1.073 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/29_05_1883/BTV_1883_05_29_5_object_2900540.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1883
Descrizione fisica: 8
stehen nach wie vor unange tastet aufrecht. Z 5 des alten Volksschulgesetzes ver fügt: „Die dem Religionsunterrichte zuzuweisende Anzahl von Stunden bestimmt der Lehrplan. Die Religionslehrer, die Kirchenbehörden und Religions genossenschaften haben den Schulgesetzen und den innerhalb derselben erlassenen Anordnungen der Schulbehörden nachzukommen. Die Verfügungen der Kirchenbehörden über den Religionsunterricht und die religiösen Uebungen sind dem Leiter der Schule durch die Bezirksschulaufsicht

. Für die Lehrer aller Confessionen sind die Bedingungen der Anstellung dieselbe». Kann ein protestantischer oder jüdischer Lehrer nicht Leiter einer Volksschule werden, in welcher die Majorität der Kinder katholisch ist, so kann dagegen ein katho lischer Lehrer nicht Leiter einer Schule werden, in welcher die Majorität der Kinder dem protestantischen oder mosaischen Glauben anhängt. Bis jetzt stand allerdings gesetzlich nichts im Wege, dass ein jüdi scher oder protestantischer Lehrer Leiter einer zumeist

von katholischen Schülern besuchten Schule werde, factisch aber ist er es nicht geworden, wie dies. ja auch aus den oben citierten Worten des Dr. Sturm hervorgeht. In Zukunft dagegen wird die Schule, in welcher die Majorität der Kinder protestantisch oder jüdisch ist, einen protestantischen oder jüdischen Leiter bekommen müssen. DaS ist die richtige Gleich berechtigung der Konfessionen. Freilich ist es wahr, dass unter unseren schulpflichtigen Kindern 2 V» Millio nen katholisch und nur 70.000 jüdisch

hier folgen: Oberb ahn-Bei'riöbsamt Innsbruck. Element Rudolf, Oberinspector, Vorstand, a. Sekre tariat: Prini Jahann Dr., Sekretär; Beamte: Paulovich Josef, Kränzl Theodor, Horak Johann, Binder Karl. b. Rechnungsbureau: Albert Anton, Vorstand; Beamte: Abel Jgnaz. Thaler Josef, Berger Franz, Reichart Ludwig. Strickner Sebastian, Jonke Franz. Gromes Panl, HofhanSl Franz, Zer- lauth Ferdinand, o. Cassa: Kranz August, Cassier. 6. B ahnerhaltuugs-Jnspectorat: Spieß An ton, Leiter; Beamte: Kriegelstein Vincenz

, Wagner Emanuel; Fanedl Josef, Kanzlist. e. Zugsör- derungs-Jnspectorat: Skalla Josef, Leiter; Schüle Karl, Stellvertreter; Schönherr Anton, Be amter. 5. Verkehrs-Jnspectorat: Nock Josef Leiter; Grüner Johann, Telegraphen-Controlor; Mctz Franz, Cassa - Revident; Beamte: Seisert Wilhelm, Finkernagel Karl. Pitschmann Eduard. Breymann Julius, Haller Johann; Kaitner Martin, Glocken aufseher; Kanzleidiener: Petermandl Alois, Walser Fridolin, Eg Franz Taver. v. Strecke Innsbruck - Landeck. Bahn- erhaltungs

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_01_1936/DOL_1936_01_29_4_object_1150771.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.01.1936
Descrizione fisica: 6
den Faschingsabcnden dieses Vereines, die seiner zeit sehr geschätzt und besucht waren, mitqcwirlt. Auch sonst war Dr. Leiter oiclfach geistig führend tätig, sorgte für literarische Unterhaltung und Belehrung, wobei auch seine besondere Ver ehrung für den Dichter Hermann Gilm hervor- gehoben sei. Acltere Bürger der Stadt werden sich noch an die schone Rede erinnern können, die Dr. Leiter anläßlich der Brunecker Gilm- fcier im Jahre 1912 gehalten bat. Zu dieser Tätigkeit befähigten Dr. Leiter

sein. Von seiner 'Beliebtheit in Stadt und Land gab die große Teilnahme bei dem Begräbnis beredtes Zeugnis. * Don anderer Seite wird uns zum Ableben Dr, Leiters noch geschrieben: Am Montag. 27. Jänner, wurde der Altbürger- meister Dr. Hans Leiter zu Grabe getragen. Aus nah und fern waren zahlreiche Freunde und Bekannte herbeigeeilt, um dem teuren Ver blichenen die letzte Ehre zu erweisen. Mit Dok tor Leiter schied eine der markantesten Persön lichkeiten des Pustertales dahin, die auf so vie len Gebieten des öffentlichen

Gärtner. Seine Tätigkeit auf öffentlichem Gebiet« ist be reits an anderer Stelle gewürdigt. Cs sei nur noch erwähnt, daß Dr. Leiter auch der Gründer des Kasinos war. Eines seiner größten Werk« war die Erbauung der Tauferer-Bahn. deren Gründer er war und die er seither als Präsident verwaltete. Schon durch diese Förderung der Pustertaler Verkehrsverkältnisse hat sich Dr. Leiter ein dauerndes Gedenken gesichert. Dr. Leiter war durch seltene Familientradition mit der älteren Heimatgeschichte verbunden

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_11_object_807769.png
Pagina 11 di 12
Data: 06.02.1918
Descrizione fisica: 12
Meran 172.— X Pirek, Oberstleutnant, Billa Auffinger 100.— K Erzell. FML. Llnton Schießer 50.— X Ungenannt 3.— X Lodurner Oof., Elandschützen- major do. Kiem Joh, Oberjäger do. Gamper Marlin, Feldkuroi Kaufmann Josef Dr. Echeiber Jos., Gemeiude- arzk do. Huber Matth., Oberjäger Waldner Josest Zugssührer Carl! Mathias Zerzer Kreszenz Winkler Karl Winkler Anton Waldner Fanny Witwe Tatter Wenzel Ladurner Rudolf f Götsch Anna Lemberg August Leiter Anna Hofer Paula Oberlerhner Therese Bonani Johann

10 5 10 10 1 10 50 fl 5 2 t 2 30 10 5 50 2 1 10 10 2 1 1 3 4 2 3 10 Breitenberger Marie Zorzi Ther. Schermer Raimund Praizner Walb. Kaserer A. Rnffl Seb. Wörnhart Estach. Gorler Jakob Hölzl M.. Warterhos Leiter Marie Bonani Alois Platter Ther. Delladin Georg Leiter Josef HölA Alois Hölzl Anna Tröbinger Petr: Gö«lch Franzi»?-: Gritsch Franz Hölzl Marie Waibl Anna Gstrein Josefa Pertl Joses v. Pföstl Rosa Hölzl Josef, Freienfeld Glatz Mich! Ladurner Marie Ladurner Zeno R. N. Wals Josef Mair Josef Unterthurner Marie Waldner Marie Schupfer Kristian Mair Thomas Tränk! Regina

40 Stöcker Marie 10 Gstrein Stefanie 20 Ladurner Johann 20 Hofer Josef 20 Forcher Susann« 30 Zischg Anna 20 Kofler Math. 8 Frank Marie 10 Urban Kreszenz 50 Waldner Anna 10 Leiter Lina 2 Mitterhofer Andrä 20 Gamper Anton 10 Tschöll Marie g Forcher Marie 2 Kröß Johann 40 Ladurner Flor. 2 Kind Martin 15 Tappeiner Vinzenz 10 Frank Joses 20 Gasser Josef 10 B.'rnhart Judith 10 Tschöll Alois 10 Ladurner Alois 20 Mair Marie 20 Gstrein Marie 20 Kofler Wilh. 10 Frank Susanns 10 Kaserer Witwe Lher. 30 Plangger

3 Forcher Marie 5 Gstrein Kath. 50 Kosler Kreszenz 2 Stern Johann 50 Leiter Johann 5 Gamper Seb. 5 Gstrein Johann 4 Gamper Stefan 100 Gstrein Anna 20 Kaufmann Alois 2 Holz Elise 2 Schmider Anna 10 Schuster Marie 1 Mitterhofer Serafine 3 Kaserer Anton 10 Kaserer Joses 1 Forcher Joses 1 Forcher Rosa 2 Forcher Kreszenz 1 Forcher Anna 1 Müller Seb. 5 Oesterreicher Gerl. 1 Gstrein Josef t Reich Anton fl Gamper Peter 2 Götsch Marie 2 Holzknecht Anna 1 Gstrein Josef 3 Gamper Martin 2 Haller Marie 1 Pöhl Marie

20 2 Laiiner Geschwister 20 2 Lchermair Geschwister 20 ' 4 Florineth Fr.. Pfarrer 40 1 Weitthaler Anna 4 4 Kött Joses 20 1 schwienbacher Aal. 20 2 Köll Math. 10 10 Hafner Johann 10 ' 1 Ladurner Franz 10 Stöcker Martin 20 1 Götsch Marie 10 ■> Albrccht Thomas 20 2 Tappeiner Rosa to 20 Gstrein Simon 10 2 Forcher Therese 10 1 Gamper Johann 10 1 Rabensteiner Peter » l Keller Richard 3 2 Glas; Käthi 29 ■i Jlmer Marie 10 > Haller Maric 10 2 Laimer Alois 20 1 Ladurner Josef 20 2 Leiter Joses 20 1 Stainer Luise

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_11_object_667385.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.02.1918
Descrizione fisica: 12
Kreszenz Winkler Karl Winkler Anton Waldner. Fanny Witwe Tarier Wenzel Ladurner Rudolf s Götsch Anna Lemberg August Leiter Anna viofer Paula Oberlechner Therese Ponani Johann Kartnaller Josef Neinihaler Josef Ladurner M. 'Beckmann P.. Pfarrer Unterweger Jakob Ennemoser Maria v>öfler Jolef, Fruhmesser Brunner Peter Zöllner Alois Prünster Peter Moser Maria kwfler Maria Martin Anna Anterweger Franz Ladurner Kunigunde K ZVN 100 IM 100 100 SV so Ist 130 1VV k 20 10 5 Z 20 2V 4 10 « 2 20 40 10 10 10 100

.? Vöhl Alois zv Jnnerhofer Johann 2 Mair Math. i Plack Maria zy Plack Josefa zg Teisl Marie z Socin Aath. z Unterthurner Anna i Sviß Benedikt s Thaller Äosef 4 Zorzi Täctlle z B°r«k Felix - , z Kaufmann Anna , ,10 Breitenberger Marie Zorzi Ther. Schermer Raimund Pratzner Walb. Kaserer A. Raffl Seb. Wörnhart Estach. Gorser Jakob Hölzl M., Warterhof Leiter Marie Bonani Alois Platter Ther. Delladio Georg Leiter Josef Hölzl Alois Hölzl Anna Tröbinger Pet^ Götsch Franz» Gritsch Franz Äölzl Marie Waibl

B. 40 Schönweger Alois 5 Mair Luise 20 Kastlunger Marie 10 Rungg Marie 2V Oesterreicher Anna 20 Mair Alois 10 Gorfer Anna 10 Ladurner Josefa 1 Forcher Alois 60 Rungg Alois 40 Stocker Marie 10 Gstrein Stefanie 20 Ladurner Johann 20 Hofer Josef 20 Forcher Susanna 30 Aischg Anna 20 Kofler Math. 8 Frank Marie 10 Urban Kreszenz SV Waldner Anna 10 Leiter Lina 2 Mitterhofer Andrä 2V Gamper Anton 10 TschSll Marie k Forcher Marie 2 Kröß Johann 4V Ladurner Flor. 2 Kind Martin 1ö Tappeiner Binzenz 10 Frank Josef

l0 Götsch Marie U> Prantl Ther. ? ' 4 2 Höllrigl Zeno ' 2 Ungericht Beruh. li 10 Moser Rosa 2 Stricker Alois 2 l Burger Marie 20 Weitthaler Hans l» l Lochner Marie 2 Ladurner Josef 20 10 Gstrein Marie Prantl Marie l Gstrein Johann Ladurner Heinrich l» 3 Forcher Marie 2 Prantl Marie S 5 Gstrein Kath. >> Hillebrand Georg 20 S0 Kofler Kreszenz - Laimer Geschwister 20 2 Stern Johann 2 Schermair Geschwister l Florineth Fr.. Psarrer 2V S0 Leiter Johann 4V S Gamper Seb. ^ Weitthaler Anna 4 S Gstrein Johann

Seb. 2 (glatz Kärhi 2V 5 Oesterreicher Gen. 2 Jlmer Marie 1 Gstrein Josef 2 Haller Marie l0 1 Reich Anlon 2 Laimer Alois 2« 6 Gamper Peter > Ladurner Joses 20 2 Götsch Marie 2 Leiter Josef 20 2 Holzknecht Anna > Stainer Luise I Gstrein Josef l Leiter Nikolaus 3 Gamper Martin 2 Theiner Anna 20 2 Haller Marie 2 Gögele Anna » 1 Pohl Marie 1 Mitterer Johann 5 2 Klotz Marti» 2 Mitterhofer Alois 20 2 Klotz Rosa 2 v. Dellemann Josef ?. 1 Huber Johann 4 Geier Franz 4 2 Huber Josef 3 Tschirs Alois

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/28_11_1942/LZ_1942_11_28_5_object_3317441.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.11.1942
Descrizione fisica: 6
dur ch Gemeinschaftsarbeit. Der Orts gruppenleiter konnte an verschiedene Haus halte 38 Raummeter Brennholz und eine größere Menge Knüppelholz aufteilen, das durch Gemeinschaftsarbeit der Politischen Leiter gewonnen wurde. Mörtschach. Auszeichnungen. Bis her wurden in der Gemeinde Mörtschach mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse ausge zeichnet die Obergefreiten Karl Rup- pitfch, Anton Granegger, Peter Granegger, Johann und Matthias Schmidl fowie d!e Gefreiten Jofef Ka- ponig und Peter Suntinger. krste

nahm Kreisleiter Goltschnigg zusammen mit Kreisorga nisationsleiter Leithen: an einem 'Ap pell der Ortsgruppe Obertilliach teil. Nachdem der Kreisleiter sich von den ein zelnen Mitarbeitern des Ortsgruppenstabes über ihre Tätigkeit hatte berichten lassen, gab er richtunggebende Weisungen sür die Arbeit in der Zukunft. Der Kreisorganisa tionsleiter fprach über die Aufgaben der Politischen Leiter und appellierte an alle zu intensiver Mitarbeit. Marktgemeinde Matrei berichtet vnl Mk..llnfalll

: Lckon wieder keut Ksrtokkelbrei! flus der eauliauptstadt Goldenes Treudienst-Ehrenzeichen für .Kärntner Erzieher. Im Festsaal des Reichsstatthaltergebäudes überreichte Gau leiter Dr. Rainer im Namen des Füh rers an 54 verdiente Erzieher Kärntens das Goldene Treudienst-Ehrenzeichen. Der Gauleiter hob in seiner Ansprache die Be deutung hervor, die die Tätigkeit eines Lehrers nach einer Zeitspanne von vier Jahrzehnten restloser Arbeit besitzt. Die höchste Ehre sei es, wenn ein Erzieher am Ende

seines Lebens sagen könne, „ich bin ein guter deutscher Lehrer gewesen'. Rassenpolitischer Winierlehrgang in Kärnten. Das Rassenpolitische Amt veran staltet bis 28. März 1943 im Haus der Arbeit in Klagenfurt einen Schulungslehr gang. der alle Gebiete der Rassenpolitik — Erblehre, Rassenkunde, Bevölkerungspoli tik — umfassen wird. Am Samstag eröff nete der Stellvertretende Gauleiter Thi- mel den Lehrgang. Bararkenaktion schafft Wohnungsmög lichkeiten. Geineinsam mit dem Leiter des Amtes

des Gauwohnungskommissars, Dr. Werner Petritsch, stattete Ministerial direktor Wagner aus Berlin dem Gau leiter im Reichsstatthaltergebäude einen Besuch ab, bei dem über die Lösung der Wohnungsfrage in Kärnten Bespre chungen abgehalten wurden. Durch eine großzügige Barackenaktion, die zum Teil schon durchgeführt ist bzw. in den nächsten Wochen beendet sein wird, wird eine Reihe von Wohnungsmöglichkeiten geschaffen. Der Chef des Behördenamtes der Reichs jugendführung, Hauptbannführer Braun, besuchte in den letzten Tagen das Gebiet

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_09_1934/AZ_1934_09_14_3_object_1858744.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.09.1934
Descrizione fisica: 4
. Ich habe dem Kameraden Alessandri meinen Dank für seine eifrige und selbstlose Tätigkeit zum Wohle der Partei ausgedrückt. Der Verbandssekretär: Emilio Santi Rückkehr des Verbandssekrekärs von Roma Gestern mit dem Schnellzuge von 11.31 Uhr ist der Verbandssekretär von Roma zurückgekehrt und hat gleich seine Tätigkeit aufgenommen. Der Gruß der syndikalen Letter an den Verbandssekretär . Anläßlich der Versammlungen für die Ernen nung der syndikalen Leiter nach den Bestimmun gen der syndikalen Neuordnung wurden dem Ver

bandssekretär folgende Telegramme übermittelt: „Die Provinzialsyndikate der Besitzer und Pächter, der Leiter und Bearbeiter von landwirt schaftlichen Gründen geben anläßlich der Aufstel lung der Syndikate das Versprechen ihrer Diszi plin zur Verwirklichung des korporativen Sy stems das Ausdruck des sadistischen Aufstieges ist. Miori, Vorsitzender der Versammlung Altenburger, Widmann, Ferrari, Präsidenten.' „Die Leiter der Syndikate der Handelsangestell ten die sich zur Versammlung der Union eingefun

Italiens, S. E. Senator P. S. Leicht und Prof. Luigi Sorrento, Leiter und Anreger der Veranstaltung in Trento, in Be gleitung von anderen Kongreßteilnehmern das städtische Museum von Bolzano besichtigt. Sie haben unter der Führung des Museumsdirektors die verschiedenen Sammlungen für Kunst und Volksbrauch besichtigt. Sie sprachen sich sehr an- erkenend über die Systemisierungsarbeiten aus und äußerten den Wunsch, daß durch das Museum auch die italienische Kunst eine entsprechende Wür digung findet

über das Genossenschafts jahr und Bericht des Aufsichtsrates. c) Allfälliges. Der Rechenschaftsbericht liegt samt den Bele« gen ab 15. September im Genossenschaftssitze zur Einsichtnahme der Mitglieder auf. Die Bildung der Kalegorle-Syndikake des Wirteverbandes In den letzten Tagen fanden beim Landwirte verband die Versammlung zur Gründung der vier Kategoriesyndikate statt, die nach der neuen korpo rativen Ordnung dem Reichsverband der Land wirte zugeteilt sind, und zwar: Leiter von landwirtschaftlichen Betrieben

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_02_1906/BRC_1906_02_10_3_object_125945.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.02.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 10. Februar 1906. 9K. 18. Seite 3. an den Minister des Innern, an den Leiter des Justizministeriums und an den Leiter des Unter richtsministeriums gerichtet in Betreff des traurigen Borfalls in der Altlerchenselderkirche. „Hauck und Genossen', „Seitz. Schuhmeier und Ge nossen', »Seitz und Genossen', „Dr. Vogler, Noske, Wrabetz und Genossen' (zwei Interpella tionen) und endlich „Wolf und Genossen' — das sind, wie die „Rp.- bemerkt, die Truppen

, über die die österreichischen Kirchenstürmer ver fügen. Die Herren rusen mit vollen Backen nach Polizei, aber nicht etwa gegen jene, die das Unglück auf dem Gewissen haben, sondern gegen Prediger und Geistliche, Lehrer, Magistrat und Bürgermeister. — Die Interpellanten ver langten auch, daß sämtliche Kirchen auf ihren Bauzustand strenge untersucht und solche Kirchen, welche den baulichen Anforderungen nicht ent sprechen, für Massenansammlungen gesperrt werden. Der Leiter des Unterrichtsministeriums wird ge fragt

. An seine Stelle kommt der dermalige Bezirksforsttechniker aus Jmst, Forstinspektionskommissär zweiter Klasse Franz Spielmann. Nach Jmst kommt der bisher der Forst- und Domänendirektion in Görz zur Dienstleistung zugeteilte und zum Forstinspektions kommissär zweiter Klasse ernannte Forstassistent Wolfram Kummer. — Der Leiter des Justiz. Ministeriums hat den Gerichtsadjunkten Dr. Johann Rimer in Primiero nach Levico versetzt und den Auskultanten August Benedetti zum Gerichts adjunkten in Primiero ernannt

der Enge der genannten Straße (an manchen Stellen nur j 3 Meter), wegen der kurzen Krümmungen und der tiefen Abhänge. Grundbuch. Der Leiter des k. k. Justiz ministeriums hat die Bezirksrichter Karl Bach- lechner in Kastelruth und Dr. Germano Cetto in Ampezzo als Grundbuchsanlegungskommissäre bestellt und zwar ersteren für den Bezirksge richtssprengel Kastelruth, letzteren sür den Bezirks gerichtssprengel Ampezzo, unbeschadet ihrer gegen wärtigen Dienstleistung. — Erhebungen zur An legung

im Sprengel des Bezirksgerichtes Lienz wird am 1. April 1906 eröffnet werden. Josef Hofinger, Kaufmann in St. Johann, wurde zum Legalisator in Grund buchssachen für das Gebiet der Gemeinde St. Johann i. T. bestellt. Seine Wirksamkeit begann mit 1. Februar 1906. — Die Erhebungen des Grundbuches beginnen für die Katastral gemeinde Lech-Aschau im Gerichtsbezirke Reutte am 12. Februar 1906 im Schulhause Lech-Aschau. Lokalbahn Meran—tana. Der Leiter des Eisenbahnministeriums hat im Einvernehmen

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/14_10_1942/LZ_1942_10_14_3_object_3317361.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.10.1942
Descrizione fisica: 6
Vorsitzenden den namhaften Kärntner For scher und Leiter des Villacher Instituts für Pflanzensoziologie, Universitätsprosessor Dr. Aichinger, als zweiten Vorsitzenden den namhaften Kärntner Forscher und Lei ter des Instituts sür Kärntner Landesfor schung, Universitätsprofessor Dr. Kranz mayer, und zum Generalsekretär Slu> dienrat Dr. Walter Medwed, der sich bei der Vorbereitung der Gründung der Ge sellschaft große Verdienste erworben hat. An den Gründungsakt schloß der Gaulei ter die Stiftung

des Gaues Kärnten er folgte. Der Leiter des NS.-Volkskultur werkes, Leiter der Hauptkulturstelle im Gaupropagandaamt, Dr. Watzel, sprach über Organisation und Ausgabe des Wer kes. Den würdigen Rahmen der Feierstunde, der Stellvertretender Gauleiter Thimel mit Bereichs'eiter Dr. Pachnek und an deren führenden Persönlichkeiten beiwohn ten, gestaltete die Gebietssingschar der Hit lerjugend unter Leitung von Professor A n - derluh. Matre'er Trachtmkapelle b?im Vslkstumsfest Einen schönen Ausschnitt

, deren bodenständige Wei sen viel Beifall und Anerkennung fanden. Vier große Abendveranstaltungen be schlossen den 10. Oktober. Im KdF.-Saale veranstaltete die Kameradschaft der Kärnt ner Freiheitskämpfer im NS.-Reichskrie- gerbund einen Kameradschaftsabend der Ab wehrkämpfer und ihrer Familien. Der Gau leiter nahm an dem Abend teil. Als' er den Saal betrat, spielte ein Musikkorps der Wehrmacht den Khevenhüllermarsch. Nach der „Hymne an Kärnten' folgten ein Ge dicht und ein Fansarenmarsch. Der Gau

leiter nahm weiter an dem Kameradschasts- abend teil, zu dem sich die Alte Garde unter der Führung von Gaurichter Herzog im Hotel Janach zusammengefunden hatte. Aus allen Teilen des Gaues waren die ältesten Kämpfer der NSDAP, herbeigeeilt, so daß der Saal überfüllt war. Im Restaurant „Glocke' fand ein fröhlicher Kärntner Abend mit Musik, Volksliedern und Volks tänzen statt, der von denselben Kräften ge staltet wurde, die auch beim Volksfest auf dem Platz der SA. mitgewirkt hatten. Die Kärntner

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/21_08_1900/SVB_1900_08_21_5_object_1936867.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.08.1900
Descrizione fisica: 6
Hono ratioren zu Wagen und zu Fuß ein: Der Leiter der k k. Bezirkshauptmannschaft Baron Freyberg, der bei jeder Gelegenheit sich als aufrichtiger Freund der Gewerbetreibenden zeigt, Professor Dr. Ferdinand Spielmann, Decanatsprovisor hochw. Herr Wallnöfer Reichsrathabgeordneter Prof. Dr. Schöpfe r, Land- tagsabgeordnnter Dr. Otto von Guggenberg, Bürgermeister k. k. Notar Julius Mittermayr, Magistratsräthe, fast sämmtliche Gemeindeausschüsse zc. Nachdem in Zinggen drei heilige Messen gelesen worden

des Ge werbestandes gewesen sei. In das dreimalige Hoch, das der allbeliebte Leiter der Bezirkshauptmannschaft auf den Kaiser ausbrachte, stimmten die Versammel ten begeistert ein, und die brausenden Accorde der Volkshymne, die von einer hundertköpfigen Menge mit Andacht gesungen wurden, zeugten von dem Echo, das die Worte Freybergs in den Herzen der Anwesenden gefunden. Die Begrüßungsrede im Namen der Werks genossenschafter hielt der Gewerbevereins-Obmann Herr Heinrich Richter, Leiter der Pressvereins- druckerei

als Mitglieder des Gewerbeförderungs-Beirathes, des R.-Abg. Dr. Schöpfer, der Landtagsabgeordneten Dr. Otto von Guggenberg, des Handelskammer-Secretärs Dr. Rudolf Siegl, des k. k. Baurathes Erhard und des Ingenieurs Springer vom k. k. Techno logischen Gewerbemuseum, der Stadtverwaltung, der Presse, besonders der „Brixener Chronik' zc. Auch der Leiter des schönen, soliden Baues hätte Er wähnung finden können, der das Unerhörte leistete, den Kostenvoranschlag trotz bedeutender Mehrarbeiten nicht überschritten

und Festtheilnehmer den Betrieb für er öffnet, nachdem er zuvor den Leiter der k. k. Hauptmannschaft ersucht hatte, der Dolmetsch der patriotischen Gefühle der Versammlung zu sein an den Stufen des allerhöchsten Thrones. Ein Huldigungstelegramm an Seine Majestät war bereits kurz vorher abgesendet worden. Und nun giengs ans Bewundern der geradezu verblüffenden Leistungen der einzelnen Maschinen. ES befinden sich in dem 200 fassenden Saale eine Kreissäge, eine Langlochbohrmaschine, eine Fraise, eine Bandsäge

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_3_object_1868900.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.08.1937
Descrizione fisica: 6
-Expe dition in der Amk-Ebene, landeinwärts von dem alten Antiochia gelegen, sich nur auf relativ kurze Zeit beschränken konnte, weil die Expedition ver pflichtet war, die Ausgrabungen an der Küste bei al Mina zu beenden, konnte sie einen großen Er folg für sich buchen. Der Leiter der Expedition, Leonard Wolley, berichtet darüber in einem län geren Artikel in den „Times'. Es gelang ihm nämlich, eine Siedlung der alten Hettiter zu ent decken, die etwa 3400 Jahre zurückliegt. Daß in der Amk-Ebene

ein unbestimmtes Gefühl der Unlust, eine Ahnung des Verfalls geltend. Die Vorstellung plätscherte in den ersten zwei Akten mutlos und schleppend. In der Pause zwischen dem zweiten und dritten Akt erstieg Pincirolo auf einer Leiter, die der Stotterer Toffolo hielt, den aus bemalter Pappe getürmten Gipfel des Olympus, von wo er zum Sprung ausholen sollte, um als der geflügelte Cötterbote Merkur über die Bühne zu fliegen. Er trug einen sonderbaren Harnisch aus schillerndem Flitter, an die Knöchel gebunden zwei

Kothurne, die ihn schmerzten, und an den Schultern zwei kleine Schwingen. Ueber den Kopf mußte er sich einen Helm aus Stanniol stülpen. In der einen Hand hielt er den schlangenumwundenen Stab, mit dem Zeigesinger der anderen deutete er sinn bildlich den Bogen seines Flugs über Baumwoll- gewölk mit Papierkern an. Ein wenig schlaftrunken auf der letzten Sprosse der Leiter angekommen, fühlte er sich traurig, kau erte sich zusammen wie ein verlassener Harlekin: mit dem Handrücken wischte und putzte

dieses morschen Reiches schien so schön, so rein! Vor seinem glänzenden Auge stiegen Bilder ve nezianischer Morgenröten auf, großer Führenfahr ten über Kanäle und Lagunen. Er erinnerte sich des Ausflugs nach Murano an einem November morgen, eines Frühlingstages in Chioggia. Diese Bilder waren perlmutterfarben und folgten mit ihren Schwingungen dem Schwanken der Leiter, wie die Kiele und Segel, die sich senkrecht im Wal ser spiegelten. Oben mußte er geduckt sitzen, um mit dem Lok- kenkopf nicht an die Decke

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.05.1929
Descrizione fisica: 16
der sechsten Grube kn di« fünf herüberinnen zu lasten. Der 19jährige Tullio stieg auf einer Leiter hinunter und öffnete das Türchen in der Trennungswand. Da er barfuß war, hatte er zu käst uit& bat um ein Brett, um es unter die Füße zu legen. Nach der Eröffnung, als der Inhalt bereits einfloß, stieg Tullio herauf, kehrte aber nochmals um, um das bereits schwimmende Brett zu holen. Die anLeren warnten Tullio. Zuerst suchte er, während er sich mft beiden Händen an der Leiter hielt, das Brett mit dem Fuß

nottat. Ohne Zögern stieg der Vater hinunter und suchte den Körper des Tullio zu erfassen. Wieder ein kurzes Umeinander greifen und dann ein Klatschen, auch der Vater war besinnungslos hineingefallen. Die Jauche stieg indessen langsam höher. Der Kleine erzählte weiter, wie er mör derisch nach Hilfe geschrien habe. Indessen betrat der Knecht die Leiter und wollte sei nerseits zu Hilfe eilen. Wiederum das Sch erkläre die Wahrheit! Herr Achills Moretti, Milano, schreibt uns: Mit großer Freude teile

in allen Apotheken erhältlich. Gleiche, das Greifen und Suchen, dann das Aufschlagen des dritten Körpers. Auch Daresco hatte sein Ende gefunden. Indessen kam auf die Hilferufe der Bruder Mario mit anderen Personen zur Stelle. Ohne einen Augenblick zu verlieren, lief er zur Grube und stieg über die Leiter, indem er einem gewissen Todesco Angela noch zu rief, er möge ihn von oben aus festhalten. Als er an den Jauchespiegel' hinabkam, suchte er zuerst den Daresco zu ergreifen, der noch zur Hälfte aus dem Nassen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_02_1934/AZ_1934_02_20_2_object_1856639.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.02.1934
Descrizione fisica: 6
. Dort wurmte eZ ihn sehr, das; andere Leute, die ebensobiel Dreck am Stecken hatten wie er selbst, sich im Gegenscch zu ihm der Freiheit erfreuten. Und so kam es, daß auf Grund feiner finsteren Andeutungen sich der Haupt mann Eric Mikes, Leiter des Londoner „Rettung» lorps'. das der Feuerwehr Hilst, bedrohtes Mo biliar vor Feuer- und Wasserschäden zu bewahren, vor Gericht gegen die Anklage zu verteidigen halte, von Leopold Harris mehrere hundert Pfund als „Geschenk' angenommen zu haben. Seine Gegenleistung

bestand darin, so lautete die unge heure Beschuldigung, bei großen Bränden „zu spät zu kommen', sodcch es danu nichts mehr zu retten gab. Der Fall erregte in London ungeheuerliches Aussehen, denn Hauptmann Miles, ein ausgezeich net gewachsener, allgemein beliebter Mann, der den Weltkrieg als Batteriechef mit Auszeichnung mitgemacht hatte, lebte wie es schien, in glänzen den lind völlig gesicherten Verhältnissen. In glän zender Lausbahn war er als Zweiunddreiszigjäh riger bereits Leiter

des Alois in Marebbe, ebenfalls für die Gemeinde Marebbe. Trauungen In Predo!: Alois Brugger, Holzerhäußler- fohn, mit 'Aloisia Mittermaier, Falkensteinertoch- ter dort. Franz Platter, Tischlermeister in Ca di Pietra, mit Rosa Bacher, Pickertochter in Predoi. In S. Giovanni, Aalle Aurina: An ton Hofer, Bruggersohn in Ca di Pietra, mit An na Pipperger. Poftwebertochter dort, Jakob Ober leiter, Nuvbachhäußler, mit Elise Greinwalder, Hörmanntochter, Franz Pareiner. Schmiedmeister, mit Maria Weger

, Geigsrtochter, Johann Vop- pichler, Schmiedsohn, mit Maria Mairhoser, An gerertochter in Luttago, Peter Leiter, Unterbauer schastcr, mit Maurbsrger, Niederwegertochter von S. Giacomo. Gottfried Hainz, Kottersetgersohn mit Agnes Kirchler, Oberhoilenzertochter von S Giacomo, und Vinzenz Oberhollenzer. Schuhma chermeister, mit Sabina Pareiner, Maßmaiertoch ter dort. In S, Pietro di Valle Aurina: Jakob Niedertofler. Steinerhausbesitzer in S. Giacomo mit Luise Höher am Unterhaus, In Rio di Pusteria: Josef

14
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/09_12_1939/LZ_1939_12_09_8_object_3313539.png
Pagina 8 di 10
Data: 09.12.1939
Descrizione fisica: 10
, daß diese zusam mengeschlossene Arbeitsgemeinschaft sich im mer wieder zum Vorteil aller auswirken muß und wird. Dölsach. (Versammlung.) Krelsschulungs- leiter i. V. Pg. Sepp Mayr sprach am Abend des 2. d. M. im Hotel „Jselsberger-^ hos' über das Thema „Unser Führer und mit ihm das ganze deutsche Volk kämpfen gegen den Kriegsverbrecher England'. Trotz der Abgelegenheit des Bersainmhungs- ortes war diese gut besucht. Die Ausfüh rungen des Redners wurden mit starkem Beifall aufgenommen. Es wäre zu wün schen

und wirtschaftliche Lage und hielt Abrech nung mit dem Kriegshetzer England, der uns den Weg zur Freiheit versperren will. Die Versammlung, zu der auch zahlreiche Frauen erschienen waren, erfreute sich eines sehr guten Besuches. Prägraten. (Der Kreisleiter besuchte uns.) Am 3. d. M. traf Kreisleiter Pg. Carl Kittner in unserer Ortsgruppe ein. Alle Politischen Leiter waren zum Appell angetreten. Nach der Meldung an den Kreisleiter hielt dieser eine kurze An sprache, um anschließend über wichtige Fra gen unserer

Lebens raum. von der weltbewegenden Idee un seres Führers, die alles Alte und Morsche vernichten wird. Am deutschen Wesen wird die Welt genesen. Der Heldengeist der Sol daten des Weltkrieges pflanzte sich weiter in unserer jungen deutschen Wehrmacht, in unser ganzes deutsches Volk. Der Kreis leiter sprach vom kriegshetzerischen Welt judentum. das heute in den demokratischen Staaten am Werke ist, um Deutschland zu vernichten. Auch sie werden unsere Antwort noch erhalten. Wetters gab der Redner

ihm das Ehren geleite. Aus dem Vuftertal Strassen. (Monatsappell.) Am 39. No vember Hielt die Ortsgruppe Strassen der NSDAP in Anwesenheit der Politischeir Leiter, Blockwalter, der NS-Frauenschaft, der Lehrkräfte und des Ortsbausrnführers ihren Monatsappell ab. In Vertretung des Ortsgruppenleiters begrüßte der Organi'sa- tionsleiter die Erschienenen. Er erinnerte an den verbrecherischen Anschlag im Bür ge rbräu Keller in München, durch den unser Führer Adolf Hitler dem deutschen Volke entrissen

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/05_07_1918/BZN_1918_07_05_3_object_2455565.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.07.1918
Descrizione fisica: 8
der Stadt beraten Hkbe und dabei zum Ergebnis gekommen sei, daß die Verstadtlichung nur dann möglich wäre, wenn der Leiter die Gewähr bekommt, daß die Küche regelmäßig und ausreichend von der Kriegsgetreideverkehrsanstalt, bezw. von der Landes einkaufsstelle selbst beliefert würde. Der Magistrat habe schließlich die Ein führung einer doppelten Kontrolle beschlossen, nämlich einerseits dafür, daß die für die Volksküche bestimmten Zuschübe auch wirklich und ausschließlich sür die Volksküche verwendet

, in der zweiten Klasse die Schülerinnen Bald- Elisabeth, Leiter Grete, Mor Marie, Pan Marie und Staffier Melitta, tn der auf Assunta, Bracchetti Mathilde, Foradori Luise, von Grebmer Erna, von Iahl dritten Klasse die Schülerinnen Brandstätter Modests Cokl Julie, Fleisch Ros witha, Hoser Marie, von Mayerhauser Marie, Perathoner Christine und Tra- sojer Karoline, in der vierten Klasse die Schülerinnen von Iahl Margarete und Sixta Elisabeth. Zwei Absolventinnen und Schülerinnen des Abiturientinnen» Kurses stehen

von l^lb 11 bis 1 Uhr und von 4 bis 6 Uhr zu haben. Freilichttheater Gries. Am Sonntag Nachmittags fand im Kurpark von Gries die neunte und letzte Ausführung des „Thärerwirt' wieder bei ausver kauften! Zuschauerraum statt. Dem Leiter der Veranstaltung, Direktor Rudolf Lorenz sowie seinen treuen Darstellern wurden seitens des Publikums Ehrun gen (Kranz- und Blumenspenden) zuteil, und somit ist die erste große vaterlän dische Veranstaltung in Bozen, die den ganzen Monat Juni in Anspruch nahm, äußerlich und innerlich

den Militärkommanden für die tatkräftige Förderung, dem pädagogi schen Leiter Oberleutnant Georg Mayr und allen Gönnern, die das Zustande» kommen des Kurses durch Gewährung von Beiträgen ermöglicht haben. Nach Überreichung der Zeugnisse dankte der Invalide P. Jobst in warmen Worten und gelobte namens aller Kursteilnehmer, der empfangenen Wohltat das ganze Leben hindurch stets eingedenk zu bleiben. Mit einem vom Obersten Goglia ausgebrachten dreifachen Hoch der Festversammlung auf dem Monarchen schloß die einfache

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_04_1941/AZ_1941_04_20_5_object_1881481.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.04.1941
Descrizione fisica: 6
nachmittags Marlengo. Lagundo und Parcines einen Besuch ab. Er war dabei vom Leiter des politischen Sekretariates des Provinzial- Verbandes der Kampffasci, Comm. Chian tini, begleitet. In Marlengo wurde der Verbandsse kretär vom Zoneninspektor und dem poli tischen Sekretär begrüßt. Cr besichtigte das Haus des Fascio und ließ sich über die Tätigkeit, die entfaltet wird, berichten und erteilte Weisungen. Danach inspizierte er die Tätigkeit, die am fascistischèn Sàstaa entfalttt' wird Cr verweilte längere

di Piemonte' einen Besuch ab und wohnte dort einer kurzer Lektion bei. Er besich tigte auch die Freilustkolonie. Nach diesem Besuche setzte er, begrüß von den Amtswaltern, den Schwarzhem den und den Jugendorganisationen, die Fahrt nach Porcine» wrt. Dort hatten sich zu seiner Begrüßung im Fascio Hause der Zoneninspekto?, der Leiter des Fascio, die lokalen Amtswalter und die Sekretärin des Frauenfascio, Fascisten unb fascistischèn Frauen eingefunden. Er besichtigte die Lokale des Fascio und ver weilte

Pietro; Weih Cesare; Dapre' Giuseppe: Kapferer Maria; Colli Leniamipo! Mauerberger Anna: Gogl Teresa. Eadipietra: Costa (Leiter) Giovanni: Taldaro: Giuliani Giuseppe; Seppi Domenica. Witwe Dona; Tumpfer Ma ria: Wklsch Teresa. Tawpo Iren»: Rampelotto Felice: Solcher Giovanili: Markart Giovanni: Stecher Pietro. Campo Ture»: Oberyrzbacher Amalia: Lardano: Braito Arcangelo. Tostelrotto: Demetz Giovanni; Pizzol Antonio: Proßliner Luigi. Thienes: Obprhammer Giovanni; Kup- pa Venceslao. Chiusa: Kosler

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/05_05_1834/BTV_1834_05_05_10_object_2912671.png
Pagina 10 di 12
Data: 05.05.1834
Descrizione fisica: 12
SS8 Kat. Nr. Ursprüngliche Eigenthümer ^ Wohnort Betrag fl. >kr. 61 Joseph Griisch Geschwister. 30 68 Peter Kuprian. 2 30 75 Johann Trautsche Kinder. . 2 30 77 Vinzenz Enemoser. 2 30 57 Engelhart Holzknecht. Lengen- seld. 2 30 56 Aloiö Scheiber. ö 30 60 Bernhard Riml. 2 30 40 Johaun Slipler. 12 30 47 Franz Kuen. 12 30 103 Johann Schmid. < 2 30 101 Georg Schmid. 6 15 92 Joseph Leiter. 2 30 10V Christian Schmid. 2 30 118 Veit Schöpf. 12 30 93 Michael Mühlegger. <1 30 94 Math. Schöpf

. 17 30 99 Math. Natter. 2 30 106 Veit AloiS Scheiber. 2 30 102 Andrä Rofner. 2 30 112 Anton Marberger. .Umhau- 8 45 114 Anna Leiterinn. sen. 2 30 104 Philipp Schmid. -1 30 107 Johann Marberger. 6 15 110 Franz Leiter. 2 30 111 Franz Falkner. 2 30 113 Christian Leitner. 2 30 115 Anlon Holzknecht. 2 30 116 Joseph Anton Leiter. 2 30 98 Jos. Schmid u. Geschwisterte. . 2 30 133 Franz Grießer. 15 132 Kassian Haid. 6 15 140 Jenewein Kofler. 2 30 129 Martin Stecher. 2 30 137 Franz Schuller. 6 15 134 Joseph Holzknecht

. 2 30 155 Johann Hellrigl. -1 30 142 Veit Jäger. 6 15 157 Math. Höllrigl. 2 30 141 P. Paul WeiSkopf. 2 30 143 Johann Strigl. 2 30 146 Joseph Hackl. 2 30 148 Joseph Köll. 2 30 152 Anlon Enemoser. 2 30 136 Bartlinä Hackl. 'Oetz. 2 30 135 Johann Amprosi. 2 30 138 Anton Schöpf. 2 30 139 Peter Schöpf. 2 30 154 Dominik Holzknecht. 2 30 128 Joseph Neurauter. -1 30 149 Jobann Jäger. 17 30 145 Jakob Strigl! 6 15 144 Anton Strigl. 12 30 131 Augustin Schmid. 2 30 150 Joseph Schöpf. 2 30 130 Anton Leiter. 2 30 151

21