1.045 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_81_object_4795492.png
Pagina 81 di 334
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 234 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/12(1914)
ID interno: 483349
, Südb.-Revident, Erbseng. TO Morth Josef, Sdb.-Kondkt.-Asp., Laubeng-. 45 Möschen Johann, Handlungsgeh., Laubeng. 9 Möschen Lina, Ladnerin, Laubeng. 9 Moschini August, Sdb.-Heizer, Z, Kampenner- weg 577 Moscon Alois, Tischler, Z, Oberau 422 Möselberger Rudolf, Dienstmann, Laubeng. 24 Moser Alois, Zimmermann, Rauschertorg, 20 Moser Aloisia, Kaufmannswitwe, Z, St. Jo hann 677 Moser Amalie, Verkäuferin, Binderg. 35 Moser Anna, Musiklehrerin, Meinhardstr. 10 Moser Anna

, Druckereihilfsarbeiterin, Mein hardstr. 10 Moser Anton, Bindermeister, Meinhardstr. 10 Moser Dominikus, Pächter, Z, Oberau 448 Moser Frieda, geb. Dollopiazza, Private, Dr. Streiterg. 45 Moser Friedrich, Privat, G, Sigmundskroner- str. 406 Moser Georg, Dienstmann, Z, Hoher Weg 133 Moser Gustav, Fuhrmann, G, Quirainerstr. 601 Moser Hans, Bankbuchhalter,Z,St. Johann677 Moser Hans, Hausbesitzer, Gärbeig. 11 Moser Ida, Kontoristin, Kapuzinerg. 12 Moser Johann, k. k. Auskultant, Moser Johann, Kutscher, Z, Boznerbd. 566 Moser Josef

, Elektrotechnik., Rauschertorg. 2 Moser Josef, Privat, Z, Runkel st einerstr. 66 Moser Josef, Mas^hinführer i. P., Z, Bozner bd. 653 Moser Josef, Rothschedl, G, Mariaheimw. 232 Moser Josef, Zimmerpolier, Wangerg. 14 Moser Karl, Kunstmaler, Meinhardstr. 1 Moser Louise, Wwe., Private, Z, St. Johann 677 Moser Ludwig, städt. Maschinist, Z, Bozner bd, 653 Moser Ludwig jun., Diurnist, Z, Boznerbd. 655 Moser Maria, Buchhändlerswitwe, Z, St. Hein- richstr. 78 Moser Maria, Hausm., Z, Bahnhofpl, 176 Moser Méria

, Hebamme, Lauheng. 45 Moser Maria, Kellnerin, Z, Oberau 485 Moser Maria, Kontoristin, Z, Boznerbd. 653 Moser Maria, Näherin, Laubeng. 45 Moser Maria, Näherin, G, Mariaheimw. 232 Moser Maria, Private, Z, Runkelsteinerstr. 66 Moser Otto, Kaufro. u. Hausbes., Silberg. 16 Moser Otto, Sdb.-Magazinsarb., Z, Boden 503 Moser Pauline, Private, Kapuzinérg. 12 Moser Peppi, Hausm., Laubeng. 4 Moser Rainvund, Südb.-Kondukt., Z, Bozner- bd. 503 Moser Richard, Buchdruckerei-Inhaber, Z, Bahnstr. 156. Moser Therese

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_76_object_4795145.png
Pagina 76 di 342
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 207 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/11(1913)
ID interno: 483350
, Goldarbeiter, Z, St. Johann 515 Morite Fanny, Köchin, Laixbeng. 74 Moro Baptist, Schmied, Gilmstr. 16 Moro Josefine, Hebamme, Erbsengasse 10 Moro Kajetan, Süäb.-Revident, Erbsengasse 10 Mo'scam Herruinó, Verkäuferin, Silberg, 20 Mos' hen Joh., Handlungsgehilfe, Laubeng. 9. Möschen Lina, Ladnerin, Laubengasse 9 Moscon Alois, Tischler, Z, Oberau. 422 Möselberger Rudolf. Dienstmann, Laubeng. 24 Moseneder Ludwig, Kellner, Z, Bahnhofpl. 176 Moser Alois, Sdb-Partieführer, Z, Oberau448 Moser Alois, Zimmermann

, Rauschertorg. 20 Moser Aloisia, Kaufmannswitwe, Silberg. 16 Moser Aridrä, Zimmermann, Laubengasse 64 Moser Anna, Musikiehrerm, Memhardstr. 10 Moser Anna, Druckereihilfsarbeiterin, Mein hardstrasse 10 Moser Anton jun.. Bindermeister, Meinhard strasse 10 Moser Berta, Kassierin, Kornplatz 7 Moser Dominikus, Pächter, Z, Oberau 448 Moser Eduard, Kellner, Dreit'altigkeitspl. 7 Moser Erich, Kaufmann, Silbergasse 16 Moser Florian, Bäcker, Göfches r. 17 Moser Friedrich, Privat, Gr, Sigmundskroner- strasse 406

Moser Georg, Dienstmann, Z, Zollstange 133 Moser Hans, Bankbuchhalter, Silberg. 16 Moser Hans, Hausbesitzer, Gärbergasse 11 Moser Ida, Kontoristin, Kapuzinerg. 12 Moser Johann; Kutscher, Z, Boznerbd. 566 Moser Josef, Elektrotechniker, Rauschert rg. 2 Moser Josef, Privat, Z, Runkelsteinerstr, 66 Moser Josef, Maschmflihrer i.P., Z, Bozner- boden 653 ' ' Moser Josef. Zimmerpolier, Wangergasse 14 Moser Karl, Kunstmaler,'Meinhardstr. 1 Moser Louise, Wwe., Private, Z St, Johann 677 Moser Ludwig, städt

. Maschinist, Pfarrpl. 6 Moser Lvdwig jun., Diurnist, Pfarrplàtz 6 Moser Maria, Buchhändlerswitwe, Z, St. Heinrichstrasse 78 Moser Maria, Hebamme, Kirchebnerstr. 3 Moser Maria, Kontoristin, Z, Boznerbd. 653 Moser Maria, Näherin, Kirchebnerstr. 3 Moser Maria, Näherin, Schierasti-. 9 Moser Maria, Private, Z, Runkelsteinerstr, 66 Moser Maria Wwe., Zitheriehrerin, Doktor Streiterg. 39 Moser Otto, Handelsmann, Laubengasse 51 Moser Pauline, Private, Kapuzinerg. 12 Moser Raimund, Südb.-Kohdukt., Z, Bozner- boden

503 : Moser Richard, Buchdruckerei-Inhaber, Z, Bahnstr. 156 Moser Therese. Wäscherin, Bindergasse 35 Mosheimer Georg, Lokomotivführer i. P., Z f Bahnhofstrasse 190 Moshéimer Karl, Monteur, Z, Bahnhofstr. 190 Mosheimer Riebard, Monteur, Wangerg. IS Mosna Kathi, Private, Iiaing. 7 Mössl Josefa, Verkäuferin, Meinhardstr. 1 ■ Mossi Kathi, Hatiptmannswitwe, Obstmarkt 2 Mössl Kathi, Möbelhändlerin, Silbergasse 10 Motz Karl, Buchdruckerei-Leiter, Museum : strasse 42a Mu che Ar tur, Photograph

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_238_object_4950915.png
Pagina 238 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
, S.-B.-Kondukteur, Liebenegg- ftlTttlìP' 14. Moschen Erhard, k. I. Postamtspraktikant, Freising- stratze 3. , I : i i I ; *J Moschen Johann, Landes-Kanzlei-Offizial, Pradler- stratze 53. Moschen Jordan sen., Zimmermaun, Pradkerstr. 53. Moschen Jordan, S.-B.-Kanzlei-Erpedient, Pradker- stratzr. 53. Moschen Kaihi, Bedienerin, Jnnrain 1b. Moschen Maria. S.-B.-Akkordantenswitwe, Pradler- stratze 53. Moschitz Raimund, k. t Post-Offizial, Leopoldstr. 49. Moser Adolf, S.-B.-Lokomotivführer, Pechestr. 4. Moser Alois

, Hausbesitzer, H., Dorfgasse 14. Moser. Alois, S.-B.-Anstreicher, Amraserstr. 12. Moser Anna, Private, Kirchgasse 16. Moser Anton. L.-B.-Wagenführer. Pradlerstr. 35. Moser Anton, Schuhmacher, Bürgerstratze 14. Moser Cäsar, Schuhmacher, Seilergasse 13. Moser Domiuil, Priester, Dreiheiligenstr. 7. Moser Franz, St.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 43. Moser Heinrich, Oelonomiebesitzer, H., Ulsiswiese 2. Moser Jakob. S.-B.-Kondukteur. Jnnstr. 101. Moser Johann, Bäcker, Amraserstr. 34. Moser Johann, k. k. Statth

.-Rechn.-Assistent. Jnn- stratze 69. ^ Moser Johann, Oekonomiepächter, H., Fürsteuweg 1. Moser Joh., St.-B.-Berschieber, Miltenberg 5. Moser Johann. S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse 3. Moser Johann, S.-B.-Kcsselschmjed, Amraserstr. 106. Moser Johann, Postaushilfsdiener, H., Kirschental gasse 11. Moser Johanna, Post-Kontrollorswitwe, Neuhauser- stratze 10. Moser Josef, Bahnarbeiter, Egerdachstr. 25. Moser Josef. S.-B.-Sattler. Pradlerstr. '30. Moser Josef, Hafnergehilse, Karmeliters. 12. Moser Joses

, Kunsttischler, Amthorstr. 6. Moser Josef, St.-B.-Oberrevident, Stafflerstr. 1. Moser Josef, Hausknecht, Höttmgergasfe 44. Moser Josef Georg. Privatier, H., Planötzen, Um gebung 1. Moser Klement, St.°B.-Kondukteur, Andreas Hofer- siratze 53. Moser Ludwig, Oberbauarbeiter. Amraserstr. 30. Moser Marie, Privat, Herzog Friedrichstr. 35. Moser Magdalena, Postoffiziantin, Neuhauserstr. 10. Moser Marie, Hausbesitzerin, H., Kirschentalg. 15. Moser Marie, Private, Jahnstr. 6. Moser Michael. L.-B.-Kondukteur

, Müllerstr. 19. Moser Michael, S.-B.-Schmied, Neurauthg. 15. Moser Peter, Tapezierer, Jnnstr. 26. Moser Robert, I. k. Finanz-Ober-Respizient i. R., Fischergasse 44. Moser Theodor, Dr., St.-B.-Kommissär, Neuhauser- stratze 8. Mosgalsky Marie, Schuhmachermeisterswitwe, An dreas Hoferstratze 19. Mosheimer Anna, Stations-Ehef-Witwe. Mandels- bergerstratze 19. Mosheimer Ludwig, Zeichner, Bülserstr. 59. Mosing Alfred, k. u. k. Hauptmann, Bahnstr. 22. Mosna Hannibal, Schuhmachermeister, Schöpfstr. 31. Mosna

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_66_object_4794835.png
Pagina 66 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
Mor Alexander, Buchhalter, Z, Untervirgl G9Ì Moser OttOj Handelsmann, Laubengasse .51 Mor Alex, k. k. Kànzleiassistent, ' G, Elisa- Moser Paula, Private,' .Weintraubengasse 1 bethstrasse 645 ! Moser Raimund, Südb.-Kondukt., Z. Bozner- Mor Aloisia, Sprachlehrerm,'Bindergasse 3! -boden 637 • • , Mor Dominika, Gesehäftsfühierm. Binderg. 31 Moser Rieh.. Bùchdru ckerèiihhabér, Raiiig. il Mor Dominika, Ttechlerswitwe, .Museumstr. 34 M'osar Therese. Wäscherin, B ndergässe 35 Mor Dominikus, Kanzlisfc

. Laubeng.-9. strasse 3<i ■■ Möschen Lina, Ladnerin. Laubengasse 9 Mühlsteiger Maria, Ladnerin, Goethestrasse 27 , Moscon Alois,- Tischler, Z, Oberau -122 Muigg Anna 'Wwe., Pr vate, Z, Untervirgl 361- Möselbei'^er Rudolf. Dienstmnnn. Laubeng. 24 Mülleittier Friedrich Ritter v.-, k. k. Major Moser Alois, Zimmermann, .Räuschertorg: 2») G, Quirainerótrasse 279 4 Moser Aloisia, Ks,uftn'annswitw-\ Silberg. IG Mullej Johann. Südb-Heizer, Z, Oberau 531 Moser Andrä. Zimmermann, Laubengasse >54 Müllendorf

A., Hausierer. Meinhardstrasse 2 Moser Anna, Musiklehrerin. Meinhardstr. 10 Müller Alois, Bankbeamter, G, Hl. Kreuzpl. 157 Moser Anna, Druckereihilfsarbeiteriii.' Mein- Müller Anton, Bienenzüchter, Z, Oberau 644 bardstias-e 10 Müller Anton, Musiker, Gärbergasse 19 Moser Anton jun., Bindermeister. Meinhard- Müller Artur, Südb.-Revident, G, Quirainer- 3trasse 10 ' ' weg (521 ' Moser Berta, Kassierin, Weintraubengasse 1 Müller Bertha Wwe., Besitzerin, G, Habs- Moser Dominikus, Pä liter. Z, Oberau

4>8 lairgerstrasse 34-5 Moser Erich, Kaufmann. tilbergas.se IC Müll r P. Columban k. k Musiklehrer,■ <d f Moser Friedrich, Privat, G, Sigmundskxoner- Kais. Fran/, Jostf-PJ. -45U Strasse 40(> ' Müller Eugen, Kaufmann Franvsiskauerg. 7 Moser Georg, Dienstinann. Z, Zollstange 133 Müller tYiéda, Verkäuferin, Dreifaltigkeitspl. tz' Moser 1 Hans, Gerbermeister, Gärbergasse 11 Müller Georg, Kemenaier-Baiuuann, G, Sig- Mostìr Ida,- Buchhalterin. Weintraubeng. 1 mundskronerstrusse 404 Moser löhafiii, Kaufmann

, Silbergasse l'i Müller Gusti, Verkä'ulerin,Z, Dolomitenstr. 527 Moser Jölianxi, Kutscher, Meinhardstrasse 1 Müller P. Heinrich, Gymnasialprofessor, • ■Moser Josef, Elektrotechniker, Raüscherc rg. 2 Franziskanergasse 1 Moser Josef, Privat, Z. Runkelsteinerstr. h(j Müller Heinrich, Maler. Museumstràsse 9 Moser Josef,' Maschinführer i. P.. Z, Bozner- Müller Hermann, Kaufmann, G, Habsburger- boden'-653 strasse 335 . Moser Josef. Zimmerpolier, Wangergasse 14 Müller Hermann, Südbabn-Kondukteür; Z, - Mosér'Karl

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_232_object_4797079.png
Pagina 232 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
14. Moschi Georg, Lohndiener, I., Orten- steingasse 6. Moser Alois, Händler, I., Rennw. 23. Moser Alois, Lokomotivheizer, III,, Pius Zingerlestraße 3. Moser Anna und , Maria, Köchin und Zugeherin, 1., Rennweg 8, Moser Anna, Auskocherei, L, Was serlauben 1. Moser Anna, Private, I., Berglaub, 28. Moser Anna, Büglerin, III., Ringstr. 20. Moser Anna, Näherin, Iii., Pius Zin gerlestraße 1. Moser Benjamin, Lohndiener, III., Valeriestraße 16. Moser Egidius, III., Gampenstr. 7. Moser Fero, Schirmmacher

, I. f Renn weg 23, Moser Georg, Bäcker, I., Haller J, 9. Moser Georg, Maurer, III., Reichs straße 55. Moser Hermann, Mechaniker, I., An dreas Hof erstraße 15, Moser Johann, Installateur, L, Berg lauben 10Ö, Moser Johann, Tischlergehilfe, I., Speckbacherstraße 4. Moser Johann, Magazinsmeister, III,, Ringstraße 18, *Mòser Josef, akad, Bildhauer und konz, Steinnaetzmeist^r, I., Habs burgerstraße 38; ~ Atelier; L, Mar lingerstraße. Moser Josef, Sagschntider, III., Reichsstraße 58. Moser Josef

, Steinmetzmeister, III., Franz Ferdinandkai 22. Moser Josef, Magazineur, III., Pfarr gasse 20. Moser Josef, Maurer, III., Reichs straße 45. Moser Karl, Kellner, I., Rufinplatz 1. Moser Luise, Stubenmädchen, I., Berglauben 90. Moser Luise, Obstbaxidlerin, I,, Berg lauben 100. Moser Magdalena, Private, I., Was serlauben 127. Moser Maria, Näherin, III,, Pius Zin gerlestraße 1. Moser Marie, Kontoristin der Etsch- werke, III., Hagen 18, Moser Marie, Wäscherin, III,, Ring straße 20, Moser Martin, Friseurgehilfe

, I., Berg lauben 108. Moser Stefana, Stubenmädchen, III., Franz Ferdinandkai 2. Möslinger Franz, Schreiber, I,, St. Leonhardgasse 10, Möslinger Franz, Kutscher, I., St, Leonhardgasse 10, Möslinger Rosa, Schneiderin, I., St Leonhardgasse 10, *Mosrnaier Leni Wwe., Fl< ischhauerei, I,, Pfarrplatz 12. *Mosmeir Simon, Fleischhauer, I., . Passeirergassé 5a, Tel. 303, Mösmer Alois, Steinmetz, I,, Schieß standweg 4, Mosser Franz, Gärtner, III., Kaiser Wilhelmstraße 2, Mosshammer Christiah, Privat

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_43_object_4946772.png
Pagina 43 di 246
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 130 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.365/1906
ID interno: 587447
Eranz, Tischler, Göthestrasse 7 Morandell Johann, Briefträger, Erzh. Rainer strasse 15 Morizzi David, Maschinist, Z, St. Justina 284 Moro Baptist, Schlosser, Dr. Streitergasse 2 Moro Josefine, Hebamme, Erbsengasse 10 Moro Kajetan, Bahnbeamter. Erbsengasse 10 Morti Franz, Schneidermeister, Dr. Streiter gasse 2 Mosbach Theresia, Private, G, Hauptstrasse 448 Moschen Lina, Ladnerin, Laubengasse 7 Moscon Alois, Tischler, Z, Oberau 442 Moser Anclrä. Bahnbeamter, Rauschertor gasse 22 Moser Andreas

, Zimmermann, Franziskaner gasse 16 Moser Anton, Privat, Di*. Streitergasse 7 Moser Anton jun., Bindermeister, Dr, Streiter gasse 28 Moser Antonie, Private, Adolf Pichlerstrasse 6 Moser Franz, Buchhändler, Z, St. Heinrich- strasse 78 Moser Georg, Greisler, Z, Zollstange 140 Moser Gottfried, Kaufmann, Silbergasse 16 Moser Hans, Gerbermeister, Gärbergasse 11 Moser Johann, Kutscher, MeinharAstrasse 1 Moser Josef, Elektrotechniker, Museumstr, 40 Moser Josef, Steuerexekutor, Laubengasse 1 Moser Jos

., Schuhmachermeistei*, Museum strasse 31 Moser Josef, Maschinführer, Z, Bozner- boden 174 Moser Ludwig, städt. Magazineur, Walther platz 14 Moser Magdalena, Näherin, Dreifaltigkeitspl. 5 Moser Maria, Apothekerswitwe, Meinhard strasse 22 Moser Maria, Näherin, Laubengasse 1 Moser Maria, Private, Gärbergasse 11 Moser Maria, Private, Z, Haslach 498 Moser Otto, Handelsmann, Laubengasse 51 Moser Rieb., Buchhändler, Erzh. Heinrichstr. 1 Moser Rosa, Kassierin, Waltherplatz 2 Moser Rosa, Private, Z, St. Heinrichstr

. 66 Moser Rudolf, k. k. Postadjunkt, Laubeng. 46 Moser V enerand, Magazinsaufseher, Laubeng.34 Mosheimer Georg, Lokomotivführer i, P., Z, Bahnh ofs trasse 190 Moslehner Johann, Bremser, Z, Zollstange 128 Mosna Adelheid, Bedienerin, Dr. Streiterg. 28 Mossi Josefa, Private, Kirchebnerstrasse 1Ó Mossi Kathi, MöbelhändLerin, Silbergasse 3 Mossi Maria, Private, Obstmarkt 1 Mossi Maria Wwe., Private, Qbstmarkt 2 Mössl Ottilie, Büglerin, Göthestrasse 7 Mössner Ludwig, Hafnergehilfe, Lauheng. 16 Mössner Maria

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_47_object_4793411.png
Pagina 47 di 275
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/5(1907)
ID interno: 483359
31 MorDominika, Tischlerswitwe, Museumstr. 34 Mor Dominikus, Kanzlisfc, Museumstrasse 34 Mor Kandidus, Bäckermeister, Bindergasse 31 Morandell Albert, städtischer Amtsdiener, G, Fagen 292 Morandell Franz, Tischler, Göthestrasse 7 Morandell Johann, Briefträger, Erzh. Rainer strasse 15 Moratz Hermann, Zeichner, Dr. Streitergasse 6 Moro Joseflne, Hebamme, Erbsengasse 10 Moro Kajetan, Bahnbeamter, Erbsengasse 10 Mörtl Franz, Schneidermeister, Museumstr. 23 Moscon Alois, Tischler, Z, Oberau 442 Moser Andrä

, Bahnbeamter, Schiernstrasse 7 Moser Andreas, Zimmermann, Franziskaner- gasse 16 Moser Anton, Privat, Dr. Streitergasse 7 Moser Anton jun., Bindermeister, Dr. Streiter gasse 28 Moser Antonie, Private, Adolf Pichlerstrasse 6 Moser Friedrich, Privat, G, Sigmundskroner- strasse 406 Moser Georg, Privat,», Z, Runkelsteinerstr. 30 Moser Gottfried, Kaufmann, Silbergasse 16 Moser Hans, Gerbermeister, Gärbergasse 11 Moser Johann, Kutscher, Meinhardstrasse 1 Moser Josef, Elektrotechniker, Museumstr. 40 Moser Josef

, Steuerexekutor, Laubengasse 1 Moser Jos., Schuhmachermeister, Museum strasse 31 Moser Josef, Maschinführer, Z, Bozner boden 174 Moser Ludwig, städt. Magazineur, Walther platz 14 Moser Maria, Apothekerswitwe, Meinhard- strasse 22 Moser Maria, Buchhändlerswitwe, Z, St.. Heinrichstrasse 78 Moser Maria, Näherin, Laubengasse 1 Moser Maria, Private, Gärbergasse 11 Moser Maria, Wäscherin, Museumstrasse 31 Moser Otto, Handelsmann, Laubengasse 51 Moser Rieh., Buchhändler, Erzh. Heinrichstr. 1 Moser Rosa, Private

, Z, St. Heinrichstr. 6fr Moser Rudolf, k. k. Posto ffiziant, Laubeng. 4&

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_56_object_4794243.png
Pagina 56 di 290
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 150 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/8(1910)
ID interno: 483355
, Erbsengasse 10 : Moro Kajetan, Bahnbeamter, Erbsengasse .IQ' Mörtl Eranz, Schneidermeister, Goethestr. 2o Mosca Michael, Bauführer, Z, Oberau 548, Möschen Johann, Handlungsgeh., Laubeng. 9 Möschen Lina, Ladnerin, Laubengasse 9 ■ . Moscon Alois, Tischler, Z, Oberau 442, Moser Aloisia, Kaufmannswitwe, Silberg. 16 Moser Anna, Büglerin, Gärbergasse '9 Moser Anna, Musiklehrerin, Meinhardstr. 10 Moser Anton, Privat, Dr. Streitergasse 7 Moser Anton jun., Bindermeister, Meinhard- strasse 10 Moser Antonie, Private

, Adolf Pichlerstrasse 6 Moser Berta, Ladnerin, Dr. Streitergasse 7 Moser Dominikus, Pächter, Z, Oberau 448 . Moser Erich, Kaufmann, Silbergasse 16 Moser Friedrich, Privat, G, Sigmundskroner- strasse 406 Moser Georg, Dienstmann, Z, Zollstange 133 Moser Hans, Gerbermeister, Gärbergasse 11. Moser Ida, Buchhalterin, Dr. Steitergasse 7 Moser Johann, Kaufmann, Silbergasse 16 Moser Johann, Kutscher, Meinhardstrasse 1- Moser Josef, Elektrotechniker, Raus oh er tar gasse 2 Moser Josef, Privat

, Z, Runkelsteinerstr. 66 Moser Josef, Maschinführer, Z, Haslach 498 Moser Josef, Zimmermann, Wangergasse 14 Moser Karl, Kunstmaler, Z, Runkelsteinerstr.66 Moser Ludwig, städt. Magazineur, Walther platz 14 Moser Ludwig jun., Diurnist, Waltherplatz 14 Moser Maria, Private, Z, Runkelsteinerstr. 66

8
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_02_1933/Suedt_1933_02_01_6_object_580673.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1933
Descrizione fisica: 8
,, ihm vor das Gasthaus zu folgen. Dortselbst bedrohte Federer ' den Steiner mit einem Revolver, worauf es zu einem Hand ' gemenge kam. Federer wurde überwältigt, es gelang ihm Der Meister voll Boze«. Carl Moser zum 60. Geburtstage am 27. Jänner ; 1933 von War:er Bähr. ! Im sonnarmen Winter meiner mitteldeutschen Heimat blühen i mir aus meisterlichen Farbenholzschnitten der Glanz und der ! Dust des Etschlarckes entgegen, das zwischen Brenner und ! Berner Klause als paradiesischer Borhof und Pforte des Südens

j eingesenkt ist. Ich liebe dieses farbige und sonnige Land^ ! irrst) fühle mich hingezogen zu seinen Künstlern, die gleich dem j Vergaben die saftstrotzende Verwundbarkeit des Markes hinter j Borke und starkschaftigem Gliederbau verbergen. Gern erinnere i ich mich der Meister des Südtiroler Farbenjausschnittes, des ! jungen, schwarzbemähnten Max Sparer, der eine Verheißung ! und des grauköpsigen, aber innerlich nicht unjugendlichen Carl j Moser, der eine Erfüllung und schwer überbietbarej Reife

. Das i Verdienst dieser Auflebung, eines der vornehmsten graphisch-- > cholerischen Bildwiedcrgabeverfahren ist Carl Moser zuzuschreiben, i diesem stillen, schlichten, undurchdringlichen Menschen altbozener ! Herkunft, der am 27. Jänner dieses Jahres in die Lebensreihe : der Sechzigjährigen tritt. „Von hohem Wuchs, fast hager, mit ergrautem Haar, das sich ohne Welle aus den rassig-schmalen Kopf legt. Blaue, dunkelumschattete Augen, die merkwürdig ruhig, fast traurig in die Welt blicken, die Nase kräftig

in der Form, der Zug um den Mund ohne Freudigkeit. Von bescheidenem Aeußern, Mene urrd Gebärde aristokratisch beherrscht', so zeichnet das 1 leibliche Bild des Meisters in Worten sein bester Kenner und Künder Eugen Fußenegger, dessen köstliche, reich bebilderte j Moser-Biographie beim Vogelweider-Verlag in Bozen erhält lich ist. \ Obschon Carl Moser als Maler und Holzschneider auf viel- ! besuchten Kunstausstellungen in Hamburg, Rom, Wien, Dresden, ! Berlin, München, Paris, Venedig, Turin und anderswo

nachrühmend. j Daß in Carl Moser ungewöhnlich starke künstlerische Ge- - stjaltunsgskräfte geschlummert ,hatten, ist an sich nicht ver- ! wunderlich, wenn man sich des Vaters (des ,,Dolomiten'-Mosers) und des Vatersvaters (des ,,Krippen'-Mosers) erinnert. Es ; bleibt trotzdem lein Verdienst des Altmeisters Defregger, die sie auf den Weg- der fachlichen Ausbildung gewiesen und tatkräftig i gefördert zu -haben. Dieser Weg, der ein Pfad eines Mleiu- gängers geworden ist, hat Moser zu sich selbst -und zurück

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1899)
Innsbrucker Adreßbuch; 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483101/483101_54_object_4947029.png
Pagina 54 di 176
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 98 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1899
ID interno: 483101
, Privatlehrerin, Meinhard strasse 10. Moriz Josef, Edler v., Morizhurg k. k. Ober- Finanzrath i. P.. Kochstrasse 8. Mori Adolf, v., Finanzwach-Respicient i. R. Kiehachgasse 7. Moro Anton. Buchhalter, Claudiastrasse 4. Morscher Johann, Südfrüchtenhändler, Höt tingergasse 23. Morstein Peter. Kesselschmied, Fahrikg. 3. Mörz Friedrich. Dr,, Advocat, Érlerstrasse 7. Mörz Josef, Packträger, Karlstrasse 11. ' Mo sh ach Eduard. Looomotivfiihrer. Drei heiligen 23. Moschen Jordan. Zimmermann. Fahrikg. 5. Moser Alois

. Anstreicher. Universitàtsstr. 23. Moser Alois, Privat, Innstrasse 103. Moser Anton, Schuhmacher, Stiftgasse 9. Moser Johann, Amtsdiener, Innstrasse 57-59. Moser Josef. Decora tionsmaier, Adamgasse 5. Moser Josef. Hafner, Innstrasse 51. Moser Josef. Malzhrecher, Innstrasse 93. Moser .Josef, Privat, Innstrasse 103. Moser Josef. Tischlermeister, Seilergasse 17, Moser Josef, Dienstmann, Hofgasse 10. Moser Josef, k. k. Post-Controlor, Wilten, Andreas Hoferstrasse 3. Moser Josef. Adjnnct d. k. k. St. B., Wilten

, Staffierstrasse 6. Moser Marie, Private. Gärbergasse 2. Moser Peter. Tapezierer, Kirchgasse 22. Moser Theres. Kleidermächerin, Innvain 21. Mösleini Johann, Privat, Innrain 14. Moslem Marie. Private, Karlstrasse 9. Messer Jos.. Geriehisdiener, Bäckerbühel gasse 6. Mossi Katharina, Tisch lei switwe, Zeughaus gasse 2. Mossi Roman, Buchbinder, Pfarrplatz 11. Mösslaeher Alois, Schuhmacher, Maria The- resienstrasse 16. Mosmair Marie, Private, Universitätsstr, 28. Mosmeier Leonhard, Handlanger, Bäcker- biihelgasse

12
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica , Sociologia
Anno:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_75_object_5269488.png
Pagina 75 di 139
Luogo: Bozen
Editore: Ferrari
Descrizione fisica: 135 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Segnatura: III Z 351/1907
ID interno: 473780
Ci ■2 — vor- Geburts- | Eigenschaft Stand Anmerkung , Ä « und ^chreibname Jahr Ort 3948 Moser Anton unbekannt i 1872 Bozen 3949 Moser Antonia Private ledig 1827 Bozen Ì3950 Moser Gottfried Kaufmann verehl. 1835 Meran 3951 „ Aloisia, geb. Werner Gattin . 1854 Zwölfmalgreien 3952 „ Erich , 1 Kinder Buchhalter ledig 1881 Bozen '* 3953 „ Johann 1 // „ | 1888 fl 3954 Moser Johann Gärber . verehli ' 1839 Meran 3955 „ Maria, geb. Senoner . „ Maria Gattin tf 1865 Bozen 1 $ 3956 Tochter 1900 3957 Moser

Ludwig Stadtarbeiter . verehl. 1859 Trient 3958 „ Dorothea, geb. Rigotti . Gattin // 1861 Mezocorona 3959 „ Ludwig > L K anzlist . ledia 1889 Bozen 3960 „ Maria Schülerin . // 1892 3961 „ Emma m 1895 3962 Moser Maria, geb. Rieger Private Witwe 1848 3963 Moser Maria, geb. Pollo Büglerin 1869 Ziano 3964 „ Anna .... Ladenmagd ledig 1884 Bozen 3965 „ Johanna Ilrbeiterin „ 1886 3966 „ Klara .... L Schülerin . 1893 3967 „ Josef .... '■g Schüler . ' . 1900 Isfs 3968 „ Franz 1901 3969 „ Maria 1902 3970

„ Martin ... 1904 3971 Moser Maria Therese unbekannt . ■' ledig 1870 Trient 3972 Moser Otto . . . Handelsmann verehl. 1878 Bozen }* 3973 „ Mathilde, geb. Mahlknecht Gattin „ 1883 Zwölfmalgreien 3974 Moser Rosa, geb, Mayr . Private Witwe 1846 Innsbruck 3975 „ Karl .... ) akad. Maler ledig 1873 Bozen 3976 „ Josef .... 1 Kinder Ob.-Realschül. ir 1882 3977 „ Maria J zu Hause 1874 3978 Möltner Antonia . . unbekannt . . 1846 Trient 3979 Mößl Andrà . Schlosser verehl. 1869 Bozen 3980 „ Rosetta, geb. Schäm

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/01_12_1920/BZN_1920_12_01_6_object_2472216.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.12.1920
Descrizione fisica: 8
Johann Moser aus Mervn und der 34 Jahre alte Monteur Johann Oberst aus Bozen wa- >ven im Sommer 1320 als Vorarbeiter der Firma Macchi -u. Corradini in Spinges mit einer Holzschlägerung beschäftigt und hat ten zur Durchführung des Holztransporites ein Paar Mulli im Werte von 6000 L., von der Firma beigestellt, zur Verfügung. Am 15. September 1920 erschienen Moser und Oberst mit dem beschirrten Mullipaar beim Bauer Johann Schönegger in Mühlbach und boten diesem unter dem Vorwande, ihre Fivma hätte

die Holzlieferungen gänz lich eingestellt, die Mulli zum Kaufe an. Dabei benahmen sich die beiden so, als wenn sie, zum Verkaufe der Mulli von ihrer Firma beauftragt worden wären. Johann Schönegger ging auf den Handel ein, zahlte dem Johann Moser u. Johann Oberst den vsveinbarten Kausspreis von 5700 Lire aus und erhielt von den Ver käufern eine im Namen der Firma Macchi u. Corradini ausgestellte Empfangsbeschei nigung über den bezahlten Kaufpreis ein- gehändigt. Hierauf flüchteten Moser und Oberst unter Mitnahme

des Geldes nach Osterreich, kehrten aber bald wieder zurück und wurden gm 22. bezw. 3V.OKtober 1920 in Brixen bezw. Bozen verhaftet. Die bei- den hatten kein Recht, über die Mulli zu verfügen und begründet ihr Tun das Ver- brechen des Diebstahles. Am 23. ds. hat- ten sich Johann Moser und Johann Oberst vor^ dem Kreisgerichte wegen dieses Dieb- Stahles zu verantworten. Sie wurden schuldig erkannt und zu je 18 Monaten schweren Kerker verurteilt. Aburteilung eines Alpini. Der Alpimfoldcrt Angelo Primo

und zu 18 Monaten schweren und verschärften Kerker oerurteilt. ; Ein ungerufener Gast. Alois Raggl, geboren in Wintsrthur .(Schweiz), zuständig nach Wald bei Imst, Bäckergehilfe, trieb sich in der Gegend von Meran und Bozen unter Beilegung ver» schieden« falscher Namen herum. Obwohl erst 22jährig, ist sv wegen Diebstahl schon wiederholt vorbestraft und auch in der hiesigen Gegend hat er zwei Diebstähle und zwar am 11. Mai 1920 bei Theres Lucchini in Untermais und am 23. Juni 1920 bei Johann Moser in Untermais

ausgeführt und am 11. Mai einen Einbruch bei Moser Versucht. Bei den beiden Diebstählen er beutete er Bargeld,'Schmucksachen und Kleider Werte von 616 L. 50 Cent. Wegen dieser Diebstähle wurde - Alois Raggl vom'Kreisgerichte in Bozen am 19. Nov. zu 18 Monaten schwerem Kerker ver urteilt. Mit Brandlegung gedroht. Dem 35 Jahre alte ledige Maler Josef Wolchowe aus Innsbruck, wohnhaft in Auer, bedrohte am 6. und 6. Juni 1920 seine Wohnungsgeberin Maria Witwe Dellavafa,wegen' Kündigung der Wohnung

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_08_1939/AZ_1939_08_17_3_object_2610901.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.08.1939
Descrizione fisica: 6
. In der Titelrolle schöpf te Hans Moser alle komischen Züge aus und bot mit seiner charaktervollen Durch formung eine überlegene Leistung. Dr. Günter Haußrvald. c!rei Ich habe drei Freunde, die sind mir so treu Wie niemals noch Menschen gewesen: lind flackert den andern die Liebe wie Heu: Nie wird unfre Freundschaft verwesen. — Der erste der Freunde, das ist mir der Wein, Der sprudelnd im Becher verschäumet, Der würzet die Lüfte im sonnigen Hain, Wo viel ich des Lebens verträumet. Der zweite der Freunde

des P. N. F. Nr. bringt die Bestätigung folgender Ernen nungen der Schule für fascistiche Mystik: Vito Mussolini. Präsident; Salvatore Gatto, Vizepräsident; weitere gehören der Leitung an: Nicola Giani, Franco Barbieri Gacconachi. Mario Rivoire, Carlo Peverelli. Mario Ribaldi, Carlo Remigio; Luioi Dellisemine, Fulvio Ge rard,, Paolo Goidan. Fabio Milone, Lu ciano Nigro, Mario Rossi und Enzo Tad- dei. Lucia Engkch und Luigi Almiranke im Alim: »Luklxrflys Traum' So ist der Moser! Hans Moser spielt die Hauptrolle

in dem Tobis-Film „Das Ekel'. Gelegent lich eines Gespräches wurde er gefragt, was er von einem guten Film verlange. Nach kurzem Nachdenken meinte er: „Daß er dem Künstler einen vollen Er folg, dem Theaterbesitzer eine volle Kasse und dem Zuschauer ein volles Herz be schere!' Auf die weitere Frage, ob Mo ler der Ansicht sei, daß das Publikum im Film schöne Darsteller und Darstellerin nen bevorzuge, meinte er mit seinem gü tigen Moser-Lächeln: „Selbstverständlich

, wie anders sonst sollte ich mir zum Bei spiel meine eigenen Pnblikumserfolge erklären?' » Hans Moser weilte einmal in Berlin. Eines Tages trinkt er bei Kranzler Kas se?, da begrüßt ihn ein iunger, sehr ein gebildeter und nichts könnender Autor, setzt sich zu ihm an den Tisch, zückt ein Manuskript und beginnt sofort, dem be rühmten Schauspieler seinen neuesten Film vorzulesen. Zufällig sieht Moser am Nebentisch einen Herrn gähnen, zupft den Autor am Aermel und sagt: „Lesen S' leiser ... es hört jemand zu!' « Iackie Coogan-Gefch Der überaus

17
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/20_09_1907/pub_1907_09_20_4_object_1016177.png
Pagina 4 di 18
Data: 20.09.1907
Descrizione fisica: 18
, Winkler Heinrich, Pattis Eduard, Moser Georg Neu prags, Kiniger Wilhelm, Pfeifhofer Johann, Mair Friedrich, Eisendle Gottfried. Schleckerkreisbeste: Pattis Eduard, Kiniger Wilhelm, Moser Georg, Pfeifhofer Johann, Ruetz Josef, Fabbrizzi Josef Am pezzo, Jesacher Peter, Mair Friedrich. Ehrenkreis- beste: Pattis Eduard, Ruetz Josef, Kiniger Wilhelm, Moser Georg, Jnnerkofler Josef, Pfeifhofer Johann, Majoni Johann, Winkler Heinrich. Prämien: Für die meisten Schlecker: Leimpörer Eduard, Leim pörer Eduard

, Fuchs Josef Niederdorf, Moser Georg. Für die meisten Nummern: Pfeifhofer Johann, Pattis Eduard, Kiniger Wilhelm, Moser Georg. Für die zweitmeisten Nummern: Bergmann Anton Jnnichen, Ruetz Josef, Leimpörer Eduard, Fabbrizzi Josef. Für die drittmeisten Nummern: Leimpörer iLd)iard, Mair Friedrich, Winkler Heinrich, Leimpörer Eduard. Für die meisten Schlecker'im Ganzen: Leim pörer Eduard. Für die zweitmeisten Schlecker -im Ganzen: Fabbrizzi Josef. Für die drittmeisten Schlecker iin Ganzen: Eisendle

Gottfried. Für die viertmeiften Schlecker im Ganzen: Moser Georg. Für die meisten Ehrenschüsse im Ganzen: Leimpörer Eduard. Für die zweitmeisten Ehrenschüsse im Ganzen: Fabbrizzi Josef. Für die drittmeisten Ehrenschüsse im Ganzen: Pattis Eduard. Für die viertmeiften Ehrenschüye im Ganzen: Winkler Heinrich. Für die meisten Nummern im Ganzen: Leimpörer Eduard. Für die zweitmeisten Nummern im Ganzen: Moser Georg. Für die dritt meisten Nummern im Ganzen: Fabbrizzi Josef. Für die viertmeiften Nummern

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/30_11_1904/SVB_1904_11_30_5_object_2529646.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.11.1904
Descrizione fisica: 8
des Zwölsmalgreieners Wasser- und Elektrizitätswerkes gegen die Vorschreibung einer Kur steuer, welche die Ansicht der Kurvorstehung, daß die Kursteuer eine Ertrag st euer sei, bei deren Berech nung Passivzinsen von den Bruttoeinnahmen nicht abgerechnet werden dürfen, als richtig anerkennt. 7— Der Schluß der Sitzung erfolgte um 8 Uhr 15 Min. abends. AussteUnng der Viuzeuz von Moser- schon Gemälde im «nteren Merkantttsaale. Wie bereits gemeldet wurde, findet demnächst im unteren Merkantilsaale eine Ausstellung

von Ge mälden des heimatlichen Malers Major i. R. Vinzenz Ritter v. Moser statt. Der Genannte ist ein gebürtiger Bozner, Bruder des verstorbenen bekannten Malers Karl Moser und des hiesigen Buchhändlers Franz Moser. Der Liebenswürdigkeit des letzteren ist es zu danken, daß die Bilder des Majors dahier der Oeffentlichkeit zur Besichtigung überlassen werden. In der uneigennützigsten Weise hat derselbe nicht nur die Erträgnisse des Eintritts geldes, sondern einen Prozentsatz an dem Ver kaufspreise

von in der Ausstellung allenfalls verkauften Gemälden dem hiesigen Fremdenver kehrs. und Verschönerungsvereine zur Verfügung gestellt. Die zur Ausstellung gelangenden Gemälde können insgesamt als wirkliche Kunstwerke be zeichnet werden, welche sich den Schöpfungen des Bru ders des Künstlers des bekannten Malers Karl Moser ebenbürtig zur Seite stellen. Es sind Landschaften aus allen Teilen Tirols, welche ebenso von feiner Naturbeobachtung als künstlerisch und technisch ge lungener Durchführung zeigen. Der bekannte

Münchner Maler Professor Anton' Laubheimer faßte sein Urteil über die Moser'schen Landschafts bilder wie folgt zusammen: „Ich hatte Gelegenheit, alle die Bilder nebst den vielen Studien dieses ge nial angelegten Malers zu prüfen und mit Freude zu sehen, was selber ohne akademische Vorbildung Schönes durch künstlerische Auffassung und Fleiß ge leistet hat. Die demnächstige Ausstellung seiner Bilder wird seinen Mitbürgern zeigen, daß B. von Moser ein ausgezeichneter Maler war.' Wir zweifeln

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/19_10_1907/LZ_1907_10_19_4_object_3284921.png
Pagina 4 di 28
Data: 19.10.1907
Descrizione fisica: 28
am k. k. Bezirks - Schießstand „Heinrich Graf Welsperg' in WelSberg. 9 Hauptbeste: Sapelza Bartl (56V). Unterhnber Andrä, Toblach (839). Jnnerkofler I., Bruneck (876>. Ortner Josef, Niederdorf (948). Stelner Peter, Percha (1112). Hell Josef (1291). R. v. Kempter (1310). Toldt Eduard, WelSberg (1355). DaS 9. Best entfällt. 15 Schleckerbeste: Moser Georg, Prags (279). Leim pörer Eduard, Jnnichen (36V). Hell Josef, Welsberg (419). Jnnerkofler Josef (445). Fr. Schmid, jun. (458). Eduard Toldt, Wilsberg (465

). Friedrich Maier, Bruneck (488). Sapelza Bartl (524). Ortner Joses (587). Maier Peter, Olang (655). Unterhnber Andrä (839). I. Schmid, Welsberg (874). Alton 'Felix, Niederrasen (883). Brugger Cand., Olang (889). V. Mntschlechner (946). 15 Ehrenbeste: Moser Georg (279). Leim pörer Eduard (360). Hell Josef, Welsberg (419). Toldt Eduard (428). Friedrich Maier (488). Sapelza Bartl (524). I. Ortner (587). Maier Peter (655). Alton Felix (661). I. Jnnerkofler (696). I. Jnnerkofler (87l). I. Schmid (874). Alton

Felix (883). Cand. Brugger (889). Fr.Schmid,jun.,Welsberg(1022). 8 Schlecker kreis b e st e - I. Jnnerkofler (Nr. 98-27). G. Moser, 97 Nr - 26). Friedrich Maier (8 Nr. 8-26). F. Alton .9 Nr. 7-26). I. Ortner (78 Nr.-25). Peter Maler (78 Nr.-25). V. Mntschlechner (6 Nr. 9-25). Sapelza Bartl (Nr. 95). Prämien für die meisten Nummern am 1. Tag: Ortner Josef, Sapelza Bartl, Eduard Toldt. 2. Tag: I. Jnnerkofler, V. Mntschlechner, I. schmid. 3. Tag: I. Unterhuber. Eduard Toldt. Entfällt 4. Tag: G. Moser

Eduard Toldt, Eduard Leimpörer. Für d te meisten Nummern im Ganzen: 1. I. Jn nerkofler, Eduard Toldt, V. Mutschlechner. Für die meisten Schlecker während des ganzen Schießens.- Johann Jnsomo, Welsberg, Eduard Toldt, B. Moser. Für die meisten Ehrenschuß während des ganzen Schießens: Friedrich Maier, Eduard Leimpörer, I. Schmid. Gedenk- Beste: Georg Moser, Josef Ortner, Felix Alton, Peter Steiner, I. Jesacher. Wochenkalender. Sonntag 20. Kirchweihfest. Wendelin. — Montag 21. Ursula. — Dienstag

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/05_10_1907/TIR_1907_10_05_5_object_159888.png
Pagina 5 di 12
Data: 05.10.1907
Descrizione fisica: 12
. Außerdem führte Hümmes die folgenden falschen Namen August Hundt, August Kalbitz und Johann Svick, wo durch er sich dem Arme der Gerechtigkeit zu entziehen versuchte. Gegen Hümmes wurde die Strafoerhandlung beim Kreisgerichte Bozen für den 30. September anberaumt, wo er zu sechs Monaten schwerem Kerker verurteilt wurde. KW rauflakiger Briefträger. Am 16. Juni d. IS. kam es in Rain bei einem Schießen zwischen dem unbescholtenen, 86 Jahre alten Landbriefträger Johann Moser auS Rain und einem gewissen

Martin Bacher zum Streite. Bacher ließ sich bald versöhnen und wollte dem Moser die Hand reichen, dieser jedoch forderte den Bacher heraus, mit ihm zu raufen. Im Freien sprang Moser den Bacher sofort an, wurde aber von ihm zu Boden ge worfen. Moser sprang jevoch nmerdingS auf Bacher zu, wurde aber auch diesmal über wältigt und zu Boden gedrückt. Während Bacher den Moser am Boden festhielt, bis; ihn aber letzterer in den Daumen und ließ ihn nicht los, bis Bacher ihn in den Kops biß und würgte. Lacher

erlitt hiedurch eine leichte Verletzung, die jedoch eine mehr als Mtägige Gesundheitsstörung und BerusSunsähigkeit nach sich zog. Moser wurde vom Strafsenate de3 Bozner Kreisgerichtes'zu sechs Wochen schwerem Kerker verurteilt. Bei ihm wäre ein Maul korb am Platze. Veruntreuung. Der Metzgersohn Johann Gschmtzer tun, in Gossensaß übergab am 1. September dem bereits mehrmals vorbestraften Gehilfen Karl Kohlmann, 28 Jahre alt, aus Bremerhaven, zur Begleichung des Kaufpreises für eine Kuh den Betrag

21