18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/20_08_1908/BZZ_1908_08_20_4_object_435626.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.08.1908
Descrizione fisica: 8
2., Rudolf Vabrouch der Jnf.- Kadettenschule im Lobzow. beim 13. und Romjan Laure der Jnf.-Kadettenschule in» Prag, beim 2. Felbj.-Bat.; in der Festungsartillerie: 'Ottokar Feycrtag und Joses Höflinger. beide beinr 1., Ru dolf Pav'lovic und Franz Sabalits, beide beim 2. Festungs-Art.-Bat.; in der Pioniertruppe: Adal bert Dobes und .Bertold Seidel, beide beim 3. Pionier-Gat. und Maximilian Stuchetz der Ins.- Kadettenschule in Marburg, beim Landesschützen- Reg. Bozen. Eruenniumgen bei der Landwehr

. Der Kaiser hat in der k. k. Landwöhr ernannt nach, Äösol- Vierung des vierten Jahrganges der Landkvehr- Kadettenschule beim Eintritt in die k. k. Land wehr zu Kadett-Offiziers-Mellvertretern die Zög linge: Johann Klouzal und Theodor Schimann, beide beim Landes<sch.-Reg. Bozen, Gusta>? «Peter, Franz Mstler, Konrad Philipp. Heinrich Uhell und Josef Naunacher, alle beim Landesfch.Äez. Trient, Wiktor Pucher beim Landessch.-Rez. Bo sen. Gustav Pyrker beim LandlSsch.Meg. Trienr. Rudows Koschany beim Landessch

.-Reg. Bozen, Franz Till und Friedrich Edler v. Friedrichsberg, beide beim Landessch.-Reg. Tricnt. Otto Welz! v. Wellenheim beim Landessch.-Reg. Bozen. Alois Schön bei der Div. Berittener Tiroler Lan'des- schützen. Weitere militärische Auszeichnungen. Ter Kai ser hat verliehen: das Ritterkreuz des Franz Jo sef-Ordens dem Oberstabsarzt 2. Kl. Dr. Robert lParthon, Sanitätsreferenten des Landesoerteidi- gungA-Kommandos' in Innsbruck, dein Landwehr- QberintendantM 2. Klasse Paul Nerlich, Jnten- danzchef

des Landesverteidigungskoinniandos in Innsbruck: das Militärverdienstkreuz den Oberst- leutnains Kar7 Georgi des Landessch.-Reg. Trienr, Karl 'Enzlert des Landessch.-Reg. Bozen-, den Hauptleuten 1. Klasse Heinrich Mandolfo nnd Jo^ 'Hann Nachtmann, beide äes- Landessch.-Reg. Bozen. Ter Kaiser hat anbefohlen, daß der Ausdruck d'r Klllerhöchsten^ Zufriedenheit bekanntgegeben werde den Hariptleuten 1. Masse August Kutscher und August R. v. Panzera. beide des Landessch.-Reg. Bozenden Oberleutnants 'Karl Rausch, zugeteilt den» GeneraIstab

, überkomp>l. im 3. Tir. Kaiserj.- Reg.. Vrigadcgeneralstabsoffizier der 25. Land- Zvehr-Gnf.-Brigade, Anton Schanberger, Franz Hyza und Alois Stich, alle drei des Landessch.- N!eg. Bozen-, im Status öer Offiziere in Lokal- anlstcllniigen: Joh. Leonard! des >Landessch.-N!eg Bozen. Iah. Reiter, übertompl. im Landessch.- Reg. Trient, Verwaltungsof>fizier beim Landsturm- Wezirkskomniando in Innsbruck: das goldene Ner- dieniftkreuz mit der Krone dem, Landwehr-Rech- nungsrat Hippolyt -v. Bachmeyer, Leiter

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/28_07_1917/BTV_1917_07_28_2_object_3054061.png
Pagina 2 di 2
Data: 28.07.1917
Descrizione fisica: 2
neriin ae:u G.-Z' I 38 n. 89/17 ^ I» 90/17/1 d i t l. Wider die Firma Ginseppe Falciola in Zara, die Firma Giovanni Nagazzoni in Finme nnd Firma Succ. di corr. Tavella in Trieft, sämtliche Schirm geschäste, deren Inhabers Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Angelo Zanetta, Schirmfabrik in Meran, wegen 14.365 I< 46 Ii, 10.663 X und 1077 X 70 Ii je eine Klage angebracht. Anf Grnnd dieser Klagen wurde die erste Tag- satzung zur mündlichen Verhandlung

hierüber anf 10. August 1917, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte im 1. Stocke, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Znr Wahrung der Rechte der beklagten Firmen wird Herr Dr. Gustav Richter, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die beklagten Firmen in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. I, am 24. Juli 1917. 28/7 B aur

. G.-Zl. vg I » 89/17,1 Edikt. Wider Johann Gioria, Schirmgeschäft in Triest, Via San Sebastians, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim k. k. Kreisgerichte in Bozen von Angelo Zanetta, Schirmfabrik in Meran, vertreten durch Dr. R. Pobitzer, Advokat in Meran, wegen 1167 X 97 Ii s. A eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag satzung anf deu 10. Augnst 1917, vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, anberanmt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Gustav

Richter, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. 1. am 22. Juli 1917. 28/7 B an r. G.-Zl. L II 99/17 Edikt. Wider Luigi Dughieri aus Triest, dessen Aufent halt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksge richte in Meran von Firma Angelo Zanetta, Schirm fabrik in Meran

haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde das Wertpapier nach Ab lauf dieser Frist sür kraftlos erklärt werde». Bezeichnung des Wertpapieren Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 19.748, lautend auf Candida Marches. Malosco, über 1133 I< 18 Ii. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 19. Juli 1917. 23>4 Riccabona. Konvokationen. 1 G.-Zl. ^ 45/15/13 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung Maria-Elise Karlinger, am 20. November 1803 in Santens geboren, Tochter des Cäsar und der Maria

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/14_02_1911/TIR_1911_02_14_3_object_111532.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1911
Descrizione fisica: 8
- halterei wurde nachstehende Spenden bewilligt: Widmungen der Sparkasse der Stadt Bozen. Dem städtischen Armenfonds l 4 000 Kronen. der Kleinkinder- bewahranstalt 4VV, dem Rainerium 400, dem St. Anna- Vereine KW, dem Binzen; Äeri ine Bozen 800, dem Elisabeth- Vereine MV, dem Elisabetizinum 400, dem Tlenstbolenhause 400, dem Frauenvernne 400, dem vatriotischen Frauen- Hilfsverein« 400, dem kath. G-sellenvereine 600, demselben für das Hospiz 300. dem Paramen envereine 1»l), dem Lehrling-Heime in Bozen 500

, demselben für das Lehrling»- Hospiz 400, den Kreuzschwchern in Bozen für Krankenpflege liegen Nachweis unentgeltlicher Wartung armer Kranker 1050, dem K abenasyl Josefinum 200, den Kreuzschwestern in Gries für Krank«npslege 400, den P. P. Kapuzinern 300, den P. P. Franziskanern 300, den Schulschwestern 1000. der Fachschule skr Holzindustrie zur Unterstützung bedürftiger Schüler 200, der Lehrerbildungsanstalt 800, der Realschule 200, dem Privatgymnasium 8iXZ, der öffentlichen Handels schule 6000

, Dienstbotenpräm en » 10V Kronen lvvv, dem Seehospizausschuß Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 500. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Requisiten 2400, der Bozner Feuerwedr- kapelle 1K00, der Feuerwehr in Gries 200, der Feuerwehr Zwijlsmalgreien 200, dem Kurvereine Bozen-Vlies 2000, dem Wassermauerpromenade - EiuhaltungSfondS 3V0V, dem Bartenbauveretne 200, der Mädchen-FortbildungSschule 5000, dem Fremdenverkehrs- und BerschönerungZvereine 2000, demselben Beitrag zu den Kosten

, dem deutschen Schul- vereine, Ortsgruppe Bozen 300, der Tüdmark, Ortsgruppe Bozen 300, der Kurvorstehung Gries zu den Kosten der Herstellung einer ebenen Prommade dort 2000, der Ge meinde Eppan Beitrag zu den Kosten der Rebenveredlungs- anstalt bvv, Beitrag für Ueberschwemmungsschäden in Vor arlberg S00. d?m Mädcheninlernv. als. einmaliger. Beitrag S00, dem Unlerstügungsoereine der Handelsschule in Bozen 200, den P. P. Franziskanern Beitrag zu den Herstellungs kosten des Turn- und Zeichensaales 500

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/31_05_1890/SVB_1890_05_31_3_object_2453863.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.05.1890
Descrizione fisica: 8
und Wohlgemuth'sche Zeiwngs -Expedition und der Vereinskassier Franz Vigl (Vereinslokal, Kornplatz). Bozen, den 19. Mai 1890. Die Vorstehung des Erzherzog Heinrich - Militär- Veteranen-Vereins: AloiS Gufler, Vorstand. FranzDeutschmann, Vorstand - Stellvertreter. Franz Vigl, Vereinskassier. Correspondenzen. Bozeu, 29. Mai, Mehrere Straßen, Plätze und Gassen unserer Stadt haben bereits ein recht praktisches Straßenpflaster aus Würfelsteinen erhalten, welches nicht allein sehr solid und schön

, sondern auch sehr theuer ist. Nach und nach sollen, jenachdem die städtischen Finanzen, die bekanntlich nicht sehr „rosig' sind, eS erlauben, alle Straßen der Stadt Bozen mit den soliden Porphyr-Würselsteinen gepflastert werde», damit Bozen, welches heute zwar noch keine Großstadt ist, für künftige einheimische und fremde „Pflastertreter- ein behaglicher Aufenthalt werde. Eine Weile wird eS freilich noch dauern, von wegen.der „Ebbe' in der Stadtkasie, bis ganz Bozen modern gepflastert fein wird — und.eben deswegen

einer etwas scharfen Kritik unterzieht und es tadelt, daß dort ganz und gar nichts zur Verbesserung der vorhandenen augenscheinlichen Mängel geschieht. Es ist doch etwas sonderbar, wenn der löbl. Gemeinderath der Stadt Bozen für einen Verein, welcher seinen Wirkungskreis haupt sächlich außerhalb der Stadt hat, in nobler Weise 1V00 fl. aus städtischen Mitteln (Steuergeldern der Bozner Bürgerschaft) votirt, während es in unserer guten Stadt selbst so vieles zu verbessern und zu ver schönem gäbe! Wer schwere Steuern

feit einiger Zeit absolut gar nichts mehr. Wenn man ohne Wei teres 1000 fl. verschenkt, darf man auch nicht die fade Ausrede gebrauchen: Wir haben kein Geld in der Stadtkasse!— ?. Bozen, 30. Mai. Der Maschinenmeister der I. Aohlgemnth'jchen Buchdruckerei begab sich in den Wngstfeiertagen zu einem Besuche seiner Verwandten nach Venedig. Er erkrankte dortselbst an der Lungen entzündung in so heftigem .Grade, daß er derselben am Donnerstag nachmittag dortselbst erlag. Herr Josef Klatscher diente

im Franziskanerkloster zu Schwaz am 21. d. — Fürstbischof Simon wird im Monat Juni und Juli canonische Visitation im Dekanat Matrei und Schwaz abhalten. An» der Grzdiöcese Salzburg. Das Fürst- erzbischöfliche Metropolitan-Domcapitel hat den Dom- scholastikuS Maximilian Schwab zum Capitelvikar ernannt. Vakant ist das Vikariat Hoch filzen, Com- petenzzeit bis zum 9. Juni. Dienstboten-Pramien. Die von der General- Versammlung der Sparkasse der Stadt Bozen bestimmte« 6 Prämien mit je 50 fl. für solche Dienstboten

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_02_1907/BTV_1907_02_16_2_object_3020015.png
Pagina 2 di 10
Data: 16.02.1907
Descrizione fisica: 10
. (Todesfälle.) Gestern verschieden hier Frau Maria Regina Moll, geb Matt, Übungsschnl- lehrerswitwe im Alter von 68 Jahren, die Mutter des Staatsanwalts-Substitütlen D'vktor Moll.— Aus Bozen schreibt man uns unterm 15 ds.: Heute nachts starb der hochgeachtete und auch in Innsbruck, sowie in ganz Tirol und im Aus lände bekannte Handelsmann Herr Christian Silber na gl im Alter von 78 Jahren. Ein Unglück, welches ihn in der Sylvesternacht traf, sollte ihm, dem sonst so rüstigen Mann, den Tod bringen

Meter hoch gelegen, Eigentum der Alpen vereinssektion Brixen, wurde erbrochen ausge sunden. Bon den Einrichtungsgegenständen feh len acht Handtücher, zwei Servietten mit den Buchstaben D. O. A. rot gemerit, ein Dutzend Gläser, ein Aneroid-Barometer, eine Wage und anderes; vom Weine ist die abhanden gekom mene Menge nicht bestimmt anzugeben. Der Einbruch muß in der Zeit vom 1. Dezember bis zum 8. d. Mts. ausgeführt worden sein. Die Täter sind nicht bekannt. (Generalversammlung der Spar kasse in Bozen

.) Die 52. ordentliche Gene ralversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen wurde vorgestern im Magistratssaale unter dem Vorsitze des Direktions-Öbmannes Baron Eyrl und in Anwesenheit des Statthaltereirates Gra fen Ceschi als Regierungsvertreter, sowie des Herrn Bürgermeisters Dr. Perathoner als Ver treter der Stadt Bozen abgehalten. Der Ber- waltuugsbericht für 1906 weist folgendes aus: Aktivnm: 53,821.991 Kronen, Pafsivum 49,637.340 Kronen; die Gesamtreferve somit 4,184.759 Kronen, die mit Ende 1995 eine Höhe

5000, dem Musikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge 4000, dem selben zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, 10 Dienstbotenprämien s 100 Kronen 1000, der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Requi siten 2000, der Bozner Feuerwehrkapelle 1600, dem Kurverein Bozen-Gries 2000, dem Wasser- mauerpromenade-Einhaltungsfond 2000, Beitrag zu den Wasfermauerpromenade-Ausgesraltungs- kosten 3000, der Mädchenfortbildungsfchule 5000, Kostenbeitrag zur Dreifaltigkeitsplatzregulierung 4000

auf Spenden für das nächste Jahr stark herabdrückt. Auch die Spar kasse der Stadt Bozen wird den Versuch mit den nun schon an verschiedenen Orten einge führten „Heimsparkassen' machen und mit de ren Ausgabe spätestens nach Übersiedlung in das neue Sparkassegebäude beginnen. (Von der Kurvorstehung Meran.5 Man schreibt uns aus Meran, 15. d. M.: Zur Forderung der Gemeinde Grätsch betreffs Gewährung einer Virilstimme in der Kurvor- stehung haben nun auch die Gemeindeausschüsse von Obernlais und Untermais

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/19_04_1918/TIR_1918_04_19_8_object_1961437.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.04.1918
Descrizione fisica: 8
Sie nur Marke ,.Tekla.' Zu beziehen bei MaX Scharrer. Großhandlung, t. l U 2 s «I. ll, Ober-Otstecr., Bürgerstraße. ÄnsiMmig dB MsteMungsMsaDns. Das auf Betreiben der Sparkasse der Stadt Bozen in Ansehung der Liegenschaften: Ein. Zl. 68 I und 69 I Kat.-Gemeinde Terlan einge leitete Versteigerungsversahren wurde einge stellt und wird deshalb der auf den 8. Mai 9 Uhr vormittags in Terlan anberaumte Vor - steigerungstermin nicht abgehalten. S. k. Bezirksgericht Bozen, Ab!. !I am IS. April 1918. Gekauft

wird: ' Bei Bozen kleiner Besitz (Bauernhaus) nur 10—12 Joch darunter etwas Weingärten, fer ner in Südtirol hübscher Besitz mit nettem Her renhaus und größeren: Grundkomplex. Reali - tätenbüro Schöpl, Wien, 1, Wollzelle 33. Solides, Zstholisches fraulein, welches sich zum Kundenbesuch eignet, Miedst sokort MM. Schriftliche Angebote mit Zeugnisabschristen und Phtoographie unter „Rührig' an die Verwaltung des Tiroler in Bozen. 71 Männliche oder weibliche LMM für leichten Maschinistendienst sofort gesuckt

Oskar Schaller. Zugsführer d. Sia. Tr. I. des t. k. Stondschützen-Baons Bozen, BeZitzer der silbernen Tx-pfrr- leitsmedaiile, der bronzenen Tapferkcitsmedatlle mit Spang?, des Äerdicnltkreuzes und des Aarl-Truppen-Kreuzec, welcher am 13. April 1913 bei einer Patrouille im italienischen Schützengraben durch eine Minne, nach 35 monatlicher Dienstzeit iin Felde im 23. Lebensjahre den Heldentod fand und vorläufig am Soldatensriedhof in beerdigt wurde. Für die so ehrende, zahlreiche Begleitung der Leiche

. Die Beerdigung erfolgt am Freitag, den 19. April, um Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus. Die hl. Seelenmessen werden am Samstag, den LlV April in der Pfarrkirche gelesen. Die Seele des lieben Verstorbenen wird dem frommen Gebete empfohlen. Bozen,'den 18. April 1918. Die tiestrauernde Gattin, anch im Namen der übrigen verwandtet». 5'-m,s^eber: Derlagsanstalt Tyrolia, Ges. m. b. H.— Berantw. Schriftleiter: Peter Fuchsbrugger, Bozen. — Druck: Buchdruckerei Tyrolia, Bozen.

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_03_1914/SVB_1914_03_25_2_object_2517469.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.03.1914
Descrizione fisica: 8
deS Schulgeldes befreit. Gegen einen Auftrag deSLandeSverteidigungS- Ministeriums, für zwei nach Bozen kommandierte > JnstruktionSoffiziere daS Quartiergeld zu bestreiten, wird eine Beschwerde an den BerwaltungSgerichtS- Hof gerichtet werden. ES wurden dann verschiedene Arbeiten für den Theaterneubau vergeben. Nach Genehmigung der Bilanz deS Wasser- und Elektri- zitätSwerkeS Zwölsmalgreien, die mit einem Gewinn von über 16000 Krone« abschließt, gelangte die Vergebung und Subventionierung deS im Herbst

zu eröffnenden neuen StadttheaterS zur Beratung. ES find insgesamt 84 Anbote eingelaufen. Die Stadtgemeinde stellt Licht und Beheizung kostenfrei bei, die einen Aufwand von über 7000 Kronen er fordert, außerdem wird eine von der Fremden- verkehrSkommisfion Bozen und der Kurvorstehung von Bozen Gries zu bestreitende Subvention bis zu 10.000 Kronen gewährt. Bon dem Direktor wird eine Kaution von 10.000 Kronen verlangt. Dem Gemeinderat wurden folgende drei Bewerber in Vorschlag gebracht: 1. Theaterdirektor

schwierigkeiten. Staat und Land haben eine Hilfs aktion eingeleitet, zu der nun auch i ie Stadt Bozen herangezogen werden soll. ES handelt sich um ein Darlehen von 50 000 Kr. durch die Sparkasse der Stadt Bozen, für die Verzinsung und Zurückzahlung soll sich jedoch hauptsächlich die Stadt Bozen auf zehn Jahre verpflichten. Diesbezüglich werden mit den zuständigen staatlichen Stellen noch weitrre Verhandlungen gepflogen. Am Schlüsse der Sitzung wurde eine DiS- ziplinarangelegenheit erledigt. Schwurgericht

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_6_object_1936302.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.05.1900
Descrizione fisica: 8
Preise zu 100, 50 und 2415 durch ein Preisgericht den drei bestge pflegten Kindern zuerkannt. Volkswirtschaftlicher Weil'. Schweinemärkte im Aezirke Wozen. Im poli tischen Bezirke Bozen dürfen nur auf nachbenannten Viehmärkten Schweine aus dem Auslande, den an deren österr. Kronländern, außer Tirol und Vorarl berg, sowie aus Ungarn feilgeboten werden, u. zw. in: Auer am 25. Februar und 25. April; .Kollmann (Barbian) am Montag vor Sebastiani 20. März und Montag nach Rosari; iu St. Pauls (Eppan

) am Montag vor Ullrich am 24. Jänner; in St. Michael (Eppan) ersten Donnerstag in der Fasten und 29. Sep tember; in Girlan (Eppan) am 26. Juni und 11. No vember ; in Gries b. Bozen am 3. Februar, 10. Mai und Mittwoch, nach Rosari; in Kältern am 8. Februar, 15. Juni, Montag nach Galli und 6. December; in Tramin am 14. Februar und 25. November und in Klausen, Kurtatsch, Terlan und Margreid auf sämmtlichen bestehenden Märkten. Die vorbezeich neten Transporte von Schweinen anßertirolischer Herkunft dürfen

Frühwirt, Ger- ' trud und Berthold Hartmann. Sie hatten sich ein Lustheilanstalt inK Leben zu rufen, haben die dortigen Curärzte Protest exhobesl und sWselben an die Tiroler Aerztekammer gelejtet. Zehn Wrämieu für brave Dienstboten. Die iyl Februar d. I. abgehaltene Generalversammlung der Sparkasse der Stadt. Bozen hat zehn Prämien zu 100für solche arme Dienstboten in der Stadt Bozen nnd nächster Umgebung gewidmet, welche durch lange Dienstzeit in einer Familie sich aus zeichnen, im Haushalte

und erhielt dort im vorigen Jahre den Frhr. v. König- warterMen Preis für das auch zu Innsbruck im Land tagsfaale ausgestellte Modell eines „Seilwerfers', eine lebensgroße Figur eines Mannes, der vom Meeres strande Schiffbrüchigen ein Seil zuwirft. Promotionen. An der k. k. Universität zu Inns bruck wurden am 26. d. Herr Oskar Sölder aus Gries bei Bozen zum Doctor der Rechte und Herr Robert So hm aus Bregenz znm Doctor, der Ge sammtheilkunde promoviert. Firoter Landesausfchuss. Auszug

; die Aufnahme von Darlehen seitens der Gemeinden Faldo (1071 fl.) und Carzano; der Verkauf von Holz aus den Wäl dern der Gemeinden Darzo, Ziano, Lavarone, Pri- miero und Gries (1200 Stämme); sowie die Ein Hebung von Gemeindeumlagen für 1900 in Albiano, Gardolo, Nogaro und Oltresarea. Dem bei den Löscharbeiten zu Saone am 10. Februar 1900 ver letzten Valeriano Antonelli wurde eine Remuneration von 30 15 zuerkannt. — Der Handelsschule in Bozen wurde der Landesbeitrag von 180015 zuerkannt. — Angewiesen wurden

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/06_07_1912/BTV_1912_07_06_2_object_3046784.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.07.1912
Descrizione fisica: 6
bei genauer Einhaltung obiger Vorschriften zuläs sig ist, sind die Stationen Innsbruck, Bregenz, Bozen, Trient und Rovereto. Übertretungen dieser Bestimmungen, welche am Tage ihrer Verlautbarung in den Amts zeitungen in Wirksamkeit treten, werden nach den Äestimmnngen des Abschnittes VIII des Gesetzes vom 6. Aug. 1909 (gi.--G.-Bl. Nr. 177) geahndet. Innsbruck, am 1. Juli 1912. K. t. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. . Kundmachung. Gemäß Erlasses des k. k. Oberlandesgerichts»Prä- sidiumS

vom 23. Mai 1912, Präs. 5441/5I?/12 wurde im Sinne des Artikels X H 4 des Gesetzes vom 17. März - 1897, R. G. Bl. Nr. 77. der Gemeindevorsteher in Andrian Johann Matha zum Legalisator in Grundbuchssachen für da» Gebiet der Gemeinde Audrian im Gerichtsbezirke Lana bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt am 1. Juli 1912. K. k. Krcisgcrichts-Präjidilnn Bozen, am 26. Juni 1912. 3 Tschurtschen thaler m. p. Grundbuch der Katastralgemeinde Walchsee im Ge richtsbezirke Kufstein. II. Edikt

Teilschuldverschreibungen des Anlehens der Etschregulieruugs-Erhaltungs-Genossen schaft „Passer-—Eisackmündung', Sektion I, wurden die Teilschuldverschreibungen Nr. 64, 69. 72. 117 135 und 307 zu je 1000 fl. ---- 2000 N. daun Nr. 107 zu 100 sl. 200 15 gezogen. Die verlosten Teilschuldverschreibungen sind mit 1. Jänner 1913 bei der Sparkasse der Stadt Bozen in Bozen bei Vermeidung des Zinsenverlustes gegen ihren vollen Nominalwert einzulösen. Bozen, am 1. Juli 1912. 2 Etschregulierungs-Erkmltungs-Genossenschaft Passer- Eisackmündnng

» Format z» diesem Zwecke vergrö ßert wnrde, ziemlich umsaugreich gewordeu. Es wird der Zukunft vorbehalten bleibe«, durch die Technik des Druckes uud durch gedrängtere Fas sung einzelner Materien nicht allein für weiteren Stoff Raum zu gewinnen, sondern auch das Volu men des Buches herabzumindern. (Postalisches.) Mit 16. Juli wird im Sei seralpen Hause, polit. Bezirk Bozen, ein k. k. Sonnnerpostamt mit der Funktions dauer vom. 1. Juli bis' 15. September jede» Jahres mit der amtliche» Bezeichnung

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/04_08_1894/SVB_1894_08_04_7_object_2441422.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.08.1894
Descrizione fisica: 8
Talferbrücke, Peter Mayr, Wirth an der Mahr eben daselbst am 20. Februar 1810. — In Bozen sind ja so viele Vereine, denen die Sache doch gewissermaßen anginge, als: Veteranen-^ Schützen-, Reservistenvereine und man brauchte gewiß nicht zu warten> bis sich der Museumsverein darum annehme, der, wie mir gesagt worden, ohnehin Schwierigkeiten Henng nur bezüglich der Aufstellung des Mahrwirthdenkmales durchzumachen hat. Will man die Denkmale nicht an den Orten der Exekution errichten

, was z. B. aus der Holzreife ^ wohl nicht anginge, so eignete sich eine Gedenktafel in irgend einer Kirche Bozens. Ein Patriot. Gebome von Bozen und 12 Malgreien. 3. Juli. Leopoldine, T. d. Rudolf Praßzigger, Condukteur Judith, T. d. Anton. Costksella, städt. Sichzrheitswachmann. Johanna, T d. Johann Jnnerebner, Gasthofbesitzer. 4. Michael, S. d. Josef Masoner, Bindermeister. Oskar, S d. Josef Bertsch, Maschinist in St. Anton. Karl, S. d Max Weckerle, Restaurant. 5. Hermine, T. d. Franz Conci

. Julius, S. d. Franz Stolz, Baumann. 23. Maria, T. d. Humbert Cadei, Tischler. 29. Anton, S. d. AloiS Trebo, Bodenbauer. 30. Robert, S. d. Anton Fleischmann, Steinmetzarbeiter. 31. Maria, T. d. Josef Mally, Bäckermeister. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juli. Niederkofler Joses, von Billach, Landesschützen-Ober- jäger, mit Veronika Zischg, von Planeil (Mals). Raffeiner Franz, von Tramin, Kellerarbeiter, hier, mit Anna Sölderer von hier. 3. Hofer Jnqenuin, von hier, Hausbesitzer, mit Resch

, von Lavis, Tischler in Meran, mit Rosa Pircker, von Branzoll, wohnhaft hier. Kainzwalder Alois, von Villanders, Cafstier, hier, mit Josefa Praxmarer, von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juli. Maria Nußbaumer, geb. Turner, Güterbesitzersgattin, 74 I., Gehirnschlag. 2. Josef, S. d. Franz Leitner, Schuh macher, 10 I., Starkrampf in Folge Verletzung. 3. Josef Schlechtleitner, verehel. Griesbauer, 55 I., Tuberkulose. Emma Cagol, 23 I., Damenkleidermacherin, org. Herzfehler. Johann Gosser

Direktionsbeschlusses vom heutigen Tage, gelangt bei der Sparkasse der Stadt Bozen die Stelle eines Offizials, mit welcher ein Jahresgehalt von 1000 fl., Anspruch auf drei Quinquennalzulagen 5, 100 fl. und Pensionsberechtigung nach den für Staatsbeamte geltenden Normen verbunden ist, zur Besetzung. . Bewerber um diese Stelle wollen ihre mit dem Nachweise Äber Alter, Zuständigkeit, Familienverhältnisse und den Zeugnissen über ihre Vorbildung, über die bisherige Verwendung, über Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/25_09_1919/BZN_1919_09_25_3_object_2463109.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.09.1919
Descrizione fisica: 4
sorgen wird, so daß jeder Böslicher des Festes auf seine Rechnung kommen wird. Ausstellung vo« Fahrlizenze» für Motorfahrer. Das Generalkommissariat hat Herrn Johann Serinzi, Mechaniker in Bozen, zum PrüfungS- kommissär ernannt und mit der Ausstellung derFahr- lizenzen für Motorfahrzeuge betraut. Brief aus Klause«. Bon dort wird uns unterm 22. September ge schrieben: Der Herbst ist hier mit Regen, Wind und starkem Sinken der Temperatur eingezogen. Der Königsanger, die Aserer Berge und die Ploße

- ichenswerter Weise. — Aus der Werkstätte des Kunst- ^!chlers und Altarbauers Herrn Josef Meraner ist dieser Tage eine schö»e Kredenz gotischen Stils «it schönen Flachornamenten hervorgegangen, deren Urbild im alten Schlößchen Neudegg bei Klausen ^ch befindet Dazu wurden noch eine Sitztruhe und Stühle gleichen Stils verfertigt. Alle diese Stücke den Haushalt eines jungen Ehepaares in Gries bei Bozen schmücken helfen. Die Arbeit alÄ solche macht dem genannten Meister alle Ehre. — Dem Spenglermeister Herrn

Sowilski, der zugleich die Inszenierung dieser Ope rette besorgt. Die musikalische Leitung hat Herr Ka pellmeister Thamm. Morgen Donnerstag wirs die mit stürmischen Beifall aufgenommene Operette von Johann Strauß „Der Zigeunerbaron' wieder aufgeführt. Ein besonderes Ereignis furBozen dürste der erste Strindberg-Abend am Fre:- t a g sein und dürste wohl an diesem Tage der BewelZ erbracht werden, daß auch eine große Gemeinde eine' guten Literatur in Bozen vorhanden ist, die es Theaterdirektion ermöglicht

» «. 2 41 Diverse Bücher, Romane, Zeit- Farbe etc. zu verkaufen. A. Kister, Obstpl. 6 I 679V schristen D. ö. A., Moderne Kunst, Meister der ?l. Zsnonl. Loien. partcholsl, Z. 5t. 2—3 Zimmer einbettig, even tuell mit kleinem Salon,freiem Eingang für 1. Oktober gesucht 4105 Bei »userer Qeberfledlung von Bozen entbieten wir allen Freunden und Bekannten M Abel»! 4l°s Familie Richard Herzog. frsu od. Wichen - aus guter Familie in mittleren Jahren, in Haushalt und Kinderpflege vollkommen be wandert, als Stütze

-^ussiattungsn). Sparkasse der Stadt Bozen. ES wird bekannt gegeben, daß der Einlagenzinsfuv, der fett dem 1. Mä», ISIS »'1,1» beträgt, unverändert weiter aufrecht bleibt. i Alle Einzahlungen weiden von dem nächstfolgend»» Werk tage an verzinst. Die bisherige Begrenzung der Höhe der Auszahlungen wurde wesentlich erweitert. Aeber neue Einlagen kann jederzeit voll verfügt werden; bei Be träge über Lire 2V.VV0 ist eine zweitägige Voranzeige erwünscht 4oss Die Direktion.

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/26_06_1908/BTV_1908_06_26_8_object_3027576.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.06.1908
Descrizione fisica: 8
am Grieß, St. Anton am Arlberg. Ausgetreten: der offene Gesellschafter Ingenieur Rudolf Gomperz. Nunmehriger Alleininhaber: Dr. Adolf Gerstel in St. Anton am Arlberg. Datum der Eintragung: g. Juni 1908. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am 6. Juni 1Ü03. Kürzel. 327 G.-Z. Firm. 324 Kundmachung» Ges. I 134/20 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen bei der Akien- gefellfchaft „Ueberetscher Bahn' in Äozen der Ver waltungsrat Joses

Freiherr von Dipauli infolge Ab lebens gelöscht und Dr. Oskar Stein, Hos- und Ge richtsadvokat in Wien, als Mitglied des Verwaltungs. rate? mit statutenmäßigen Firmirungsrecht eingetrageu. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 20. Mai 1903 265 Biegeleben. Lizitationen. G.-Z . 15 78,3 Erstes Edikt 3 in» ÄZersteigeruugst>erfahren. ES wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Johann Fifchnaller, genannt Trutscher, in Villnöß, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Johann Stuffer

des nachstehenden der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Bozen, Nr. 9342, Band 47, Fol. 996, Post 23S5, lautend auf Anna Huber, Bozen, über 11SK X 31 d, einge leitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigenS dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 14. Juni 1903. 2ßK Biegeleben.

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/16_03_1918/BZN_1918_03_16_3_object_2453806.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.03.1918
Descrizione fisica: 4
, verliehen. ' Groll 10 K, Leizinger-Peer 10 K. Schulrat Seibert 10 K. Dir. Tod fürs Vaterland. Durch eine Lawine fanden den Helden- Kofler 2 K. T. v. Tschutschenthaler Klobenstein 50 K. Familie tob Peter Braito vom 4. KIN. aus Oberau bei Bozen und Welponer Klobenstein 40 K. Ungenannt 20^ K. Frl. Karoline Franz Lang yon Knappen in Axams. — In einem Spital in Fulterer 12 K. Sparkasse der Stadt Bozen 3000 K. Gesamtspen- Salzburg starb der mit dem Jahrgang 1900 eingerückte Franz den 22.252,96

ungarischen Oper Md langjährige Abgeordnete Baron Alexius bei Speck im Werte von zirka 1000 K entwendet. — Am.9. ds. N 0 p e s a ist in Budapest gestorben. wurde bei hellichtem Tage dem Gieringerbauern in Reith bei Kranzablösungspende. Herr Hotelier Koler widmete dem k. Kitzbühel eine trächtige Ziege im Werte von 200 K, die beim u. k. Kriegssürsoraeamte Bozen-Gries an Stelle eines Kranzes Hause mit anderen Ziegen weidete, entwendet. Der Dieb für Frau Marie Mumelter eine Spende von 20 K. schleppte

der Preisprüfungsstelle Bozen. Kaiser Franz Besitzwechsel in Sterzing. Das Haus Nr. 161, Eigentun: des Iosefstratze 3. während der Amtsstunden eingesehen werden, nach Feldkirch übersiedelten k. lr. Notars Dr. Oskar Czibulba. Ebenso erliegen dort die neuen Richtpreise für Eisen zur Einsicht, in der Neustadt in Sterling, gina durch Kauf in den Besitz des Militär-Konzert. Morgen Samstaa. den 16. ds.. abends 8 Arztes Dr. Stanislaus Piwoeki über. Uhr. findet im Hotel Straffer ein Militär-Konzert zugunsten Mehl

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/30_10_1902/BZN_1902_10_30_4_object_2429308.png
Pagina 4 di 16
Data: 30.10.1902
Descrizione fisica: 16
bezüglich des Wintevaufenthaltes d'esl giiäfliben Paares ?u treffen. ?^renrdcnverkehrs- und Verschönernngs - Verein Bozen iund Umgebung. Gesterir abends fand iin Hotel Greif eiire Si- Itzung des Vereines statt. Nachdem der Verein den: Tiroler -Landesverbandes für ^remÄHiiverkehr als Mitglied uiit Sih «und Stimme im Contwa lauss chust bei getreten ist, wurde der 2. Obmann Herr Dir. Willy v. Walthex Mn Vertreter in «diese Eo>ch?oraticin! delegirtl. Tial nunmebr die innere Orqani- isatlon volllzogen

in '.sanftem SchlunÄner der Auferstehung entgegensieht. 11m diefMe ^u belverkstMgen, wird den Verein die nättMen Schritt-e thun, seltner wurde beschlossen, an die Heriausaabe «oiireA Gmtiis^übrerZi von Bozen und 1ltnaebun!a zu schrei ben. Au diesem Zwecke wurde ein kleines Comitee gebildet und wM'd diesbmüc>5ch auch erfordersi-^' Einvernchmcn imt de,> Grieser Curvoritchnng gepfloaeir. Um den Plan einer OswalMrom^-ade der VertriiMichung uäber ^u brin- ven ftndet invrgen eine Besichtigung der Oertlickkeit

ist, wird es doch, wie schon jetzt die Zahl und Zusammensetzung seiner Mitglieder, die allen Ständen und Beruföklafsen angehören, zeigt, seine Thätigkeit aus den Cceditverkehr aller Bevölkerungskreise erstrecken und so unbeschadet der führenden Stellung, die die Sparkasse der Stadt Bozen im Hypothekarkreditgeschäfte einnimmt, namentlich nach der baldigst zu gcwärtigenden Einführung des Cont^eorrent- und Chekverkehres zu einer Ausgleichs- und Abrechnungs stelle im Geldverkehre unserer Stadt und ihrer Umgebung

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/26_04_1915/BTV_1915_04_26_4_object_3051308.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.04.1915
Descrizione fisica: 4
. Auf Ansuchen des Josef Nazza nella vulgo Bortoli iu Piseiue di Sover wird das Verfahren zur Amortisieruug des nachstehenden, dem Ge- suchstcller angeblich in Verlust geratenen Ein- lagebnches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 22673, lautend auf Josef Bazzanella „Bortoli' Piscine, init einem Stande vonr 1. Jänner 1915 von 824 Krönen 19 Hellern, eingeleitet. Der Inhaber dieses Ciulagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vonr Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens

dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, mn 20. April 1915. 11s4 Rieeabona. Erinnerungen. 2 G.-Zl. 1? III 2/15/2 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung der Natalie Massenbüchler, Tochter des Josef und der Anna geb. Ennemoser, geboren in Trieft 1876 oder 1877, unbekannten Aufenthalles seit 1879. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des H 24 a. b. G. B. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Kurators Anton Haller

Bozen, Abt. III, am 21. April 19l5. 11/4 Tschur tschenthaler. Konvokationen. 3 G.-Z. 4 III 266/15/2 Älusforderung an die Erben. Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Oskar Kaiser, Kadett-Feldwebel und Teilhaber der Firma Hugo und Oskar Kaiser in Budapest, wohnhaft dort, VI. utoa 84, zuständig nach Hatvan, Kom. Heves, ungarischer Staatsbürger, ist am 5. April 1915 in Untermais, Pension Hungaria, gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde hier nicht vorgefunden. Alle Erben

15