237 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/31_05_1900/BTV_1900_05_31_1_object_2983104.png
Pagina 1 di 10
Data: 31.05.1900
Descrizione fisica: 10
Innsbruck, Donnerstag, den 31. Mai 1900. 86. JahlHcMg. Telepho»l-Nr. 1SS eingesendet werden. — Jedes solide Annoncenbureau nimmt Annoncen entgegen. Telrphon-Nr. tSü. Amtlicher Tsieil. Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertretern der Erwerbsteuer- Lommissionen in Tirol für die Veranlagungs-Pcrlode 1W0/1U0I. (Fortsetzung.) Bezirkshaupt Mannschaft: Reutte. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Reutte. Mitglieder: Eduard Pacher, Kupferschmied in Reutte. Johann Schennach, Kaufmann in Reutte

. Georg Schretter ^un., Kaufmann in Reutte. HanS, Mayr, k. k. Steuerinspector in Reutte. S tellvertret e r: Emilian Aniann, Wirt und Brauer in Lech-Aschau. Karl v. Wiescncgg, Wirt und Brauer in Reutte. Leopold Rudig, Kaufmann in Reutte. Wilhelm Walser, k. k. SteueramtS Official in Reutte. Bezirkshauptmannschaft: Riva. Veranlagnngsbezirk: Politischer Bezirk Riva. Mitglied er: Giovanni Hölzl, Metzger in Arco. ' Hugufto Bräuer, Apotheker in Arco. Emilio Torboli, Kaufmann in Riva. Gincomo Bozzoni

, Gutsbesitzer in Va^one. Stell Vertreter: Luigi Scheibmaier, Wirt in Arco. Giacomo Tappejner, Metzger in Arco. Giovanni Bertamini, Kaufmann in Torbole. Theodor v. Hibler> k. k. SleueramtL-Official in Riva. Bezirkshauptmannschaft: Rovereto. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Rovereto mit der Stadt Rovereto. Mitglieder: Luigi Pollini. Kaufmann in Rovereto. Angelo Eccher, Kaufmann in Rovereto. Luigi Pinamonti, k. k. Finanzrath i. P. in Rovereto. Angelo Bresadola, Hausbesitzer in Rovereto. Stellvertreter: Egidio

Dalbosco, Kaufmann in Mori. Valentins Debiasi, Industrieller in Ala. Giovanni Scomazzvni, Holzhändler in Ala. Eugenio Benedetti, Grundbesitzer in Mori. Bezirkshauptmannschaft: Schwaz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Schwaz. Mitglieder: Johann Penz. Kaufmann in Schwaz. Roman Auffinger, Vergolder in Schwaz. Ferdinand Schwaighofcr, k. k. Steuerinspector in Schwaz. Georg Dillersberger, Brauer und Wirt in Schwaz. Stellvertreter: Michael Messncr, Maurermeister in Schwaz. Georg Liner, Zimmermann in Schwaz

. Josef Arnold, Kaufmann in Schwaz. Jakob Rappel, Gürtler in Schwaz, Bezirköhaupt Mannschaft: Tione. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Tione. Mitglieder: Dr. Carlo Boni, Advocat in Tione. August Alimon'a, Apotheker in Condino. Fcderico De Prez, Grundbesitzer in Campo. Bernhard Valbusa, k. k. Hauptsteuereinnehmer in Tione. Stellvertreter: Dr. Alexander Pckr'olini, Advocat in Condino. Bortolo Saletti, Industrieller in Tione. Beruardino Beltrann, Grundbesitzer in Darzo. Josef Tabarelli de FatiS

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.06.1900
Descrizione fisica: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/22_12_1882/BTV_1882_12_22_6_object_2898458.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.12.1882
Descrizione fisica: 8
Schwurgerichtsverhandlung, die allerdings 5 Tage dauerte, in dieser Session und in diesem Jahre been det. Nach Verkündigung des Unheiles dankte der Vorfitzende im .Namen des GerichthoseS den Geschwor nen sür ihre opferwillige Theilnahme und Ausdauer» Verzeichnis der Spenden, welche bei der wm Stadtmagistrate in Feldkirch sür die durch die Uebeischwemmung in Tirol Verunglückten eingeleiteten Sammlung ringe- (Schluss von Nr. 28S.) A. Seeger, Kaufmann, 1 fl, Dr. M. Birn baumer.' 20 fl. Drei Privatschülerinnen, 3 fl. Leo pold, Ferdinand

und Theresia Furtenbach, 4V fl. Ch. Gohm. Kaufmann. 2V fl. Joh. Bapt. Hagg, Pfarrer. 10 fl, Dr. Walter, Gen.-Vicar.-Secretär, 5 fk I. Bitschnau und I. Clessin, Benesiciaten, je 2 fl. G. Leißing, Baumeister, 1 fl. I. Wegeler, Kaufmann. 2l) fl. Fried. Wegeler. 2 fl. Ferdinand Wegeler, Mühlenbesitzer, 20 fl. Witwe Bobleter und Schwester, 2 fl. A. Dressel, Musiklehrer, Fr. Hal ler, Sattler und Salzmann, Metzger, je 2 fl. H. Graff, Buchdrucker, 1 fl. I. Weißhaupt, 30 kr. Magd. Lampert, 1 fl. Feiicitas Wetzer

, I fl. 40kr. Witwe Nädler, 50 kr. Fr. I. Maier, Schuhma chermeister, 5 fl. Fridolin Gantner und der k. I. Gendarmerie-Wachtmeister, je 1 fl Taver Vonbun, Gerbcrmeister, 5 fl. Witwe Griesenböck, 3 fl. Joh. N. Pümpel, Wirt, 1 fl. 50 kr. Frau Fr. Jäger, und Fr. Magd. Schwitzer, je 1 fl. I. Wanner, Conditor, kl) kr. I. Reichart, Bäckermeister, 10 fl. R. KappelSberger, Kaufmann, 5 fl. Frl. B. Wein- zierl, 10 fl. P. Deisböck, Privat. 20 fl, Fr. Ba ronin A. Coreth, 32 fl. Jos-f und Babette Neyer, 3 fl> Witwe Ney

?r, 5 fl. CreSc. Neyer, 3 fl. E. Frey, Agent und Ferd. Müller, Bäckermeister, je 5 fl A. Sandholzer, Schuhmachermeister, 2 fl. B Winter, Bezirksarzts Witwe und I. Winter, Buchhal ter, je 10 fl. Karl Ganahl jao,, 5 fl. Ä. Schandl, Compt., 2 fl. Witwe Lcrgetborer, 5 fl. I. Gnadt, Vergolder. 6 fl. I. Ueberbachcr, Rasierer, I fl. G. HLsel, Schneidermeister, 1 fl. 15 kr. I. Matt, Fa briksarbeiter 50 kr. Joh. G. Buschauer, Lithograph. 5 fl. Gebrüder Weinzirl, Schneidergeschäjt, 2 fl. Heinrich Müller, Kaufmann

, 5 fl. Johann Schaff- hauser, Schlosscrm-ister, 5 fl. Witwe Maier und Witwe Frick, je 2 fl. B. Jenny, städt. Forstwart und I. Jenny, Schuhmacher, je 1 fl. Ferd. Matt. Kaufmann.'I. Fockenauer, Schneidermeister und K. Witwe GrisS, je 3 fl. Witwe Reichart, Ed. Lingg. Wirt, I. Lingg, Bäckermeister, Witwe Keller undJ. Rederer, Kaufmann, je 5 fl. M. Häusle, Privat. Frl. Kath. Hausle'und E. Frieß, Kaufman, je lOfl. I. Patsct,eider, Kaufmann, 3 fl. Const. Werkowitsch, landwirtsch.-Secretär, A. Keller, SatUermeister

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/09_02_1901/BTV_1901_02_09_10_object_2986913.png
Pagina 10 di 10
Data: 09.02.1901
Descrizione fisica: 10
wird am Pfingstmontag unter voraus sichtlich zahlreicher Betheiligung von Kriegeroereinen vorgenommen werden. — Die Volkszählung ergab in unserer Nachbargcmeinde UntermaiS eine Einwohnerzahl von 4963, was gegenüber 1890 eine Vermehrung von 138 l Pcrsol.cn bedeutet. — Der Obermaifer Handel un^ Gewerbeocrcin wählte in seine Vor- stehnng: Anton Kranpmann, Tischlermeister, als Ob mann, G. Kaiser, Kaufmann, als dessen Stellvertreter, A. Wenin, Wirt, als Schriftführer, Anton Geihofer, Massenr, als Cassier, Peter Gilmozzi

, Viliabcsitzer, W. Steffen, Uhrmacher, Alois Prantl, Zitherlehrer, M. Honeck, Hotelier, A. Holzhammer, Tapezierer, F. Pleticha, Kaufmann, als Ausschüsse, M. Pertelli, Gärtner, Joh. Furlan, Schlosser, als Ersatzmänner. Aus dem Gerichtssaale. Gefchwornenliste. Zu der im Monate März beim hiesigen k. k. Landesgerichte beginnenden I. diesjährigen Schwurgerichtsperiode wurden nach stehende Herren durch das Los zum Geschworneuamte berufen: Hauptgeschworne: 1. Johann Acham mer, Müller in Hötting; 2. Lambert Albrecht

, An streicher in Wilten; 3. Simon Angerer. Wirt in Wat- tenS; 4. Hartmann Arnold, Wirt in Voldcrs; 5. Franz Bliem, Gemeindefecretär in Soll; 6. AloiS Daum, Bauer in Oberhoscn; 7. Johann Egger, Kaufmann in Innsbruck; 3. Sebastian Esterhammer, Wirt in Ausstein-Wörgl; 9. Johann Fischler, Wirt in Unter- mieming; 10. Johann Ganner, Müller in Mühlau; 11. Karl Geppert, Ingenieur .in Hall; 12. Eduard Grissemann, Kaufmann in ZamS; 13. Matthias Heid, Buchhalter in Innsbruck; 14. Gottlieb Hörhager, Baner in Weerberg

; 15. Anton Kaltschmid, Wirt in Brixlegg; 16. Johann Köchler, Bauer in Vomp; 17. Ant?» Kosier, Kaufmann in Prutz; 18. Georg Kreister, Hausbesitzer in Kitzbühel-Stadt; 19. Eduard Linscr, Uhrmacher in Wilten; 20- Ernst Lutteri, Apotheker in Innsbruck; 21. Sebastian Monitzer, Maler in Kitzbühel-Land; 22. Matthias Müller, Kaufmann in Kitzbühel-Stadt; 23. Andreas Nock, Bauer in Ampass; 24. Josef Pellegrini, Kaufmann in Hall; 25. Dr. Anton Pichler. Advocat in Kuf stein; 26. Josef Plattner, Wirt in AldranS

; 27. Si mon Rappold, Bauer in Breitenbach; 28. Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck; 29. Karl Reinifch, Kaufmann in Sleinach; 30. Kaspar Sciwald, Krä mer in Hopsgarten; 31. Anton Sommereggcr, Han delsmann in Brixlegg; 32. Johann Petcr Schamer, Bauer in Obstcig; 33. Johann Tiesenthalor, Wirt in Mils; 34. Anton Tollinger, Zimmermcistcr in Pradl; 35. AloiS Wörndle, Buchhalter in Nassereith, 36. Johann Zimmermann, Sensenschmied in Kitzbühel- Land. L. Ersatzgeschworene: 1. Josef Bach mann, Hausbesitzer

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_02_1911/BTV_1911_02_16_7_object_3041879.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.02.1911
Descrizione fisica: 8
eine rege Werbearbeit sehr notwendig. Der Obmann betonte weiter auch, daß sich das Ver hältnis zwischen dem Touristenklub und dem D. und Ö. Alpenverein immer besser und freundlicher gestattet. Der Bericht wurde mit Beifall aufgenommen. Sodann erstattete Kas sier Wallner den Kassenbericht, woraus auf Antrag des Rechnungsführers Steppan dem Kassier die Entlastung erteilt wurde. Die Neu wahlen wurde» auf Grund der neue» Sektions- fatzungen vorgenommen uud hatten folgendes Ergebnis: Obmann Kaufmann Wilh

. Ans dem Gerichtssaale» ( (Tic Geschworenenlistc) für die am 6. März beginnende Schwurgerichtsperiode in Innsbruck ist folgende: I. Ha uptgcfch worenc: Lambert Albrecht, Maler. Joses Bayr, Kaufmann, Tavid Bres- san. Sattlermeister, Karl Comploi, Agent, Philipp Czichne, Kunsthändler. Dans Tnrnwalder, Buchbin der, Karl Fischer. Apotheker, sämtliche in Innsbruck: Rudolf Flnnger, Privat. Dötting: Joses Gredler, Gast wirt. Zirl: Klemens Said. Kaufmann. Oed: Joh. Beiß, Kaufmann. Telfs: Josef Hendl

, Schmiäi, Motz: Gedeon v. Hibler. Kaufmann» Innsbruck: Venedikt Hofer, Bauer, Kufstein; Heinrich Jenewein. Hairdels- mann. Innsbruck; Ninzenz Kranebitter, Baumeister. Telfs: Franz Krombach. Metzger. Telfes (Bezirk Mie ders): Johann Kurz, Gastwirt, Jschgl (Bezirk Landeck): August Lechle, Lederhändler. Innsbruck: Franz v. Lemmen. Privatier, Innsbruck: Ernst Margreiter, Handelsmann. Innsbruck: Eduard Neumayr, Kauf mann. Kufstein: Heinrich Nosto, Handelsmann, Inns bruck; Josef Oberhammer, Hausbesiber

, Innsbruck: Joses Paulsteiner, Bauer, Sitz: Josef Perathoner, Privat, Kufstein-Wörgl; Georg Perz. Hausbesitzer, Kufstein; Johann Pcterer, Bauer, Hochfilzen: Inge-- nuin Rahm, Kaufmann, Schlitters; Alois Äeinisch, Gutsbesitzer, Mieders: Tr. Hernrich Röhn, Sekretär, Innsbruck: Alois Saler, Handelsmann, Innsbruck: Alois Schilcher, Bauer und Schmied, Haiming: Josef Sterzinger, Bauer und Wirt, Haiming: Karl Widner, Gastwirt, Fulpmes: Nikolaus Zisterer, Wirt. Rad- feld (Bezirk Nattenberg

). II. Ersatzgeschworene: Josef v. Bruui, Hausbesitzer: Friedrich Held, Kauf mann: Paul Huter, Architekt: Franz Hofer. Gastwirt: Johann Köchler, Bäcker: Josef.Proxauf, Kaufmann, kais. Rat: Leo Stainer, Formajor: Martin Steiner, Likörfabrikant: Julius Zambra, Kaufmann (sämtliche in Innsbruck). (Schwurgericht in Trient.) Tie neulich ge brachte Meldung über die Märzsession des Schwur-- gerichtshofes in Trient ergänzen wir dahin, daß die Fälle, die voraussichtlich zur Verhandlung kommen, folgende sind: 1. gegen Romagna

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/16_12_1882/BTV_1882_12_16_10_object_2898367.png
Pagina 10 di 16
Data: 16.12.1882
Descrizione fisica: 16
100 fl. Getzner, Mutter und Comp, FabrikSsirma, L(KZ fl. Witwe Scarpatetti und Tochter Frau Po- latt'k, 22 fl. Dr. I. Lindner. Advocat, 30 fl, M. Kidel Wohlwend. Privat, 60 fl. G. Frick. pensio nierter slädt. Administrator, 2(1 fl. Johann Längte, Fabriksbesitzer. 30 fl Oikar Zweifel. Privat, 50 fl. «. Gruder. Agent, 10 fl. R. Äreier, Comnns. ^ fl. Aug. Gißin^er. Kaufmann. 20 fl. Fr. Strehle. Buchhalter. 10 fl. N. GasSner, Fabnks Gesellschaf, ter und E. HäuZle, Prioat, je 30 fl. F-au Cres cenz

Kurer. Hotelbesitzerin und Fr. Arnold, Agent, je b fl. A. Gamperle, Cioilingenieur, 10 fl B Haag. Sattler. 2 fl. F. Leone Fcrd. uns Söhne, 25 fl. S. Wielath. Gasthausbesitzer und A. Derf- linaer. je 10 fl. A. Huber, Kaufmann und Ch- Schmid. Wi.t, je 2 fl. I. Gabriel, Metzger. 30 kr. J.KSb, siedmacher. 1 fl.50kr.PH. Schmutzer. Chorre. gent. G. Wehinqer, Metzger und I. Mayer, Hafner.^ je 1 fl. A. Maier. Privat, 5 fl. G. Lang. Schnei- dermeister, 3 fl. Witwe Barbara Jlg, 2 fl. Hnnr. Fenkart, Kaufmann

. 15 fl. I- Drexl, Oberlehrer und K. Mallang. Metzger, je 1 fl. Dr. A. Greu- ßing. 20 fl. E. Ruft, k. k. Foisioerw^lter, 3 fl. K- Darthe, Kaufmann und Fiied. Bergmeister, k. t. Kreisgerichts-Präsiventens-Witwe, je 5fl. Dr. Joh. Bergmeister. Advocat. 20 fl. Ch Wipper, Gasthof. Besitzer, 6 fl. Ag. Mils. 2 fl. I. Schöbet. Schrei., nermeister, 1 fl. A. Eisenegger, Kaufmann. 5 fl. Witw- Kath. Blum. 2 fl. M. Ritter, Uhrmacher. Zoh. Huber. Privat und F. Sieger, Kaufmann. je 1 fl. Joh. Müller. Metzger, 3 fl. Athanas

. Brug- ger, Hutmacher. 2 fl Witwe B>ck und I. Miede- mann, Kaufmann, je 1 fl. Fidrl Pümpel. Buch binder. 40 kr. E. Vallaster, Fabrikbesitzer, 25 fl. Joh Jenny. Privat, 10 fl. Joh. Hohl, Kürschner. 1 fl. I. Biiem, Kaufmann, 5 fl. Gottlieb Wie- demanns Witwe, 2 fl. Fr. Hophan, Musiklehrer, 10 fl. I. Lins, Buchbinder. 20 fl. Ant. Garber, Messerschmied. 1 fl. Fr. Müller, Kaufmann, 10 fl. Georg Beck, Buchbinder 1 fl. I. Häusle, Kauf mann, 2 fl. Josef Himmer, Gürtler. 4 fl. Karl Bobleter. Maler

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/12_08_1847/BTV_1847_08_12_11_object_2961849.png
Pagina 11 di 18
Data: 12.08.1847
Descrizione fisica: 18
» Priester und k. k. . Religionsprofessor; Hr. Lampl, Priester unv Lehrer des Taubstummen-Instituts in Linz, von Linz (im österr. Hof). — Hr. v. Fier, k. preuß. Oberpost- Sekretär, von München; Hr. Albers, Pariikulier auö Hamburg, mit Gattin, von Hamburg ; Hr. Re- verchon, Kaufmann auS Trier, von München; Hr. Hirfchi» Kaufmann auS Trüb, mit Gallin, von Feld- kirch; Hr. Cadeo, Kaufmann, von Wien; Frau Katharina Mofer, ParlikulierSgatlin auS Augsburg, von Meran (in der g. Sonne). — Hr. Söibeer

, Privat aus Volmar, von München; Hr. Ortner> Handelsmann auö Schlittere, von Stuttgart; Hr. HaueiS, Privat, mit Sohn, von Strengen; Hr. Huber, Eastwirlh, von Rvvpen (im g. Stern).— Hr. Blast, Grundbesitzer, von Cavaso; Hr. Sparmazin, Grundbesitzer, von Cabore; Hr. Mazurana, Grundbesitzer, von Brentanico (im gr. Bär). — Hr. Nolde, Landschaftsmaler, von Mün chen; Frau Perthaler, ÄaufmannSgattin , von Prüf stein (im w. Kreuz). — Hn v. Della Totre, GutS- desitzer, von Frohngarten; Hr. Mayer, Kaufmann

v. Äriglstein, k. k, Regierung«! und Sorflrath, von Wien; die Hrn. Späthea und Härtung, k. pr«uß. Kammergerich»«- Assessoren, von München; Hr. Elarck und SZlair, «ngl. Partikulier«; Hr. Rhomderg, Kaufm«nn auS Dornbirn; Hr. Frievheim, Kaufmann au» Berlin, von Salzburg (in der g. Sonne). ---- Hr. v. Köpplel, k. daier. Lieutenant, von Lindau; Hr. Friedrich v. Caroli, Kanzleirath, und Hr. Karl v. Earoli, Kr«iö- und Stadtgerichts-Assessor in Sachsen» Meiningen ; Hr. Jordan, Architekt auS Zellerfeld, von München

. Eornillot, Private auS Paris; dann Frau Linderholm, Private aus Karls ruhe, von Wien; Hr. Lugo, Kaufmann auS Verona, von München; Demois. Joseph« Kaunzner, Privale auS Wien, von Verona (im österr.Hos). — Hr. Hei melet, Dr. der Medizin und k. k.Professor, vonBrünn; Hr. Everle, Kaufmann auö Berona, von Verona; Hr. Lichtner, k. k. TabakfabrikationS - Direktions» i-zekretär, mit Familie, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Rückli, fchweiz. Major, mit Gattin, von Bern » Hr. Srvan und Hr. v. Latrube, amerikan

. Rentiers, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Bechsteio, k. würtemberg. OberamtSrichter; Hr. Rümelin, k. MÜrtemberg. Finanzkammer-Assessor, von Ulm; Hr. Schraml,.k. k. Kameralkonzipist, von Feldkirch ; Hr. Scherer, Kaufmann, von Fürth; die Hrn. SchSch und Hilde, Techniker« von Wien; Hr. Straßer, Ma ler, von Fügen ; Hr. Steidl, Gastwirth, von Hippach (im g. Stern). — Hr. Thum, Handelsmann auS Botzen, mit Gattin, von Jnnichen ; Hr. Mutschlechs ner, Gastwirth, von Sterzing; Hr. Gruber» Gast» wirth

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.08.1854
Descrizione fisica: 10
aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

, Fr. Johanna Hillig, Private aus Leipzig, u. Hr. Moritz Jhle, k. sachs. Obcr-Hüttenvorsteher, von München; Hr. Michael Grabert, Kaufmann, von Mannheim. Bei der goldenen Sonne. Hr. Joh. Heinr. Karl Reinhardt, geheimer Ministcrial- Sekretär aus Weimar, und Hr. P. Gustav Lämmerhirt, Kunst- und Modewaarenhändler a. Weimar, v. München; Hr. Emanuel Naindl, Hof- und GerichtSadvokat, m. Fam., und Hr. Friederich Teltscher, vr. juris, und Notar, mit Sohn, von Wien; Hr. W. Weißer, k. bair. Ncserendar, und Hr. Louis

Kohlhaas, vr. der Medizin aus Stuttgart, von München; Hr. William Bolitho, britt. Unterthan, mit Gattin und Nichte, von Florenz. Beim goldenen Adler. Hr. Eugen Pifsin, vr. der Medizin aus Pomern, von Salzburg; Hr. Jos. Sqnido, Kaufmann mit Gattin, v. Nördlingen; Hr. Ludwig Lobmeyer, Fabriksgesellschafter von Wien; Hr. Jakob Balini, Handelsagent, von Brescia; Hr. Wilhelm Flora, Kaufmann aus Mals, von Linz; Hr. Franz Winder, Handelsmann aus Dornbirn, von Salzburg; Hr. Alois Klebelsberg, Techniker

, von Jmst. Beim goldenen Stern. Hr'. Joh. Ferd. Herbst, ArchidiakonuS aus Wcißenfels, mit Gattin, von München; Hr. Heinr. N'hleder, Negi- mentsarzt aus Cassel, von Zürich; Hr. Büttner, k. bair. Landrichter, vou Mindclheim; Hr. Wilh. Pet. Schaffner, vr. juris und ?ldvokat, von Frankfurt; Hr. Otto Ludw. Hübncr, Advokat aus Chciunitz, Hr. Heinr. Müller, Nc- gierungs-Ässtssor aus Gotha, Hr. JSr. Müller, herz vgl. Obergärtner aus Gotha, mit Tochter, Hr. Karl Barroth, Kaufmann Itcr Gilde auö Petersburg

; Hr. Jos. Schneller, vr. der Medizin, von Wien; Hr. Fried. Albert Tschuschke, k. preuß. Justizrath, und vr. Fried. Karl Keßler, Kreisphystkus ans Posen, von Krcuth; Hr. Heinr. Riehn,, cvang. Pfarrer ans Schottenhansen, mit Gattin, von Brcgenz; Hr. Napp, Ober-Steuerrath aus Stuttgart, mit Gattin, Hr. August Löffler, vr. der Me dizin und prakt. Arzt aus Schönegg, und Fr. Pauline Fischer, Vrivate aus Stuttgart, mit Tochter, v. München ; Hr. Jakob Sidoli, Kaufmann, v. Trient; Hr. Heinrich Back, Llutl

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/25_01_1873/BTV_1873_01_25_8_object_3059645.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.01.1873
Descrizione fisica: 8
, k. k. Professor. 83 , Machalitzka, k. k. Oberstlieutenant. 86 , Engelbert Steiner, Formator. 37 „ Franz Eder, Privat. 33 , Dr. E. Heller, k. k. Univ.-Professor. 89 Frau Witrve Ferstl. 60 Herr Dr. Josef von Schmidt. 64 „ Josef Stadler, Wundarzt. 62 , ESlder, Postkommissär. L3 , Ferdinand Wopsner, Doktorand. L4 „ Josef Hauser. Kaufmann. 63 , Robert Kögeler, k. k. Finanzwach-Kommissär. K6 ^ DierkäS, k. k. Genie-Oberst. 67 , Karl v. Köpf, k. k. LandeSgerichtS - Sekretär. 68 , Leopold Scheiner, Hotelbesitzer

, Privat, Wilten. 94 » Karl Redlich, Lithograf, Innsbruck. 33 „ Johann Hüter und Söhne, Baumeister, Innsbruck. 36 , A. Bannier auS PaviS. 97 „ Edmund Hellrigl, Kaufmann in Innsbruck. 93 , Josef Raggl, Privat in Innsbruck. 99 „ Karl Lippert, MarschkouimissSr in Innsbruck. 400 „ Johann Gebrüder Roma» Wilten. 404 Frau Kehrer, ProfessorS-Witwe, Wilten. 402 Herr Johann Fink, k. k. Finanz-Rath mit Gemahlin. 493 „ Johann Forchcr, Kaufmann. 404 , Dr. Ficker, k. k. Univ.-Professor. 405 , Johann Graßmayr

, Glockengießer mit Frau. 406 „ Zosef Wallnöfer mit Frau. 407 „ K. D. Gruber, Kaufmann mit Frau. » Jakob Schallhart, Güterbesttzer mit Frau. 409 „ Anton Kohlegger, Gast auSbesitzer mit Frau. 440 „ A. Eller, Wirth u. Hausbesitzer mit Frau. 444 , Anton Huber, Handelsmann mit Frau. 112 , Johann Hauptmann, Südbahnbeamter. 443 Frau Maria Meßner, Gym.-DirekiorS Witwe. 414 Herr Klement, k. k. Forstkommissär. 443 „ Zosef Petloger, k. k. Postkontrollor. 11k „ Zosef Blum, Seilermeister »it Frau. 117 „ I. Jenewein

. 439 Herr Dannheimer, kk. Postbeamter. 140 . Stewer kk. Postbeamter. 444 Frau Anna Witwe Krukenhauser, Private. 442 Herr Jos. Kohlegger, Kaufmann in Innsbruck. 143 , AloiS Margreiter, Kaufmann in Innsbruck. 444 , Josef Zimmermanu, Privat. 443 , Emil Kntfchera, Agent. 446 , August Neuhauser, Spängler. 447 , Johann Thurner, Staats - Bau - Ingenieur. 448 , Zsak Schauer, Handelsmann. ^haluiünn, ?. k. Post-DirektionS- 44S Herr Fran, Ampler. Spediteur. 480 , Z. Mumelter, Kaufmann. 454 , «eorg Lang

CzaSta meä. Doktor. l65 „ AloiS Tollinger, Baumeister. 466 . Ferd. Peche, k. k. Univ.-Prof. 167 „ Ludwig Ti'churtschenthaler, Kaufmann. 468 , Johann Huter, Metzgermeister. 463 „ Joses Stieler, pens. k. k. Greuereinnehmer mit Frau. 470 Frau Witwe Christof. 474 Herr Franz Fritz. 472 Herr Philipp Schuler, k. k. pens. Direktor. 473 Johann Ennemoßer mit Frau. 474 Frau Katharina Huber. 473 Herr AloiS Haidacher. 476 „ Emil Herrmann mit Frau Wirth. 477 „ Franz Müller, Tischler. 478 „ Georg Trethanna

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/30_09_1847/BTV_1847_09_30_16_object_2962360.png
Pagina 16 di 24
Data: 30.09.1847
Descrizione fisica: 24
. Bei der k. k. Lottoziehung in Innsbruck den 28. Sept. 1347 sind folgende Zahlen gehoben worden: ,30. 18. 13. 3. 49. Die nächste Ziehung wird den 8. Okt. in Botzen ge halten werden. Angekommene Fremvc in Innsbruck. Den 24. Sept. Hr. Rudolf Steiner. Rentier aus Win- kertl)ur, von Winte'tliur; Hr. Foriunat Montel, Gutsbesitzer au-S Pergine, mit Zamilie; Hr. Dräsche, Kaufmann aus Wrünn, mit Gattin; Hr. Lepaux, Kaufmann auS Nantes; Hr. Blum, Fabrikant auS Vorarlberg, von Wien; Hr. Kammann, Handlungs- reisender, von München

, von St. Ulrich; h)r. Weingartner, Kaufmann aus Malberödorf, von Mailand; Hr. Prinoth, Llaufmann aus Nürnberg, v'it Familie, von Garden»; Hr. Wagner, Gastwlrih aus Augyvary. von Mailand; Hr.Haao, Lederfadri- kanl, von Salzburg; Hr. Lang / Handlungös«isenvkr auS Böhmen, von Triest; Frau Steiner, Postmeiste rin auö Waidring, mit Sohn, von Waidrlng (im w. Lkreuz). — Hr. Mauerer, Privat, von NauderSj; Hr. Werger, Jurist aus Uügarn. von Padnä (im g. Hirsch)^ — Hr. Thoma, Dr. derRechie und Advokat in Regenöburg

, mit!isohn, von L5runeck;Hr. Inner- ebner, Hofmeister, mit einem Zögling, von Botzen (im r. Adler). — Hr. Crammer , Kaufmann auö Nürn berg, von Wotzen; die Hrn. Walter und Kaiser, Pri vate , von Bludenz; Hr. Christanel, Privat; Hr. Salzer, Maler aus Würtemberg ;Hr. v.Cbümpdsller, Maler auS Brüssel, von Botzcn ; die Hrü. Stanger und (Ziffer, Private, von Klausen; die Hrii. Zenker und Schmidts Parrikuliele aub Dresden; Hr. Alts mann, Kand. juriS auö Posen, von Meran (im g. Löwen). — Hr. Keßler, Mediziner

, und Hr.-schulze, Jurist auS Heidelberg, von Salzburg (in der bl. !Lraube). Den 25. Sept. Hr. Rhode, Dr. ver Philosophie und Lehrer auö Dresden, mit zehn -Liesen, von Botzen (im g. Adler) FrauGrästn Rechberg-Nothenlöwen.. k. baier. Oberappell.-GkrtchlöPräsidcnlenlcnöLliinve^ mit zwei Fräul. Tochter, von Meran; Frau Winter, Bürgers- unv Favrikantenöwtlrve auü Wien, und Frau Edle Brasseur v. Ltehldorf, k. k. Jngenieurhaupt- mannSgattin, mit Familie, von Brixen ; Hr.Günther, Kaufmann auS Biberach; Hr. Ullmann

, ^Zaufmann aus München, von München; Hr. .Üäfliier, Kauf mann au6 Stuttgart , von Wlndenz; Hr. Mayer, Kaufmann auö Fürth, von Lindau ; Hr. ^!«llerinann, HandlungSbuchhalter aus Wien, von Verona (im osterr. Hof). — Hr. Oliver, rngl. Rentier, mit Fa milie, von München; Hr. Ziege'. . Schuldirektorin Wien, mit Gattin ;Hr. Missei. 7ivoiheker ans Singen ; die Hrn. v. Cothe und üjehr, Partikuliere auS Preu ßen, von Aencdig; Frau Steiner, Private auö Win- terthur. von.Wien (in der g. Sonne). —Hr.Gursch- ler

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/15_07_1847/BTV_1847_07_15_15_object_2961542.png
Pagina 15 di 22
Data: 15.07.1847
Descrizione fisica: 22
, k. k. Oberlieutenant, von Reutte, Hr. Macqueen/ engl. Rentier, mit Familie, von Fianksurt, Hr. Grü ner, k. k. Hof» und Kammermaler, von Wien ; Hr. Gisstnger, Kaufmann auS Feldkirch, von Feldkirch; Hr. Wilhelm Crammer, Kaufmann, und Hr. Ottmar Crammer, Architekt aus Nürnberg, von Meran; Hr. Henfel', Kausmann.uud Fabriksbefitzer aus Preußen, mit Gattin, von Mailand (im Lsterr. Höf). — Hr. Wrgscheioer, Kaufmann auS Siürnberg, mit Familie,, von Verona (im g. Avler).— Hr. Ulmann, Ockononi aus Weimar, von Stuttgart

; Hr. Binz, großherzogl. bad. Miiitär - Velerinärarzl, von ^ailSruhe (in der g. Sonne). — Hr. Baron v. Klinkowström, k. schwed. Lieutenant, von Wien; Hr. Urthaler, Sprachlehrer, von Gcatz; Hr. Behrendö, > ?lrchitekt auS Preußen; Hr. FischerArchitekt auS Berlin , von München; H'. Schnabel, Flausmann aüö «Stuttgart ; Hr. Wo- cher, Kaufmann auö J6ny, von Kreulh (im g.Stern). . — Hr. Brand, Privat auö München, von Mailand; Hr. iSsaver, HanvlungSbuchhalter aus Batzen, von Äramfach (im w. Kreuz).— Hr. Krulmann

, Privat, von Bruneck; Hr. Klaufenberger, Tuchhäadler, von Brixen; Hr.Weisanli, Gastw'rih, von Trienl; Frau Therefe Gaßer, Private, von Meran; Hr. Rulfner, Privat, von Klausen; Hr. Heumann, Kand..SheoI. avs BreSlau, von München (im g. Löwe»,). — Hr. v. LeiS zu Laimburg, k. k. Final - KamkrälzahlamlS- Kasseoffljier, von Trient (Nr. 37). Den lv. Juli. Hr. Mill, engl. Edelmann, von Mai land; Hr. DelhomaS, Priester; Hr. Senoner, Pri vat, von Gröden; Hr. Petiijean, .Kaufmann auS Manchester; die Hrn. Nieman

und Gönner, Maler auö Dresden, von München (in der g. Sonne). — Hr. Franz v. Anreiter, Privat, mit Gemahlin, von Wien; Hr.Sinzinger, Kaufmann auö Nürnberg,'von Salzburg; Hr. Depoiiti, Bürger aus Wien/ von Trient; Frau Patera Jofepha, Private auS Wien, von Botzen (im österr.Hof). — Hr. Passarge, Oeko- noin auS Preußen, von Gastein, Hr. Rhomberg, Handeismann auSBregenz, von Bolzen (im g.Siern). .— Hr. KleiSl, Handelsmann, von Kitzbnhel (im rv. Lamm). Den 11. Juli. Die Hrn. Ludwig und August Leinau

, Partikuliere auö Hamburg, von Meran; Fiau Sido, nia v. Periboni, k. k. ForstinfpektorS - Gattin, von Trient; Frau Anna Reisch, Bräuerin, von St. Jo hann (im österr. Ho'). — Hr. Ritter v. Gravenegg, k. k. RegierungSrath, von Linz; Hr. Baron Beckers, k. k, Rittmeister, mit Familie, von Mailand; Hr. Hrntmayr, Kaufmqnn, vonDornbir»;Hr.Tchwt,rj, Kaufmann au« Stuttgart, von Saltdurg (in der g» Sonne). — Hr. Dalago, KaufmanmSfoho» von Bo tzen ; Hr. FuchS, Maler, von B«««dig (i« w. Kreuz). Hx. Edler v. Kreuzenderg

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/25_01_1909/BTV_1909_01_25_6_object_3030965.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.01.1909
Descrizione fisica: 8
» Nähme«. Das Bild wurde be kanntlich über Beschluß der Kammer von Meister Siber in Hall hergestellt. Ausgeschieden siud die Herren Johann Viendl, Christoph Hnmmel, Heinrich Jenewcin, Anton Rauch, Johann Wiedner, Josef Natter und Jo sef Reiter (Jmst), an deren Stelle traten Josef Vonstadl, Gasthofbesitzer in Innsbruck, Anton Fritz, Baumeister in Innsbruck, Rudolf Sadra- wetz, Bäckermeister in Innsbruck, Alois Saler, Kaufmann in Innsbruck, Fritz Spiegl, Kauf mann in Oberperfuß, Thomas Greiderer

die Ergänzungswahl stattgefun den, bei der gewählt wurden: In der Handelssektion: I. Wahlkörper: Hans Sonvico, Direktor der Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck, Franz Walter, öffentl. Gesellschafter der Firma M. Obexer in Innsbruck; II. Wahlkörper: Josef Nonstadl, Gasthofbesitzer iu Innsbruck, Franz Gradischegg, Kaufmann in Innsbruck; III. Wahlkörper: Al. Saler, Haudelsmann in Innsbruck, Fritz Spiegl, Haudelsmann in Oberperfuß. In der Gewerbesektion: I. Wahlkörper: Josef Egger, Fabrikant in Kufstein

: Handelssektion: I. Wahlkörper: Hans Kirchmayr, Kaufmann in Innsbruck, (Fuuk- tionsdauer 31. Dezember 1911), Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1911), Hans Sonvico, Bankdirektor in Innsbruck, (31. Dezember 1914), Franz Walter, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914); II. Wahl körper: Josef Müller, Hotelbesitzer in Landeck, (31. Dezember 1911), Josef Dillersberger, Kauf mann in Kufstein, (31. Dezember 1911)> Josef Vonstadl, Gasthofbesitzer in Innsbruck, (31. De zember 1914), Franz

Gradischegg, Kaufmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914); III. Wahl körper: Peter Aichuer, Haudelsmann in Inns bruck, (31. Dezember 1911), Josef Hölzl,' Han delsmann in Innsbruck, (31. Dezember 1911), Alois Saler, Handelsmann in Innsbruck, (31. Dezember 1914), Fritz Spiegl, Handelsmann in Oberperfuß, (31. Dezember 1914). Gewerbesektion: I. Wahlkörper: Franz in Innsbruck, (31. Dezember r Niehl, Bauunternehmer in Inns bruck, (31. Dezember 1911), Artur Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, (31. Dezember 1911

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/19_07_1847/BTV_1847_07_19_5_object_2961567.png
Pagina 5 di 14
Data: 19.07.1847
Descrizione fisica: 14
, Steyermark,/zu.2'/> v.H. — — Kärnten, Krain, Görjlzu 2 v.H. 34'/- — u. dl W. Oberk. Amtes )zu IV» v. H. — — Aank- Aktien per Stück 1590 in Cvnv. Münze. Akgekommene Fremde in Innsbruck. Den 13. Juli. Hr. Bolenti, Dr. der Rechte;Hr. Fürst, Kaufmann auS Stuttgart; Hr. Javcro, Handels mann , von Trient (im g. Adler). — Hr. Warren, engl. Edelmann, von Jmst (in der g. Sonne). — Hr. Rittier, Kaufmann aus Feldkirch, von Wien (im österr. Hof). — Hr. Joh. v. KlebelSberg, k.k. KreiS- ingenieur, von Jmst

, Handelsmann, von ZLotzen; Hr. Backer, Handelsmann, von Bludenz (im g. Hirsch). — Hr. Kruckenhauser, Wräuereibesitzer, mit - Gattin, von Raltenberg; Hr. Frank, Privat, von Trient; Hr. Wetzer, Privat, von Botzen (im g. Lö wen). -— Hr. JLci'ler, Privat, von Klausen (Nr. 83). Den 14. Juli. Hr. Wagner, Dr. der Medizin und k. bai'er. Gerichtöarzt, mit Gattin, von WerdenfelS; Hr. Simon, Dr. der Medizin und prakt. Arzt auS Pommern, von Gastein; Hr. Hacksort, Kaufmann auö Schede, von München; Hr. Johnson, engl.Ren

- tier, von Venedig; Hr.Martin, k. sächs. Hospostamls- Sekretär, von Mailand; Hr. Musso, Propietär aus Cadia, von Wien (im östeir. Hof). — Hr. Artaria, Kaufmann avS Mannheim, mir Gallin, von Mün chen; Hr. .Zwick 5 Kaufmann, von Bill; .Hr. Wach mann/ Privat, von Feidkirch (im g. Adler). — Hr. Graf v. GrocholSki, Gutsbesitzer auö Rußland, mit Familie» von Mailand; Hr. Palm, k. preuß. Regie- rungS-Assessor, mit Gattin, von Gastein; Hr. Ther- mann, Dr. der Rechte auS Leipzig, von Bcnedig; Hr. Förster

, k. sächs. Justizamlmann ; Hr. SchultheS, k. dän.Zollinspektor, von Berona; Hr. Zinner, Kauf mann aus Wien, mit Gattin, von Mailand; Hr. Äurba, Kaufmann aus Raab, von München (in der g. Sonne). — Hr. Georg Gras v. Rauenstein, Pri vat auS Sachsen - Meiningen ; Hr. v. Reitzenstein, Herzog!, sächs. Hauplmann, und Hr. Freiherr v. Jm- hof, Herzog!, sächs. Lieutenant und Kammerjunker, von Gastein; Frau Theresia Godermeper, k. baier. FinanzrathS-Witwe, mit Tochter Mathilde, von Ve- rona; Hr. Schult

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/13_10_1845/BTV_1845_10_13_5_object_2954357.png
Pagina 5 di 14
Data: 13.10.1845
Descrizione fisica: 14
: die Hrn.Ha- milton und Hinde, engl.Rentiere, von München; Hr. Charles, Sludirender aus Irland, von Wien; Hr. Bake, Maler auS Haag, von München: Hr. FrieS, Maler auö Heidelberg, von Salzburg (im österr. Hof). —- Die Hrn. Thompson und Seymour, engl. Rentiere, von Verona; Frau Baronesse v. Lati- novich, Private; Hr. v. Meneguzi, Advokat undGuIS« besitzer, von Wien (im g. Adler). — Hr. Holland, engl. Rentier^ mit Familie, von München ; Hr. For ster , Kaufmann aus Kemplen, mit Gatiin, von Ve nedig

(in der g. Sonne). — Fräul. Gasser, Private, von Bludenz (im g. «-lern). — Frau Micheli, Fabri- kantenS - Gattin, von lSichstadl (im g. Löwen). Hr. Schwärzler, Kaufmann aus-SZregenz; Hr. Fetz, Handlungsreiscnder, von Salzburg (im w. Kreuz).— Hr. Schmidt, Priester auS der Gesellschaft Jesu, von München (im k. k. Theresianum). Den8. Okt. Hr. Brenner, Puhwaarenhändler auö Wien, mit Gattin; Hr. Weber , Kaufmann auS Zürch, von Botzen; Hr. Brand, k. russ. pens. Hofmusiker, von München (in der g. Sonne

). — Hr. JoSling, engl. Parlikulier, mit Familie, von München; Hr. Götzl, Kaufmann, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Joh. Biadego, Kaufmann ; Hr. Wart. Biadego, Dr., Prie ster und Direktor deS Kollegiums der Kleriker zu Ve nedig, und Hr. Biavego, Priester und bifchösl. Kan zellist, von Verona; Hr. Langerke, Partikulier auö Bremen, mit Familie, vonComo; Hr. Soave, Hand- lungöagent, von Verona (im österr. Hof). — Hr. Schweiger, k. baier. BergwerkSbcamler, von Sandhof (im w. Kreuz). — Hr. AppeliuS, Obergerichtö

-Sckretär, von München; Hr.Wäg- ner, Dr. und r. baier. GerichtSarzt, mit Familie, von Meran; Hr. Lhun, Kaufmann aus Frankfurt, von München; Hr. Reissenstuhl, Privat, undHr.Trientl, Großhändler aus Salzburg, von Verona; die Hrn. Barone v. Peckenzell und v. Mandl, Private, von Salzburg; Hr. MoSler von Werthstein, k.k. Militär beamter, von Mailand (im österr. Hof). — Hr. Ba ron v. Nolde, k. russ. Lieutenant, von Bregen;; die Hrn. Otto und Emil Freiherrn v. Fütstenwarther, Studirende auS Erlangen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/25_08_1906/BTV_1906_08_25_2_object_3017395.png
Pagina 2 di 10
Data: 25.08.1906
Descrizione fisica: 10
Landesgerichte in Innsbruck beginnt, ist folgeiche: H a np t g c s ch w 0 rcn e: Joh. Stad ler, Gutsbesitzer in Walchsee, Bez. Kufslein; Franz Böse, Agent in Innsbruck; Vinzenz Tollinger, Kaufmann iu Innsbruck; Alois Hortnagl, Guts besitzer in Unterperfnß, Bezirk Telfs; Michael Brenner, Gastwirt in Vomp, Bezirk Schwaz; ^zosef Schärss, Kaufmann in Innsbruck; Peter Biedermann,^ Bauunternehmer in Innsbruck; Roman Krößbacher, Gastwirt in Fnlpmes, Be- Airk Mieders; Johann Stöckl, Gutsbesitzer iu Harnig, Bezirk

in Nattenberg; Johann Zoller, Gutsbesitzer in Haiining, Bezirk Silz; Emil Mntschlechner, Brauereibesitzer in Inns bruck; Otto PirM, Kaufmann in Innsbruck; Josef Gheri, Buchhalter in Innsbruck; Alois Lacher, Gutsbesitzer in Telfes, Bezirk Mieders; Johann Mantiuger, Sattler in Kitzbühcl; Lud wig Schaufler, Kaufmann in Innsbruck; Gregor Knapp, Hafnermeister in Innsbruck; Franz Außerladscheider, Hutmacher in Zell a. Z.; Se bastian Kvller, Privat in Innsbruck; Josef Hauck, Handelsmann in Innsbruck; Alois Taum

, Gutsbesitzer in Oberhofen, Bezirk Telfs; Joh. Erhart, Bäckermeister in Innsbruck; Johann Baumann, Gastwirt in Innsbruck; Ludwig Moser, Gastwirt in Jenbach, Bezirk Schwaz- Franz Gschirr, Vorsteher in Ellbögen, Bezirk Mieders. Ergänznngsg e s ch w 0 rne: Joses Junker, Gastwirt, Leopold Dimacek, Buchhalter, Albert Rede», Hausbesitzer, Jgnaz Kerer, Buch halter, Josef Anton Gfall, Konditor, Anton Fritz, Baumeister, Karl Greiderer, Lederhäudler, Fritz Jele, Kaufmann, Johann Hirsch, Eisen händler; sämmtliche

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/19_08_1847/BTV_1847_08_19_13_object_2961915.png
Pagina 13 di 20
Data: 19.08.1847
Descrizione fisica: 20
, von priest; Hr. Anton v. Mann- kopff, k. preuß. Acnnmeigcrichlöra.'y: Hr. Wilhelm v. Äiannkopff, k. preuß. Major, von Wregenz z Hr. Pichier, akavem. Rath und k. f. Profrssor der G<u- vturkunst in Wien, von Padua; die Hrn. Fröhlich und FuchS, Großhändler auS Pestd, von Br.-->siiz ; Hr. Jacob, Hausmann, mit Gaitin; Hr. Gruber, Kaufmann, von Lindau; Hr. Schmidt, Fabriköbe- sltzer ans Magdrdurq, mit Fauiiü'e', von Nsroiic»; die Hrn. Guillemard und Pyillimore, engl. Renners, von Lüzein; L-iby Marchison, engl

chen, mit Familie; Hr. Noth, k. baier. Aufschlagü- beamter; .Hr> Fleischmann, k. baier. Konzipient, von München: Hr. v. SlcsseneUi, Privat aus Mezzolom- bardo, von Wien (im w. Kreuz). — Hr. Kohlgruber, Domherr zu St. Stephan in Wien, von Wien (im w. Rößl). —Hr. Wagner, Kaufmann aus Mailand; H^<Owexer, Kaufmann aus Slerzing, von Linz (im Den l4. Aug. Hr. Rudolf Graf v.Saliö, k. k. Gubern.» ZLicesekrttar, von Wien; Hr. v.Gutt, k. russ. Lribu. nairichler in Warschau, mitFqmilie, vonVenehig

). — Hr. Arz, Gutsbesitzer in Haltern, mit Familie; Hr. Anbach, Gutsbesitzer, von Kältern (im w. Rößl). — Jräul. v. PseifferSberg, Privat», von Salzburg (in der g. Rose). — Hr.Wald, Bürger, von Ra'.lenberg (in der g. Krone). Den l5. Äug. Frau v. Corinaldesi, Gutsbesitzerin auS Rom, von München; Hr. PonchinSky, k. russ. Gene« .ralmajor, mit Familie, von Kreuth; Hr. Trecborn, k. belg. Konsul und Bankier in Rom; Hr. Jndest, k. bairr. RegimentSarzt, mit Fräul. Tochter, von München; Hr. Rizzi, Kaufmann

, als Kurier, von Venedig; Hr. Baron v. öiöver, k. k. Lieutenant, mit Gemahlin, von Heidelberg; die Hrn. Olwer und Woolmer, engl. RentierS, von Rom; Lary Thomas, engl.Dame, mil Nichte, von London; Hr. Baron v. Wihleben, k. preuß. Lieutenant, von Fügen ; Hr. Sander, Kaufmann auö Sachsen, von Salzburg ; Hr. Graf v. Bernstorss. Privat aus Hsns nover; Hr. E-ick, Privat, von Gastein (in der g. Sonne). —Hr. H -i'nze, Dr. und Advokat in Leipzig, von Kreuth; Hr. Wachsmuth, Dr. und k. hannov. Rath, von Gastein

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/22_02_1904/BTV_1904_02_22_6_object_3003157.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.02.1904
Descrizione fisica: 8
; Michael Prem, Bauer, Hopf- garten-Land; Johann Huber, Gastwirt, Wörgl; Franz Anton Fischer, Bauer, Tarreuz; Alois Wille, Kaufmann, Pians; Konrad Fischnaler> Kustos. Innsbruck; Johann Fischbacher, Gast wirt. Walchsee; Thomas Bader, Bäcker, Ehr wald; Andrä Fuchs, Bauer, Brixen i. T.; An ton Obholzer juu., Kürschner, Innsbruck; Franz Patscheider, Kaufmann, Ried; Josef Kostenzer^ Gold- nnd Silberwarenhändler, Brixlegg; An ton Feistenaner, Müller, St. Jakob; Ludwig, ^renkwalder, Wirt nnd Krämer, Karrösteu

; En gelbert Müller, Photograph und Maler, Rcntte; Joses Einberger, Kalkbrenner und Ökonom, Kram sach; Alsons Inen, Müller nnd Wirt, Flirsch; Rudolf Hütter, Banmeister, Kitzbühel; Johann Kremser, Kaufmann, Hall; Franz Dengg, Gast- Hof- n. Mineralbad-Besitzer, Mehrn bei Brixlegg; Josef Waltl, Gutsbesitzer, St. Johann; Johann Föger, Bildhauer, Silz; Franz Gröber, Schlos- sermeister, D.-Matrei; Josef Linser, Steinmetz, Wilten; Matthias Grnber juu., Spediteur, Kuf- steiu; Arthur Reiter, Handelsmann, Jnnsbrnck

; Josef Rieder, Wirt und Krämer, Lermoos; Karl Handle, Kaufmann, Ried; Josef Wurm, Bauer, Stumm; Jakob Krüse juu., Elektrizitätswerkbe- sitzer, Abstim; Theodor Ettel, Kaufinam:, Schwaz; Ednard Thaler, Wirt und Bauer, Untermieming; Kaffian Greiderer, Hausbesitzer, Schwaz; Peter H'urmann, Bauer, Baumkircheii; Michael Trei- ner, Müller 2c., Jtter, und Anton Wanka, Dro- guenhändler, Knsstein. — Als E^rgänzungs- Gesch w o/r ene wurden ausgelost: Karl Tausche Buchhändler; Dr. Hngo Tschnrtschenthaler, Hans

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/03_10_1849/BTV_1849_10_03_4_object_2972191.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.10.1849
Descrizione fisica: 6
R0S8 ^Intelligenz - Platt U' 202 Mugekowmen« in Jnvsbrutk. Den ZV. Sept. Hr. Graf v. Zriangi, Gutsbes. mit Fa milie, von Trient; Hr. Wissiak, Handlungsagent, vc» Trieft (in der g. Sonne). — Hr. Eaccia, Kaufmann, von ?omo; Hr. Giosesfi, Gcldarbeiter aus Trient, vcn Salzburg (im g. Adler). — Hr. Baron v. Renne, MutSbes. aus Preußen, von Meran; Hr. Wecker, Privat aus Vorarlberg, von Salzburg; Hr. Weber, Gewert aus Seebach, von Bregen;; Hr. Wilhelm!, Privat, vcn Meran (im österr. Hof

, mit Fa milie, von München; Hr. Ländcrer, Dr. jur. aus Illm, mir Gattin, von Meran; Hr. Wührer, Bräuereibesttzer, von BreScia; Hr. Köhler, Kaufmann aus Ehrmnitz, von Venedig; Hr. Merkel, Fabrikant aus Eßlingcn, die Meran; Hr. Müller, Kaufmann aus Stettin, vcn Salz burg (im csterr. Hof). — Hr. Graf Arro-Vallev, k. baier. Reichsrath und Kämmerer, mit Familie, von Meran; Hr. Laiber, Demkaxitular aus Rottenburg, von Bozen; Frau Anna Anreiter, Kausmannsgattin aus Bczen, von Wien; Frau Mathilde Haas, Private

aus Wien, von Ampe>zo (in der g. Sonne). — Hr. Portner» Privat aus München, von Meran (im g. Adler). — Hr. Weigl- bofer, t. k. Tabakamts - Kontrollor , von Schwaz; Hr. Weiglhofer, Privat» von Jschl; Hr. Gufler, Verwalter, von Rottholz; Hr. Stumpf» k. baier. Inspektor, von Meran; Hr. Gerstle, Kaufmann, »c» Kempten; Hr. Haitinger, Privat, von Bregenz; Hr. Berchthold, Theolog, von Rat tenberg (im g. Stern). — Hr. Freund, k. k. Oberlieu tenant, öon Jglau; Hrn. Neumeyer und Haager, Güter- befitzer

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/20_05_1875/BTV_1875_05_20_3_object_2863071.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.05.1875
Descrizione fisica: 8
seiner Verdienste um die Wissenschaft und des besonderen Wohlwollens, welche« derselbe durch Zuwendung werthvoller Geschenke der Anstalt bewiesen hat. Schließlich geben wir noch das Verzeichnis der seit 21. Mai vorigen Jahres neu beigetreteneii Mitglieder: Aichinger Franz. k. k. Bergkommissär in Hall. Appeller Casimir, Kaufmann hier. Attlmayr Ferdi- nand von, jub. landsch. Haupt - Cassier. Barach» Rappaport Karl Sigm., Dr. Phil. k. k. UniversitätS- Professor. Banveson Franz, Bauunternehmer. Baur Ferdinand

- und GerichtSadvokat in Wien. Hausmann Johann, k. k. BibliothekS-Scriptor in Olmütz. Heigl Peter Paul, k. k. Bergverwalter hier. Heppner Alois, k. k. Bergverwalter in Hall. Hibler Gedeon von, Kaufmann hier. Hintner Valentin, Dr. phil. k. k. Professor in Wien. Höfel Josef, Juwelier hier. Höflmahr Johann, k. k. Reichsarchivs.Offizial in Wien. Hörtnagl Andrä, Hausbesitzer und Gemeinde rath hier. Horinek Anton, k. k. Salinenverwalter in Hall. Hummel Philipp, Hausbesitzer und Ge- meindcrath hier. Jeirteles Adalbert

Conceptsadjunkt. Lindner Julius, k. k. RechnungS-Direktor. Linser Johann, k. k. StaatSanwalt. Lodron Alois Graf von, Privat. Marchefani Anton, Magistratsrath. Miller Johann von, Dr. jur.» k. k. Oberlandesgerichtsrath. Möslein Martin, Tischlermeister. Nebert Josef, k. k. Postrath. Netzer Tobias, Papierfabrikant in Hall. Obexer Michael, Kaufmann hier. Peer Johann, Dr. insä. in Brixen. Perathoner Viktor, Dr. phil., k. k. Gymnasial - Professor hier. Perthaler Franz, Stadtpfarrer in Hall. Platter Julius, Dr. jur

Conrad, Kaufmann. Sträub Adolf Ritter von, k. k. Hofrath. Strele Carl, Hausbesitzer und Bürgermeister in Bruneck. Thomä Alfred, Eisenbahn-Inspektor. Trasoyer Joh., k. k. LandeSgerichtSrath. Trientl Adolf, Kaplan in Hall. Ullmann Smanuel, Dr. jur., k. k. Universt- tätS'Professor. Unterberger Franz, Maler in Brüssel. Vogl Franz. Dr. jnr., k. k. Bezirkshauptmann hier. Vorhauser Raimund, k. k. Oberfinanzrath. WallnSfer Johann, Dr. jur., Advokat in Mcran. WelSperg Wolfgang Graf von» k. k. Oberst. Weyrer

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/29_01_1846/BTV_1846_01_29_5_object_2955682.png
Pagina 5 di 24
Data: 29.01.1846
Descrizione fisica: 24
7H Donnerstag, dm 29. Jän. 1S46. -Blatt zum k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vo rarlberg. . . > . „ CourS vom 24. Zänner 1846. Mlttelprti», sämmtlich ia Conventivns > Münze. «Staats-Schuldverschreibungen . zu 5 v. H. 113 detto detto . zu 4 ».H. 101^, Darlehen mit Berlvsung vom I. 1L34 für Sllll fl. 8llv fl. in C. M. Aktien dre österr. Douan-Dampfschifffahrt zuS00fl.E.M 7M' Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 23. Zän. Hr. Kästner.. Kaufmann aus Stuttgart, von Salzburg; Hr. Pollack

, Kaufmann aus Böh men , von Berona; Hr. Braunschweig, Kaufmann au« Krankfurt; Hr. Hoffer, FabrikSagen», von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Riedi, Schiffmeister aus Baiern, mit.Hrn. Bruder Anton, von Neubaiern; Frau Tierschrnbach ^ Bäckermeisters - Gattin , von Schwatz; Hr. Vach, Privat, von Jmst (im w.Kreuz). Den 24- Jan. Hr. Klingler/ k. k. Salinen-Forstmeister, von Jmst ^im g. Stern). Z)en 25. Jän.i Hr. Graf Baruel, Rentier aus London; Hr. Wltkin, engl. Partikulier, mit Gemahlin, und Hr. Kingstoce

, engl; Rentier, von Frankfurt; Hr. Schmidt, Kaufmann, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. v. Rado, k. k. Jngenieur-Hauplmann, von Brixen ; Hr. Lelotte, Kaufmann aus Brüssel, von Wien (in der g. Sonne).—Hr. Blumenröder, Kauf mann auS Nürnberg, von München; Hr- Taillor, HandlungSreisender, von Salzburg (im g. Stern). Den L6. Jan. Hr. Wilhelm Gazzoletti,. Privat, von Roverevo (im g. Adler). — Hr. Wilhelm Schwarz, Handelsmann; von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. LZlumrich, Steinhändler, von Prag

21