381 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

. Der Garantieübernahme für d<K Zweimillionendarlehen der Kurvorstehung Wiwde im Prinzips zugestimmt, jedoch eine an dere Aufteilung -der Kurgemeinden gefordert. Wo gen Vermehrung der Untermaiser Garnison! um ein iBataillon und Regimentsstab sollen entspre chende Schritte unternommen werden. Gleich der Kurvorstehung nn!» den übrigen Kurgemein den sprach sich der GemeindeauZschuß Hegen die 7 Uhr Ladensperre in den Lebensmittelgeschäften HUs. Turnverein Meran. Bon dort schreibt man: Anläßlich feines 25jährigen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_02_1911/BZZ_1911_02_06_2_object_457564.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.02.1911
Descrizione fisica: 8
anberaumt war, ist aus Donnerstag verschoben worden. Kränzchen des Turnvereins Bozen. Wie be reits früher berichtet, findet am Mittwoch den 8. d. M. in der Neveinsturnhalle das Tanzkränz chen statt, wozu die Einladungen bereits her sendet wurden. Diese von der Bürgerschaft Bo zens stets mit Vorliebe besuchte Veranstaltung wird auch diesmal allen Erwartungen entsprechen, wofür die Erinnerung au die bisherigen Kränz- chen des Turnverein Bozen hinreichend Gewähr leistet. Mitglieder, die versehentlich

der Maler' verhaftet? In Cer -. !> wurde ein Individuum, das sich Jakob Leboff . :U, angehasten, dessen Signalement auf den Londoner Anarchisten „Pttcr der Maler' paßt. Der Mann war aus London über Lissabon an der spanischen Grenze eingrnoffen und von zwei Nüssen namens Rabalski und Alexander Fuhgran begleitet, die beide mit falschen Pässen versehen waren. Nachrichten s«s Tirol. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung i« Bozen. Bozen Altstadt Zivilbevölkeruug 13640 (12872) Zuwachs 768 - 5.76

Zwolfmalgreien 9558 (5346) Zuwachs 4215 - 78.89 o/o Zusammen 24.359 Personen. Von der einheimischen Bevölkerung der Altstadt Bozen bekannten sich zur italtenifch- ladinischen Umgangssprache 5l0 (1493) in Perzenten ausgedrückt 3.74 gegen 11.58 °/g nach dem Stande 31. Dezember 1900. Im ehemaligen Gemeindege biete von Zwolfmalgreien bekannten sich von den Einheimischen zur italienisch-ladinischen Umgangs- spräche 982 (114) Personen oder in Perzenten aus gedrückt 10.27 o/o gegen 2.14 °/g im Jahre 1900. Im ganzen

Delephonnetz Bozen wurden ange schlossen die öffentlichen Sprechstellen: In Blumau (Sprechgebsthr 3 Minuten) 30 Heller, Atzwang 40 Heller, Hippach 1 Krone, Spormaggiore 60 Heller. San Sebastiano 1 Krone, Mattarello 1 Krone, Aldeno 1 Krone, Mori 1 Krone, Anghebeni, Valmorbia, Raossi, Streva, Varone in Vallarsa je 1 Krone. Die Sprechgebühr für Aberstückl, Astfeld, Durnholz, Pens, Rabenstein, Weißenbach, ReinSwald in Sarn- thal wurde von 40 auf 60 Heller erhöht. Die Handelskammersitzung» welche für morgen

befördert. Verbotene Nückk^hr. Die aus Bozen aus gewiesene Filomena Mayer hielt sich schon'längere Zeit bei ihrem Geliebten in Oberau, dem Heizer Aicher aus. Als ein Wachmann zum Aicher kam, verleugnete dieser die Mayer und ließ sich zur Be leidigung des Wachmannes hinreißen. Schließlich gelang es dem Wachmann die Mayer in der Woh nung ihres Geliebten zu finde», worauf deren Ver haftung und Einl'.eferung dem Gerichte erfolgte. Gegen Aicher wurde die Anzeige erstatter. Wegen Landstreicherei wurde

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/05_05_1914/BZZ_1914_05_05_4_object_368881.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.05.1914
Descrizione fisica: 8
Tur ner hinwegsprangen, lauten Beifall hervorriefen Auch der Turnverein „Jahn'-Bozen erzielte mi seinen Leuten am Barren einen guten Erfolg. Da! Beste was man aber zu sehen bekam, war eine Kezirks-Reck-Kürriege. unter welcher sich manch Äunger für eine gute Zukunft entpuppte, während die älteren Turner vollendete Uebungen muster haft darboten. Die allgemeinen Freiübungen, die stets eine turnerische Gesamtleistung. darstellen, verfehlten auch hier nicht ihren guten Eindruck, obgleich

Nr. 81 U«N««ß Dienstag, den 5. Mai 1314. Bakob nach Bozen. — Spenden sind zu verzeich nen: Herr Vankvorstand Ceschini v. durch Herrn 'Notar Taube 10 die Kapelle Eichdorn über wies von dem Erträgnis des Frühlingssestes 50 Kronen und 5)err Baumeister Hieb! eine Sachver- ständigengebülr von 10 K. ^ , ^ Zur neuen Schaümweinsteuer wird uns ge schrieben: Wie bekannt, ist mit 1. Mai l. I. die neue Schaumweinsteuer in Kraft getreten, derzu- folge Schaumweine und Champagner für die «anze Flasche

em pfänglich ist, zollte den Sängern durch ein cha rakteristisches „Nicht von der Stelle weichen' un eingeschränktes Lob. Das Turnen war — wenn gleich unvorbereitet — so abwechslungsreich, daß für einen fleißigen Beobachter und deren waren es an die 300. wenig Zeit zu anderer Belustigung übrig blieb. So zeigte der Turnverein Kaltern mit 12 Mann ein Stufenturnen am niederen Barren, dann folgte die Riege d?s Bozner Turn vereins am hohen Bock mit Federbrett, die, als Hie 8 Mann durchwegs über 6 vorgestellte

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/15_12_1900/BZZ_1900_12_15_2_object_461939.png
Pagina 2 di 20
Data: 15.12.1900
Descrizione fisica: 20
der Schöpser-Partei angebotene Kompromiß zurückgewiesen worden ist, so nimmt erstere Veranlassung, den. katholisch-konservativen Wählern von Bozen für die am 18. ds. aus der allgemeinen Kurie vorzunehmenden Wahl männerwahlen Wahlenthaltung zu em pfehlen.' — Die Herren scheinen an. dem Ausgange der Gemeindewahlen genug bekom men zu haben. ** Der sozialistische Wahlaufruf für die 5. Kurie wurde gestern in den Häusern vertheilt. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Samstag im Grieser Kurhause um 3 Uhr

und Gretl' v.Hum- perdinck. 9. Potpourri aus der Operette „Der Zigeunerbaron' von Strauß. 10. „Nur außa mit die tiefen Tön' Marsch von Ertl. Vortrag. Auf den heute abends im großen Bürgersaale stattfindenden Vortrag des Herrn Univ.-Prof. Dr. Ludwig Wahr mund „über die kulturgeschichtliche Mission des Christenthums im Mittelalter' machen wir unsere Leser hierdurch nochmals auf merksam. ** Turnverein „Iahn'. Freitag den 21. Dezember abends 8 Uhr findet im kleinen Bürgersaal die ordentliche

Hauptversammlung statt. — ** Schwurgericht Bozen. Heute haben sich vor dem Schwurgerichte Bozen wegen Nothzucht und Schändung Alois Pfraumer, Tischler in St. Nikolaus, 50 Jahre alt. ka tholisch verehelicht, — Carl Wirth. Bauern sohn in St. Nikolaus, 20 Jahre alt, katholisch, ledig, — Johann Klauser. Bauernsohn in St. Nikolaus, 17 Jahre alt, katholisch, — Josef Mair. Taglöhner in St. Nikolaus, 52 Jahre alt, katholisch verehelicht, — Maximilian Seebacher, Taglöhner in Kältern, 51 Jahre alt, katholisch

Dahl hat die Operette auf das Sorgfältigste einstudirt. ** Eine Volks-Versammlung» von sozialistischer Seite einberufen, findet Montag abends im großen Bürgersaale statt. Tages ordnung: „Wie soll gewählt werden?' ** In der Hirschenbierhalle finden von Montag angefangen täglich abends Konzerte des Tiroler Sänger-Quartetts Hiez aus Inns bruck statt. ** D. u. Oe. Alpenverein Sektion Bozen hält Mittwoch den 19. d. M. abends halb 9 Uhr im Kaffee Schgraffer ihre 31. Generalversammlung

aa. ** Weihnachtsbescheerung. Die Tscha- minthaler der Sektion Bozen des Deutschen und Oest. Alpenvereins veranstalten in Tiers für die dortigen Kinder einen Christbaum. Spenden hiezu sind erbeten. Abgabe bei Herrn Hans Forcher-Mayr, Silbergasse 1l. ** Montagskränzchen. Verschiedene Hindernisse haben das Komitv der Montags- Kränzchen veranlaßt, in der Auswahl der Kränzchen-Abende eine kleine Aenderung zu treffen, so datz die Montagskränzchen der Fa schingssaison 1901 an folgenden Tagen statt finden

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/24_02_1908/BZZ_1908_02_24_3_object_428899.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.02.1908
Descrizione fisica: 8
Prokura des Dr. Francesco Feltrinelli wurde .>Iö>cht.. Ernennung. Ter Statthalter hat den- Sani- '.ätskonzipisten, Dr. Alfons Foramitti in Borgo zum Bezirksarzte erimnnt. Stcllenausschreibung. Die Bezirksrichtentellen in Neumarkt und Lienz, eveittuelll eine airdere Ztelle gleichen Ranges im gerichtlichen oder staatS- anwaltschastlichen Dienste werden zur Besetzung ausgeschrieben. Gesuche sind bis 7. März ans ilrcisgerichtspräsidium Bozen zu richten. — Beim Kreisgerichte Trient ist die Stelle

des hiesigen Radfahrervereines „Tyrolia' statt. Apart Ovaren schon die Einladungen -,u der Veranstaltunz gewesen, sehr gelungen war auch diese selbst. Ter motze Bürgersaal zeigte im wesentlichen das Bild der letzten Tage, die Dekorationen von» Vorabende mit der Senn- und Enzianhütte und den Nadel- väumchen. Im kleinen Saal war noch immer die Ausschmückung vom Tanzabende des Männer- gesangvereins zu sehen, das Promenadendeck des Dampfers Bozen auf dein Bodensec. Durch die Embleme des Radsports war im großen

Saale Ser besondere Charakter des Festes angedeutet wor den. an Her oberen Estrade hatte ein Tan-dem sei nen Platz gesunden, die sahnenverkleidete Galerie, auf der die Vereinskäpelle ihren Platz, gefunden Hatte, zierte das Wappen des Vereins. Unter den anwesenden Gästen bemerkte,, iMn Herrn Bürger meister Dr. Perathoner. .die Gemeinderäte Pro fessor Marchesani, Erberl und. Lun und Magistrats- vberkolMiissär. Dr^> Nudolf, sowie Vertreter des TirolerM<^fahrerverbqndes^ der.Rädfahrervereine Bozen

-Ball. Eine in jeder Hinsicht eigenartige Veranstaltung bildete die Faschings- unterlzaltu«^ der l. allgemeinen Reservistenkolonne in Bozen, die Samstag abends ihre zahlreichen Freunde und Gönner im Bürgersaale'bei einem Nationaltrachten-Ball vereinte. Unter den Ehren gästen befanden sich Fürst Campofranco. Herr Statthaltereirat Graf Ceschi. Herr Bürgermeister Dr. Perathoner. Herr Generalmajor Savij. die Herren Oberste Regimentskommandant Baron Reinsberg und Rotter des Kaiserjägerregiments

- eins. des Turnverein Jahn, der Feuerwehr und des Gewerbevereins und wurden von den Herren des Vorstandes empfangen. Der Obmann der Ne- servisteukolonne Herr Gemeinderat Mutter und sein Stellvertreter. Herr Gemeinderat Erberl und die übrigen Herren des Festkomitees, hatten übri gens alles aufgeboten, um den zahlreichen Gästen den Besuch der Veranstaltung bejoirders lohnend zu »machen. Ter große Saal zeigte äußerst! origi nelle Dekoration, die ganz dem. Stile des Festes angepaßt war. Aus dem erhöhten

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/18_09_1901/BZZ_1901_09_18_2_object_462465.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.09.1901
Descrizione fisica: 6
, in welchem er ihnen die Verlesung des Mili tärgesetzes empfiehlt, „weil die gegenwärtige entsetz liche Lage als eine gerechte Strafe Gottes ange sehen werden muß, der man sich nicht entziehen darf.' Die Argumentation des Propstes sei jedoch ohne Wirkung ans die ihm unterstehende Geistlich keit geblieben. Tilgcsnciligkeiteil. ** Ernc»mmgeu. Das k. k. Handelsmini sterium hat die Postamtspraktikanten Virginis Azzo- lini in Mezzolombardo, Josef Saletti in Ala, Jul. Faecinelli in Trient, Joses Lentsch in Bozen. Costante Bertolini

der Bozner freiwilligen Feuerwehr staU. ** Turnerkneipe. Zur Heier des zweiten Sieges beim Gauwettturnen 19l)1 in Kufstein, An ton Figl, und als Abschied einiger zum Militär dienst eingestellter Mitglieder findet heute im Gast- Hof zum Rosengarten eine Kne'pe mit Konzert einer Abtheilung der Ku^vereinS-Käpelle statt, veranstaltet vom Turnverein Iahn. ** Ans dem MilitSrsriedhofe in St. Jakob wurden gestern von 3 Soldaten des 14. Infanterie-Regiments vier Kränze auf die Gräber niedergelegt

. Wenn er nicht wahr ist, warum Hai denn dann diese Unschuld vom Lande — Pardon! aus der Probstei — nicht die „Boz> er Zeitung' berichtigt, die doch an der Quelle ist. Das ging halt nicht so leicht, da der Vorfall sich vor Zeugen abspielte und der Pater beim zwei ten Besuche klein beigegeben hat. Warum haben sich denn die kle.ikal?n Blätter in Bozen über den Fall total ausgkschwiegcn? Wenn sie auch nur an einem Punkte häUcn nörgeln können, hätten sie gewiß Zeter und Mordio geschrien. Herr?. Geiser! „Du sollst

, ich habe keine Zeit zu verlieren und ihn hinausdrängte, indem ich thatsächlich um zu einem Begräbnisse gehen mußte und er Schlag 5 Uhr gekommen war. Bozen, am 16. September 1901. Al. Geiser, Coop. Wir wiederholen nochmals, daß unser Bericht in allen seinen Sätzen genau den Thatsachen entspricht. ** Zur Auflassung der Heeresgarniso» in Bozen. Wir brachten gestern zu dieser Ange legenheit eine Notiz aus Bruneck, welche hier leb haften Anklang gefunden hat. Da dürfte es für unsere Leser auch von Interesse

sein, was die sozial- demokratische „Jnnsbr. Volksztg.' gegen die Fäl- schungSversuche der klerikalen Presse schreibt: „Die Stadt Bozen erfuhr wegen ihrer energischen Stellung nahme gegen die Bozener Säbelhelden insosorn eine Maßregelung, als ihr die Garnison entzogen wird. Dies benützen nun einige angebliche Bozener Bürger, um ihrer Mißstimmung gegen den Gemeinderath Ausdruck zu geben, indem sie von tiefbeleidigten Vierzehnern (14. Infanterie-Regiment) sprechen, von Beschimpfung des ganzen Regiments, von Lächer

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/19_12_1899/BZZ_1899_12_19_3_object_359434.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.12.1899
Descrizione fisica: 8
Franz, Bürstenmacher Bozen. Egger Albert, bei Troyer Georg, Klei dermacher Gries. Demarchi Caspar, beiAn- kreuz Nicolaus, Schmied in Neumarkt. Ran» ninger Franz, bei Häußer Zoses, Schlosser meister Bozen. Jnsam Peter, bei Marmsaler Paul, Spengler Kastelruth. Zanoll Franz, bei Stolz Josef, Maler Bozen. Felicetti An ton, bei Stolz Josef, Maler Bozen. Soma- villa Johann, bei Bernard Engelbert, Maler »nd Lakirer Bozen. Mulfer Johann, bei Mulser Florian, Schmied Kastelruih. Mark Oswald, bei Häußer Josef

, Schlossermeister Bozen. — Den zweiten Preis erhielten: Frenes Johann, bei Jordan Rudolf, Buch tinder Bozen. Bott Johann, bei Bott Joh., Uhrmacher Zwölfmalgreien. Schatz Johann, bei Kantioler Joh.. Schlosser Klausen. Schmid Stanislaus, bei Häußer Josef, Schlosser Bozen. Hartinger Stefan, (hätte ersten Preis erzielen können) bei Hrasdil Vinzenz. Schlosser Bozen. Felderer Karl, bei Möltner Josef, Tischler meister Kältern. Leonard! Johann, bei Gasser Peter, Tapezierer Bozen. Dejakom Jgnaz, bei Vulkan Emil, Maler

Bozen. Rauch Josef, bei Sattler Paul, Wagner Kastelruth. Blaha Alfred, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Mair Anton, bei Pernstich Jgnaz, Schmied Rentsch. Quaiser Robert, bei Maller Max. Galvaniseur Bozen. Hanspeter Florian, bei Hofer Josef, Schuhmacher Kältern. Bazza- nella Anton, bei Bazzanella Simon, Kleider macher Zwölfmalgreien. Steiner Emil. (2. Preis mit Rücksicht auf die Zeichnung) bei Doblander Josef, Spängler Bozen. Silier Josef, bei Peterlunger Christian, Binder Waid- bruck

. — Den ersten Preis erhielten: Jehly Norbert, bei Jehly Norbert, Zeugschmied Bozen. Nagler Anton, bei Rabanser Josef, Schuhmacher Bozen. Segatta Albm, (ersten Preis als Setzer) in der Buchdruckerei Auer u. Comp. Bozen. Voit Alois, bei Sinn Josef, Bindermeister Bozen. Tappeiner Johann, (ersten Preis als Drucker) in derBuchdruckerei Josef Ferrari Bozen. Strasser Robert, bei Stolz Jgnaz, Maler Bozen. Chizzolini Jo. hann, bei Stolz Jgnaz, Maler Bozen. Werk meister August, bei Weber Franz, Bürsten macher Bozen

. Turi Eribert, bei Mancher Mathias, Spengler Bozen. Atzl Rudolf, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Äußerer Ferdinand, bei Reinstaller Anton, Schlosser Bozen. Piovesan Cölestin, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Vulkan Emil, bei Vulkan Emil, Maler Bozen. Mitterdorfer Ludwig, bei Plank Josef, Tischler Bozen. Makowitz Josef, bei Plank Josef, Schlosser Bozen. Obojes Franz, bei Hütter Franz, Schneider Bozen. Costazza Josef, (ersten Preis als Setzer) in der Buchdruckerei Rigl u. Comp. Bozen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/21_08_1885/BZZ_1885_08_21_3_object_360135.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.08.1885
Descrizione fisica: 4
-Neustadt. Jo hann Gärtner znm Lieutenant beim Tiroler Jäg.-Reg. ernannt. (Ernennung.) Der Ministerpräsident und Leiter des Ministeriums des Innern hat den Statthal- tereisecretär in Innsbruck, Dr. Gustav v. Gastet- ger zum Bezirkshauptmann in Tirol und Vorarl berg ernannt. (Deutscher und österreichischer Alpenverein Zection Bozen.) Die an der Eröffnungsfeier des Schlern- hauses teilnehmenden P. T. Sections-Mitglieder und Alpenfreunde sind zu einer geselligen Zusam menkunft auf heute Abend

in den Localitäten der „Vilpianer Bierquelle' freundlichst eingeladen. Der Ausschuß. (Schwurgericht.) Zur Dienstleistung der nächsten ordentlichen Schwurgerichtsession wurden folgende Geschwornen ausgelost: H,. Hauptgeschworne: 1. RSßler Johann, Bäcker und Müller m Bozen. 2. Giovanelli Baron I. N., Gutsbesitzer in Gries. 3- Kortleitner Alois, Hutmacher in Brixen. 4. Pernthaler Franz, Privat in Bozen. 5 Schulian Alois. Besitzer in Kältern. k. Knoll Seb. Aug.. Photograph in Bozen. 7 Mayr Heinrich, Gasthofbesitzer

in Bozen. 8- Sommavilla, Josef, Maler in Bozen. 5. Duregger Josef. Cafetier in Bozen. 10- Marchettt Josef. Weinhändler in Meran. 11. Niglntsch Eduard, Posamentierer in Bozen. 12. Varesco Franz, Handelsmann in Bozen. 13. Lösch Martin, Holzhändler in Lana. 14- Rottensteiner Josef, Möklbauer in Fagen, (GrieS) IS. Jlling Gottfried. Apotheker in Bozen. bat sie mit leiser Stimme, ihm in ein sür die Sitzun gen des Vorstandes reservirtes Gemach zu folgen. Dort machte er in mühsam unterdrückter Erregung

, Weinhändler in Bozen. 18. Perger Franz, Handelsmann in Bozen. IS. Lanznaster Mathias, Fingeller in Gries. 20: Greiging Josef Anton, Handelsmann in Bozen. 21. Gamper Josef. Bauer in Burgstall. 22. Ellmenreich Friedrich Wilh. in Meran. 23: Bergmeister Franz, Kleidermacher in Brixen. 24. Holztnecht Johann, Handelsmann in Bozen. 25. Clementi Bartlmä, Glögl in Terlan. 2S. Gruber Josef, Wenser in der Zollstange.! 27. Mumelter Alois, Handelsmann in Bozen. 23. Weger Franz. Handelsmann in Bozen. 29- Moar Karl

, Handelsmann in Bozen. 30. Eisenstecken Peter, Privat in Gries. 31. Noldin Carl, Gutsbesitzer in Salurn. 32. v. Makowitz Alois, Privat in Bozen. 33. Christanell Maxell, Handelsmann in Bozen. 34. Augschiller Roman. Wirth in Brixen. 35. Vieweider Georg, Riegler in Fagen (Gries). 36. Baur Theodor, Handelsmann in Bozen. ö. Ergänzungsgeschworne: 1. Wachtler Albert, Handelsman in Bozen. 2. Anselm Valentin, Wirth in Bozen. 3. Canal Albert, Baumeister in Bozen. 4 Berger Anton. Hausbesitzer in Bozen. 5. Nußbaumer

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/23_06_1896/BZZ_1896_06_23_1_object_389650.png
Pagina 1 di 4
Data: 23.06.1896
Descrizione fisica: 4
. Turnverein „Iahn' Kozen. Mir B.zug auf die in der gestrigen Nummer dieses Blalles veröffentlichte Zeit- eiiitheilung für den am 4. und 5. Juli in Kufstein statt- fi::dendcil Gauturntag werden vie Mitglieder deö Turn vereins „Iahn' Bozen, welche sich an dieser Turnfahrt zu beteiligen gedenken, ersucht, sich darüber bis längstens 25. d. M. beim Vereinskafsier Robert Lob, Obstplatz zu erklären, da an diesem Tage der Anmeldebogen auszufüllen und abzusenden ist. Sommeranfang» Am 20. d. um 11 Uhr 33 Mn. nachts

' zu einem echten Familienblatte. Abonnement,preise: Für Bozen Für auswärts: Monatlich fl. t.lü Monatlich fl. t.-tl) Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. ö.— Halbjährlich fl. 7.3b GaazMrkch fi. 12.— GanzjährUch fi. 1d.2V Bestellungen werden ehestens erbeten an die Verwaltung der »Dolner Zeitung'. Privat-Telegramme. Die Königin von Sachsen in Tirol. Mie«, 23. Zum. (Eigenbericht.) Die Königin von Sachsen trifft am 1. Juli mit Gefolge zum Kurgebrauche im Brennerbad ein. Der neue

sind. Kergmeisterschaftsrenne». Schottwien, 23. Juni. (Eigenbericht.) Bei dem S e - Finger Bergmeisterschaftsrennen wurde ^»llago aus Bozen Zehnter. Das Reimen gewann ^Wiener Larwin. Tages-Ueuigkeiten. . Versonalnachricht. Schriftsteller Dr. Heinrich Noe Ilch zum Sommeraufenthalte und zum Gebrauche der Kalt- ^sser-Kur nach Neu-Wittelsbach bei München begeben. Liedertafel des Manner-Gesang-Uereines. ^nser Männer-Gesang-Verein hat mit dem Wetter entschiedenes pech. Letzthm war es eine empfindliche Kühle, welche die Arran geure bewog

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_05_1893/BZZ_1893_05_03_3_object_411201.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.05.1893
Descrizione fisica: 4
Hauptdateuzu entnehmen sind: Am 25. Mai a. I. fand in Inns bruck der Gauturntag, verbunden mit Wetturnen, statt, welchem vom Bozner Turnverein die Herren Dr. Huber, Rudolph, Oberhaidacher, Pinter, Plant und Krautschneider beiwohnten; Herr Man! eroberte den ö. Preis beim Wetturnen. Am 28. Mai v. I. wurde zur Feier des 30jährigen Bestandes des Ver eins ein Festabend im Bürgersaal veranstaltet, der äußerst würdig und schön verlier und worüber seiner zeit von unS eingehend berichtet worden ist. Am 12. Juni

dankte dem bisherigen Zeugwart O. Kob und dem Säckelwart A. Decorona für ihre fleißige Amts» waltung. Dr. Jgnaz Huber dankte als wiedererwäl- ter VereinSvocstand für das ihm abermals geschenkte Vertrauen, bat um kräftige Unterstützung und schloß dann nach erledigter Tagesordnung die 31. Gene ralversammlung, die von denl Blühen und Streben des Turnvereins Bozen ein erfreuliches Bild geb?- e» hat. Die Jahres-Schlußfeier an der allgemeinen ge werblichen Fortbildungsschule land Sonntag den 30. April

1t) Uhr Vormittags in einem Lehrsaale der k. k. Fachschule statt, ^schienen waren: Herr Bürgermeister Dr. I. v. Braitenberg, HandelSkam- merpräsident I. Kofler, die Vorstehung des Gewerbe- Vereines für den Kammerbezirk Bozen und mehrere Lehrer und andere Gäste und die Lehrlinge. In Ver tretung des erkrankten Direktors begrüßte der H-rr k. k. Fachlehrer Franz Paukerl die Versammlung, berichtete über den Schulbesuch u. s. w. Herr I. Kerschbaumer ergriff als Vorstand des Geiverbe- vereineS das Wort

. Er betonte die Wichtigkeit des gewerblichen Fortbildungswesens überhaupt und for derte, die Schüler auf die Gelegenheit zu ihrer Fort bildung nicht unbenützt vorüber gehen zu lassen. Redner machte die Eröffnung, daß der Gewerbeverein zur Prämiirung der besten Schüler und dainit zur Anregung des Fleißes eine Anzahl von Prämien an- gekanft habe, dankte dem Lehrkörper für seine Mühe und ersuchte denselben, sich die Ansbilduug der Ge- werbslehrlinge Bozen« auch fürder angelegen sein lassen

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_06_1889/BZZ_1889_06_01_4_object_438356.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1889
Descrizione fisica: 8
gerichte als Schwurgerichlshof beginnenden II. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: Haup lg e schw o rene: 1. v. Alpenheim Markus, Bankdir^kror, Bozen. 2. Settari Johann, Villenbesitzer, Unrermais. 3. Lener Ferdinand, Wirth, Freienfeld. 4. Draß! Mathias, Oekonom, Dorf bei Bozen. o. Aufschnailer Alois. Ingenieur, Bozen. 6. Kofler Johann. Haienwirrh, Terenten. 7. Masera Engelbert, Ingenieur Mcran. b. Augschiller Alois, Handelsmann, Bozen. 5. Parth Anron

, Gastivirrh. Schlanker?. 10. Prinorh Josef. Kaufmann, Meran. 11. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. 12. Merl ^osef, Hausbesitzer, Bozen. 1Z. Rottensteiner Johann, Lageder, Aagen. 14. Garigirler Johann, Wirth, Ehrenburg. >5. Ueberbacher Anton, Goldarbeirer. Bozen. 1V. Tacchi Alois, Produkienhändler, Bozen. 17. Hofer Karl, Hausbesitzer, Bozen. 18. Hofer Nikolaus, Strömn, Mareit. 18. Barth Josef, Maler und Anstreicher, Briren. 2V. Aigner Josef, Wirth, Abfaliersbach. 21. Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen

. 22. Kortleitner Alois, Hulmacher, Briren. ?3. Lob Heinrich, Handelsmann, Bozen. 24. Stölter Karl, Holzhä>:dler, Sierzing. 28. Stocker Anton, Bauer, Schroitendorf. 26. Kieier Nufin, Bäcker, Bozen. 27. llnterwcgcr Leopold, Modewaarenhändler, Bozen. 2s. Rösch Joh. Peter, Kaufmann. Mcran. 29. Lobis Anton, Metzger, Bozen. 3ü. Vonmetz Florian. Wirth, Unterried (Lajen). 31. Berger Anton, Schneider, Gries. 32. Pfefferer Karl, Hausbesitzer, Dietenheim. 33. Wenter MaihiaS, Waldgriesner, Zwölsmalgreien. 34. Mair Anion

, Handelsmann, Boxen. 35. Lalschrauiier Josef, Bauer, Pansch ins. 36. Fischnaller Georg. Wirth, Albeins. lj. Ergä nz nng sg e s chw o rene: 1. Pickel Amon, Hafner, Bozen. 2. Lageder Jodann, Wagner, Bozen. 3. Tntzer Florian. Huthändler, Bozen. 4. Stipek Josef, Ingenieur, Bozen. 5. Ebner Josef. Handelsmann, Bozen. 6. Wiesthaler Johann, Handelsmann. Bozen. 7. Widmann Rudolf, Gansner, Dorf. L. Staffier Franz. Hotelbesitzer. Bozen. S. Pillon Josef. Boznerhofwirth, Zwölsmalgreien. Das Testament der Königin-Mutter

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/23_05_1911/BZZ_1911_05_23_3_object_361690.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.05.1911
Descrizione fisica: 8
und Vorarlberg. — Der Minister für öffentliche Arbeiten ernannte den Assistenten der StaatSgewerbeschule in Innsbruck, Architekten Wilhelm Sachs zum Lehrer der neunten Rangsklasse der Bau- und Kunsthand? werkerschule in Bozen. Die Münchner Sänger in Bozen. Für den Aufenthalt der Münchner Sänger in unserer Stadt wurde folgendes Programm festgesetzt: Don- nerstag den 25. Mai: Empfang der ankommenden Gäste am Bahnhof (Jnselperrcn) 4.59 Uhr nach mittags. Abmarsch in die Quartiere. Spaziergang durch die Stadt

, Donnerstag, den 25. Mai, findet in der evangelischen Christuskirche in Gries Gottesdienst mit Predigt und anschließender Beichte und Abend- mahlsseier statt. Bahnfrevel von Knaben. Am 16. ds. M. be warfen ein 13 und ein 12jähriger Knabe auf der Bahnstrecke Bozen—Meran einen Personenzug mir Sternen und zertrümmerten ein Fenster: ferner entwendeten die Knaben eine Rolle Drahtseil und legten dasselbe auf das Geleise. Ein Zug fuhr darüber und es wurde ein Vakuumschlauch beschä digt. Die Burschen

. Turnerisches. Der Sonntag war für den Brixner deuitfchen Turnverein ein Festtag. Bei herrlichem Wetter feierte der Verein die Eröff nung des an der Erzherzog-Eugen-Straße gelege nen Sommerturnplatzes. Der Platz war mit schwarz-rot-goldenen Fahnen geschmückt. Um 6 Uhr früh begann das Wetturnen (Sechs- und Fünfkampf) und um 11 Uhr vormittags setzte das Faustballwettspiel ein. Um halb 2 Uhr nachmir- -tags erfolgte der Abmarsch von 'der Turnhalle zum Festplatz, worauf mit dem Schauturnen begonnen wurde. Zuerst

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_06_1898/BZZ_1898_06_11_10_object_374767.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.06.1898
Descrizione fisica: 12
auf den Knirps herunter und fragte in ernsthaftem Ton: „Was meinst Du, Fritzi — wird es ähnlich?' (Fortsetzung folgt.) Samstag, denll. Juni 1898.' - Maßregelung und bestellen zugleich Ihr Blatt für das laufende Jahr. T ä. ö. 0. Al. u. S. v. u. II. 'möä. Stiefter .. mvü. Wozelka dz. * dz. — Tagesneuigkeiten. Turnverein „Iahn' Bozen. Gestern abends wurde in der Turnhalle das Ergeb niß des Zöglings-Wetturnen bekannt gegeben. Von 18 Wetturnen erzielten 12 über 30 Punkte und erhielten zur bleibenden Erinner ung

ist und nichts anderes: dann gäbe es keine Fehde mit ihnen. Sie betrachten die katholische Kirche jedoch immer von den „anderen Gesichtspunkten', von wel chen aus gesehen, sich die katholische Kirche als eine politische Macht darstellt. Der Probst Wies er in Bozen, der durch Anschlag an die Kirchenthüren politische Versamm lungen einberuft — hat er nicht „andere Ge sichtspunkte' im Auge? Der Kaplan, der statt des heiligen Wortes Gottes eine unhei lige Politik von der Kanzel herab verkündet — sieht er seine Pflicht

ist man sehr dar über verwundert, daß gerade die Bozner, die sich sonst auf ihre Strammheit nicht wenig zu Gute thuen und gerade , gegenwärtig an scheinend die nationalsten unter den Nationalen seien, sich dem streng nationalen Antragendes Jnnsbrucker Turnvereines am heftigsten widersetzten.' Diese Bemerkung scheint uns — wir wollen von den, darin. enthaltenen Spitzen absehen — völlig a u s d er.Lust gegriffen zu sein. Das „Tir. Tagbl:'. scheint nicht zu wissen, daß Bozen zwei Turnvereine besitzt

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/20_02_1886/BZZ_1886_02_20_4_object_355735.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.02.1886
Descrizione fisica: 8
aus .Eine Nacht in Venedig' v. Strauß. 7. Frisch heran, Polka schnell von Strauß. — Voznrr Turnverein. Die zweite Faschings- Unterhaltung des Bozner Turnvereins, bestehend aus einem Concerte des vollständigen Streich orchesters der Regimentskapelle Erzherzog Rainer und einem sich daran schlierenden Tanze wird am 3. März im Bürgersaale stattfinden. Hievon be ehren wir uns unsere P. T. Mitglieder und die geehrten Herrschasten, welche zum heurigen Balle unseres Vereines geladen waren, schon

Vergleichstabelle der meteorologischen Beobachtungen von München und Bozen aus den Jahren 1884 und 1885. Die Tabelle enthält in iustructiver graphischer Darstellung die Mittel- Maximal- u. Miuimal-Temperatureu. die Nieder schläge ?c. und zeigt im eklatanter Weise, welche Vorzüge unser Curort in climatischer Beziehung hat, gegen die Städte des Nordens. Die Tabelle ist Eigenthum der Section Bozen des Al penvereins und wurde von dem verdienstvollen Mitgliede Herrn Oswald P eis ch er. Gasverwalter hier, angtfertigt

zu können, sich von der Gemeindevorstehung be stätigen zu lassen, daß er darauf ansteht. Dies geschieht gewöhnlich kurz mit den Worten: „Zeuge lebt vomiTaglohn. Gmde. N. N.' Gestern erschien nun vor dem hiesigen Kreisgericht ein Zeuge, der die Bestätigung, daß er vom Taglohn lebt, von einer an Bozen naheliegenden Gemeinde in fol genden bombastischen Worten erhielt: „Gesehen von der Gemeinde-Vorstehuug . . . . und bestäügt die Vergütung der Zeit, durch welche der Jngeuannte ein Versäumniß hatte mittels Ersatz.' 1^. L. 19. Febr. Gem

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/09_10_1885/BZZ_1885_10_09_3_object_358929.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 4
und einem ersten Stock, über dem sich der hohe Giebel mit seiner reichen Verzierung von weißem Sandstein erhebt, ein breiter Fries trägt die Inschrift: „Städtis ches Gefällsamt' und darüber ist in Stein das Wappen der Stadt Bozen augebracht. Der Bau dürste, da nur mehr Fußböden und die Fen ster fehlen, in kürzester Zeit fertig gestellt sein. (Gesundheitszustand.) Für den außerordentlich günstigen Gesundheitszustand, welcher Heuer im Herbst in unserer Stadt herrscht, spricht wohl am deutlichsten die geringe

Zahl der Sterbefälle; so ist gestern seit acht Tagen in Bozen der erste Todes fall vorgekommen. (Lechngrwinner vom Lundtsschießen.) Das Fest blatt veröffentlicht die Bechergewinner vom Bun desschießen, von denen wir nachstehende Südtiro ler mittheilen: Karl Haßfurter, Meran. Alois Äußerer, Eppan, Michael Jesacher, Sillian. Joh. Vonmetz, Waidbruck, Josef von Pretz, Mittenwald, Joh. Pier, Kältern, Sebastian Koller, Gasteig Josef Corazza, St. Walburg. Florian Vonmetz, Waidbruck. Johann Scrinzi, Bozen

, Franz Sian, Kältern. Dr. Caspar Ruepp, Taufers. Friedrich Boscarolli, Meran, Anton Damian. Tiers, de Lindegg, Roveredo, A. Lacadelli, Ampezzo, Dr. Streiter, Bozen, Johann Lechthaler, Schlanders, Franz Jnnerebner, Bozen, Peter Pattls, Bozen, Josef Harasser. Bruneck, H. Heimbl, Brixen. Lud wig Flora, Glurns, Jojef Gruber, Villanders, Johann Hafner, Bozen, Josef Hörtnagl, Steinach, Stefan Haller, Mareit, Josef Viehweider, Klausen, Ludwig Brigl, Eppan, Heinrich Koch. Primiero, Franz v. Zallinger, Bozen

, Heinrich Mayer, Bozen Dr. von Zallinger, Bozen, Heinrich von Zallin ger, Bozen, Dr. von Grabmayr, Meran. Anton Maier, Bozen, Dr. Paul von Zallinger, Schär ding, Joses Musch, Meran. Martin Gumpold, Meran. M- Seeber. Franzensfeste. Dr. M- von Messing Meran, Johann Geier Tramin, Peter Jesacher, Sillian. Peter Oberrauch, Bozen, Paul von Mayrl. Bozen, Dr. A. Deigentesch Kastel ruth, Josef Fuchs, Meran, P. Corrazza. St. Walburg, Josef Reinstaller, Bozen, Peter Tafer- ner Oberolang. Franz Leitner, Bozen

, Erasmus Garollo, Trient, E- Graf Khuen, Grusbach, Jos. Ebner, Bozen, Adolf Schmucker, Trient, Paul Devilla. Neumarkt. Arnold Amon, Bozen, Dr. Peter Rella, Roveredo, Anton von Zallinger, Bozen. Verlosungen. terte ich mein Taschentuch zwischen den Fingern. Nicht lange darauf trat meine Frau an mich heran. Sie hatte alles errathen. Sie legte mir die Hand aus die Schulter und flüsterte: .Muth!' Sie wars, die mir Muth machen wollte. „Noch ist keine Dringlichkeit vorhanden,' fuhr Doc tor Allinori fort

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/18_04_1914/BZZ_1914_04_18_4_object_367415.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.04.1914
Descrizione fisica: 12
solche der Fremdenverkehrskommission, der evangelischen Gemeinde Bozen-Gries, derRe- seroistenkolonne, der Gemeinden Tramm-Söll u. s. w. Nachmittags erfolgte der angekündigte Be such in Gries. Heute besuchte der Herr Statthalter das Rathaus, wo ihm im Festsaale die Gemein deräte und die städtischen Beamten vorgestellt wurden. Es folgte ein Besuch bei der Handels und Gewerbekammer, wo gleichfalls die Vorstel lung der Beamten erfolgte und sodann auf der Bezirkshauptmannschaft. Um ein Uhr mittags fin det das angekündigte Diner zu 36 Gedecken statt

des österreichischen Kriegsberichterstatters E. v. Binder-Krieglstein machen wir unsere Le ser nochmals aufmerksam. Der große Beifall, den der erste vor Ostern in Bozen stattgefundene Vor trag beim Publikum gefunden hat, läßt auf ei nen guten Besuch des heutigen zweiten Vortra ges rechnen, so daß es sich empfehlen dürfte, sich Karten im Vorverkauf bei Gostner am Kornplatz oder I. Clement in der Museumstraße zu sichern. Lichtbildervortrag im Alpenvereine. Dienstag, den 21. April 'veranstaltet die. Sektion Bozen

1t) Uhr nachts wurde der Bauer Karl Pallaoro aus Le- vico auf dem Wege zwischen St. Magdalena und Zollstange plötzlich von Unwohlsein befallen und blieb bewußtlos am Wege liegen. Der gerade dort patrouillierende Waäzmann brachte denselben in ein in der Nähe gelegenes Haus, von wo er dann' durch die freiw. Rettungsgesellschaft in das Spi tal befördert wurde. Die Rellungsgesellschafi Bozen-Gries hatte 'ge- stern Freitag fünf Inanspruchnahmen zu verzeich nen. Um 11 Uhr nachts war die Ueberführung

eines Mannes, welcher in St. Magdalena Ner- venanfälle erlitt, in das Krankenhaus notwendig. Das Gewerbeförderungs-Znstitut der »Handels und Gewerbekammer Bozen veranstaltete in der Zeit vom 9. März bis 4. April 1914 einen Fach- kurs für Kleidermacher in Lana, der von 8 Mei stern und 6 Gehilfen sehr fleißig besucht wurde. Der Unterricht wurde vom Fachlehrer Anton Metz ger in 120 Stunden erteilt und zeitigte sehr gute Erfolge. Dann einen allgemeinen Buchhaltungs- lkurs in Kastel.ruth vom 23. März

, 1 braunlederne Geldtasche mit 2V H Inhalt, 1 goldenes Armband, 1 belgischer Bulldoggrevolver mit fünf Patronen geladen, 1 Portemonnaie mit zirka 69 K Bar- und verschiedenem Anderem Inhalte. Sprachenverein Bozen. Dienstag, 7. d. hielt Herr Professor Marini im Sprachenverein einen s Vortrag über die Geschichte Tirols, ein Wissens gebiet, das leider, noch nie zusammenhängend, übersichtlich und fahlich. behandelt worden ist. Der überaus starke Besuch war ein Beweis, daß das Thema ein großes Interesse genießt

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/26_10_1898/BZZ_1898_10_26_6_object_369757.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.10.1898
Descrizione fisica: 8
seitens der Handels- und Gewerbekammer Bozen an die Aussteller erst heute Kenntnis erhalten, wäh rend andere Blätter schon vorgestern darüber unterrichtet worden sind. Ob hier Absicht oder Versehen mitgespielt hat, ist uns zur Stunde noch unklar. Wir geben nachfolgend die Liste der mit der silberne Staatsmedaille aus ge zeichneten Aussteller wie folgt: Von den Ausstellern in Bozen erhielten dieselbe zuerkannt. Vieider Johann-Heinrich.Drechslerin Bozen, Appollonio -Manaigo-Colli, Kunsttischler

in Cortina. Mall Paul, Kunsttischler in Bozen, Tavella Franz, Bildh. in St. Ulrich-Gr. Kravogl Josef, Mechaniker in Brixen, F e r r a r i Josef, Buchdrucker inBrszen, Past Anton Buchbinder inMeran. Hofer Michael, Earamenten-Erzeuger in Brixen, Zitt Julie, Kunststickerei in Meran, Moroder Josef, acad. Maler in St. Ulrich-Gröden, Johan nes Bernhard, Hofphotograf in Meran, Früh auf Anton, Juwelier in Meran, Plasch ke I. und V., Jnstrumentenmacher in Bozen. Sein Fidel, Jnstrumenten-Er- zeuger in Bozen, Stolz

Jgnaz. Decorations- maler m Bozen, Hofer Jngenuin, Kunst tischler in Bozen. ö. Von den Ausstellern in Brixen: Huber Josef, Baumeister in Brixen, Jörs u. Klug, Lodenfabrik in Brixen, TröbilH- g erAugust, Tischler ist Brixen, Rafreider Johann, Tischler in Brixen, Krainer Rai mund, fürstbifchöfl. Hof-Schlosser in Brixeen. Die broncene Staatsmedaille er hielten: H.. in Bozen: Höglinger Josef, Bilhauer in St. Ulrich-Gröden. Delago Christian, Faßmaler in St. Ulrich-Gröden, Rohregger Hans, Faßmaler

in Meran, Demetz Ferdinand, Bildhauer in St. Ulrich-- Gröden. Zwerg er Alois, Bildhauer in St. Ulrich-Gröden, Resch Peter, Tischler in Tiers, K ostner Alois, Bildhauer in St. Ulrich-Gröden, Crepaz Andrä, Bildhauer in St. Ulrich-Gröden, Kaneider Georg, Weber in Brixen, Demenego Cesare, Schlosser in Cortina, Schmidt Albert, Spängler in Bozen, Fnetsch Alois, Orgel bauer in Lienz, Reich Hans, Uhrmacher m Bozen, Dorn er Peter, Schlosser in Wels berg. Klotz Josef, Zeugschmied , in Bozen, Krüger Withelm

, Tapezierer in Bozen, H auser Franz, Posamentierer inMeran, Weber Franz, Bürstenbinder in Bozen, Härting A., Lithograph in! Bozen, Böhm Robert, Kürschner in Bozen, Bocksberger Johann, Hastier in Meran,. Zelger Alexan-

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_11_1912/BZZ_1912_11_13_3_object_411831.png
Pagina 3 di 10
Data: 13.11.1912
Descrizione fisica: 10
, imi- 4 Uhr nachmittags. , Wählervrrsamullung. Der Deutsche VoLksver- t'i» für Südtirol beruft für Freitag den 1ö. d. in» halb 9 Uhx abends eine Wählervevsammlung ^ein. Dieselbe findet im Saale -Hes Hotels' Mond» schein '-statt.-/'. Postalisches ails Deutschsüdtirol. Zu Postoffi- zianten ernannt wurden die Pöstaspiränten: Do minikus Nikolnssi - für Bozen, , Hennmnn- Veitb und Vig-il Berwldi ^fin^Oberwais. - ZKosef/'Keplin- ger für-Meuniarkt in -Mrol.-. Verseht wurdeir: Die Posto'ffizianten Alois

Saxer von Obern°ais nach Bozen, Johann ' Pilser von- . Innsbruck- nach Mernn und Johann Ampferei' von Meran nach Imlsbrnck, der Tele.MlpheiÄverknveister Jahann Pranrstaller von Brixen. nach Waidkmick. Der Postamtspraktikant Helmtraut Lind »er in Bozen wurde ven seiner Stelle enthobene . - , - Aus Lehrerkreisen. Lehrer Ivo Vogl aus Innsbruck erhielt die provisorische - Schulleiter stelle in Oberinn am Ritten. - Deutsches Bariet«, Bozen. Das an Mannig faltigkeit reiche Programm der eisten Noyember

, Lissa, Schollko. Verard„-'Idie. Herren Direktors Door, Goehel, Ro- !-crt Haiden. 'V - Die freiwillige : Rettnngsgesellschaft / Bozen- Gries mußte gestern..viermalausrückeu./ Zwei KrankentranHpcrte waren, für die. chirurgische Ab-- teilung bestinünt. - Uni, halb ^11 llhr nachts war noch eine-Ausfahrt nach. Oberau notwendig' wo ei nein jun gen.' Manne, der vier.-.Schußwunden- in der Herzgegend. Hatte, , ein - - Notverband -.angelegt und die lle^erführung in das- ^ankeichaus -ver anlaßt werden inußlte

- und -Wagenschmiede und der Wagner in Bozen vom - GewerHeförderuirgs-Fnsts- tute.- besorgt, das auch die entsprochenden Druck- serten' beistellte. R. G epla n t e Ve r a n- k -u il g e n. 'l. Biichhalkungskürsc: in Briren für Bau-. -Textil- und Hölzgewerbe, in Bozen fiir Kleidermacher/ in Schlanders für Holzgewerbe, iii WelMerg- ein allgemeiner Kurs, zusammen. 7 BuMaltungskrirsel2.' Fachkurse: 'fiir Schuh macher' (3) in^Läna' Mals. - Schlchiders: für Kleidermacher (2) in Sana, Bozen^ Bruneck: für ÄaWn'friseure

(3) m Bo^en> Meran. Briren' für gewerbliche Korrespondenz.in Klausen, für RechHchreibilNg in! Bozen, ein Jn-formations^urs für' Genafsenschastsftinktionäre, Vorträ-.ie über Wwerberecht mr Vorbereitung' für die Meister- Prüfungen. Ein Kurs über autogene Metallbear- beituna in Brixeni und eventuell ein Zeichenkurs für Tisckileraebilsen iii Meran sowie ein. ?eichen- kurs in EMauders. — 3. Das Institut wirb ferner mitwirken bei einer 1913 aeplanten G>'- werbeaiissteltun-a in .Klausen und einer Modeaus- stellung

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.09.1893
Descrizione fisica: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

Giovanni in Am- pczzo. I. Kunze, Tapezierer in Innsbruck. Nicolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. BockSberger, Hafner in Meran — August Kalus, Glaswaarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach, Apotheker in Lienz. — Jakob TraunMner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterlhal. — C. Domanig, Zucker- und Gewürz- mühle in Brixen. — Martin Tschurtschenthaler, Oelfarbenfabrik in Innsbruck. — Georg Anker in Kufstein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. — Os wald Kob, Buchbinder in Bozen

. — C. A. Czichna, lithographische Anstalt in Innsbruck. — Josef Ferrari (vormals B. Neinmann), Buchdruckerei in Bozen. A. v. Gelmini in Salurn. — Martin Stapf in Jmst. — Anton Nagele in Bozen. — Franz Pischl in TelfL. — I. P. Gruber in Zirl. — Schroeder und Cvmp. in Roveredo. Franz Haller in Innsbruck. — Emannel Ber - tagnolli in Bozen. — Georg Ruprich in Meran. — Eugen Klemm, Posamentier in Innsbruck. — Julie Spöttl in Meran. — Schindler und Jenny in TelfS. — Josef Egger, Büchsenmacher in Meran. — Ernst Mayr

in Brixen. — Brüder Nie per, Kupferschmiede in 'Bozen. — K. Baumgartner, Schlossermeister in Innsbruck. — Josef Hackl, Mechaniker in Innsbruck. — Georg Lang in Willen. — Hopfer und Rein hardt, — Elektrotechniker in Innsbruck.' — I. Rap pel, Silber- und Bronzearbeiter in Schwaz. Viktor Peiuginl in Bozen. — I. A. Gfall, Konditor in Innsbruck. — AloiS Salcher in Inns bruck. — Winter und Lang in Innsbruck. — I. Seidner'S Erben in Hall. — Karl Wildling in Innsbruck. — Benedikt Pobizer in Meran. — Stiegler

- und Hütten verwaltung Brixlegg. — K. k. Salincnverwaltung Hall. — K. k. Revier-Bergamt Hall. Gröbner in Gossensaß. — R. v. Rassel, Forst meister. HannS Reisch (Firma A. Hofer) in Kufstein. — Johann Leitner und Sohn in Eben bei Oetz. — Brüder Rieger in Bozen. Erste Tiroler Fischereigeschschaft in Innsbruck. — Abt Wildauer von siecht. I. Aufschläger in Innsbruck. — N. Pirpamer in Innsbruck..— F. Stapf in Jmst. — AloiS Bauer in Reutte. — Jakob Feichtner in Kirchbühel. — Johann Bichler in Hopfgarten

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/22_11_1878/BZZ_1878_11_22_2_object_410741.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.11.1878
Descrizione fisica: 6
. Außerdem sind die alten Infanterie - Regimenter, jedeZ von 15 auf 16 Compagnien gebracht worden, WaS 152 Bataillone ausmacht, und die 648 Bataillone, welche Rußland beim Uebergang über den Prnth im Jahre 1876 besaß, nun auf 800 Bataillone dringt. Indessen fehlt es an der entsprechenden Zahl von O> fi xieren.' Lokale« m»ä Proomziekkes. Bozen, 22. November. TdermmneterstmU» 7 Uhr Morgen« 4 Tr. L. Wärme, trüb. (Kof- ««d personal > Nachrichten.) Der Kaiser beglückwünschte den König von Italien anläßlich

in Frangart. 2. Baumgartner Anton, Wirth in Todlach. 3. Boscarolli Friedrich, Gutsbesitzer in Obermais, 4. v. Braitenberg Dr. Joscs. Privat in Bozen. 5. Degischer Andrä, Handelsmann in Bozen. 6. Drocker Josef, Paalbauer in Tisens (Kastelruth.) 7. v. Egen Johann, Schloßbe» sitzer in Tirol. 8. Fischnaller Georg. Untermair in Albeins. 9. Held Joscs. Greisler in Bozen. 10. Hell Karl. Bauer in Stäben. II. v. Hibler Leo. Handels mann in Lienz. 12. Höller Josef, Wieserbauer in LatzfonZ. 13. Jrschara Josef

, Baumeister in Bozen. 14. Kirchlcchncr Tobias, Kaufmann in Meran. 15. Ladurner Mathias. Oberdorncr in Algund. 16. Lau- ner Johann. Handelsmann in Bozen. >17. Lenninger Josef. Hafner an der Zollstange. 18. v. Leon Moriz Neichsritter, Gutsbesitzer in Untermais. 19. Malpaga Nikolaus, Bauer in Nals. 20. Mathü, Johann. Wirth in Siebeneich. 21. Moar Karl, Handelsmann in Bo zen. 22. Niglutsch AloiS, Agent in Bozen. 23. Pichler Johann, Köhlbauer in Deutschnosen. 24. Risseser Jo hann, Handelsmann in Mitterdorf

. 25. Rodeneder Jg- naz. k. k. Hauptmann in Pension. 26. Schrott Do- minik, Obertschetsch in Layen. 27. Schweizer Josef. Gärber in Oberlana. 28. Settari Dr. Franz. Arzt in Meran. 29. Spitäler Karl, Handelsmann in Kältern. 30. Stadler Max v. Wolfersgrün. k. k. Professor am Staats -GymnaslUlil in Bozen. 3k. Tanzer Josef, Ge meinde-Vorsteher in NaturnS. 32. Thaler Dr. Karl, Advokat und Bürgermeister in Brixen. 33. v. Thun Graf Josef, Gutsbesitzer in Pfatten. 34. Thurner Franz, Hausbesitzer in Brixen

. 35. Trafojer Josef, Mumelter in Erics. 36. Wachtler Heinrich, Handels mann in Bozen. L. Ergänzungs ges chworene: 1. Baumgartner Alois, Sagschneider in Erics. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3. v. Gio» vanelli Baron Heinrich, Gülerbesitzer in GrieS. 4. Ho- fer AloiS, Zuckerbäcker in Bozen. 5. Hoser Jngenuin, Drechsler in Bozen. K. Ladurner Johann, Rößlwirth in Bozen. 7. Marko Georg, Handelsmann in Bozen. 8. Pfnrtschelier Franz. Privat in Bozen. 9. Rotten» steiner Josef, Möckl in Fagen. (Fom

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_08_1905/BZZ_1905_08_25_4_object_394421.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.08.1905
Descrizione fisica: 8
der Sonutagsarbeit am 27. August. Der Stadtmagistrat ersucht uns mit zuteilen, daß die k. k. Statrhalterei über seinen Antrag die Sonniagsarbeit im Handelsgewerbe in Bozen am 27. d. M. von 10 bis 12 Uhr vormit tags gestattet hat. Fahrpreisermäßigung auf der Südbahn. Aus Anlaß der Anwesenheit des Kaisers in Südtirol wird den Veteranenvereinen. SÄitzenkompagnien, Feuerwehren und ihren Musikkapellen und anderen Korporationen, welche an den Huldigungsfestlich keiten in Bozen oder Welschmetz teilnehmen, bei Fahrt

in Uniform in der 3. Klasse von Stationen der Strecke Kufstein—Avis und Lienz^Franzens- feste nach Bozen-Gries oder S. Michele eine 50- prozentize Fahrpreisermäßigung gewährt. Diese Ermäßigung gilt für die Reise nach Bozen-Gries und zurück nur am 26., 27. und 28. August und für die Reise nach S. Michele nur am 29., 3V. imd 31. August bei allen fahrplanmäßigen Personen zügen und Sonderzügen und wird in der Weise gewährt, daß die oben bezeichneten uniformierten Personen bei der Hinfahrt einfache ganze

Personen- zugfahrkarten 3. Klasse noch Bozen-Gries oder S. Michele lösen, welche, auf der Rückseite mit dem feuchten Stationsstempel versehen, zur unentgelt lichen Rückfahrt innerhalb der angegebenen Zeil räume berechtigen. Die Benützung von Schnell zügen mit den ermäßigten Karten ist selbst gegen Aufzahlung ausgeschlossen. Südbahn-Sonderzuge Bozen—Franzensfeste— Lienz. Aus Anlaß der Anwesenheit des Kaisers in Bozen wird zur Rückkehr der Huldigungsteil- nehmer aus dem Pustertal ein Sonderpersonen zug

am 27. August von Bozen-Gries nach Fran zensfeste und im Anschlüsse an diesen ein Sonder» persönenzug von Franzensfeste nach Lienz ver kehren. Bozen-Gries a!b 8.30 abends. Karbaun an 8.35, Bkunau an 8.46, Steg an 8.33, Atzwang cm 9.02. Kastelrurh an 9.10, Wardbruck an 9.19. Klausen an 9.31, VtllnLß an 9.37, Möeins an -N*' - ^ Fröiag, den 28. Xugusk 1906. 3-46, Brixen an 9.55, Bahrn an 10.08 nachts. Franzensfeste Militär-Haltestelle an 10.19, Fran- zens-feste an 10.25, Franzensfeste ab 10.34, Schahs an 10.46

, Mühlbach an 10.53. Mntl an 11.04, St. Sizmund an 11.16. Ehrenburg an 11.25, St. Lorenzen an 11.35. Bruneck an 11.41. Olang an 12.18. Welsberg-Waldbrunn an 12.35, Nieder dorf an 12.48. Toblach an 1.00. Fnnichen- an 1.10, Vierschach an 1.22. Weitlattbrunn an 1.29, Sillian an 1.35, Abfaltersbach an 1.46. Mittewald au 2.00. Thal mr 2.08, Lienz an 2.22. Der Aufmarsch zu den Kaisermanövern. Ge stern fiM hat von Bozen und Trient aus der Aufmarsch zu den eigentlichen Kaisermanövern im Non'sberg begonnen

21