4.658 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 8
vom 5. bis 7. Oktober 1919; Julius Götz: An der Höfats. Versammlungsberichte. Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergsteigerriege des Turnverein« Bozen. Donnerstag, den 15. De zember. 9 Uhr, Riegenabend im EasS Larcher. Vorher Gesang. Die Dergsteigerrlege kauft Ski, Skistöcke und CIspickel. Näheres bei Rud. Singer. Dr. Streltergasie 20, 2. Stock. Die Riegenleitung. Der Alännergesangverein Gries hält von nun ab seine Proben an jedem Donnerstag ab: die nächste Probe findet am 15. d. M. um 8y Uhr abends !m alten

zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin bekannt und trat mit ihm in geschäft lichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb mit der Eisenbahn fahren müsse, womit er bezweckt«, daß Santarossa mit ihm In fortlaufende Geschäfts verbindung trat und Wallner zum Ankäufe von Waren den Betrag von 75.000 Lire als Darlehen zur Verfügung stellte. Wallner hat nun die von der Firma Andrä Hofer

von seinem großen Vermögen, vom Ankauf einer Villa machte mit seiner Freundin kostspielige Reffen und stattete diese mit feinen Kleidern, Pelzwerk und Schmuck aus; trieb also einen ganz übermäßigen Aufwand, den sein Geschäft nicht abwerfen tonnte. Aber auch das geschäftliche Gebaren stand mit dem wahren Geschäfts- umfang und dem geringen Betriebsvermögen der Firma nicht im Einklang. So führt« Wallner Geschäftspapiere mit dem Aufdruck „Export- und Import-Unternehmung sämtlicher Artikel H. Wallner, Bozen, München

, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Rom' und den Bankbezelchnungen „Banca Italiano di Sconto', „Krediianstalt', „Wiener Bankverein'; hierdurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma habe in allen den angeführten Städten Zweigniederlassungen und stehe mit den genannten Banken in ständiger Goschäftsoerbtri, düng. Sowohl dag eine wie das andere war nicht wahr; also ein unsauberer Geschäftsknlff. Trotzdem Wallner als Inhaber einer protokollierten Firma zur Führung von Geschäftsbüchern verpflichtet

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/14_04_1875/BTV_1875_04_14_10_object_2862600.png
Pagina 10 di 10
Data: 14.04.1875
Descrizione fisica: 10
. 439. 49 l. Flrma-Protokollirungen: I^ratelli I'oltiillsIIi in Zwölf- malgreien 100. — Preper Josef in Innsbruck 187. — Firma F. Sanftl ln Bozen 272. — Fleisch- konfnmo-Verein in Innsbruck 288. — dlo. Spar- und Vorschußkassa für Landeck :c. 300. — dlo. Firma Plattner Li Niglntsch in Bozen 300. — dlo. Firma Leopold Flora in Bozen 30k. — dto. Re- gistrirte Genossenschaft deS Kitzbichler WirthschastS- vereineö in Kitzbichl 312. — dlo. Firma Hr. Huter in 3,ozen 432. — dlo. erste Leukenlhaler Cement

. Rißbacher Andre von Zell 250. — Ruech Johann in Innsbruck 36. Schatz Karl von Tarrenz 272. — SchrScker Johann aus Thiersee 372. — Sullmann Franz von Bozen 21k. Troger Ferdinand und Karolina von Meran 32k. 349. — Tumler Martin von Göstan 4S. Vorhauser Josef Von Pradl 152. Walz! Georg und AloiS von Lana 123. — Warcha- lowSky Jakob aus Wien 172. .— Waßl Franz von Absam 34g. s. Conkurs-Edikte. Darnhofer Josef in Hall 94. Firma Gebrüder Schund Li Coaip. in Bregenz 229. — Flatscher Mathias zu Obertilliach 300

von MooS 508. — Streng Josef von St. Nikolaus 137. 8. Privilegien. Firma Michael Psurlscheller zu VulpmeS 23. v» Äjßpcndicn. Baumann'sche Stiftung für Jünglinge und Mädchen 491. — dlo. Aichholzel'schc Stiftung für Jünglinge 491. — Bereiter Franz Anton 343. — Bickel Ehristian Pfarrer 312. — Boul Propst 32. — Brauerkurö- stipendien zu Mödling 123. Conviklha»dstipt»dien 249. — CoiiviktsondSstipendinm deS A. Borzaga 2l4. Dietrich Sigmund Pfarrer 412. Erzherzog Albrecht Eustozza-TtistungSplatz und See

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_14_object_3133974.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.12.1934
Descrizione fisica: 16
Stücken zu schaffen machte, was aber die Zimmerleute nicht von der pflichtgemäßen Aufmerksamkeit enthob. Ver teidiger Advokat Dr. Testadri. Dr. Nones. Maier, Faller und Unterhuber wurden zu je sechs Monaten Kerker (bedingt auf fünf Jahre), Unterhuber zu 20 Lire Geldstrafe verurteilt. Der 34jährige C e s c a t t i Ottavio aus Mori war angeklagt, in seiner Eigenschaft als Ein heber der Konsumsteuer im Dienste der Trient- ner Firma Giuliani, welche dieses Abgabenamt in Silandro gepachtet

hat. im vergangenen Jahr« größere Beträge, anstatt selbe rechtzeitig an die Eemeindekasse abzuführen, für stch be halten zu haben. Ursprünglich war die Anklage von eigenmächtiger Aneignung auf Amtsunter- schleif verschärft worden. Bei der Verhandlung konnte aber der Angeklagte an der Zand seiner Verrechnung gegenüber der Firma Giuliani postenweise genau Nachweisen, datz er dieser alle fälligen Beträge restlos abgeführt hat. Ver teidiger Advokat Dr. Bertagilolli. Cescatti wurde freigesprochen

, weil seine Handlungsweise keine strafbare Tat darstellt. Der 34jäl,rige G a b b i a Candido. Buchhalter bei einer Firma in Treviso, war auf Erund Schriftenvergleichs angeklagt, eine» (und einen zweiten mit Schreibmaschine) anonymen Brief, enthaltend gemeine Beleidigungen, an einen hiesigen Vizeprätor geschrieben zu haben, an scheinend aus Rache, weil jetier persönlich in der Wohnuirg der Mutter des Angeklagten eine Pfändung vorgenommen hatte. Das Gutachten zwei gerichtlich beeideter Fachleute in Schriften kunde konnte

die Gleichartigkeit der Schrift in dem fraglichen Briefe mit jener Eabbias nicht zweifellos feststellen. Verteidiger: Advokat Dr. Testadri. Eabbia wurde mangels an hinreichen den Beweisen freigesprochen. Beritfimgsverhaitdlrmg Freispruch Bei den jeweiligen Märkten in Vipitcno ver kaufte die Firma Pietro Bussolato von Mezzo- lombardo an einem Stand Schuhe und bediente sich hiebei als Verkäufer des Malergehilfen Giu seppe Dalmonech, welcher bei den Eheleuten Brunner in Ceves Nr. 66 wohnte. Dalmonech blieb

be gründeten Verdacht gegen Dalmonech schöpfen mutzten und sie die Firma Bustolati im guten Glauben hievon verständigten, um sie vor Schaden zu bewahren. Die Eheleute Josef und und Maria Brunner wurden sodann gänzlich freigesprochen, weil ihre Handlungsweise keinen strafbaren Tatbestand bildet. (Verteidiger in zweiter Instanz Advokat Dr. Fritz Egger. Bol zano.» kurze Nusküufte Auskunfterteilung kemu im allgemeinen nur in der 3 e i t u n g gegeben werden, tzie- für ist für jede Frage 1 Lira;u fenden

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/21_05_1904/BRG_1904_05_21_4_object_800965.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 16
Wolf fand unlängst unter den Holzabfällen, welche zur Heizung der Dampfmaschine bestimmt waren, eine Dynamitpat> one, samt Zünd schnur. Er zeigte das für ihn unbekannte Ding seinen Kollegen und so kam es auch zu Ohren des Prinzipals, welcher sofort die Anzeige bei der Polizei machte. Bis heute hat man noch keine Spur vom Bombenleger. Auf die Angestellten der Firma fällt kein Verdacht, da auch kein Grund dazu gegeben wurde. — Sine Spazierfahrt mit höchst unglück lichem Ausgang machten unlängst zwei

ließen dem Schwerverwundeten die erste Hilfe angedeihen und ordneten dessen Trans port ins hiesige Spital an. Der Meraner mußte im Gasthaus übernachten, ging aber am nächsten Tage zu Fuß hieher. — Marktergebnis vom 16. ds.: Aufgefahren 226 Zugochsen, davon 64 das Paar zu 36 Napoleondor verkauft; 6 Mastochsen, davon 1 Paar zu 40 Napoleondor verkauft; 160 Milch kühe,' davon 59 das Stück zu 240 Kr. verkauft; 5 Mastkühe, davon 2 das Stück zu 280 Kr. ver kauft; 40 Zöglinge, davon 13 das Stück zu 160

Kr verkauft; 3 Stiere, 1 zu 220 Kr. verkauft; 34 Schafe, davon 18 das Stück zu 20 Kr. ver kauft; .11 Ziegen, davon 6 das Stück zu 24 Kr. verkauft; 63 Schweine, davon 44 das Stück zu 40 Kr. verkauft; 1 Esel zu 100 Kr. verkauft. — In Marbach ist letzter Tage Graf Friedrich Bossi- Fedrigotti, Großgrundbesitzer von Sanö, gestorben. — Beim Ausheben eines Fallennestes stürzte dieser Tage der Bauer K.-Paoli von Romangaro so un glücklich ab, daß er tot am Fuß des Felsenabhanges liegen blieb. Drei kleine Kinder

bei allen Biehgattungen zu hohen Preisen rasch vor sich. Kälber bezahlte man das Pfund mit 46—50 Heller, Schafe mit 40—50 Kr. das Paar, i Ziegen mit 34—30 Kr. das Stück, das Paar Ferkeln mit 28—36 Kr. Auf dem am Vortage stattgehabten Schlachtviehmarkt belief sich der Zu trieb auf 350 Stück,/ fast durchgehend« 'Ochsen, welche sämtlich zu ungewöhnlich höhen Preisen ver kauft wurden. Der Zentner stellte sich für Mast- ochsen auf 88-96, für Kühe und Stiere auf. 78 s 86 Kr. Auf dem Bahnhöfe wurden au den karkttagen zirka

del fliare“ in Pola. In der rühmlichst bekannten Kunststickerei Uffen- zeimer am Marktgraben sind gegenwärtig Gegen- tände und Kleider ausgestellt, welche zu dem kürzlich tattgehabten Feste des Deutschen Ordens im Auf trage Sr. k. u. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Eugen von der Firma hergestellt wurden. Die kunstvollen Stickarbeiten sind ungemein sorgfältig und schön ausgeführt und rechtfertigen in vollem Maße den Ruf der Firma. — Am 23. Mai feiert eine stadtbekannte Persönlichkeit Innsbrucks

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_05_1925/TIR_1925_05_23_3_object_1997937.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.05.1925
Descrizione fisica: 12
gMStag. den 23. Mai 1928. »ive» SM»» Conjor.vo Aqrario Cooperation Consor.po «micmiico r. a. <?. l. Bol,?ano. Lalümnrt-- schllftücher Aerbcmd, r. G. m. b. Bozen. Ag Finna D<rm?fm al.'er« -G<molk«nscha?t in SerMt: ivues VorltandsmitzKed. M Zi«ftsti?lenmq der Firma In«. Joses KmHer, «jckwvechniiches Äureau m Ko,>en. ^ Avtendodn-Äelellichcrft, Generalversammtun« am A. Mai bsi der Handelskammer in Soyen. zM Laiia—Nm«stall-B<chn-<Zesellfch<rft. General- «^snmlmig im EemswÄeamte m Lona. « Straßen

m der Venezia Tridentin» Firma Holland mild Erb. feierte am Samstag, den IS. M« 1S2S das Fest ihres SOjährigen Be- Kchms. Im Jahre 167S gründete der ein stige Ertanger Burschenschafter und stud. jur. Julius Bolland, der Vater des jetzigen In habers, in Feldkirch das Geschäft, das im Ich« 1889 durch Grünidunz einer Inns- bwckkr FA-ale vergrößert wurde, die später M Stamnrhause der Gesamtfirma wurde. Am Zahn: 1963 wurde in Bozen «ine Filiale »lichtet und vorübergehend auch weitere MÄsi m Meran und Trient

hat von der Kohlererbohn-Gssellschaft ein Grundstück am Kobern um 3606 Lire gekauft. — Alois Seebacher, Josef Tschmnbrin und Josef T werdet haben den ihnen gehörenden Grundbuchskörpe? Bp. 671 und Grundpar zelle 324/2 in der Zollstmvge um 40.000 Lire an Anidroas Egger. Lanidesbeamter i. P.. und Jofef Haas. Besitzer in Naraun, ver kauft. — B«tsanÄn Batersi, Besitzer in Lei slers, hat an David Dubms, Bäcker eben dort, einen Weingarten um 20.000 Lire ver-' kauft. b Der Tiroler Pilgerzug ist heute. Sams tag um halb S Uhr

früh aus Rom in Bozen eingetroffen. Der Aufenthalt in Bozen dauerte 10 Minuten. Heute vormittags traf der Pilgerzug wieder in Innsbruck ein. b Ein kih mit zwei Köpfen. Vor -imger Zeit weideten wir, daß in Kaltem eine Ziege ein Kitz mit zwei Köpfen geworfen hat. Di« Abnormität ist vom betreffenden Vauern der bekannten Firma Rudolf Armcinn in Bozen zum Präparieren übergeben worden. Nun ist das zweiköpfige Kitz im Schoulfenstor der genannten Firma, Erbsengasse, für einige Tage zu sehen

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
v. Januar loii Tiroler Volksbtait ^eitt 5 Worzotchnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebung?» Zarten zu Gunsten der Armen für 19! 1. 568 Herr Johann Pierinaer und Frau, Turmwirt. S63 „ Abraham Malsch. S6S Frau Rosa Wälsch, geb. Schwarz. 567 Herr Leonhard Malsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Malsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Sempter und Frau. 573 Herr Johann Kofler mit Familie. 575 „ W. W. Vlkari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhardt. 579 Gebrüder Koch. 571 Herr

Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Herpicht, Dachdeckermeister» Museumstraße. 696 Herr Anton Lardschneider mit Frau. 702 „ Josef Grüner und Frau. 704 Illing, Stadtapotheke. 706 Firma Eitner <d Chiusole, Malergeschäft.. 708 Herx Josef Oberrauch, Hutmacher. 710 „ ^ Emanuel Bertagnolli, Hutmacher und Frau. 712 Firma Wilhelm Wachtler. 714 Herr Guido Dall'Oglio, Chef der Firma Wilh. Wachtler. 717 Firma A. Bonomi. 720 Familie A. Bonomi. 722 Herr Josef Markett und Frau, präm. Herren, und Damenfriseur. 7L4 Frau Anna W. Amonn uud Fräulein

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_02_1945/BZT_1945_02_28_4_object_2108903.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.02.1945
Descrizione fisica: 4
Ziegen hart Kartenvorverkauf bei der Krelsjugendführung Grundstiirktunrkt 14 Obstgut, mittelgross, mit klei nem Weingut (für Eigenbe darf), im Mittelvintschgau, ln . Halbpacht oder hach Ueberelnkommen sofort zu vergeben. Zuschriften unter A 25159, an das »Bozner Tagblätt«, ‘Verlagsstelle Me ran. 251594M 14 Die Firma R. O. S. A. Akl.-Gos. T)onc/ Trient Telefon Nr. 24 Tlone kauft zu besten Tagespreisen Jede Menge Schweineborsten, Ochsen- und Pferdesehwetfe., Sammelt auch die kleinste Menge

mals, Nalfweg 8, Tel. 19-77. 25148-M 6 Handwagen, vierrädrig,' etwa 10 Doppelzentner Tragfähig keit, dringend zu kaufen ge sucht. — Firma Junghans, Oberlana 68» Tel 81-23. 25153-M6 Brut-Apparat, klein, zu kaufen oder zu leihen gesucht. Zu schriften unter A 25144, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 23144-M 6 Schlafzimmer • Einrichtung, zwelbettlg, modern oder gut erhalten, zu kaufen gesucht. - Zuschriften unter A 25123, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. - . 25123-M 6 Funde

Kann evtl, lm Hause wohnen. Zuschriften unter A 25124, an das »Bozner Tag blatt«, Verlagsstelle Meran. 25124-M 3 Verkäufe Magrtni, Bozen.. Vint'erstras- se 2, Telefon 15-38. kauft und verkauft gebrauchte Möbel. 18036-11 Eiaschrank, schön, weiss email- | liert, für Familiengebrauch, l zu verkaufen. Callegati, Un- j termais, Grabmayrstrasse 35 25143-M 5 -7 — Schlachtviehstellungen in der Provinz Bozen In der Provinz Bozen finden lm. Monat März 1945 nach folgende Schlachtviehstellungen statt: Kreis Bozen

; Am 13. und 27. März, um 10 Uhr, ln Lana. Kreis Sohl anders: Am 5. und 20. März, um 9 Uhr. ln Laas; Am 5. und 20. März, um 14 Uhr, ln Schlandcrs; Am 6. und 21. März, um 10 Uhr, In Latsch; Am 12. und 26. Mäf*. um 9 Uhr, ln Prad; Am 12 und 26. März, um 13 Uhr, ln Mals. Kreis Salurn: Am 5. und 20. März, um 16 Uhr, ln Neumarkt; Am 0. und 21. März, am 16 Uhr, ta Tramln. Die 'Firma SIPA Socletä Ital. Pelli Afffnl und Bozen, Mailänder-Strasse Nr. 16. — Telefon 16-60 hat eine Uebernahme- steile, besonders

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/03_10_1917/TVB_1917_10_03_10_object_2267361.png
Pagina 10 di 12
Data: 03.10.1917
Descrizione fisica: 12
,e. kauft zu hohen Preisen MichaelBrüll.Möbelfabrik, Innsbruck, Anichstraße 7. Grantenröusch, frisch geschnitten, nicht ge- oörrt, kauft Ant. Lintner, Grixen. 2706 Lärchenterpentin für Heereszwecke kauft auf Freigabeschein Chemische Fabrik Gustav He^ Pirna a. Elbe. L67S Duchendretter, 2705 von 40 mm Stärk« auf wärts, Buchenrundholz, Eschenpfosten, Ahorn, Nuß- und anderes Nutzholz kauft Wagnerei Jgnaz Walder in Welsberg. Angebote mit Preisangabe erbeten. Lörchenterpentin, Fichtenpech, Grantenrausch

, Lärchentschurtschen, Zirbel nüsse, Isländisch - MooS kaust jedes Quantum zu besten Preisen Ant. Lintner, Brixen. 2616 Hadern und sticken kaust Hadern - Einkaufstelle Schulhof, Schöpfstraße 21. Briefliche Anfragen Haupt postfach 5. 2590 IS2SS GScke aller Art kauft zu höchsten Preisen, Mölk. Anichstraße Nr. 36. Innsbruck. Geldanweisung sofort »ach Empfang der Ware. Für einmal ge brauchte Mehlsäcke bis z» 6 Kronen per Stücke Möl^ Innsbruck, Anichstraße 36. Kaufe jedes Quantum Zirbelnüsse -ss? zu höchsten Preisen

» Blenendonlg kauft jedes Quantum Ste phan Knapp, Bozen. 260S Kaufe kleinere? Bauern - Anwesen. Martin Mühlbacher, Inns bruck, Riesengasse 3^ ««« Malten- 2653 und anderen Unkrautsame», wie solcher bei der Getreide reinigung abfällt, kauft Johann Rohracher inLienz, Tirol. Zs VerWIe M Kleines Bauerngut tn Salzburg (Berglehen), Futter für drei Küh^ v Ziegen, K—S Schafe» anstoßend. Weid^ gute? Quellwasser beim Haus«, 22 tm jährlich HolzbezuK. Haus- und Wirtschaftsge bäude in sehr gutem ZM stand ist wegen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/30_10_1920/BRG_1920_10_30_12_object_760022.png
Pagina 12 di 14
Data: 30.10.1920
Descrizione fisica: 14
. Adalbert Wietek. Schlehdorf« straße. «telierfür profane und kirchliche Baukunst. AusKochereie». I. Ambrosch, Berglaub. 46. M. Ortler, Berglauben 86 Mäckerei. I. Lsaw, Pfarrplatz. Maumaterialieu Georg Torggler, Rennweg 28 Portlandzemeut.Weiß- talk, Alabastergips in best. Güte. Mau-«. Kunstschlosserei B. «dawitsch, Hallergosse 7. Mettfederu ». Daunen Joh.u. I. Zitt, Berg'aub. 26 Milderrahweu nvd Mahmruleisteu. Firma Barlach, Kurhaus. Nlumevhaudluug. R. Fischer. Wofserlaub. 87. W. Fuß, Gisevapromenade

Echniltd'.umrn. Topsen- pfianzen, Grabkränze. A Kozel, Habsburgerstr. 6. E. Urlandt, Theaterpiatz. Areunholz kauft Franz GSgele, Hotel Graf von Meran. Buchbindereien. Kurt Tempelhag n. Meran, Rennweg 29,Hosele-Haus. Vinzenz Bill, Meran, Renn» weg 11, im Hofe links. Buchhandlungen. 6. Zandl, Berglaubea 62. Bücher, kath. W ssenschast, Volks- u. Jugendschriften, Modezeitungen u Zeit schriften zur Unterhaltung Belehrung u. Erbauung. , Schulbücher. FideliS Pedot, vorm. Schei- dein, Sandplatz 8. Große

, Meiseartikel Fr. Kothbauer, Wasserl. 111 M. Malt, Wassel. 27. Treib- riemen, Pferdegeschirr. Sägewerke. Jakob Prader, Meinhardstr. Sauerkraut. Josef Ziernhöld, Äasserl.13 Schafwolle kauft Franz GSgele, Hotel Graf von Meran, kauft E. Krämer, Sandpl. 11. Schirm-«. Stockfabrik. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan, Wasserl. 113, rückw. Schneider. Al.Gutuiann.Melnhardstr.6, Manufaktur- u.Kurzw >G. J. Krohulec, Reichsstr., nächst Rathaus. Feinft.Damen kl. Michael Schlaffer, Meran, Klostersteig

, Habsburgerstr. 12/T Asselui anzbüro f. alle Ber- flcherungsartea. Bcrtr: „Donau u. Danubius.' Mogelhaudlnug und Fterausstopserei. Ferd. Nowak, Forsterbräu, Meran Mordruckerei F. Ecker, Sandplatzst, größtr Südtiols, en gros. en detail Morhäuge. DeiSz-Teppichhaus Orendi. Rufiuplatz., Wachszieherei. W. Schenk, Marktgaffe 8-, Wildselle kauft I Haupt, Postgaffe 7. Wäscherei, Jeinputzerei E. Hölzi, Billa Waldruhe, O.-Mais, 1. Wäscherei am Platze, gegründet 1876 j Weinstube. Rest. Burggräfler, Rennwes

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_10_1920/BRG_1920_10_31_10_object_2616242.png
Pagina 10 di 10
Data: 31.10.1920
Descrizione fisica: 10
. AusLochereim. I. Ambrosch, Berglaub. 46. M. Ortler, Berglauben 36 Bäckerei. I. Asam, Pfarrplatz. Baumaterialien Georg Torggler, Rennweg 25 Portlandzement.Weiß- kalk, Alabastergips in best. Güte. Aan- u. Kunstschlosserei V. Adamitsch, Hallergaffe 7. Nettfedern «. Daunen Joh. u. I. Zitt, Bergl aub. 26 Bilderrahmeu «nd Ilahmenleisteu. Firma Barlach, Kurhaus. Blumeuhaudluug. R. Fischer, Wafferlaub. 37. W. Fuß, Gisellapromenade Echnittblumeü, Topfen- pflanzen, Grabkränze. A. Kozel, Habsburgerstr. 6. E. llrlandt

, Theaterplatz. Brennholz kauft Franz Gögele, Hotel Graf von Meran. Buchbindereien. Kurt Tempelhag n. Meran, Rennweg 29,Hosele-Haus. Vinzenz Bill, Meran, Renn weg 11, im Hofe links. Bnchhandknngm. G. Jandl, Berglaubea 62. Bücher, kath. Wissenschaft, Volks- u. Jugendschriften, Modezeitungen u Zeit- schristen zur Unterhaltung Belehrung u. Erbauung. Schulbücher. Fidelis Pedot, vorm. Schei- ■ dein, Sandplatz 8. Große Auswahl in sch Literatur, Sprachwiffensch.Reklams Universalbiblioth., Noten. F. Wenter'sSohn

ak-Pi, chl.Bergl.26. C. Jandl, Berglauben 62. Schreib-, Zeichen-, Mal-, Pack- u. Blumen-Papiere, Schreib-, Zeichen-, Mal- Requifiten, Briefpapiere, Papieisäcke- etc. F.Wenter'sSohn,Relinw.14 Jos. Peschel, Rennweg 11. Schafwolle kauft Franz Gögele, Hotel Graf von Meran, kauft E. Krämer, Sandpst 11. Schirm-«. Stockfavrik. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan, Wasserst 113. rückw. Schneider. AstGutuiann,Meinhardstr-6, Manufaktur- u.Karzw -G. J.Krohulec, Reichsstr., nächst

-, Reut« ficherungen aller !j allen Währunges. B.Wöll,Habsburl;e: Assekui anzbürol dj ficherungsarteu. „Donau u. 1®: Aogelhandlmil' Tieraussisxfttks Ferd. Nowak, 8«?- Meran WordrulKttkli F. Ecker, Sandplatz! Südtiols, engrosF^ Worhäogk- Deisz-Teppichhaus L Rufinplatz. Wachszichttri W. Schenk, Marvg- WildM kauft I Haupt, Po^ Wäscherei, Aki-x- E. Hölzl, Billa S-- O.-Mais.1-SE Platze, gegründet

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/12_02_1896/SVB_1896_02_12_7_object_2436414.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.02.1896
Descrizione fisica: 8
der „Allge meine Wiener Kirchenbauverein', daß „Wien an Kirchen bettelarm' ist, aber zur Abhilfe des kirchlichen Noth standes so viel wie nichts geschieht. Handel und bewerbe. Rom k. k Kreis- als Handelsgerichte Kszett wurde in das Register sür Einzeln-Firmen folgen des eingetragen: der Uebergang der protok. Firma „Karl Neuhauser' in Bruneck von diesem auf Franz Neu- hauser zu Folge Ueberlassungsvertrages ; — der Ueber gang der Hirma „A. I. Hölzl' in Bruneck auf den bisherigen Prokuristen Johann Hölzl

in Folge Ab lebens deS bisherigen Inhabers Alois Zakob Hölzl und die Löschung der dem HanS Hölzl am 27. Jänner 1355 und der dem Jofef Niederwiefer am 2, Juni 1390 ertheilten Prokuren für diese Firma wegen des Todes der Genannten ; — die Firma „Johann Rizzi' des gleichnamigen Kupfer- und Eisenhändlers in Meran; — die Firma „Johann Greif' des Johann Greif, Galanteriewaarenhändlers in Meran; — die Firma „Josef Schenk' des gleichnamigen Antiquitätenhändlers in Meran; — die Ertheilung der Prokura an Wilhelm

Haas in Meran für die Firma „S. Pötzelberger', Buch- und Kunsthandlung in Meran; die Firma „A. Kemenater' des Alois Kemenater, Gemischtwaaren- hcindler? in Meran; — die Firma „Anton Hafner' mit dem gleichnamigen Wein- und Gemischtwaaren- Händler in Meran als Alleininhaber und Carolina Hafner, geb. Ruef als Prokurabevollmächtigte; — die Firma „Gustav Schüler' des Gustav Adolph Theodor Schüler, DamenconfectionärS und Modewaarenhändlers in Meran; — die Firma „Chr. Mahlknecht' deS Christian Mahlknecht

in Meran mit der Hauptnieder lassung in Meran zum Betriebe des Gemischtwaaren» Handels und einer Zweigniederlassung in St. Ulrich in Gröden zum Betriebe des 'Schmtzwaarenverlages; Frau Amalie Mahlknecht geb. Zimmeter in Meran hat die Prokura; die Firma „Eberh. Göbel des Eberhard Göbel, Glas-, Porzellan- und Geschirrhandler in Meran; die Firma „Stadtapotheke' zum schwarzen Adler, G. Jlling, des Gottfried Jlling, Apothekers in Bozen; — die Firma „C. Christoph Frank,' mit Carl Christoph Frank

, Gütsbesitzer und Weinhändler in Gries bei Bozen lals Alleininhaber Landwirthschaftliches. Znm Seznge von Kupfervitriol und Schwe fel. Mein unter obiger Aufschrift erschienener Aufsatz (in Nr. 7 ds. Bl.) war nicht sosehr gegen eine be stimmte Firma gerichtet, sondern bezweckte nur im All gemeinen, es den Mitgliedern, der landw. BezirkS- Genossenschasten nahe, zu legen, stets treu zu ihren Genossenschaften und zum Verbände derselben zu halten, deren Wirksamkeit sie hinsichtlich der Herabsetzung der Preise

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/31_12_1921/BRC_1921_12_31_6_object_115338.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 8
3'— 211 Dr. Pius Desaco, em. Primararzt, und Familie 2'- 212 Otto Widenhorn und Faniilie 2'-^ 213 OSkar Wittich, Baumeister, 2'-^ 214 Dr. I. Ritter von Lachmüller, Zahn arzt, 5 — 215 Vizebürgermeister I. W'dmann und Familie lg-- 216 Ant. Just, Stadt kämmerer, 3'- 217-.Spar«-,und. Pap?.,... ^ ' lehendkassaVrixen M'— 218 Familie Larcher ö'--- 219 Fr. Sanftl. Bozen, 2.— 220 Karl RiM von Lachmüller, Hof rat a. D., 5'— 221 Jng.Heinr. Gruber 2'— 222 Fam. Frz. Zöllner 2— 223 Firma Frz. Zöllner 2'-- 224

, . 10'- 94 Peter Kinigadner, Privatier, 1-- 95 Dr. E. Niederegger 5-- 96 Hugo Seidners Brauerei 5'- -97 Hugo Seidner und Familie S-- 98 Familie v. Mörl 5'- 99 A. WegerS Buchh. 5-- 100 Buchdruckerei „Ty> olia' b - 101 Familie Drucketti- leiter Richter 3 - 102 Frau Weißenbach 1'- 103 Max v. Payr Mld Frau 2'- 104 Fin.'Büro Kade 2'- 105 Fam. Oberforstrat Schuler 2'- 106 Firma Unterthier 1'- 107 Gasser, Pomolog, 1'- 108 Bernhard Strobl 1'- 109 Jak. Kompatscher 2'- l!0 Comploy 1-- III Alois Linser 1'- N 2 Blasius

. Barth 1 179 Josef Berktold 1 180 Familie Struckel 2 40 181 Kofler, Sägewerk, 2 182 Familie Rabauser, Schuhmacher, 2 183 Firma Saudri 2'— 184 Jofef Grnner, Schulleiter i. P., 3'— 185 P. Schwaighofer Z- 186 Buchhandlung ' Karl Riedmaxn 2> 187 Fam. K. Riedmanü Buchhändler, ' «. 188 Familie ^lara Ww. Oftheimer 2- 189 Fa. Frz. Oftheimer 2-1 190 Dr. Frz. Oftheimer 2'— 191 Michaeler, Dom- vfarrer i. R., i 192 K.Gröbneru.Fam 1- 193 Th. Mellitzer, ModeS, u. Frau 194 Alois Oberhauser und Familie 195 Familie

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_08_1921/MEZ_1921_08_23_6_object_631065.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.08.1921
Descrizione fisica: 8
MnerAnzel Zu kaufen gesucht Brennholz, hart, trocken, sowie Schwarten kauft laufend, die Firma K. I. Mumelter-Perl, Bozen Sparkassenstraße 4, Telephon 87. 10619 Stelle finden Herrschafts-Gärtner tunlichst ledig, selbständig, bewandert im Gemüse- und Weinbau nach Bozen gesucht. Beste Empfehlungen Bedin gung. Angebote unter „Willig und nüchtern' an die Landeszeitung Bozen. 10766 Ein Lehrling für ein Manufakturwaren-Gefchäft wird auf 15. September ausgenommen. Näh. bet Anton Kahls Erben, Brixen. 10242

gesucht: Kleinere Hobelbank u. etwas Tischlerwerkzeug. Otto Steindl, Meran, Unterm Bergstraße, Schlehhof. 10888 1 Fuder Pofl, am liebsten auf der Würze in Meran oder Untermais, zu kaufen oder gegen Dünger zu tauschen gesucht. 10906 Abgel. Kleider, Wäsche, Schuhe usw., kauft Trödl. Zardini, gegenüber Schönau, Untermais. 10919 Selcherbursch Abart, Me Stelle finden en werden ausgenommen bei Leo eran. 19827 findet M Laboranttin) Aufnahme in der erap. Zenlralapotheke 10880 Verläßliches Kinderfräuleln

' an die igiljoch gefunden. Adr. Ldztg. Meran. 10924 Zu pachten gesucht Hotel oder Pension, nur ersten Ranges, mit hübschen Garten in Meran-Obermais, für dauernd zu pachten gesucht. Zuschriften unter „10891' an die Landeszeitung Meran. 10891 Suche kleine Restauration zu pachten. Meraner Kurranon bevorzugt. Event, auch auf Rechnung. 10557 Unterricht Italienischen Unterricht erteilt Florentiner mit tade lloser, reiner Aussprache. 10896 RrimrWeichblei kauft Buch- u. Kunstdrulkerei E. Pötzelberger:: Meran /ID ozner

Suche Engagement als Magazineur, Komisiionär usw., bei größerer Firma. Adresse unt. „500' an die Landeszeitung Bozen erbeten. 10914 Buchbinder sucht Stellung. Zuschr. unt. „Tüchtiger Arbeiter' an die Landesztg. Bozen. 10913 Zu mieten gesucht 2 bis 3-Zimmer-Mohnung, möbliert, mit einge richteter Küche in Dorf Gries oder Meran, sonnig gelegen, ab Oktober zu mieten gesucht. Ausführliche Zuschriften erbeten an Frau Pillon, Bozen, Bozner Hof. ' Frau y 10835 Stelle suchen Reisender

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/27_05_1920/VBS_1920_05_27_8_object_3113586.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.05.1920
Descrizione fisica: 12
Seite 8. Nr. L2 .Volksbote' Donnerstag, dm L7. Mat 1920. 1 Tiroler Vereinsbank. ^ Nied-rlassangen in Südtirol: lkozen (Christanellhauö), Briren, Vruneck, Sterzing, Agentm: Cortina d'Ampezzo Wl übernehmen Einlagen aus Büchel und in laufender Rechnung derzeit zu D 4 Prozent Verzinsung. Durchführung aller Bankgeschäfte zu den günstigsten Bedingungen. Niederlassungen in Nordtirol: Innsbruck (Ecke Museum-u.Erlerstr.), Landeck, LienZ, Wörgl, Agentur: Mnd.-Matrei 345 I °r | 15 H ssam Ei'Sttev kauft

auch kleinere f SO—40 Kilo Luzmier Stein- f Partien, womöglich Fichte, kleesmnen, garantiert keim- I Firma Etefenelli, Bozen, c ' c ‘- — ' a S)t. Streitergasse 17. Auch persönliche Borsprache er wünscht. 379 fähig, zu günstigem Preis abzuqeben. Adr. P. Maß- Hol^elukiiufer gesucht von Firma Stefenelli, Bozen, Dr. Streitergasse 17. Nur Bewerber, welche branchekun« dig sind, wollen unier Aus gabe von Referenzen schreiben oder persönlich vorsprechcn. 379 gürtetet, verheiratet, findet lei mir dauernde Stellung

für 15 Stück Vieh und s vLald, sofort preiswert zu \ . erkaufen. Auskunft: Süd- l'.roler Realitäten - Verkehr- Büro, Bozen,Silberg.14/2. g?s Krchtsnpech kauft Lintner, Brixen, Altennrarktg. 33. 33 » jsmöfe« u. Blumenpflan- ; sil. A. Pfenner, LandelS- gärtner, Wangerg. 468 Bauplatz .'N der Quirainer Hauptstraße, ,.rka 600 m- groß, zu ver kaufen. Baumeister Münnich, Bozen, Silbcrg. 14,2. St. m? Bau«Unternehmung g. Plattnet & ko., Bozen, Akeinkardstr. 87, ö. Stock, empfiehlt sich für den Bau von Seilbahnen

, sofort ab Bozen lieferbar. Anfragen wollen an die Firma Ä ,: LargerSko. W Maschinen-BerMebs Gesellschaft, 467 Loren, Lrennerllr. 673 , Mumelterhaus. Karl Mair, Taglöhner in Psunders, leistet der Anna Nnterkircher, Kellnerin in Bozen für die an fangs März d. I. im Gasthause Obergasser in Psunders gemachte ehrenrührige Aeußerung Abbitte. Bezirksgericht Brixen, Abt. III, am 18. Mai 1920. 473 Wirkgarne in den Nr. 3, 4, 6, 6. Beste Marke. Zu haben bei Erzh. Keiner« strotze 4. so 2 Zsses 2 usi«i, Bozen

, erst klassig, 100x300 Durchgang, prompt. 1 Minierte MenWelmoWne, 500 mm. Ho. elbreite, 1800 mm Ttschlänge. kögeblötter für Voll- und Horizontalgatter, Krelssögeri, SaüdjäW sowie Welwefftt und sämtl. anderen WerkWge für die Holz bearbeitung, liefert teils prompt, teils in kurzer Zeit die Firma «arger & Co. O)atd>iiien-Vertriebs- 0 eTeUTcbaft Sop, SiennaftiaSc 63?, MmklMm. Pattis & Rottensteiner Wein- u. Landespradukten-Agentur, Bozen. Billigstes Lager von: Io. QnniM» im faß und flaschen, fturn

19
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/25_03_1922/FT_1922_03_25_10_object_3219258.png
Pagina 10 di 15
Data: 25.03.1922
Descrizione fisica: 15
assemblea generale ordinaria si nominano Riccardo Sonnwald a Bre. genz quale membro del consiglio d'aministrazione eon diritto statutario di firma per la Centrale e per tutte le filiali. Il vicedirettore Giuseppe Glaninger ed il pro curatore dott. Giuseppe Joham vengono nomi, nati direttori. R. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO quale foro commerciale Sez. IV. li 15 marzo 1922. BATJR 948 Firme 275 Reg. A III 278-3 ISCRIZIONE di una ditta di un singolo negoziante Il 15 marzo 1922 venne inscritto nel registro

a Moos, con sigliere: Francesco Behmiedhofer, jiirigefnte e possi/, dente a Sesto, consigliere, • Fimi. 284 Rg. B %4S. AENDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Firma. Im Register Abt. B #urde am 15. Marz 1922 nachstehende Aenderung eingetragen: Sitz der Firma ; Bozen (inländische Haupt, niederlassung) mit' den Zweigniederlassungen in Meran und Bruneck. Finnawortlaut: Bank für Tirol und Vorarl berg. Zweigniederlassungen der in Innsbruck bestehenden Hauptniederlassung. Gelöscht der Verwaltnngsrat

Anton Weiss und der Direktor Otto Winkler. Bestellt mit Besehluss der XVI. ordentlichen Generalversammlung wurde Richard SonnwaJd in Bregenz als Mitglied des Verwaltungsrates mit statutemnässigen Firmierungsrechte für die Zen trale und sämtliche Filialen. Der bisherige Direktorstellvertreter Josef Glaninger und der bisherige Prokurist Dr. Josef Johani wurden zu Direktoren bestellt. KOL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 15. Mär» 1922. BAUR Firm. 275, Rg. A III 278.3 EINTRAGUNG der Firma

eines Einzelkaufmannes. Eingetragen wurde im Register Abt. G: Sitz der Firma: Innichen, Bezirksgericht Welsberg. Firmawortlaut: Nicolo GandolinL Betriebsgegenstand : Holzhandel. Inhaber; Nicolo Gandolini, Holzhändler in Innichen. Datum der Eintragung: 15. März 1922. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Aht. IV. am 15. März 1922. BAUR 844 Firm. 298, Gen. II 37 2 EINTRAGUNG einer Genossenschaft Eingetragen wurde in das Genossenschafts register am 15. März 1922. Sitz der Genossenschaft: Sexten, Bezirks gericht Welsberg

. Wortlaut der Firma: Genossonsehafts.Säge werk Sexten, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Betriebsgegenstand: Förderung des Wieder aufbaues der im Kriege zerstörten und beschä digten Objekte in der Gemeinde Sexten, sowie die Förderung der Privat,witsehaft der einzel nen Mitglieder durch den gemeinschaftlichen Be trieb eines Sägewerkes. Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 15. Jänner 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen durch An schlag an der Gemeindetafel in Sexten

21