50 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/02_01_1914/pub_1914_01_02_6_object_1014142.png
Pagina 6 di 18
Data: 02.01.1914
Descrizione fisica: 18
' der Gemeinde sagen. — Niederdorf, 3V. Dezember. (Ein- bruchsdiebstahl.) Der in der heiligen Nacht aus dem Militärarrest in Bruneck aus- gebrochene, sehr gefährliche Einbrecher und De serteur Ferdinand Mratfchniger aus Keutfchach in Kärnten verübte hier in der Nacht vom 25. bis 26. v. M. in der unbewohnten Villa Demettio einen verwegenen Einbruchsdiebstahl und entwendete Gegenstände im Werte von zirka 300 Kr. Wie verwegen der Einbrecher ist, geht aus diesem hervor, daß er am 26 v. M. vormittags

hier mit den gestohlenen Sachen hausieren ging, wodurch es auch der hiesigen Gendarmerie gelang, den gefährlichen Aus« und Einbrecher zu verhaften und die ge« stohlenen Gegenstände zu Staude zu bringen. Schon auf der Reife von Bruneck nach Nieder dorf, die er auf dem Bahnkörper und nur bei Nacht machte, entwendete er einem Bahnwächter bei Olang einen Pelz und einen Mantel aus offener Diensthütte. Am 29. v. M. wurde 5er Verhaftete von drei Infanteristen geschlossen And in den Garnisonsarreft nach Innsbruck begleitet

des Gebirgsartillerieregimeutes Nr. 8, mit Frl. Antonia Oberhammer von Bruneck statt. — Bruneck. (Allerlei). Die Weih- nachtSfeiertage waren vom besten Wetter be gleitet uud wurden stark zu Ausflügen in die Umgebung, zu Ski- und Rodeltouren benützt. Dafür war es aber in deu Gastlokalitäten der Stadt öd und leer. — Zur Christmette in der hl. Nacht war neben der Stadtbevölkerung viel Landvolk erschienen und war die Pfarrkirche gedrängt voll. Bonden höchstgelegenen Bauern höfen stiegen die Leute mit brennenden Kenteln zu Tal herab um deu

Gottesdienst um Mitter nacht anzuwohueu. — Der Eislaufplatz ist stet« gut besucht. Am 25. Dezember Mittags hätte dort die Regimentsmusik spielen sollen; das Konzert wurde aber abgesagt, dafür fanden Konzerte am 28. und 29. Dezember statt. — Beim Gottesdienste am Stephanitag wirkte am Pfarr chor eine Abteilung des Streichorchesters der hiesigen Regimentsmusik mit. — Das Christ baumfest des hiesigen katholischen JünglingS- und GesellenvereineS, am 26. abends, in den Saallokalitäten des Hotel „Bruneck

' erfreute sich seitens der Bürgerschaft eines sehr starken Besuches und nahm einen äußerst gemütlichen Verlauf. — Bruneck. (Schneefall). Vom 28. auf 29. Dezember trat Witteruugsumfchlag und der erwünschte Schneefall ein. Wir be kamen eine zirka 12—15 Zentimeter starke Schneedecke. Nachdem Straßen und Wege vereist waren, ist der Schlittweg jetzt ziemlich gut und konnten gestern zahlreiche Schlittagen unter nommen werden. Auch Freunde des Ski- und Rodelsportes konnten diesen Vergnügen hul digen. — Nuu

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/10_03_1921/TIR_1921_03_10_3_object_1976165.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.03.1921
Descrizione fisica: 8
eingeliefert werden. Dann wurde beim Mechaniker Bestreiche? eingebrochen und wie man hört, zwei Fahrräder entwendet. — Dem Schlosser- Meister Erepaz wurde im Hausgang das Rad ge stohlen. Am Bahnhof wurden zwei Waggon geöff net. Aus dem einen wurde ein Ballen Stoff gestoh len. der andere war nur mit — Vretter beladen. Unfall durch eluea Radler. Aus Bruneck wird uns unter dem 6. März berichtei: Herr Kaufmann Webhofer sen. wurde auf seinem Abenöspaziergange oberhalb des Vereinshauses von einem im rasenden

. Das Geld will er bei der Flucht weggeworfen haben. Generalnersommlung de? Brune, er Zn»aliden-> Sektion. Am Sonntaq, den 13. März, findet mit Bewilliguna des Zivilkommiklariates Bruneck im Lroßgafthofe „Zur Post' lSaal) in Bruneck um L Uhr nachmittags die diesjährige Generalversamm lung der nationalen Vereinigung der Invaliden, Kriegsbeschädigten, Witwen und Waisen, Sektion Bruneck. statt. Hiezu wurden u. a. der Regional. D.legierte Dalla Bona-Trient. der Reichsverband» Delegierte Sekr. Thurner

?. ?en, geladen. Für sämt liche Kriegsinvaliden. Witwen des pol. Bezirkes Bruneck ist das Erscheinen Ehrenpflicht. Entschuldi gungen werden nur im Krankheitsfalls angenom- N''N. Aus Wessberg schreibt man uns unterm 7. März: Heute wurde hier bekannt gegeben, daß in der Nacht vom 3. auf den 6. März aus der Stallung des Löwenwirtliaufes dahier ein Pferd gestohlen wurde. Von den Dieben fehlt bis jetzt jede Spur. — Wir sind jetzt im Hochpuftertal auch bereits ausgeanert und die schweren Holzfuhren müssen

nun mit Wa gen gemacht werden, was natürlich weit kostspieli ger zu stehen kommt »nd mit qroßen Schwierigkei ten verbunden ist. als die Lieferung mit Schlitten. In Welsberg und Umgebung ist eine ganze Un menge von gefällten Baumstämmen an vielen Orten aufgestapelt. Die Holzpreise sind bedeutend gesun ken. besonders das Bretterholz. Auch bei dem am 7. März in Bruneck abgehaltenen Viehmarkt sollen die Liehpreise bedeutend aesunken sein, so daß viele Händler, welche Vieh auftrieben, dasselbe entweder

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/12_04_1921/TIR_1921_04_12_5_object_1976733.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.04.1921
Descrizione fisica: 8
der Sterbegottesdien't für denselben statt. Julians Tasser wieder entflohen. Man berichtet uns aus Bruneck vom 10. April: Soeben lief hier die Nachricht aus Sand in Taufers ein. daß dort» selbst die wegen Verbrechens de« Diebstahles mehr fach verfolgte Julian« Tasser aus St. Jakob in Ahrn, die man nach harter Mühe ermittelt und ver haftet hat, aus dem Arreste des Bezirksgerichtes Taufers wieder entwichen ist. Es ist sehr wahr scheinlich, daß sie sich in unserer Gegend irgendwo versteckt aufhält

, c^>er daß sie über die Berge nach Osttirol geflohen ist. Man möge auf dieselbe ein scharfes Augenmerk richten, sie gilt als sehr ge fährlich. Tödlicher Radunfall. Aus Bruneck wird uns berichtet: Von einem tragischen Geschick wurde der weitum bekannte Herr Alois Bacher, Bildhauer u. Gutsbesitzer in Gais, ereilt, welches demselben lei der das Leben kostete. Herr Bacher war am S. ds., Samstag nachmittags ungefähr um 4 Uhr mit einem Hern aus Uttenheim mit Rad auf dem Heimwege begriffen, als Bacher beim Bildstock

geliefert. Wegen seiner biederen Charakter eigenschaften war er allgemein beliebt und pachtet und gibt sich der Familie zu diesem herbei! Schick salsschlage allgemeine Teilnahme kund. Kirchtag la Bruneck. Bon dort berichtet man uns: Ilm 10. April war in unserem Städtchen Kirchtag und wurde aus diesem Anlasse auch hier, wie es in den meisten Orten Pustertals nach alter Sitte u. Gebrauch üblich ist, ein sog. .Kirchtagsmichel' an einer hohen Stange bei der RienzreichÄrücke ange bracht. Derselbe konnte

sich seines Daseins nicht lan ge erfreuen, da er scheinbar das Mißgefallen des ital. Militärs erregte und von denselben bereits in den Vormittagsstunden heruntergeholt und nach or- deutlicher Zerstampfung den Fluten der Rienz über, geben wurde. Bei der n«hmittägigen sog. Kassians- Prozession beteiligte sich die Bewohnerschaft Bruneck sowie der umlisgeiHen Ortschaften in selten gesehe ner großer Zahl. Bei dieser Prozession ließ auch die Auerwehrkapelle Bruneck ihre Weisen ertönen. Tot aufgefunden. Aus Innichen

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/11_11_1911/LZ_1911_11_11_3_object_3298538.png
Pagina 3 di 34
Data: 11.11.1911
Descrizione fisica: 34
der auf der Heimreise befindliche 33jährige Celeste Fei aus Cenzenighe in Italien tot aufgefunden. Derselbe dürfte einem Herzschlage erlegen sein. Toblach. (Prei srü ckg a ng beimVieh.) Seid einiger Zeit sind die Preise für Kälber und Mastvieh im ganzen Tale ziemlich bedeutend zurück gegangen und die meisten Fleischhauer des gan gen Tales haben um diese neuen Preise ihren Bedarf gedeckt, ohne jedoch in ihren Verkaufsstel len darauf bei de« Konsumenten Rücksicht zu nehmen. Bruneck. (Besitzwechsel.) Die Ret' tenalpe

des Alois Rubner, Brucherhofbesitzer in Prettan, ging im Kaufswege um den Preis von 9WV Kronen in den Besitz des hiesigen Apothe kers Herrn Walther von Zieglauer über. — Das Riesengut des Peter Achmüller m Mühlbach bei Gais ging im Ueberlassungswege in den Allein besitz der Maria Achmüller dort über. — (Selbstmord.) Der 31jährige Bräuer Andreas Walker, zuletzt in Sand in Taufers, hat sich, wie aus Bruneck gemeldet wird, letzter Tage im Hotel Fischer in Villach mit einem Revoiver- schnß entleibt

. — (Schlägereizwischen Zivil und Militär.) Am 29. Oktober abends fand in einem Wirtshause in Vermiglio eine blutige Schlä gerei zwischen Soldaten und Zivilisten statt. Fünf Soldaten wurden verwundet, darunter einer schwer. Von den Zivilisten wurden vier verletzt. — (Von einer Steinlawine ver schüttet.) Bei Lardaro wurden zwei italieni sche Arbeiter von einer Steinlawine verschüttet. Sie konnten nur als Leichen geborgen werden. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck. Durchführung aller Bankgeschäfte

8
Giornali e riviste
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1915/26_11_1915/IS_1915_11_26_12_object_984880.png
Pagina 12 di 12
Data: 26.11.1915
Descrizione fisica: 12
, bezw. k. k. Landwehr'(Landes- schützen-)Ergänzungs - BezirkSkommando einzu- finden. — Geschlosseue Briefe. Briefe, die inner- halb der deutscheu Bezirkshauptmavuschafts- gediete Südtirols — alfo Lienz,Bruneck,Brixen, Bozen und Meran — verschickt werden, können geschloffen werden, alle übrigen Briefe müssen offen zur Post gegeben werden. — Aus Niederdorf, am 23. November. Gestern verschied hier, der im ganzen Pustertale bestbekannte und geachtete Herr Johann Moser, Privat im hohen Alter

vor. Die durch das Jbartal vorgcheudeu österreich - ungarischen Truppen, warfen unter heftigen Kämpfen den Feind aus seinen Stel» lungen, nordöstlich vou Mitrowitza und rückten iu diese Stadt ein. Sie nahmen 700 Mann gefangen, unter ihnen 4 Offiziere. Auch Pristiua ist den Serben entrissen worden^ eine deutsche Kolonne drang von Norde» her ein, eine bul garische folgte von Osten. Höfer. Die Sparkasse der Stadt Bruneck ist vom 1. Dezember l. I. ab bis aus weiteres vor mittag wie bisher von halb 9 bis halb 12 Uhr

, nachmittag jedoch unr von 2 bis 3 Uhr für den Parteienverkehr geöffnet» Bruneck, a« 24. November 1S15. M MO-MM. I« November 1915. An unsere verehr!. Kunden! Die i« Preise bedeutend gestiegenen Rohmaterialien, besonders aber die wiederholte Erhöhung der Papierpreise, welche bis zn 80 V» und mehr betragt» machen es uns unmöglich 5» den bisherigen Kreisen weiter zn liefern. ^ Wir müssen unsere werten Austraggeber deshalb ersuchen, uns auf unsere Erzeugnisse, je nach der Papierqualität, einen Zuschlag

13