35 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/13_03_1906/BTV_1906_03_13_10_object_3014819.png
Pagina 10 di 10
Data: 13.03.1906
Descrizione fisica: 10
, oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem I. März !v»7 aus neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 26. Februar 1906. 243 L a r ch e r. Kund mach u ngen. G.-Z. F irm. H6 Kundmachung. >>' Ii 4>?s Gelöscht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen: Sitz der Firma: Witten. Firmawortlaut: Egger 6 Oberhammer, Schafwoll- warenfabrik. Betriebsgegenstand: Schafwollwarensabrikation. Infolge Geschäftsauflösung

durch den am 22. Nov. 1900 erfolgten Uebergang des Betriebes auf die Firma „Schafwollwarenfabrik- Aktiengesellschaft Innsbruck. Datum der Eintragung: 8. März 1906. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. März 190K. 243 L a r ch e r. G.-Z. Firm. 76 Kundmachung. Ges. I 188/7 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I, Nr. 188, bei der Firma „Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt sür Handel und Gewerbe' in Bozen die Prokura

des Walter Stoerk gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am I. März 190K. 251 Biegeleben. Firm. 77 Firm. 78 Kundmachung. Einz. Iii 13/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister sür Einzelfirme», Band III, Fol. 13, die Firma „Franz Ovitz, C'ifv Kusseth' zun« Kaffee hausbetriebe in Bozen, mit dem Inhaber Franz Opitz in Bozen eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung N', am 1. März 1906. 2S1 Biegeleben. G.-Z. ? VI 2 ijk Cd ikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck

von Spitalswäsche und Lederpantoffeln in der Kanzlei der Verwaltungskommission des Garnisonsspitales Nr. 10 in Innsbruck statt. Die ausführliche Kundmachung ist iin Amt-blatte Nr. 51 des Boten für Tirol unl, Vorarlberg vom 3. März 1906 enthalten. Konvokationen. Kundmachung. Einz. 11 so/s Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Register für Einzelfirmen Band II, Fol. KV, bei der Firma „Alcide Vonomi,' Agentur- und No»missions- geschäst in Bozen, der Inhaber Alcide Bononn infolge Ablebens gelöscht

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/07_07_1908/BTV_1908_07_07_8_object_3027729.png
Pagina 8 di 12
Data: 07.07.1908
Descrizione fisica: 12
. K. k. Bezirksgericht Sarntal am iL. Juni Ii)08. iki B o n f a n t i. Kundmachungen. G - Zl. Firm. 207 Kundmachung» Gen. IV 22/1 Beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschastsregister, Band IV, Folio 22, Nr. Il/l, die Firma „Spar- und Dar- lehenSkassenverein für Galtür. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Galtür, eingetragen. DaS Unternehmen beruht auf dem Genossenschafts vertrage vom 20. Mai 1908. Der Verein bezweckt die Verhältnisse

in Galtür, Obmannstellver treter, Franz Joses Mattle, Bauer in Galtür. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann over der Ob- mannstellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen durch Anschlag xin der i-luudmachuugs- tafel des Vereines und nach Bedarf durch Veröffent lich:!'^ in der Tiroler L^indzeitung

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3». Jnui !'.'(!8. 287 K urzcl. 2 Firm. 17K Kundmachung Gen. III 1SS/Z Jus Genossenschaftsregister des k. k. Landesgerichtes Innsbruck wurde heute eingetragen bei der Firma „Molkereigenossenschaft zu Steeg, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung', daß in der Vollver sammlung am 10- Mai li>08 die Auflösung der Ge nossenschaft beschlossen wurde und daß die Firma nun mehr als „Molkereigenossenschaft zu Steeg, registrierte Genossenschaft mit beschränkter

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/03_12_1904/BZZ_1904_12_03_2_object_384885.png
Pagina 2 di 16
Data: 03.12.1904
Descrizione fisica: 16
« beabsichtigt, am S. Jänner im großen Bürgersäale eine Christbaum- feiea zu veranstalten. Die Bozner Eisackbrücke. Mittwoch abends lief der Termin für die Einbringung der Angebote auf Ausführung des Unterbaues der Eisackbrücke bei Bozen ab. Wie wir, erfahren, beschloß' das. Bau» komitee, dem Gemeinderate, welcher Dienstag auch über diese Angelegenheit beraten wird», zu emp fehlen, die Herstellung der Firma Ingenieur Fähndrich, welche auch den Unterbau der Talfer- bnicke in klagloser Weise ausführte

betrug die Zahl dvo Fremden 3300 Personen, somit Heuer um 134 Personen mehr. Grieser Kurfrequenz. Die Grieser Freinden- liste Nn. 8 vom 1. d. verzeichnet eine Frequenz von 869 Parteien mit 1409 Personen. Eine Preisausschreibung für ^holographische Aufnahmen für Ansichtskarten veranstaltet die Firma Joh. F. Amonn in Bozen in VerbiiOung mit dem Amateurphotographenklub Bozen. Zu lässig sind alle Aufnahmen von Tiroler Motiven und zwar: Landschaften. Straßenmötive mit archi tektonischen Eigenheiten

, Innenarchitekturen, Trach ten- und Genrebilder. Für die besten Bilder wer- den 3 Preise ausgesetzt und zwar: 1. Preis 100 IL, 2. Preis 60 X. 3. Preis 40 Weiters behält sich die Firma den weiteren Ankauf nicht prömiier- ter Bilder zu 10 kL pro Sujet vor. Das Preis? richter-Kollegium besteht aus den Herren: Tony Grübhofer, Andrä Kompatscher, Wilhelm Kürsch- ner. Albert Stolz, Arthur Winder unS einem Ver treter der ausschreibenden Firma. 'Legalisator. Gemäß Erlasses des k. k. Ober- landesgerichts-Präsidiums wurde

4
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/15_03_1935/Suedt_1935_03_15_7_object_2131147.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.03.1935
Descrizione fisica: 8
, war auch Tappeiner anweseUd, aber ohne sich am Streite zu beteiligen. Das wurde ihm voir faschistischer Seite sehr übel vermerkt: er hätte, sagte man ihm, sich unbedingt als Faschist auf die Seite der Italiener stellen müssen. Tappeiner wurde deshalb aus der faschistisch««! Partei ausgeschlossen. Das hätte Tappei ner wenig Schmerz verursacht, aber er wurde von den Etschwerken — der Grpßschöpfung des Bürgermeisters Dr. Julüls Perathoiwr — fristlos entlassen. Nlln fand' er ' endlich ein Unterkommen in der Firma

Stainer-Meran, doch konnte er dort nur: wenige Tage seiner Arbeit nach gehen. Denn die Firma Stainer erhielt von der faschistischen Stellenvermittlung einen Brief, worin mitgeteift wurde, Tappeiner sei sofort zu entlassen, weil freie Einstellung von Arb eitem gesetzlich verboten sei. Da dem Tapp einer bekannt gegeben wurde, daß er vom faschistischen Arbeits amt nie eine Stelle erhalten werde, so ist der verheiratete junge Mailn ohne jegliches Verschulden brotlos gewor den. Rückkehr -er drei

, nicht als Pächter beläßt, da. sie die Pacht an Italiener vergeben will. Prozeß w-egen NachjchmuW von Gröduerfiguren. Dex Kassationshof hat das Urteil des Bozner Tribunals, das die Gebrüder Comploi, angeklagt von der Grödner Firma Rifesser, wegen Nachahmung der Grödner Figuren ver urteilte. annuliert uni» zur neuerlichejn Uejberprüsnng nach Bozen zurückgesendet. Verkehrsstörungen im Brennelrgebirte. Seit 25. Feber stürmte und schneite es im Raume Steinach bis Brenner, und weiter bis gegen Franzensfeste anhaltend

6