241 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

. Andraz, Andrian, Araba, Astfeld, Auer, Außer- ratfchings, Barnian. In Bozen: Gymnasium der P. P. Franziskaner. K. k. Reform-Realgymna sium. städt. höhere Töchterschule, K. K. Lehrerbil dungsanstalt und Uebungsschule. Oeffentliche Han delsschule. Knaben-Volks- und Bürgerschule, Eli sabethstraße, städt. Knabenschule. Weggensteinstraße. Mädchenbürgerschule, Marienschule, Franz Ioses- schule, Volksschule Oberau, Kampenn und Rentsa), Waisenhaus. Schulleitung Blumau, k. k. Gymna sium Brixen, Knaben

-Volksschule Brixen, Mädchen- Volksschule Brixen, Privat-Mädchen-Bürgerschule Brixen. Volksschule der Englischen Fräuleins, Bri xen, Volksschule Neustift, Knabenschule Bruneck, Privat-Mädchenschule des Ursulinen-Konvent Bru neck. Volksschule Buchholz, Kortina, Kampitello, Colle St. Lucia, Corte in Buchenstein, Deutschnosen, Debanttal, Dick:in Sarntal, Eggental, Velthurns, Forst. Frangart, Franzensfeste, .Freiburg, Garga- zon, Geifelberg, Gsrill, Girlan. Glaiten, Glurns, Göslan, Gossensaß, aus Ultental

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

. Ried bei SterziW. Rissian. Rotwand, Sarnthein, Privatmädchenschule Sarnthein, Volksschule Sarns. Saltaus, Salur», Seis am Schlern, Seit, Signat, Sillian, Söll bei Tramin, Sill bei Bozen. St. Andrä bei Brixen, St. Christina in Gröden, St. Georgen bei Brixen, Georgen im Pustertal, St. Jakob bei Bozen. Ei. Josef am See, St. Johann im Walde, Knabenschule St. Leonhard im Passeier, Mädchenschule St. Leon- im Passeier, Volksschule St. Lorenzen im Pustertai. St. Martin in Passeier, St. Michael in Eppan

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/24_08_1895/BTV_1895_08_24_8_object_2960012.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.08.1895
Descrizione fisica: 8
Für den Präsidenten: v. M or. Nenning . Erledigungen. i Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 4«2 Im Schulbezirke Brixen, kommen mit Beginn des Schuljahres 1895/9K die in den nachstehend bezeichneten Ortschaften ausgeführten Lehrstellen mit den durch das Landesgesetz vom 30. April 1892 festgesetzten Bezügen der III. Gehaltsklasse desin'tiv oder provisorisch even tuell auch aushilfsweise zu besetzen: 1. An der gemischt einklassigen Volksschule in Äsers; der Lehrer hat auch Freiwohnung und Holzbezug. 2. An der gemischt

einklassigen Volksschule in Elvas. 3. An der gemischt einklassigen Volksschule in Jausenthal. 4. An der gemischt zweiklassigen Volksschule in Lüsen, die mit dem Meßner--und Organistendienste verbundene Stelle eines Lehrers und Schulleiters. Derselbe hat Freiwohnung und freien Holzbezug und au» den Kirchendiensten ein faffionsniäßiges Einkommen von circa 140 fl. 5. An der gemischt einklassigen Volksschule in Jnner- psitsch. Mit derselben ist Freiwohnung und freier Holzbezug verbunden. «. An der gemischt

einklassigen Volksschule in Pflersch. 7. An der gemischt zweiklassigen Volksschule in Psunders die «teile eines Lehrers und Schulleiters. Damit ist verbunden Freiwohnung und freier Holzbezug. 8. Die Stelle einer Lehrerin an der zweiklassigen Volksschule in Ridnaun. Mit derselben ist verbunden Freiwohnung und freier Holzbezug. 9. An der gemischt einklassigen Volksschule in Spinges die mit tem Meßner- und Organistendienste verbundene Lehrstelle. Mit derselben ist verbunden Freiwohnung, Freiholz

und ein sassionsmäßiges Einkommen aus den Kirchendiensten von 105 fl. i v. An der gemischt einklassigen Volksschule in Tils. Die Lehrstelle ist mit dem Meßnerdienst verbunden. Der Lehrer bezieht nebst Freiwohnung und Holz ein Einkommen aus dem Kirchendienste von ca. 40 fl. 11. An der gemischt einklassigen Volksschule in Tnlfer, Gemeinde Wiesen. Die unter 2, 3, 4, L, io und II angeführten Dienstposten sind dermalen unbesetzt, die übrigen theils provisorisch theils aushilfsweise besetzt. Bewerber (Bewerberinnen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/24_08_1870/BTV_1870_08_24_5_object_3052963.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.08.1870
Descrizione fisica: 8
. Nr. 4657 2m Schulbejirke Vöklabruck sind nachbenannte Lehrer- stellen definitiv zu besetzen: Oberlehrerstelle an den einklassigen Volksschulen zu Ampflwang, Niederthalheini, Puchkirchen, und an der zweiklassigen Volksschule zu Neukirchen, jede mit einem JahreSgehalte von 600 fl; die Oberlehrerstelle an der Sklasstgen Volksschule zu Schwanenstadt mit einem Jah resgehalte von 700 fl.; die Oberlehrerstelle an der 3klassigen Volksschule zu Frankenburg mit einem Jah resgehalte von 800 fl., endlich

die 2. Lehrerstelle an der 3klassigen Volksschule zu Mondsee mit einem Jah- reZgehalte von 700 fl. Mit jeder dieser Stellen sind die freie Wohnung uiid die gesetzmäßige Gehaltserhöhung bis zum vollendeten 20. Jahre der Dienstleistung verbnnden. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung ihrer Befähigung für diese Stellen binnen 6 Wochen im Wege deö vorgesetzten VezirksschulratheS hier einzu bringen. Vom k. k. BezirkSschulrathe in Vöklabruck den 15. Angust 1870. 3 Konkurs-Ausschreibung

. Nr. 25 An-der zweiklassigen Volksschule zu Utzenaich ist die Oberlehrerstelle in Erledigung gekommen. Mit dieser Stelle ist außer der freien Wohnung ein JahreSgehalt per 699 ff. verbunden, welcher von dem Zeitpunkte der ersten definitiven Anstellung als Lehrer an einer öffent lichen Volksschule eines der im NeichSrathe vertretenen Länder bis zum vollendeten 29. Jahre ihrer Dienst leistung von 5 zu 5 Jahren um 50 fl. jährlich er höht wird. Die Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche spätestens

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/28_11_1903/BRC_1903_11_28_5_object_139108.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.11.1903
Descrizione fisica: 8
den Namen Bolksverdummungs- als Volksbildungs anstalten verdienen'. Denn die Erfahrung lehrt, daß einer mit dem bloßen Deutsch, das er in der Volksschule erlernt, sehr gut auskommen kann, was Schreiber dieses an sich selbst erfährt; er lernte z. B. das Photographieren ganz ohne Lehrer, bloß aus einem deutschen Buch und ohne irgendwo sonst die deutsche Sprache erlernt zu haben. Das könnten auch gewiß viele andere und das ist ein Beweis, daß doch auch etwas mehr als Kraut welsch aus unserer Schule

derselben. Ein weiterer Vorteil ist unsere deutsche Schule sür jene, die außerhalb des Be zirkes dienen, z. B. für diejenigen, die beim Militär sind; sie werden oft bevorzugt, weil sie deutsch und italienisch sprechen und schreiben können. Also bewahrt die deutsche Schule! Mit ihr würden gewiß manche Vorteile von uns scheiden. Ich habe es erfahren, daß man in der deutschen Volksschule sehr Vieles und Nützliches lernen kann. Mir einmal leuchtet es nicht ein, warum jemand eine Volksschule mit italienischer

Unter richtssprache verlangen könnte. Also wir wollen und brauchen keine italienische Volksschule. L. Iseltal, 25. November. (Vom Gerich t s- saal.) Gestern war in Lienz Tagsatzung im neu aufgenommenen Ehrenbeleidigungsprozeß Grimm -Beider. Das Urteil des Bezirksgerichts in Windifch-Matrei wurde annulliert wegen einer Verwechslung in den Akten und weil ein Haupt punkt nicht zur Verhandlung zugelassen worden war, nämlich, daß Beider das Gerücht ausge sprengt hatte: Grimm habe ihn in der bekannten Waldangelegenheit

), 32 Elementarzeichenschülern (Volksschülern) und von 34 Tagesschülern. Ein Stenographie-llnterrichtskurs gelangt die nächste Woche im Gewerbeschulgebäude durch den provi sorischen Leiter der Volksschule Herrn Alois Kerbler, sowohl für Damen als auch für Herren, zur Eröffnung mit je zwei Stunden Unterricht in der Woche bei dreimonatlicher Dauer. Hiezu haben sich 35 Herren und 13 Damen gemeldet. — Die akademische Vereinigung „Vindelicia' in Hall feierte am 14. und 15. November das zweite Stiftungsfest mit Festgottesdienst, Festkommers

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1890
Descrizione fisica: 8
, 56 I. alt, an Tuberkulose A»Sz«g a»S de« Amtsblatt? des „Tk. Boten', vom 23. bis 27. Juni. Erledigungen. An der Volksschule in Sitz ist vom 1. Okt. ' 1890 an die Unterlehrerstelle, mit welcher ein Jahresgehalt ? von 300 st. nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge ver- ^ bunden ist, zu besetzen. Gesuche bis 20. Juli an die k. k. Be. - zirkshauptmannschast in Jmst. Im Forstorganismus der ' polit. Verwaltung in Tirol ist eine Forsttechnikerstelle mit den Wem. Bezügen der X., ev. der XI. Rangsklasse

in Erledigung ' gekommen. Gesuche bis 10. IM an das k. k. Statthalterei- » Präsidium in Innsbruck. An der zweiklassigen Volksschule in Kartitsch ist die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrer- Pelle mit dem JcchreSgehalt von 400 fl. nebst Freiquartier und Freiholz provisorisch zu besetzen. Gesuche bis längstens 25. Juli an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Lienz. An der einklassigen Volksschule in Graun, Gemeinde Kurtatsch, ist die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle per 342 fl. nebst

; 4. die mit dem Meßner- und Organistendienste vereinigte Lehrerstelle in Finkenberg per 420 fl. nebst Freiwohnung und freien Holzbezug. Gesuche für ^ obige Stellen bis längstens 29. Juli an die k. k. Bezirks- ^ Hauptmannschaft in Schwaz. An der einklassigen Volksschule in Völseraicha, Gemeinde Völs, ist die mit dem Organisten dienste vereinigte Lehrerstelle per 300 fl. nebst Freiwohnung I und-freiem Holzbezuge zu besetzen. Gesuche bis 20. Juli an ! die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen. Vorrrufungen.Muglio Fornaghi

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_07_1892/MEZ_1892_07_17_5_object_621434.png
Pagina 5 di 12
Data: 17.07.1892
Descrizione fisica: 12
zur Liquidlrung 12. August Vorm. S Uhr — Im Concurse des Bergwerks- besitzerS W. Mlbersorce wird Gläubigertagfahrt aus IS. Juli S Uhr Von», beim k. k. Kreisgericht Bozen angeordnet. Erledigung. An der zweillassigen Knaben-Volks- volkSschule in Kastelruth die Stelle eines Lehrers, JahreS- gehalt 300 fl., freier Holzbezug und FC fl. Ouartierbetrag. Gesuche bis längstens 10. August bei der k. k. Bezirkshaupt mannschaft in Bozen. Licitat ion en. Realitäten der Johann Josef, Mari anna, Johann Martin, Agnes

). — Realitäten des Johann 'Berger, vulgo Schapper, Frachter in W.-Matrei am 2. Aug. ev. L. September S Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht W.-Matrei. — Realitäten des Joses Algrang zu Unterval- greit in Abtei am 11. ev. 20. August S Uhr Vorm. im Wirthshause des Joses Craffonara in Abtei. Nr. 153 vom 8 Juli. Erledigung. An der einclassigen Volksschule in der Gemeindefraction Tschöss Gemeinde Ried-Tschöss bei Sterzing die Stelle eines Lehrers provisorisch Gehalt 300 sl. Freiquartier und Freiholz. Gesuche

Volks schule in Kaltenbrunn, Gemeinde Kaunserthal, Einkommen 408 fl-, freie Wohnung nnd Holzbezug. Gesuche bis Ende ds. Mts. beim k. k. Bezirksschulrath in Landeck. — Au der einklasstgen Volksschule in Ried b-i Sterzing mit 1. Oktober ds. Js, die Lehrerstelle. Gehalt 300 fl, Freiwohnung und Freiholz. Gesuche bis 15. August beim k. k Bezirkshaupr- mann in Brixen. Nr. 158 vom 14. Juli. Erledigungen. Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg eine Straßeiimeisterstelle, Jahresgehalt 350

fl., 25°/<i Aktioilätszulage, uormalmäßigeS Begehungsbauschale und Vorrückungsrecht in die höheren Gehaltsklassen von 400 fl. und 450 fl. u. zw. vorläufig provisorisch. Gesuche bis 20. August bet der k. k. Statthalterei in Innsbruck. — Bei der tirolischen Landesbuchhaltung eine Rechnungsprakti- kantenstelle, Adjutum 400 fl. nach 3 monatlicher Probepraxis, Gesuche bis 31. Juli beim Landesausschusse in Innsbruck. — Die mit dem Organisten- und Meßnerdienst vereinigte Lehrerstelle an der Volksschule in Hainiing, jährliches

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/09_10_1890/BTV_1890_10_09_7_object_2936855.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1890
Descrizione fisica: 8
an der zweiklassigen Volksschule in Noppen, womit ein reines, Jahreseinkommen von 407 si. 73 kr. nebst freier Wohnung und freiem Holz- bezuge verbunden ist, kömmt zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 2K. Ok tober d. Js. hiexamts einzureichen. K. K. 7 Bezirkshauptmannschast Jmft am K. Oktober 1890. Der k. k. Bezirkshauptmann; Daum. i Lehrerstelle-AuSschreibung. iee An-der k. k. deutschen Volksschule in Trieft ist eine Hilfslehrerstelle

mit der jährlichen Substitutionsgebühr von 480 fl. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre dokumentierten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis Ende Oktober l. Js. bei der Leitung der k.k. Knabenvolks schule in Trieft einzureichen. Trieft, am 2. Oktober 1890. Die Leitung der k. k. Volksschule. 3 Klttldniachttng. Nr. 11390 Vom Schuljahre 1890/91 angefangen kommt ein landschaftlicher Freiplatz im Mädchen-Erziehungs-Jn- stitute der Ordensfrauen znm hl. Herzen Jesu zu Niedenburg bei Bregenz

der Vorgenannten, welche sich der Ausbildung in den freien' Künsten, in einem besonderen Zweige der Wissenschaft oder in einem Ge werbe widmen, dann die weiblichen Nachkommen der selben, welche zum Zwecke ihrer Ausbildung in, einer Erziehungsanstalt untergebracht sind, eventuell auch Schüler^ und Schülerinnen der Volksschule auf den Genuß dieses Stipendiums Anspruch. Die Bewerber haben ihre Gesuche mit den« Nach weise der Verwandtschaft, den Studien- beziehungs weise Lehr- und Jmpfzeügnissen' belegt

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/11_07_1916/MEZ_1916_07_11_4_object_651407.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.07.1916
Descrizione fisica: 6
, als 1913—14. Dieses relative Wachstum der Bürgerschule ist interessant, aber noch nicht erörterungssShig. Die einzelnen Schulklassen wiesen folgende Schülerzahlen auf: la '49 , Ik 49. II 81, 7IIÄ 53, Ulk 56, IVa 63, IVd 57, V. 69; I Bürgerschulklasse 47, II. 33, III. 16. Hiebei ist zu bemerken, daß die IV. Klasse d aus 2 Abteilungen beskand, nÄm» lich aus einew Teil des 4. und einem Teil des 5. Jahrganges der Volksschule. Es geschah dies, um die V. Klasse einigermaßen zu ent lasten. Als Lehrkräfte

wirkten an der Bürger schule drei FaMehrer: Joh. .Bitschnau, Joh. Steinwandter, Frz. Zangerl und der Direktor, !an der Volksschule 5 Lehrer: Joh. Clementi, Frz. Kalß, Wil.Leitner, Dienstag, 1ZI Rull 191S Jos.. Moll und JohMn Stoll und drei geprüfte Lehrerinnen, die Lehrersgattinnen Dora Leitner, Marie Zangerl und Frl. Marie Bachmann. Den Religionsunterricht erteilte in sämtlichen Klassen mit Ausnahme der IVa, in der Hochw. Kooperator Florian Knottner unterrichtete, Hochw. Katechet Alois Plattner

. — Das Entlassungszeugnis der Bürgerschule erhielten alle 16 Schuler der 3. Bürgerschulklasse. Aus der Volksschule und aus den zwei unteren Klassen der Bürgerschule erhielten 31 Schüler das Entlassungszeugnis. Zum Aufsteigen nicht reif wurden 66 Schüler (59 von der Volks- und 7 von der Bürger schule) erklärt. Nicht beurteilt wurden zwei Schüler, zwei sind gestorben. — Die Schttl- jch onik wäre reich an erhebenden Erscheinungen. Ueber die aMopferungvolle patriotische Sam meltätigkeit von Lehrern und Schülern ließe

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/28_12_1889/SVB_1889_12_28_11_object_2455102.png
Pagina 11 di 12
Data: 28.12.1889
Descrizione fisica: 12
der Volksschule. 6. Zur Ausnahme in den I. Jahrgang wird erfordert: a) das bei Beginn des Schuljahres zurückgelegte 15. Lebensjahr; (Die Landesschulbehörde kann aus besonders rücksichtswürdigen Gründen eine Alters- . Nachsicht von höchstens .6 Monaten bewilligen.) d) physische Tüchtigkeit und sittliche Unbescholtenheit; c) die entsprechende Vorbildung, welche durch eine Ausnahmsprüfung erprobt wird. . . 7. Die Ausnahmsprüfung für den I. Jahrgang erstreckt fich auf folgende Gegenstände: Religion, Deutsche

als auch für den I. Jahrgang ist beizubringen: a)der Tauf- und Heimatsschein und das Jmpf- zeugniß; b) das von einem Amtsarzte ausgestellte Zeugniß über physische Tüchtigkeit; e) das Ent lassungszeugniß aus der Volksschule, resp, das zuletzt erworbene Studienzeugniß. deS „AngeluS' hatte das Bild die mehr als bescheidene Summe von 490 Francs eingetragen. Sein Preis ist also um mehr als das Tausendfache seither gestiegen. Pariser Weltausstellung. Die Pariser Blätter veröffentlichen vergleichende Tabellen der Ziffern

übernimmt die Anstalt keinerlei Verantwortung. Adresse: An R. X. im kathol. Lehrerseminar zu Tisis b. Feldkirch, Vorarlberg. RL. Es finden auch solche Jünglinge Aufnahme, welche eine weitere als in der Volksschule erlangte Aus bildung wünschen, ohne fich jedoch dem Lehrfache zu widmen.. Vermischtes. T henre Bilder. Vor einigen Tagen fand in Paris die Versteigerung einer Bildergalerie statt, bei welcher u. A. auch das berühmte Bild „AngeluS' von Milet unter den Hammer kam. Dasselbe wurde von Antonin

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/14_01_1876/BTV_1876_01_14_6_object_2865876.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.01.1876
Descrizione fisica: 6
«s M 10. Auttsbrnck, Seil LA. Mnner Erledigungen. 2 Conkurs-Kundmachung. Nr. 57 An der in die dritte Gehaltsstufe gereihte», ei»- klassigen Volksschule zu Gaißau ist die Lehrerstelle zu besetzen. Bewerber um diese wollen ihre mit den erforderlichen Nachweise» belegten Gesuche binnen sechs Wochen im Wege der vorgesetzten BezirkSschulbehörde beim OrtS» schulrathe in Gaißau einbringen. Vom k. k. Bezirksschulrath«. Feldkirch am 6. Jänner 1876. Der Vorsitzende: Neuner. 3 Kttttdlllaltlllttg. Nr. 1002

An der dreiklasstgen Volksschule zu ?lltenmarkt ist die Stille eines UnlerlehrerS, eventuell einer Lehrerin mit deui Gehalte von 400 st. erledigt. Die gehörig dokuaientirten Gesuche sind, und zwar von Bewerbern, welche bereits i» einer öffentlichen Be» dienstung stehen, im Wcge ihrer vorgesetzten Behörde bis 1. Februar 1876 an den Ortsschulrath Alten markt einzusenden. Vom k. k. Bezirksschulrathe St. Johann am 30. Dezember 1873. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Koukurskundmarhung. Nr. 83^ An der in die zweite

Gehaltsstufe gereihten dreiklasstgen Volksschule in Oberdorf, Gemeinde Dornbirn, ist eine Unterlehrerstelle zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre mit den er forderlichen Nachweisen belegten Gesuche binnen sechs Wochen im Wcge der vorgesetzten BezirkSschulbehörde beim OrtSschulralhe in Dornbirn !:>.5:inqen. K. K. BezilkSfchulr^.b 5-.':kirch am 28. Dezember 1875. Der Versitz!'!?: Neuner. Lizitationen Kundmachungen. 3 Edikt. Nr. 5132 Vom k. k. Bezirksgerichte Briren wird hlemit be kannt g-macht

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/06_05_1884/BTV_1884_05_06_8_object_2905082.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.05.1884
Descrizione fisica: 8
ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weitern Veröffentlichungen in dieser Concnrssache erfolgen durch die Vorarlberg?? Landcszeitung. K. K. Preisgericht Feldkirch am 1. Mai 1884. 24V Der Präsident: v. Lutrerotti. Erledigungen. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 5141 An der Volksschule zu Vvlderö kommt die Stelle der Unterlehrerin mit dem Jahresgehalre von 250 fl., nebst Freiwohnnng und freiem Holzbeznge für 1. Juli l. I. zur provisorischen Besetzung. Bewerberinnen um diese Stelle wollen ihre Gesuche

im vorgeschriebenen Wege bis 1V. Juni l. Js. hieher einsenden. Innsbruck am l. Mai 1333. Der k. k. BezirkShanplman»: Dr. Hoflacher. 1 Kundmachung» Nr. 2147 Die Stelle der Lehrerin der ersten Klasse an der zwelklassigen Volksschule in NilS kommt zu verleihen. Mit dieser Stelle ist ein ZahreSgehalt von 300 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge verbunden. Jene, welche sich hierum bewerben wollen haben ihre Gesuche bis Ende Mai d. IS. hieher zu überreichen. Reutte am 2. Mai 1334. Der k. k. Bezirköhauptmann

: ca au ten kränz. 3 Ausschreibung. Nr. 246S An der städtischen Knaben-VolkSschule in Bozen,,ist, vom Beginne des Schuljahres 1334/35 an eine Lehrer- stelie zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher die PensionS- sShigkelt und «in jährlicher Gchalt von 600 fl. nebst einer provisorischen AktivitätSznlage von 250 fl. ver bunden ist, haben ihre mit dem LehrbefShigungSzeugniffe, sowie' .mit dem Nachweise ihres Alters,,,,Standes und ihrer seitherigen Verwendung im Weg« ihrer, vorgesetzten Schulbehörde

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_09_1882/BTV_1882_09_06_7_object_2896926.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.09.1882
Descrizione fisica: 8
dieser Kon- ^ursverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck, am 2K. August 1332. 209 Der Präsident: Ferrari. R o b e l. Er ledigung en. 1 Stipendiumsausfchreibung» Nr. 37K0 Eines der beiden vom Priester Josef Wiefer aus Völlan gestifteten Stipendien von je 120 fl. jährlich ist erlediget und vom Beginne deS Schuljahres 1332/33 an zu verleihen. Dieses Stipendium können Schüler der 4. Klasse einer Volksschule erhalten und dauert der Genuß bis zur Vollendung

, oder endlich aus der Stadt Meran zum Genusse dieses Stipendiums be rufen. Unter den zum Stifter nicht verwandten Bewerbern haben Schüler der Volksschule und in Ermanglung solcher die Schüler der unteren 6 Gymnasial-Curse vor den Schülern der letzten 2 Gymnastal-Curse den Vorzug. Söhne von Beamten, welche zum Stifter nicht ver wandt sind, bleiben vom Genusse des Stipendiums aus geschlossen. Bewerber haben ihre Gesuche, belegt mit den Nach weisen über die Verwandtschaft mit dem Stifter

oder über ihre Ortsangehörigkeit, mit den Schulzeugnissen aus den letztverstossenen zwei Semestern, dann mit der Bestätigung, daß ste die Volksschule, beziehungsweise daS Gymnasium in Meran besuchen und mit dem Jmpsungs Scheint spätestens bis Ende September 1332 bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzureichen. Meran am 31. August 1382. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaubt: I. v. Liebeuer. 2* Concurs-Ausschreibüng. Nr. 15792 An der k. k. Lehrerinnen-Blidungs-Anstalt in Trient kommt mit Beginn des Schuljahres 1332

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/23_06_1886/BTV_1886_06_23_9_object_2915248.png
Pagina 9 di 10
Data: 23.06.1886
Descrizione fisica: 10
AIS? Amtsblatt zum Tiroler Boten -7 l' 14! Innsbruck, de« SÄ. J«ni ir>L Er ledigung en., > t Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 6704 z An der Volksschule zu St. Jodok, Gemeinde ValS, ! kommt mit Anbruil» beS SttiuljahreS 1886/67 die mir 5 dem Organistcndienste vereinigte Lehrerstelle definitiv. ! eventuell provisorisch zu besetzen. ! Die Bezüge bestehen aus dem Gehalte jährlicher! 3SV ff., sreier Wohnung und freiem Holze. ! Vorschriftsmäßig belegte Gesuche sind bis längstens: 1. August

bis zum S. Juli 1886 im ordentlichen Dienstwege an daS gefertigte Präsidium ge langen zu lassen. Innsbruck 19. Zunt 1886. K. K. LandeSgerichtS-Präsidium. 1 Schuldtenst-AusschreiSimg 'Nr7 504 1 An der zwetklassigen städtischen Volksschule ^u Ratten-- berg ist die mit dem Organistenbienste vereinigte Lehrer und Schulleiterstclle, womit ein JahreSgehalt vün 700 fl. nebst Freiquarlier und freiem Holzbezug verbunden ist, zu besetzend Bewerber haben ihre Gesuche mit den erforderlichen Behelfen darunter

1872', Zl. R.»G,-Bl. einzurichtenden und mit einem beglaubigten , ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene fisische Die'nfl- tauglichkeit versehenen Gesuche, binnen vier Wochen vom 20. Zunt an gerechnet, d. i. bis längstens 18. Juli 1886 im vorgeschriebenen Dienstwege hieher vorzulegen. Innsbruck am 12. Juni 1886. K. K. LandeSgerlchtS-Präsidtum. 3 Schuldienst Ausschreibung. Nr. 4131 An der einklassigen gemischten Volksschule in Ehren--, bürg ist die Stelle einer Lehrerin , mit , dem jährlichen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/02_09_1893/BTV_1893_09_02_2_object_2951030.png
Pagina 2 di 10
Data: 02.09.1893
Descrizione fisica: 10
entsprechenden Zeichnung die wichtigsten Ge steine Tirols zusammengestellt. Damit sich die Kinder die auf der Landkarte in Horizontalprojection dargestellten Bodenverhältnisse auch in der Vertiealprojection vorzustellen vermögen, ist, es wünschenswert, dass ihnen einzelne charakteristische Ge birge im Anfrifs, d. i. so, wie man dieselben in der Wirklichkeit sieht, vorgeführt werden. BezirkSschnl- infpector Kolp hat zu diesem Zweck die Kette der Zillerthaler Alpen für die Volksschule in Lienz gezeich net

, in der Volksschule geradezu schwer erfasst wer den können und dieselben anderseits für uns von be sonderer Wichtigkeit sind, so machte sich schon lange das Bedürfnis nach eigenen Karten dieser Gebiete fühlbar, und so finden wir hier auch Haudzeichnnngen unserer Alpcnländer von Bezirksfchnlinspcc:or Kolp und Lehrer Delug. Im Gange hängt an der Wand links von der Thür dieses Saales eine Karte der österr. Alpcnländer, 4 Blätter aus A. Steinhausers Wandkarte der gesammten Alpen; sie ist um den Preis von 6, bezw

. 10 50 oder 13-Maxk im Verlage von Artaria und Comp. in Wien erhältlich. Kehren wir in den Saal zurück, so sehen wir unter den geogra phischen Lehrmitteln für die Volksschule noch eine Schulwandkarte von Enropa von Stülpnagel (Preis 8, bezw. 1160 oder 14 60 Mark, Verl. von I. Pertheü in Gotha) und eine Erdkarte von Sydow (Preis 5, bezw. 10 60, 14 oder 17 60 Mark, Verl. von I. PertheS in Gotha), endlich einen Erdglobus von Felkl und Sohn in Rostok bei Prag (Preis 10 fl.). Zwar nicht nothwendige

21