256 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_01_1922/BZN_1922_01_05_7_object_2482293.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.01.1922
Descrizione fisica: 8
Konsumverein Bozen, Meiflhardftrabe -L,- . - ^ Verewsnachttchten. : < Bvlksliedverei«.-?'.'-Wegen eingetretener- Hindere nifse entfällt die auf Donnerstag anberaumte Probe. Die' nächste Probe findet am-?Donnerstag,--12.-Äs., um 8^. Nhr abends im ^MusikvercinÄokalc statt. Hernach Aüsschüßfitzung.. ^ . ' . ' - ^ Turnverein Gries. -.Anläßlich der kurz bevor stehenden Trauung unseres l. Turnbrudcrs Hilpold Seppl findet am Samstag, ?. Jänner im Gasthause „Guntschnahof' eine Junggesellen-Abfchiedskneipc statt

- thebungskarten zugunsten der Arme» der der Stadt Bozen. . SSV Firma . Josef Ranzig, und Söhne. Bozen.. - 7 - vtWirma A. Wachtler, Wäschegeschäft, Bozen .. >SkW«rr Albert Wachtler mit Frau. / . . ikKMirma BrLder Schlechtlettner, Bozen , Kaufmännischer Berety, Bozen? ... ^ . rr Max Etsendle, Agentur und Kommission, Bozen nglo-Elementarverflcherung', Hauptagentfchpft,. zen ... .......... . - Irma Jos. Schweitzer» Lederfabribsnlederlage, Bozen Irma Josef Doldiner, Echuh-Engrob-Lager, . !Herr Josef Drahorad

,. Bozen, Elisabechstraße Firma Schenker L Comp., Reisedureau, Bozen, ' ^ Wattherplatz-. . ^. 374 „Fides' Treuhandgesellschaft?^ G. M. K H.; Bozen, ' .Pfarrgasse,. .^,.,-^ ^ 375 Firma Heinrich Tomafi. Bozen, Silbergasse ' 376 „Restaurant Drüber', Boznertxcken 377 Herr Thomas und Frau Rofa Gruder, RestaurSnt / ^ ^ Boznerboden: . ^ -- 378 Herrn Karl Anselm - mit Frau ' ' 37S Firma Karl Anselm. Schweinehändler, Bozen 280 Herr Josef Haase, Sandwirt in Loretto 381 Notariat Poley, Bozen ^ 382 ^rr Notar Josef

Poley Mit Fatnilie^ ^ ' 883 Schwimmbad Gugler ' ' ' 384 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. mit Familie 386 Frau Pecher, »Veldthurnser Weinstube' S8ö Firma Anton Nagele. Lodenfabrik^' 887 Familie Anton- Nagele, Bozen - ' 388 Familie Hans Nagele, Bozen s ' ' SÄ Firma Anton Ueberbmher. WlSNerbi!ck^rri, Obstm. SSV Herr Franz'Uberbacher,-Bäckermeister 391 Herr Luis Kemenater, ^.Internationale Garage'. - 3W Herr Luis Kemenater mit Familie / SSS Frau Josefa Ww. Kemenater/ Lederhandlung, Bozen 3S4

kigstem Preise zu verkaufen:- Gebr. Streiter. Rebschule. Bozen, S t. Oswald weg 5—9. 8 SS7S Bauernhof! - in sehr gutem Zustande/ mit sehr schönem Weingar ten, etwa 16 Starland Grund. HäuS fast neu, elek trisches Licht. Wasser bcim. Haus.^schönc Obstbäume wegen Übersiedlung sofort preiswert zu Verkaufen'' Näheres Martin Mair, Girlan' - - 3 43 Solider Zim^aerkollegt wird gefacht. Gerbernasse 9, 2. Stock. . ? . . 42 Für 1v—1b Liter Milch werden Abonnenten K>? sucht. - Pechlancr.. Sparkassestraße

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/28_02_1912/BRG_1912_02_28_6_object_807233.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.02.1912
Descrizione fisica: 8
, st erst in de» letzten Tagen Licht gekommen. Er waren Dienstpersonal und Fremde ungerecht ver dächtigt worden. Als Täter wurde nun ein Herr eruiert, der in die Pension öfters zu Besuch gekom men war. Seine Verhaftung erfolgte ln Deutsch- and. Er wird sich beim Kreisgerichte in Bozen zu verantworten haben. Die städtischen Schubarreste waren ln den letzten Tagen gänzlich unbesetzt, kein einziger Schübling war vorhanden. Diejer Fall hat sich eit Jahrzehnten nicht mehr ereignet und ist um so merkwürdiger

, als abschiebung-bedürftige Individuen genügend vorhanden sein sollen. Als Hauptgeschworue wurden für die nächste Schwurgerichtssesston in Bozen aurgelost: Berktold Karl, Kaufmann, Briren. Bischof Josef, Buchhalter, Bozen. Brigl Leonhard, Wrinhändl», Girlan Ctschinl Eduard v., Bavkoorstand, Bozen. Eder Zranz, Zimmer meist», Bozen. Grass» Martin, Bäcker, Laar. Gregori Eduard, Handelsmann. Bozen. Hoser Johann, Gutsbesitzer, Bruneck. Huber Anton, Bauer, St. Lorenzen. Huber Johann, Bauer, St. Lorenzen. Jngruber

Mol«, Handelsmann, Panzrndorf Rriserer Peter, Weinhändler, Briren. Rienzner Julius, Kalchgrubcr, Dillanderr. Schileo Peter Bauunternehmer, Bruneck. Schwärzler Alois, Kauf mann, Gossenfaß. Srnoner Alois, Privat, Schlau ders. Sieh Alois, Baumeister, Grle«. Spitaier Ernst Kaufmann, Kalter». Steiner Fllipp, Krämer, Ob» lienz. Teutsch Stmo», Besitzer, Kurtintg. Vetter Josef, Uhrmacher, Sterzing. Wacht!» Albert, Handelk mann, Bozen. Schuellzugsverbiuduug Wien—Wörther see—Meran. Die Tagerschnellzüge Wien

zwischen Wien einer seit» sowie Bozen-Gries und Meran andererseits nicht eintreten; vielmehr wird in der Richtung Meran—Wien durch Erhöhung der Fahrgeschwindig keit und Abkürzung von Aufenthalten eine Herab Minderung der Reisedauer um rund 20 Minuten erzielt werden, während in der Gegenrichtung die bisherige Fahrtdaner aufrcchterhalteu bleibt. Die rüh (bisher 5 Uhr 10 Minuten flüh) erfolgen. Die bisherigen zweiachsigen Kurswagen Wien- Meran sollen gleichzeitig durch neue virrachsige Wagen ersetzt

- getragen. Volks- und Landwirtschaft. Brixen, 26. Februar. (Der Kaufsamstag) am 24. d«. war ziemlich besucht. Man zahlte für Schnitkäse 130 — 140 K t Käse 1 — 110 K, ge- räucherten Speck 3 K per Kilo, Kleesamrn 180 K, Luzern» Kleesamen 3 K, Birnklötzen 44 — 48 h, Birnmehl 80 — 84 /t per Liter, Flachs 150 L per Kilo, 1 / 4 Hektoliter Heidekorn 4 K, Arpfel 40 h per Kilo. Ziegenkäse war keiner am Markt. NerewsAachrichLssZ, Christlich-deutscher Turnverein Meran. Dienstag Abfahrt von Wien (Südbahnhos

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
nach Bozen gebracht. Messerstecherei mit tätlichem Ausgang» Der „B. Z.' wird aus Kaltern unter heutigem berichtet: Heute nachts sind der 31jährige verhei ratete Bauer Richard Tschimben und der ledige in Streit geraten und haben sich dann mit Messern Bauer Joses Andergassen aus Mitterdors (Ge meinde Kaltern) aus der Heimkehr aus Oberplanitzing bearbeitet. Tschimben erhielt mehrere Stiche, einen davon in die Herzgegend, der den sofortigen Tod herbeiführte. Andergassen wurde in schwer der- letztem Zustande

ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

, Dienstvermittlungsinstitut. Filiale der k. k. priv österr. Kreditanstalt für Handel- und Gewerbe in Bozen. Herr Ludwig Burgmaier, Oberprokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. Frau Anna Burgmaier, geb. v. Köster. Herr Arnold Amonn und Frau Heimische Kunst- und Hausindustrie. Familie Fritz Kuppelwieser. iUrma Fritz Kuppelwieser. Herr Schulrat Seibert und Frau. Familie Schottenberger, Torgglhaus. F. u. L. Madile, Stadtbaumeister. Herr Stadtbaumeister Linus Madile und Frau. „ Franz

Ueberbacher, Bäckermeister. Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Emanuel Eisenmayr mit Familie, Batzenhäusl. „ Dr. Franz v. Hepperger. Frl. Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Herr Alois Kamaun, Privat. „ Ernst Decorona, Kaufmann, Bozen. Firma A. Dekorona, Bozen. Herr Rudolf Straßner, Kassier der Etschwerke. Familie Rizzi. Konditorei Rizzi. Exzellenz Graf Forni und Familie. Herr Dr. Adalbert v. Röggla. „ Franz Dannerbauer mit Familie., Caf6 zum Mohren. Alois Plattner, Bäckermeister

, mit Frau. Herr Dr. Grieser mit Frau. Architekt Walter Norden. Herr Heinr. R. v. Grabmayr mit Familie. Herr Alois Gelf mit Familie. „ Professor Hafner. „ Professor Haider. Alois Auer und Co., vorm. I. Wohlgemuth, in Bozen, Buchhandlung, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Herr Josef Paulin, Geschästsleiter, mit Familie. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. Familie Josef Kerschbaumer. Herr Alois Kerschbaumer. „ Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer. „ Direkor Karl Simonis. Konserven- Aktien

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/24_02_1908/BZZ_1908_02_24_3_object_428899.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.02.1908
Descrizione fisica: 8
Prokura des Dr. Francesco Feltrinelli wurde .>Iö>cht.. Ernennung. Ter Statthalter hat den- Sani- '.ätskonzipisten, Dr. Alfons Foramitti in Borgo zum Bezirksarzte erimnnt. Stcllenausschreibung. Die Bezirksrichtentellen in Neumarkt und Lienz, eveittuelll eine airdere Ztelle gleichen Ranges im gerichtlichen oder staatS- anwaltschastlichen Dienste werden zur Besetzung ausgeschrieben. Gesuche sind bis 7. März ans ilrcisgerichtspräsidium Bozen zu richten. — Beim Kreisgerichte Trient ist die Stelle

des hiesigen Radfahrervereines „Tyrolia' statt. Apart Ovaren schon die Einladungen -,u der Veranstaltunz gewesen, sehr gelungen war auch diese selbst. Ter motze Bürgersaal zeigte im wesentlichen das Bild der letzten Tage, die Dekorationen von» Vorabende mit der Senn- und Enzianhütte und den Nadel- väumchen. Im kleinen Saal war noch immer die Ausschmückung vom Tanzabende des Männer- gesangvereins zu sehen, das Promenadendeck des Dampfers Bozen auf dein Bodensec. Durch die Embleme des Radsports war im großen

Saale Ser besondere Charakter des Festes angedeutet wor den. an Her oberen Estrade hatte ein Tan-dem sei nen Platz gesunden, die sahnenverkleidete Galerie, auf der die Vereinskäpelle ihren Platz, gefunden Hatte, zierte das Wappen des Vereins. Unter den anwesenden Gästen bemerkte,, iMn Herrn Bürger meister Dr. Perathoner. .die Gemeinderäte Pro fessor Marchesani, Erberl und. Lun und Magistrats- vberkolMiissär. Dr^> Nudolf, sowie Vertreter des TirolerM<^fahrerverbqndes^ der.Rädfahrervereine Bozen

-Ball. Eine in jeder Hinsicht eigenartige Veranstaltung bildete die Faschings- unterlzaltu«^ der l. allgemeinen Reservistenkolonne in Bozen, die Samstag abends ihre zahlreichen Freunde und Gönner im Bürgersaale'bei einem Nationaltrachten-Ball vereinte. Unter den Ehren gästen befanden sich Fürst Campofranco. Herr Statthaltereirat Graf Ceschi. Herr Bürgermeister Dr. Perathoner. Herr Generalmajor Savij. die Herren Oberste Regimentskommandant Baron Reinsberg und Rotter des Kaiserjägerregiments

- eins. des Turnverein Jahn, der Feuerwehr und des Gewerbevereins und wurden von den Herren des Vorstandes empfangen. Der Obmann der Ne- servisteukolonne Herr Gemeinderat Mutter und sein Stellvertreter. Herr Gemeinderat Erberl und die übrigen Herren des Festkomitees, hatten übri gens alles aufgeboten, um den zahlreichen Gästen den Besuch der Veranstaltung bejoirders lohnend zu »machen. Ter große Saal zeigte äußerst! origi nelle Dekoration, die ganz dem. Stile des Festes angepaßt war. Aus dem erhöhten

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_12_1922/BZN_1922_12_30_15_object_2490352.png
Pagina 15 di 16
Data: 30.12.1922
Descrizione fisica: 16
Ar. 296 „Bozner Nachrichten', 30. u. 31. Dezember 1922 Seite Zk > Promotion. Am S. ds. wurde an der Jnns-^ . brucker Universität- Herr Richard Obendorf aus > Bozen zum Doktor der Philosophie promoviert. ^ t. Im Tiroler Landtag wurde die Auflassung des Druckes der stenographischen Protokolle (jähnicher Aufwand 200 Millionen Kronen) beschlössen. Die »Jnnsbr. Nachr.' empfehlen den Zeitungssetzern, als , 'Vergeltung hiefür auch den Druck der Versamm- ' lungsreden der Abgeordneten zu verweigern

. In Südtirol: Bozen 3.. Brixen 13. und 27., Bruneck 3., Feldthurns 8., Glurns 4., Kastelruth 29:. Kiens 10., Koll- ' mann 15., Kurtatsch 27., Lana 5., Neumarkt (Kvämermarkt?) 20., Niederdorf 8., St. Ulrich (Groden) 3., Schlünders 15.. Schonna 17., Unter- ^ inais 30., Unterinn 25., Vcchrn 20. — Im Tren nt ins sdie wichtigsten): Borgo 8. und 17., Ca- . vaiese 22., Cles 2., Lavis 29., Mori 4., Strigno >22., Trient 22. Biehmärkte. Auf den Markt in Pergine Ivnrden am 21. Dez. aufgetrieben: 69 Milch- . kühe

von Neujahrsglückwunsch-Ent hebungskarten zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1323. 77. Brauerei Blumau in Bozen. 78. Herr Anton Frick und Frau. 79. Herr Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen. 80. Herr Franz Pernthaler, Kaufmann u. Frau, Bozen. LI. Herr Professor Hans Kluibenfchedl, Bozen. 82. Familie Josef Muderlak, Bahnhofrestaurateur. - 83. Advokat Dr. Robert Sayovitz mit Familie. 84. Herr Jng. Emil Zikely mit Frau, Direktor der EtschTverke, Elektrizitätswerke der Städte Bozen und Meran. . ' 85. Herr Franz Kauba

, Direktor der Etfchwerke. Elek trizitätswerke der Städte Bozen-Meran. 86. Herr Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen, Meran. ' 87. Etfchwerke Bozen, Elektrizitätswerke der Städte. Bozen-Meran. 88. Herr Franz Opitz' und Familie. 83. Hotel und Cafe „Stadt Bozen'; 90. Herr Architekt Walther»Norden, Bozen. ' 91. Exzellenz Graf Paul Forni mit Familie. 92. Dvtt. Pietro Linz, Bolzano. 93. Familie E. Stickner, Bozen. 94. Firma Eadsky, Bozen. 95. Familie Eadsky, Bozen. > 96. Direktion

der „Marienschule'. Bozen.' 97. Herr Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen. 98. Firma Franz Krautschneider, Bozen. 99. Herr Anton Krautschneider, Kaufmanns Bozen. 100. Herr Dr. Hans' Leiter; Advokat, Bozen. 191. Herr Franz Eder, Zimmermeister. Bozen. 102. Familie Franz Eder, Zimmermeister, Bozen. 103. Herr Erich Franz Lang, Bäckermeister, Museumstr. 104. Herr -Max Kamaun und Frau, Fozen. 105. Herr Rudolf Axmann samt Frau, Bozen. 106. Herr I.. Pozzi. Schirmfabrikant, Bozen. 107. Firma Singer u. Eoinv

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_01_1923/BZN_1923_01_04_5_object_2490424.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.01.1923
Descrizione fisica: 8
von einer qualvollen Ungewißheit baldigst Kl befreien. Zuwiderhandlungen gegen obige auf Grund der M 41 und 42 des Tierseuchengesetzes vom 6. August A909, R. G. Bl. Nr. 177, erlassenen Anordnung wer den nach den Strafbestimmungen dieses Gesetzes ge ahndet und sind die betretenen Hunde vom Wasen- Veister einzufangen. Stadtmagistrat Bozen, am 29. Dezember 1922. Der Regierungskommissär: Dr. Guerriero. r N--, ! . Der Nahroagsbeöarf Ser Veit gefichert. Große überseeische Ernten, MißwcGs in Mittel suropa ist kurz

ein aufrechter, zahlungsfähiger Schuldner bleiben. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Ent hebungskarten zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1923. 191. Marien-Internat der Tertiarschwestern, Bozen« 192. Baneo di Roma in Bozen. 193. Firma Amonn und Fingerle, Architekten, Bozen. 194. Familie Gels. Bozen. 195. Firma Martin Schick, Friseur, Bozen. 196. Herr Professor Leopold Hafner. Bozen. 197. Bozner Konservenfabrik vorm. Jos. Ringlers Sohne G. m. b. H., Bozen. 193. Herr C. Simoni und Fmu

. 1W. Hotel Greif. Bozen. 200. Hotel Bristol. Bozen. ' ' MI. Hotel König Laurin. Bozen. 292. Zentral-Garage. Bozen. ' '' ^ 293. Cafe Kusseth, Bozen. 294. Firma Rottensteiner u. Comp., Spedition. Bozen. 295. Herr David Heufler. Bäckerei mit Familie. 296. Herr Robert Köstler, Konzertmeister 297. Herr und Frau Hermann Rainer. Bankbeamter. 298. Leder- und Treibriemenfabrik Alois Oberrauch, Bozen. 299. Herr Alois Oberrauch, Fabrikant, mit Familie. 319. Firma Anton Nagele. Bozen, Loden- und Schafwoll

« warenfabrik. Dampffärberei und chem. Reinigung. 211. Herr Hans Gostner und Frau, Bozen. 212. Herr Johann Steiner. Bozen. 213. Herr R. Mumelter. Rentsch. 214. Frau Witwe Frenes. Rentsch. 215. Herr Anton Viehweider. Turmwirt in Rentsch. 216. Herr C. Pfeifer. „Pfannensticl' in Rentsch. 217. Herr S. Murr. 218. Herr Heinrich Mahlknecht. 219. Frau Maria Witwe Mayr. Nufserbäuerin. Bozen. 229. Herr Josef Graffer. Hohenhauser, Rentsch. 221. Herr Franz Wenter. Vierlinge?. Rentsch. 222. Herr Josef Stesenelli

, Rentsch. 233. Familie Gruber-Wenzer, Bozen, Zollstange. - 234. Familie Max Hofer. Bozen. . 235. Familie Morawetz. Bozen. 57: 5 H 236. Familie Josef Mahlknecht, Bozen. 237. Firma Peter Maier^ Fleischhauerei. Bozen, 1 238. Familie Josef Koler» Zollstange. 239. Familie Lorenz Duea, Bozen. 249. Familie Apotheker Mag. pharm. Georg Wagner. Bozen. ' 241. Familie Paul Mayrgundter, Bozen. - 242. Herr Koloman v. Andreny, Bozen. ! 243. Herr Narzis Larger. Bozen. > ! ^ 244. Firma Larger u. Comp.. Bozen. ' 245

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/08_05_1906/TIR_1906_05_08_7_object_355346.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.05.1906
Descrizione fisica: 8
nachmittags ^«Fe i erlagen und von ö bis ^ Nsstamtstass« - °°n 8 Uhr früh Hr nachmittags i n> und Feier- »hr vormittags, l'chm Stock: «n ^ 12 Uhr mittags ,! abends. — An Nhr früh bis ^uuageu von8biS 7 Uhr abends Dienstag, 8. Mai 1906 .Der Tiroler' Seite 7 stürzte auf der Heimfahrt nach Bozen in der .PaulSner Höhle' der etwa 19 Jahre alle Weinreisende des Agenten Tschugguel in Bozen, Gottfried Reinisch, mit solcher Gewalt von seinem Fahrrade, daß er mit lebensgefährlichen Wunden an der Stirne

und eingeschlagener Nase blutüberströmt liegen blieb. Er wurde bewußtlos aufgesunden. Ter Verunglückte wurde inS Spital nach St. Pauls gebracht. Seine Lage ist äußerst bedenklich. Bis heute hat er das Bewußtsein noch immer nicht wieder erlangt. Man befürchtet, daß eine Gehirn erschütterung vorliegt und daß eine Gehirn entzündung hinzutreten werde. Aus dem Psreinsleöen. Katholisch-Politischer Verein für Bozen und Umgebung. Mittwoch den 9. Mai Wochenversammlung im Gasthause „Zum Eisenhut' Um zahlreiches

und pünktliches Erscheinen um 8 Ubr abends wird dringend gebeten. Verein zur Förderung der Slmateurpholo- graphieBozen undUnrgebnng. Montag den 7. Mai: ^ereinsabend im CasöLarcher.Bindergasse. Anfing:8^/zUhr. Tbema: Experimemierabend, Ter Schriftführer. VolkSliedverein in Bozen. Tien-rax, den 8,Mai, abends, im Vereinslokale: Gesangsprobc, Auszug aus dm Kmtsblatle. Konkurrenzausschreibung.Die gegenwärtig in der Museumstraße Nr. >2 in Innsbruck aufgestellte Tabakirafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz

zur Besehung. Dieselbe dars nur auf ihrem bisherigen Aufstellungspuntie in den Häusern Nr. 14 und 1k der Mufcumstraße ausgeüdi werden. Offerte bis 9. Mai an den Vorstand der Finanzbezirksdirektion in Innsbruck. Aus dem Firmenregister. Beim Lreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Johann Pitscheider. Gastbof„Zum goldenen Kreuz' und Lohnfuhrwerker in Gries bei Bozen' mü dem Inhaber Johann Pilfcheider eingeira^en, Konkurs. Das iireisgerichr Bozen bar d.e Er öffnung

des .Honturses über das Vermögen der Maria, Witwe Mutschlechner, Besitzerin des Hoiels „Momesella' in St. Vigil in Enneberg bewilligt. Ter Bezirksrichter in St. Bigil wurde zum Konkurskommiffär und Doktor Ghedina, Advokat in Bruneck, zum einweiligen Maffe- verwalter bestellt. Termine: am 14. Mai, <>. :.nd 23. Juni beim Krci-gerichie Bozen. Marktbericht. B r i x e n, 30. April. Ter hier abgehaliene Beorgi- Mark war mit Ochsen schwach, jedoch mit Kühen zur befahren Aufgerrieben wurden: 196 Stück Großhornvieh

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/01_04_1905/SVB_1905_04_01_7_object_1949677.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.04.1905
Descrizione fisica: 10
; es wird auch die Figurenscheibe wieder aufgestellt. Anfang 1 Uhr. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag den 8. April l. I., 8 Uhr abends, findet im großen Bürgersaale die ordentliche Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Bozen statt. Tagesordnung: 1. Berichte des Schriftführers und Kassiers. 3. Wahl der Chargen für sämtliche Abteilungen. 3. Anträge. (Diese müssen wenigstens 8 Tage vorher schriftlich beim Kommando einlangen, um berücksichtigt werden zu können. Hierauf Ver teilung der Anerkennungsdiplome

der Stadt Bozen an jene Wehrmänner, welche der freiwilligen Feuerwehr Bozen durch 20 Jahre angehören. Verteilung der Armstreifen für 25-, 20- vnd 10-jährige Dienstzeit. In den Zwischenpausen konzertiert die Vereinskapelle. Man erscheint in Müve und Bluse. Möglichst vollzählige Beteiligung erwünscht. Die Löschkommission. Wüchertisch. Sämtliche angezeigten Werke zu beziehen t urch die Buchhandlung „Tyrolia', Bozen Rosenberg er, W., Wörterbuch der Neutralsprache (Idiom neutral), Neutral-Deutsch und Deutsch

des B. Fragner, k. k. Hoflieferanten in Prag. Depots in den hiesigen Apotheken. Geschäftlicher Wegweiser. Vie nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei sarkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt ». billig. H. Torrad in i, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner äugen- und Nägel-Operateur'; aüfmeicksamst« Be dienung Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vi»? s»via 4 otel Mondschein

. )os»f Des aoli, Juwelier, Gold- und SilbeMWei Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingew chsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedl 'ng^ solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, v ''s der Pfarrkirche. ) ssef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photogrcphie Bozen, Franziskanergass e 16. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial Haus dieser Branche am Platze. — Telephon

Nr. 209. ^uton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- mH Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Ioseph-Slratz, (nächst dem Bahnhofe). >osef Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstra e 17 Karl Ianisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold, Silberwaren. Eigene Werkstätte für Neuanfertigungen Aenderungen Reparaturen. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Musemnstr.1'9s. onh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Mufeum- strsße 31. - ' l Karl Markt

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_03_1906/TIR_1906_03_06_7_object_360046.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.03.1906
Descrizione fisica: 8
'Z !r bl Z >t M. Ai ch jillcke. 20 M. 45 M. ch .ü-l. 15 Ks .3 Slunden. iiud e. Uoner I St. s .3 Ziunden. 2 .z Ziunden. lbrkcke. ? Tl. M. --ZÄ. 15 M. .2Z-.I5M. Dienstag, 6. März 1906 .Der Tiroler' Seite .2 Liunden. ki längeren °rü miMm Slei du Vege ist W-und Bozen. «iMligen von iTonn- und .» l II Ubi vor- l-? ^ b?r! ?'^uWochen- ^^-und von - An T o n n I» Äbis II Uhr rÄ ? ron 7 Uhr r»? nach L Uhr 'M ! Ziccke. 1 8 Ubr srüh ^ ^ Wchlniliags öti-riage'i! ach -'°Sö und von ^ 8 Uhr früb üachlüiücigs iuerlagen roi> <! bi? ?okaistska

//k « « Uhr früh nachmittags l l ' Wd Feier- ^ 'oruiitlagz. Ä-Sioik: An W mittags 0° b?r ^üdz. 'Uhr srüh bis Mn von 8 bis ^ Uhr abends Auszug aus dem KuitsAalle. Zionkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Leiter, Lahntaler in St. Jakob, Bezirk Taufers, bewilligt. Der Landesgerichtsrat und Gerichtsvorsteher in Taufers wird zum Konturskommissär, Joses Gruber in Sl. Jakob, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Gläubigertag- sayung am 8. März

und über Viktor von IHöffern, Diurnisten in Bozen wegen Wahnsinns die Kuratel verhäng!. Aus dem Firmenregister. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Adolf Abart' zum Betriebe des Hotelgeschäftes mit Lohnsuhrwerkerei in Meran, mit dem Inhaber Adolf Abari, Hotelbesitzer in Meran, eingetragen. -- Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beim Kreisgerichte Bozen bei der Firma „Christof Welponer', Gemischt« Warenhandlung in Bozen, der bisherige Inhaber Paul Welponer

Charakter erwarten kann, wird der Kampf um die patriotischen Ideale fast unmöglich. »»»»»» »» »» »»»»» bester Oualilät empfiehlt billigst Stefan Knapp, Bozen, Bindergasse 8. 25IU-20 Während der Fasten leistet die altbewährte, in vielen geistlichen Anstalten regelmäßig verweudete Maggi's Suppenwürze gute Dienste. Wenige Tropfen machen die einfachsten, nur mir Wasser und Suppenkräutern oder Teigwaren hergestellten Suppen angenehm im Ge- schmack und wohl bekömmlich. Manche liebe Leserin

wird uns für diesen Wink gewiß dankbar sein. Geschäftlicher Wegweiser. Vie «inschaltgedahr belräg? pro Hahr »nd Z»ilr im geschäht lichen Wegweiser nur Z Aronen.) S'e nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Be dienung zu: Joh. Ab erer, Bozen, Bahnhofstr. 194, WohnungS- und Dienstvmnittelung, Realitätenverkehrsbureau. H. Corradini, Rasier- undFrisier-Salon, .Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Bedienung, Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/08_03_1919/SVB_1919_03_08_3_object_2526750.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.03.1919
Descrizione fisica: 8
8. März 1919., Tiroler Volksblatt« Seite 3 Nachrichten aus Bozen und Tirol. - . Bozen, Freitag, 7. März ISIS. Todeofall. Am Mittwoch verschied in GrieS «ach längerem Leiden und Empfang der hl. Sterbe sakramente Herr Alois Prast, Hallerhofbesitzer in der Sigmundskronerstraße, im Alter von 66 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Samstag, 8. März, 8V4 Uhr früh in Gries. Fahrraddiebstahl. Dem Gasmonteur Georg Edert wurde ans dem Haüseiugang Meinhard- straße 13 sein Fahrrad, bewertet auf 150 Kronen

, gestohlen. Saikbezng. Die Weinbergbesitzer von Bozen können ihren Bedarf an gebranntem Kalk am 7. und 8. März 1919 im Zimmer Nr. 19, II. Stock, Rathaus, anmelden und einzahlen. Preis 60 Kr. per Meterzentner. WiederhsrsteUnng der Straßen-in Tirol. Wie einer offiziösen Miteilung des deutschöster reichischen Staatsamtes für öffentliche Arbeiten zu entnehmen ist, wurden der Tiroler Landesregierung unter dem 4. Feber 200.000 Kronen und mit Er laß vom 8. Feber weitere 600.000 Kronen zur Instandsetzung

dem Bozner Roten Kreuz-Bureau be richten, daß er sich mtt noch anderen aus Bozen, Gries, Eppan und Kaltem in Valona befindet, wo es ihnen im allgemeinen gut geht. Auch den nach Valona Gebrachten wurde die baldigste Entlassung n die Heimat zugesiche-. t. Schadenfeuer in DSran In der Nacht zum I. Mäyj brannte in Vöran das fast neue Haus des Baumgartnerhofes der Familie Johann Kröß nieder. Das Feuer war im Kamin des Hauses ausgebrochen. Das Futterhaus blieb infolge der gSnstigen Windrichtung verschont

, der freisinnigen und der sozialdemokratischen Partei) zum Staats rat nach Wien und zur deutschen Nationalversamm lung nach Weimar entsendet, um au beiden Orten die Zustimmung zu dem Beschlüsse Nordtiroler Laudesversammlung vom 20. Jänner 1919 einzu holen und die nötigen Verhandlungen zum Abschluß zu bringen. Kefitzn»echfel. Heinrich Malfertheiner, Kunst mühlenbesitzer in Bozen, hat Wohnhaus samt Kunst mühle i» der Mühlgasse, und Mühleneinrichtung, Pferde usw. an die Herren Gottfried Untertrifaller und Josef

Drahorad, beide Kanflente in Bozen, um den Betrag von 200.000 Kronen verkauft. Sine» Soldaten beim Kastanienstehleu erschossen. Vor dem Bezirksgerichte Bozen hatte sich am 25. Feber 1918 der Knecht Josef See- bamer in Signat wegen Vergehens der fahrlässigen Tötung und Übertretung des Ankaufes bedenklicher Sachen zu verantworten. Er hatte am 28. Oktober 1918 den Infanteristen Michael Achimek, den er beim Kastanienstehlen im Gute seines DienstgeberS ertappte, mit einen Schuß aus einem Mannlicher- gewehre

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/10_10_1905/SVB_1905_10_10_7_object_1951207.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.10.1905
Descrizione fisica: 8
! Ihre Vorgängerin mußte ich deswegen entlassen. Von Ihnen hätte ich das nicht gedacht.' — Köchin: „So? Bin ich vielleicht weniger hübsch?' ' - ,D e r Tst r o l e r' MM aus dem AmlsAalte. Verzehrungssteuer. Von der k. k. Finanzbe^irks- direktion in Brixen wird bekannt gemacht, daß die Verhandlungen zur Sicherstell ung der Verzehrungssteuer von Wein, Wein- und Lbstmost, dann von Fleisch für das Jahr 1906 und bedingt auch für 1907 und 19V8 in dm Kontrollbezirken Bozen, Bruneck, Brixen, Buchenstein, Lienz, Mals

. Protokollierungen. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen die Firma „Etschwerke' (Krafterzeugungsstätte an der Töll, Gemeinde Maring), offene Handelsgesellschaft seit I.Juli 1898, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die beiden Städte Bozen und Meran, derzeit durch BürgermeisterPerathoner, Bürgermeister in Bozen, und Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran, vertreten. — Bei der am 1. Juni 1905 vom Spar- und Darlehenskassenverein für Weiten tal abgehaltenen

in Bozen von Richard Mayregger in Kollmann eine Klage angebracht. Einleitung des Versteigerungsverfahrens. Dieses würde bewilligt bezüglich der dem Alois Kößler gehörigen Be hausung Nr. 61 in Glurns. Ansprüche und Rechte bis 30. Oktober an das dortige Bezirksgericht. Versteigerungen. Im Konkurse des Andreas Daßer, Krämers in Zwischenwasser, Gemeinde Enneberg, gelangen im alten Zöllhäuschen in Zwischenwasser am 9. Oktober und an den darauffolgenden Tagen bis zur gänzlichen Veräußerung allerlei

durch die AmAöMmg „Tynäm' Dozon, zu beziehen. Seüe V Aus dem Wereinsleöen. Katholisch-politischer Verein für Boze« und Um gebung. Mittwoch, 11. ds., Wochenversammlung im Gasthause „Zum Eisenhut'. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen um 8 Uhr abends wird dringend gebeten. Freiwillige Feuerwehr Boze«. Dienstag den 10. ds^, abends 8 Uhr, Rottenübung der Steiger-, Schlauch- und Spritzen-- Abteilung. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollständiges Erscheinen notwendig. Das Kommando. Ortsgruppe Bozen des österr

Grüße. F. W. Besten Dank für Eingesandtes, sowie für freund liche Zusage. s. d. Für heute leider zu spät eingelangt. ' Geschäftlicher Wegweiser. (Die Einschaltgebühr beträgt pro Jahr »nd Zeile im geschäftlichen Weg weiser nur z Aronen.) Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu: AloiS Cavofi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20. Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt«. billig. H. Corradini, Rasier- und Frisier

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/27_04_1905/SVB_1905_04_27_7_object_1949870.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.04.1905
Descrizione fisica: 8
mit der Kirchler infolge „voller Berauschung' nichts wissen und stellt den Diebstahl in Abrede. Es wurde jedoch erhoben, daß sie sich erst nach dem Diebstahle betrank und verhältnismäßig viel Aus lagen machte, d. h. daß sie Geld besaß. So nutzte ihr das Leugnen nichts und sie wurde vom Kreis gericht Bozen zu sechs Monaten schwerem Kerker verurteilt. Aus dem Wereinsleöen. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag den L9. ds., abends 8 Uhr, findet für das ganze Korps unserer Feuerwehr, inklusive Filiale

Dank. Die Sachen werden erscheinen. Geschäftlicher Wegweiser. ÄloiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen promptu. billig. Borradini, Raster- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung Laubengaffe 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vis ^ otel Mondschein. Ios »f Desaoli, Juwelier, Gold- und Silberardeitn Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingew' chsene Nägel

werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedl ng, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, der Pfarrkirche. ^ojes Klatsch er, Zentrale für Amateur-Photogrc.phie Bozen, Franziskanergasse 16. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges SpHial- hauS dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Äaton Gallmetzer, Kleider-, Schnh- bandlnng Bozen. Göthestraße 12. und Möbel« 4. yolzn er, Photograph, Kaiser Frcmz Joseph-Straße (näckst dem Bahnhofe). ^o'j

?s H ellweger?HPafner, Bozen, Mu)emnstra e17 Larl Ianisch, Juwelier, Bozen, Müsemnstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold, Silberwaren. Eigene Werkstätte für Neuanfertigungen Aenderungen Reparaturen. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 a. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Mufeum- strsße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, TapHierer, Boze» Dr. Streitergasse 33. Josef Magagua vorm.D. Schaap, Schuhmacher, Spe-> zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr

.15. Josef Pischkur, Bozen, Kapuzinergasse 24, Gürtler und Metallwarenerzeuger, Ver fertign von Kirchengeräten. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Müsemnstraße 12. > - HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge, optischeWarm, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatte«. Lina Rosanelli, < Damenfriseurin und Haarkünstlerin, , empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwäschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
W^MKWVBWWWMWM Nr. 29^ »Zdozner Zeitung^ (Südtirols: Tagblätt) . SamZtag> Äsn 24. Dezember 1904. Südtirols in Bozen, dem Wein-, Obst- und Garten- bauvereine in Bozen und dem Obst- und Garten- bauvereine in Meran der besondere Dank und Äie Anerkennung des Ackerbauministeriums> für die wertiätige Unterstützung, welche dieselben dem Landesausschusse von Tirol bei den Borarbeiten zur tirolischen Au'sstellungsgruppe der österreichi schen Kollektivausstellung auf der internationalen

die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_8_object_1947118.png
Pagina 8 di 12
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 12
sind binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzlandesdirektion in Innsbruck einzubringen. KonkurrenzauLschreibungen. Die gegenwärtig in Bozen, Museumsstraße Nr. 34, aufgestellte, mit einer Lottokol Zektur verbundene Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Offerte sind bis 26. Mai bei dem Vorstande der Finanzbezirksdirektion in Brixen versiegelt zu über reichen. — Die gegenwärtig in Meran, Rennweg Nr. 1^, auf' gestellte Tabaktrafik kommt im Wege .der öffentlichen Konkurrenz

ist, wurde beim Bezirksgerichte in Innsbruck eine Klage angebracht. — Wider Joses Köll, Kellner von Rietz, derzeit unbekannten Aufenthaltes und dessen Geschwister Alois, Maria, Heinrich, Anton und Roman wurde beim Bezirks gerichte Silz eine Klage angebracht. Konkurse. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Paul Radetzky, Inhaber eines Wurftwarengeschästes und eines Fiaker gewerbes in Bozen, bewilligt. Der Landesgerichtsrat Dr. Baur in Bozen

wird zum Konkurskommissär, Dr. Franz Mumelter in Bozen zum einstweiligen Masseverwaltxr bestellt. Gläubiger tagsatzung am 14. Mai, Forderungsanmeldung bis 16. Juni, Liquidieruugstagsatzung am 24. Juli. — Im Konkurse des Josef Dankesreiter, Fleischwareuerzeugers in Innsbruck, wurde als Masseverwalter Dr. Louis Mayr, Advokat in Innsbruck, be stätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Hermann Ublik, Ad- vokaturskonzipient in Innsbruck, aufgestellt. — Im Konkurse des Josef Holzhammer, Handelsmann in Hall, wurde Dr. Alois

Reinisch in Bozen wegen Wahnsinnes; für erstere Andrä Waldhuber in Tal-Aßling, für letztere Alois Nössing, Oberfchinterbauer in Barbian, Kurator. — Ueber Peter Amort in Gossensaß wegen Blödsinnes; Fidelus Amort in Gossen- faß, Kurator. — Ueber Ludwig Sprenger, Krämer in Gais, wegen Wahnsinnes; Roman Springer in Gais, Kurator. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Dasselbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Thöni in Lahngang, Gemeinde Kappl. Ansprüche bis 10. Juni

im Genossenschafts register bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die politischen Gemeinden Tulses und Rinn, r. G. m. unbeschr. H.' mit dem Sitze in Tulses, Johann Eller in Tulfes, als Ob mann, Johann Pfurtscheller in Rinn, als Obmannstellvertreter, Josef Peer in Tulfes und Michael Angerer als Vorstandsmit glieder eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Jgnaz Hofer', Brauerei in Luson, gelöscht. - Im Handelsregister für Einzelfirmen des selben

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/19_08_1903/SVB_1903_08_19_5_object_2527073.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.08.1903
Descrizione fisica: 8
so unglücklich von einem Obstbaume, daß er bald den Verletzungen erlag. Eine Witwe und vier unmündige Kinder trauern an seiner Bahre. — Heute schlug der Blitz in eine Heuschupfe, welche ganz niederbrannte. Zum Glück war kein Mensch darin. Nachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 18. August 1903. Des Kaisers Geburtstag. Heute, Dienstag, vormittags 9 Uhr fand in der Stadtpfarrkirche ein feierliches Kaiseramt mit Tedeum statt, welchem die Spitzen der Behörden, das Offizierskorps und eine Menge

städtischen Knabenschule, sowie an der achtklassigen städtischen Mädchenschule be ginnt am 11. September d. I. Die Ein-, schreibungen erfolgen am 8., 9. und 10. September, und zwar für die Knaben stets von 9—11 Uhr vormittags und für die Mädchen von 3—5 Uhr nachmittags im Konferenzzimmer des Knabenschul gebäudes, Weggensteinstraße Nr. 2. Bei der Ein schreibung haben diejenigen, welche die Schule be reits besucht haben, die letzte Schulnachricht, neu Eintretende hingegen, welche nicht in Bozen geboren

müssen. Am 2. September findet die Einschreibung der bis herigen Schüler der Anstalt und die Ablegung der Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen von 8 Uhr früh an statt. Am 3. September ist der Eröffnungsgottesdienst. Wiedereröffnung der Kleinkinderbe- wahranstalt. Es wird hiernit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nunmehr nach beendeter Sommerfrische die Kinderbewahranstalt in Bozen (Vintlerstraße) vom Donnerstag, 19. d., an wieder geöffnet ist. Gemeinderatssttzung. In der Gemeinde ratssitzung

in der Mühlgasse bis zum Anschlüsse an die Kirchebnerstraße. Die Kosten belaufen sich auf 1350 Kronen. Zur Pflege des deutschen Volksliedes. In Bozen hat sich ein Komitee gebildet, welches sich die Gründung eines deutschen Volkslieder vereines zur Aufgabe gestellt hat. An der Spitze desselben stehen die Herren msä. Dr. Josef Lard- schneider und Franz Kohl, Kustos am naturhistorischen Hofmuseum in Wien, und Herausgeber der „Tiroler Lieder'. Der Verein wird kein politischer sein und hat die Bestimmung

, allen jenen, welche am edlen deutschen Volksliede Freude haben, jene Weisen zu lehren, welche in unseren lieblichen Alpenländern und in weltentlegenen Dörfern gesungen werden, heute noch gerade so hell, so bergsrisch, wie in un serer Väter Zeiten. Zermalmter Ochs. Donnerstag morgens wurde in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Kardaun ein für einen Metzger in Bozen bestimmter Ochs scheu, riß sich von seinem Führer los und wollte das Bahngeleise bei Kardaun übersetzen, als gerade der von Innsbruck kommende Personenzug

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/09_11_1905/SVB_1905_11_09_11_object_1951462.png
Pagina 11 di 12
Data: 09.11.1905
Descrizione fisica: 12
. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „Josef Tutzer', Weiß- und Kurzwarenhandlung in Bozen, die Prokura bes Binzenz Smoner^Kaufmaun in Bozen, eingetragen. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzel- firmen die Firma „Anton Kampofch', Hotel, Caferestaurant, Pilsener und Münchener Bierdepot in Bozen, mit dem Inhaber Anton Kamposch, Hotelbesitzer in Bozen, eingetragen. Todeserklärungsverfahren. Der 1815 in Schön Wies geborene Michael

bis 21. November an das Bezirksgericht Kältern; 3. des Josef und Andreas Brunner in Eppan und der Therese Fioresi m Bozen. Ansprüche bis 22. November an bas Bezirksgericht Kältern. Woll -u .LsiclenklSiciSi' l ps!n!g5 man am besten «mit Loklckrs Lctiv/snssife Aesw k-llssifs) »cksnsts Gesinnungsgenossen, vervrettet üöerass den Tiroler'' «« 4. November. Körner-Gattung Gewicht V« Htktoltt Kronen-Währ. Preis p. 100 kß von . bis < Budapest Weizm, Theiß . . . 73 16 95 17 25 „ Weißenburg

im geschäftlichen weg. weiser nur z Aronen.) Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu; Ioh. Ab erer, Bozen, Vahnhofstraße 194, Wohnungß- und Dienstvermittelung, Realitätenverkehrsbureau. AloiS Cavofi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20 Großes Schuh Warenlager. Reparaturen prompt u. billig H. Corradini, Rasier- und Frisier-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung, Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse

30, vis- a-vis Gasthof „weiße Rose' (Achtmarkt). Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier- Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-a-vis der Pfarrkirche. Josef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photographie, Bozen, Franziskanergasse 16. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbelhand lung Bozen, Göthestraße 12. - A. Holzner

, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweger, Hafner, Bozen, Mufemnstraße 17. ' Karl Äanisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold- und Silberwarm. Eigene Werkstätte für Neuanfertigungen, Aenderungen und Reperaturen. - . ^ Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozm, Museumstraße 19a. Leonhard Larefe, Ban- und Möbeltischler, Bozen,) Museumstraße 31. . Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergasse 33. Josef Magagna vorm

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/27_01_1906/TIR_1906_01_27_10_object_358873.png
Pagina 10 di 12
Data: 27.01.1906
Descrizione fisica: 12
sich in das goldene Buch der Firma ein. Geschäftlicher Wegweiser. l»k «inlch-ltgebülzr beträgt pro Jahr «ni> Zeile im geschSft lichen Wegweiser na» z Xronen.) Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens lei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Be dienung zu: Soh. Aberer, Bozen, Bahnhofstraße 194, Woh- nunge- und Dicnstvermittelnng,RealitätcnverkehrS» burcau. Corradini, Nasier- und Frisier-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Bedienung, Laubengasse 2, Bozen

, BmdcrgaffeZO, vis-ä-vig Gasthof „weiße Nose' (Achtmarkt). Alois Cavofi, Schuhmacher, Bozen, Laubengasse S Großes Sck)uhwarenlagcr. Rcparat. prompt», bill Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nagel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-k-vis ^der Pfarrkirche. IosefFlatfcher, Zentrale für Amateur-Photographie, Bozen, Franziskanergasse

16. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz 'Joseph Straße (nächst dem Bahnhofe), j Joses Hellweger, Hafner, Bozen, Mufeumstr. 17 RudolfJordan,Buchbinder,Bozen, Museumstr. IIa Leonhard Larese, Bau- und Möbeltischler, Bozen, Museumstraße 31. Karl Markt, früher Peter Gaffer, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergasse 33. Josef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke n. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstraßc 15. Jose

k Pischknr, Bozen, Kapuzinergasse 24, Gürtler und Mctallwarcnerzcugcr.Verfertiger von Kirchen- geräten. Hans Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, alle photographischc Artikel,Zonophone, Grammophone und Schallplatten. - Zliva am Gardasec. Gasthof Böhm. Wiener Restau rant u. Cafe. Deutsches HauS. Südzimniev von L 1'4V, Pension von 5 X ausw. WienerÄüche u. Caf«. Bier vom Faß. Tisch- u. Flaschenweine. Bäder im Hauje. Josef Nanzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiten

, Bozen, Museumstraße 12. Lina Nosanelli, Damenfriseurin und Haarkünst- lerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwäschen und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubcng. 66 (Menzengang). Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarcnhandlnng, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt n. billig. FranzS otrif fer, Bildhauer, Bozen,Meinhardstr.28. Martin Stabin'ger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 4?. Buchhandlung Tyrolia, Bozen, Obstmarkt 2. Graf R. Kegcwich Demotogen

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_05_1905/SVB_1905_05_18_7_object_1950051.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.05.1905
Descrizione fisica: 8
hat sich aus Gesundheitsrücksichten in den Ruhestand zurück gezogen. Infolgedessen ist das Kanonikat Niederthor, das bekanntlich die Stadt Bozen zu vergeben hat, zur Bewerbung ausgeschrieben. Marktberichte. Brix e n, 15. Mai. Der heutige Maienmark war gut befahren. Aufgetrieben wurden: 31V Stück Großvieh, 474 Schafe, '119 Schweine und 131 Ziegen. Die Preise der Ochsen stellten sich höher sowohl bei den Mastochsen als auch bei den Zug ochsen wie am Georgimarkte. Man zahlte Mastochsen 156 bis 160 X per Kilogramm Schlachtgewicht, Zugochsen 500

Neumarkt. 5. bezüglich der Liegenschaften aus dem Nachlasse von Regina Prantl in St. Anton a. A.; An sprüche bis 5. Juni an das Be zirksgericht Landeck. . Einstellung: Das in Ansehung der Liegen schaften des Josef Frech in Stanz eingeleitete Versteigerungsver fahren wurde eingestellt. Erbenvorrufung. Aegidius Nobl, unbekannten Aufenthaltes, soll sich zum Erbs antritte beim Bezirksgerichte Bozen melden. A«S dem Genossenschafts- register. Im Genofsenschafsregister des Kreisgerichtes Bozen wurde

ein getragen: „Milchzentrale Bozen' für die Gemeinden Bozen, Gries und Zwölfmalgreien, reg. Ge nossenschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitze in BozeU. — Im Handelsregister für Gesellschafts firmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Erste Süd tiroler Dampf-Konservenfabrik, Alois Tschurtschentaler' in Zwölf malgreien bei Bozen, der Eintritt des bisherigen Prokuristen Wil helm Wehrheim in Zwölfmal greien als personlich hastender Gesellschafter Julius Stifter und MaxxMüller, eingetragen. Beim

mit 129.200 X veranschlagt. Kuratel. Ueber Paul Schwall in Kortsch wurde wegen Unfähigkeit zur persönlichenBesorguna der eigenen Angelegenheiten die,Kuratel ver hängt und August Baader, Re dakteur in Bozen, zum Kurator bestellt. L. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). ^atürlielies lilineraivasser kewte lllltrmWlIe ärntlielieii (?utae1it6Q von kervorraSSnäer Heilwirkung ksi: ^ ^ Diasei» «»«1 Xiervi»- Ävr ^4«»UUi»K8 Lauxtävxot in kvZvn ksi ssrsni Krautsvknviävr. „ » ttvi

-sn » 5. fivksnsvksi'. m,Meru.MmW WM. Lauben- gaffe. 1^ MRrafoB, Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Alois Cavofi, Schuhwacher, Bozen, Bmdergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt u. b Mg. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner, augm- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung Laubengasse 2, Bozen, Bmdergasse 28, vis- »-vi» j otel Mondschein. Ios»f Desaoli, Juwelier, Gold

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/06_06_1923/SVB_1923_06_06_6_object_2541253.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.06.1923
Descrizione fisica: 8
, Seite 6 MrWen W Bozea M Ml. Bozen, Dienstag, b. Juni 1923. Todesfälle. In Gries verschied am ds. nach langem schweren Leiden Herr Ferdinand Ranzi, Juwelierssohn, im Alter von 33 Jahren. Der Ver storbene, ein Sohn des Herrn Juweliers Josef Ranzi in Bozen, hatte den Weltkrieg mitgemacht und hiebei im Jahre 1916 einen Lungenschuß er halten, an dessen Folgen er nun in so jungen Jah ren als Kriegsopfer verschieden ist. Das Leichen begängnis findet am Mittwoch um 6 Uhr abends von der städtischen

Leichenkapelle in Bozen aus statt. — Am 3. ds. starb im Bozner Krankenhaus Herr Anton Kapeller, Chauffeur, im Alter von 37 Jahren. Die Beerdigung findet am Mittwoch um 6^/4. Uhr nachmittags statt. — Weiters verschied im Bozner Krankenhaus Fräulein Anna Corazza, Taglöhnerstochter, im Alter von 16 Jahren. Die Beerdigung findet am Dienstag um 41/2 Uhr nach mittags statt. — In St. Michael-Eppan verschied Herr Leonhard Steinegge r, Besitzer, im 67. Lebensjahre. ^ Buchdrucker Alois Staffle? -s-. In Meran ver

schied am 3. ds. Herr Alois Staffier, gewesener Buchdrucker, im Alter von 73 Jahren. Herr Alois Staffier, ein gebürtiger Bozner, war ein Stiefbru der des Heuer verstorbenen Hoteliers Franz Staff ier und hatte in den 60er Jahren bei der Firma Ferrari in Bozen die Buchdruckerkuust erlernt. Im Szmmer 1872 trat er bei der Auerschen Druckerei als Schriftsetzer ein, wo er bis zu seiner Erkrankung im Jahre 1918 verblieb. Erst vor wenigen Mona ten übersiedelte er zu seinem Schwiegersohn nach Me ran

, wo ihn nun der Tod ereilt hat. Die Firma Auer <k Co. wird ihren langjährigen treuen Mit arbeiter stets in pietätvoller Erinnerung bewahren. Der Verstorbene war in früheren Zeiten als lang jähriger Metteur ein verdienter Mitarbeiter des „Tiroler Volksblatt.' Trauungen. In Bozen wurden am 5. ds. ge traut: Herr Johann Defranzeschi, Besitzers sohn in Girlan, mit Fräulein Adelheid Tezzele, Besitzerstochter in Bozen; Herr Johann Wieden- hofer, Kondukteur der Virglbahn, mit Fräulein Anna Sanin, Private in Bozen; Herr

in Klausen. Donnerstag, den 7. Juni, findet im Gasthause zur „Rose' in Klausen eine Standeskonferenz der Lehrerschaft des Delegier tenbezirkes Klausen statt. Aus der Tagesordnung stehen: 1. Elternabende, Referent Herr Lehrer Vi- cari, Gries. 2. Standesangelegenheiten. 3. All fälliges. Die Konferenz beginnt um 1 Uhr nachmit tags. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen ist im Interesse der Sache geboten. Der Delegierte. Fahrraddiebstähle in Bozen. Am 1. ds. wurde dem in der Zollstange bei Herrn Hermann

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/24_08_1905/SVB_1905_08_24_7_object_1950801.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.08.1905
Descrizione fisica: 8
Exemplar bezahlt. Das Vergnügen, das sich die Gegner des Ssewerny Krai leisten, dürste also mit der Zeit recht kost spielig werden. Hefinnnngsgenossev, verbreitet überall de» „Tiroler'' Aus dem Ferelnsleve«. Klub der Dentfchdöhmen in Nozen. Donnerstag, abends 8 Uhr, Klubabend im Bürgersaalgarten. Der Vorstand. SchieWandnachricht. Die ?. Herren Standschützen des k. k. Hauptschießstandes Erzherzog Eugen in Bozen werden hiemit freundlichst eingeladen, sich am 27. ds. am Empfange Seiner Majestät

des Kaisers beteiligen zu wollen. Stunde und Ort der Aufstellung wird mittels Kurrenda bekannt gegeben. Man erscheint in Bozener Schützentracht — Joppe und dunkle Hose. Nachdem dem k. k. Hauptschießstande Bozen die hohe Auszeichnung zu teil wurde, ein Mitglied des Allerhöchsten Kaiser hauses als Protektor zu haben, ist eine zahlreiche Beteiligung Ehrensache. k Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr, Bozen. Anläßlich des Besuches Sr. Majestät wuÄe unser Korps vom löblichen Stadtmagistrate

des Ackerbauministeriums im Jahresbetrage von je 50V Kronen zur Verleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche bis spätestens 30 September bei der Direktion der genannten Lehranstalt einzureichen. I Aus dem Firmenregister. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gnzelfirmen die Mrma „Jgnaz Peer, Apotheker in Brixen, infolge Geschäftsübergabe gelöscht. — Beim Kreisgerichte Bozew wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Friedrich Peer' zum Betriebe des Apothekergewerbes

und Sodawassererzeugung in Brixen, mit dem Inhaber Friedrich Peer, Apotheker in Brixen, eingetragen. — Aenderung und Zusatz zu bereits eingetragenen Gesellschafts- firmen: Sitz der Firma: .Innsbruck. Firmawortlaut: Filiale der k. k. priv. österreichische?-Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck. HauMiederlafsung: Wien. Konkurse. Das Kreihgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft des Matthias Nischler, Bauers vok Oberzufahl, Gemeinde Tomberg, bewilligt

und Viktor Partl, Bauersmann in Kematen, zum Kurator bestellt. — Ueber Karl Niederleimbacher, gewesener Bahnarbeiter iu Bozen, wurde wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Angust Ueberbacher, Gasthofbesitzer in Neumarkt i. T., zum Kurator bestellt. — Ueber Katharina Haßlwanter in Reith, über Josef Plattner in Gries bei Bozen und über Theres Prünster in Untertilliach wurde wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt. — Ueber Martin Hauser in Waidring wurde wegen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Christian

20
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/01_06_1907/LZ_1907_06_01_4_object_3283611.png
Pagina 4 di 26
Data: 01.06.1907
Descrizione fisica: 26
der Monarchie hinaus bekannt und beliebt. Aus 6er <3esckäft»v?ett. Bei dem k. k. KreiSgerichte iu Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschastsfirmen bei der Firma „Erste Pu stertaler Ziegelfabrik Olang Peter Nirilli 6c Co.' eingetragen: Firma-Aendernng iu: „Ei ste Puster- taler Ziegelfabrik Olang Dominikus Madile und Martin Möslacher'. Eingetreten : Dominikus Ma dile, Maurermeister und Bauunternehmer in Bru neck. Ausgetreten: Peter Birilli, Franz Neveland und Rudolf Trebesiner. Vertretungsbefugt

: Do minikus Madile und Marti» Möslacher kollektiv. Gesckvporenenliste. Für die 2., am 3. Juni beginnende diesjährige Schwurgerichtsperiode beim k. k. KreiSgerichte in Bozen wurden folgende Herren aus dem Pustertale als Geschworene aus gelost: Alois Hellweger, Kaufmann in St. Loren zen, Jakob Libiseller, Bauer in Lengberg, Johann Papprion, Kaufmann in Sillian, Ambros Rohra- cher in Lieuz, Josef Schifferegger, Wirt in Bruneck, Peter Stocker, Weinhändler in Aßling, Josef Wies- thaler, Wirt in Jnnichen nnd

Jmviukel, Betrug durch Heiratsschwindel«?». Gründungsfeier <t«s Turnvereins in Krixen. Am 9. Juni begeht der Brixeuer Turnverein sein 40jähriges Gründungsfest. Aus diesem Anlasse bat der Tiroler Turugau auch da» siebeute Kaufest auf den gleichen Tag in Brixen anberaumt. Krand in Krixen. Am letzten Samktag halb 10 Uhr abends brach im sogenannten „Schlipf in der Vorstadt Stnfels in Brixen Fener aus, das binnen kurzer Frist 9 Objekte i» Asche legte. Dank der Windstille wurde eiu größeres Unglück

K. Nor bert. — Freitag 7. -st Robert. Gott lieb. — TamStag 8. Medard««. Märkte in Tirol im Monate Juni. Zlm I. in Bozen. — 14. in Brixen. — 24., 25. in Bruneck. — 6., 3!). in Buchenstein (Pieve). 23. in Saneberg. - 13. in St. Jakob in Defereggen. - 26. in Klausen. — 14. in Kufstein. — 24. in Vienz. II. in St. Martin in Enneberg. - 1v. in Mnhlbach. IS. in Niederdorf. — 8. in Niederwielenbach (Gemeinde Percha). — 8. in Percha. — 3. in Steinach. — 12. in Sterzing. — 23. in Toblach. — 24. in Trient

21