77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_04_1938/AZ_1938_04_27_2_object_1871671.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.04.1938
Descrizione fisica: 6
die Daten, Namen und Leistun gen der Weltrskordm^aber, unter denen sich im heurigen Jahre besonders der Holländer Slaats .und der Franzose Maurice Archambaud einen klangvollen Namen gemacht haben. 11. November 18SS: Henry Desgrange (Frankreich), ÄY.3SS Kilometer, Paris, Buffalobahn: 31. Oktober 18ö4: I. Du bais ^Frankreich), 38.220 Kilometer, Pa ris, Bussalabahn: 30. Juli 18V7: Mau- à Henry t(Bewien), SV.2SV Kilometer. Paris, Municipalbahn: v. Juli 18S8: W. HamiUvn ^Amerika), 4Y.781 Kilometer. Denver

«(Amerikch: à August ISllS: Pe- M Breton (Frankreich), 41M0 Kilometer Pams. BWalobchn^ 20. Zum S.SV6: Mar cel Berthst (Frankreich), KMi Kilame- ter, Paris, Bufsalvbahn: 22. AWD 1912 Oskar Egg.(Schweiz), ^2^22 Mameter, Paris. BufMbahn-ì Juni LAS: Ri- chard Weiß (Deutschland), 4H.SV6 Kilo meter. Berlin. Zehlendvrs: 7. August 1913: Marcel Berthet (Frankreich). 42.741 Kilometer, Paris, Vufsalobghn: 21. Au- -'S kk lemb i-lch, W P-. 44.S8S KiloW 2S. August 1 ^ilot bahP krant» s A >nd NN K!°N<n>. L°-^ s Maurice

Richard aus Frankreich, 44,777 Kilometer, St. Trond (Belgien); 31. Oktober 1935: Giuseppe Olmo (Italien), 4ö,lM Kilometer, MtsaM Vigorelli! 14. Oktober 1936: Milurit« Ricard (Frankreich), 45M8 Ki lometer^ Mlano. Vigorellti 20. Septem ber 1öZ7: Frans Slaats (Holland) 4S,55à Kilometer. Milano, Vigorelli; 3. Novem ber 1937: Maurice Archambaud (Frank- ttich). 4S.840 Kilometer, MttaNö, vigo relli. « Um den Europomeiskerlitel Earacctola». Di« Vereinigung,der anerkannten Au- tomobil-Klvbs hat beschlossen

, sür die Tu- ropayttlsterschast 1933 die Ergebnisse der Stoßen Preise von Frankreich (S. Juli), Deutschland (84. Juli), der Schweiz (21. August) und oofl Italiesi (11. Septem ber) zugrimde zu legen, verteidiget de» Europameistertitels ist Rudolf Caraccio- la, 1S36 war Bernd Rosemeyer und Ivöö ebenfalls Earaceiola Europameister. » Dse Errichtung de» Olympischen Institutes in Ve»tfchl«n». Als Laron Pierre de Coubertip im Mai 1SS7, wenige Tage vor seinem To de an die Regierung Deutschlands

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_07_1934/AZ_1934_07_08_2_object_1858055.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.07.1934
Descrizione fisica: 8
. Ferencvaros und Hungaria. Die Ferencvaros dürfte ohne Hindernisse in die dritte Runde gelan gen, anders steht es aber mit der Ujpest, welches Team heute einen ungemein, harten Kamps in . Torino gegen die Juventus auszutragen hat. Nach lll der 3,'1-Niederlage aui eigenem Felde dürfte a lser- Radrennen ^Rund durch Frankreich* Aus der 293 Kilom^er langen Strecke Belfort —Evian wurde gestern die 6. und weitaus längste Etappe des Radrennens „Tour de France' ausgetragen. Die Teilstrecke führte fast immer

von einer Minute gegenüber den anderen ein. Die letzten Kilometer standen im Zeichen einer rasenden Verfolgung der zweiten Gruppe unter der Führung. Lapebies,. bei der'knapp' vor dem Ziels die^lsreißer eingeholt wurden. ' . Den Endspurt fuhr dann eine Gruppe von 22 Fahrern, wobei Speicher und Le Treves als erste gleichzeitig das Ziel durchschnitten. Die Strecke wurde mit einer Durchschnittsge schwindigkeit von 29.70 Km. zurückgelegt. Die Klassifizierung der S. Etappe: 1. Speicher, Frankreich, und Le Greves

, Frank reich, in 9.47.15; 3. Cazzulani, Italien; 4. Magne, Frankreich; 5. Morelli, Italien; 6. Bucchi,- Schweiz; es solgen Martano, Gestri, De Caluwe, Stettier, Erne, Canardo, Geyer, Luoviot, Papebie, Herchenrath, Franzi, Leval, Bidot, Marciallou, und Le Goff, alle mit der gleichen Zeit des Siegers. Nach der 5. Etappe ergibt sich folgende Gesamt- klafsisizierung: - 1. Magne, Frankreich, in 36.11.13; 2. Le Gre ves, Frankreich-, mit 5 Min. 33 Sek. Abstand; 3. Martano, Italien, mit 7.57 Min. Abstand

; 4. Louviot, Frankreich, 12.5 Abstand; 5. Geyer, Deutschland, 13.49 Abstand; 6. Lapebie, Frank reich, 14.4 Abstand: 7. Le Goss, Frankreich, Erster der Einzelfahrer, mit 14.50 Abstand. Tchieàsvichterkuvfe àsv F.I. D.A.L unà F. 5. Ä. Um bei den zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerben athletischen Charakters auch hin reichend über ausgebildete und amtlich anerkannte Schiedsrichter zu verfügen, hat das Sportamt des fascistilchen Prooinzialverbandes einen eigenen Kurs für Schiedsrichter dèr F.J.D.A.L

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_01_1938/AZ_1938_01_15_2_object_1870474.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.01.1938
Descrizione fisica: 6
-und nicht durch den Druck des jüdischen Bank- und Börsenkapitals, dorm 'ist dies mchts -anderes als ein HmterliM- ger Anschlag des ».impenaustischen' DeuHMaiàs auf die Freiheit?- und Men schenrechte der -amerikanischen Demokra tie.' '' ' Denuckratie M eben Demokratie, ob iste fich dieHeits oder jenseits des großen Teiches repräsentiert. In Frankreich hat Herr Zouhaux «entdeckt, daß Dr die ver worrene jsoziÄe Lage ,in Frankreich nie mand anders schuld sei, als die Hitleri- jsche und jfascMsche Agitation

Mr einen Generalstrà. Da es Herr Jouhaux end lich Mtdeckt Hat, daß wir,auch Mr die Ge- ?àalsrràhWe m Frankreich verantwort lich jstnd, Wollen zvir illicht «nehr länger V-nter dem Berge halten und offen ,ein- «Htehey, dich wir es auch auf unsere Wyipe nehmen, daß durch die Einfüh rung der M-Stundenwoche in Frankreich die 'Preise steigen, die Pariser Weltaus- fftìàng nicht rechtzeitig fertig geworden «st, die jfranzysifche Staatskasse -ein -gro ßes Defizit auftveist^, die französischen Flugzeuge nicht so rasch

Aber infolge der-anfänglichen Fehler, unter denen Ue gegründet wurde, bildet der Völkerbund à neues Element des Unfriedens, als ob deren ii'.cht -schon -genug gewesen wä ren. Wie kann man -an das Friedcnsxro- gramm einer Einrichtung glaubeil, die -in ihre Reihen glühende Parteigänger des Bürgerkrieges und der blutigen Revolu tion .aufnahm? Die Komödie mußte mit -Hner Tragödie -enden und das erste Opfer -war Spanien: Frankreich -wird -vielleicht das zweite sein. Für uns .ist -ein Völker bund, der Italien

geschmückten Dobbiaco die letzten Mannschaften der Auslandsfafci angekommen. Es sind nunmehr insge samt fünf Zen.urien Athleten der fasci stischen Auslandsorganisationen, die in dem schönsten Ort des Dolomiteniaies zu sammengekommen sind, »m ihre Kräfte im Geiste der Kameradschaft und des sportlichen Willens ans den blanken Schneefcldern zu messen. Von Deutsch land und Oesterreich, von der Tschecho slowakei und Frankreich, von der Schweiz und von Luxemburg, von Ungarn und Belgien sind die Söhne

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/03_12_1939/AZ_1939_12_03_2_object_2612469.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.12.1939
Descrizione fisica: 6
durchgeführt,^ vericharflc Bloàe durch ,Frankreich werden wird. Der Abkommensentwurf wird den beiden Regierungen 5ur Geneh migung vorgelegt werden. Die australischen Truppen werden vorläufig im Hinkerland ausgebildet Amsterdam. 2. — Aus wiederhol tes Drängen Londons, eine wenigstens symbolische Geste der australischen „direk ten Beteiligung' an dem Krieg Englands M WeMtMÜ PchMSKgWetiS zu bekommen, hat sich die australische ^ ' ausgeiprcchen worden 'ei. Der Pekinger antibritische Ausschuß

hat alle Geschäftsinhaber, die Mitglieder der chinesischen Handelskammer sind, auf- aefordert. innernalb von zehn Tagen längstens die in ihrem Belitz befindlichen britischen Waren bereitzuhalten. E? wird angenommen, daß d'?!e Waren dann als Repressalie gegen den englischen Blocka- beschritt beschlagnahmt wecken sollen. Regierung entschlossen, eine Division au stralischer Truppen nach Frankreich zu senden. Diese Division soll Anfang Jän ner abgehen und vorläufig zur weiteren Ausbildung im französischen Hinterland

'. Die Opposition gab sich jedoch mit dieser Begründung nicht zufrieden, da sie beim besten Willen nicht eingehen kann, wieso eine australische Division imstande sein soll, den Landkrieg zu beeinflussen. Bei jeder Verschärfung des englisch-ja panischen Verhältnisses, so wird weiter erklärt, müßte zwangsläufig Australien immer der erste Leidtragende sein. Au stralien sei gegenüber Luftüberfällen Heu-! durch Frankreich. — Ein japanischer Protest. Tokio, 2. — Die iapanifche Regie rung protestierte beim sran^öfi

!chen Bot schafter in Tokio aus das schärfite gegen die Wo'kenliefernngen à,cr Invochino an die Tfchiangkaìichek-Rcgièrung. Wie die Zeitung „Tokio Asahi Schim born' schreibt, wies Außenminister No- mura bei dieser Gelegenheit nachdrück lichst darauf hin, daß Frankreich nicht nur Tschiangkaischek mit Krieasmaterial un terstütze. sondern sogar wiederholt in der Nähe'der Küste von Franzönich-Indnchi- na japanische Schiffe angehalten und be lästigt habe. Japanischer Bombenangriff aus die Hauptstadt

, was der Welt noch große Überraschungen über den hohen Stand der römischen Kultur bringen wird. di. Peter ca. Aurz-Benchte aus nah unck fern In ücu letzte» 24 Stunden wurden in Frankreich wieder 20 Personen v.?rhastet, da sk> ill??.ale Flugblätter herstellten und vcr- ltt'cueteü, 5 A»r Sicherheit der Fahrgäste werken die dniiiickien Fähren außer mit Ncttunfl'.'àotcn auch mit Rettungsflößen versehen werden. » Als Auswirkung des englischen Krieges musz die niederländische Regierung in nàch- slcr

4
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/02_04_1922/VR_1922_04_02_2_object_2121481.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.04.1922
Descrizione fisica: 8
„VoNSreUt' Nr. 40 SÄtr S Wrntcc, wenn auch in sehr beschränktem Umfang, wieder aufgerichtet werde. Diese Armee solle unter franzö- s ische m Oberbefehl und s'r a n z ö s i s ch e r Kontrolle gegen Sowjetrus-land verwendet werden. Die Auftrag geber HoifmannS erklärten sich bereit, Frankreich zu reichende Bürgschaften zu geben, daß sich die dculsckx Armee n i ch t gegen Frankreich wenden werde. Tic Armee würde unter französischer Aufsicht aufge baut und dürfte nur so stark

werden, wie es dem an gegebenen Zwecke entspräche. Eine bedeutende zahlen mäßige und technische Ueberlegcnheit der französischen Militärmacht könnte auf unabsehbare Zeit sichergestellt werden. Außerdem sollte Frankreich das Recht haben, das ganze Rheinbecken zu besehen. . Diese Be setzung könnte auf unbeschränkte Zeit erfolgen und so 'lange dauern, als Frankreich es für nötig halten würde, die deutsche. Militärmacht zu kontrollieren. Außerdem ivürde Frankreich eine wirksame Kontrolle der deutschen' Industrie zugestanden

auf, ob es den» nötig sei, angesichts des Fehl betrages im Budget Süu.000 Ulf mm unter -Fahnen zu halten, und >ob es nicht eine Gefahr für Frankreich sei, ini Anslande als militärischer 'Staat daznstehen. Er beschäftigte sich sodann mit den französischen S-tenerer- trägnissen. Als Abhilfsmittel empfahl der Redner die Beschlüsse der letzten inteenauonaten sozialistischen Kon ferenz von Frankfurt. Sta dtv ero rd n e te n >vn hl e n in Riga. Rach einem Telegramm aus. Riga wurdc-n bei der kürzlich abgchaltenen Wahl

5
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/05_08_1939/LZ_1939_08_05_2_object_3313019.png
Pagina 2 di 12
Data: 05.08.1939
Descrizione fisica: 12
in den französischen Konzentrationslagern. Die kommunistischen und marxistischen Blätter protestieren täg lich gegen diese Abschöbe. Sie behaupten, Frankreich vermehre dadurch die „feind liche' Armee. In einem rotspanischen Flüchtlingslager bei Bordeaux wurde ein rotspanischer Flücht ling verhaftet, weil er einen Genossen leben dig begraben und auf diese grausame Weise getötet hat. Sie engten und feanM^en MWemste in Spanien Madrid. 3. August (DNA.) Die Zeitung „I n s o r m a c i o n e s' meldet

, daß nach den statistischen Angaben der Versicherungs gesellschaften England als direkte Folge seiner Einmischung in den spanischen Krieg 27 Schisse verloren habe. Weitere 168 wur den schwer beschädigt. Frankreich ver» lor 13 Schiffe und meldete 62 Havarien. Es folgen Sowjetrußland, Griechen land und Panama mit erheblichen Ver lusten. Trotz der Nichteinmischungskonferenz haben, so betont die Zeitung, auch auf See die Demokratien ein unfriedliches Zeugnis abgelegt von ihren hervorragenden Jnter- ventionsfähigkeiten

der ägyptischen und englischen Truppen aufzustellen. Die ägyptischen Trup pen würden dabei selbstverständlich dem eng lischen Oberbesehl unterstellt. Wüste EWA in Slebeland Vor der Shicher chassis Fabrik der Gene- ralmotowerke kam es zwischen 3000 bewaff neten Streikenden und der Polizei zu einer Schlägerei, wobei eine Person getötet und 3S Personen schwer verletzt wurden. Vropreis in Frankreich erhöbt Paris. 3. August (Eig. Bericht.) Während Finanzminister Reynaud eine Rundfunkrede über den Aufstieg

, die viele Länder angehe: England, Amerika, Frankreich usw., aufzugeben. Der diplomatische Korrespondent der „Daily Mail' schreibt, britische Minister glaubten jetzt fester, daß ein Abkommen in Sicht sei, daß aber dennoch die Verhandlun gen mindestens noch einen Monat dauern würden. Der Entschluß, militärische Beratun gen zu beginnen, sei in Wirklichkeit ein Zu geständnis an die Sowjets, nicht das Zeichen eines Fortschrittes. Neu« britisch« Mantalsschach« Die „Dtnes' meldet Mnettietlmg' des Saprid -ZWls

. Leiter der Übung ist der Kommandeur der Luftflotte 2, General der Flieger Felmy. Blau wird von Gene ralmajor Wolff, Rot von Generalmajor Mahnke geführt. England« ztv!eWW Kallmg gegen über Alna London. 3. August. (DNB.) In der briti schen Morgenpresse wird immer deutlicher, daß England die Tschunking-Wäh- rung mit allen Mitteln zu stützen bemüht ist. Zurzeit würden wegen der japanischen Währungsforderung Informationen mit vielen an China interessierten Mächten, darunter Amerika, Frankreich

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/19_04_1873/SVB_1873_04_19_2_object_2501804.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.04.1873
Descrizione fisica: 8
. Obgleich seine erste Frau eine Prinzessin .Carignan war, und deshalb der Prinz Carignan ihm seinen Besuch machte, hat er doch nie den Qnirinal betreten. Einer seiner Söhne ist Jesuit; ! der älteste Sohm Franz, Prinz von Arsoli, hat eine Tochter der Herzogin von Berry zur Frau. In Frankreich knrsirt eine Petition an die Nationalversamm lung zum Behufe von Erlangung der möglichst zahlreichen Unter schriften des Inhaltes, daß Frankreich feierlich dem Herzen Jesu möge geweiht werden. Die Petition schüeßt

mit den Worten: „Wir bitten Sie, Herren Deputirten, sich - diesem Wunsche der Nation anzuschließen und folgenden Antrag zu vötiren: „Die souveräne - Nationalversamm-1 lung wünscht, ^daß Frankreich offiziell dem heiligsten' Herzen Jesu ' geweiht werde, und daß eine unter Mitwirkung aller. Katholiken in Paris erbaüte Kirche das Andenken dieser Weihe verewige.' Ein Land mit solcher Gesinnung wird das göttliche Herz Jesu gewiß wieder erhöhen! - In Belgien werden die Katholiken, angesichts des. überall

vom 7. bis 13. April ^ betrug die Zufuhr i an Ausstellungsobjecten zum Ausstellungsplätze >79.403 Ctr., wofür.1156 Waggons erforderlich waren. Es würden - an Ausstellungsobjecten zugeführt: Aus den österreichischen Kron- ländern^ 16.981 Ctr.,. aus Ungarn 5438 Ctr., aus Deutschland 27.364'.Ctr.,- Frankreich 5212 Cw, England 8809 Ctr., Rußland 1900:Ctr., Italien 3774 Ctr., Türkei 287 Ctr./ Portugal 1257 Ctr.; ^Schweden und Norwegen 2108 Ctr., Holland 437 Ctr., Belgien 2157 Ctr., Schweiz 1660 Ctr., Dänemark 306 Ctr

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_12_1943/BZLZ_1943_12_29_2_object_2101832.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.12.1943
Descrizione fisica: 4
Zeichens Jude, der füh rende Kopf nn englischen Lager für die Terrorangris rikaner auf algerischen der Engländer und Am« ranzösische Städte ist. Einer Zeitung zufolge war der Jude Mendes-France der Mann, der der englisch«amerikanischen Luftroaffe die Ziele angab, daß es sich lohnte, in Frankreich anzugreifen. Dieser Jude ijt, so wird festgestellt, verantwortsich für die Hunderte, ja Tausende von Toten in französischen Städten wie Paris, Nantes, St. Nazaire, Rennes und anderen mehr, Mendes-France

spielte schon im Vor- kriegs-Frankreich eine üble Rolle, die ihre Krönung 1939-40 fand. Wo er nicht etwa an die Front ging, sondern sich im Juni 1940 von Bordeaux aus mtt dem Flüchtlingsschiff »Massllia' nach Nord afrika rettete. Ruiimesweg eines deutschen Regiments Hohe Auszeichnung für das Grenadierregiment „List ' Berlin. 28. Dez. — Der Führer hat dem Grenadierregiment 199 und dem Grenadier-Ersatzbataillon 199 einen Aer- mefftreifen mit der Aufschrift „J n fan terieregiment Li st' verlichen

, dann wird aus dem Schleier der Vergangenheit heraus die eiserne Front des grauen Stahl helms sichtbar werden, nicht wanken und nicht weichen, ein Mahnmal der Un sterblichkeit. Solange aber Deutsche leben, werden sie bedenken, daß dies einst Söh ne ihres Volkes waren/' 1. September 1939. Der Führer ruft das deutsche Volk zu den Waffen. Das Regiment 199. Traditionsregiment des Führers, marschiert und kämpft in Polen und Frankreich. Am 22. Juli 1941, früh um 3 Uhr, setzt das Regiment in Schlauchbooten über den Bug. Stalin

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/26_07_1858/BTV_1858_07_26_2_object_3005856.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.07.1858
Descrizione fisica: 6
, welche den Staatsmännern heiße Stunden machen, um sie in diplomatische Gränzen zu bannen, zu verhüten, daß sie mit größern Dimensionen auch einen andern Charakter annehmen und eine friedliche Transaktion un möglich machen, — während man mit Svannung einer seits auf Frankreich und England, andererseits auf die Türkei und die südslavischen Bewegungen sieht: geht in Rußlands Innern eine der größten Umwandlungen vor sich, — die größte unv folgenreichste seit feinem Bestände als europäische Macht. Diese Umwandlung

der Donaufürsteiithümer entweder durch alle Kvnscrcnzbevvllmärbliglen oder durch die Pforte er- erfolgen, und zwar nach den Vorschlägen der Majorität der Unterzeichner des Pariser Vertrages. Die von einer Seite aufgestellte Beliauptulig, man sei zu diesen, Resultate haupt sächlich durch den Umstand gelangt, daß der preußische Ge sandte Gra> Hatzfeld von seiner Regierung die Weisung erhal len habe, seine bisherige Reserve aufzugeben und in alle» Punkten Frankreich und Nußland kräftig zu unterstützen, klingt

ange legt habe, wieder den alten Argwohn und Nachbarhaß Zwi schen England und Frankreich zu wecken. Ei» Korrespondent der »Ostd. Post« ans Genua behauptet, Mazzini babe in den ersten Tagen d. M. dorr wieder eine» Besuch gemacht und sich drei Tage unbehelligt anfgehallcn. Wie eS lieißt, unteihanrel» die großen Mächte in riescm Augenblicke sehr ledbast über die Maßregel» , welch? zur Be- schiitzung ier christliche» Bevölkerungen im Oriente zu treffen seien. Nachdem man vor wenigen Jahren erst

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/18_04_1896/SVB_1896_04_18_5_object_2436023.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.04.1896
Descrizione fisica: 8
osüeii» vom l 2. Sept.! 1891 den Duellunfug auf das schärfste verurtheilt. ' Staatlicherseits traf schon der Longobardenkönig Rotbaris in seinen Gesetzen (648) Maßregeln gegen das Ueberhandnehmen des Duells. Auch der fränkische König Dagobert 622—638, und Kaiser Karl der Große, 768—814, steueren dem Duell. Im 1 1. Jahr hundert beschränkte Kaiser Heinrich III., 1039—1056, die Zweikämpfe auf gewisse Tage. König Ludwig der Heilige von Frankreich, 1226-1270, gab ein strenges Verbot des Duellunwesens

des 17. Jahrhunderts in Frankreich innerhalb 30 Jahren mehr Adelige im Duell, „als zur Bildung eines ganzen Heeres nothwendig gewesen wären'. (Cathrein, Mopal- Philosophie, II., 102.) Im geltenden österreichischen Strafgesetze wird der Zweikampf als Verbrechen behan delt, für das, wenn keine Verwundung stattgefunden hat, Kerker von sechs Monaten bis zu einem Jahre, im Falle der Verwundung Kerker von einem bis zu sünf Jahren, im Falle der schweren Verwundung Kerker von sünf bis zu zehn Jahren, im Todesfalle Kerker

und mit nachdrücklicher Betonung hinzufügte: „Ich bezeichne es absichtlich als solches.' Wenn der damalige Bericht erstatter Graf Badcni in der österreichischen Delegation hervorhob, zur Abstellung des DuellunfugS müsse das BeUreben vor allem dahin gerichtet sein, „eine Aender ung in den Begriffen der Gesellschaft über Ehre und der damit verbundenen Pflichten, sowie über die Mittel zum Schutze der Ehre herbeizuführen', so ist es wohl gestattet, daran zu erinnern, daß in Frankreich Olier, der Stifter der Kongregation

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/15_02_1894/BZZ_1894_02_15_2_object_405371.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.02.1894
Descrizione fisica: 4
als Verbrecher, Zandern als Nan behandelt werden, wenn er sich «Änlich wirklich als Fanatiker seiner Idee und nicht etwa als ein professioneller Mordgauner darstellt, her den Anarchismus zum Deckmantel seiner Ver brechen benützt! Nicht Furcht, sondern lächelnde Ver achtung wird der Schlange den Kopf zertreten. Der Moloch iu Frankreich! EL verlautet, daß Hie Regierung die Absicht habe, von der Kammer eine Erhöhung des Armee- und Marinebudgets zu fordern. Man glaubt, daß der Kredit, welchen die Regierung

zu diesem Zwecke in Anspruch nehmen will, bei der Armee 300 Millionen und bei der Marine 1(XZ Millionen Francs betragen werde. — Bon Frankreich wird Moloch dann nach Deutschland und vielleicht auch nach Oesterreich sich wenden, um seine« vimmersatten Wanst zu füllen Mt Kanonen, Soldaten und Bajonnetten. Wer wird endlich den Muth und die Kraft haben, ihn niederzuwerfen??? Französisch-italienische Handelsbeziehungen. Mit Rücksicht auf den deutsch - russischen Handelsvertrag hat die französische Regierung in Rom

angefragt, welche Konzessionen Italien bewilligen würde, wenn Frankreich statt deS jetzigen Maximaltarist für ita lienische Erzeugnisse einen Minimaltarif zur Anwen dung bringen würde. Der Wiederzusammentritt des englischen Unter hauses, welcher für den 12. d. festgesetzt war, ist bis Ende Februar verschoben worden. Diese Maß regel scheint darauf hinzudeuten, daß Gladstone für seinen schon längst geplanten Feldzug gegen das Oberhaus Zeit gewinnen will. Das Oberhaus steht allen seinen Reformentwürfen

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/31_05_1873/BZZ_1873_05_31_3_object_450876.png
Pagina 3 di 4
Data: 31.05.1873
Descrizione fisica: 4
Die äußerste Reckte, die Rechte und da« 'rechte s,vttnm entsenden morgen 1(XZ Delegirte mr Wall- nach Notre Dame de ChartreS. Der Ultra- Mütane Charakter der Regierung bildet den G-gen- gz»d allgemeiner Beunruhigung. Die l-gitimistische sucht auf den Grafen von Chambord einzu- Arken, damit er nach Frankreich komme. Ein Tagesbefehl des Generals Chanzy. in welchem S seinem Armeecorp» die Ernennung Mac MahonS anzeigt. sagt: Die Geschicke des Landes konnten nicht loyalere Händ« gelegt «erden

. die am 5. Juni nicht installirt sind, sollen ent fernt werden, so sautet die Ordre der General- Direktion. Wir müssen dieselbe vollkommen billigen, da die Saumseligkeit, w lche einzelne Aussteller sich zu Schuld?» kommen lassen, der Ausstellung selbst zum Schaden gereicht. Aber wenn dieier B-fehl gegen Frankreich — und etwa noch gegen Amerika — strenA zur Ausführung gebracht nurd, werden die Abtheilungen dieser Länder in vielen Gruppen ganz „gegenstandslos* sein. Doch muß man bekennen, daß schon

das Gelungenste ia diesem Genre. Böhmen und namentlich die Gegend um Reichenberg, Gablouz, Tannwald, Liebenan und Turnan leistet in dem Artik.l sehr viel und wa» Massen-Fabrikation anbelangt bedeutend uuhr al» Frankreich, aber an Qualität hat wohl letztere« Land den Sieg davongetragen. Im Uebrigen weist die französische Ausstellung, wie eben erwähnt, noch immer zu große Lücken auf, al» zeichnet werden, daß nicht zu Eompofitionea gegriffen I daß man jetzt schon ein Gesammtbild der französischen

18