69 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/13_11_1913/TIR_1913_11_13_3_object_146148.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.11.1913
Descrizione fisica: 8
zirka 1(>00 Tonnen Altschienen und zirka 500 Tonnen altes Oberbau-Kleinmaterial zum Verkauf. Näheres hierüber ist aus der „Wiener Zeitung' vom IA. November und ans der ans diesen Tag erscheinen den Nummer des „Boten für Tirol nnd Vorarlberg' zu entnehmen. Neuzuteilung von Gemeinden. Am <>. Novem ber wurde tas 22 Stück des Gesetz- und Verord nungsblattes für die gefüiitete Grafsck>aft Tirol und das Land Vorarlberg ausgegeben. Es enthält eine Verordnung des Justizministeriums betreffend die ^üweiüiilg

. Der Abg Reumann, dem die Rolle des Obstruktious- redners zufiel, sprach von 5 Nhr nachmittags bis ge- genNhr nachts. lieber die Geldverhältnisse im alten Tirol, ein ebenso interessantes als vielseitiges Thema, erschei nen derzeit j„ der „Meraner Kurzeitung' Aufsätze nrolnchen Sammlers Dr. Pisfl in Obermais, die namentlich alle Liebhaber alttirolischer Kultur und beschichte sehr interessieren dürften. ^ Eine Schlchverein/'giing der Zeitungsverlegcc in ^>ro! und Vorarlberg wurde am November

in einer in Innsbruck (.Hotel Kreid) stattgefundeiien gutbesuchten Versammlung gegründet. Die im Rah men des Vereines der Buchdruckereibesitzer für Tirol .Der Tiroler/ und Vorarlberg ins Leben gerufene Vereinigung, welcher bereits die Verleger von Zeitungen auge hören, bezweckt den Schutz und die Förderung der wirtscl>aftlichen Interessen der Zeitungsunrernelnner. Es wurden gemeinsame Vereinbarungen bezüglich des Preises, der Rabatte und Platzvorschriften von Inseraten beschlossen. Eine große Belastung

für Zeitungen verursachten bisher die große Anzahl von V ereinsna ch r i ch t e n n. Reklamnoti z e n, welche eine Ei n sck rä n kn n g erfahren müs sen. Berichte, welche Reklamezwecken dienen, können künftig nicht mehr kostenlos aufgenommen werden Die Vereinbarungen, welche von den Blät tern in geeigneter Weise seinerzeit bekannt gegeben werden, treten mit 1. Jänner l!>1> in Kraft. Zum Mädchenschutztag für Tirol und Vorarlberg. In einer Reihe von Sitzungen wurden die wichtig sten

als die beste bezeichnet wer den. Kostüme nnd Szenerien waren schön und pas send, die Darstellung gut. Der „Kapellmeister' und der „Grünspecht' ernteten infolge ihres gelungenen Spieles nach jedem Akte stürmischen Beisall von Seite des Publikums. Auch der Komiker „Fliegen schnäpper' machte seine Sache natürlich ausgezeich net. .Hoffentlich wird der katholische Jüuglingsverein bald wieder mit einem spannenden Stücke ans die Bühne treten. Der neuen Theaterleirnug gebührt Lob. 6er Laak Kr lirol uoc! Vorarlberg

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/11_02_1905/LZ_1905_02_11_3_object_3312430.png
Pagina 3 di 20
Data: 11.02.1905
Descrizione fisica: 20
Kreibich, alle bei der Forst- nnd Domänendirektion in Inns bruck Pferdeprämiierung in Tirol und Vorarlberg. Wie alljährlich, fanden auch im Jahre 1994 in mehreren Orten Tirols und Vorarlbergs Pferdeprämiierungen statt, bei wel chen von 669 in Tirol und 66 in Vorarlberg vorgeführten Pferdeu 316, bezw. 45 mit Staats preisen in der Höhe von 6372, bzw. 996 Kronen prämiiert wurden uuo zwar: uou 66 aus Nie derdorf 33, von 59 aus Windifch-Matrei 42. Außer den Staatssubventionen wurden auch 110 silberne

Richter. Bereinsgründung. In Schwaz bildete sich kürzlich ein „ChristlicherLeseverein zur Krone', in Münster ein Zweigverein des Bienenzüchter- Zentralvereines für Deutschtirol in Innsbruck, in Häring eine Ortsgruppe der „Union der Berg arbeiter Oesterreichs in Turn' und endlich in Sexten ein „Männer-Zweigverein des Landes- uud Fraueuhilfsvereines vom Rothen Kreuze für Tirol'. Die Statuten dieser neuen Vereine wnrden von der Statthalterei bestätigt. Neue Bereine. Es hat sich ein „Ver band

der Dentschtiroler uud Vorarlbergs Spar kassen' mit dem Sitze in Innsbruck, ferner ein Verein „Postmnsikkapelle Innsbruck', in Thurn (Bezirk Lienz) eine sreiw. Fenerwehr und in Bezan in Vorarlberg ein Männergesangverein „Liederhort' gebildet. Die Statuten dieser neuen Korporationen wnrden von der Statthalterei bereits bestätigt. Ehrenbürger von Brixen. In der Bürgerausschußsitzung am Samstag den 4. ds. wurden die Herren k. k. Bezirksschulinspektor Karl Kngler, Propst Jgnaz Mitterer und Alt bürgermeister

einznheben. Tiroler-Kränzchen. Die in Graz an sässigen Söhne und Töchter des heiligen Landes Tirol veranstalten alljährlich ein ländliches Tanz fest, das mit zu den ersten Gedenktagen des Fa schings zählt. Mittwoch den 3. d. Ms. lud der Verein der Tiroler seine Mitglieder, Frennde und Freundinnen in die Steinfelder-Säle. Sie alle folgten gerne in großer Anzahl dem Rufe. Die Ansschmücknng der Räume war ländlich prächtig. Schon beim Eintritts nmgab den Gast ein Wald duftender Tannenbäumchen. Tannen

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/05_07_1910/BRC_1910_07_05_3_object_147946.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.07.1910
Descrizione fisica: 8
Präses Michaeler die Versammlung. Stellenallsschreidung. An der Landes-Gebär- anstalt in Innsbruck mit 1. August 1910 die Stelle eines laudschaftlichen Sekundar-Arztcs. Bewerber haben ihre Gesnche bis 20. Juli beim Landes ausschusse in Innsbruck einzubringen. (Näheres im „Boten für Tirol uud Vorarlberg'.) üli alle frauen Arolz! Die Dienstbotennot ist in Tirol fo groß wie kaum in einem anderen Kron lande unseres Vaterlandes. Der Hauswirtschaftskurs an der Schule des Tiroler Hausfrauenvereines

der Erziehung und des Unterrichtes auch die Ansprache des Direktors der Anstalt an Se. f. b. Gnaden bei diesem An lasse und einen Prospekt des neuen Sanatoriums. Lehrerinnen und Lehrer von Tirol und Vorarlberg erhalten, soweit der Vorrat reicht, die Broschüre, welche anfangs Jnli zum Versand kommt, gratis und franko, wenn sie mittels Korrespondenzkarte ihre Adresse an Herrn Direktor Nagele in Leifers, Süd- tirol, einsenden. Sonst ist die Broschüre im Verlag der Kinderfreund-Anstalt, Innsbruck, Jnuraiu

' ist um ihre Berichterstatter nicht zu beneiden — noch weniger aber um ihre patentierten „Sachver ständigen'! Sie sind einander würdig! „Lisch unä käria' — vä deutsch-italienische illustrierte Zeitschrift, München und Trient. Herausgeber: A. Schmalix. Brixen, Süd tirol. Die neu erschienene Nammer 13 b-ingt in Kürze einen Ueberblick über die freundlichen Land schaften des Nonstales, das jetzt durch die neuen Bahnen über die Mendel mit Bozen und über Mezolombardo mit Trient seine vorzügliche Ver bindung gefunden

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/20_05_1914/SVB_1914_05_20_5_object_2517956.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.05.1914
Descrizione fisica: 8
« hofrestanratis». Herr Johan n Pattis.welcher die Bahnhofrestauration in Bozen dmch 11 Jahre in mustezgiltiger Weise leitete, tritt mit 1. Rooember dieses Jahres zurück. Als Nachfolger ist der derzeitige Südbahntestaurateur in Kufstein, Herr Mnderlak, bestimmt. - ^ Personalien. Im Personalstände der Bank sür Tirol und Vorarlberg wurden mit 1. Mai 1914 folgende Veränderungen, die Filiale Bozen betreffend, vorgenommen. Herr Josef Georg Niederbacher. bisher Kassier der Bozner Filiale, wurde zum Vorstand

für diese Gemeinde; 8. Juni in Pcad für die Gemeinden StilfS und Lichtenberg; 9. Juni in Schladerns für diese Gemeinde; in GlurnS für die Gemeinden Tartfch, Laatfch, Glu?nS, TauferS; 10. Juni in Mals für die Gemeinden Matsch, Mals, Schleiß, Bargeis, Planeil und Schlinig. > ^ Sndfkriptisn. Die Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen, nimmt bereits jetzt Voranmeldungen für die Subskription der am 20. Mai l. I. neu zur Ausgabe gelangenden 4^- prozentlgen amort. galizischen LaNdeS-Goldänleihe vom Jahre

«. Desgleichen bewährt sich Bergmanns Littencreme „Manera- (70 k per Tube) wunderbar zur Erhaltung zarter Damenhänbe. Nachrichten aus Bozen und Tirol. ^ Bozen, Dienstag, IS. Mai 1S14. KatholischkonserVatwerKwd fSrKoze» sad ZK»geb»«g Mittwoch, de» 20. Mai 1914, «w 8V4 Uhr abe»dS, im Piussaale Wsche» Bersamml»»g, Die Mitglieder werde» gebete», selbst zahl, reich z« erschewe», als auch Haste «itzzchrwge». Die B»rsteh»»g Feststtznng de» Gemeinden»!-». Mittwoch, den 2V. d. M.. findet um 11 Uhr vormittags

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_03_1944/BZLZ_1944_03_18_2_object_2102507.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.03.1944
Descrizione fisica: 6
- N der P^rt'-i, stammte aus Aachen und war bereits im ferer Stadt während der Bürgermeister-..^, ^''^^uernsch^^und des Schu.-. 1870—71 tätig. August Kampf Zeit Dr. Perathoners kommt auch hieß der Mann, der von Aachen nach Kink als den Verfertiger von vielen Bau- ®, ar * Cn ,! Frankreich reiste und an der Front die plänen ein großes Verdienst zu. Ob-sei- ^^Emg des Re chsgaues Tirol und , ersten Aufnahmen als Bildberichter nes ruhigen Wesens und feines ehren- Vorarlberg, Obennspektor. E e^ ' haften Charakters „ nem

1; Eheauf gebote 4. Wo.' Lana. Juge ndappell. Ritter, kreuzträger Oberfeldwebel Helmut D a l Llang. Filmvorführung. Bor kurzem war bei uns der Tvnfilmwagen und führte den Film »Rosen aus Tirol' vor. Die Bevölkerung war sehr erfreut über diese Abwechslung im Alltag. Sch. Taisten. Heldentod. Vor kur zem langte hier die Nachricht ein, daß bei den schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront am 10. Februar der Füsilier Jakob G I tz l gefallen ist. Er war ein Slußereggersohn von hier. Bei der Hel dengedenkfeier

Santin des aus der. Losung cheore ischer Aufgaben Josef und der Johanna Honek. — To- und aus praktischen Prüfungsarbeiin deskäll e:. Peter Granelli. 42 Jahre einem^nemsMichen, pnnsbrucker Gart- alt; Maria Witwe Majer. 69 Jahre alt; nerelbetrieb bestand. erzie!ten sämtliche. Franz Dalponte, 50 Jahre alt. — Ehe- Teilnehmer durchschnittliche oder über- Josef Moretto yüt durchschntttliche Leistungen. Im Dienst Herford. - Eine schöne, atte Sitte hat Ealogero Alletto mit der Im Gau Tlrol-Vorarlberg

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_08_1903/BRC_1903_08_04_2_object_140836.png
Pagina 2 di 9
Data: 04.08.1903
Descrizione fisica: 9
. Bei der Landtagsergänzungswahl aus dem Städtebezirk Amstetten in Niederösterreich, den im letzten Herbst der deutschvölkische Schund! knapp erobert hatte, wurde am 31. Zuli der christlichsoziale Kandidat Schreyhofer ein stimmig gewählt. Ctzristlichlvziale und Alikonfervakive. Das konservative Wiener „Vaterland' brachte am 29. JuU eine Zuschrift aus Tirol, in welcher es heißt: an maßgebender Stelle habe man sich mit dem Gedanken getragen, eine neue, dritte Partei zu bilden, in der die beiden bisherigen Parteien sich vereinigen sollten

. Die Hoffnung, auf diese Weise eine Lösung des Konfliktes zu finden, sei jedoch gescheitert. Das „Vaterland' schreibt hierüber: „Einer derartigen Idee ist die christlichsoziale Partei in Tirol dieser Tage in sehr entschiedener Weise entgegengetreten, indem sie auf einem in Franzensfeste stattgefunden«« Vertrauensmännertag ihre Organisation zu festigen und zu erweitern beschloß und ausdrücklich erklärte, daß sie ,nie und unter keiner Bedingung von der christlichsozialen Reichspartei sich lostrennen lasse

'. Damit ist die bestehende Spaltung im katholischen Tirol als unüberbrückbar erklärt worden. Im übrigen scheint es fast, als ob es so wie bisher mit dem unseligen Streit nicht länger weitergehen könne; manche Anzeichen sprechen dafür, daß irgend eine Entscheidung kommen muß und das katholische Tirol vor einem Wende punkt stehe.' Dazu bemerkt das altkonservative Haupt organ in Innsbruck: „Es ist nötig, zu betonen, daß die Zurückweisung des vom tirolischen Epi skopat ausgegangenen Versöhnungsversuches lediglich

vor, konnten also auch nicht schroff zurückgewiesen werden. Wenn die christlich, soziale Parteikonferenz in Franzensfeste erklärte an der christlichsoMen Reichspartei festzuhalten, die nicht nur in Niederösterreich, sondern in allen deutschen Kronländern Wurzel geschlagen und der sich ganz Vorarlberg, das zur Diözese Ben gehört, schon angeschlossen hat, ist dies doch nur selbstverständlich; sonst würde die Partei ja sich selbst aufgeben. Jede, auch die kleinste Schwächung der christlichsozialen Partei

in Oesterreich würde Sei den Gegnern, die sich zur Niederringung der Christlichsozialen bei den letzten Landtagwahlen in Niederösterreich verbündet haben, großen Jubel wecken. Daß aber die Christlichsozialen in Tirol trotz dieses Festhaltens an der Reichspartei keine Gegner des Friedens im Land sind, haben sie dadurch bewiesen, indem sie wiederholt für einen Noäus vivsnäi, für ein friedliches Neben- einander-Existieren beider katholischer Parteien ein getreten sind. Dagegen ist von konservativer Seite

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/09_08_1905/BRG_1905_08_09_5_object_809601.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.08.1905
Descrizione fisica: 12
in Brixen ankomnlt, würde nicht rechtzeitig eintreffen. 2. Für die Pilger, welche mit der Staatsbahn von Vorarlberg, Nord tirol oder Salzburg nach Innsbruck fahren, ist um eine 50prozentige Fahrpreisermäßigung angesucht worden. 3. An dem Pilgerzug können selbstversläud- lich auch Frauenspersonen teilnehmen. 4. Wir machen nochmals aufmerksam, daß die Zahl von 300 Personen erreicht werden muß, um den Extra zug mit der Fahrpreisermäßigung haben zu könne,!. 5. Es wird gebeten, die Anmeldungen so bald

sehr zugute kam und bedeutend abfrischte. Aus Vorarlberg, 6. August. Bei der Volks abstimmung tn Feldkirch am 31. v. M. stimmten von 920 Stimmberechtigten 276 mit „Ja', kein einziger mit „Nein' für die Errichtung des Elek- trizitätswerkes. Mit dem Baue wurde begonnen. — Dem Vernehmen nach wurde die Hochquellen leitung für Feldkirch an eine Schweizerfirma, welche schon mehrere größere Wasseranlagen im Lande zur Zufriedenheit ausführte und das günstigste Offert überreichte, vergeben. Nun ist Hoffnung

wie möglich zu machen. Je rascher dies geschieht, desto mehr wird die Arbeit des Komitees erleichtert. — Schluß der Anmeldungen und Einzahlungen an, lO. August. Verleihungen in Vorarlberg. Dem Josef Meusburger, Presbyter in Au, die Provision des Frühmeßbenefiziums in Bartholomäberg, dem Josef Fritz, Expos, in Nehmen, die Provision der Pfarre Warth, dem Gebhard Künzle, Hilfspriester in Sonntag, die Provision der Expositur Rchnien, dem Augustin Lutz, Pfarrprovisor in Latcrns, die Provision

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/24_05_1905/BRG_1905_05_24_5_object_808748.png
Pagina 5 di 14
Data: 24.05.1905
Descrizione fisica: 14
kunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg zu übernehmen und hat die Ziele des Vereines be lobt. — In der hiesigen Universität wurden die Herren Rudolf Jaschke aus Pettau, Anton Nicolini aus Civezzano und Julius Grandi aus Pergine zu Doktoren der Gesamtheilkunde promoviert. — Bei den Gemeindcwahlen im 1. Wahlkörper haben von 81 Wahlberechtigten -15 ihre Stimme abgegeben. Es gingen die Kandidaten der deutschen Volks partei und der Deutschnationalen aus der Wahl hervor und zwar erhielt

die Aufstellung des von dieser Firma hergestellten Vcreinigungs- brunnens am Bahnhosplatz nunmehr der Baufirma Hüter übertragen. Auch ein Spängler- und teil weise! Bäckerstreik sind in Sicht. — Der neuge gründete Tiroler Hausfrauenverein eröffnet mit 1. Juri eine Wirtschastsschule. — Im hiesigen Stadttheater wird demnächst eine oom Jugendsür- sorgcvcrein für Tirol veranstaltete Schillerseier zum Besten der verwahrlosten Jugend stattfinden. — Die diesjährige Generalversammlung des Fcrdi- nandcums findet

Azwanger Herr Bohrer um 54 000 Kronen. — Letzten Dienstag war die Untersuchungskommission hier, um den Zu stand des Turmes zu prüfen. Das Resultat war sehr zufriedenstellend. Mit der Ausbesserung des Glockenstuhles wird demnächst begonnen. In nicht allzulanger Frist werden wir unser herrliches Ge läute wieder hören. Aus Vorarlberg, 21. Mai. Fürstbischof Dr. Menweisel wird sich heute von Mehrera« nach Schwarzach begeben, wo morgen früh die Ein weihung der neuen Pfarrkirche stattfindet. — Ueber Dornbirn

8
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/14_01_1898/pub_1898_01_14_5_object_981628.png
Pagina 5 di 14
Data: 14.01.1898
Descrizione fisica: 14
der Steueramts'ControlorEmilv.Perckhammer. Uerleih««g. Dem Herrn Fr. Declara, Pfarrprovisor in Colle wurde die dortige Pfarre definitiv verliehen. — Der Kaiser ernannte den Oberlandes gerichtsrath Dr. Josef Daum in Innsbruck zum Landesgerichtspräfidenten daselbst. — In Zirl wurde die Einführung der elek trischen Beleuchtung beschlossen. — Arbeiter - Unfall - Verftchermtg. Ueber Ersuchen derArbeiter-Unfall-VersicherungS- Anstalt für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg in Salzburg machen wir die Unter nehmer

wird, deren Zeuge zu sein ich die Ehre gehabt habe. Ich danke dem Herrn Landeshauptmann für die freundlichen Worte, mit denen er mich zur pflichtgemäßen Theil nahme eingeladen hat. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung und <m Namen der kaiserlichen Regierung habe ich die Ehre, zwei Regierungsvorlagen einzubringen u. zw. : Das Gesetz vom ... . . wirksam für die gefürstete Grafschaft Tirol, betreffend die Freilassung der mit dem Reichsgesetze vom 23. Oktober 1896 R.-G.-B. Nr. 220 einge führten

Personaleinkommensteuer von Landeszu schlägen und das Gesetz vom .... wirksam für die gefürstete Grafschaft Tirol betreffend die Freilassung der mit dem Reichsgesetze vom 23. Oktober 1896 R.-G.-B. Nr. .220 einge führten Einkommensteuer von allen derCompe- tenz der Landesgesetzgebung unterliegenden Zu schlägen mit Ausnahme der Landeszuschläge.'' Die Sitzung wird sodann geschlossen. Wochen-(Lhronik. ,7 > (Fortsetzung aus dem Hauplblatte.) -77- Verzeichnis der Vorsitzenden und Vor sitzenden-Stellvertreter

der Kapelle! — TrannNKttt 5« Tirol 1895. Nach zum Vortrage gebrachten Couplets und Humö -I den amtlichen Berichten fanden m Tirol im Solar ristischen Deklamationen trugen ebenfalls viel Jahre 1895 5528 Eheschließungen gegen 5208 zur Erheiterung bei und allgemein wurde der im Vorjahre statt. Hievon wurden 4685 Ehen

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/12_03_1913/BZN_1913_03_12_6_object_2415763.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.03.1913
Descrizione fisica: 8
. Wien, 11. März. Gestern erschienen beim Kriegs minister vier Tiroler Abgeordnete unter der Führung des Prosessors Schöpfer, um wegen Erlassung der letzten zwei Waffenübungen für die Reservisten sowie Ge währung von Unterstützungen für die alten Kriegsvete ranen vorzusprechen. Die Abgeordneten äußerten den Wunsch, es mögen die nach dem neuen Landwehrgesetz für Tirol und Vorarlberg den Land es schützen ge währten Begünstigungen auch den bei den Tiroler K a i s e rjägern Dienenden gewährt

werden. Demnach sollen allen Reservisten, die die in der neuen Landes schießstandsordnung vorgesehenen Schießübungen mit machen und die Bedingungen in Bezug auf die Treff sicherheit usw. erfüllen, nach vollendeter fünfjähriger Übungsdauer die letzten zwei Waffenübungen erlassen werden. Der Kriegsminister R. v. Krobatin erklärte, er stehe der Angelegenheit wohlwollend gegenüber. Je doch können diese Begünstigungen jedenfalls nur den nach Tirol und Vorarlberg Heimat berechtigten ge währt werden. Hierauf

sind, kann Man, auch ohne Prophet zu sein, dem Hotel einen star ken Besuch voraussagen. — Am Mittwoch wurde der Lan? deshäuptmann von Tirol, Exz. Dr. Kathrein vom Ober- schützenmeister Konrad Witzmann mit Automobil von Arco nach Riva geholt, um hier an einer Schützenkonferenz teil zunehmen. Bei dieser Gelegenheit besichtigte Se. Exzellenz das Hotel Riva in allen seinen Teilen und-sprach sich sehr lobend aus. Neueste Most und Telegramme. Die Frühjahrsreise des deutschen Kaisers. Berlin, 11. März. In Hoskreisen wurde heute

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/15_07_1905/SVB_1905_07_15_4_object_1950514.png
Pagina 4 di 10
Data: 15.07.1905
Descrizione fisica: 10
am k. k. Franz Josef-Gymnasium.) Nachdem sämt liche Mittelschulen Deutschtirols bereits geschlossen find, konnte endlich auch das Gymnasium in Hall die Schüler in die Heimat senden. Von den 323 Schülern erhielten 58 Vorzug, 140 ein Zeugnis erster FortgangSklasse, 13 ein solches zweiter Klasse und 1 ein Zeugnis dritter Klasse; 10 Schüler dürfen nach den Ferien eine Wiederholung Sprüsung ab legen und 1 Schüler blieb krankheitshalber unge- prüft. Dem Geburtsorte nach find 152 aus Tirol, 4 aus Vorarlberg

, 7 aus Salzburg. 32 aus Ober- österreich, 9 aus Niederösterreich, 2 aus Körnten, 4 aus Steiermark, 2 aus Küstenland, 5 ans Böhmen, 1 aus Bosnien, 3 aus Bayern und 2 aus Preußen; der Religion nach find alles Katholiken. Von den 12 Maturanten des Vorjahres haben 5 JuS, die übrigen Theologie zu ihrem Berufsstudium ge wählt. Das Programm enthält einen Aufsatz von Professor ?. Julius Gremblich: „Ter Garten des Franziskanerkonventes zu Hall in Tirol.' — Die mündliche Maturitätsprüfung beginnt am Montag

; auch aus Schlesien, Steiermark, Kärnten, Tirol u. s. w. wurden bereits mehrere Teilnehmer gemeldet. Die Weitfahne unter den österreichischen Kursbesuchern dürste ew Teilnehmer aus Serajewo behaupten. RegeS Interesse am Kurse bekunden auch unsere Brüder im deutschen Nachbarlande. Vor allem sind bis jetzt Bayern und Württemberg vertreten, letzteres entsendet allein schon ew stattliches Fähnlew. — Eine bedeutungsvolle Entscheidung dürfte die Zeit des Kurses für die Katecheten der Erzdiözese Salz burg bringen. Schon

. — Wohnungen werden auf Wunsch vom Komitee besorgt. Anfragen und Sendungen find zu richten: An R. Rohrmoser, Domvikar, Kapitelplatz 2, Salzburg. Tirol. 13. Juli. (U nglückSfa ll.) Am 11. ds. abends ereignete sich im Spronsertal ein bedauerns werter Unglücksfall. Der 18 Jahre alle Johann Lang, Wörndle-Sohn von hier, ging mit ewem Kameraden Edelrauten zu suchen, glitt dabei auf einer sehr schroffen und steilen Felswand aus und stürzte von derselben ab. Er wurde am Tag darauf als arg verstümmelte Leiche

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/11_06_1921/BRG_1921_06_11_7_object_772151.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1921
Descrizione fisica: 8
im Brixner Se minar tat sich Weingartner'als Mann der Wissenschaft (Ein Fuhrwerksunfall>.ereignete sich gestern h^vor. Zweimal erhielt er den von der Universität Inns. -- druck für theolog. Arbeiten ausgeschriebenen.Preis. Mit besonderer Vorliebe wandte sich Weingartner kunsthistori schen Stichien zu, die ihn durch ganz Tirol, aber auch durch viele Gebiete Deutschlands. Belgiens'und Hollands führten, «190? zum (Priester geweiht, war Weingartner zuerst m St. Margarethen bei Jenbach in der Seelsorge tätig

- heinrat hinaus als Schriftsteller aus belletristischem Gebiete bekannt. Sein Musenalmanach „Das jüngste Tirol' (1909), das Wanderbuch „Durch Tirol' (1911), der.Roman „Uebev üien.tmrd, wie siy slch 18M bei der Uebersühning der? Leich» Merßiare«gtzNs»Snde.T Nach der Herz^ J'esM AndaM aMrNachmitrag haben die Mädchen vom Serchch.' GWeWyrd ihre Zusammenkunft im Lrdensst»al: ' 4- (Eröffnung der neuen DoloHh,t.vnhah.n.)s Mit 1. Juni wurde die Bahn Toblach—Ampezzo—Gabore kn einer. Länge von 66 Kllonteter quer

der Rcichspartelleitustg hatte folgendes Ergebnis: Zum Par teiobmann wurde Abg De Seipel einstimmig gewählt,.' der die Wahl anzunehmen erklärte. Zu Obmannstellvertre-- tern wurden Abg. Joses Stöckler->(N.-Oe.) und Fraw- Bundesrat Fanny-StarHemberg (Ob.-Oesterr.), zu . Mitgliedern der Reichsparteileituug u. a. gewählt: Abg. Kunschak, Landeshauptmann Dr. 'Rintelen (Steier mark), LändeshauptmannStellvertretev Drr Rehrk (Satz^ bürg), Präsident Dr- Weiskirchnev (Men), Landes« haupimann^ Tr. Stumpf (Tirol) und Bstndesrcck

Dr. Drexel (Vorarlberg). Die Ermordung deKAbg. Gareis in München. WÄnchen) M Juni. Mgenber.) Bis jetzt herrschte hier musterhafte Ordnung und Disziplin, Nach längerer! Beratung wu^>a gestern beschlossen einen zweitägigen Pro teststreik wegen der Ermordung des Abgeordneten Gara^' durchzuführen. Nur die Lebensmittelbetriebe werden wei-, ter arbeiten. Heute früh herrscht bereits auffallende Der> kehrsMe. Bis Dienstag werden keine Zeitungen erschei nen. Die rechtsstehende Presse ««urteilt die Ausbeutung

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/04_09_1909/MW_1909_09_04_3_object_2553034.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.09.1909
Descrizione fisica: 10
, aus dem Außerfern und ausderBozner und Brixner Gegend, endlich aus dem Pustertal und aus ganz Jtalienisch-Tirol, ja sogar aus dein benachbarten Vorarlberg, aus dem Deutschen Reich und der Schweiz waren sie herbeigeeilt, das Jubelfest Tirols zu feiern. Welch prächtiges Bild der Zug bot, läßt sich bei der Verschiedenartigkeit der tirolischen Volkstrachten und bei der Unzahl der Fahnen, unter denen sich auch die zerschossenen Sturm fahnen aus den Kriegsjahrcn befanden, leicht ausmalen. Wir nennen z. B. die Meraner

gesprochenen Worten Edel- weißsträußchcn. Der Kleinere konnte sich von den, Sträußchen nur schwer trennen und zögerte, bis der Kaiser gütig sagte: „Nun, so gib mir das Büschlein.' Äußer dem Kaiser legten beim Denkmal ltocl) Kränze nieder: Das Land Tirol, die Stadt Inns bruck, die Stadt Wien, Leopold v. Hofer (Wien), der I. Tiroler Andreas-Hofer-Vcrcin (Wien), das Deutschmeister-Schützenkorps in Wien und der großherzoglich sächsische Krieger und Militärvereinsbund. Damit war diese Feier beendigt. Der Kaiser

Westen seltsam abstachen, die Schützen von Jnzing mit violetten Nöcken und jene von Willen mit hochroten Nöcken und schwarzen, mit Goldquasten besetzten Hüten, endlich jene von Jtalienisch-Tirol in ihren teils militärischen, teils speziell italienisch nationalen bunten Uniformen. Die Schützen aus dem Suganertal brachten auch eine Gruppe von Frauen in alter Tracht mit, desgleichen jene von St. Johann i. T. Manche Täler, wie z. B. das Zillertal und das Stubaital, hatten ganze Regimenter mit eigenen

Regi- mcntsmusiken zusammengestellt. Auch die dem Knabenalter kaum entwachsenen Jungschützcn erregten Aufsehen. Die Welschtiroler wurden auffallend herzlich vom Publikum empfangen und lebhaft akklamiert. Eoviva-, Hoch- und Heilrufc brausten durch die Luft, es wurde geklatscht und mit Tüchern undHänden gewinkt. Die italienischen Schützen waren durch diese aufrichtigen Ovationen sichtlich gerührt und auch ihrerseits ertönten unaufhörlich Eoviva Tirol, Heil Innsbruck usw. Der'Zug wurde überall

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_07_1923/BZN_1923_07_17_6_object_2494841.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.07.1923
Descrizione fisica: 8
l Seite 6 Hirschberg, Rot und Regent in Tirol, * 1344. (Mayrh.) — 477. Anna (Maria) v. Taxis. (Mayrh.) — 478. Erasmus v. Andrian zu Wehr-- bürg u. Greifenegg. (Giov.— 505.) — 479. Doro thea v. Welsperg. — 480. Christian Troyer v. Auf kirchen n. Meßbach. — 481. Magdalena Kurz zum Thurn. — 482. Jobst (Jodokus) v. Ettenhart, * 4482, 1- 1557. — 483. Katharina Flammin, * Me- ran, -j- 1559. — 484. Peter Recordin v. Neyn. — 485.'— Anna Peyntherin v. Ratterskopf. — 486. Franz Graf Visanius Falcimonte

. — 969. Maria de Genti- linis. — 970. Georg Peynther v. Raterskopf. -- 971. Martha Mezneo v. Runklstein. --- 1010. Ja kob Peßler aus Nürnberg. — 1011. Eva Walther aus Augsburg. 11. R e i h e. 1536. Christoph Tschiderer zu Niederhofen (Paz- naun). Von 3 Frauen 36 Kinder, 12 erwachsen. (T. G. B. S. 35). Franzöf. Edelmann (?), kommt 1529 nach Tirol (Wurzbach, Bd. 44, S. 44.) — 1537. Josefa v. Chinelli. (Wurzbach.) — 1664. Vir gil Mayrhofen v. Koburg, erhielt 1522 vom müt terlichen Oheim Virgil v. Koburg

. — 1916. Paul v. Welsperg. — 1917. Susanna v. Wangen jn Rubein. — 1918. Reimpert v. Poymont. — 1919. Dorothea v. Sarn- them. — 1920. Kaspar Troyer, zeichnete sich in den Kriegen von 1429 u. 1460 aus, ließ sich in Tirol nieder, f 1462 durch Hinterlist. (Giov.) -—1921. Anna Haanin von Haanberg. (Giov.) — 1936. Leonhard v. ^.avon, Notar u. 1498 Assessor des Nons- u. Sulzberges. (Auß.) — 1938. Gervasius v. Denuo, genannt Gentil. (Auß.) 12. Reihe. 3328. Balthasar v. Mayrhofen, erhielt 1482 mit Bruder Peter

nicht erkennbar.) (Buc.) — 7362. Johann v. Weineck. (Buc.) — 7424. Johann Rossi, 1394 in Tirol seßhaft. (Stbm. Hört.> 7608 3808. — 7609 ---- 3809. — 7610 -- 3810. 7611 3811. — 7616. Hans Fieger zu Hall, er warb den Grantner-Sijz zu Thaur am Burgbüchel. 5 1460 im 70. Lebensjahr. (Mayrh.) 7617. Bar- .bara Kammererin v. Thaur, die letzte ihres Ge schlechts, weshalb die Fieger das Wappen der Kam merer v. Thaur annahmen, 5 1459. (Mayrh.) — 7618. Wolfgang Stumblböck. (Mayrh.) — 7619. Magdalena Kripp v. Prunberg

folgt an seiner Stelle Gandin v. Noris: 57.344.) (Giov.) -— 29.440. Volchtlin (Volkmann) um 1315, -s- 1333. (Buc^)—^ 29.441. Klara v. Villanders v. Pradell. (Büc!) -— 29.696. Bernhard Rossi, genannt Vertone, verbannt^ scheint nach Tirol gekommen zu sein. (Stbm. HortH — 30.432 ^ 15.232. 30.433 ^ 15.233. — 30.434 15.234. — 30.435 ^ 15.235. — 30.4W Georg Fieger v. Friedeben auf dem Edelsitz Aichbera zu Fritzens, den ihm seine Gemahlin zugebracht, L 1396. (Mayrh.) — 30.465. Elisabeth Grißman

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/02_10_1896/BZN_1896_10_02_4_object_2283883.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.10.1896
Descrizione fisica: 8
für treffliche Leitung der unter dem Commando des Herrn Hauptmannes Fischer stehenden Abtheilung. 23 Freiwillige des Regiments machten die Prüfung an der Freiwilligen-Schule in Trient, der sie zugetheilt waren. Aufhebung eines Vieheiufuhrverbotes. Nachdem in der Schweiz die Maul- und Klauenseuche als völlig erloschen aus gewiesen ist, findet die k. k. Statthaltern das Verbot der Ein fuhr von Klauenthieren ans der Schweiz nach Tirol und Vor arlberg außer Kraft zu setzen. Eppan, 30. September. (Marktbericht

bei. Bei Eröffnung der Sitzung wurden die Antworten Sr. Majestät des Kaisers und Sr. Heiligkeit des Papstes auf die Begrüßungstelegramme des Con gresses unter stürmischem Beisalle der Versammelten verlesen. Der Herr Cardinal und Fürst-Erzbischof Haller von Salzburg weihte eine Fahne des Jugendbundes „zum allerheiligsten Herzen Jesu'. Die Versammelten brachten hiebei begeisterte Hochrufe auf Oesterreich und die österreichisch katholische Jugend aus. -- Auch der Landeshauptmann von Tirol, Graf Anton Brandis

mit dem Jagdpächter Johann Gärber im Ge meindewalde der Fraction Eggen auf der Jagd. Durch das unvermuthete Losgehen des für einen Augenblick weggelegten Gewehres wurde Johann Eisath ^ am Körper mehrfach, doch nicht schwer verletzt. — Der 45 Jahre alte Bauer Pasolli aus Villa di Giovo wurde vergangene Woche durch Umstürzen eines mit Holz ^ beladenen Karrens in der Localität Aque coste, m der Gemeinde Giovo, erdrückt. Sein Genosse wollte ihm helfen, doch war dies ohne Erfolg. Aus Vorarlberg. In Bludenz

20