47 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/28_11_1913/TVB_1913_11_28_9_object_2157498.png
Pagina 9 di 24
Data: 28.11.1913
Descrizione fisica: 24
zu Gottes Ehre und zur Menschen FreuA verdient gelnacht. 's Häusl Steffels aber hat als allzeitig lustiger Musikant über 40 Jahre lang mit seinen Kameraden den Leuten jeden Kummer vom Herzen weggeblasen. Die RÄe des Herrn Dr. Thaler, des Herrn Kilraten und des Herrn Lehrers gaben Ausdruck von der Anteilnahme aller Proveiser an dieser--Feier. Pöllerschüsse verkündeten all den um liegenden Dörsern unser Fest. Denn beide Gezierten haben ihr Ehrenzeichen reichlich verdient. Lana, 22. November. (Todfäl

l e. — Bahn.) Jn^der-Martiniwoche hat der Tod in Lana aar arg ge- haust. Am Martinitag selbst wurden Kaspar Kaufmann von Finsterbühl und Heinrich Alexander, gew. Gapp- Bauer, zu Grabe getragen. Am solgenden. Tage Jo hann Knoll von Katzental^ Am 14. November lvnrde die Leiche eines äußerst strebsamen jungen Familien- öatM>'des Besitzers Anton Mair, zu Grabe getragen. Da derselbe Mitglied der Reservistenkolonne und der Feuerwehr war, gaben ihm beide Körperschaften und öle- Musik das letzte Geleite

. Am gleichen Tüge starb plötzlich an Herzschlag Katharina Ulpmer, vulgo Kobalt Trine, und am 17. November Joh. Schöpf vom Ton net Außerdem starben m der genannten Woche noch zwei Lanaer auswärts. — Am 22. November trug sich auf der Trambahn Lana—Meran ein Unglück zu, das erste seit ihrer Eröffnung im Jahre 1906. Ein gewisser Gruber von St. Pankraz in Ulten, 52 Jahre alt, und Familmwater, wankte in trunkenem Zustande, gerade als der letzte HVagen von Meran nach Lana kam, beim Wagners^im über das Geleise

. Obschon der Wagen- führet sogleich Zeichen gab und den Wagen anhielt, war es doch schon zu spät. Der Mann kam unter die Ikäder und lvar sosort tot. — Wie verlautet, soll am 6. De, . zentber die normalspurige elektrische Bahn Lana—i Lana--Bahnhof eröffnet werden. Gegenwärtig werden bereits Probefahrten vorgenommen. —- Am 4^ De zember um 9 Uhr vormittags werden beim Teiswirt die Jagden der Fraktion Pavigl und die von Lana ver, steigert.'— ^ . ' Sti Nikolaus, Ulten, 22. November. - (T^ d e s- fa l.l

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/10_01_1913/TVB_1913_01_10_17_object_2156102.png
Pagina 17 di 28
Data: 10.01.1913
Descrizione fisica: 28
in Latsch. 5^urat>or Anton Raffeiner in Latsch. — Ueber Alois Mumelter, Kanzleioffizial in Bozen. Kurator Leopold Mumel ter, Goldarbeiter in Bozen. — Ueber Johann Silber, nagl, akad. Bildhauer in Andrian. Kurator Johann Gamper, Kurat in Andrian. — Ueber Johann Josef Riedl in Lichtenberg. Kurator Anton Riedl, Be. sitzer in Lichtenberg. — Ueber Maria W. Gasser, geb. Kerschbaumer. Kurator Josef Kerschbaumer, Ortsgut. bauet in Lana. — Ueber Maria Macani, Schuhmachers, frau in Bozen; Alois Seebacher

in Oberinn; Ui> sula Franca, Schuhmachersgattin aus Leifers, und Anna Unterlechner, PostoberoffizialSwitwe in Bozen. Als Kuratoren wurden bestellt: Zu 1. Josef Macani, Schuhmacher in Bozen; zu 2. Josef Seebacher, Mair g-u Egg in Oberinn; zu 3. Josef Foanco, Schuhmacher in Leifers; und zu 4. Hochw. Herr Alois Leitner, Profes. sor in Bozen. — Uober Maria W. Gasser, oeborene Kerschbaumer. Als Kurator wurde Josef Kevschbaumer, Ortsgutbauer in Lana, bestellt. ' . - ^ Aufgehoben wurde die Kuratel über Maria

haben ihre Forderungen bis 16. Jänner beim dortigen Gerichte einzubringen. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Karl Graf, Pächter deS Gamplhof-GasthofeS ^ in .Lana. Zum Masseverwalter wurde Dtartin Lösch, Kaufmann in Lana, bestellt. Gläubiger haben ihre Forderungen beim Gerichte in Lana einzubringen. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen, schaft des im Juni 1912 in Terlan verstorbenen Em» merich Walter als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, werden aufgefordert, sich beim

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/01_08_1909/TVB_1909_08_01_14_object_2266912.png
Pagina 14 di 20
Data: 01.08.1909
Descrizione fisica: 20
. nach Voran: Serafin Gorser, Koov. in Rabenstein, als Koop. nach Kastelruth: Alfons Haller, Neos, in St. Leonhard, als Koop. nach Rabenstein: Alois Köster, Knrat in Radein, als Expositus nach Penon; Johann Unterfrauuer, Koop. in Margreid, alz Kurat nach Radein: Lorenz Obcrosler, Neos, in Flonrz. als Koop. nach Margreid: ?. Leopold Wallncr, 0. in Lana, als Koop. nach St. Gertraud; ?. Julian Baumgartner, 0. 1. in Lana, als Koop. nach Gnmmer: ?. Magnus .Hager, (1. 1'. in Lana, als Koop. nach Gargrzon

!' in die herrlich geschmückte Kirche geführt. Um 9 Uhr hielt der hochwürdige Herr Edelhausen die Festpredigt. Nach der Predigt war das Hochamt, gehalten vom hoch würdige,l Herrn Professor Al. Thaler, wobei der Sängerchor unter der Leitung des Herrn Zingerle eine Messe von Singer aufführte. Nach dem Amt wurde von der ganzen Menge das Herz Jesu-Lied gesuugeu. Beim Mittagsmahl, das um 11Uhr begann, begrüßte der Herr Obmann Schlecktleitner alle Anwesenden nnd dankte besonders den Arbeitervereinen von Meran, Lana

, einer für alle, alle für einen, denn es ist Pflicht!' Darauf sprach Herr Generalpräses über Organisation und Arbeiterpresse und empfahl besonders den ..Arbeiter'. Den solle jeder Arbeiter in der Tasche tragen. Es sprachen noch ?. Siegfried von Lana über Opferwilligkeit der Vereinsmitglieder und Herr Obmann Malfertheiner von Franzensfeste, der auf den Jubelverein ein Hoch aus brachte. Sodann wurde auf Antrag des Herrn Schriftführers Egger ein stimmig beschlossen, an den hochwürdigsten Fürstbischof ein Hnldigungs- tclegramm abzuschicken

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1914
Descrizione fisica: 8
' Told Josef» Br u n eck,- KI.,^ Rücken- undiFußschuß. ^ Verwundets in Bezen. > - Nngschökl Bernhard» V i i n o tz, LS. Güggenberger Wker, Lienz,^ KI.» Armschutz. --Mo^ettt-^Jöse^ - T er lack/Kanonier, Brustschuß. Mitterberger Jössft G o tz i s» krank. Möltner Alois, K a ltsr n, Schuß im Unterleib: Pacht - Peter» Pankra z. KI.» Obsrärm/Rungütsckier Peter. Vilnotz, innere Ver letzung. Schietzwäld Joh., St. Marti n, LS.. Schül- terschuß. Spott! Josef» Lana, KI.. Schuß am Unter arm. Stanz! Karl

.'Gusler Engelbert» Gar gazo n, KI.. Haitdschuß. Hämmerle Johann, Daumenschuß. /Hafner Paul, Andri s n,! LS.» Fußschuß. Jäger Johann, S t r anäch, Handschuß. . Kutztascher Johann. - B i l- l.anders» LS.» Handschutz. Leimer Matthias, St. Pankräz, krank. Mair Michael, Rum, Händ- ' schuß. Sartori Eugen, B u rgsiall» Armschutz. Staff- ! ler Johann» ,Boze n. Fußschuß. Tribus Matthias, Tjsens» KI.» Handschuß. Wolf Matthias, Lana» LS.» Schuß im Nüä^en. Josef Braunhofer, Tisens, !LS.» Annschüß. Falscr Alois

, Rentsch, KI.» Arin- ' schuh. FollS Josef, Unterrai n, KI., Schutz Ober schenkel. Jachemet Johann, Lavis, LS.» Schutz r. IArm. Kaufmann Anwn, Lana. KI.. Hchultnschusz. Ksfler Josef, Eppan. KI., Schuß l. Unterarm. Mair lIohann, Naturns, KJ.» Schuß l. Oberschenkel/Mair Johann» Sonnen berg, Schulterschuß. Alois Marchegger, Schiander s. LS., r. Fußschuß. Pichler Johann/ Platt, KI., Oberschenkelschuß.^ Platttter Maz. Burgstall, KI» Schuß Urtterarni. P^n- !stee Johätin» St: Morl;n. KI^ Kopfschuß. Wieden

5
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/11_12_1914/TVB_1914_12_11_10_object_2159072.png
Pagina 10 di 16
Data: 11.12.1914
Descrizione fisica: 16
wurde eine Sammlung für die SoldateS nn Felde als Weihnachtsgabe vorgenommen Eingegangen sind 64 Kronen. : . Welschnofen, Eisaktal. (U n t ör ei n e Holzfuyre gerate n.) Am Dezem ber fuhr der Bauer Josef Kaufmann mit emer schweren Fuhre Lohe Und Holz nach Bozen. Beim Rittnerbahnhof in BoZen kippte der Wagen auf die Seite und Kaufmann kam darunter zu liegen. Er erlitt eine schwere Verletzung des Rückgrates und wurde sofort in das Krankenhaus gebracht. ' Lana. Etschland, 6. Dez. Da der lang jährige

Prwr Höchw. Pater Elias Markart das. verantwortungsreiche Amt als Prior wegen seines hohen Alters nicht mehr an nahm, so wurde bei der Neuwahl Hochw. Pater Korbinian als Prior des DeUtsch- yrdenskonventes Lana gewählt. Der. Rück tritt dieses hochangesehenen frommen Mannes wird allgemein bedauert. Im selben Kloster starb letzte Woche der vielbekannte Laien bruder Frater Johannes Auech. Er stand im 83. Lebensjahre und war einer der ersten, der unter dem seligen Prior Peter Paul Rigler

in den Ksnoentverband aufgenommen wurde. Zu seinem 80. Geburtswge wurde er von Sr. kaiserlichen Hoheit Erzherzog Eugen durch ein Geschenk und Glückwunsch schreiben ausgezeichnet. Da er bis zu seinem hohen . Alter Pförtner war, so hat er wohl Tausende von Armen - gelabt. -- Letzten Freitag gab es auf der Strecke der elektrischen Trambahn Oberlana--Bahnhof Lana—Burg stall einen argen Zusammenstoß. In MLtter- lana beim Ungerguthaus ist der Weg ziemlich eng, daher ein Zusammenstoß fast unvermeid lich. Ein Fuhrknecht

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/23_10_1918/TVB_1918_10_23_8_object_2268851.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.10.1918
Descrizione fisica: 12
Butter zum Vorschein kam. Wahrscheinlich haben die Kühe über Nacht einige Knollen Butter gelegt. Anders kann ich mirs nicht vor stellen und ändern tut sich heut ja beim Vieh so man ches, was wir ja öfters gelesen. War a Wunder, wenn sich heut bald niemand mehr auskennt. Pmoigl bei Lana, IS. Okt. (Wallfahrt.) Zum vierten Male wurde von hier aus am Sonntag, den 13. Oktober, eine Kriegswallsahrt nach Weißenstein zur Königin des Friedens abgehalten. Es beteiligten sich da bei gegen 40 Personen

. Einige waren durch die Grippe oerhindert. Das Erfreulichste dabei war wohl dieses: Als nämlich die Wallfahrer am nächsten Tage wieder nach Lana kamen, hörten sie voll Freude das lange er sehnte Wort: „Friede!' Am selben Tage hörte man in Theißenstein ganz ausfälligerweise nicht mehr schießen, während am Sonntag zuvor das Schießen sehr stark war. — Gestohlen wird hier fortwährend und aus kommt wie an aperen Orten nichts. Tarfch, Vinschgzu, 15. Okt. (Kriegsopfer.) Schon wieder ist einer aus unserem kleinen Dorfe als Opfer

, Gerichtsdienerssohn, von B u-ch enstei n; Kaiser jäger Rudolf Stöttner. Schmiedmeisterssohn. von Kol saß: Karl Mumelter. Fähnrich, Sohn des Wein händlers Mumelter in Bozen; Josef Brabee von Bozen: Karl und Johann Koster, Söhne des Ge meindevorstehers von Dorf Tirol; der Kaisen schütze Ferdinand Agsten von Lana; Johann Wie ser, Gassersohn, aus Völlan (starb in einem Feld spital in Albanien): Anton Danler von Neu st ist im Stubai. Von 7 Söhnen dieser Familie sind drei ge storben und zwei vermißt. Heimgekehrt

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_6_object_2158042.png
Pagina 6 di 24
Data: 17.04.1914
Descrizione fisica: 24
, Innsbruck, Steinach, Mieders:. . ^ :u. Al 0 is Bauh 0 fer, Bauernbundsekre- tär in Innsbruck. - : ' ? ^ ^ ^ Wahlbezirk Reutte, Silz, Telfs, Imst, Landeck, Ried, Nauders: ? ^ ^ I 0 fef Si eg e l e, Reichsratsabgeord neter in Arzl bei Imst. 7 7 ' U.- ^' Wahlbezirk Meran, Passeier, Schlünders; Glurns: < .' ^ ^ ; I. N 0 g g l e r, Reichsratsabgeordneter in Mals. ' - ^ Wahlbezirk Lana, Kaltern,- Neumarkt usw.: > ^ - .>>. - Emil v. Leys - Pasch bäch/' Reichs ratsabgeordneter in Montan. ' - ^ Wahlbezirk Bozen

S t r o b l, Dekan in Zams. Wahlbezirk Meran, Passei er, Glurns» Schlünder s: ^ - Leonhard Kosler, Baumeister in St. Leonhard. ^ Und der von den Konservativen aufge stellte: - , ^ ^ ^ ' Josef Menz, Popphofbauer in Marling. ^ V Wahlbezirk Lana, K a l t e rn, ! N e u- m a r k t, ferners die Ortsgemeinden A l t r e i, Tru den (Gerichtsbezirk Fondo), P ro ll eis (Gerichtsbezirk Cles): - - : v ^! ' Johann S t e ck/ Pfarrer in Grissiän! - ^ Das zweite Mandat besetzen die' Kon servativen mit: ' . > - ' ' --l 1 Ernst

Zuegg^ Vorsteher in Lana. ? . Wahlbezirk B 0 z e n, - S a r n t a l, K a- stelruth: ^ Josef Kiengl, Reichsratsabgeordneter in Sarntal. - - Ueber den zweiten Kandidaten konnte eine volle Einigung nicht erzielt werden.' Es steht den Wählern frei den ' ^ - Josef Deme tz, Bauernrat, St. Ulrich- Groden, oder den' ' ^7. Johann Pichler, Gemeindevorsteher vön^nterrinn, zu wählem > - ^Freitag den 17. April 1914. Zur Kandidatur Pichlers schreibt man uns vom Ritt en unterm 13. April: Zu unserer Freude

11