andreas Hofers, die Hütte auf der Psandler Alm ober St. Martin in Passeier, abge. brannt. Fast genau 110 Jahre später nach der Ge- sangennahme Hofers am 27. Jänner 1810 ist dieses traurig berühmte Denkmal Tirols ein Opfer des Feuers geworden. Trauvng. Am 8. Jänner wurde in Bozen Herr Jakob Zane, Schuhmacher, mit Rosa Grassi, Private ge tränt. Bozner Fremdenstatistik. Die Fremdenverkehrskomm. Bozen veröffentlicht sür Monat Dezember 1919 folgenden Ausweis

missariats in Trient hat der Herr Zivilkommissär das Bozner Rote Krenz-Amt in Kenntnis gesetzt, daß das Zentralbüro für die neuen Provinzen im Hinblick auf die Wichtigkeit des Humanitären und charita- tiven Wirkens des Roten Kreuz-Amtes Bozen und in Berücksichtigung der demselben zu Gebote stehen den geringen Mittel eine Unterstützung vou 3000 L. angewiesen hat. Dieser Betrag stammt ans einer von in Paraguay ansässigen Italienern zugunsten der annektierten Gebiete gestiftete« Gabe. Beerdigung

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/09_11_1903/BZZ_1903_11_09_5_object_370718.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.11.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 256 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 9. November 1903. welschen Volksschule behördlich bewilligt worden sein soll. Ausstellung für künstlerische Photographie in Bozen. Der Amateur-Photographen-Klub für Bo- zen und Umgebung veranstaltet zur Osterzeit des kommenden Jahres (vom 19. März bis 10. April 1904) unter Mitwirkung mehrerer Künstler in den Räumen des neuerbauten städtischen Museums eine Abstellung für künstlerische Photographie. Dieselbe will ihre Besucher mid

(ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: I. „Aus Wiedersehen'. Marsch von Jahrbach. Ouvertüre zur Oper „Titus' von Mozart. <!, „Ninetta-Walzer' von Strauß. -1. „An Marie', ^'ied von H. Eichborn. 5. Phantasie aus der Oper „Tie Hochländer' von Hollstein. 6. „Herzens grüße', Tonstück von Lang. 7. „Menuett' von Boccherini. 8. „Plappermäulchen', Charakterstück von Eilenberg. 9. „Alt Heidelberg, du feine'. Pot- pourri von Klinisch. 10. „Gossensasser Hubertus- Brüder'. Marsch

vereinigte, ganzjährig wirksame Staats-Telegraphen-Station mit Telephonbetrieb und beschränktem Tagdienste, sowie ferner daselbst und in Rissian je eine öffentliche Telephonstelle dem Betriebe übergeben. Aus dem Firmenregister. In das Bozner Han delsregister für Einzelfirmen wurde die Firma „Jo- lef Riffeser'. Erzeugung kirchlicher Kunstgegen- Uände in St. Ulrich in Gröden, mit dem Inhaber >zoses Riffeser, Bildhauer in St. Ulrich eingetragen. Versetzt. Der Steuereinnehmer Friedrich Karl T^ang wurde

wurde die Wiederaufnahme der Arbeit be schlossen. R-ni-Hort, 8. Nov. Präsident Noosevelt wies den amerikanischen Konsul von Panama an, Be ziehungen zur Jsthmusrepublit anzuknüpfen. Halb amtlich wird erklärt, amerikanische Truppen werden die Ordnung aufrecht erhalten, bis die neue Re publik selbst Ordnung schaffen könne. Senator Cullum erklärte, die Bundesregierung werde dis Republik förmlich anerkennen, sobald dort geordnete Zustände herrschen. Wettertelegramm des Bozner AuStunftSbure»»» des Tiroler

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_12_1902/BZZ_1902_12_19_2_object_359065.png
Pagina 2 di 12
Data: 19.12.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 291 „Bozner Zeltung- (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 19. Dezember 19l)2. ** Dex Turnverein „Iahn' in Bozen hält morgen Samstag abends 81/2 Uhr im kleinen Bürgerfaale seine 15. ordentliche Haupt-Versamm lung ab. Die Tschamintaler halten heute abends im Hotel Tirol eine Kneipe ab. ** Ans der Theaterkanzlei. Für die morgen Samstag stattfindende Premiere „Eine Nacht in Venedig', eines der besten Werke des unvergeßlichen WalzcrrönigZ Johann Strauß, sind die Proben im vollen Gange

sich die Kurvorstehung mit dem Kirchenbau-Projckte der evangelischen Pre digtstation Bozen-Gries und mit dem die Grundab tretungsfrage betreffenden Vertagungs-Beschlusse der letzten Sitzung des Bozner Gemeiuderates. An der diesbezüglichen Debatte beteiligten sich insbeson dere die Herren Dr. Edmund von Zallinger, S. T. Obermüller, I. Ritter v. Falser, Dr. Karl Koellens- perger, Karlv. Tschurtschenthaler, Dr. W. Capellmann, Joh. v. Hoffingott und A. Frick. Das Ergebnis der Beratungen war eine Resolution

oder einen anderen) abtreten werde. — Diese Ent schließung dürfte wohl dazu beitragen, jene Mitglie der des Bozner GemeinderateS, welche in dieser Frage Bedenken laut werden ließen, zu beruhigen, so daß nun wohl eine einhellige Annahme des dies bezüglichen Antrages des StadtmagistrateS zu er. warten steht. ** Die Alpenverein-Sektion Bozen hielt gestern abend ihre diesjährige ordentliche General- Versammlung ab, die äußerst stark besucht war. Herr Dr. Krautschneider erstattete den umfangreichen Jahresbericht

. Das gegen Mitternacht verkündete Urteil lautete auf 5 Jahre schweren Kerkers verschärft durch einen Fasttag alle 14 Tage. — ** Ueber einen Ausflug des Bozner Männergesang-Vereines wird uns berichtet: Ein warmer Sonntags-Nachmittagführte eine große Schar der wackeren Sänger, welche in der vergan genen Woche in der Liedertafel brav gesungen haben/ nach LeiferS, in Ebners gastliche, gute Speisen und einen echten Wein führende Gaststätte, zur „Pflege'.. Nach Absingung des Wahlspruches und-der Begrü-- ßung

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_10_1902/BZZ_1902_10_25_5_object_356966.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.10.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 246 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 25. Oktober I3VL. «udwicek mittelst Arsenik vergiftet. Die Dosis war so stark, daß sie zur Vergiftung von 60 Personen aenügt hätte. Hierauf wollte sich Ludwicek mittelst Arsenik vergiften, nahm aber eine zu kleine Dosis und liegt lebensgefährlich krank darnieder. — Betrug. Der ehemalige österreichische Offi zier Winter wurde in Dresden wegen Hochstapelei und Betruges zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. — Die Unterschlagungen

ist. Wie so verschieden ist's, wenn der Wiener nach Nußdorf, nach Grinzing oder sonst wohin zum „Heurigen' geht oder wenn der Bozner nach St. Georgen, nach St. Magdalena, St. Justina, in den „Boden' und wie sie alle heißen mögen, die anheimelnden Ortchen zum .Nui'n' geht. Dort in Wien ziehen sie in hellen Haufen hinaus auf die „entern Gründ'; da ist «in Leben und Treiben, ausgelassene Freude mischt sich mit den Klängen der mehr oder minder echten Schrammeln, da singt einer in lüstiger Weinlaune : „Weana san ma, Weana

, nämlich die Be antwortung der Frage „wohin?' Wenn zwei Bozner darüber reden, gibt es imm»r und unter allen Verhältnissen «ine Meinungsverschiedenheit, denn jeder weiß den besseren Wein ; ist man aber durch irgend einen Salamoischen Urteilsspruch zu einem Entschlüsse gekommen, dann kann der „Guß' beginnen. Jetzt sitzen sie nun bei einem Weinbauern draußen, Flaschen und Gläser vor sich und einen u.'Fr., Arzt, Gießen. Camilla Rossi, Revo. Oßent u. Fr., Dessau. O. Lackner u. Fr., Obl., Thorn

sind, denkt man wieder ans Heimgehen. Aber die eigentliche Würze zum Ganzen : übermütiger Frohsinn und Lust, sie fehlen meist und so bleibt der, der anders wo seinen Heurigen getrunken, von so einer Wein partie recht unbefriedigt. Hier „ist es mal so Sitte' und der Bozner weiß es seit Vater und Großvater eben nicht anders, als nur so seinen „Nuin' zu trinken, auf den er sich Jahr um Jahr doch ehrlich freut und Heuer umfomehr, als ja der liebe Herr gott das Jahr besonders gesegnet

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/02_06_1880/SVB_1880_06_02_3_object_2483129.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.06.1880
Descrizione fisica: 8
wenigstens 40.. Dieselben haben freilich kein hübsches Aussehen, sind aber den Umständen angemessen und kosten sehr wenig. Wer etwas Geld hat, kann sich schon ein schöneres und größeres Haus bauen. (Fortsetzung folgt.) . Chrövik. (Verleihung.) Se. Majestät der Kaiser hat dem Grafen Heinrich v. Wolkenstein-Trostburg die !, k. Kämmererwürde verliehen. (Prämiirt) Von der Preisjury bei der Ausstellung in Sidney (Australien) wurde dem Bozner Handelsmann Herrn Alois Welponer der zweite Preis für Kalbfelle

und Kuhhäute zuerkannt. (Bozner Feuerwehr.) Donnerstag, 3. Juni, Uebung des kompletten III. Zuges um 3 Uhr Abends, ohne Schutzmannschaft. Das Commando. (Eisenbahn Bozen-Meran.) Der Bau der 28 Kilometer langen Sekundär-Eisenbahn von Bozen nach Meran, den eine Wiener Privatgesellschaft mit einer Unterstützung des Staates unternimmt, ist jetzt fest entschieden und soll sofort beginnen, sobald die Arbeiten an der Etschregulirung auf der Meran-Bozner Strecke so weit fortge schritten sind, um dies zu gestatten

. Die Bahn wird von dem Bozner Südbahnhof abzweigen und von dort bis gegen SigmundSkron, wo die erste Anhaltsstelle sein soll, führen, dann aber stets auf den neu zu erbauenden Steindamm der Etschregulirung an deren linken Ufer fortgesetzt werden! Drei weitere Anhaltstellen werden fein unweit Terlan, Vilpian und dann an der jetzigen Etschbrücke zwischen Burg stall und Lana, im Ganzen also vier Stellen. (Grundsteinlegung.) Am FronleichnamStage wurde in Montan im Beisein der Geimeindevertretung und vielen

selbst war schwer bedroht. (Meister Petz.) Man berichtet aus Oberinnthal dem „J«ms- brucker Tagblatt' unterm 26. Mai: Vorgestern früh wurde die Magd eines Bauernhofbesitzers in Ameishaufen bei Wenns durch das ungewöhnliche Gebrüll eines Rindes aus dem Schlafe geschreckt. Sie stand schnell auf und traf bald, etwa einen Büchsenschuß von, den wenigen Häusern entfernt, in einem Hohlweg einen großen Bären, der eben eine dreijährige Kalbin zerfleischte, die er eine ziemliche Strecke vom nahen Walde in die Felder

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/03_09_1900/BZZ_1900_09_03_2_object_352182.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.09.1900
Descrizione fisica: 6
Programm: 1. „Deutschmeister' Marsch von Ertl. 2. Ou vertüre „Franz Schubert' von F. v. Supp6. Z. „Ninetta' Walzer von Strauß. 4. Phan tasie aus der Oper „Troubadour' von Verdi. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 3. September 1900. 5. „Ständchen' für Cello-Solo von Hertel. 6. „Pfingstblüthen' Polka mazurka von Czi- bulka. 7. „Dorsglöckchen' Idylle von Gersten berg. 8. „Landsturm' Galopp von Fahrbach. ** Im Bürgersaalgarten wird morgen während des Konzertes der Vereinskapelle der Bariton

russischer Truppen, unter Führung des Oberstlieutenants Jljinskij, das kaiserliche Sommerpalais, nordwestlich von Peking, ohne Verluste eingenommen habe. Am selben Tage fanden russische Artilleristen in Peking etwa dreißig Geschütze und viele Handfeuerwaffen. ** Ei« zweiter zeitgemäßer Roman! Wir sind in der angenehmen Lage, unseren Lesern neben dem gegenwärtig in der „Bozner Zeitung' erscheinenden Romane noch einen Zweiten Roman bieten zu können, der nicht nur spannend und unterhaltend

Moser vom Stadttheater in Zürich mehrrre Lieder zum Vortrage bringen. ** Der Bozner Radfahrer-Verein hält morgen Dienstag um 9 Uhr abends im Kafe „Schgraffer' eine Vereinsbesprechung ab, wobei die Wahl der Delegirten zum Verbands tage in Jnnichen und die Stellungnahme des Bozner Radfahrer-Vereins zum Tiroler Rad- fahrer-Verbande zur Besprechung gelangt. Zahl reiche Betheiligung erwünscht. ** Der Stadtmagistrat Bozen hat be beschlossen, die Legung eines Geleises der elektrischen Bahn auf der neuen

21