115 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/20_08_1904/BRC_1904_08_20_6_object_134633.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.08.1904
Descrizione fisica: 8
Seike b ^VvLKenev Vhvsttik.^ Achvg. XVII. Dr. Ladumer in Kur nahm und auch gute Hoffnung hat, ihn gänzlich wieder herzustellen. Heute ist Höllriegl bereits außer Gefahr. Bregenz, 17. August. Am Sontag, den 14. August ging von St. Margareten der Vor arlberger Pilgerzug nach Maria-Einsiedeln ab. Zirka 825 Personen aus den verschiedensten Ständen beteiligten sich daran. Gestern abends trafen alle Pilger wieder wohlbehalten in ihrer Heimat ein. Salzburg, 12. August. Der Wagnermeister Johann

vorbestraftes, eigentumsgefährliches Individuum. Seine Ein- lieferung an das k. k. Landesgericht ist bereits erfolgt. Salzburg, 14. August. (Journalistisches.) Dem Vernehmen nach wird der Domchorvikar und Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung', Herr Anton Markl, Pfarrer in Mayrhofen und der neu ernannte Domchorvikar Johann Hartmann Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung'. Salzburg, 15. August. In Liefering wurden dem Sandführer Stephan Viertl Geld und Pretiosen imWerte vonKr. 400 entwendet

vom Kontrollgang zurückkehrte, blickte er noch einmal zufällig zurück und sah in der Ferne das Leuchten eines Streichhölzchens. Da es ihm verdächtig vorkam, kehrte er um und bemerkte zu seinem Schrecken mehrere Steinblöcke auf den Schienen so hergerichtet, daß der Zug entgleisen mußte. Er konnte noch zur rechten Zeit dem Zug das Zeichen zum Halten geben. Ein ent lassener Bahnarbeiter wurde als der Tat ver dächtig gesanglich eingezogen. Radstadt, 15. August. (Absturz.) Gestern ist der Lehramtskandidat Johann

Stadler beim Edelweißsuchen bei St. Martin abgestürzt und war sofort tot. Die Leiche wurde zu seinen Eltern «ach Gasthof gebracht und wurde heute in Alten markt beerdigt. Aus dem Pinzgau, 14. August. Oberhalb dem Moserboden-Hotel ist der Arbeiter Dorigo Picollo-Kiß beim Edelweißsuchen abgestürzt und seinen Verletzungen erlegen. — In Saalselden ist vas Gemischtwarengeschäft von Friedrich Oisternigg durch Kauf an Johann Holzer, Prechtlschmied- svhn, übergegangen. — Frau Gertraud Roth- bacher, Oberbräuin

und letzteren zu einem Jahr schweren Kerkers. — In Saalselden verschied an einem Hustenerstickungsanfall die ehemalige Totengräberin Elise Loitfellner. Aus dem Pongau, 16. August. (Ver schiedenes.) Der Taglöhner Josef Mitteregger aus Eschenau verübte an einer Dienstmagd, die im Begriff war, auf die Rohreggalpe aufzusteigen, emen Gewaltakt; der Mann wurde verhaftet und dem Bezirksgericht St. Johann eingeliefert. 7- Vom Spielkogel auf der Hühnerkaralpe ist der 61 Jahre alte Schneidermeister Karl Bühler

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/16_08_1912/TVB_1912_08_16_5_object_2155374.png
Pagina 5 di 16
Data: 16.08.1912
Descrizione fisica: 16
an 20 Stunden neben der Leiche seines Vaters,' bjs sie ein Führer, der von Sölden nach Neustift ging; traf. Sie dürfte mit dem Leben davonkommen, ob aber nicht die Füße verloren sind> ist eine andere Frage. — In der Nähe der Oberrißalm im Ober bergtale ist der Hirte Ludwig Kößler beim Edelweiß suchen abgestürzt. Man. sand ihn schwerverletzt auf. Arzl bei Innsbruck. - (Tödliche r A b st u r z.) Am Freitag den 7. August sollte der etwa 55'Jahre alte Bauer Anton Mai er von Arzl, vulgo Sprenger- Tonil

über eine Schutthalde hinab, wo er abends von Hir ten tot aufgefunden Wurde. Tnlses, Unterinntal. (Hochwassergcf a h r.) Mittwoch den 7. August abends wurden die Bewoh ner durch Hornsignale zusammengerufen, um . den durch den starken Regen ausgetretenen Bach einzu dämmen. Die Mannschaft war leider viel zu klein, um an allen Orten des Wassers Herr zu werden. In einem Stalle konnte nur mit großer Mühe das Vieh gerettet werden. Die Wege wurden alle in Bachbette umgewandelt. Es wäre hier die höchste Zeit

über lassen wäre. Tiroler Bauernbund und Gewerbebund sollten sich in diesem gemeinnützigen Werke tatkräftig in die Hände arbeiten, dann würde viele soziale Not gelindert. Für diesmal genug. Zillergrund, Zillertal, 7. August. (Ertru n- k e n.) Am 5. August' ist der fürstlich Auerspergsche Jäger Simon Tipotfch beim Fischen am Abend er trunken. Er stürzte durch das Umkippen einer Fels- platte in den Bach und'wurde von der Platte, so nie dergedrückt, daß er sich nicht mehr retten konnte.. Wiesing, Unterinntal

den Karren, während Frau und Hund in das Gras geschleudert wurden, ohne wei teren Schaden zu nehmen. ' ' ' Kirchberg, Unterinntal. (G o ld en e H och ze i t.) Das 50jährige Gedächtnis der Vermählung begingen heute Dominikus und M. Widmoser, k. k. Förster in Pension. Die Musikkapelle brachte ein Ständchen. Gast hof „Pechl' sowie Pechlschmid und Gasthof „Kalswirt' waren aus diesem Anlasse Prächtig beleuchtet. Hopfgarten, Unterinntal, 9. August. Beim Un- ter-Reischerbauern in Penning, Martin Achrainer

. Am 4. August ist unser neuer Herr Dekan, Dr. August Reuter. feierlich eingestanden. Die Installation nahm Domherr Derkmann vor. — Der Tierarzt von Fie berbrunn, Peter Arnold, wollte beim Kaufmann Hil- scher einen Revolver kaufen. Dabei ging durch unvor sichtiges Herummanipulieren ein'Schuß los und Ar nold wurde in die Brust getroffen. Er wurde in die Klinik nach Innsbruck überführt. Wörgl, Unterinntal. (Allerle i.) Am 30. Juli nachmittags tvurde in Söcking eine männliche, un bekannte Leiche vom Inn

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_6_object_108760.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.09.1900
Descrizione fisica: 8
- thums gestorben ist am 31. August in Längen feld (Oetzthal) der Subdiaeon Franz Kranebitter. Mit welcher Sehnsucht hatte der eifrige Cleriker schon Jahre lang den Tag der hl. Priesterweihe herbeigewünscht! Da ergriff ihn anfangs Mai infolge übereifrigen Studierens ein Nervenleiden, zu welchem sich schon gleich die Anzeichen der Lungenschwindsucht einstellten. Kranebitter suchte kurze Zeit Erholung in Afers, kam aber ohne Besserung dec Gesundheit zurück. Die Sub- diaconatsweihe konnte

er noch am 10. Juni mit seinen Mitschülern empfangen; in den nächsten Tagen verschlechterte sich aber sein Zustand so, dass der Arzt dringend die Heimreise empfahl. Schweren Herzens fuhr der neue Subdiaeon heim, Hoffsud, etwa im Juli over doch August die übrigen hl. Weihen empfangen zu können. Inzwischen hat ihn der liebe Gott zu sich be rufen. Um ihn trauern außer den Eltern und Verwandten auch alle seine Mitschüler, bei denen er seines edlen Charakters wegen allgemein beliebt war. k. I. ?. Pfarrerwahl

. Liegenschaft der Coneursanten August und Josefine Beer in Inns bruck am 25. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. Liegenschaften des Wolfgang Natterer, Gutsbesitzers in Hötting, am 9. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Liegenschaften des Franz Koflsr, Rotterbauers in Telfes, am 8. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause in Telfes (Bezirk Sterzing). Liegenschaften des Coneursanten Georg Aschaber, Bauers zu Anlehen, am 27. September, vormittags 10 Uhr

, im Gasthause „zur Post' in Ellmau (Bezirk Kufstein). Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: August Beer, offieieller Gesell schafter der fall. Firma A. <b I. Beer in Inns bruck, Anmeldungen bis 18. September beim Bezirksgericht Hall/ Georg Haidacher, Bäcker meistee in Schwaz, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Schwaz. Heinrich Matt in Pettneu, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Landeck. Jakob Wierer, Punteier in Tötschling, Anmeldungen bis 26. Sep tember beim

, der christlichen Familie, der studierenden Jugend, den Pfarr« und Volksbibliotheken und allen christlichen Ver einen sei das Buch wärmstens empfohlen. Marktbericht. Bei dem am 27. August inPergine abgehaltenen Viehmarkt wurden aufgetrieben: 12 Ochsen, 70 Kühe und Kälber, 150 Schafe, 15 Ziegen, 159 Schweine. Wegen des strömenden Regens war ein schlechter Erfolg zu verzeichnen. Kühe galten fl. 60—75, Schafe fl. 10, Ziegen fl. 9, Schweine fl. 20. Aus den KwchSWMüSsM-M 5wR Krwe«. Geboren: 29. August: Martha Maria

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_6_object_134891.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.09.1904
Descrizione fisica: 8
mit und gegen ihn kämpfen, findet man sür lächerlich! Schtvoich, Z.September. (Verschiedenes.) Da der Vater des Servitenordenspriesters Re migius M. Aichner wegen Kränklichkeit an der Primizfeier am 10. August in Olang nicht teil nehmen konnte, so wurde am 28. August hier vom genannten?. Remigius M. ein feierliches Hochamt gehalten, gleichsam als Nachprimiz. Schon am Borabend, den 27. August, wurde?. Remigius von der Ortsgeistlichkeit, Gemeindevertretung und der Musikkapelle unter Pöllerknall feierlich em pfangen

, 1. September. (Zur Malver sation in der Allgemeinen Arbeiter krankenkasse.) Heute früh hat sich der Kassen- böte Anton Schneider, welcher seit Montag flüchtig war, der Behörde selbst gestellt. Schneider konnte den Abgang Per Kr. 1300 nicht aufbringen. Gin grausiges Vorbrechen. Zu unserer Korrespondenz über die Verhaftung einer Kinds mörderin tragen wir nähere Mitteilungen nach. Am 31. August machte em Bauer vom Giggberg, Gemeinde Brenner, beim k. k. Bezirksgericht in Sterzing die Anzeige

, ihr neugeborenes Kind getötet zu haben; weiter gestand die Genannte, daß sie die Kindsleiche, um die Spur ihrer Tat zu verwischen, am Herd bei einem großen Feuer verbrannt habe, was sich auch als richtig erwies, da noch Spuren des verbrannten Kindes als unförmliche Masse vorhanden waren. Diese Rabenmutter heißt Notburga Thun, ist 29 Jahre alt und nach St. Sigmund bei Bruneck zuständig. Kirchliche Nachrichten. Fürstbischof Lölestin von Trient versammelte am 30. August die Priester um sich, die einst

Walter. — 16. Juli: Irma, Tochter des Viktor v. Chloche, Ingenieurs von Trient, und der Anna Dellagiaeama, derzeit in Elzenbaum. — 22. Juli - Paul, Sohn des Josef Strickner, Bauers in Unterackern, und der Anna Schwazer. -- 31. Juli: Alois, Sohn des Alois Meßner, ZimmermannS in ThuinS, und der Maria Kofler. — Robert, Sohn des Josef Thaler, Steinmetzen, und der Filomena Keisl. — 3. August: Olga, Tochter des Anton Moser, Kleidermachers, und der Anna Heidegger. — Peter, Sohn des Peter Haidegger, Bauers

in Rüst, und der Gertraud Kiebacher. — 10. August: Klara, Tochter des Josef Holzeisen, Tischlermeisters in Elzenbaum, und der Rosa Laner. — 22. August: Josesa, Tochter des Johann Thaler, Wagnermeisters, und der Maria Ritsch. Kestoröe«: 4. Juli: Frida Mößner, Lohnkutschers kind, 1 Jahr alt. — Z6. Juli: Johann Silier, verehel. Bauer in Jaufental, 68 Jahre alt. — 29. Juli: Oswald Maroeutti, lediger Glaser, von Treppo, Prov. Belluno, öö Jahre alt, Spital. — S. August: Franz Pargger

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_08_1904/BRC_1904_08_06_6_object_135130.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.08.1904
Descrizione fisica: 8
:c. als Sommergäste befinden, welche Worte der hoch würdige Bischof mit einer zu Herzen gehenden Ansprache erwiderte. („Vatld.') A«s Stadt und Kand. Brixen, S. August. Erzherzog Eugen,Kommandantdes 14.Korps, trifft Samstag (6. August), abends, in Linz ein uno begibt sich am Sonntag zu den Artillerie- Schießübungen nach Unterhaid. wo er bis Mitt woch, den 10. August verbleiben wird. — Aus Anlaß der Eröffnungsfeier der Stubaitalbahn spendete Erzherzog Eugen für die Armen von Fulpmes und Medratz 100 Kronen

vom 4. August. Straßen Überall sehr gut, teilweise gut. postalisches. Vom 5. August angefangen wird das k. k. Postamt St. Jodok im Valsertale zu den Zügen Nr. 9 (Bahnpost Ala-Kufstein 63) und Nr. 20 (Briefpostvermittlung durch Bahn organe) in der Haltestelle St. Jodok direkt ver bunden. Vom gleichen Zeitpunkt an gelangen die bisherigen Fußbotenposten zwischen Schnürn— St. Jodok—Stafflach (Postablage)—Steinach in Tirol zur Einstellung. Im Grunde dieser Neu regelung wird die bisher zum k. k. Post

wird gemeldet: Am 31. Juli wurde ein Tourist, der sich auf der Grieser Alm zum Schlafen nieder gelegt hatte, von zwei Strolchen überfallen, seiner Uhr beraubt und mißhandelt, wobei er namentlich am Kopf ziemlich übel zugerichtet wurde. Den Strolchen gelang es, zu entkommen. Telegramme. Wien, 5. August. Die „Wiener Abendpost' meldet: Heute trifftder Kaisermit dem Sachsen könig Georg in Lend-Gastein zusammen. Beide Monarchen werden gemeinsam die Eisenbabnfahrt von Lend-Gastein nach Salzburg zurücklegen

und durch die gemeinsame Fahrt bis Salzburg. Dies ist ein neuerlicher Ausdruck der herzlichen Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn und Sachsen. Petersburg, 5. August. Ein Bericht des General Sassulitsch über die Kämpfe an der Südfront vom 30. Juli bis 31. Juli schätzt die Verluste der Rassen auf 29 Offiziere und etwas mehr als 1000 Soldaten an Toten, Verwundeten. Die Verluste der Japaner seien enorm. Die Japaner umgingen zuerst den rechten Flügel, welcher sich veranlaßt sah, eine Anzahl von Ge schützen

zu demolieren, bevor er sie zurücklassen mußte. Die Russen wurden später von Truppen verstärkt und warfen die Japaner im Bajonett kampf zurück. Trotzdem mußte sich General Sassulitsch im Verlauf des Kampfes in der Richtung nach Haitschöng zurückziehen. Tokio, 4. August. Oku telegraphiert: Die Russen ziehen sich seit dem 2. August fortgesetzt in der Richtung nach Norden zurück. Am 3. August besetzten die JapanerHaitschöngund Niutschwang, dreißig Meilen nordöstlich vom gleichnamigen Hafen (Jnkou). Ginge

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_08_1883/BTV_1883_08_08_7_object_2901527.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.08.1883
Descrizione fisica: 8
.Kufstein, der Konkurs eröffnet, als KonkurSkom- missär der k. k. BezirkSrichter Herr Martin Klingler in Kufstein und als einstweiliger Masseverwalter Herr Josef Mofer, Salvenmoferbauer am Salvenberge, bestellt. Die Gäubiger werden aufgefordert, bei der auf den 28. August d. I. um 9 Uhr Vorm. belm k. k. Bezirks gerichte Aufstein angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege ihre Vorschläge überBestätigung des einstweilig bestellten

endgiltig zu berufen. Letztere Tagfahrt hat zugleich daS Zustandekommen eineS Ausgleiches zum Zwecke. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Kon kursverhandlung werden durch daS Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 2. August 1833. 270 Der Präsident: Ferrari. 2 Eoncurs-Edikt. Nr. 2462 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht, eS sei über das gesammte, wo immer befindliche beweg liche, und über das in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung

vom 23. Dezember 1363, N.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Nachlasses nach Kreszenz Fritz Witwe Tinkhauser wiederverehelichte Mantinger der Concurs eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. BezirkSrichter ln Driren, als einstweiliger Masseverwalter Hr. Dr. H. Desaler, Advokat in Briren, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 14. August 1383 um 9 Uhr Vormittags vor dem ConcurS-Com- missär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

und ! bis zum 23. September d. I., dem Rektorate der j genannten Hochschule zu überreichen. ! Innsbruck, am 3. August 1833. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Concurs-Ausfchreibung Nr. 873 zur Wiederbefetzung der beim k. k. Bezirksgerichte in Ampezzo in Erledigung gekommenen Bezirksrichterstelie oder einer anderen sich erledigenden gleichen Stelle mit den für die VIII. Rangklasse normirten Bezügen. Bewerber um diese Stelle haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche unter Nachweis der vollständigen Kenntniß

beider Landessprachen im vorgeschriebenen Wege inner halb 14 Tagen von der dritten Verlautbarung dieser ConcursauSschreibung im Amtsblatt des Tiroler Boten an daS gefertigte Präsivium gelangen zu lassen. K. K. KreiS-GericHtS-Prästdium Bozen, am 2. August 1883. 230 Kolb, Spängler, derzeit unbekannten Aufenthalt, prt» 73 fl. s. A. wurde auf den 10. August 1833, S UHr Vormittags, hiergerichtS Tagsatzung angeordnet und für den Geklagten Herr Dr. Schumacher alS Curalor lius» gestellt, welcher tn so lange

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/05_08_1892/BRC_1892_08_05_6_object_143182.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.08.1892
Descrizione fisica: 8
Leite 6. Brixen, Freitag, „Brixener Chronik.' 5. August ^39^ Nr gz. den Kreuzer herzugeben, worauf der jugendliche Räuber mit bestialischer Grausamkeit übei das Kind herfiel, demselben mit einem Knüttel den Schädel spaltete, sich den Kreuzer aneignete, das schwer verwundete Kind mit seinem Szür zudeckte und hinter einem Gebüsche liegen ließ. Der Vater, über den Abgang seines Kindes besorgt, forschte nach demselben, doch konnte er es im ganzen Orte nicht auffinden. Endlich erfuhr

entgegen. Mach Schluss der Aedaetwu erngelanfen. Brnneck, 3. August. (Primiz.) „Freude waltet, wo der Glaube noch den Priester ehrt,' so lautete eines der Sinnsprüche, mit denen Häuser und Kirche decoriert waren. Das Wort war recht passend für die heutige Primiz. Freude herrscht überall, und in der ganzen Stadt fand die Freude ein Echo. Gestern Abends war zur Vorfeier wieder Feuerwerk, wie bei der letzten Primiz, abwechslungsreich und recht effectvoll. Am Schlossberge leuchtete der Namenszug

in der Bill am 1., event. 15. September, 9 Uhr Vormittags, beim Bezirksgericht in Lana. Schätzungswert fl. 6183'2S. — Behausung und Grundstücke sammt krmäus instruotus des Holerbauern Sebastian Neuner inAmras am 3, Aug., 9 Uhr Vormittags, beim Kapellerwirt in Amras. Aus rufspreis fl. 12.540. — Behausung und Grundstücke sammt krmäus instruows des Anton Hammerle in Schönwies am 16. August, event. 6. September, 11 Uhr Vormittags, im Gasthause der Andrä Kölle'schen Erben in Schönwies. Ausrusspreis fl. '6609

-10. — Das Haseneggergut aus dem Concurse des Michael Meßner in Latzsons am 6., event. 13. August, 9 Uhr Vor mittags, beim Hirschenwirt in Latzfons. Schätzungswert fl. 1400. Erledigte Stellen: Eine Lehrstelle für Frei handzeichnen an der Staatsunterrealschule in Bozen mit den gesetzlich normierten Bezügen. Gesuche ehestens an den Landesschulrath für Tirol. -- Eine Straßen- meisterstelle mit demJahresgchalte von fl. 350,2o°/^Activi- tätszulage, dem normalmäßigen Begehungspauschale und dem Vorrückuugsrechte

in die höheren Gehaltsclassen von ff. 40V und 4S0 beim Staatsbaudienste in Tirol und Vorarlberg. Gesuche bis 30. August bei der Statthaltern in Innsbruck. — An der tirolischen Landes - Irren anstalt in Hall die Stelle eines Dircctors und Primar arztes, event, auch die des Hilfsarztes. Mit der erst genannten Stelle ist ein Gehalt von jährlich fl. 2(M, eine Activitätszulage von fl. 200, 2 Quinquennalzulagen von je fl. 2VV und eine Naturalwohnung, mit letzterer Stelle ein Gehalt von jährlich fl. 1400

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_10_1866/BTV_1866_10_20_6_object_3036713.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.10.1866
Descrizione fisica: 6
der Erlös durch die angemeldeten Forderungen erschöpft würde, abge wiesen würden. Die in auswärtigen Bezirken wohnenden Gläubiger haben eiiltn Gewalthaber hier zu bestellen, und an zuzeigen widrigens auf ihre Kosten und Gefahr ein Kurator von Amtswegen bestellt und die gerichtlichen Verordnungen lediglich diesem zugestellt werden würden. Innsbruck, den 14. August 1666. Der Präsident: v. cheu ch enstucl. M arg reiter, Direkt.-Adjnnkt. 3 Edikt. Nr. 1965 Vom k. k. Bezirksamte Br^neck als Gericht

werden wirö: Cat.-Nr. 292 eine Vicrtlbehausuug zu Oberointl und dir Meutlschmidte nebst Züban, einer Kohlhüite und darauf 2 Kammern nach Beschreibung im Pro tokolle vom 24. August t337, Krautgartl und Grund- stückl in der Karncrau. Cat.-Nr. 254 Lit. ein Grundstück! in der Karuerau von 294 Klftr. Cat.-Nr. 336 Lit. I ein Grundstücks in der Kar ncrau von 109, vielleicht 30 Klsir. Aus Cat. Nr. 280 oder 303 ein Grundstück! in der Karnerau von 36 Klstr. AusrufspreiS 790 fl. vst. W. Die Bedingungen werden ror

der Versteigerung publizirt, urd können während 5er Amisstimdcn bei Gericht eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger ha^en ihre Forderungen unter den im l>. Gub Cirk. vom 6. Apr// an gedrohten Rechtsnachthrilen längstens bis zum 1. Ve» steigerungS-Termine Hiergerichte anzumelden Bruncck, 9. August 1866. S e v i g u a u i. 3 Versteigeruilgs-Edikt Nr. 4977 wider die Schwestern Rosa und Katharina Pohl zu Latsch. Vom k. k. Bezirksamte SchlanderS als Gericht wird bekannt gemacht, daß auf erekutives Ansuchen

Schlanders als Gericht am 3. August 1866. Der k. k. Bezirks»»: sicher: Kling! er. 3 Edikt. Nr. -1034 Auf SlnsncheN deS Josef Schlichtherle zu Forchach, pcto. Forderung per 497 st. öst. W. sammt ?>n6 und Kosten werden dem Benedikt Schletterer, Müller zu Labn dessen Realitäten Cat.-Nr. It64 Lit. l! und v; Nr. , 1LS, 1i6., 1l63, »03 und Nr. ll53 bestehend in einer Behausung. Mahl- nnd «chnei- demühle, samun Aeckern und Wiesen im Schätznngs- und Äu-rufepreis per 2100 fl. vst. W. den lv. November

und nöthiaensalls l0. Dezember d. Js. Vormittags 10 Uhr loco Lahn bei Äichel« bach im Ereklltionswego öffentlich versteigert, wo dann auch d-e ÄausS- und Zahlungsbedingungen, oie übrigens immer hieramts eingesehen werden können, bekannt gegeben weiden. AllsälUge Hypothekargläubiger werd-n hiemit wegen Anmeldung ltirer Forderungen auf die Vorschrift des höh. Gnb.-Cirk. vom 6. April 1340 verwiesen. K. K. Bezrksamt Neutte als Gericht am !1. August 1866. Der k. i. Bezirksvorsteher: Neuner. 3 Versteigcrungs-Edikt

8
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/02_09_1864/Innzeitung_1864_09_02_4_object_5024526.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.09.1864
Descrizione fisica: 4
im Besitze der Bundes truppen fei. Eben so unerklärlich wie das Benehmen Anderson's könnte man auch wohl die Handlungsweise des Generals Page finden. Warum bleibt er nicht selbst auf dem bedrohten Fort, wenn er in den Kom mandanten kein Vertrauen setzen kann? Wie kann er zudem den Obersten Anderson seines Postens entheben und ihm dennoch den Befehl zurücklassen, das Fort zu halten? Neueste Post. Brunn, 30. August. Bürgermeister Skene hat heute ganz unerwartet in öffentlicher Ausschußsitzung sein Amt

niedergelegt. Berlin, 30. August. Die Kreuzzeitung schreibt: vor Abschluß eines definitiven Friedens sei von einer Zurückziehung der Truppen auch nur aus Jütland, also von einer Rückkehr der Truppen, nicht die Rede. Hamburg, 30. Aug. Der Großfürst-Thronfolger Nikolaus von Rußland ist heute incognito hier ringe- troffen und wird, dem Vernehmen nach, morgen nach Kiel Weiterreisen, wahrscheinlich um sich nach Kopen hagen zu begeben. PariS, 30. August. Der Kaiser, der kaiserliche Prinz, Prinz Napoleon

und Kronprinz Humbert von Piemont sind heute nach Chalons abgereist, wo morgen große Manöver stattfinden werden. Turin, 31. August. Die „Stampa' widerspricht den Gerüchten von dem bevorstehenden Abschluß einer neuen Anleihe. Der mexikanische Gesandte drückte bei seinem Empfang durch den König die Hoffnung aus, daß zwischen den beiden Völkern von gleicher Race, deren Regierungen auf der Basis eines jeden freien Landes, dem Volkswillen, begründet seien, stets ein gutes Einverständniß herrschen

werde. Der König Victor Emanuel sprach das Vertrauen aus, derKaiserMaximilian. der längst seine Achtung besessen, werde das Glück seiner Unterthanen begründen. (A. Z.) Kopenhagen, 30. August. Im gestrigen Landsthing erklärte Bluhme: die Regierung, in ihrem Streben nach einer baldmöglichen Beendigung der Verhandlungen, sei bemüht so viel als möglich zu retten, zugleich aber auch die politische und nationale Selbständigkeit der unrettbaren Landestheile zu erhalten. Der Erfolg dieser Bestrebungen sei

' nach einer Rettung des dänischen Theils von Schleswig, und diese sind keineswegs mit der „loyalen Auffassung der Friedens, Präliminarien im Widerspruch.' Vermischte Nachrichten. (Nur nach Vorschrift!) Man schreibt uns aus einem wälschtirolischen Seitenthale unterm 17. August: Schon seit mehreren Tagen hieß es hier: „Die Fi nanzer kommen.' Heute sind sie nun wirklich mit mehr als einem Dutzend Kaiserjäger erschienen. Ihre Aufgabe ist, nach verbotenen Tabakpflanzen zu spähen. Aber du lieber Gott! Hätte wirklich

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/31_07_1897/SVB_1897_07_31_9_object_2511153.png
Pagina 9 di 10
Data: 31.07.1897
Descrizione fisica: 10
Am Montag, den 9. August um 7 Uhr früh Gottesdienst im Dom, 9—12 und 2—5 Uhr Sections- ^ltzungen und um 7 Uhr abends I. Fest- zugleich be- Ichlussfassende Versammlung. Am Dienstag, 10. Aug. von 8—12 und 2—4 Uhr Sectionssitzungen, um ? Uhr abends II. Fest- zugleich beschlussfassende Ver sammlung. Die Verhandlungsgegenstände in den Sektionen sind lvlgendermaßen vertheilt: Montag, den 9. August von 9—12 Uhr Gewerbe section: I. Entwurf grundsätzlicher Bestimmungen über °kn Ausschluss einzelner gewerblicher

Erzeugnisse vom ^abriksbetriebe (Referent Herr August Etz, Zeugschmied Ried). II. Die Ausgestaltung des Genossenschafts wesens und Mittel zur Abwehr der Schmutzconcurrenz ^eserent Herr Max Steinlechner, Malermeister in alzburg.) — Arbeiter-Section von 9—12 Uhr: 'Mündung eines christlichen Eisenbahner-Verbandes Referent Herr Ferdinand Tusel, Reichrathsabgeord- ^ter in Bischosshofen.) II. Arbeiterschutz (Referent Hen Axmann, Reichsrathsabgeordneter in Wien.) — Allgemeine Section von 2- 5 Uhr nachmittags

: I. Ar- beiterhäuser-Bauverein (Referent Herr Dr. Kreck, Reichsrathsabgeordneter in Laibach.) II. Arbeitsver mittlungsinstitut (Referent Herr Michael Schoiswohl, R'eichsrathsabgeordneter in Gußwerk.) Dienstag, den 10. August von 8—12 Uhr Ge werbesection: I. Gesetz über die Einführung der Sonn tagsruhe (Referent Herr Heinrich Förg, Reichsraths abgeordneter und Kammerrath in Innsbruck.) — II. Lehrlingsfrage (Referent Herr Johann Pelikan aus Salzburg.) — Arbeiter-Section von 8—10 Uhr: I. Arbeiterinnen-Organisation

-, sowie der Südbahn competenten Ortes die nöthigen Schritte gethan. Von Seite der Südbahn wurde im Hinblicke auf den Umstand, dass dieselbe Tour- und Retour- Karten ausgiebt, keine Ermäßigung ertheilt. Von Seite der Staatsbahn wird der Bescheid in einigen Tagen erfolgen und werden die Theilnehmer in geeigneter Weise verständigt werden. Ans dem Amtsblatte zum „Tiroler Boten.' Conrurs eröffnet über das Vermögen des ehem. Hausierers Erhard Grandegger in Windisch-Matrei. Gläubiger-Anmeldung bis 31. August

beim Bezirksgericht. Liquidisriings-Tagsahrt am 13. September vor dem Concurscommissär in Windisch.Matrei. Ausschreibungen. An der landw. Lehranstalt Francisco- Josesinum in Mödling gelangen mehrere Studien stipendien zur Verleihung. Bewerbungsgesuche bis 20. August an die Dircction obgenaunter Anstalt. (Nähe»es im Amtsblatte des „B. f T. u. V.' Nr. 163) — Eine Lehrerin-, event. Lehrerstelle in Buchenstein. Gesuche bis 16. August an den dortigen Ortsschulrath. — Die Lehrstelle für deutsche Sprache

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_09_1903/SVB_1903_09_05_6_object_2527178.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.09.1903
Descrizione fisica: 10
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 5/September 1903 Gestochener Sicherheitswachinspektor. Am 29. August, um 11 Uhr nachts, wollte der Sicherheitswachinspektor Leopold Wabak in Otta- kring (Wien) Hasnerstraße, den Maurergehilsen Joses Goldsteiner wegen eines Exzesses anhalten. Gold steiner riß sich los und versetzte dem Inspektor, der ihn verfolgte, mit einem Taschenmesser zwei Stiche, durch die Wabak^in bisher unbestimmbarem Grade verletzt wurde. Goldsteiner, der schon wiederholt abgestraft ist, wurde

des Netzes. Das Tier wurde ans Land gebracht und nach Trieft befördert. Streik. In der Ganz'fchen Eisengießerei in Budapest ist ein partieller Streik der Gießer aus gebrochen, den die übrigen Arbeiter unterstützen. Sämtliche 1200 Budapester Eisengießer erheben gleiche Forderungen wie die Ganz'fchen Gießer und drohen im Falle der Nichterfüllung mit dem Streik. Schiffsnnglnck. Auf dem Dampfer „Vas- kapu' der ungarischen Levante - Seeschiffahrts- Aktiengesellschaft ereignete sich in der Nacht vom 31. August

geblieben sein, da aus dem See keine Spur des Vermißten zurückgeblieben ist. Der Kahn wurde einige Tage später aufgefunden und dem Eigen tümer zurückgestellt. Den Unter beim Spiele erschossen. Aus Budapest wird berichtet: In der Ortschaft Tornosz im Neutraer Komitat ereignete sich am 28. August ein furchtbarer Unglücksfall. Das fünfjährige Söhnchen des dortigen Försters Stephan Polakovits spielte mit dem geladenen Jagdgewehre seines neben ihm im Grase sitzenden Vaters. Plötzlich entlud sich die Waffe

Gründungsfest. Vormittags ist Festmesse in der Deutschhauskirche, nachmittags im „Bozner Hof' Gartenfest mit Kon zert der Bozner Feuerwehrkapelle. Telegramm. Sofia, 4. September. (K.-B.) Die im Ausland verbreitete Nachricht über die Überreichung eines Ultimatums seitens der Türkei an Bulgarien ist grundlos. Geborene in Pozen und Zwölfmalgreien. Monat August. 1. Lutz Franz, des Franz, Bahnarbeiter, und der Prader Rosa. Tschaffler Klara, des Johann, Privat, und der Rung- galdier Anna. 3. Pertolli Agatha

, Dienstmann, und der Felderer Anna. Zucchelli Arthur, des Primus, Friseur, und der Posch Josesa. Abram Alois, des Alois, Schneidermeister, und der Ortler Anna. - Fratz Wilhelm, des Lambert, Likörfabrikant, und der Gugler Rosa. Meran Maria, des Joses, Taglöhner, und der Gasparazzo Rosa. 24. Gatscher Anton, des Alois, Baumann,^ und der Wieser Maria. Zanoll Josef, des Peter, Maler, und der Battisti Maria. Viertler Amalia, des Georg, Tapezierer, und der Dalla- piccola Aloisia. 26. Pardatscher August

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/16_09_1879/BTV_1879_09_16_7_object_2882172.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.09.1879
Descrizione fisica: 8
. 64 Der k. k. Bezirkörichter: Alber. namhaft zu macken, oder aber seine Behelfe dem aufge stellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 21. August 1879. K4 Der k. k. Bezirksrichter: Alber. K 2 Edikt. Nr. 86 Vom unterfertigten k. k. Notar als Gerichtskommiffär werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen- fchaft deS am 29. August l. I. zu Karlsbad ohne Te stament verstorbenen Herrn Dr. Karl Thaler, gewesenen Advokaten hier, eine Forderung zu stellen haben, aufge fordert. am 13. Oktober

Anton Pörnbacher als Curator bestellt wird, welchem er seine Behelfe mitzutheilen hat, wenn er nicht vorzieht, dem gefertigten Gerichte einen andern Sachwalter nam- ;u machen. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 19. August 1879. 13t) Sternbach, Adj. 3 Edikt. Nr. 3080 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck hat Hr. MagnuS Stanger, Handelsmann in PianS, durch Hrn. Dr. Müller, Advokat in Landeck, gegen Peter Scherl von GrinS wegen Zahlung eine? Kapitals von 1000 fl. ö. W. f. A. Klage angebracht, worüber

vom 12. d. Mts. Nr. 3336 gegen Maria Sraller, ledige Inwohnerin aus Kitzbühel-Land, wegen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden., K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 29. August 1879. 52 Der k. k. Bezirksrichter: Lichten thurn. 3 Edikt. Nr. 3288 Mit Beschluß des k. k. KreisgerichtZ Bozen wurde gegen Georg Pramstaller, Waldausfeher von Reischach, wogen Wahnsinnes unterm 27. August d. Js. Z. 3471 die Curatel verhängt. Dies wird mit dem Beisatze verlaulbart, daß als Curator Peter Kofler von Reischach

bestellt ist. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 2. September 1879. 13 Dr. Jörg. 3 Edikt. Nr. 6370 Mit Beschluß des k. k. KreiSgerickreS Bozen vom 27. d. Mts. Nr. 3430 wurde über Maria Götsch geb. Fleischmann wegen Wahnsinnes nach 273 b. G. B. die Curatel verhängt; vom gefertigten Gerichte wurde ihr Ehegatte Nikolaus Götsch, Hohlensteiner in Vellau, für sie als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Meran am 31. August 1879. 71 Der k. k. Bezirksrichter: Walln oft r. Lizitationcn. 2 Edikt. Nr. 7934

der Nichtzuhaltung der Bedingungen Seitens des früheren ErsteigererS öffentlich wiederversteigert wird. Den AuSrufspreis bildet der, bei der früheren Ver steigerung gelegte Meistbot per 3345 fl. und Anbote unter denselben werden nicht angenommen. Die Versteigeruiigs-Bediilgnisse können Hiergerichts stets eingesehen werden, und werden auch vor der Versteige rung bekannt gegeben werden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 25. August 1879. 7 Der k. k. LandeSgerichtSrath beurlaubt: Berg meister. 2 Neilbietungs

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/02_05_1867/BTV_1867_05_02_9_object_3038873.png
Pagina 9 di 10
Data: 02.05.1867
Descrizione fisica: 10
zum 4. Theile bei der Kreitiger Sage um den Schätzungswerth per 5500 öst. W. am 10. Juli nöthigensalls den 8. August d. Js. S Ubr Vor, mittags an Ort und Stelle öffentlich feilgeboten werden. Die Feilbietungsbegingnisse können zu den gewöhn lichen AmtSstnnden hier eingesehen werden, und deren Bekanntmachung wird auch bei der Verstei gerung erfolgen. Die Hypothekargläubiger werden anf das Hofd. vom 19. Nov. 1839 Nr. 333 J.-G.-S. aufmerksam gemacht. K. K. städt. del. Bezirksgericht Junsbruck am 12. April 18K7

., nm den Schätzungswert per 3200 fl. öst. W. am 18. Juli nöthigensalls 19. August d. Js. jedesmal 9 Uhr Vormittags in der diesgerichtlichen Amlskanzlei Nr. 3 öffenilich feilgeboten werden. Die Bedingungen können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden. Die Hypotkekarglänbiger werden auf das Hof dekret vom 19. Nov. 1339 Z. 333 aufmerksam gemacht. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 24. April 1867. Wairather. 1 Edikt» Nr. 1543 In der Erekution des Heinrich Schöpfer, k. k. pens. Majors in Bozen

. W. am 12. Juli und nöthigensalls am 12. August d. JS. beidemale um 2 Uhr Nach mittags in daiger Amtskanzlei Nr. 6 versteigert und hiebci die Bedingungen veröffentlicht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zur 1. Versteigerung anzumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 13. April 1367. , v. Chizzali. t Berstetgerungs-Edikt. Nr. 1635 Auf Erekution des Simon Zippl, durch Dr. v. Grabmnyr in Bozen, gegen Elisabeth Kiem geb. Sanier am Unterbrunngut in der Vill, wegen 262

und nöthigensalls am 17. August d. I. 9 Uhr Vormittags im Hause des Mathias Pirch- moser, Wirth und Schmid im Schmidthale in Thiersee vor sich. Die Versteigerungsbedingnisse werden vor der Ver- steigernng bekannt gemacht, und können auch bei diesem Gericht eingeseien werden. Die Hypothekargläubiger habe» ihre Forderungen bei Vermeidung der im L. 2 des Gub.-Circ. vom 6. April 1840 enthaltenen Rechtsfolgen längstens bis zum Tage 1er 1. Versteigerung bei diesem Ge richte cmzumelden. K. K. Bezirksamt Kufstein

Auf erekutives Anlangen des Alois Berger beim Untermair zu Großdorf in Kals, wider Thomas Un- terweger alldort, wegen 500 fl. öst. W. und Anhang werden die nachbefchriebenen schuldnerischen Reali täten am 8. Juli nöthigensalls am 8. August d. Hs. um 8 Uhr Vormittags beim Oberwirth in Kals öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 359 das sogenannte Untermairgut in Großdorf mit den Bestandtheilen von Lit. ^ inkl. Cat.-Nr. 360. Zwei Drittl Stockmühl am Dorfer- bache. Cat.-Nr. 321 Lit. Ein Acker

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/28_05_1884/SVB_1884_05_28_6_object_2471696.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.05.1884
Descrizione fisica: 8
zu Schustern am Niederdorferberge, über August Falbesoner von Nassereith und über Johann Meringer in Jmst, über Johann Walch zuu. von Kirchbichl, über Josef Gleiser von Lans und über Johann Bapt. Biuatzer von Wolkenstein. Amortisirt: Schein der Sparkasse Innsbruck pr 50 fl. lautend auf Konrad Aloisia und das Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck pr. 25V fl. lautend auf Kirchmair Johann, Fisch», Jenbach. ^ Erlediget: Das Viktor Georg Leitenbichler'sche Stipendium pr. ISO fl. für Studirende

fl. Realitäten der Geschwister Franz,'August ; , und Alois Ruedl M Mitterdvrf zu! Kältern am-.S»i Juni, i event. 19 Juli beim B.-G. Kältern. Ausrufspreise verschieden ! nach Starland. — .Realitäten des Jakob Haidacher in Reith c an Ort und Stelle am 23. Juni, event? 2. August durch das B.-G. Rattenberg. Ausrufspreis 5300 fl. — Realitäten des Kasper Kleisl und Gertraud Singer in Zirl am 3. Juni, ev. ' 2. Juli im Gasthause zur Post in Zirl durch das B.?G. Telfs s in 12 Partien Ansmfspreise 1500

dort am Ä , evmt! 23.' Juni durch das B.-G: Reutte. Ausrufspr. 1206 fl. ^ Realitäten der Franziska Krall in Hötting am 5. August, ev. 2. September beim Rainerwirth in Hötting ' durch das st.-d. B.?G. Innsbruck. . Ausrufspreis 2170 fl. — Realitäten des Marian Schindl von Hötting am 19. Juni, event. 17. Juli beim Rainerwirtth in Hötting durch daS st.-d. . B.-G. Innsbruck in 5 Partien. Ausrufspreise von 2000 bis M 50 fl. Hypothekar-Gläubiger haben anzumelden. ' - - Getreidepreise auf dem Bozner Wochenmarkt

termin bis zum 16. August d. Js. offen. ^ 'K. k. städt.-del. Bezirks-Gericht Bozen, ' am 16. Mai 1884. Wsllnöfsi'. Mit Bewilligung des k. k. städt.-del. Bezirksgerichtes Bozen werden über Ansuchen des Herm Stefan Pitschieler, Güterbesitzer m Bozen, auf Grund der ertheilten Zerstücklungsbewilligung nachbeschriebene dem? selben gehörige Realitäten vom unterzeichneten k. k. Notar als Gerichts-Commissär am 3. Juni d.Js. (Psingst- dienstage) von 9 Uhr Vormittags und 2 Uhr Nachmit tags

14
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/19_08_1913/LZ_1913_08_19_2_object_3305169.png
Pagina 2 di 24
Data: 19.08.1913
Descrizione fisica: 24
, welche mit der Volks-Hymne ihren Abschluß fand. Bei einbrechender Dunkelheit durchzog dann die Veteranen-Musik-Kapelle in Begleitung zahl reicher Lampionsträger mit klingendem Spiele die außergewöhnlich stark belebten Straßen der Stadt. Zu gleicher Zeit veranstalteten die Lienzer Akade miker der katholischen Burschenschaften, welche in ihrer Heimat die Ferien verbringen, im beflagg ten Hotel »Lienzerhof' einen „Kaiser-Festkommers', welchem zahlreiche hiesige und auswärtige Gäste anwohnten. Der 18. August brachte

dieser Festtag einen harmonischen Abschluß fand. (Gemeinde-Ausschuß - Sitzung.) Heute Dienstag den 19. August d. I., nachmit tags 4 Uhr, findet eine Gemeinde-Ausschuß-Sitzung mit folgender. Tages-Ordnung statt: 1. Beschlußfassung betreffend Bewertung der städtischen Waldungen. 2. Erledigung von Heimat- rechts-Angelegenheiten. 3. Erledigung von Bauan gelegenheiten. 4. Ergänzung des Beschlusses betref fend das Verbot der Ausstellung von Waren auf den Trottoirs. 6. Beschlußfassung über straßenpoli zeiliche

. Elektrizitätswerk. 13. Anträge und Interpellationen. 14. Gesuche: s) des Marktkommissärs um Quartierzulage; d) Wasserbe zugsanmeldung aus der Gaimberger Wasserleitung und andere; Stranglegung in der St. Michaelsgasse; c) andere. 15. Mitteilungen. — (Volksfest in der Psister.) Das von der Lienzer-Schützen-Kompagnie letzten Frei tag den 15. August in der Psister veranstaltete große Volksfest, welches eine Ergänzung des am 10. August stattgehabten aber durch schlechtes Wet ter beeinträchtigten „Waldfestes* bilden

, weil der Festausschuß und die Schützen-Kompagnie für das Gelingen der Feste große Vorbereitungen getroffen hatten, welche nicht unerhebliche Kosten verursachten. — (Todfall.) Am 17. August verschied hier nach längerem Leiden Herr Leopold Stolz, Kondukteur der Südbahn i. P. in seinem 72. Lebensjahre. Der Verblichene domizilierte schon durch eine lange Reihe von Jahren in Lienz und er freute sich in seinen Bekanntenkreisen besonderer Be liebtheit. R. I. ?. — (Zwischen die Puffer geraten.) Der vor kurzer Zeit

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/10_08_1898/BRG_1898_08_10_7_object_804255.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.08.1898
Descrizione fisica: 12
August 6- 16-0 17.4 269 - 7. 18-0 183 27.5 „ 8. 20.3 23 0 28. * 9. 12-5 12.5 Docks- und «Sandwirttzschafttiches. irird Sehrvef-rlir. Von mehreren Seiten werden wir ersucht, die Wein- gärtenbesitzer aufmerksam zu wachen, daß ein starkes Spritzen und Schwefeln gegenwärtig noch von sehr großem Werthe ist. pm Proveis, 3. August. (Die Maul- und Klauenseuche) hat sich seit 8 Tagen in Proveis selbst nicht ausgebreitet, wohl aber aus den umliegenden Almen hon der Gemeinde Rumo (Stablei und Val). Einzelne

- 13. Jgnaz Letzner, Gärtner, mit Elisabeth Astsäller von Schlanders. Anton Trenkwalder, Knecht, mit Rosa Wieser von St. Leonhard (Passeyer). August Keßler, Sattler, mit Katharina Weitbaler von Katthaus. 14. Jakob Egger, Knecht, mit Katharina Gurschler von Nalurns. 20. Anton Holz, Tsschlersobn, mit Maria Pizzoll von Regen. 21. Nikolaus Huber, Schaffer auf Schloß Katzenftein, mit Maria Klotz von Parlschins, Witwe nach Georg j Ennemoser, cum dispens. 5. Juli. Mathias Ennemoser, i Taglöhner, mit Maria

aus und zugleich die Wahrheit, daß aus weife geleiteter Eintracht das Glück der Völker entsprieße und nicht aus Empörung und Gewaltthat. Zum Schlüsse wollen wir noch be merken, daß, wie uns die Veclagshandlung mittheilt» im Herbste wieder eine ganz neue Lieferungs- und Bandausgabe zur Subskription gelangen wird. Telegramme des „Burggräfler' Maris, 9 . August. Die Blätter mel den: die gestrige Konfrontation (Gegen überstellung) Picquarts mit Henry, Lauth und Gcibelin war äußerst leb haft und wird heute

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_16_object_598122.png
Pagina 16 di 18
Data: 25.08.1901
Descrizione fisica: 18
G Legget, Nclv-Z)ork A. V. Marckwald, Hotel Graf von Meran Frau Dr. Margarethe Boigt, Berlin Adolf Czech, Stationschcf. Bodenbach Dr. Ernst Napp, Olierlchrcr. Saarbrücken Erust Illbrich, Kanfmaiin. Reichcubcrg E. Ncnvcrs, Rcuticr in. G., Luxemburg Dr. Alfred Bergmann, Bodenbach Georg Rcuder, Inspektor, Frankfurt Eniannel Röhlkc, Litograf, Berlin Emil Hiebel, Kausmanu, Rcichenberg Dr. O. Putcnscn I., Hannover Heinrich Schcutner. Hofopernf., Hannover Angekoinmeiic vom 19. bis 22. August. Walter Dietrich

, „ Wilh. Nohleder, Fabrikant, Barmen Dr. Bela Tauschcr, k. Rath, m. G-, Prcßbnrg August Ellmenreich, Stuttgart Hugo Jessen, k. Hofschanspicler, Swttgart Jules Clairou u. Gem., Paris Louis Courtrais, Paris Ar. F. van den Bcrgh, Brüssel C. R. Alexander, Wien Franz Kainz, Wien Alb. Guttmann, Rentier, m. Fam., Breslau A. Jaroeiuski u. Fainilic, Graz Komtesse Helene Krasicka, Wien Frl. Marie Wähn er, Wien Dr. S. Köver, Rechtsanwalt, Budapest Dr. Moriz Bihari, Advokat, „ Grand-Hotel Meranerhof Augckoinmcnc

vom 1K. bis 23. August. Wiesner Edgar, Kanfin., m. Familie, Wien Schilizzi John, London Gonyen Mons.. u- Mmc., Paris Mr. Benoist in. Familie, Paris Ney B.. Paris Ncinsen E. Miß, Neiv-Iork Callender Miß, „ Thomas G. E-, Gencralinajor, England Komezer P., k. k. österr.-ung. Ecncralkonsnl, Livorno Ortlergrnppe Sulden Hotel Sulden (2000 M. ü d. M.) Solger G. A. m. G., Priv., Mcran Dr. Kccht. prakt. Arzt, St. Zohaun Rosenkcsscl m. Fam., Berlin Se. Durch!. Fürst Alfr. Windischgrätz, Wien Se Dnrchl

, Saarbrücken Dr. Schwcrtzel, Gymuasialdir., Solingcn v. Krahmcl August u. G-, GM., Wicn I. S. Jonncy, Privat, England Dr. Paul Zcnetti, Prof., Dilliugcn i. B. Dr. P!ax Kleiner, Arzt, Nculirchen Ernst Kleiner, Neukirchen Gg. Haberland u. G-, Direktor, Berlin Dr. Falkcnberg, Arzt, Gelsenkirchen Heinrich Bukes, Pfarrer, Gelsenkirchcn Dr. Franz Frank, Teplitz Berthold Beruh u. Familie, Teplitz Lasckikau n. G-, Kfm-, Cassel Gottschal! M., Cassel Professor Nostiz, Fcldkirch Fran Amalie Lucdcr, Sä)wcrin

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_10_object_659551.png
Pagina 10 di 14
Data: 06.09.1896
Descrizione fisica: 14
Dr. E. BageuS, Hamburg R. v. Max, BezirkSamtmaiin, 5titziugeu Dr. Klanser. Berlin Superiut. G. A. H. R. mit Frau, Berlin von Dettus, Laudesgerichts-Dircitor, Berlin Oliva Seebacher mit Töchter, Mcran LandeSger.-R. Bürger mit Schwester, Berlin Ivos Meter ü, d, M. Hotel und peulion Zeißerhof. Auweseude bis 30. August: Frau Pros. Dr. Prntz, Königsberg Frau Bredt, Karlsruhe Frl. Hedivig Müller, Fricdcuau A. Eichleiter m. Frau, München Thieriot, Komponist m. Frau, Leipzig Max Kclz, Kfm- »>, Fam., Graz Prof

. Karersee-Uaß. Äarersec Hotel. lkso Meter ü. d. M. (Verein für Alpen» vtrls in Tirol.) Anwesende bis 31. August: Alfred Rose, Eambridge V. H. Stautou, Eambridge Dr. Th. Schönfeld, Leipa Frhr. Niedl v. Riedenau, Wien A. Lutteroth, Leipzig Georg Schindler, Leipzig Ed. Kurtze, Miilhauscn Ferd. Steckers m. Frau, Berlin W. Kolsinann, Koininerzicurath, Langerberg Koenigs in. Fcau, London Prof. Dr. O- Giery, Berlin Frau Geh.-Ratlj Windscheid, Leipzig Alfred Elias, Cottbus Marie Elias, Eottbus Herm. Marbach

Lraft. Anwesende bis August: Herr u. Frau Paul Michel v. Weiuhart, in. 2 Söhnen ii. Goiivern. Frl. Lainbertiue Bräudl, Bieran Frau L. Schlagintlveit, Majors-G., in. Kind Dienersch., Aiünchen Bertha Ncugebaucr, Lehrerin Maya Laudfee, „ Edmund Landsee, „ Max Landsee, „ E. Pfannkuche, eaud. theol., Hannover Bessie Eogswell, England L. Keller, Kamnicr.Dir. in. Fr., Frankfurt Eiuilie Hölz, Wiesbaden I. Weidenbach in. Fran, Leipzig Frau Magd, Oberndorfer, Innsbruck Frau Th. v. Weinhart m. Tochter, Mcran

Dr. U. Böhncr, Rektor mir Frau, Oettingcn Dr. G. Rothgangel, Amtsrichter mit Frau, München Anwesende bis 25. August: H. Wilke, Medizinalrath, Altenburg Franz Banmann m. Frau, Pnv., München Henn. Nömerling, Kanfm., Nürnberg Prof. Stäbler, Straßburg Marie Großwald-Schipper, Wien Moritz v. Kaißerfeld, k. u. k. Rittincistcr in. Fam., Graz Viktor Fricdr. in. Frau, Privat, Wieu Frau Wilh. E. Lavale, Wien Hel. Barouiu Mühlwcrth-Gärtuer in. Jgf., Stiftsdame, Wien Karl Metzger, Fabriksbes. in. Fam. u. Dsch

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_09_1896/MEZ_1896_09_04_11_object_659499.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.09.1896
Descrizione fisica: 12
, Wien Helwig, Staatsanwalt, Preuße» Emma Drexler, Klausen Maria Laminger, Klausen Alois Oberrauch, Katechet, Bozen Erhart, Negierungsrath, Köln Dr. E. Bagens, Hamburg Zt. v. Max, Bezirksamtmanii, Kitzingen Dr. Klanser, Berlin Superiut. G. A. H. R. mit Frau, Berlin von Tettus, Landesgerichts-Direktor, Berlin Oliva Seebacher niit Töchter, Meran Landesger.-R. Bürger mit Schwester, Berlin Seiß. l«0Ä Meier ü, d. M. Hotel und Pension Seißerhof. Anwesende bis 23. August: Frau Prof. Tr. Prutz, Königsberg

. M. und O. v. Freiesleben, Dresden Höpsner, Referendar, Götttngen Wilh. Leitgeb, Sect.-Zl., mit Fran, Wien G. Nein6, Äüinchen Nioriz v. Kaiserfeld, Ritwieister, Graz Hanptmann Koller mir Frau, München Eggenthl!!. Karersee-Ztasz. Larersee-Hotel. l«0 Meter ü. d. M. (Verein für Alpenbotels ln Tirol) Anwesende bis 31. August: Alsred Rose, Cambridge B. H. Ttanton, Eainbridge Dr. Th. Schönfeld, Leiya Frhr. Riedl v. Riedenau, Wieu A. Lutteroth, Leipzig Georg Schindler, Leipzig Ed. Kurye, Mülhansen Ferd. Steckers m. Frau

m. Fran, Berlin Felix Abramengß, Breslau Ed. Jenk, England Gordon Shillis, Paris V. G. Shillis, Paris Wien Sugmmthal. Uetriolo dei tzevico. I wo Meter a. d. M, Älpenhotel, penston, Lade- und Kurhaus. Anwesende bis 19. August: Beuvit Aghiem m. Fam. n. Dnsch., Alexandrien v. Bellat mit Tochter, Borgo Celestiua v. Faido mit Tochter, Aenedig Alexander Charline, St. Petersburg Georgio Mertz, St. Petersburg Ermenegildo v. Villa m. Fam. u. D., Cernnsco Ferdinand Gasselseder, Wien Jng. Guglielmo Gaspari

bis 23. August: H. Wilke, Mediziualrath, Altenbnrg Franz Baumauil m. Fran, Priv., Äiiincheii Herm. Römerling, Kansm., Nürnberg Prof. Stäbler, Straßburg Marie Großwc^d-Schipper, Wien Moritz v. Kaißerseld, k. n. k. Rittmeister m. Fam., Graz Viktor Friedr. m. Fran, Privat, Wien Frau Wilh. E. Lavale, Wieu Hel. Baronin Mühlwerth-Gärtner in. Jgs., Stiftsdaine, Wien Karl Metzger, Fabriksbes. in. Fam. n. Dsch., Nürnberg C. Binder, k. n. k. Oberst in. Dien., Meran Dr. Hausmann, k. preuß. Sauitätsr., „ Walther

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/03_09_1904/SVB_1904_09_03_9_object_1947964.png
Pagina 9 di 12
Data: 03.09.1904
Descrizione fisica: 12
vom 10. August d. I. dem Direktor der Staatsreal schule in Rovereto, Lorenz Müller, anläßlich der erbetenen Versetzung in den bleibenden Ruhestand dm Titel eines Schul rates AllergnädigS zu verleihen geruht. — Die „Wiener Zei tung' veröffentlichte am 31. August ein kaiserliches Handschreiben an den Präsidenten des Obersten Gerichts- und Kassationshofes, Dr. v. Häbietinek, worin der Bitte desselben um Versetzung in dm Ruhestand willfahrt und ihm unter den wärmsten Aus drücken des Dankes das Großkreuz

des Leopold-Ordens verliehen wird. Der zweite Präsident, Dr. Emil Steinbach, wurde zum ersten SenatsprSsidenten, Dr. Jgnaz Edler v. Ruber zum zweiten Präsidenten des Obersten Gerichts- und Kassationshofes ernannt. Getreidepreise am 27. August. Körner-Gattung Gewicht Per H-ttolit. Kronm-Währ. Preis p. von 10VKA bis ' Budapest 21 Weizen, Theiß .... 78 40 21 70 „ Weißenburg . 78 21 20 21 60 „ ' . . 80 21 30 21 80 „ BacSkaer 76 21 10 21 40 ^ . 77 21 30 21 60 „ Pester Boden' 78 21 20 21 60 Roggen

- . . . . — '4 90 15 20 „ — 15 20 «5 60 „ ^ - . . . — 15 60 16 30 JnnSbrua. Lagerhaus. Weizen . . . . . — — — Roggen . . . . . 20 30 21 Mais, gelb . . 18 — 18 50 „ weiß (Zahnmais 18 20 18 30 „ Cinquantin — — — — Hafer 18 50 19 — Mehl-Preise am 27. August 4 ! b I 6 I 7 I 7!/z, 8 Ab Budapest neue «Zype i34.80j34.-j33.2vj32.—i31L0>3V.40I29.60j28.-j24—>17W von brS Ad Viev neue Type 35.60 36.60 34.80 33 35.60 40 32.60 34.40 33.40 30.-128.40 31.40,2940 27.60,25.- 28.40,27.- 21.80 23.80 Tiroler Landes-MSHlen-Verbaud Innsbruck 39.60,38 60>37.60l36.60I35.—>33.6013160

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/06_08_1902/SVB_1902_08_06_7_object_2524918.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.08.1902
Descrizione fisica: 8
6. August 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 das Richtige, so etwas können wir brauchen und müssen wir haben. Das Blatt ist vorzüglich, die allgemeinste Verbreitung desselben, besonders auch in Vereinen, dringend zu wünschen. Meine lebhaf testen Sympathien begleiten dasselbe und werde ich eS tunlichst fördern.' Inhalt der soeben erschienenen ersten Nummer: Allgemeine Betrachtungen. — Plaudereien mit dem alten Herrn Schmitz. — Los von Rom. (Eine Erzählung aus unseren Tagen.) -- Die Los von Rom

f. «.16 f. 6.»« f. 5' f. 7.42 S »1 9.50 10.« „ 8.S2 „ 8.50 8.'v. 11.<2 v. 10.' „ ll.bvm. 4.os n. 11.08m. tS.osm. 12.20«. 2.«> n. t.4»N. 1.S2«. 2.'n. 7.os a. 2.'n. t.b»n. 2 .1s n. 4.50». S.1V*) L.S4*) 3.62 „ 9»»a. 3 .06») S.W-») 3.26 7 .so ^ 4.4«n. S.S7N. 6.2s a. 4.i?n. 5.os^ 5.2» «.'a. 6.2»a. J.2S ^ 6.bSa. 7.s»a. 7.Sa. ALL 11.!°« 12.2S 12.^,, *) Expreßzug. Hetreidepreise <wf dem Aozner Wochenmarkte am 2. August 1902. Preis in Kronenwährung Weizen ... 4.20 4.10 4 — Korn .... 3.90 3.80 3.70 Gerste . . . . 0.— — Hafer

. . . . 2.30 2.20 — Mais . . . .3.50 3.40 — Heidekorn . . . 4.00 — — Kartoffel ... 1.60 1.40 1.20 Zahl der verkauften Biertel- Hettoliter 100 20 12 60 12 500 Summe der verkauften Viertel-Hektoliter 704 Wien, 4. August 1902. 4l/s°/o Papierrente „ Silberrente. . . 4o/o Goldrente, österr. . 40/0 österr. Kronenrente 4o/o ungarische Goldrente 4<>/o „ Kronenrente. Bankaktien . . . - Crediwktien . . London für 10 Pfd. Sterling 100 Reichsmark . 20 Markstücke 20 Franksstücke (Napoleonsd'or) Jtal. Banknoten

. Dukaten .... 101.85 101.70 121.55 99.85 121.20 97.95 1598- 688.— 239.65 116.95 23.41 19.07 93.90 11.26 Holdkurs in Wogen in Kronenwährung vom 5. August 1902: NapoleonSd'or T 59.01; Mark X 116.75; Lire L 93.70 IMW anerlsnns bkÄei'Zsuel'bl'Ulm Depot für Bozen und Meran: Adolf Springer, „Mofsrrgcrrtert', Wozsrr. 2S Millionen Siieksen zL U zirka 300 Stück verkauft zu ortsüblichen Preisen sofort die Bauleitung im Schlosse Sallegg in Kältern. Kältern, 30. Juli 1902. kalten i» vvrsokieävnon Ltarksn

21