115 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Pagina 2 di 5
Data: 29.09.1910
Descrizione fisica: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_09_1920/TIR_1920_09_24_4_object_1973222.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.09.1920
Descrizione fisica: 8
Erklärungen erschienen. Diese Erklärungen werden einen ganz vorzüglichen Behelf in den Miet streitfragen bildM, weshalb wir hiemit auf diese Neuerscheinung aufmerksam machen. SoMMHotel- und MVerWutz. Der Verkehrs- verband Bozen meldet auf Grand der Beantwor tung abgegebenen Fragebogen: Am Ritten wur den mit 20. September das Hotel „Oderbozen' und die Pension „Lichtenstern* für die heurige Sai son geschlossen. Die übrigen Ob-rbozner Hotels und Gastwi. tschaften, ebenso das Hotel »Post* in Klo- b enstein

bleiben weiterhin geöffnet. Das Hotel »Weißlahnbad' bei Tiers hat die Fremdensaison mit 20. September beend'.t. Bad Fror) oberhalb Klausen ist seit 15. September geschlossen. Der Alpengasthof „Brückele' am Fuße der Plätzwiese im Pragsertale bleibt bis Eade Oktober geöffnet. Bad Alt-Prags wird das ganze Jahr betrieben. Bad Schgnms hält bis 29. September offen. Das Hotel „Canazci' bleibt im Betrieb, solange die Fremden Autofahrten der „Stat' aufrechterhalten werden. Das Karersee Hotel wird im Lause

die ser Woche, voraussichtlich om 84. September, ge schlossen werden. Die Hotels „Salegg' und „Edel weiß- in Seis wurden mit 13. September ge schlossen, dagegen bleibt Hotel und Pension „Sei- ferhos' während dis ganz.n Win erZ geöffnet. Das Sccbo!el bei Toblach ist bereits geschlossen. Der Vnkchrcvcrband Bozen ersticht die Hotel-und Bade- verwa'tnngcn. die noch mit der Rückstellung von Fragebogen im Rückstände sind, um eheste Einsen- dnng. WMgrgeLWnde von HeinMrern. Beim Z-ml- koinmissarlate Bozen

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_03_1897/BRG_1897_03_10_6_object_776377.png
Pagina 6 di 10
Data: 10.03.1897
Descrizione fisica: 10
rnern, und außerdem betreibt Herr Hamerand einen lchwunghasten Weinhandcl. Es lagern in seinem Keller über 2000 Hektoliter Wein und ungefähr 15.000 Flaschen mit den besten Sorten, darunter Ramctzer, Riesling und Burgunder. Für die Ti roler Weine, von denen er vorzügliche Qualitäten besitzt, will Herr Hamerand einen eigenen Keller außerhalb der Linie bauen. Im Hotel selbst ist zwischen Speisesaal und Schwemme ein gemüthliches Meraner Bauernstübchcn, wo die Familie zur Mahl zeit

und auch mit Bekannten und Landsleuten sich vereinigt. Da wird dann auch fleißig der „Burg gräfler' gelesen — gründlicher und spannender, als j in vielen Wirthshäusern Tirols. Ja, es gibt in Wien Landsleule, die regelmäßig Donnerstag und Sonntag vormittags nach dem Hotel Hamerand j pilgern, um den „Burggräfler' zu lesen. In diesem; Hotel findet der Tiroler, der auch ermäßigte Ziwmerpreise genießt, meist Landsleute und hat überhaupt das Gesühl heimischer Behaglichkeit. Und so möge auch ferner das Hotel Hamerand

in den Be sitz des Herrn Franz Klotz in Untermai» über gegangen. Beftnnmtiensnbernnhrne. Die Restauration „Maierhof' auf Laders hat Herr A. Höller, bisher Oberkellner im Hotel „For- sterbräu', übernommen und dieselbe den moder nen Anforderungen entsprechend herrichten lassen. — Der bisherige Pächter der Restaurarion „Maierhof', Herr Josef Pircher, ist jetzt Rueßl- wirth in Karneid bei Bozen. Ein Bettelbrief schreibet?, aus den man schon lange fahndete und der selbst die höchsten Herrschaften belästigte

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_10_1923/TIR_1923_10_27_7_object_1990081.png
Pagina 7 di 16
Data: 27.10.1923
Descrizione fisica: 16
, »nd Bürgerschule ihren Anfang nimmt. Die Kurse werden regel mäßig Dienstag und Freitag in der Zeit von 8 bis halb l<1 Uhr aÄends abgehalten und enden »»gen Ende April lg?4. Nachdem die Dereins- lei'ung den Ann?eldungssch!^ß für Montag, den 2S. Oktober, abend» 6 Uhr sestgeletv hat werden noch Neuanmetdungen bis zu dieser Stunde ent gegengenommen. Anmeldungen können m Der- einsbrieskasten (Eingang Hotel Sonne) hinterlog! werden. in Nur immer langsam voran. Wie för dernd der heutige Eisenbahnverkehr

> in Terrossen-Eose Ortenstein. Tappeiner- l weg. Jeden Samstag und Sonntag abends Tanz; Wiener Salonquartett. 4S42M in Gasthaus „Weißes kreuz' Obermais lLazag>. Sonntag, 28. Oktober, gebratene Kastanien, neuer Wein. Tanzunterhaltung in der Veranda. SZIftM m Hotel „Alte Post' Obermais. Sonntag von 3 Uhr nachmittags bis?. Uhr srüh Tanz- untcrhaltung. Musik besorgt Kapelle Mößl. IZ13M m „Der heilige haß' betitelt sich das ad Freitag ini Sternkino (Ren>nweg) zur Borführung gelangende große Filmwerk, dos

-r«jl« der Bevölkerung von Brixen, wie »n Interesse des internationalen Fremden» verkehr» daraufhin wirkten, daß genannter Ber ein künftighin !eine Theateroorstsllungen in ge mahnter Weis« weiterführen kann, mit dem Un terschied. daß sie nun mehr im Hotel ..Exzelsior' stav^finden. Allerdings muhte man zu diesem Zweck aus der Bühne im Hotel Eszelfior «inen Bau vornehmen, was aber mit geringen Unko- sten verbunden sein wird. Dagegen ist der Saal 'ür diesen Zweck wie geschossen Er besitzt sehr gut« Akustik

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_03_1938/DOL_1938_03_23_8_object_1138673.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.03.1938
Descrizione fisica: 8
gesucht. 2776-3 Chef de Rrception und Böronolontäe f. Som mersaison für Höhen- hotel gesucht. Zuschrif ten unter „Selbständig 4101/1' an Verw. -3 | Stellengesuch« | Tüchtiger Tapezierer übernimmt Störarbei ten. Viehwcider. San Quirina. Via Torino Nr. 33. 2750-4 Fräulein mit Praxis sucht Posten als deutsch- italienische Kontoristin. Adr. Verw. 2746-4 Gesetztes Mädchen mit Kochkenntnissen sucht Stelle. 1. April. Via S. Qnirino 7/TTT. «4 Kräftiger Arbeiter mit Bargeld sucht b. Unter nehmen. ev. landwitt

- 'chastl. Betrieb tellzu- nchmen. 2742-4 Tüchtiger, kräftiger, militärsreier Metzger« lehrling sucht baldigst Olostcn. 2777-4 Zugeherin sucht Posten. Kefler, Oltrisarco 44, !. Stock. 2701-4 Bäckergehilfe mit lang jährigen Zeugnissen 'ncht Posten als Schie ber oder Mischer. — Federspiel August. No» vale-Terlano. 2710-4 Organist vnd Eesang- lehrer sucht Stelle. — Cillo Domenico. Bron- wlo 6. 2722-4 Meszger, Wurster. 23 Jahre, sucht Stelle, singe auch in Hotel als Portier, Hausmeister » dergleichen. 2728

. unter ..I350.0M'. M-4 Für kräftigen, gesun den. braven Burschen vom Lande wird Lehr stelle in Spezcrei- geschöst gesucht. Adresse in der Verw. 5U,7M-l Suche Stelle als zweite Köchin in Hotel-Pen sion. Zuschriften unter „1357/7'JK' an Perm. Beamtenswitwe, deutsch-ital.. gefetzten Alters, alleinstehend, sucht passende Stelle zn Ehepaar, alleinstehen dem Herrn, evt. Kin dern. Zuschriften unter „1355/5M' an Perm. Selbständige Köchin sucht Stelle in kleiner Pension oder Land- Gasthaus. Jahresstellc bevorzugt

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_02_1937/AZ_1937_02_10_4_object_2635493.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.02.1937
Descrizione fisica: 6
taten ein Uebriges. um den Nachmittag der den Kindern gewidmet war, möglichst lustig und angenehm zu gestalten. Konzerte äes Rurorchesters Mittwoch, 10. Feber, IS bis 18 Uhr 1. Schubert: Rosamunde, Ouverture 2. Adam: Der Postillon von Longjumeau, Fant. 3. Mascagni: Hymne an die Sonne 4. Strauß: Geschichten aus dem Wiener Wald, Walzer 5. Wagner: Tannhäuser, Vorspiel 6. Verdi: Traviata, Fantasie 7. Tschaikowski: Italienisches Capriccio u « » « » s u »« o e »» hotel Duomo: Allabendlich Konzert

vor Beginn der Uebungsstunden, hielt C. M. Pasini den Avanguardisten und Ba lilla-Musketieren einen kurzen Vortrag über die beiden Ereignisse, welche in der abgelaufenen Wo che im ganzen Königreiche besonderes Echo fanden: Dereinsnachrichten Meranre Driefmarken-Tauschklub. » Mittwoch, den 1V. Feber, Tauschabend im Ver einslokal Hotel Citta di Merano, Corso Druso. Be ginn 8.30 abends. Gäste sind jederzeit willkommen. 5aLlk/io/ Municipio' - Toltici SA Dezsinn lt) U/»? vok'màA, X 0 n ? 0 , t ab 5 lliik

dem Künstler „sieben brabantische Ellen Sammc's' gesch.'.ikt hatte. Üb?r das Trinkgeld hat der Volksmund auch ?-n''e N^°nsarten und Stichwörter Hermgjchmaus lm Hotel Duomo Todesfall In S. Andrea in Monte verschied, erst 3ö Jahre alt, gemeinsam mit ihrem jüngsten Kinde, die Schenkenbergerbäuerin in Melluno, Frau Rosa Wieland, geb. Stockner, ihrem Gatten fünf un mündige Sprößlinge hinterlassend. Brückenbau in Albes. Die Präventivbilanz der Stadtgemeinde sieht bekanntlich den Bau der vom Hochwasser vor bald

19