15 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_08_1899/BRC_1899_08_25_3_object_113589.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.08.1899
Descrizione fisica: 8
aus zustechen. Aus der Centralcommisfion für Kunst und historische Denkmale. Für die Restaurierung des interessanten Frescogemäldes an der Außenseite der St. Anna-Capelle zu Niederdors beschloss die Centralcommission eine Staatssubvention in Antrag zu bringen. — Die im Kreuzgange des FranciscaNerklosters zu Schwaz befindlichen Ge mälde stammen aus dem Jahre 1521 und wurden in späterer Zeit übermalt. Der Convent hat eine Restaurierung dieser Bilder in Aussicht genommen, womit der Korrespondent akademischer

Maler Alphons Siber betraut wurde. Ein von demselben bereits fertiggestelltes Bild ist nach der vor gelegten Copie als sehr gelungen zu bezeichnen. Die Mittel hiezu, sowie für die Restaurierung weiterer zwei Gemälde hat in anerkennenswerter Weise der Altbürgermeister von Schwaz Josef Spornberger gespendet. Kleine Nachrichten. Am 14. war die Eröffnung der Rojacherhütte am Niedern Sonnblick. Ein Festgast, Georg Zembucher, Gastwirt in Rauris, trennte sich von der Gesellschaft, um seine nahe Alpe

, 3 Aufschreib tafeln. ein Feuerassecuranzbüchel und 3 Stich- meffer entwendet. — In Kaltenbach imZiller- thal wurde am 17. August naHts bei einem Bauer während der Nachtszeit im Stalle ein gebrochen; zwei Kühe wurden derart geschlagen, dass man sie wahrscheinlich wird tödten müssen. — In Schwaz ist am 21. August der Bcücken- mauteiunehmer Johann Schuster, 60 Jahre alt, an einem Schlagfluss plötzlich gestorben. Er diente früher als Bahnmeister bei der k. k. Süd- bahn und hatte gelegentlich

der Ueberschwemmung in Branzoll und in Schwaz manches Menschen leben vom Tode des Ertrinkens gerettet. — In der Nicht vom 19. auf 20. August brannte die GYPsmühle hinter Nassereit völlig nieder. — In Magerbach bei Haiming wurden am 22. August ein Wohnhaus und zwei Wirt schaftsgebäude durch Feuer zerstört. — Herr Habermann, welcher wegen Verbrennung des Hirtenbriefes in Innsbruck angeklagt war, ist vom Gerichte am 23. August freigesprochen worden. — In Kältern kam am 20. August nachmittags ein Waldbrand

1