198 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/18_01_1878/BZZ_1878_01_18_3_object_417442.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.01.1878
Descrizione fisica: 4
le beantragt, daß aus den Vorschlägen des Magistrates jene, welche sich über Entwässerung, Einlösung von Privatgütern und Erweichung eines Stückes des KapuMergarteus au-sprechen, wegzllsallen haben ijiid- zwar nach, den eben gehörten Ausführun gen; ferner das Baucomitü zur möglichst baldigen Berichterstattung aufzufordern. (Wird angenommen.) Lokale» uaä Provinzielles. Bozen. 18. Jänner, syrrmomiterilalld 7 Uhr MorgeoS s Hr. lt. Wärme schiw. (Ziequiem.) Vorgestern fand ur der Pfarrkirche ein Requiem

nnd intimen Anhänger, welche er hier zählt, zu besuchen. Denn der Prinz ist in dieses Beziehung von einer liebenswürdigsten Treue der Empfindung, - wie er sie ja doch auch in der in timsten Neigung seines Lebens, in dem Herzenskampfe für sein Weib bewährt hat. Die Feinfühligkeit seines Wesens bekundete sich auch bei einem dieser Besuch». Der Maler Morgan, der das Bild der kleinen erzher- zogljchen „Mize.rl' gemalt hat, ist seither ein gernge- sehener Gast in des Prinzen Palais in Bozen

nach Mariahilf in die Woh- uuug. .des? Malers, ihm die Hand zu drücken und sich Znach^ demMtfindeil de» Sohnes zu erkundigen'. Ein kleiner Zug nur, wenn Sie wollen — aber wie selten Hoch», sind diese kleinen Züge gerade bei den Großen der Erde! ^ (Seelen Bozen des deutsche» und österreichi schen Alpeu-Fereins.) Heute Abends 8 Uhr gesellige Zusammenkunft im Vereinslokale im Caffee Tschug- guel am Obstplatz. Die Vorstehung. A (Aallchronik.) Den Reigen der Tanzunterhaltun» gen eröffnete m der lausenden Saison

der Bozner Turn- vereMMit detn am 16. d. im Hotel Victoria veran staltet^ Kränzchen. Der Turnverein faßte diesmal den ebenso 'liberalen als glücklichen Gedanken seinen Blick auch über den engeren Kreis der Vereinsmitglieder hin auszuwerfen und einen auserlesenen Kreis von Nicht- mitgliedern zum Ballfeste heranzuziehen. In der That erzielte der Turnverein vorgestern einen durchaus glän zenden Ersolg. Der Besuch des Kränzchens war ein ebenso zahlreicher, als die Unterhaltung und Stimmung eine fortdauernd

animirte. Es ging von Mund zu Mund nur eine Stimme: „In jeder Beziehung sehr > schön.' Wie lange noch nach dem letzten Geigenstriche das gemüthliche Zusammensein dauerte — es weiß es Niemand, als die — aufgehende Sonne, unv die wird ^ veMwieM sein. —eo— - WS WinyiuHrM-'der in der Advokateniiste deNÄozner ! Hainmerbezirkes im Zahr» 1377 eingetragen verbliebenen' Advokaten: 'Die Herren Doctoren: Joh. v. Grabmayr in . .HWN.KM v,.Hepperger in Bozen. Jgnaz Huber. in. B«- ^ zen„Muard v. Larcher. Präsident

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_02_1897/BZZ_1897_02_20_1_object_385677.png
Pagina 1 di 4
Data: 20.02.1897
Descrizione fisica: 4
der Turnverein „Iahn' in Bozen auch Heuer wieder am „unsinnigen PfinStig', das ist am Donnerstag, den 25. dS. einen Narrenabend im großen Bürgersaale. E« werden hiezn gegenwärtig die eifrigsten Vor bereitungen getroffen und steht zu erwarten, daß diese FajchingS- Unterhaltung, welche stets eine große Zugkraft ausübte, auch Heuer wieder zur gelungensten Durchführung kommt. Plahmustk in Grie». Sonntag, den 21. findet in GrieS um 3 Uhr eine Platzmusik statt, ausgcmhrt von der Gricsner Bürgerkapelle

ZZ,jugspl>kise: TäglicheAosgabefärVojen: Ganzjähr. fl. ^2—, halbj. fl. S —, viertelj. fl. Z.^2, monatl. fl. .<är Inland mit Oostzusendung: l?anzj. fl. jS-20. halbz. fl. 7.VS, tncrtelj. fl. Z.92, monatl. fl. z .40. .>ür Deutschland ganzj. fl. 2^.ZV, ^albj. fl. jo.bS, Zustellgebühr pro )ut,r für Bozen fl. und für den <LurortGrle»fl .2. —. Zwei malig» Ausgabe: fäe Vozen yanzj. fl.S.—, halbj. fl. 2.L0. vlertelj. fl. l.2S; mit L?ostzusendang ganzi. fl. halbj. fl. Z.20, viertelj. l.k>o.—Unfrankirte

Frühjahr begonnen wird »nd Samstag, den 20. Iebruar t«97. die Ausbesserung der Hohdecke gereitS in Angriff genommen würd. (Referent: Derselbe.) Kchmnrgericht. In der in der gestrigen Nummer verlantbarten Liste der Geschworenen muß es bei den Ergäu- zungögeschwore.ien statt .Peter Oberrauch' richtig hei ßen „Anton Red. Spackassaoffizial in Bozen. Wassermaner-Vromenade-Komite. Wie wir hören, hat dieses Komite die Absicht, Sonnlag den 23. d. und Dienstag den 2. März in den Räumen unseres Theaters

und Weinproduzenteu die Anmeldeformulare, so wie das Programm des WeinmarkteS zugestellt wurden, machen wir daraus aufmerksam, daß diejenigen Interessenten, we che ihre Weine auf dem Weinmarkl zur Kost bringen wollen und aus Versehen keine Anmeldeformulare zugestellt erhielten sich behufs Zusendung derselben an den Verband der Landes- BezirkSgenossenschaften in Bozen wenden wollen. Die Anmel dungen der Weine haben bis spätestens 28. Februar z« erfol gen. Der Besuch deS WeinmarkteS dürfte sehr gut

werden, da bereits einige Anfragen auS dem Auslande eingetroffen sind. Erdbeben. Nachde m schon vorgestern gegen s Uhr Früh in der Bozner Gegend ein Erdbeben wahrgenommen wor den war, verspürten gestern um ^ 1 Uhr Mittag zahlreiche Personen hier und in der Umgebung einen etwa vier Sekunden andauernden Erdstoß. BekanntWÄurden in den letzten Tagen auch aus verschiedenen anderen Orten Süd- und Nordtirols Erdstöße gemeldet. Der Uavrenabend des Turnverein Iahn. Gleich wie in früheren Iahren, so veranstaltet

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/11_01_1894/BZZ_1894_01_11_2_object_406211.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.01.1894
Descrizione fisica: 4
Bsmer Chronik. WitterungSbericht der Sektion Bozen des Deutsche« Mld Oesterr. Alpen-Vereins. 11. Jänner. Tnnper. gestern Nachm L Uhr ^ 2.1 <5,. Abend« 8 Uhr — 1.8 heute Morgens 8 Wr — ö.2 Äarometcrstaud sMitlcl 73ü Mm. > beute Morg L Uhr749Mm. Feuchtigkeit beute Morgen« 8 M„ 89j,/° Witterung: heiter. Windr.: N. Negemnenge Mm. Tendenz de« Luttkrilckes: steigend s-j- 4 Min) Teinp.! Hallend (— 4.d«) Feuchtigkeit steigend (H56?/o) Sektion Bozen des Deutscheu uud Oesterr. Al- penverems. Donnerstag

in bewährten Händen sich befinden, so ist bei der Beliebtheit, welcher sich die Radfahrer in Bozen erfreuen, auf eine sehr gelungene Unter haltung zu recknen. Von Seite des Vereins werden wir ersucht, mitzutheilen, daß Freunde und Gönner des edlen RadfahrerfporteS, welche auS Versehen nicht geladen wurden, sich behufs einer Einladung an den Schriftführer des Vereines Herrn Ernst Weger dahier gefälligst wenden wollen. Wir rufen daher heute schon dem löbl. Bozner Radfahrer-Verein zum Gelingen dieses Festes

des Zeitmaßes und in allen Schattirungen der Tonstärke. Letztere wissen sie zu einem überraschenden Pianissimv abzu schwächen. Der Eintrittspreis ist für Sperrsitz 1 fi. 5V kr., iür Sitzplatz 1 fl. Die Griejer Kurliste vom 1. Jänner,veist einen Ge jammtbesuch von 621 Personen aus in der Zeit vom 1. September bis 15. Dezember. Der Besuch vom 15. Dezember 1883 bis 1. Jänner 1894 beziffert sich auf 8V Gäste. In der Sladt Bozen haben im abgelaufenen Dezember 780 Fremde verkehrt. Bozner Advokatenkammer

. Mir dem Beginne des Jahres 1894 erscheinen in der Liste der Bozner Ad vokatenkammer eingetragen: Dr. Johann von Grab- mayr, Advokat in Bozen, Dr. Karl von Hepperger, Advokat in Bozen, Dr. Jgnaz Huber, Advokat in Bozen, Dr. Otto Kiene, Advokat in Bozen, Dr. Johann Kieser, Advokat in Bozen, Dr. Franz Ritter von Larcher, Advokat in Bozen, Dr. Franz Mumel- ter, Advokat in Bozen, Dr. Josef Neuner, Advokat in Bozen, Dr. Franz Pera thoner, Advokat in Bozen, Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen, Dr. Wil helm Pfaff

, Advokat in Bozen, Dr. Eomund von Zallinger, Advokat in Bozen, Dr. Johann Desaler, Advokat in Brixen, Dr. Peter Gapp, Advokat in Brixen, Dr. Anton Pircher, Advokat in Brixen, Dr Hieronymu» Hibler, Advokat in Bruneck, Dr. Joh. Leiter, Advokat in Bruneck, Dr. Jodok MeuSvurger, Advokat in Bruneck, Dr. Franz RiWlli, Advokat in Bruneck, Dr. Josef Dietl, Advokat in Mals, Bezirk Glurnö, Dr. August von Mayrhauser, Avvokal in Kältern, Dr. Johann Rapp, Advokat in Kaltem, Dr. Johann Knoslach, Advokat in Lienz

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

. Der Garantieübernahme für d<K Zweimillionendarlehen der Kurvorstehung Wiwde im Prinzips zugestimmt, jedoch eine an dere Aufteilung -der Kurgemeinden gefordert. Wo gen Vermehrung der Untermaiser Garnison! um ein iBataillon und Regimentsstab sollen entspre chende Schritte unternommen werden. Gleich der Kurvorstehung nn!» den übrigen Kurgemein den sprach sich der GemeindeauZschuß Hegen die 7 Uhr Ladensperre in den Lebensmittelgeschäften HUs. Turnverein Meran. Bon dort schreibt man: Anläßlich feines 25jährigen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/03_10_1892/BZZ_1892_10_03_3_object_415271.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.10.1892
Descrizione fisica: 4
abgestellte» jungen Leute aus Bozen und dem politischen Bezirke Bozen sind am l. Okt dahier eingerückt, um ihrer Militärpflicht Genüge zn leisten llild wurden von hier aus in den betreffenden Garnisonen zu den Truppentheilen, in welche man sie eingereiht hatte, instradirt. Schon einige Tage srüher marschirten sie mit einer „Ziehorgel' und anderen ähnlichen Instrumenten in der Stadt herum und machten durch Geschrei und Gejohle ihrer Freudl am Soldatenstande Lust. Turnverein Bozen. Die Eröffnungskneipe

6. DaS erste Herzklopfen, Salonstück von Eilenderg. 7. Die Zagd nmö Glück, Fantasie von Brandt. 8. Lebensretter, Galopp von Götz. Platzmusik. Anläßlich des Namensfestes des Kaisers findet morgen Dienstag Abends 3 Uhr bei günstiger Witterung am Johannsplatze eine Platzmusik statt. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Wegen der mor gen stattfindenden Platzmusik, werden die Zugs llebuugen auf Mittwoch, den 5. Oktober, 8 Uhr Abends verlegt. Das Commando. Militärisches. Die im verflossenen Frühjahr zu den Kaiserjägern

und Ulmburg, der löblichen Sparkassa und des Stadtmagistrates Bozen und brachte am Schlüsse ein „Gut Heil' auf die deutsche Turnerei aus. Turnwart Herr Hans O e h m erstattete Bericht über das Ergebniß einer Studien reise in Angelegenheit der zu erbauenden Turnhalle in Bozen. Die Herren Oehm, Hilpold und Krautschneider besichtigten zu diesem Zwecke die Turnhallen und Einrichtungen in Innsbruck, Salzburg. Brünn, Dresden, Leipzig, München ... s. w. u-H wurden namentlich in Brünn und in München

sehr praktische Einrichtungen P troffen. die ich in Bozen beim TuruhM'nbau gu: verwerthen assen. Den Turnern wurde bereits ein diesbezüg- icher Bauplan vor^-zeig». Bei dieser Eröffnungs- 'neipe sehlte es nicht au musikalischen Genüssen ; das Mnnkvereinsorchester spielte unter großein Beifall mehrere ausgezeichnete Stücks so d.is; Ver eiusvorstaud Herr Dr. Huber ein kräftiges „Gut Heil' auf das vorzügliche Orchester und den wackern Kapellmeister Herrn Hans Zipperle ausbrachte. >as lauten Wiederholt fand

werden die Arbeiten auch im Winter fortgesetzt werden, um dann im Frühjahr die Straße sir und fertig dem Verkehre übergebeil zu können. Gesellschaftszug nach Meran. Es wurde ein eigener Gesellschaftszug von der k. k. privilegirten Südbahn-Gesellschaft und der Bozen -Meranerbahn auf der Strecke Jnnsbrnck-Meran für die Vorfiel lung der Volksschauspiele in Meran am Sonntag den 9. Oktober veranstaltet. Die Winterfahrordnung auf der Siidbahn. Am 1. Oktober l. I. wurde auf den Linien der Süd- bah», inklusive der Wiener

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_02_1911/BZZ_1911_02_06_2_object_457564.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1911
Descrizione fisica: 8
anberaumt war, ist aus Donnerstag verschoben worden. Kränzchen des Turnvereins Bozen. Wie be reits früher berichtet, findet am Mittwoch den 8. d. M. in der Neveinsturnhalle das Tanzkränz chen statt, wozu die Einladungen bereits her sendet wurden. Diese von der Bürgerschaft Bo zens stets mit Vorliebe besuchte Veranstaltung wird auch diesmal allen Erwartungen entsprechen, wofür die Erinnerung au die bisherigen Kränz- chen des Turnverein Bozen hinreichend Gewähr leistet. Mitglieder, die versehentlich

der Maler' verhaftet? In Cer -. !> wurde ein Individuum, das sich Jakob Leboff . :U, angehasten, dessen Signalement auf den Londoner Anarchisten „Pttcr der Maler' paßt. Der Mann war aus London über Lissabon an der spanischen Grenze eingrnoffen und von zwei Nüssen namens Rabalski und Alexander Fuhgran begleitet, die beide mit falschen Pässen versehen waren. Nachrichten s«s Tirol. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung i« Bozen. Bozen Altstadt Zivilbevölkeruug 13640 (12872) Zuwachs 768 - 5.76

Zwolfmalgreien 9558 (5346) Zuwachs 4215 - 78.89 o/o Zusammen 24.359 Personen. Von der einheimischen Bevölkerung der Altstadt Bozen bekannten sich zur italtenifch- ladinischen Umgangssprache 5l0 (1493) in Perzenten ausgedrückt 3.74 gegen 11.58 °/g nach dem Stande 31. Dezember 1900. Im ehemaligen Gemeindege biete von Zwolfmalgreien bekannten sich von den Einheimischen zur italienisch-ladinischen Umgangs- spräche 982 (114) Personen oder in Perzenten aus gedrückt 10.27 o/o gegen 2.14 °/g im Jahre 1900. Im ganzen

Delephonnetz Bozen wurden ange schlossen die öffentlichen Sprechstellen: In Blumau (Sprechgebsthr 3 Minuten) 30 Heller, Atzwang 40 Heller, Hippach 1 Krone, Spormaggiore 60 Heller. San Sebastiano 1 Krone, Mattarello 1 Krone, Aldeno 1 Krone, Mori 1 Krone, Anghebeni, Valmorbia, Raossi, Streva, Varone in Vallarsa je 1 Krone. Die Sprechgebühr für Aberstückl, Astfeld, Durnholz, Pens, Rabenstein, Weißenbach, ReinSwald in Sarn- thal wurde von 40 auf 60 Heller erhöht. Die Handelskammersitzung» welche für morgen

befördert. Verbotene Nückk^hr. Die aus Bozen aus gewiesene Filomena Mayer hielt sich schon'längere Zeit bei ihrem Geliebten in Oberau, dem Heizer Aicher aus. Als ein Wachmann zum Aicher kam, verleugnete dieser die Mayer und ließ sich zur Be leidigung des Wachmannes hinreißen. Schließlich gelang es dem Wachmann die Mayer in der Woh nung ihres Geliebten zu finde», worauf deren Ver haftung und Einl'.eferung dem Gerichte erfolgte. Gegen Aicher wurde die Anzeige erstatter. Wegen Landstreicherei wurde

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/13_05_1893/BZZ_1893_05_13_3_object_410643.png
Pagina 3 di 10
Data: 13.05.1893
Descrizione fisica: 10
, zu welcher sich die Mitglie der de» Bozner Turnvereins und de» Turnverein» „Iahn' sehr zahlreich eingefunden hatten, so daßd» mit der Kolossalbüslt des Turnvaters „Zahn' g»» schmückte Festsaal die Gesellschaft kaum zu fassen v«» mochte. Bei vorzüglichem frischem .Vilpianer Fah» bier herrschte bald die richtige gemüthliche Stimmung unter den Turngenossen aus Nord- und Südtirok. Um halb 9 Uhr Abends eröffnete der Vorstand des Bozner Turnverein, Dr. Jgnaz Huber, mit der fol genden warmen Begrüßungsansprache die Festkneipe

Zipperle mit großer Umsicht dirigirt wird. Der Herr Ganvorstaird Aloiö Epp ans Innsbruck erhob sich, grüßte Namens der Gauleitung die ver sammelten Turner und dankte sür den warmen Em pfang in Bozen. Der Herr Gauvorstand sprach hierauf über die Bedeutung des deutschen Turn- wesens. Wie die alten „Barden' ihren Körper stählten, fürs Baterland die Kräfte einfetzten und ihr^Lied erklingen ließen, so pflegen es hent'die deut schen Turner zu thun, die die Kräfte mit ihren Genossen messen

Bürgermeister !Dr. v. Vraitevberg die Abgeordneten Namens der Stadtgemeinde Bozen; der Vorsitzende sprach dem 'Bürgermeister und der Stadtgemeinde, die jederzeit das Turnwesen unterstützt hat, seinen Dattt auS, !woraus zur Tagesordnung übergegangen wurde. Die Berichte des Vorsitzenden Herrn Epp, de» Schrift warte» Prof. Menger, des SäckelwarteS MaaS^

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_05_1893/BZZ_1893_05_03_3_object_411201.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.05.1893
Descrizione fisica: 4
Hauptdateuzu entnehmen sind: Am 25. Mai a. I. fand in Inns bruck der Gauturntag, verbunden mit Wetturnen, statt, welchem vom Bozner Turnverein die Herren Dr. Huber, Rudolph, Oberhaidacher, Pinter, Plant und Krautschneider beiwohnten; Herr Man! eroberte den ö. Preis beim Wetturnen. Am 28. Mai v. I. wurde zur Feier des 30jährigen Bestandes des Ver eins ein Festabend im Bürgersaal veranstaltet, der äußerst würdig und schön verlier und worüber seiner zeit von unS eingehend berichtet worden ist. Am 12. Juni

dankte dem bisherigen Zeugwart O. Kob und dem Säckelwart A. Decorona für ihre fleißige Amts» waltung. Dr. Jgnaz Huber dankte als wiedererwäl- ter VereinSvocstand für das ihm abermals geschenkte Vertrauen, bat um kräftige Unterstützung und schloß dann nach erledigter Tagesordnung die 31. Gene ralversammlung, die von denl Blühen und Streben des Turnvereins Bozen ein erfreuliches Bild geb?- e» hat. Die Jahres-Schlußfeier an der allgemeinen ge werblichen Fortbildungsschule land Sonntag den 30. April

1t) Uhr Vormittags in einem Lehrsaale der k. k. Fachschule statt, ^schienen waren: Herr Bürgermeister Dr. I. v. Braitenberg, HandelSkam- merpräsident I. Kofler, die Vorstehung des Gewerbe- Vereines für den Kammerbezirk Bozen und mehrere Lehrer und andere Gäste und die Lehrlinge. In Ver tretung des erkrankten Direktors begrüßte der H-rr k. k. Fachlehrer Franz Paukerl die Versammlung, berichtete über den Schulbesuch u. s. w. Herr I. Kerschbaumer ergriff als Vorstand des Geiverbe- vereineS das Wort

. Er betonte die Wichtigkeit des gewerblichen Fortbildungswesens überhaupt und for derte, die Schüler auf die Gelegenheit zu ihrer Fort bildung nicht unbenützt vorüber gehen zu lassen. Redner machte die Eröffnung, daß der Gewerbeverein zur Prämiirung der besten Schüler und dainit zur Anregung des Fleißes eine Anzahl von Prämien an- gekanft habe, dankte dem Lehrkörper für seine Mühe und ersuchte denselben, sich die Ansbilduug der Ge- werbslehrlinge Bozen« auch fürder angelegen sein lassen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_06_1889/BZZ_1889_06_01_4_object_438356.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1889
Descrizione fisica: 8
gerichte als Schwurgerichlshof beginnenden II. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: Haup lg e schw o rene: 1. v. Alpenheim Markus, Bankdir^kror, Bozen. 2. Settari Johann, Villenbesitzer, Unrermais. 3. Lener Ferdinand, Wirth, Freienfeld. 4. Draß! Mathias, Oekonom, Dorf bei Bozen. o. Aufschnailer Alois. Ingenieur, Bozen. 6. Kofler Johann. Haienwirrh, Terenten. 7. Masera Engelbert, Ingenieur Mcran. b. Augschiller Alois, Handelsmann, Bozen. 5. Parth Anron

, Gastivirrh. Schlanker?. 10. Prinorh Josef. Kaufmann, Meran. 11. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. 12. Merl ^osef, Hausbesitzer, Bozen. 1Z. Rottensteiner Johann, Lageder, Aagen. 14. Garigirler Johann, Wirth, Ehrenburg. >5. Ueberbacher Anton, Goldarbeirer. Bozen. 1V. Tacchi Alois, Produkienhändler, Bozen. 17. Hofer Karl, Hausbesitzer, Bozen. 18. Hofer Nikolaus, Strömn, Mareit. 18. Barth Josef, Maler und Anstreicher, Briren. 2V. Aigner Josef, Wirth, Abfaliersbach. 21. Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen

. 22. Kortleitner Alois, Hulmacher, Briren. ?3. Lob Heinrich, Handelsmann, Bozen. 24. Stölter Karl, Holzhä>:dler, Sierzing. 28. Stocker Anton, Bauer, Schroitendorf. 26. Kieier Nufin, Bäcker, Bozen. 27. llnterwcgcr Leopold, Modewaarenhändler, Bozen. 2s. Rösch Joh. Peter, Kaufmann. Mcran. 29. Lobis Anton, Metzger, Bozen. 3ü. Vonmetz Florian. Wirth, Unterried (Lajen). 31. Berger Anton, Schneider, Gries. 32. Pfefferer Karl, Hausbesitzer, Dietenheim. 33. Wenter MaihiaS, Waldgriesner, Zwölsmalgreien. 34. Mair Anion

, Handelsmann, Boxen. 35. Lalschrauiier Josef, Bauer, Pansch ins. 36. Fischnaller Georg. Wirth, Albeins. lj. Ergä nz nng sg e s chw o rene: 1. Pickel Amon, Hafner, Bozen. 2. Lageder Jodann, Wagner, Bozen. 3. Tntzer Florian. Huthändler, Bozen. 4. Stipek Josef, Ingenieur, Bozen. 5. Ebner Josef. Handelsmann, Bozen. 6. Wiesthaler Johann, Handelsmann. Bozen. 7. Widmann Rudolf, Gansner, Dorf. L. Staffier Franz. Hotelbesitzer. Bozen. S. Pillon Josef. Boznerhofwirth, Zwölsmalgreien. Das Testament der Königin-Mutter

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_06_1898/BZZ_1898_06_11_10_object_374767.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.06.1898
Descrizione fisica: 12
auf den Knirps herunter und fragte in ernsthaftem Ton: „Was meinst Du, Fritzi — wird es ähnlich?' (Fortsetzung folgt.) Samstag, denll. Juni 1898.' - Maßregelung und bestellen zugleich Ihr Blatt für das laufende Jahr. T ä. ö. 0. Al. u. S. v. u. II. 'möä. Stiefter .. mvü. Wozelka dz. * dz. — Tagesneuigkeiten. Turnverein „Iahn' Bozen. Gestern abends wurde in der Turnhalle das Ergeb niß des Zöglings-Wetturnen bekannt gegeben. Von 18 Wetturnen erzielten 12 über 30 Punkte und erhielten zur bleibenden Erinner ung

ist und nichts anderes: dann gäbe es keine Fehde mit ihnen. Sie betrachten die katholische Kirche jedoch immer von den „anderen Gesichtspunkten', von wel chen aus gesehen, sich die katholische Kirche als eine politische Macht darstellt. Der Probst Wies er in Bozen, der durch Anschlag an die Kirchenthüren politische Versamm lungen einberuft — hat er nicht „andere Ge sichtspunkte' im Auge? Der Kaplan, der statt des heiligen Wortes Gottes eine unhei lige Politik von der Kanzel herab verkündet — sieht er seine Pflicht

ist man sehr dar über verwundert, daß gerade die Bozner, die sich sonst auf ihre Strammheit nicht wenig zu Gute thuen und gerade , gegenwärtig an scheinend die nationalsten unter den Nationalen seien, sich dem streng nationalen Antragendes Jnnsbrucker Turnvereines am heftigsten widersetzten.' Diese Bemerkung scheint uns — wir wollen von den, darin. enthaltenen Spitzen absehen — völlig a u s d er.Lust gegriffen zu sein. Das „Tir. Tagbl:'. scheint nicht zu wissen, daß Bozen zwei Turnvereine besitzt

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/09_10_1885/BZZ_1885_10_09_3_object_358929.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 4
und einem ersten Stock, über dem sich der hohe Giebel mit seiner reichen Verzierung von weißem Sandstein erhebt, ein breiter Fries trägt die Inschrift: „Städtis ches Gefällsamt' und darüber ist in Stein das Wappen der Stadt Bozen augebracht. Der Bau dürste, da nur mehr Fußböden und die Fen ster fehlen, in kürzester Zeit fertig gestellt sein. (Gesundheitszustand.) Für den außerordentlich günstigen Gesundheitszustand, welcher Heuer im Herbst in unserer Stadt herrscht, spricht wohl am deutlichsten die geringe

Zahl der Sterbefälle; so ist gestern seit acht Tagen in Bozen der erste Todes fall vorgekommen. (Lechngrwinner vom Lundtsschießen.) Das Fest blatt veröffentlicht die Bechergewinner vom Bun desschießen, von denen wir nachstehende Südtiro ler mittheilen: Karl Haßfurter, Meran. Alois Äußerer, Eppan, Michael Jesacher, Sillian. Joh. Vonmetz, Waidbruck, Josef von Pretz, Mittenwald, Joh. Pier, Kältern, Sebastian Koller, Gasteig Josef Corazza, St. Walburg. Florian Vonmetz, Waidbruck. Johann Scrinzi, Bozen

, Franz Sian, Kältern. Dr. Caspar Ruepp, Taufers. Friedrich Boscarolli, Meran, Anton Damian. Tiers, de Lindegg, Roveredo, A. Lacadelli, Ampezzo, Dr. Streiter, Bozen, Johann Lechthaler, Schlanders, Franz Jnnerebner, Bozen, Peter Pattls, Bozen, Josef Harasser. Bruneck, H. Heimbl, Brixen. Lud wig Flora, Glurns, Jojef Gruber, Villanders, Johann Hafner, Bozen, Josef Hörtnagl, Steinach, Stefan Haller, Mareit, Josef Viehweider, Klausen, Ludwig Brigl, Eppan, Heinrich Koch. Primiero, Franz v. Zallinger, Bozen

, Heinrich Mayer, Bozen Dr. von Zallinger, Bozen, Heinrich von Zallin ger, Bozen, Dr. von Grabmayr, Meran. Anton Maier, Bozen, Dr. Paul von Zallinger, Schär ding, Joses Musch, Meran. Martin Gumpold, Meran. M- Seeber. Franzensfeste. Dr. M- von Messing Meran, Johann Geier Tramin, Peter Jesacher, Sillian. Peter Oberrauch, Bozen, Paul von Mayrl. Bozen, Dr. A. Deigentesch Kastel ruth, Josef Fuchs, Meran, P. Corrazza. St. Walburg, Josef Reinstaller, Bozen, Peter Tafer- ner Oberolang. Franz Leitner, Bozen

, Erasmus Garollo, Trient, E- Graf Khuen, Grusbach, Jos. Ebner, Bozen, Adolf Schmucker, Trient, Paul Devilla. Neumarkt. Arnold Amon, Bozen, Dr. Peter Rella, Roveredo, Anton von Zallinger, Bozen. Verlosungen. terte ich mein Taschentuch zwischen den Fingern. Nicht lange darauf trat meine Frau an mich heran. Sie hatte alles errathen. Sie legte mir die Hand aus die Schulter und flüsterte: .Muth!' Sie wars, die mir Muth machen wollte. „Noch ist keine Dringlichkeit vorhanden,' fuhr Doc tor Allinori fort

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/07_01_1899/BZZ_1899_01_07_2_object_367422.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.01.1899
Descrizione fisica: 6
Raummangels erscheint der Schluß des Artikels „S prachliche Stndi e n' kommende» Montag. ** Volksversammlung. Morgen Sonn tag um 2 Uhr nachmittags findet — wie be reits gemeldet — im großen Bürgersaale eine öffentliche Volksversammlung mit folgender Tagesordnung statte „Fort mit dein Zeitungs stempel und dem Kolportageverbot.' ** Eintragung in die Advokateuliste. Herr Dr. Rudolf Strele aus Bozen wurde auf Grund des Ausschußbeschlusses.der Advo- katcnkammer Innsbruck vom 28 'Dezember 1898 in die Liste

der Advokaten des Kammer bezirkes Innsbruck mit dem Wohnsitze in Kufstein eingetragen. ** Advokateuliste. Am Beginne des Jahres 1899 waren in der Liste der Bozner Advökatenkammer folgende Advokaten einge tragen, und zwar die Herren Dr Hur. ritr.: Johann v. Grabmayer, Karl v. Hepperger, Jgnaz Huber, Karl Kerschbaumer. Johann Kieser. Anton Kinsele. Franz v. Kofler, Paul Krautschc'ider. Franz Mumelter, Julius Pera- thoner, Wilhelm Pfaff. Anton Walther und Edmund v. Zallinger in Bozen, Peter Gapp, Josef Lutz

Scheitz in Sillian. ** Ein Monstre-Albnm von Gries in der Pariser Weltausstellung. Das Rellame-Komite des Kurvereiues wird in der Abtheilung für Kurorte und Bäder der Pariser Weltausstellung ein in großen Dimensionen gehaltenes Album mit photographischen An sichten des Kurortes Gries, der Stadt Bozen und der näheren und weiteren Umgebung zur Ausstellung bringen. Das Album verspricht, sowohl was die phowgraphischcn Ansichten, als auch was die äußere Ausstattung anbe langt. ein Prachtwerk

zu werden. Seitens des Komites wurden folgende Photographen zur Mitarbeiterschaft eingeladen: I. Gugler (Bozen). Hof-PhokographB. Johannes (Meran) Hof-Photograph Seb. Knoll (Bozen), Larga- joli (Bozen), Emil Terschak (St. Ulrich, Gröden) und Waldmüller (Bozen). Das Al bum. welches als Reklame für unsern Kur ort von außerodentlichem Werthe fein wird, wird nebst Ansichten von Landschaften, Bau lichkeiten und historischen Merkwürdigkeiten, uuch Volkstypen und Trachtendilder ans un serer Gegend enthalten. ** Frau

. Bei der am 28. v. M. abgehaltenen Plenarsitzung wurde über Antrag des Aus- stellungskomites dem Statthalter Franz Graf Merveldt für die freundliche Uebernahme des Protektorates der Jubiläumsausstellung Bozen (Merkantilgebäude, September—Oktober 1898) einstimmig der Dank votirt und be schlossen, dies dein Genannten durch Ent sendung einer Deputation bekanntzugeben, wie auch dem Fürstenpaare von Eamposranca für die in entgegenkommendster Weise gewährte werthoolle Unterstützung anläßlich der Aus stellung den Dank der Kammer

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/22_11_1878/BZZ_1878_11_22_2_object_410741.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.11.1878
Descrizione fisica: 6
. Außerdem sind die alten Infanterie - Regimenter, jedeZ von 15 auf 16 Compagnien gebracht worden, WaS 152 Bataillone ausmacht, und die 648 Bataillone, welche Rußland beim Uebergang über den Prnth im Jahre 1876 besaß, nun auf 800 Bataillone dringt. Indessen fehlt es an der entsprechenden Zahl von O> fi xieren.' Lokale« m»ä Proomziekkes. Bozen, 22. November. TdermmneterstmU» 7 Uhr Morgen« 4 Tr. L. Wärme, trüb. (Kof- ««d personal > Nachrichten.) Der Kaiser beglückwünschte den König von Italien anläßlich

in Frangart. 2. Baumgartner Anton, Wirth in Todlach. 3. Boscarolli Friedrich, Gutsbesitzer in Obermais, 4. v. Braitenberg Dr. Joscs. Privat in Bozen. 5. Degischer Andrä, Handelsmann in Bozen. 6. Drocker Josef, Paalbauer in Tisens (Kastelruth.) 7. v. Egen Johann, Schloßbe» sitzer in Tirol. 8. Fischnaller Georg. Untermair in Albeins. 9. Held Joscs. Greisler in Bozen. 10. Hell Karl. Bauer in Stäben. II. v. Hibler Leo. Handels mann in Lienz. 12. Höller Josef, Wieserbauer in LatzfonZ. 13. Jrschara Josef

, Baumeister in Bozen. 14. Kirchlcchncr Tobias, Kaufmann in Meran. 15. Ladurner Mathias. Oberdorncr in Algund. 16. Lau- ner Johann. Handelsmann in Bozen. >17. Lenninger Josef. Hafner an der Zollstange. 18. v. Leon Moriz Neichsritter, Gutsbesitzer in Untermais. 19. Malpaga Nikolaus, Bauer in Nals. 20. Mathü, Johann. Wirth in Siebeneich. 21. Moar Karl, Handelsmann in Bo zen. 22. Niglutsch AloiS, Agent in Bozen. 23. Pichler Johann, Köhlbauer in Deutschnosen. 24. Risseser Jo hann, Handelsmann in Mitterdorf

. 25. Rodeneder Jg- naz. k. k. Hauptmann in Pension. 26. Schrott Do- minik, Obertschetsch in Layen. 27. Schweizer Josef. Gärber in Oberlana. 28. Settari Dr. Franz. Arzt in Meran. 29. Spitäler Karl, Handelsmann in Kältern. 30. Stadler Max v. Wolfersgrün. k. k. Professor am Staats -GymnaslUlil in Bozen. 3k. Tanzer Josef, Ge meinde-Vorsteher in NaturnS. 32. Thaler Dr. Karl, Advokat und Bürgermeister in Brixen. 33. v. Thun Graf Josef, Gutsbesitzer in Pfatten. 34. Thurner Franz, Hausbesitzer in Brixen

. 35. Trafojer Josef, Mumelter in Erics. 36. Wachtler Heinrich, Handels mann in Bozen. L. Ergänzungs ges chworene: 1. Baumgartner Alois, Sagschneider in Erics. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3. v. Gio» vanelli Baron Heinrich, Gülerbesitzer in GrieS. 4. Ho- fer AloiS, Zuckerbäcker in Bozen. 5. Hoser Jngenuin, Drechsler in Bozen. K. Ladurner Johann, Rößlwirth in Bozen. 7. Marko Georg, Handelsmann in Bozen. 8. Pfnrtschelier Franz. Privat in Bozen. 9. Rotten» steiner Josef, Möckl in Fagen. (Fom

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/29_08_1905/BZZ_1905_08_29_4_object_394554.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1905
Descrizione fisica: 8
. Se. Majestät sagte: „Gerne babe Ich den Anlaß der in Südtirol stattfindenden Manöver benutzt, um die Stadt Bozen wieder zu besuchet und Mich von der er freulichen fortschreitenden Entwicklung zu über zeugen. welche sie, gefördert durch den Gsmeinsinn ihrer Bürger, während der letzten Jahre genom men hat. Meine Regierung wird ebenso den kul turellen wie auch den tvirtschastlichen Bedürfnissen des Landes in -allen feinen Teilen, insbesondere auch jenen der Stadt Bozen die vollste Aufmerk- sanckeit widmen

und denselben entgezenzukolMl.cn bemüht sein. Ich bleibe der Stadt Bozen stets in Gnaden gewogen.' .Bozner Zeitung' (Tüdttrolee Tagblatts ^ Der Kaiser über Landesfrageu. Den Tiroler Landtagsabgeordneten gegenüber äußerte der Kaiser den Wunsch, daß der Landtag einträchtig arbeiten möge, und legte dies allen ans Herz. Dem Landesausschuß sprach er den Dank wegen der ersprießlichen Wirksamkeit aus. Im übrigen erkundigte er sich nach dem Stand der' Feljdsrüchte und der Weinernte. Verschiedene Reichsratsabgeordneten gegenüber gab

der Vororte zu sprechen. Auch über die Mittenwalderbalm sprach der Kaiser und meinte, die Bahn werde wohl bald zustande kom men. Der Kaiser richtete an Bürgermeister Greil auch die Frage. ob es in Innsbruck jetzt wieder ruhig sei. was bejaht wurde. In den Abordnungen, welche dem Kaiser vorgestern vorgestellt wurden, befanden sich soweit wir die Namen nicht schon früher genannt liaben - folgende Zerren: Vom Sradt- und Landklerus: Dekanat Bozen: Josef Trenkwalder. Dekan; die Dekane von Neu markt, Klausen

, Kastelruth: Anton Lintner, Dekan: Mervn: Sebastian Glatz, Dekan. Von der evangelischen Predigtstation Bozen- Gries: Joh. Molin, Pfarrer in Meran. bezw. Paul Jaesrich, Seelsorger in Gries: Rudolf Obermüller, WilhÄm Bewie. Von der Kurvorstehunz Meran: Dr. Sebastian Huber. Arzt, mit Wilhelm Ellmenreich. Schrift steller. Von der Kurvorstehung Bozen-Gries: Dr. Ed mund v. Zallinger. Advokat, mit Dr. Kapellmann, Kurarzt. Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier. An ton Frick. Kaufmann, und Rudolf Ritter v. Meiß ner

. Kurdirektor. . Da, Bezirksverband der Feuerwehren der poli tischen Bezirke Bozen Stadt und Land vertrat: Hans Perger, Agent, mit Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. Den Bezirksverband der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften des politischen Bezirkes Bozen vertraten: Georg Freiherr v. Eyrl. Groß grundbesitzer, mit Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, und Franz Schwarz, Deutschordens-Rentenver» Walter. Den Museumverein in Bozen vertraten: Georg Freiherr v. Eyrl, Großgrundbesitzer, mit Karl v. Trsntini

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_11_1896/BZZ_1896_11_02_1_object_387225.png
Pagina 1 di 4
Data: 02.11.1896
Descrizione fisica: 4
Vkiugsxneist: ltäglicheAusgabefürLozen: Ganzjähr. fi. 12.—, halbj. fl. 6.—, viertelj. st. monatl. fl. Für Inland mit s?ost;ufendung: Ganzj. fl. 15.20, halbz. fl. 7.VZ, viertelj. fl. Z.AZ, monaÜ. fl. 1.4V. Für Deutschland ganzj. fl.21.Z0, halbj. fl. 10.S6, Zustellgebühr pro Jahr für Bozen fl. 1.— und für den «Lurort Griesfl. 2.—. Zwei malige Aosgabe: für Bozen ganzj. fl. 6.—, halbj. fl. 2.50, viertel^ fi. 1.2S,- mit poflzufendang ganzx. fl. K.^0, halbj. >fl. Z.20, viertelj. fl. 1.60.—Unfrankirte

. «8. Wontag, den 2. Movemöer 1896. R»>artt-»»a--«i»lah. 54. Jahrgang Mit 1. Movemöer begannt ein neues Abonnement auf die itKRIUK (Lütliinolor lagdlstt.) Abinnementspreise: Für Bozen Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. k.— Halbjährlich fl. 7.L5 Ga.izjihrlich fl. 12.— Ganzjährlich fi. 15.2t Bestellungen werden ehestens erbeten an die Verwaltung der „Soziier Zeitung'. Privat-Telegramme. Kardinal Hoheulohe i Kom, 2. November

ernannt: Zum Oberste» der Oberstlieutenant Josef Ritler von Schildenfeld des 2 Lsch.-Rzm.: zum Hauptmann 1. Klasse, der Hauptmann 2. Klasse Johann Leonard!; zu Oberlientenanten die Lieutenante Theodor Pohl und Eduard Gschöps; zum Lieutenant der Kadett-Ossi zier-Stellvertreter: Karl Gräf. Ingenieur P. Ama«». 5 In Mödling verschied gestern Ingenieur PinS Amann, der Erbauer der Etschwerke an der Toll. Bürgermeister Dr. Perathoner richtete sofort nach dem Eintreffen der Nachricht namens der Stadt Bozen

ein Beileidstelegramm an den stellvertretenden Ingenieur F. Faehndrich. Josef Kräutuer f. Gestern Früh fand in Blumau da« Leichenbegängnis deS verstorbenen Herrn Joses Kräut ner unter zahlreicher Betheiligung der Bozner gesellschaft lichen Kreise statt. Die trotz des ungünstigen Wetters in so reicher Zahl erschienenen Trauergäste bewiesen die Beliebtveil und Achtung, welche dem Verstorbenen zu Lebzeiten gewidmet wurde. AuS Bozen waren zahlreiche Trauergäste erschienen darunter der Bürgermeister von Bozen Dr. Julius

Pera- thoner, ferner Dr. Jgnaz Huber, der Vizepräsident der Handels- und Gewerbekammer Herr Karl v. Tschurtschen- thaler, LandesgerichtSrath von Trentini, ferner der Verwalter der fürstlichen Güter Herr von Leurs. seitens der PostVerwaltung Herr v. An der L a n, Deputationen deö Kurvereines. AlpenvereineS, Touristentlubs und Musikvereinea von Bozen, der Vorstand deS GewerbevereineS Herr Rein st a l l e r und viele Andere. Besondere Aufmerksamkeit erregten die Verwandten des Verstorbenen

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/20_08_1861/BZZ_1861_08_20_4_object_414408.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.08.1861
Descrizione fisica: 4
nach Beendigung der Realitätenversteigerung wird die öffentliche Versteigerung von 3 Kühen, Futter, Dünger. Standern und Kellergeschirren u. s. w. gegen Baarzahlung stattfinden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen. am 44. August 4864. In Verhinderung des Herrn Amtsvorstandcs Dr. Marchetti. Nr. 703K. Edikt 504 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird bekannt gegeben, 'daß das k. k. Kreisgericht dahier mit Dekret vom 8. August I. Js. Nr. 2034 über Mathias Groß Tschau- ser von Mölten wegen

periodischen Irrsinnes die Kuratel verhängt habe, und für denselben Georg Innerhofer Kröll in Verschneid als Kurator bestellt worden sei. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 42. August 4864. Herr Amtsvorst. abws. Dr. Marchetti. Nr. 6763. Edikl ' 503 3j2 Vom I. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht dahier, mit Erlaß vom 2S. Juli l. IS. Nr. 1997 gegen Afra Zelger geb. Herbst in Deutschnofen. wegen Geisteskrankheit die Kuratel verhängt habe und Peter

Pfeifer, Obkircher alldort, als Kurator für dieselbe bestellt worden sei. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3. August 4864. Herr Amtsvorst. verhindert, Dr. Marchetti. Nr. 2024. Edikt. 309 M Von dem k. k. KreiSgerichte Bozen werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 43. Juni d. Js. dahier verstorbenen Zollwirthes Josef Villgratt- ner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte ihre Forderungen bis IS. September d. IS. anzumelden, widrigenfalls

dieselben an die Ver- wssenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Bozen. am 8. August 4864. Herr Präses in Urlaub. Jgnaz Freiherr v. Giovanclli, k. k. LandeSgerichtsrath. Nr. 2219. Versteigcruugs-Edikt. 505 Die zum Bärenwirths Anwesen in Klausen gehörigen Realitäten werden am IS. September d. Js. Vor mittags 8 Uhr auf 7 Jahre im Vcrsteigerungswege hier um den Preis von 330 st. öster. W. in Pacht

werden. Jeder Offerent hat sich vor Beginn der Behandlung mit dem SoliditätS- und UnternehmungS-FähigkcitS-Zeugniß seiner zuständigen OrtS-Behörde auszuweisen. Von der k. k. Militär-Verpflegs-Magazins-Verwaltnng Bozen, am 13. August 1861. Nr. 3207. Edikt. 467 H3 Auf gestelltes Anlangen deS Herrn Johann Georg Wolf, Wundarztes von Tirol, wird das demselben gehörige sogenannte Fnrggergütel, Cat.rNr. 2843 Gemeinde Tirol, bestehend: I^itr. aus einer Feuer, und Futterbehausung mit Zu- und Jngebäuden von 1010 Klafter

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_08_1903/BZZ_1903_08_08_2_object_367193.png
Pagina 2 di 12
Data: 08.08.1903
Descrizione fisica: 12
in seiner Wohnung zeigen von seinem Können und seiner Liebe zur Natur. ** Kanzlei Verlegung. Die Kanzlei der Her ren Advokaten Dr. Jgnaz Huber und Dr. Anton v. Walther befindet sich — wie aus der diesbezüg lichen Ankündigung im Anzeigenteile zu erseben ist — nunmehr Obstmarkt Nr. 9 — Laubengasse 72, im Zambra- (Oberhaidacherhause). ** In das Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma F. Oberwoeger, Agentur-, Kommissions- und Landesproduklenge- schäft in Bozen die Firmaänderung in „Eduard

Foradori vorm. H. Oberwoeger' mit dem nun mehrigen Inhaber Eduard Foradori, Handelsmann in Bozen, eingetragen. ** Sommertheater in Bozen. Heute wird das oberbayrische Volksstück „Der Protzenbauer von Tegernfee', morgen Sonntag die Gesangsposse „Ein Böhm in Amerika' aufgeführt. ** Der Bozner „Pfinstig-Klnb' unter nimmt morgen einen Ausflug ins Eggental. ** Platzmusik in Gries. Die Bürgerkapelle von Gries konzertiert morgen Sonntag nachmittags 5 Uhr auf dem Kaiser Franz Josefs-Platze. ** Das Läuten

im Pfarrturme ist von nun an gänzlich eingestellt worden. Die jetzt herr schende Ruhe wird besonders von den Fremden wohltuend empfunden. Freilich die löbliche Propstei- verwaltung ist nicht recht damit einverstanden, hat sie doch aus dem ewigen Klockenlänten alljährlich ein stattliches Sümmchen gezogen, welches jetzt weg fällt. Darum auch der Jammer im „Tiroler Volks blatt' ! ** Behobene Betriebseinstelluug. In der Musikinstrumentenfabrik F. Socin in Bozen wurde bekanntlich vor 14 Tagen infolge

, beson ders um Bozen, wo namentlich der Lagrein Heuer außerordentlich vielversprechend ist. Die Ponugieser und andere frühe Sorten fangen sich in besseren Lagen nun zu färben an. In manchen Orten trat in jüngster Zeit das Oioium etwas stark auf und mußte wiederholt durch Schwefeln bekämpft werden. Das Urteil der Kenner über die heurige Lese lautet: quantitativ im Allgemeinen sehr reich, die Qualität ist derzeit noch wenig versprechend, dürfte aber eine ziemlich gute werden, wenn die jetzige warme Tem

statt. ** Strafen - Bericht des Tiroler Rad fahrer-Verbandes. Brenner—Franzensfeste sehr gut. Franzensfeste—Brixen sehr gut, Brix.n—Puster tal sehr gut, Brixen—Kollmanu sehr gut, Kollmann— Bozen sehr gut, Bozen—Salurn sehr gut, Salurn —Trient gut, Trient—Rovereto sehr gut, Roverero —Ala (Grenze) gut, Rovereto—Vallarsa gut, Trient —Pergine—Borgo gut, Trient—Sarche—Tione gut. Sarche—Caffaro sehr gut, Rovereto—Mori gut, Mori— Nago—Tocbole—Riva sehr gut, Rago—Arco —Riva sehr gm, Prutz—Pfunds—NauderS gut

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/16_05_1891/BZZ_1891_05_16_4_object_424636.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.05.1891
Descrizione fisica: 8
! SchiebstandSnachrlcht. Am Pfingstsonntag findet Zone Schießübung statt. Am Pfingstmontage ein Gesell- schaftsfrelschießen. Distanz 200 Schritte. Die Vorstehung. Museumverei«. Das Banner des Bozner Männer- gesangvereins. das bereits beim Feste Wer Augen auf Och zog, sowie die prächtigen Fahnenbänder wurden vom genannten Verein in zuvorkommendster Weise für einige Leit dem Museumvereine überlassen und sind dieselben »on morgen an im hiesigen Museum zur Besichtigung ausgestellt. Museum verein. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Mittwoch

. 5. Ramblmair Anton, Hausbesitzer. Zollstange. 6. Kerer Johann, Gärber, Bruneck. 7. Wanner Johann, Holzhändler, Lienz. 8. Jesacher Mich., Oekouom u. Holzhändler, Arobach. 9. Rohracher Franz, Antiquar, Lienz. 10. Mumelter Josef, Weinhändler, 12Malgreieu. 11. Pircher Dr. Anton, Advokat, Brixen. 12. Mayrhanser O. v., HanSbes. u. Architekt, Bozen. 13. Gauner Anton, Holzhändler, Bozeu. 14. Harrasser Josef, Holzhändler, Bruneck. 15. Mair Johann, Wirth, TisenS (Lava). 16. Delucca Johann, Handelsmann, St. Leonhard

, Passeier. 17. Laimer Josef, Hausbesitzer, Meran. 18. Stürz Josef, Hausbesitzer, Bozeu. 19. Moser Johann, Gärber, Bozen. 20. Rößler Josef, Müller und Bäcker, Bozeu. 21. Haßler Joh., Wirth u. Gutsbesitzer, NikolSdorf. 22. Röck Hermann, k. k. Direktor, Bozeu. 23. Anton Holzer, Bäcker, Welsderg. 24. Riegler Antou, Stachlbauer, St. Peter. 25. Maier Franz, Wirth, Niederrasen. 26. Flora Jgnaz jun., Handelsmann, Mals. 27. Roschatt Josef, Hausbesitzer, Bozen. 28. Regele Josef, Gutsbesitzer, NalS. 29. Äußerer

Josef, Grundbesitzer, Latsch. 30. Jnnerebner Fra .z jun., WeinhSudler, Bozen. 31. Kompatscher Antou, Bauer, St. Katharina. 32. Piffrader Sebastian, Bauer, Gaiß. S3. Knoflach Dr. Hau«, AbvokaturScollzipient, Bozeu, 34. Frank Christoph, Rebenhofbesitzer, Qnirein. 35. Watschinger Kaspar, Produkteuhändler, Bozeu. 36. Werthheimer Karl, Handettmann. Meran. L. ErgänznngSgeschworene. 1. Perwauger Josef, HaudelSmauu, Bozeu. 2. Rotteasteiner Peter, Zimmermanu, Bozen. 3. Dalleaste Josef, Handelsagent, Bozen

. 4. Michalek Josef, Deutschordeus-Verw. Bozea. 5. Ober AloiS, Weinhändler, GrieS. 6. Knoll Sebastian, Photograph, Bozeu. 7. Ueberbacher AloiS, Antiquitätenhändler, Bozen. 8. Kamaun AloiS, Wirth, Bozen. 9. Kofler Johann, Handelsmann, Bozen. Kunstttotiz. Seit gestern ist im nordseitigeu Auslagefeuster der Frauz Moser'schen Kunsthand lung ein prächtiges farbiges Bild („Chroms- Photographie) ausgestellt, darstellend den Rosseg« gletsche: in der Bernwagruppe. Alles darauf, das Gestein, Schnee, Gletschereis

19