221 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/06_08_1899/MEZ_1899_08_06_12_object_690237.png
Pagina 12 di 18
Data: 06.08.1899
Descrizione fisica: 18
m. T., Cassel Carl Vicncck, Baninspcktor, Posen Dr. Konrad Zindler, Assistenr, Wien Dr. Engen Stiasny, Wie» C. Bancsch, Banl-Bmt., Wien Otto Fischer m. G., Pros., Altenbnrg Walther Flennning, Prof., Kiel Jnlie Arter, Rcnticrc, Berlin Fricdr. Arter, Referendar, Schwerin Charlotte Arter, Semiiiariftin, Berlin Gasthof Stern Ang. Tannenbley, Ger.-Afsessor, Hannover Thekla Arnold, Lehrerin, Dresden G. Hirschfeld, Procurist, Wien H. Meyer, Hambnrg N. Penz, Hamburg Joh. Höpfner, Lehrerin, Dresden Emma Arnold

Dr. Alexander Nyari, Budapest Ernst Frank, Linzfeld Paul Knpclwicscr, Wien Dr. Karl Kupelwieser m. G-, Wicn Joh. v. Horrak, k. k. Feldmarschall, Wicn Franz v. Baucr, Wicn Georg Keferstern, Lemberg D. C. Dittrich in. G., Meisen Louis Dittrich. Prag Gg. Dietz m. G., Nürnberg Moritz Koplowitz m. ^,cad., Berlin Prof. Koppoy, Wien Ein. Tanska. Potsdam Heinrich Fcidlcr, Potsdam W. v. Leisigang, k. k. Hofrath, Wien Otto Behr m. G., Berlin Dr. Jnl. Muhelsen, Berlin Dir. Jollak, Wien Rcnsch, Wicn Dr. Lcop. Berg

, Wien Moritz Fnhrman m. Fam., Brunn Rud. Vrigtlauder, Dresden G. A. Menger, Berlin Gust. Lehrend, Berlin Dr. Nirenstein, Wien Dr. A. Wilhelm, Wien Dr. A. Fischel, Brunn Wilh. Bachroch, Wicn Mrs. Max Schlesinger, London Miß Schlcsinger, London Mad. A. Gschay, Wicn Mad. E. Mayer, Wicn Joh. Sisken u. Mad. Hamburg Ed. Blumann m. G.. Berlin E. Ruche m. Fam., Berlin Frau F. Funkenstein ni. T., Berlin Frau Prof. Schmidt Kohn, Berlin Justizrath Kastle, Berlin Edm. v. Grabczewski m. G., Lana Dr. E. Merk

., Berlin A. Rüder, Leipzig K. Bechler, Wien Pros R- Hoffmann in. S., Planen Alfons Blaas, Lehrer Frau Biaria von Klitzing, Pasing Joh. Pichler, Wirth, Ilntermais Georg Ungericht, Schmied, Ilntermais Franz Glnderer, llntcrmais Georg Egger, Bieran PH. Schmntzle m. G., Berlin E. Horst, Pastor, Berlin Krennerlmh» Deutsch matrei (1114 Bieter ü. d. Ai.) penlion Kraft Anwesend am 30. Juli Anna Komin, Graz Frau Konsul A. Harling in. T. Frl. Fanny Rothe, Berlin Frl. Späth, Rentier, München Frau Hptui. Gndrian

Frl. Marie Doß, Berlin Frl. Aiargarete Peifer, Spandau Rechtsanw. Dr. Kahn m. G., Töchter u, > Bonne, München ^ Paul Kühne, Kfm. in. G., 3 K. u. Bed. i Berlin Albert Unger in. G. u. T., Kfm., Berlin Fr. Bi. Schneider m. Kinder, Dresden ^ Fr. S. Gruber in. Enkcl,Ksm.-Wtw., München - Frau Elisab. Jägcr m. 2. K. u. Bedienung, ^ Gera, Nenß Joh. Rnff m. G. u. K., Nürnberg R. Ruff, Privatier, Ziürnberg Minna Seisarth, Hamburg Oberl. d. R- Ferd. Schaufler, Innsbruck Fr. Paula Ellmenreich, Buchhäudlers

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/26_11_1914/MEZ_1914_11_26_4_object_630502.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.11.1914
Descrizione fisica: 8
Verwundeter, die, genesen, längst wieder zur Front abgegangen sind. Wir ent nehmen dem Mannschaftsverzeichnis Nach stehende (soweit bei den Namen die Ortsan gaben beigefügt sind) aus unserer engeren Heimat: Alber Adreas, 4. KjR./Kortsch) tot; Bader Ed., 4. KjR., Tirol, tot; Bader Jos., 3. KjR., tot; Clementi Ant., Unterj. Zugsf., 4. MR., Terlan, verw.; Deportolo Viktor, Patrf., Untj. 4. KjR., Lana, tot; Ennemoser Jos., 4. KjR., St. Martin, verw.; Ferftl Joh., Patrf., Unterj. 4. KjR., Meran, tot; Gamper

Karl, 4. KjR., Naturns, verw.; Gapp Seb., Patrf., Unterj., 4. KjR., Naturns, verwund.; Gruber Sim., 4. KjR., Hafling, tot;' Grüber Frz., Patrf., verw.; Gruber Jos., 4. KjR., Kortsch, verw.; Hölzner Alois/ Patrf./ 4. Kj.- Reg., Marling, tot; Hutter Joh., Unterj^, 4. KjR., Untermais, tot; Jndra Alois) Patrf., 4. KjR., Obermais, verw. ; Jssinger Frz., 4. KjR., Dorf Tirol, verw.; Juen Frdr., 4. KjR, Meran, tot; Klotz Engeld., 4. KjR., Tirol, verw.; Klotz Jos., 4. KjR-, Tannas, tot; Klotzner Joh

., 4. KjR., Dorf Tirol,- verwund.; Knoll Jos., 4. KjR., Tisens, tot; Kssler Alois, 4. KjR., Matt, tot; Kuprian Seb., 4. - KjR., Schlanders, verw.; Maier Jgn.,. 4. KjR., Schenna, verw.; MeßnerAl., 4. KjR., Laos, verw. ; Mock Joh., 4. KjR., Barbian, tot ; Nie- dermayr Joh., 4. KjR-, Sonnenbergj 'verw.; Oberpran'tacher Ant., 4. KjR., St. Leonhard, verw.; ..Pardqtscher Frz./ 4. KM/ Gsrill/ tot; Pichler Alois« 4. KjR., Schlünders) verwund.; Sinner Engelb., Unterj., üZgsf., 4. KjR., Lana, verw.; Sinner Jos

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/03_08_1890/MEZ_1890_08_03_5_object_600063.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.08.1890
Descrizione fisica: 8
, daß er den Atäschchen Inyatt sozusagen verdreifacht. In Meran bei Herrn F. Fickenscher. „ „ Joh Hechenberger. ,, „ „ Kranz Jlmer. . „ Jos. Peter Roesch. A Dom. Verdroß. I. A. Begger. Wilh. Flora. Sin». Tafatsch. Max Liebl, Apoth. zur Madonna. Joh. F. Amonn. I. A. Thaler. Jos. Pfisterer. Gottfr. Jllinger. Apotheker. Gstrein « Greising. Franz Moser. Jos. Trafoyer. „ Schlanders Mals „ Nals „ Bozen k lZob^suok unsntbski'Iiok sl» Tsknputimittsl I WM MD smapiksni»«»«» W M«»«»- enLilic W Lsk'g's Lokn Lo. s ksboi, döi (ton

. Bergmeister, Apoth., Ärixcn: Lconhard Staub. Apoth.. Bruneck: I. G. Mahl. Cortwa: A. Cambruzzi, Apolh., Feldlirch: G. Wiedemann, Hall: Chr. ». Klebelsbera, Apoth.. Jmst: Wilh. Teutsch, Apoth., Jnnichen: A. Stapf, Apoth., Innsbruck: Anton Schöpser. Apoth., Frau> WinNer, Apoth., IimZ- bruck-Wilten: Hans Riester, Apoih, Klausen: Jos. ». Wallpach, Apoth.. Küssten: Andr. Hoser, Joh. Ttenjl, Apoth., Lana: Jvo v. Wallpach, Apolh., Landeck: Hei», rich Mall's Nachfolger, Carl Krauth, Apoth.. Lien;: Franz

von Erlach, Apoth., Mals: Ludwig Pöll, Apolh., PredaDo: Jos. Agreiter, Apoth., Roveredo: Richard Thales, Apoth., Schlanders: Zr. Wursll, Apoth., Schwaz: Johann Würstl, Apolh., Slerzing: Joh. Koster, Apolh., Trient: Ant. Santoni. K5l No. 7708. t4i»7 lll.!«7. töilv Edikt. In der Exetutionssache der Ma ria Wallnvfer durch Dr. H. Stainer, Advokat hier, gegen Joh. Wallnöfer, Grubhofer in T s chi r-> land pto. 875 sl. 33 kl. werden nachstehende Psandrealitäten des Schuldners als der von den Exe- kuten laut

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/19_05_1901/MEZ_1901_05_19_4_object_595784.png
Pagina 4 di 16
Data: 19.05.1901
Descrizione fisica: 16
. Der Vereinsvorstand. ^Freiwillige Feuerwehr Meran.) Montag, den 2V. d. M., 8 Uhr abends, Uebung der g,lammten Steiger-, Hornisten- und Wassermannfchaft I, Zug. Zahlreiches Erscheinen «rwartet Die Kommandantschaft. sBom k. k.Hauptschießstand Meran.) Best- gewinner beimGnadengaben-Schieben am 12. d.M.: Haupt: Wilhelm HaaS, Heinrich Winkler, Karl Nagele, Joh. Etzthaler, Jos. Egg»r. Schocker: Dr. L urner. Josef Hillifch, Karl Nägel«, Joh. Kröl'. Ant. GLtsch, M. Senn jun., Jos. Matt- mann, Jvh. Etzthal«r, AloiS Kcoll

, Jos. Wagner, Joh. Matr- hofer, HanS Miihlsteiger. Prämie: Karl Nägel«. Der Kr«!S am Haupt zieht 11 L. — Sonntag, den 19. d. M. Kranzl- Schießen. Zugleich Probe-Schi«ß«n auf d«r in Innsbruck beim Elnstandkfchießen in Verwendung kommenden Kreis- und Meisterscheibe. Am Sonntag, den 12. d. M-, «rrang aus der M«ist«rscheibe in S0 Schuß Jos. Egger 141, Kart Nagele 138 Kreis«. Jene P. T. Herren Standfchütz«n, welche sich WKSNSS SMWSH. bei der in Algund am Pfingstmontag stattfindenden Gedenk- tafel

, die Anwesenheit in Toblach zu benützen, um vor der Weiterfahrt nach Bozen «in«n Abstecher nach Cortina und zurück zu machen. Nach «rsolgtem Mittagmahl in Toblach wtrd die Weiterreise angetreten, welche bis Bozen Moxlmum füns Stunden dauern wird. AIS Anschluß an di» Fahrt wird biabfichligt, am fünst»n Tag« von Bozen auS «in« Gratissadrt aus den Mendelpaß zu arrangieren, welche herrliche Tour gewiß einen würdigen Abschluß der Reise bieten wird. ^Selbstmord.) Bei Trient Hot fich der 46- jährig« Bauer Joh

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/22_01_1902/MEZ_1902_01_22_3_object_602427.png
Pagina 3 di 14
Data: 22.01.1902
Descrizione fisica: 14
(Mais^' Ellmenreich Albert, Redakteur (Meran); Flori- neth Anton, Buchhändler (Meran): Gels Joh., Restaurateur (Meran); Gobbi Vikt., Manufaktur waarenhändler (Meran); Gruber Joh., Bauer (Völlan); Höllrigl Franz, Sägebesitzer (Mais); Kaaserer Alois. Wirth (Schlanders); Kien Ant., Bauer (Grätsch) ; Kristauell Georg, Kafetier (Me ran); Lechner Jof., Bildhauer (Laas); Lösch M., Holzhändler (Lana); Mayr Valentin, Zollweger bauer (Lana); Obex Josef, Hausbesitzer (Mais); Peer Josef, Wirth (Schluderns

); Pegger Josef, .Handelsmann (Schlandeis); Pircher Josef, Wirth (Kuens); Pöder Frauz, Wirth (Tscherms); Prün- ster Alois, Bauer (Grätsch); Roesch Peter, Kauf mann (Meran); Schermayr Simon, Wirth (Plans); Schmidt Josef, Bäcker (Lana); Schwarz Anton, Besitzer (Glurns); Schweitzer Jos., Wirth (Lana); Sölder Dr. Otto v., Advokat (Meran); Tratter Math., Bäcker (Meran); Tschöll Joh., Bauer (St. Leonhard); Verdorser Franz, Wirth (Tirol); Walzl Anton. Wirth (Gargazon); Wenin Adolf, Restaurateur (Mais): Wenter

Jgnaz, Ho telier (Meran); Zerger Anton, Späugler (Mals); Zipperle Joh., Bauer iMarling); Zipverle Jos., Bauer (Algund) und Zöschg Math., Bauer (St. Walburg). (Stadttheater.) Die so oft todt gesagte Operette lebt immer wieder auf; das Bedürfniß nach leichter, nur der Unterhaltung geweihter Bühnenmusik ist zu allgemein, um die an und für sich geringwertige Kunstform entbehren zu können. Nach längerer Stagnation hat die Wiener Operette, die durch lange Jahre dominierte, wieder einige lebenskräftige

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_03_1889/MEZ_1889_03_23_5_object_586078.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.03.1889
Descrizione fisica: 8
, Klagensurt; Joses Fischer, Regensburg. Bill« Fre«de«cheim Marie Wendel, Magdeburg. «MaFrShaus Therese Burghoser, München. Hotel Graf d. Merao Rud. Klew, Meysingen; Jos. Seidl, Berlin; Joh. Pluhar Bozen; C> Schlenker, Salzburg; Carl Schnop- pel, Bruneck; Louise Graf, Eger ; Sophie Bührer, München; M. Holzhäuser, Salzburg; August Kossler, Budapest. Hotel Habsburger Hof Max Hempel, Hohenstein; AloiS Felbinaer, Jnnnichen; Luitpold Schneider, München; Marie Derrer München. Hotel Hahfurther R. Hoffmann

. Hirschberg; Arnold Torock, Budapest; Georg Hof mann, Lomnitz; Gustav Berg mann, Barmen; Marie Bergmann, Barmen. Hilpold Marie Mayffen, Wien. Holzeisen Josef Arnold, München; Julius von Wickede, Mecklenburg. Letter Joh. Moser, Niederdorf. Villa Maha AugusteHaeberlin m. T-, Frankfurt a. M.; Marie Mosler, Neuwied Pension Mazegger G. tz. Schaegler, Nürnberg; Dr Heinrich, Edgar Hessel, Dresden. Merauer Hof Wanruck, Wien! Constantin Ferber, Kiel. Pension Neuhau« Franz Stern, Wien; Max Böhm Zaborze. Oberhammer

L. Keppler, Stuttgart. Praderhof T. MarkuS, Wien. Villa Regina E. H, Block, Amsterdam. Villa SaaSsouct H. Fritzweiler, E. Fritzweiler, Carls ruhe. vasthof Eouue Josef Hummer, Judenburg; I Seelos, Wien; I. Landsmann Reichenberg; I. Hinterleitner, Schwanenstadt. Hotel Etadt München Joh. Truhlar, SSn. Pension Stefanie I Silkrodt jun-, Effen. Shalhfia Carl Biermann, Lyon. Hotel Sirolerhof L. Brinkmann, Eschnage. Dr. ZZgele Carl Aug. Benecke, Straßburg Hotel Walder! Ch. Fischer, Augsburg; Ludw Krämer

, Winterhausen. PrmeiM-Emilttt Ausgeführt von der Mcraner Cnr-Capelle SamStag, den 23. März, von 2—4 Uhr Mittags, vor dem Curhause: 1. Schweriner Grenadier-Marsch v. Labitzky. 2. Ouvertüre z. Op. „Der Königs- lieutenant' von T:ttl. 2. Serenade Beneziana f. Tromba- Solo' von Keler Vela. 4. Wein, Weib und Gesang, Wal zer von Joh. Strauß. Romanze a. d. Op. „Dinorah' von Meyerbeer. Finale (l. Act) a. „Prometheus' von Beethoven- Nachtschatten, Polka-Mazur von Jos. Strauß. 5. Der AtlaS, Lied v. F. Schubert

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/12_10_1888/MEZ_1888_10_12_5_object_689415.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.10.1888
Descrizione fisica: 8
Nr. 133. . . 7 ' AMkmmnt Fremde. «Ul« »der» Llldvig Schmalz, Leipzig; PiUfP Schmalz- Hotel Aostri« Frhr. Roth v. Schreckenstein, Düssel- Villa »adaria R. Kahl, Berlin. z. Schmeer, Neuhäusel. - «»tel Erzherzog Johann «ict-Z-nk-wSkl, Deutschland; Mane Koron -wska, Warschau; J.Launer, Lnvüia: Julie Sosnowsla, Polen; Mronia Blanka Korff. Berlin. Schloß Erlach Eiroline Freifrau v. Huszar, Un garn ;Frl.C. Schmiedtv.Schmieds- H>en, N.-Oesterreich. Penstou E«chta Joh. R. V. Rakowski, Galizien. «MaFrüh

v. Resch. o. Potpourri aus Weber 'S .Euni- -nthe' v. Schreiner. ». Sdmn-Galopp v. Döhler. Freitag, dm 12. Octobcr, von S—S Uhr Nachm.,. im Elisabeth - Garten in ObermaiS: !'Tipp. Marsch v. Fahrbach. Bach ° ZU „Deborah' von E. 2. Jntrvduction u. Chor a. d. Ov , v Bizet. . . «°arqen, Walzer V.Waldteufel. ^pBerglßmemnicht.Lied von ö'AA'Äct Nr- N aus .Rosa- 7 T Schubert. N^'Nahen, idyllisches Ton- ° W v. Eilenberg. von ' 'VN Joh. 6iu junger Uann. s»t' dersklir u-hSe Paffende .«mÄA find «ach Bill-, ?rGrv

>. Tocwrand- zu 5? R-fnnijen würden K?u»mann und »- «elli», gMgft ertheil«. 1SS7 ^Wt-M MÄli-imtellMS l'.v»? Ullä QLller Z0 kr. ZIttguiiMgs-Anzeiger. Freitag, den 12. Octbr., Cur- hauStheater: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Acten von Joh. Strauß. Anfang '/Z Uhr Abends. / SamStag, den 13. October, Großer CurhanSsaal: Liedertafel des Meraner Männer - Gesang - Vereins unter Mitwirkung des Streichsextetts der Curcapelle. Anfang 8 Uhr. Sonntag, den 14. Oktober, im Saale d. „Andreas Hofer': Tanz

Kurhaus-Theater. Tirectioa : Rnd. Irwke. Freitag, den 12. October 1883: Die Fledermaus. Komische Operette in S Acten «ach Meilhac und Halevq. iearb. «pn Haffner n. St. Genre. Mufll von Joh. Strauß. . P«rsoue«i Gabriel von Eisenstein Th. Tlaasselli Rosalmde, seine Fran «ima Lind Frank, SesSngnißdirrctor Hau» Pauser Prinz Orlowski «dda Heyne Alfred, sei» SesangSUchrer Joses Pöck Zir. Folie, sein Notar Friedrich Fialla Dr. Blind. Advokat Raim. Ehrhardt Adele, Stubenmädchen Julie Falkner Ali Bez

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/12_11_1893/MEZ_1893_11_12_3_object_632356.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.11.1893
Descrizione fisica: 8
ihre diesjährige Generalversammlung ab. Dieselbe war sehr gut besucht. Nachdem Kapellmeister Herr Grissemann die Mitglieder begrüßt hatte, erstattete »Herr Jgnaz Gritsch (als Schriftführer) den Jahresbericht. vAu» demselben geht hervor, daß die Kapelle im ab gelaufenen Jahre 4? Mal ausgerückt war, und zwar bei freudigen und traurigen Anlässen. Sonach folgte der Rechenschaftsbericht deS CassierS Herrn Joh. Aschberger, welchem nach befriedigender Kenntnißnahme deS Berichtes daS Absolutorium ertheilt wurde

. Nun schritt Man zur Neuwahl der Vorstehung und wurden wiedergewählt die Herren HanS Gritsch, Jgnaz Gritsch, Joh. Aschberger, Carl Schär, Anton Huber- und Josef Wieser, neugewählt die Herren Josef Schenk und Anton Pichler. Der Kapellmeister gehört nach den Principien der Meraner Bürger-Kapelle stets ohne Wahl, der jeweiligen Vorstehung als Mitglied und Vvlstandsstellvertreter an. Nachdem dann Herr Hans Gritsch im Namen der Gewählten sür daS neuerliche Vertrauen gedankt und alle Mitglieder zur Einigkeit

- Jrrenanstalt in Pergine; Joh. Unterweger in Klausen; Karl Wenler in Meran; Paul Kumberger, VereinS- gärtner in Bozen ; Peter Weisner, VereinSgärtner in Meran; Claudius, Obergärtner bei Herrn v. Popoff in Meran; Jsidor Brabek, Gärtnergehilse der sürstl. Campo Franco'schen Gärtneret in Bozen; Molkereiprodukte und zw. sür Parmesankäse : Antonio Nicolussi in Trient. Anerkennungs-Diplom: Montanwesen : AloiS v. Hoffingolt in Trient; Obst, und Gartenbau; Karolina Altmann in Bahrn; Tobias Brenner in Meran; Joses

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_02_1889/MEZ_1889_02_02_11_object_584628.png
Pagina 11 di 12
Data: 02.02.1889
Descrizione fisica: 12
Nr'23. Meran er Zeitung. Seite S A>zek«««t«e Frmde. votel Erzherzog Slawe« Mabel D. Allardyce, Abeideen; G. F. Hine m. Fr., Syracuse, New« York. Hotel Habsburger Hof Herlaf - Sorenseu Dalhoff, Copen- b. Hagen; Härry F. ^Whitehtad, Halifax. H»««» Rev. Frantlin B. Dwight, Amerika; MrS. Dwight. Amerika; N. Fig« dor m Fr, Wien. PenfioaHolztiseu Jul. SruschlawSky. Berlin. «Ul« «egwa Joh. Pechar, Prag. Hotel ZUrolerhof Friederike v. Pseiser, Wien. Waidmllhle Beorg Puchmayer, Linz. PtWMde-Concert

»»«geführt von der Meraner Eur-Capelle SamStag, den 2. Februar, von 12—2 Uhr Nachm, vor dem Cnrhause: 1. AriegSmarsch der Priester aus „Athalia' v. Mendelssohn. 2. Ouvertüre z. „Preciosa' v. Weber. 3. Fantasie auS Meyerbeer'S „Pro phet' ».Rosenkranz. 4. Wiener Frauen, Walzer v. Joh- Strauß. ^ ö. Frühlingserwachen v. S. Bach. «. Adelalde v- Beethoven. 7. Melodie und Gavotte v. H. Hof- MÜZM. 8. Fantasie aus „Herodias' von Massenet. 9. Festmarsch zu Goethe's „Faust' , von Kral. Sonntag, den 3. Februar

: 1. Hochzeitsmarsch a. d. „Eommer- nachtStraum' v. Mendelssohn. 2. Ouvertüre „Der Edelknecht' von Kreutzer. 3. Fantasie aus „Lohengrin' von R. Wagner. 4. Adelen-Walzer v. Joh. Strauß. b.Romcmze von Kahut. L, Ständchen für Tromba-Solo von Spindler. 7^ KriegerS Ahnung von Schubert. 8. Blüthenkranz auS Weber'S Melo- ' dien v. Schreiner. A. 1» k«Ue Xmiliooe v. Läschhorn. für NZaacn-, Lua» geu-Leiveude und Blutarme ». ersten Wiener »>«ck. Prosefforen geprüft und all «lastallch »erordnet, leichteft verdauliche

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.01.1889
Descrizione fisica: 8
ZKerauer AeMmg. Seite 5 A»ßtk»««ne Frmdt. AM» Vadaria Paul v. Jurjevicz, Wien. Pension BerthaShei« Frhr. Georg v. Sehdlitz mit Frau. Berlin, Draeger Braf Josef gichy mit Fam., Un garn. «. «rzherzoa Johann Carl Bauer, Wien; Wilfned Wilber- force, Bozen,' Victor Bondörfer, Wien; Emil Brüll, Oesterreich; Jgnaz Bachruch m Fr., München. Hotel Erzherzog Rainer Andrew Anderson, London. FUiPPWnm Augustin Kinovsky, Ungarn. Hotel H«b»b»r«er Hof Graf Joh. Platter von dem Broel, Wien. Villa Jsinger

mit Frau Fr. Perlbach Dr. L. Mon Fritz Tschoner Heinrich Belkien sen. mit Frau August Neubert Josef Platzer Dr. v. Messing Josef Gerstgrasser E. Adametz Gräfin Johanna v. Lonyay v. Polzvnska A. I. Kalina Franz Korneth mit Familie Dr. v. Mages mit Gemalin G. A. Lenoir Wilhelm ttüpfler H. Holthosf mit Frau Johann Ebner mit Frau Joses Pruschak Joh. Leipold mit Frau E. Moraht Olivier Anton Mayr, Architekt, m. Frau Josef Wenter Johann Reinthaler Josef Hartmann I. B. v. Ma»za, Beneficiat Genovefa Ulain

I. Stimpsl I. Haas Heinrich BeMen jun. mit Frau R. Hengstenberg mit Frau Frl. Maria Stietta Frau SchweiSfurth Carl Holzeisen mit Frau Fanny Settari Sarembe P. Ameseder Georg Jäger Johann BIgl Martin Stoll mit Frau Tobias Brenner mit Familie Al. Lanner mit Frau Anton Pichler Joh. Pederiwa Paul Waldner Gräfin Mar. Zichy-Sztaray Math. Hellrigl Georg Flarer Josef Mayregger Math. Götsch Ant. Troamann Crescenz Rainer Josef Hölzl Michael Unterholzner Anton Leitner Johann Malfertheiner Peter Libardt Bil

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/07_11_1909/MEZ_1909_11_07_5_object_689841.png
Pagina 5 di 16
Data: 07.11.1909
Descrizione fisica: 16
Schnittwarengeschästc» in Meran gestohlen wurden. Die Kaufleute wer-. den eingeladen, sich diese Gegenstände beim ?. k. Bezirksgerichte hier Amtszimmer Nr. 27 im 2. Stock zn besehen. (Beilage.) Unserer heutigen Nunimer liegt ein Prospekt der Firma Joh: Ebner, Eisen handlung hier, über einen neuen Staubsauger, welcher zur Entstaub'ung von TeMchen» Polster-' mvbeln?c. dient, bei Barometer Temperatur in S lfiu« Datum 2 Uhr mittag« Nordseite S Uhr 1 » Uh. ' srSy I mittig» > im tiefste Süden (Nacht) s. 10 73S

Hermann, Frankreich, 176; Etzthaler Johann, Argentinien, 175; Mikutta FranA, Rußland, 167; Weiß Jos., Schweiz, 164; Waldner Paul, England, 147. Serienbeste für die Armeegewehre (Stehend schießen Nägele Karl, Kreise 79; Schwenk Franz 72; .Mairhofer Johann. Naturns, 66; Mikutta Franz.ß2; Boscavolli Ernst, Schenna, 61; Kniendschießen: Egger Alois 71; Haller Joh. 67; Gritsch.Hermann 63: Weiß Josef 58; Waldner Paul W: Liegendschießen: Ladurner Mathias, Algund, 79; Maier Lorenz 74; Gessenharter M. sen

. 71; E'thaler Johann 7V; Klotzner Josef 62. Serienbeste für die Gewehrscheibe: Gessenharter Martin sen., Kreise 45; Etzthaler Johann 43; Ladurner Mathias, Algund, 43; Mairhofer Joh., Naturns, 42; Egger Alois 41; Nägele Karl 41; Maier Lorenz 40„Senn Michael fun. 40. Tief schußbeste: Müller Florian> Teiler 108.2; Pansera Karl, .Egger Josef.jun., Ladurner M., Algund, Gritsch Herm., Bartolini Franz, Maier Lorenz, Mairhofer Johann,^Naturns, Egger M., Prauter Jakob, Gessenharter Martin sen.. Haller Hans

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/10_10_1888/MEZ_1888_10_10_5_object_689350.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.10.1888
Descrizione fisica: 8
, Petersburg; Dr. Ferd. Ricfel, Dresden., Hallergasse La Philipp Flaschner, Prag. Gasthof zur Krone Tust. Sinwell, Wien. v > . ^ ' Villa Moser Joh. Georg Reich, Nürnberg. Pension Etnhlammer H. Ernst, Schweiz. . Pension Tfchoner Cally Glasfeld, Berlin. Hotel Walder Carl Beck, Nördlingen; Hr. Fors, Berchtesgaden. Villa d. Wetnhart Frau E. Hübel, Böhmen; FrSnl. Grüner, Coburg. Eurhans-Watn. Mittwoch, den 10. October 1883: Operette in Z Acten »<m vicar W»lter. . .Musik v»u Rud. Dellinger. Personen: Der König

. 3. Finale a. „Maritana' v. Walläce. 4. Flick und Flock, Quadrille von Strang ' b. Serenade von Förster. - , 8. Jagd-Fantasie v. Zikoff. - 1. Liebesrvjm, Polka - Mazur von kistler. , , . 8. Fantasie aus d. Op. „HerodiaS' v. Masienet. 5. Frohsinn, Polka v. Strauß. ' Mittwoch, den 1V. October, von 3—5 Uhr Nachm., vor dem Curhause: . 1. Persischer Marsch v. Joh. Strauß. 2. Ouderwre z. Op. ^Maritana' v. Z. Finale aus „Attila' v. Berdi. i. Walzer a. d. Op. „Die Glocke« von Corneville' v. O. Metra, b. Chor

der Schaarwache a. d. Op- »Die beiden Geizigen' v. Gretry. k. Fantasie a. i>. Op, „Zampa' von Herold. ' ?. Niederländisches Volkslied (a. d. 16. Jahrhundert.) 8. Potpourri über Motive d. Op. »Der Rattenfänger von Hameln' d. Neßler. ^ 's gibt nur a Kaiserstadt, 'S gibt nur a Wien! Polka von Joh. ' Strauß. Th. ClaassenZ. Adda Heyne. Jenny Berg. Emilie Thalberg. Mitzi Schütz. Herm. Tauber, Ernest. Christine. Clara Pacher. Anna Lind. Friedr. Fialla. Raim. Ehrhardt. Merta, ein Soldat Friedr. Becher. Der Alcade

16