7.107 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/19_06_1894/BTV_1894_06_19_2_object_2954708.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.06.1894
Descrizione fisica: 6
vorzüglichen Einrichungen ist, fand ein vierstündige« Wetturnen statt, an den, sich 18 Wetturner betheilig- ten. Es erhielt den 1. Preis (Kranz und Diplom) Otto Koch vom Turnverein Bozen, den 2. HugoWaitz aus Innsbruck, den 3. I. Gfall au« Innsbruck, den 4. H. Cadei vom Turnverein Iahn in Bozen, den 5. W. Lantschner vom Turnverein Innsbruck, den 6. R. Kropsch vom Turnverein Iahn in Bozen. den 7. M. Margreiter vom Turnverein Iahn in Bozen, den 8. K. Löderl vom Turnverein in Hall, den 9. C. Costa

von« Turnverein in Bozen, den 10. (Diplom) G. Dieni vom Turnverein Iahn in Bozen, den 11.E. Plank vom Turnverein Iahn, den 12. Jos. Schrasfl vom Turnverein in Bozen, den 13. Seb. Pfeiffer vom Turnverein in Innsbruck, den 14. E. Sixt von» Turn verein in Kufstein, den 15. H- Alliani vom Turn verein in Innsbruck, den 16. I. Hintner vom Turn verein in Bozen, den 17. Heinr. Bidill vom Turn verein in Meran, den 18. O. Mair voni Turnverein in Innsbruck (letztere zwei durch das Los bezüglich der Reihenfolge

kleinen Gefcchtt Übung, welche um halb 11 Uhr abge brochen wurde. Um 11 Uhr rückten die Truppen in Aruneck ein, nachdem sich Se. Excellenz vorher noch äußerst belobend über die Ausbildung derselben aus gesprochen hatte. Heute mittags 12 Uhr traf mit dem Zuge aus Bozen der Herr LandeScommandierende Excellenz FZM. Reicher in Begleitung seine» Adjutanten und noch 3 Herren Officiere l,ier ein und wurde am Bahnhöfe vom Herrn Divisionär Edlen v. Hirsch, dessen Adju tanten und dem Commandanten dtS

der verstorbenen und noch thätigen Förderer und brachte, nachdem er den Bürgermeister Dr. v. Braiteuberg um die Eröffnung der Halle ersucht, auf den obersten Schützer des Turnwesens, aus Se. Majestät den Kaiser, sein Hoch aus. Der Bürgermeister vollzog die Eröffnung mit überzeugenden Worten, indem er sagte, dass der Turnverein Jahrzehnte für das Wohl der Bevölkerung, insbesondere für das der Jugend, ge arbeitet. Vor Eröffnung der Halle, die äußerlich und in ihrem Innern ein Musterbau mit allen modernen

: Dr. Huber, Epp, O. L.-G.-R- R. v. Trentini, Wacht- ler, Dr. Kiene, Thurner. Das Knaben, Mädchen-, ÄercinS- und Mnstcrricgen-Turncn im Laufe des Nachmittags wurde sehr stramm durchgeführt. Der Abend vereinigte die gefammte Turnerschast und deren Familien zu einem großen Festabend, bei welchen« an die Sieger beim Wetturnen die Kränze überreicht wur- den. Das Fest nahm einen, nach jeder Richtung glänzenden Vcrlaus. ^*5 Bozen, 18. Juni. Heute vormittags war im Magistratssaale Delegierten-Sitzung des Tiroler

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_06_1910/BRG_1910_06_15_6_object_774647.png
Pagina 6 di 16
Data: 15.06.1910
Descrizione fisica: 16
des Turnsportes und die Gefolgschaft der Meraner Jugend. Wenn da» Turnen heute außer, halb des „Meraner Turnvereins' eifrige und erfolg, reiche Pflege findet, so ist daran einzig der unduld same Geist schuld, der in den letz'en Jahren im Meraner Turnverein die Oberhand gewonnen hat und alle nicht freisinnigen Elemente hinausrke'te. Immer war es i icht so; früher war der Turnverein neu traler Boden für Sportfreunde verschiedenster Geister richtung, „Kier'ko'e' nicht an-geschlossen. Bor un gefähr 12 Jahren

ersuchte der Meraner Turnverein noch das Stadtpfarramt um die kirchliche Weihe der damals neu errichicten Turvereinsfahnc. Und die Fahne wurde an einem Sonntag in der Stadt. Pfarrkirche feierlich gesegnet Hochw. Herr Hueber hielt bei der Feier an die Meraner Turner die Ansprache. Das ouein widerlegt schon die Unwahr heit in der „Meraner Zeitung', als ob die „Kleri kalen noch vor Kurzem gegen dos Turnen über- Haupt a's gegen etwas „Gottloses' we.terten Der Wandel hat sich im Turnverein vollzogen

vor die Entscheidung gestei't ob sie Mitglieder des katholischen Gefeiienvereins oder des Turnoereir s fein wollen. Die katholische Ueberzrugung und die schwa.zgelbe Gesinnung war der Stein des Anstoßes. Dieser Fam'->mrs und die rohen Unterdrückungsbestrebungen gegen katho lisches und pr r rufe s Fühlen und Denken der leitenden Elemente im Turnverein erzwangen die ein Fortbildungskurs für Miilrlschullehrcr s.'all. Die Bildung anderer, freier Bereinigungen zur Pflege, Boltragsmdnung ist folgende: Proseisor

so, daß sie wahrhaft freien Sinn besitzen und freie Männer, aber keine Knechte- eelen sind wie die Geistes,üaven de» Freisinn». Wenn der Meraner Turnverein in den Ko'pingr- turnern „Konkurrenten' steht, so hat er sich diese Konkurrenz eben selbst geschaffen, weil er fatzunge» widrig, parteipolitisch radikal geworden ist. Recht ungelegen kam denen, die e» anging, die Feststellung, wie Stadtgcmeinde und städtische Sparkasse den Turnverein als Brutstäue des Freisinns begünstigen. So ein findiger Freisinnskopf weiß

sich aber zu >>elfen. Er schreibt in genanntem Blatte: „Wir !>aben in dem Ausweis der Spenden (der städtischen Sparkasse) gegenüber dem einzigen (?) Posten für den deutschen Turnverein (deutschfrel sinnig. D. R) nicht weniger a's neun Spenden gefunden, die au: chließlich klerikalen Institutionen zugute kommen, und zwar: St. Vinzenz-Konferenz Meran 400 K, Jugendfürsorgeverein 200 K, Jugendsürsorgeverein ür erwerbende Jugen (ist kein Berein! D. R) 200 K, Karolinum 100 K, Knabenasyl 100 K, Eyrislbescherung

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_01_1921/MEZ_1921_01_26_4_object_613239.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.01.1921
Descrizione fisica: 8
und die Anmeldebestätigung mitzubringen. Cs ist heilige Pflicht jedes Deutschen, sich um sein Wahlrecht zu kümmern, daher versäume niemand, noch in letzter Stunde feiner Pflicht nachzukommen. Der Turnverein Gries, dessen Herbstfest im Kurhaus garten schon von so schönem Er olg begleitet war, zollte nun auch dem Fasching gebührlichen Tribut und gab am Samstag, den 22. ds. im Gasthaus zur „weißen Ross* einen Familien abend, dem sich ein Tanzkränzchen anfchloß. Der beliebte Ob mann, Lehrer Holzeis, begrüßte die zahlreich

den schier endlos scheinenden Reigen der Paare, die fo schnell nicht wieder auseinandergehen sollten. Don einem „gelungenen Abend' kann in der Folge wohl nicht mehr ge sprochen werden, es war wohl eher ein gelungener Morgen, als die letzten der Besucher die Garderobe aufsuchten. Turnverein Gries — Dank. Der Turnverein Gries erlaubt S h auf diesem Wege all seinen Gönnern und Freunden des erelncs, welche durch ihre Spenden einen fo schönen Verlauf des Familienabends am 22. d. M. ermöglichten

, den herzlichsten Dank auszusprechen. Der Turnrat. Der Turnverein Gries macht feine Mitglieder auf die am Samstag, den 29. d. M., um 8 Uhr abends im Gafthof „zum goldenen Kreuz' in Gries stattfindende Faschingskneipe, verbun den mit verschiedenen komischen Vorträgen, aufmerksam und ladet zu zahlreichem Besuche ein. Schriftliche Einladungen wer den keine ausgegeben. Arelwilllge Feuerwehr Zwölfmalgreien. Am Dienstag, den 1. Februar, 8 Uhr abends, findet im Hotel Stiegl der Familien abend mit darauffolgendem

, werden alle im Stadtgebiete wohnenden Besitzer von Pferden, Eseln, Maultieren, Jungstieren von unter einem Jahre, Stieren über einem Jahr, Kalbinnen unter einem Jahr. Kühen, Ochsen, Ebern, Nritzschweinen, Schafen, Ziegen, Hüh nern, Gänsen und Enten aufgefordert, diese Tiere nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 bis längstens 30. Jänner 1921 beim Stadtmägistrat Bozen, Zimmer Nr. 8, Parterre, anzu melden. Stadtmagistrat Bozen, am 18. Jänner 1921. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. Dholoklub Bozen. Mittwoch

, den 26. d. M., halb 9 Uhr abends, Generalversammlung. Berhaflungen. Wegen Bettels von Haus zu Haus, in Ge^ schäften und Gasthäusern wurden gestern zwei Burschen von der Polizei verhaftet. Sie heißen: Michael Petrovitsch, 1896 in Agram gehören und dorthin zuständig, und Aegtd Delladio, 1903 ln Tesero im Fleimstal geboren und nach Trient zuständig. (klngesendet. Der Verband der Krankenkassen inr Sprengel der Han dels und Gewerbekanrmer Bozen Übersendet unS folgende Zellen zur Veröffentlichung. ' > Ueber die Tagung

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_08_1924/BZN_1924_08_14_4_object_2503237.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.08.1924
Descrizione fisica: 8
, Norbert Schönfelder, sämtliche vom Turnverein Bozen; Jo sef Sepp, Turnverein „Jahn'. Unterstufe im Sechs kampfe: Alfons Kasper, Josef Pradlwarter. Zög linge, Oberstufe im Vierkampfe: Karl Markett, Ernst Ebner. Zöglinge, Unterstufe im Vierkampfe: Hans Deixler, Atto Plangger. Damenriege im Vier kampfe: Mizzi Herrnhofsr, Else Modler. Bald nach dem gemeinsamen Mittagsmahl traten die beiden Mannschaften des Turnvereins Bozen und „Jahn' zum Fußballwettkampfe an und schloß dieses mit 73 zu 48 Punkten

zugunsten ^ des Turnvereins Bo zen. Beim Rundlauf um den Weiher (zirka 800 Meter) wurden Sieger: Zöglinge: Walter Gruber, Turnverein Gries, 2.50 Minuten; Turner: Anton Ruedl, Turnverein Bozen, in 2.294 Minuten; Da men: Mizzi Herrnhofer in 3.43 Minuten. Mit Vor führung einiger Uebungen am Spannreck schloß die reiche turnerische Arbeit, um dem Vergnügen Raum zu geben. Erst die späten Abendstunden veranlaßten die Teilnehmer an den Heimweg zu denken und bald leerte sich der Wald. Zum guten Gelingen der Ver

oder Traubensendungen eintreten, welche all jährlich Zwecks Sicherung der Weinkonsum steuer erlassen werden. Diese gelten bis zum 31. Dezember. Die näheren Vorschriften- können bei der Handelskammer Bozen eingesehen werden. Zur Anzeige gebracht wurden am 14. ds.: Ein Auto wegen Führens über 30 Kilometer Geschwin digkeit durch Oberau-, vier Radfahrer wegen Befah rens des Bürgersteiges; ein Gelatihändler wegen (Nachdruck verboten-t Die dunkle Macht. Kriminal-Roman von Erich Ebenstein. l12. Fortsetzung

, dem ein gewisser Doktor Hommel, nachdem er es in hypnotischen Schlaf ver setzt hatte, den Auftrag erteilte, ihm Geld zu ver schaffen und zu diesem Zweck nicht nur Bargeld zu entwenden, sondern auch einen kostbaren Schmuck zu verkaufen, dessen Erlös sie ihm einhändigen mußte.' Spitze war beinahe der gesamte Turnrat anwesend. Nachfolgend die Sieger in den einzelnen Wettkämp fen: Turnör, Oberstufe im Sechskampfe: Karl Un terhauser Turnverein „Jahn' ; Walter Constantini, Josef Leitner, Anton Ruedl, Robert Lux

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_09_1920/TIR_1920_09_21_6_object_1973167.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.09.1920
Descrizione fisica: 8
. Vollzähliges Erscheine» notwendig. Das Kommando „D.-S. F.-V. Meisterschasttspirke: Turnverein Bozen gegen Wacker, Bozen « : s, Turnverein Meran gegen F. C. Rapid, Bozen S : 0. Sonntag, den 19. September, fand die erste McisterschaftSrunde statt. In Meran gelang es nach beiderseitigem schöne» nnd faire» Spiel Rapid den Sieg mit 3 : V zu erringen. Schiedsrichter Hocke S. K. Meran. Spielbericht folgt morgen. — In Bozen spielte T. V. Bozen gegen Wacker, beide mit gleichen» Erfolg, 2 : L. Das Spiel litt stavk

nutcr strömendem Regen nnd bot zeitweise heitere Momente. Schiedsrichter Zkntin. Sonntag findet die Fortsetzung der Meisterschaft deS „D.-S. F.-B.' statt. Es spielen in Bozen Sportklub Meran gegen Rapid Bozen nnd Turnverein Bozen gegen Turn verein Meran in Nntcrmais. ^Senkino. Vo2«n. Achtung! Dienstag und Mittwoch, Achtung! de« ZI. und ??. eeötemSer MV: In Sm «Mein Älniteln v. kW. Großes Nbcnicntcr-Trama. Spenden. Kür da» Jesuheim in Girlan. Anstatt eines Kranzes aus daS Grab deö Herrn Gustav

sür ganz Deutschsüdtirol als erste Haserzuweisung die geringfügige Menge von 250 Meterzentnern geliefert, die im Wege des Zeniialmiitschastsamtes den einzelnen Bezirken und der Stadt Bozen zur Verfügung gestellt wurde. Nachdem gerade jetzt die Zeit der Obsternte und dcr Maischcsuhren sehr große Anforderungen an die Zugtiere stellt, sind die Fichlwertsbcsii^r in einer sehr mißlichen Lage. Die Sperre des Handels mit .< , s?r war schon lange von der Regierung ga lant, diese hätte aber auch rasch

dem Wonnemond ans „Wal küre', z. Akt. — Lüchard Wagners Gralserzählung au§ .Loheiigrin'. Lohengrlns Abschied. Nestliche Karten im Kouz'ertbiiro Clement und an dcr Abrndkassa. Tiroler Völlerei, Empfiehlt vorzügliches, bestens anerkanntcZ Karten Mrot sowie auch echtes Winschgauer-HZrot und frische T'reßyefe. Achtungsvoll 2ZS5 Anton Sonntag. Aus dem Vereinsleben. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag, den 2l. Sept., abends K Nyr I. Notten Uebung der Stelgerabteilung. Ver- sainmliiiig vor dcr Äerätehalle

eingettoffen. Lager in Portlandzement Zementrohre in allen Dwenstonen, Bach« pappe, EtllttaLurrohre lr. Joses Authler, Meli. Banwarenhandlung. Telefon R.1S1 Lager und Mro: Boznerboden, Dolomitenstraße Wir suche« für einen unserer Geschäftsführer eine UinMrMiWz mit Bad und allem sonstigen Zubehör, möglichst Hochparterre oder höchstens 1. Stock. I ?ert<Hgs«»nstakt Kyrslia, Zmtralbiiro, Bozen. KMsnleniiij MkAWeillWWkMkimzeii. Es werden hiemit etwaige Gläubiger dcr in Liquidation befindlichen Kunstmarmor

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_02_1904/SVB_1904_02_10_6_object_2528097.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.02.1904
Descrizione fisica: 8
. Radfahrerball in Gries. Am 1. d. fand im Kurhaussaale der Ball des Radfahrervereines Gries statt, der einen schönen Verlauf nahm. Die Musik besorgte die „Fabini'-Kapelle aus Trient in bekannt vorzüglicher Weise. Vertreten waren Rad fahrerverein „Vorwärts'-Gries, Bozner Radfahrer- Verein, Radfahrerverein „Tyrolia '-Bozen, Turn verein „Iahn', Grieser Meisterverein zc. Keim Klafinsmarkt in Gries am 3. d. wurden aufgetrieben: 315 Paar Ochsen, 290 Kühe, 140 Pserde, 7 Esel, 105 Schweine, 134 Ferkel, 180 Schafe

zählt zu den beliebtesten Mitgliedern unseres heurigen Ensembles und würde ein aus verkauftes Haus gewiß verdienen. Todesfälle. Vergangenen Freitag verschied in Bozen Frau Adele Dorsner v. Dornimthal, geb. Freiin v. Unterrichter zu Rechenthal, Ehrendame des königl. bayr. Theresienordens, im Wter von 82 Jahren. — Am 8. d. starb im Alter von 73 Jahren Herr Josef Kerschbaumer, Vater der Herren Josef, Alois und Dr. Karl Kersch baumer. Der Verstorbene hat sich besonders um das Gewerbewesen in unserer

der Kleinen. Die Frau des am verflossenen Mittwoch gestorbenen Gefälls aufsehers Josef Heußl fuhr, wie der „Tir.' schreibt, am Abend dieses Tages mit dem Personenzug um 8 Uhr 47 Min. mit ihren zwei Kindern von Bozen nach Leifers zu ihren Eltern. Als sich der Zug in der Nähe des Steinernen Bogen befand, öffnete! sich aus einmal die schlecht geschlossene Türe des Coupes, in dem sich die Witwe Heußl besand, und eines der Kinder, ein kleiner Knabe, stürzte hinaus. Wie fuhr, da sie das Notsignal nicht zu geben

verstand, nach Leifers weiter und dort angekommen, bat wie Witwe das Bahnpersonal, auf die Suche nach dem Knaben zu gehen und ließ zum gleichen Zweck nhch der Station Bozen telegraphieren. Sechs Bas arbeite? von Leifers und drei von Bozen gingen mit Windlichtern am Bahngeleise auf die Such! sie trafen aber auf der Strecke zusammen, oh, eine Spur des vom sahrenden Zuge gestürzte, Kindes gefunden zu haben. Dieses war inzwischen aber schon der Mutter in Leifers übergeben worden.^ Der Knabe hatte nämlich

, in der sie für das mit Finnen behaftete Schlachtvieh bei« Abverkaufe desselben den Fleischhauern gegenüber keine Garantie für eventuellen Schaden über nehmen können. Widmungen der Sparkasse Stadt Bozen laut Gencralversammlungsbeschluß vom bruar 1904. 1. Dem städtischen Armensonde . Kr. 2. Der Kleinkinderbewahranstalt . „ 3. Dem „Rainerum' . . . „ 4. Dem St. Annaverein . . . „ 5. Dem Vinzenzverein . . - „ , 6. Dem Elisabethverein . . . „ 7. Dem „Elisabethinum' . . „ 8. Dem Dienstbotenhause . . „ 9. Dem Frauenvereine

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/03_11_1920/MEZ_1920_11_03_5_object_605304.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.11.1920
Descrizione fisica: 8
Pircher (Turnverein Bozen), 1. Säckelwart; August Ott- vierr (Turnverein „Freiheit'), 2. Säckelwarc; Albrccht Kutin (Fußbastklub Rapid), ein noch vom Turnverein Bozen nam haft zu machende.' Vertreter, Ferd. Schubert (Radfalsrverein „Tyrolia'), Richard Holzeis lTurnre cin GrieS), Platzwarte. Iw den Ausschuß wurden weiter berufen: Baurat Gustav Nolte als baulicher Berater, Prof. Franz S. Weber (Be zirksturnrat), Prof. Robert Gaste ner, als Vertreter der Lehrerschaft, Prof. Josef Schano r.na

für die baldigste Verwirklichung des Planes o'nzusctzn, erklärte der 1. .Vorsitzende, Direktor Ron- chetti, d'e Persammlung für geschlossen. Zur Aufklärung. Für die am 31. Oktober, früh & Uhr und nachmittags! 4 Uhr, vorge'vMe Ausschaltung des Be. triebsbezirkeS Bozen, welche infolge dringender Arbeiten am Fernkabel Töll—Böz N nvtlvendig Dar, ha'te die Direktion der Etschwerkc in den iTagesblättern die Besitzer von elek- trische» Ho zungsanlagen gebeten, ihre Heizungen an die sem Tag« außer Betrieb zu setzen

der Heimsuchung frohgemut zu tragen. Das mit se'nn'Schattenrissen versehene Büch lein hat der Dürerbund bei Callwey in München erscheinen lassen. ES ist der dreizehnte „Gesundbrunnen', der von 1921, und wieder ein Bringer vieler Freuden. Den Buch- handlun'en Südtirols ist der Kalender vertrant, so daß er gewiß überall erhältlich sein wird. Mögen viele in dü sterer Zeit daran gesunden! LehrlefähigungSprttfl.ttgrn in Bozen. Die LehrbefW? gungsprüfiin.en für allgemeine Volksschulen begiimen in Bozen

Brahms Die re^e mäßigen Proben für den He.renchor zum ersten Ver- einskrN'ett n hmen am nächsten Dienstag, den .7. d. M., ihren Anfang, und zwar anschl'eßmd an die Tamenchor- probe um 9 Uhr abends. Ort: AlteS Rathaus, 2. Stock. Vr kelirÄ.'instcll»>ng. Ter Verkehrsverband Bozen mel det: Infolge der starken Schneefälle in den Hochregionen seit 1. d. M. iijt der Wagenvcrkehr über die fahrbaren Hoch pässe Südtirols e'naestellt. Damit hat auch der Verkehr auf der Stilff« .-jochstrabe

waren insbesondere die polnischen Adelskreise und der Großgrund besitz sehr stark vertreten. Um nun mit Eintritt aeordneter Verhältnisse in dem neuerstandenen Freistaat Polen allgemach den Reiseverkehr aus diesem Lande wieder nach unleren Er- Hellingsstationen zu lenken, haben sich Derkehrsverband und Fremdenverkehrskommission Bozen an die interessierten Zen- > tralstellen und auswärtigen Missionen der polnischen Republik ! gewendet, um die alten Beziehungen wieder aufzunehmen. . In ungemein entgegenkommender

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_10_1920/BZN_1920_10_03_3_object_2470828.png
Pagina 3 di 16
Data: 03.10.1920
Descrizione fisica: 16
war ziemlich lebhaft. Der Markt mit Eisenwaren, Käse,' Wollwaren in der Stadt war so spärlich beschickt, daß man von ihm fast nichts merkte. Meisterschaftsspiele des Deutschsüdtiroler Fußball-Verbandts. Sonntag, den 3. ds. spielen folgende Vereine um die Meisterschaft. In Me ran: Soprtklub Meran gegen Turnverein Me ran, i« Bozen: Turnverein Bozen gegen F. E. Rapid, Bozen. Das Spiel der ersten Mann schaften der Bozner Vereine beginnt um 4 Uhr am Sportplatz Talferbett und wird voraussicht lich

dort, daß der. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1919 vom Herrn GR. Forcher-Mayr ausgearbei- tet wurde. Richtig ist, daß/ der Rechen- schaftsbericht vom städtischen Wirtschafts- amte selbst ausgearbeitet würde, während Herr GR. Forcher-Maqr über Ersuchen des Sadtmagiistrates die-Prüfung der Bilanz vornahm^ ^ - - Pfarrchor. Am Mosenkranzsonntag, den 3.. Oktober, wird .in. der Pfarrkirche die Messe in D-Moll von Max/F i ck e aufge- führt, - - --. Die freiwillige Rettüngsgesellschaft Bozen- Gries hatte in den letzten Tagen.eine

Marius Eccel, Kaufmann in Bozen, 25 Lire, und Herrn M. Leimstädter, Spengleinneister m Meran, 10 Lire. Herr Paul L o b i s anstatt eines Kranzes auf das Grab de? Frau Theres Dibiafi, geb. Furgler, 3V Lire, der Mittwoch-KegeMub Bozner Hof dnrch Herrn Matthias Thurner, Kaufmann, 25 Lire. ' Herzlichen Dank! , ' ' Kursäison in Gries bei Bozen. Zahlreiche Anfragen von Seite Erholungssucheni^r und die verhältnismäßig große Zahl von bereits einge troffenen Kurgästen lassen 'den Schluß zu, daß das seit sechs

I. Klement, zwecks Kartenvorverkauf geöffnet. . . Unfall durch Schenwerden der Pferde. Am 3V. v. M. war die Bäuerin Maria Federer auf einem Fuhrwerk nach Bozen. Bei der Larcher- Weinstnbe in Rentsch, kam ein Radfahrer vorbei, durch den die Pferde scheu wurden; anscheinend auch deswegen, weil der Fuhrmann eben, wie der Radfahrer vorbeikam, zugleich die Bremse anzog. Die Bäuerin fiel vom Wagen, während die Pferde vom Larcher-Wirt zum Stehen ge bracht wurden. Die Bäuerin, die mehrere Ver letzungen erlitt

. Nach einer Mitteilung der, landwirt schaftlichen Landesanstalt in S. Michele a. E. im„Bolletino' des Landeskulturrates in Trient, wurde im Orte selbst eine Kellereigenossenschaft gegründet, welcher fast alle Besitzer im Orte und einige aus den Nachbargemeinden angehören. Zur Beerdigung des Äriegsinvaliden Kerschbamner. Der unetbittliche Tod hat wieder ein armes Kriegsopfer gefordert. Josef Kersch- baumer geboren 1876 in Gries bei Bozen ge nannt Turmseppl ist nicht mehr. 1915 mußte er einrücken, kam zum 2. Regiment

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_11_1920/BZN_1920_11_06_3_object_2471611.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.11.1920
Descrizione fisica: 8
, ist von diesem Amte zurückgetreten. Zum Nachfolger wurde Herr Josef Wild, Reiferwirt.in Franzensfeste, ge wählt. Herr v. Pretz hat sich als Borsteher un vergänglicher Verdienste erworben, die von Freund und Feind anerkannt werden. Tanzkurs im Turnverein Bozen. Der Turn verein Bozen hat beschlossen auch dieses Jahr für feine Mitglieder einen unentgeltlichen Tanz kurs über hier heimische Tanzarten (nicht mo- derne Tänze) verbunden mit Anstandslehre ab zuhalten. Die Uebungsabende finden jeden Montag und Mittwoch

bei Brody von den Russen gefangen genommen worden war, ver lebte die Gefangenschaft in Slavovsko und nahm in Bozen als Invalid die Spitalpflege in An spruch. ' . '' F.C. Wacker gegen Bozner Turnverein. Am Sonntag um 2 Uhr nachmittags findet ein Wettspiel zwischen F.C. Wacker und Turnverein Bozen statt. Es dürfte ein schönes Spiel zw er- warten sein. Spieler-Aufstellung wird noch be kanntgegeben. ^ . Kirchliches. Bürgerkongregation. Sonntag, den 7. No vember halb 7 Uhr früh Versammlung

für Rußland Ausdruck zu geben haben. ' Hewatliches. ' a- Bozen. 5. November. Vom Bozner Bahnhof. Endlich ist auch der Wartesaal erster und zweiter Klasse in unserem Bahnhofe hergerichtet worden. Die Wände wur den neubemalt, die. hohen Glasfenster mit dun-? kelroten Vorhängen versehen und fünf bequeme, gepolsterte Sofas, sowie zwei stattliche Lehn? stuhle laden zum Sitzen ein. In der Mitte des Raumes steht ein großer polierter Tisch. Nur der an einzelnen Stellen noch defekte Boden erin nert

Polizeiamte zur Empfangnahme mel- den. v Aus dem Stadtgebiete ausgewiesen. Ein , gewisser Rudolf Seppi, 1902 in Wien gebo ren und nach Ruffre, Bezirk Cles zuständig und Katharina Stampfl, 1900 in Spinges, Be zirk Brixen geboren und dort zuständig, wurden aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung aus dem Stadtgebiete Bozen abgeschaft. Seppi auf drei Jahre, Katharina Stampfl für immer. Alpine Gesellschaft „Bergler', Bozen, veranstaltet am Samstag, den K. Novem- der d. I. um 8 Uhr abends, einen Familien

ist zwar kein großartiges Kunstwerk, denn dazu hat das arme Pufels zu wenig Geld, aber - es ist ein schönes, frommes Andenken an die 31 gefallenen und verstorbenen Krieger von Pufels, .Runggadisch, ein Prozentsatz, der Wohl kaum in einer Gemeinde zu treffen, fein wird. (Einwohnerzahl 393 nach der Volkszählung vom Jahre 1910, also etwa 8^). Den Herren Mei stern Franz Schaller in Bozen, Dell'Antonio Vallazza und Bauer in St. Ulrich, gebührt ge wiß das Sprichwort: „Das Werk lobt den Mei ster' ' ^ Allen. Spendern

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/06_06_1903/BZZ_1903_06_06_2_object_364953.png
Pagina 2 di 12
Data: 06.06.1903
Descrizione fisica: 12
in Südtirol zu wirken. Es werden sich aber zwei fellos auch zahlreiche Einzelpersonen an den Glück wünschen an Dr. Nohmeder beteiligen. Die An schrift ist: Schulrat Dr. Wilhelm Nohmeder, Mün chen, Malsenstraße 50. ** Der Turnverein „Iahn' hält heute Samstag abends im kleinen Bürgersaale eine Wochenkneipe ab. ** Sommertheater »u Bozen. Heute SamStag gelangt „Im Austragstüberl', Volksstück in vier Akten von Neuert, morgen Sonntag „Der Amerika-Zeppl', Bauernposje mit Gesang und Tanz in vier Akten

eindringlichst gewarnt.' Die Ortgruppe Bozen des Vereines „Südmark' hielt gestern abends im kleinen Bür gersaale ihre VI. ordentliche Hauptversammlung ab. Der Obmann des Vereines, Herr Lun, dankte den Anwesenden für ihr Erscheinen und gab sodann einen Rückblick auf vas verflossene Vereinsjahr. Jin großen und ganzen habe sich wenig ereignet. Die Mitgliederzahl sei von 255 auf 288 gestiegen, habe sich also um 33 vermehrt. Der Ortsgruppe ange schlossen hatten sich der Turnverein „Iahn' und der „Nadfahrerverein

zur Aufführung. ** Gewerbe-Bereiu Bozen. Der diesjährige Vereinsausflug findet morgen Sonntag nach Schloß Ried statt. Dortselbst Konzert der Feuerwehr- Kapelle mit freundlicher Mitwirkung des alten Bozner Nationalsextctteh. ** Im „Bozner Hof' findet morgen nach mittags das 10jährige Gründungsfest der Orts gruppe Bozen des allgemeinen Rechtsschutz- und Gewerkschafts-VereineS der Bediensteten der Süd- bahn statt. ** Der Bozner Gemeiuderat hält Diens tag den 9. d. Ms. nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung

ab, deren Tagesordnung aus der dies bezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile zu er. sehen ist. ** Die zweite diesjährige Schwurgerichts» Periode beim Kreisgerichte Bozen beginnt am 15. ds. Die Reihenfolge der Fälle ist noch nicht fest» gesetzt. K** Der Bozner Mufikvereiu hält Montag den 15. d. Ms. abends 6 Uhr im großen Bürger- „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) saale sein übliches Prüfungskonzert (Schluß des 48. Vereinsjahres) ab. Wie wir erfahren, umfaßt das Programm 23 Nummern, deren Vortrag etwa

Bozen' als gründende Mit glieder. Leider müsse er jedoch 'bemerken, daß an eine bedeutende Verstärkung des Vereines kaum zu hoffen sei. Nur dadurch, daß jedes ein zelne Mitgliel, eifrig agitiere, ließen sich Erfolge er zielen. Die Tätigkeit der Ortsgruppe Bozen habe sich hauptsächlich darauf beschränkt, hier und da kleine Unterstützungen zu gewähren. Von der Hauptleitung des Vereins Südmark s-ien 20000 Kronen festge legt, um die bedrohte deutsche Sprachgrenze Tirols zu schützen. Besonders verwandt

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_02_1922/MEZ_1922_02_14_4_object_646454.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.02.1922
Descrizione fisica: 6
Waggons Web jedoch nur ein einziger in Nordtirol- während die Mrigen acht von einem Innsbrucker Großhändler uM den Preis von 3 Lire pro Kilo nach Wozen weite lWschoben wuppen.. Vozner Nachrichten. Bozen, 14. Februar 1922. II. Gastspiel der Münchner Künstler im Vozner Sladkthealer. Ealanooas Sohn, Lustspiel ln g Akten von Rudolf Lothar, enthält «Inen Stoff, der an Bedenklichkeit' kaum noch überboten weichen könnte, und trotzdem hat der Dichter durch die vornehme Behandlung seines Gegenstandes daraus

ist gestern .Herr Wbert Sokol'l, Buchhalter der Firma A. Vidal u. Co. in Bozen, im 38. Lebensjahre sanft im .Herrn entschlummerte So wie ulnzähllge seiner Kameraden hatte auch er sich im Weltkriege, den er auf den Schl-'achtfelldürn in Rußland und am Balkan mitmachte, den Keim zu eine,» schweren Luntzdn leiden geholt, von dem er nicht mehr ge nesen sollte. Mit Herrn Sokoll ist ein äußerst {jletoiffcn- hafter, pflichtbewußter, tüchtiger Beamter mit» guter Ka merad aus unserer Mtte Mchieden

eines Mietvertrages. 9. Antrag auf Ge nehmigung der Durchführungsverordnung zur Uebernachtungs- fteuer. Pässe beheben. Die Fremdenverkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß noch folgende Pässe im Reisebureau Schenker und Co. zu beheben sind: Friedrich Peer, Mechaniker, Leonora Kinsele, Malerin, Alois Haßlwanter, Gastwirt, Francesca Tap- peiner, Carolina Budtn, Maria Holzstätter, Ferdinand Ober- hollen^er, Elektriker. Dke Faschingsunterhaltung der Lehrerschaft, die am 11. ds. im Kurhauss zu Gries stattfand, nahm

wurde'eröffnet von Herrn Fachlehrer A. Göbel mit Frau Schulrat Fleisch. So verlief der Abend sehr schön und die Glückwünsche^ die dem Komitee und besonders dessen Obmann, Herrn I. Pölsler, zum prächtigen Verlauf der Feier zuteil wurden, sind vollauf gerechtfertigt. Familienabend der Freiwilligen Feuerwehr Dozen. Am Samstag, den 11. ds. hielt die Freiw. Feuerwehr Bozen ihren Familiencrbend ab, der zu den gediegensten Devanstaltungen der heurigen Saison zählen darf. Die Bürgersäle waren über füllt. Den Abend

beehrten mit ihrem Besuch: Bürgermeister Dr. I. Perathoner als Obmann der Löschkommission, Löschinspektor Rudolf Zwick, Bertretungen des Feuerwehrbezirksverbandes, der Feuerwehren Zwölfmalgreien und Gries, Turnverein Bo zen, Turnverein „Jahn , Bozner Männergesangverein u. s. f. Die eigene Korpskapelle unter persönlicher Leitung des Kapell meisters Deflortan bot wieder das Allerbeste. Der Einakter „Eine fidele Kommandositzung' von Jakob Hafner und Josef Straßer persiflierte Bozner Verhältnisse. Cs wurde

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_02_1896/BZZ_1896_02_07_3_object_392016.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.02.1896
Descrizione fisica: 4
erklärte. ! Wa« Bozen-GrieS an holdeu Mädchen und schönen Frauen lufzuweisen hat — und nach dieser Zahl kann man den. Besuch «« Kränzchen« berechnen — vereinigte sich bei den Schlußfiguren er vom Turnlehrer Hilpold mit großem Geschick arranzirten Ausdrille zu einem hcrzerfreuenden Ensemble, welche« da« Auge I I« Beobachter« fesselte und sich wohl bewundern, aber nur hu?er schildern läßt. Nach Alledem darf der Bozner Turnverein stolz sein auf aS vollständige Gelingen deS Kränzchen«. Es darf

Nr? 3t. „Bozner Zeiwng (Büdtiroler Ta^blattV. Freitag, den 7. Febr. t3W Eintz.besondere.Auszeichnung wurde dem Tanzfeste durchida? rscheinen de< Fürstenpaare« Camposranco zutheil, da« beinz ntree durch die Vorstehung de« Turnvereine« ehrfurchtsvoll em- angeu, zu früher Ballstunde erschien und so seine besondere ympathie für den Turnverein und seine Unternehmungen be- nbcte. Fürstin Maria Raineria und deren Gemahl wurde von n> Herrn VercinSvorstand Dr. I. Hub er und dem Obmann Ball-Komite« Land

opal, Bezirkshauptmann Baron Lichtenthur», Bezirks- uptmann v. Posselt-Czorich, Graf Fritz Toggenburg, Bürgermeister Dr. Perathoner, Handelskammer-Vizepräsident v. Tschurtschenthaler, Major Jonak u. s. f. Der Turnverein .Iahn', der Bozner Radfahrerverein und andere Korporationen waren durch Abordnungen ihrer Lorstehunge» rtteten. Durch den Besuch der liebenswürdigen Mädchen und Frauen « unserer Gesellschaft wurde va« Arrangement des Kränzchen« i der dankenSwerthesten und glücklichsten Weise

: 99 fl. SV kr. au« dem Brandversicherung«fonde für Gebäude, 22 fl. 9V kr. für Mobilien, 6K9 fl. 24 kr. an Krankenverpfleg«kosten, 22 fl. 58 kr. an Schubkasten und 147 sl. 2V kr. an Verpfleg«kosten für zwei im Bersorgung«hause in Ried untergebrachte Taub- stmume. Freiwillige Feuerwehr B«z«n. Sa»,«tag den 8. d. findet, wie bereit« mitgetheilt, im großen Bürgersaale ein Fa milienabend der freiwilligen Feuerwehr von Bozen statt. Hiebei konzertirt daS verstärkte Feuerwehr-Streichorchester unter persön licher Leitung deS Kapellmeisters

» Pers.-Zug 16, ZlbendS ll.l-t Abfahrt aach Verona. Schnellzug 3, Früh 3.11 Pers.-ZuK 11; Früh 6.2q Schnellzug 2 >,.Nachm. >2 27 Pers.-Zug 22, Nachm. '2 Poft-Zug 1t), Nachm. d.vl Schnellzug 2, Abend« 7.3 t Ankunft »ou Mera«. Früh Vormittag Nachmittag Abend» Abend« 7.57 10.38 Z.3d 7.0Z S.20 Lokalbahn M»ri»Are»'Rw5. Bozen ab ti.11 12.^7 2.32 Trient ab 7.44 140 4.25 Mori ab S.40 2.40 5.37 7.4S 9.30 «rc» an 9.52 1.42 K.44 9.02 10.30 Ri»« an 10.0-i 3.5? 7 00 9,16 lv.-lb Riva ab 6.31 U.12 1.54 5.31 7.5S

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/05_08_1902/SVB_1902_08_05_5_object_1942291.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.08.1902
Descrizione fisica: 6
DienNag, 5. August 1S02 „Der Tiroler- Seite 5 Hin Steueröeamter vermißt. Aus Arco wird gemeldet, daß von dort seit einigen Tagen der Steuer- beamte Franz Man ard verschwunden ist; niemand hat eine Ahnung, wohin. ES werden Untersuchungen angestellt, um festzustellen, ob die Bücher in Ord nung find. Kausdurchsuchung. Anläßlich der Durchfahrt des italienischen Königs sandte der Turnverein in Rove reto an denselben ein ErgebenheitS-Telegramm, worin König Emanuel „ro der italienischen Süd tiroler

genannt wurde. ES fand nun letzthin eine Hausdurchsuchung bei dem Turnverein in Rovereto statt, wobei es sich nach allgemeiner Annahme um die Auffindigmachnng des Textes jenes Telegrammes Handelte. Die Hausdurchsuchung war resultatlos. Selbstmord. In Rovereto erschoß sich am 1. dS. um halb 3 Uhr nachmittags der 23jährige Steueramtsbeamte Pasquali, wie man hört aus LiebeSgram. Der Tod war trotz rascher Hilfeleistung in wenigen Minuten eingetreten. Sangervesnch. Aus Cortina wird uns vom 4. August

. Herzlichen Dank. geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Die EinschaltungigebÜhr beträgt pro Zahr und Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser' nur z X.) .. H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt IS. JosefFlatfcher, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung photogr. Bedarfsartikel

, Bozen, Franziskanergasse 18. Anton Gallmetzer, Trödler«, Kleider-, Schuh- und Möbel-Ein- und -Verkauf, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf Äordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau« u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. > Josef Ranzi, Zuwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße

12. DesideriuS Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße. Bozen, Erbsengasse 1L neu. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinge r, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. > Ferd. Stufleffer, Bildhauer u. Altarbauer, Inhaber des päpsil. Ehrenkreuzes, St. Ulrich, Gröden (Tirol). Franz Weber, Bürstenmacher, Bozen, Spezialist in Bürsten für Haushalt und Kellereien, Kapuzinergasse 24. (Werkanf des Firoler.) > „Der Kondukteur'. Bon diesem offiziellen Kursbuche ist soeben

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_03_1921/MEZ_1921_03_16_4_object_618067.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.03.1921
Descrizione fisica: 8
' meitergeführt, jedoch ohne Uebernahine der Aktiva und Passiva der bisherigen Ge sellschaft. Die Alpentransit G. m. b. H. ist somit zur Abwicklung ihrer alten Geschäfte in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde von beiden Teilen der Herr Candidus Ronchetti, Kauf mann in Bozen, bestellt. Alle die Liquidation betreffenden Transaktionen, Schriftstücke, Quittungen usw. haben nur dann Gültigkeit, wenn sie vom Liquidator unterzeichnet sind. . Turnverein GrleS. Freitag, den 19. März veranstalten die Jungturner

auf: 1. Weil diese Gcnossenschnft sich auf den Standpunkt stellt, daß sie, weil auf italienischem Gesetze aufgebaur, nicht dem Konzessionszwanfle der ^«gewerbe unterliege. Dringt ihre Anschauung durch, so würde oaS bei uns geltende Gewerbogesetz durchbrochen und einseitig für eine Gattung von Unternehmen dem Prinzip der freien Gewerbe Bahn geschissen. 3. Hat der Führer der Südtiroler Bauarbeiter, Herr Silvio Flor, Meran, die beiden Produltiv- genossenschaften Meran und Bozen tnS Leben gerufen, um damit seinem Diktat volle

Geltung zu verschaffen. In Meran ist ihm dies zum Teile gelungen, mit der Drohung, daß im Falle von Streiks, die Produltivgcnosscnschaften alle Ar beiten an sich ziehen werden. In Bozen speziell hat die Pro- duktivgenossenschaft, deren Berwaltungsrattnitglieder ljeute gleichzeitig das Streilkomitee bilden, seit Herbst 1920, um eben ihrem Unternehmen aufzuhelfen, auf den Streik hin- gcarbeitet und tatsächlich bereits im Herbst unter Vertrags bruch einen mehrtägigen Streik herbeigeführt

und auch den jetzigen provoziert. Wenn heute ein Arbeiter, trotz des Streikes arbeitet, wird derselbe mißhandelt und finde! ein solcher bei den Behörden wenig Schutz. Die selbständigen Gewerbetreibenden sollen sich aber solche, zum Zweck deS StreikbrucheS bestehende Unternehmen, gefallen lassen!! Flcma-Aendcmng. Der Geschäftsbetrieb der „Alpentransit''. Import' u. Exportgesellsch. n,. b. S). in Bozen ist an die „Trans alpina' Import- und Export-A.-G. in Maiand übergegangen und wird von dieser als „Filiale Bozen

im Gasthof ,>Guntschnaerhos' eine Familien- Joscsi-Kncipe und laden auf diesem Wege alle Vereinsmit glieder sowie deren Familienangehörige ein. Beginn halb neun Uhr abendS. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Wanendlebstayl bei der Firma Mtbatscher in Bozen. Am 13. März, vermutlich in den Morgenstunden, wurden die AMagrnkästen der Firma Nubatschcr unter den Lauben von noch unbekannten Dieben geöffnet und daraus Waren im Werte von 300 L. entwendet. MM den Dieben wiiA geforscht. HundkdieVftlM in Bozen

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_7_object_2548050.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.06.1909
Descrizione fisica: 10
und in Böhmen, wo er als Post- offiziant wirkte, 13.000 Kr. defraudierte. — Der christlich-deutsche Turnverein in Innsbruck feierte am Sonntag sein Wiegenfest. Bei der Festkneipe am Vorabend hielt Vorstand Dr. Karl Pusch die Festrede und schilderte in begeisterten Worten, warum hier in Innsbruck ein solcher Turnverein gegründet wurde. Am Sonntag vormittags war eine hl. Stiftungsmesse. Der Nachmittag vereinigte Mitglieder und Gönner in Lans, wo es recht nett und gemütlich herging. Für Unterhaltung sorgte

gesungen wurde. Auf Befehl des Herrn Erzherzogs fiel sodann die Hülle vom Denkmal. Auf einen stattlichen Steinblock steht der Tiroler Adler, die Fahne des Landes in den Fängen. Das Denkmal gefiel dem Herrn Erzherzog sehr gut. Nach dem darauffolgenden Festzug war ein Fest mahl mit 30 Gedecken, bei welchem Kooperator Maister die Festrede hielt. An den Kaiser wurde ein Ergebenheitstelegramm gesand. Nachrichten ans Bozen und TisoZ. Bozen, Freitag, 11. Juni 1909. Bergbeleuchtung anläßlich der kirch liche

» Jahrhundertfeier am 2V. Anni. Der Diözesanbeirat für den deutschen Anteil der Diözese Trient erläßt folgenden Aufruf: Bürger von Bozen! Nur noch eine kurze Frist trennt uns Aon der kirchlichen Jahrhundertseier. Wollen wir das Jubel jahr im Geiste der VäterAegehen, so muß gerade auch das religiöse Fest mit wahrer Begeisterung und voller Pracht gefeiert werden; es -ist ja das jubelnde^Dankesfest eines tiefgläublgen Volkes an seinen Herrn und Gott. An euch, Bozner, aber liegt es, diese Feier mit ganz be sonderem

Glänze zu umgeben. In eurer Stadt haben sich einst in sturmbewegten Zeiten die tirolischen Stände dem göttlichen Bundesherrn ge weiht. Eure Mauern, Bürger von Bozen, bergen das ehrwürdige Bild des göttlichen Herzens, vor dem unsere Väter voll Inbrunst und Vertrauen gebetet. Wir laden euch daher sür den Tag deS Festes, für den 20. Juni, ein zu einer großen Bergbeleuchtung. Wir bitten euch, Bürger von Bozen, stellet euch mit Rat und Tat in den Dienst der guten Sache, damit an jenem denkwürdigen Tage

das ganze weite Tal und die himmelan strebenden Zinnen unserer ^Berge in jungfräulichem Feuerschmucke erglühen! Die Kszeu—Merauer-Kah«. Der Ver- waltungSrat der Bozen—Meraner-Bahn hat be schlossen, der im laufenden Monat einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 26 Kronen per Aktie, das ist 13 Prozent, gegen 28 Kronen im Vorjahre und von 16 Kronen pro Genußschein, gegen 18 Kronen im Vorjahre, bei einem Gewinstvortrage von 210.479 Kr. vorzu» schlagen. Die Verminderung

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_06_1920/BZN_1920_06_03_3_object_2467937.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.06.1920
Descrizione fisica: 8
. Chor und 15 stimmige Harmo- niemnsik. Dereinsimchrichten. Kath. Gesellenderein Bozen. Der Perein beteiligt sich mit Fahne llnd Abzeichen korp.?: a- tiv an der Frouleichnamsprozession. Zui^m- menkunft 8?/5 früh im Gesellenhause. ^' ' Turnverein Bozen. Die Mitglieder werdeil zn zahlreichem Besuche des am 3. Juni nachmit tags im „Boznerhof' stattfindenden Frühlings- festes des Turnvereins „Jahn' aufgefordert! Gut Heil! Der Turnrat. i Sport. . Tchlußkämpfe der Pokalspiele in Bozens Don nerstag 4V- Uhr

, Di rektor Oskar v. Tschurtschenthaler, Theaterdirek tor Bowacz, Oberinspektor Pflugmacher, In spektor Mader, Meier, Dr. Überbacher, Inge nieur Nußbaunier, die Beamten und Bea- ' 'N- uen des Landwirtschaftsverbandes u. s. f. Verhaftungen. Vom 28. Mai bis 1. Juni wurden in Bozen drei Frauenzimmer verhaftet, davon zwei wegen liederlichen Lebenswandel und eine wegen Verbrechens des Betruges. — Weiters verhaftete die Polizei sieben Männer, darunter drei wegen Diebstahls, einen wegen Betrug und die übrigen

wegen Landstreicherei. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen- Gries find folgende Spenden zugegangen: An Stelle eines Kranzes auf das Grab des ver storbenen Herrn Franz M e ch, Spediteur, von Äer Familie Anton L a rts ch n e i d e r, Tape- zierermeister, L. 40, von Herrn Max Ho rn er, Spediteur, L. 20, von Herrn Hermann Asch- berge r, Handelsmann, in alter Freundschaft 20 L., von Herrn Josef Mahlknecht. Obst händler, 40 L. — Bon Herrn Josef Jordan, Buchbindermeister, Uberweisung einer Honorar

40—50 kr.), Ruckkörbe um l0 L. (eipst 1 fl.). In Gos- sensaßer Sicheln, die übrigens sehr auter Qua lität sind, war der Umsatz ein sehr großer, auch in Sensen des gleichen Erzeugunasortes. Alles in allem machten die Händler und auch die staot. Geschäftsleute sehr gute Geschäfte, denn die Zahl der Marktbesucher war eine sehr große und Geld gab es in Hülle und Fülle. Die Filialkirchlein von Bozen. In die sem Monat feiern mehrere Filialkirchlein, die den Talkessel von Bozen umkränzen und dem Landschaftsbilde

werden. — Infolge der Einschiebnng des neuen Schnell zuges sind günstigere Eisenbahnverbindungen nach Padua eingetreten, und zwar: Bozen ab 9.42 Uhr früh, Trient an 11.00 Uhr, ab 1l.l5, Ankunft iil Padua zirka 6 Uhr abends. Ansstel- Seitc 3 luugskarteu Bozen-Venedig und zurück au der Bozuer Bahnhofkasse erhältlich, 14 Tage giltig. Preise: 3. Klasse Lire 45.35, 2. Klasse Lire 84.40, 1. Klasse Lire 128.75 einschließlich be liebig oftmaligem Eintritt iil die Ausstellungen in Padua und Venedig

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/13_02_1908/TIR_1908_02_13_6_object_158717.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1908
Descrizione fisica: 8
diesem Beispiele folgt, wird der Erfolg nicht ausbleibe,,. — Der Turnverein ha: sich derzeit nn: einer vielbelachteu Affäre befassen. Im August vorigen Jahres spendete ein Fremder dem hiesigen Turnverein in einer Anwandlung vvn Schenlsrendigleu Iv snr die Fahne: er scheini aber die kleine Mün ;e gerade nicht zur Hand gehabt 51! haben und sv pnmpie er jemand anderen darum an. -vunennach schein: er aber ans die nieschichie vergessen zu haben. Da jetu die Zeil da ist. daS Geld znrn^ugeben. verlangt jener Mann

energisch die Fahne zurück, um wahrscheinlich seine Anleihe zurückzahlen zn lvnnrn. der Turnverein die Fahne ausfolgen wird, ist fraglich. St. !lU'ich> Groden, I< >, Februar i Fen er ivehr.i Soninag, !i. Febrnar, sand im Do!v mitenhvlel „Madonna' die Gcneralversainm luug unserer neuuilligen Feuerwehr statt, bei welcher die 2^ahl des Anvschusses vorgenommen wurde. Der kassier ^evp.'.d Pilscheider er stattete Bericht über den Tt.'nd der Nasse, bei welchem erfreulicherweise kvnstauer: ivnrdc

. (D. B.) Die Psarre AnraS freier Verleihung bis 24. März. Di: Pfarre Graun bis 24. März, Patron, sie Ge meinde. Aus dem Amtsblatte. Aus dem G e s e l l sch a ft s r e g i st « r. Lom Lreii- als Handelsgericht Bozen wurde in das Register die „Virglbahn' mit dem Sitze in Bozen eingetragen. Das Aktienkapital beträgt 35(1.000 L, zerlegt in 3 ö Stück zum vollen Nennwerte bar eingezahlten Aktien jv 1000 X. Nmortisierung. Wegen des Innsbruck«! Spar- kafsebüchels Fol. ^j-22 wurde das Amorlisierungsverfahren eingeleite

. Der Krämermarkt war schlecht bestellt Der nächste Markt finde! am 15- Juni stan Aus dem Vereinsleben. ChristUchsozialer Verein für Bozen «nd Um gebung. Heute, Mittwoch, 12. Februar, im Gastkause „Zum Eisenhut' Generalversammlung Beginn 6 Uhr abends. Tagesordnung: Tätigkeitsbericht, Kassenbericht, Wahl des Obmannes und der übrigen Mitglieder der Veieiiisl^imiig. Allsälliges, Briefkasten. M. L. Wir Ipvril schon gehön. daß „Er' schon lvicder „Vaier' >;-n>ordc:i ist. S.? nein, gnviß nichl L. !k. in K. Erst

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/20_04_1907/BZZ_1907_04_20_8_object_416742.png
Pagina 8 di 20
Data: 20.04.1907
Descrizione fisica: 20
endung lebhafte Zustimmung fanden. Freilich litt die Schärfe der Bilder einigermaßen inner dan Tabakranch, für den bei dem herrschenden kalten Winde eine hinreichende Abzugsmözljchkeit nicht geschaffen werden konnte. Der Turnverein Bozen, einer der angesehensten und größten Vereine unserer Stadt, feiert im steinigen Jahre das Jubiläum seines 4Sjähr'>gen Bestandes. Nicht durch pnmikendc Festlichkeiten, sondern durch Veranstaltung eines großen mnfani- rciche» Schaukurnens plant der genannte Verein

ganz lx>- ionders lohnt. Graf Johannes Thun als Reichsratskandidat. Wie wir bereits seinerzeit kurz' meldeten, kandi diert Herr Graf Johannes Tl«ln für das Mandat deS LclndgemeindLNlwahlbezirkcs Bozen-Sa rnthein im Reichsrate und wird zu diesem Zwecke am Sonntag abellds in Bozen in der VelKurner Schloßstube in der Erzherzog Rainer-Straße in einer öffentlichen Wäqlerversammlnng über das Mzenlvine. gliche und direkte Wahlrecht fpreckzen. <Er trifft tereit» Sonntag fn'ch aus Prag, wo cr Mi anläßlich

— wie er uns mitteilt — diese Feier ivurdig ?n begehen. Dasselbe soll am 9. Mai im Slnger des ..Bozner Hofes' abgehalten werden nnd soll Zeug nis Mezen von dem strammen turnerischen Geiste, der den alten Turnverein von seiner Wiege bis zum heutigen Tage stets beseelt hat. Gleichviel ob Jungturner oder Gesundheitsriegler, alles wetteifert schon an dm Ueblmgsabenden in. , der Erlernung der allgeuleinen Frenibmigen. die voii einer imponierenden AilMhI von TlMlern vorge- Samstag, den 20. April 1SV7. fuhrt

werden. Ferners werden die Hauptgeräte tR«k. Barren. Pferd) von der leichtesten bis zur schwersten Stufe geturnt werden und versprechen insbesondere diese Vorführungen großartig zu »ver de«. Der Bozner Turnverein befindet sich aber mrch in der glücklichen Lage, in seinen Reihen Turner auszuweisen, wie dies sowohl hinsichtlich der Zahl als auch der Fähigkeiten vielleicht kein zweiter Verein in Tirol tun kann. Im Hinblicke auf das große Interesse, das ernsten turnerischen Aufführungen seitens aller Schichten

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/23_03_1925/MEZ_1925_03_23_3_object_652262.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.03.1925
Descrizione fisica: 6
«. Verelnsnachrichten. Veranstaltungen. Turnverein .Jabn' Mai». Die ausübenden Durner werden hiermit verständigt, daß der Turnlehrer Gürte Mit seinem ersten Lehr abend in der Mpraner Turnhalle beginnen wird, weshalb die Zusammenkunft inn 8 Uhr >bn der Maiser Tumchalle festgesetzt erscheint und ein außerordentlicher Besuch zu erwarten ist. Turnverein Meran. Es werden dt« Jung- turner der Turnvereine Meran, .Zahn' Unter- mais und Jana 'somit verständigt, daß am Dienstag, 24. ds., Herr Turnlehrer Gurke

, Lon don, ,F>er Pfau' (die Eitelkeit). Mode nies Drama in 4 Akten von John Lynch. Haupt- davstellerm Dorothy Dalton. Beginn 5 halb 7, 8, halb 10 Uhr. »55 Bozen und Amgebung. Zur Slrompreiserhöhung der Ekschwerke nahm am vergangenen Freitag In Bozen eine von etwa 4tX> Personen aus allen Kreisen der dortigen Beomkeruinig besuchte Bersammlnng, welche der Obmann des Bozner Mieterschutz- Vereines Joses Plant eröffnete und in der Ingen. Georg Inn erebner das Referat er stattete, das Mtgilied

der Tarifmnmission der Etschwerke Lindner - Meran, Kaufmann Fezz i-Bozen, I. Plant, Dr. Boscarolli und das Mitglied des Verwaltungsrates der Etschwerke Tappeiner gesprochen hatten. ncMtehende Entschließung an: „Die iheute am AI. März 1925 im großen Vürgersaole der Sta'dt Bo,^en tagende Bersainin- luniA, äußerst zahlreich besucht von den Strom abnehmern aller wirtschfatlichen Klassen ohne Unterschied der Sprache, stellt fest: 1. Die Etsch werke haben die letzte Strompreiserhöhuiig ohne jedes Einvernehmen

mit den gewühlten und un erkannten Konsumenten-oel tretern vorgenom men. 2. Diese Strviiipreisechöhung schödigt schwer die Interessen der umner ain meisten be- lasteten Stranrto>nsmnenten der Städte Bozen und Meran, welche doch die Eigentümer der zum Ndchen und Frominren dieser Einwohner erbauten Werte sind. 3. Die Strompreise sind m«m«hr höher al« in vi«i»n anderen Städten d« Reich«, obwohl dieselben den Strom be deutend tttrrer produzieren müssen »Äs dir Etsch werke. Der U^berschußstrvm. der von den Etsch

- irerken nrich auswärts abgegeben wird, wird billiger oerkmckt. als andere Werk« denselben Strom abgeben, Deswegen verlangen wir, bah unrer.yistlich ein von den Konsumenten zu wciklen'b«»? Kon'itee l^emistragt ?rxrde, sofort mit den ^ustmvdicen Staffen !n Fühlimg zu treten, um ril,ksichl?los eine die Interessen der Konsumenten dcr Ski^te Bozen und Mer.m fördernd« Bettlebsfichnmg der Etsclviverke er- rei<l>«n.' Die Resolution wurde einstinnni^z nn^nom- men mid wurden hierauf In>geir. Inner- ebner

21