136 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_06_1944/BZT_1944_06_10_9_object_2103147.png
Pagina 9 di 10
Data: 10.06.1944
Descrizione fisica: 10
, '£lsenb.aiuUiitp.... ; Dauerwellen - Apparat, „Wella-Ju. nior* ! , 220 Volt, ganz neu. sowie Wella-Röhrenhaube zu verkaufen. Pfendt, Bruneck. 7872-5 Berg-(Schl-)Schuhe Nr. 44, gut er halten, zu verkaufen. Tomasi in Gries, Nizza-Straße 15. 7516-5 Vorstehhund (Pointer) zu verkaufen Näheres: Jngdleitung, Bozen. 7529-5 Wagen, zweirädrig, offen, m. Eisen bereifung u. Bremse, verkäuflich. Josef Schmied, Gries, Hauptlatz Nr. 13. 7527-5 Häckselmaschine (Gsottmaschine), gebraucht, zu verkaufen. Gapp, Prad, Vintscbgau

„Figl“ Bozen. 7531-5 Uhr, Marke „Marwin“, mit Gravie rung P. K. A. W., verloren. Abzu geben gegen Finderlohn im Gast haus Nußbaumer, Bozen, Binder gasse. 7390-8 Brieftasche mit Geldbetrag u. Doku menten Sonntag, den 3, Mal. nach mittags, verloren. Abzugeben geg. Finderlohn im Fundamt Gries od. bei der Schutzpolizei in Gries. 7509-8 Wolfshund, hört auf „Rolf“, sieht nur auf einem Auge, hat sich in Brixen verlaufen. Abzugeben oder zu melden beim Vorderrigger in _ - -Vnbrn.' - ■ - 5684-l^s-v Armbanduhr

Aus der Provinz Bozen Amtliche Bekanntmachungen. Im Anzeigen- teil befinden sich zwei amtliche Bekanntmachun- gen, auf die besonders hingewiessn wird. BZ. Jenefien. Waldbrand. Vor einigen Tagen brach im Laubholzwald der Besitzer Josef Furgler, Schmalz, Josef Tamerle, Wal- poner, und Anton Lintner, Mair in Rumsein, ein Brand aus. Holzarbeiter hatten nach dem Abkochen des Mittagsmahles nicht gründlich genug das Feuer ausgelöscht und der später einsetzende Wind entfachte dann die Glut zum Brande

übt seine Tätigkeit am 10. und 11. Juni in Villnöß beim Zellenwirt aus. Anmeldungen dortfelbst und im Gasthaus „Lamm'. BOZEN Vermietungen Ein» und Zweibettzimmer zu ver mieten. Francescutto, Lauben 69. 7400-1 4-Zlmmer»Wohnung, hübsch, mit 5 bis 6 Betten, 1 Küche, W.-C., 2 Baikone, 2 Oefon, zu vermieten Näheres: Kürschner, Leis. 1023-1 — Mietgesucho 2—3-Zlmmer-Wohnung, modern, mit Bad und Balkon, möglichst flelß- wasser, für ständig von deutscher Familie gesucht. Zuschriften unt. Nr. 7287

Schreibmaschine beherrschend. Angeb an Industrie verband, komm. Leiter Kandldns Ronobettl. Cadornastraße. 14 — Guntscbnästraße 2. Teleph. 18-90. Gries. 007-3 Mädchen, tüchtig, mit Koohkennt- ni 8 € 0 Q.,für größeren Haushalt am Lande gesucht. Fa. Franz Gäns- bacher, Samthein. 7289-8 rrenfriseur sowie Friseuse bei >Iler Verpflegung gesucht. Motha, jrlan 73 7392-3 Schankmädchen, ehrlich, kräftig, sofort gesucht. Lareber, Justiner Weinstube. Neutsch. 7514-3 Kellnerin, tüchtig, sofort gesucht. Angebote

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/29_05_1886/BRG_1886_05_29_4_object_758289.png
Pagina 4 di 12
Data: 29.05.1886
Descrizione fisica: 12
; Baron Joh. Nep. v. Giovanelli, Gutsbesitzer, Gries; Gruber Math., Niedermair, Lana; Gstrein Joh , Handelsmann, Bozen; Haupt Josef, Kaffetier, Meran; Huber Johann, Bauer, Elvas; Jöchler Florian, Wirth, Kardaun; Kirchberger Anton, Tapezierer, Bozen; Kößler Anton (junior), Grundbesitzer, Missiau; Kom- patscher Michael, Metzger, Bozen; Kuppel - wiescr Fritz, Weinhändler, Zwölfmalgreien; Maicr Martin. Penzl, Ritten; Mair Johann, Hausbesitzer, Bozen; Mair Joses, Handels mann, Bozen; Mair Johann, Landwirth

, Baner, Bahrn; Stemberger Felix, Modewaareuhändler, Bozen; Told Alois, Handelsmann, Bozen; Alsons Ritter v. Widmann, Gutsbesitzer, GrieS; Zacher Josef, Hutmacher, Jnnichen. Ersatzge- schworne: Civegna Alfons, Handelsmann, Bozen; Jnnerebner Johann, Gasthofbesitzer, Bozen; Kerschbaumer Anton, Bäcker, Bozen; Lardschneider Anton, Hausbesitzer, Bozen; Ober- wöger Franz, Agent, Bozen; Rottensteiner Jos. Hausbesitzer, Bozen; Schmitlner Simon, Schwein metzger, Bozen; Trafojer Johann, Stieglwirth

; die Verbindung zwischen Welsch- nvven und Faffa wird immer noch nicht gebaut, wenn auch schon seit Jahren davon die Rede war. Diese Straße wäre nicht allein für die fremden Touristen sehr bequem, sie wäre auch besonders für die Faffaner profitabel. Von der Kastelruther- straße hört man dergtcichcn nichts und den Straßen- plan: Blumau-PrößelS-UlmS-Böls scheint man längst begraben zu haben. Die jetzigen Wege gehen alle schief genug. A Bozen, 26. Ma,. (Besitzwechsel. Ertrunken. Kon zert. Traut. Hitze

) 23 — 26 °C. Daß in Folge dieser raschen Wärmeentwickelung Ge treide und Gras aufschießen, ist nicht zu ver wundern. Schon in der vorigen Woche fuhren die ersten Heuwägen von den sogenannten Grützen herauf. A Boze», 26. Mai. (Geschworne.) Znr Dienstleistung bei den am 16. Juni vor dem Schwurgerichtshofe Bozen beginnenden Strafverhandlungen wurden ausgcloost: Haupt ges ch w o r e n e: Atzwanger EliaS, Wirth, Sand; Baumgartner Alois, Sag- schneider, Bozen; v. Campi Pet., Besitzer, Nals; Deluggi Josef, Hausbesitzer, Bozen

, Wie- lenberg; v. Mayrl Paul, Handelskammersekretär, Bozen; Meßner Johann, Metzger, Bozen; Mieler Josef, Grundbesitzer, Jnnichen, Dr. Heinrich v. Mörl. Privat, Salurn; Nieder- bacher Johann, Wirth. Bruncck; Pan Robert, Apotheker, Meran; Pechlaner Georg, Hausbe sitzer Bozen; Piristi Florian, Besitzer, Tramin; Profanier Peter. Holzhändler, Villnöß; Riffeser Josef, Besitzer, St. Ulrich; Röggla Franz, Wirth, Kältern; Schmittuer Johann, Schwein- metzger, Bozen; Scrinzi Alois, Ingenieur, Bozen; Sigmund Jakob

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/03_03_1914/BRC_1914_03_03_4_object_121295.png
Pagina 4 di 12
Data: 03.03.1914
Descrizione fisica: 12
, Reischach. Großrubatscher Josef, Handelsmann, St. Ulrich. Grnber Matthias, Privat, Mitterlana. Handler Johann, Lohnkutscheninhaber, Bozen. Holzer Josef, Wirt, Gossensaß. Kerschbaumer Johann, Bauer, Feldthurns. Kößler Joh. Anton, Weinhändler, Sankt Pauls. Krautschneider Anton, Handelsmann, Bozen. Markett Josef, Friseur, Bozen. Masetti Josef, Weinhändler, Gries. Menardi Michael, Metzger, Ampezzo. Moser Richard, Buchhändler, Bozen. Oberkofler Anton, Handelsmann, Meran. Oberkofler Josef, Kreuzwegerbauer

in Bozen und auf der Mendel zu sprechen und erklärte, nachdem er das Verhalten der deutschen Geldinstitute berührte, u. a.: „Das bürgerliche Volk, das mit Recht der Träger der Schutzvereinsbewegung genannt werden kann, stellt die gewiß berechtigte Frage: Wo sind die Schutzvereine geblieben? Die Schutzvereine find nicht abseits, sondern auf dem Posten gestanden und ließen ps an dem Rufe: Ge wehr, soll heißen Geld, heraus! in keiner Weise fehlen. Warnung auf Warnung ist ergangen und dann, als der Strick

immer enger gezogen wurde, unterließen es beispielsweise der Tiroler Volksbund und dessen Obmann im Bydenschutzausschnß für Südtirol nicht, .beteiligte Kreise persönlich aufzusuchen, Verbindungen zwischen Bozen und Meran anzu knüpfen und Gastwirtgenossenschasten zu interessieren und in zwei Versammlungen die Sache klarzu legen, leider nur mit dem einen Erfolg, daß schöne, lslltunter auch harte Worte alles waren, die Tat aber gänzlich ausblieb. Die wirtschaftlichen Schutz vereine für eine ausgiebige

um H 35.000 an Johann Steiner, Brauereibesitzer in Lienz, über. — Das dem Joses Jenewein und der Notburga Huber gehörige Haus Nr. 29 in Gries am Brenner wurde um 2200 von Silvester Penz aus Obernberg käuflich erworben. — Das Gast haus zur „Hose' in Matrei des Karl Bertagnolli gmg um den Preis von X 28.000 an Maria Mavr geb. Preindl, aus Olang über. , «aminbrand. Aus Pruneck wird uns mitge teilt: Am 19. Februar bemerkte der beim Tischler meister Anton Auer in St. Lorenzen wohnhafte Taglöhnerssohn Joh. Kile

Bozen. Für die erste Session 1914 wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Anderlan Felix von, Be sitzer, Saluru. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bauer Joses, Architekt, Meran. Bonell Wilhelm, Wirt, Auer. Brandstätter Chrysanth, Gutsbesitzer, Görtschach. Fäckl Peter, Bauer, Teis. Fössinger Alois, Schmied, Bozen. Fries Franz, Elektrotechniker, Meran. Fulterer Nikolaus, Schidlbergerbauer, Kastelruth-St. Valentin. Gelmini Cäsar von, Wein händler, Salurn. Graber Franz, Bauer

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_11_1921/BZN_1921_11_22_6_object_2481152.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.11.1921
Descrizione fisica: 8
von Morandell. — In Schreck- bichl-Girlan verschied ani 19. ds. der 47jährige Besitzer Herr Martin Mauracher. h. Herbstversammlung des Jagdschutzdereins. Die Ortsgruppe Bozen des Jagdschutzverems veranstaltet am Mittwoch^dcn 23. November, 2^.9 Uhr im Speisesaal desHotel Post in Bozen eine Herbstversammlung. Verschiedene heimische Künstler haben ihre Mitwirkung zugesagt,^ so daß der Abend sehr unterhaltend und wie im mer sehr gemütlich zu werden verspricht. h. Gries. Zum gestrigen Bericht

des Zugsführers im III. Landesschützen- Regiment, Kocher (?) erkundigt hat. Der Name des Fragestellers war in der Zuschrift nicht les bar, so daß die Adresse auf diesem Wege eruiert werden soll. h. BefitzWeMel. Olga Gredler, geb. Hausmann, Kaufmannsgattin in Bozen, hat das ihr gehörige Wohnhaus H.-Nr. 628 in Gries um 60.000 Lire an Dr. Arnolds Taparelli in Carpi bi Modena verkauft. — Im Wege der Verlassenfchaft nach Clara Decima, geb. Schrott, Besitzerin in Bozen, ist deren Grundbesitz bestehend

Veite ß , Bozner Nachrichten', den 22. November 1921 Nr. 264 - Für die vierte ordentliche Schwurgerichts- ter des Herrn Johann Duregger..—Herr Leo Periode beim kgl. Kreisgerichte in Bozen, welche E gger, Mechaniker, mit Frl. Antonia Zu- amMontag, den 5. Dezember 1921 vor-! c a l; Herr Franz R e i t e r, Partieft'chrer,. mit mittags 9 Uhr eröffnet wird, wurde als Bor-! Frl. Katharina Bernard; Herr Achilles E n- sitzender Kreisgerichtspräsident Karl Tschur- ^ d e rle, Bahnbediensteter, mit Frl

wurden in Bozen getraut: Herr. Josef U nter f r au - ner, Leiter des Elektrizitätswerkes in Feld- thurns, mit Frl. Elisabeth Steinin g e r. h. Aus Neugierde VerunMSt. Bei der Abreise der Königin-Mutter Margherita von l Trient stieg der Knabe Adrian Pisoni auf das Geländer beim Bahnhofpostamte. Hiebet gab - aber ein schwerer Stein nach und stürzte auf den j Knaben, der, mehrfach am Kopfe verletzt, in das Stadtspital gebracht werden mußte. h. Cäcilienfeier der Musikkapelle Jenefien. Die diesjährige

: Die ärarischen Beschälhengste bei i Stivo in St. Walburg (Ultental), Lino in St Martin (Passeier), Cambie in Naturns, Penz! in Sarntal, Tritz in Kastelruth und Harnold.in i Vierschach sind als zuchtuntauglich ausgemustert j worden. Diese Hengste werden verkauft und! dem Meistbieten^n angewiesen. Eventuelle ^ Preisangebote sind dem kgl. Bezirkstierarzte des 1902. Auf eine Anfrage beim Kriegsminister ^ Zivilkommissariates in Bozen bekannt zu ma- Gasparotto hat derselbe den Abgeordneten mitge teilt

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_09_1924/BZN_1924_09_05_4_object_2503570.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.09.1924
Descrizione fisica: 8
von Matthias auf Konrad Gibitz übergegangen. Wert der Liegen schaft 5000 Lire. — Heinrich Tutzer am Altmeßner- Hof m Gries hat ein Grundstück im Werte von 7587 Lire an Joses Schmid, Bäckermeister in Gries, abgetreten. — Der geschlossene Hof „Außerebner' in Seit ist von Franz Pfeifer an Maria Taba- relli, geb. Pfeifer übergegangen. — Auf Grund Kaufvertrages haben die Geschwister Erwin und Oswald Schwarz und Luzie Weidenhaus in Bozen an Maria Wwe. Lanznaster geb. Schmid inGries ein Grundstück im Ausmaße

, Angehörige der Mitglieder des kath. Jugjen-dbundes, die kath. Vereins von Bozen freundlichst eingeladen werden Einladungen werden nicht ausgegeben. Eintritt zum Konzert inkl. Steuer 1 Lire. Die Vorstehung. Zur Anzeige gebracht. Am 4. ds. wurden in Bozen durch die städtische Sicherheitswache folgende Personen zur Anzeige gebracht: ZweiAutomobilisten wegen Fahrens durch verbotene. Straßen; fünf Automobilisten und zwei Motorradfahrer wegen Schnellfahrens-, vier Nadfahrer wegen Fahrens ohne Licht

wird. Spende. Ungenannt spendete dem Jesuheim in Girlan L. 50.— durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Für das Jesuheim in Girlan spendeten kritische Perlagger im Gasthofe „zur Post' in Gries Lire 5.— durch die „Bozner Nachrichten'. Die Erhaltungsarbeiten an der Stilfserjoch- strahe, die vor längerer Zeit in Angriff genom men wurden, schreiten rüstig vorwärts. Gegen wärtig wird «auf der Strecke Franzenshöhe—^ Stilfferjoch gearbeitet, solange es die Witte- rungsvevhältnisse «erlauben

von 269 Quadratmeter um 200 Lire verkauft. — Alois Unterhofer. Be sitzer in Mölten, hat mit Kaufvertrag die seiner Mutter und seinen Geschwistern gehörigen Mit eigentumsanteile an der Karnermühle inMölt e n ins Alleineigentum übernommen. — Josef Pech- laner, Brunner in Sisfian, hat mit Kauf eine Grundparzelle im Werte von 5000 Lire an Maria Berger geb. Lindner in Gries verkauft. — Hein rich Neuhauser. Besitzer in Terlan, hat mit SHenkungsvertrag an seinen Sohn zwei Grund stücke im Werte von 12.000

Gesellschaft in den europäi schen Ländern und in Nordamerika und Kanada untergebracht. Es ist für die mit diesen Films beabsichtigte Werbetätigkeit besonders wertvoll, daß für Amerika der bekannte Propagandist Mr. Holmes den Vertrieb und die Organisation übernommen hat und durch Veranstaltung von Vorführungsabenden in den Vereinigten Staa ten für eine großzügige Reklame zugunsten un serer Fremdenplätze und Berggegenden Sorge tragen wird. Jugendsonntag in Bozen. De-r kath. Jugend bund Bozen ladet alle kath

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_03_1911/SVB_1911_03_08_5_object_2553720.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.03.1911
Descrizione fisica: 8
v., Privat, Gries; Augscheller Joses, Buch halter, Bozen; Außerbrunner Martin, Wirt. Bozen; Blaas Joses, Weinhändler, Kaltern; Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen; Eberhard Robert, Gärber, Bozen; Ebner Hans, Weinhändler, Bozen; Ebner Isidor, Bauer, Weitental; Eoner Vinzenz, Badwirt, Gais; Florineth Anton, Buchhalter, Meran;Fuetsch Daniel, Wirt, Virgen; Gasser Johann. Handelsmann, St. Lorenzen; Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen; Grabmayr Dr. Paul v., Advokat Bozen; Oettl Pius, Handelsmann Bozen; Prugger

meister sind. Bozen. Dienstag, 7. März 1911. Katholisch-Konservativer Klub für Bozen nvd Umgebung. Mittwoch, den 8. März 1911, um 8 Uhr abends, im Pinssaale Wochenversammlnng. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zv erscheine», als auch Gäste mitzubringen Gefchwornendienstliste. Für die am Mon tag, 13. d.M., beim Kreis gerichte Bozen beginnende Schwurgerichtsverhandlung wurden folgende Herren als Geschworne ausgelost: Hauptgeschworne: Alvera Jgnaz, Kaufmann. Cortina; Aufschnaiter Josef

Kandidus, Holzhändler,Ober-Olang; Raffeiner Hermann, Kauf mann, Obermais; Steiner Andrä, Besitzer, Windisch- Matrei; Ueberbacher Vinzenz, Wirt, St. Peter, Lajen; Waldner Jakob, Bauer, Nals. — Ersatz» geschworne: Erberl Karl, Hotelier; Frank Karl, Buchhalter; Gölsch Josef, Hausbesitzer; Kinfele Dr. Anton, Advokat; Ladinser Johann, Bäcker; Ladurner Johann, Getreidehändler; Opitz Franz, Cafetier, Perger Hans, Agent; Viehweider Josef, Hausbe sitzer, sämtliche in Bozen. Ehrenbürger. Der hochw. Herr Ehren

), 3. Friedrich Schneller „Die Schreiben Ferdinands I. an den Grafen Siegmund von Lodron aus dem Jahre 1548'. 4. L. Hornbach Malerischer Hausschmuck in Tiroler Dörfern' Dekanat Zams). Daran reihen sich die Mittei lungen: 1. „Die alte landessürstliche Burg in GrieS' von ?. Ambros Ruinatscha. 2. „Der spätere Gegen könig Kaiser Karls IV., Günther von Schwarzburg, im Jahre 1342 in Tirol' von Ludwig Schönach, 3. „Ein Beitrag zur Geschichte des SchützenwesenS in Vorarlberg' von Dr. Karl Kovac. 4. „Zur Ein- sührung

des italienischen Landesteiles von Julius Red, zahlreichen Nachrichten, Personalien und der tirolisch-vorarlbergischen Bibliographie von Franz Wächter. Der Jahrgang besteht aus vier Heften (320 Seiten) und kostet 6 Kr. Erstes Ehrengaben-Uerzeichnis für das große Fest- und Freischießen in Bozen. 1. Se. k. k. Hoheit der hochwürdigst-durchlauchtigste Herr Erzherzog Eugen, hoher Protektor des k. k. Hauptschießstandes Bozen, eine Ehren gabe Kr. 300 in Gold mit Fahne. 2. Se. Exzellenz

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/01_03_1904/SVB_1904_03_01_3_object_2528198.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.03.1904
Descrizione fisica: 8
; das Mädchen, das zur Schlitten fahrt drängte, versprach ernstlich, nicht mehr Schlittenpartie zu machen. Gries bei Bozen, 28. Februar. (Verfamm- l un g.) Am Samötag, 27. d.' M., 7 Uhr abends, fand in der Draxl'fchen Weinstube des Herrn Joses Prosanter eine Wanderversammlung des kath.-pvl. Vereines statt, zu der die Abgeordneten Schraffl und. Kienzl und etwa 100 Teilnehmer, meistens Bauern und Wirte aus Gries und einige aus Bozen erschienen. Vorsitzender war HerrJ. Röggl. Schraffl sprach

ab. Korrespondenzen. Auer, 26. Februar. (Bestg ewinn erliste vom Juxschießen am 7., 8. und 9. Fe- dr u a r.) Hauptbeste: 1. Engelbert Trebo, Bozen; 2. Joses Tapfer, Auer; 3. Josef Egger, Meran; 4. Anton v. Verocai, Neumarkt; 5. Franz Schaller, Bozen; 6. Anton Herrenhofer, Kältern; 7. Anton Steinkeller, Bozen. — Serien beste: 1. Engel bert Trebo, Bozen; 2. Alois Lageder, Bozen; 3. Hochw. Alois Dejori, Auer; 4. Heinrich Wald thaler, Auer; 5. Johann Etzthaler, Meran; 6. Jul. Steinkeller, Bozen; 7. Alois Holzknecht

, Auer; 8. Anton Herrenhofer, Kältern; 9. Alois Simonini, Auer. — Serienbeste zu 30 Schuß: 1. Joh. Etzthaler, Meran; 2. Heinrich Wmkler, Meran; 3. Heinrich Waldthaler, Auer; 4. Ant. v. Verocai, Reumarkt; 5. Alois Lageder, Bozen; 6. Anton Herrenhoser, Kältern; 7. Josef Egger, Meran; 8. Josef Pernter, Auer; 9. Engelbert Trebo, Bozen. — Für Schleckerprämien erhielten je 5 Kronen: Alois Kaufmann, Auer; Julius Steinkeller, Bozen; Heinrich Winkler, Meran; Johann Etzthaler, Meran; je 2 Kronen: Josef Pernter

, Auer; Hochw. Alois Dejori, Auer; Emil Pafoli, Bränzoll; Al. Lageder, Bozen. Am Schießen beteiligten sich 40 Schützen, wovon 31 am Haupt schössen. Schußzahl 3320. Grödnerstratze, 29. Februar. (Gl ü ck im Unglücke) hatte gestern abends eine kleine Ge sellschaft aus Blumau. Ein Ehepaar und'zwei an dere junge Leute fuhren in guter Laune vom Gast haus „Bräuhaus' bei St. Peter an der Grödner- praße aus einem Schlitten —' ohne Gespann — nach Waidbruck. Zwischen Kilometer 6 und 7 raste der Schlitten

Univer sitätsprofessor Dr. Alfons Huber, ist zum Gerichts sekretär des k. k. Kreisgerichtes in Bozen ernannt worden.— Die geschichtlichen Vorträge des Gym nasialprofessors ?. Adjut Troger sür die Laienwelt, jeden Donnerstag abends, über den Kaiserstaar Oesterreich, erfreuen sich guten Besuches. Hall, 29. Februar, lFaste nmarkt.) Vieh auftrieb: 270 Horntiere, 200 Kleinvieh und 140 Pferde. Absatz gut, Besuch mittelmäßig. Am Lebens mittelmarkte befanden sich auch 360 Star Türken und Fisolen. Innsbruck

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_10_1928/DOL_1928_10_20_5_object_1189470.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.10.1928
Descrizione fisica: 16
abgestiegenen Teil nehmern dieses Kongresses befand sich auch Herr Dr. Gustav Diercks, Präsident des All gemeinen Deutschen Schriftstellerverbandes und Redakteur des vom Internat. Hotelier vereines in Köln herausgegeüenen Ver bandsorgans „Das Hotel' mit Gemahlin. b Plahmufik kn Rencio. Anläßlich des Kirchweihfestes findet Sonntag. 21. Oktober, von hakb 3 bis halb 4 Uhr nachmittags am Platz vor dem Rentscher Schulhaus eine Platzmusik der Jwölfmalgreiener Musik kapelle statt. b Plahmusik in Gries

. Am Kirchweihfonn- tag, 21. Oktober, nachmittags um 3 Uhr fin det nach alten: Brauche auf dem Hauptplatz in Gries ein Konzert der Griofer Bürger- ka pelle statt. b Einbruchsdiebstahl in Gries. In der Nacht zum 17. Oktober wurde in das Gast haus „Moritzingerhof' des August Kofler in Gries eingebrochen. Die Täter verschleppten eine Nähmaschine im Werte von ungefähr 600 Lire, ferners nahmen sie Zigarren, Ziga retten. Zucker und Kaffee mit sich. Die Ein brecher verschafften sich den Eingang in das Gasthaus

durch ein über Nacht offen ge bliebenes Fenster. Die Sicherheitsbehörde, welckze am nächsten Tage vom Vorfälle ver ständigt wurde, hat die Nachforschungen nach den Urhebern eingeleitet. — In der Nacht zum 11. Oktober, am Tage nach dem Rosari- markte in Gries, wurde beim Bruder des Be stohlenen, Herrn Franz Kofler, Gastwirt „zur Sonne' in Gries, eingebrochen und aus dem Kasten eines Zimmers ein Geldbetrag von 2700 Lire entwendet. b „wenn Kinder mit Zündhölzchen spielen.' Unter dieser Aufschrift brachten

stand, eilte Herr Straßer an den Ort, wohin die Pflicht ihn rief. Jederzeit stellte sich Herr Straßer in der uneigennützigsten Weise in den Dienst der guten Sache. In ehrendem Andenken wird der Dahingeschiedene bei der Mitbürgerschaft fortleben. An seiner Bahre trauern die Witwe und mehrere Kinder. Im Militärspital in Q u i r e i n (Gries) verschied am 17. Oktober Herr Antonio Zan- d e r i g o, Milizsoldat, gebürtig aus Comelico Superiore (Belluno), im Alter von 24 Jahren. Am 19. Oktober vormittags

. 19. Irmgard, Tochter des Anton Ghirardini. ‘ Kaufmann, und der Josefine Mayr, i 20. Clfrida, Tochter des Alois Facchinelli, Spe- ; diteur, und der Frieda Baumann. 23. Santina, Tochter des Paul Krauppmann, Tischler. und der Henriea Portolan. . 27. Johann. Sohn des Albin Seppi, Bildhauer, j und der Pauttna Feig, i 27. Anna, Tochter des Josef Röll. Besitzer, und | der Anna Zeiger. ! 29. Elfrlda, Tochter des Josef Mayr, Handels- j reifender, und der Eufebia Holzner. Geburten in der Bfarre Gries September

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/19_05_1915/BRG_1915_05_19_4_object_755607.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.05.1915
Descrizione fisica: 14
bekommen hätte, während die andere sich auf den Höchstpreis berief und das Einschreiten des Wachorgans begrüßte. Das Schlimmste war bei der ganzen Geschichte, daß niemand eine Butter bekam. — Der Gemeindcvcrwalter von Gries bei Bozen, Herr Josef Trampedcller, der bei Kriegsausbruch als Leutnant-Rcchnungsführcr nach Brixen cinrücken mußte, wurde znm Obcrleutnant-Rcchnungsführer befördert. — Am Donnerstag ist hier Frau Theresia Regiert gcb. Strickner, die Mutter des Bürgcrsaal- Pächtcrs im Alter

verheiratete Schirmmachcr Thomas Lutz stürzte in einem Gasthause über die Stiege und erlitt dabei einen doppelten Bruch des linken Ober schenkels. Die Rettungsgesellschaft übcrsührtc ihn ins Krankenhaus. — Die freiwillige Rcttungsgcsell- schaft Bozen-Gries hatte Samstag und Sonntag 15 Ausrückungen zu verzeichnen. Innsbruck, 16. Mai. Den Heldentod fürs Vaterland starb cand. jur. Richard Zacher, Kadctt- aspirant im 4. K.-J.-R., 24 I. alt, ein Neffe des Abtes von Willen Adrian Zacher, am 2. Mai am Dunajcc

nicht, ob es an Seite des Dreiverbandes die Ver bündeten überfallen, oder gegen kostspieliges Entgelt mit der Waffe in der Hand nur an der Grenze stehen, d. h. nach modernem Begriffe „neutral' bleiben soll. Nun verwöhnt sind wir vom Nachbar nicht. Warten wir in aller Geduld und Fassung das Kommende ab. Srirfr. Bozen, 15. Mai. Gestern nachmittags fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Für Er richtung eines Jsolierpavillons für infektionskranke Soldaten, der in Haslach am Fuße

des Kalvarien berges gegenwärtig erbaut wird, wurde die nach trägliche Genehmigung cingcholt. — In die Frcm- denverkehrskommisston wurden als Vertreter der Stadtgcmeinde Bozen gewählt: GR. Franz Rotten- steincr, MN. Heinrich Vieider, MR. Dr. Willy v. Walther und GR. Dr. Wcbcritsch. — Schul- stipendicn erhielten zuerkannt: die Schüler Max Oberbachcr und Heinrich Pals an der Staatö- gewerbcfchule und die Schüler Johann Hxllweger und Karl Conforti an der öffentlichen Handelsschule. — Eine Bürgschaftsurkunde

„Greif' und „Europa' , um eine Herabsetzung der Platzmiete am Walterplatz wurde abgewiesen. — Der Krankenhausvcrwaltung wurde die Bewilligung erteilt, ein Darlehen von 60.000 Kronen beim Spar- und Vorschußvcrcin gegen Bürgschaft der Stadtgcmeinde aufzunehmcn. — Dem Ingenieur Mox Schreiber des Stadtbauamtes wurden ab 1. Mai die Bezüge der 8. Rangsklaffe zucrkannt.' Bozen, 16. Mai. Mit Rücksicht auf die allge meine Teuerung hat die Statthaltcrei im Einver nehmen mit dem Tiroler-Landesausschusse die Ver

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/02_09_1899/BRG_1899_09_02_14_object_751499.png
Pagina 14 di 14
Data: 02.09.1899
Descrizione fisica: 14
“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Kussdorf. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus,F r. W arger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obemberg, Hirscbler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden); Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Höfling: Gemeinde-Gasthans. Ball. : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Hl. Kreuz [b. Hall

: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der. MaiieKiem,Traübenwirth (Ennemo- ser), Alois Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Sckwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Au P>. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bozen: Lass Walther, Hotel Tirol, Keischbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgrafier, Gussetb, Hotel Europa, Re stauration Forsterhräu (vonn. Täubele

Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragserseex Frau Emma. Prutz: Anton Lechleituer. Piere die Livinallongo: Gastb. zur Post. Babbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battetiberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stemwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnaun : Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian : Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhom: J. Zwick. Bothholz: Landesanstalt. jßotfe»M»«nji.[Steierm.]: Pixner, Sonne

in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] ; Mutschlechner, Vilpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post. Volderthdl : Bad. Volders: Postwirthshaus. Völlan: Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. PöZs [b. Bozen]: Kreuzwirth, Voran: Larcher’s Gasthaus. Wängle: Amman, Gastwirth. St. Walburg: Josef Picher, Eckwirth Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welschnoven : Traubenwirthin, Kreuzwirth. Wien

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/08_06_1898/BRG_1898_06_08_14_object_803185.png
Pagina 14 di 14
Data: 08.06.1898
Descrizione fisica: 14
. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, Telserwirth. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg. Gufidaun: Sternwirth. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hüll t Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafö Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, . Cafe Spieg], Gnaden- walderhof. Häselgehr

(Gutweniger), Schlosswirth, Restauration TJnterthurner, Restauration der Marie Kiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. .* Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bozen: Cafö Walther v.d. Vogel weide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Schgraffer, Cussetb, Hotel Europa, Re stauration

: Stemwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnauni Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter- wirth, Finelewirth. Bothholz: Landesanstalt. Rottenniann [Steiermark]: Pixner, zur Sonne. Rovereto: Jos. Broger, Kantiuwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Sarnthal ; Sternwirth, Postgasthof, Brau haus (Werner;, Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritiinger, Gasth

, zur Post. Valdander : Bad. St. Valentin (auf der Haid]: Gasthof z. , Post (Baldauf). Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Vtrdins: Bad wirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigii [Enneberg] : Mutschlechner, Vttpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post, Restauration Schätzer. Vintl: Riepers Gasthof Post. Voldertlial : Bad. Voldersi Postwirthshaus. Völlan : Gatter- Wirthin, Bad Völian. Gasthaus Knoll. Völs [b. Bozen]: Kreuzwirth. Voran: Larcher’s

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/17_06_1899/BRG_1899_06_17_11_object_750197.png
Pagina 11 di 14
Data: 17.06.1899
Descrizione fisica: 14
), Martinsbruun, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, Telserwirth. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Halli Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl. 20. Kreuz [b. Hall

. Algtind: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : SchulePs Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bozen: Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm

Lechleitner. Pieve die BivinaUongo: Gasth. zur Post. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battetiberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stern wirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube], Bidnaun ! Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter- wirth, Finelewirth. Bitttierhorn: J. Zwick. Bothhdlz: Landesanstalt. i20£feJMM«snM[Steierin.]: Pixner,Sonne. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll

]. : Mutschlechner, Vilpian: WinklePs Gasthaus, Gasthaus zur Post. VölderthaA: Bad. Volders : Postwirthshaus. Völlan: Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Grasthaus Knoll. Föfe [b. Bozen]: Kreuzwirth. Voran: Larcher’s Gasthaus. lVängle: Amman, Gastwirth. St. Walburg : Josef Picher, Eckwirth Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welschnoven: Traubenwirthin, Kreuzwirth. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, L 'Wal— fischgasse 7 . Wolkenstein Dejako, Ploner. Zell a./Z.,K. Perger

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/26_08_1899/BRG_1899_08_26_14_object_751367.png
Pagina 14 di 14
Data: 26.08.1899
Descrizione fisica: 14
Gröbner. Gratsöh: „Kircher“ (Math. Laduraer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Graz 1 Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alberis Gasthaus ,Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Höfling z Gemeinde-Gasthaus. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof

: Oberhauserwirth. Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem,Traubenwirth (Ennemo- ger), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arm. Pension Reinalter Anton St. a. Arlb.Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bozen: Cafö Watther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbrau

. Prissian : Prinoth Kreuzwirth. Pradz Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Priitz: Anton Lechleitner. Pieve die Idvinallongo: Gasth. zur Post. JZabbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Bescheti: Stern wirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnaun: Gasthof zum Steiubock. Bied: Witwe Blaas. Biffianz Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhorn

, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdinsz Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] ; Mutschlechner, Vilpian: Winkleris Gasthaus, Gasthaus zur Post. Volderthäl: Bad. Volders: Postwirthshaus. Völlan : Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. FöZs [b. Bozen]: Kreuzwirth. Voran: Larcher’s Gasthaus. Wängle: Aminan, Gastwirth. St. Wälburgt Josef Picher, Eckwüth Joh. Pircher, Kirchsteiger. ^ Weissensteinz Gasüiaus. Welschnovm: Traubenwirthin

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/22_07_1899/BRG_1899_07_22_12_object_750808.png
Pagina 12 di 12
Data: 22.07.1899
Descrizione fisica: 12
Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras: Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinbardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post, Telscrwirth- Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.j: Hotel Zwier- schütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. JBaUi Gasthof

Dichtl. Aschbach: Oberhauserwirtk. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum - Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Aliiis 'Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb.Schuler’s Hotel Post. Au [b. .Längenfeld]: Hell’s Gasthans. Bozen : Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgiaffer, Cusseth, Hotel

Seespitz. Platts: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee: Frau Emma. Protz: Anton Lechleitner. Piere die Livinallongo: Gasth. zur Post. Xtabbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland : Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube). Bidnaun : Gasthof zum Steinbock. Bied : Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth

: Gasthos zur Alpe. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthos z- Post (Baldauf). Walduer, Traübenw. Fient in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus,. Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirtb, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] : Mutschlechner,. Vüpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post. Völderthal: Bad. Volders : Postwirthshaus. Vollan: Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. Völs [b.-Bozen]: Kreuzwirth. Voran: Larcher’s Gasthaus. Wängle: Amman, Gastwirth. St. Walburg: Josef Picher

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/13_09_1899/BRG_1899_09_13_14_object_751678.png
Pagina 14 di 14
Data: 13.09.1899
Descrizione fisica: 14
. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladnmer), Martinsbmnn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Graz i Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, CaR und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Bafling : Gemeinde-Gasthans. Ban - Gasthof zur Post, Gasthof Stern

. Algwnd: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthuraer, Restauration der MarieKiem,Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ATCO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb.Schuleps Hotel Post. jl« [b. Langenfeld]: Hdl’s Gasthaus. Bozen: CaR Walther, Hotel Tirol, Keischbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cuss'eth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm

Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee: Frau Emma. Prutz: Anton Lechleitner. Piere die Bivinallongo: Gasth. zur Post. JEtabbi: Hotel Pangrazzi, Hotd Alpino. Babland: LadumePs Grasthaus. Battenbergz Gasth. z. Post. Besehen: Stemwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [EggePs Weinstube]. Bidnauni Gasthof zum Steräbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter- . wirth, Finelewirth. Bittnerhom: J. Zwick. Bofhholz : Landesanstalt. Botten?nann[ßteierm

, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] ; Mutschlechner, Vüpian: Winkleps Gasthaus, Gasthaus zur Post. Volderthal: Bad. Voldersi Postwirthshaus. Vollern: Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. Pols [b. Bozen]: Kreuzwirth. Voran: LarchePs Gasthaus. Wängie: Amman, Gastwirth. St. Walburgi Josef Picher, Eckwirth Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weisaenstein: Gasthaus. Welschnmen : Traubenwirthrä, Kreuzwirth. Wien:. Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_03_1920/TIR_1920_03_03_4_object_1969969.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.03.1920
Descrizione fisica: 8
gestohlen worden war, welches die beiden Burschen etwas unterhalb schlachteten; Knochen und Eingeweide ließen sie am Tatorte zurück. Die Nachforschungen nach den Gewalt tätern ergaben bisher zwar kein Resultat, die selben dürften aber nach den Anhaltspunkten doch noch ermittelt werden. In ganz Ahornach ist man infolge dieses Vorganges nicht wenig beunruhigt. Todesfälle. Am 1. März starb in Bozen Maria Maier geb. Mutfchlschner, Besitzerin von Mciicr am Hof, in Dietenheim. 26 Jahre alt

. Sie war zur Erholung von der Krankheit nach Bozen gekommen, hatte hier aber nicht die Genesung finden können. Die Leiche widr nach Dietenheim überführt und dort am Samstag. k. März. L Uhr früh tn dem Familiengrab beigesetzt. — Am t Mörz starb in Sarnthein Frau Äara Witwe <Äeir gebornr Aichner, die den Dozner Ausflügler» und Som merfrischlern bestbekannte Schörgauwirtin. im Alter von SS Jahren. Die Beerdigung ist am Mittwoch um 7 Uhr früh. — Aus Jenesien wird uns berichtet: Am IS. Feber starb in Glaning

der Kriegsan leihen üb:r verschiedene diesbezügliche Ansu chen auf 15. März 1SZ0 verlängert wird. Es wird nochmals das dringende Ersuchen gestellt, die Anmeldung der Kriegsanleihe bis zu obig:m Termine möglichst genau und lük- kenlos durchzuführen. (Nicht zu verwechseln mit der Frist zur Einbringung der Gesuche wegen Kriegsanlei- hebelehnung. Letztere Gesuche gehen ans Krcis- gericht Bozen bis spätestens 4. März.) Eine Ergänzung?um Lalutadetrel. Nr. 45 vom 24. Feber 192V der römischen „<.i>azzetta

. 4 des Dekretes vom. 27. Nov. 1919, abge ändert durch vorausgegangenen Art. 1, die Re. de ist. können die Kreditinstitute an das Schatz- Ministerium rekurieren. Art. 3. Der vorstehende Erlaß tritt am Ta» «e feiner Veröffentlichung in der «Gazzetta ufficiale* in Kräst. (Das war also am 24. Feber 1920. Die Uebersetzung ist nicht amtlich. Even tuelle Korrkturen sind dahr moolich, da uns die Formeln der italienischen Amtssprache nicht ganz geläufig sind. D. Sch.) Dazu macht die Handels- und Gewerbe! tammer Bozen

durch!!<> diesige Tagespresse veröffentlicht werden Näheres bei kil Wochenkneipe am Freitag, S. März, in der Tuniwlkl F. C. Rapid. Mittwoch, L Uhr allgemeine» stHl balltraining. E ' Aus dem BereinsZeben. Largstsiger-Rlege Turnverein Bozen. Die MitMl der werden zu dem am Mittwoch, den 2 Mär^ I Gasthos Mondschein stattfindenden Vortrag des Alp^I Vereins Bozen „Die Umgebung von Bozen a>» c!>>I gebiet' aufmerksam gemacht und eingeladen, daran l«>> zunehmen. Dafür entfällt der Riegenabend am nerstag. den 4. Mörz

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_06_1900/BRG_1900_06_20_12_object_755940.png
Pagina 12 di 12
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 12
. Gossensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafd und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Gasthof zur Post

: Oberhauserwirth Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- *er), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. .- Schuler’s Hotel Post. Bozen: Cafe Neustädterhof, Kersch- banmer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur

, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] ; Mutschlechner, Vilpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post. Volderthäl: Bad. Volderwäld Gasth. Kreizhäusl. Volders : Postwirthshaus. Völlan : Gatter-Wirthin, Bad Völlan; Gasthaus Knoll. Völs [b. Bozen]: Kreuzwirth. Voran: LarchePs Gasthaus. fPängle: Amman, Gastwirth. St. Walburg S Josef Picher, Eckwiith Joh, Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welschnoven: Kreuzwirth. . Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, L Wal fischfasse

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_14_object_762802.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1901
Descrizione fisica: 16
Kronsbichl. Graz i Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Freue [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone

Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem,Traubenwirth(Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirth, Simon Farschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.' Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen : Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Cafö Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel

, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] : Mutschlechner. Vilpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post. Volderthal: Bad. Volders : Postwirthshaus. Völlan : Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Kuoll. Völs [b. Bozen]: Kreuzwirth. Voran: Larcher’s Gasthaus. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwirth Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. Welschtioven: Kreuzwirth. Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron” Dipaulis Weinstube, I. Wal- üschgasse 7, Volkslesehalle, 8 Bezirk Wolkenstein Dejako

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz . Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos AlbePsGasthaus.Fr.Warger, Wirth, Hotel Wenter. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Caß Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Efeus [b. Hall] ; Badgasthaus

: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Areo, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.* Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Cafi Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Kainzwalder, „Post

]: Gasthaus zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste] .* Joh. Mayr. Valdander: Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] : Mutschlechner, Vilpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Volderthal: Bad. Volders : Postwirthshaus. Völlan: Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. Völs [b. Bozen]: Kreuzwirth, Voran: LarchePs Gasthaus. St. Walburg: Josef

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/07_06_1899/BRG_1899_06_07_11_object_750008.png
Pagina 11 di 14
Data: 07.06.1899
Descrizione fisica: 14
. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, 'Wessobrunn, Nussdorf. Qvaz : Admqnterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos AlbePsGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafi und Gasthof zur Post, Telserwirth. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, Gutenstein: [H.-Oesterr.] : Hotel' Zwier- schütz. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Halll Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafö Spiegl

. Prutz: Anton Lechleitner. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Itabland: Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stemwirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnaum Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter- wirth, Finelewirth. Bothholz : Landesanstalt. jBot£eii)HciHH[Steierm.]: Pixner, Sonne. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus : Schild-und Gasthof,Restauration am Zoll beim

Gasthaus, Gasthaus zur Post. Volderthal : Bad. Voldersi Postwirthshaus. Vollan: Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. Völs [b. Bozen]: Kreuzwirth. Voran: LarcbePs Gasthaus. Wängle : Amman, Gastwirth. St. Walburg I Josef Picher, Eckwilth Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein: Gasthaus. WeZscftnOBfinrTraubenwirthin, Kreuzwirth. •Wien: Hotel Hammerand, „Austria“, Baron Dipaulis Weinstube, L Wal fischgasse 7. Wblkenstein Dejako, Ploner. Zell a./Z.,K. Perger Gastwirthin inErlach, Zirl: Löwe

21