57 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/15_09_1911/pub_1911_09_15_2_object_988169.png
Pagina 2 di 18
Data: 15.09.1911
Descrizione fisica: 18
von ihrer Präsenz-Dienstzeit zurückgekom men sind und sich wieder an die hiesige Musik anschließen werden. Wochen Chronik. — Bruneck. Der Kaiser hat die Trans ferierung des Herrn Majors Rudolf Strosse Edlen v Hofwehr vom 36. zum 93. Jnf.-Reg. angeordnet. — Bruneck. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Konzepts- Praktikanten Herrn Alexander Grafm Resse- guier in Innsbruck der Bezirkshauptmannschaft Bruneck zur weiteren Dienstleistung zugewiesen. — Bruneck. (Silberne Wohnungs miete

und Verwaltung in der Stadt Bruneck.) Darüber wird uns folgendes mitgeteilt: An läßlich der Neuwahl des ganzen Gemeinde ausschusses in Bruneck, welche im Oktober 1911 stattfinden soll, ist es jedenfalls nicht unange bracht, wenn sich die Wähler über die Ver waltung und deren Ergebnisse Klarheit verschaffen, umsomehr,' da die offizielle Berichterstattung über Vorkommnisse in der Gemeindestube in der abgelaufenen Aera vielfach versagt hat. Um Gelegenheit zu offener Aussprache zu bieten, findet, wie separate

Ankündigung besagt, am Samstag den 23. ds. um 8 Uhr abends jm Speisesaale des „Hotel Stadt Bruneck' ein Vortrag über Besteuerung und Verwaltung in der Stadtgemeinde Bruneck statt, welcher für alle Gemeindewähler von Bruneck zugänglich ist. Möge der Besuch dieses Vortrages ein zahlreicher sein. — Bruneck. (Neuer Verein.) Am 7. ds. abends fand in „Hotel Post' hier die konstituierende Versammlung, des mit Statt- Halterei-Erlasses vom 6. Mai 1908 genehmigten „Fortschrittlichen Bürgervereines' für Bruneck

vollendet sind. — Herr Baumeister Franz Müller wird schon in nächster Zeit den Bau von fünf Villen beginnen, welche alle östlich des Jünglings vereinshauses zu stehen kommen. Man sieht jetzt, daß sich die Vergrößerung von Bruneck nicht dem Bahnhof zu, sondern gegen Norden und Osten ausbreitet. — Letzten Freitag gab die Regimentsmusik noch ein Promenadekonzert, das letzte in diesem Monate. — Die hier durch acht Tage konzentriert gewesenen Truppen sind in ihre Garnisonsorte zurückgekehrt

und die Reservisten und dreijährigen Diener wurden entlassen. — Sonntag abends hatten die Herren Offiziere der hiesigen Garnison im „Hotel Post' einen Familienabend, bei welchen eine Abteilung des Streichorchesters der hiesigen Regiments- musik konzertierte. — Nachdem auch der Groß teil der Fremden Bruneck verlassen hat, ist es hier ruhig geworden und das Alltagsleben hat wieder begonnen. Der Touristenverkehr hält jedoch noch an, denn die Witterung ist ja herrlich und darum durften Heuer die zahlreichen alpinen

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/29_10_1920/PUB_1920_10_29_6_object_2633859.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.10.1920
Descrizione fisica: 12
für den polil. Bezirk Bruneck am 8. August 1920 im Gast haus Falkenstsin in Bruneck. Obmann Anton Wojta begrübt um 2 Uhr nachmittags die erschienenen 18 Genossenschaftsmitglieder und vertagte die Versammlung gemäß §18 Abs. 6- der Genoffenschaftsstatuten auf 3 Ilhr nach mittags. Nach Ablauf dieser Wartestunde eröffnet der Vorsitzende die Versammlung, erklärt sie als beschlußfähig und erstattet ^den Rschenfchafts- und Kassabericht, welcher zur Kenntnis genommen wird. Hierauf erfolgt die Neuwahl der Vorstehung

, welches folgendes einstimmige Ergebnis hatte: Obmann: Peter Peintner, Schneidermeister in Dietenheim; Obmann - Stellvertreter: Michael Gomilsek, Schneidermeister in Bruneck; Ausschußmit glieder: Johann Plaikner, Schneidermeister St. LorenzeN, Josef Renzler, Schneidermeister Niederrasen. Johann Kinteregger. Schneider meister Bruneck und Frau Anna Liensberger. Damenschneiderin in Bruneck: als Stellver treter Joses Pichorner, Schneidermeister in Bru neck und Frl. Gusti Rotter, Dsmenschneiderin in Bruneck

sich um die bedeutende Summe von 5000 Gulden. Dieser Mann mag wohl mit Recht als der zweite Stifter des Konventes . ausgesprochen werden.. Am 22. Dezember 1625 erteilte Fürstbischof Otto Agricola die Erlaubnis in Bruneck ein Kapuzinerkloster zu bauen. Eine Schmelzhütte auf dem Platze, die einst den Freiherrn von Wolkenstein als Pfandinhabern der Herrschaft Taufers und des Ahrner Bergwerkes gehörte, wurde den Brüdern zum Lokale angewiesen. Am 1V. August 1626 wurde vom Fürstbischöfe das Ordenskreuz eingeweiht

' und »Allerheiligen bringt Sommer für alte Weiber, auch im Konvente das Mittagessen einnahmen. Unter den Wohltätern erscheinen vorzüglich die Edlen, später Grafen von Troyer zu Gißbach, die zu diefem Zwecke 1000 Gulden spendeten. Auch die Edlen von Wenzl und das Stift Innichen erscheinen unter den Wohltätern dieser Gründung. Die Patres verpflichteten sich, die Pfarrkanzel in Bruneck zu übernehmen und auch sonst alle mögliche Aushilfe in der Seel sorge zu leisten. - Am 10. Februar wurde das Puelsche Bene- sicium

gestiftet. Johann Puel, Bürger und Ratsherr von Bruneck. vermachte ein Legat von 5520 Gulden zur Errichtung eines Bene- fiziums und fein Schwager Michael Hofer, Kaufmann in Passau. legte noch 1700 Gulden dazu. Der Benefiziat soll dreimal in der Woche auf dem Dreifaltigkeitsaltare für die Stifter die hl. Messe lesen und alle Samstage auf dem Altare der Schmerzhasten. Auch soll er in der Pfarre bei Gesang und Gottesdienst der ist des Sommers letzter Vertreib er.' Eigentlich aber ist Sommer schon längst

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/22_03_1912/LZ_1912_03_22_15_object_3299944.png
Pagina 15 di 32
Data: 22.03.1912
Descrizione fisica: 32
ihren Mann durch einen Unglücksfall verlor uud ein Bruder. Die aufrichtige Teilnahme, welche die Bevölkerung den schmerzgebeugten Hinterbliebenen entgegenbrachte, zeigte sich am Leichenbegängnisse am 19. März. Möge sie Trost bringen im schweren Leide. Bruneck. (Bürg ermeister Wahl.) Am 13. ds. M. nachmittags 4 Uhr versammelte sich der bereits am 6. November v. Js. neuge wählte Gemeindeausschuß zur Konstituierung des Magistrates und Wahl des Bürgermeisters. Als solcher ging nun Herr Josef Schifferegger

juu., Hotelbesitzer zur „Stadt Bruneck', hervor. Als Magistratsräte wurden seitens der Fortschrittspar tei gewählt Dr. Hans Leiter, Rechtsanwalt und bisheriger Bürgermeister als 1. Rat und Vize bürgermeister, Josef Laugges, Kaufmann. Sei tens der bürgerlichen Wirtschaftspartei wurden ge wählt Dr. Artur Ghedina, Advokat, Peter Schi-- leo, Bauunternehmer und Franz Harrafser, Kauf mann. Diese Wahl hat unter der Bürgerschaft allenthalben Anklang gefunden und kann man wohl sagen, daß die Geschicke

der Stadt in gute Hände gelegt wurden. — (Konzert.) Sonntag den 24. März veranstaltet der Brüiiecker Männergesang-Verein in den Lokalitäten des Hotel Bruneck (Schiffereg ger) ei» außerordentliches Konzert unter gefl. Mit wirkung des Gesangshumoristen Carl Putz aus Innsbruck. Das Reinerträgnis ist zur Deckung der Auslagen für das neue Vereinstheater bestimmt. Der Beginn ist auf 8 Uhr abends angesetzt. — (F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r.) Am 18. ds. M. fand unter zahlreicher Beteiligung im Hotel

Sommersta tionen zugewiesen: Der 3. Abteilung Sterzing und der 4. Abteilung Mühlbach. — (Aus polizeilichen Rücksichten ausgewiesen) wurde für immer von der Bezirkshauptmannschaft Bruneck der 38 Jahre alte Bernhard Jean, Schlosser aus Leipzig, ein bereits mehrmals vorbestraftes, arbeitsscheues In dividuum. — (O st e r m ark tb e wil l ig un g.) Die Abhaltung des Ostermarktes in St. Lorenzen, am 27. und 28. März wurde unter der Bedin gung bewilligt, daß nur Klanentiere aus seuchen freien Gemeinden

des politischen Bezirkes Bruneck aufgetrieben werden dürfen. Das sind solche, welche wenigstens 8 Tage im politischen Bezirke Bruneck gestanden sind. Sandi.T. („Parfümiertes' Fleisch.) Aus dem Ahrntale berichtet man: Letzter Tage kam einem Besitzer in einer größeren Gemeinoe unseres Tales ein junges Nutztier auf unerklär liche Weise abhanden. Nach langem Suchen fand man es in der Abortgrube des Hauses, wo es offenbar erstickt war, tot auf. Ohne langes Be denken wurde es an einem Händler verkauft

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/22_10_1920/PUB_1920_10_22_5_object_2633819.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.10.1920
Descrizione fisica: 12
Zweiter Bogen zum „Puflertaler Bote' Nr. 43 Bruneck. Freitag de« 22. Oktober 1S20 — 69. Jahrgang. Wochensprnch. Eins mußt du trachten Dir anzugewöhnen: Das zu achten, Was Dumme verhöhnen. Ell! MW WM M Men Sit. v Gewaltiges Aufsehen erregte in der letzten öffentlichen Sitzung der internationalen Finanz konferenz das mutige Austreten des italienischen Delegierten Quartieri. Er verlangte offen, daß die Konferenz alle Anstrengungen mache, um zu beweisen, daß ihre Beschlüsse wirklich men

an die zahlreich Erschienenen die so anregend verlau fene Versammlung schließt. VI. Generalversammlung der Leder gewerbe-Genossenschaft für den polit. Bezirk Bruneck am 22. August 1S20 im Gast haus Falkenstein in Bruneck. Obmann Bern hard Bachlechner eröffnet um 10 Uhr . vormit tags die Versammlung, begrüßt die zahlreich erschienenen Meister des ganzen Bezirkes und erteilt Serrn Sekretär Mair das Wort zur Erstattung des Tätigkeits- und Kasseberichtes, welche Berichte — in knapper Form gebracht — Beifall

und Dank der Versammlung finden. Sierauf erfolgt die Neuwahl der Vorstehung. Ueber Antrag des Kenn Alexander Ranacher von Niederdorf werden die Zerren Bernhard Bachlechner in Bruneck und Peter Steiner in Percha als Obmann, bezw. Obmann-Stellver treter durch Zuruf wiedergewählt, während die Wahl des Ausschusses folgendes Ergebnis hatte: Mitglieder: Joses Satterer, Sattler und Ta pezierer. Bruneck; Benedikt Galler. Gerber, Bruneck ; Alois Köster, Sattler und Tapezierer, St. Lorenzen; Alexander Ranacher

, Sattler und Tapezierer, Niederdorf; Peter Wolfsgru ber, Sattler und Tapezierer, St. Lorenzen; Jakob Ploner, Gerber, St. Georgen; Ersatz männer: Kar! Oberhofer, Fleischhauer, Bruneck; Max Niedrist. Tapezierer, Polsterer und De korateur, Bruneck; Albin Pramstaller, Fleisch hauer, St. Lorenzen und David Mairhofer^ Sattler und Tapezierer, Uttenheim. Zum näch sten Punkt der Tagesordnung: «Neuorgani sation der Genossenschaften Deutsch-Südtirols' berichtet Sekretär Mair und führt

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/25_03_1921/PUB_1921_03_25_11_object_1019934.png
Pagina 11 di 12
Data: 25.03.1921
Descrizione fisica: 12
aus und werden wir über dessen Verlauf berichten. In Kürze fotgt das Retourspiel des Sportklubs Sterzing in Bruneck. — Bruneck, am IS. März. (General- Versammlung des kath. Gesellen vereines). Keute hielt der kath. Gesellen verein seine Generalversammlung ab. Außer den Mitgliedern wären noch einige Ehrenmit glieder erschienen, so hochw. Korr Dekan Ktein- lercher, Kaufmann Josef Kohr und Schuster meister Steiner. Nach der Begrüßung hielk hochw. Kerr Dekan eine sehr tiefempfundene Ansprache über Zweck und Ziel eines kath. Vereines

. Zum Schlüsse er klang aus frischen, sangessrohen Kehlen das schöne Kolpingslied. — Bruneck. Für Kriegsinvalide und Kriegswitwen müssen^ zufolge Erlasses des Ge neralkommissariates Trient ab 8. April l. I. die vorgeschriebenen Lebensbestätigungen mit Stempelmarken versehen sein und zwar bis zu 100 Lire 1V Cent, und über 100—1000 Lire mit 20 Cent. Stempelmarken. — Vom 26. März nachmittags bis 23. Ostermontag bleibt die Vereinskanzlei geschlossen. — Arbeitgeber, welche Arbeitskräfte benötigen, werden gebeten

dies der Vorflehung dieses Vereines bekannt zugeben. damit Invaliden leichter eine Stelle verschafft werden kann. — Bruneck. (Allerlei). Nach mehr uls zwei Monaten schönen Wetters hat sich der gelinde Winter 1920/21 verabschiedet und der Frühling ist ins Land gezogen, aber wie. Am 20. trat Witterungsumschlag und zeit weilig Regen ein; vom 20. auf 21. Nachts Schneefall und zum Frühlingsbeginn lag der Neuschnee, allerdings nur für einige Stunden, beinahe bis zur Talsohle herab. Mit win digem. kühlem Wetter

, am 19. ds. im Saale des Kotels zur Post, war leider nur schwach be» sucht, denn gleichzeitig fand eine größere Unterhaltung des Sportklubs im Kolel Bruneck statt. — Die Restauration im reizend gelegenen „Waldheim' wird am Ostersonntag eröffnet. — Wir berichteten vor einigen Wochen, daß Kerrn Kafnermeister Kunlner aus seiner Glasurmühle oberhalb des Stemberger Bier- Kellers die Eisenbestandteile der Transmission gestohlen wurden und er einen Schaden von Lire 2000.— erleidet. Nun wurden diese Teile im Tauferertale

in Bruneck am 7. d. M. noch weiter zurück. Die Leute welche vor 3 — 4 Monate Kühe kauften, müßten jetzt 1000 Lire und mehr per Stück verlieren. Drei bis vier Wochen alle Schweine bekam man mit 40 Lire während selbe vor einem Monat noch 130 — 150 Lire kosteten. Auch den Krämermarkt war flau, es herrschte keine Kauflust nur die gewissen Feintuchhändler dürften viele Käufer ordentlich angeschwindelt haben. — In Toblach wurde am 15. ds. M. 5 Uhr morgens ein heftiges Erdbeben verspürt. — In St. Johann

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/04_06_1920/PUB_1920_06_04_3_object_2633097.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.06.1920
Descrizione fisica: 12
. 4. „Groß- mütterchev,' jSalonorchester) Ländler von Gust. Langer. 5. „Meine Muttersprache.' Minnerchor mit Bariton- Solo lvon E. S. EngelsberU 6.Z„Großst-idtkinder,' (Salonorchester) Walzer von Dom?Ertl. 7. „Stilles Gedenken', Männerchor mit Begleitung von Streich instrumenten vonZJoh. Bache. 8. „Loreley Paraphrase,' nach Silcher, .(Salonorchester) von Jos. Nesvadba. 9. „Im Maien,' Männerchor mit Klavierbegleitung von E. S. Engelsberg. 10. „Tiroler Nationallieder'. — Bruneck. In nächster Zeit macht

Sempers steht auf einer Höhe, wie es wohl nur bei Wenigen Auserlesenen der Fall ist. Wird zu einem Erlebnis. Berus Semper, der Magier des Wortes, bedeutet eine Erweckung und ein tiefes Glück. - Tischplätze im Vorverkäufe im Lotet zur Post. ^ Bruneck. (Theater). Sonntag den 13. Juni 1920 kommt das Theaterstück „Einen Jux will er sich machen', Lustspiel in 4 Akten und 4 Verwandlungen von Ioh. Nestroy, ge geben vonIdenAMitgliedern^des kalh. Gesell.- Vereines, zur Aufführung. Es wird dies das letzte

Theaterstück in dieser Saison sein. Alles Näheres durch die Plakate. ' Bruneck. Zum Vorfall in Mühlen erhalten wir unmittelbar vor Redaktionsschluß folgende amtliche Mitteilung: 'Mit Bezug auf den Zwischenfall in Mühlen wird auf Grund des Erhebungsmateriales nachstehender Sachverhalt zur Kenntnis gebracht: In der bewußten Nacht wurde im Gasthause zum Hasenwirt der Agnes Oberlechner. vorm. Grüner in Mühlen die Po lizeistunde übertreten und unbefugtermaßen eine Tanzunterhaltung abgehalten. Als nach Mitter

^Unterbrechung seit dem Jahre 1880 Mitglied des Gemeindeausschusses und war zweimal auch Vorsteher. M— Aus Campill, am 31. Mai. Auch hier hat am 30. ds. Herr Neuhauser aus Bruneck eine Ortsgruppe der Tiroler Volks parlei gegründet und es wurde zum Obmann Jakob Clara, Wirk; Obmannstellvertreter Ioh. Vaja, Schuhmachermeister; Kassier Jakob Mischi; zum Schriftführer Alois Clara, Tischler meister und Gotthard Nagler Schmied, Paul Clara zu Baur, Anton Ritsch Schuhmacher meister, Josef Costa und Jakob Nagler

, Bruneck; Schranzhofer Josef, Sillian; Steiner Josef, Wind.^ Matrei; Tapor Zölestin, Wengen; Urtaler Vinzenz, Toblach. Es^dürften mitt lerweile von den hier angeführten Gefangenen wohl mehrere zurückgekehrt sein. ^ Uebersiedlung. In Trient ver lautet, daß der Militärgerichtshof nach Verona übersiedle. Wenn nun Zdie Uebersiedlung er folgt, müßtenZ Beschuldigte und Zeugen in Verona anstatt in Trient vernommen werden. M— Die außerordentliche Vermö gensabgabe für Reichsitaliener. Zur Behebunglabfälliger

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.08.1915
Descrizione fisica: 16
? Äußerlechner Kosef, Ptf^ Kartitsch; Vackler Josef» Iochberg; Aeihammer Johann, Brix es i. Llassing Matthüis, Hopfgarten; Vruggey Wolsgm^, Schalders; Campe! Franz, Wenge»; Dapust Eustachius, Pt^, Bruneck; Degasper Anton» St. Lorenzen; Degischer Peter, Et. Iabob, Defr.? Dengg Ludwig, Tit.-Obs^ Male Hofen; Egger Joachim, Görtschach; Fel- derer Johann, St. Martin; Flatscher Josef, Schlattem Fledevsbacher Josef, Kastelruth; Forez Audoy» Lappack); Garber Alois, Gries a. Br.: GoA Christian, Hopfgarten; Grill

, Trient; Kwckner Josef, Eben; Kobald Franz, Schwaz; 5iock Barths Sterzing; Kralin. ger Johann» Tit..Utj., Sterz »ng; Kreiser Nikolaus, Seefeld; Lauser Ios^» Innervillgraten; Lechtaler Otto, M, Sterzing; Maler Johann, Tit^Obj^ Hopfgarten; Mauracher Johann, Hart; Mayer Johann, Weitental; Mayerhofer Sebastiail, Thierses; Mellauner Joses, Welsch ei len: Mischi Anton, Briren; Molgg Alois. St. Peter v. Bruneck; Moret Peter, Gusidaun; Mo ser Johann, Alpbach; Mühlegger Ludwig, Schwaz; Niederkofler Peter

, St. Jakob i. A.; Nockler Johann, St. Johann; Oberarzbacher Jo hann, Uttenheim; Oberhofer Geor^ Utj^ Ober vin tl; Oberhofer Johann, St. Sigmund bei Bruneck; Oberhofer Johann, Meransen; Obesc Peter, Mareit; Obwerer Johann,. St. Loren zen; Palla Georg, Livinallongo; Pallua Phi lipp, Buchen st ein; Pisfrader Josef, St. Geor gen; Pitfchedel Josef, Ptf., Innsbruck; Plaik- ner Michael. Mühlwald; Plankensteiner Johann. Uttenheim; Popeller Jakob, St. Johann bei Lienz; Posch Josef, Thaur; Praxmarer Josef. Sölden

: Ernest Linser, Zams: Hermann Moll. Höselgeh r; Alois Waldner, Lienz; Hauptmann Adolf Hauke, Bozen: Unterjäger Moser, Am ras; Iosof Pirchmofer, Border-Th ierfee; Franz Linder, Lienz; I. Niederreiter, Lienz; Albin Flatscher. Am lach: Josef Troger, St. Jakob i. Defr.; Wilhelm Sprenger. Förch ach; Ferdinand Hofer, Wiesen: Karl Braünhofer, Jaufental; Leutnant F«mz Neuhauser, Bruneck: Standschüt- zen-Leutnant Robert Hirn, Innsbruck; Beorg Hagen, akademisä)er Standschütze, Innsbruck; Hermann Preindl, Hall

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/15_03_1921/TIR_1921_03_15_9_object_1976261.png
Pagina 9 di 12
Data: 15.03.1921
Descrizione fisica: 12
bei der hl- Mission, verschiedenes aus Druneck. Von dort berichtet uns vom 13. März: Am 12. März veranstal te der hiesig? Sportklub einen sehr gemütlichen vamilisnabeiid mit Lichtbildervorträgen, einem lu» Ingen Theater und komischen Vorträgen. — Das »ommando des Alp'mi-Bataillons, das derzeit in ^rmchen untergebracht ist, soll demnächst samt der Musik noch Bruneck verlegt werden. — Im Mo» »« vebraur wurde unsere Stadt von 20? Frem- e?, besucht. — Heute fand hier im Großgasthof -Muneck' das erste Vereinskonzert

uiÄ beide fortschickten. Wahr ist vielmehr, daß am genannten Tage sich niemand mit einem Dieb aus Wiesen bei den Earabinieri» Posten in Sterzing gemeldet hat und daß das Kom mando am folgenden Tage aus eigener Initiative Erhebungen pflog, die dann tatsächlich zur Anzeig« mÄ Festnahme des Diebes geführt haben. Der Zioilkommissär: Dr. Gottardi.' Generalversammlung de» Alpennerelnes Drun eck. Vor einigen Tagen fand im Gasrhause „Zur Post' die Generalversammlung des Alpenvereines Bruneck statt

i. I. abends findet im Saale des Hotels Post in Bruneck die 57. Generalversammlung der Feuerwehr Bruneck und daranschließend die alther kömmliche Eduard- und Iokekskneipe statt. Bei die ser Versammlung findet auch die Neuwahl der Kom- mairdantschaft statt. Drunscksr Marktbericht. Der am 7. März hier stattgefundene sog. Lätaremarkt war zwar gut be fahren. aber ziemlich schwach besucht. Aufgetrieben wurden 50 Pferd«, 109 Stück Großvieh, 29 Kälber, 342 Stück Kleinvieh und 103 Schweine. Der Han del ging

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/08_10_1915/TIR_1915_10_08_7_object_112191.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.10.1915
Descrizione fisica: 8
; Lberhofer Gottlieb, Reischach: Niederkosler Josef, Welsberg; Boduer 'Andreas, Lienz; Tegasperi Otto, Montan; Gasser Peler, Klausen; Gasler Karl. Meran; Kurtalscher Johann, Bozen; Lercher Michael, Brnneck; Oberleiler Se bastian, Bruneck: Peralhoner Joses. St. Ulrich; Schöpf Alois. St, Sigmund; Tauber Johann. Bruneck; Millerer Jakob, Unsere Liebe Frau; Pri- nolh Leo, Meran; Stoppler Johann, Tenrschnofen; Slrimmer Joses. Unsere Liebe Fran; Vill Viktor, Meran. Kriegsgefangeu. Feldwebel Franz Simon, ehemals

Franz, Bruneck; Schneider Franz. Sleinach; Schölzhorn Isidor, Rat- schings; Slampfer Eduard, W.-Malrei; Tschapeller Rudolf, Tölsach; Weiß Eduard, Sc- Lorenzen. Gefallen. Am 17. September fiel am südlichen Kriegs- schmrplatze Joses Riegler, 20 Jahre alr, Stachel sohn von St. Peter-Bozen. — Durch Absturz ver unglückte töllich der 19jährige Standschütze Anton Mayr, Mairsohn von Nußdorf. Ferner fanden den Heldentod: Josef Raben steiner, Schubmachergebilfe in Klausen; Sebastian Mitterrigger, Staudschüye

, Müllersolm in Tscherms bei Meran; Vogelsberger Josef, Stsch.-Feld Baon „Lana', Nals; Keim Franz, Zngsführer, Brixen; Locher Franz, Sarnthein; Preindl Hermann, Percha; ^liaas Franz, Plf., Laalsch (in rnss. Gefangenschaft gestorben); Spechtenhanser Josef, Schnals; Znst Andreas, Bozen; Harb Josef, Zgsf.. Eppan: Volgger Paul, Westendorf; Anßerdorfer Josef, St. Lorenzen: Eliskases Richard. Bruneck: Konraler ^orlunala. Enneberg: Mair Ludwig, Slerzing; Püllermai. Josef, Prettan; Milt.rrutzner Georg, Sr. Andrä

10