77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_11_1927/AZ_1927_11_05_2_object_2649464.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.11.1927
Descrizione fisica: 6
und ich werde mich ihrer freuen! Und jetzt, Herr Obrisi Prinz von Savoyen', fuhr der Herzog fort, als eben die Adjutanten und Ordonnanzen in sein Zelt eintraten, »jetzt begeben Sie sich zu Ihrem Bru der. Er hat schon die Ordre zum Aufbruch er halten, und Sie werden an seiner Seite bleiben'. Der Prinz verne gte sich schweigend und ehr furchtsvoll und verließ das Zelt, um sich zu sei nem Bruder, dem Prinzen Ludwig Julius zu begeben. Das ganze Lager war jetzt in Bewegung und Abmarsch. Ueberall vernahm man Lärmsignale

, Trompetenstöße und Trommelwirbel, überall hörte mail Flüche und Verwünschungen erschal len, nirgends ein heiteres Wort, einen aufmun ternden Zuruf. Die ganze Armee war verstimmt und ging freudlos und hoffnungslos dem Kampf mit einem überlegenen Feind entgegen, dessen Grausamkeit ihnen der von brennenden Städten und Dörfern gerötete Himmel bekundete. Auch das Dragonerregiment, dessen Chef der Prinz Ludwig Julius von Savoyen war, sah schon auf. und der Prinz empfing seinen gelieb ten Bruder Eugen mit lautem

'. „Wenn sie es will, ich bin es zufrieden', er widerte Prinz Julius lachend. »Aber ick sage Dir, meine schöne Urania ist eben nicht freigiebig mit ihren Küssen, und ich kann mich kauin rüh- Kuß von ihren wundervollen Lippen erhaUen zu Kuß von hren wundervollen Lippen erhalten zu haben. Doch ich darf jetzt nicht an sie denken.' sonst wird mir das Herz weich und sehnt sich nach dem herrlichen Weib und den zwei lieben Kindern, Die Liebe ist der Feind der Tapferkeit, und Du kannst von Glück sagen, daß Du noch niemals geliebt hast. Bleibe

in raschen Zü gen gen Hainsburg vor. Als der Morgan däm merte, hatte man das Lager schon weit hinter sich gelassen, und ohne Rast und Ruhe ging es vorwärts, immer vorwärts. Die beiden Prinzen von Savoyen, voraus dem Regiment, ritten dicht bei einander, schweigend in sich versunken. Zuweilen nur begegneten sich ihre Blicke in einem innigen Liebesgruß und ein sanftes Lächeln erhellte dann ihre Züge. „Ich möchte Dich wohl etwas fragen, Eugen', sagte Julius Ludwig nach einer Pause zögernd. „Willst

ich an Träume'. „Nun denn', sagte sein Bruder ernst, „so werde ich heute noch sterben'. „Sterben, Julius! das ist ein grausamer Scherz'. „Kein Scherz, mein Bruder, sondern ein schwerer Ernst. Ich sah mich vorige Nacht im Traume mit einer tiefen Wunde in der Brust, ich hörte mein Weib und meine Kinder so laut wehklagen, daß ich davon erwachte, und noch jetzt ist es mir, als zerschneide mir ihr Jammer- laut das Herz. Eugen, ich habe eine Bitte an Dich! Wenn ich falle, so nimm Dich meines Wei bes

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.01.1930
Descrizione fisica: 12
; Pasch Julius; A. Johannes; Notar Poley; Dr. Dink- haufer; Dr. Berreitter; A. Bidal u. Co.: Rag. Desto; „Jdrocalor'; Lehner; Pan: Menestrina; Oberrauch: Vonmetz Alois; I. Kußtatscher; Jos. Menz; Schmidt; Springer F.; Ungenannt; Koler; Transport- u. Depotgesellschaft: H. Mu melter u. Söhne; A. Felderer; Waldpoth; Ramoser G.; Vrida P.; Herpich u. Margreiter; Ziernhöld; Frei; Frumenzi u. Co.; Hoffin» gott u. Co.: Rottensteiner u. Co.: Corra (..Wei ßes Kreuz'); Scherer u. Co.; Vallini; Della- giacomo

Jos.; Pichler Peter; Braun; Max Staudinger: Seever Josef; Mayr Friedrich: Ambrosi Artur; Jtalienisch- Amerikani Julius (j yj , , ikanische Petroleumgesellschaft; Steiner Großmann Franz; Barbiert Pierino; S. Tschugguel; Erutfch; Dr. Waldner: Firma Madile; Firma Fidel Socin; Max Eisendle; Donato u. Odorizzo; Froschmayer: Eden- kino: Firma Market; Electric-Gesellschaft; E. Constantini: Schmidt Viola; Bonatti Emtl und Stefanie; Direktion des Dazio: Ing. Varini u. Ämpt. A.-E.; Ungenannt; Gebrüder

; Lueginger Ludw. (Gasthaus Mohren); Rob. Foradori; Lux Robert; Desranceschi: Rip- per u. Lechthaler: Lardschneider A.; Streit- derger; Architekt Walter Norden: Schumacher A.; Welponer Witwe Marie; Pitschieler u. To- mast; Vicellio M.; Teglhofer Karolina; Bau meister Weber; Firma Julius Meinl; Leo Eelf; Al. Lechthaler: Richard Kotz und Frau; Obst- genoffenschaft Zwölfmalgreien; Ungenannt; Dora v. Fäckl (Photographengeschäft Abresch). 5 Lire: Demartin Peter. Gesamtergebnis der Spenden: 6750 Lire. Roch

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_09_1924/MEZ_1924_09_05_3_object_635557.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.09.1924
Descrizione fisica: 4
, daß Sie uns, sehr geehrter Herr VrSfekturskdmmIssär, «unsere Ausführungen nicht Übel nehmen, da wir uns als ungerecht Ange griffene zur Wehr setzen mußten, ohne sonst «Inen Anlaß gefunden zu Haiben, auf den Inhalt der Denkschrift überhaupt einzugehen. Mit dem Ausdrucke unserer Hochachtung Dr. Julius Peralhoner Josef Gemahmer. Nteraner Standesamt.. Volksbewegung im Monat August lS24. Verstorben sind 33, geboren 38; Eheschließun gen erfolgten 5. Verstorbene: 1. Bartz Anton, Kunstmaler aus Berlin. 55. alt, Msran

, 2. Dr. Rüoz Julius, Advokat aus Wien, Meran. 2. Seebacl'er Rosa, Private. 7l. Meran. 4. Marchefanl Friedrich, Professor. l>0, ilnienn. 5. Gilg Jos., Bmier auo Partscknns, 8!?. Meran. k. Krennmayer Johann, Kiirtner, Meran. 6. Ko^an Rachels aus Polen, Privat. 2.1, Meran. 5. Eorradini Luise, Private, 19, Untermais. 6 Tavonatti Constantine, Private, 23. Unterm. 6. «Blum Rosalia, Private, 51. Meran. 6. Filippi Engelbert, Bauer, 61, Untermais, k. Flo-rer Rosa, Private, 5V, Meran. 9. Hillebrand Alois, Taglöhner

des Josef, Wirt, und der Hilda Mahlknecht. Untermois. Außerdem 10 außereheliche Geburten. Zur Ehe aufgeboten: 1. Dr. Wärmer Gustav, Wien, Bankbeamter, und Margaret de Pvnzera, Obersdenstochter. Meran. IS. Gaindolfv Richard, Hauptmann aus Görz, und Werner Borollna, Meran. 20. Lokicha Johann, Professor in Brünn, und Prünster Maria, Ärztenstochter, Meran. 29. Fritz Viktor, Beamter, Meran, mit Kom- patscher Notburga, Private, Meran. 29. Spöttl Julius, Steuerbeamter in Tione, mit Schwarz Adalina

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_6_object_2542594.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.03.1924
Descrizione fisica: 8
werden kann. 75. Geburtstag vr. Julius perathoners. In der langen Reihe der Bürgernleister von Bozen, deren Namen wir fast durch ein halbes Jahrtausend zurückversolgen können, finden wir drei Persönlichkeiten, die durch eine auffallend bange, ununterbrochene Regierungszeit den un widerleglichen Beweis geliefert haben, daß ihr Wirken segensreich gewesen sein nmß und die Anerkennung der Zeitgenossen gefunden hat. An erster Stelle dieser hervorragendsten Bür germeister von Bozen steht Bernhard von Johl, dessen Amtsdauer

von 1714 bis 1740. also volle M Jahre währte, als nächster wäre Franz von R a ges zu nennen, der 28 Jahre lang, nämlich von 1822 bis 1850 dieses Amt innehatte, und der dritte ist Dr. Julius Perathoner. der am Lk. Jänner 1895 den Bürgermeisterstuhl von Bozen bestieg und im 28 Jahre seiner reichen Tätigkeit^ am 29. September 1922 infolge Wi derruf der am 14. Juni 1922 erfolgten Bestäti gung seinen Amtsposten verlassen mußte. Was in diesem, ein.Menschenalter umspannenden Zeitraum, während Dr. Perathoner

an dieser Familienfeier nimmt und dem hochverehrten Altbürgermeister der Stadt die herzlichsten Glückwünsche darbringt. Dr. Julius Perathoner wurde am 28. Fe bruar 1849 zu Dietenheim bei Bruneck als Sohn eines Steuereinnehmers geboren. Er ging mis kleinen Verhältnissen hervor und hatte da her auch stets Empfinden und Herz für die Be dürfnisse des Volkes. Die Volksschule absol vierte er in Bozen, seine Gymnasialstudien be gann er in Brixen und brachte sie in Bo?.en zum Abschluß. Im Jahre 1867 bezog er, 18 Jahre alt

4