249 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/30_05_1911/TIR_1911_05_30_2_object_356529.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.05.1911
Descrizione fisica: 8
, auch die Gegner zu wirtschaftlicher Älrbeit zn vereineiu Herr Karl Hnber ersrettt sich od seiner kon- zilianz allentbalben größten Ansehens. Dieser Aiann mit seinem blanken Ehrenschilde ist daher ein Reichs ratskandidat, ans den die christlichen Parteien mit Recht stolz sein. Wählervcrsammlnngcn in Tscherms und Lana. Lana, .'5. Mai. Der Reichsratslandidat v. Leys hat Heine vor mittag beim Leiderer in Tsche r m s und nachmit tags im Hotel Royal in Lana sehr gnt besuchte Ver sammlungen abgetialten, an denen

auch Landesknltnr- ratspräsidenl Dr. v. Guggenberg und Professor Dr. Schöpser teilgenommen haben. Die Versamm lung in Tscherms ivar sehr gut, die in Lana geradezu massenhast besucht und mies wohl bald IM Teil nehmer auf ein Beweis von dem Interesse, das der Versainmlnng entgegengebracht wnrde. Den Vor sitz führten in der lederen Herr Malleier und Dentschordenspriester Rofsa. An'der Versammlung nahmen anch Redakteur Bürger von Bozen mit mehreren beim Teiswirt bestellten Elagnenren teil. Aber gerade

durch Dr. Schöpfer, ivorauf die Ver sammlung mit einem Hoch auf Papst nnd Kaiser ge schlossen wnrde. Die Lanaer werden gewiß tnn, was die christlichsozialen Redner verlangt baben, nämlich vergleichen nnd darnach ihre Stimmen einrichten. Die Stimmung ist liier zum größten Teil für den früheren Abgeordneten. Einen eingebenden Bericht tragen wir in der nächsten Nnminer nach. Lana, 2l>. Mai, Ans die christlichsoziale Wählerversammlnng in Lana baben manche bart gewartet, vesonders aber die konservativen

Burger nnd das Kleeblatt Zuegg sich geradezu in ungezogener Manier benahmen. Lächerlich! Die Zuegg wollen in Lana die Fahne der „besseren .Ka tholiken' znm Siege führen. Die Zuegg! An deren „katholischer Prinzipientreue' kann man füglich zwei feln, solange sie die Priester „Mistkäfers!) heißen nnd die „Meßleser' als ihre ihre ärgsten Feinde er klären. Lächerlich ist anch, daß sich die Zuegg gar so ausregen gegen die Unterstützung Jtalienisch-Tirols. Haben Sie schon vergessen

, daß sie noch vor 10 Jahren Zuech geheißen, daß sie einen Onkel in Lana haben, der nur ein gebrochenes Deutsch spricht? Und der gute Menz von Marling erst! Dem war's anscheinend cin großes Vergnügen, zeigen zu können, daß er auch „röd'n' kann. Der arme Hascher hat so nett das „Burggräflcr'-Evangclium ausgesagt, daß man recht ordentlich mit ihm hat lachen müssen. Stur cin biß chen spät scheint er zur Versammlung gekommen zu sein, denn er hat alles so naiv wiedergebracht, was längst schon von Dr. v. Guggenberg

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/12_12_1914/BRG_1914_12_12_6_object_749245.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.12.1914
Descrizione fisica: 8
): Betriebsleitung Meran (Zentrale) K 76 37, Heizhaus Meran 48.—, Wcrkstätte Meran 2.—. Bahnerhaltungspartien: Strecke Bozen—Gargazon K 18 06, Gargazon— Meran 28 97, Meran—Latsch 32.31, Latsch—Mals 62'—, Kommerz. Vertretung Bozen 6 72, Sta tionen : Sigmuudskron 6.62, Siebeneich 0 93, Tcrlan 5 12. Vilpian 3 77, Gargazon 1'18, Lana-Burgstall 6 '—, Untcrmais 4 83, Algund T96, Toll 2—, Schnalstal 2 02, Latsch 2 08, Schlünders 134, Laas 2 02, Spondinig-Prad 2'11, Schludcrns- Glurns 2 37, Mals 8'50, Lokalbahn Lana

aufgefuuden und wieder nach Schenna zurückgebracht. Bahnunfall. Am 4. d. M. ereignete sich auf der Lokalbahn Lana Burgstall—Obcrlana eine Streifung mit einem Straßenfuhrwerke. Dieselbe ge schah zwischen dem Triebwagen und einem mit 3 großen vollen Weinfässern beladenen Brückenwagen in der Nähe des Schulhauses an einer sehr engen Straßen- stclle. In gleicher Richtung folgte noch eine elek trische Lokomotive, welche auf den Triebwagen auf- suhr. Verletzt wurde niemand; Triebwagen und Straßeufuhrwcrl wurden

Herr hat bereits ein Telegramm an seinen Sohn abge sendet. Es waren hiefür zu bezahlen 60 Heller Grundtaxe und 38 Heller für jedes Wort. Lokalbahn Lana-Burgstall—Oberlana. Das Ministerium des Innern hat im Einvernehmen mit dem Eiscnbahnministerium und dem Finanzmini sterium der Gemeinde Lana als Konzessionärin der Lokalbahn von Lana-Burgstall nach Oberlaua die Bewilligung zur Errichtung einer Aktien-Gescllschaft unter der Firma: „Aktien-Gesellschaft Lokalbahn Lana-Burgstall—Oberlana' mit dem Sitze

in Lana erteilt und deren Statuten genehmigt. Warnung vor einem Schwindel. Von amt licher Seite wird uns mitgetcilt: Wie das Handels ministerium in Erfahrung gebracht hat, gibt es in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Anzahl von Agenten, die sich mit der Regelung von Nach lässen und Schadenersatzangclegenhciten befassen und trachten, sich von den in Oesterreich wohnhaften bezugsberechtigten Hinterbliebenen des Verstorbenen Vollmachten für die Einziehung der Nachlaßbeträge' Sterbe

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/15_01_1910/MW_1910_01_15_4_object_2553745.png
Pagina 4 di 12
Data: 15.01.1910
Descrizione fisica: 12
zwilchen ihnen und ihren Standes-!' ^ -woctie ocr L>acWui)t ausgefttzt wuroe. genossen in Nordtirol hiiieinzutreiben, aber I Einen große» Eiskeller hat Herr Hans Fuchs nie und nimmer ihnen dauernd Hilfe zu ver-I beim anschließenden Forstcrbräugarten in Lana schaffen. Alles, was Dr. Schoepfer über die! gebaut, sowie eine neue heizbare Kegelbahn; Privatweinsteuer und die Haltung der christlich-! sie wird auch wie früher iviedcr regen Zu- sozialcn Partei dazu vorbrachte, zeigte die An-I spruch finden

der«Konzert. Die elektrische Straßenbahn ver kehrt ab 2 Uhr nachmittags in 77» Minuten- Pausen. ' De» Aufschwung von Lana beweisen die über 4,500.000 ki, welche seit der Eröffnung der elektrischen Bahn Lana — Meran verbaut worden sind. Die größeren Bauten waren,, wie man uns von dort schreibt: Elektrizitäts werk, Straße nach Meran, Ultener Serpen- tinen-Straße bis St. Pankraz, Hotel „Royal',i Straßcnerweitcrungen, Trottoirs, neue Pro menaden und Parkanlagen, Pappenfabrik und dann noch eine große Anzahl

. Es wird uns noch allen in Er innerung sein, wie oft Lana durch diesen. Wildbach in Gefahr stand. Auch zur Hebung, des Fremdenverkehrs würde die Bachregu- licrung beitragen, da man in diesem Falle auf beiderseitigen Ufern eine schöne, lange, breite Promenade bis in die Gaul, sowie eure neue Brücke gewinnen würde. Lana ist schon wie geschaffen zu einem Kurorte; ein vorzüg liches Klima, windgeschützt und warme Lage, mitten in Obst- und Weingärten, dabei ist unsere Gegend staubfrei. Die Zeit der Zahlungen. Aus Handwerker- kreisen geht

Einwand Stich. Nicht >ie Erwähnung, daß die. Rechnung gemäß der Vereinbarung sei, daß sie rechtzeitig, mehr mals eingereicht worden sei, daß der Ueber- reicher selbst Zahlungen zu leisten habe usw. Viele Leute, die sich sehr genieren würden, ihren Hauswirt auch nur einen Tag auf die Miete warten zu lassen, halten es für durch aus nicht kompromittierend, vor dem Hand werker wie jemand zu erscheinen, der augen blicklich nicht zu zahlen imstande ist.' Elektrische Lokalbahn Lana—Bnrgstall

. Mit den Vorarbeiten für die zu erbauende elek trische Bahn von Oberlana nach der Station Lana—Burgstall wurde bereits begonnen. Gegenwärtig' weilen drei,. Ingenieure zur Zornahme der Trassierungfchier.H Wie ver- autet, soll die GemeindDLäna beabsichtigen, 'ich mit 50 Prozent an dem -^ netteilZ Unter nehmen zu beteiligen; es dürfte daher dessen Finanzierung um so mehr gesichert sein, als man sich von dieser Bahn allgemein große Rentabilität verspricht und die Aktien daher raschen Absatz finden

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/23_05_1907/TIR_1907_05_23_4_object_160721.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.05.1907
Descrizione fisica: 8
von Tirol. Punkt Uhr setzte sich der imposante Leichen zug vom Trauerhause aus in Bewegung, voran die gesamte Schuljugend von Lana mit dem Lehrkörper und mit zahlreichen Fahnen; hierauf folgten die Feuerwehr, die Bezirksschießstand vertretung, die Veteranen von Lana und TisenS, eweVertretung der Jerusalem-Pilger mit Pilger fahne aus Brixen, die Musikkapelle von Lana. Alle Korporationen waren mit schwarzumflortm Fahnen erschienen. Hierauf folgte der Klerus, Kapuziner- und DeutschordenSkonoent, ewe Ver

tretung deS BenediktinerstisteS Muri-GrieS und de» Benediktinerkollegiums Meran und mehrere Seelsorger aus der Umgebung. Dm Sarg trugen sechs Veteranen von Lana, welcher zu beiden Seiten von Tarzenträgern mit dm Familienwappen des hohen Verblichenen flankiert war. Unmittelbar hinter dem Sarge wurden auf ewem schwarzsamtmm Kissen die Jnfignim der verschiedenen hohm Orden und Auszeich nungen getragen, womit die Verdienste des Verstorbenen einstens anerkannt und belohnt wurdm. Die Einsegnung der Leiche

und die übrigm Trauerzeremonien nahm Herr Dekan Pernter von Lana vor. Unter dm hinter der Leiche folgenden Leidtragenden bemerkte man Herrn General v. Henninger, Kammervorsteher des Herrn Erzherzogs Eugen, als dessen Ver treter, Oberst Hecht von Vieran, einen Fürsten AuerSperg, Landeshauptmann Dr. Kathrew mit den Landesausschüssen Dr. Schorn und Dr. Pusch, Franz v. Zallinger, Msgre. Hutter von Trimt in Vertretung des hochwst. Fürstbischofs, Propst Trenkwalder von Bozen, die Gemeindeoorstehung von Lana

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/05_12_1903/MW_1903_12_05_4_object_2542683.png
Pagina 4 di 16
Data: 05.12.1903
Descrizione fisica: 16
, an den dieselbe denkt, selbst die schwierigsten Namen errät sie durch einfache Berührung. Niemand soll es ver säumen, diese Seltenheiten zu besuchen, die nur bis Mittwoch den 9. Dezember Abends in Meran weilen werden. „M. Ztg.' Die Welt wird mit Brettern vernagelt! Ein in Mais ansässiger Villabesitzer läßt sein Grundstück- mit einem 2 m hohen und ca. 150 m langen Bretterzaun abgrenzen, wodurch Lana. (Generalversammlung des Verschönerungsvereines.) Am Sonntag -«den 29. November, nächinittags hielt

der Verschönerungsvercin Lana im Gasthause „zur weißen Rose' in Oberlana eine Gene ralversammlung ab. Hicbei sind erschienen die Mitglieder des Vorstandes: Herr Ob- mann Tobias Kreyer, Kausrnann in Lana, Herr Obmann-Stellvertreter, k. k. Landes- aerichtsrat Dr. Ducatti, Herr Schrift führer, k. k. Notar Josef Poley, Herr Zahl meister Johann Haberle, Gasthosbesitzer nebst den vier Beiräten Martin Lösch, Holzhändler. A. Waitz. k. k. Forftkommissär, Franz Stander, Gasthosbesitzer und Herr Edmund von Grabcewszki, Privatier

, sowohl von Fremden als Einheimischen, angesehen wird, zu schreiten. In den Ausschuß wurden sodann wieder dieselben Herren und als weitere Beiräte die Herren Dr. Wibmer, Alois Zuegg, Jakob Probst lind Gottschak gewählt. Auch im Ausschusse selbst kam keine andere Veränderung vor, als daß an Stelle des früheren Obmann stellvertreters Herrn k. k. Landesaerichtsrates Dr. Alois Ducatti nun Herr v. Grabcewszki trat. Der Verschönerungsverein Lana möge wachsen, blühen und gedeihen zum Heile'der Gemeinde

! . Lana. (Todesfall.) Am vergangenen Sonntag starb zu Oberlana Frau Josefine Tribus, geb. Dusini, Kaufmannsgattin nach kurzem, geduldigen Leiden im Alter von 49 Jahren. Die Beerdigung erfolgte unter Trauerklängen Dienstag, nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause aus auf den Friedhof in Niederlana. Lana. (Bautätigkeit.) Im Jahre 1903 wurden in der hiesigen Gememde sechs Neu bauten (Wohnhäuser), darunter auch das Maschinenhaus des Elektrizitätswerkes des Alois Zuegg aufgeführt. Anderweitige Bauten

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_09_1906/BRG_1906_09_05_6_object_752461.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.09.1906
Descrizione fisica: 14
Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Pfarr- provisor ^hochw. Herrn Josef Prakwieser in Dorf Tirol anläßlich der von ihnr bewirkten Rettung eines Menschen vom Tode (durch einen Stier) das goldene Vcrdicnstkrcuz. Bon der elektrischen Bahn Lana-Meran. Der Zudrang war am Sonntag nachmittags wieder rin ungeahnt zahlreicher, besonders bei jenen Zügen, die nachmittags von Meran nach Lana und abends von Lana nach Meran verkehrten. Diele konnten überhaupt keinen Platz finden und mutzten den Rückweg

zu Futz machen. Hin den Sonn- und Feiertagsvcrkehr zu bewältigen, wird die Bahnunter nehmung chcbaldigst an die Vermehrung des Wagen parkes schreiten müssen. Wie man uns mitteilt, be steht die Absicht, die Bahn von Oberlana bis zum Bahnhofe Lana-Burgstall fortzusetzen. Die Aus führung dieses Projektes würden die Mitter- und Nicderlanaer jedenfalls freudig begrützen. Bei der Haltestelle „Fcldcrcrhof' in Tscherms ist, wie wir erfahren, der Bau eines grötzcren Gasthauses geplant. Sicherheit des Betriebes

auf der elek trischen Bahn Lana—Meran. Anlätzlich der unlängst erfolgten Eröffnung des Betriebes der elek trischen Bahn Lana—Meran erinnert die k. k. Bczirkshauplmannschaft Meran, datz nach Artikel I und XVI des zufolge Gesetzes vom 16. Mai 1905, R.G.Bl. Nr. 81 noch in Kraft stehenden Gesetzes vom 31. Dezember 1894, R.G.Bl. Nr. 2 «x 1895 auf die erwähnte Bahn die Bestimmungen der Eisen- bahnbetricbsordnung vom 16. November 1851, R.G.Bl. Nr. 1 er 1852 im allgemeinen An wendung finden

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/04_06_1911/MEZ_1911_06_04_5_object_591745.png
Pagina 5 di 16
Data: 04.06.1911
Descrizione fisica: 16
Sonntag 4. Juni 1911 .Meraner Zeitung' Nr. 67. Seite 5 ' Wie aus dein eben Angeführten zu entnehmen ist, entfallen von der gesamten Straßenlänge per wn 43.180 auf den politischen Bezirk Meran 28.740 und auf den Bezirk Cles 14.440 km. Nach dem Projekte betragen die Kosten für die Teilstrecke Lana inkl. FÄfchauerVrücke bis ^üm Gampenpasse rund 1,163.000 L. Werden M diesem Betrage noch die Baukosten der be reits fertiggestellten Strecke Lana-Marlinger- brücke mit rund 101.500 ^ und die Kosten

für die Anlage der Brückenrampe auf der Marlinger seite mit 5.600 A ; die Kosten für eine neue Etsch- brücke mit 70.000 die Grundeinlösungskosten für die Strecke Lana-Marlingerbrücke mit 60.000 X und die Kosten für die Zufahrts straße von Untermais zum Bahnhofe Untermais mit 50.000 ^ hinzugefugt, so ergibt sich für die Strecke Meran-Gampenpaß ein Gesamterforder nis von 1,450.000 Die Baukosten der Strecke Gampenpaß-Fondo betragen 480.000 A; daher die Gesamtsten 1,930.000 X betragen. Zur Herstellung

Meran von Unter- mM bis zur Bezirksgrenze am Gampenjoch haben, soserne die Kosten nicht durch Beiträge des Staates und Landes, Mauterträgnisse und son stige Einnahmen gedeckt werden, beizutragen: die Stadtgemeinde Meran 30 o/o die Gemeinde Untermais 24 «/<, die Gemeinde Obermais 10 <>/o die Gemeinde Grätsch 1 o/o die Gemeinde Marling 3 o/o die Gemeinde Tscherms ' 2 o/o die Gemeinde Lana 15 o/o die Gemeinde Tisens . 7 o/o die Gemeinde Ulten 3 o/o die Trambahn Lana—Meran 3 o/o -die -Lokalbahn Vozen

o/o - die? Gemeinde Ruffrö 3.14 o/o . die^ Gemeinde Sarnonico 1.6 o/o ^ ^ die Lokalbahn Dermullo-Mendet 10 o/o In den Straßenausschuß der Ganchenstraße int Politischen Bezirke Mta»! >-z»- ent senden: Meran 3 Mitglieder und 3 Ersatz männer; Untermais 2 Mitglieder und 2 Ersatz männer; Obermais 1 Mitglied nnÄ 1 Ersatz- Mann; Grätsch, Marling, Tscherms und Ulten zusammm 1 Mitglied und 1 Ersatzmannj; Tisens und Lana je 1 Mitglied und 1 Ersatzmann; die Bahnverwallungen LanflMeran, Bozen-Meran und Meran-Mals Ausammen

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/25_10_1893/BRG_1893_10_25_6_object_754688.png
Pagina 6 di 12
Data: 25.10.1893
Descrizione fisica: 12
die von Mals und GlurnS. Der Vorsitzende Obmann A. E. Baumgartner begrüßte die Versammelten und wickelte die Tagesordnung in der korrektesten Weise ab; Schriftführer Auf- singer und Kassier StranSky erstatteten ihre Berichte, welche allseitig beifällig aufgenommen wurden. AIS nächster Vorort wurde Lana be stimmt. Der bisherige Bezirksausschuß wurde wieder gewählt, neu der Feuerwehrhauptmann von Lana. Um 1 Uhr fand das frugale Mahl bei Spitko (Pension Mazegger) statt, welches dem Wirthe alle Ehre macht

in Bozen haben wird. Dieses wird nun im nächsten Monate der Fall fein, indem dortselbst nicht weniger als fünf Verhandlungen stattfinden, wobei Notar Kögeler theils als Ankläger, theils als Beschuldigter auf tritt. Die erste Verhandlung findet am 8. Nov. statt über Anklage des k. k. Notars Kögeler wider Dr. Max Putz, Advokat in Meran und wider Pater Antonin Bstieler, DeutfchordenS- priestrr in Lana wegen Ehrenbeleidigung. Notar Kögeler findet sich durch einige Behauptungen, welche die beiden

Beschuldigten in der Eingabe zur Erbringung des Wahrheitsbeweises vorge bracht haben, gekränkt, wobei es immerhin inte ressant ist, daß in dem Punkte, worauf sich dieser Wahrheitsbeweis bezog, vom k. k. Notar Kögeler keine Anklage vor dem Schwurgerichtshofe er hoben wurde. Am 9. November findet über An- k lage der k. k. Staatsanwaltschaften Bozen, der Pater Antonin Bstielerund des Josef Rubatscher, Gemeindesekretär in Lana eine Verhandlung wegen Ehrenbeleidigung wider den k. k. Notar Kögeler statt

, indem derselbe in verschiedenen Eingaben die beiden letztgenannten Personen, sowie auch die ganze Gemeindevertretung in Lana, welche letztgenannte Anklage die k. k. Staatsanwaltschaft vertritt, beleidiget hat. Am 10. November endlich wird über eine Anklage des k. k. Notars Kögeler wider den Gemeinde vorsteher Josef Margesin von Lana ebenfalls wegen Ehrenbeleidigung verhandelt. Wir werden einen genauen Bericht über diese sehr interes santen Verhandlungen bringen. Kom Tapprinrrmrge. Ende dieser Woche i werden die Serpentinen

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/10_11_1923/BRG_1923_11_10_9_object_813759.png
Pagina 9 di 10
Data: 10.11.1923
Descrizione fisica: 10
. — Schluß der Sitzung 11 Uhr nachts. «Vereinstheater (Meraner «Volksbühne). Sonntag, 11. Nov, 8 Uhr abends zum Letzten mal« »DerMüller und seinKind.' Kar tenvorverkauf bei Jos. Peschel, Rennweg Sonntag tagsüber beim Hausmeister und an der Abendkassa. Die Steuerverpachtung Lana, Völlan, Tscherms hat am 7. Nov. im Sltzungssaale der Gemeinde Lana stattgefunden. Den Pacht hat unter 4 Bewerbern die Banca cattolica in Meran mit dem Agio von L. 1.78 erworben. Pensionisten, Achtung ! Sonntag, den 11. November

. 3 Uhr im Saale des Hotel Andreas Hofer. Mein hardstraße, Meran, seine ab. Tagesordnung: t. Tätigkeitsbericht, 2. Mietverträge, 3. Die neuen Steuern» 4. Mieterschutzgesetz, 5. Neuwahlen, 6. Anfälliges. 1336 Der Ausschutz des «Vereines. Warnung! In letzter Zeit hat sich in Lana und Umgebung das Gerücht verbreitet, daß ich mit meiner ehe maligen Angestellten Theres Egger aus Tscherms Liebesverhältnisse u. s. w. gehabt haben soll. Bei der über mein Ansuchen bei der tgl. Präiur in Lana

über diese Gerüchte stattgefuitdenen Au dienzverhandlung hat sich herausgestellt, daß das verbreitete Gerücht unwahr ist und wurde von den zur Anzeige gebrachten Personen mit Bedauern zurückgenommen. Ich warne deshalb jedermann vott Weiter verbreitung solcher Gerüchte, widrigenfalls ich die gerichtliche Anzeige erstatten würde. Lana, am 23. Oktober 1923. Josef Walz! Besitzer des Gasthauses zum Mondschein tu Lana. R«Dkk. Miste. Men eil. kauft W Döflen Weilen KWUlW Rudolf 8ei». MmwHettW.

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/02_12_1911/TIR_1911_12_02_4_object_347645.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.12.1911
Descrizione fisica: 16
für die christlichsoziale Partei sei an dieser Stelle bestens gedankt für ihre kraftvolle Mitarbeit. Wohlan denn, auf zur Arbeit, getreu uuserem Wahlspruche: Des Kreuzes Sieg, des Volkes Wohl, Nicht Bruderkrieg will Deutschtirol! Lana, 29. November. (Erzherzog Eugen auf Besuch.) Am Dienstag beehrte Erzherzog Eugen Lana mit seinem Besuche. Im Auto kam er über Burgstall von Meran her, besichtigte den von ihm gestifteten Neubau des Deutschordenskonventes, nahm dortselbst in der Ordensbrüder Mitte das Mit tagmahl

. Nachmittag besichtigte er die ebenfalls von ihm erbaute Kloster- und Schulkirche im Schwester- Haus Lanegg, zeichuete auch die Mädchenschule mit seinem Besuche aus und hielt in einer jeden Klasse eine recht herzliche Ansprache an die Kinder. Die Kleinen jubelten ihm zu wie einem lieben Vater. Von der Schule weg fuhr er zurück nach Meran. Wahrlich, Lana wird es kaum genug würdigen können, welcher Wohltäter der Herr Hoch- und Deutschmeister für die Gemeinde ist. Wo sind denn die über 500.000 hin gekommen

, die der Habsburgerprinz in den letzten drei Jahren für Neubauten nach Lana gespendet hat? Davon haben die Lanaer selbst gar viel verdient. Und doch hat bei der freisinnigen Wählerversammlung im Frühling ein Dr. Markhart unter Beifall der frei sinnigen Beamten- und Geschästs-„Jntclligenz' diesen Prinzen gerade hier in Lana angreifen dürfen. Das ist wahrlich wenig vornehm, noch weniger intelligent. Meran, 30. November. (Aufgepaßt vor r el > g i o n s f e i n d l i ch e n Schriften!) Von einem Herrn Ludwig Neuner (Villa

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_11_1908/BRG_1908_11_07_7_object_765497.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.11.1908
Descrizione fisica: 8
soll im Früh- ahr 1909 und mit dem Bau der Griesener Linie im darausfolgenden Herbst begonnen werden. Die krössnung der beiden Bahnen dürste im Jahre 1911 erfolgen. Das Wetter ist schön. Thermometerstand (Celsius im Schatten): j K.r. Reichsbund Andrea' Hofer-MUitär-Beterauen- und Kriegerverein Lana-TfchermS. Einladung zu der am 8. November, 8 Uhr früh in Niederlana stattfindenden . Feier des Papstjubiläums. Zusammenkunft der Mitglieder in I Uniform um halb 7 Uhr früh beim Schießstand Lana, Ab« marsch

der Mitglieder mit Fahne 7 Uhr früh. Um recht zahl- ' reiche Beteiligung ersucht die Kommandantschaft. Lana. Anläßlich des Namensfestes unseres hochw. Herrn Dekan Pernter ist Sonntag, 8. ds., 4 Uhr nachmittags im Bereinshause bescheidene Unterhaltung mit dem Theaterstück „Der Krug geht so lang zum Brunnen, bis er endlich bricht', und einer Huldigungsszene an den Jubelpapst. In den Zwischenpausen konzertiert das hiesige Streichorchester. Monat und Tag Minimum 7 Uhr früh ' 3. Nov. ' +5 8 +6.0 4 m +55 +6.2

Monatsversammlung. 1. Einläufe und Mitteilungen. 2. Bericht über den Ersten ReichShanvwerkertag * Graz. (Referent: Delegierter Karl Tautz). 3. Bericht über ui IV. Kongreß der deutschen Gewerbevereine Oesterreichs in Lien. (Referent: Delegierter Julius Slatosch.) 4. Bericht der den 11. Internationalen Mittelstandskongreß in Wien. Referent • Delegierter Julius Slatosch.) Zu dieser Monats- «sammlung sind die Vereinsmitgliedcr, sowie die Mitglieder « Bewerbevereine in Ober- und Untcrmais und Lana

Franz sen., Leiter Anton, Alber Albert, Hasner Josef, Meran, Wegleiter Alois, Lana, Huber Leo. Gessenharter Martin, Meran, Oberhofer Alois, Kalthaus, Gufler Jos., St. Leonhard, Nägele Karl, Meran, Ladurner Jos., Algund, Egger Al., Ziernhöld Franz, Meran, Teiler 864. Jungschützenbeste: Gilli Alois, Teiler 296.2, Proßliner Anton, Ratschiller Anton, Mikutta Karl, Egger Joses jun., Weber Ant., Ober- Hofer Ludwig, Kröß Josef, Bartolini Franz, Schard mihlner Josef, Meran, Teiler 2000. Schlecker- serien

13
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/19_01_1907/MW_1907_01_19_4_object_2548754.png
Pagina 4 di 10
Data: 19.01.1907
Descrizione fisica: 10
, vermeint- hleremTanzkranzchen^era^taltetvomTurn- Nachteile» welche der Sicherheitswache Lana, statt. Die Muslk besorgt eme gestehen, treffend widerlegt werden können. nur der verzopfteste Reaktionär der flüssigkett derselben das Wort reden. Meine Absicht^ sowie meine Aufgabe ist es und.Schließgesellschaft Reklame zu machen,, doch lasse ich mir auch Abteilung der Meraner Kurkapelle. Bei der Beliebthert, der sich dieser Verein unter allen Ständen erfreut, ist aus einen zahlreichen Zu spruch zu rechnen

. Eine Herrnkarte kostet 2 X. es u. a. wie folgt: „Die Marktgemeinde Auch der bekannte Vater Kreyer ivird zum Untermais beabsichtigt die von der Gemeinde Lana und Tscherms hergestellte Teilstrecke der Gampeystraße von Lana zur Marlingerbrücke bis Untermais, resp. Meran zu verlängern Wohls seiner Gäste wie immer das Beste aus seinem Keller holen. Der hiesige Gewerbeverein gibt sich alle Mühe, um seine jugendlichen Mitglieder fachlich aus und die bezüglichen Arbeiten sofort vorläufig.Zubilden. Es sei hiemit

und vom Ausschusses neu gewählt wird. Dazu möchten Polizeiamtsleiter Herrn Sekretär Walda ge- die Mitglieder recht fleißig erscheinen. ' nehmigten Tagesbefehle die Sicherheitswache . Volksbewegung. Laut Geburts- und Sterbe- Salzburg angew.e,en, tue Wächter zu unter- matriken sind in der Gemeinde Lana im Jahre jm$ tt m \ wu ^ e i tenS 1906 127 Kinder geboren, davon 64 Knaben > WUtn.mm der Wach-und Schlich Gesellschaft, und 63 Mädchen. Gestorben sind 92 Personen Wächter Zur PflKt gemacht, der Sicher

des Eigentums, der Besitzer von D« Turnverein Lana hat eine Tanzschule Häusern oder Geschäftslokalen bedeutend ge eröffnet, welche recht gut besucht wird. Es ist hoben wird, da dadurch eine stets bestandene also auch in unserer Ortschaft der Jugend . Lücke auf dem Gebiete des.Sicherheitswesens Gelegenheit geboten, die Kunst Terpsichoresj ausgefüllt wurde, tesp. die Sicherheitsvorkeh- ganz regelrecht zu erlernen. I rungen .eigentlich eine notwendige Ergänzung Theater. Im Vereinshause des katholischen

15
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/20_10_1906/MW_1906_10_20_4_object_2548161.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 14
verletzt und beschimpft worden ist, so wlirde der voreilige Kläger zu 24 Stunden Arrest, der Geklagte nur zu 12 Stunden Arrest verurteilt. Zu de» Einbruchsdieüstählen. Die jugend lichen Einbrecher Giori und Miela sind ge ständig, neun Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Sie werden nächstens dem k. k. Kreis gericht Bozen eingeliefert werden. Der Spar- uud Borschußkasseverein Lana hielt am 14. ds., nachmittags im Gasthofe zur „Rose' in Oberlana eine Versammlung ab, in welcher der Beitritt

, Maurer „Meraner Zeitung': „Nach neuerlich mehr- * wartenden längeren Kerkerhaft noch etwas in stündiger Beratung der Frage der Erbauung bessere Sicherheit zu bringen hatte, der elektrischen Tramlinien im Kurorte ge- „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine langte am 17. ds. im Gemeindeausschuß' Broschüre, welche der Verschönerungs-Verein folgender Antrag des Herrn Dr. Wenter zur j Lana zur Hebung des Fremdenverkehres her- Annahme: „Die Vertretung der Stadtgemeinde' ausgegeben hat. Sie hat Herrn

k. k. Notar Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' Poley zum Verfasser, der als eifriges Mit beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung' glich des Vereines bekannt ist, der mit seinem der Stadt Bozen die Konzessionswerbung und Wissen und Können dem Vereine sehr gute den Bau der von Direktor Hassold bereits und nützliche Dienste geleistet hat und leistet, ausgearbeiteten Trambahnlinien, nämlich: Der Verfasser schildert uns Lana in ausführ- Meran-Bahnhöf—Habsburgerstraße - Rufin- licher und anmunternder

Weise und macht platz—Sandplatz; Rufinplatz—Forst und deren mit den verschiedensten Ausflügen in die Um- eventuelle weitere Ausgestaltung (Richtung gebung vertraut. Hartman», Gutsbesiher i» Untermais, mit Dorothea Husterer, vo» Meran. 17. Joh. Lahner, Feldhüter, in Untermais, mit Franziska Jlmer, Dienstmagd in Untermais. 24. Justus Piechcle, Geschäftsführer iu Lana, mit Martha Bauzo, Ladenmädchen in Unter mais. 25. Robert Pan, 'Apotheker, in Obermais, ,nit Maria Frühauf, Private, in Untermais

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_02_1911/BTV_1911_02_24_5_object_3041982.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.02.1911
Descrizione fisica: 6
die Gesamtbevöl- keruug des Politische« Bezirkes Meran am 31. Dezember 1910 54.997 Personen; gegenüber dem Jahre 1910 mit 46.364 Personen ergibt sich ein Zuwachs, von 8633. Der Gerichtsbezirk Meran zählt 37.673, der Gerichtsbezirk Passeier 5225 uud der Gerichtsbezirk Lana 12.099 Ein wohner. Im Jahre 1900 hatte der GerichtS- bezirk Meran 30.609, der Gerichtsbezirk Pas seier 4913 nnd der Gerichtsbezirk Lana 10.642 Einwohner. Der Vevölkeruugszuwachs beträgt im Gerichtsbezirke Merau 6864, im Gerichts-- bezirke

Passeier 312 uud im Gerichtsbezirke Lana 1457. In den einzelnen Gemeinden ist das Zählungsergebuis folgendes (die eingeklam merten Ziffern zeigen jenes von 1900): .Gerichts bezirk Meran: Algund 2699 (2053), Burgstall 591 (431), Gargazon 368 (302), Grätsch 474 (392), Hafliug 420 (422), Kueus 219 (201), Marliug 1364 (1424), Meran 11.215 (9323), Natnrns 1860 (1639), Obermais 4196 (3639), Pärtschius 1705 (1499), Plaus 154 (152), Rif- sian 724 (692), Schönna 1702 (1635), Tirol 1756 (1463), Untermais 7161

(4963), Vöran 565 (574). Gerichtsbezirk Passeier: St. Leon hard 2273 (2113), St. Martin 1504 (1382), Moos 608 (623), Platt 511 (495), Raben stein 329 (295). Gerichtsbezirk Lana: Andrian 390 (352), Lana 4037 (3157), Nals 655 (535), Tisens 1665 (1525), Tscherms 372 (689), Ulten 3961 (3831), Völlan 519 (503). Eine kleine Bevölkerungsabnahme haben nur die Bergge- meinden Hasling, Vöran nnd Moos zu ver zeichne». (H ü t t e n e i n b r n ch.) A»s Mera» wird ge meldet: Tie Laugeuhütte der Alpenvereiussek

17
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/02_06_1911/TVB_1911_06_02_5_object_2153401.png
Pagina 5 di 28
Data: 02.06.1911
Descrizione fisica: 28
gegen Kienzl gehetzt. So schreibt man aus dem Sarntal, daß auch bei ihnen einige gegen Kienzl zu Hetzen versucht hätten. Der biedere Bauersmann schreibt aber dazu, „lieber als daß wir von unserem Kienzl lassen, lieber wollen wir für den Burger einen Platz im Armenhaus in Sartnhein stiften, wenn er fönst nichts zu leben hat'. In Sarnthein mußte Kienzl ^e Versammlung im Freien halten. Im. Wahlbezirke Lana, Kalter n, Neu markt, wo E. v. Leys aufgestellt ist, geht ^ heiß her. Versammlungen folgen

auf Versammlun gen. Pfarrer Schrott und seine Leute gehen für Dis sertori in alle Häuser in und außer Tramin. Die Versammlungen in Kaltern (400 Teilnehmer), Gir- lan, Lana (400 Teilnehmer), die der Bauernbund hielt, /lassen das beste hosfen. Aber Arbeit braucht es, dann wird es zweifellos gehen; aufgeboten muß alles werden. Keiner darf zu Hause bleiben. Der Bezirk hat an Leys einen guten Abgeordneten gehabt. Die Kel- !ereigenofsenschaften sollen einmal an die großen Sub ventionen denken, die sie einzig

, Burger und Menz die Sprengung der großen christlichsozialen Versammlung in Lana am 25. Mai^ an der Dr. Schoepser, Dr. v. Guggenberg und v. Leys teilnah men. Man schreibt zur Versammlung aus Lan a: Man ist hier sehr gespannt auf den 13. Juni. Denn die christlichsoziale Versammlung hat hier gro ßen Eindruck gemacht, da so manche schwere Fehler, die früher die konservativen Abgeordneten im Parla ment gemacht haben, ans Tageslicht kamen. Man kann nur ein Beispiel nehmen von der ungerechten

und ?. Rossi, Deutschordenspriester aus Lana, und Reichsrats kandidat Josef Noggler aus Mals. Die Versammlung fiel zu gunsten Nogglers aus und nahm einen glän zenden Verlauf. Gleichzeitig fand in Latsch beM „Hirschen' eine konservative Wählerversammlung statt, die vom konservativen Kandidaten ?. Schönherr einberufen war und von Dr. Luchner unterstützt wurde. Die Versammlung war sehr gut besucht. Zum Leidwesen der Konservativen war auf Wunsch der Christlichsozialen L.-Abg. Kienzl erschienen. Dr. Luch ner

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/03_03_1910/TIR_1910_03_03_2_object_126908.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.03.1910
Descrizione fisica: 8
daS schöne Schloß Fraicnburg in Löllan um 17.WO Gulden. Mit dieser Burg war das Gericht TisenS verbunden. Und jctzt beherrschen die Brandifser ein hübsches Gebiet: Gericht Lana und TisenS. Als später noch Stein unter Lcbenberg (Gericht Marling) und das gräflich Trapp'sche Pfandgericht Ulten dazu kamen, dehnte sich die Herrschaft der Brandifser aus von der Töll bis Andrian am rechten Etfchufer mit dem neun Stunden langen Mentale — ein mäch tiger Besitz im Herzen von Tirol. Die Grafen von Brandis besaßen

Adels- geschlechter, Abteien und Bistümer. Dies Buch hat nicht den Wert, wie die Geschichte seines Ahnherrn Andrä; aber es ist immerhin als eine wertvolle Arbeit zu schätzen, weil es die einzige gedruckte Chronik Tirols ist. Die Grafen Brandis beherrschten fünf Gerichte: Forst, Stein, Lana, TisenS und als fünftes das gräflich Trapp'sche Pfandgericht Ulten mit BraunS- berg und Eschenlohe. DieS altehrwürdige Institut der Patrimonialgerichte erhielt seinen Todesstoß durch die bayerische

auf Tirol entfallen; dann enthält der Staatsvoranschlag steriumS vom 14. November 1809 schaffte alle Fa milie ngerichle ab. Aus den BrandiS'schen Gerichten wurde ein Landgericht zweiter Klasse geschaffen mit dem Namen und Borort Lana. Nachdem Kaiser Franz Tirol wieder zurückbe kommen hatte, erhielt auch am 1. Mai 1817 Graf Brandis seine Herrschaften wieder. Aber auch Oester reichs Regierung war einer Zentralisation nicht ab hold. Deshalb fanden sich die beiden Dynasten Brandis und Trapp bewogen

, ihren Gerichten heim- zusagen. Am 1. Jänner 1831 wurden sie von der Regierung in eigene Verwaltung übernommen und zum k. k. Landgerichte Lana umgeformt. Düster und urgewaltig starren heute die Ruinen der Beste Brandis empor von Geiern und Eulen umflattert. Nur der Torbogen trägt auf seinem Rücken noch ein Zimmerchen, in welchem ein Taglöhner haust neben Ratten und Mäusen. Die Cypressen, kahl und altersgrau, betrauern die begrabene Herr lichkeit, die sie hier noch geschaut. Ein dumpfes, feuchtes Verließ

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/29_09_1906/MW_1906_09_29_3_object_2548039.png
Pagina 3 di 14
Data: 29.09.1906
Descrizione fisica: 14
in der Lokalpresse keine' Beachtung fanden, haben sich sämtliche Villen- und Hotel besitzer des Franz Josefs-Quai in einer Be schwerdeschrift an- die kompetente Behörde ge wendet, auf daß die Betriebsleitung der Tram bahn Lana-Meran verhalten werde» den Fahr plan einzuhalten, d. h. sowohl bei. Tour- als auch bei Retourfahrten die Haltestelle Franz Josefs-Quai zu berücksichtigen. Hoffentlich wird dem gewiß berechtigten Wünsche der In teressenten endlich Rechnung getragen werden. Ein Abschiedskräuzchen der Meraner

Rekruten, verbunden mit einer Juxpost, findet am Sonn tag, den 30. September im Etablissement „Andreas Hofer' statt. ; Garten-Konzert. Kommenden Sonntag, 30. September, ivird im Garten des Hotels Royal in Lana die dortige Musikkapelle kon zertieren. Beginn 3 Uhr nachmittags. Für Hausbesitzer. Mit Bezug auf die all meine Kundmachung vom 26. Juli 1906, Zl. 3057 betreffend die Einbringung der Hauszinsertragsbekenntnisse für die Be- mcssungsperiode 1907/08, werden diejenigen Hauseigentümer von Meran

Aufenthalt stattfindet. Um 11 Uhr 40 Min. vormittags wird der betreffende Zug in Franzensfeste.eintreffen und sogleich weiter geführt. Vor einigen Tagen wurde damit begonnen und cs empfiehlt sich daher für alle Interessenten, von dieser Begünstigung der Südbahn Gebrauch zu machen und ihre Sendungen rechtzeitig dem betreffenden Stationschef bekanntzugeben, damit jede un liebsame Verzögerung hintangehalten werde. Aus Lana schreibt man uns: Die Bau tätigkeit ist hier eine äußerst lebhafte. An - allen Ecken

schlucht mit starkem Gefälle abfließende Wasser aufgefangen und nach Lana geleitet wird. ' Dieses Projekt wird allseits freudigst aus genommen und ist zu wünschen, daß es auch bald zur Ausführung gelangt. —Im Hotel Royal, welches ziemlich gut besetzt ist, wurde dieser Tage der Telephon installiert und werden dort auch neue Gartenanlagen gelegt. Ein ueper Aussichtspunkt eröffnet. Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen hat mit Schreiben vom 15st ds. huldvollst gestattet, daß die im Grundbesitze der Frau

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/01_05_1912/MEZ_1912_05_01_3_object_601741.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.05.1912
Descrizione fisica: 16
Akklamation wiederge- ebenfalls auf den V?7 Uhr-Bestellgang zu ver- heit erholt — sich seinem Freunde zulieb und wählt, ebenso die Herren Revisoren Dr. Peter legen. Die Beibehaltung von 4 Bestellgängev zur Ehre eingefunden hatte. Abwechselnd Red und Alois Told. Es wurde beschlossen, erscheint, wie wir an kompetenter Stelle er trug der Männergesangverein mehrere Chöre sich an der Schwebebahn Lana—Vigiljoch mit fahren, bei der für den Sommer hier vor- vor, die unter der Leitung des Chormeisters einem Betrag

von 150.000 Kr. in Aktien zu geschriebenen starten Personalreduzierung lei- E. Schmeißer gut und schön gebracht wur- beteiligen, nachdem dieses Unternehmen die der ausgeschlossen. Diese Nachricht wird viele den. Zum Schlüsse ergriff nochmals Herr elektrische Bahn Lana—Meran stark alimen- Meraner Geschästsleute, sowie die Fremden- Dr. Frank das Wort, dankte allen Mitglie- tieren wird. In der daraus folgenden Sitzung Haus-Besitzer unangenehm berühren. Das hie- dern sür ihr Erscheinen und schloß

, den Staatsangestellten (Elektrische Bahn Lana-Meran.) Sache sind, beweiien nenerdmgs Zuschrijten volle Freiheit in der Ausübung Am 27. April fand in Lana in Anwesenheit, an mehrere hiesige GAchastsleute, welche von der staatsbürgerlichen Rechte zuzu des Bezirkshauptmanns von Meran Herrn der Vertretung der Firma gestehen. Der Beamte muß in dieser Be- von Galli als landessürstlicher Kommissär voinx. l-tcl.' Wien in ita tie- zjehung gebunden sein, so wie es der Ofsi und unter dem Vorsitz des Präsidenten des Nische

21