13 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_10_1936/AZ_1936_10_03_5_object_1867374.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.10.1936
Descrizione fisica: 6
Versammlung, welche die Geschichte kennt, zugegen zu sein, die Worte des großen Düce zu vernehmen und zu beweis««, daß sie jederzeit bereit sind, sei nen Befehlen nachzukommen und den Weg zu be schreiten, den er ihnen vorweist. In seiner unver geßlichen Rede, die im Gemute aller Italiener noch nachklingt, wies der Duce den Weg, der zum Im perium führte und die bewaffnete Macht und das gesamte Volk haben am denkwürdigen 8. Oktober des Jahres Xllh ohne Zaudern diesen Weg einge schlagen. Unter der genialen

Führung des Duce und durch die entschiedene Bereitschaft der gesam Im Nation wurde der Kolonialfeldzug, der in sei nen einzelnen i^hasen legendenhaft anmutet, in kaum sieben Monaten zu Ende geführt und ein afrikanisches Kaiserreich der fascistischen Kultur u. der Arbeit des italienischen Volkes erschlossen.. Die Rede des Duce am Vorabend der Eröffnung des äthiopischen Feldzuges, war von einer Kraft und Entschlossenheit erfüllt, die hinriß und die das Be- wusztsein der Gerechtigkeit des Unternehmens

und die sichere Zuversicht an den Sieg in den Herzen des gesamten Volkes, wach und unabänderlich er hielt. auch wenn zweiundfünfzig Staaten durch die Lerhängung der Sanktionen den Willen eines aufstrebenden ,Volkes beugen wollten. - Dem , gesamten HochetscherV Volk/às,. sich vor--ei-> nein Iahre-'äm 'L. 'Oktober 'vor. dà. ÄautfpreHen» versammelt hat, um dem Duce seine Ergebenheit und unbedingte Gefolgschaftsbereitschaft zu bewei sen, sind die Worte des Duce, der Klang seiner Stimme, die Großartigkeit

der Kundgebung im Temute eingeprägt geblieben und neben den hi storischen Kundgebungen am. 5. Mai anläßlich des Einzuges des siegreichen Heeres in Addis Abeba und der Ausrufung des Imperiums am 9. Mai wird der erste.Generalappell in ständiger, ein drucksvoller Erinnerung verbleiben. Testern, ein Jahr nach dieser Kundgebung, wur de die historische Rede des Duce neuerdings wie dergegeben und wiederum lauschte die Bevölke rung des Hochetsch an den Lautsprechern und wenn »uch zwölf Monate ausgefüllt

von Schlachtenlärm» zähem Durchhalten und Siegessubei dazwischen lie gen, haben die vom Duce ' damals gesprochenen Worte wiederum ihre magische Kraft ausgeübt und wie sie damals prophetisch wirkten, so waren sie »ach der Erfüllung, nicht weniger eindrucksvoll. heute am Jahrestage des Beginns des aethiopi- Ichen Feldzuges, bei dem das fascistische Italien unter der genialen Führung des Duce seine Ent schlossenheit bewiesen und die unwiderstehliche Schlagkraft seines Heeres dargetan hat, wehen in unseren Städten

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_06_1937/AZ_1937_06_13_5_object_2637902.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.06.1937
Descrizione fisica: 8
Rednergabe fesseln tonnte sondern auch manches für Herz und Gemüt der fascistischen Frauen hatte. Man fühlte, daß ihr Inneres von der Idee und vom wirtlichen Frauentum erfüllt ist, das in der Familie den Wirkungskreis sieht, aber auch nicht die Ideale, die darüber hinaus und in die Ideen des Fascismus hineinreichen, unbe achtet läßt. Als die Rednerin, die mit dem Bilde des Duce, der Fahne des Fascio mit der Trikolore u. Grün pflanzen geschmückte Bühne betrat, wurde sie mit lebhaftem Beifall begrüßt

. Von der Fiduciaria des Fascio wurde der Gruß' an den Duce ausgebracht. Prof. Maria Castellani überbrachte den fascistischen Frauen von Bolzano, die sich nächstens nach Roma begeben wird, den Gruß der fascistischen Frauen der Reichshauptstadt, die es sich zur Ehre anrechnen, die Frauen der Provinz Bolzano als Gäste begrüßen zu können. Dabei werden sie auch die Ehre haben, mit den übrigen fascistischen Frauen Italiens vom Duce begrüßt zu werden und Zeugen der großartigen Kundgebungen bei diesem Anlasse auf der Via

nicht jene Sorgfalt zugewendet wird, wie im fascistischen Italien, wo Mussolini vor allem für die Familien und für die Arbeiter sorgt. Im äthiopischen Feldzug wurde nur angestrebt Brot und einen Platz an der Sonne der aufstre benden Nation zu schassen. Während dieser Zeit haben die Frauen Italiens gezeigt, daß sie in der Wirtschaftsschlacht ihren Posten ausfüllen können und auch die Anerkennung des Duce erlangt. Dam« befaßte sich die Rednerin mit den demographischen Bestrebungen der fascistischen Regierung

und der Auffassung der fascistischen Frau in dieser Hinsicht. Nach einem Hinweis, daß es die Pflicht der Frauen ist, vor allem die inländischen Produkte zu berücksichtigen, der Aufforderung an die Mütter, die Mädchen in fascistischem Sinne heranzuziehen und ein Lob an die Landfrauen, schloß sie ihren Vortrag mit einer Huldigung auf den Duce, den Gründer des Imperiums. » » » Noma-Fahrl der fascistischen Frauen Wie wir bereits mitgeteilt haben, werden sich anläßlich der Ausstellung für Fürsorge und Kind heit

in Roma aus allen Teilen Italiens fascistische Frauen in die Reichshauptstadt begeben, wo sie neben der Ausstellung auch die Sehenswürdigkei ten der Stadt besichtigen können und die Ehre haben werden, an der großartigen Versammlung vor dem Duce teilzunehmen. Von unserer Provinz werden 300 Frauen an der Fahrt teilnehmen und zwar 120 fascistische Frau en, 12g fascistische Landfrauen und 60 Jungfasci- stinnen. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt am 19. Juni um 6.30 Uhr und die Rückkehr am 21. Juni um 7.10

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_08_1936/AZ_1936_08_06_5_object_1866709.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.08.1936
Descrizione fisica: 6
. Die Kleinen faßten bald Zutrauen und antworteten in ungezwungener Weise. Sie sagten, da» ihnen der Aufenthalt in der Kolonie gefällt, daiz sie jeden Tag gerne kommen und wissen, daß es der Duce war, der ihnen, so wie vielen an deren Kindern des Hochetsch, einen so freudigen Aufenthalt bereitet hat. Auf der Fahrt nach Cores hat der Verbands- sekretär auch die Freiluftkolonie von S. Andrea in Münte besichtigt. Auch hier fand er die kleinen Besucher nicht vor, denn sie befanden sich auf einem Spaziergang

. Als er die Kolonie verließ, brachten die Kleinen eine begeisterte Huldigungskundgebung auf den Duce aus. In Eores hat der Verbandssekretär das Kom mando des Feldlagers der Jungfafcisten des Hoch etsch übernommen. Auch in Eores wurde dem Verbandssekretär von den jungen Schwarzhemden ein begeisterter Empfang bereitet. Nachdem er den zweiten Kommandanten, Centurione Monta den Stabspffizier» der- den „elli, den Stabspffizier» der- den Jugendkamvf Kunden zugeteilt ist, den Feldkaplan und die Offi ziere bèzrlcht

, der ihm die Charak teristiken des Feldlagers aufzeigte. Der hohe Besucher verweilte auch längere Zeit bei den Offizieren der Kolonie. In Plancios wurde er vom Direktor der Kolonie bei seinem Besuch begleitet. Er unterzog die Ge- birgskolonie einer eingehenden Besichtigung und richtete an die Kleinen, die dort weilen, eine kurze Ansprache, worin er die Fürsorge des Regierungs chefs für die Jugend hervorhob. Er schloß seine Rede mit dem Gruß an den Duce. Hierauf san gen die Kinder patriotische Lieder

. In Bressanone beim Besuch der Freiluftkolonie in der Lokalität Castellana wurde er vom Direktor der Kolonie empfangen. Während seines Besuches bewegten sich die Kleinen frei bei ihren Spielen und turnerischen Hebungen. Anläßlich des Besu ches brachten die Kleinen eine begeisterte Huldi gung auf den Duce aus. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Telegramm an den Parteisekretär gerichtet. « » « Spielzeuge für die Freiluftkolonien Gries und Ollrisarco In der verflossenen Woche hat der Verbandsse kretär beim

der metallurgischen Arbeiter des hochetsch für den Duce. —Erhöhung von 10 Pro zent für die Arbeiter von Sinigo Borgestern abends fand am Sitze der Union der Industriearbeiter in Bolzano eine Versammlung der in ^ den mechanischen^ Werkstätten dee Stadt beschäftigten ArlàK'statt,' bei welcher der Sekre tär der Union, Cav. Tosi, über die einzelnen Punkte des neuen Kollektivarbeitsvertrages, der in Roma abgeschlossen worden ist, und über die moralische und materielle Tragweite des Ver träges sprach

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/16_12_1942/AZ_1942_12_16_3_object_1882872.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.12.1942
Descrizione fisica: 4
, der Vizepodesta, der Prövinzialpräsident des fascistischen Kulturinstitutes und der erste Schulinspektor befanden, die Reihen der aufgestellten Schüler und Lehrer ab, und begaben sich dann in die Aula Ma gna, wo sich auch zahlreiche Familienan gehörige der Schüler eingefunden hatten. Der Chor von Schülerinnen und Schü lern sang eingangs das Lied „Gruß dem Duce' von E. Caravella. Daran schloß sich das reichhaltige und verschiedenartige Instrumental- und Choralprogramm. Alle Vorträge, die von M.o Vittorio

. Das schöne Programm enthielt auch instrumentale Vorführungen. So spielte z. B. die Pianistin Professorin Schileo Scozia die „Laune' von Scarlatti und die „Schottische' von L. van Beethoven: M.o Andowitz trug in exakter Weise den „Liebesgesang' von Sammartino, die Professorin Coglitore Fronda „Nächt liches' von Respighi vor. cit dem „Hymnus an Roma' von Puccini und dem vom Verbandssekretär angeordneten Gruß an den Duce fand das Programm seinen Abschluß. Vor Verlassen des Institutes sprachen der Präsekt

zur Kenntnis und gab die Richtlinien für die zukünftige Tätigkeit. Er forderte den Ausschuß zur weiteren Leistungssteigerung der lobenswerten Ar beit der Sektion auf. Nach der Behandlung einiger technisch- organisatorischer Argumente und der günstigen Lösung verschiedener wichtiger Fragen beschloß der Verbandssekretär den Rapport mit dem Gruß an den Duce. àknutt ÄSS 45. Lckvvariksmctvlllogìo» Am 18. Dezember wird in Bolzano das Banner der 43. Schwarzhemdenlegion das im Dezember 1940 an die albanisch

abendschule und auf andere Argumente schloß der Vizeverbandskommandant mit dem Gruß an den Duce die Versammlung. Voido Ävs à!p»ll!-Laimor» inVarua !m Sài» à Voàllàvkrvtàrs Lcilsr ttiliswettbeiverk lliWà à àli M liiMià SoààiiM KmlWW» ^rioption voo Vs!sonkia6«r» - 5pei»6«i» ua6 Soseksnk« <?ro»»rügigv <Sa»ttireuael»vkatt tUr ài» Lvokutorton Mit unverzüglicher, herzlicher und durchgreifender Solidarität wird von der Partei und einzelnen Kameraden den Familien geholfen, die so grausam von Am vergangenen

des Verbandssekretärs, die an die Herzen der Alpini gerichtet wa ren, gaben Anlaß zu Beifallskundgebun gen für den Duce und die italienische Wehrmacht. Bruno Stefanini verweilte ungefähr zivH Mundelt unter' dèt^feldg'rauèn Ka meraden und empfing bei dieser Gelegen heit auch einige Kameraden. Nach 18 Uhr verließ der Verbandsse kretär Varna und besichtigte .auf dem Rückwege in Bressanone den Dopolavoro- sitz der Alpini, welcher nicht nur von den Alpini der Kompanie von Bressanone besucht

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_06_1937/AZ_1937_06_22_5_object_2638070.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.06.1937
Descrizione fisica: 6
der Provinz begleitet. Die Fahrt, der Aufenthalt in Roma und beson- deis die Ansprache des Duce haben auf die Frau en aus unserer Stadt und den Bergdörfern einen ycivaltigen Eindruck gemacht und sie werden ihnen iils großtartige Erlebnisse in der Erinnerung blei ben. Die Teilnehmerinnen an der Fahrt sind gestern ,„n dreiviertel 11 Uhr zurückgekehrt. Es hoben sich zum Empfange auf dem Bahnhofe die Kapelle der Jugendkampsbünde und ein sehr zahlreiches Publikum eingefunden. Als der Zug einlief,, stimmte

eine kurze Ansprache, worin er an die in Noma verbrachten Tage und das Lob des Duce an die fascistischen Frauen erinnerte und den Gruß an den Duce ausbrachte. Alle Frauen verabschiedeten sich dann mit dem fascistischen Gruß vom Verbandssekretär und man merkte daraus^ daß sie ihm dankbar waren, daß er sie nach Roma begleiet hat, wo sie den Duce sehen und sein Wort und sein Lob vernehmen konnten. AurH« Hü« Aullu» Heute, um 18.30 Uhr abends, wird im Hause des Fascio, Kamerad Filippo Giaccone, im Kurse

me an der Feier und den Mitgliedern für die Bei stellung der Automobile. Dann gedachte er der Heldentaten der Truppe. Seine mit Beifall aufge nommene Rede schloß er mit dem Gruß an den Duce. Danach ergriff der Bersagliere Silvestrini das Wort, der im Namen dèr in Appiano wohn haften Bersaglieri den Gruß entbot. Er wies auch darauf hin, daß nächstens in Appiano eine Zweig vereinigung der Bersaglieri in der Reserve ausge teilt wird. Die Veranstaltung hat bei den Teilneh mern allgemeine Befriedigung ausgelöst

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_04_1937/AZ_1937_04_30_5_object_2636983.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.04.1937
Descrizione fisica: 6
c des „Popolo d'Italia' und gerngehörter Spre -r im Rundfunk, gestern arbends im hiesigen fa isiilchen Kulturinstitut über das oben angeführte eina hielt, gestaltete sich dank der gründlichen àrrschung oes Segenstandes und der außer- denlllchen Routine des Redners überaus intern Ms Msgangspunkt ^r seinen einstündigen Vvr> M wählte der Redner die Erklärungen des Duce Kapìtol, daß es notwendig sei, die sozialen Ab- „de zu verringern und die Kolonialfrage in die irtschaftssrage einzubeziehen. Angesichts

. In sehr übersichtlicher Darstellung behandelte ,in der Redner den Rohstoffbedarf Italiens und heute noch sehr belastende Einfuhr, sowie die Maftlichen Möglichkeiten, die sich in der Zu nft mit der Auswertung der äthiopischen Boden- W und natürlichen Reichtümer erschließen mer li, Eine neue Welt hat sich für Italien aufgetan, der Millionen von Weißen leben können und in c 130.000 Arbeiter heute die Vorhut bilden. Ein siger Kapitalien-, Waren- und Menscheyümfatz rd die vom Duce als Ziel gesteckte , wirtschaftliche

richtete eine kurze Ansprache an sie. in der er sein Lob und seine Glückwünsche zum Ausdruck brachte. Nach ihm sprach S. E. der Präsekt, der Be triebsleiter, Fachleute und Belegschaft zu dem gro ßen Wert, das einen wichtigen Platz in der Wirt schaft der Nation einnimmt, beglückwünschte und auf die tiefe Bedeutung der Feier einging. Er schloß, indem er den Duce-Gruß anordnete, was das Zeichen für eine enthusiastische Kundgebung der Arbeiterschaft bildete. So schloß gestern In der Jndustriezone ein denk

. Der Pm'ysiMWlaviW Wt mit Ama zur Feier der Zmperiumsgründung Gemäß den Weisungen der Zentralstelle veran staltet der Provinzialdopolavoro eine Romreise, um den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, der großen Parade beizuwohnen, die zum ersten Jahrtag der Gründung oes Imperiums vor S. M. dem König und Kaiser und dem Duce veranstaltet wird. Das Jnspektorat der 4. Zone der O. N. D. hat aus diesem Anlaß sür die Einschaltung eines San- derzuges vorgesorgt, der am Abend des 8. Mai von Verona abfährt und am nächsten

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_09_1940/AZ_1940_09_01_3_object_1879700.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.09.1940
Descrizione fisica: 4
den König-Kaiser und den Duce. Leben cker Partei Sprechstunden der Vertrauensmänner in den Rionalgruppen Der Fascio von Bolzano teilt mit, daß in den städtischen Rionalgruppen die Ver trauensmänner in nachstehenden Stunden für Fascisten und Publikum zur Verfü gung stehen: S. Quirino: Alle Wochentage von 20.30 Uhr ab. S. Giacomo: Alle Wochentage von 20 bis 22 Uhr. Oltrifarco: Dienstag und Donners tag von 20.30 bis 22.30 Uhr; Samstag von 16 bis 18 Uhr. Gruppe Corridoni: Montag, Mittwoch und Freitag

noch einer Vcnührung von gymnastischen Uebungen und dem Sang der patriotischen Hymnen, sowie einer spontan aus dem frohen Völklein hervorbrechenden Huldigung an den Duce bei, worauf er, nachdem er dem Vize kommandanten der GIL seine volle Be friedigung über das Geschaute und Ge hörte ausgedückt hatte, die Freiluftkolonie verließ. An einem anderen Tage stattete unse rer dem Gedächtnis des Helden Meranos „De Tecini' geweihten Freiluftkolonie auch der Verbandsarzt der GIL in Be gleitung des Verbandsinspektors Emilio

Linari einen Jnspektionsbesuch ab. Die große Zahl der Kolonisten, ihre den sa nitären Erfordernissen entsprechende Klei dung, die Verabreichung von drei köstli chen, nahrhaften Mahlzeiten täglich, die Begeisterung, mit welcher die Besucher vom kleinen Völklein empfangen wurden, die spontane, so recht aus dem Herzen der kleinen kommende, aller Herzen erheben de Huldigung an den Duce, in die der Sang der patriotischen Hymnen einen all gemeinen, vaterlandsbegeisterten Akzent hineintrug, die Ausnahme

der bekannte Redner Mario Gorini, Lehrer in S. Andrea i. M. über das Thema „Italien als Beherrsche rin des Mittelmeeres' und den dritten unser Podestà Rag. Jnstraina, über das Thema „Italien und Frankreich, die Ur sachen unseres Kriezseintrittes'. Jedesmal! wohnten dem Vortrage die lokalen Au toritäten, zahlreiche Schwarzhemden und Iungsascisten bei, sie folgten mit größter Aufmerksamkeit den drei Rednern, jeder Vortrag wurde mit einer Huldigung an den Duce geschlossen. zum tödlichen Arbeitsunglück

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_04_1941/AZ_1941_04_09_3_object_1881380.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.04.1941
Descrizione fisica: 4
sprach im Autrag des Neichsinstitutes für fascistische Kultur Lehrer Giacomo Parodi über den gegen wärtigen Krieg. Die Anwesenden lausch ten mit größter Aufmerksamkeit dem Vortragenden und spendeten zum Schlüsse wohlverdienten Beifall. Der Vortrag wurde mit dem Gruß an den Duce ge schlossen. Rapport für den Arauenfascio Caldaro, 7. — Denselben hielt am Sitz des Dopolavoro die Zoneninfpekto- rin Donna Fascista Annalena Paoli. Dieselbe beleuchtete die Aufgaben der Frau im gegenwärtigen Kriege

. Sie er teilte ferner die Direktiven für die in den einzelnen Sektoren zu entfaltende Tätig keit und munterte zum Beitritt zum Reichsinstitut für fascistische Kultur auf. Mit dem Gruß an den Duce wurde der Rapport geschlossen. Rapport für die Lehrkräfte Appiano, 7. — Denselben hielt der Didaktische Direktor des Schulkreises von Caldaro für alle Lehrkräfte des Kampf- fafcio S. Michele und der Fraktionen. Er besprach verschiedene didaktische und pä dagogische Probleme und erteilte zum Schlüsse die Direktiven

für die in der gegenwärtigen historischen Stunde zu entfaltende Tätigkeit. Der Rapport wur de mit dem Gruß an den Duce ge schlossen. lDerkklatt- 9. April: d«r heilige Johanne» der Almosengeber Johannes, Patriarch von Alexandrien, verdankt seineit Ehrentitel „Almosen- geber' der außerordentlichen Mildtätig keit, mit welcher er Almosen spendete. Er ließ sich nämlich ein Verzeichnis der Hilfsbedürftigen anlegen u. obwohl das- elbe 7500 Personen aufführte, fehlte es lem Helligen keinen Tag an Mitteln, hren Bedürfnissen

8