68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_08_1904/BRC_1904_08_06_6_object_135130.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.08.1904
Descrizione fisica: 8
:c. als Sommergäste befinden, welche Worte der hoch würdige Bischof mit einer zu Herzen gehenden Ansprache erwiderte. („Vatld.') A«s Stadt und Kand. Brixen, S. August. Erzherzog Eugen,Kommandantdes 14.Korps, trifft Samstag (6. August), abends, in Linz ein uno begibt sich am Sonntag zu den Artillerie- Schießübungen nach Unterhaid. wo er bis Mitt woch, den 10. August verbleiben wird. — Aus Anlaß der Eröffnungsfeier der Stubaitalbahn spendete Erzherzog Eugen für die Armen von Fulpmes und Medratz 100 Kronen

vom 4. August. Straßen Überall sehr gut, teilweise gut. postalisches. Vom 5. August angefangen wird das k. k. Postamt St. Jodok im Valsertale zu den Zügen Nr. 9 (Bahnpost Ala-Kufstein 63) und Nr. 20 (Briefpostvermittlung durch Bahn organe) in der Haltestelle St. Jodok direkt ver bunden. Vom gleichen Zeitpunkt an gelangen die bisherigen Fußbotenposten zwischen Schnürn— St. Jodok—Stafflach (Postablage)—Steinach in Tirol zur Einstellung. Im Grunde dieser Neu regelung wird die bisher zum k. k. Post

wird gemeldet: Am 31. Juli wurde ein Tourist, der sich auf der Grieser Alm zum Schlafen nieder gelegt hatte, von zwei Strolchen überfallen, seiner Uhr beraubt und mißhandelt, wobei er namentlich am Kopf ziemlich übel zugerichtet wurde. Den Strolchen gelang es, zu entkommen. Telegramme. Wien, 5. August. Die „Wiener Abendpost' meldet: Heute trifftder Kaisermit dem Sachsen könig Georg in Lend-Gastein zusammen. Beide Monarchen werden gemeinsam die Eisenbabnfahrt von Lend-Gastein nach Salzburg zurücklegen

und durch die gemeinsame Fahrt bis Salzburg. Dies ist ein neuerlicher Ausdruck der herzlichen Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn und Sachsen. Petersburg, 5. August. Ein Bericht des General Sassulitsch über die Kämpfe an der Südfront vom 30. Juli bis 31. Juli schätzt die Verluste der Rassen auf 29 Offiziere und etwas mehr als 1000 Soldaten an Toten, Verwundeten. Die Verluste der Japaner seien enorm. Die Japaner umgingen zuerst den rechten Flügel, welcher sich veranlaßt sah, eine Anzahl von Ge schützen

zu demolieren, bevor er sie zurücklassen mußte. Die Russen wurden später von Truppen verstärkt und warfen die Japaner im Bajonett kampf zurück. Trotzdem mußte sich General Sassulitsch im Verlauf des Kampfes in der Richtung nach Haitschöng zurückziehen. Tokio, 4. August. Oku telegraphiert: Die Russen ziehen sich seit dem 2. August fortgesetzt in der Richtung nach Norden zurück. Am 3. August besetzten die JapanerHaitschöngund Niutschwang, dreißig Meilen nordöstlich vom gleichnamigen Hafen (Jnkou). Ginge

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/05_08_1892/BRC_1892_08_05_6_object_143182.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.08.1892
Descrizione fisica: 8
Leite 6. Brixen, Freitag, „Brixener Chronik.' 5. August ^39^ Nr gz. den Kreuzer herzugeben, worauf der jugendliche Räuber mit bestialischer Grausamkeit übei das Kind herfiel, demselben mit einem Knüttel den Schädel spaltete, sich den Kreuzer aneignete, das schwer verwundete Kind mit seinem Szür zudeckte und hinter einem Gebüsche liegen ließ. Der Vater, über den Abgang seines Kindes besorgt, forschte nach demselben, doch konnte er es im ganzen Orte nicht auffinden. Endlich erfuhr

entgegen. Mach Schluss der Aedaetwu erngelanfen. Brnneck, 3. August. (Primiz.) „Freude waltet, wo der Glaube noch den Priester ehrt,' so lautete eines der Sinnsprüche, mit denen Häuser und Kirche decoriert waren. Das Wort war recht passend für die heutige Primiz. Freude herrscht überall, und in der ganzen Stadt fand die Freude ein Echo. Gestern Abends war zur Vorfeier wieder Feuerwerk, wie bei der letzten Primiz, abwechslungsreich und recht effectvoll. Am Schlossberge leuchtete der Namenszug

in der Bill am 1., event. 15. September, 9 Uhr Vormittags, beim Bezirksgericht in Lana. Schätzungswert fl. 6183'2S. — Behausung und Grundstücke sammt krmäus instruotus des Holerbauern Sebastian Neuner inAmras am 3, Aug., 9 Uhr Vormittags, beim Kapellerwirt in Amras. Aus rufspreis fl. 12.540. — Behausung und Grundstücke sammt krmäus instruows des Anton Hammerle in Schönwies am 16. August, event. 6. September, 11 Uhr Vormittags, im Gasthause der Andrä Kölle'schen Erben in Schönwies. Ausrusspreis fl. '6609

-10. — Das Haseneggergut aus dem Concurse des Michael Meßner in Latzsons am 6., event. 13. August, 9 Uhr Vor mittags, beim Hirschenwirt in Latzfons. Schätzungswert fl. 1400. Erledigte Stellen: Eine Lehrstelle für Frei handzeichnen an der Staatsunterrealschule in Bozen mit den gesetzlich normierten Bezügen. Gesuche ehestens an den Landesschulrath für Tirol. -- Eine Straßen- meisterstelle mit demJahresgchalte von fl. 350,2o°/^Activi- tätszulage, dem normalmäßigen Begehungspauschale und dem Vorrückuugsrechte

in die höheren Gehaltsclassen von ff. 40V und 4S0 beim Staatsbaudienste in Tirol und Vorarlberg. Gesuche bis 30. August bei der Statthaltern in Innsbruck. — An der tirolischen Landes - Irren anstalt in Hall die Stelle eines Dircctors und Primar arztes, event, auch die des Hilfsarztes. Mit der erst genannten Stelle ist ein Gehalt von jährlich fl. 2(M, eine Activitätszulage von fl. 200, 2 Quinquennalzulagen von je fl. 2VV und eine Naturalwohnung, mit letzterer Stelle ein Gehalt von jährlich fl. 1400

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/31_07_1897/SVB_1897_07_31_9_object_2511153.png
Pagina 9 di 10
Data: 31.07.1897
Descrizione fisica: 10
Am Montag, den 9. August um 7 Uhr früh Gottesdienst im Dom, 9—12 und 2—5 Uhr Sections- ^ltzungen und um 7 Uhr abends I. Fest- zugleich be- Ichlussfassende Versammlung. Am Dienstag, 10. Aug. von 8—12 und 2—4 Uhr Sectionssitzungen, um ? Uhr abends II. Fest- zugleich beschlussfassende Ver sammlung. Die Verhandlungsgegenstände in den Sektionen sind lvlgendermaßen vertheilt: Montag, den 9. August von 9—12 Uhr Gewerbe section: I. Entwurf grundsätzlicher Bestimmungen über °kn Ausschluss einzelner gewerblicher

Erzeugnisse vom ^abriksbetriebe (Referent Herr August Etz, Zeugschmied Ried). II. Die Ausgestaltung des Genossenschafts wesens und Mittel zur Abwehr der Schmutzconcurrenz ^eserent Herr Max Steinlechner, Malermeister in alzburg.) — Arbeiter-Section von 9—12 Uhr: 'Mündung eines christlichen Eisenbahner-Verbandes Referent Herr Ferdinand Tusel, Reichrathsabgeord- ^ter in Bischosshofen.) II. Arbeiterschutz (Referent Hen Axmann, Reichsrathsabgeordneter in Wien.) — Allgemeine Section von 2- 5 Uhr nachmittags

: I. Ar- beiterhäuser-Bauverein (Referent Herr Dr. Kreck, Reichsrathsabgeordneter in Laibach.) II. Arbeitsver mittlungsinstitut (Referent Herr Michael Schoiswohl, R'eichsrathsabgeordneter in Gußwerk.) Dienstag, den 10. August von 8—12 Uhr Ge werbesection: I. Gesetz über die Einführung der Sonn tagsruhe (Referent Herr Heinrich Förg, Reichsraths abgeordneter und Kammerrath in Innsbruck.) — II. Lehrlingsfrage (Referent Herr Johann Pelikan aus Salzburg.) — Arbeiter-Section von 8—10 Uhr: I. Arbeiterinnen-Organisation

-, sowie der Südbahn competenten Ortes die nöthigen Schritte gethan. Von Seite der Südbahn wurde im Hinblicke auf den Umstand, dass dieselbe Tour- und Retour- Karten ausgiebt, keine Ermäßigung ertheilt. Von Seite der Staatsbahn wird der Bescheid in einigen Tagen erfolgen und werden die Theilnehmer in geeigneter Weise verständigt werden. Ans dem Amtsblatte zum „Tiroler Boten.' Conrurs eröffnet über das Vermögen des ehem. Hausierers Erhard Grandegger in Windisch-Matrei. Gläubiger-Anmeldung bis 31. August

beim Bezirksgericht. Liquidisriings-Tagsahrt am 13. September vor dem Concurscommissär in Windisch.Matrei. Ausschreibungen. An der landw. Lehranstalt Francisco- Josesinum in Mödling gelangen mehrere Studien stipendien zur Verleihung. Bewerbungsgesuche bis 20. August an die Dircction obgenaunter Anstalt. (Nähe»es im Amtsblatte des „B. f T. u. V.' Nr. 163) — Eine Lehrerin-, event. Lehrerstelle in Buchenstein. Gesuche bis 16. August an den dortigen Ortsschulrath. — Die Lehrstelle für deutsche Sprache

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/19_08_1913/LZ_1913_08_19_2_object_3305169.png
Pagina 2 di 24
Data: 19.08.1913
Descrizione fisica: 24
, welche mit der Volks-Hymne ihren Abschluß fand. Bei einbrechender Dunkelheit durchzog dann die Veteranen-Musik-Kapelle in Begleitung zahl reicher Lampionsträger mit klingendem Spiele die außergewöhnlich stark belebten Straßen der Stadt. Zu gleicher Zeit veranstalteten die Lienzer Akade miker der katholischen Burschenschaften, welche in ihrer Heimat die Ferien verbringen, im beflagg ten Hotel »Lienzerhof' einen „Kaiser-Festkommers', welchem zahlreiche hiesige und auswärtige Gäste anwohnten. Der 18. August brachte

dieser Festtag einen harmonischen Abschluß fand. (Gemeinde-Ausschuß - Sitzung.) Heute Dienstag den 19. August d. I., nachmit tags 4 Uhr, findet eine Gemeinde-Ausschuß-Sitzung mit folgender. Tages-Ordnung statt: 1. Beschlußfassung betreffend Bewertung der städtischen Waldungen. 2. Erledigung von Heimat- rechts-Angelegenheiten. 3. Erledigung von Bauan gelegenheiten. 4. Ergänzung des Beschlusses betref fend das Verbot der Ausstellung von Waren auf den Trottoirs. 6. Beschlußfassung über straßenpoli zeiliche

. Elektrizitätswerk. 13. Anträge und Interpellationen. 14. Gesuche: s) des Marktkommissärs um Quartierzulage; d) Wasserbe zugsanmeldung aus der Gaimberger Wasserleitung und andere; Stranglegung in der St. Michaelsgasse; c) andere. 15. Mitteilungen. — (Volksfest in der Psister.) Das von der Lienzer-Schützen-Kompagnie letzten Frei tag den 15. August in der Psister veranstaltete große Volksfest, welches eine Ergänzung des am 10. August stattgehabten aber durch schlechtes Wet ter beeinträchtigten „Waldfestes* bilden

, weil der Festausschuß und die Schützen-Kompagnie für das Gelingen der Feste große Vorbereitungen getroffen hatten, welche nicht unerhebliche Kosten verursachten. — (Todfall.) Am 17. August verschied hier nach längerem Leiden Herr Leopold Stolz, Kondukteur der Südbahn i. P. in seinem 72. Lebensjahre. Der Verblichene domizilierte schon durch eine lange Reihe von Jahren in Lienz und er freute sich in seinen Bekanntenkreisen besonderer Be liebtheit. R. I. ?. — (Zwischen die Puffer geraten.) Der vor kurzer Zeit

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_16_object_598122.png
Pagina 16 di 18
Data: 25.08.1901
Descrizione fisica: 18
G Legget, Nclv-Z)ork A. V. Marckwald, Hotel Graf von Meran Frau Dr. Margarethe Boigt, Berlin Adolf Czech, Stationschcf. Bodenbach Dr. Ernst Napp, Olierlchrcr. Saarbrücken Erust Illbrich, Kanfmaiin. Reichcubcrg E. Ncnvcrs, Rcuticr in. G., Luxemburg Dr. Alfred Bergmann, Bodenbach Georg Rcuder, Inspektor, Frankfurt Eniannel Röhlkc, Litograf, Berlin Emil Hiebel, Kausmanu, Rcichenberg Dr. O. Putcnscn I., Hannover Heinrich Schcutner. Hofopernf., Hannover Angekoinmeiic vom 19. bis 22. August. Walter Dietrich

, „ Wilh. Nohleder, Fabrikant, Barmen Dr. Bela Tauschcr, k. Rath, m. G-, Prcßbnrg August Ellmenreich, Stuttgart Hugo Jessen, k. Hofschanspicler, Swttgart Jules Clairou u. Gem., Paris Louis Courtrais, Paris Ar. F. van den Bcrgh, Brüssel C. R. Alexander, Wien Franz Kainz, Wien Alb. Guttmann, Rentier, m. Fam., Breslau A. Jaroeiuski u. Fainilic, Graz Komtesse Helene Krasicka, Wien Frl. Marie Wähn er, Wien Dr. S. Köver, Rechtsanwalt, Budapest Dr. Moriz Bihari, Advokat, „ Grand-Hotel Meranerhof Augckoinmcnc

vom 1K. bis 23. August. Wiesner Edgar, Kanfin., m. Familie, Wien Schilizzi John, London Gonyen Mons.. u- Mmc., Paris Mr. Benoist in. Familie, Paris Ney B.. Paris Ncinsen E. Miß, Neiv-Iork Callender Miß, „ Thomas G. E-, Gencralinajor, England Komezer P., k. k. österr.-ung. Ecncralkonsnl, Livorno Ortlergrnppe Sulden Hotel Sulden (2000 M. ü d. M.) Solger G. A. m. G., Priv., Mcran Dr. Kccht. prakt. Arzt, St. Zohaun Rosenkcsscl m. Fam., Berlin Se. Durch!. Fürst Alfr. Windischgrätz, Wien Se Dnrchl

, Saarbrücken Dr. Schwcrtzel, Gymuasialdir., Solingcn v. Krahmcl August u. G-, GM., Wicn I. S. Jonncy, Privat, England Dr. Paul Zcnetti, Prof., Dilliugcn i. B. Dr. P!ax Kleiner, Arzt, Nculirchen Ernst Kleiner, Neukirchen Gg. Haberland u. G-, Direktor, Berlin Dr. Falkcnberg, Arzt, Gelsenkirchen Heinrich Bukes, Pfarrer, Gelsenkirchcn Dr. Franz Frank, Teplitz Berthold Beruh u. Familie, Teplitz Lasckikau n. G-, Kfm-, Cassel Gottschal! M., Cassel Professor Nostiz, Fcldkirch Fran Amalie Lucdcr, Sä)wcrin

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_10_object_659551.png
Pagina 10 di 14
Data: 06.09.1896
Descrizione fisica: 14
Dr. E. BageuS, Hamburg R. v. Max, BezirkSamtmaiin, 5titziugeu Dr. Klanser. Berlin Superiut. G. A. H. R. mit Frau, Berlin von Dettus, Laudesgerichts-Dircitor, Berlin Oliva Seebacher mit Töchter, Mcran LandeSger.-R. Bürger mit Schwester, Berlin Ivos Meter ü, d, M. Hotel und peulion Zeißerhof. Auweseude bis 30. August: Frau Pros. Dr. Prntz, Königsberg Frau Bredt, Karlsruhe Frl. Hedivig Müller, Fricdcuau A. Eichleiter m. Frau, München Thieriot, Komponist m. Frau, Leipzig Max Kclz, Kfm- »>, Fam., Graz Prof

. Karersee-Uaß. Äarersec Hotel. lkso Meter ü. d. M. (Verein für Alpen» vtrls in Tirol.) Anwesende bis 31. August: Alfred Rose, Eambridge V. H. Stautou, Eambridge Dr. Th. Schönfeld, Leipa Frhr. Niedl v. Riedenau, Wien A. Lutteroth, Leipzig Georg Schindler, Leipzig Ed. Kurtze, Miilhauscn Ferd. Steckers m. Frau, Berlin W. Kolsinann, Koininerzicurath, Langerberg Koenigs in. Fcau, London Prof. Dr. O- Giery, Berlin Frau Geh.-Ratlj Windscheid, Leipzig Alfred Elias, Cottbus Marie Elias, Eottbus Herm. Marbach

Lraft. Anwesende bis August: Herr u. Frau Paul Michel v. Weiuhart, in. 2 Söhnen ii. Goiivern. Frl. Lainbertiue Bräudl, Bieran Frau L. Schlagintlveit, Majors-G., in. Kind Dienersch., Aiünchen Bertha Ncugebaucr, Lehrerin Maya Laudfee, „ Edmund Landsee, „ Max Landsee, „ E. Pfannkuche, eaud. theol., Hannover Bessie Eogswell, England L. Keller, Kamnicr.Dir. in. Fr., Frankfurt Eiuilie Hölz, Wiesbaden I. Weidenbach in. Fran, Leipzig Frau Magd, Oberndorfer, Innsbruck Frau Th. v. Weinhart m. Tochter, Mcran

Dr. U. Böhncr, Rektor mir Frau, Oettingcn Dr. G. Rothgangel, Amtsrichter mit Frau, München Anwesende bis 25. August: H. Wilke, Medizinalrath, Altenburg Franz Banmann m. Frau, Pnv., München Henn. Nömerling, Kanfm., Nürnberg Prof. Stäbler, Straßburg Marie Großwald-Schipper, Wien Moritz v. Kaißerfeld, k. u. k. Rittincistcr in. Fam., Graz Viktor Fricdr. in. Frau, Privat, Wieu Frau Wilh. E. Lavale, Wien Hel. Barouiu Mühlwcrth-Gärtuer in. Jgf., Stiftsdame, Wien Karl Metzger, Fabriksbes. in. Fam. u. Dsch

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_09_1896/MEZ_1896_09_04_11_object_659499.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.09.1896
Descrizione fisica: 12
, Wien Helwig, Staatsanwalt, Preuße» Emma Drexler, Klausen Maria Laminger, Klausen Alois Oberrauch, Katechet, Bozen Erhart, Negierungsrath, Köln Dr. E. Bagens, Hamburg Zt. v. Max, Bezirksamtmanii, Kitzingen Dr. Klanser, Berlin Superiut. G. A. H. R. mit Frau, Berlin von Tettus, Landesgerichts-Direktor, Berlin Oliva Seebacher niit Töchter, Meran Landesger.-R. Bürger mit Schwester, Berlin Seiß. l«0Ä Meier ü, d. M. Hotel und Pension Seißerhof. Anwesende bis 23. August: Frau Prof. Tr. Prutz, Königsberg

. M. und O. v. Freiesleben, Dresden Höpsner, Referendar, Götttngen Wilh. Leitgeb, Sect.-Zl., mit Fran, Wien G. Nein6, Äüinchen Nioriz v. Kaiserfeld, Ritwieister, Graz Hanptmann Koller mir Frau, München Eggenthl!!. Karersee-Ztasz. Larersee-Hotel. l«0 Meter ü. d. M. (Verein für Alpenbotels ln Tirol) Anwesende bis 31. August: Alsred Rose, Cambridge B. H. Ttanton, Eainbridge Dr. Th. Schönfeld, Leiya Frhr. Riedl v. Riedenau, Wieu A. Lutteroth, Leipzig Georg Schindler, Leipzig Ed. Kurye, Mülhansen Ferd. Steckers m. Frau

m. Fran, Berlin Felix Abramengß, Breslau Ed. Jenk, England Gordon Shillis, Paris V. G. Shillis, Paris Wien Sugmmthal. Uetriolo dei tzevico. I wo Meter a. d. M, Älpenhotel, penston, Lade- und Kurhaus. Anwesende bis 19. August: Beuvit Aghiem m. Fam. n. Dnsch., Alexandrien v. Bellat mit Tochter, Borgo Celestiua v. Faido mit Tochter, Aenedig Alexander Charline, St. Petersburg Georgio Mertz, St. Petersburg Ermenegildo v. Villa m. Fam. u. D., Cernnsco Ferdinand Gasselseder, Wien Jng. Guglielmo Gaspari

bis 23. August: H. Wilke, Mediziualrath, Altenbnrg Franz Baumauil m. Fran, Priv., Äiiincheii Herm. Römerling, Kansm., Nürnberg Prof. Stäbler, Straßburg Marie Großwc^d-Schipper, Wien Moritz v. Kaißerseld, k. n. k. Rittmeister m. Fam., Graz Viktor Friedr. m. Fran, Privat, Wien Frau Wilh. E. Lavale, Wieu Hel. Baronin Mühlwerth-Gärtner in. Jgs., Stiftsdaine, Wien Karl Metzger, Fabriksbes. in. Fam. n. Dsch., Nürnberg C. Binder, k. n. k. Oberst in. Dien., Meran Dr. Hausmann, k. preuß. Sauitätsr., „ Walther

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/03_09_1904/SVB_1904_09_03_9_object_1947964.png
Pagina 9 di 12
Data: 03.09.1904
Descrizione fisica: 12
vom 10. August d. I. dem Direktor der Staatsreal schule in Rovereto, Lorenz Müller, anläßlich der erbetenen Versetzung in den bleibenden Ruhestand dm Titel eines Schul rates AllergnädigS zu verleihen geruht. — Die „Wiener Zei tung' veröffentlichte am 31. August ein kaiserliches Handschreiben an den Präsidenten des Obersten Gerichts- und Kassationshofes, Dr. v. Häbietinek, worin der Bitte desselben um Versetzung in dm Ruhestand willfahrt und ihm unter den wärmsten Aus drücken des Dankes das Großkreuz

des Leopold-Ordens verliehen wird. Der zweite Präsident, Dr. Emil Steinbach, wurde zum ersten SenatsprSsidenten, Dr. Jgnaz Edler v. Ruber zum zweiten Präsidenten des Obersten Gerichts- und Kassationshofes ernannt. Getreidepreise am 27. August. Körner-Gattung Gewicht Per H-ttolit. Kronm-Währ. Preis p. von 10VKA bis ' Budapest 21 Weizen, Theiß .... 78 40 21 70 „ Weißenburg . 78 21 20 21 60 „ ' . . 80 21 30 21 80 „ BacSkaer 76 21 10 21 40 ^ . 77 21 30 21 60 „ Pester Boden' 78 21 20 21 60 Roggen

- . . . . — '4 90 15 20 „ — 15 20 «5 60 „ ^ - . . . — 15 60 16 30 JnnSbrua. Lagerhaus. Weizen . . . . . — — — Roggen . . . . . 20 30 21 Mais, gelb . . 18 — 18 50 „ weiß (Zahnmais 18 20 18 30 „ Cinquantin — — — — Hafer 18 50 19 — Mehl-Preise am 27. August 4 ! b I 6 I 7 I 7!/z, 8 Ab Budapest neue «Zype i34.80j34.-j33.2vj32.—i31L0>3V.40I29.60j28.-j24—>17W von brS Ad Viev neue Type 35.60 36.60 34.80 33 35.60 40 32.60 34.40 33.40 30.-128.40 31.40,2940 27.60,25.- 28.40,27.- 21.80 23.80 Tiroler Landes-MSHlen-Verbaud Innsbruck 39.60,38 60>37.60l36.60I35.—>33.6013160

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/15_09_1900/BRG_1900_09_15_7_object_757083.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.09.1900
Descrizione fisica: 8
©tt<*tC er- und zerstörte die 40.000 Einwohner zählende hielt bei der gestrigen Schwurgerichtsverhandlung Jnselstadt Galvestan fast gänzlich. Lust und in Bozen der Tischlergehilse Wilhelm Zaninotto, Wasser vereinigten sich zu dem Zerstörungswerke, der am 13. August d. I. in Tkeran den Tischler- welches in unglaublich kurzer Zeit Tausende von gehilfen Manns Covi erstochen hat. Die Ge- Menschen vernichtete und eine Menge von Häusern schworenen konnten sich nicht die Ueberzeugung und Schiffen zerstörte

der am 23. ds. i« Magistrats. '' Zillerthaler. Er machte als, , ^ stattfindenten Fcldmefse zahlreich in Schützen. Cadet.Obertager cm Tcroler Jager-Regcmente die J Nationaltracht zu erscheinen. Versammlung testen ÄS&VÄaÄtS !- 9 *» «* *■*• » «■+*»► Entschlossenheit aus. Er wird auch in der Geschichte; . _ des Regimentes lobend erwähnt. Er quittierte! später als Ober-Lieutenant. um eine Nichte Grill- ! derart. Geborene: August: 1. Anna. T. des parzer's heiraten zu können, und trat in die Dienste > Gottfried Untertrifaller

sich mit Fahne. ? zz. Karl, S. des Paul Pfeifer, Bahnwächter. 26. «Sitte ttttfittttige rvette wurde un- ; Johann, S. des Alois Steiner, Taglöhner.^ 27. Bertha, längst in Bozen auSgetragen. Ein Mann trank in 29 ; ^lenfe? TifMeraebilst'^' ®'^ a ' beä 3ra ' ä Minuten 24 Krügel Blumauer Bier. ES war auf A Getraute? August: Robert Kaltenmarkt, Bäcker- eine halbe Stunde Zeit gewettet worden, so dass gehllfe von Billach, mit Anna Mitterhofer, Büglerin der Durstige also noch eine Minute Gutschrist zu von Böllan

, Peter Meculotti, Taglöhner von Ossana, verzeichnen halle. mit Elisabeth Zeni, bediensiet hier, von Spormaggiore. am Arlbera Verstorbene: August-. 5.MariaMarsoner,Private am arioeig ^ 74 ej Bronchitis. 6. Johanna Kuen, Taglöhners- wurde am 8. d. M. von der Gendarmerie in x^d. 1 -/.J., Fraisen- 8. Ferdinand Janko, Bäcker, dem Momente festgenommen, als er die Bahn 80 I., Marasmus. 13. Marcus Covi. Tischlergehilfe besteigen und das Weite suchen wollte. Er ist von Trient, 25 I., Stichwunde

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/19_09_1899/BRC_1899_09_19_7_object_113899.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.09.1899
Descrizione fisica: 8
Müller, Bautischler, mit Katharina Schisseregger. Ans den Aenxer Kirchemttlttrikeir. Hevoren: 11. September: Josef Löffler, Sohn des Josef Löffler, Conducteurs, und der Josefa Erlacher. — 12. September: Amalia Ortner, Tochter des M. Ortner und der Petronilla Holzer aus St. Veit in Defereggen. — 13. September: Theodor Perte, Sohn des August Perte, städt. Wachmanns, und der Francisca Pütre. — 14. September: Antonia, Tochter des Alois Posch, Conducteurs, und der Maria Zoger. Hestoröe«: 4. September

^<>0 A M«IM8-8cklAkl!k5 vorMZUvIlsr UkrdMü.iiMi'z von üem kökm. rtiornsswerke in?rag — läekerantin 6. Verd^näes 6. Ls2.» (Zonossensed. Ventsod-Lüätirols in Lvöen — lietert billigst und ksltst stets ZuaZsr: ^ossf Irafoyer, Kundmachung. Auf Grund des in der Bürgerausschusssitzung vom 10. August 1899 angenommenen, in Druck gelegten und nunmehr zur Vertheilung gelangenden „Regulativ für die Wasserversorgung der Stadt Brixen aus der Kaiser Franz Josef- Hochquellenwasserleitung' werden die x. t. Haus besitzer

. Der Unterfertigte wünscht den Anschluss an die Kaiser Franz Josef-Hochquellenleitung der Stadt Brixen behufs Wasserbezuges für die nachbezeichnete Realität und ist bereit, den im A 8 des Regulatives vom 10. August 1899 vorgeschriebenen Revers zu unterfertigen und den Be stimmungen desselben sich zu unterwerfen. Das Wasser soll auch zum Betriebe deS - Gewerbes Anwendung finden. (Bei Kraftwasserbszug gemäß Z 2S auszusüllsn.) Name:— Straße: Haus-Nr.: - Brixen, am (Unterschrift.) Formular II. - Der Gefertigte

erklärt hiemit unter Bezugnahme auf die am erfolgte Anmeldung Nr zum Wasserbezuge aus der Kaiser Franz Josef-Hochquellen leitung Brixen, für seine unten angeführte Realität das Regulativ der W.-B. für die Stadt Brixen vom 10. August 1899 zur Kenntnis genommen zu haben, unterwirft sich für sich, Rechts- und Besitznachfolger vollinhaltlich den Bestimmungen dieses Wasser-Regulatives und verpflichtet sich für sich, Rechts-und Besitznachfolger allen seinen aus diesem Regulative der Stadt Brixen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.12.1914
Descrizione fisica: 8
. — Rauchenschwandtner August. Tapezierer. — Riedl Jakob. Maurer. — Rizzoli Angelus,- Spengler. — Steif Johann, Kondukteur. —Stöcki Johann, Friseur. — Stroppa Johann, Monteur. — Thale? Josef. Installateur. — Titz? Max, Buchbinder. — Tschresch- mg Rudolf, Schuster. — Tschurtschsnthaler Paul. Elektrotechniker. — Vadagnini Josef, Maurer. — Vrban Franz, HandelSangestellter. — Vreko Josef, Bahnschloffer. — Z chmeister Franz, Bautechniki-r. Jahrgang 1889: Stellungspflichtige 56, davon 25 Taugliche: Angerer Peter

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

Rudolf. Bankbeamte?. — Klokaeovnik Joh.. Metzger. — Kohlhuber Alfons, Binder. — Kölbl Konrad, Buchhalter. — Künigl Graf Alexander, Postbeamter. — Matschitsch Lorenz. Müller. — Meran August, GeschästSdiener. — Micheli Franz, Handlanger. — Mur Josef, Baumann. — Nernda Ruppert, Fensterputzer. — Orac Jakob, Bahnrichter. — Pakqualini Eduard, Maler. — Pfeifer Josef, Agent. — Pichler Alois. — Tollinger Dr. Julius, k. k. Supplent. — Turin Cölestin, Binder. —Vitti Josef, Kondukteur. — Weber Josef, Kondukteur

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_10_1911/BRG_1911_10_18_7_object_804807.png
Pagina 7 di 14
Data: 18.10.1911
Descrizione fisica: 14
Prinzessin Beatrix von Parma mit Grasen Lucchesi-Pallt. Da» Brautpaar nimmt nachher Auf enthalt auf Schloß Brandei» in Böhmen. Beistand de» Bräutigam» ist König August von Sachsen. Zum Bürgermeister vou Trient wurde gestern Anton Tambosi mit 30 von 31 abgege benen Stimmen gewählt. Das Befinde« des bayerischen Regenten. München, 16. Okt. Ueber da» Befinden de» Prinz. Regenten wird von den Leibärzten au» Berchtesgaden mitgeteilt, daß bei dem hohen Herrn seit gestern ein Bronchtalkatarrh aufgetreien

September. Geborene: 2. Prötzuer Hugo, Soli» Ver Paula '■> Mimt ^van,i des X’löolf und der Augnstn HinU-llni, -'!. Tschenett August ürs Matthias und der Anna Denoth. •'!. Wähler Gertrud des Josef und der Kreszenz Oelll 4. Schnen Leo des Johann niid der Mntlnuiiui Margesi», 6. Rirgmaiiii Emil der Paula. 9. Heinisch Herinine der Marianna. 19. Prdrofj Elisabeth des Josef »»o der Marin Decassia». 2l- Egger Wilhelm der Amnlia. 22. Pniiier Johann des Josef und der Gertrud Marti. Tuiiune 1U. Getraute

, 6» I. 7. Ehrwürdige Mater Knntner Ma rianiia, 34 I. 14. Freiin Maria Giovanelli, Privat, 48 3 i I. IG. Zanoii Josef, Taglöhner, 35 I. 13. Krämer Martha, Mud deS Georg, 2 Monate. >0. Tänzer Ida der Berta,Monat. 20. Ortiveii, Emerentia, led. Magd, 20 I. 21. Rizzi Emaiuiel. verh. Taglöhner, 44*/. I. 21. Rauch Josef, Pflegling, 33 I. 21. Tschenett August, Kind des Matthias. M. 21. Degafpari Adolf, Tischler, 25 I. 22. Mallaier Rosa, Jiilvohlieriii, 42 '', I. 23. Kanzler Karl, Bäckergehilse, 43 I. 23. Messelli Josef

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_14_object_672790.png
Pagina 14 di 16
Data: 02.09.1898
Descrizione fisica: 16
Fr. v. Saas, Polen Mrs. Palmer, America Aiisz Elisabeth Sharpe, London Nev. Archdeacon n. Airs. WatkinS, England lLavalicre Arnoldo Lcvy, Venedig Gräfin Lucrezia Mainardi-Levy, Venedig Gräfin Nosa Aiainardi, Venedig General Gras Frigerio, Venedig L. Bigiavi mit Fam., Italien Marchese de Boschi, Italien Ugo Liebmann, Großhändler, Triesr Eggenthal Krrrersee-Pajz Karersec-Hotel (1t>5v Nieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Angekommen vom 22. bis 2!> August: Mr. u. AirS. White Eoopcr, England

Laville, Paris Sulden-Hotel (2000 Meter ü. d. M.) Anwesend am 31. August: Bornemanu m. G., Miiraue G. v. Treskow, Tarasp Fr. K. Gottlieb m. T., Wien Albert Müller n. G., Wien Arthur Eberlein, Kfni., Ehemnitz Hptin. H. Beck u. G., Hildesheim Al. Menega ni. G.. Assen Baron v. d. Osten-Säcken n. G-, Berlin Frau Erna Fauser, Budapest Dr. Alfred Thommen u. G, Wien Josef Sknpil, Wien E. Büße m. Familie, Kfni., Dresden Julius Senger, Berlin H. Niederinayer m. Familie, München Frau P. Vogel m. T., Nürnberg

Ed. Konrad, Graz C. B. Grant. England Freih. v. Nenbron, geh. Rath, Karlsruhe Frau v. Klüber, Karlsruhe Frau Baronin Neubronu, Karlsruhe W. Berge, Dresden F. Heermann, Stuttgart Micßl v. Zeileißen m. G., Wien Dr. E. Zimmer, Mannheim Herz Adolf, Berlin Frank, Kassier, Regensburg Müller, Geh. Kriegsrath mit 2 S., München v. Nieseisand, geh. Rath m. G., Müelheim Dr. L. Jaffe m. G-, Berlin Dr. Elben m. G.. Stuttgart Aianafse m. G., Berlin Frau Schropp, Stuttgart Dr. Benckc n. G., Brauuschweig Hen- August

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_08_1905/BRC_1905_08_19_7_object_128507.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.08.1905
Descrizione fisica: 8
Jabrg, XVIII, Samstag, „Brixener Chronik.' 19. August 1S0S. Äk. 99. Seite 7. -Ädolf Posselt, Privatdozent (int. Medizin), Innsbruck, «onrad Wang, Reisender, Wien. Graf und Gräfin Kittorio di Gropello, Turin. Karl Mäntler, Lehrer, «wickau. Rudolf Gützold, Lehrer, Zwickau. Felix von Lenkh und Sohn, Krain. Fritz Ziethen, Berlin. Karl Aickhen, Berlin. Leoni Marioni, Bankier, Mailand. Mille Bösen, Direttore, Mailand. Cav. de Benedetti, Hnaenienr, Mailand. C. Völring, Ingenieur, Wonns. Sosco Erneste

. Cav. Cesare Scomparini mit Frau, Görz. ?. Manetta Kugler, Servitenprior, Gratzen. Josef Fleischmann, Innsbruck. GasthofGoldenerStern: Maria Webhofer mit Sohn, Sillian. Jakob Sturm, Bozen. Rudolf von Polargus, Leipzig. Josef Mihitsch mit Frau, Wien. Beneditt Häfele, Hohenems. Franz Hörmann, Bayern. Joh. Pulverer, Rosenbachtal. Erl, Referendar a. D., München. Peter Moser, Rovereto. Hans Schnell, München. August Mulzer, München. Bahnhofrestauration Jarolim: Doktor Ludwig Neumann, Wien. Gustav v. Saus

oder ehrenrührige Dinge über die Genannten zu sprechen. Ich nehme alle beletdi- genden Reden zurück, leiste Abbitte und verspreche, künfiig Ruhe zu halten. Brixen, 17. August 1905. Elisabeth Kranebittec« geb. Rafreider, 1164 in Kodeneck. Empfehlenswerte Geschäftsverbindungen. Diese Bezugsquellen-Liste erscheint alle ^ Tage. In dieselbe werden nur Inserate von Mitgliedern des Gewerbevereins aufgenommen. Franz Ladurner, Bau-, Galanteriespengler und Glaser, von der h, k. k. Statthaltern konzess.Jnstal

18