227 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/04_07_1908/TIR_1908_07_04_11_object_154573.png
Pagina 11 di 16
Data: 04.07.1908
Descrizione fisica: 16
' vom L<). Juni li»)8 bezeichnet mit ..Lana, am lh. Juni VorsteherkrisiS' find einige Entgegenhaltungen am Platze, um das objektive Bild nicht zu verwischen und um nicht ein anderes zu ge fallen, welches der Wirklichkeit nicht entsprich:. Zunächst wird der Gemeindevorsteher Tr, Köllensperger in der Sache des Baues der Knabenschule in seiner Lbjektivitär ange griffen. ES wird die Zurücklegung seiner Stelle damir in Verbindung gebracht, daß er „zu den Lberlanaern gehalten hat.' Taß Herr Gemeindevorsteher

Tr, Köllen- ^ > sperger mir den Lberlanaern gestimmr hat, ist richtig, daß er Fraktionsvolink getrieben, kann ihm sowohl in der Schulirage als auch in seiner sonstigen erfolgreichen Wirksamkeit für die Gemeinde Lana auch sein schlimmster Gegner nichr nachsagen. Es möchre fast den Anschein haben, als ob der „Ehrenmann' Dr. Köllensperger vom Ar tikelschreiber de§ l^. Juni im Gegensatz zu den übrigen Verlierern von Lberlana gebrach: wird. Tasür müßten sich die aus allen Be rufsständen erwählten Vertreter

der Fraktion Lberlana allerdings bedanken. Lder sollte Tr. Köllensperger gegen seine Ueberzeugunx mit den Vertrerern von Nieder lana und Mitierlana stimmen? Haben nicht auch Vertreter von Mitrerlana bezw. aus der Opposition mir den Lberlanaern gestimmt > Bezeichnend ist doch dasAbstimmnngs- resultat von Wäre nicht zufällig ein Ver:rerer von Lberlana dienstlich verhindert gewesen, so wären in der Sitzung vom l7. Jnni die Würscl überhaupt für Tberlana gesallen. Es ist aber auch gar nicht richtig

, daß die Tberlanaer das Schulhaus „garz in die Nähe von Tderlana bringen wollend denn das Projekt der Lberlanaer würde iniiren ins Herz von Mirterlana hinein gebaut. Tie Lberlanaer hätten sür »ich noch weit günstigere Schnlplätze, wenn sie Frakrionsvoln-k treiben wollten. Mir Beschluß des Gemeutdeausschusses von ^ana >1'!'.' 23. Tezember -R)/, dem fast alle Vertreter zustimmten, wurde der Grundsatz ausgestellt, daß das neue Knabenschulhaus zernra'. gebaut werden soll, und daß die Zen trale von Lana

:. Ter Weg nach Pangarr war für die Kinder von Qberlana nicht bloß weil, sondern auch gefährlich. Tie Mühlbäche haben mehrere Loser und zwar gerade in den letzien Jahren geforderr. Tie Herren „Beamten' von Lana, welche der Arrikelschreiber im „Trroler' höhnisch abzurun glanbr, bauen schon seit Jahren über die Schulmisere in Lana Klage gesührt. An einen Zuzug von geldkräsrigen Elementen nach Lana kann natürlich nicht gedacht werden, wenn daS Schulhaus weir vom Ii» der Aemter oder in ungünstiger Lage

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/04_11_1906/MEZ_1906_11_04_5_object_659125.png
Pagina 5 di 18
Data: 04.11.1906
Descrizione fisica: 18
Nr. 132 Weraner Zeitung Serie 5 Eröffnung der Turnhalle in Lana. in Lüsen >im 18. Jahrhundert; Alte Bergwerke Schnitzer H., Modems Behandlung der Geisteskranken Äsog^SaAn'^ w i ^ M,s Lan° geht uns über die Sonntags, den «wb«. v°« Tnrn°«°m° L°na v°r°nst-l Pest und anderen Krankheiten. Kleine Notizen, unter ihnen die Mitteilung, daß am 1. Juni 1847 der erste Stellwagen von Bozen nach Me- ran fuhr und von da ab täglich ein solcher um 5 Uhr früh Bozen verließ und um 3 Uhr nach mittags

seine Wirksamkeit be gann. . ^ ^ . . . Märkte w Tirol: 5. Nov.: Cvkle, Hall, St. Johann, Lana, Lienz, Ried (Oberinnthal). 6. Nov.: Oberndorf. 7. Nov.: Fügen, Kusstein, St. Leonhard (Pass.). 8. Nov.: Jmst. 9. Nov.: St. Martin (Enneberg). 10. Nov.: St. Martin (Bruneck), Sterling, Tö- sens, Virgen. 12. Nov.: Brixen, Brixen (im Tal), Fulpmes, Girkan, Jenbach, Landeck, Lech-Aschau, MalV, St. Martin (Ahrn), Meran, Niedern-- dorf (Kufsteich, Stams. 15. Nov.: Jnnichen. 19. Nov.: Bruneck, Cortina, Kastekruth, Strassen

2.40; Chamberlain H. St., Grundlagen Monats: Trient. Ig. Jahrhunderts. 2 Bände. .Volksausgabe 7.20; — Zur Freude des feiernden Vereins war eine stattliche Zahl von Turnbrüdern aus Meran, Bozen, Brixen und Gröden erschienen, die sich zunächst zu einem Begrüßungsfrühschoppm zu sammenfanden. Mit frohem Siederklang zog man iodann zur neuerbauten schmucken Halle,' über oelcher von hohem Mäste die schwarz-rot-gol- dene Fahne wehte. ^ Der Vorstand des Turn vereins Lana, Herr Ar. I. Köllensperger, hielt

an die Festgäste folgende Ansprache: > „Die Fertigstellung der Turnhalle in Lana bietet uns den Anlaß zum heutigen kleinen Feste. Seit den Tagen seiner Gründung im Frühjahre 1903 krankt der Turnverein in Lana an der Lokalfrage und hatten sich in der letzten Zeit in diesem Punkte die Schwierigkeiten derart ge steigert, daß sich der Verein vor die Wahl gestellt sah, entweder sich aufzulösen oder eine eigene Turnhalle zu bauen. Einigkeit And Opfersinn haben das letztere gewählt, und so kann ich heute

ausgestattet mit einer geräumigen Turnhalle und einem schönen Frei turnplatz, endlich in die Lage gekommen ist, den exakten Turnbetrieb voll und ganz aufzunehmen. Wir können uns der geleisteten, immerhin nicht mühelosen Tat freuen, dürfen aber dabei nicht übersehen, daß wir hierdurch dem Vereine neue und schwerere Pflichten auferlegt haben. In unserem energisch ausstrebenden. Orte muß der Turnverein Lana der Sammelpunkt der ganzen Jungmannschaft werden. Wir haben die verant wortungsvolle nationale Pflicht

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_07_1930/AZ_1930_07_12_4_object_1861431.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.07.1930
Descrizione fisica: 6
und den Lehrern Schmidt und Carli ' '' ' ^ ^ ' ^ ^ ' Juli die Einweihung und Eröffnung des neuen Heims der Meraner Ferienkolonie auf dem Vi giljoch?. Die Festgiiste aus Merano fanden sich gegen S Uhr vorm. bei der Talstation der Vigiljoch- bahn in Lana ein. Es waren dies: Podestà Comm. Dr. Markart mit dein Generalsekretär Cav. Negri und dem Sekretär Dr. Borin, der polit. Sekretär des Fascio Prof. Ciprigni, Capi tano Contadini der Karabinieri. Sanitätsrat Dr. v. Kaan in Vertretung der städt. Consulta. Baron

Fiorio als Präsident des Verwaltung?- raies der städt. Elektrizitätswerke, Architekt Os kar Müsch als Vertreter der Baufirma Müsch u. Lun. Pfarrer Delucca-Lana und Vertreter der Presse. Pünktlich trafen auch die Bozener Festgäste ein, an deren Spitze die Gattin S. Exz. des Präfekten. Donna Marta Marciali, ihren Ge mali! entschuldigend, den Unpäßlichkeit der Feier fernzubleiben zwang, in ihrer Begleitung Vize- guästor Ca». Messana. sowie Major Fantin der Karabinieri mit Gemahlin und Contessa Bor gia

und auf daß in Erieg: Hochzeitstag Kalman: Operetten-Potpourri Belli: Die Balilla üinonachrichken Theaker-Klno. Heute letzter Tag: „Maruska' Eurer Seele sich verstärke das Gefühl der Dank- kà! ^ gilt wieder, eme und z-r °!-d- z-z-n dc,- zw». Là,. U AIN w 1^ delli die Ankommenden. Msgr. Pernter-Lana der Erbauung und Eröffnung des Hauses fest, war bereits tagsvorher auf das Joch vorausge- kurzer Rundgang führte die Festteilneh fahren und hatte sich ebenfalls und zwar mit P Rnmcd. Girtler, dem bekannten Bienenzüchter

, Was- serclosets usw. Das Ferienhelm läßt mit Leich tigkeit die Unterbringung von 20g Kindern in zwei Turnussen zu. Die Organisation der Ar beiten war die denkbar beste. Besonderes Auf sehen erregte eine Holzbearbeitungspartie aus dem Val di Sole, welche in der Holzverarbeitung ein ganz unglaubliches Geschick bewies. Außer ordentliches Entgegenkommen hatte auch die Seilbahn Lana—S. Vigilio gezeigt, welche 120.000 Kilo Material sür^ die Ferienkolonie zu transportieren Beschreibung der Mahlzei'en

dieser Nekordarbeit und das gro- erhalten hatte und mit einer gastlichen Einla ße Entgegenkommen der Seilbahn Lana—S. dung zu einer Märende tatsächlich nun offiziell Vigilio und last not least dem Manne, der Un- eröffnete. mögliches möglich macht, unserem braven Chef- Teils in Autos, teils zu Fuß bis zu den Oua- Ingenieur Pernter, ist es zu verdanken, daß die diathöfen, wo die großen Amos der Gäste harr liebenswürdigen Einladung der Herren Hans und Sepp Fuchs zu folgen nnd Im Brau hausgarten Forst zu einem Trunk

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/13_02_1931/AZ_1931_02_13_5_object_1859192.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.02.1931
Descrizione fisica: 8
Merano einen weiteren Kampf zur Entscheidung austragen. Dieses Jahr trat ciuch die Eis« schützen,gilde von Lana zum Wettbewerb in die Schranken und gewann auf dem eigene»» Platz in der Gaulschlucht einen Sieg gegen die Schützen der Val Gardena^ Mithin mußle über Bestimmung des preisstiftenden Bereines die Meraner Mannschaft mit der Mannschaft von Lana den definitiven Besitz des Wanderpreises ausfechten, was ihr auch mit einem Unterschied von 3 Punkten gelang. Eii» ungewöhnliches Treiben belebte

, die auf eine gute Zufommenarbeit schlichen ließen. Lana blieb im erste»» Gang in Beobachttmqsstellung des Meraner Spiel systems soivi» des Platzes und versäumte da durch vielfach, den Punkteunterschied in gebüh rend« Erwägung zu ziehen. Einige Lanaer konnten erstklassige Würfe plazieren, die jedoch zu osfen tage»,, um nicht von den gena»» schießenden Meranern gedeckt zu werden. Im zweiten Gang« bemächtigte sich der Meraner eine allzu große Sicherheit und ein Nachlassen der unuinaänglich notwendigen Zusammen

Flaustöße, da »na» zu wenig auf die hindernde Ähneedecke Rücksicht nahm, da im letzten Teil des Treffens ein starkes Schneetreiben die spiegelnde Eis fläche ziemlich stumpf machte. Diesen Gang konnte sich Lana mit 10 zu 9 Punk.«n sichern. Trotzdem konnte den Meranern der Sieg nicht mehr ausbleiben da der Gesamt- Punktestand 25 zu 20 für Merano bedeutete und somit auch der zweite Sieg für dsu definitiven Besitz des Wanderpreises von Merano verbucht wurde. An» Nachmittag fand dann ein Freundschafts

treffen Lana-Aardena statt, welches nun voi» den Grödnern gewonm,» wurde. Gleichzeitig fochten die Meraner ein internes Gruppenschießen ans das dei» Spielplatz bis spät am Abend belegte. Ein qemü'.liches Zusammenlreffen der beteilig ten Parteien bot weiters Gelegenheit auf da» weitere Gedeihen dieses schönen Spories zu hulddiien, wobei beiderseitige Daukesworte aug gesprochen wurden u»td von allen der aufrichtige Wunsch geäußert »vurde im konmrmden Jahre zahlreiche Eisschießen zu veranstalten

. Vonseiten Meranos sowie mich von Lana wurde »veiters die Stiftung von Wanderpreisen angekündet zu welchem alle in unserer Provinz derzeit beste llenden Eisschiitzeuvereinigungen eingeladen werden. Dein Treffen wohnte auch der Vertreter des C. A. I. und des Eisverbaàs bei. Vipiteno Der w'eàativnà FlachiM - We àwerS «« die ZnphSe Mas AWMvns' m Ea» ZmMo Am kommenden Sonntag sindeì in S. Can dido die zweite Austragung der »Trophäe Graf Aequarone' statt. Der große Erfolg, den disse WeranstaUung

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_01_1911/BRG_1911_01_11_4_object_779586.png
Pagina 4 di 16
Data: 11.01.1911
Descrizione fisica: 16
eine herabgestürzte Rehgeis tot auf. Wie es sich herausstellte, war das Reh vor längerer Zelt lahm geschossen worden und ist dann auf dem steilen, gefrorenen Boden zu Tode gestürzt. Den Vorfall benützten neidige Jagdmänner, um ein Einschreiten der Gendarmerie zu veranlassen. Er entstand groß, artiger Auflauf. Der Volksmund diktierte den armen Burschen bereits 3 Monate Zuchthaus! Lana, am 8. Januar. Am 6. d. war für die Pa- wigler Schuljugend Christbaumfeier, zu der sich trotz der nicht besonders einladenden

Witterung eine Anzahl Gäste aus Lana einfand. Hermann Stecher aus Lana eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Die Schuljugend trug einige sinnreiche und hübsche Ge dichte vor. Mitglieder der Liedertafel von Lana gaben einige Chöre zum besten. Lehrer Stöcker von Pawigl nahm die Verteilung der Geschenke an die Schulkinder vor, sie halten schon sehnsüchtig ihre Blicke darauf gerichtet, und nahmen sie freude- strahlenden Auges und dankerfüllten Herzens ent gegen. Sie werden die Schwelle des Schulhause

vom Nonrberg wegen einer Viehschelle in heftigen Streit und Tät lichkeiten. Paternoster versetzte dem Paller 4 be- denkliche Stiche in die Rippen- und Lauchgegend. Paller wurde in schwer verletztem Zustande gestern früh ins städtische Krankenhaus noch Meran überführt und auf dem Wege dahin in Lana verhört. Pater noster stellte sich andern Tags früh freiwillig und reumütig der Gendarmerie in Lana. — Gestern stürzte der Schmiedmeister von St. Nikolaus über eine Stiege, verletzte sich erheblich

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_01_1910/TIR_1910_01_22_5_object_128485.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.01.1910
Descrizione fisica: 12
, Zimmermann und nach dem Balle in der Frühe Herr Kanzian, Schuh machergeselle, zur ewigen Ruhe bestattet wurden. Elfterer starb in jugendlichem Alter, letzterer in dem schönsten ManneSalter. Beide waren eifrige Feuerwehrmänner. !!. I. ?. Ka«a, 20. Jänner. (Vom katholische« Arbeiterverein.) Am 16. Jänner hielt der katholische Arbeiterverein in Lana seine dies jährige Generalversammlung ab. Der Kassa- bericht weist recht hübsche Einnahmen aber nicht weniger flotte Auslagen auf. Auf den hiesigen

von Lana. Er zählt 136 Mitglieder. Im letzten Jahrs hat ihm der Tod vier Mitglieder genommen. Hochw. Herr Dekan hielt eine kleine Ansprache und machte namentlich die Jugend aufmerksam auf die die Gefahr des urteilslosen Besuches des Stadt« theaterS in Meran. La«a, 20. Jänner. (Ausklärung zum Pfarrkirchen bau.) Wie ein daherfahrender Sturmwind die ruhigen Wasser eines SeeS aufrüttelt und wild vor sich herjagt, so hat auch die nun in allem Ernste ausgeworfene Frage bezüglich des Baues einer Pfarrkirche

im großen und eigentlichen Dorfe Lana manche Aufregung verursacht. In den letzten Tagen ist es besonders die Fraktion Vill, welche jetzt den Weiterbistand ihres leeren KirchleinS in St. Johann an der Brücke gefährdet steht und fich sehr ins Zeug legt für ihr „gutes, altes Recht'. ES wurde ein .Dorfrecht' am 11. Jänner abgehalten. Dieser beschloß das Bene- fizium von St. Johann rasch mit eiinm Priester zu besetzen, damit das dort liegende Geld nicht zum Bau der neuen Pfarrkirche hergenommen werden könne

, wie eS die Geistlichen im Sinn haben sollen. Zu dieser Sache tut eine Aus klärung gut und not. 1. Gewiß keinem der Priester in Lana ist es in den Sinn gekommen, das Benefijium von St. Johann zum Kirchen- bausond schlagen zu wollen, weil dies nicht die Geistlichen von Lana, auch nicht etwa die Jnteressentschast von der Vill, selbst der Bischof nicht tun könnte. Ein Benefizium rechtlich aufheben und vernichten, kann nur der Papst. ES ist diese Frage nur ein ausgesprengter Klatsch — eine Betörung Unwissender

pflichtung einer tägöichen Schulmesse und deS Religionsunterrichtes. An Sonntagen durfte er in St. Johann nicht Messelesen. Dies werden ältere Leute bestätigen können, welche fich noch an den Schulgeistlichen erinnern. Dieses Be nefijium gehört also nicht der Kirche Sankt Johann, noch weniger den Bauern der Vill. sondern der Schule. Die Jnteressentschast hat nur das Patronat darüber. Von einer Be setzung so ohne weiterS für eine SonntagSmesse kann gar keine Rede sein. Lana a. d. S., am 20. Jänner

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Pagina 11 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
Franz Mößl m. G. Arthur Ladurner Mathias Eltler Mathias Hutter m. G. Johann Ziit m. Familie Anton Koffer m. G. Bildhauer Santifaller m. G. Georg Torggler m. G. Oskar Lehnert m. G. Pension Radetzky Josef Grissemann Wwe. Abart m. T. Hermann Hartnng, Postkontrollor Josef Ennemoser, Instrumenten- mach» ' Alois Jörger m. G. Hermann Vill Alois Pock Frau Major Bichler, Innsbruck Martin Lösch. Lana Familie Langguth-Stoltz, ObermaiS Albert Marchetti, Weinhandlung Brüder Bährendt Franz Hauser, Posamentier

, Schlotz Pkars Dr. v. Messing SekiionSchef v. Eickel Wagner Heinrich Ellmenreich Oskar und Frau Dr. Venninger und Frau Marie Dr. Ladurner Tapezierer Wolters m. Familie Lehrer Hugo Tölg Laube, Theaterkassier Oesterreiqer Alexander Robert Pohl m. G. Karl Wallner, Theaterdirekior Stauder. Lana, Hotet Theiß Frau Gärtner in. T. E. v. Hake Familie Wabler Schapira, Juwelier Herr und Frau v. Liebe Kling», Kapellmeister Friedr. Schrassl, k. k. Oberkontrollor i. P. m. G. Englisches Institut Putz Elise, Privat

Richard Keller m. G. Familie Jörg Dr. Mazegger m. G. Barth. Pircher, Kaplan Direktor Grimm m. G. Alois Amplatz, Katechet Familie Karl Baumgartner Anton Florineth m. Familie Anton Eberlin m. Familie Frau v. Campt. Lana Dr. Pallang, Lana Frau Dr. Pallang, Lana Bauunternchmung Corazza, Meran Dr. Naumann m. G- Der hochw. Prälat v. Marienberg für das Benediktiner Kolleg Der Lehrkörper de» Gymnasium» DaS Rediff'sche Konvikt Die 3 Klassen de» Gymnasiums ' Familie Krayer, Hotel Royal, Lana Dr. Stein Julius

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/24_05_1912/TVB_1912_05_24_9_object_2155035.png
Pagina 9 di 20
Data: 24.05.1912
Descrizione fisica: 20
. Die Kirche wird ganz ausgemalt und ist dann bestimmt die schönste im ganzen Tage. Letzte Woche waren Gemeindewahlen, aber es konnte nur der dritte Wahlkörper wählen, dann wurde die Wahl ein gestellt. — Die Felder stehen alle recht schön, aber Regen wäre sehr erwünscht. , Lana, Etschland, 20. Mai. (Verschiedenes.) Am 28. Mai findet hier die Wahl von 24 Gemeinde- ausschußmitgliedern statt. Man ist sehr gespannt auf das Ergebnis, da schon seit einiger Zeit im geheimen eine lebhafte Agitation entfaltet

wird. Diesmal dürfte die Wahl eine große Neuerung ergeben. — Auch soll die Pfingstwoche noch ein großes Mirakel geschehen. Es wird nämlich die Schwebebahn Lana—Vigiljoch, bei der man schon Jahr und Tag auf die Eröffnung gewartet hat, in Wirklichkeit eröffnet werden. — Der ' Empfang des Fürstbischofs gestqltete sich sehr feier lich. Es wurden mehrere Triumphbögen aufgestellt und gepöllert wie nur was. Es rückten auch sämtliche Vereine und der Gemeindeausschuß korporativ aus, ebenso die Beamten

verein Meran, Musikkapelle Tscherms, die Veteranen- Vereine von Lana, Mais, Bozen und Gargazon, Mu sikkapelle und Schützenkompanie Marling, die Stand schützen von Tisens und Terlan, die Bürgerkapelle Untermais, die Standschützen von Lana und Burg- stall, dann der Radfahrerverein, kath. Arbeiterverein, Musikkapelle und Reservistenkolonne von Lana. Den Schluß des Festzuges bildeten eine höchst gelungene Zusammenstellung der Landstürmer, wobei auch Ma- rodewägen, hölzerne Kanonen usw. mitgeführt wur

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
Der BurggrLfler Neujahrs - Glückwunsch -Enthebungs- karten in der Cfemeinde Lana haben gelöst: Hans von Schöpfer mit Frau Josef Marsoner, Gemeindeaus- Dr. Hans Eder, k. k. Richter, mit. schoss, mit Familie . , (Johann Grober, Burgerhof, mit Josef Munter, Schneidermeister,, Familie mit Frau . (Valentin Maier, Zollweger K ’ me ‘ ’ m | Franz SchwabI - Schmiedmeister, IS'sÄtÄ Frau p*|'. Alois Sparer mit Frau „ mit Familie Johann Haberle, Villabesitzer, mit, Engelbert Batisteil, Weinhand

, Gemeindeaus schuss, mit Familie Johann Sanier, I Gemeinderat, mit Familie Ferdinand Zwettler, gräfl. Bran- dis'scherVerwalter, m. Familie Richard Demel, Malermeister, mit Familie Martin Malleier, Besitzer, mit Familie Franz Wasler, Wagner, mit Fa milie Für die dem Verschönerungsvereine und dem Armenfonde Lana durch die Lösung der Karten zu Teil gewordene Unterstützung entbieten den aufrichtigsten Dank Tobias Kreyer Dr. Jakob Köllensperger Obmann des Verschönerungsvereines. Gemeindevorsteher. eine Stelle

, ^ ,£ 1 ^ Gutachten l Prospekte gratis! Wiederverkäuser erhalten i Rabatt. Erhältlich in Fässern ü ca. 200 und 100 Ko. und ! in Kannen ä ca. 20 Ko. 3110 Alleinverkauf für Meran, Lana und Binschgau: Viktor Airchlechner, Merair, Rennweg 17. Ravelli Arturo, Tischler ! Matthias Lochmann, Obsthändler i Josef Gruber, Zimmermeister Alois Schnitzer, Tischler Peter Meisützer, Zementeur N. Kunik, k. k. Major Barbara Ratschiller Johann Weiß, Friseur Lehrer Knittel Oberlehrer Blaas, Schulleiter Frau Konsul Hausmann Johann

Moosmeier, Fleischhauer Dr. N. Pilser Hermann Stecher, Advokaturs- soüizitator Jakob Probst, Gemeindesekretär Dominikus Schwienbacher, Zim mermeister Johann Leitgeb,Schlossermeister Franz Wegleiter, Spängler Franz Gruber, Antiquitäten händler Josef Schenk, Restaurateur, Bahnhof Lana-Burgstall Oppenauer, St Lana-Burgstall 1 Wob Baus mit kleinem Laden nung, Stall, Stadel, Magazin rc. in einem größeren Markte mitten im Orte wegen Krankheit unter günstigen Be dingungen sofort zu vet kaufen. Für Handel

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_3_object_2647193.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1926
Descrizione fisica: 8
ausgeführt werden. Weiteren In formationen zufolge soll der Eisenbahnverkehr Zwi schen Merano und Bolzano Donnerstag oder Frei tag in vollem Umfang wieder aufgenommen werden. Gestern wurde -das Geleise auf der zweiten Um» teigsstelle bei Lana-Postal wieder in Staten gesetzt, o daß die Züge darübergeführt werden können. Dis interbrechung boi Vilpiano dürft« ebenfalls dieser Tags behoben werden. — Die zwei knappen Nach, richten verdienen einen kleinen Kommentar. Wir wollen in diesen beiden Fällen

nicht zugleich gebracht werden können, gilt den braven Eisenb-aynern von der zweiten Setiion, die -seit dem Unglück von Lana fast Tag und Nacht ununterbrochen an der Wieder herstellung der unterbrochenen Eisenbahnlinie gear beitet Haben. Wer die beiden Unterbrechungen der Linie gesehen hat, muß wirklich staunen, innerhalb wie kurzer Zeit dieselben behoben wurden. Seit jenem unheilvollen 3. November waren die Offiziers, ihnen voran Hauptmann Lacqua, und die gesamten verfügbaren Mannschaften der zweiten

neulich einmal über die abwechslungsreiche Schönheit unserer durch das Mittelgebirge sich ringsum viele Kilometer weit -hinziehenden Wasserleitungswege. Jenen von Lana di sopra zur Ruine Brandis vergaßen wir da mals zu erwähnen, da er anscheinend -für den Kuro^ etwas entlegen. Jedoch nur anscheinend, in Wirklich keit liegt er dem Spaziergänger näher als der Sal- tusio (Saltaus^Maiser Waal und der Plarser Wasserwaal, da uns die Elektrische nach Laim di sopra führt, falls man nicht von Merano aus schon

. Unter uns liegt das breite Etschtal, liegt das weitausgedshnte, droigeteilte Lana mit den» nahen Deutschordens-Konvent und im Hintergrunde baut sich der Kurort auf und schaut der Blick an Jsinger und Hirzer vorüber ins Passeiertal. Natureinsamkeit und Stille umfangen den Lustwandelnde,», unter dessen Tritt nur das welke, dürre Laub raschelt. Von weitem klingen die Glocklein der in der Ebene der Wiesen und Obstgärten weidenden Rinderherden her aus. Die unbeschreibliche Farbenpracht des Herbstes läßt oft

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/15_02_1926/MEZ_1926_02_15_2_object_677211.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.02.1926
Descrizione fisica: 4
im S. Bezirk Frau Witwe Anna Waldner, die dekümte Wirtin „zum Sigler im Turm'. Trauung. Heute früh fand die Trauung des Herrn Eduard Wolter», TapeHerer, mit Frl. Pa»ÄaNußbaum«?ft«. Lanoer ThrendSeger. Wer einen Ver« Mch zicht zwischen Lana vor 2V Jahren und heute, dem wirb der rasche Aufschwung der Gemeinde überall in die Augen fallen: Ts entstanden die Straße Vana—Merüno, die elektrische Bahn Lana—Merano, die Dt» giljoch-Bayn, Straßenerweiterungen wur» den dmchgeftthrt und Gehwege angelegt» das neue

KnabensHulhaus und die neue Falschauerbrticke erbaut. Die normalspurige Lokalbahn Lana—Postal wurde dem Ver kehre übergeben und das Gemeind«vermö gen in den letzten drei Jahren um zirka eine halbe Million erhöht. Um nun jene Männer zu chren. welche ganz hervorragend am Etnporblllhen der GemeiiGe und um das Allgemeinwohl gewirkt haben, hat der Ge» metnderat Martin Lösch, Lobemvein. Dok tor Jakob Köllensperger, Rechtsan« walt, und Ernst Zu egg, Gemeindevor steher, zu Ehrenbürgern ernannt. Witterungsumschwung

den wcivMstsn Datnt -aus. Josef Auer) Lana 1v Lire: Matthias Gamper. Feldhof 10 Live? Matthias Mkitechoslör, Muenidl A> Äre: -Johann Änderst, Astsidler K0 Lwe; Ungenannt S Live: Mayer hofen, Bogne-r AI Lire; Anton Makoll, Greiter 10 Lire: Anna Gu-fler, Fslex 10 Live; Alois Tschich Hafeiidlehof SV Lire'. -Walwer, Senn- egg 7 Lire? Joses Leiter. Untermoa-r SS Lire: Alois Abler, Untorhartk 10 Air«! Mobs Dent, Obe-charÄ 10 «Lire; Elias Ptchcher, Oberkofler LS Lire; Joses Leiter, R«Äer S0 Lire: iFvwnz Leiter

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/07_07_1938/VBS_1938_07_07_4_object_3137021.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.07.1938
Descrizione fisica: 8
zu erhalten und die Umgebung der Stadt immer bester kennen zu lernen. Für die Abteilungen der Avanguardiften. Io. Juli: Merano—Tirols—Taste! Tirolo — Besuch des Schlostes — Taste! Torre — Quarazze — Merano. Aufbruch von Merano um 6 Uhr und Rückkehr'gegen 12 Uhr. - 16. Juli: Nächtlicher Marsch. Merano— Scena und .zurück- Aufbruch irt‘ Merano um 21 Uhr und Rückkehr^ gegen Mitternacht. 2 9. Juli: Nächtlicher Fahrrad-Ausflug: Merano — Lana-Postal — Sinigo — Merano. Abfahrt von Merano um 21 Uhr. Rückkehr

. Aufbruch um 6.99 Uhr und Rückkehr um Mittag. 11; September: Radausflug: Merano— Bolzano und zurück. Abfahrt um 6 (Ihr, Rück kehr gegen 8 Uhr abends. Für die Abteilungen der Balilla: 19. Juli: Merano — Tirolo (Besuch des Schlaffes) — Quarazze — Merano. Aufbruch in Merano um 6 Ahr früh und Rückkehr, gegen Mittag. 17. Juli: Merano—Lana und zurück. Auf bruch in Merano um 7 Uhr früh und Rückkehr gegen Mittag. 24. Juli: Merano — San Bigilio (mittels Schwebebahn) — Besckkh der Bergkolonie der Littorio-Jugend

Feuer gemacht, aber ver geblich. In Gebieten, wo das Gelände an fängt zu steigen, wie in Plares di mezzo, im oberen Quarazze, in Foresta, Marlengo, Scena, Tirolo, Rifiano, stehen die Kulturen sehr schön. Sehr schön standen sie in Tesimo, wo sie aber vor 14 Tagen der Hagel vernichtet hat. In Lana ist die Ernte unterhalb der Kapu zinerkirche ganz vernichtet. Dieser Ausfall der Obsternte trifft die Landwirte umso mehr, da heuer ein Tragjahr, war und im Ausland mit geringen Erträgen gerechnet

Monate lana belagert, bis sie dieselbe dann durch einen über raschenden Handstreich eroberten. Pietro Micca. ein Sekgeant. schlich sich aber später in die unter irdischen Gänge der Festung ein und steckte di e Rechtzeitige Belumdlani Von Wichtigkeit ist 'es, JuckausschlSge sofort zu behandeln, zumal das Ekzem, weil es, oft chro nisch werden kann und leicht wiederkomrat Die Poster-Salbe beruhigt die Reizung und unterstützt die Heilung der entzündeten Haut. Sie ist neben bei ein vollendetes Mittel

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_02_1928/AZ_1928_02_04_3_object_2650020.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.02.1928
Descrizione fisica: 6
Bolzano hat zu diesein Zwecke 6ölNn2 Grund in westlicher. Richtung ab getreten und dessen Benützung-.gleich bewilligt. Nach diesen Ausführungen nahmen wir von den Leitern des Spitales Abschied.und dankteir ihnen für die freundlichen Mitteilungen. Wir wollen noch erwähnen, daß der Verwal tungsrat aus folgenden Herren besteht: Baron Altenburger, Oberst Càmolli, Podestà von Lai- ves, Kettmeier Giuseppe, Pattis Giovanni und Tappeiner Francesco, Lana üirchenpalrozinium zu „St. Agatha' ' k. Lana feiert

alljährlich im einsam-schlich ten Kirchlein zu St. Agatha den Gedenktag der großen Patronin gegen Feuersgefahr. Auffal« lend zahlreich ist die Beteiligung am großen Kreuzgange, denn auch die Ungunst der Witte rung vermag den Besuch dieses kleinen Gottes hauses nicht zu beeinflussen. Aus nah und fern strömen die Menschen an diesem Tage zusanr- men, aus den nachbarlichen Tälern, kommend, besonders aber aus der Stadt' Merano. Diese alljährlich veranstaltete Prozession nach Lana verdankt ihr/Entstehen

der Stadt, und zwar durch den kriegslustigen Kaiser Karl IV. von Luxemburg. In dieser, schreckerfüll- ten Tagen gelobten nun die schwer bedrängten Bürger Meranos und des heutigen „Burg- grafenamtes' einen jährlichen Krsuzgang zu jenem idyllisch-einsam gelegenen Gotteshauses in Lana, das der hl. Agatha als Beschützerin gegen Feüersgefahr geweiht ist. In der Tat ist die Lage dieser Wallfahrtsstätte in ihrer ver träumten Weltabgeschiedenheit einzig dazu ge- net, die Andacht zu fördern und die Fiirbitt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_04_1926/AZ_1926_04_30_3_object_2646037.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.04.1926
Descrizione fisica: 8
aber, in sich abgeschlossen, beschei den auf. Den landwirtschaftlichen! lWarakter ' Marlengos stört sie nicht. Vom Osthange und Oberteils des mächtigen, grünen, bis 1800 Meter hohen Bergmas- s i v.e s, das von TM—-Foresta»-Forst süd wärts bis In die àie Lana^-Ultental streicht, und allem, das »ihm nord- und ostwärts bis zur Etisch vorliegt, gehören zwei Drittel zur Gemeinde Marlengo. Deren Giidgrenze geht durch den Talgraben, der dem hochgelegenen, großen Schlosse Lebenberg nördlich immittel bar vorliegt

ib) einen acht- bis zwölfhundert Meter hohen, steilen und insbesondere in seiner linken Hälfte Mütter bestandenen Wal och a ng, auf wel chem nur vereinzelte Höfe zu sehen sind. Die ser ist nichts anderes, als ein unangenehmes, wenig wegsames und schlecht gangbares Durch- zugsgebiet für jene, welche um auf den Ober teil zu 'gelangen, sich nicht der Seilbahn Lana-- Vigiljoch oder, die Straße Töll—Gggechaf be nützend, eines Wagens bedienen, und c) einen gut bewaldeten, oben plateauar tigen, >gut gangbaren

vom in tentale trennt. Bei S. VigilIcF(S'kt. Bigil) holt er noch zu einem Anstiege aus (weswegen hier ein Sattel), fällt aber bald darauf jäh gegen die Etsch und das Ultental ab. Gegen Lana und Lagundo griff er besser aus und deswegen haben wir oberhalb Lana auf 1400 ü. M. Die Seilbcchnstation Vigiljoch, wo ein Hotel und eine Villenkolonie, und oberhalb der Eisen bahnstation Mariengo auf 1300 li. M Das Hotel Eggerhof u. a. Auf dem Obersten Teile selbst gibt es Gasthöfe und einen kleinen See. Der Unterteil

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Pagina 9 di 16
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 16
, 2. Tapfer Giusepve. 3. Reggio Avv. Gr. Uff. Arturo, 4. Rizzoli Cav. Ing. Arrigo, 5. Juftmann Avv. Dr. Giorgio, 6. Donfioli Cav. Ing. Bruno. 989 Bel der Raiffeisenlasse Novafevante wurde an Stelle des Ferdinand Kaufmann als Vizepräsident Florian Meraner eingetraaen. 999 Bei der Elsenfirmq Köllensperger in Bol zano wurde die Prokura des Adolf Demar gelöscht. 991 Bei der Firma Soc. An. Eleürica Lana» Merano wurde an Stelle des Franz Stäu ber als Derwaltungsrat August Hartmann eingetragen. 994

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

), Moiicueco (Schelleberg) und Brennero usw. erteilt. 1968 Flrmenregist« r. Bei der Raissetsen- kasse Salorno wurde Bastetti Denjammofu Baldastare als Borstand an Stelle des aus getretenen Testadri Andrea eingetragen. 1975 Konkursaufhebunaen: a) des Karl Bauermeister in Albes, Besitzer oer Firma Andrä Kirchebner in Bolzano, und des Karl Köhler in Innsbruck nach Verteilung des 1077 Massevermögens; b) des Konrad Laimer, 1078 Gewerbsmann in Lana di sopra, nach Ver teilung: c) des Johann Hilpold, Maler

. . Crbanfprüche find binnen einem Jahre bei der kgl. Prätur ln Brestanon« an zubringen. Für die Deriastenfchaft wurde der Notariatskonzipient Dr. Herbert Wallnöfer in Bressanone bestellt. 1084 Schuldkla ge. Gegen Franz Schwien- - bacher, Zimmeniiann in S. Pancrazlo, gegenwärtig uichekannten Aufenthaltes, /wurde bei der kgl. Prätur in Lana von der Inhaberin einer mechanischen Werkstätte, Mathilde Troyer in Lagundo (Algund), eine Klage per L. 1589.50 angebracht. Zum Ab- wefenheitskurator wurde Nikolaus Schwien

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/08_09_1909/SVB_1909_09_08_4_object_2548793.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.09.1909
Descrizione fisica: 8
und Dr. Kauser seit 1883, Dr. F. Vögele seit 1888, Dr. Norbert v. Kaan seit 1889. Ein Arzt ist seit 1892, 3 seit 1893, 2 seit 1894, 2 seit 1895, 4 seit 1898, 3 seit 1899, 1 seit 1900, 3 seit 1901. 5 seit 1902, 5 seit 1903, 6 seit 1904, 2 seit 1905, 6 seit 1906, 7 seit 1907, 6 seit 1908, 3 seit 1909 im Kurorte ansäßig, — Das Gasthaus „St. Walburg' in St. Walburg in Ulten wurde bei der gerichtlichen Versteigerung um 24.000 Kronen von Herrn Dok tor Schwienbacher, Gemeindearzt in Lana, erworben. — In Bad Tölz

in Oberbayern starb die Zivils ingenieursgattin Frau Olga Lefeldt, eine lang- jährige Besucherin des Kurortes Meran, wo sie zahlreiche Wohltaten spendete. Die Leiche wurde zur Beisetzung nach Meran überführt. — Am Frei tag nachmittag traf die auf einer mehrtägigen Uebung von Sterzing über den Jaufen nach Passeier, Meran, Lana und dem Nonsberg befindliche Truppen- brigade, bestehend aus dem Infanterieregimente Nr. 18, dem 2. Kaiserjägerregimente, zwei Hau bitzen- und einer Gebirgsbatterie sowie

einer Maschinengewehrabteilung, in Meran ein und be zog die Quartiere in Meran, Untermais, Obermais und Lana, um noch in der Nacht die Uebung wie der fortzusetzen. Das Jnsanterieregiment (der „Feind' wurde in Lana ausquartiert. In Meran waren zwei Generäle, 4 Stabsoffiziere, 38 Offiziere, 370 Mann und 68 Pferde untergebracht. — Neulich wurde in Meran der 18jährige Johann Martin Rehn aus Altenmur wegen Bettel verhaftet. Im Arreste benahm er sich sehr renitent und riß zwei Leisten von der Türe los, fo daß er mit Ketten gefesselt

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_3_object_755289.png
Pagina 3 di 18
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 18
- schönerungsverein Lana, statt. Das erste Best re präsentiert einen Wert von 50 K. Rach den Vor arbeiten des rührigen Komitees zu schließen, dürste dieser Abend einen guten Besuch auszuweften haben. Auch die einzelnen Komitees verschiedener Korpora tionen arbeiten tüchtig an noch bevorstehenden Ver anstaltungen. Lana, 8 . Jänner. Die Schweselmühle der Frau Wtw. Anna Hofer hat mit 1. Jänner Schmiedmeister Herr Franz Schwab! pachtweise übernommen. Montag traf ein Waggon Schwefel ein. ■— In Mitterlana fanden

zu sein, weil sie nach ihrer Meinung das Holz gleich teuer kaufen »nutzten, als in Lana. Die Verteuerung des Holzes wurde d»»rch das kostspielige Schlagen und Bringen auf Gemeindekostcu verur sacht, während dir Besitzer das Holz nach Aus- zcigung selbst biligcc halten gewinnen können. Dem entgegen soll die Gemeinde zu dieser Maßnahm aus den vorjährigen Erfahrungen gezwungen gc- »vefen fein. gann.cn im Grcmdhotel Meranerhof wieder die Haus- konzeric. Stürzte am Jfinger der Stildent Erwin Lochmann ab und blieb tot. Oktober

Dr. v. Derschalta das 'ü.-ft,ch der Gemeinde Obermais, betreffend die v t-ü-c:» zur 'Ausarbeitung eines Projektes für die e!-'.r. Kstnnbarm Mais—Passeier. Die k. !. Siairhal!»-»-. in Innsbruck verlieh die Kontexte :- m» neu. 'Apoihrle in Untermais dem Herrn o. Bon.'!!!. . 28. K'.-!!e:sejt in» Brä»»ha»»fe Forst. In Lana w-.»cse d:e neue Turnhalle feierlich eröffnet. Abichiedsuo: 4. llniig in der Menagerie Holzmüller. Au-glug aes tacholifchen Gefellcnoereines zuu» Kuenserhor - 29. 'Wurde in der Pfarrkirche

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_12_1908/BRG_1908_12_30_7_object_766176.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1908
Descrizione fisica: 8
-Gröden. Ihrem Wunsche nach wöitlichcm Abdruck des Memorandums an den hohen Landtag in Sachen der Grödener Bahnfrage kann wegen des Umfanges aus technischen Rücksichten erst in der Nummer nach Neujahr entsprochen werden. Berontworrlicher Redakteur: Joseph Thaler. I^eujaKr8-0IücI<vvun8cIt-LntttebunA8l<3rten ; «a3anraM»öQfflotH»ooooo t in der Gemeinde Lana haben gelöst: Gottfried Pernter hochvv. Dekan Deutschordens-Konvent Kapuziner-Kloster Familie Dr. Köllensperger Martin Lösch Frz. Pichler, Hausbes

, Grundbesitzer mit Frau Alois Sparrer, Privat mit Frau Lorenz Meier, Installateur mit Frau i Hermann Stecher, Advokaturs- | solizitator ! Lorenz Blass, Oberlehrer j Karl Meier, Restaurant Schieß- ! stand V. & K. Zuegg, Obstgrosshandlg. Johann Gögele, Gemeinderat Ominau, Stationschef, Lana- Burgstall Anna Tschöll & Josef Tribus, Kaufmanngeschäft Georg Knittel, Lehrer Rudolf Anderle, Oberkellner, Hotel Royal Johann Grossegger, Sekretär, Hotel Royal N. Spitaler, Schneidermeister Heinz Graf Kuhn Rudolf

Peter Heidegger, Wagnermeister Alois Höfler, Obstagent, N.-Lana Jos. Schenk, Bahnhofrestaurant Für die durch die Lösung der Karten dem Armenfonde und dem Verschönerungsvereine Lana zugekommenen Spenden entbieten auf diesem Wege den verbindlichsten Dank Hotel Zentral. Sislllrstrr-KLilZklldksHilPM'j'chrll Küllzkrt-Nhilllllisztrll. Programm: 1. Hoch Habskmrq .... 2. Ropodle Nr. 12 ... Gespielt von Alfred Reisenauer 3 „Weibermarsch' aus „Die lustige Witwe' von Kral von LiSzt a - . von Lehar „Bacarolle

21