105 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1864
Descrizione fisica: 8
Klausen 900. La na 10.000. Lienz 19,200, Meran 7,000, Neumarkt 22.800, Passeyer 50, Schlanders 200. Blenten (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 12,000, Brixen 20,000, Bruneck 900, Enneberg 130, Glurns 30, Kältern 3,800. Kastelruth 3,200, Klausen 7,500, Lana 3.500, Lienz 10,000, Meran4,000, Neumarkt 460, Passeyer 7,800, Sarnthal 1,100, Schlanders 10,550. Gerste (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 2,670, -Ampezzo 7,000, Brixen 860, Bruneck 5,600, Buchenstein 3,000, Enneberg

5,000, Glnrns 9,600, Kältern 2,660, Kastelruth 400, Klausen 2,400, Lana 800, Lienz 8,900, Meran 5.040, Neumarkt 280, Passeyer 1200, Sarnthal 570, Schlanders 8,520, sillian 4,760, sterzing 300, Taufers 4,000, Welsberg 13,000, Wind. Matrei 4,600. Haser (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 1,340, Ampezzo 1,000, Brixen4,600, Bruueck8,000. Buchenstein 4,000, Enneberg 3,560, Glurns 1,500, Kältern 1,340, Kastelruth 700, Klausen 4.530, Lana 3,500, Lienz 5,800, Meran 600, Neumarkt70, Passeyer170

, Sarnthal2,770, Schlanders 9,290, Sillian 15,170, Sterzing 40,000, Tauserö 3,900, Welsberg 3,000, Wind. Matrei 11,000. Durchschnittliche Einheitspreise in österr. Währ, im Gerichts bezirke Bozen pr. Eimer Wein 14 sl. 20 kr., Brixen 12 st., Kältern 11 st.. Kastelruth I0fl., Klausen 12 st., Lana 8 st., Meran 7 st., Neumarkt 11 st. 60 kr., Schlanders 10 st. 20 kr. Seide pr. Wiener Psund im Gerichtsbezirke Bozen 1 st. 15 kr., Brixen 1 st. 15 kr., Kältern 1 st. 18 kr., Lana 1 sl. 15 kr., Meran Ist. 16kr

., Neumarktlst. 20 kr., Passeyer 1 st. 12 kr., Schlanders 1 st. 12 kr. Weizen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 3 st. 20 kr., Ampezzo 3 fl. 70kr., Brixen 3fl. 50kr., Bruneck 3 fl. 30 kr., Buchenstein 3 st. 60 kr., Enneberg 3 fl. 50 kr., Glurns 3st.60kr., Kaltern3st. 50kr., Kastelruth 3fl.70kr., Klausen 3 fl. 80 kr., Lana 3 fl. 20 kr., Lienz 4 st., Meran 3 fl. 50 kr., Neumarkt 3 fl. 40 kr., Passener 4 fl.. Sarn thal 3 fl. 50 kr., Schlanders 3 fl. 80 kr., SUlian 3 fl. 80kr., Sterzing

3 fl. 70 kr., Tanfers 3 fl. 50 kr., W e l s b e r g 3 st. 50 kr., Wind. Matrei 4 fl. Roggen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 2 fl. 80 kr., Ampezzo 3 fl. 20kr., Brixen 3fl. 10kr., Bruneck 3 fl., Buchenstein 3 fl. 10kr., Enneberg 3st. 20kr., Glurns 3 fl., Kältern 3st., Kastelruth 3 fl. 10 kr., Klausen 3 fl. 10 kr., Lana 2 fl. 80 ?r., Lienz 3 fl., Meran 2 st. 80 kr., Neu markt 3 fl., Passeyer 3 fl. 20 kr., Sarnthal 2 fl. 80 kr.-, Schlanders 3 fl., Sillian 3 fl., Sterzing 3 fl., Taufers 3 fl., Welsberg

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/04_07_1870/BTV_1870_07_04_6_object_3052414.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.07.1870
Descrizione fisica: 6
, mit ihren Forderungen in so weit der Kaufschilling erschöpft werden sollte, damit abgewiesen werden müßten. Die EdiktSbedingungen können zu den gewöhnliche» AmtSstunden HieramtS eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Klausen am 4. Juni 1870. Sybold. Kolwokationen. 1 Glüttbigervorrttfnttgs-Edikt. Nr. 4273 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche an die Verlassenschast des den 21. Jänner d. I. ohne Testament verstorbenen Johann Hillebrand, In wohner zu Gartscheid in Lana als Gläubiger eine For

derung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- thuuug derselben den 20. Juli d. Jö. 9 Uhr Vor mittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs- gesnch schriftlich zu überreichen, widrigenS diesen Gläu bigern an die Verlassenschast, wenn fie durch die Be zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 24. Juni 1870. In Verhinderung deS Hrn. Bezirksrichters Ender, Adjunkt. Dr. Weis

zur summarischen Verhandlung aus den 10. Juli d. IS. 9 Uhr Vormittags in der Kanzlei Nr. 3 Tagsatzung angeordnet und sür ihn der Advokat Herr Dr. Hammer als Kurator bestellt worden sei, weßhalb der Geklagte seine Behelfe dem Kurator mit zutheilen, oder selbst zu erscheinen, oder aber einen an dern Sachwalter zu bestellen hat. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 25. Juni 1870. V o g l s a n g e r. 3 Edikt. Nr. 3094 Von dem ?. k. Bezirksgerichte zu Lana werden Die jenigen, welche als Gläubiger

würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lana ain 10. Juni 1870. In Verhinderung des k. k. BezirkSrichterS der k. k. Adjunkt End er. Dr. Weis, Auskultant.

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/10_03_1866/BZZ_1866_03_10_5_object_387144.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.03.1866
Descrizione fisica: 8
Konkursmasse, A. P. Ivootl fl.. am 22. März 9 Uhr Vorm.. im Wirthshause zu Bomp. znm!. Male vom B. A. Schwaz. (SA — Realitäten dec > audlungS-Ditta von Riccabona, A. P. SSvoo ., am 3. April >2 Uhr Mittags beim B. Zl. Neu markt. (b3) — Realitäten des Josef Ulpmer, Grnder in Ackpfeis, am 12. Mai 9 Uhr Lorm , beim B. A. Lana. — Realitäten der Eheleutc Aloick Stauder u. Maria geb. Gru ber beim Schlosser in Sexten, A. P. INS fl.. am 23. April 9 Uhr Vorm., in der UnterwirthSbehausung in Sexten vom B. A. Sillian

. (S3) — Das Lilschergut in Baßlan des AloiS Misch dort, A. P. WlX> fl., am 13 April 2 Uhr Nachm., beim Ä, A. Lana. ^53) — Realität der Eheleule AloiS Westrcicher u. Magdalena Ma ser in .»appl, A. P. 3lX) fl. am 22. Mai 8 Uhr Vorm.. m dessen Behausung vom B. A. Landeck. (Sij) — Realitäten der Schwestern Walburg Tappeiuer unter Ver tretung ihres Gatten Josef Sanin, Maria Tappeiuer verehl. Marli und Ursula Tappeiner, verehl. Marll edendort, Ä. P. 316L fl., am 24. Mai 9 Uhr Vorm., beim V. A. Käl tern. (53) — Realitäten

derselben im Sinne des Z. 23 der Vereinsstatuten. Bozen, am 8. März 1866. Die Vorstehung des kath. Männer- Vereins. Florian Thaler, 2oz l Vorstand. Offene Stelle. Die erledigte Stelle eines Gemeinde-Arztes in der Gemeinde Lana bei Meran ist zu besetzen. ^ Mit ver Bedingung die außer dem Spitale sich befindlichen Gemeinde-Arinen unentgeldlich zu behandeln, ist ein jährliches Wartgeld von fl. 2lZV>— öst. W. und eine Visit-Taie von 36 kr. bis fl. 2.— je nach Verhältniß der Entfernung im Gemeindebezirke verbunden

. Die Herren Competenten wollen ihre Gesuche mit den Belegen über ihr Doktorat der Medi zin, Chirurgie und Geburtshilfe gefälligst bis 2O Marz d. I. der gefertigten Vorstehung einsenden. Lana, den 22. Febr. t866. 175 Hg Joh. Gruber, Gein.-Vorstand. ' ß Sternwirthshaus nächst dem Eisack in Bozen ist eine größere Quantität rother und weißer Mw-Miu zu annehmbaren Preisen zu >5 haben. Reflektirende wollen sich dort hin wenden. 1UV W

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/12_07_1866/BTV_1866_07_12_7_object_3035706.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.07.1866
Descrizione fisica: 8
eröffnet. K. K. Telegrafen-Jnsptktorat Innsbruck . am 7. Juli 1366. 3 Edikt» Nr. 230! DaS k. k. KreiSaerickt Bozen hat mit Beschluß vom 23. v. Mts. Z. L320 üb-r Peter Thaler, In- wohner beim Vettern zu St. Pankraz >n Ulten wegen Blödslnnes die Kuratel verhängt. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß für selben Johann Frei, Unterohrwalder-Sohn alldort, als Kurator bestellt wurde. K. K. Be;irkSamr Lana als Gericht am 2. Juli 1866. - Tauber, Bezirksvorsteher. Lizitationen

werden. K. K. Bezirksamt Hall als Gericht am 8. Juli 1866. Lang. 1 Versteigeruugs-Edikt. Nr. 2741 Vom k. k. Bezirksamt? Lana als Gericht wird be kannt gemacht, oaß ans Erekution des Georg Hafner in Terlan , gegen Kaspar Pallweber Liedl in Prisstan wegen 236 fl. 64 kr. öst. W. nebst Anhang am 2. Oktober d. JS. und uöthigenfalls am l3. Oktober d. Js. 9 Uhr Vormit'a^s in dieser Kanzlei die Realitäten des «Schuldner« Cat.-Nr. 190 Lit. 0, 0, Car.'Nr. 142 Lit. 0, Cat.-Nr. 3l9, Cat.-Nr. 34 und 313, Cat.-Nr. 276 Vir. (- nebst

aller Zuge hörung öffentlich versteigert werden. Der Ausrufspreis ist 5000 fl. öst. W. Die Versteigerungsbedingnisse werden bei der Ver steigerung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksamt Lana am 2. Juli 1366. Tauber. 1 Edikt. Nr. 4236 Vom k. k. Bezirkaamle Schlanders als Gericht werden auf exekutives Anstichen des Johann Rainer von Schnals, gegen die Eheleute Johann Minerer und Maria geb. Tapfer in Taisch, wegen 437 fl» 50 kr. öst. W. sammt Anhang, nachstehende den Schuldnern gehörige Realitäten

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/10_01_1868/BZZ_1868_01_10_5_object_374578.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.01.1868
Descrizione fisica: 12
) — Realitäten des Jakob Müller in Heiterwana. am 2S. Febr. u. Z0. März. 3 Uhr Nachm., in der Rößlwirthbehausung in Heiterwang. <277) — Realitäten des Simon Thaler. Staller in Seit, am S.März u. 4. April, g Uhr Vorn,., beim B. A. Bojen. (277) — I Grnndiiöck dest Bet-r Vervlocher. am 31. Mär; v. <4. April, beim B. G. Mieders. (277) — Realitäten der Josefa Feldnrr in Feikritz, am W. Febr. n. 27. März, beim Wirthe .?roll zn St. Jakob in Def- feregaen. (277) — Realitäten der There« Pöder. verehl. Kuoll in Lana

. am 17. u. 27. Febr.. !>eim B. A. Lana. (277) — t Realität d-s Jakob Weiler, gew. Schneidermeister in Straßen, am 2Z. Jänner n. 24. Febr., S Uhr Vorm , beim B. A. Hall. (Z) — Realitäten des Peter Schwan nger in Wartenberg. am 11 Febr. n. tti. März g Uhr Vorm., beim B. A. Hall. (2) — Realitäten und Fährnisse des'Larlh. Preindl, MaguuSwirth zu St. Lorenzea, am 15. Febr. u. K. März, ö N>»rVorni.. im Wachtlerwiithshause zu Lorenzea. (2) — Realitäten des Barth. Weis, Aoobler iu TschermS, am 13. u. 2». Febr., g Uhr

Vorm., beim B. A Lana. (2) -- Realitäten der Magdalena Pfefferle, verehl. Wanner zn Lentasch. am 27. Jänner n. 17. Febr., ll) Uhr Vorm., im Nairz'schen Gasthaüfe Leutasch. (23l^ — Anwesen der Maria Schweinfteger, am HänSlgütl in Erl, am ZV. Jan., S Uhr Vorm., m der Behausnag der Maria, Schweinsteger. ^ZSl) — Realitäten der Geschwister Bernardi von Margreid, am 27. Jän. u. 27. Febr. Z Uhr Nachm.. beim B. A. Aaltern. (2Sl^ — des Gakbofes zur Post in ÄusAein, am 20. Jän.» beim B. A. «ufstnn

10