1.820 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Pagina 9 di 12
Data: 25.07.1906
Descrizione fisica: 12
?Z<nlaL<? zu ^Meransr ^eitunL Mittwoch. 23. I«U 190k pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 1. bis 2V. Juli Hotel pok Joh. Dolmicki, Militär-Verpflegs-Ofsizier, Franzensfeste Max Hartmann, Zürich - Paul Jlgner m. G-, Kfm., Danzig Hans Kofler, Kontrolor. Salzburg Anton Astleithner. k. k, Rechnungsrath, Wien Johann Weber, Beamter, Wien Dr. Otto Pfleger. Min.-Sekr., Wien Karl Sedlacek, Wien Wilh. Frankl, Wien Otto Rossauer, Fabriksdirektor, Wien Dr. Leonhard Rüssel, Arzt. Wien

Dr. Gustav Pollack, Reg.-Arzt, Wien Alberttne V. Nogenburg, Priv. m. S., Wien Dr. Jos. R- v. Wolf m. G-, k. k. Sektions chef, Wien Moritz Rosenbaum, Wien ' Engelbert Müller. Lehrer, Wien Dr. Fritz Benesch, Bahn-Sekr., Wien Elise Fischer, Private, Wien H. Schwarz, Wien Wilh. Knöfler, Asseknr.-Dir., Wien - - Berta Gruber, Priv., Wien Franz Höllrigl m. G. u. 3. T., Wien Robert Braun, Kaufm., Wien Maria Edle v. Raymond, k- k. Maj.-Wwe., Wien Max v. Raymond, Oberrev. d. Südb , Wien- Ludw. Hees, Red.. Wien

Anton Pitschl, Reisender, Wien Leopold Blumenthal, Wien Oskar Frank, Wien Math. Jnfanger. Wien Jgnaz Rarnik, Wien ^ Hermann Schönthaler, Architekt, Wim Em. Brandstätter, Wien Heinrich Groner, Wien Karl Braunmüller, Wien Geza Brecher, Wien Josef Löffler,- Wien Max Zechmeister. Konzipient. Wien Rud. Köhler. Rittmeister. Wien Anton Dntfetka. Priv., Wien Max Höllensteiner, k. k. Staatsbeamter Wien M. Weiner u. Rosenfeld. Wien Dr. Moritz Horitschon m. G-, Wien Karl Berger. Wien Fl. Russek. Wien

. Scheitz, k. k. Oberst, Innsbruck Georg Stiele, k. k. Forstrat, Innsbruck - Felix Altmann. Oberl., Innsbruck Joses Moser, Klagenfurt Peter Petschnigg, Klagenfurt Franz Fornora, Klagenfurt Dr. Ant. Müller, Gymn.-Oberl., Franken stein Max Walter, Aussig Benno Liero, Kfm. Dünseldorf Julius Weiß, Graz Heinrich Bestendank, Kaufm., Köln Ernst Auer, Kooperator, Weellersdorf Eduard Sieber, Beamter, Graz Otto Kafemann, Danzig Francesci Kestellini, Roveredo Eduard Breyer, Prag Virgil Lechner, k. k. Marine-Bmt

. m. G, Trieft Maria Kong, Priv., Budapest . Antonia Kong, Budapest Mali Stuppan, Kafetier m. G, Laibach Max Mayr, Beamter m. G., Leoben Karl Masserer, Jng-, Hamburg Alfred Friedrich, Wien Ernst R. v. Ehabert, k. k. Beamter, Meran Vilma Evitas, Lehrerin, Zagereb Walter Ganz, Beamter m. G., Altona Josef Beneck, Budapest Dr. Friede. Fandzer, k. k. Komm., Inns bruck August Böhm. Kfm. m. G-, Königsberg Richard Kostalka, k. k. Gymn-Prof-, Wei denau Jgnaz Wimmer Linz Roman Jud, Chemiker m. G., Hall Dr. di Saler

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_15_object_644888.png
Pagina 15 di 18
Data: 23.07.1905
Descrizione fisica: 18
. Gr. Moltke, Glatz Gräfin Clotilde Bothmer, Priv., München Gräfin Wilh. Bothmer, Priv., München Anna v. Rastlef, Priv.. Rußland Fanny v. Rastlef, Priv., Rußland Frau Henriette Schmidt, Priv., Reval Frl. Edith Schmidt Emanuel Pollak. Ksm., Wieu Dr. Julius Epstein, Arzt, Wien Frl. Bertha Lindner, Arzt, Aschaffenbnrg Gasthof Rose Anna Hacker, Priv., Berlin Math. Jaeger, Priv., Berlin H. Dvorak. Priv, Berlin Max Obersitzlo, Ksm. m. Fam, Berlin W. Proskauer, Rechtsanw. m. G., Berlin Franz Geisberg, Fabriksves

, Postsekretär. Leipzig Anna Wagner, Pottsekretärswitwe, Leipzig Richard Schabl in. Fani., Bozen Hans Michael Zlmort 3l» Frl. Edith Habernal, Priv., Wien Fr. Cäcilia Hruska in. Drsch., Priv.. Wien Moritz Habernal. k. k. Bezirks-Schnlinspektor m. G., S- n. Bed.. Wien Fran Marie Lppel, Prosessors-Wwe., Wien Hans Fidelis Zlmort 3b Dr. Angust Leon, Ho>'- u. Ger.-Adv. m. G. Paula, Töchter l^ireil u. Paula, S. Erich Leo» n. Drsch.. Wien Margit Schmidt v. Ragyarad, Priv., Wien Hans Lonrad ZNavr ^2 Max Winkler

- ral ii. k. k. Bezirks-Zchulinsv, Wien Moritz dohn. Innizrar, Bromberg Fanny (iolin. Broinberg Erich Hans Leter Zligner 7 t» Frau HenrielteWizenez, Pri>>. in T .'iaroliiie, Sternberg. Mähren Fran Leonie Grünn, Priv., <slernb , .>.>!äl>reii Max Wizenez. k. k. Lehrer der deiitichen ^taatZ-Gewerbeschnle, Pilsen Hans Josef Mavr N4 Fran Elise Lnkasiewicz m. T., Lelircrinncu, Wien Hans Blasins Zlmort ^27 Ida Herein, Private, Noicichciin ThereieGeyiiiayr,K»iiim.-G.in T,.'>toieii!?etm Hans Franz Fittracher

ll Franz Lenz, Bozen Joses ^ischir, Bozen Hans Engelbert Steindl 88 Anton Ztowasser in ^ain. Boze'. Emil Schindler, Bozen Haus Strickner 31 >tarl Göv m. Fam. Bozen Fr. Marie Tainchka. Bml.-Wive, ^misbruck Fr Jobaiina Peierka. Zudd - ^eanir -G Bvie!', Dtustrrtal Innichen mit Wildbad 1166 Bieter ü. d. M. Angekommen« Fremde vom 13. bis 2V. Juli Uebertrag von Liste Nr. 2: 364 Parteien mit 73«! Personen. Liste Nr. 3 Dr. Max Pfauu, emer. Wiener Hof- u. Gerichtsadvokat in. G, S. u. Frl. Monod u. Dschft., Graz

u. Stubenmädchen, Wien Ferdinand Bogner, Atagistratsrat i. R. m. G.. Wien Rudolf Gößler m. T, Graz Max Schwarz, Beamter m. G.. Agram Max Bartsch, Lehrer m. G . Breslau Jos. Skorka. Psarrer, Jakoneberg a. W. Robert Hohlbein, Kfm.. Koburg Eduard Köhler. Sekretär m. G. u. 2 T.. Berlin Hans Golli, stud. Phil., Innsbruck Alois Figl, Bozen Sofie Brenner m. T. Ella, Wien Rosa Loraut m. T. Ella, München Dr. Richard Loraut, Budapest Elise Siegfried, Königsberg Arnold Stegfried, Breslau Franz Mittna m. G, Berlin Frau

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_11_1906/BRC_1906_11_03_7_object_121223.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.11.1906
Descrizione fisica: 8
. August Wildling, Innsbruck. Eleonore Piffl, Jsenburg-Meran. August Robl, Kauf- Mann, München. M. Schütz, Reisender, Wien. F. Stan ford, Private, London. Miß M. L. Baly, Private, London. Johanna Hüssy, Jngenieurswitwe, Seeboden. Frieda Lorgo, Private, Seeboden. Karl Lieder, Reisender, Karlsbad. Professor Edgar Meyer, Schloß Welfenstein. Max Manaigo, Hotelier, Cortina. F. Schimitschek, Reisender, Graz. Alois Jnsam, St. Ulrich. Robert Wohlfahrt, Reisender, Wien. Wilhelm Wehnelt, Amtsrichter, Roehlitz

, Fabriksvei Walter, Wien. Max Aigner, Kaufmann, München. R. Aigner, München. Wilhelm Mtzel, Post beamter, Nürnberg. Heidborn, Oberstleutnant, mit Gattin, Berlin. Dr. Julius Mayr mit Frau und Tochter, Brannen burg. G. H. Philipp Kaufmann, Prag. Johann Brenner, Privatlehrer, München. B. Hausner, Kaufmann, München. R. Donat, Kaufmann, Wien. Alois Bogl, Apotheker, Kitzbühel. Alexander Ronacher, Sattler und Wagenbauer, Gasthof „Gold. Adler': Julius Schlangen- berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen

. Biktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Men. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Kröll mit Tochter, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Höckel, Private, München. J.Müller, Privatier, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privatier, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kauf mann, München. Peter Heigler

, Deutsch-Landsberg. Frau Else Flöge, Hammeln, Provinz Hannover. Georg Eder, Reisender, Innsbruck. Rudolf Pazeller, Reisender, Mezzolombardo. Anton Hunger, Reisender, Innsbruck. Max Federspiel, Glurns. Franz Haas, Kaufmann, mit Frau, Wien. Rudolf Schwarz, Kaufmann, Bregenz. I. Meinhardt, Taubstummenlehrer, mit Frau, Erfurt. Karl Ebner, k, k. Statthaltereikonzipist, Salurn, Tione. Karl Maldoner, St. Lorenzen. Dr. Simon Daproi, k. k. Gerichtsadjunkt, Cavalese. Luise Laggeri, Private, Bozen. Jos

Ballaus, Liesing (Wien). Emil Krätschner, Reisender, Brünn. August Hauser, Reiseingenieur, Wien. Hermann Schneider, Ingenieur, mit Frau, Dortmund. Elise Eck!, Private, Innsbruck. Heinrich Felir, Reisender, Georgswald. Max Rosenbaum, Reisender, Wien. Josef Rottensteiner, Pfarrer, Söll, Tramin. August Fantl, Reisender, Wien. Georg Erlsbacher, Kaufmann, Wien. Dr. Stephan Schindele, Professor, DMngen, Bayern. Franz Petritz, Reisender, Wien. Josef Deml, Bahnaufseher, Brixen. Fritz Fägtmeyer, Reisender

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/29_07_1904/BTV_1904_07_29_6_object_3005618.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.07.1904
Descrizione fisica: 8
. Bei eingehender Besichtigung indes stellte ich fest, daß dieses Original-Modell zu Max Klingers Beethoven mit Ausnahme des Kopfes Lebensgröße besitzt und weiter nichts ist, als ein sehr geschickt gemachter, mit Feile, Sandpapier und Pinsel raffiniert überarbeiteter Naturabguß — eine Mache für ein Pauoptiknm. Ich berichtete an einen allerersten deutschen Künstler diese meine Erforschung. Dessen Antwort mich gipfelte dariu: es sei höchst beklagenswert. an daß Max Klinger sich auf das Gebiet der Malerei

verlausen sei. Zugleich sprach ich mich über meine Beobachtung am Beetho- venmodell aus. Die Antwort des Professors X. lautete beiläufig so: Uns ist es wohl bekannt, daß Max Klinger seine Marmorsiguren nach Naturabgüssen onssühren läßt Was das Brahms-Denkmal-Modell anbelangt, so hat nicht, wie es in manchen Zeitungen steht, Klinger seinen Entwurf zurückgezogen, sondern das Ding nur außer Konkurrenz gesetzt. Das wurde damit be gründet, weil Klinger dem Hanptpnnkt der Aus schreibnng, — außer

, welche so viele sonst ehrenwerte Blätter mit Klinger treibe»?. In einem Heftchen über Max Klingers Beethoven, es ist von einem Drxsdner Dr., glaube ich, geschrieben, steht in schwungvollen Ergüssen beiläufig zu lesen, daß doch Hlsichael Angelo gegen den Heros Klinger eigentlich , zurücktrete, daß in Zukunft die Kunstkenner und Freuiide nicht mehr nach Italien reifen, sondern Leipzig ein Wahlfahrsort für alle »ach wahrer Kunst dürstenden Seelen seiu werde. Und wer dereinst dahinscheiden mnß, ohne Max KlingerS

Plastiken in Leipzig gesehen zu haben, der wird gewiß sein Leben ür ein verlorenes betrachten. Was Wunder, wenn Max Klinger über verlei Lobhudelei deu Maßstab für sei» eigenes Schaffen verliert, oder vielleicht auch hinter feinen vier Pfählen ich — ins Fäustchen lacht. Ganz mit Recht! Und daß eines von diesen beiden Dingen Tat- ache ist, beweist wohl am besten die neueste Arbeit Klingers, eine Radierung, genannt die „Pest', zu ehen in der Leipziger Illustrierten Zeitung Nr. 3133 vom 30. Juui 1904

. Ich glaube Klinger, will sich damit einen Scherz erlauben, lacht ins Fäustchen, sonst hätte er wohl diese „Pest' lieber au das „Wiener Jnte- essante Blatt' geschickt, da paßt sie hinein. Wir aber zürnen den Lobhudlern, welche das aus unserm Radierer Max Klinger gemacht haben. Schade! Norbert Psreyschner. - :uvlsch^ftlicheö, Gewerbe, Handel und Verkehr. (Ermäßigte Frachtsätze im Donau-Um schlagsverkehre.) Das Verordnungsblatt sür Eisenbahnen und Schiffahrt vom 7. Juli 15)04, Nr. 75, enthält

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_04_1931/AZ_1931_04_25_3_object_1858284.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.04.1931
Descrizione fisica: 8
erfreut gin^ deutlich aus dem immer stürmischer werdenden Applaus und aus den >schönen Blumenspenden hervor dl« dem Gaste nach den» dritten An Wusse überreicht wurden. Nene Seiler in der Rolle des Grafen Boles« iaw gefiel auch diesmal ausgezeichnet und war sowohl stimmlich als auch darstellerisch voll kommen aus der Höhe. Ausgezeichnet Beda Saxl als polternder Iaremba und Otto Glaser als permanenter entzückender' Selbstmordkandidat. ! Reizend und entzückend wie immer Max Wawra als Tänzerin Wanda

Josef, v. Dellemann Alois. Lafogler Simon, Winkler Josef Nico- lussi Franz. Köllensperger Dr. Roland. Greisen- «der M., Jnnerhofer Josef. Schmid Josef, Köl lensperger Dr. Karl. Damian Alois, Weiß Bat tista. Guggenberger Josef, Proßliner Franz, Denis! Josef, Meierhofer Jakob, Mumelter Jo sef. Saltuari Franz, Hilpold Josef. Gamper Josef, Zischg Heinz. Gamper Martin. ZisclH Willi. Spechten ha user Max, v. Malser Karl, Moser P., Braun Dr. Josef, Ungericht Joses, Schwarzer àuard. Gschwenter. Dibiasi Karl

sen., Dr. Weber, Äußerer Matthias. Aster Jo sef. Meraner K.. Trampedeller Josef. Unterlsch- ner Karl sen., Federet Anton, Thaler Anna, Rainer Sebastian. Niedermair Franz, Egger Josef sen., Schwarzer Johann. Pils,heider Jo sef, Kröß Johann jun.. Langer Anton, Köllen sperger Richard, Dr. Wittmann, Haller Hans, Marchetti Emil. Gliickscheibe: Meßner Ludwig, Spcchkn- hauser Max, Köllensperaer Dr. Roland, Wind- egger Josef, Saltuari Franz. Lageder Alois sen., Niedermair Franz. F-derer Anà Straber

, Äußerer Mathias, Ungericht Josef, Steinkeller Theodor, Gcmmer Marias,. Spech- le»Hauser Mar, Nuner Heinrich. Weitsche! N., Rainer Sebastian. HaNer ^aily. Wiuler Hein rich sen.. Denisl Josef, GeU.charier Mariin, Mairhofer Jakob. Serie zu 3 Schuß: Äußerer Johann. Damian Alois, Lafogler Simon. Unti'rleàsr Josef, v. D?lleniann. Alois. Denisl Josef, Gamper Jo sef, Kröß Johann sen.. Unterlechner Karl sen., Gamper Mathias. Haller Hans. Rainer Seba stian. Meßner Làv., Svechtenhauser Max, Ungericht Josef

. Winkler Josef, Gessenharter Martin^ Steinkeller Theodor, Schwarzer Cduard. Zischg Heinz. Köllensoerger Ingenieur Karl, Macek Stefan, Langer 'Anton. Kröß Jo hann jnn., Weitsche! Rudolf. Schlechtleitner Peter, Gasser Peter, Gugqenberger Joses. Proßliner Franz. , Thaler Josef. Nicolussi Franz. Lageder Alois jun., Fnrgler Heinrich, Weiß Battista, Bartolini Franz. Serie zu t5 Schuß: Unterlechner Josef. Meß ner Ludwig, Denifl Josef, Gessenharter Martin, Spechlenhanser Max, Winkler Josef, Unterlech ner Karl

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_05_1945/BZT_1945_05_03_2_object_2109240.png
Pagina 2 di 2
Data: 03.05.1945
Descrizione fisica: 2
Gulden Jiczalill der in der Willner Plarrkirehe sein lassen. Im Jahre ISIS leiden die Staat- so derT'uggersrhc Obcrjäg Grahmal balle. Kaiser Max evliess im Jahre I5IKI eine neue Jagdorganisa- lioii mul heslellle z.um (ihrisljägef- meisler für Tirol und die vorderösler- ieieliiselien Bande den .Iah llillaml. genannt Kniepiss, mit einem Jahres- g-halle von ursprünglich töh Gulden, das später auf 300 Gulden erhöhI wurde, m-hsl einer Provision von jähr lich 50 Gulden für seine Gemahlin Margarethe

. ,1. Ii. Kopf. Ilals saml den Kin n (Kriiekel). für jedes Schwein werden 21 Kreutzer bezahlt. 157:$ wer den als Jägerreelitc bezahlI: Für eine Gams 1 Gulden, für eine Sau 21 Kreut zer und liir ein Tondi I Gulden 21 Kreuzer fDammhirsch im Amraser Hofgarlen). In spälcrer Zeit wurden weitere .Be träge an die Jäger bezahlt l’iir die Ablieferung der Decke. Jagd leb re Fnlei Erzherzog Max, dem Deutsch meister. erging im Jahre 1(503 die An ordnung, dass für die jungen in Lehre sichenden Jägerlnihcn ans der Rait

Brixcn. wo Erz herzog Max der Deutschmeister oft jagte. Ak die sehmaekhnllesten Hirsche galten jene von Seilrain. 182-1 wurde der letzte Hirsch in Villnüss er-' legi. Zum Schlüsse sei noch erwähnt, dass ii.n Jahre ,1588 in Vior.schoeh hei Sillian von einem Fischer ein grosser Biber mit dem Netze gefangen worden ist; wie aus dem Gerieiilsprnloknll iiiui Heinifels zu enlnehmeiT ist. Trotzdem } „Tmhticm“. muß der sich snc/en. Der die Enlschciclumj- waijt. Und ^Trotzdem!* stein ihr Nn,/' o. lt'e

, mit Der Sie i -n h o e k , . Das, Vorkommen des Sleinbock.es in der Finite (Zillertal) ist bekannt; dort' wurden noch im Jahre 1680 300 Stück gefällt. Weiter kam dieses Wilcl im Pitztale vor, xvo es in einem Raitbuche vom Jahre 1327 erwähnt wird. Da*; .Tagdbuch von Kaiser Max erwähnt als Stcinbockvc.viere Tatschach (Pilzlai), Kanucrlal, Radurschl (Pfunds), Zatt- uerbevg, MtuUum (Lechtal . gegen Zains). 1523 weiden die Steinböckc „am Jiisknslen' erwähnt, ebenso ent hält die Dienstinslruklion des Forst- Knechts von Pfunds vom Jahre 1523

die Bestimmung, dass- er mil dem Forslkncelit des l’itztales zusammen zu (reifen habe, um die Steinbockjag- den zu srhidzen. Laut Abschied vom Jahre 1515 und 1525 werden die Stein- boekjagden in- Silbers (Fendels) als 1 landesl'ürslliehe Steinbuekjugden Vor behalten. Kaiser Max hatte die Stein- hockjagdcn im Pilzlaie von den Tän- zel von Tralzberg cingctuusrht gegen nirsrhjagden im Aehenlai. Vor dem Tanzen, belassen diese Jagdreviere die Herren von Selirofenslein, ' die einen Sleinhoek in ihrem \Wappen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_12_object_597233.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.07.1901
Descrizione fisica: 16
Kreirnerlmhn Gossen saß Fortsetzung. Hochpustertha! C. Schunher's Gasthof Antholzer Alildsee 1L44 Meter ü. d. M. Haus Conrad Mayr Nr. 13 Richard Schnabl, Bozcn Franz Voith, Bozcn Anton Stowasscr, Bozcn Karl Ranncrt, Bozcn Haus Anna Strickner Nr 31 Schnnkc Ernst, Leipzig Max Winkler, Schlägt, Ob.-Oest. Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Paul Schöpf, Schlaggenwald Albert Wandcrer. Schönthal Haus Maria Eigner Nr. 78 Hermann Zitterbart, Bozen Engelbert Hohler. Bozcn Franz Kolovratnik

Jiicger, Darmstadt Alfred Lill v. Lilienbach m. Fam., Meran Frl. Maria Seetzen, Bremen Anna Spittcl, Zoppot b. Danzig Frau Admiral Max Lean in. Tochter. Berlin A. Herr, Rcg.-Baurath, Esscn a. d. Ruhr Phil. Sauer, Landrsgerichtsrath a. D. Niünster in Westfalen Ernestina Stein, Prag Helene Pick, Prag Theodor Schurtg, Stadtrath, Plaueu i. V. Jul. Feldhendler, Privat, Meran H. Sauerhcriug, Danzig Hans Zieitcrcr, Meran Frau Jaeobi mit Tochter, Berlin Frl. Spiegel, Meran Angekommen bis zum 14. Juli. Hofrath

Maria Weis, Meran Helene Butz, Jena Johann Nückert, Jena Eduard Schmid, Fabrikant m. G-, Wien Frl. Rosa Nicklas, Meran Frau Maria Nagele, Bozen Oberst Ritter v. Waßhuber m. G., Aieran Herrmann Brömler, Äieißen Reisch, Maler, hieran Heinrich Lang, Beamter, Wien Vinzenz Lang, Kanzleidiener. Wien Josef Hauk, k. k. Hofrath i. P. m. G. u. N., Linz R. Henrick Meier, Student, Kiel-Holstein Max Nebenchaitch, Rentier, Kiel Jnl. Rauschue, Psr. m T. Köslin, Pommern Drusany m. Fam., Priv., Graz Karl Deppisch

. m. K. u. Bonne, Wien Josef Krüger, Ksm., Münster Ferd. Meyer, Amtsrichter, Teckienburg Josef Mndendorf, Reg.-Rath., Münster Albert Peter, See-Osfiz. m. G., Pola Adolf Lnter, Landes-Ger.-Rath, München Max Neumann, Priv., Budapest S. Sachs, k. k. Lds.-Ger.-Kath m. G. u. S., Wien Erwin Kuhlirz, stud, gym., Wien Zindols Matevi, Büchsenmacher m. Familie, Franzensseste Franz Braun, Lds.-Ger.-Präs. m. G.. Berlin Georg Schmied, Bürgerschullehrer, Wien Dr. Samuel Sachs, Hos- u. Ger.-Adv. in. G., Wien Ludwig Wagner

. m. G, T. u S., München Franz Merer m. G., Leibnitz Gustav Burckhardt, Professor, Altenbnrg Herrmann Neddermeter, 5tfm. m. G-, Leipzig Dr. Procksch. Gymn.-Dir., Altenburg Simon Hermann m. G., Kaufmann Gustav Kehl m. G., Landcsrath, Düsseldorf Oskar Krenzer, Schweinsurt, Bayern. Fr. Meinel, Gymnafialprof., Schweinsurt Walther Behoendt m. Bruder, Berlin Dr. Justus Volhard, Cheniiker m. G., Möckern-Leipzig Franz Wenusch, Bürgerschul-Dir., Wien Karl Lima, Lehrer, Wien Richard Klement, Lehrer. Wien Dr. Max Winkler

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Pagina 24 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
Krennerlmhn Kostensatz (10öS M. ü. d. M.) Fortsetzung. Haus Peter Äiguer Nr. 68 Haus Änna Strickner Nr 31 Fu.M.Kirchhoffm.N.AlmaKirchhoff, Meran Max Winkler m. G. Elise Winkler, Schlägt, Ob.-Oest. Musterthal Uiederdors 1154 M. ü. d. M. Uebertrag aus Liste Nr. 9: 1057 Parteien m. 1836 Personen. Laut Meldung im Gemeindeamte: Neu ansekommeu vom 22. bis 29. August 1901. Haus Äutou Schuster Nr. 3 Jakob Wassermann, Schriftsteller m. G. Julia Wassermann, Wien Haus Rosa Kral 132 Fr. My. Hudetz m. Tocht

Dr. Fried, von Bezold in. G., Bonn Dr. Max Radier, Amtsrichter, Gera Dr. Zucker. Oberbibliochekar. Erlangen Madame I. Fremeau m. Begleit., Paris Dr. Albert Knopf in. G., Berlin I. «l. Holswith m. Frau, England Arthur v. Bary, kais. deutscher G-Consul Fr. Ferrari, Bildhauer, in. Frau, München in. Nichte, Tuuis Ferd. Pirner, k. k. Statth.-Rath m. G., Graz Gustav Fink in. G., Hannover Frau Krau8,Bezir!sricht.-Wwe.m-Sohn,Graz Bernhard Lehrburger, Ksm., Nürnberg Dr. Schüttle, Rosenheim Lavina Alfieri

, London R- Fritzen, Laudschastsmaler, Elberfeld Josef Anheier, Pfarrer, Kaiferzerch Oskar Schuhmann, Hirschberg Adols Robitschek m. G., Wien Antou Schreiner, Prokurist, Prag Oscar v. Albori, Beamter, Trieft Antonie Pctrovsky, Kausmannsg., Prag Anton Kozar, Ober-Revident der Südbahn in. Fam., Wien Maria Stefani, Lcderg., Pergine Anna Ladstettcr, Bozen Emil Bendie, Schöneberg O. Moranitz, Braunschwcig Dr. Max Lieberinann m. G., Hamburg Richard Boll, Privat m. Fam., Wien Carl Batton, Musiker, Wien Franz

., Bruneck Rosa Friedinger. Dociorsg., Strengberg N. O. Richard Schmid m. G-, Wien Bruno Siegling, k. Kreisamtinspektor m. G., Pommern Ludwig Schmid, k. k. Zeichen-Pros. m. Cousine, Pilsen A. Krach, Beamter m. Schw., Wien Gustav Bertz, Stuttgart Paul Fink, Kaufmann, Berlin Dr. Joses Weil, M. Oberarzt, Triest Adols Müllner, k. !. Oberlieuteuant, Wien Wilhelm v. Sesigang, k. k. Hofrath, Wien Frl. Steidel, Berlin Prof. Dr. I. Hlava m. G., Prag Carl Hamann, Kaufmann, Prag Dr. Max Pfann, einer. Wiener Hof

- und Ger.-Advokat, Graz Dr. Andreas Thurnwald, Oberstabsarzt, Wien Fanne Giuseppe m. G. u. Tochter, Venedig Hermann Nirbuta, Hanbirg Giacomo Gastaldi m. G. u. T., Venedig G. Daniel in. G., Geh.Oberbanrath,Schwerin Johann Vennet, Weinhändler, Waidbruck Max Althaller, Kaufmann. Graz Arthur Zeihe, Gerichts-Assessor. Königsberg Josef Bartel m. G.. 5kanfm., Reichenberg Frl. Marie Hofer, Meran Cenzi Vattis, Bozen Dr I. N. Noziely. k. k. Beamter, Prag Richard Reger m. G. u. Sohn Josef Hoeter

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_08_1908/SVB_1908_08_19_2_object_2545469.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.08.1908
Descrizione fisica: 8
dem erhabenen Freunde noch einen Ausflug in die Tiroler Alpen machen/ sagte mein Vater, ein herzensguter Mann, dessen Liebling ich war; .das Wetter ist herrlich und Max bedars nach den Strapazen des Examens der Er holung und nach dem trockenen Jus der frischen, kräftigen Berglust/ „Es geschah; meine Eltern, Max und ich flogen hinaus in die herrliche Natur, Geist und Körper gesund zu baden in der würzigen, balsamischen Alpenwelt. Heute vor fünf Jahren war es, in der Mittagsstunde, als wir diesen Bergrücken

passierten. Es war ein wunderschöner Tag, die Sonne lachte vom Himmel, die Vöglein zwitscherten und in meiner Brust schlug das Herz so leicht, so froh... Wir saßen in einem offenen Wagen, um bis zum ,Dachsel' zu sahren; von dort aus wollten wir zu Fuß weitermarschieren. Max, der mir gegenüber saß, scherzte, deklamierte, sang und plauderte; sein ganzes Antlitz strahlte vor Glück und Lust; auch meinen Vater sah ich selten so heiter, wie an jenem Tage; selbst meine sonst so ernste Mutter, die mir zur Seite

antwortete auf meinen bangen Schmerzensschrei. Mit Aufbietung aller Kräfte arbeitete ich mich unter der Last des Wa- gens hervor und blickte entsetzt in die Runde. Meine Mutter lag ohnmächtig, halb bedeckt von dem Fuhrwerk, am Boden; ich hielt sie anfangs für tot und warf mich in stummem Schmerze über sie; weinen konnte ich nicht. Aber, wo waren Max und der Vater? Eine gräßliche Ahnung dämmerte in mir auf; sollen sie in die Tiefe — ich wagte den Gedanken nicht zu denken. Auch der Kutscher fehlte

; das Pferd lag, am ganzen Leibe zitternd, unmittelbar am Abhang. Ich näherte mich dem selben, blickte schaudernd in die Tiefe und schrie so laut ich vermochte: Max! Vater!' Nur das Echo der Berge antwortete. Halb wahnsinnig vor Schmerz sprang ich aus und stürzte den Weg zurück, den wir gefahren; mit Blut überströmt kam ich in dem Dorse an, berichtete kurz was geschehen, und brach dann, erschöpft durch den Blutverlust und ohn mächtig zusammen. . . . Ein hitziges Fieber befiel mich, ich raste und tobte

H., gegen den eine Untersuchung wegen eines Sitt lichkeitsdeliktes schwebt, wurde in Zürich verhaftet. Seine Auslieferung steht bevor. — Die auf den I. September in Lana anberaumte Generalver- früher gewesen. ,Wo ist Max, wo ist der Vater?' fragte ich. Ein Tränenstrom antwortete mir. Ich fragte nicht mehr. Später ersuhr ich, daß man die zerschmetterten Körper im Tale gefunden hat. Vater und Bräutigam sah ich nie wieder. ... „An der Stelle, wo das Unglück sich ereignete, ließ ich ein Kruzifix errichten und reise jedes Jahr

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_08_1903/MEZ_1903_08_15_11_object_621677.png
Pagina 11 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
Frau Justizrat Dr. Lewin-Träger m. 2 T. u. Begl., Guben Sigismund Lcwin m. G., Jng-, Berlin Rudolf Katz, Kfm., Berlin Frau Laura Varady m. T-, Debreczin, Ung. Edm. Skutezky m. G. S. u. T., Priv., Wien Dr. Max Lewin. Justizrat u. Notar, Guben Justizrat Albert, Traeger M. d. R.. Berlin Rich. v. Albori, k. t. Komm-R. m. Fam. u. Bed., Trieft H. Velhagen, Kriegsger -Rat, Thorn E. Velhagen. Amtsger.-Rat, Lüneburg Fritz Huckert m. G., Priv., Berlin Frl. Edith Dr. M. Rofenthal. Rechtsanw., Leipzig Dr. Carl

Fräulein H. Suermondt, Priv., Rotterdam Emil Huffman?, Geheimrat, m. Frau u. T., Berlin Fräulein Cäcilie Heilbronn, Berlin Rudolf R. von Slatin-Pascha, Generalmajor und Generalinspektor von Sudan. Sudan Dr. Alfred Heimann. Rechtsanwalt mit 2 Kinder und Begleitung. Preußen Erika Dreyer, geb. Freiin von Hofmaun, Berlin Ferdinand Valentin, Priv., Lüneburg Max AM, Privatier mit Fam., Wien Otto Löwenthal, Rechtsanwalt m. G-, Altona Exzell. . Gräfin Therese Wurmbraiidt mit Bedienung. Graz ' Hotel Wielandhof

, k. k. Hofbuchhändler, m. G. und Familie. Wien August Pinkebank, cand. phil., Hannover Frau Helene Lande, Private, Berlin Frau Dr. Elise Berger, Berlin Max Schweizer, Kaufmann m. T,. Fürth Dr. L. Heldring, Priv. u. Frau, Amsterdam Hotel Ankenthaler Ernst Neurath. Assistent, der k. k. priv- Südbahn. Wien Moritz Pfeifer, Kaufm. m. Fam. u. Begl., Frau Fabriksbes. Hedwig Moral in. 2 K. u. Begl., Berlin Fr. Seidensabrkt. Gertrud Vezin m. K. u. Bed., Toscolano, Italien Frau Hedwig Below, Rentiere, Berlin Frl. Margarethe

Below, Berlin Frl. Else Below, Berlin Ernst Below, Berlin A. H. Lindeman,' ni. G., Priv., Hamburg Otw Kaufmann m. G-, S. u. Begl-, Kfm., Berlin Frau Eva Bloch m. S. Max, Kfm.-G-, Rußland Carl Hellriegel, Priv., Berlin Frl. H. Weller, Priv., Berlin Max Tichhaner m. G. u. 2 T., Rentier, Berlin Adolf Bobrik de Boldva, k. v. t. Fregatten- Kapitän m. G., Elfrida u. S. Arno, Trieft Frl. Helene Boianachi, Priv., Griechenland Martin Sachse, tgl. pr. Eisenbahnbauinsp. m. G. u. K., Berlin Frl. Helene Bauer

Gilbert (Silberstein), Ingenieur und Schriftsteller. Berlin O. Derschob, Direktor, Dresden Rechtsanwalt Schönseld m. Fr., Berlin Adolf Kranß, Nansmann m. Fr., Wien William Ward. k. großbrittanischer General- Konsul. Hamburg Josef Swoboda, Kaufmann. Wien Frau Helene Neustadtl mit Tochter, Prag Pension Leopoldhof u. Wolfenlmrg Seine Durchl. Prinz u. Prinzessin ZIkax zn Hohenlohe-itangottburg in. Prin zessin ZNarie Therese, Prinz Max, Kinderfrau und Kammerjungfer, Meran Frau Heuriette Glettsmann

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/02_03_1917/MEZ_1917_03_02_5_object_658772.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.03.1917
Descrizione fisica: 8
jüngst verjrorbene Generaldirektor d>.r ungarischen Linien der Südvayn Max Ritter v. Bram hat in seinem Testament etwa eine Minion Körnen den Beamten und Ungeteilten der Süobahn vermacht. Die Zinsen oie,er Stif-, tung sohlen leoes Jahr an seinem Todestage unter die ungarischen und österreichi.Heil B.q amten und Angestellten der Sü^bahi^oert.ilt werden. In erster Reihe sollen jene berück sichtigt werden, die be,onöers auf Unterstütz ungen angewiesen sino, sowie Familiennnt-? g.ieder,Witwen und Waisen

nachmittags in der Wiener Hofburg vor dem Kaiser, um ihm zu huldigen. Für den Oesterreichischen Schützen-, bund waren erschienen: Geheimrr Rat Karl Fürst Trauttmansdorff, kais r iches Rat Max Gerste (Wien), Geheimer Rat Leopold Frhr. v. Aichelburg-Labia (Klagenfurt), kaiserlich r Rat Anton Jelinek (Brünn), Geheimer Rat Alexander Prinz zu SolmsÄraunfes (Nie).-' Oesterreich), Advokat Tr. Hermann Peyrer (Oberosterreich), Eisengroßindustrieller Hä>iS v. Pengg, DberA a. D. Muard Tratz (Salz burg

), Chefredakteur Fritz Troger (Schlesien/, Dr. Karl Retnhart (Böhmen), Ludwig Poll«? (Trieft), kaiserlicher Rat Max Weil (Wien)! und Tirektor Rudolf Zyka. (Reise oes Erzherzogs Max nach Berlin.) Erzherzog Max yat licy in Ver tretung oesi Kail er» zur Ä.au>e eines isoyneS oes Knnen Ivachinl von Preuhea na^, ütter-, än v<geoeu^ Tic A-ause fano geArn a^e..ds im Porsvamer Schlos,e sratt. (Örden-auszeichnung des Mini sters Grafen K.zernin) Ter König der Bu.garen hat oem Atinijter oes t. u. l. Haukes unu des Aeupera

G<a,en Czernin au^ A..laß uer durch uen Erzherzog Max erso^gten sizicrung der Throilve^eigung des Kallers ^as ^t^oßkr^uj oeS ^le^anoer-^ruens ^erli.h>>n- (Erstes Frontga>rspiel des Front- thearers oer Wiener Privat-Büh.- n e n.) ^.as ^rontthe 'atec der Wiener Kri^b». vüynen rritl. in den ersten Tagen des Mätj seine «sajlipielreise an die Front unserer ge gen vru^ano tämp^en^eil Gruppen au. Zur AuMhrüng gelangen oer dreiartige ^chwänc ,,T?l« j>ani,che Miege', das ^ol^sMa „Ihr Korporal', der schwank ,,^er Nauv

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
v. Mertens, belgischer Major, Wien. Marie Ganshofer und Albertine Mydlil, Lehrerinnen, Ehren- Hausen. Max Sperber, Rußland. Jgnaz Pertner, k. k. Bezirksschulinspektor, Lienz. Marie Haberditzl, Jmst. Max Sander, Bregenz. Anna Ludescher, Jmst. Peter Jrsara, Weitlanbrunn. Anton Klabuschnigg, Kaufmann, Windischmatrei. Josef Fabrizzi, Professor an der k. k. Fach schule in Cortina. Peter Seeber, Mauls. Josef Wiestaler, Jnnichen. Joh. Stemberger, St. Veit. Paul Pomella, k. k. Adjunkt, Welsberg. Leopold Eisendle

Goldner, Bäcker. Heinrich Noeck, Buchdrucker. Max Radke, Buchdrucker. Jakob Stein, Schriftsetzer. Peter Patis, Bauer. Georg Salei, Schneider meister. Max Dietze, Maler. Norbert Staniezek, Buch drucker. Woldemar Schöne, Buchdrucker. Heinrich Glatschnig, Brauereibesitzer. Josef Wardek, Gärtner. Michael Zuran, Gärtner. Valentin Sicheri, Buchhalter, Trient. Josef Rauch, Buchhalter, Innsbruck. Franz Gyann, Buchdrucker. Johann Schmeifert, Buchdrucker. Kaspar Purzer, Buchdrucker. Karl Hammer, Buchdrucker

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/03_01_1907/BTV_1907_01_03_7_object_3019299.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1907
Descrizione fisica: 8
in der Reserve die Reservekadetten (Offiziersstellvertreter): Joses Kalina, Hein rich Hase, Arnold Brod, Wenzel Hladky, Wenzel Hrabanek, Max Schulhof und Josef Rys des 88. Jnf.-Reg., Wilhelm M ar s ner, Otto Bobbe und Theodor Bargehr des 14. Jnf.-Reg., Otto Müller, Franz Ko tz an yi, Johann Forster (der Ersatzreserve) des 3., Friedrich Schmidts des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Julius Denifl, Max Jeller, Felix Eapellmann, Josef Cadonna, Alois Kraft des 14., Franz Mandys des 8. Jnf.- Reg., Paul Stettner

., Rudolf Veprek und Duschan Bogdan des 18. Jnf.-Reg., Jo chann Schul Hof des 22. beim 13. Feldj.-Bat., Alois Schneider des 1., Oskar Strictius des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Anton M o u ch a des 22. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj>-Reg., Max Frank des 16. beim 13. Feldj.-Bat., Adolf Mahr des 4., Heinrich Blaas, Be nign« Testor und Josef Ottisch des 1., Karl Hofer, Karl Roß und Artur Lanzer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Felix Fried rich und'Ernst L?kutezky des 25. Feldj.- Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg

und Wladimir Vlcek des 18. Jnf.-Reg.; bei der Tiroler und Vorarlberger Gebirgsbatterie- Division wurden zu Leutnants ernannt: der Reservekadett-Offiziersstellvertreter Paul Giani- nelia, die Referve-Unteroffiziere Adolf Di t t- rich des 41., Franz Ehrentraut des 6., Max Allitfch des 8. Div.-Art.-Reg., Doktor Otto Gerngroß des 2. Korps-Art.-Reg.; beim 1. Fest.-Art.-Bat. wurden ernannt: die Reserve kadetten (Offiziersstellvertreter) Anton Broz, Alfred Hofan, Edwin Bauernfeind und Friedrich Binder sowie

2. Tiroler Kaiser jäger-Reg., Max Holter des 4. Tiroler Kai serjäger-Reg., Emil Grün, Otto Krön und Theodor Guberner alle drei des 25. Feld jäger-Bat. beim 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Udalrich St an et des 18. beim 67. Jnf.- Reg., Emil Stumpf des 4. Tiroler Kaiser jäger-Reg. beim 6. Feldjäger-Bat.

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_12_1920/BRG_1920_12_31_3_object_763264.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.12.1920
Descrizione fisica: 6
ÜMMAi mSDrn Neujahrs - Glückwunsch -Lnthebungskarten der Stadt Meran Bürgermeister Josef Gemäß«« - Vizrbürgermrlster Dr. Karl Bär Gemrtuderat Josef Weser , Trust Baumgartner Josef Plitzi- „ Dr. Sebastian Huber * Dr. Max Martart „ Dr. Josef Luchurr » Josef Jruewetu n Leo Abart *| „ Auto» Pobltzer A „ Alois Walser „ Ferdiuaud Jmlauf „ Karl Relthmayer Dr. Josef Huber Georg Torggler Dr. Josef Ausfinger Alois Ptrchl Viktor Gobbi Arthur Ladurner Hermann Bill Johauu Oberhammer Dr. Brandstetter

Dr. Staiuer und Dr. Weluberger Karl Graf, Hotel Stern Dr. Richard Pobltzer Dr. Heinrich v. Braiteuberg Dr. Karl Gstretu, Richter Dr. Alfred Eberltu, Richter Dr. Max Duregger Dr. Michel, BeztrkSkommifsär Earuthelu Karl, Konzepist Josef Kasseroler mit Familie^ Franz Paulmichl mit Familie Nagler Erich, Steueroberverwalter Dr. Moriggl Hugo, Fiuauzrat Hans Hoheuegger, Steuerverwalter mit Familie Ignaz Hiuterrggrr, Bezirks-Sekretär Tobias Glattstetu Franz Zeller, Brzirlsfchuliuspettor ' Dr. Sala Giovanni

B. Ktrchlrchner B. Bill . P. Koflrr Putz Josef Aut. Christaurll mit Famllie Franz Fuchshofer und Famllie Anna Ww. Enuemosrr, PlazkeruugS Büro - Bigil Mich und Famllie Tempelhagen Laffu« BlaaS, Sterukiuo Dittmauu, Oberhammer'S Rachf. Georg Galt« Johauu MuSgill« Josef Praotrr Klara Weiß ' \ Philipp Kuprtau Tanz« Bartl haben gelöstr Karl Fisch«, fiädt. Jugeuieur Eberhard «öbel stanz Weuter Kurmittelhausverw. öeruthal« Andreas HauS Micko mll Famllie Julius Slatosch M. Gillt Max Striuiug« mll Frau Frau Flora Turrt

, Hnreuschuetdev S. v. Waffermauu. Photographie Dr. Alsted Lustig, Arzt Soeteti Raziouale dt TraSportt, Fratellt Boudraud Kellrreigeuoffeuschast Alguud, eiuge» tragene Ge», mir uubeschr. Haft. Leopold Zehetmayr Pechlau« Martin Tetchl« Aut. Stein« Witwe Jrnut, Billa Bregenz P. Pe«. Billa Bregenz Albt» Mich, Billa Bregenz Auua Platt« Tautz Dr. HauS Raibmayr H. Mayer C. Bachler Dr. Stet» Tobias Ktrchlechuer Max Wnudnltch Ing. Alfons Still« Max Stöcker Wimm« Emnich Familie Forcher-Maste» Oellack«« Josef Abl

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/06_09_1903/MEZ_1903_09_06_18_object_622417.png
Pagina 18 di 20
Data: 06.09.1903
Descrizione fisica: 20
m. Fr., Wien Herr u. Frau v. BrowieS, Berlin Fr. Amelie di Cortc-Castallorno, Obermais, Meran Frl. Clem. Ritter, Obermais, Meran G. Basevi, ReichsratSabgeordneter, Trieft L. Simonetta. Mailand H. v. Capnolo, Familie Günther, Dresden Frau Präs. Wiener m. T., Berlin Pfarrer Ohmer, Friedcnthal Prof. Dr. May, München Dr. F. Gresbeck m. Schw-, München I. Klei», Frankenthal W. Hirsch, Prag Dr. Brecher, Wien Richard Wolf, Leipzig Fran Hesse, Max Hesse, Leipzig Frau Dunsky, Berlin Stesan Leitner m. Fam., Warasdin

Schuh, Graz Frau Josefine Mayr, Klagenfurt Frl. Julie Linke, Berlin Frl. E. Thöni, Berlin Frau Elise Hefter, Girlan HanS Wiesthaler, Bozen Peter Steger, Bozen Franz Helfer. Tsckerms N. Großmann, Warlottenburg Max OvlaviuS, Charlotteuburg N. Goeken. Zieumünster Guido Mayrhaufer, Bozen Hartmann Grisnr, Linz Frau Anna Wenter, Klausen Josef Lang, Leitach Joses Pfisterer, Bozen Ettore Uberti, Bozen Jakob Stöckl, Jnnsbnick Frau N Ilntcrsrauner, Brixen Josef Prantl, Innsbruck Dr. Paul Puntfchtard, Graz

Monika Hofcr, Hallein Karl Pattis m. G., Bozen Frls. Anna u. Maria Erlacher, Innsbruck Ferdinand Herbst, Deutschnofen Frl. Maria Platter, Innsbruck Frau Rosina Auer, Steinach Anton Kohl m. <N., Brixen Frau Maria Meßner, Brixen Frl. Zenzi Tfchoyer, Brixen Frl. Anna Tschoyer, Brixen Franz Heidegger m. G-. Sterzing .junior Gottfried Oxdorfer, Innsbruck Dr. Josef Broef m. G., Würzburg Frl. N. Koschlosa, Kastelruth Max Rieder m. G-, Rosenheim Frau ^caria Runggaldier m. S., Brixen Ivan Miholiner, Warasdin

Olschersky, Cottbus Heinrich Peterson, Amtsrichter, Brauberg Dr. Max Peters, Advokat, m. G.< Wien Prof. A.Ansitzer, Bildhauer m. G-, Düsseldorf I? geuieur A. Findeis, Ober-Vellach Franz Schneider, Lchrer, Wien C. Ritt. v. Lauerwald, k.u.k. Oberleutn., Wien Dr. Weiritter m. Familie, Wien Johanna v. Kunwald m. Tochter, Pola Dr. Hans Köhler, k. Oberarzt, Gabersee Max Loebl, Inspektor, m. G., Wien Amalie Fesler, Beamtensgattin, Wien Alexander Epstein m. G., Wien August Enders, Raufmann, Hamburg Wilhelm Boigt

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/31_08_1897/BZN_1897_08_31_6_object_2288641.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.08.1897
Descrizione fisica: 8
, Pforzheim Dr. Bär, Rechtspracticant, Bruchs«! I. C. Lasreu uud Frau, Kaufmann, Hamburg Baron Lemayer, k. k. wirkt, geheim. Rath und zweiter Präsident des Verwaltungsgerichts- hoses, Wien Ferdinand Paul Schreiber, Kaufmann, Würzen Richard Heiurici, Buchhändler, Leivzig Leopold Wallach und Frau, Fabrikant, Cassel Wilhelm Schuctz und Frau, London - FDP Jda Boy-Cd und Frau Rosa von Dülouz Lübeck Eiuilie Blank, Elberseld Clara Krabbi-Schleicher, Düreu Max Leßer, Reisender, Berlin Dr. Chir. Stritt, Cöln Karl

Komzow, Kansmann, Hamburg Dr. Komzow, Arzt, „ Albert Dückert und Frau, Kausmauu, Brünu Schobloch uud Frau, Wien. Max Hiller uud Frau, „ Felix Grützmacher uud Frau, Oberstadtsccretär, Charlotteuburg Dr. C. Harnes, Chemiker Max Priebsch, Stud. Med., Gablonz Johann Schlumps, Kanzl eidirector, Peltan Dr. Hermann Deutsch uud Frau, Hof- uud Gei ichts-Advocat, Wien Heinrich von Sichlern, königl. Landesgerichtsrath, Landshut Clemens Weber und Frau, kgl. preuß. General major, Neiße Robert Wacker

, Schmiedmeister u. Frau, Dresden E. Tietz, Kaufmann, Berlin Erwin Rieger, k. n. k. Hauptmann, Wien G. Bitter und Gottlieb und Krau, Großindu strielle, Cilli Fritz Kempter und Frau, Apo:h-ker, Lechhausen Max Wiener, Landrichter, Berliu Paul Hirschfeld, „ „ I. Strasser Budapest Paul Seemann, Fabrikant, Laibach R. Waadebeck, Museumsdirector und -Professor, Hamburg ' Hotel Kaiserkrone. Th. Mechelser, Dr. Jur.^ Schwerin Dr. Alois Wögl, Linz 1 Karl Heller, Kaufmann, Prag S. Bachrich, Kaufmann, Wien Theodor Halbrock

eubage Frl. Anna Enziuger, 5kfm. n. Tochter, München W. Kaufmann, Reisender, München Gnstav Mett und Fam., Landwirth, Schoneberg Hugo Stammann und Faiuilie, Hamburg Eduard Wüstenfeld, Reichsgerichts-Rath und Frau, Leipzig Josef Haschek, Kansmaun, Wien Kräntner's »Hotel de »'Europa '. B. Wittsche, Apotheker, Zerbst . Karl Zimmermann und Familie, Jngeuieur Dr. und Mrs. Lioeiny, Arzt, London Hermattn Sauber uud Frau, Bureau-Chef, Kattowitz Dr. Max Wappen, Univerfttäts-Professor John C. Watt, Jellon

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/07_09_1899/BTV_1899_09_07_5_object_2979298.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.09.1899
Descrizione fisica: 8
erhob Marthä sich, um sofort daS Zimmer zu verlassen. „Aber Helene, was thust Du?' hörte sie da die Stiesmutter flüstern, Papa wird zürnen — Weiter vernahm das junge Mädchen nichts. Sich flüchtig Frau Ada empfehlend, eilte es über den Teppich. Als die kleine schwarze Gestalt an dem Doctor vorbeikam, machte sie jedoch eine tiefe, fast demüthige Verbeugung. Aber der junge Gelehrte beachtete Martha nicht, sondern hielt den Blick auf das Manuseript gesenkt, aus dem er vorgelesen. In Wahrheit hatte Max

. Doch was that daS? Max Helling hatte ja kaum Blicke sür das „einsältige Kind'. Um so weniger, als die Baronesse ihn fast stürmisch zu einem abgesonderten Winkel zog. ^Hier lässt eS sich gewiss ungestört stu dieren', sagte sie. „Oh, und Sie wissen gar nicht, Doctor, wie ich auf Ihren heutigen Vortrag brenne.' Der junge Egyptologe verbeugte sich tief vor seiner begeisterten Ver ehrerin. Dann ließ er sich mit sichtlichem Behagen auf dem Plätzchen nieder, das Helene ihm geboten. Gab

eS aber auch etwas AnmuthigereS, als diesen kunstvoll hergestellten Winkel in dem hohen prächtigen Gemach? Rund um r-ensclben zogen sich in geschmackvoller Ausstellung köstliche Palmen — da zwischen blühten Tropengewächse aller Art. Vor Max Helling aber stand auf üppigen» Smhrnateppich ein kostbar ausgelegtes Tischchen. So winzig war jedoch dieses Geräth, dass nur noch ein Sessel außer dem seinen davor Platz gefunden. Helene ergriff ohne Unistände Besitz von demselben, während sie Mutter uud Stiefschwester

versprach sie Max Helling auch, die Leidende von nun an wieder tägUch besuchen zu wollen. Ein herz liches Wort dankte der Dame — ein freundlicher Blick aus den klugen Augen deö jungen Gelehrten. Liebte er die Tante doch von ganzem Herzen, trotzdem er ihre persönliche Bekanntschaft erst vor einem Jahre gemacht hatte. Damals aber war Max Helling, der Brndersohn Fräulein MathildenS — grau Ada'i Geheimnis. 1l)

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_01_1907/BTV_1907_01_31_6_object_3019769.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1907
Descrizione fisica: 8
, Präsident der Brünner Handelskammer Julius Ritter v- Gsmperz, Dr. Max Ritter v. Gut mann (Vizepräsident des Zentralverbandes der In dustriellen Österreichs), Polizeipräsident Johann Ritter v. Habrda, Hofrat Dr. Hermann Hallwich (Präsident des Zentralverbandes der Industriellen Österreichs), Fritz Hamburger (Vizepräsident des Bundes österreichischer Industrieller), Dominik Graf Hardegg, Johann Graf Harrach. Rektor der Tech nischen Hochschule Oberbaurat Karl Hochenegg, Prä sident der Lemberger

v. Miller zu Aichholz, Gouverneur der Länder bank Max Graf Montecuccoli-Laderchi, Präsident der Anglo-österr. Bank Karl Morawiy, Präsident der Reichenbergsr Handelskammer Alois Neumann, Vizebürgermeister Dr. Josef Neumayer, Alexander Markgraf Pallavicini, Generaldirektor der Länder bank Eduard Palmer, Julius Pastree (Präsident des Bundes österreichischer Industrieller), Präsident der Görzer Handelskammer Josef Paternolli. Prä- sident der Deutsch-österr. Schriftstellergenossenschaft Julius Patzelt

kammer: Präsident Julius Ritter v. Kink, Sekretär Dr. Max v. Tayenthal, (Stellvertreter: Sekretär- stellvertreter Dr. Erich Pistor); Delegierte des Bundes österreichischer Industrieller: Vizepräsident Kommerzialrat Heinrich Vetter, (Stellvertreter: Se kretär Dr. Langenhan); Delegierte des Zentralver bandes der Industriellen Österreichs: Präsident Dr. Hermann Hallwich. (Stellvertreter: Generalsekretär Max Honig); Delegierte des Industriellen Klub: Kommerzialrat Otto Seybel, (Stellvertreter: Sekre tär

Gustav Raunig); ferner die Vizepräsidenten des Niederösterreichischen Gewerbevereines Dr. Josef L. Brunstein und kaiserl. Rat Friedrich Pollak, Sek tionsrat Max Bayer, Kammerrat Anton Krones, Kommerzialrat Johann Österreicher, Seidenwaren- fabrikant Josef Reiterer, kaiserl. Rat Albert Schem- ber, kaiserl. Rat Arnold Grnnfeld und Rudolf Roh rer jun. (Sektion Brünn des Bundes österreichischer Industrieller). Gcdcnlct der verwahrlosten J«ge«d l — 146 — fort und fort in seiner Seele, das Wort Aretes

21