92 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_01_1922/BZN_1922_01_05_7_object_2482293.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.01.1922
Descrizione fisica: 8
Konsumverein Bozen, Meiflhardftrabe -L,- . - ^ Verewsnachttchten. : < Bvlksliedverei«.-?'.'-Wegen eingetretener- Hindere nifse entfällt die auf Donnerstag anberaumte Probe. Die' nächste Probe findet am-?Donnerstag,--12.-Äs., um 8^. Nhr abends im ^MusikvercinÄokalc statt. Hernach Aüsschüßfitzung.. ^ . ' . ' - ^ Turnverein Gries. -.Anläßlich der kurz bevor stehenden Trauung unseres l. Turnbrudcrs Hilpold Seppl findet am Samstag, ?. Jänner im Gasthause „Guntschnahof' eine Junggesellen-Abfchiedskneipc statt

- thebungskarten zugunsten der Arme» der der Stadt Bozen. . SSV Firma . Josef Ranzig, und Söhne. Bozen.. - 7 - vtWirma A. Wachtler, Wäschegeschäft, Bozen .. >SkW«rr Albert Wachtler mit Frau. / . . ikKMirma BrLder Schlechtlettner, Bozen , Kaufmännischer Berety, Bozen? ... ^ . rr Max Etsendle, Agentur und Kommission, Bozen nglo-Elementarverflcherung', Hauptagentfchpft,. zen ... .......... . - Irma Jos. Schweitzer» Lederfabribsnlederlage, Bozen Irma Josef Doldiner, Echuh-Engrob-Lager, . !Herr Josef Drahorad

,. Bozen, Elisabechstraße Firma Schenker L Comp., Reisedureau, Bozen, ' ^ Wattherplatz-. . ^. 374 „Fides' Treuhandgesellschaft?^ G. M. K H.; Bozen, ' .Pfarrgasse,. .^,.,-^ ^ 375 Firma Heinrich Tomafi. Bozen, Silbergasse ' 376 „Restaurant Drüber', Boznertxcken 377 Herr Thomas und Frau Rofa Gruder, RestaurSnt / ^ ^ Boznerboden: . ^ -- 378 Herrn Karl Anselm - mit Frau ' ' 37S Firma Karl Anselm. Schweinehändler, Bozen 280 Herr Josef Haase, Sandwirt in Loretto 381 Notariat Poley, Bozen ^ 382 ^rr Notar Josef

Poley Mit Fatnilie^ ^ ' 883 Schwimmbad Gugler ' ' ' 384 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. mit Familie 386 Frau Pecher, »Veldthurnser Weinstube' S8ö Firma Anton Nagele. Lodenfabrik^' 887 Familie Anton- Nagele, Bozen - ' 388 Familie Hans Nagele, Bozen s ' ' SÄ Firma Anton Ueberbmher. WlSNerbi!ck^rri, Obstm. SSV Herr Franz'Uberbacher,-Bäckermeister 391 Herr Luis Kemenater, ^.Internationale Garage'. - 3W Herr Luis Kemenater mit Familie / SSS Frau Josefa Ww. Kemenater/ Lederhandlung, Bozen 3S4

kigstem Preise zu verkaufen:- Gebr. Streiter. Rebschule. Bozen, S t. Oswald weg 5—9. 8 SS7S Bauernhof! - in sehr gutem Zustande/ mit sehr schönem Weingar ten, etwa 16 Starland Grund. HäuS fast neu, elek trisches Licht. Wasser bcim. Haus.^schönc Obstbäume wegen Übersiedlung sofort preiswert zu Verkaufen'' Näheres Martin Mair, Girlan' - - 3 43 Solider Zim^aerkollegt wird gefacht. Gerbernasse 9, 2. Stock. . ? . . 42 Für 1v—1b Liter Milch werden Abonnenten K>? sucht. - Pechlancr.. Sparkassestraße

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_8_object_1947118.png
Pagina 8 di 12
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 12
sind binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzlandesdirektion in Innsbruck einzubringen. KonkurrenzauLschreibungen. Die gegenwärtig in Bozen, Museumsstraße Nr. 34, aufgestellte, mit einer Lottokol Zektur verbundene Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Offerte sind bis 26. Mai bei dem Vorstande der Finanzbezirksdirektion in Brixen versiegelt zu über reichen. — Die gegenwärtig in Meran, Rennweg Nr. 1^, auf' gestellte Tabaktrafik kommt im Wege .der öffentlichen Konkurrenz

ist, wurde beim Bezirksgerichte in Innsbruck eine Klage angebracht. — Wider Joses Köll, Kellner von Rietz, derzeit unbekannten Aufenthaltes und dessen Geschwister Alois, Maria, Heinrich, Anton und Roman wurde beim Bezirks gerichte Silz eine Klage angebracht. Konkurse. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Paul Radetzky, Inhaber eines Wurftwarengeschästes und eines Fiaker gewerbes in Bozen, bewilligt. Der Landesgerichtsrat Dr. Baur in Bozen

wird zum Konkurskommissär, Dr. Franz Mumelter in Bozen zum einstweiligen Masseverwaltxr bestellt. Gläubiger tagsatzung am 14. Mai, Forderungsanmeldung bis 16. Juni, Liquidieruugstagsatzung am 24. Juli. — Im Konkurse des Josef Dankesreiter, Fleischwareuerzeugers in Innsbruck, wurde als Masseverwalter Dr. Louis Mayr, Advokat in Innsbruck, be stätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Hermann Ublik, Ad- vokaturskonzipient in Innsbruck, aufgestellt. — Im Konkurse des Josef Holzhammer, Handelsmann in Hall, wurde Dr. Alois

Reinisch in Bozen wegen Wahnsinnes; für erstere Andrä Waldhuber in Tal-Aßling, für letztere Alois Nössing, Oberfchinterbauer in Barbian, Kurator. — Ueber Peter Amort in Gossensaß wegen Blödsinnes; Fidelus Amort in Gossen- faß, Kurator. — Ueber Ludwig Sprenger, Krämer in Gais, wegen Wahnsinnes; Roman Springer in Gais, Kurator. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Dasselbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Thöni in Lahngang, Gemeinde Kappl. Ansprüche bis 10. Juni

im Genossenschafts register bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die politischen Gemeinden Tulses und Rinn, r. G. m. unbeschr. H.' mit dem Sitze in Tulses, Johann Eller in Tulfes, als Ob mann, Johann Pfurtscheller in Rinn, als Obmannstellvertreter, Josef Peer in Tulfes und Michael Angerer als Vorstandsmit glieder eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Jgnaz Hofer', Brauerei in Luson, gelöscht. - Im Handelsregister für Einzelfirmen des selben

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/22_11_1904/SVB_1904_11_22_7_object_1948640.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.11.1904
Descrizione fisica: 8
Dienstag, 22. November 1SV4 .Der Tiroler* Seite 7 Ä Antonie Furtner, Bürstengeschäst Laubengasse 6Z Niederlage und Entgegennahme von Austrägen un - Reparaturen, den Spezialitäten von Franz Webe Bürstenmacher in Schwaz. - A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Äoseph-Straß' (nächst dem Bahnhofe). , ' ^ ! Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße Karl Ianisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 2! billigste Einkauskquelle in Juwelen, Gold, Silberware» Eigene Weikstätte ftlr Neuanfertigungen

Aenderunger Reparaturen. Aus dem AmtMtte-. StiPendiumauSschreibung. Vom Schuljahre 1904—05 an kommt em Peter Runggal- dier'sches Familimstipendium zu 100 X zur Verleihung, und zwar auf drei Jahre. Gesuche bis 22. November an die Bezirks hauptmannschaft Bozen. LieferungSauSschreibtMg. Die Post- und Telegraphen direktion in Innsbruck benötigt zu den Reparaturen pro 1905 zusammen 7213 Stück Tele graphensäulen. Offerte bis 1.' Dezember an die genannte Di rektion. > AuS dem Firmenregister. 'Beim Landesgerichte

Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „Ed. Grissemann', Ge mischtwarenhandlung mit dem Sitze in Zams und dem In haber Edmund Grissemann ein- .getragen. Im Handelsregister für Ein- zelstrmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Raffaele Lo- renzi' zum Betriebe der Fleisch hauerei, Wurstfabrikation und Auskocherei in Cortina d'Am- Pezzo mit dem Inhaber „Raffael Lorenzi' eingetragen. Beim Landes- als Handelsgericht Innsbruck wurde im Register

für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „K. k. priv. Spinnerei und Weberei Reutte F. C. Her mann' die Kollektivprokura der Herren Ludwig Schmid und Alb recht Riezler gelöscht und die dem Albrecht Riezler allein erteilte Prokura eingetragen. Im Han delsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Johann Rier', Fleisch hauerei in Kältern, infolge Ge schäftsauflösung gelöscht. Beim Landes- als Handels gericht Innsbruck wurde im Re gister für Gesellschaftsfirmen die Löschung der Firma M. Löwe

in Innsbruck infolge Ueberganges des Geschäftes an die österreichi sche Kreditanstalt eingetragen. Im Handelsregister für Ein zelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „A. De- corona', Manufaktur- u. Schnitt warenhandlung in Bozen, die Prukura des Paul Decorona ge löscht. Versteigerunflöverfahren. Einleitung. Dieses wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Achammer, Wirt in Jnnervillgratten. Ansprüche bis 12. Dezember an das Bezirks gericht Sillian; 2. bezüglich

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/27_05_1896/SVB_1896_05_27_3_object_2435862.png
Pagina 3 di 10
Data: 27.05.1896
Descrizione fisica: 10
befreit worden (Albigenser). Der zweite, größere Theil behandelt die Seeschlacht bei Lepanto, an welche noch heute das kirchliche Fest Maria äe victoria er innert und zur Erinnerung an welche neuerdings bei Patras eine neue Marienkirche gebaut wird. Der Vers- ,bau ist so elegant, wie man ihn ja an Leo XIII. längst kennt. Lokales Se. Gminenz Cardinal Fürsterzbifchof von Salzbnrg» Dr. Johannes Haller wird Freitag, den 29. d. Mts. um 3^/, Uhr abends zur Herz Jesu- Feier in Bozen eintreffen

bei Be theiligung an dieser Lieferung gewährt werden. Die näheren Bedingungen werden in der Kanzlei des Ver bandes der landwirthschastlichen Bezirksgenossenschaften in Bozen, Spitalgasse Nr. 32, Jedermann bekannt gegeben. Geschmorenen-Dienstliste. Zur Dienstleistung als Geschworene bei der hier am 3. Juni 1396 um 9 Uhr vormittags beginnenden 2. diesjährigen Schwur gerichtssession wurden in der Sitzung vom 21. Mai 1396 folgende Herren durch das Loos bestimmt: ^ Hauptgeschworene: 1. Aigner Franz, Handelsmann

in Sterzing. 2. Aschberger Albert. Handelsagent in Bozen. 3. Atz David, Bauer in Kältern. 4. Atzwanger Elias, Wirth in Sand in Taufers. 5. Baumgartner Anton, Gastwirth in Toblach. 6. Brigl Leonhard, Weinhändler in Girlan. 7. Christin Anton, Hausbesitzer in Meran. 3. Egger Anton, Weinhänder in Dorf, Zwölfmalgr. 9. Fischnaller Jgnaz, Wieserbauer in Meransen. 10. Flora Jgnaz, Handelsmann in Mals. 11. Form Dr. Paul Graf, Hausbesitzer in Bozen. 12. Gafriller Georg,.Bauer in Barbian. *) Der durchlauchtigste

Herr Erzherzog Eugen wurde von Sr. Majestät dem Kaiser als Vertreter zu den Kröuuugsfeier- lichkeiten nach Moskau gesendet. 13. Hofer Josef, Handelsmann in Bozen. 14. Kuppelwieser Fritz, Weinhändler in Bozen. 15. Lochmann Alois, Köstenholzer in Völlan. 16. Mair Alois, Besitzer in Partschins. 17. Mayr Franz, Weinhändler in St. Michael, Eppan. 13. Mayr Mathias, Rammlhosbesitzer in Rentsch, Zwölfmalgreien. 20. Nössing Peter, Untertscheltner in Waidbruck. 21. Nußbaumer Joses, Handelsmann in Brixen

. 22. Oberrauch Simon, Bauer in Latzfons 23. Pegger Johann, Handelsmann in Schlanders. 24. Perger Franz, Handelsmann in Bozen. 25. Pichler Alois, Bauer zu Gomion in St. Leonhard, Passeier. 26. Pircher Peter, Bauer in Andrian. 27. Plattner Anton, Wirth in Kardaun. 28. Rainer Peter, Bauer zu Pifreit in Schnals. 29. Rnbatscher Josef, Handelsmann in Bozen. 30. Sotrifser Anton, Besitzer in St. Ulrich. 31. Stadler Ruppert, Bauer in Virgen. 32. Stocker Johann, Gutsbesitzer in Sillian. 33. Torggler Alois

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/17_01_1912/BTV_1912_01_17_3_object_3045993.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.01.1912
Descrizione fisica: 4
. Kundmachungen. Kuudnllichttttg. Firm. 13 Rg. 241/9 Eingetragen wurde im Register Abt. H.: Sitz der Firma:> Bozen. F>rmawvrtlaut: Holzexportgeschäft Pirker, Mu melter u. Francesconi in Bozen. Firmaäuderuug in: „Holzexportgeschäft Franz Mumelter. Bozen'. Betricbsgegenstand: Holzhandel u. Export. Ausgeschlossen: den Gesellschafter Franz Fran cesconi in Bozen. Nunmehriger AUeininhaber: Franz Mnmelter in Bozen. Firmazeichnung: dem von wem immer vorge- druckltii oder vorgeschriebenen Firma wortlaute setzt

der Firniainhaber eigen händig seine Unterschrift mir Vor- und Zunamen bei. Datum der Eintragung: 10. Jänner 1912. K. k. Kreis» als Handelsgericht Bozen, am 10. Jänner 1912. 11 Dr. Baur. Kundmachung. Firm. 985 Einz. III 33/4 Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Zwölfmalgreien bei Bozen. Firmawortlaut: Carolina Lentjch-Unterhofer. Betriebsgegenstand: Gasthaus und Restauration. Gestorben: die Inhaberin Karolina Witwe Lentsch- Unterhofer. Nnnmehriger Alleininhaber: Josef Lentsch

, k. k. Postosfizial in Bozen. Prokura erteilt: dem Franz ZiernhSld, Gastwirt in Bozen. Firmazeichnung: Eigenhändige Beisetzung der Unterschrift des Firmainhabers Josef Lentsch oder des Prokuristen Franz Zicruhöld zu dem von wein immer vor geschriebenen oder! vorgedruckten Firma wort lante. Datum der Eintragung: 10. Jänner 1912- K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, am 10. Jänner 1912. 11 Dr. Banr. ? 10811113 Cdiet. Vom k. k. Bezirksgericht Brixen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung

vom 20. Dez. 1911, G.-Z. III 430/11 erteilten Genehmigung über Josef Bachrechner, lediger Maurer in Brixen, wegen gerichtlich erhobener Ver schwendung die Kuratel verhängt nnd Herr Jakob Ludwig, Tewel in Kranebitt, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 12. Jänner 1912. 31 H ue!> e >. _________ Gdie t. Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 6. Dez. 1911, G.-Z. III 410/11/t erteilten Genehmigung über Herrn Julius

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/14_07_1900/SVB_1900_07_14_4_object_2520615.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.07.1900
Descrizione fisica: 10
. (T? ) Erlöserfest. — Montag 16. Maria v. Berge Carmel, Raineldis. — Dienstag 17. AlexiuS Bk., Generös M. — Mittwoch 18. Camill de Lell, Symphorosa M. — Donnerstag 19. Bincenz v. Paul, Arsenius E. — Freitag 20. Hieron Aem., (Br. Sb.) Margarita. — Samstag L1. Praxedis I., Arbogast B. Ernennung. Das k. k. Handelsministerium hat die k. k. Postassistenten Auton Graf in Bozen und Karl Kljma in Innsbruck zu Postofficialen ernannt. Kersonalnachrichten. Gestern fand in der fürstbnchöflichen Hauskapelle in Trient

die Vermählung des Herrn Johann Ritter Bordolo v. Boreo, k u. k. Hauptmann im Generalstabscorps, Sohn des k. u. k. FeldzeugmeisterS Herrn Ritter Bordolo v. Boreo, mit Fräulein Antonia v. Trentini, Tochter des k. k. Hofrathes Friedrich v. Trentini, statt. Militärisches. Am 11. d. um »/t6 Uhr früh, brachen die Landesfchützen, die auf Manövern gewesen waten, von Waidbruck auf und setzten sich gegen Bozen in Marsch. Die Infanterie-Musikkapelle befand sich bei ihnen. Um !/z11 vormittags trafen die Truppen

in ihre Kasernen ein. Trotz des weiten Marsches waren alle Compagnien in der trefflichsten Verfassung. Inr Krimiz in Bozen. Sonntag den 15. d. bringt in unserer Stadtpsarrkirche der ueugeweihte Priester, Hochwürden H rr Alois Amp l a tz, aus Bozen gebürtig, in feierlicher Weise sein Erstlingsopfer dar. Die gläubige Bevölkerung der marianischen Stadt Bozen, zu der doch noch die weitaus größte Mehrzahl gehört, wird sicher nicht verfehlen, am großen Freuden tage ihres Mitbürgers lebhaften Antheil zu nehmen

. Der Unzlückliche stand erst im 38. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet Samstag um 5^2 Uhr statt. Calsationoentscheidnng znm Z SS des Vrefsgesetze». Mit Urtheil des k. k. Krelsgerichtes Bozen vom 7. October 1899 war der prote stantische P a st o r P. L. in Gries wegen Ver gehens des § 24 des PresZgesetzes und Uebertretung des Art. III/3 des Gesetzes vom 15. October 1868 des R.-G.-Bl. Nr. 142, schuldig erk a n n t, dagegen wegen der ihm rücksichtlich von drei Druckschriften zur Last gelegten Uebertretung

bestimmt wäre. Der Frei spruch war daher unbegründet und gesetzwidrig auf zuheben und nach § 288/3 St.-P.'O. mit einer Ber- urtheilung vorzugehen. KvN der UoK. Ueber die seinerzelt durch die Handels- und Gewerbekammer Bozen der k. k. Post- und Telegrophendirection Innsbruck und dem k. k. Handelsministerium vorgebrachten, die hiesigen Postver- hältmsse betreffenden Beschwerden hat die k. k. Post- und Telegraphendirection Innsbruck der Unterzeichneten eröffnet, das für das k. k. Post- und Telegraphenamt

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_03_1922/TIR_1922_03_13_6_object_1982380.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.03.1922
Descrizione fisica: 8
darüber informiert, — Firmenaufdruck auf den Bohnsrachtbriesen. Die .Handels- und Gewerbekammer Bozen -ft vm' der Bahnverwaltung verständigt worden, i>^fj ganz ausnahmsweise bis zur Erschöpfung des Vorrates, keinesialls aber länger als bis zum 3<I. Juni d. I von den Stationen Frachtbrieie angenomnien werden, die auf dem Rande den Namen der Firma gedruckt tragen. Vorkehrungen zur Verhütung der Maul- und Klauenseuche in Bozen. Der Stadtmagistrai Bozen verlautbart: Infolge Ausbruches der Maul

in unzweideutiger Weise diese ihre Rechtsforderung nach der konfessioiellen Schul« geltend gemacht, leider bisher ver geblich..,. Diese Rechtsforderung der Kir che bleibt das unverrückbare Ziel der Vi schüfe und aller Katholiken Oesterreichs/' Energisch wird ein staatliches Schulmono- t,ol zurückgewiesen. „Das Recht der Privat schulen darf leine RegieruZtg antasten oder Nachtrag. Todesfälle. Am 11, März starb in Bozen Herr Joses C o v i, Icdiger Schmied. 50 Jahre >il: Beerdigung lim 13, März um 6,13 Uhr nachm

. — Weiters verichied in Bozen Alired Kratoti- i» i I l. Handelspraktil.'nt bei der Firma Kelderer. im Z-ller von 18 Jaliren, Beerdigung am Diens tag. um Z.I5 '.Ihr nachm. — In Meran starb beute Alfred B v r i I b a r i. Prokurist aus M?!» fina. UZ Jahre a!t, — In Obermais verschied beule Exzellenz GeneiaUeutnant von Blan - k e n jl e i n im Aiter von 71 Jähren, Er wohnte mehr als 20 Jahre in Oberniais und fiel beson ders dur^ sc:ne markante ErlcheinuNji überill au>, — Ii- A ! gund verschied vorgestern

des Militär-Veteranen- Vereines Bozen wird von nun ab wieder jeden Dienstag um 7/.' Uhr früh im Kirchlein auf dem Militärfriedhof in St. Jakob eine hl, Scelenmejse sür die dort begrabenen Krieger gelesen, Anfchl-e- hend daran wird am Dienstag, 14. Mörz, die Jcliresstiftmesse sür Zimmerineister Joh, Schrott gelesen werden. Das Progrinnm des ?b. internationalen eucha- risttschen kvngresies in Rom von 24. bis 2?. ZNai 1321. ?4, Man: Nachmittags Empsang der Kongresiisten im Natikan, Rede des Ke.rdinals

. ran, Uufinplal). s. Die italienische SZimeisierfchafi wurde z Claoieres an der französischen Grenze bei ln-, lichen Schneeverhältnissen ausgetragen IS Kilometer-Langlauf gewann bei 40 Teiln«',. mern E. Colli aus Cortina in 1 Stunde Z II Sek. vor Ferrara, Balformozza, > Znmi« 6 Min. ?9 Sek. E. Rath aus Bozen, dei sz ältester Läufer startete, wurde 'wöflter, Hindernis nnd Stillaufen, öl» Meter, erziel» Rath mit 5S Sek, die kürzeste Zeit gegen 5g Sei des Zweiten, unterleg aber mit 6^> Punk

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 12
hat den k. k. Statthalterei-Sekretär der mährischen Statthalterei, Heinrich v. Eltz, semer vorübergehenden Verwendung bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen enthoben.— Der Handels minister ernannte den Postkontrollor Franz Pattis in Bozen zum Oberpostverwalter in Rovereto. — Der zur Revision unseres bürgerlichen Gesetzbuches- eingesetzten Kommission, die am ZI. ds. Mts. ihre erste Sitzung abhielt, wurde der Mini- sterialvizesekretär Dr. Ernst Durig als ständiger Schriftführer beigegeben. Dr. Durig ist der Sohn

hat von den bei der Brandversicherungsabteilung der zweiten Buchhaltung befindlichen Beamten den Rechnungsoffizial Josef Tiefenbacher zum Rechnungsrevidenten, den Rechnungsassistenten Franz Wohl- gemuth zum Rechnungsoffizial und den Rechnungspraktikanten Franz Zanini zum Rechnungsassistenten ernannt. — Der pro visorische Landesschützenbezirksoberzäger Eugen Trogher des Landesschützenregimentes Bozen wurde zum Landesschützenbezirks- oberjäger ernannt. — Der Kaiser hat dem fachmännischen Laien richter aus dem Handelsstande bei dem Landesgerichte in Inns

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

unbekannt ist, wurde beim Kceisge- richte in Bozen eine Klage angebracht. — Wider den Kanzlisten Karl Zeidler in Innsbruck wurde eine Klage angebracht. Bormundschaftsverlängeruug. Ueber Johann Weger aus Mühlen wurde die Vormundschaft auf unbestimmte Dauer verlängert. Einleitung des VersteigeruugsverkahrenS. Dasselbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Am- platz in Neumarkt. Ansprüche bis 15. Juni an das Bezirks gericht Kältern; 2. bezüglich der Liegenschaften der Notburga

Margreiter in Brixen. Ansprüche bis 18. Juni an das Be zirksgericht Brixen; 3. bezüglich der Liegenschaften des Josef Ganzerer in Windisch-Matrei. Ansprüche bis 17. Juni an das Bezirksgericht Windisch-Matrei; 4. bezüglich der Liegenschaften des Weinhändlers Rafael Zeni in Welsberg. Ansprüche bis 21. Juni an das Bezirksgericht Welsberg. Bersteigerungen. Am 16. Zum findet beim Bezirks- gerichte Bozen die Versteigerung der Liegenschaften des Johann Lunger, Steindlhofbesitzers auf Virgl, statt. — Am 25. Juni

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/23_11_1912/BZZ_1912_11_23_3_object_412888.png
Pagina 3 di 20
Data: 23.11.1912
Descrizione fisica: 20
Kiste enthielt Kg Stangen Dynamit vion Hoher Sprengkraft. Man glaubt, daß Warr irrsinnig ist: Aus dem Vorträge über dir Etschwerke der Städte Bozen- Mera« -gehalten im Deutschen Wolksverem für Siidtirol am 21'. November 1912 von Ingenieur EmiL Unter den verschiedenen'Projekten, welche hier und dort erwogen-wurdm'inid die Wässer--- kraft der^^Talfer,^. d.es-'.Mscck,' ^'die Wasserkraft in der LaZag ..in Meran. auch -Erzengnnz elektri schen Stromes mit Dampfkräft und Gasmotoren vorgesehen hatten, wurde

dem Projekt «des In genieurs Oskar v. Miller aus München, welcher die Wasserkraft der Etsch beider Töllsäge, oberhalb Meran, ansziinützeii!''beabsichtigte, der Vorzug gegeben und dieses Projekt als das zweck- niäßigste erkannt. Am 14. Noveniber 1891 hatte die Gemeinde vertretung von Bozen beschlossen, dem Meraner Proie^ -gemeinsam mnt d?r Stadt Meran die Wasserkraft ider Etsch an. der Töll nutzbar zu machen, beizutreten. Dem Elektrizitätskomitee geHörten an in Bozen dieHerren: Dr. Julius Perathoner

, Oberingeenieur von Aufschnaiter, Karl Hofer, .Architekt Mayerhauser, Josef Rößiler lind Schgraffer: in.Meran die Herren: Wirger meister Dr. Weiwberger. Karl Abart, Aufsinger und Dr. Hubert > ^ .-Die frülvr dem Martin Miinver gehörige Töllsäge wurde alukekaust Und fand die von der Be',irkshanptmannschaft Meraii anberanmte wvii- ferreMiche Nerhaudluivg über ein gemeinsam von den Städten Bozen, und Meran zu errich- tendes Elektrizitälswerik am 5. Juli 1893 ander Töll statt. Das Projekt hatte die Ausnutzung

Länge <der, Kabelleitungen uiid Freileitungen war bei Inbetriebsetzung der- Anlage im Jahre 1898, W,2 Kilometer-Kabel und W.4 Kilometer Frei leitung. Die Zahl der angeschlossenen Glühlam- peu 25.500 Stück uud 47 Pferdekräfte an Klein motoren. . . Die Zentrale Töll wurde im Jahre 1304, um die in der Etsch vorhandenen größeren Wasser mengen während acht' Monaten mit 13 Kubik metern ausnützen zu können, auf 11.006 Werde kräfte Leistung umgebaut. Desgleichen' wurden die Fernleitungen nach Bozen

nicht mir das Minimalwasser des Schnalserbaches mit 1.5 Kubikmeter sondern anch die größere Sammerkraft mit 5 bis 6 Ku bikmeter Wasser ausgenützt. Die Wasserkraftanlage von der Baufirma Niehl in Innsbruck erbaut, besteht aus demWehr mit Klärbecken, in welchem das Wasser d-'S urbinen-Generatorein.-mit je 1000 Pferdekräften Schnalserdaches gefaßt lind durch einen vier Ki- .Im. Jahre 1888 beabsichtigten die beiden Städte .Bozen und Meran, iNlalchangig voneinan- di?r d v,i! anderer, aufstrebender Städte folgend

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_01_1944/BZLZ_1944_01_15_5_object_2101972.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.01.1944
Descrizione fisica: 6
Aus t der Provinz Bozen abgehalten. Cr war gebürtig von Grube in Prontach. lebte aber dann bi« zu seinem Einrückern auf Glanitz. In der Volkskunststelle Eine» der aliehrwürdigen Bürgerhäu ser m der Silbergasse zu Bozen behex- bergt die Dolkskunststell«. 5>ier, ist eine Auslese alle» dessen anzutreffen, was in unseren Tälern mit künstlerischem Ge« chmack. Fleiß, großer handwerklicher Ge- chicklichkeit nach überlieferten-Vorbildern »ergestestt wird und den Bedürfnissen der Arbeit

durch mehrere Jahre die damals noch selbständige Ge meinde Flaas als Vorsteher leitete und dabei das volle Vertrauen und die Wert- fchästunq 'stiner Mitbürger genoß. Er knnterlätzt die. Witwe und 6 erwachsene Kinder; eines ist ihm mit 9 Jahren im Tode vorausgegangen. Iledungsschlessen der Flak Heute. Samstag, den 15. Jänner, fin- bet zwischen 19 und 12 Uhr im Raum von Bozen ein Schießen der Flak statt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich in dieser Zeit lustschußmäßig zn verhalten und möglichst

nur Echtes. Ursprüngliches. Bo denständiges. also Schönes in der wahr sten Bedeutung des Wortes. -7-p— Schulnachricht Staatl.' Wirtschaftsoberschule sind wlrtschaflsschülö'li, 'NiiMritck/ WkSder-' beginn des Unterrichtes am Montag, dem 17. Jänner 1944 im Anstaltsgebäude Karl-Schönherr-Str. 2. Bozen. Unfälle. Der 39jährige Haüd- langer Josef Rossini wohnhaft >n unserer Stadt, zog sich beim Holzhacken eine tiefe Verletzung an der rechten Hand zu. Cr mußte spitalsärztliche Behand lung In Anspruch nehmen

Schuhwarengeichälts Kraft u. Co. und hatte Haus und äof >n Lana. Cr war aus Südsteibrmark gebür tig. Weiters verschied In Untermais Frl. Anna von Galli nach langwieriger Krankheit im Alter von 78 Jahren. ^ * Schönna. Markt.. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß der Viehniarkt in Schönna am Montag, den 17. Jänner, abgehalten wird. Bozen. Dom Standesamt. Ge burten: Oswald Mussak des Josef; Renate Mussak des Josef, -t- Ehe schließung e n : Franz Ferrarini mit Luise Vianchini; Ariello Varner mit Syl via. Zorzi

.. Algund. Volksbewegung. Das vergangene Jahr hatten wir hier 42 Ge burten gegenüber 49 im Jahre 1942. To desfälle waren 25. vier weniger als im vorhergehenden Jahr. Den Bund fürs Leben schlossen 12 Paare, im Jahre 1942 waren es 17. Bcnen. Todesfall. Nach kurzer Krailkheit starb Maria P i o a. das älteste Gefoigschaftsmitglied der Baum wollspinnerei und -Weberei Bozen. Ein . Tscherms. Todesfall. In Steinach verschied nach kurzem, schwerem Leiden Lina Brugger, geb. Kiefn. im 39. Le bensjahr. Fi. Brlxen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_03_1878/BTV_1878_03_05_6_object_2875094.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.03.1878
Descrizione fisica: 8
. — Konkursgläubiger deS Josef Franz Njedermayr in Kältern 199k. — dto. deS AloiS Hohenegger von LangtauferS 2142. LindSberger Andrä zu Lindsberg 2010. Mair Josef in GrieS 1923. 2224. 2270. Oberleitner Maria von TauferS 1978. Prem Jsidor und Kreszenz auf der Lähn 2010. Rieser AloiS von Wiesing 2064. — Rudigier Franz Anton von Kappl 1910. Schletterer Anton von Reutte 2270. — Schöpf Anton von Wennö 2230. — Sepp Simon von St. Mi» chael 1945. — Silbernagl Christian von Bozen 2193. Tomasi Dominik von Pins 2224

. — Tscholl Josef zu Tiß 2112. Weil Martin von HohenernS 2111. Zelberti Felir in Cimego 1923. — Ziegl Christo! in Briren 1739. — Zini David von Sejo 2032. 2097. s. Conkurs-Edikte. Hintner Jgnaz in Tristen 1322. — Holzer Katharina in Boz»n 1797. 194k. Kühne! AloiS in Neumarkt 194k. Ossanna CreSzenz in Branzoll 2224.! Prugger Elisabeth in Bozen 201k. 2142. 4. Curatel-EdiLte. Federer Johann von Völseraicha 20K4. — Ferstl Lud wig in Innsbruck 1338. — Filzer Maria in Kössen 194K. Gärtner Josef in ArarnS 1928

. Hartmair Margret zu Ellen 19KS. — Hofer Josef von Prettau 194k. — Holzknecht Elisabeth von Niederthei 1972. — Holzmann Maria von TrinS 2270. Kappeller Georg in SerfauS 2194. — Kößler Hir- landa in GrinS 1838. LienSberger Franz in Stegen 2270. ^ Mahr Rosina in MilS 1833. Neuhauser Anna in Klausen 1972. — Niederkoster Anna zu Lappach 194S. Pfenning Konstantin in Ehrwald 2010. — Pichler Thoma? von Eggenthal 2142. Red Karl in Bozen 2052. — Rief Genovesa von Schattwald 194k. -— Rogl Georg von KalS 20K4

. Handelskammer-Sekretärstelle in Bozen 1797. Jngenieurstelle in Tirol 193k. Kanzlistenstelle beim Landesgerichte Innsbruck 1331. — Kerkermeisterstehe beim KreiSgerichte Roveredo 2193. LandeSgerichtSrathSstelle zu Innsbruck 2230. — Lehrer instelle in Radstatt 1943. — dto. zu Braunau 199k. — Lehrer-, Meßner-- und Organistenstelle in Mariaihal 1312; — dto. zu Brandenberg 1312. — dto. zu Ried-Kaltenbach 21 tl. — Lehrer- und Organistenstelle in Sarnthein 1797. — dto. zu St. Mattin in Passeir 1907. — Lehrerstelle

- Anjunktenstelle in Tirol 1927. — Steueramts« Wraktikantenstellen in Tirol 1927. — Steuerein nehmerstelle in Tirol 2309. WaldfchötzungS.Referentenstelle in Wien 2111. ZollamtS-Verwalterstelle in Tirol und Vorarlberg 0224. S. Kundmachungen. AmtStage der ständigen Stellungskommission zu Bozen 2277 — Auszug aus den amtlichen Anzeigen der Vorarlberger LandeSzeitung 2010. 2070. 2097. 2133. Beginn deS FaßaichamteS in Kältern 2097. Einbringung der Einkommensteuer-Bekenntnisse der Stadt Innsbruck 2303. — Ende

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/07_12_1906/BTV_1906_12_07_6_object_3018947.png
Pagina 6 di 12
Data: 07.12.1906
Descrizione fisica: 12
' wiederholt wurde. Die Leistungen der Kapelle, welche vom beifallslnstigen Publikum freundlich auf genommen wurde», waren teilweise bescheidene. ^1. Übersetzungen in die Landwehr. Ans dem Reservestaude der bezüglichen Trup penkörper wurden in die aktive Landwehr über setzt: zum Laudesschützen-Reg. Bozen die Leut nants: Eduard Fluck des 1. Traiu-Neg, Leo Kalteubäck vom 4. Jnf.-Neg., Josef Mat- tansch und Engelbert Gliha vom 40. Ju- fauteric-Neg., Rudolf Hartl vom -Iii., Leopold Seifert vom 7V., Guidobald

F r e n d e l s P e r g e r zum Landesschntzen-Neg. Trienl, Viktor Pra ger zum 2. Landwehr-Jnf.-Reg., Karl Has- l i nger zum 2l. Ldw.-Jnf.-Reg.,Adalbert Ober- hneb er zum Landesschntzen-Neg. Bozen, Karl Roth, znm Landw.--Jnf.-Neg. Nr. 22, Panl . Prinzl zum 6. Landw.-Jnf.-Neg. Ernst Köh ler zum 9. Landw.-Jnf.-Reg, Karl Bar- towski zum 2. Landw.-Jnf.-Neg, Hermann Zu n t er er zum Landesschützen-Reg. Trient, Friedrich Ma.hr zum Landesschützen-Reg. Bo zen, Dr. Heinrich Renezeder zum 1. Landw.- Jnf .-Meg.; die Leutnants des 18. Jnf.-Neg

.: Eduard Miklas zum 35. Landw.-Jnf.-Neg., Theodor Wolf zum V. Landwehr-Jnf.-Reg., Heinrich Vachta znm 29. Laudw.--Jnf.-Neg., Dr. Rudolf Schlesinger zum Landesfchützen- Neg. Bozen, Richard Mainau er znm 24. Landwehr-Ii,s.-Neg., Paul Rosen seld zum 6. Landw.--Jnf.-Reg., Franz Stolle zum 11. Laudwehr -Jnf .-Neg., Joses Czerney zum y. Landw.-Jns.-Neg., Johann Göll znm 10. Land- wel/r-Jnf.-Neg., Josef Drobilek zum 7. Laud wehr-Jnf.-Neg.; ferner des 83. Jnfanterie-Neg.: Dr. Josef Malinaznm Landesfch.-Neg

. Bozen, Heinrich Fanta, zum 30. Landw.-Jnf.-Neg., Anton Dolar znm 26. Landw.--Jnf.-Neg., Ottomar Selig znm ,Landw.--Jnf.--Ncg. Nr. 30 Anton Sladecek zun« 7. Landw.-Jnf.-Neg.' Karl Zaluda ilnd Adolf K n t i n, beide zum 8. Landw.-Juf.-Ncg., Maximilian Jppen znm 7. Landwehr-Jnf.-Neg., Dr. Alois Müller zum 30. Landw.-Jnf.-Neg., Franz Sieker zum 7. Landw.-Jnf.-Neg., Karl Zindl zllm 8. Landw.-Jns.-Reg., Karol Jaros, zum 11. Landw.-Jnf.-Neg., Wenzel Besta zum 3(1. Landw.-Jnf.-Neg., JaroSlav Jedlieka

und Wenzel Prnnar, beide zum 8. Landwehr- Jnf.-Neg., Karl «ncharda znm 7. Landw.- Jnf.-Neg., Josef Novak zum 30. Landw.-Jnf.- Neg.; des 1. Tir. Kaiferjäger-Neg.: Arthur Ledl zum 36. Landw.-Juf.-Ncg.; Hermann von Hnber, Augnst Melojer und Otto Moser, alle drei zum Landcsfch.-Neg. Bozen, Edmund Lieble in und Oskar H lieber, beide zum LandeSschützen-Iieg. Trient, Dino de Eech er znm 10. Landw.-Jns.-Neg., Dr. Gustav B e h r e r zum Landessch.-Neg. Trient; des 2. Tiroler Aaiserjägcr-R^g.: Friedrich König

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/10_01_1894/SVB_1894_01_10_4_object_2442923.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.01.1894
Descrizione fisica: 8
Kinsele, öffentl. Agent, mit Tochter. 401. „ Anton Kinsele. Advokat urs-Conc,pient. 40^. „ Josef Bottega, k. k. Gerrchtsadjunkt, mit Frau. 403. Familie Gaste'ger. 404. Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer u. Dekorateur, Bozen. 405. « Graf Albert Marzani. 406. Frau Gräfin Albert Marzani. 407. Herr Max von Pseisseisberg. 408. Obsthandlung Anton Steinkeller. 409. Familie Steinkeller. 410. Familie Alois v. Makowitz. 411. Frau Marie v. Zallinger, g b. Semblrokh. 41-j. Herr Dr. Friedrich v. Zallinger. 413

, Stadtkammeramts-Adjunkt. 427 „ Arnold Amonn, mit Familie 428. Jos ef Tutzer's Kurzwaarenhandlung. 429. Herr Vrncenz Senoner mit Frau. 430. „ Eouard v. Leurs, erzherzogl. Sekretär i. P., mit Familie. 431. „ Hans Larch, Fachschullehrer. 432. Familie Settari. 433. Herr Heinrich Kräutner. 434. Frau Maria W. Baur sammt Tochter. 435. Herr Dr. Anton Baur, k. k. Bezirksrichter in GlurnS, sammt Frau. 436. Gaswerk Bozen. 437. Herr und Frau Oswald Peischer. 438. Excellenz Natalie Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein

: Dr. v. Braitenberg. Die Generalversammlung des , . ' Gewerbe-Vereines in Bozen findet Kantstag» den 13. Janner d. Is. statt, u. zw. um 8 Uhr Abenns in der Gambrtn<rshaUe. Tagesordnung: 1. Bericht des Schriftführers. 2. Rechenschaftsbericht des Kassiers. 3. Vornahme der Neuwahlen. 4 Anträge der Mitglieder öes Vereines. Um letzteren Punkt der Tagesordnung schnell ab wickeln zu können, werden die ?. Herren Mitglieder ersucht, ihre Anträge 24 Stunden vor der General- Versammlung an den gefertigten Vereins-Obmann

ein zusenden. Bozen, 9. Jänner 1894. Josef Kerschbaumer, Obmann Nr 60M VIl 475.— 1893. Edikt. 1:3 Ueber Ansuchen des Josef Furcher in Andrian durch Dr. Neuner in Bozen werden am 18 Janner 1894 um 9 Uhr Vormittags »m Wirthshause „zum schwarzen Adler', in andrian nachstehende dem Josef Furcher laut Einantwortungsurkunde vom 2. Juni 1881 Fol. 316 eigenthümliche, in Andrian gelegene Grundstücke, als: 1. Cat.-Nr. 558 lit. H., nunmehr Parz.-Nr. 1234, Weinbau von 1 Joch 279 Klafter zum Ausrufspreis von Ä4VV

tiefgefühltesten Dank ab. Bozen, 6. Jänner 1894. Die tiestranernden Geschwisterte. «SSSSISSSvo Im Verlage von Alois Auer L Comp., vormals I. Woylgemuth's Buchdruckerei ist zu haben: Mmtlüm-Tlmf sm Tirol Preis 10 kr., franco per Post 12 lr. SSSVSIS»«»« Drucksorten n. Handbücher für KeelsoW-Aemiev. Kirchenrechnungen, Ertracte zu Girchenrechnngen. Znventar des Girchenvermögens, Gebnrts- u. Tauf- scheine, Tauf-, Tran- und Sterde-Regifter, Verkünd- scheine, Trauscheine, Gestionsprotokolle, Gindekenntnis

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
der im 20. Lebensjahre nach längerem Leiden verstorbene Bauzeichner Franz Rainer, Sohn der Witwe Rainer, Besitzerin des Casi „Tirol', beerdigt.— In Lana starb gestern nach langem Leiden im 59. Lebensjahre Herr Alois Egger, Schmied, Kauf mann und Gutsbesitzer. Er hinterläßt die Gattin mit acht Kindern. — Jagdaufseher Franz Pichler von Gargazon fing am Neujahrstag in der Etsch ein prächtiges Exemplar einer Fischotter, daS der Fischerverein in Bozen um 24 Kronen ankaufte. — Heute kam endlich der ersehnte Schnee

die Vorstreckung der Reise kosten sür sich, seine Tochter und seinen früheren vertrauten Diener, als Belohnung würde dann der Wirt den dritten Teil des obgenannten Vermögens erhalten. Der Wirt wurde ersucht, im Falle der Zustimmung nachstehendes Telegramm sosort aus zugeben: „^.Ikreäo Ortoxa, 6obvrnaäor. 3. bajo, äsrsvka, Uanüamo was.' Perdonig, 2. Jänner. (Chistbaumbesche- r u n g.) Wie alle Jahre, veranstaltete der öster reichische Touristenklub, Sektion Bozen, auch Heuer eme Christbaumbescherung zugunsten

armer Schul- 'Nder auf dem Gebirge. Perdonig war Heuer der glückliche Ort, wo am StephanStage unter Beisein mehrerer Mitglieder des Touristenklubs aus Bozen und Eppan 62 Kinder reichlich mit Kleidern (26 Paar Schuhe), Schulrequisiten, Bäckereien ?c. beschenkt wurden. Die Bescherung fand im geräu migen Lehrzimmer des neuen SchulhauseS statt. Jung und alt freute sich an dieser hier seltenen Feier. Mit einer Ansprache, in welcher alle um Schonung der Touristenzeichen ersucht wurden, wurde die Feier

mit Fa milie, Advokat. 530—531 Herr Marcell Christanell, Privat. 532—534 Frau Josefine W. Böhm, Kürschnerei. 535—537 Zallinger-Stillendorf. 538—539 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Früh messer, Oberbozen. 540—541 A. Dinzl, Goldwarengeschäft, Bozen. 542—543 Herr Alois Dinzl mit Familie. 544—545 Familie Feuerstein, Bezirksobertierarzt. 546—548 Kaufmann Albert Afchberger und Frau. 549—550 Herr Oberst R. v. Tschusi. 551—553 Herr Joses Amplatz mit Familie. 554—556 Herr Jakob Hasner mit Familie, Maler- meister

mit Familie. 649—651 Firma Johann Kelderer. 652—653 Herr HanS Görlich mit Frau, Heraus geber der „Bozner Ztg.'. 654—655 Herr Hans Feller mit Familie, Hof- buchhändler und Buchdruckereibesitzer, Bozen-Karlsbad. 656—658 Hotel Weiß, Dornbirn. 659—661 Herr Josef Kleiber und Frau Emilie, Hotel Schgraffer. 662—663 Herr Josef Kreiner und Schwester Mili, Hotel Schgraffer. 664—666 Familie Kubelka. 667—669 Herr Paul Christanell und Frau. 670—672 Herr Alois Knoll mit Familie, Gast wirt und Fleischhauer. 673—674 Herr

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/07_05_1908/BTV_1908_05_07_8_object_3026793.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.05.1908
Descrizione fisica: 8
MMütt mm VskM W Nr. 1^5. ^nzis brück, den 7. Mai 1V08 Konkurse. G.- Z. L 21/7 Kundniacbltttg. 9 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 2L. Juli 1907, G.-Zl. S 21/7/1, über das Vermögen des Franz Speiser, Kaufmann in Meran, unter der Firma F. Speiser, Galanteriewarenhandlung in Meran, re gistrierten Einzelsirma eröffnete Konkurs wird gemäß s ISS K.-O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 29. April IS03. 272 Bieaeleben. Erledigungen. I Nr. 627k Stipendium-Ausschreibung

der Bahnhofrestauration in Fügen, deren Aufenthalt un bekannt ist, wurde bei' dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Sparkasse Meran in Meran, durch Dr. Ger bert Speckbacher, Advokat dort, wegen 3000 X s. A. eine Wechselklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde am 24. April 1903 der Wechsel-Zahlungsauftrag, Lvv 63/3/1, erlassen. Zur Wahrung der. Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen, zum Ku rator bestellt. Dieser Kurator' wird die Beklagte in der bezeichneten Rechtssache auf deren

, am 17. April 1903. 325 Kürzel. G.-Zl. Firm. 114 Kundmachung. Gen. II 74/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Genossenschaftsregister Band II, Seile 103, Nr. 74, eingetragen: Kellereigenossenschaft Gries bei Bozen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Gries bei Bozen. Die Genossenschaft gründet sich auf den Genossen, fchaftsvertrag (Savun.ien) vom 12. Jänner IS03 und hat den Zweck, den Mitgliedern durch gemeinsame Verarbcitnna

Bozen, Abteilung IV, am 23. März 1903. 264 Dr. Noldin. G.- Z. ? S9/g (S d i e t> 1 Von» k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 23. April 1908, G.-Z. No III 103S/3/1, er teilten Genehmigung über Maria Haider geborene Schatz, geboren in Thaur, 29 Jahre, zuständig nach Absam, Salinenarbeitersgattin in Absamer Aichat, wegen ^erichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Haider, Salinenarbeiter in Absamer Aichat

, jGemeinde Absam, zum Kurator bestellt. , K- k. Bezirksgericht Hall, Abteilung I, am 1. Mai 19»8. 30S Bachlechner. G.-Z. ? 63/8 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 29. April 1903, G.-Zl. N--III 140/8/1, erteilten Genehmigung über Alois Flarer, Hofbesitzer in Untermais, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns und Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Leimer, Remp in Untermais, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/14_05_1904/BZZ_1904_05_14_3_object_377719.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.05.1904
Descrizione fisica: 12
! abends ein Konzert der Musikkapelle unseres Kaiserjäger-Regimentes statt. Das Sommertheater im Bürgersaalgarten wird zu Pfingsten niit den Vorstellungen beginnen. Wie man uns mitteilt, wurde eine Anzahl neuer Kräfte engagiert, so daß die Gesellschaft! für den Sommer aus 24 Personen bestehen wird. Kurverein Bozen-Gries. Die Vorstehung dieses Vereines hielt am 11. d. im Cafs Kusseth unter den« Vorsitze des Herrn Dr. Edmund v. Zallinger eine Sitzung ab, im welcher beschlossen wurde, mit Rücksicht

der Vorstehung votiert. Der Kur- pereins-Kassier Herr Karl v. Tschurtschenthaler be richtet:: über das finanzielle Resultat des letzten Kurvereins-Festcs. dessen Komitee nächstens zu einer Schlußsitzung einberufen werden wird. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bo gen über das Vermögen des Hrn..PouIRadetzki, Jnha- ber einssWurstwarengeschäftes u. einesFiakergewvr- bes in Bozen. Konkurskommissär ist Herr L.-G.-R. Dr. Baur in Bozm, einstweiliger Masseverwaltsr Herr Dr. Franz Mumelier in Bozen. Gläubiger

tagfahrt 24. Mai. Anmeldungen bis 16. Juni, Li' quidierungstagfahrt 24. Jimi. Aus dem Firmenregister. Die Firma Jgnaz Hofer, Bierbrauerei in Läsen, wurde infolge Ge- fchaftsveräußerung gelöscht. — Bei der Firma Franz Eisendle. Eisen- und Geimschtwarenhandlung in Jnnichen, wurde infolge des Ablebens des Jn- chabss dessen Sohn unter Vertretung der Mutter Maria Wwe. Eisendle. geb. Überbacher eingetragen- Der welsche, Bischof. Unter diesem Titel wird Äem ,,T. T.' aus Bozen geschriebett:. „Binnen- we niger

Tag? wird der Fürstbischof van Trient. wie die klerikale Lokalpresse zu berichten weiß. Mch Bozen. kommen» um hier die.Firmung vorzuneh men. Es frägt sich nun, wie die freie deutsche Bürgerschaft der Stadt Bozen den Bischof emp fangen soll. Dieser Mattn, ist in politischer Bezieh ung ein gefährlicher Feind der Deutschsüdtiroler; hat er doch die bestimmte Erklärung abgegeben, er werde als Landtagsabgeordneter wie auch sonst alle zeit sür die Auionmnis des verwelschten Landestei' les

und für die Errichtung einer welschen Universi tät eintreten. Fürstbischof Dr. Endrici kämpft also für zwei Forderungen, weliche von den Deutschen Österreichs auf das Entschiedenste abgelehnt wor den sind. Da kanmi es wohl nicht Wunder nehmen, wenn sich der Deutschtiroler ein tiefer Unmut gegen ihre Zugehörigkeit zur Diözese Trient bemächtigt, und der welsche Bischof, der da glaubt, in Bozen mit offenen ArmM empfaingen zu werden, dürfte vielleicht eine kleine Enttäuschung erleben. Jeder Bozner weiß

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/08_01_1908/SVB_1908_01_08_3_object_2543665.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1908
Descrizione fisica: 8
8. Jänner 1908 Tiroler Voltsblatt Seite 3 Kirchliches. Versetzungen in der MSzese Trient. Posch Julius, Koop. in St. Pauls, als solcher nach Bozen. M a l p a g a Richard, Koop. in Laas, als solcher nach St. Pauls. Mayr Martin, Koop. in Tscherms, als solcher nach Laas. GW Vralat der von Gregor XVI. er mannt wnrde. In Hobart in England starb der römisch-katholische Erzbischof Dr. Murphy, in dem hohen Alter von 93 Jahren. Dr. Murphy war im Jahre 1848 Bischof von Hyderabad. Von Indien wurde

.', Bozen. 1501—1502 Fräulein Ladstetter. 1503—1506 Herr Josef Mahlknecht und Familie, Besitzer in Zwölsmalgreien. 1507—1508 Herr Richard v. Paur, Oberbaurat, Wien. 1509—1512 Familie Unterhofer, Schweinmetzger. 1513—1516 Familie Johann Richter. 1517—1518 Herr Direktor Alfred Merz. 1519—1520 Herr Dr. Walter Merz. 1521—1524 Herr Louis Ballender samt Frau, Prokurist der Filiale der k. k. priv. Oesterr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 1525—1528 Herr Karl Desaler mit Familie, Eisen-, Waffen

und denen danken wir's auch, daß sie immer mobil ist. Haben Sie Lili je krank gesehen? Oder hat sie je gehustet? Sehen Sie, das macht nur der regelmäßige, vorbeugende Gebrauch von Fays echten Sodener. Versuchen Sie's nur auch damit — die Schachtel kostet nur Kr. 125 Uno ist in allen Apotheken, Drogerien und Mineral- wafserhandlungen zu haben. Hauptdepot: Max Liebl, Stadtapotheke „zur Madonna' in Bozen. Korrespondenzen. Bnmeck,6. Jänner. Der seinen Eltern ent laufene reichsitatienische Knabe Dematina

von der Sympathie, deren sich der Verein und seine Leistungen in der Bevölkerung erfreuen. — Auf die milden Tage der letzten Woche folgte vorgestern über Nacht große Kälte; die heutige Morgentemperatur betrug —17 Grad R. Tagusens bei Kastelruth, 6. Jänner. Ge stern, Sonntag, 5. Jänner, herrschte im einsam ge legenen Bergdörflein Tagufens ein sehr bewegtes Leben. Von allen Seiten kamen Herren und Damen auf Schlitten und Rodeln oder zu Fuß daher. Die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines hielt nämlich Heuer

in Tagufens die Christbaumfeier ab. Schon am Samstag kam der Herr Direktor Alfred Merz mit Frl. Tochter und drei anderen Damen aus Bozen-Gries nach TagusenS, um den Christ baum aufzustellen und zu verzieren. Am Sonntage folgten ihnen noch viele andere Herren und Damen aus Bozen, Gries und Eppan nach; im ganzen werden so bei 30—40 gewesen sein. Der Tag war schön, vom lästigen Winde war nichts zu spüren. Um halb 10 Uhr begann die Feier; der Christ baum ward im Widdum aufgestellt

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/18_08_1916/BTV_1916_08_18_4_object_3053052.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.08.1916
Descrizione fisica: 4
I, am 3. August 1916. 42/4 Preindlsberger. Erledigungen. 3 Präs. 1798/4»/16 Konkltrs-Ttttsschreivung Beim .Gefangenhause des k. k. K'reisgerichtes, Bozen kommt eine Gefangenaufseherinstelle zur Besetzung. Bewerberinnen haben ihre mit allen not wendigen, aus den weiter unten ersichtlichen Erfordernissen zur Anstellung sich ergebenden Belegen und Zeugnissen versehenen -Gesuche bei dem K'reisgerichtspräsidium in Bozen innerhalb 14 Tagen, das ist bis einschließlich 26. August 1916 zu überreichen. Zur Anstellung

der Gestehungskosten der Rohstoffe zu beziehen. Dienst angesehen. — Die organischen Bestinv- mungen und die Dienstvorschrift können in der Präsidialkanzlei des Preisgerichtes Bozen einge sehen werden. K. k. K'reisgerichtspräsidium Bozen am 10. August 1916. 22s4 Dr. Baur m. p. Amortisationen. G.-Z. 2? IV 18 /16 /2 Aufgebot vo»i Wertpapieren» Auf Antrag des Peter Stocker, als Unter- schützciimcistcr des k. k. Bezirksschießstandes in Wind.- Matrei, wird nachstehendes, dem Antragsteller angeblich in Verlust geratenes

T 49 d. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 11. August 1916. 22>4 Dr. Magnago. Erinnerungen« G.-Zl. 0 IX 187/16 Edir t. Wider Hans Wopsner, früher Bauer in Jgls, derzeit in Kriegsdiensten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem F. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von Maria Bock, Bauerntochter in Patsch, vertreten durch Dr. Martin Ritter, Advokat in Innsbruck, wegen 346 15. 42 k s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die Tagsatzung auf 7. September 1916 vormittags 9 Uhr bei dem gefertigten

Verordnung vom 17. Dezember 1915, R. G. Bl. Nr. 373, aufgehoben. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 3. August 1916. 89/4 Stefani. G.-Z. L 61/13/26 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 22. Oktober 1913, G.-Zl. L 61/13, über das Nachlaßvermögen des Ferdinand Petrncco, Terrazeurs in Bozen, er öffnete Konkurs wird gemäß §189 K. O. für be endigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt, HI, am 9. August 1916. 22/4 Baur. G.-Zl. 8 43/13/63 Kundmachung ' ' Der mit Beschluß^ dieses Gerichtes

vom 12. August 1913, G.-Zl. 3 43/13, über das Nachlaßvermögen des Alois Toniazzo, Terrazeurs in Bozen, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189 K. O. für beendigt er klärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 9. August 1916. 22/4 Baur. G.-Z. 8 26/15/9 Aufhebung des Konkurses» Gsmeinschuldner: die protokollierte Firma „Sägewerk Leukenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Söll-Leukenthal'. Der mit Beschluß, G.-Zl. L 26/15/1, über das Vermögen des Gemeinschuldners eröffnete Konkurs wird mit Zustimmung

21