5.481 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/24_01_1852/BTV_1852_01_24_6_object_2980366.png
Pagina 6 di 6
Data: 24.01.1852
Descrizione fisica: 6
Ä5 e e z e i ch « i H jener Herren Wohlthäter, welche zu Gunsten'der Arinen der Stadt pro 1352 Neujahrs- und zum Thema auch Nainenstags-Entschiildiguiigs-Karten abgenoininen Haben. Herr SlloiS Lang, f. k. SlezirkShauptmann, mit Frau Gemahlin und Familie.. Joseph S^ehiba, k. t. Oberst Und FestiingS-Kom- Mandant, mit Frau Gemahlin. — Goulieb Kempf, k. k. Platzhaiiplmann, »ilt Frau Gemahlin. . — SIlolS Kuchler, k. k. <Plahlieutenant. — Anten Pircher, GarnIsons-Chefarzt.Oberlieutenant. Hochw. Herr

Jchann Minarczlzek, Garnisonskaplan. Herr MaKiiilian Sinn, k. k. Major iin GeniekcrpS. — Franz Neisier, k. k. FcrtisikalicnS - RechnungS- führer. / — Karl Präceptor, k. k. RechnungS-Assistent. Joseph Kollicher, k. k. Artillerie-Oberlieutenant, mit Familie. - — Thedor v. Bredon, k. k. GenSdarmerie-Lieutenant, >nit Familie. — Demeter Nescovich, k. k. Hauptmann. Alerander Kociiczka delto. — Eduard Walter, k. k. Oberlieutenant. — Thaddäus Csortus - detto. — Raimund Eisenstein, k. k. Lieutenant

. — Eustachius Aguston detto. — Stephan Putzker detto.. — Evprian Fleischhaker delto- — Joseph Soclic detto. — Julius Rieße detto. -— Joseph v. Petzek, k. k. Major in Pension. — Franz Schäffer, k. k. Haiiptmaiin in Pension. — Kart Bartsch, detto in detto. — Karl Eberan, k. k. Oberlieutenant in detto. — Karl Romer, k. k. Oberarzt in detto. — Karl Mayr, k. k. Oberlieutenant von Baden In fanterie. — Georg Gratt, Schneidermeister. Jungfran Gertraud Ruedorfer, Wirthschafterin. — Dorothea Schweinester

, Zuckerbäckerin. Herr Johann Lerperger» Handelsmann» mit Familie. — S-bastia» Deferegger, Kunstmaler, und Graveur, mit Familie. — BalthasarSieberer, Äierbrauer, mit Familie. Frau Maria Slebercr, BräuerS-Witwe. Herr Joseph Illbrich» Kirschncriiieister. — Franz Wild, k. k. Bezirks-Jngenieur, mit Frau Gemahlin. — Joseph Gruber, k. k. Bezirksgerichts-Adjunkt, mit Frau Gemahlin, geborne v. Wengcr. Fräulein Gabriele v. Weiiger» Private von Hall. — Wilhelmine v. Wenger, detto detto. Herr Michael Hock, bürgerl

. Bäckermeister, mit Frau. — Georg Hausterger, Kroueuwirth, mit Fran. — Mathias Foidl, Handelsmann, mit Frau. — Mathias Gruber» Marsch-Konnnissär» mit Frau. — lZr. ZlloiS Wieser, GerichtSarzt, mit Frau Ge mahlin. - ' , — Georg Seyer, Schlossermeister. — Champoni, k. k. Finanzwache-Kommissär, mit ' Frau Gemahlin. — Jakob Hochmuth, k. k. Revierfkrster, mit Frau Gemahlin. — Valentin Elster, k. k. Steuer-Inspektor.' — Joseph Feller, k. k. Steuer-Einnehmer. —> Alois Kraft, k. k. SteueramtS-Kontrollor, mit Frau

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/14_11_1822/BTV_1822_11_14_15_object_2878076.png
Pagina 15 di 16
Data: 14.11.1822
Descrizione fisica: 16
4^7 . Vorlabung. ' Dei ber diesjährigen Losung hat da« Los nachgrnannte -in Jahre i8>x>, 1801 oder »Los geborne Militärpflichtige GerichtSbezirkS entweder zur wirtlichen Einstellung >um libi. k. k. Regiment Kaiserjäger, oder zur Reserve gr- l!iss<n, welch« sich noch nicht persönlich gestellt haben. Von der Gemeinde Altach. 1. Ender Johann. 2. Sandholzer Joseph. Altenstadt und NofelS. 1. AbbrederiS Joseph AloyS. 2. Breuß Franz Io» Im Unterlassungsfälle müßten die Ausbleibenden

mit b»n auf die Renitenz gesetzten Strafen belegt werden. Feldkirch, den zr. Okt. 18-2. X» K. Civil» und Kriminal » Gericht für Vorarlberg, al« Polizei-Behörde. I. G. Verrei,ter, Präses. Z Vorladung. Dei den am 28. und 29. d. M. erfolgten Militär» Losungen hat das Lo« nachstehende abwesende, in b«n ftph. 3- Breug Johann Joseph. 4. Fichtl Johann Ge, Jahren 1820, 1801 und 1802 geborne Individuen theil« rrg. 3- Geiger Joseph. 6. Köchle Johann Andreas. 7. MageS Joseph Anton. 8- Rheinberger Johann, y. giberrer Franz Anton

. 10. Stieger Joseph. 11. Wal» sir Johann. 12. Wegeler Johann Gebhard. L. Stadt Feldkirch. ?. Bableter Franz Xaver Karl. 2. Bücher Franz. z. Demuth Johann Wilhelm Karl Joseph. 4. Frick Michael Anton. Z. säusele Johann Anton Martin. 6. Ncyer Joseph Anton. 7. Rederer Ignatz AloyS. 8«- Schm Jakob Franz Anron. y. Vonbun Andreas Hein, iich. 10. Ziegler Joseph Jsidor. li. v. Zwiklin Johann Joseph KaSpar. <ü. Frarern. 1. Nägele AloyS Johann GalluS. 2. Sommer Io- hznn AloyS. v. GöfiS. r. Amai,,, Johann. 2. Amann

Johann Sebastian, z. Amann Taver. 4. Lampert Johann. Z. Malin Jo seph. 6. Mündle Andreas. 7. Schàch Johann Niko, laus Sohn. 8- Specht Franz Joseph. 9. Wohlwend I-s-ph. lZ. GöziS 1. Endcr Johann Martin. 2. Ender Joseph Anton, z. Gaßner Johann Michael. 4. Heinzle Anton. Z. ràngle Thomas. 6. Loaker Joseph Anron. 7. Matle Johann Georg. LaternS. 1. Engclhart Johann. 2. Heinzle Franz Joseph, z. Nesensohn Michael Anton. 4. Studer Joseph Anton. 5. Welte Johann Joseph. 6. Bitt Johann Adam. Rankiveil

. 1. Breust AloyS. 2. Vreuß Johann. Z. Ehrne Leonhard. 4. Gau Mathias. Z. Häußle Johann Georg. 6. Weiß AloyS Gebhard. tt, Röthis. 1. Berchtold Franz Joseph. 2. Beter Johann Mi chael. Z. Breuß Themas. I. SattcinS. 1. Dobicr Johann. Dobler Johann Joseph. Z. Frik Johann. Martin Sohn. 4. Frick Johann, Joseph» Sohn. 5. Konzet Johann Georg, 6. Linst Michael An ton. 7. Scherrer Urban. 8> Welte Andreas. X. SchlinS. 1. Barboth Johann Sebastian. 2. Barboth Johann Joseph. Z. Gamsi Johann Joseph. 4. Mähr Franz

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/11_11_1822/BTV_1822_11_11_11_object_2878038.png
Pagina 11 di 14
Data: 11.11.1822
Descrizione fisica: 14
z N o r l a t> q n g. . . ^ Del ber diesjährigen Losung Hat daS Lo< nachgenannte im Jahre 180a, 1801 oder >8^2 gèborne Militärpflichtige dieses GerichtSbezirtt entweder zur wirklichen Einstellung zum libi. k. k. Regiment Kaiserjäger, oder zur Reserve ge lrossen, welche sich noch nicht persönlich gestellt haben. Von Der Gemeinde Altach. i. Ender Johann. 2. Sandholzer Joseph. Altenstadt M!d NvfelS. 1. Abbrederl» Joieph AloyS. Breusi Fcan; Io, seph. Z. Breug Johann Joseph. 4. Fichtl Johann

(Le, erg. Z. Geiger Joseph. 6. Köchle Johann Andreas. 7. MageS Joseph Anton. 8> Rheinberger Johann, 9. Scherrer Franz Anto». 10. Stieger Joseph.' 11. Wal, ser Johann. 12. Wegeler Johann Geblzard. L. Stadr Feldkirch. 1. Bableter Franz Taver Karl. 2. Bücher Franz. z. Deniuih Johann Wilhelm Karl Joseph. 4. Frlck Michael ?lnton. z. Häufele Johann Anron Ma,tin. 6. Neper Joseph Anton. 7. Redecer Ignatz Aloys. 8- Sohm Jakob Franz Anton. 9. Vonbnn Andreas Hein, »ich. 10. Ziegler Joseph Jsidor. 11. v. Zwiklin

Johann Joseph Kaspar. ' l?. Fraxern. 1. Nägele Aloys Johann Gallu». 2. Sommer Io-« hann AlopS. v. YZifiS. 1. Amann Johann. 2. Amann Johann Sebastian. A. Tlmann Z^aver. 4. Lanipcrt Johann. A. Malin Io, seph. 6. Mündle Andreas. 7. Schöch Johann INko- laus Sohn. 8« Specht Franz Joseph. 9. Wohiwend Joseph. E. GiziS 1. Ender Johann Martin. 2. Ender Joseph Anton.' z. Gauner Johann Michael. 4. Helnzle Anton. L-iligl? Thomas. 6. Loakcr Joseph Anton. 7. Malle Johann Georg. Laterns. 1. Engelhart Johann

. 2. Heinzle Franz Joseph. Z. Nesensohn Michael Anton. 4. Stnder Joseph Anton. A. Welte Johann Joseph.' ' 6. Viti Johann Adam. Rankiveil. r. Breust ÄlouS. '2. Breug Johann. Z. Ehrne Leonhard. 4 Gau Mathias. Z. HäujNe Johann Georg. 6. Weist AloyS Gebhacd. tt. RSthiS. 1. Berchtoid Franz Joseph. 2. Beter Johann Mi» chael. Z. Breuö Themas. I. Satleins. 1. Dobler Johann. 2. Dobler Johann Joseph. Z. Zrit Johann, Martin Sohn. 4. Flick Johann, Josephs ^ohn. Z. Konzct Johann Georg. 6. Lins! Michael An ten

. -7: Scher^er Urban. 8. Welle Andreas. X. Schlins. 1. Darboth Johann Sebastian. 2. Darboth Johann Joseph, z, Garns, Johann Joseph. 4. Mähr Franz Jo seph. Z. Schwarz Johann Michael. 6. Wüschner Jo hann. !.. SchnüfiS. 1. Bauman Andreas. 2. Dresfel Johann Jakob. Z. Frick Johann Joseph. 4 Gantner MarheuS. Z. Moll Ichann Baptist, ü. Morscher Johann Joseph. 7. Scher- r«r ^ranz Thomas. 8- Scherrer Joseph. 9. Schneher Friederich. NI. Sulz, 1. Weber Franz Joseph. 2. Mayer Johann. Tists. 1. Bischel Friederich

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/08_01_1863/BTV_1863_01_08_1_object_3022300.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.01.1863
Descrizione fisica: 6
hat das k. Staatsministerinm mit Erlaß vom 6. d. M. Z. 24.294 von den hiefür systemisirten drei Zmpfpreisen den ersten mit 157 fl. 50 kr. (einhundert fünfzig sieben Gulden 5V kr.) öst. W. dem Wundarzte Joh. Tink- hauser in Bruneck, den zweiten ebenfalls mit 157 fl. 50 kr. (einhundert fünfzig sieben Gulden 50 kr.) öst. W. dem Joseph Stricker in Untermieming, den dritten mit l05 fl. (einhundert fünf Gulden öst. W.) dem Empifanius Righi in Strembo verliehen. Außer diesen drei Jmpfärzten haben sich im ge- nanuten Jahre

durch eifrige Verwendung beim Impf, geschäfte noch nachstehende Individuen hervorgethan und verdienen daher öffentlich belobt zu werden, alS: Im vormaligen Kreise Innsbruck die A erzre: Dr. Joseph KornefinHall, Dr. v.Wocher in Innsbruck, Dr. Joseph Malferteiner in Willen, Dr. Anton Seeger, snbst. Bezirksarzt in Jmst, Dr. Joh. Lechleitner in Rattenberg und Dr. Karl v. Kapeller, Bezirksarzt in Kufstein. Die Wundärzte: Johann Lanbacher in Seefeld, Johann Kneringer in Bichlbach, Serafin Lauterer in Psunds,Franz

Rainer Lu». in Weer, Joseph Rainer sei, in Jenbach, Joseph Schwanzer in Rattenberg, Johann Schlechter in Kessen, Georg Obernhuber in Walchsee, Karl Graßhof in Thiersee, Joseph Gurtner in Ellmau, Joseph Mair in Wörgl, Friedrich Neurauter in Erl, Johann Sieberer in Soll, Georg Wiedmann in Maria stein, Franz Stumpf in Kundl. Die Seelsorger: Peter Plangger in Kematen, Franz Grießenböck in Wiesing, Joseph Haid in Mar garethen, Anton Liner in Schlitters, Anton Feller in Hart, Johann Oberschneider in Zell

bei Kufstein, Johann Walchhofer in Vorderthiersee, C. Peter Metzger in Vorderthiersee, Franz Heitzer in Landl. Die Gemeindevorsteher: Joseph Kofler in Mutters, I. Kasamas in Kematen, Joseph Kapferer in Pradl, Joseph Amberg in Wilten, Michael Leitner in Thiersee, dann der Schullehrer Joseph Sieberer in Hinter thiersee; der Gemeindekafsier Nennhäuserer in Hot« ting und . der G emeindediener Larcher in Wilten. Im vormaligen Kreise Briren die Aerzte: Dr. Karl Mair in Deutschnofen, Dr. Philipp v. Trojer

in Ritten, Dr. Johann Tinzl in Laas, Dr. Jakob Mitterer in Latsch, Dr. Johann Sachsalber in Schlanders, der mittlerweile verstorben. Dr. Alois v. Lobenwein in Lana, Dr. Heinrich Flora in Passeier, Dr. Joseph Daimer in Taufers, Dr. Jakob Erlacher in Buchenstein, Dr. Mar Constantini in Ampezzo. Die Wundärzte: Johann Weth in Briren, Alois Kandelberger in Mühlbach, Anton Mair in Layen, Johann Pleuger in Leifers, Franz Grumser in Morter, Joseph Ladurner in Karthaus, Georg Fink in Schönna, Joseph Wallnöfer

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/14_10_1844/BTV_1844_10_14_16_object_2950324.png
Pagina 16 di 18
Data: 14.10.1844
Descrizione fisica: 18
Kuratele. - Slum M-ria An«« 407. sZb^ei Peter - Fuchs Man« ÜA '?»ch< Ma»bi«s, Bapp^rarol?n/sscili« und^upbemi« so«. — Gaßn«r«nna, KkriEina. /k«lk>arina S08, ' Daid Mariä 34<,>. ^ Haller Sebastian 508. — HScklcr Leo« vald 40?^H»sv Joseph 5VS. Huber Barbara 4lS. — Huber ^osepd'40t- > . - - - Jenewein MarhiaS 309- ^ Katbrein Dittoria 4>)Z. — Kleingutler ÄmbroS 340. — Klin« genschmid Los., Aufhebung/ 427. — Apfler Notbdurg4>2. — Koler Kaspar 35t — Kurz-Aköis 270.! Laner Anna 491. — Lindenthaler

in der Gemeinde Kältern 277, 443. Stipendien - Erledigungen. Jehling Joseph und Franziskä 353. Prioratbenefizium zu St. Martin und JulianuS in Primör 45«. Stiftplatz im Lodronisch-Rupertinisch-Marianischen Kollegi um zu Salzburg 302. — Stöckl v. Mellinger 435. Wolkenstein Christoph Freiherr v. 430. ^ ^ Todes-Erklärungen. Eller Anton?W3. Grnnauer Michael 479. — Gschwenter Joseph 296. Kammerlander Joh. 302. — ^krapichler Jstdor 479. Maurer Andreas 270. Oberrauch Joseph 380. Peer Martin 412. — Petzer Joseph 403

des JrresilokaleS im Stadtspitale zu Brixen 447; Baureparaturen am Pfarr- hofe zu Brei^enbach 457; am Kirchthurme der Pfarre Kirch dorf in Kitzbuhel 457; Bau dreier Wohnzimmer im Irren- Lokale des Zivilspitales in Latsch 500.—Dürchmarschver- pffegung in St, Johann auf die Dauer des letzten Quar tals des laufenden Militärjahres 500. Adang Felix 492. — Albrich Joseph 428. — Almberger Jo hann 448. — Asam Maria 468. — Atz Anna 457. Blaas Simon und Maria 3>8, 379. Calovin Bartlmä 457. — Carredar Ant- und Cäzilia 447

.— Cassal Joseph 405. Dibiasi Matthias 367. — Durwalder Joh. 428. Eber Franz 49t. - Egarter Martin 341. Feichtnir Joh. 428, — Seichter Peter 288. — Feßler Jos. Ant. 354. — Fenrstein Johann 493. Gamppe» Joseph 45,6. — Gampper Christian 404. —Gänner Peter 277. — GSßler Joscpha 303. — Götsch Joseph 34l. ^'ßl Franz ^27. — Greif Romed. 405. — Gruder Joh. und Maria 30Z, ais. —'Gschwar Ant. 4l5 — Güebriner Peter 4,9. ... , , Haas Georg 404. - Hatzl Sebastian'260. — Heidl Johann 413. — Hofer Franz 44s. — Höller

Zoh. 500. — Hoppich- ler Ant. 27S. — Ho»p Johann 317. — Huber Mich. »»». Huber Walburg«^t7. Jä^e^ Josephs «nton/S^i, 379. . schmidt Joh. 327i — Kirchmayr Jenewein 457. — «lin» geniÄmid^ Maria S4S. — Kneußl Joseph ?5S. — Kölle Joh. hos. 34>. — Kreutzer Jos. 327. — Kroll Johann 327. tieimgruber Mathias 367. — Lipp Georg 463. Makowitz Karl und Jos. v. 380, 403, SU8. — Maschler «n- -drck 4«s. - Martell Franz 5tv- — Mayer Tebhard 309. — Mayer Christian 509. — Mayr Anna 509. — Mayr TbereS257

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_03_1895/SVB_1895_03_02_8_object_2439597.png
Pagina 8 di 20
Data: 02.03.1895
Descrizione fisica: 20
-- u. Betrachtungsbücher zur WereHrung des Ht. Joseph. Gritz, E., Deilchenkranz zu Ehren des hl. Joseph» 16°. 365 S. Dülmen. Geb. 7k kr. Effinger, ?. C. M.. Die Nachfolge des hl. Joseph. 8°. 400 Seiten^ Einsiedeln. Geb. in Leder und Goldschn. 1 fl. Florentini, ?. Th., Die Ucrehrung des hl. Joseph. 16°. 256 Seiten Jngenbohl. Geb. in Leinen u.. Rothschn 50 kr. Frey, ?. Los., Der hl. Joseph, der Mann «ach dem Herzen Gottes. 24°. 332 S. Paderborn. brosch. 75 kr. Gennninger, Tndw., Das Märzenveilchen. Ein Gebet

-- u. Betrachtungs buch zu Ehren des hl. Joseph. 32°. 480 S. Regensburg. Gebd. in. Leinen 84 kr. Groß, Z., Sankt Josephs geistliches Klnmengartlein. 32. 384 T- München. Geb. 36 kr. Handbüchlein für fromme Verehrer des hl. Joseph, des reinsten Bräutigams der Gottes Mutter Maria. 24°. 4W S. Paderborn. Broschiert 75 kr.. Geb. in Ledec n Rothschn. 1 fl. 50 kr. Hunolt, F., Drei Predigten zu Ehren des heil. Uahrvaters Joseph. 8°. 54 S. Padi-rborn. 30 kr. Der hl Josef als Vorbild nnd Schutzpatron der chrittl. Ehe

männer. Vom Verfasser des Annabuches. 16°. 637 S. Jnasdruck. Geb in Leinen n. Rothjchn. 1 fl. 36 kr., geb. in Leder und Gold? schnitt 1 fl. 6<> kr. Keller, Dr. F. Ä,., 160 merkwürdige Geschichten von der Macht der Fürbitte des hl. Joseph. 12°. 371 S. Mainz. Broschiert 1 fl. 40 kr. — Vr. F. A., St. Josephsbüchlein. 16». 646 S Salzburg. Geb. in Leinen u. Goldschn. 72 kr , in Leinen u. Rothschn. 60 kr. Grebs, ? I. Ä.., St. Josephsbüchlein. 16°. 292 S. Dülmen. Geb. 45 kr. — ?. I. Ä... Marzblüthen

. 31 Blättchen. Dülmen. 9 kr. — Begrüßungen des hl. Joseph für jeden Tag des Monats» üln>en. 9 kr. Kneip, Nikol., St. Josephs-Monat. 32°. 92 S. Dülmen. Geb. in Leinen 45 kr. Macherl, Dr., p., Tägliche Andacht zum hl. Joseph. 16°. 103 S. Graz. Gkb. in Le nin 35 kr. Monat zn Ehren des hl. Joseph. 16°. 347 S. Salzburg. Geb. iw Leinen und Rothschn. kr . Ott, Georg, Josephi-Knch, oder die Macht der Fürbitte des heiligen Patriarchen Joseph. 4°. 492 S., mit schönen Bildern geziert. Regensburg. Geb

. 4 fl. 8' kr. Papencordt, Gasp., Der hl. Joseph, Jesu getreuer Pflegevater und der Gläubigen mächtiger Schutzpatron im Leben und im Tode. 16'. 243 S Paderborn. Geb. in Leinen und Rothschn. 45 kr. Psalmen auf den Namen des glormnrdigen hl. Uaters Joseph» 12°. 24 S. Augsburg. Broschiert 10 kr Psalmen anf den Kamen des glormürdigen hl. Uaters Joseph» 12°. 1'7 S. Kempten. brosch. 20 kr. geb. 3> kr. Nettenmair, H., Der fromme Uerehrer des hl. Joseph, oder der Monat März zc. 24°. 369 S. Freiburg 1894. Broschiert 75 kr. geb

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/11_03_1853/BTV_1853_03_11_6_object_2984389.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.03.1853
Descrizione fisica: 8
Johann Anton Knittl von . Steeg die LoSzahl 5. .. » Finanzwachmann Johann Franz' Lang von Holzgau die Loszahl 3. » » Finanzwachmann Joseph Anton Korber von Bach die Leszahl 10. Joseph Anton Scheitle von Bach die LoSzahl 12. », Samuel Eugen LauguS von Martina» die LoS- zahl IS. ' Im III. Losungsdistrikte. Für Serapbin Stark von Berwang die LoSzahl 1. » den Finanzwachmann Johann Evangelist Wilhelm von Ehrwald die Loszahl 4. , » Finanzwachmann Anton Spielmann vonGhr- wald die Löszahl 6. Don

diesen Jünglingen haben sich die einreihungs- pflichtigen Johann Alois Bauer, AloiS Mathias Wacker, Johann Antön Knittl, Johann Franz Lang, Joseph Anton Korber, Seraphin Stark, Johann Evangelist Wil helm und Anton Spielmann und die nächsten Nach männer Ulrich Lochbiller und Joseph Anton Scheidle binnen 4 Wochen, wenn sie sich in Tirol und Vorarl berg befinden, und binnen 8 Wochen, wenn sie sich außer Tirol und Vorarlberg aushalten, um so gewisser bei der k. k. Bezirkehauxtinannschaft Jmst zu stellen

6, 2. Hefel MaMnilian von dort Loszahl 3. 3. Herburger Johann Nepomuk von dort Loszahl 9. 4. Salzmann Johann Karl von dort Loszahl 13. 5. .Mäser Joseph Anton von dort Loszabl 57. 6. Schertler Max AloiS von dort Loszahl 90. Im II. Losungsdistrikte. 1. MathiS KlemcnS von Hohenems Loszahl 6. 2. Brotzge Alois von dort Loszahl 13. 3. Hirschfeld Ferdinand von dort LoSzahl 31. 4. Seewald Johann Gebhard von dort LoSzahl 39. 5. Reichenbach Wilhelm von dort Loszahl 40. Im III. Losungsdistrikte. Grabher Franz Jgnaz

von Lustenau LoSzahl 32. Im IV. Losungsdistrikte. Zangerle Johann Joseph von Fussach Loszahl 1. L. 2 in Gerichts bezirke Feldkirch im I. Losungsdistrikte. 1. Amann Franz Joseph von Feldkirch^Loszahl 2. 2. Sonderegger Johann Jakob von Tisis LoSzakil 4. 3. Sohm Eduard von Feldkirch LoSzahl 7. 4. Hefel Johann Georg von dort Loszahl 10. 5. Fink Karl Joseph von dort Loszahl 12. 6. Bluin Franz Anton von dort Loszahl 17. 7. Sträub Christoph von Heilig Kreuz LoSzahl 23. svo Im II. Losungsdistrikte. 1. Ziuunermann

Johann Martin von Altenstadt LoS zahl 16. ' 2. Kiber Johann Michael von dort LoSzahl 27. 3. Diefenthaler Joseph Alois von Gisingen LoSzahl 41. 4. Nagele Johann von dort LoSzahl 42. 5. Marte Johann Leonhard von LefiS LoSZahl 43. Im IV. Losungsdistrikte. .Wüschner Johann von RönS LoSzahl 16. Im VI. Losungsdistrikte. 1. Weger Johann Alois von Sulz Loszahl 13. 2. Peter Johann Martin von dort Loszahl 35. IM VII. Losungsdistriltel Beck Joseph Karl von Rankwell LoSzahl 16. Da nun Kalb Kasimir, Hefel

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/12_11_1832/BTV_1832_11_12_17_object_2908317.png
Pagina 17 di 18
Data: 12.11.1832
Descrizione fisica: 18
und derzeit abwesen- deu Jünglinge folgende Loszahlen gehoben: Im I. Distrikte, bestehend aus den Gemeinden Jmst, Nassenrcit und Mils. Für Hälz Joseph Anton von Jmst die Zahl >0. Maas Joseph Jgnaz von Jmst die Zahl 2t,. Kraiiewitler Johann Georg von Jmst die Zahl 4t,» Mayr Johann Georg von Jmst die Zahl 47. - Schwaighofer Alois von Jmst die Zahl S4. Im II. Distrikte, bestehend aus den Gemeinden Jmsterberg. Arzl, Karrdsten, Tarrenz und Gramais. Für Walch Johann Joseph von LeinS die Zahl S. Partl Johann

Michael von Jmsterberg die Zahl b. Schatz Stephan von Karrdste» die Zahl Westreicher Joseph Anron von Tarrenz die Zahl 42. Trivp Wendelin von Arzl die Zahl 43. Fringer Joseph von Tarrenz die Zahl So. JVn III. Distrikte, bestehend aus den Gemeinden Wenns, Jcrzenö, Pilzthal und Pfafflar. Für Lechleitner Christian von Pfafflar die Zahl 1. Schbpf Aloiö von Pitzlhal die Zahl 4. L-derle Johann Gorlhar't von Jerzenö die Zahl 10. Lechleilner Johann Baptist von Pfafflar die Zahl 27. Perle Johann vo» Pfafflar

-Regiment auch uach Vellauf des militärpflichkigen AllerS. c) Im Verluste deS Rechtes sich vertreten z» lassen. K. A. Landgericht Jmst den 3>. Oktober »V3s. Kink, Landrichter. 2 V o r l a d u. n g. Bei den gestern und heute vorgenommenen Losnngen ivurden für nachbenanme in dc» Jahren isiu und iLli geborne Militärp-flichtige, deren Aufenthalt diescm Ge richte unbekannt «st, folgende LoSzahlen gehoben, und zwar . Jili l. LosungSdistrikt Bliimenegg: Für Anton Brnnold von Thüringerberg Zahl 1. Joseph Gasner

von BlonS Zahl 2. Andrä Schwarzmann von Thüringerberg Zahl 7. Mathias Dobler von Thüringerberg Zahl 14. Im li. LosungSdistrikt Klosterthal mit Tannberg: Für Franz Joseph Mathias von DalaaS Zahl 1. . ' Franz Joseph Bercel von DalaaS Zahl 2. > Franz Aiuon Ganahl von Dalaaö Zahl 3. Franz Joseph Salzgebcr von Klösterle Zahl 8. Christian SchwarzhanS von Lech Zahl tv. Johann Mathias Hnber von Schecken Zahl 12. Jodok 'Alois Jochum von Schrcken Zahl 14. Frau; Joseph Koller voi» DalaaS Zahl IS. Johann Joseph

Weber von Krnnibach Zahl is. Johann Joseph Sngg von Klösterle Zahl 19. Johann AloiS Donz von DalaaS Zahl 24. Lorenz Beißer vo^i Lech Zahl 26. Johann Christian Jochum von Schreken Zahl 27. Franz Joseph Engstler von DalaaS Zahl 29. Joseph Valentin Kraft von DalaaS Zahl 3u. In, lll. LosungSdistrikt Walserthal: Für Joseph Schwarzmann vo» Soniag Zahl i. v Joseph Bischof von Daniüls Zahl Joseph Bischof von Fonlanella Zahl 7. Joh.'inn'Biirlscher von Fonlanella Zahl il). Johann Anton Burtscher von Raggal

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/08_11_1832/BTV_1832_11_08_13_object_2908267.png
Pagina 13 di 20
Data: 08.11.1832
Descrizione fisica: 20
derzeit abwesen den Jünglinge folgende Loszahlen gehoben: Im I. Distrikte, bestehend auS den Gemeinden Jmst, Nassenreit und MilS. Für Häiz Joseph Anton von Jmst die Zahl >v. Maas Joseph Jgnaz von Jmst die Zahl 2b. Kranewitter Johann Georg von Jmst'die Zahl 4b. Mayr Johann Georg von Jmst die Zahl 47. Schwaighofer AloiS von Jmst die Zahl S4. Im II. Distrikte, bestehend aus den Gemeinden Jmsterberg. Arzl, Karrdsten, Tarrenz und GramaiS. Für Walch Johann Joseph von Leins die Zahl S. Paril Johann Michael

von Jmsterberg die Zahl 6. Schatz Stephan von Karrdsten die Zahl >6 Westreicher Joseph Anton von Tarrenz die Zahl 42. Trirp Wendelin von Arzl die Zahl 43. Fringer Joseph von Tarrenz die Zahl So. In, III. Distrikte, bestehend auS den Gemeinden Wennö, Jerzenö, Pitzthal und Pfafflar. Für Lechleitner Christian von Pfafflar die Zahl ». Schöpf Aloiö von Piylhal die Zahl 4. Lederle Johann Gottharr von Jerzens die Zahl »o. Lechleitner Johann Baptist von Pfafflar die Zahl 27. Perle Johann von Pfafflar die Zahl

. c) Im Verluste des Rechtes sich vertreten z» lasse». K. K. Landgericht Jmst den 3,. Oktober »V3». Äink, Landrichter. 1 .Verladung. Bei den gestern nnd heute vorgenommenen Losungen wnrden für nachbenannte in den Jahren 1810 und ivli geborne Militärpflichtige, deren Aufenthalt diesem Ge richte unbekannt ist, folgende Loözahlen gehoben, und zwar Im I. LofnngSdistrikt Blumenegg: Für, Anton Brnnold von Thüringerberg Zahl 1. Joseph GaSner von BlonS Zahl 2. Andrä Schwarzmann von Thüringerberg Zahl 7. Mathias Dobler

von Thüringerberg Zahl 14. Im li. LofungSdistrikt Klosterthal mit Tannberg: Für Franz Joseph MaihiaS von DalaaS Zahl 1. Franz Joseph Bertel von DalaaS Zahl 2. Franz Anton Ganqhl von DalaaS Zahl 3. Franz Joseph Salzgcber von Klösterle Zahl 8. Christian SchivarzhanS von Lech Zahl 10. Johann Mathias Huber von Schreken Zahl 12. Jodok Alois Jochum von Schreken Zahl 14. Franz Joseph Koller von DalaaS Zahl 15. Johann Joseph Weber von Krnmbach Zahl IS. Johann Joseph Sugg von Klösterle Zahl IS. Johann AloiS Dönz

von DalaaS Zahl 24. Lorenz Weißer von Lech Zahl 26. Johann Christian Jochum von Schreken Zahl 27. Franz Joseph Engstler von DalaaS Zahl 29. Joseph Valentin Kraft von DalaaS Zahl 3v. Im ill. Losungsdistrikt Walserthal: Für Joseph Schwarzmann von Sontag Zahl 1. Joseph Bischof von DamülS Zahl 6. Joseph Bischof von Fontanella Zahl 7. Johann Bnrtscher von Fontanella Zahl 10. Johann Anton Bnrtscher von Raggal Zahl 13. Johann Georg Studer von Fontanella Zahl IS. Joseph Bnrtscher von Fontanella Zahl

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/15_01_1821/BTV_1821_01_15_9_object_2873819.png
Pagina 9 di 14
Data: 15.01.1821
Descrizione fisica: 14
Hr. Offer Franz. — Orsi Joseph. P. Hr. Pacher Anton. — Paris Johann. — Patscheioer Franz mit Frau. — Paulmichl Anton. — Pechlaner Franz. — Pechlaner Johann. — Penn AloiS. — Pernstich Kaspar v. — Peschke Karl mit Frau Gemahlinn. — PfeifferSberg Leopold v. . Fr. Pichler Klara v., Witttve, geborne v. Glovànellì. Hr. Pichler Jgnaz v. — Pichler Mathias. — Plattider Aiitön Joseph. . Fr. Plattuer Aloisia v., mit Fraulein Tochter. Hr. Plattner Joseph. - Pöder Franz. — Pöll Joseph: Polizev-Mannschaft

der Stadt.Botzeii. Hr. Prantl Anton. Fr. Prantl Rosina, gcborne Nantzuuer. Hr. Prarmarer Andre. — Preindelc-berg Franz, mit Familie. — Preis Anton. — Prezzi Joseph: — Pruckmayer Joseph. — Pruckmayer Karl mit Fran. — Pnlciaui Philipp v., mir Frau Gemàhltniì. Piizzer Florian: Fr. Puzzcr Antià, gebornè Stafler. Hr. Puzzer Joseph. R. Hr. Rabanser Jgnaz. — Rabensteiner Michael» — Ratschiller Johann. — Regenspurger Lorenz. — Reich Johann v. — Neinalrer Johann. — Neitterer Mathias. — Nemici) Aiiron v. . Fr. Rèmici

) Magdalena v., geborne v. Pach. — Renner Kajetana v., geborne v. Kalhamer. Hr. Riceabona KasparS Familie. — Rieh! Joseph. — Rinqler Joseph. — Äizzt Thomas. — Ncchcl Karl. — Rocchctli Christian Vigil. — R'oggla Adolph. — Rdggla Alois Peter, mit Fran. — Rvggla Ediiiiliid. — Noggla Gottfried. — Roßler Anton. — Roßler Georg. — Nomen Joseph Anton, sammt Frau. — Romedio. — Rosmini Eduard v. — Rosinini Joseph v. — Rimgg Jgnaz. — Rurter Anton v., junior. — Rntter Joseph Anton v. — Rntter Johann v., mit Frau

. — Nntter Joseph v. à ' Hr. Sammern Johann v. Fr. Sammern Theresia v.« geborne ii. Lttenthal. Hr. Sarciithein Ludwig Grafv., mit Fran Gemahlinn. — Sarenrhein Joseph Graf v. — Cchelol» Joseph. — Schgrafer Karl. Fr. Scherrer Anna V. Hr. Schiestl AloiS. — Schlechleituèr Johann. Fr. Hr Hr. Schlechleitncr Joseph. — Echliiderniann Anton Paul inir Frau. — Schmid Andreas. — Schmid Mathias. — Schnitzer Georg. — Schdnthaler Nikolaus. Schdpfer Anton mit Frau Gemahlinn. — Schöpfer Joseph v. Schrott Joseph

,, . — Schrott Peter Paul. Zunft der Schuhmacher. Verein der Schnlschwestern. Hr. SeeloS Andre. — Scltsannn Anton. — Semblrockh Oominik Maria v. mit Familie. — Semblrockh Johann v. Fr. Semblrockh Theresia v., geborne v. Fnderini. Hr. Semblrockh Joseph v. Franl^iii Semblrockh Elisabeth v. Hr. ^eiioner Joseph. — Silbernagl Franz. Silbernagl. Elisabeth, gcborne dè Mori. Sdll Viuzcnz v., mit Familie. — Someda Franz. — Span Andre. -— Sparapan Johann v. Spiß Joseph. Fr. Spreng Creöcenzia v., Wittwe. Hr. Sraster

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/15_11_1832/BTV_1832_11_15_19_object_2908360.png
Pagina 19 di 20
Data: 15.11.1832
Descrizione fisica: 20
abgetretenen und derzeit abwesen den Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben: Im I. Distrikte, bestehend auS den Gemeinde» Jmst, Nassenreit und MilS. Für Hälz Joseph' Anlon von Jmst die Zahl Maas Jvstpb Jgnaz von Jmst die Zahl 2b. Kraneivitter Johann Georg von Jmst die Zahl 4b» Mayr Johann Georg von Jmst die Zahl 4?« ^ Schwaiahofer Alois von Jmst die Zahl 64» Im !l. Distrikte, bestehend auö den Gemeinden Jmsterberg. Arzl, Karrbsteu, Tarrenz und Gramaiö. Für Walch Johanu Joseph von LeinS die Zahl 6. Partl

Johann Michael von Jmsterberg die Zahl 6. Schatz Stephan von Karrdsten die Zahl »^. Westreicher Joseph Anton von Tarrenz d,e Zahl 42. Tripp Wendelin von Arzl die Zahl 43. Fringer Joseph von Tarrenz die Zahl So. Im III. Distrikte, . ^ . hestehend aus den Gemeinden Wenns, JerzenS, Pitzthal , und Pfafflar. Für Lechleituer Christian von Pfafflar die Zahl ». Schöpf AloiS von Pitzthal die Zahl 4. Lederie Johann Golthart von JerzenS die Zahl »o. Lechleituer Johann Baptist von Pfafflar die Zahl 27. Perle

auch nach Verlauf des militärpflichtigen At»erS. ^ c) Im Verlnste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Jmst den Z». Oktober Kink, Landrichter. Z ^ Vorladung. Bei den gestern und heute vorgenommenen Losungen wurden für nachbenannre in den Jahren ist» «nd isil geborne Militärpflichtige, deren Aufenthalt diesem Ge richte unbekannt ist, folgen! e LoSzahlen gehoben, und zwar Im I. LosnngSdtstrikt Blumenegg: Für Anton Brnnold von Thüringerberg Zahl 1. Joseph GaSner von BlonS Zahl 2. Andrä

Schivarzmanu von Thüringerberg Zahl 7. Mathias Doblcr von Thüringerberg Zahl 14. Im li. LosungSdistrikt Klostenhal mit Tannberg : Für Franz Joseph Mathias von DalaaS Zahl 1. Franz Joseph Bertel von DalaaS Zahl 2. Franz An tön Ganahl von DalaaS Zahl 3. Franz Joseph Salzgcber von Klösterle Zahl s. Christian Schwarzhans von Lech Zahl 1». Johann Mathias Huber von Schreien Zahl 12. Jodok Alois Jochnm von Schreken Zahl 14. Franz Joseph Koller von DalaaS Zahl 16. Johann Joseph Weber von Krumbach Zahl 18. Johann

Joseph Sugg von Klösterle Zahl 19. Johann AloiS Dönz von DalaaS Zahl 24. Lorenz B'eißer von Lech Zahl 26. Johann Christian Jochum von Schreken Zahl 27. Fran; Joseph Engstler von DalaaS Zahl 29. Joseph Valentin Kraft von DalaaS Zahl 3(1. Im lll. LosungSdistrikt Walserthal: . F»r Joseph Schwarzmann von Sontag Zahl 1. Joseph Bischof von DamülS Zahl Joseph Bischof von Fonranella Zahl 7. Johann Burtscher von Fonranella Zahl 10. Johann Anton Burtscher von Raggal Zahl lZ. Johann Georg Siuder von Fontanella

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/14_11_1833/BTV_1833_11_14_20_object_2911283.png
Pagina 20 di 20
Data: 14.11.1833
Descrizione fisica: 20
S98 Holzer Karl von Mittelberg Nr. iz. Kreß Franz Xaver voa Rietzlern Nr. 4. MeuSburger Fr. Joseph von Bizau Nr. 36. Moosbrugger Joseph Anton von Bizau Nr. 2. MooSbrugger Kasimir Romuald von Mittelberg Nr. 3. Moosbrugger Wilibald von Schoppernau Nr. 3s. Im III.Losungsdistrikt: Egg und AndelSbuch. Für Wer Anton von Ändelsbuch Los Nr. sy. Feldkircher Joseph von AndelSbuch Nr. 40. Metzler Johann von AndelSbuch Nr. »4- Metzler Joseph Anton, JodokS Sohn, von Ändelsbuch Nr. Si. MeuSburger Franz

Joseph von Ändelsbuch Nr. «i. Oberhäuser Joseph Anton von AndelSbuch Nr. 3b. Oberhauser Joseph von AndelSbuch Nr. 4. Im IV. Losungsdistrikte: Schwarzenberg, Mellau und Scbnepsau. Für Greber Joseph Anton von Scbwarzenberg Los Nr. 22. Kleber Joseph Christian von Schwarzenberq Nr. 3y. Läßer Joseph Anton von 'Schnepfau Nr. »S. Metzler.Franz Zaver von Srbwarzenberg Nr. 3o. Metzler Joseph Barthl. von Schwai^zenberg Nr. S Natter Franz Joseph von Mellau Nr. 33. Schmidinger Johann Bapt. von Schwarzenberg

Nr. 32. Wogler Franz Anton von Schwarzenberg Nr. »8. Zengerle Alois von Schnepfau Nr. b. Zengerle Fr. Peter von Schnepfau Nr. 3?. Zengerle Wolfgang von Scbnepsau Nr. 3b. Im V. Losungsdistrikte : Hittisau, Bolgenach. Ober- unv Ünterlangenegg. Für Bader Johann Peter von Hillisäu Los Nr. >3. Bader Leonhard von Hittisau 9!r. 27. Bechter Joseph von Hittisau Nr. b. Bechter Joseph von Langenegg Nr. 12. Berkmann Joh. Kaspar von HittiSau Nr. 2y. Bilgeri Mathias von Hittisau Nr. 4». FuchS Joseph von L'ngenegg

von Krumbach Nr. 3o. Büchele Johann Konrad von L'ngenau Nr. »y. Fritz Johann Peter von Krumbach Nr. iS. Hagspiel Johann Jakob von Lingenau Nr. 26. Marxgut Anton von Lingenau Nr. 20. Nußbaumer Joh. Kaspar von Lingenau Nr. 2. Da nun Fuchs Joseph von Langenegg mit LosNr.» und Nußbaumer Joh. Kaspar von Lingenau mit Los Nr.» zur wirklichen Einreihung, die Uebrigcn aber nach Ver hältniß ihrer Loszahlen zur Reserve bestimmt sind; so haben die erstcrn, wenn sie sich in der Provinz Tirol, oder Vorarlberg befinden

dieses Gerichtsbezirkes, deren Ausentbalt dem Landgerichte unbekannt ist, folgende LoS- zahlen gehoben: Losungsdistrikt: die Stadt Feldkirch mit den Gemeinden Tisis, Klaus und Meiningen. Schreiber Adrian Max Joseph v«n Feldkirch mit LoS Nr. >3. Gsteu Michael von TisiS mit Loö Nr. 2,. Ebenhoch Fidel Joseph von Feldkirch mit Los Nr. 2g. Scherrer Johann Michael von TisiS mit LoS Nr. sq. .Sonderegger Anton Basil von Klaus mit Los Nr. 3,. Mehr Johann AloiS von Feldkirch mit LoS Nr. 33. Jlg Joseph Anton Michael

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_01_1835/BTV_1835_01_19_12_object_2914736.png
Pagina 12 di 22
Data: 19.01.1835
Descrizione fisica: 22
10» 110 111 112 113 114 -15, 110 1l7 115 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 133 13V 140 141 142 143 144 145 14Ü 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 153 159 160 161 162 163 164 165 166 167 163 169 170 Hochw. Herr Paul Kuenzer, Spital-Kurat. — — Joseph Aloiö Penn, Dechant und Stadtpfarrer zu Merau. — — Martin Marsoner, Pfarrer zu Deutsch- iiofen- — — Johann Egger, Kurat zu Karneid. Ein Unbenannler. Herr Franz Xaver Gasteiger in Mühlbach. — Wilhelm

Wachtler, Handlnngö - Praktikant. — Joseph Kofler, Handelsmann, mit Fran Ge mahlin. — AloiS Kofler, Privat. — Johann Paul Stücller, Privat. — Dr. Franz v-Larcher, k. k-Kollegialgerichtö- Advokat und Fiökalvertreter, mit Familie. — Johann Vapt. Moar, Handelömann, mit Frau Gemahlin. — Johann Bapt Akoar'sche Speditionö-Hand lung. ^ — AloiS Caldrari, HandlungS-KommiS. — Franz Surmann v. Surimann. — Joseph Kaspar, Magistratsrath. — Joseph Ringler, Handelömann. Frau Thereo Ringler, geb. Kaspar. Herr Joseph

Berger mit Fran Gemahlin. '— Joseph Nößler, Magistratsrath und Stadt baumeister. >r— Joseph Rodi, Polizei-Wundarzt. — Benedikt v. Hebenstreit, T- L. M-, mit Fa milie. — M. Auserbruuner. — Cäsar v. Battisti, k. k. Landgerichtö-Kanzel- list in Meran, mit Frau Gemahlin, geb. v. Lut- terotti. — Dr. Peter v. Givvanelli, k. k. Fiökalamtö- Praktikant zu Venedig. Johann Kapistran Knoflach, Merkantil-Ak- tuar, und k k. offentl. Notar mit Fran Ge mahlin. — Joseph Untersteiner, Merkantil - Beamter, mit Familie

Gemahlin. — Joseph Pitsch, Magistratöaktuar. — Peter Paul v. LNenz mit Frau Gemahlin. Fräulein Johanna v. Menz. Herr Jgnaz v. Preu mit Frau Gemahlin. — Adolph v. Menz mit Fran Gemahlin. — Johann Mich. Gillhuber, k. k. Kreiöwund- arzt mit Frau Gemahlin. — Wenzel Hüttl, Opern-Sänger. — Johann Anton Nagele, senior, mit Familie. Frau Josephine v. Vecelli, geb. v. Probizer. Herr Dr. Vernard Mayegger. Frau KreSceuz Mapegger, geb. Punter. — Wittwe Kathariua v. Kosau. Herr Joseph v. Zallinger. Frau Autouia

, Unterarzt, 184 Frau Wittwe v. Azwang, geb. v. Gummer 185 Herr Joseph v. Azwang. 186 —, Dom. Sterzl, k. k. Kollegialgerichts - Neqi- sirant. 187 Hochw- Herr Anton Bertholdi, Benefiziat. 188 Frau ThereS Pechlaner, geb. Sparer, mit Ja milie. 189 Herr Panl GitschinSki, k. k. Artillerie-Oberlieute nant. 190 — Johann Peter Dallago, Handelömann, mit Frau Gemahlin. 191 — Karl Gugler, Handelömann. 192 — Anton v. Scherer. 193 Frau Wittwe v. Scherer, geb. v. Menz. 194 Herr Karl Merl mit Frau Gemahlin, geb

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/07_11_1822/BTV_1822_11_07_9_object_2878009.png
Pagina 9 di 12
Data: 07.11.1822
Descrizione fisica: 12
L. GSjl« i. Ender Johann Marlin. 2. Ender Joseph Anton, q Gaßner Johann Michael. 4. Heinzle Anton. A. xjnzle Thomas. 6. Loater Joseph Anton. 7. Matte Johann Georg. ^ ^ ?. LaternS. 1. Engelhart Johann. 2. Heinzle Franz Joseph, z. Nesensohn Michael Anton. 4. Studer Joseph Anton. Welle Johann Joseph. 6. Vitt Johann Adam. 2 6. Rankweil. 1. Breuß AloyS. 2. Dreni; Johann, z. Ehrne Leonhard. 4. Gau Mathias. Z. Häußle Johann Georg. 6 Weist AlovS Gebhard. tt. RSthiS. 1. Berchtold Franz Joseph. 2. Beter

Johann Mi chael. 3. Breusi Thomas. l. SatteinS. 1. Dobler Johann. 2. Dobler Johann Joseph. Z. Acik Johann, ZZkarlin Sohn. 4. Frick Johann, Joseph« Sohn. 5. Konzet Johann Georg. 6. Linst Michael An ton. 7. Scherrer Urban. 8. Welle Andreas. SchlinS. 1. Barboth Johann Sebastian. 2. Barboth Johann Joseph, z. Gamst Johann Joseph. 4. Màhr Franz Jo seph F. Schwarz Johann Michael. 6. Wüschner Jo hann. l,. SchnüflS. r. Bauman Andreas. 2. Dressel Johann Jakob. Z. i?rick Johann Joseph. 4. Gantner MalheuS

. A. Moll Johann Baptist. 6. Morscher Johann Joseph. 7. Scher rer Franz Thomas. 8- Scherrer Joseph. 9. Schnetzer Friederich. kl Snlz. 1. Weber Franz Joseph. 2. Mayer Johann. ' di. TistS. 1. BSschel Friederich. 2. Köchle Joseph, z. Lude scher Johann Michael. 4. Müller Joseph Andreas. O. TosterS. 1. Gopp Max Valentin. p. Uebersachsen. 1. Fritsch Johann Michael. <2 Weiler. F. Frick Johann Michael. 2. Seyfried Andreas. I?. Zwischenwasser. 1. Zwickle Andreas. 2. Zwikle Johann Baptist. Die Vorgenannten

- und Kriminal-Gericht für Vorarlberg, alS Polizei-Behörde. I. G. Berreiller, Präses. 1 Vorladung. Bei den am 28. und 29. d. M. erfolgten Militär, Losungen hat das LoS nachstehende abwesende, in den Jahren 1822, ,8-zi und 1802 geborne Individuen theils zur wirklichen Einreihung in das löbl. k. t. Jàger-Ne, zimeiil Kaiser, theils zur Reserve gelrossen: AuS der Gemeinde Ludesch. Thomas Gaßner. Maurer. AuS der Gemeinde DalaaS» Joseph Anton Urich, Maurer. AuS der Gemeinde Blndesch. Bartholomà Back und Johann

Jakob Müller» AuS der Gemeinde Thüringen. Johann Rudolph Pfefferkorn, Maurer. AuS der Gemeinde Thüringenberg. Johann Joseph Vonbriel, Maurer. AuS der Gemeinde BlonS. ^ohann Anton Vonblon, Maurer, und Joseph Wal» Pcstknrcht. AuS der Gemeinde Fontanella. Martin Krnzelt und Christian Stark. AuS der Gemeinde Sontag. Andrà Schnitzer. Johann Anlon Bjschoff. Joseph ^nton Schwarzmann, Maurer. Joseph Kaufmann von ^uchbcd-i,, Maurer. Johann Jakob Welle, und Franz AuS ber SZtadtgemeinbe Dsuden». Johann Jakob

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_01_1835/BTV_1835_01_19_16_object_2914744.png
Pagina 16 di 22
Data: 19.01.1835
Descrizione fisica: 22
109 Hochw. Herr Paul Kuenzer, Spital-Kurat. 110 — — Joseph Aloiö Penn, Dechant und . Stadtpfarrer zu Meran. 111 — — Martin Marsoner, Pfarrer zu Deutsch- nofen. 112 — — Johann Egger, Kurat .zu Karneid. 113 Ein Unbenannler. 114 Herr Franz Zkaver Gasteiger in Mühlbach. !15 — Wilhelm Wachtler, HandlungS - Praktikant. 116 — Joseph Kofler, Handelsmann, mit Frau Ge mahlin. 117 — AloiS Kofler, Privat. 118 — Johann Paul Stückler, Privat. 119 — Dr. Franz v. Larcher, k. k-KollegialgerichtS- Advokat

und Fiskalvertreter, mit Familie. 12V — Johann Bapt. Moar, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. . . 121 — Johann Bapt PTkoar'sche Speditionö-Hand lung. 5 122 — Alois Caldrari, Handlungö-KommiS. 123 — Franz Surmann v. Surimann. 124 — Joseph Kaspar. Magistratsrath. 125 — Joseph Ringler, Handelsmann. 126 Frau Thereo Ringler, geb. Kaspar. 127 Herr Josepk Berger mit Frau Gemahlin. 128 — Joseph Rößler, Magistratöralh und Stadt baumeister. 129 Joseph Rot», Polizei-Wundarzt. 130 — Benedikt v. Hebenstreit

, T- L. M-, mit Fa milie. 131 — M. Auserbrunner. 132 — Cäsar v. Battisti. k- k. LandgerichtS-Kanzel- list in Meran, mit Frau Gemahlin, geb. v. Lut- terotti. 133 — Dr. Peter v. Givvanelli, k. k. FiSkalamts- Praktikant zu Venedig. 134 — Johann Kapistran Knoflach, Merkantil-Ak- tuar, und k k. offentl. Notar mit Fran Ge mahlin. . . . 135 — Joseph Untersteine?, Merkantil - Beamter, mit Familie. 136 — Christoph Untersteiner, Sprachlehrer. 137 — Thomas Carli, königl. baier. Konsul, mit Frau Gemahlin Amalia Freiin v. Graff

-Ehren feld. 133 Die Johann Jakob Graff'sche Handlung. 139 Herr Lorenz Mair mit Frau Gemahlin. 140 — Andrä SenloS mit Frau Gemahlin. 141 Frau Anna v. Hepperger, geb. v. Zallinger. 142 Herr Dr. Karl v. Hepperger, k. k. Kollegialge- richtS-Advokat. 143 Frau Anna v. Hepperger, geb. v. Preu. 144 Herr Dr. Bergmeister, Stadtphhsikuö. 145 — Johank Geiler, Schullehrer und Organist zu Jenesten. I4ö . Georg Schnitzer mit Frau Gemahlin. 147 — Joseph Pitsch, MagistratSaktuar. 148 — Peter Paul v. LNenz mit Frau

Gemahlin. 149 Fräulein Johanna v. Menz. 150 Herr Jgnaz v. Preu mit Frau Gemahlin. 151 — Adolph v. Menz mit Frau Gemahlin. 152 — Johann Mich. Gillhuber, k. k. KreiSwund- arzt mit Frau Gemahlin. 153 — Wenzel Hüttl, Opern-Sänger. 154 — Johann Anton Nagele, senior, mit Familie. 155 Frau Josephine v. Vecelli, geb. v. Probizer. 156 Herr Dr. Bernard Mayegger. 157 Frau Kreöcenz Matzegger, geb. Punter. 158 — Wittwe Katharina v. Kosan. 159 Herr Joseph v. Zallinger. 160 Frau Antonia v. Zallinger, geb

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_01_1835/BTV_1835_01_19_14_object_2914740.png
Pagina 14 di 22
Data: 19.01.1835
Descrizione fisica: 22
109 Hochw. Herr Paul Kuenzer, Spital-Kurat. 110 — — Joseph AloiS Penu, Dechant und , Stadtpfarrer zu Meran. 111 — — Martin Marsoner, Pfarrer zu Deuisch- nofen- 112 — — Johann Egger, Kurat zn Karneid. 113 Ein Unbenannter. 114 Herr Franz Taver Gasteiger in Mühlbach. -15 — Wilhelm Wachtler, HandlnngS-Praktikant. — Joseph Kofler, Handelsmann, mit Frau Ge mahlin. — AloiS Kofler, Privat. — Johann Paul Stückler, Privat. — Dr. Franz v. Larcher, k. k Kollegialgerichts- Advokat und FiSkalvertreter

, mit Familie. — Johann Bapt. Moar, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. — Johann Bapt Aloar'sche Speditionö-Hand lung. 5 — AloiS Caldrari, HandlungS-KommiS. — Franz Surmann v. Surimann. Joseph Kaspar, Magistratsrath. — Joseph Ringler, Handelsmann. 126 Frau Thereo Ringler, geb. Kaspar. 127 Herr Josepb Berger mit Frau Gemahlin. Joseph Rößler, Magistratsrath und Stadt baumeister. «— Joseph Rodi, Polizei-Wundarzt. — Benedikt v. Hebenstreit, T- L- M-, mit Fa milie. — M- Auserbrunner. — Cäsar v. Battisti

. k. k. LandgerichtS-Kanzel- list in Meran, mit Frau Gemahlin, geb. v. Lut- terotti. — Dr. Peter v. Giovanelli, k. k. FiSkalamtS- Praktikant zn Venedig. — Johann Kapistran Knoflach, Merkantil-Ak- tuar, und k k. vffentl. Notar mit Frau Ge mahlin. . . — Joseph Untersteiner, Merkantil - Beamter, mit Familie. — Christoph Untersteiner, Sprachlehrer. — Thomas Carli, königl. baier. Konsul, mit Frau Gemahlin Amalia Freiin v. Graff-Ehren feld. 138 Die Johann Jakob Graff'sche Handlung. 139 Herr Lorenz Mair mit Frau Gemahlin

. 14V — Andrä SenloS mit Frau Gemahlin. 141 Frau Anna v. Hepperger, geb. v. Zallinger. 142 Herr Dr. Karl v. Hepperger, k. k. Kollegialge- richts-Advokat. . 143 Frau Anna v. Hepperger, geb. v. Preu. 144 Herr Dr. Bergmeister, Stadtphhsiknö. < — Johank Geiler, Schullehrer und Organist zu Jenesten. — Georg Schnitzer mit Frau Gemahlin. — Joseph Pitsch, MagistratSaktuar. — Peter Paul v. LNenz mit Frau Gemahlin. 116 117 113 119 130 121 122 123 124 125 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 145 146 147 148

149 Fräulein Johanna v. Menz. 150 Herr Jgnaz v. Preu mit Frau Gemahlin. 151 — Adolph v. Menz mit Frau Gemahlin. 152 — Johann Mich. Gillhuber, k. k. Kreiswund arzt mit Frau Gemahlin. 153 — Wenzel Hüttl, Opern-Sänger. 154 — Johann Anton Nagele, senior, mit Familie. 155 Frau Josephine v. Vecelli, geb. v. Probizer. 156 Herr Dr. Bernard Matzegger. 157 Frau KreScenz Matzegger, geb. Punter. 158 — Wittwe Katharina v. Kosan- 159 Herr Joseph v. Zallinger. 160 Frau Antonia v. Zallinger, geb. v. Giovanelli

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/18_06_1832/BTV_1832_06_18_1_object_2907171.png
Pagina 1 di 10
Data: 18.06.1832
Descrizione fisica: 10
Baptist Battisti zu Fondo; Dr. Dominik Martinolli, k. k. Distriktsarzt in Bozzana; Dr. Franz Faechini in Fassa; Wundarzt Allton SoriS in Cava- lese; Wundarzt Rudolph Masse! inFoudo; Wundarzt AloiS Morandini in Predazzo; D?. Joseph «sardagua in Caldo- nazzo; Wundarzt Anton Martini in Tajo; Wundarzt Joseph Aarbi inCles; Dr. AloiS CreScini in Primor; Wundarzt Joseph Zanolla in Pcrgine; Dr. Jakob d' Antoni in Terzola ; Priester Johann Zanoni, Kurat in Matarello; Priester Karl Tonini, Pfarrer und Dechant

in Civezzano; Joseph Oesterle, k. k. Landrichter in Cavalese ; Priester Johann Baptist Mon- sornö, Kurat in Castello; Johann Baptist Chiinelli, k. k. Landrichter in Strigno; Priester Johann Tronchetti, Pfarrer und 2'>hant in Cembra; Priester Johann Baptist ThicS, Pfarrer und Dechant in Fassa; Johann v. Berlolini, k. k. Landrichter in Pcrgine. Im Kreise Bohen. Dr. Johann Telser, damaliger Stadtarzt in Bol-cn, gegemrärtig k. k. DistriktSarzt in Mühl bach; Wundarzt Johann ElSler in Meran; Wundarzt Jo seph

Hnber in Ritten; Wlnidarzt Zeno Wallnöser in Saru- thal; Wundarzt Thomas Gesseusolm iu TscharS; Wundarzt Slnton Paulmichl zu Kastclrnth; Wundarzt Michael Hinter- egger zil Nlausen; die Wundärzte Georg Haller und Felizian Kraz zu Kollmanil; Dr. Joseph Mall zu Latsch; Wundarzt Johann Lanzinger zu Morter; Wundarzt Dollinger zu Laas; Dr. Johann Hellwegcr, GcrichtSarzt zu Kältern; Dr. Jo- hanuHellrigl, GerichtSarzt zu Lana; Wundarzt Joseph Stolz zu Tramin; Wundarzt Johann Gabler zu Kurtatsch; Wund arzt

Johann Naöner zu Margreid; Franz Venturi, k. k. LandgerichtSadjunkt in Mcran, gegenwärtig Landrichter in Neumarlt; v. Chizzali, k. k. Landrichter in Pa»ticr; Priester Joseph Pichler, Kurat zuNabenstein; Priester David Luggin, Pfarrer;u vtaturnS; Priester Johann Sonnenburger, Pfar rer zu Partschins; Franz MageS-, Bürgermeister znBotzen; Anton Kappeller, MagistratSaktnar zn Botzei»; Johann Nein- alter, Armcnkomunssionsdicncr in Bohen; Priester Albert Ilntertrifaller, Pfarrer zu Jenesien; Priester

Bartlmä Roh- beck, Kurat zu Afing; Priester Georg Schmierer, Kocpcratcr Vkcrancr, Kurat >u Pcrdcnig; Priester Joseph Nonaller Decliant zu Kastclruth; Priester Jakob Scldcrcr, Nencfiziat zu Seis; Priester Jakob v. Cl>i',ali, Pfarrer zu FeldthurnS; PricsterJohann Waldboth, Vikar ;u Lal-scns; Priester Franz v. Tschiderer, Dechant zu VillandcrS; Priester Franz Kom- patscher, Kurat zu Waidbruck; Priester Franz v. KlcbelS- berg , Pfarrer zu Klausen; Priester Franz Mulser, Provisor zu Gusidaun; Priester

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1900)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483484/483484_282_object_4881771.png
Pagina 282 di 346
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 309 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1900
ID interno: 483484
Heubacher Karl. Hörbst Franz. Huber Franz Karl. Huber Joseph Pius. Jrschara Joseph Kaltenbacher Joseph, àalinger Franz. Kugler Joseph. Larcher Alois. Lorenz Johann. Lutz Augustin. Mair Karl. Patscheider Alois. Pinggera Joseph. Scheidle Karl. Sckunid Johann Georg. Schöpf Franz. Sinz Gebhard. Somweber Eduard. Suitner Joseph. Wagner Ludwig, v. Würz Joseph. Zaggl Joseph. 1895. Agethle Johann. Agreiter Peter. Benzer Johann. Butzerin Jakob. Drexel Karl. Eberhart Joel. Feldkircher Franz. Fischer

Gebhard. Graß Gabriel. Greissing Liberai. Heubacher Anton. Hilber Franz. Hnber Rochus. Jussl Albert. Lenz Johann. MM Friedrich. Padöller Johann. Raggmer Johann. Rauch Rochus. Rudig Franz. Schwärzler Johann. Steurer Peter. Telch Karl. Thöni Johann. Valentin Mathias. Wittib Johann. Zorn Max. 1396. Ammann Joseph. Batliner Roman. Feichter Joseph. Gaim Alois. Gaßner Gottlieb. Geiger Thomas. Gruber Rudolf. Hartmann Theodor. Kalb Joseph. Nägele Alsred. Obholzer Franz. Penn Johann. Schäser Christian. Straßer

Joseph. Tembler Thomas. Vögl Leo. 1897. Abbrederis Johann. Bergmann Franz. Bstieler Sebastian. Draxl Urban, v, Eccher Joseph. Erath Fridolin. Federspiel Joseph. Gsall Alois. Grün Alphons. Hänimerle Jakob. Heinzle Noman. Jörg Joseph. Jordan Johann. Lutz Franz. Mair Bartholomäus. Moritz Ferdinand. Nagler Johann. Prugger Gustav. Schröck huber Andreas. Stadelmann Simon. Tschann Franz. Zuber Franz. 1898. Alber Karl. Büchel Johann. Codalonga Lorenz. Tietl Johann. Dietrich Johann. Dobler Jakob. Fritzer

Ferdinand. Fussenegger Franz. Hartmair Franz. Haueis Eduard. Hechenblaickner Johann. Hutle Joseph. Jaist Peter Paul. Kunz Johann> Madein Alois. Pargger Anton. Pitterle Johann. Pornbacher Michael. Pobitzer Joseph. Resinger Joseph. Schatz Johann Staudach er Franz- Sigl Joseph. Slippler Sigmund. Walder Johann. Wallnöser Paul. Walter Joh. Joseph. Wechner Alois. Wosch Rudolf. 1899. Ammann Julius Bernardi Alois. Drexel Julius. Eller Joseph. Federspiel Johann. Frena Joseph. Geiger Johann. Gruber Johann

. Gundolf Johann. ! Hosp Joseph. Kohler Andreas. Manracher Hermann. Mayer Johann. Mitterrutzner Joseph Noggler Joseph. Penz Joseph. Pohl Johann. Pold Anton, àinthaler Wilhelm. Sanier Johann. Scheti Joseph. Schöps Meinrad Staudacher Karl. Stoppel Joseph. Red.-Schl. 3./Z.

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/11_11_1833/BTV_1833_11_11_16_object_2911233.png
Pagina 16 di 20
Data: 11.11.1833
Descrizione fisica: 20
Holzer Karl von Miltelberg Nr. .ttre» Franz A'aver von Rietzlern Nr. 4. Meusburger Fr. Joseph von Bizau Nr. 3b. MooSbrugger Joseph Anton von Bizau Nr. 2. MooSbrugger Kasimir Romuald von Miltelberg Nr. 3. MooSbrugger Wilibald von Schoppernau 9ir. 3s. Im III. LosungSdistrikt: Egg und Andelsbuch. Für Wer Anton von Andelsbuch Los Nr. 21z. Feldkircher Joseph vo» AndelSbuch Nr. 4». Metzler Johann von AnvelSbucb Nr. 14. Metzler Joseph Anton, Jodokö Sohn, von Andelsbuch Nr. S». Meusburger Franz Joseph

von Andelsbuch Nr. > >. Oberhäuser Josepl) Anton von Andelsbuch Nr. 36. Oberhäuser Joseph von AndelSbuch Nr. 4- Im IV. LosungSdlstrikte: Schwarzenberg, Mellau und Schnepsau. Für Greber Joseph Anton von Schwarzenberg Los Nr. 22. Kleber Joseph Christian von Schwarzenberg Nr. 3y. Läßer Josepb Anton'von schnepsau Nr. >S. Metzler Franz Xaver von Schwarzenberg Nr. 3o. Metzler Josepb Barthl. von Schwarzenberg Nr. Natter Franz Joseph von Mellau Nr. 33. Schmidinger Johann Bapt. von Schwarzenberg Nr.^3s. Vogler Franz

Anton von «Schwarzenberg Nr. »3. Zengerle ZlloiS von Schnepsau Nr. b. Zengerle Fr. Peter von Scbnepfau Nr. 3?. Zengerle Wolfgang von Scbnepfau Nr. 3b. Im V. Losungsdistrikte-. Hittisau, Bolgenach, Ob«r- und Unterlangenegg. Für Bader Johann Peter von Hittisau LoS Nr. »3. Bader Leonhard von Hittisau Nr. 27. Bechter Joseph von Hittisau Nr. b. Bechter Joseph von.Langenegg Nr. >2. Berkmann Job. Kaspar von Hittisau Nr. sy. Äilgeri Mathias von Hittisau Nr. 4>- FuchS Joseph von Langenegg Nr. ». Knapp

von Krumbach Nr. 3c>. Büchele Johann Konrad von L'ngenau Nr. >y. Fritz Johann Peter von Krumbach Nr. »6. Hagspiel Johann Jakob von Lmgenau Nr. aä. Marxgut Anton von Lmgenau Nr. so. Nußbaumer Joh. Kaspar von L'ngenau Nr. 2. Da nun Fuchs Joseph von Langenegg mit Los Nr. » und Nußbaumer Joh.Kaspar von Lingenau >nit Los ?!r. s zur wirklichen Einreihung. die Uebrigen aber nach Ver hältniß ihrer Loszahlen zur Reserve bestimmt sind; so haben die erstern, wenn sie sich in der Provinz Tirol, oder Vorarlberg

dieses Gerichtsbezirkes, deren Aufentbalt dem Landgerichte unbekannt ist, folgende Los zahlen gehoben: I. LosungSdistrikt: die Stadt Feldkirch mit den Gemeinden Tisis, Klaus und Meiningen. Schreiber Adrian Max Joseph von Feldkirch mit LoS Nr. >3. Gsteu Michael von TisiS mit LoS Nr. 21. Ebenhoch Fidel Joseph von Feldkirch mit LoS Nr. a3. Scherrer Johann Michael von Tisiö mit LoS Nr. 2y. Sonderegger Anton Basil von Klaus mir LoS Nr. 3,. Mehr Johann Alois von Feldkirch mit LdS Nr. 33. Jlg Joseph Anton Michael

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/07_11_1833/BTV_1833_11_07_14_object_2911182.png
Pagina 14 di 22
Data: 07.11.1833
Descrizione fisica: 22
S62 Im IV. Losungsdistrikle: Schwarzenberg, Mellau und - Schnepfau. Für Greber Joseph Anton von SÄiwarzenberg LoS Nr. 22. Kleber Joseph Christian von Schwarzenberg Nr. 3q. Läßer Joseph Anlon von Schnepfau Nr. >6. Metzler Franz Taver von Schwarzenberg Skr. 3o. ^ Metzler Joseph BarlhI. von Schwarzenberg 9ir. 6. Notler Franz Joseph von Mellau Nr. 33. Schmidinger Johann Bapl. von Schwarzenberg Nr. 3s. Vogler Franz Anton von Schwarzenberg Nr. ,3. Zengerle Alois von Schnepfau Nr. 6. 1 Zengerle

Fr. Peler von Schnepfau ?ir. 37. Zengerle Wolfgang von Schnepfau Nr. 3b. Im V. Losungedistrikte: Hilliöau, Bolgenach, Ober- und Unlerlangenegg. Für Bader Johann Peter von Hiltisau LoS Nr. »3. Bader Leonhard von Hiltisau Ätr. 27. Bechter Joseph von Hiliisau Nr. t>. Bechter Joseph von Langenegg Nr. >2. Werkmann Job. Kaspar von HitliSau Nr. 2y. Bltgeri JHalhias von Hittisau Nr. 4>- Fuchs Joseph von Langenegg ?!r. ,. .Knapp Bartholomä von Bolgenach Nr. 3y. Schwarz Johann Peter von Hillisau Nr. sb. Sieber

von Krumbach Nr. »S. Hagspiel Johann Jakob von Lmgenau Nr. sZ. Marxgut Anton von Lingenau Nr. 20. Nußbaumer Joh. Kaspar von Lmgenau Nr. s. Da nun Fuchs Joseph von Langenegg mil Los Nr. » und Nußbaumer Joh.Kaspar von Lingenau mil Los Nr. 2 zur wirklichen Einreihung, die Uebrigen aber nach Ver hältniß ihrer LoSzahlen zur Reserve bestimmt sind; so haben die erstern, wenn sie sich in der Provinz Tirol, oder Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sich befinden, binnen acht

zahlen gehoben: I. Losungsdistrikl: die Stadt Feldkirch mit den Gemeinden Tisis, KlauS und Meiningen. Schreiber Adrian Max Joseph von Feldkirch mit LoS Nr. ,0. Gfleu Michael von Tisis mit LoS Nr. 21. Ebenhoch Fide! Joseph von Feldkirch mit LoS Nr. s3. Scherrer Johann Michael von Tisis mit Los Nr. 2 <z. Sonderegger Anlon Basil von Klaus mit LoS Nr. 3,. Mehr Johann AloiS von Feldkirch mit LoS Nr. 33. JIg Joseph Anton Michael von Feldkirch mit Los Nr. 3S. III. Losungstistrikt: die Gemeinde ?lltenstadt

mit Nosels und GötziS. Berchtold Johann Konrad vonAllenstadt mit LoS Nr.33. IV. Losungsdistrikt: die Gemeinde Nankweil mit Weiler und Biktorsberg. Frey Johann Alois von Rankweil mit LoS Nr. 6. Tschülscher Job. Sebastian von Rankweil mil LoS Nr. 3. Heuöle Michael von Nankweil mit Los Nr. ic». Ludescher Johann Michael von Rankweil mit LoS Nr. ,4. Jenny Johann Baptist von Nankweil mil LoS Nr. ,7. KünzleJohann «-cbastian von Rankweil mit LosNr. 26. Ludescher Franz Joseph, FraiizenSsohn von dort, mit LoS

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/29_12_1836/BTV_1836_12_29_25_object_2920832.png
Pagina 25 di 36
Data: 29.12.1836
Descrizione fisica: 36
; der Maria, verwit wete Spanin in Sellrain, 256; des Joseph Rocker imVol- derthal, 264; des Sebastian Gleischner vom Bärner-Heil- bad zu Neikstift in Stubai, 26t; des Franz Nagele zuEger- dach,27t; des Moriz Dcbler von der Adelbeidsquelle zu Heilbrunn, 271; des Jakob Landerer zu Obcrpcrfuß, 276; d«S Madlener vom Emser Schwefelbad, 291; des Joseph Lener zu Mieders, 305; des Joseph Holzner des Mitierba- deS zu St. Pankraz in Ulten, 313; des Johann Proßliner zu RatzeS, 363. — Benger sche DerlagShandlung

in Leip zig und Halle, Literatur, 3t9. — Bergmeister Dr , An empfehlung seiner ärztlichen Dienste, 264. — BrockbauS ff. A. in Leip ia, Literatur, 193. — Buyenbachcr Joseph, Verkauf seiner Seilergegenstände, 264. Dampfschifffahrrs-Anzeige auf dem Zürichsee, 207. Eberle Jofeph in Doyen, Literatur, 232. — Ebner, F. S. in Bohrn, SchwarzkSfer- oder Schwabenerde-Verkauf, 233. — Egger AloiS, Wägen^ Verkauf, 18!). — Einladung zu einem Freiscincßen von L-eire des Standesschühen-VereinS der Stadt Fcldkirch, 264

; des k. k. HauptschießstandeS zu Botzen, 29l; der S>1niyciifreunde zn Lanvcck, 319. — En gelbrecht Nannerre, Aneinpfedlung ihrer Putzarbciten, 20l. Flunger Joseph. SrcllwagenSfahrr-Anzeige nach Hall und Schwatz, 1L2. Griesenbrck Andrä, Verkauf der Pfennige zu Ebren der un befleckten Einvsäiigniß Mariä, 256. — Groß Johann in Innsbruck, Miistkalien-Nerkauf, 181. 29l; Landkarten/' I8^j; KoUnerwass.r, 3» ,. — Gutmann I. D. in Ha», Ver kauf von Mineriiliväncr, 297. Hueber Franz, jiorterie-Anze'ge von den 6 Realitäten, 263, 275

der Interessenten mehrerer Ncnrciischeiiie obiger Anstalt, die ihre Dividenden noch nicht behoben haben, 249; der Pfingstviebmarkt-Verleauna zu Jnnichen und SiUian, 261; von Seite der k. k. BesestigungS-Bau- direktion zu NauderS, wegen Aufahme mehrerer geschickten Steinmetze, 3l3. Lechleitner Johann, Fahrten-Anzeige nach Bol)en, 176. — Lindauer Joseph in München, Literatur, 240. Mahl-Schedl Johann, UederfahrtS-Anzeige von der engli schen Anlage Nach St. Nikolaus, 216. — Mair Joseph, Srellwaqeiifabrts - Anzeige

, 250. — Brunner Johann, 299. — Burger Roman, 292. Domig Christian und Joseph Anton, 177. Eberhart Anron, 267. Federa Anna Maria und Maria, verehelichte Dallazza, 286. — Feuerstein Kaspar, und feiner drei Kinder Joseph, Ka tharina und Barbara, 266. — Aiegl Susanna, geb. Grie- ßer, 177. Graf Franz Jssdor v., 266- Holzner Franz, 235. — Huber Anna v., Erben, 226. — Huber Johann, 226. JaiS Joseph, 235. Kind Mathias, 235. — Koch Johann, 266. Lebiier, Jobann, 226. — Ludwig Mathias, 2SI. — Luzer Jakob, 235

21