48 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_01_1927/DOL_1927_01_10_4_object_1200006.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.01.1927
Descrizione fisica: 6
Alois Äußerer zu Grabe getragen. Viele Leidtragende, eine große Airzahl von Schühenbrüdern aus nah und fcni gaben dem alten Schützenveteranen das letzte Ge leite. — Heute wurde hier der wohlgeachtete Jüngling Johann Tetter beerdigt. Er starb im schönsten Monesalter von 38 Jahren. Er litt schon lange an schwerer Krankheit, deren Keim er schon fest dem Kriege in sich trug. Allgemein wird seine arme, alte Mutter be dauert, da oin anderer Sohn erst vor kurzem in Bolzano starb. b Lin Meßkleld gestohlen

, und der Maria Dernat. 12. Jolef, Sohn des Josef Gostner, Schmiedmeister, uno der Rosa Bradlwarter. 19. Gertrud. Tochter des Johann Zefchg, Bau mann. und der Anna Mieser. 21. Walter. Sohn des Ignaz Furgler, Taglöhner, und der Maria Lettenpichler. 28. Amon. Sohn des Josef Hell. Toglöhner, und der Anna Mock. 24 Maria. Tochter des Alois Springeth, Guts- pächrer, und der Maria Paungaer. 25. Ernestine. Tochter des Johann Collesalli, Tag löhner, und der Anna Thurner. binierikommando noch Lana. Der andere Geselle

Marinelli. 11. Ivo, Sohn des Fridolin Setuikar, Geschäfts- leitcr, und der Bianca Vicentini. 18. Johann, Sohn des Georg Kosicr, Besitzer, und der Rosa Oberdörfer. 20. Maria, Tochter des Alois Mair, Taglöhner, und der Rosa Brandlechner. 21. Jngeborg, Sohn des Albert Pittschieler, Kauf- mann, und der Maria Platzer. 23. Mario, Tochter des Franz Costa, Schuh macher. und der Karolina Marti. 31. Waller, Sohn des Josef Delug, Besitzer, und der Maria Spornberger. Oktober 1926. 1 1. Leo, Sohn des Josef Ebner

, Bäckermeister, und der Frieda Zeiger. 2. Elfrieda, Tochter des Oskar «schräm, Register, beamter, und der Gertrud o. Vilas. 5. Agatha, Tochter des Georg Ciasser, Koster auf Ceslar, und der Agatha Riegler. ! 4. Herlindo, Tochter des Johann Walde, Privat, und der Lina Madile. 6. Hermine. Tochter des Franz Russo. Schuh macher, und der Hermine Berger. 7. Christin«, Tochter des Paul Seebacher, Elek triker, und der Anna Moliing. 8. Peter, Sohn des Alois Mayr. Pächter, und ' der Berta Prati. ; 15. Paul, Sohn

des Karl Pittschieler. Weinhänd ler, und der Paula Mitterrutzner. i 18. Marianna, Tochter des Alois Höller, Bau- mann, und der Maria Fink. 13. Karl, Sohn des Karl Raffeiner. Baumann, • und der Elisabeth Domanegg. j 25. Frieda, Tochter des Josef Bradlwarter, Bauer, und der Maria Ctementi. 28. Maria und Cacilia, Zwillinge des Alois Tatz, ' Bauer, und der Maria Puff. 29. Karolina. Tochter des Otto Cian, Besitzer, und ’ der Maria Pamer. Burggrafenaml und Biuschgau. m Volksbewegung lu INerano. Die Me- raner

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_03_1911/SVB_1911_03_04_8_object_2553698.png
Pagina 8 di 10
Data: 04.03.1911
Descrizione fisica: 10
werden. Das Reisebureau Alfonso Bettini in Ro- vereto, das gegen Portoersatz Auskünfte erteilt, be sorgt auch die Fahrkarten mit der „Teffera', wenn sie drei Tage vor der Abreise bestellt werden. Kestgeminner beim Juxschießen am 26. Fe- bruar am k. k. Hauptschießstande »Erzherzog Eugen' in Bozen. Juxscheiben Ibis 5. 1. Kreidl Alois, 2. Chiochetti Joses, 3. Egger Josef, 4. Faller Lud wig, 5. Saluari Franz, 6. Hauck Georg, 7. Angelini Gustav, 8. Figl Anton, 9.Meraner Jakob, 10. Ob kircher Jng., 11. Pircher Ludwig

, 12. Guggenberger, 13. Pillon Johann, 14. Höller Alois, 15. Gasser Josef, 16. Meßner Ludwig, 17. Pircher Josef, 18. Schmuck Johann, 19. Herbst Josef, 20. Singer Ludwig, 21. Matha Joses, 22. Schäfer Josef, 23. Spetzger Karl, 24. Pircher Al. jun., 25. Steinkeller Anton, 26. Pedron Joses. — Scheibe 6 bis10. I. Kreidl Alois, 2. Faller Ludwig. 3. Schaller Franz, 4. Chiochetti Joses, 5. Saltuari Franz, 6. k. k. Hauptmann Rigger, 7. Hauck Georg, 8. Figl Anton, 9. Egger Joses, 10. Obkircher Jng., II. Schmuck Johann

, 12. Guggenberger Josef, 13. Singer Ludwig, 14. Höller Alois, 15. Pillon Joh., 16. Wieser Heinrich, 17. Gasser Josef, 18. Pircher Alois jun., 19. Herbst Josef, 20. Heusler David, 21. Häfele Anton, 22. Felderer M., 23. Pircher Josef, 24. Lasogler Simon, 25. Meßner Ludwig. KirMckes. Fastenpredigte» am Freitag und Sonntag um 5 Uhr abends in der Pfarrkirche. Hierauf Kreuzwegandacht bezw. Miserere. 3. Orden» Franziskaner. Wegen einge tretener Hindernisse wird der Novizenunterricht vom 5. März auf 12. März verlegt

), Josef Pitscheider, geistlicher Rat in Kampill. DaS 50jährige („goldene') Priester jubiläum feiern nachgenannte Diözesanpriester: Johann Fauster, geistlicher Rat und Dekan in TauserS (Pustertal), Martin Haltmair, freiresig- nierter Pfarrer in Kennelbach (Vorarlberg), Ber- nardin Pittrich, Pfarrer in Steinach. — DaS 25jährige („silberne') Priesterjubiläum begehen folgende hochw. Herren: Ed. Baumgartner, Pfarrer in Haiming, Alois Blaas, Pfarrer in Finkenberg (Zillertal), Joses Dann er, Pfarrer

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_04_1938/DOL_1938_04_02_13_object_1138194.png
Pagina 13 di 16
Data: 02.04.1938
Descrizione fisica: 16
au» S, Crlsiina vor Hofer aus Vrpitcno. Schießsport S Bestgewinner vom Dolz.Frclschtest,« in San Michele b'Appr'ana (13., 20.. 25. und 27. März). Hauptscheibe: Dellagiaconio Luigi. 488 Teiler; Gnel Giuseppe, Pardatscher Josef. Huber Karl. Terlauo, Meraner Anton, Sitz Heinrich, Matba Josef, NalleS, Bertolint AloiS. Mair iliickr.. Longo Virgirrlo. 882 Teiler. Nachleser Klotz Josef. — Serie zu 3 Schuß: Meraner Johann. 30 Kreise; Bertolini Aloi», Huber Karl. Atz Heinrich. Mlndeggec Josef, Dardatsckier Josef

. Holler Blasius. Äußerer Johann, Math« Jos., Paccagnel Alois, v. Mörl A«old, Meraner Anion. 25 Kreise. — Serie zu 15 Schuß: Meraner Johann, 136 Kreise; Pardatscher Josef, Windegger Josef, Paccagnel Alois, Math« Josef. Holler Blasiuö, Äußerer Johann, Atz Heinrich, Bertolini MoiS, von Mörl A«old, .Hrrbcr Karl, Meraner Anton. 102 Kreise. — Juxscheibe: Zuber Hugo 18 Kreise: Bcrto- lini AloiS. Meraner Johann, Äußerer Johann, Marchettt Emil. Pardatscher Josef. Gschtveritcr Wal ter, v. Mörl A«old. Höller

BlastuS. Paccagnel AloiS. Mndegger Josef, Mair Richard. Atz Heinrich. Zublasing Leopold. — Fünf beste Karren: Meraner Johann. 650 Kreis«; Pardatscher Josef, Windegger Joses. Höller DlasiuS. Äußerer Johann, 698 Kreise. — Schuß.Prämien: Meraner Johann. Pardatscher Josef, Äußerer Johann. Cennis patmicri und Rado auch in Alessio geschlagen. Die italienische T«ni»saison hat für unsere Spitzenspieler schlecht begonnen, wie die Ergebnisse der Turniere von Bordrghera, San Remo, Älassto, ebenso

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_04_1933/DOL_1933_04_22_3_object_1199241.png
Pagina 3 di 16
Data: 22.04.1933
Descrizione fisica: 16
lichen Arbeiter, wies in seiner Rede auf die Bedeutung des Festes der Arbeit hin und zollte der Wichtigkeit der Uebergabe der Pensionsbüchlein an die Arbeiter vollste An erkennung. Nach einigen ermunternden Wor ten nahm er die Berteilung der Büchlein an folgende Arbeiter und Arbeiterinnen vor: Auer Ferdinand, Bolzano: Angerer Josef, Lasa; Außerhofer Johann. Brunico; Bridi Anton, Bolzano; Brandstätter Julius, Billa- basfa; Colombini Alois, Bolzano: Demarco Gottlieb, Barna; Engel Anton, Brunico: Ebert

Georg, Bolzano; Holler Karl. Bolzano; Hittler Maria, Bolzano; Joas Notburga. Monguelfo; Kramer Karl. Bolzano: Larcher Maria. Dillabassa; Lintner Alois, Bolzano; Rocker Josefine, Bolzano; Nischler Josef, Merano; Orian Alois, Bolzano; Oberhuber Maria, Bolzano; Oberhuber Johann. San Lorenzo; Putzer Katharina, Bolzano; Proß- liner Peter, Ponte all'Jfarco; Putzer Anna. Ealdaro; Pranter Anna, Merano; Pircher Anton, Parcines; Piva Maria, Bolzano Ramofer Maria, Bolzano; Roccon Domini kus, Bolzano; Seppi

Johann. Merano; Schrott Alois, Bolzono; Stricker Alois, Par- cines; Thaler Elisabeth. Bolzano; Bisintainer Karl, Bolzano. In der Provinz Bolzano sind hiemik insgesamt 372 Arbeiter in den Genuß der mit 1. März 1926 in dieser Provinz in Geltung gelretenen Sozialversicherungs-Pension (für Jnvalidikäl und Alker) gelangt. 218 Familien von verstorbenen Slrbeiteen. die der Sozial versicherung angeschlossen waren, erhallen von der Beichskasse für Sozialversicherung die den Persicherungsnormen entsprechenden

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/31_12_1925/VBS_1925_12_31_6_object_3121014.png
Pagina 6 di 16
Data: 31.12.1925
Descrizione fisica: 16
ein Bitd- stöcklein neben dem Dummechof in Dorf mit schwarzer Farbe beschmiert. Im Blldstöcklein ist die Geburt Christi dargestellt. Die Ge sichter der Figuren sind bekleckst worden. — Am 36. Dezember beging unser geschätzter Mitbürger, Herr Alois Lageder, Weinhänd ler, mit seiner Gattin Therese, geb. Kersch- baumer, im Kreis« der Kinder das Fest der Silbernen Hochzeit. In der Deutschhaus- kirche wohnten das Jubelpaar rmd die Kinder einer hl. Messe bei. — Das gleiche Fest be ging am selbe« Tage

geachtete Dürgcrsfrau. —Am 25. Dezember verschied hier Frl. Marie Obe brauch im Alter von 68 Jahren. Sie war die Schwägerin des Herrn Alois Kink, Beamter des städtischen Hochbauamtes. In früheren Jahren hatte die Verstorbene in der Laubengaste ein Tuchwarengejchäft inne. — In der Nacht zum 29. Dezember verschied Herr Alois Stöcker, langjähriger Kassier der Bezirkskrankenkasse Bolzano-Land und Sarentino (Sarnthein), im Alter von 71 Jahren. (Sr hinterläßt die Frau und eine Tochter

Dank er stattet, besonders danken wir dem hochw. Herrn Kuraten Josef Bacher für seine großen Mühen und Sorgen. Dank gesagt sei auch den Herren Alois Puntfcher, Josef und Ioh. Heidegger. Gottfried Gallmetzer aus unserer Nachbargemeinde Magre für die fast unent geltliche und so gewissenhafte Lieferung von Trento bis Magre. Rungg bei Termeno, 28. Dezember. (Dies u n d d a s.) In unserer Fraktion haben wir im vergangenen Jahre 9 Geburten zu ver zeichnen (5 Knaben und 4 Mädchen). Ge storben Ist ein Kind

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_03_1926/AZ_1926_03_03_3_object_2645645.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.03.1926
Descrizione fisica: 8
Quadratmeter Mair Josef 3000 Lire. 4437 Quadratmeter Gasser Alois 3500 Lire. Samstag, 6. Mä^z: Grundstück 5264 Quadrat meter Hafner Josef 3500 Lire. 4123 Quadrat meter panetti Friedrich 4000 Lire. 4727 Qua dratmeter Roman Alois 3500 Lire. 3490 Qua dratmeter Plattner Anton 3000 Lire. 3IM Qua dratmeter Abraham Walentin 2500 Lire. 3906 Quadratmeter Zanetti Friedrich 2500 Lire. SM5 Quadratmeter Kofler Anna 2500 Lire. 8913 Quadratmeter Furgler Maria 4200 Lire. An die Meiert Seitdem bekannt

aus einem Wren- diplom und einer Wronzemedaille, für eine Ma zurka, I. M. der Königin Helena gewidmet. Der Komponist war durch lang« Jahre eines der tüchtiigsten Mitglieder der Meraner Kurkapelle. Vor sechs Monaten zog er sich ins Pàatlleben zurück, um sich vollstäickig seiner Kunst widmen zu können. Wie wir hören, «arbeitet der Meister gegenwärtig am einer Operette, deren Erstauf führung wahrscheinlich noch in diesem Jahre stattfinden wird. Unter den angekommenen Güsten befinden sich Alois Lang

, die er mir während mei ner zweimonatlichen schweren Krankheit ange- doihen ließ, zu veröffentlichen. Dadurch wurde mir die Gesundheit wiedergegeben und ich kann jetzt alle meine Sorgfalt meiner Familie zuwen den. Dom edeln Arzt versichere 'ich 'auf diesem Wege meine tiefgefühlte Dankbarkeit. Gomma Matiusfi-Giuigliv. Achtung! Fohrradmarder gehen «m! Dem «gestern gemeldeten Diebstahl von zwei Fahr rädern können wir heute einen weiteren Fall folgen lassen. Dem Friseur Alois Tscherer 'wurde fein Rad, Marke „Sultan

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_10_1928/DOL_1928_10_20_5_object_1189470.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.10.1928
Descrizione fisica: 16
wir in der Mittwoch-Nummer einen Bericht über den Brand am Untertschirglhofe des Josef Trai ler in Terlano. in welcher mitgeteilt wird, daß zwei Kinder des Bauern unglücklicher weise in den Besitz von Zündhölzchen kamen, in den Stadel gingen, wo sie mit dem gefähr lichen Zeug spielten und dadurch den Brand verursachten. Zur Steuer der Wahrheit wird bekanntgegeben, daß cs keineswegs festgestellt sei, daß die Kinder, (ein Mädchen namens Marie mit 4 Jahren und das Brüderchen Alois mit 3 Jahren) den Brand mit Zünd

. Tochter des Qoifcf Stampfer, Fuhr- fnrdjt, und der Paula ffictifer. j 3. Alfred, Sohn des Alois Alber. Monteur, unfö ! der Anna Platiner. 5. Anna. Tochter des Gottlieb Durian. Gärtner, nnd der 'Anna Winter. 5. Bianca, Tochter des Peter Dattolotti, Eisen bahner. und der Hyacinta Bovsalctti, 5. Liliana. Tochter des Silvio Ortolani, Eisen bahner und Bruno Dion dam 11. Irmengard. Tochter des Josef Nard-m, Agent, und der Marie Roll. 16. Ernst, Tochter des Josef Stecher, Schuh macher. und der Barbara Vigl

. 19. Irmgard, Tochter des Anton Ghirardini. ‘ Kaufmann, und der Josefine Mayr, i 20. Clfrida, Tochter des Alois Facchinelli, Spe- ; diteur, und der Frieda Baumann. 23. Santina, Tochter des Paul Krauppmann, Tischler. und der Henriea Portolan. . 27. Johann. Sohn des Albin Seppi, Bildhauer, j und der Pauttna Feig, i 27. Anna, Tochter des Josef Röll. Besitzer, und | der Anna Zeiger. ! 29. Elfrlda, Tochter des Josef Mayr, Handels- j reifender, und der Eufebia Holzner. Geburten in der Bfarre Gries September

: 1. Mirilla, Toditer des Eugen Betta, Kauf mann, und der Machilde Faoero. 5. Anna, Tochter des Johann Ecker, Bäcker- melster. und der Anna Pristinger. 9. Johann und Alois, Zwillinge des Johann Efchgfäller. Bauer, und der Marie Thurneu. 9. August. Sohn des August Kofler, Wirt, und der Rosa Pfeifer. 10. Peter, Sohn des Franz Götschl. Handels angestellter. und der Emma Paoli. 11. Waltraud, Tochter des Othmar Egger, Rei sender. mtb der Mitzi Pitra. 12. Wolf, Sohn des Jakob Keim. Bautechniker, und der Klara

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_02_1922/BZN_1922_02_23_3_object_2483353.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.02.1922
Descrizione fisica: 8
. Das Leichenbegängnis des Feuerwehr-Oberkom mandanten Alois Ranzi, das Mittwoch nachmittags um 5^ Uhr von der städt. Leichenkapelle ans statt fand. gestaltete sich zu einer großartigen Trauer- kundgebung, die deutlich bewies, welch einer hohen Achtung und Wertschätzung sich der Verblichene in seiner Vaterstadt und in den weitesten Kreisen der Feuerwehrkameraden erfreute. Nicht nur die Nachbarfeuerwehren von Zwölfmalgreien und Gries gaben dem verdienstvollen Oberkommandanten von Bozen das letzte Geleite

gaben. — Bozen hat seit! langem keine so großartige Trauerkundgebung er lebt; mit Alois Ranzi ist aber auch ein Mann aus unserer Mitte geschieden, dessen persönliche Eigen schaften und dessen hervorragende Verdienste um das allgemeine Wohl diese Ehrung im reichsten Maße verdient haben. Er ruhe in Frieden von seinem segensreichen Lebenswerk aus. Kränzablösungsspende. Anstatt einer Kranz spende für Herrn Anton Gus'ch'elbauer spendete Ungenannt 20 Lire dem Iesuheim in Girlan durch die Verwaltung

der „Bozner Nach-, richten'. — An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Alois Ranzi spendeten die „Schwarzen Brüder' 30 Lire der Rettungsge-. fellfchaft durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Auflösung eines Dienftmänner-Jnstitutes. Der- Stadtmagistrat verlautbarr: Es wird mitgeteilt, daß sich das Dienstmänner-Jnstitut Ludwig Seefel der aufgelöst hat. Eventuelle Schadenersatzan sprüche wären binnen vier Wochen anzumelden. Des Diebstahles verdächtig. Am 21. Jänner d. I. erschien

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/18_04_1934/DOL_1934_04_18_4_object_1191902.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.04.1934
Descrizione fisica: 12
einen Jahresgewinn von 3740 Lire aus. Die Kaffe steht gut. Dm Zahlmeister wurde für seine große Mühe und musterhafte Ordnung das volle Der- trauen ausgesprochen. Die Kasse ist ein« der ältesten: sie besteht schon seit 1890. — Das Begräbnis des in hohem Ansehen gestan denen Patscheiderbauern Alois Rottensteiner von Signato gestaltete sich heute früh groß artig. Sieben Priester, Kränze und Teil- nehmer in außerordentlich großer Zahl, unter anderen auch aus Bolzano, Rencio und vom Leitach gestalteten

dieses Begräbnis zu einer imposanten Trauerkundgebung. Der Verstor bene ruhe in Frieden! b Zwei Diebstähle in Laives. In der Nacht zum 13. April wurde in das Magazin des Kaufmannes Leo Zenati des Alois in Laives eingebrochen. Die Diebe holten sich aus dem selben 15 Kilo Fleischextrokt im Werte von 150 Lire und ungefähr 16 Liter Wermut!m Betrage von 60 Lire. — In der gleichen Nacht verschafften sich unbekannte Täter in dem Keller des Schuhmachers Viktor Scttili des Johann in Laives Eingang. Dort wurden

außergewöhnlich starker Beteili gung von Verwandten. Freunden und Be kannten nicht bloß von hier und Appiano. sondern auch aus der Umgebung und von weiter her wurde gestern Herr Alois Math«, Besitzer in der Lamm, Eornaiano, zu Grabe getragen. Nicht oft kommen f° große Menschenmengen bei einer Beerdigung zusammen. Freilich, Herr Matha war ein Mann, der allgemein in Ehren gehalten wurde und die Ehrung auch übers Grab hin aus redlich verdient hat. Die Mitglieder der Kellereigenossenschaft Eornaiano begleitete

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/26_06_1920/BZN_1920_06_26_3_object_2468478.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.06.1920
Descrizione fisica: 8
Herteilung der Di plome und Auszeichnungen für Feuerwehrleute durch Herrn Bürgermeister M nmelte r vor genommen. Diplome für 40jährige Dienstzeit ortzielten: Altehrenhanptnmnn Franz Lind - ner, Kapellmeister Kajetan Vill, Franz P i r ch e r. Anton R 0 ttensteine r 'cn., Georg M a i r, JohannFrrÄ, Ferdinand Bet- t 0 razzi. 22 Mitglieder erhielten Diplonie für 20jÄ)rige Dienstzeit und die Herren Anorä Qbwexer und Alois H n b-e r wurde von der Gemeinde durch Verleihung der silbernen Me daille für 23jährige

Hochw. Alois Baurschafter am 20. zum Namensfeste im Vereinshause. Die für 20. d. geplante Platzmusik unserer Bür gerkapelle wurde nicht gestattet. Ein Kon zert der Turner in der Bahnhofrestaura tion wurde ebenfalls verboten. Die seit mehr als acht Tagen im Gemeindeblatte an gekündigte Generalversammlung der land wirtschaftlichen Bezirksgenossenschast Kal tern wurde ebenfalls untersagt. — Am nördlichen Ende des Marktes wurde in zwei Ställen die Maul- und Klauenseuche konstatiert. Sofort wurde

Odert egg er. Briefträger in Deutsch nosen, als Schriftführer; Josef B-ernard, Petersberg, als Schriftführerstellvertreter; Alois Mair, Bihler in Deutschnosen, als Revisor; Josef Herb st. Kößlmoß in Deutschnosen. als Revisor; Peter Santa. Petersberg, als Revisor. Zum Schlüsse er folgten noch einige Aufklärungen in ver-> schiedenen Angelegenheiten, worauf dann die Versammlung geschlossen wurde. Kran zablösnugsspende. Anstatt eines Kran zes auf das Grab des FML. von Savh spen dete Graf und Gräfin

10