91 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_05_1925/BZN_1925_05_04_4_object_2507237.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.05.1925
Descrizione fisica: 8
ldungsbefähigungsprüsun gen gleichkom'- men) stehen, wenn sie m nicht mehr als zwei Gegenständen durchgefallen sind und im letzten Jcchr zu den Wiederholungsprüfungen zugelas sen wurden. ^ ^ ^ ^ ^ ' Wahlreklamationen. Emsichtnabme in die Wäh lerliste der Stadt Bozen. An der Amtstafel des Bozner Rathauses ist folgender Anschlag ersichtlich: Alle jene, welche im Jänner 1923 ihre Eintragung in die Wählerliste der Gemeinde Bozen reklamiert haben und bisher noch keine Verständigung erhal ten haben, werden eingeladen

, in die nunmehr von der Landeswahlkommission in Trient approbierten Wählerlisten der Stadt Bozen Einsicht zu nehmen, und zwar liegen dieselben vom 1. bis 21. Mai im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 11, während der ^ Amtsstunden für jedermann zur Einsichtnahme aus. ^^ Eisenbahn-Pensionisten. Nächsten Mittwoch, den 6. Mai, 8 Uhr abends, findet in Bozen, Dante straße Nr. 3, eine Eisenbahnpensionisten-Versamm« lung statt, in welcher wichtige Penstonsangelegen heiten von bleibender Bedeutung für jeden einzel nen

' in Rentsch, woselbst Herr Egger seitens des Feuerwehr-Ober- kommandanten Herrn Gruber-Wenzer und des Löschzugskommandanten der Filiale Rentsch, Herrn Rautner, in herzlichen Ansprachen 7 beglück wünscht wurde. - - ^ ^ ) Zur Anzeige gebracht. Am 2. und 3. ds. wurden in Bozen durch die Organe der öffentlichen Sicher heit folgende Personen zur Anzeige gebracht: Ein Motorfahrer, ein Fuhrmann sowie ein Radfahrer wegen Fahrens ohne Licht zur Nachtzeit; ein Händ ler wegen Hausierens mit Waren. ohne Bewilli gung

; ein Radfahrer wegen Fahrens auf dem Ver bindungsweg Eisackstraße—Kampennerweg; ein Lastenauto sowie ein Radfahrer wegen Fahrens auf dem Bürgersteig; ein Motorfahrer wegen Fah rens ohne Erkennungszeichen; ein Auto wegen Schnellfahrens durch Oberau; ein Radfahrer ohne Steuermarke; zwei Dienstpersonen wegen Straßen verunreinigung durch Werfen von Abfälle auf die Ritschendeckel; fünf Bäcker wegen Nichteinhaltung der Arbeitsordnung. . > Seltene Gäste. Am Samstag und Sonntag trie ben sich auf den Straßen in Bozen

drei seltene Gäste herum. Es waren chinesische Hausierer, ein Ehepaar mit Tochter, von denen die Frau ihre Nationaltracht trug, während die beiden anderen europäisch gekleidet waren. Sie handelten mit Papierspielwaren. Außer ihrer Muttersprache be herrschten sie nur das Russische. Die seltenen Gäste wurden wegen unbefugten Hausierens aus Bozen abgeschafft und sind heute ftüh nach Genua abge reist./^ - Zusammenstoß zwischen einem Motor- und einem Radsahrer. Am Sonntag gegen 5 Uhr nach mittags kam

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/12_01_1921/BZN_1921_01_12_6_object_2473164.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.01.1921
Descrizione fisica: 8
Tanzkränzchen'an, welches um 4 Uhr früh sein Ende nahm. Bon auswärtigen Turnvereinen waren uoch der Turnverein „Jahn' Bozen nnd der Turnverein Gries ver treten. Der massenhafte Besuch, der zu ver zeichnen war gab wieder Zeugnis vom großen Interesse der hiesigen Bevölkerung an der deut schen Turnsache. Der gesamte Verlauf dieses Abends, kann - nur als mustergiltig bezeichnet Mrdeil und erntete der Deutsche Turnverein Kaltern allseitiges Lob der gesammten Teil nehmer. Was die Bewirtung der Gäste betraf, „Vozner

so war es uicht Wunder zu nehmen, wenn sich bei den schneidigen Weisen der Salonkapelle Hell ans Bozen, welche.die Tanzmusik in tadelloser Weise besorgte, i^in äußerst animiertes Leben entwickelte, das durch keinen Mißton gestört wurde. Es war eine äußerst gemütliche Faschings-Veranstaltung, um deren volles Gelingen sich das eifrige Komitee, an dessen Spitze Herr Feuerwehr-Hauptmann Warasin sowie dessen Stellvertreter Herr Wilh. Brigl gestanden, sich sehr verdienstlich gemacht haben. Ebenso

das» bestbekannte Streichorchester Hell aus Bozen unter persönlicher Leitung und Mitwirkung des Herrn Kapellmeisters selbst. Der genannte Ve.rein führte nach Musik ein Keulenschwingen uud Doppelübungen, am Bar ren in Stützhöhe vor. Der.Bozner Turuverein entsendete hiezn eine Mnsterriege, welche unter Leitung und Mitwirkung des Herrn Turnlehrers Lorenz Zessinger am hohen Barren einfach künstlerische Kürübungen zum Beste« gab. Nach ^ einer kleinen Mitternachtspause schloß sich ein recht gemütliches

sich die urkomische Familienkomödie: „Dr. Stieglitz'. Volkswirtschaft. Für Auswanderer. Das Zivilkommissariat Bozen teilt mit: Das jlnswanderer-General- kommissariat in Rom verlantbart mit Erlaß Nr. 56: Zur Vermeidung der Ausbeutung un serer Answnderer von Seite der Geheimagenten und durch den Kettenhandel mit.Dampfer-Ein- schiffnngskarten, hat das Answanderer-Geuerai- kommissariat durch die italienischen Dampf- schiffahrtsgesellschaften die Gründung einer be sonderen Gesellschaft mit dem Sitze in Genua veraulaßt

„Silvesterabend in Wol kenstein von Ioseph'me Sturm. Veränderungen im Real verkehr im Gprichtsbezirke Bozen. Dem Geschästsausweise des Grundbuchsamtes Bozen für das Jahr 1920 sind folgende Daten zu entnehmen: Veränderungen im B e s i tz stande: Kronen Lire u) durch Kaufverträge unter Lebenden . . 1.551.909.51 11.804.690.16 b) durch andere Verträge 172.466.9« 753.916.40 e) durch Exekutionen . 55.050.83 6) von Todeswegen . 2.406.368.00 219.400.00 Neue Belastung. 0) durch Kreditierung ' des Kaufspreises

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/20_06_1922/BZN_1922_06_20_5_object_2485884.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.06.1922
Descrizione fisica: 8
Nr. 138 Sechzigstes Gründungsfest öes Turnverems Sozen. Aus allen Teilen Südtirols eilten die Turner llbei, um dem Bozner Turnverein zur sechzig- M Wiederkehr seines Gründungstages ihre Mwünfche darzubringen. Schon indenNach- Magsstunden des Samstag kamen sie aus dem krggrafenamte, aus dem Eifack- und Pufter- j lle, beseelt von echt turnerischem Geiste; waren zter ihnen doch auch viele Kämpfer, die am „Menden Tage mit vielen andern in heißen nierischen Wettstreit treten sollten

Stabfreiübungen der Wngsabteilung und dann erhielt Herr Georg m Tschurtfchenthaler (T. V. Bozen)das Art zur Festrede. Unter lautloser Stille begann 5 Redner, indem er den Schlußvers aus der istrede vom 50. Wiegenfeste des Bozner Turn- Mins zum Ausgangspunkt seiner Ausführun- A machte und dann in kurzen markigen Stri en die Veränderungen aufzeigte, die in dem Zappen Zeitraum von 10 Jahren für das ganze eutsche Volk eingetreten sind. Ohne auf die be- -nderen Verhältnisse unseres Landes näher ein gehen, legte

Georg Kastner hervor, der alle Festlichkeilen des Vereines bis ins Kleinste vorbereite und so auch nach dem Kriege dem Turnvereine Bozen seinen alten gesellschaftlichen Glanz wieder ver schafft habe. Ihnen allen, sowie Turnlehrer Zessinger, sprach der Festredner herzliMen Dank aus. Sodann ^feierte der Sprecher in besonders herzlichen Worten die 40jährige Wiederkehr des Tages, an dem Meister Alois Hilpold?ls Turnlehrer in den Verein gekommen. Mit Wor ten treuer Anhänglichkeit an den einsswcn Leh rer

sprach der Redner dem Gefeierten unter stür mischem Beifall die Glückwünsche des Vereines aus. Was noch aus der Vergangenheit nerblieben, sei der alte Iahnsche Turnerqci'c, sie Liebe und die Treue zum Volkstum. Der Turnverein Bo zen ist seiner Überlieferung treu geblieben. Wir glauben an unser Volk, wir vertrauen aus seine Arbeit und auf seinen Fleiß, wir lieben es aus ganzem Herzen! Mag unser Volk auch noch ei nen weiten Leidensweg haben, bis es sich die Bahn zu Sonnen wieder frei gemacht, der Tag

Staffier jun., Rudols Stolz, Josef Stra- ner, Heinz Stuffer, Fritz v. Tschurtfchenthaler,/ Oskar v. Tschurtfchenthaler, Jakob Unterkir'ch'er, Ant. Vinatzer, Dr. Guido Wachtler. Otto Wacht ier, Dr. Robert Waldmüller, Dr. Anton v. Wal ther. Dr. Willy v. Walther, August Weber, Karl Weiß, Rudolf Zwick. ^ 5 In der Turnhalle des Turnvereins Bozen, Vint- lerstraße, fand am Sonntag das Wetturnen des Südtiroler Turngaues statt. Begünstigt vom herr lichsten Turnwetter traten die Kämpfer um 6 Uhr morgens

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_07_1925/TIR_1925_07_01_3_object_1998491.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1925
Descrizione fisica: 8
in Schwarzenbach hier beerdigt. Meran und Vinschgau. m Ein Turnfest. Am Samstag. Sonntag und Montag wickelte sich in Meran das zweite Turnfest der Turnvereine des Etsch-. Eisack- >md Pustenales in Meran ab. Am Samsiag abends wurden beim Begrüßungs abend die F.'stgäste auch von der Stadtver- lreiung auss wärnlste willkommen geheitzen. Die turnerischen Uebungen wurden am Sonn tag VormiUag und Nachmittag, sowie am Montag Vorinittag abgewickelt, wobei sich der Turnverein Bozen besonders hervortat. Den Mittelpunkt

Temperatur. München meldet ebenfalls schönes Wetter. Die Voraussage spricht von unbeständig«» Witterungscharatter. Bozen und Umqebunq b Zahlung des Telephoaabonnemenls. Die Telephondirektion von Bozen macht die Tele- phonabonnenien aufmerksam, daß das Tele- phonabonnement für das Quartal Juli, August, Sspteinber und die imerurbanen Gespräche der Monate März. April. Mai l. I. an der Telephvnlasse an Wochentagen von 9 bis 12 und von 14 bis IL Uhr ab 1. Juli und nicht später als bis IS. Juli eingezahlt

^- 7.1S Uhr ab Bozen nach Wmini zu fahren. b Trauungen. In Gries wurden heut«, Mitt woch, E''« r Martin, Besitzer, mix Frl. Karo ws Kafl«r, Gutsbesitzerstochter. getraut. — Gestern, Dienstag, fand in Kellern t>i« Trau ung des Sebastian llnrerkofl er (Unterhütter) von Gries mit Frl. Mari« Pernstich von Kal lern sdatt. b Radfahrer von einem Auto gestreift. Ein gewisser Alois Bado, Maschinfübr-r der Fleimstal bahn, wurde am 29. Juni in der Nähe von Auer, als er mit seinem Motor rad an einem Auto

vorbeifahren wollte, von diesem gestreist und auf die Seite geschleu dert. Dabei erlitt er mehrere V-rletzunzen am Kopf und anöden Armen, fodaß er ins Spital nach Bozen überführt werden mußte. b Die feindlichen Brüder. Sonntag abends kam in Bozen ein Mann etwas angeheitert nach Hause und geriet mit seinem bett-^ lägerigen Bruder in ein Wortgefecht, in deM sen Verlaufe er das ominöse Geschirr dem Bruder an den Kopf schleiSerte, wodurch derselbe am Kopfe ein« Rißwunde erlitt. Auf das heftige Geschrei

hin kamen andere Haus einwohner herbei und der Streit fand durch die Ueberführung des einen ins Spital und des andern zur Quästur ein nicht gewolltes Ende. b Bau von EisenbahvwohlHöuser auf dem Grealgrund. Der PrefekturstommMr von Bozen hat beschlossen, den Verkaufsvertrag des Gvoatgrundes an der Bahnhofstvaße zu genehmigen. Hiemit wird aus dem Besitz der Gemeinde Bozen ein Baugrund von 2587 Quadratmetern um den Preis von Lire 100.— pro Quadratmeter für den Gesamt- prois von Lire 238.000

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_3_object_2102235.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.02.1944
Descrizione fisica: 4
und Aus« Zeichnung. An drr Ostfront wurde Lt. Wekner M a k ch e t t i aus Bozen, de, einer Panzerarenadierdidlslsn. zum Oder, teutnanr befsrdert und mit dem Kriegs« Dervienst-Kreuz 8. Kkasse mit Schwertern ausgezeichnet. - , Dozen. Schlossrrm«ister Heinz Retnstattrr zum Gedächtnis. Wie bereits kurz berichtet, verschied in Bozen kürzlich Herr Heinz Reinstallsr. Gleich seinen Vorfahren war auch er ein tüchtiger Schkassermeister. Außerdem ge hörte er durch vielt' Jahre dem Bozner . Turnverein an. Bereits im Jahre

MMwvch, b«n 16. ftrtruor 1944 »Vozvee lagblafl“ *mmmmmMßmwwn > i«» ©eite 3 Aus der Provinz Bozen Grossappell aller Selbsischuizkrääe von Bozen 2im 1?. FsbtNät SV Uhr fflt da, Sfdöt- gebiet DsM-Allstadk und Obetan. Am 18, KehkuSt 20 Uhr füi das Stadl- a«dl«k Vozkn-Gkle» finden sich Nit« Lvstschnh Zevenwarks. Llockwnrke. Un. kergruppenwakks und tzavswürk« \a einem Droßappell im fremden verkehts- Haas Pslazza Turismo; S. Kai» Skratz« ein. pünkNlche« Erscheinen ist -siichtt SaM. Beförderung

1881 . trat er der Freiwilligen Feuerwehr in Bozen bei. wurde 1835 Steiger-Abtei» lungsführer und war durch beinah« 25 Jahre besonders erfolgreich für die Frei willige Feuerwehr von Bozen tätig. Au- letzt war er Stellvertreter des kürzlich verstorbenen Branddirektors, ftrokf,. Düzen. Vom Standesamt. Ge burten: Jofesine Franceschini ' des Alois und der Maria geb. Meneghetti; Viesi Silvia des Silvio und der Jda geb. , Franeeschini.— Todesfälle: Peter Ramoser. 6« Jahre akt. Köhlern bet Bozen

. Heldentod. In einem Feldlazarett tm Osten starb an , einer im Einsatz erlittenen schweren Ver wundung der 22 Jahre alte Soldat Franz Röll, Hlttl-Sohn in Köhlern bei Bozen. ,b«n Heldentod. Franz Röll war durch mehrere Jahre beim Klaus in Köhlern «in fleißiger und braver Knecht. ,Bu. Sarnthein. Trauung. Hier wurden getraut: Matthias Alchner, land wirtschaftlicher Arbeiter, Burgseldsohn, u. Anna Kofler. Bergertochter vonReins- waw. — Todesfall. Dom Mittel- bergbautr auf Putzen. Johann Mnhaufer ^ starb

überreicht. Fi. Lrixen. L o ui Standes« m t. Geburten: Luzia.Cataldi, des Fran.z. Brixen. — Todesfälle: Renzo Pal« lauer, 21 Jahre. Invalid. Bozen; Saloa- torica Canu, 53 Jahre. ^Hausfrau^ Brixen. Latzfons. Todesfall. Dikrch Schlag» anfall verschied hier kürzlich der üi Süll* landers geborene. 72 Jahre alte Schmiede meister Peter Gruber, itttterschmied in Latzsons.. Unter gtoßer Anteilnahme der Bevöikerung wurde, er zu Grabe getra gen. Enneberg. Trauung. Hier wurde kürzlich Florian Lanz. Bauer, mit Emma

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_6_object_2431185.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1915
Descrizione fisica: 8
Wirtsheim 627 Gastwirtegenossenschaft Bozen 629 Touristenklub Sektion Bozen 631 Turnverein Jahn 633 Hotel Zentral 635 Herr Karl Erberl samt Familie 637 Herr Major Hauber mit Familie 639 Herr Arthur Gerstenberger 643 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger 647 Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie 651 Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau 653 Herr Franz Pernthaler, Kaufmann 655 Baumeister Koranda 657 Herr Oberinspektor Groll 659 Herr Hans Holzner und Frau, Oberbozen 661 Herr Mayreder und Frau 663 Firma

6 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten pro 1915. 512 Gasthof Pfau 514 Herr LGN. Dr. Peter Red und Familie 516 Frau Rosa Merl, Dorf 518 Herr Richard Hocke, Tischlermeister 520 Firma Anton Albenberger, Handelsgärtner 522 Herr Anton Albenberger mit Frau 524 Die Hauptagentschast in Bozen der k. k. priv. Riunione /^ärwtieu äi LieuM in Triest 526 Firma S. Tschugguel, Bozen 528 Herr Emil Tschugguel mit Familie 530 Herr Josef Markett und Frau, diplom. Herren- u. Damen

- Friseur 532 Familie Anton Lobis 534 Herr Josef Kompatscher 536 Herr Andrä Kompatscher 538 Herr Arnold Amonn 540 Heimische Kunst- und Hausindustrie 542 Frau Theres W. Dr. Joses Brigl 544 Frau Viktoria Hofer, Realschuldirektors-Witwe 546 Familie Strickner 548 Gasthof Sargant 550 Heinrich und Hanny Lang 552 Kaufmännischer Verein 554 Herr Guido E. Giardini 556 Herr Anton Telfser mit Familie, Boznerhof, Bozen 558 Gras und Gräfin Meraviglia 563 Herr Josef Koller, Hotel Schgraffer 565 Herr Johann Lanzinger

567 Frau Anna Lanzinger 569 Herr Ernst Decorona mit Familie 571 Firma A. Decorona 573 Herr Anton Mair, Villa Mair, St. Johann 578 Frl. Elise Rötzler 583 Frl. Antonia Rößler 585 Herr Johann Kosler und Familie 587 Herr A. Härting und Familie 589 Herr Max Liebl und Familie 591 Apotheke zur Madonna 593 Firma Jos. Köhler, Seilsabrikant, Bozen 595 Herr Otto Oettel 597 Herr Kassier Ludwig Chicken mit Frau.. 599 Herr Kaspar Mitterutzner und Frau 601 Herr Sebastian Welponer mit Familie 603 Herr

Dalleaste u. Duca 665 Lorenz und Emilie Duca, Bozen 667 Frau Josefa Ww. Amonn 669 Firma I. F. Amonn 671 Herr Marius Amonn und Frau 673 Herr Albert Amonn 675 Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat, und Frau 677 Herr Hermann Rottensteiner, Oberingenieur, mit Frau 679 Frau Anna Ww. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer 681 Frau Karolina Ww. Wachtler 683 Herr Albert Battisti und Frau 685 Herr Hermann Rau 687 Herr Karl Plank, Spediteur mit Familie , Nr. 1 689 Plank u. Co., Spedition und Kohlenhandlung 691

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/14_11_1920/BZN_1920_11_14_13_object_2471831.png
Pagina 13 di 16
Data: 14.11.1920
Descrizione fisica: 16
. . Nereinsnachrichten. Musikverein der Stadt Bozen. Dienstag, den 16. d. M., um 8 Uhr abends, im alten Rathaus, 3. Stock. Dr. Streitergasse, Damenchorprobe zu den beiden Chorwerken von Brahms und Wolf. An. . schließend um halb S Uhr Tesamtprooe für Herren- und Damenchor. Der Herrenchor wird um vollzäh. liges und pünktliches Erscheinen nachdrücklichst ge beten. - ' - ' ' Tanzkurs im Turnverein Gries. Der Turnver'/i ei»u Gries veranstaltet für seine Mitglieder einen unentgeltlichen Tanzkurs über hier heimische Tänze

Nr. 261 „Vozner Nachrichten', 14. November 19W Seite 13 Gerichtsfaal. - Eine Diebsgesellschaft. ^ ^ Vordem Preisgerichte Bozen hatten sich am 9. November der M Jahre alte Händler Andrä Wilhelm aus Prad, der 29 Jahre alte Mecha niker Franz Walter aus Tschöfs bei Brixen, die 23'Jahre!alte Franziska Zischg aus Gargazon und der 26 Jahre alte Malergehilfe Alois Lar- cher aus Innsbruck Wegen Verbrechens des Dieb- . stahles, Diebstahlsteilnehmung, Andrä Wilhelm auch wegen verbotener Rückkehr

zu. verant worten. - ,, 7- - / i Bon den Angeklagtes hat Andrä Wilhelm, soviel ihm nachgewiesen werden konnte, zwei Fahrraddiebstähle in Bozen und in Gesellschaft der Franziska Zischg einen Einbruch in das Hotel des Dr. Sebastian Hnbcr in Karersee verübt, wobei sie 322 Handtücher im Werte voll 106? Lire erbeuteten. — Dem Franz Walter wllrde ein nahmhaster Holzdiebstahl, verübt in Jgls bei Jnnsbrllck, ein Kartoffeldiebstahl zum Schaden des Franz Stern in Nutters —.103 Kilogramm — und ein Einbruch

in den Kiosk der Maria Gasser in Bozen in der Nacht zum K. Mai 1920, nachgewiesen. Der Angeklagte Alois Larcher ist überwiesen, am 16. August 1920 zum - Schaden des Elektrizitätswerkes Schabs einen Treibriemen 12V Lire Wert ent wendet zu haben. Der größte Teil der Diebsbeute wurde von den vier Angeklagten gemeinschäftlich verbraucht oder zu Geld gemacht, wodurch sich die Angeklagten der Diebstahlsteil- nahine schuldig machten. — Nach durchge- sührter Verhandlung wurden alle Angeklagten schuldig erkannt

und verurteilt. Andrä Wilhelm zu 9 Monaten, Franz Walter zu 6 Monaten, Franziska Zischg zu 6 Monaten und Alois Lar cher zu 4 Monaten schweren und verschärften Herker. > ^ ^- Beim Einbruch ertappt. ' Der schön wiederholt vorbestrafte Taglöhner Alois Kind aus Algund wurde in der Nacht zum 10. Oktober 1920 betreten, als er im Begriffe stand, in das Geschästslokal des Andrä Mar- soner in St. Pankratz in Ulten einzubrechen. Wegen dieses Diebstahlsversuches wurde Alois Kind vom Kreisgerichte Bozen zu sechs Monaten

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/10_05_1890/BZZ_1890_05_10_4_object_431880.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.05.1890
Descrizione fisica: 8
swahlen her bekamt ist. Damit ist das lange Beweisver- fahrcn geschlossen. Bei der Fortsetzung der Ber- Handlung wird der k. k. Staatsanwalt zum Worte komme«. (Schluß folat ) Lokale «nd Hageschromk. «aiserttche Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Professor am Gymnasium der Franzis- kauer in Hall?- Angelicus Wohlgemuth das goldeue Berdienstkreuz mit der Krone verliehen. A«r Ankunst der Kran Kronprinzesstn- Witwe Erzherzogin Stephanie. Zum dritten Male wird heute Abends der Stadt Bozen und dem Nachbar

mitgetheilten Aeußerung Ihrer kaiserlichen Hoheit zu Folge hat die Liebe und Verehrung, welche ihr aus alle« Kreisen unserer Bevölkerung in so herzgewinnea- der, sie hockerfreuender Weife entgegengebracht wurde, gut Theil darau, daß sie so gerne hieher zurückkehrt, denn gar bald hätte auch die hohe Frau erkannt, mit welch'inniger Liebe und treuer Avhäuglichkeit die Bewohner von Bozen und Gries de« hohen Herrscherhause zugethan sind. Willkomren! rufen wir daher der Frau Krön- prwzeffw'Witwe neuerdings

Frau Kronprinzessin-Witwe Stephan ie ist gestern «aus Wen. hier eingetroffen und «ach Meran we-tergerrist. Gemeinderaths-Sihung. Montag 12. Nachmittags 4 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderathes statt. BahnhofpostamtsleiterHans v. Aempter hat seit gestern feine Stelle als Leiter de» hiesigen BahuhofpostamteS angetreten. Ren angekommene Fremde im Stadtbe zirke Bozen am 10. Mai 1890 V7 Personen. Ja der abgelaufenen Woche, d. i. vom 4. bis incl. 10. Mai verkehrten 4KK Personen. ^tMnsenm

, den 11. Mai, um 10 Uhr Bormittags wird in der D:utschhaus- Rrche für das verstorbene Vereinsmitglied, Herrn Martin Lantscherat, Steuer-Exekutor, die hl. Seelenmesse gelesen, zu welcher sämmtliche Vereius- mitglieder, Anverwandte und Freunde höflichst eingeladen werden. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Morgen Sonntag den 11. Mai, Nachmittag 3 Uhr findet das Leichenbegängniß des Schutzmannes Franz Staffier, Sattlermeister statt. Versammlung 5z3 Uhr vor der Gerächehalle. Zu zahlreicher

ist, findet dieser gewiß interes sante und für viele nene Ausflug am nächsten Feiertag, nämlich Donnerstag den IS. Mai statt. Der Ausschuß. Techn. Klub Nozen-Meran. Der österr. Touristen-Klub ladet die Herren Klub-Mitglieder zur Theilnahme an dem Ausflüge ein, welchem derselbe morgen den 11. ds. zum Vogelweider- hof und nach Schloß Garnstein unteruimmt. Ab fahrt «ach Waidbruck 6 Uhr Früh. Mittags- Station Klauseu. Bom Boz,»er Turnverein. Mit gestrige« Tage habeu die aktive« Turuer dieses Vereins

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_06_1894/BZZ_1894_06_25_3_object_403279.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.06.1894
Descrizione fisica: 4
des Luitdruckeo: steigend 1- 1 Mm. Temp. steigend 5 13' Fevchtigkit abnehmend — 3»/» Turnverein Bozen- Heute o ein Viertel Uhr Abends findet das Leich'udcgängiliß unseres, dem Vereine seit der Gründung angehörigen Mitgliede, des Herrn Hanö Müller, Kaufmann, statt, wozn wir hiemit die t'. Mitglieder nm zahlreiche Betheili gung ersuchen. Der Tururalh. Kaufmiilluischer Verein. Heute Abends halb 6 Uhr siMet das Leichenbegäugniß unseres VereinSmitglicves Herrn Hans Müller, Kaufmann, statt und ersuchen

die Feuerwehren Bozen, Zwölfmalgreien und Gries sind. Als Brandobjekt war das Realschul ge- bäude gedacht. Die Bozner nahmen mit 3 Schub- leiteru und zwei Spritzen auf der Nordseite, mit einer Spritze, zwei Hakenleitern und einer Schilb- leiter auf der Westseite Aufstellung. Die Zwölfmal- greiener Spritze und Schubleiter nahm ebenfalls west lich Stellung. Das Brandobjekt wurde als ver loren angenommen, und die Thätigkeit der Feuer wehr galt daher zumeist den Rettungsaktionen. Das Sprungtuch trat in Thätigkeit

ist. Hier in Bozen erhielten nämlich in den letzten Tagen verschiedene Geschäftsleute rekommandirte Briefeohne Firma oder Absenderunterschrift auf dem Umschlag und als sie den Brief öffneten, enthielt er ll) Stück Lose der Gold- und Silbereffekten-Lotterie deS Frauen- jilfsvereiuS vom Rothen Kreuze nebst einer Auffor derung, dieselbe bei Bekannten an den Mank zu bringen. Nun fühlt sich der Empfänger gewissermaßen n die Zwangslage versetzt, entweder die Lose zu be halten und zu bezahlen

außen mit Firma zu zeichnen und den Inhalt zu deklariren. damit der Empfänger in der Lage ist. den Brief, wenn ihm dessen Zweck nicht conve'.-.irt, zu reiusiren. Bo?ner Chronik. Wincrungsbericht ör? Sektion Bozen des Hemschtii und Oesterr. AlP-u-Vereius, 25. Juni. Lemxer. gestern Zischn» 2 Uhr 2 .0 C.. Rb.-nds 6 Uhr 25.S , heute Morgen« 8 Uhr 22.? Barometerstand (Mittet 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 7 i^ Mm Feuchtigkeit hentc Morgen» 8 Uhr 64'/„ Witterung: heiter. Wiiidr..- N. Regenmenge — Mm Tendenz

wir um zahlreiche Betheiligung. Der Ausschuß. Freiw. Feuerwehr Bozen. Montag, den 25. ds, 5 ein Viertel Uhr Abends findet das Leichenbegäng- niß unseres Kameraden, des Weiland Schutzmannes Hans Müller, Kaufmann, statt. Versammlung um 5 Uhr vor der Geräthehalle. Zu zahlreicher Bethei ligung ladet ein das Commaudo. Der FrauenhilfSverein vom rotheu Kreuz ist eine so schöne und werkthätige Vereinigung, daß sie die Unterstützung Jedermanns ganz besonders verdient und wohl auch genießt. Wenn ihr eine Concession

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_12_1920/MEZ_1920_12_11_6_object_609205.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.12.1920
Descrizione fisica: 6
, Turnverein Gries, Koltern, Jahn Bozen, von der Begstcigerriege des T.-V. Meran und der'alpinen Gesell- schaft „Bergler', mebrere Ehrenmitglieder des Turnvereines selbst, sowie ihr Mitglied Herrn Dr. Hans Kiene, welcher erst an diesem Tage aus sechsjähriger russischer Gefangenschaft zu- rückgekehrt war, begrüßen. Die Vorträge, geholten von den Herren Disertori, Milterdorfer und Karl Felderer, die zum Teil alpinen Charakter trugen und mit einer Anzahl von sehr guten Lichtbildern von Herrn R. Singer

Zeichensaal der Franz- Josef-Schule ist für derartige Vorlesungen wie geschossen. Um einem möglichst großen Kreis den Besuch der Vorlesungen zu ermöglichen, wurde das Honorar für '--lne Vorträge auf 3 L.» für Angestellte und Schüler auf 1.50 L. herabgesetzt. Der Familienabend der Dergsteigcrriege des T.-V. Lozen nahm einen sehr schönen Verlauf und batte einen großen Besuch oufzuweisen. Unter den zahlreich erschienenen Gästen konnte der Riegenobmann, L. Mitlcrdorfer, Abordnungen vom Alpen- verein Bozen

begleitet wurden, waren sehr abwechslungsreich angeordnet und fanden allgemein große Anerkennung. Besonders zu erwähnen wären die Lieder, vor getragen vom Quartett der Sänger,lege des T.-D. Bozen so wie Zithervorträge von Frl. Folie aus Meran, in muster gültiger Weise zu Gehör gebracht, welche sehr viel zum guten Gelingen beitrugen und sehr großen Beifall ernteien. — Wohl alle Gäste, die gekommen waren zu der ersten Veranstaltung der Riege, verbrachten dort einen fröhlichen SIbcnb und ver ließen

für Reisende beim überschreiten der Grenze zu unliebsamen Komplikationen Anlaß gibt, hat das Zollamt Gries a. B. die Fremdenverkehrskommission Bozen in Kenntnis gesetzt, daß das Ministerium für Finanzen bis auf weiteres tm Reise- und Grenzpassantenverkehr die Mitnahme von öster reichischen Kronenarten in das Ausland big zum Betrage von 15000 Kronen per Person bewilligt. Hlnsichtttch der fremden Valuten gilt der Gegenwert. Schneeschuhfahrunterrlcht ln Köhlern. Bei fahrbarem Schnee finden in Köhlern mehrere

für Erwachsene 30 L., für Schüler 20 L., das Fahrgeld auf der Schwebebahn mit Dutzendkarten 1 L. für die einfache Fahrt. Anmeldungen werden bei Herrn Hans Gostner, Photozentrale in Bozen, Kornpiatz, entgegen genommen und wollen ehestens gemacht werden, um recht zeitig die Einteilung tressen und gleich beim ersten fahrbaren Schnee mit dem Unterricht beginnen zu können. Ein Preistreiber. Endlich gelang es der Polizei, einem Preistreiber seine Ware abzujagen. Am 10. d. M. versuchte ein Kaufmann aus Sigmundskron

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/21_09_1904/SVB_1904_09_21_5_object_2529271.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.09.1904
Descrizione fisica: 8
Kerkers verurteilt. Rachrichten aus Bozen und Tirol. ; Bozen, Dienstag, 20. September 1904. Auszeichnung. Der Kaiser hat den Wacht meister Josef Purin, Jakob Ludescher und Anton Tollinger des Landes-Gendarmerie- Kommandos Nr. 3 in Innsbruck das silberne Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. FZM. Freiherr u. Deck ist am Sonntag von Südtirol in Innsbruck eingetroffen. Der Chef des Generalstabes war auf dem Nonsberg, um Terrainstudien für ein großes Manöver im Nons- tale zu machen. Versetzungen

. Der k. k. Bezirks-Oberkommissär Dr. Demeter Procopovici wurde der k. k. Be zirkshauptmannschaft in Rovereto zur Dienstleistung zugewiesen und der k. k. Bezirkskommissär Heinrich Gras Tog gen bürg zur Dienstleistung im k. k. Ministerium des Innern einberusen. — Der k. k. Statthalter hat den Bezirks-Ober-Tierarzt Johann Fürthmaier von Schlanders nach Brixen versetzt. Ei« neuer Turnverein „Iahn' hat sich in Fandeck gebildet. Die Kehrbefähignngs - Prüfungen für allgemeine Volks- und Bürgerschulen im Herbst termine

1904 beginnen bei der k. k. Prüfungskommis sion in Bozen am 24. Okt. um 8 Uhr morgens. Todesfälle. Am 15. d. M. starb in Inns bruck der fühere Stadtkämmerer in Bozen und gewesener Baumeister, Herr Eduard Primus, im Alter von 82 Jahren. — Vorige Woche verschied hier im Alter von 79 Jahren Witfrau Marie Schrafl, Mutter des Herrn Sparkassebeamten Joses Schrafl. R. I. ?. Filiale der St. Petrus Claver-Sodalität. Die geehrten Förderer und Missionsfreunde werden aufmerksam gemacht, daß die Filiale

u. a. auch die Begünstigung, die »Stellenvermittlung des kaufmännischen Vereins „Merkur' in Nürnberg durch uns kostenfrei in Anspruch nehmen zu dürfen; ferner dessen „Kreditreform' und Uebersetzungs bureau zu den ermäßigten Mitgliedersätzen. AuskunstSerteilungen, Reserenzeneinholungen zc. in der Kanzlei des Kaufmännischen Vereines, Bozen. Kornplatz Nr. 2, von 9 bis 1 und 4 bis 7 Uhr. Rückgang der Schlachtviehpreise. Aus dem Pustertale berichtet man den „I. N ': Seit mehreren Jahren sind in unserem Tale die Fleisch preise

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/24_02_1912/BRG_1912_02_24_3_object_807176.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.02.1912
Descrizione fisica: 8
mancher An raiuer zu schließen, wären der Herstellung de» Pro- meuadewege» läng» de» erwähnten Bache» keine großen Hindernisse entgegen und Obermai» hätte um einen beliebten und vielbesuchten Promenade- weg mehr. Echkanders, 21. Februar. (Zur Nacht- wächterg eschtchte.) Dle k. k. Staatsanwaltschaft Bozen hat da» gegen den Nachtwächter Martin Tumler wegen schwerer Körperverletzung ringeleitrte Strafverfahren nunmehr, wie ja vorauszuseheu war, eingestellt. E» wird nur mehr da» Bezirksgericht Schlander

» da» Strafoerfahren wegen Uebertretung nach Z 335 St.-G.-B. (Fahrlässigkeit tn seinen Hand lungen) gegen den Taglöhner Ernst Tschöll in Schlander», der dem Nachtwächter von hinten den Stoß versetzt hat!«', durchzuführrn haben. Lana, 21. Februar. Der am 19. d». im Hotel Royal* stattgehabte Fasching,famtlienabend de» kathol. Arbeitervereine» ist glänzend gelungen. Gros war die Zahl der erschienenen Gäste, und deren konnte man auch au» Meran (Christlich-deutscher Turnverein, Kolping,turne», Burscheuoeretn Unter mai

de» Schirmfabrikanten Pozzi in Bozen! — Unter überaus großer Tetluahme wurde heute Frau Dorothea v. Fäckl, Hotelier»gattlv, zu Grabe getragen. Die Sänger dr» katholischen Gefelleuverelut« sangen am offenen Graö« ein ergreifende» Grablied. Herrn v. Fäckl wendet sich allgemeine Teilnahme zu. Vorige» Jahr starb ihm seine älteste Tochter Julie m blühendsten Alter. Kalter», 20. Februar. Der in Eavalese uner wartet verschiedene Obsthändler Herr Heinrich : tan («littet aus Bozen wurde über seinen bei ebzeiten wiederholt

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/23_12_1865/BZZ_1865_12_23_13_object_388499.png
Pagina 13 di 26
Data: 23.12.1865
Descrizione fisica: 26
„ Franz Tschnrtschenthaler, Handelsman». Frau Karvlina Tmtschenthaler, geb. Vittorelli. Herr Hermann Tschnrtschenthaler. „ Karl Tschnrtschenthaler, Fräulein Fanny Tschurtschenthaler. Herr Friederich Rechsteiner, Procurist. Der Turnverein in Bozen. Die Handlung Fortunat Lazzari. Herr Sebastian Tressler mit Gemahlin. „ PeterP-chlaner. Comunalvenvalter amRitten. » vr. Philipp v. Troyer, Gemeindearzt am Ritten. „ Anton Thaler, Handelsmann mit Frau Ge mahlin. Frau Elise, Witwe Rungg, geb. v. Zallinger

.) öoieo, LS. veror. Asspoteooa'or ll. L.^0 Loovenüock'or 14.SV eoueser 32 —. vukswo 4.SS. Silber Verzeichn iß der Personen, die in Bozen für das Jahr 1868 Neujahrsentschuldigungskarten gelöst, nach den von ihnen gemachten Angaben. (Fortsetzung.) 249. Herr Johann Michaeler, penf. KreisgerichtSadjunkt. 150. . Heinrich Lob, Handelsmann. 151. Witfrau Anne Lob. 152. Fräulein Marie Lob. 153. Herr Johann Lehrer, k. k. Reallehrer. 154. „ Joseph Mayr, k. k. Lehrer. 155. „ Joseph C. Thurnherr, k. k. Lehrer. 156

. Herr Alois Fraß, k. k. Bezirksvorsteher in Windisch» matrei. „ Joseph Fraß, Privat. Die Handlung Rößler und Perathoner. Die Handlung Johann Jakob Grass und Cvmp. Die Haupt-Agentschaft Bozen der k. k. priv ki- uvions <Ii Liourtä. in Triest. Herr Sebastian Tschugauel mit Gemahlin. „ Joseph Oettel mit Gemahlin. „ Eduard Pirchl, Handelsmann, dessen Frau Geinahlin Josephine, geb. Stockhammer. Fnlnlem Sophie Pirchl aus Innsbruck, vevr Adolph Ritter v. Menz, mit Frau Gemahlin. Eruest Ritter v Menz, Doktor

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_55_object_615105.png
Pagina 55 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
Samstag, den 28, April ISN. „Meraner Zeitung' Seit« Z gleicher Höhe ausgebaut worden. Die Voll endung des Turmbaues verewigt sohlende Inschrift im obersten Gaden unter dem durchbrochenen Helm: „Anno do-mini 1501 Anfang des Aars am 18. Tag Wintermonet durch Master Hanns Lucz Stainmetz von SclMsenried. nolent des 16. tag herbstmonet anno domini 1319.' Schon in der ersten Periode «der Goti sierung des romanischen Baues der Pfarr kirche in Bozen war ein Schwabe beteiligt

, nach dem Notariatsinstvument des Stadt archives vom 4. Oktober 1382 erscheint als Zeuge Meister Martin Schi che, Stein metz von Augsburg, wohnhaft in Bozen, und sein Bruder Peter, Steinmetz von Augsburg. Ersterer wird in Bozener Spi talurbar vom Jahre 142l) Parlierer ge nannt. jedenfalls als Vorsteher des Chor baues, dessen Umbau nach dem von Herzog Albrecht von Oesterreich 1387 verliehenen Privileg des Weinschenken? zugunsten des Chorbaues, sicher damals sä>c,n im Gange lvar. Nach dessen Vollendung im Jahre 1-400 ging

des Lienhard in Oberbozen die Steine gebrochen und Mitte November begann der vom Engelbert empfohlene, als Baumeister wohl vorausgeschickte Hans Lutz von Schus- senrwd mit seinem Gesellen im Werkhaus Steine zu hauen. Zu Beainn des Dezem ber iraf dann Meister Burkhard Engelbert von Augsburg mit dem Visier des Turmes in Bozen ein. Bis 1319 dauerte der Bali, an dem wohl auch Brüder oder Söhne des Parliers Hans Lutz arbeiteten. Anfangs 1501 trat Jörg Lutz als des Parliers Dienjer oder Jünger, Lehrfunge, beim

Turmbau ein, wurde nach dreijähriger Lohrzeit Steinmetz und zog 1307 von Bozen fort. Nach des sen Weggang stand Peter Lutz als Lehr junge ein, der ausdrücklich als Bruder des Lutz bezeichnet wird. Endlich im Jcchre 1516 konnte d-er vom Goldschmied Bernhard Hementstorfer für 100 Golddukaten ver goldete Knopf aufgefetzt werden. Während des Turmbaues 1513 oder 1514 wurde dem Schuffenirieder Meister in Bozen die Gaittn durch den Tod entrissen. Er scheint nicht bis zur Vollendung des Turmbaues

dort geblieben zusein. In der Woche S. Niti (15. Juni) 1517 erscheint er zum letzten mal an der Spitze der Steinmetzen. Seine weiteren Schicksale sind unbekannt. Ob er lnlit dem Spitelmeister von Bozen. 1517 bis 20 bezeugt, identisch ist, muß dahingestellt bleiben. Von den zahlreichen im Gesellenverzeich nis erwähnten Steinmetzen am Bozener Turmbau sind neben Tirolern viele andere Ausländer, z. B. Thüringer Veit von Jena 1501-2, Bayern z. B. Wolfgang von Lands hut, Hans von Straubing 1503-4, Martin

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/13_11_1906/TIR_1906_11_13_6_object_282627.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.11.1906
Descrizione fisica: 8
den Ausdruck meiner Hochachtung. Sradt- magistrat Bozen, am 10. November Der Bürgermeister: Perathvner, Aus dieser Zuschrift des SLatnmagistrates geh: hervor, daß der Herr Bürgermeister nicht daran denkt, die gesundheitSpolizeilichen Ge setzes Vorschriften in seinem Amtskreise schärfer handhaben zu lassen als das Gesetz eben gestattet. Ter Herr Bürgermeister stellt sich in dieser Zuschrift auf den Standpunkt des .Tiroler' und nicht demjenigen der „Bo- zeuer Zeitung'', die für eine obligare Ab gabe

an die k, k, Statthalters!, Konkurse, Das Kreisgerichr Bozen hal die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Mair von St. Sigmund, Kellermeister im „Hotel Sonne' in Meran, bewilligt, ^ er Bezirk -Vorsteher in Bruueck wird zum Konlnrskomminär, Dr, hier. Hiebler, Ädvokat in Bruneck, zum einstweiligen Masseverwalier bestellt. Termine am L, November. 5, und 2«.'. Dezember — Im Konkurse Seriimio Alvera in Kallern wurde auf Iii, No vember Tagsayung angeordnet, Das Preisgericht Bozen Hai die Eröffnung

in Fulpmes, bestätig! und als dessen Stellvertreter Konrad Psurischeller, Gastwirt in Fülmes, ausgestelli, K il r a i e l. lieber Cacilia Plani in Tschengls wurde wegen Wabnsinns die Zuratet verhängt, A m o r t is i e r u n g. Aus Ansuchen der Theres Lugger, Köchin in Bozen, wird das Bersahren zur Amor tisierung des der Geiuchstellerin angeblich in Verlust ge ratenen Einlagebuches der Lienzer Sparkasse eingeleitet. Briefkasten. V. A Wacker! Sehr wertvoll. Gruß, „N. T, St.' Ihr Bozener Korrespondent

, so auch, daß der Bauernbund immer mehr in oberen Kreisen sich Geltung ver schafft und daß auch sehr noble Herren in der Gesinnung Bündler geworden sind. Geschäftlicher Wegweiser. vle ELnsckaltgebkkr betrügt pro )abr »nd Zeil» im grschä?! lichen nsr z Xronen '-oh. Aberer, Bozen, Bahnhofs!?. 1S<i, WohnungS- und Tienstvermittelung, Realitätenverkehrsbureau. Corravini, Friseurgeschäst, „Hühneraugen- unt Nägel-Operateur'; Bindergasse 3V. -llois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Laubengasse 5. Großes Schuhwarenlager. Reparat

, promptu. billig Josef Depaoli, Juwelier, Gold-und Silberarbeuer, Bozen, Obstmarkt IS. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- u. Frister- Salo?'. Hühneraugen u. eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ü,vis der Pfarrkirche. Josef Flatscher, Zentrale sürAmateur-Photographie, Bozen, FranziSkanergaffe 16. Franz Sotriffcr, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr.28 A. Holzner, Photograpb, Kaiser Franz Joseph- Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/20_06_1920/BZN_1920_06_20_3_object_2468332.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.06.1920
Descrizione fisica: 16
, die er verdiente, zerrannen ihm unter den Händen. So geriet er, als er krank wurde, in Not, aus der ihn nunmehr der Tod er löst hat. Was alles gestohlen wird. Aus Wattens wird geschrieben: Montag nachts wurde im Ge räteschuppen des Turnvereins „Friesen' in Wattens der Lederüberzug vom sogenannten Pferd gestöhlen. Der Turnverein erleidet empfindlichen Schaden. Liebe sähe man es allerdings, wenn der Dieb dem Amtsschimmel das Fell heruntergezogen hätte, fügt das nord- tiroler Blatts dem wir diese Nachricht entneh

men, Wohl nicht ganz unberechtigt hinzu. Heimatliches. Bozen. 19. Juni. SÄNMendhöhenfeuer. Der Sonnwend- ausschnß hat in Angelegenheit der Abbrennung der Hohenfeuer sich mit dem Zivilkommissär ins Einvernehmen gesetzt und erklärte der Herr Zi vilkommissär nach den gegebenen Ausklärungen und getroffenen Anordnungen, daß gegen die Abbrenn uug dieser Feuer kein An ist« nd obwalte. Das Fest der SonnÄvende ;var ursprünglich allerdings ein Religionsfest der heidnischen Ger manen. Den längsten Tag

auch das deutsche Volk auf seinem Feste, den Sonnwendtag bestehen. Jedes Bestreben, uns in diesem Feste zu stö:en, jede Bemühung, diesen alten deutschen Brauch zu unterdrücken, wäre der allerdentlichste Be weis, daß man es daraus abgesehen hat, unser Volkstum zu rauben. Todesfall. Herr Franz Friedr. Palme sen. sendet nach Bozen mit nachstehendem Wortlaut die Parte: „Heute morgens halb zehn Uhr ist meine liebe Ehegattin Hedwig, geb. Eonrath kurz nach dem dreiunddreißig sten Jahrestage unserer glücklichen Ehe

sanft entschlafen. Steinschönau, am 7. Juni 1920.' — Wer das in Bozen wohl weit über 20 Jahre immer wiederkehrende Ehepaar kannte, wird sich an die leutselige, vor nehme, schlank gewachsene Dame edelster Gesinnung, die an der Seite ihres treube sorgten Gatten im Egger-Freibergerhof sich so glücklich fühlte, erinnern. Möge Herr Palme die Versicherung gewinnen, daß alle Freunde und Bekannte der Entschlafenen ein ehrendes Angedenken bewahren wer den. Zu diesem Zwecke sind uns auch heute

17
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1892/28_07_1892/AHWB_1892_07_28_4_object_5010579.png
Pagina 4 di 10
Data: 28.07.1892
Descrizione fisica: 10
des Fremdenverkehrs in Nordtyrol zu Innsbruck, in Brixlegg ein Verfchönerungsverein für Brixlegg-Mehrn, in Telfs ein Turnverein, in Bozen ein Gärtnerverein »Alpenveilchen', in M er an ein Metallarbeiter- Fachverein, in Avio ein Dergnügungsverein ,6irao!o öonoorckia* und in Roncegno eine Ortsgruppe der „Lega nazionale“ gebildet. — Neue Feuerwehren sind entstanden in Tarrenz (Bezirk Jmst), in Kastelbell (Bezirk Meran) und in Laätsch (Bezirk Meran). — Nicht vergisien dürfen wir die neugegründeten Pfarrgruppen

des Salzburger katholischen Universitätsvereins in Schwaz und LengmooS (Bezirk Bozen). — Der konservative Mittwochklub in Bozen ist angewiesen worden, sich nach dem DereinSgesetze zu konstituiren, da er die Merkmale eines Vereines an sich trage. — Die 19. Generalversammlung des deut schen und österreichischen Alpenvereines findet vom 3. bis 5. September 1892 in Meran statt. DaS detaillirte Programm und die Tagesordnung wurd-n von der Sektion »Meran' ausgegeben und liegen jetzt vollständig

. — Vom „Kunstfreund' des hochw. k. k. Konsewator K. Atz enthält Nr. 7: 1. den Schluß des Aussatzes über die Wahl der Kirchenpatrone in alten Zeiten. 2. Ein Vortragkreuz im Museum zu Bozen. 3. Gewölbe rippen aus Backstein (I. Walchegger). 4. Das Haller Heil- thumbüchlein (mit einer sehr interesianten Abbildung). 5. Glockenrad und Wandelglocke (A. Spornberger) und 6. Bücherbesprechungen. Das Blatt erscheint monatlich einmal und kostet mit Postversendung jährlich fl. 1.80). — An Stelle, des verstorbenen Heinrich

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_07_1923/MEZ_1923_07_05_4_object_680333.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.07.1923
Descrizione fisica: 6
abgehalten, und zwar täglich von 8 bis 12 Uhr: ein eigener Bügelkurs findet im Oktober statt, und zwar für die Dauer von 4 Wochen mit wöchentlich dreimaligem Unterrichte von 4 bis st Uhr abends. Der bisherige Näh» und Zu schneidekurs wird durch das ganze Schul jahr hindurch weitergeführt. 6873 Berelnsnachrlchten n. Veranstaltungen. Geschäftliches. Turnverein ZN crcin. Es werden nochmals, alle Turnerinnen und Turner auf die morgen statt findende Kneipe in der Turnhalle aufmerksam gemacht. Zahlreiches

Erscheinen ist sehr er wünscht. Die Kneipleitung. 1. Sildllroler Stemm- und Ringklub Meran. Freitag, den 6. Juli 1923, abends 8 Uhr, im Klubheim im Vahr. Hof Monatsversammlung. Pünktliches und zahlreiches Erscheinen ist unbe dingte Pflicht. Aus Stadl und Land in Südlirol. Bozen und Umgebung. hlutcr Schlad und Riegel gebracht. Am 2. ds. verhafteten die Bozner Karabinieri einen Josef Egger aus Meran und Josef Wolf aus Innsbruck, am 3. ds. das dritte Glied eines säubern Kleeblattes, Eduard Ortler aus Me ran

als die so manches an dern. Das Walter-Denkmal in Bozen hat im böhmischen Dux eine»». Rivalen erhalten. Es ist eine bittere Ironie der Geschichte, wenn sich heute die deutschen Landschaften um den Ruhm reißen, einen Sänger den ihren nennen zu dürfen, der ein Leben lang umsonst nach einer Heimat suchte, welche sich mit Stolz zu seiner Kunst be kannt hätte, Wo immer auch Walter geboren wurde, Im mer hat er Oesterreich, das Herzogtum und den Hof in Wien als seine eigentliche Heimat emp- mit Sehnsucht nach Wien

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_09_1925/MEZ_1925_09_05_3_object_663909.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.09.1925
Descrizione fisica: 10
aufmerksam, daß am Dienstag, den S. Sept. (Maria Ge burt) die Geschäfte offen bleiben, da laut seiner^eitigem Beschluß der Handels- und Gewerbekammer Bozen der 8. September nicht als Feiertag zu halten ist. Apothekendienfl Stadt: Nachtdienst vom Samstag, 6. ds., bis einsäMßlich Freitag, 11. ds., sowie acmztägiger Sonntagsdienst am 6. ds. Hof-Apocheke, Berglauben 30. — Mais: Rathaus-Apotheke in Untermais. Die Auto». Wagen- und Auhrwerkszäh- long, welche vom zivilen Staatsbauamte in unserer Provinz derzeit

« und der Auslandsstaaten, au5 denen die visie renden Auto» stammen, geführt. Besagte Notierungsposten wurden in unserer engeren Heimat auf der Bozen-Meraner und Dinschgauev Straße S, auf der Passeirerstraße S. auf der Stilfserjochstraße 2, auf der Münstertaler Straße 1 aufge. stellt. Ferner werden auf der Trientiner und der Mendel-Tonalestrahe, auf den Do- lomitenstraßen, auf der Pustertaler, Am- pezzaner und der Brennerstrahe Statistiken geftihrt. In Italien gab es bisher keine derartige Hähenstrcchen

Tag: .Der LSwe von Venedig'. M Soinitag .^Der berilhmte Paul lvegener' im Grohfilm ..Der Galeerensklave', Iraswdie von Valzoc. Frank reich im 19. Iahi-bundert. Vorstellungeni: Wo chentags 5 Uhr, am Sonntag um 2 Uhr, letzte Vorstellung um kolb lt> Uür. 1866 Kneipmisslug. Sormtag. den g. September, findet d-er pemeinfchoftlickie Kneipausflug auf die Leodner Alpe, des Turnverein Meran statt. Wer sich am gemeinschaftlichen Mittagessen be teiligen will, melde sich bei Fa. Franz Psleg«r, Eiserchimdkmfl

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/04_07_1907/BRC_1907_07_04_6_object_117049.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.07.1907
Descrizione fisica: 8
das Kitzbüheler Horn bestiegen: abends erfolgte die Heimreise der Sänger. ltlkdiihe!, 29. Juni. (Verschiedenes.) Gestern veranstaltete der hiesige Turnverein eine Sonnwend-Talfeier. Um 9 Uhr abends durch zogen die Turner im Vereine mit dem Deutschen Männergesangvereine mit brennenden Fackeln die Straßen der Stadt, hinaus ging's zum Hinterbräu feld, wo dann ein großes Feuer entzündet und hiezu turnerische Uebungen und Gesangsvorträge gegeben wurden. — Seit einigen Tagen produ zierte sich hier ein Zirkus

keineswegs verlegt werden könne' Daher sei die dringliche Behandlung überflüssig während andererseits die im Abgeordnetenhause abgegebenen Erklärungen des Finanzministers in dieser Angelegenheit weiter gehen als der im Antrage Eppinger ausgesprochene Wunsch. ÄUSZUg au« dem Nmtsblktt. Aus dem Geuossens chafts - und Fjr - menregister. Eingttragen wurde: Beim Innsbrucks Borschußveleitt wurden die Statuten abgeändert und er- gän.t, desgleichen bei der Borschubkasse in Mais — Beim Bezirksg richte Bozen wurden

mit Gemahlin, Wien. G. Wesche, Rauuitz bei Wettm. B. Freidenberg, Lodz. Dallmayer mit Frau, München. Klara Ebner mit Tochter, Breslau. Baron Steffens nnt Gemahlin, München. Robert Friedländer, Berlin. Freiherr v. Ziethen mit Frau, Berlin. Dr. Lutz, Brixen. Liebl, Bozen. Formann mit Gemahlin, Prag. Willy Schmitt- Marcel, Florenz. H. Schaub mit Frau, Leipzig. Walter Reichel, Leipzig. Ihre königl. Hoheit Großherzogin Man«

21