129 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_7_object_2637769.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.06.1937
Descrizione fisica: 8
eines Schätzungssachverständigen (Zwangsversteigerung G.- E. 486 2 Lana des Albino Sorarut, Hufschmiedes in Lana di sopra) angesucht 1172 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Soc. An. Miramonti' mit dem Sitze in Merano hat sich eine neu« A.-G. gebildet. Zweck derselben ist Gründung, Erwerb, Führung von Gaststätten, sowie Einschlägi ges. Gesellschaftskapital 120.000 L.. Dauer der Ge sellschaft bis 1. Juli 1SS7. Alleiniger Verwalter Ing. Ermanno Pernter; Rechnungsrevisoren: Dr. Giov. Vinatzer, Advokat in Lana, Francesco Weger. Beam ter in Lana

, Dr. Augusto Zoppoll. Handelsmann in Merano: Ersatzmänner: Bruno Low. Direktor der Raifseisenkasse Lana, Dr. C. Erckert, Advokat In Me rano. Präsident des Syndikats-Kollegiums Francesco Weger. ^ Foglio Annunzi Legali Ar. S4 vom 2ö. Mai 1937 118S Realoersteigeningen. a) Am 4. Juni, 1V Uhr, fin det bei der Prätur Bressanone die Zwangsversteige rung G.-E. 8-2 Bressanone (Luigi Pedevilla, vorm. Kaufmann in Bressanone) statt. Ausrusspreis 20.000 Lire. 118S b) Auf Antrag des Konkursmasseverwalters des Edoardo

von Grund durchgeführt. 1182 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Agricola hat sich eine neue A.-G. in Lana gebildet. Zweck der selben ist Ankauf, Verarbeitung und' Verkauf von Obst und Agrarprodukten, Marmeladen-Sirup und Obstkonserven-Erzeugung. Gesellschaftskapital 10.000 Lire. Dauer der Gesellschaft bis 1. Juli 1987. Alleini ger Verwalter: Antonio Gadner, wirkliche Rechnungs- reoiforen: Rag. Giuseppe Peer, Merano, Rag. Gino Cestari, Trento und Otello Saccenti, Milano. Ersatz männer: Dr. Goffredo

Marchesa»! jun., Bolzano, G. Tribus. Lana. Präsident des Syndikatskollegiums Rag. Giuseppe Peer. 1183 Generalversammlung. Am 21. Juni, 15 Uhr. hält die A.-G. Miramonti Merano, am Gesellschaftssitz Merano, Via Parin! Nr. 8, eine außerordentliche Ge neralversammlung ab. Äechtsberatung Frage. Ich habe von einem Konkurse einen Geschäftsbetrieb (Gasthaus) erstanden und den Kaufpreis bezahlt, worauf auch die Lizenz auf meinen Namen überschrieben worden ist. Nun kommt die Esattoria und verlangt

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_01_1909/SVB_1909_01_06_6_object_2546668.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
Geschenke an die Kinder vor. Am NeujahrStag und Sonn- tag, den 3. Januar, gelangte .Die heilige AgneS* unter großem Beisall zur Aufführung. DaS Stück wird am Dreikönigfeste um 4 Uhr nachmittags nochmals im Saale der Kleinkinderbewahranftalt aufgeführt. Meran, 4. Januar. Die Bevölkerung der Gemeinden Lana und TschermS befindet sich in großer Ausregung, denn in den letzten vier Wochen gab eS zehn Brände, von denen fünf rechtzeitig bemerkt und im Entstehen rechtzeitig unterdrückt werden konnten

. Alle Anzeichen deuten darauf hin, daß eS sich in allen diesen Fällen um Brandlegung handelte, während die Täter nicht entdeckt werden konnten. Einige verdächtige Individuen, die man verhastete, mußten wieder in Freiheit gesetzt wer- den. In Verbindung mit den Brandlegungen wer den auch einige Christusschändungen gebracht, die sich in letzter Zeit im Gemeindegebiete von Lana ereigneten. In der Nacht auf den 2. Januar gegen 2 Uhr früh brannte in Mitterlana der Stadel deS Bäckermeisters Streicher, sowie

Futtervorräte verbrannten, wodurch der Besitzer nicht unerheblichen Schaden erleidet. Für das Gebäude ist er versichert. Für die Nachbar- gebäude bestand bei dem herrschenden starken Winde große Gefahr, die erst nach angestrengtem Arbeiten der Feuerwehren von TschermS, Lana, Meran, Marling, Untermais, Obermais und Grätsch be- seitigt wurde. Wasser war genügend vorhanden, mußte aber weit hergeleitet werden. Am RettungS- werke beteiligte sich auch eine Abteilung der Kaiser jägergarnison von Untermais

. Statthaltereirat R. v. Putzer-Reybegg erschien am Brandplatze. Aner kennung verdient das Entgegenkommen der Be triebsleitung der elektrischen Bahn Lana—Meran, welche zahlreiche Feuerwehrmänner unentgeltlich zum Brandplatze besörderte, wodurch die RettungS. aktion rasch einsetzen konnte. Am gleichen Tage brach beim Vettererbauern in BaSlan bei TschermS Feuer aus, das aber gleich bemerkt und gelöscht wurde. Die Aufregung .der Bevölkerung war da durch aufs höchste gestiegen. Die Feuerwehren von Lana und TschermS

hielten Bereitschaft, in Lana gingen Patrouillen durch die Straßen In der Nacht zum Montag gegen halb 3 Uhr früh kündete in Mitterlana Heller Feuerschein, daß die Brandleger trotz aller Aufmerksamkeit wieder ihr schändliches Handwerk getrieben hatten. Es brannte der Stadel deS PöderwirteS Gamper sast gänzlich nieder. Die Gefahr für die Nachbarhäuser war wieder groß, und nur der infolge der Bereitschaft ungemein rasch erschienenen Feuerwehr von Lana ist eS zu danken, dc»ß das Feuer auch diesmal

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
am Freitag, den 2. September, 10 Uhr vor - 1 nrittags im großen Saal des Gasthofes' Raffl ein Holzhändler- tag für die Gerichtsbezirke Meran, Lana, Passeier, Schlün ders und Glums statt. Persönliches Erscheinen aller Holz- Händler dieser Bezirke ist dringend geboten, es fehle keiner, es handelt sich um Sein oder Nichtsein, um 1 die Existenz jedes einzelnen. Eine Anregung. Man schreibt uns: Ta Sie in Ihrem Matte eine so erfolgreiche Sammlung zuMnsten der armen Klausner veranlaßten, erlaube ich mir, Aaraus

fol gende Tumer erreichten: 1. Gottlieb Putz, T.-W. Meran, mit 97 Punkte; 2 . Karl Putz, T.-V. Meran, 92; 3. Josef Lett ner, T.-V. BoM, 90; 4. Anton Fritz, T.-M Brixen, 89; 5 Alois Seebacher, T.-V. Lana, 86 ; 6 . Jof. Sepp, T.-B. Jahn-Boze^ 85; 7^ Walter Constantini, T.-V. Bozen, 82; 8 . Anton Rudl, T.-V. Bozen, 81; 9. Georg Sellitsch, T>V. Lcnrq,.81; 10. Karl Unterhäuser, T.-V. Jahn-Bozen, 80; 11 . Rudolf Menner, T.-V. GrstS, 76; 12 . Hermann Ladur- Cholerasonntag, oer seit dem Cholerajahre 1836

war die schreckliche Seuche erlösen. ner, T.-V. Brix«:, 72; 13. Virginius Zanotti, T.-V.Bozen, 71; 14. Norbert Schönfeldcr, T.-V. Bozen, 70; 15. Peter Telser, D-B. Lana, 68 ; 16. Max Gläserer, T.-B Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündung ergriff Gauturn- itwrt Zessinger das Wort, indem er den Wetturncrn für ihre stramme Arbeit mrd Änsdailcr dankte, ebenso den« Turnverein Lm:a für die Veranstaltung des schönen Festes, ermahnte Tur ner und Eltern sich wegen der so bedauerlichen Unfälle nicht vom Tumcn

des T.-V. Lana und Mcvan vorgeführt wurden, erzielten eben falls den allseitigen Beifall. Ein KorbbaMvettsPicl zwi, schen den Turnerinnen Lana und Mevau endete nüt den: vollen. Erfolg der letzteren, was auch vorl-ruSzusehen >var, da bei den Turnerinnen Lanas das Spiel erst seit wenigen 'Wochen gespielt wird. Nach Erledgiung des turnerische» Teiles gab es am Festplahe reges Leben. Tlie Tanzbude er wies sich zu klein, um alle Tanzlustigen zu fassen, das Wuxstsch,rappen trug zum Lachen nicht wenig bei. Tie

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/21_06_1934/VBS_1934_06_21_14_object_3133179.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.06.1934
Descrizione fisica: 16
zum herabgesetzten Ausrufsvreis von Lire 72.000.—. Urberbot« Lire 200.—. Vadium Lire 7200.—. statt. 1670 0 Auf Antrag der Anna Meißlitzer in Lana wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Johann Schöpf in Mar ter bewilligt. Versteigerung in vier Par tien zu den Ausrufsvreisen von Lire 6000.—, Lire 700.—, Lire 600.— und Lire 400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Juli, um 11 Uhr vormittaqs. 1654 Ueberbote. a) Die auf Betreiben des Anton Zenleser in AIca gegen Karl Plank in Aica versteigerten

in Bolzano gegen Franz Wachtler in Rio di Pusteria versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 32/11 Rio di Pusteria wurden vorläufig Maria Wachtler. ver ehelichte Höllrigl. in Merano um L. 19.000 -»geschlagen. Ueberbotsfrist bis 21. Juni. 1657 bl.Die auf Betreiben der Helene v. Dern- werth kn Merano geaen Johann Kröß in Lana versteigerten Liegenschaften wurden einstweilen ^ngeichlaaen: 1. Partie sE.-E. 1170/11 Lana. Grundparzelle 1312 Wiesel Salvator Lombardi in Lana um Lire 24.0 und 2. Partie

lG..E. 1170,11 Lana. Krundvarzelle 10981. 1099 Wiesel Maria Margesin, verehelichte Steiner, um Lire 23.466.-. Ueberbotsfrist bis 21. Juni. 1658 e) Die auf Betreiben des Alois Rotten steiner gegen Josef Kohl in S. Maddalena di Bolzano versteigerten Liegenschaften in iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiimiiiimiiiiiiiHiiniiiiiiiimiiiiiiiniiiiiiiim

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.12.1933
Descrizione fisica: 8
? für Albergo Stazione. Chiusa: Beitrag für die Musikkapelle. Val di Vizze: Beitrag für die fascistiche Befana Lana: Ueberlassung von Lokalen an die Sek tion des P. N. F. und des Dopolavoro. Zuschlag auf die Familien-, Industrie-, Kunst- und Gewer besteuer. Tesimo: Abänderung des Dienstreglements. Marebbe: idem. Laives: Auszahlung eines Beitrages für die Musikkapelle. Rio di Pusteria: Unentgeltliche Ueberlassung von Lokalen an die Onair. Cornedo all'Jsarco: Spesen für patriotische Festlichkeiten. Senates

in Monte: Armenfond: Hi)pothekenlöschung. Bressanone: Beitrag für den Damenfascio. Provinzialveriualtuna: Prämien für das Per sonal des technischen Amtes. Zuweisungen für außergewöhnliche Arbeiten. Ermächtigt: Naz, Sciaves, Curon Venosta, Mer.u^, Vor anschlag für 1934. Rückverrviesen: Postal: Ueberlassung des Telephondienslcs an den Leiter des Postamtes. Lana: Beitrag für die Musikkapelle. Tubre: Ausbesserungsarbeiten am Dache des Widums. Cornedo all'Jsarco: Beistellung von Turnge räten

, daß sich die sascistische Regie rung mit besonderer Sorgfalt der kolonialen Fra ge annimmt. Im Tagesbefehl der Opera Nazionale Balilla wurde«? die Gemein- deromitees der Jugendorganisationen von San Candido, Laives. Postal, Falzes und Funes da sie hinsichtlich der Tesserierung in den ersten zwei von Merano und Lana wurde Cav. Costantino Cologna ernannt. Dem Präsidenten wurde die Vollmacht erteilt, die Mitglieder des Exekutivkomitees zu wählen und die Möglichkeiten zur Errichtung von weiteren Schulden

, Marlengo, Lana, Parcines, S. Leonardo, Zur Kenntnis genommen: Bressanone und Valle di Casies: Armenfond: Bebebung des Reservefonds. Caldaro- Armenfond: Behebung des R?ferve- fondes der Bilanz 1933. SWW her MWff'N fjzr dìe ZMìisW öer GMrM!- M EheUMMNen Wic bekannt ist. wurden vom Reichswcrk sür Mutterschaft und Kindheit, vom Fascistischen Ver bände, vom Provinzial-Ä!rtschasl»rat, von der Industrie-Union, Ver Provinzialverwaliung, den Sparlasi»» und vielen Gemeinden zahlreiche Ehe stands

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_12_1908/SVB_1908_12_12_4_object_2546458.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 10
geschlachtete Schweine am Platze und wurden diese von Kronen 120 bis 1'28 per Kilo im Verlaufe des Vormit tags ausverkauft. Der Krämermarkt war gut be stellt und zahlreich besucht, besonders das weibliche G schlecht machte für die Kleinen dem hl. Nikolaus zu Ehren mehrere Einkäufe. Lana, 10. Dezember. (Brand.) Am 5. De zember, nachts 10 Uhr, entstand in unserem Oekonomiegebäude ein furchtbarer Brand, der Stall und Stadel nebst allen Vorräten vernichtete. Der Brand wütete 20 Stunden. Die beiden Fütterer

des Feuers erschien sofort die Feuerwehr von Lana und leistete mit weiser Vorsicht und Anstrengung wirklich Erstaunliches. Manche verharrten 20 Stunden am Posten. Bal digst erschienen auch die Feuerwehren von Tscherms, Marling, Meran und Mais; letztere in einer halben Stunde! Die Gefahr drohte auch den Nachbarschaften gewaltig, namentlich unserem Ansitz Angerheim, der nur 8 Meter vom Stadel entfernt ist. Die braven Feuerwehren haben weiteres Unglück verhütet, was uns so recht freut. Ganz Lana

und den lieben Nachbarn, die mit Zuvor kommenheit ihre Ställe für unser Vieh anböten. Allen tausendmal „Vergelt's Gott!' Der Priesterkonvent des Deutschen Ritterordens in Lana. Meran, 10. Dezember. Einem Wunsche des kürzlich hier verstorbenen Baumeisters Herrn Cölestin Recla entsprechend, hat dessen Witwe 6800 Kr. für Spenden gewidmet, welche wie folgt verteilt wurden: Armenfond Meran 400 Kr., Feuerwehr Meran, Mädchenheim Karolineum, Lehrlingsheim Josefinum, Knabenasyl, Kindergarten, Kinderbewahranstalt

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_04_1922/MEZ_1922_04_20_4_object_651878.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.04.1922
Descrizione fisica: 6
man im Hutsawn Wera aus Wien, Bozen, Parkstraße ö. 5509 Meraner Nachrichten. Meran, 80. April 1922. Trauungen. Ist Meran wurden getraut: Vigil Ber- kalbt, Pvstosfizial in Lana, mit Mma Kästner, Private in Meran. In Untermais wurde getraut: Albuin Pichler, GemcindebeaUster in Untermais, mit Elisabeth Tvrggler, Private in Obermais: ftrner Wois Wilhelm Gefchirr- hündler, mit Kunigunde Gronauer, Händlerin kn Untrr- iumis. Dirk Mrrvuer KmVittung vnp FremdenUstr Nr. 32 bringt als Aufsatz „Meran

in einem Kanäle.eine fast neu« Wagenachife, welch« dort versteckt war, gefunden. Sie rührt zweifellos von einem Diebstchh^ her. Der Geschädigt« Mügej.sich bei der Polizeil in Meran mWen. Aus Lana wird Ms geschrieben: Am Ostermontag! ging das beliebt BoWstück „Die Doichiter des' Wilderers' Wer die Bühne des Lanaer TumvelminMMersl. Der Besuch war sehr gut. Gespielt wurde sehr nett und' die Spieler ernteten reich«! BeiM. Auf vielseitigen WMsch wifrd das Volks stück am Sonntag) den 23. April, npch einmal gegeben. Kar

- tenvvrverkauf bei Franz Bauer (Fink), Oberlana. WochenMarkt m Lana. Auftrwb: 11 Pferde. Preis von 1600 bis 3000 Sire per Stück. 40 OM-N, von 5500 bis 680O Lire per Paar« 200 Kühe, von 1800 bis 3600 Lire per Stück, 60 Jungrinder, von 1000—1800 Lire per Stück, 30 Ziegen, 90—130 L. per Stück) 100 Schaft, 80-160 S per Stück, 300 Schweine, Preis für Frxsftr 180 bis 800 Lire und Sauger '60 100 Lire per Stück. Der Markt war sehr gut besucht, die Preise 'mittelmäßig und das Geschäft 'fum. Landnachrichten. NakumS

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/05_11_1902/SVB_1902_11_05_3_object_2525403.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.11.1902
Descrizione fisica: 8
- Besuchen. Wie vielen hat er da die letzten Stunden leicht gemacht und nun hat auch für ihn im besten Mannesalter dieselbe Stunde geschlagen, sür ihn, der doch strotzte von Gesundheit und Kraft. Wir hoffen, daß er seinen wohlverdienten ewigen Lohn bereits erhalten hat. R. I. ?. Lana, 30. Oktober. Anläßlich der am ver gangenen Sonntage im Gasthause „zum schwarzen Adler' in Oberlana stattgefundenen Generalver sammlung des katholischen Meister- und Arbeiter vereines, wo die Neuwahl der Vorstehung ersolgen

sollte und infolge der zu geringen Stimmenzahl bis auf 16. November vertagt werden mußte, hielt ?. Honorat an die Anwesenden eine begeisterte Ansprache. Der hochw. Kurat von Gargazon, welcher zur obgenannten Versammlung auch er schienen war, erzählte manches Interessante aus seinem Missionsleben. — Die am Sonntag, den 26. d., um halb 4 Uhr, im Gasthofe „zum Theis' angekündigte Versammlung durch Herrn Georg Margesin, k. k. Professor und Gutsbesitzer in Lana, betreffs eines vom letzteren abzuhaltenden Vortrages

über den Bau der Ultnerstraße mußte wegen des geringen Besuches der Zuhörer unterbleiben. — Wie man hört, wurde gegen die Gemeindewahlen, in St. Pankraz ein Rekurs eingebracht, was den Bau der Ultnerstraße gewiß nicht fördern kann. — Da die Zeit des Schnapsbrennens wiedergekommen ist, wurde die Finanzwache für den Bezirk Lana durch einen Oberaufseher verstärkt. — Seit kurzer Zeit hat Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat hier, in der Person seines Herrn Bruders einen tüchtigen Konzipienten für feine

15