245 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
Josef, Marling (12 Teiler), Schüler Josef, Untermais (31. 3 ), Hölzl Älois, Ober mais .(37. 2 ), Bartolini Rudolf, Untermais 57. 2 ), Ladurner Matth., Algund (63. 2 ), Waldner Jos., Untermais (66.»), Mair Lor., Meran (81. 2 ), Prünster Joh., Riffian (83. 2 ), Waldner Paul, Untermais ’(87.j), Egger Jos., Meran (91), Pilser Josef, Marling (93), Pirpamer Joh., Untermais (97), Nenner Thomas, Untermais (100), Luckini Jos., Ober mais (103), Etzthaler Johann, Untermais (104), Gänsbacher Franz, Sarnthein

(108), Weber Anton, Untermais (109), Torggler Alois, Obermais (109. 2 ), Vesko Friedrich, Obermais (113.g), Regele Peter, Nals (117 Teiler). II. We ih nachts scheibe: Hellrigl Franz, Untermais (99. 2 Teiler), Hölzl. Älois, Obermais (151.,), Bartolini Franz, Untermais (202.,), Nägele Karl, Unter mais (237.g), Egger Alois, Meran (241.g), Alber Albert, Meran (250. 2 ), Klotz Josef, Marling (254). Winkler Heinrich, Passeier 269 ,), Waldner Paul, Untermais (293.»), Valdner Johann, Untermais (296

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

, Untermais (266), V. Pranter Jak., Obermais (265 Kreise). Meisterschafts-Abzeichen: 4. Egger Alois, Meran (264 Kreise), 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard (263), 3. Bartolini Franz, Untermais (262), 4. Weiß Josef, Meran (260), 5. Waldner Paul, Unter mais (258 Kreise). . Weitere Beste: Mayrhofer Johann, Plaus 266 Kreise), Hellrigl Franz, Untermais 256), Haller Hans, Meran (255), Hölzl lllois, Obermais (251), Etzthaler Johann, Intermais (248), Schwenk Franz, Meran 245), Köcher Karl, Untermais (244), Schwiem

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/26_06_1909/MW_1909_06_26_5_object_2552772.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.06.1909
Descrizione fisica: 10
K. k. Hauptschießstand Meran. Bestgcminner beim Gnadcngabenschießen am 20. ds. Mts.: Haupt: 1. u. 2. Etzthaler Johann, Hornof Gottlieb, Egger Alois, Hellrigl Franz, Ziern- hold Franz. — Schlecker: Trenkwaldcr Johann, Mikutta Franz, Pranter Jakob, Egger Alois, Lirschbergcr Nikolaus, Ladurner Mat thias, Ziernhöld Franz, Egger Joseph jnn., Hellrigl Franz, Weis Joseph, Gritsch Joseph, Haller Hans. — Serien: Egger Alois, La durner Matthias, Haller Hans, Trenkwaldcr Johann, Mikutta Franz, Etzthaler

Johann, Reiner Matthias, Hornof Göttlich. — Prä- j e n: für die meisten Schlecker Egger Jos. jnn., letzte Nummer Mikutta Franz. VE' Sonntag, den 27. ds. Beteiligung der Schützen an der Fahnenweihe in Kastel- bell. Zusammenkunft 7 Uhr früh im Schieß staude. Die Vorstehung. Eingesend-t. Beza», den 20. Juni 1909. Sehr geehrte Schriftlcitung! Wer einmal in Meran war, wird es nicht mehr vergessen und sich immer dahin zurück sehnen. Südtirol ist ja das einzige Stück „Italien', das wir Deutsche

, 73 I. Sehr geehrter Herr Redakteur! Ist es wirklich statthaft, daß lose Rangen — während der Brützeit Singvögel mit dem. Luftgewehre wegschießen, wie dies seit einiger Zeit im Zentrum von Obermäis, in aller nächster'Nähe des Rathauses, stattfindet; ja Matriken-Auszüge. Geborene im April 190 9: I. Ernst, T. d. Terletli Maria. 3. Johann, S. d. Rinner Peier, Holzhacker. 4. Walter, S. d. Huber Johann, k. k. Postamtsdiener. 6. Katharina, T. d. Perus; Emil, Privat. 8. Michael, S. d. Höllrigl Michael, Pächter. 15. Paula

, T. d. Voglhuber Anton, Fiaker. 15. Aloisia, T. d. Rcisinger Florian, Bäcker. 21. Karolina, T. d. Afam Gottfried, Wirt. 25. Maria, T. d. Kaserer Alois, Pächter. 25. Rudolf, S. d. Micheli Anna. 26. Theres, T. d. Tschöll Johann, Bauer. 26. Elisabeth, T. d. Reiner Anton, Brief träger. 27. Anton, S. d. Gnrschler Anton, Wirt. 28. 'Roka, T. d. Trogmann Matthias, Privat. 30. Alois, S. d. Scrinzi'Josef, Monteur. 30. Rudolf, S. d. GÜtsch Erhard, Tierarzt. Getraute im April: 19. Antoniazzi Cäsar, Maurer in Untermais

, mit Christofolini Maria, Magd in Untermais. 19. Eller Johann, Weber und Bergführer in Schnur», mit Eller Elisabeth, Köchin in Oberinais. 19. Biasi Artur, Maurer in Oberinais, mit Bertolt Karolina, Büglerin in Obermais. 20. Amort Karl, Tischler in Altrei, mit Felicetti Anna, Dienstmädchen in Meran. 27. Burgstaller Matthias, Amtsdiener in Meran, mit Heger Johanna, Köchin in Untermais. 28. Kastenhofer Jnliiis, Beamter in Untermais, mit Psaffenbaner Margarethe, Privat in Untermais. Gestorbene im April: 1. Torggler

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/25_12_1913/MW_1913_12_25_5_object_2557672.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.12.1913
Descrizione fisica: 8
. Verzeichnis des Jnnerhofer Fest- und ' Freischießens am 6., 7., 8., 14. 15. und 16. Dezember 1913 auf dem Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsschießstand Mailing. 1. Festscheibe. Franz Waldner, Mailing, 600 Teiler, Bauer Johann, Tirol; Zuegc Ernst, Lana; Nägele Karl, Meran; Astfäller Bernardin, Untermais; .Egger Alois, Meran; Schweitzer Ignaz, Tisens; Gamper Martin sen., Marling; Jnnerhofer Franz, Tscherms; Menz Josef h Marling; Kröß Karh Riffian; Jnderst Johann. Marling; Verdorfer Franz, Grätsch; Verdorfer

Franz sen., Meran; Pir- cher Josef, Marling; Trenkwalder Johann, Meran; Wegleiter Alois sen., Lana; Rat schiller Alois, Burgstall; Pranter Jakob, Meran; Sanier Serafin, Lana; Waldner I., Marling; Riepper Anton, Lana; Pircher M., Naturns; Egger Josef, Meran; Ablec Augu stin, Marling; Hölzl Josef, Marling; Hans Pirpamer, Untermais; Riß Thomas, Schönna; Fnnerhofer Josef, Forst; Fräulein Jnner hofer Luise, Marling; Menz Josefs Marling; Ganthalcr jun., 'Burgstall; Stark Herbert, Meran; Ladurner Hans

A., Meran; Kuen Johann, Schönna; Rainec Sebastian. Schnals; Prünstcr Johann, Riffian; Trenk- ivaider Johann. Meran; Laimer Konrad, Lana; Menz Josef, Marling; Widerin Jos., Meran; Waldner Franz» Marling; Rauch Heinrich, Nals; Waldner Johann, Untermais; Bauer Math., Tirol; Kastlunger I., Part- schins;. Müller Florian, Meran; Singer A., Burgstall; Jnnerhofer F., Tscherms;'Bauer Johann, Tirol; Fritzi Gottfried, Burgstall; Windegger A., Tisens; Ruepp I., Marlingt Riepper Anton, Lana; Sanier S., Lana

(3 Karten), Egger Alois, Meran 233 (1 Karte), Egger Josef, Meran; Etzthaler Hans, Meran; Trenkwalder Joh., Meran;, Gstrein Hans, Partschins; Waldner Hans, Untermais; Ladurner Josef, Algund; Tänzer Karl, Naturns; Rauch H., Nals; üeimer Konrad, Prünster Johann, Maicrhofer Johann, Pranter Jakob, Menz Josef, Haller öans, Windegger Alois, Rainer Sebastian, Mischer Mathias, Kastlunger Josef, Waldner Franz, Sonnberger Josef, Eisler Ignaz. Kuen Johann, Widerin Josef, Waldner Josef 141 Kreise. — 4. P r ämien

. Erste und letzte Tages-Nummer: Menz Josef, Jnnerhofer Franz, Maierhofer Johann, Nägele Karl. Sonnberger Karl, Trenkwalder Joh., Menz Josef', Haller H., Tänzer Karl- Menz Josefs — Ehrengaben Jnnerhofer, nur für Marling: Waldner Johann 240 Teiler, Menz Hans, Adler Augustin, Weithaler Nicki, Hintner Karl, Jnderst Johann, La urner Johann. — Das Schießen wurde von 131 Schützen besucht, wofür jedem einzelnen der beste Dank mit Schützengruß ausge- prochen wjrd. . 1833 . D ie Vorstehung. Tiroler» gedenket

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/24_02_1912/MW_1912_02_24_10_object_2556371.png
Pagina 10 di 12
Data: 24.02.1912
Descrizione fisica: 12
‘p • 5> I 1. U-'- i Li ■ i' Selbstmord des Sparkaffe - Verwalters von Schwaz. Am Samstag um halb 11 Uhr vor mittags erschien ein Herr bei der Frau des Bademeisters A. Jarosch der Bad- u. Wasch anstalt in Innsbruck und verlangte ein Bad. Sie wies ihm die Kabine Nr. ä an. Nach kurzer Zeit hörte die Frau einen dumpfen. Hauptscheibe „Gib acht Johann Waldner. Unterinais. mit 107 Kreise, JosefWeiß, Meran, Jakob Pranter Obermais, Jo hann Etzthaler, Untermais, Karl Nägele, Umermais, Franz Bartolini

, Untermäis, Alois Hölzl,' Obermais, Sebastian Rungg, Untermäis, Franz Hellrigl, Unter- inais, Paul Waldner, Untcrinais, init 89 Kreise. Tiefschubscheibe: Knall. 'Sie rief nun Ihren Mann, der »die Johann Etzthaler, Untermais, »nt P7 Teiler, Kabine öffnete Dort bot sich nun ein ent- Jakob Pranter, Obermms, Martin Jnnerhoser, Zr«!„JSebastian Rungg, Untermais, Karl Nägele, setzucher Anblick. Der Badegastlag am «öden, Umermais, Franz Hellrigl, Untermais, Franz Conti, in seinem Blute, Mit emer Schußwunde

im Meran, Josef Haas, Untermais, , Paul Waldner, Kopfe. Neben ihm lag ein Browning-Re- Umermais, Alois Hülzl, Obcrmais, mit 111 Teiler volver, mit dem er sich offenbar den tätlichen Fünferserie: Schuß selbst beigebracht hat. Es wurde so- Johann Waldner, Untermais, mit 19 Kreise, fort der städt. Bezirksarzt Dr. Tschamler ge- Josef Weih. Meran. Franz Hellrigl. Untermäis. „ s ' Karl Nagele, Untermats, Jakob Pranter, Oberin als, Mlfen, der nur mehr den bereits eingetretenen Sebastian Rungg, Untermais

, Franz Bartolini, Tod konstatieren konnte. Die Leiche wurde Untermais, Paul Waldner, Untermais, Alois Hölzl, über seine Anordnung ins pathologische In- Obermais, Hans Etzthaler, Untermäis mit 17 Teiler, stitut überführt. Bei der Leiche fand man ' Sämtlich Beste bestanden ans Wildbret und °--schi-d°n° SchriM» aus denen hervor- . ging, daß der Lebensmüde Mit dem Schwazer Die Vorstehung. Sparkasse-Verwalter Karl Gassauer identisch - . * ist. Auch wurde die Leiche von einen^Spar- * * kassebeamten, Johann

end- Jungschütz, Schuster Franz, Vczzan, Oberdörfer Ur- lich auch den Innsbruckern, vielleicht auch ban, Tscholl Josef, Wielander Josef, Jung, Blaas anderen Bewohnern Tirols, dieses großartige ^'üichutz, Tappeiner Biarti», Vezzan, «--l —..... — H aup ts cherbe: Trenkivalder Johann, Tabland, Schauspiel zu genießen Gelegenheit geboten Pircher Franz, Goldrain, Kaßercr Franz, St. Martin, sein wird. Gegenwärtig finden bereits die Lanpacher Max, Jungschütz, Tappeiner Martin, nötigen Unterhandlungen

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/01_08_1908/MW_1908_08_01_4_object_2551193.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.08.1908
Descrizione fisica: 12
-. des Ergebnis: I. Wahlkörper: Peter Brunner, * Winkler mit 25, Bkatthias Plattatschcr, Tauf- 1 ner mit 24, Josef Gampcr, Gruber' mit 23,! Peter . Prünster,. Rainguter mit 21, Franz j Unteriveger, Zenz mit 15 und Josef Rein- thaler,' Rüster mit 15 Stimmen als Ausschuß männer, Josef Waldner, Pföstlhofer mit 26, ' Jakob Unteriveger, Schnalshuber mit 17 und Josef Kiem, Feigenstauder mit 11 Stimmen als Ersatzmänner. II. Wahlkörper: Johann Erlacher, Hofer in Plars mit 27, Simon Wald ner, Wiester in Plars

in Aschbach mit 125 Stimmen als Aüsschüßmänncr, Johann Kiem , Bachguter mit 124, Alois Hölzl. Klosterbauer mit 115 und Jakob Moser, Maratscher mit 126 Stim-f men als Ersatzmänner. Die Wahlbeteiligung' war in allen drei Wahlkörpern eine sehr rege. J Die Bauernpartei siegte in allen drei Klassen.! I» Dorf Tirol ertrank - am 25. d. M. der! als tüchtiger Bauer bekannte Math. P f r ü n -! ster, Beat. Vermutlich wollte deretwas' schwermütig und erregt veranlagte Mann inj der auf einer nahen Wiese befindlichen

. I. Wahlkörper: Gewählt wurden Johann Kartegger, Raler- , lall mit 14 Stimmen, Johann Ünterthurner, ! Prainer mit 12 Stimmen, Anton Waldner, i Penatzer, mit 11 'Stimmen, Johann Gögele I mit 11 Stimmen als Ausschußmitglieder. ! Ersatz: Philipp Reger inner Nothaler 11 ! Stimmen, MichlJlmer.MuncmairllStimmen. , II. Wahlkörper: Johann Ünterthurner, Stafer ;21 Stimmen, Johann Jnnerhofer, Mair im Ort 20 Stimmen, Josef Flärer, Unterschermer 20Stimmen,JoscfPircher, Taber 19Stiminen. Ersatz: Josef Ünterthurner

, Goßbaucr, Josef Lkaufmann, Unterstauger. III. Wahlkörper: Aloisllnterthurger, Koster, Verdins 73 Stim men, Johann Ladurner, Oberstauger 72 Stimmen, Matth.Pircher, Lcchner72Sti>nmen, Johann Kuen, Stifter 72 Stimmen. Ersatz: Johann Pjrchcr, Weger, Verdins 71 Stimmen, Johann Bauer, Kirner, Tall 71 Stiinmen. Die. Vorsteherwahl findet kommenden Sams tag, den 1. August statt. ' „Die Baukunst a» der Brcnnerstraße von Schwaz bis Bozen' betitelt sich ein höchst interessanter Original-Artikel in der am Mittwoch

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/22_04_1911/MW_1911_04_22_4_object_2555416.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 12
. 2. Anna,. Tochter des Vanzura Flavia», Polier. 6. Ernst, Soy» der Rapp Rosa. 8. Elisabeth, Tochter des Obertegger Johann, Bauer. 7. Ernst, Sohn des Rebou Marlin, Arbeiter. 9. Maria, Tochter des Plicßnig Matth., Maschinenführer. 14. Luise, Tochter der Gasverini Veronika. 15. Richard, Sohn des Astfäller Beruardini, Lehrer. 17. Hermann, Sohn des Kindl Karl, Lehrer. 17. Elsricda, Tochter der Marberger Johanna. 16. Ludwig, Sohn des Fischer Ludwig, Restaurateur. 17. Karl, Sohn des Fiegl August, Kaufmann

. 26. Johann, Sohn des Ejchg- sä^er Johann, Bancr. 22. Martha, Tochter des Oettl Jakob, Buchhalter. 27. Johann, Sohn des Winkler Johann, Tiener. Geborene im Monat März 1911. 4. Sofia, Tochter der Mair Anna. 2. Frieda, Tochter des Hauser Karl, Uhrmacher. 2. Erich, Sohn des Biasi Otto, Schlosser. 7. Franz, Sohn des Lex Alois, Bauer. 10. Marianna, Tochter des Spitaler Johann, Fleischhatier. 15. Therese, Tochter der Lamprecht Rosa. 12. Josef, Sohn des Stroffegger Severin, Polier. 16. Anna, Tochter des Torggler

Johann, Kellermeister. 10. Margaretha, Tochter des Marsoner Georg, Lohudiener. 19. Gertrud, Tochter des Dr. Walter v. Höllriegl. 22. Johann, Sohn der Hundertpsund Filoinena. 22. Monika,^ Tochter des Gschivari Josef, Fnhrknecht. 22. Karl, Sohn des Klotz Erich, Beamter. 24. Dominikus, Sohn des Cör'tellini Angelo. Maurer. 28. Maria, Tochter der Mair Maria/ 26. Franz, Sohn des Petz Franz. Schmied. 26. .Johann, Sohn des Sattler Josef, Privat. 30. Fannp, Tochter des Pcrtolli Matth,, Restaurateur

, Bosearolli, Ladurner Kart, Ladurner iaithias, Alber Albert. Serie >,:. Waldner Johann, lägele, Ladurner Matthias, Egger Josef, Alber, tzthaler, Gritzbach, Götsch. — Prä in i e n: Für die »eisten Schlecker Götsch, letzte Nummer Mikutta: — Mjp- Sonntag, den 23. ds. findet kein Schieben att. , 'Die Vorstehiing. Handels- und Gewerbcverein . Obrrmais.^ Die rtsgruppe Meran-Mais des' Deutschen Schul- :reines ladet unseren Verein..zu . der am 24. ds. M. lends halb 9 Uhr im „Hotel Post' in Obermais atlfindenden

6
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/05_02_1910/MW_1910_02_05_3_object_2553837.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.02.1910
Descrizione fisica: 12
), Baronin Ringhoffer (Smichow), französischer Konsul Ottenheim (Innsbruck), Univ. Prof. Dr. Galante (Innsbruck). Anläßlich des 4Ü. Geschäftsjahres der Meraner Sparkasse wurden Spenden im Gesamtbetrags von 51.200 K für humanitäre Zwecke bewil ligt.-Die Neuwahl des Direktions-Kollegiums ergab folgendes Resultat: Die Herren Dr. Franz Jnnerhofer, Dr. Hans Stainer, Karl Lun, Dr. Sebastian Huber, Alexander Ell- menrcich, Johann Äschberger und Ernst Baumgartner. AlsRechnungsrcvisoren wurden einhellig

er stattete der Schriftführer und Kassier den Jahresbericht, welche Mitteilung unter all gemeinem Beifall zur Kenntnis genommen wurde. Der langjährige Vorstand Herr Hans Waldner wurde in Anerkennung seiner ver dienstvollen Tätigkeit um die Kapelle zum Ehrcnobmann gewählt. Die Neuwahl ergab folgendes Resultat: Vorstand: Josef Ladurner; Stellvertreter: Karl Langer; Kassier: Hermann Gurschler; 1. Schriftführer: Josef Gufler; 2. Schriftführer: Josef Maurer; Ausschuß: Alois Waldner, Johann Ladurner, Josef

: Waldner Paul; Kassier: Leiter Anton jun.; I. Schriftführer: Kofler Anton; II. Schriftführer: Bilharz Viktor; Magazineur:' Schmittner Sebastian; Adjutant: Weber Anton; Stabshornist: Trogmann Johann; Fähnrich: Schmieder Johann; Zugsführer der Abteilung in Hagen: Nußbaumer Anton; Stellvertreter: Jnnerhofer Josef; I. Obmann der Sanitätsabteilung: Dr. Josef Federspiel; ll. Obmann der Sanitätsabteilung: Gögele Franz; Stellvertreter: Kofler Aois; Obmann der Hydrantenabteilung: Biasi Emil; Stell vertreter

: Libardi Alcns und Köcher Rudolf; Zugsführer des I. Zuges: Wegleiter Anton; Stellvertreter: Gurschler Anton und Jnner hofer Vigil; Zugsführer des II. Zuges: Waldner Sebastian; Stellvertreter: Egger Josef und Waldner Alois-Kirchsteiger (Rel- tungsabieilung); Obmann der Ocdnungs- mannschaft des I. Zuges: Köcher Emanuel; Stellvertreter: Trogmann Anton; Obmann der Ocdnungsmannschaft des ll. Zuges: Eben- verger Alois; Stellvertreter: Pichler Johann; Rottenführer des I. Zuges, 1. Abteilung

der Schlauchmannschast: Kircher Josef; Stellver treter: Asam Gottfried; Rottenführer des I. Zuges, 2. Abteilung: Sparer Franz; Stell vertreter: Mayr Anton; Rottenführer des II. Zuges: Theiner Franz; Stellvertreter: Reifinger Florian; Rottenführer des l. Zuges der Spritze Nr. 1: Schmittner Sebastian; Stellvertreter: Hillebcand Josef; Rottenführer des ll. Zuges der Spritze Nr. 2: Ungericht Georg; Stellvertreter: Gufler Josef; Unter stützungsfondkomitee: Mayr Anton, Thal guter Franz, Johann Stummer, Trogmann Johann

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/05_02_1910/MW_1910_02_05_5_object_2553842.png
Pagina 5 di 12
Data: 05.02.1910
Descrizione fisica: 12
gefaßt. Doch der Sonntag brachte es Wetter. Rasch wurde mit 5 1 / 2 U()r verschoben. K. k. Hauptschicßstand Meran. Bestgewinner vom Sebastiani-Festschießen am 23. Jänner. Festscheibe Sebastiani: Kröll Johann, Kasilunger Josef, Mikutta Franz, Weis Josef, Etzthaler Johann, Bartolini Franz, Gessen harter Martin, Ladurner Matthias, Huber schönes Wetter. Rasch wurde mit dem l^o, Gritzbach Franz, Pranter Jakob. Nägele Schneepflug nach Lana und Tisens ein Weg:^.?^!' Detzbrugger Franz, Dr. Josef Spottl

, gebahnt. Schon vorher war ein Saal beim i^/^wcr Josef. Schhecker: Nagele Karl, Turmwirt mit Feuerwehr-Emblemen und! ^ 9 ger Alm^, ^Heiner Josef, Gostch Anton, Taxgewinden entsprechend verziert und Pla-' ^lkruhold kaie und Einladungskarten hatten die Be- ! Jranz, Hornos Gottlieb, Etzthaler Johann, kanntmachung des Balles veranlaßt. All! ReuierMatthiasGranelAnton KrollJohann, diese Mühe und.Auslagen wurden auch nicht, ^^ber Albert, ^adurner Matthias, ->-renk- umsonst überwunden, denn der Abend brachte

! w'/^^.9ohann, Gessenharter Martin, Bar- | unerwartet viele Gäste, besonders aus Lana, ! lollm 0 -raiiz, Vonrcr Roman, Mlkutta Finanz,! Tscherms, Tisens und Prisfian, fodaß sich Pascher Joachim. Seri e n bclte-Gewehr' I der Saal als zu klein erwies. Unsere Feuer- s che lbe: Etzthaler Johann, Kroll Iohot.n, ...U s .— ca-ft. f„;.. Ladrrrner Aiatthias, Gestenharter MoLtni, Hinterfüßen so geschickte Sprünge, daß der Knabe fast unbeschädigt vor dem Schlitten zu liegen kam, wo es der Fuhrmann heraus- ziehen

konnte. Der Knabe rodelte wieder weiter. Er hat sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zugezogen. wehr kann also mit dem Balle zufrieden sein, denn ihre Ausgaben wurden reichlich gedeckt und auch eine hiebei abgehaltene amerikanische Matthias, Gessenharter Schwenk Franz, Trcnkwalder Johann, Hornof Gottlieb. — A r inee sch eibe: Alber Albert. Versteigerung verschiedenster Gebrauchsgegen- Söflcv ö^vrich. Reiner Matthias, Ziernhold stände (Uhren, Salami, Schinken, Glas- und Porzellangegenstände

eine Preiskost mit Prämiierung der besten ausgestellten Weine statt und zwar am 14. und 15. März d. I. Der von Jahr zu Jahr stets zunehmende Verkehr und ins- besonders der lebhafte Besuch des letzten, Weinmarktes 1909 zeigt, daß sich das Inte-! resse an dieser Veranstaltung immer inehr Franz, Etzthaler Johann, Waldner Paul, Gritzbach Franz, Maier Lorenz, Pfitscher Joachim, Schwenk Franz. Prämien: Für die erste Nummer auf Gewehrscheibe Maier Lorenz, auf Armeescheibe Ziernhold Franz, für die meisten Schüsse

8
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/19_05_1906/MW_1906_05_19_4_object_2547373.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.05.1906
Descrizione fisica: 14
, welche einen derart regen Verlauf nahm, wie noch nie in früheren Jahren. Es, wurden der Ausstellung aus zahlreichen Ge meinden des Bezirkes eine große Anzahl von Viehstücken zugeführt, darclnter mehrere Pracht exemplare. Es erhielten Preise und Diplome znerkannt: 'Ai F ü r ' Z u ch t st i e r e : - 1. Preis: Josef Alitterhofor, Latsch K 50 2. Johann Platzer, Alorter „40 3. „ Jakob Lechthaler, Kortsch „732 4. „ BalthauserBachinann.-Latsch „ '25 , ,5. Anton,Kaserer, Schlanders „ 20 6. ' „ Martin Pirhofer,-Tarsch

„ 16 7. / „ ' Heinrich Tarneller, Göldrqin ,, 12 B. ,Fü r Kühe:, ' / - - 1. Preis,:, Simon, Tasatscher, TschcnglsK 30 - 2. / / )Hilarius^ Rizzi,, Latsch' -/- - „ 25 3. „ ^ouis. Höllrigl, Schlanders,'20 4. „ ' /Anton/ Ratschiller, Staben „16 ' 5- „ Franz Schuster 8en., 'Vezzan „14 6. ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 7. 8. Jakob Raffeiner, /Lalschinig „ 12 7 , Johann Oberhoier, Tarsch 10 ~' v „ - Johann Alton, Lalsch , „,- 9 Di plo in e: 1. Johann Platzer,-' Mörser; 2. Matthias Stecher, - Tarsch; 3; Nikolaus Fischer/ Latsch

;74. Johann Tappeiner, Laüs. 6. Für trächt ige. Kalbinnen: - 1. Preis: Matthias Alartiii, Marter X 30 äkob Raffeiner, Latschinig „ 25 „ Josef Grasscr, Laas ' 20 ' „ Johann Blaäs, Tarsch „ 16 „ Anton Pohl in Latsch - „ 44 „ Balthäuser Bachmann, Latsch „10 » Josef Martin, Morter ' „ 9 Dip lome: 1-. Franz Schuster sen.; Vezzän; 2. Alois Wach; Latsch; 3. Johann Nußbaumer, vor, der accch eine ermunternde Ansprache K'astelbell; '4:-Franz Ästfäller, Latsch; 5. Joh. an die anwesenden Mitglieder richtete

. Das hiesige Streichorchester erfreute die Gäste mit wohlgelungenen Piecen, auch an Humöristischen Theaterstücken fehlte es nicht. 'Es war ein schöner und gewiß - unvergeßlicher Abend für den kath. Arbeiterverein iy Lana. 7.7-7-/--, i4. Näls, 15. Mai. Das Gründungsfest unserer ! 5. Prantner, Schlanders. v. Für junge Kuhkälber: 1. Preis: Johann Strimmer, Läas ,K 20 2. „ ^ Josef Mitterer, Latschinig 7, ;715 'Wrtrtitt. Aflirtripr 10 3. Matthias Martin, Alorter „ 712 Josef'Ruftnatscher, Latsch „ 10 7 Joses

Walter, Latsch' ' „ 8 - ' Diplonie: 1. Johann Grasser, Lalsch; 2. Balthauser ^BächmanN, Latsch; '3. Alois' Schweizer, Latsch'; . 4. Jakob Raffeiner,. Latschinig. 7 / - ' 7/' 777- 7.7 Als Preisrichter fungierten folgende Herren: Louis Höllrigl, ,k. k. Postmirister; Schlanders, / in VertrMng des k. k: Bezirkstierarztes,- 7als Obmann; Johanst .Alayrhofer, /Schaffer der Unglückssall, welcher - eine Arbeiterin aus Böhmen traf.s Dieselbe stand auf dem Bahn- Pavllla, Algund, und .linon Roggler, Mals, dämme

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/19_03_1904/MW_1904_03_19_6_object_2543304.png
Pagina 6 di 16
Data: 19.03.1904
Descrizione fisica: 16
Secbergcr. zunl Zahlineister Bürger- schullehrer Herr Engelbert Hosp, zu dessen Stellvertreter Fabrikant Herr Rungaldier, zum Sachwart Herr dlnton Jakober,. zum Fahuenftlilker Herr Anton Mandl, zu dessen Stellvertreter. Herr Johann Jungcgger; in den Ausschuß ohne Funktionen die Herren: akad: Maler Alliin Egger-Lienz, Ingenieur Haus Möhlcr, Magistratsbeamter Max Plat- ler und Julius Stecher; zu Ersatzmännern die. Herren: Simon Unterrainer und Johann Taschler; als Revisoren die Herren: Bürger

' selber i>k seiner Ent stehung und in seinen Darstellungen aus der Bühne, namentlich in den .Volksanffiihruiige» in der Schweiz und in seinem Einfluß auf die bildende Krmst sich verfolgen läßt. Die Ärbeilen übernimmt ein aus Vertreter» der beteiligheu .Gesellschafteu uud zuge- zogeueu Fachleuten bestehendes Ätiisstellungskoinitee, das allfällige Mitteilmigeu uuter der Adresse: Tell- auSstelluug, Bureau des Schweizer. Laudesmuseums in Zürich, gerne entgegennimmt. Der hundertste Geburtstag Johann

. Strauß'. Das. Grab von Johann-Strauß aus dem-Döblinger Fried-. Hofe in Wreu wurde am Montag vom Strans;- Lauiier-Konütee, vom Sohne Johann Strauß', Hof- bnllmnsikdircktor Eduard Strauß', von, Enkel, Hos- ballmnsikdirektor Johann- Strauß . und von der Tochter Johann Strauß', Thcrese, »,it Kränzen geschmückt. Die Ueberführung der Gebeine Johann Strauß' vom Döblinger Friedhose auf den Zentral- friedhof, die Beisetzung im Ehre,»grabe und die Enl- hüllung desDeukiiuils sind flir denJuin d.I. geplant

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/09_05_1908/MW_1908_05_09_7_object_2550845.png
Pagina 7 di 14
Data: 09.05.1908
Descrizione fisica: 14
in Goldrain 50 X; 4. Karl Tappeiner in Laas 40 X; 5. Josef Mitterhofer in Latsch 30 K. II. Für Kühe: 1. Franz Tappeiner in Laas 30 X; 2. Hilarius Rizzi in Latsch 25 X ; 3. Witwe t edwig Kaserer in Schlanders 25 X; 4. Luis öllrigl in Schlanders 20 X; 5. Jakob Raffeiner . in Latschinig 20 X; 6. Johann Thurner Tschengls 16 X; 7. Nikolaus Gamper in Laas 14 X; 9. Sebastian Talser in Kortsch 12 X; 10. Rudolf Kurz in Schlanders 11 X; 1i; Jakob Wielander Laas 10 X. »Diplome erhielten: Josef Walter in Latsch

, .Johann Tumler in Schlanders und Hedwig Die ersten schönen Wwe. Kaserer in Schlanders.: III. F ü r ! Mai benützten die'trächtige Kalb inen: I. Johann Täp- peiner in Laas 30 X; 2. Josef Großer m Laas 25 X, 3. Johann Blaas in Latsch 20 X; 4. Franz Tappeiner in Laas 16 X; 5. Joh. Thurmer in Tschengls 14 X; 6. Josef Mangger in Latsch 12 X; 7. Matthias Martin in Morter 10 X. Diplome erhielten: 1. Simon Tappeincr in Goldrain und 2. Josef Großer in Laos. IV. Für Kälber: 1. Johann Telfser in Kastelbell

20 X; 2. Joh. Muther in Laas 15 X; 3. Ludwig Veith in Laas. 12 X; 4. Witwe Alton in Latsch 11 X; 5. Johann Alton in Latsch 10 X. Diplome erhielten: 1. Alois Schweizer in Latsch und 2. Alois Pignatter in Schlanders. Als Preisrichter fungierten die Herren: Wander lehrer Pausier von St. Michäle a. E., Güter schaffer Johann Mayrhofer in Obermais und Anton Noggler in Mals. Laas, 3. Mai. (Assentierung.) Bei der Assentierung am 30. April wurden folgende 12 Rekruten als tauglich befunden: Johann Niederfriniger

11
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/11_03_1911/MW_1911_03_11_4_object_2555289.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.03.1911
Descrizione fisica: 10
Obmann Johann Torggler begrüßte die Anwesenden in kurzer Anrede, erklärte gleichzeitig zum allgemeinen Bedauern seinen Rücktritt als Obmann und dankte für das große Vertrauen, das ihm zuteil ward. Als 1. Punkt wurde der Tätigkeitsbericht vorge lesen, welcher mit Zufriedenheit zur Kennt nis genommen wurde. 2. Der Rechenschafts bericht, welcher durch zwei hiezu gewählte Revisoren geprüft und als richtig befunden ivurde, wobei dem-Kassier Max Franzelin für seine rege Tätigkeit die vollste An erkennung

ausgesprochen wurde. 3. Die Neuwahl der Vorstehung ergab durch Stim menmehrheit folgendes Resultat: Obmann: Vcrtoldi Matthias, Stellv.: Unterhofer Franz, Kommando,,': P. Widmayr, Stellv.: Alber Vigil; Kassier: Max Fra,-ze.in, Stellv.: Jlmer Joses; Schriftführer: Plutzer Eugen, Stellv. Außerbrunner Eduard; Fähnrich: Meister Alois, Stellv.: Gulweniger Adolf; Zeugwart: Pircher Andrä; Stellv.: Hager Johann. Ausschüsse: Torggler Johann, -Unterrainer Alois, Andorfer Josef, Hofer Josef, Torggler Matth., Köcher

Rudolf, Alber Matth., Karl Johann, Pöder Alois, Hölzl Johann, (Plan- titscher) Pirpamer Franz, Kuhn Andrä. Ersatz: Torggler Valentin, Spitaler Matth., Egger Josef, Helfer Alois, Haas Josef, Luchini Josef, Asam Gottfried und Kaufmann Georg. Nachdem keine weiteren Anträge mehr gestellt wurden, fand die Versammlung mit einem begeisterten dreifachen Hoch auf den hohen Protektor und auf den Ehren-Obmann Franz Sparer ihr Ende. V or dem Ver lassen des Vereinslokales gaben noch Herr Johann Karl und Ledwinka

in Bozen beginnt, 'wurden aus dem Bezirke Meran folgende Herren als Hauptge schworene ausgelost: Anton Florineth, Buch händler, Meran; Hermann Raffeiner, Ranf- männ, Gbermais; August Hartmann, Besitzer, Untermais; Rarl Huber, Handels«,ann, Meran; Johann Raufmann, Bauer, Alaund; Franz Lochmann, Bauer, Grätsch; Martin Lösch, Gekonom, Mitterlana, und Rupert Müller, Raufmann, Meran. Der Sammler, Blätter für tirolische Heimat kunde und Heimatschutz. Das 2. Hest des 5. Jahrganges dieser interessanten

, 5. und 10. April beim Bezirksgerichte Schlanders. Versteigerung. 21m (2. April findet beim Bezirksgerichte paffeier in St. Leonhard die Versteigerung der dem Alois Haller zu Tal ob Janfenburg gehörigen Liegenschaften samt Zugehör statt. Die Liegenschaften sind auf 4400 Rronen, das Zugehör auf 30 Rronen bewertet. Das geringste Gebot beträgt 29GOK. Beim Bozner Schwurgericht gelangt am 10. ds. die Verhandlung gegen Heinrich Matscher, Vahn- arbeiter in Schluderns,' Johann Rorosetz, Tag- arbeiter aus St. Georgen

12
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/12_03_1910/MW_1910_03_12_5_object_2554001.png
Pagina 5 di 10
Data: 12.03.1910
Descrizione fisica: 10
Rrisinger; Ausschuß: Georg von Weltin, Adolf Grimm, Matthias Alber, Josef An- dorfcr, Alois Unterainer, Josef Hofer, Mat thias Torggler, Rudolf Köcher, Josef Jlmer, Johann Peyregger, Josef Klotzner, Torgl- bauer, Josef Jnnerhofcr, Josef Karl; Ersatz männer: Johann Hölzl, Alois Pödcr, Josef Egger, Gottfried Asnm, Johann Hager, An- ton Pircher, Josef Gögcle. Die Kolonne zählt heute 145 Mitglieder (darunter 40 unter stützende) [20 Ehrenmitglieder.! Die ^Ver sammlung schloß mit einem auf Seine Majestät

. Bestgcivinner beim Gnadengabenschieszcn am 6. ds.: Haupt: Egger Josef juii., Schivcnk Franz, Egger Alois, Gritsch Josef, Dr. Josef Spöttl, Bartolini Franz. — Schlecker: Kroll Johann, Gritzbach Franz, Dr. Josef Spöttl, Ratschiller Auto», Bartolmi Franz, Pfilscher Joachim, Ladurner Matthias, Götsch Antou, Frl. Ladurner Hilde, Egger Alois, Schär Karl, Haller Hans, Waldncr Johann. — Serien: Egger Alois, Bartolini Franz, Waldner Johann, Ladurner Aiatthias, Haller HanS, Kröll Johann, Schär Karl, Trenkwalder

Johann, Pfitscher Joachini. — Prämieii: für die meiste» Schlecker Dr. Josef Spöttl, legte Nummer Dr. Josef Spöttl, Frl. La> durner Hilde. — Sonntag, den 13. März, Kranzlschieszen. Distanz 203 Schritte. Beginn 1 Uhr. Diensthabender Hellrigt Franz. Die Vorstehung. In den Frauenkliniken hat sich das allbekannte Franz Josef-Bitterwasser als das beliebteste Abführmittel bewährt. Selbst die empfindlichsten Patientinnen nehmen dieses natürliche Mittel gerne, weil eine ausgezeichnete Wirkung

13
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/01_09_1906/MW_1906_09_01_11_object_2547911.png
Pagina 11 di 14
Data: 01.09.1906
Descrizione fisica: 14
Martcll, 28. August. 200 Manu 28. August. Am 24. ds. kamen-bei. einen schönen Straus; Edcliveis; pflücken. Simianer, Jos. Heißler, Johann Fleischmann, Kaiserschützcn auf einem Uebungs- Geht man um 3 oder'/^4 Uhr von der Hüttc Jos. Lambacher, Jakob Tunnnler; Corpora! Marsche von Sulden über das Atadritschjoch in unser Tal, woselbst sie im Bade Salt und indem uächstgclegenem „Steinhof' teilweise einquartiert wurden. Wenn man auch auf einen solchen Massenbesuch nicht vorbereitet war, so wurde

Mortcr den 28ten Feber 1810. Simon Freißeisen geweßter Schützen Hauptmann.' Bartl. Kurz, Franz Andres, Joh. Tnggler, Christ. Tuggler, Jos. Markardt, Johann Vent, Mathias Trafoyer, PÄer Veit, Gregor'Atayr,! ttt ITTßlMIt muß. Wirklich schön und nett war cs mit den! Franz Tafatsch, Martin Folie, Georg Nischl; 1 lU-meiUll lieben Sommergästen aus Meran, Mais, Lana, Corporal vonKortsch Atath.Thoman; Gemeine:, ' ilc Nachtzeit ad abends ist durch Unterstreichen Bozen, Gries w. zu verkehren. Wir hoffen

^ Johann Wellczon, Sim. Wielander, Jos.I der Almntenzipern gckcni.zelcli.icr. daß uns die Zukunft die alten Familien treu Holzknecht, Jos. Gampper, Georg Burgasser, s Abfahrt von Meran nach Bozen: bleiben und noch eine Zahl neue milbringen.- Jos. Lanz, Bartl. Pölhi, Johann Schöpf, j 603 726 842 1020 1258 — Die Bahnh 0 frestaur'ation in AtalssAndre Raich, Georg- Veit; Corporal von! steht im vollen Betriebe. Für'gute Speisen'Schlanders Johann Tappeiner; Gemeine: und Getränke ist bestens gesorgt

. Die Führung 'Johann Daiiey, Math. Täppciner, Peter. 715 nach Boz, 146 330 543 850 Ankllnst in Bozen: 824 950 1129 156 252 - 428 647-vlOOÖ Alp.-V. am Schlinigerpaß (4 Gehstunden von Corporal von Goldrain Philipp Darnbachcr; . Mals) mustergiltig beivirtschaftet. Eine schöne Gemeine: Mathias Aur, Jak. Fleischmann,! 725 und wirklich lohnende Tour von Meran, die Jos. Proveis, Jak. Provcis, Los. Gasser, Joh. | 7 man i>t einem Tag bequem ausführt. Mit Santner, Thom. Schöpf, ^Gregor Tänzer,' dem ersten

oder zweiten-Zuge fährt man nach' Aloys Golßcr, Peter Schöpf;. Korporal von! Mals, um 2 Uhr nachmittags ist man auf Latsch ' Michael Nagl; Gemeine: Johann' der Hütte und kann unterwegs noch in Mals, Gerstl, Kaspar Tapfer, Johann Gampper, Schlejs und Schlinig sich restaurieren, neben- alter, Joh. Gurschler, Seb. Nischler, Jos. von'Bozen nach. Me ran: 1035 1212 230 438 550 723 8*5 Ankunft in Meran: 1004 1140 -108 329 542 -704 828 . 957 Abfahrt von Ater an nach Mals: 550 .744 130 345 555 Ankunft

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/05_09_1908/MW_1908_09_05_6_object_2551335.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.09.1908
Descrizione fisica: 12
Gottfried, Laos, 831; Wiela»der Alois» Schlanders» 836; Niederkofler Georg» Schlün ders, 961; Hochenegger Martin, Eyrs, 978; Plorrer Anton, Laos, 1010; Rudig Hansi» Göflan, 1014; Wielander Jakob» Laos, 1094; Tinzl Josef» Schlünders» 1138; Maierhofer Johann, Meran,. 1341; Scarpadelli Anton, Glurns, 1346; Tummler Georg» Göflan» 1387. Prämicnbeste für die meisten Nummern: Gamper Josef, Göflan; Tappeincr Franz, Schlanders; Maierhofer Johann» Meran; Trenkwaldcr Johann, Nabland; Tinzl Josef

, Schlanders; Missenböck, Meran; Winkler t einrich, Passeier; Stümpfl Anton, Schlanders; adnrner Mathias, Algund; Grissemann Josef, Eyrs. Für die meisten Nummern während des ganzen Schießens: Ladurner Mathias, Algund, mit 72 Nummern; Winkler Heinrich, Passcier, 65; Grissemann Josef, Eyrs, 45, durchs Los; Maierhofer Johann, Meran, 45; Ambacher Josef, Göflan, 20; Trenkwaldcr Johann, Nabland, 19. Für die meisten Schüsse während des ganzen Schießens: Gamper Josef, Göflan, mit 245 Schuß ; Grisse- mann Josef

, Eyrs, 150, durchs Los ; Gamper Franz, Göflan, 150; Stümpfl Anton, Schlan ders, 135; Ladurner Mathias, Algund, 130; Maicrhofer Johann, Meran, 120. Bei dem Schießen beteiligten sich 114 Schützen-und verlief ohne Störung. Am Schlecker wurden 3573 Schuß gemacht. Am Haupt haben 58 Schützen geschossen. Auf die Jubiläumsscheibe haben sich 68 beteiligt. Am 16. August war um 12 Uhr mittags ein Schützen-Festzug vom Dorfe zum Schießstand, woran sich die Schützen von Göflan mit Fahne und die Gemeinde

- vertretung beteiligten, ebenso auch fremde Schützen. Beim Schießstand angekommen, wllrden die Jubiläumsbäume feierlich unter Pötlcrknall cingeweiht, hierauf würde ein drei faches Hoch auf Se. Majestät unseren Jubcl- kaiser Franz Josef I. durch Herrn Ober- schützcnmeister Johann Alber ausgcbracht, in welcbcs alle Festtcilnehmer eiilstimmtcil: „Hoch lebe Kaiser Franz Josef I. von. Oesterreich'. Sodailn ivurde der Wettkampf begonnen und währte bis zllm 23. August. Recht schönen handfest

15
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_5_object_2553710.png
Pagina 5 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
Nr.2 Vergeiner Andrä, St. Johann, 232, Egger Sllois, Liernn, 232, Schivar- Hermann, Volkers, 232, Prem Johann, Innsbruck, 232. Lackstättcr Josef, Zell a. 3-, 231, Tomann Anton, Wörgl, 226, Pattis Eduard, Kardaun, 224, Ritzl Jngenuin, Zell a. Z., 223, itcinkeller Theodor, Bozen, 221, Estthaler Johann, Maiser Wochenblatt. Eingefendet. Gestatten Sie, daß wir in Ihrem. Blatte gegen eine Korrespondenz aus Glurns (?) in Nr. 104 vom 29. Dezember des „Burggräflcr Meran, 221, Pscifhoser Johann, Sexten

, I [c roQ tiocr Seite in höchst taktloser Weise ver Sirene IN den drei besten Mcislerkarten ,30, Winklerl^» ... . n - ... fs'.x ihren Kan Josef, TiscnS, 719, Winkler Heinrich, St. Leonhard, I oacqtigr, auelN zu oem Zwecke, für ihren rian 715 , Nägele Karl, Meran, 708. Ididatrn Disertori Stimmung zu machen Prarnici, für die meisten Schlecker an einem I Wenn auch Herr Walser kein „geborener und Schiesstagc: Estthaler Johann, Meran, Schlisse 270,1 krbgescssener Tirolcr wie Herr Disertori' ist, Landimaiui

K aus seiner Privatschatulle gewidmet. Ferner hat das Ministerium für Kultus und Unterricht zum Zwecke der Erhaltung dieses historischen Wirtshauses eine Subvention in ■ der Höhe von L500 X bewilligt. I Berschmähte Anszcichnnnge». Dem Ingenieur I Ein Liebesdrama im Eisenbahnzng. In dem Julius Mühleisen, dem Postvcrwalter und! am 3. ds. abends von Nezamislic hier ein- dem Stellerverwalter i. P. Johann Holz-1 getroffenen Brünner Zuge fand man in einem Hammer in Arco wurde vom sächsisch-alten- l Coupee erster Klasse

erst auf dem Trans- Tagen dem Bürgermeister mit dem Auftraglport ins Spital starb. Im Coupee fand sich zugekommen, sie den drei Herren auszufolgen. lein Zettel mit den Namen Johann und Die Auszeichnungen wurden von den ge-1 Marie. > nannten Herren .aber als ihrem Stande nicht» Bö» Ratten gefressen. Im Orte Szatmarhegi) entsprechend, abgelehnt. I im Szatmarer Komitat gingen der Landwirt Die irredentistischc Hochverratsaffäre. Die »Franz Back und seine Frau in den Wald, Untersuchung in der bekannten

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/07_07_1906/MW_1906_07_07_5_object_2547621.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.07.1906
Descrizione fisica: 12
- für Anschaffung einer neuen Spritze und eines Spritzenhauses zu verschaffen. Die M'sik belörgt die Schennaer Musikkapelle Also, am Sonntag auf nach Verdins! matriken»)lN5zage der Kirchengemeittde Mals vom Monat Juni. Geborene: 1. Johann, S. d. Radler Johann', Bankbeamter. 2. Maria, T. d. Anhell Kassian, Hausmeister. 2. Narüsso, S. d. Serinzi Josef, Schnüedgesellc. 4. Almsia, T. d. Prugger illlois, Badcdiencr. 5; Anton, .S-. d- Zeol Abrahaut, . Fnhrknecht... 6.. Alnx, 5. d. Fränzelin Max, Wachmann. 8. Franz

auf kürzerem Wege-nach Hause gehen. Jedoch cs kam anders/: Der Altvor- sicher kam mit einer großen Wunde am Kopf .. _• /cv . . f n-r cm ^Uitd andercil Verletzungen um,halb 11 Uhr . Schlaiiders. (Fe uctrochr-Eh rcit.OJl e= nac ^§ „ach Hause, am ganzen Leibe durch- da tlle).. -Da^ k. k. StatthalteretprasidlumI m ^. vom Herrn Kooperator fehlt bis jetzt hat. den Mitgliederncher hiesigen freiwilligenSpur. Der Vorsteher kann.sich ntir-bc- ^euerwehr Johann Jnsam, Johann Tanner, 'sinken, einen Schlag auf den Kopf

Theresia, T. d. Dibiasi Friedrich, Hausknecht. 15. Elisabeth, T. d. Lenk Wilh., Maler. 15. Maria, T. d. Kofler Johann, Schneidermeister. 15. Marianna, T. d. Kuppelivieser Alois, Parkett - Bodeuleger - Meister. 17. Slnna, T. d. Flarer . Josef, Unterladstätter. 19. Veronika, T. d. Pichler Johann, Unkerivirt. 21. Aloisia, T. d. Luckini Alaria,- Stubenmädchen. 22. Bruno, S. d. Pielras Vinzenz, Maler-Gehilfe. 24. Sigmund, S. d. Svreiiger Peter, Wäschereipächter. , 24. Anna, T. d. Ceschini'Jsidor, Krämer

, 50 I.; 5. Höllrigl Anna, Gulsbesitzersgätti», 51 I.; b. Jordan Slisauna, Dieiistmagd, 78' I.; 9. Thaler Johann, Obercnden- hoser, 74 I.; 15. Aombelles Graf Alaria, k. k. Kämmerer, 76 I.; 15. Jörg Ludmilla, Gärmerge- hilfenstochter, 1' T.; 16. Siineaiier Karolina, Metz- geriiieisterstochter, 4 Al.; 20. Steiger Rudolf, 10 48.; 2t. Ganiper Eduard, Schriftsetzer, 31 I.; 24. Aleis- litzer Paula, 1 I.; 27. Berger Martin, Hausbesitzer, 7i I ; 27. Raffemer Anna, Schulleitersivitive, 56'I.; 28. Seppi Hermann, Alanrersohu, 1'M.

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/01_10_1904/MW_1904_10_01_6_object_2544309.png
Pagina 6 di 16
Data: 01.10.1904
Descrizione fisica: 16
neuer Mitglieder; Diverses. Die-Älitglieder wer den dringend ersucht, zahlreich zu erscheinen. Korrespondenzen. Glnrus. (Von derPferdeprämiierung in Mals.) Durch die Veröffentlichung der am 12. September l. Js. in Mals prämiierten Pferdebesitzer ist zu Tage getreten, das; ein Pferdebesitzer, welcher mit keinem Staatspreise betcilt war, aber sich doch einen solchen ver schaffen konnte, aufkam. Die Verwechslung kam wie folgt zu Stande: . Das 2-jährige Pferd, des Johann Koch hier, sowie das einjährige

des Johann Wieser in. Lichtenberg erhielten von der Prämiiern,igs-Kommission Heide die Nummer 9. Johann Wieser war mit der Abholung des-Staatspreises per 40 K und eine silberne Medaille etwas saumselig und benützte daher Johann Koch, der wie oben erivähnt, die gleiche Nummer für seinen und. nützlichen Aktion sei nöch^das Ersuchen beigefügt, denselben durch eine recht ausführ liche Verlautbarung: und fleißigen Anhestung der Kundmachungen an passenden Orten Ihre Unterstützung gütigst angedeihen lassen

zu wollen. Der Obmann bekannten- Kienbergklamm, ist cine-von.hohen Bäumen begrenzte liebliche Ebene; dort steht ein auf mehrstufiger Sockelbasis ruhender, sechs Meter Untersbergcr hoher Pyramidenstumpf aus Marmor, auf dessen Kapitell sich ein inKupfer getriebener^Adlcr, wie kämpf- Sei. 'L?»«R bereit nach Osten schauend, erhebt ; die inmitten. - - ■ ' Quiiierl|ti|Acs. r Wörtlich befolgt. Jra.i. Major hat Gesellschaft, aber einen neuen Burschen, weshalb sie ihn genau instrnirt: „Johann, wenn.der Schweinskopf fertig

ist, stecken Sieeine Citrone ins Maul, hinter jedes Ohr ein Lorbeerblatt und servieren ihn dann, ver standen?' —Johann : „Zu Befehl, gnädige Frau!' — Bei». Servieren hatte Johann die Operation statt. a... Schweinskopf an sich. vollzogen.. , DaS verdruckte ',BTÄ»f. ,'der '/.Bergstraße des den Stein gegrabencii schlichten Worte: 1790. „Dem Helden von Kalafaiit, die treue Heimat,' ebenso die.im Sockel angebrachte Inschrift: „Joh. Jos. Freiherr Spindler von Jnnberg, k. k. Oberst uitb Ritter des Maria Tyercsicn

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/29_04_1911/MW_1911_04_29_3_object_2555436.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.04.1911
Descrizione fisica: 12
des Hotel „Waldrand' in St. Ulrich in Groden, verlobt. Vermählungen. Montag, den 1. Mai findet in der Pfarrkirche zu Algund die Trauung- des Herrn^ Othmar Spechtenhaus er, Gutsbesitzer, mit Frl. Olga von R e i s i g l statt. — Am Viontag, den 24. ds. fand in Partschins die Hochzeit des dortigen Gemeindesekretärs Johann Gstrein, Besitzer des Jagdbieter hofes, und des Frl. Stefanie Mair, Hille- ziräntnertochter statt, an der, weil der Bräu tigam Musikant und die Braut Chorsängerin ist, die Mitglieder

; selbst Prokurist Albert Ditterich mit Frl. das müsse er bedauern, er habe diese Ueber- Emma Forman. . Izeugung nicht. Liebe und Gerechtigkeit ver- Ehruugen. Der Andreas-Hofer-Veteranen-! ^eten, daß man die heutigen Christlichsozialen und Kriegeroerein in Meran hat mit Aus- °ls mindere Katholiken hmstellt und besonders, schußsitzungsbeschlußdie Herren Nußbaumer.Idaß die Frage des Modernismus herelnge- Kaufmann und Hausbesitzer in Meran, sowie lHOsie,' wurde. Er sei überzeugt, daß tn -uro! Johann Hellrigl

, Weinhändler in Marlingl^me Modernlsten sind. Das habe ihm wehe zu Ehrenmitglieder und Johann Knauer, Iß^an und er muffe bitten, daß man sichln Gastwirt im Kirchnerhof in Meran, zum! 6'kunft hüten wolle, eine Partei ^gegen die unterstützenden Mitqliede ernannt. I r t cn -® r r 1 0tc ,(f n * ... ß , ”... c . . I Er.für seme Diözese konnte dies nicht dulden 0»,e Kiirvorsühimgssitzliilg flndet heute Abcnd I hierin seien gewiß auch seine Kollegen mit folgender Tagesordnung statt: 1. Konzes- -. st einverstanden

Verdienste ' er- Vcreme beteiligten sich durch Abordnungen,, beim Lchotterwerk Obermals, Laus Nr. 23;I^^^,on habe, noch weiter zu besprechen, ob das Karolinum in Meran und Seraphische e) Johann Mentz, Gast- und Schankgewerbe, I jhx nicht möglich wäre, das Vorgehen der Liebes werk un Dorf Tirol, welche Anstalten Untermals, ^stielchsstraße Nr. 23; ci) Fanny I Kronländer nachzuahmen. Sie würde die Verewigte auch mit Legaten reichlich be- Keilsch.Auskochere,,Meran,LerglaichenNc.42;!^ Mitwirken

erlag an Herzschlag m Laders Herrj memde Obermals um Uebernahme- der Be- deutschen Anteiles im Begriffe stehen, Johann Metz, Hausbesitzer^ und^Nestau- leuchtungskostew für die neue Anlage mieses vom hochwst. Oberhirten so sehnlichst rateur in Obermals, im 56. Lebensjahre. — Dbermat§. sonstige Anträge. «gewünschte Opfer zu bringen. — Als Kan- Am 25. d. M. erlöste der Tod den Kamm-> Zu drn Kmvorstrhungs-Wahlen.Man schreibt l didat für die Städte Bozen und Meran wurde kehrermeister in Meran Herrn

21