105 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_07_1941/AZ_1941_07_26_3_object_1881964.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.07.1941
Descrizione fisica: 4
gegenwSrttgen Zeit neuen Die „Dante Alighieri' hat sich im Alto Adige durch ihre eifrige Tätigkeit zahl reiche Verdienste erworben. Sie fand hier ein ausgedehntes Gebiet für ihre kultu relle Tätigkeit und ihre ununterbrochene Arbeit war auch von Erfolg begleitet. Die hier folgende Uebersicht bietet einen EiiMick in die Tätigkeit der verdienten Vereinigung und in die Erfolge, die sie erzielt hat, und zwar nicht nur in den Städten und größeren Ortschaften, son dern auch in den kleinen Dörfern, wo chre

Mitglieder und Lehrer, 1582 Studenten der Mittelschu len und 1854 Schüler der Volksschulen. Es ist zu bemerken, daß in verschiedenen Schulen durch die eifrige Arbeit der Präses, der Direktoren und Vertrauens männer sich die gesamte Schülerzahl in die „Dante Alighieri' hat einschreiben lassen. Darunter befinden sich die kgl Lehrerbildungsanstalt, das kgl. Technis^e Institut, die kgl. Mittelschule, die kgl. Handelsschule, die fachliche Vorbildungs schule, die Schule der Marcelline und die Volksschulen

„Regina Elena', „S. Fi lippo Neri' und „Tambosi'. Was die Organisation in der Provinz anbelangt, verdient die Tätigkeit der Ver trauensmänner in den Gemeinden, wo die „Dante Alighieri' keinen eigenen Sitz hat, hervorgehoben zu werden. Ihre Tä tigkeit ist mit bedeutenden Schwierigkei ten verbunden, hat aber trotzdem beach tenswerte Erfolge aufzuweisen. Die Bibliotheken Das Komitee der „Dante Alighieri' hat sein besonderes Augenmerk der Bi bliothek zugewandt, welche im vergange nen Jahre 1200 Bände

und in der Gemeinde Sarentino Bibliotheken einge führt. Bücher wurden an die Schulbiblio theken des Seminars von Tirolo und an das Gymnasium der Franziskaner von Bolzano verteilt. Wie in Sarentino wer den auch in anderen Ortschaften der Pro vinz Bibliotheken eingerichtet. Von der »Dante Alighieri' wurden drei Prämien „28 O.'tcber' zur Ehrung des Andenkens der gefallenen Helden: Goldmedaille Guido Presel, Goldmedaille Giovanni Ruazzi, Tenente Giancarlo Bonisaci eingeführt. Diese Prämien wer den an Schüler

, 1M4.287, 1 ,914.625, 309.985 539.628 601.202 761.601 876.269 988.503 1,113.579 1,264.659 1,485.418 1600.060 1,927.860 Lire 1 Million Nr. Nr. 682.845 384.701; L. 500.000 schulen verliehen, welche sich in besonde rer Weise in der Tätigkeit der GIL aus gezeichnet haben. Büchtzrprämien werden an die Schüler der schlichen Vorbil dungsschulen und der Volksschulen ver teilt. Dafür hat die „Dante Alighieri' im vergangenen Jahr den Betrag von Lire 1400 ausgegeben. Von der „Dante Alighieri' wurden

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_01_1934/AZ_1934_01_27_4_object_1856370.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.01.1934
Descrizione fisica: 6
. Gegenwende: links-vorwärts-auswärts, rechts- riickwärts-auswärts: drei Minuten Kurl Junioren: Achter: links-vorwärts-auswärtsi rechts-vorwärts-auswärts; Achter: links-vor- wärtseinwärts, rechts-vorwärts-einwärts. Halber Schlangenbogen: links-vorwärts-aus wärts, rechts-vorwärts-auswärts: zwei Minuten Kür! GlllabM der „Ante Alighieri' Heute abends wird im großen Kurhaussaale der Ball der „Dante Alighieri' abgehalten, dessen Er lös der genannten Vereinigung zufließt. Vom ver antwortlichen Komitee wurde

nichts unterlassen, 5ie Veranstaltung sn interessant und angenehm als möglich zu gestalten, um ihr den gebührenden Er folg zu sichern. Zahlreiche wertvolle Preise sind von Behörden, Bürgern und Kaufleuten für den Glückstopf abgegeben worden, für die edlen Spen dern an dieser Stelle der herzlichste Dank ausge- lprochen wird. Der Ball der „Dante Alighieri', der zu den besten Faschingsveranstaltung gehört, verspricht auch Heuer wieder einen vollen Erfolg. Nicht zu vergessen, daß die Besucher neben zahl reichen

, Poetzelberger, Frasnelli H., Gutweniger, Koth- bauer, Vogelweider, Fiegl, Verdroß, Baron Vege sack. Frau Högler, Pros. C. Piersanti, Contessa C. Ricciardi. Fa. Kastl, Fa. Seppi, Fa. Mich, Fa. Schulze, Fa. Waibl, Fa. Ainorth, Fa. Egger, Fa. Müller, Fa. Eisenstädter, Fa. Hechenberger, Fa. Sachs U., Signora S. Longobardi di Lana. Iosa, Bar. Florio. Frühauf. Gritsch. Peschel, Nadwornik, Pleticha, Ropisardi. Dante Alighieri, Joffe, Sachs, I. Pedot, Spitz, Goldberg, P. Ballarini. 'Wir S. C. einen Hältnisse lassen

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_184_object_4946645.png
Pagina 184 di 268
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 263 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1933
ID interno: 587514
Winkel a Olivier Cesare, pittore, II, viottolo Lazago 6, Friedrichsburg a Orehek Giuseppe, maestro sarto, I, piazzetta Steinach 5; negozio; II, via Dante Alighieri 48 a Orehek Giuseppe jun., maestro sarto, I, via Andrea Hofer 16, Lora; negozio; II, via Dante Alighieri 48 Omstrup Erica, I, via Alessandro Volta 6 Orosz (Nikolaus Dr,, conproprietario della ditta Sikan & Orosz, gioielliere, II, via Christomannos 5, .Snirn; negozio: I, Passeggiata d'inverno, Tel, 2484 a Orsi Umberto, impiegato

, meccanico, III, via Roma 3, Soc, Ital. Amer, pel Petrolio Ortner Rosa, ricamatrice, I, corso Armando Diaz 7a Ortner Rosa, impiegata della cantina sociale, I, corso Armando Diaz 7a ap Ortner Sebastiano, conproprietario dell’albergo e ristorante Stella d’oro, I, corso Armando Diaz 5a, Tel. 1359 a Ortolani Luigi, ufficiale giudiziario della R. Pretura, III, via del Littorio 15 Osemer Celestino, servo, II, via Dante Alighieri 33, Plantitscher Osler Angelo, giornaliere, II, viottolo Lazago 1 Osti Giuseppe

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_109_object_5282037.png
Pagina 109 di 438
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 366 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1929
ID interno: 588255
99 <‘i Bertignoll Matteo, carrettiere - Fuhrwerksbesitzer, ITI, Via Roma 47 Bertignolli Agnese, domestica - Bedienerin, I, Via Portici Ot Berto! Amabile, lavapiatti - Küchenjunge, II, Strada Gilnt 21 Bertoldi Alfredo, falegname - Tischler, II, Via Dante Alighieri 60 Bertoldi Anna, commessa - HaiidhtngsgeiuTfiii. I, Corso Armando Diaz 20 a Bertoldi Attilio, montatore elettricista - Elektromonteur, III, Lungo Passera A. Manzoni 22 :i Bertoldi Basilio, fabbro - Schmied, I, Via Portici 105 a Bertoldi Bernardo

, meccanico - Mechaniker, IT, Si rada Pfianzeiistein 5 Bertoldi Bianca, venditrice - Verkäuferin, 1. Corso Armando Diaz 29 Bertoldi Elisa ved,, nata Coinmanedella, II, Via Dante Alighieri 60 Bertoldi Ernesto de, capo montatore - Obermonteur der Az, Elettr. Cous. ( früh. ..Etschwerkc”), I, Corso Principe Umberto 28 a Bertoldi Francesco de, negoziante - Maschincnhandlung Vig. Mich Success. (Nachf.h I. Corso Armando Diaz 29 Bertoldi Giuseppe, sarto - Schneider, 11, Via S. Giorgio 4 a Bertoldi Guido

- Postbeamter, II, Via Dante Alighieri 75 a Bcrtolini Antonio, commerciante - Kaufmann, I. Corso Principe Umberto 13 s Bcrtolini Augusto, possidente - Ackenbesitzer, UT, Via della Parrocchia 16 Bertolini Augusto, operaio - Arbeiter, III Via della Parrocchia 16 a. Bertolini Cleto, negoziante - Südfritchtenhausiercr, II, V iottolo Lazag 8 a Bertolini Giuseppe, ferroviere - Eisenbahner, I. Via Vintici- 25 Bertoluzza Alice, infermiera - Krankenwärterin, IV, Via Laurin 15 • i Berton Giuseppe, fuochista - Heizer

18