121 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/09_07_1907/TIR_1907_07_09_6_object_160453.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.07.1907
Descrizione fisica: 8
nehmen mußte. Am nächsten Tage geriet nun der Sohn desselben infolge Scheuens der Pferde unter die vom Wagen stürzende Schottertruhe und erlitt innere Verletzungen. In den Sergen verurigtülkt. Am 29. Juni stürzte bei Nesselwängle ein unbekannter reichS- deutscher Tourist von einem Schrofen herunter und blied ganz zerschlagen tot liegen. Die erste KymualialUu iu Vorarlberg. Kürzlich- hat Fräulein Pkula Ertl aus Dorn- birn am Feldkirchener Staatsgymnaftum die Prüfung über sechs Gymnasialklassen

abgelegt und gut bestanden. Das Fcäulein. das sich hiezu in dreieinhalbjährigem Pcioatstudium vorbereitet Hai, wird nun vorerst in der Apo theke ihres Vaters in Kaltern praktizieren und dann als Pharmazeutin eine Universität beziehen. ßiu sozialdemokratisches Wochenölatt in Worarlöerg. Die sozialdemokratische Partei beschloß in ihrer außerordertlichen Landes konferenz am 30. Juni, in Vorarlberg ein eigenes Parteiblatt Herauszugeden, oas zunächst einmal wöchentlich in Dornbirn erscheinen

den Selbstmord ausführte, indem sie sich bei Tafsullo in den 140 Meter tiefen Noceschland hinabstürzte. Araud. Im Weiler Haslach bei Silz, Oberinntal, entstand im Hause deS Basern Josef Perkhofer Feuer. Durch dm Brand kamen vier Nachbarhäuser in große Gefahr. ES brannten nur der Dachstuhl und die Wagen remise nieder. Der Schaden beträgt 1000 LI, der durch die Versicherungssumme gedeckt ist. Die katholische Aresse iu Airol uud Aor- arlöerg. Tirol und Vorarlberg haben 18 katho lische Zeitungen (dreiTagbläner

) mit zusammen 90.055Abnehmer. Einwohner 981.949, katholisch 99 37 Prozent, also 975.818 Katholiken; jeder elfte Katholik hält also ein katholisches Blatt. Für Vorarlberg allein ist das Verhältnis ein wenig günstiger. Von den 25 Mandaten Tirols find 13 Christlichsoziale und sieben katholische Italiener. In Vorarlberg fielen alle vier Man date den Christlichsozialen zu, Selöllmord. In Rasen, Pustertal, erhängte sich am 6. Juni in einem Anfalle von Schwer mut der verheiratete Kleinbauer Peter Gatterer

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/10_06_1920/TIR_1920_06_10_5_object_1971461.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.06.1920
Descrizione fisica: 8
: Eppacher Alois, Lasch. 3, Rain (traute der ital. Konimisiion nicht; blieb zurück!) Wallinger AloiS, Ldsch., Kirchdorf; Harrmann Josef. TKJ. 4, Frastanz (Oktober I3l-j nach Jrkutsk); Frohwieser Franz, TLst. 2, Kossen; TschuiZg AloL, Ldst. 2, Volkers; Fehler Josef, Ldst. 2. L.iugcn bei Bregenz; Köhlniaier Cduard, TKJ. 4, Hard (Vorarlberg): Vlönig Ludwig, Meran, TKJ. 1, (blieb zu rück!) -Lounweber Eduard, !>^dst. 2, Ehrwald: Neuner Jo sef, TiiJ. 1, Leutasch; Gamper Anton, TKJ. 4, Bahrn bei Briden (blieb

. 4, St. Lorenzen, 37 Jahre, gest. 11. April ISlK, FelcktyphiiZ; Brugg» Johann FJB. IS. Zngfsführer, Sexten. 2S Jahre, gest. 1. März ISIS; Fint Johann, Ldsch. I. Riefenöberg. Vorarlberg, 33 Jahre, gest. 20. Febr. 131S, Flecktyphus; Mack Anton. Ldsch. 3, Montan, 2S Jahre, gest. 13. März 131K, Flecktyphus. Ja Atschinsk (Bouv. Jeneseisy bi» NovemSe» IS!» (resp, au» Atschinster Lager.) Pellegrint Leo. TKJ. ?, gest. 2S. D«zemS-s 1314 in Krasnojarsk; Mlüger Martin, TKJ. 4, SS Iah» gest. IS. Juli 1315, TschaldiStag

), VauchtyvliuS; Ber- tolini Johann, ?^J. 1. Äermenia. 25 Jahre, gef. 7. Sep tember, Nava iliuska, gest. LI. August I3IS, Ts>ha!d Bauchlyphns; dieser Joliann, T.,rI. 1, Bozen, Jahre, gesangen 26. ^lugnst 1311, ^nb!in, gest. 11. ^ovemd.r 1315, TichaldiStag. AauaitypkmZ: Bnchauer Michael, TKJ. 3, Niederndorf, gef. 3. Sevtember I3lt, ^^'.iizleii, gest. 12. A'.wmr 1315. Tschaldieta^i (k). Ba».l!!»v!>!iS: Gerer Hein- rir^'. TKJ. 3, Höchst. Vorarlberg, gest. 6. De'.eiiiller >914. Kr.-.S»ojacsk; Liüvler Jvhek. TKJ

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/28_11_1908/TIR_1908_11_28_7_object_146711.png
Pagina 7 di 12
Data: 28.11.1908
Descrizione fisica: 12
aller jener Kreise sich erbitten, die gesonnen sind, sich am Jubiläumswerke für daS Kind zu beteiligen. Spenden aus diesem Anlasse wollen daher an den Jugendfürsorgeverein für Tirol und Vorarlberg oder an eine einzelne Sektion desselben (Feldkirch, Inns bruck Roveretc) gerichtet werden. Auch das k. k. Statt- haltereiPräsidium mit den k. k. politischen Behörden hat sich bereit erklärt, Spenden entgegenzunehmen und dem Vereine zuzuführen. Aus dem Amtsblatte. Erben gesucht. Vom Bezirksgerichte Kastelruth

wird bekannt gemacht, daß am 11. Juli l9> 8 die ledige Marie Rössing, Pliggleriockter dort, mit Hinterlassung eines Kodiz lleZ g-storben ist, nach welcher die ges>-xliche Erbfolge einzutreten hak. Da dem Gerichte der Aufent halt der Theres Rottensteiner und de- Martin Marnsoler unbekannt ist, so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahr- bei diesem Gerichte zu melden. Konkurrenzausschreibung. Im Bereiche der k, k Finanzlandesdirektua sür Tirol und Vorarlberg kommt die Sielle

. Der Dienstposten eines > Evioenzbaltungzfnnklionärs zur Mitwirkung bei der ! Grundbuchenilegung in Tir»l nnd Vorarlberg ohne be- ! stimmten Standort, bezrv. die Stelle eines Eüidenchal- tung'geonieters zweiter Klasse in der elften Ringsklasse. ! Gesuche sind binnen vier Wochen an das Präsidium der l Finanzlandesdirektion in Innsbruck zu richten — Die ^ Postexpedienteustelle driller »lasse, erste Stuse in Lange» j bei Biege» z, Direklionübezirk Innsbruck. Bewerbung»- termin drei Wucher«. ! Versteigerungen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/15_07_1913/TIR_1913_07_15_3_object_152332.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1913
Descrizione fisica: 8
Glaser. Vor stand der Bank für Tirol un» Vorarlberg in^ Bozen; Anton Mumelter, Inhaber der Firma H. Mumel- ter ^ Söhne in Bozen; Alois Lberranch, Lederfa brikant und Hausbesitzer in Bozen; .Hans Doblan- der. Ingenieur in Bozen; Julius Fürst, Weinhänd ler in Bozen. Das Geschäftsbureau des Ausschusses befindet sich im Hause Laubengasse ' lFirma Simon Wälsch Söhne) und werden dort allen Gläubigem der genannten Schuldner bereitwilligst Auskünste erteilt. Privatdozent. Der Unterrichtsminister

hat den Beschluß des Profefforenkollegiums curf Zulassung des Dr. Oswald Menghin aus Meran als Pri vatdozenten, für Urgeschichte des Menschen an der philosophischen Fakultät der Universität Wien be stätigt. Erzherzogin Maria Josefa wird am 16. Juli in Brixen eintreffen uud längere Zeit iu der Guggen berg'scheu Kuranstalt verweilen; deren Sohn, Erz - Herzog Max, ist bereits am Samstag mit Beglei tung in Brixen eingetroffen. Klassenlotterie. Die Filiale der Bairk für Tirol und Vorarlberg in Bozen bringt hiedurch

Innsbruck gelangen die Re- stanvation am Bahnhme in Bregenz samt zeitweili gen, Bussct im sogenannten Italiener-Wartesaale der Haltestelle Bregenz-Hmen, sowie die Schifts- restaul.liivne» auf den österreichischen Bodensee- damprbooteu im Wege össeiitlnlier Konkurrenz zur Vergebung, Näheres bieriiber ist im „Boten für Tirol und Vorarlberg' vom in, Juli enthalten.

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/31_08_1901/SVB_1901_08_31_5_object_1939645.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 10
, als solcher nach Gossensass; Josef Noggler, Eooperator in Terenten, als solcher nach Mareit; Felix Roilo, Eooperator in Vinaders, als solcher nach Terenten; Eduard Haueis, Eooperator in Gossensass, als Amanuensis nach Innsbruck. Verwaltungsdienst der österr.-nng. ZZank. 'Laut Kundtnachnng des Präsidiums der k. k. Finanz- landesdirecrion für Tirol und Vorarlberg vom 14. Aug. 1901 (Tiroler Bote vom 17. August 1901 Zl. 187), wurde der gesammte, bisher von der Staats-Eentralcassa und den als Verwaltungscassen bestellten

- und Haftpflicht- Versicherungsanstalt in Vorarlberg; Nachweisung über den Stand der Vorarlberger Landescassa mit Ende Juli 1901 und bar 40.309 25 K; Krankenstands- Tabelle der Landes-Jrrenanstalt Valduna pro Ende Juli mit 149 Irren. Zur Beschlussfassung kamen u. a.: Zm Hebung und Linderung der durch die Hochwasser- Katastrophe am 2. August d. I. in vielen Gemeinden des Landes eingetretenen argen Verwüstungen und außer ordentlichen Schäden wurde Se. Excellenz der k. k. Statthalter gebeten, seitens

der Durchsührungs-Verordnung zum Lebens mittelgesetz vom 7. Juni 1897 wurde neuerlich an die k. k. Statthalterei herangetreten. Aus eine Anfrage des k. k. Oberlandesgerichtes in Innsbruck hat man sich gegen die Einführung cumulativer Waisencassen in Vorarlberg ausgesprochen. Zur Anschaffung von Lösch- geräthen in der Gemeinde Bludesch wurden 200 X aus dem Feuerwehrfonde bewilligt; den Jägern Essig in Gaschurn, Ferdinand Walser und Dietrich in Bludenz wurden für die Erlegung von 5 Adlern an Schuss prämien

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/11_02_1916/TIR_1916_02_11_3_object_1952331.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.02.1916
Descrizione fisica: 8
und Vorarlberg Vh'-livv Krapf', den Titel und Cbarakter eines Re gierungs'.ares dem Direktor der Zraarsgelver-- beschule in Inusbruck Anron G r n b h o r e r. Auszeichnung. D.'. llnrerjäger A. a s e r e r eines ^audesschützenreginieiirs wurde mit der sii-bernen Tapferkeirsinedaille l. Klasse ausgezeichnet. — Die silberne Tapferkeitsme daille 2. Klane ernielt der Kaiserjäger llnreri. Ivo v. T s ch u r t s ch e nt h a l e r. — Das sil- benie Vei^dienstkreuz am Bande der Tapser- keirsmedaille in Anerkennung

u>'d karten im Kiiegsgebiele ver boten. Vermöqeiisbeschlagnahme von Verrätern. Das Amtsblatt von Tirol und Vorarlberg „er- laurbart: Der r. ! Landesgericht in Innsbruck als '^.ständiger Gerichtshof hat auf Anirag des i. k. ?ra.nsanwaltes angeordnet die Beschlag- iiahnie d-es in Oeäerreich befindlichen beweoü- chen und unbeweglichen Verniögens der Deser teure Fulgidus F e : r a r i , zu Bre>'''.o. Bezirk Tione geboren, Maurer. Jäger des Ü. Tiroler Ka!'>'riä''er Regiments: des Anoelo

E l u I e r. .;eb iu Cloi. Bezirk Eies, Lehrer. Einjährig Freiwilliger Titularunteriä- ger des L.rndesi.i'iitze'.iregimenks Rr. 2: des Peier D o n a ' i . in 5erso, Bezirk Per- gine. geboren, lediger Minenr, Landsturm- infanrerisr: des Christian L e nzi , 1^7-t in. Palri. Bezirk Trieiu geboren, znleßt Bahn wächter in Dalaas, Vorarlberg, Landsturinin- fanreris!: des Johann Moser, IM!» in Car- zo'.ino. Bezirk Trienr. geboren, Bauer-. Kaiser jäger vom .'>. Regiment, und des Hochverräters Ärarine. B r u s a s e r , 1M7

8