52 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.05.1903
Descrizione fisica: 8
über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Nessig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, die VerwaltungS-Räte der Bozen-Meraner Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Hcrzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, als Vertreter von Meran Robert Maurer

. In den Verwaltungsrat wurden ge wählt: Freiherr von Berger, Dr. E. Brettauer, Lucian Brunner, Max Chervanne, Arthur Herz- sclder, Karl Königer, Julius Neinitz und Baurat Groß. Die Regierung entsendete in den Verwal- tungsrat Negierungsrat Werner, Graf Castello-Nü- denhausen, Hoftat Catharin; der Landesausschuß entsendete Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bür germeister Dr. Julius Perathoner, die Vintschgauer herrschend bleiben, als es eine allgemeine Schrift sprache nicht gab. Freilich ist die Ausdrucksweise

Verwaltungsrates wurde Herr Abg. Dr. Julius Perathoner zum Präsidenten, Frhr. Wilh. v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungs rates gewählt. — Der neugegründeten Aktiengesell schaft wird nunmehr die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden. Der Konzessionierung des Bahnunternehmens wird die endgiltige Feststellung des Detailxrojektes, bezüglich dessen noch einige Varianten der kommissionellen Behandlung zu unterziehen sind, nachfolgen. Die Feststellung des BauoergebungS-Operates

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_6_object_2542594.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.03.1924
Descrizione fisica: 8
werden kann. 75. Geburtstag vr. Julius perathoners. In der langen Reihe der Bürgernleister von Bozen, deren Namen wir fast durch ein halbes Jahrtausend zurückversolgen können, finden wir drei Persönlichkeiten, die durch eine auffallend bange, ununterbrochene Regierungszeit den un widerleglichen Beweis geliefert haben, daß ihr Wirken segensreich gewesen sein nmß und die Anerkennung der Zeitgenossen gefunden hat. An erster Stelle dieser hervorragendsten Bür germeister von Bozen steht Bernhard von Johl, dessen Amtsdauer

von 1714 bis 1740. also volle M Jahre währte, als nächster wäre Franz von R a ges zu nennen, der 28 Jahre lang, nämlich von 1822 bis 1850 dieses Amt innehatte, und der dritte ist Dr. Julius Perathoner. der am Lk. Jänner 1895 den Bürgermeisterstuhl von Bozen bestieg und im 28 Jahre seiner reichen Tätigkeit^ am 29. September 1922 infolge Wi derruf der am 14. Juni 1922 erfolgten Bestäti gung seinen Amtsposten verlassen mußte. Was in diesem, ein.Menschenalter umspannenden Zeitraum, während Dr. Perathoner

an dieser Familienfeier nimmt und dem hochverehrten Altbürgermeister der Stadt die herzlichsten Glückwünsche darbringt. Dr. Julius Perathoner wurde am 28. Fe bruar 1849 zu Dietenheim bei Bruneck als Sohn eines Steuereinnehmers geboren. Er ging mis kleinen Verhältnissen hervor und hatte da her auch stets Empfinden und Herz für die Be dürfnisse des Volkes. Die Volksschule absol vierte er in Bozen, seine Gymnasialstudien be gann er in Brixen und brachte sie in Bo?.en zum Abschluß. Im Jahre 1867 bezog er, 18 Jahre alt

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/07_12_1899/BZZ_1899_12_07_2_object_359740.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.12.1899
Descrizione fisica: 8
empfehlen. ** Der Bozner Gemeinderath hielt gestern unter dem Vorsitze des Herrn Bürger meisters Dr. Julius Perathoner eine or dentliche Sitzung ab, deren ersten Programm punkt der Bericht des Wahlprüfungsausschusses betreffend die Erganzungswahlen in den Ge meinderath bildete. Herr Vizebürgermeister Dr. Karl o. Hepperger berichtete, daß die Wahlen anstandslos verlaufen seien und daß kein Einwand gegen dieselben erhoben wurde, daß somit die Herren Anton Rein st aller und Ferdinand Pickl aus dem lll

Gemeinderäthe die ihnen zukommenden Plätze ein, worauf Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine kurze Ansprache an die Neugewählten hielte in welcher er sie ersuchte, sich mit demselben Eifer und derselben Aus dauer, wie sie stet? bisher beim Gemeinde rathe zu finden gewesen seien, an den Arbeiten des Gemeinderathes und in den Ausschüssen zu bethätigen. — Vor dem weiteren Eingehen in die Tagesordnung brachte Herr GR. Ernst Weger eine Interpellation über. die unge nügende Straßenreinigung

erfolgte mittelst Zurufes und zwar wurden in die einzelnen Ausschüsse nachstehend genannte Herren berufen: Baukomite: Alois v. Aufschnaiter, Josef Rößler, Anton Reinstaller, Franz Staffier, Jngenuin Hofer, Dr. JuliuS Perathoner, Mathias Grub er. Finanz komitee: Dr. Karl v. Hep perger. Josef Kerschbaumer, Karl v. Tschurtschenthaler, Dr. Wilh. Psasf, Paul Christanell, Emil Amonn, Franz Scrinzi, Dr. Anton Kinsele. Spitalkomitee: Dr. Franz Hub er, Anton Pattis, Dr. Adalbert v. Röggla, Max Liebl

3