846 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_03_1944/BZLZ_1944_03_22_6_object_2102547.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.03.1944
Descrizione fisica: 6
Unterhaber-v-Klinbowström Toblach, im März 1944 : H Bürokraft tüchtig, selbständig» für Industrie in Bozen sofort • gesucht. Flotte Maschinen schrift, - perfekt' deutsch-ital. Bedingung. Selbstgeschriebene Angebote unter Nr.' 132-33 an-das, Bozner Tagblatt. Obstbäume Verkauf jeden Samstag-Vormittag in Gries, Eefare Lattifti-Straße Nr. 15, Im Hof (Klavier-Fabrik) Baumschulen 3- Torggler Telephon 27-82 Danksagung Die Familie Langes. Unterbäck in Prissian-Tifens dankt allen Verwandten und Bekannten

zu. vermieten. Zuschriften unter Nr/ 132-32 an das Boz ner-Tagblatt. . . 5387-1 Mietgesuche:'' Zimmer, möbliert, Nähe Gries, von Fräulein gesucht. Zuschriften unter Nr.! 180-30 an/Las Bozner Tagblatt. - .6331-2 Stellenangebote 3 Mädchen für Haushalt aufs Land gesucht. Zuschriften unter Nr. .116-16 an das Boz- ner Tagblatt. . . ■- 116-3 Vernlckler. selbständig, für Industriearbeiten sofort gesucht. Dauerbeschäftigung. 'Angebo te unter. Nr. 125-25 an das Bozner Tag blatt. 5370-3 Unecht, tüchtig, sowie

verläßlicher Fütterer •für-fofort oder zum. L April bei entspre chendem Lohn gesucht. Franz 'Mauracher, Rungg bet Äirlan. 5333-3 lfriseose, tüchtig, fofort gesucht. Palombarl, Museumstrasse 29 b 5377-3 Mädchen, ehrlich und arbeitsam, als Stütze dee^Hausfraü für Haushalt auf dem Lande gejucht..Zuschriften unter Nr. 128-28 Z an das Bouier Taablätt. 5279-3 köchln und Hausmädchen für Pension - am Ritten gejucht.-Zuschriften unter Nr?l21-2l - an das Bozner Tagblatt. 121-21 3 Mlldlrderfchuhe,. 1 Paar grau

, Nr. 38, sowie 1 -Paar dunkelrot, Nr. 27, wie neu,-zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr. 129-29 an das Bozner Tagblatt. 5380-5 Welfchriesllng. sowie Grau- und Grossoer- natscher - Raseln z» verkaufen. Silbernagl. .SlNdrian.''' .5332-5 Kaufgesuche 6 Elnbeifzimmer mit Matratzcii, gut erhalten, modern- zu. kaufen gesucht. Valentin Mcll- l eier, Auer, V illa-Gross . 5359-6 Mfall-siapler, jedes Onantum, kauft Artioli bei Menz, Bozen, Zwölfmalgreinerplatz 5 - ' ' 5367-6 schlafztmmermöbel, neu oder, gut erhalten

, zu kaufen gejucht, Zuschriften unter. Nr. 103:8 an - das Bozner Tagblatt ? ' 108 6 Motorrad, fahrbereit, zu kaufen gefucht. Te lephon 95-27 5374-6 Radlo. moderne Type, zu kaufe» gesucht. Zu schriften unter Nr. .126-26 an das Bozner Tagblatt - ~ . 5 3 72-6 rtriefmarkenjammlung. auch einzelne Werte, von .Sammler, zu kaufen gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 5781 'an das Bozner Tag blatt, Aerlagsjtclle Brixen. 5781-6 kuhtle.und Verluste. ; . ,’ 8 Lederhandlasche, schwarz, samt..Geld und Do» ». kunienten

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_04_1945/BZT_1945_04_21_4_object_2109192.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1945
Descrizione fisica: 4
handlung gesucht. Bevorzugt wird Ortskundiger, der später Stelle als Einkäufer bekleiden kann. Einstellung über das Ar beitsamt, Zuschriften unter Nr. A18212, an das »Bozner Tag- blattK, Bozen. 18212-3 Presse-Stenograph in Meran, Bozen oder Brixen gesucht, der gegen Sonderentgelt zweimal wöchent lich einen 15-Mlnuten-Vortrng aus dem Rundfunk aufnimmt. Angebote unter A 18760. an das »Bozner Tagblatt». Vcrlagsstelle Meran. 18780-M 3 Altpapier, grosse Bogen, verkäuf lich. Meran. Steubstrasse -16-11., Tür

. Aus Gefälligkeit bei Ross;. Modistin. Bozen. Ocethestrassc 24. 18393-5 Aildllhm-mmscbine. Marke »Comp- totor«. wenig gebraucht, preis wert zu verkaufen. Gasthol Figl. Bozen. 18332-5 Radi». 5 Röhren, neu. verkäuflich. Zuschriften unter 18224. an das »Bozner Tagblatt«. Bozen 18224-5 lli-p-renfahinul schön, zu verkau fen. Bozen-Gries. Col d> Lana- Strasse 11. Stock. 18223-5 Rel-e-N.-hrcibnmschliie verkäuflich. Besichtigung von 11—13 Ulir. Bozen-Gries. Villenstrasse 2-1.. bei der Guntschnabahn 18221

-5 Schreibmaschine, wie neu. zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr A 18220. an das »Bozner Tag blatt». Bozen. A 13220-5 Grasmitzen zu vergeben Ober rauch. Bozen-Gries. Sigmunds- kroner-Strasse 10. ■ 18219-5 Schal, venezianisch, neu. relclige- stlckt. Seide, verkäuflich. Be sichtigung bei Landt-Fellenberg. Bozen, Goethestrasse 25. 18217-$ Singende Läge, Marke »Jäger«, zu verkaufen. Angebote unter 1603 an das »Bozner. Tagblatt«. Ver- lagsstellc Brixen - 1606-5 Pullover und Weste, neu, reine Wolle, schwarz, bzw

. braun, zu verkaufen oder gegen Damen schuhe, Grösse 38. zu tauschen gesucht. Angebote unter Nr. 1602 an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Brixen. 1605-5 Fiaker, mit Geschirr, verkäuflich. Zuschriften unter A 18780. an das »Bozner Tagblatt«. Vcrjogs- stelle Meran. 18780-M 5 KAUFGESUCHE Briefmarken grosse, evtl, auch mittlere Sammlung, sowie mo derne Sätze von Europa, von g rlvater Seite zu kaufen gesucht. usehriften unter A 18383. an das »Bozner Tagblatt« Bozen. A 18383-0 Briefmarkensammlung gut

. kauft: DcllgJll, Bozen. Dr. Streitergasse Nr. 20 18395-6 Fillm, ISO Volt, gut erhalten, zu kaufen' gesucht. Deltgllt. Bozen. Dr Strelterzasse 20. Roller zu kaufen gesucht. Bozen, Goethestrasse 30. 18394-6 Marin!. 18389-6 (Italien TAUSCH Briefmarken - Sammlung oder Europa), zu kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 1846. an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Brixen 1846-6 Biimeniahrrau mit Dreigang, zu kaufen gesucht. Zuschriften un ter A 18398, an das »Bozner Tag blatt«. Bozen A18396-6 Herrenfahrrad

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_03_1902/BZZ_1902_03_12_2_object_468885.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.03.1902
Descrizione fisica: 8
M « M .'.Äff!: Nr. 59 „Bozner Zeitung' l Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 12. Marz 1902. !V ^ ? i ' - I '. 1 !- - v. ' ^ ?> In der „Rotterdamsche Courant' erklärt der Prä sident Krüger auf einen bezüglichen Artikel der Daily Mail: „Die Buren wünschen nicht mit den Herren Ehamberlain und Lord Millner in der Zivilisation zu wetteifern; es scheint, daß die Engländer nur als Sieger ritterlich sind, dagegen gransam und ge wissenlos. sobald sie unterlegen sind. Auf jeden Fall ziehen die Buren

. ** Auszeichnung. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Professor der Phy siologie an der Universität Innsbruck Hofrath Dr. Ritter v. Vintschgau anläßlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand das Ritterkreuz des Leopoldordens. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Mittwoch nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. Bem Volke treu, Marsch von H. Eichborn. 2. Ouvert. z. Op. Templario von Nicolai. 3. Sirenen

» Themas steht ein lebhafter Besuch zu erwarten. Eintrittskarten (Stehplätze frei, Sitz plätze a 40 Heller) sind in der Franz Moser'fchen Buchhandlung erhältlich. ** Bezirkskrankeukasse Stadtbezirk Bo zen. Wie aus der diesbezüglichen Bekanntmachung im Anzeigentheile zu ersehen ist, findet am 18. d. die Wahl der Delegirten für die 13. ordentliche Generalversammlung statt. ** Die Festordnnng für das Jubiläum des Bozner Turn Bereines. In den letzten Sitzungen des Festausschusses wurde die Festordnung

für das Jubiläum des Bozner Turn-VereineS end- giltig in folgender Weise festgesetzt. SamStag, den 12. April: Begrüßung der ankommenden Gäste durch den Empfangsausschuß am Bahnhofe Bozen-Gries. 8 Uhr 15 Min. abends: Zapfenstreich mit Fackelznc^ durch die Straßen der Stadt. Hieraus Fest-Kom- merS in der VereinS-Turnhalle mit Ehrung der Jubilare und Konzert der Vereinskapelle. Zutritt haben uur Mitglieder, deren Angehörige, sowie ge ladene Gäste. Sonntag, den 13. April: 10 Uhr vormittags vor dem Hotel

'. In einer Bozner Korrespondenz im „Tiroler Boten' findet sich folgende Stelle: „In Gries sieben die Mandelbäume in Blüthe, hier aber pfeift der Wind mit feinen höchsten Tönen durch )ie Gassen.' — Wir finden diese Art „Reklame' für Gries auf Kosten Bozens recht sonderbar. Auch in Bozen stehen die Mandelbäume in Blüthe und wenn rS in Bozen windig ist, ists jenseits der Tal- ftrbrücke nicht gerade windstill. — Wenn wir dies geschrieben hätten, würde man natürlich sofort wie der gegen uns ins Feld ziehen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/23_06_1914/TIR_1914_06_23_3_object_136742.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.06.1914
Descrizione fisica: 8
hat die Bozuer Feuerwehr in ihren vier Dezennien mit Glanz gelöst. Mit Stolz konnte deshalb die Bozner Feuerwehr ihren 40. Gründungs tag bcgcl^n. Am Samstag abends wurde die Feier mit einem großen mnsikalifckicn Zapfenstreich und Fackelzug der freiwilligen Feuerwehren von Bozen und Zwölfmal- grcien nnd der Stadtkapelle durch die festlich beflagg te Stadt eingeleitet, lieber 400 Bozner Wöhrman ns haben mit Fackeln an diesen: Umzug teilgenom men. Im Bürgersaalgarten fand nach dem Umzüge ein Begrüßungsabcnd

- luiigcn der Bozner Wehr in exakter Weise eine Echnliibnng vorführten. Um 11 Uhr vormittags wurde den Mitgliedern, die seit 40 Jahren der freiwilligen Feuerwehr ange hören, im Rathausfaale eine besondere Ehrung zu teil. Elf Herren wurden Ehrendiplome überreicht, dem zwölften, Herrn Franz Ranzi, der ebenfalls 4V Jahre Mitglied d. Bozner Feuerwehr lvar, ist es nicht mehr gegönnt gewesen, dieser Feier anzuwohnen, denn Sl Stunden vorher ist er einein längeren, schwe ren Leiden erlegen; zur gleichen Zeit

ausgegeben: Großfeuer am Bozner Bahnhof. Innerhalb weniger Minuten rück ten im Laufschritt die vereinigten Bozner und Zwölfinalgreiener Wchlvw mit ihren Geräten an und kurz darauf >varen auch schon alle Geräte in voller Aktion. Der angenommene Brandherd wurde von drei Scüen ans mit neun mächtigen Wasserstrahlen be kämpft. Unterdessen drangen dic Wchrmänner in das Innere des Gcbäudcs und ließen mittels Fall- üich die zn rettenden Personen herab, welche von der Sanitätsmannschaft empfangen und behandelt

wurden. Dieser interessanten Schauübung wohnte ein mehrere taustudköpfiges Publikum bei, welches mit Spannung und Aufmerksamkeit die einzelnen Pl>asen der grandios durchgeführten Uebung ver folgte. Im Vereine mit den auswärtigen Feuerwehren und deren Musikkapellen arrangierte die Bozner m'uerwehr nach dieser großen Schauübuug einen Fcstzug durch die Stadt. Vor dem Hotel „Kaiser krone' wurde von den Honoratioren, und Komman danten die Defilierung abgenommen. Am Festzugc nahmen außer vier Musikkapellen

, den festlichge schmückten Geräten, die gesamten Bozner, Zwölfinal greiener und Griefer Feuerwehreu, sowie folgende Vertretungen, von denen einzelne mit großen Abtei lungen erschienen waren, teil: Innsbruck, Brmreck, Klausen, Montan, Völs bei Innsbruck, Völs am Schiern., Ums bei Innsbruck, Auer, Tiers, Brauzoll, Sankt Micl>ael, Eppan, Girlan, Saluru, Laag, Al tern, Terlan, Kardaun, Lengmoos, Oberbozen, Vil- pian, Altrei, Meran, Leifers, Schlanders, Brixcn, Wollenstem, die Gauleituug aus Innsbruck

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/22_05_1905/BZZ_1905_05_22_5_object_391162.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.05.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 117. «Bozner Zeitung' (Südtrrolee Tagblatt) Montag, den 22. Mai 1905. Ueberzieher ab, unter dem ein förmliches! Gestell aus Draht sich verbarg, das .die in Wahrheit schlan ken Formen des Manne's uingab. „Hier sehen Durchlaucht meine wahre Gestalt; so (er hängte sich deis Ueberzieher wieder um) sah ich aus!' früher ilachrichlcu «us Tirol. Der König von Sachsen in Tirol. Wie uns mitgeteilt wird, wird der König von Sachsen in dem den Herren Dalleaste und Scrinzi gehörigen, von Herrn Honeck

Stock- werk befindet sich neben einer hübschen Gemälde sammlung ein größerer Saal für Vorträge und Konzerte. Der sehr geschmackvolle, bei der Talfer- brücke gelegene Bau wurde nach dem Entwurf des Bozner Stadtarchitekten Herrn Kürschner errich tet: die Anordnung der Sammlungen und Gegen- 'tände und die künstlerische Innenausstattung wur- Ae dem bewährten Geschmacke des Herrn Kunst malers Tony Grubhofer anvertraut. Der Landesverband für Fremdenverkehr hielt gestern vormittags unter dem Vorsitze

zu Ehrenmitglie Ebensee, Jschl, Aussee, Salzburg, Reichenhall. BerchtSgaden, Hallein, Gastein. Zell am See, Innsbruck, Brennerbad. Gossensaß, Levico. Ron- cegno, Arco, Riva. Gardone, Bozen-Gries. Meran. Die Reise beginnt in München am 10. September und endet in Meran am 23. Septem ber am Vortage des Kongresses. Nähere Aus kunft erteilt der'Generalsekretär der Studienreisen. Hosrat Dr. W. H. Gilbert in Baden-Baden. Ueber. das Bozner Museum schreibt die Mün chener „Allg. Ztg.': Alle Besucher Bozens seien

ausdrücklich auf das neue Museum daselbst auf merksam gemacht, dessen Besichtigung unter keinen Umständen versäumt werden sollte. Wenn die Sammlungen auch keinen außerordentlich großen Umfang, und die Lokalitäten infolgedessen keine sehr weite Ausdehnung haben, ist das Vorhandene doch so interessant und zum Teil eigenartig. An ordnung. Aufstellung sind so geschmackvoll, daß sich das Bozner Museum mit keinem ähnlichen In stitut vergleichen läßt. — Daß neben den üblichen prähistorischen,, ethnographischen

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_07_1910/BZZ_1910_07_30_2_object_454474.png
Pagina 2 di 12
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 12
171 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 30. Juli 1910. Besuch König Peters in Wien. Der König von Serbien wird seinen ersten Besuch an den westlichen Höfen auf Einladung in Wien ma chen. Bei der Zusammenkunft des Ministers des Aeußern Milowanowitsch mit dem Grafen Aehren- tal in Marienbad werden auch die Einzelheiten dieses Besuches geregelt werden, den König Peter im Oktober in Wien abstatten wird. , TaW«e«jgdÄcn. — Opfer der Berge. Bon der Gößlwand bei Mallnitz (Kärnten

1855 im „Schluff', dem jetzigen .Bozner-Hof', oft geweilt. In seinen „Episteln' schreibt der Dichter (Seite 306): „Der Schluffwirt aber liegt jenseits der Eisackbrücke vor Bozen an einer Bergwand und ist eine so vorzügliche Herberge mit herzerwärmendem Rotwein, daß ich niemals in jenem Landstrich mehr durchpassieren werde, ohne meinen Fuß zu ihm hinüberschlüpfen zu lassen'. Der Dichter hat von Bozen oft den Weg nach Runkelstein gemacht und jenes bekannte, schöne Ge dicht über Runkelstein verfaßt

, dessen schöne Strophen wir jetzt an den Wänden im Burghof von Runkel ein vermissen. Hier in Runkelstein hat Scheffel bei eurigem Traminer gedichtet und geträumt und chreibt in seinen „Episteln' (Seite 313): „— wir mußten notwendig den Abend noch beim „Schluff wirt sein', ehe die Herberge beim Mondschein auf gesucht wurde. Zur Erinnerung an Scheffels Auf enthalt im „Schluff', dem jetzigen „Bozner-Hof', hat dessen jetziger Besitzer, Herr Joses Pillon, bei Meister Anvrä Kompatscher eine Erinnerungstafel

in schönem Marmor mit obigen Zeilen anfertigen assen. Diese Tafel wird Mittwoch, den 3. August I. enthüllt. Abends um halb 9 Uhr findet eine Scheffel-Feier statt. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle konzertiert; Chöre und Scharlieder, womöglich zu Scheffels Worten sollen erklingen. Auch soll eine Festrede gehalten werden. Zu dieser Feier werden wohl alle Freunde deS Dichters aus dem „Engeren und Weiteren' erscheinen. „Gaudeamus igitur'. Das beliebte Bozner Batzenhäusl war gestern abend der Schauplatz

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/17_10_1911/TIR_1911_10_17_6_object_350011.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.10.1911
Descrizione fisica: 8
. Mitschüler, in deren Gesellschaft er sich befand, brachten den Verunglückten in das Spital. Die berittenen Tiroler Landesschützen. Im nächsten Frühjahre werden zwei Eskadronen der bis jetzt in Innsbruck garnisonierenden berittenen Tiroler Landes- schützen nach Pergine verlegt werden; in Innsbruck ver-' bleibt nur mehr eine Eskadron mit dem Kader. Wieder ein Versuch ? Das deutfchradikale Tagblatt, dessen Gründung in Bozen wiederholt schon versucht worden ist, wobei aber die Bemühungen der Bozner

. Wie wir erst jetzt erfahren, ist am 10. Oktober unweit der Villnöser Haltestelle der 20 Jahre alte Photographengehilfe August Guting aus Elm in Untersranken iin Eisakslusse ertrunken. Dessen Leiche ist bisher noch nicht aufgefunden worden. Unfall bei einem Spaziergange. Am letzten Sams tag hatte ein Präparand der Bozner Lehrerbildungs anstalt, namens Johann Heillos, anläßlich eines Spa zierganges aus den Virgl das Unglück, durch Ausgleiten einen so schweren Fall zu tun, daß er sich einen Fuß brach

Ra dikalen stets wieder am Wichtigsten in solchen Sachen, am Nervus rerum, scheiterten, scheint wieder einmal her umzugeistern. Das Jnnsbrucker liberale Blatt schrieb nämlich am letzten Freitag, es habe erfahren, daß das der Gruppe der Bozner „Jungfrciheitlicl)en' nahe stehende Blatt, demnächst zu erscheinen beginnen werde. Nach den unsäglichen Geburtswehen wäre dann wohl zu schließen, daß da ein nettes Krippelfigürci)en zustande kommt, dennn „es kreißen die Berge und sie gebären ein lächerlich Mäuschen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/12_02_1896/BZZ_1896_02_12_3_object_392100.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.02.1896
Descrizione fisica: 4
Nr: Ä5. „Bozuer Zeitung (Sudtiroler Tagblatt)'. Mittwoch, den 12. Febr. ihrende Einshch gewahrt werde. Der Lande«auSschuß wird zstragt, sich mit der Regierung wegen Durchführung diese« munteruehmenS iuS Einvernehmen zu setzen und dem nächsten trage darüber zur weiteren Beschlußfassung Bericht zu erstatten.' Der Abg. Schneider wies auf den Nutzen einer Zillerthaler- sür d»S Forstärar hin, da» heute noch seine bedeutenden dungeo im Zillerthal wenig fructiviziercn könne. Abg. v. Zal-linger findet

und diesbezüg liche Petitionen an daS Abgeordnetenhaus und an die Bozner Handels- und Gewerbekammcr zu richte». Gleichzeitig wolle die Versammlung eine Deputation an die Abgeordneten deS Kammer bezirke» entsenden und sich deren Unterstützung erbitten. Diese Resolution wurde einstimmig angenommen. Ueber Antrag de« Herrn Hoteliers Kam Pos ch wurde dem Herrn Kammerrath Beyfuß für seine lichtvollen Ausführungen der Dank dnrch Erheben von den Sitzen ausgedrückt. Der Vor sitzende Herr Eafetier Gasteig:r widmete

« hervor und toastirte aus die gewerbefreuud- lichen „Bozner Zeitunz' und deren anwesende Vertreter, namens deren der Herau«geber de« Blattes mit einem Hoch auf die Gastwirthe von Bozen-GrieS und Umgebung erwiderte. Nach dem noch dem Vorsitzenden Herrn Gasteiger für seine umsichtige Leitung der Versammlung und Herrn Kamposch für die Mübe der Einberufung der Dank votirt worden war, wurde die Ver sammlung geschlossen, worauf in einer z.oangSlose» Besprechung Herr Beyfuß eine Reihe von an ihn gerichteten

gewerblichen Frage» beantwortete. Bozner Gastwirthe-Bersammlung. Im Hotel „Walther von der Vogelweide' hat v»rgestern >end«, wie schon in Kürze gemeldet wurde, eine Versammlung tr hiesigen Hotelier«, Gastwirthe und Cafetier« stattgefunden, Welche anläßlich der Anwesenheit de» Herrn Kommerzien- und mdil»k«mmerrathe« Beyfuß au« Wien einberufen worden >ar. Ueber Vorschlag de« Hotelier Kamposch wurde iasetier und Gemeinderath Gasteiger zum Vorsitzenden ge M. Dieser verwie» auf die dringende Nothwendigkeit

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Pagina 2 di 3
Data: 30.04.1920
Descrizione fisica: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

, dessen Eigentümer un bekannt ist — Ferners ist ein vierrädriges Zieh- wagerl, der Weinhavdlung Lageder gehörend, ab Händen gekommen. Nu UsxZßöx- Mser llskk ^iter cjivsrss Dekors. 'ovZßsedirre seliu? 8500 MePsedrvmxklg » u. 8edirme 5000 „ 1 kür elektrisch IgZernä unc! 4000 ii^ t42kere8: ktvsvu, ALiuiQvr 2, und 2—3 freitsg 30. fnus Meit!) uctitunZ, alles npt liekerbar. Ks ias streiken 1252 sl Avntrül' 12 llkr vorm. lackm. stti Mag 1. Nai. Nr. 98 „Bozner Nachrichten', den 30. April 1920 Seite srsdKsr (Zgzr. 1345

mit Deutschöster reich fast ganz, nur vereinzelt finden dorthin Ab schlüsse statt. Der Winter war überaus mild, der Rebenstand ist daher günstig. Die Arbeiten in den Weingärten schreiben merklich vorwärM Leides fehlt es an amerikanischem Schnittmaterial zur Her stellung der Veredlungen 25 Jahre Bozner „Schlarafsia'. Das Bozner Schlaraffenreich „Pons Drusi' ist keuer fünfund zwanzig Jahre alt geworden und so mancher Freund dieses exklusiven und vornehmen Bundes dürfte sich noch mit stillem Vergnügen

zum Trotze mit einer stattlichen Schar Getreuer sein kunst- und menschenfreundliches Wirken bis zum heutigen Tage aufrecht erhalten und vertiefen. Mit den Bruder reichen im Lande und den meisten über die ganze Welt verbreiteten Schlaraffenvereinigungen in reger Fühlung,., sorgsam betreut von der obersten 'Instanz schlaraffischen Wesens, der Allmutter „Praga' -und als Besitzerin der traulichen ^Walthariburg', jähr- aus jahrein besucht -von Schlaraffen aus'allen Gauen kat sich die Bozner Schlaraffia

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_12_1919/BZN_1919_12_14_2_object_2464373.png
Pagina 2 di 12
Data: 14.12.1919
Descrizione fisica: 12
tion auf dem Gebiete der Oper^ „Tiefland' ' mit Fräulein W ach tlerin der Hauptrolle, dann Wolff-F'erraris. des bezaubernden Me- „Bozner Nachrichten Senator Hitchcock erklärte in Neu- york in einer Rede über den Friedensver trag. Präsident Wilso n werde wiederum im Kampfe für den Triumph des großen Ideals, sür das er so hart gekämpft und so viel geopfert habe, teilnehmen. Der „Neu- york Times' zufolge erklärte Hichcock au ßerdem. er hoffe, daß es zu einem Aus gleich kommen werde. Der Senator ent

Originalität charak teristisch ist sür diesen sast siebzigjährigen »nd doch ewig iuugen Bildhauer. Eiue eingehende Würdigung dieser Ansstellnug behalten wir uns vor. b Kitvftanktioa. Die Knustauktion, die am 19. und 11. ds. in der FrauziSkanergasse Nr. 10 stattgefunden hat, wird Dienstag, den 16. ds. im nämliche« Lokale fortgesedt. Der „goldene' Sou»tag. Das Bozner Handelsgremiam gibt über erfolgte Anfrage» seine« Mitglieder» bekannt, daß auf Grnnd der Statthaltereiverordnung vom 18. Ji«ner 19V7 Nr. 382K5

an dem dem Weihnachtstage vorausgeheu- deu Sonntag l2l. Dezeiuberl die Sonatagsarbeit im Handelsgewerbe von 1v Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags und von 2 Uhr nachmittags bis 8 Uhr abends gestattet ist. Spende. ' Für die Kinder der Jranz-Joses-Schule für Weihnachtsbescherung spendete S. W- 20 Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. — Für die Wiener Kinder spendete Direktor Dr. Bruno in Tregnago-Verona 10 Lire und dessen Tochter Ada Maria Bruno ebenfalls 1v Lire durch die Ver» Wallung der „Bozner Nachrichten

'. Weihnachtsfansareo vom Bozner Psarrturme herab. Wie wir höre», soll am hl. Abend vom Psarrturme das ewig-schöne Weih»achtslied 'Stille Nacht, hellige Nacht' vom Mitglieder» der Bürgerkapelle z» Gehör gebracht werde«. Die Bevölkerung wird »ber diese Wiedereinführung des schö»e» Weihoachtsbrauches gewig sehr erfreut sei». Wen» am Christabend die Posaunen und Horner vom Bozner Psarrt»rme ihr Weihuachtslied i» die sch»eebedeckte Gegeod hinanser- kliugen lasse«, so werde» diese Tö»e Wohl i« jedes Mensche» Herz

auf die chir urgische Abteilung des Krankenhauscs. > 7 Vom Dänische» Roten Kreuz. Das Rrte Krevz in Kopenhsgen forscht nach den Angehörige« des in Ul« Teljak, Gouv. Ufa befind liche« Kriegsgefangenen Oswald R 0 ggenh 0 fer. Dieselben werden anfgefordert, im Interesse des Genannten im Bozner Roten Kreuz-Amte vorzu sprechen. Wohltätigkeits-Konzert in Kaltern. Vo« dort wird nns ««term 12. ds. gesHritbcn' Hier hat sich ei» a»s mehrere» edelgesiont-a gern bestehendes Komitee gebildet, das sich zar

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_06_1903/BZZ_1903_06_30_2_object_365779.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.06.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 145 „Bozner Zelwng- (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 3V Juni 1303. scheu Reichstages verhandeln zu lassen. In Oester. reich ist die Beratung des Ausgleiches so weit ge diehen, daß der Ausgleichsausschuß die Beratung des Zoll- und Handelsbündnisses abgeschlossen hat. vielumstrittene Artikel 9 (Eisenbahnturife) wurde mit 24 gegen 16 Stimmen angenommen. Abg. Kaiser Hot hiebei die Erklärung abgegeben, daß die Mitglieder der deutschen Volkspartei im Ausschüsse zwar sür den Artikel 9 stimmen

. Die zwei Fremden gaben sich als Advokaten aus. In Wirklichkeit soll aber der eine König Peter Karageorgievic g-wesen sein. Die rumänische Regie rung wird aufgefordert, Aufklärung zu geben, ob sie von der Anwesenheit Peters auf rumänischem Boden wußte und warum sie, im Falle sie davon Kenntnis hatte, dies duldete. Nachrichten am Tml. ** Der Bozner Gemeinderat hält Mitt woch den 1. Juli nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der dies bezüglichen Kundmachung

(Aufenthaltsort Wien) wurde der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr bei Ablegung der Offizicrscharge bewilligt. Der Leut nant im Verhältnisse „der Evidenz' Dr. Maximilian Kapferer (Aufenthaltsort Innsbruck) wurde als in valid, auch zum Waffendienste beim Landsturm un geeignet in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. ** Bozner Sommärtheater. Heute gelangt das oberbayerische Voiksstück mit Gesang „Der Protzenbauer von Tegernsee' zur Aufführung. ** Die Griescr Kurvorstehung hielt am 26. ds. in der Pension

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/27_08_1909/BZZ_1909_08_27_3_object_448295.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.08.1909
Descrizione fisica: 8
Nr. 195 .Bozner Zeitung' (Südtrroler Tagblatt) Freitag, den 27. Aug ist 19V9. Türe, durch die dann der Gehilfe das Lokal betrat und hier die Diebstähle verübte, während der Lehrling Wache stände Der Gehilfe stellt die Teil nahme in Abrede, doch wurden in seiner Wohnung mehrere Bücher und verschiedene, offenbar gleich falls aus dem Geschäfte stammende Andenken-Ar tikel vorgefunden, welche er jedoch gekauft haben will. Die polizeilichen Nachforschungen werden noch fortgesetzt. Selbstmord

eines Gendarmen. Infolge häus licher Zwistigkeiten schoß sich gestern der in Mar gret!» stationierte, nach Nomi zuständige Gendarm Angelo Johann Battistotti mit dem Dienstgewehre durch das Kinn in den Kopf. In schwer verletztem Zustande wurde er in das Bozner Krankenhaus gebracht, wo er noch gestern abends verschied. Die Vertretung der einheimischen Trup penkörper bei der Jahrhundertfeier bestehen aus folgenden Herren: 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg.: Oberst Friedrich Kruis, Major Albin Vogel, Haupt mann Julius

stellen sie bald und lassen sie vorzeitig welken. Telegramme der „Bozner Zeitung'. Die Maßnahmen in Barzelona. Madrid, 26. August. Die Behörden in Barze lona schlössen eine weitere Anzahl nationalistischer Schulen nnd wiesen 25 Lehrer' des -Bezirkes in einem Umkreise von 245 Kilometer aus. Die Un tersuchung der letzten Vorgänge zeitigte neue selt same Resultate. 78 Schutzleute wurden entlassen, weil sie während der Ansstandsbewegung den Dienst verweigerten. Vier werden vor das Kriegs gericht gestellt

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/08_11_1904/BZZ_1904_11_08_4_object_383968.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 255 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 8. November 1904. Fleischlnger aus Stefanau die ILjäbrige Schülerin Franziska Müller aus offener Straße, weil sie seine Liedesaiuräge zurückgewiesen hatte unv feuerte gegen das Mädchen einen Schuß ab. Das Kind Mrzle, von der Kugel lebensgefährlich ins Gesicht getroffen, nieder. — Das lebhafte italienische Blut. Der Wahl- kanrpf zeitigte in Foggia rn Apulien Donnerstag abends ein Attentat. Als der Abgeordnete Mauri

Volks- verein sür Südtirol, die Südmavkortsgruppe, der Turnverein „Iahn' und der Bozner Turnverein. Der Mörder des Malers Pezzei. Ein heute vormittags aus Innsbruck einge- angtes Telegramm meldet uns: Der Soldat,, welchen den Maler Pezzei in der Freitagnacht erstochen hat, wurde in der Person des Unter jägers Luigi Matteo aus Borgo ermittelt. Dr. Jehly in Bozen. Gestern abends verbreitete sich in Bozen- daS Gerücht, der Redakteur der „Neuen Tiroler Stim- men', Dr. Jehly, sei aus Innsbruck

: DaS demolierte Kreuzgasthaus, da? Leichenbegängnis Pezzeis usw. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.), Innsbruck, 8. November. Die Hou)tigs Nacht verlief vollkommen ruhig. Innsbruck. 7. Nov. Der Leiter der Polizei, Magistratsrat Neuner, hat Strafantrag. gegen die alldeutschen Abgeordneten Stein und Streicher we gen öffentlicher Gewalttätigkeiten erstattet. Der Rek tor der Wiener Universität ersuchte den hiesigen Uni» versitätsrektor, die Namen derjenigen italienischen Studenten aus Wien anzugeben

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/02_11_1901/BZZ_1901_11_02_2_object_463539.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.11.1901
Descrizione fisica: 12
. Das „Los von Rom' sei die zielbewußte „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Borbereitung der Annexion Oesterreichs durch Deutsch land. Die Tschechen wollten nicht länger das Amts- dienervolk sein und würden Alles thun/ um die Plane der Regierung zu durchkreuzen. Der Deutsch- fortschrittliche Menger erklärte die Rede von Kra- marz für eine Reihe von Denunziationen und Ar roganz«:. Der Pole Dzieduczyski erklärte, die Polen wollen die Regiernrg im handelspolitischen Kampfe gegen Ungarn und Deutschland

und wird um zahlreiche Betheiligung ersucht. Zusammen kunft auf der. Talserbrücke um 1 Uhr, ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das morgen Sonntag nachmittags 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „The Stars and Stripes Forever' Marsch von Sousa. 2. Ouvertüre zur Operette „Der Land streicher' von Ziehrer. 3. „Verdicke' Walzer von Strauß. 4. Fantasie aus der Oper „Faust' von Gounod. 5. „Schelmerei' Mazurka von Brand!. 6. Polonaise aus der Oper

bewohnt nnd bilden gewiß eine Zierde für unsere Waltherstadt. Ein alter Zeuge der Vergangenheit mußte fallen — der alte Edel- anfitz Hurlach — um der Verschönerung und einem längst gehegten Wunsche Bozens Platz zu machen. Eifrig arbeitet man am Bozner Museum, schon eine ziemliche Höhe überragen die Mauern das Straßen niveau und wenn der Winter nicht gar zu bald ein strenges Regiment einführt, wird man noch dieses Jahr den Prachtbau unterl Dach bringen. Das alte Zollhäuschen ist dem Erdboden

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/15_04_1901/BZZ_1901_04_15_3_object_464877.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.04.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 85 »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Gemeinde Thurn 50 K; der Feuerwehr Sa- vant öl) K; endlich der Gemeinde Patriasdorf 50 K; alles aus dem Reinerträgnis pro 1300. ** Aus Arco wird uns berichtet: Fürst Leopold und Fürstin Antoinette von Hohen- zollern-Sigmaringen sind mit Gefolge zu mehr wöchentlichem Aufenthalte in Arco eingetroffen und haben im Hotel ^Belleoue' Wohnung ge nommen. * Der Junsbrucker Gemeiuderath fordert in einer einstimmig angenommenen Resolution die Regierung

mißten Goldbarren wurden bei der Reinigung des Schiffes in der Nähe der zweiten Kajüten wiedergefunden. Eingesendet. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redak tion nicht verantwortlich.) Montag, den 15. April 1901. UsIAsrühry^ss zDMöl'tk'MvW tlMasssk Getreidepreise auf dem Bozner Wochemnarkt am 13. April 1901. Zahlder «ert. Viertel- Preis in Ssterr. Währung Heltolit. ver Viertel-Hektoliter Gattung 6. k. L. k. lL. k. Weizen .... 4 4 .30 —.— Korn 50 4.20 4.— 3.30 Gerste .... — —.— —.— —.— Haser

. 13. April. Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, per April 7.50-7.51. per Mai 7.58—7.59. Mais per Mai 5.13—3.19. per Juni 5.33—5.34. Haser per April 6.70-6.71. Werter: Schön. Wettertelegramm de» Bozner AuökuuftSd«- «ea«S des Tirol«« FremdeuvertehrSverbaade». Innsbruck: 15. April. S Uhr trüb f 5- Brenner.: , . Toblack»: . trüb »rixen 5 , schön Bozen Meran: . — Arco: . — —° Riva: . — —° Mort: . — —° Ksmposott's sivtöt UMkf von äer mit ususrbautsr Vspsuckmev. sSV Zimmer mit Itttt Betten.) ÄÜAUl ^ Minute

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/27_01_1898/BZZ_1898_01_27_6_object_379165.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.01.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 21 „Lozner Heilung' < Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 27 Jänner 1898 bedürftigen Postfahrten-Dienstes, besonders in West-Tirol nördlich und südlich der Malser- Heide. Hatte sich bei den Eisenbahnfragen beson ders Herr Dr. Kölner als eifriger Antrag steller erwiesen, so gab betreffs des Postfahrt- Dienstes vor allen Herr Postmeister Müller sehr interessante, eingehende Aufklärungen, wor- nach beschlossen wurde. in energischer Weise sofort beim Handelsministerium aus eine zweck mäßige

den glänzenden Eindruck geschildert, den das unter dem be scheidenen Titel eines Kränzchens inszenirle vornehme Ballfest des Bozner Turnvereines auf jeden Theilnehmer ausübte. Die distin- guirten Kreise unserer Stadt waren fast voll zählig vertreten und die jugendliche Damen welt zumal schien es darauf abgesehen zu haben den Turnern und ihrer faschingsfrohen Veranstaltung durch zahlreiches Erscheinen die vollen Sympathien zum Ausdrucke zu bringen. Eine besondere Auszeichnung erhielt wie bereits mitgetheilt

. Der Eintritt bleibt ausschließlich nur auf Bozner Feuerwehr-Mitglieder mit deren näch sten Angehörigen und die geladenen Gäste be schränkt. Buchdrucker Kränzchen. Das Komite für das am 29. dS. im „Bozner Hof' statt findende Buchdruckerkränzchen trifft bereits ge schäftige Vorbereitungen für einen ebenso ani mierten wie anregungsi.eichen Verlauf dieser Tanzunterhaltung, die. wie noch erinnerlich sein dürfte, im vergangenen Jahre sich sowohl durch das Animo als auch durch das zu Tage ge tretene treffliche

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/29_12_1888/SVB_1888_12_29_10_object_2457803.png
Pagina 10 di 12
Data: 29.12.1888
Descrizione fisica: 12
po litischen Zentral-Organ der Katholiken Oesterreichs um zugestalten. Es sei Hoffnung vorhanden, daß dieses Ziel in nicht zu ferner Zeit erreicht und so ein lang gehegter Wunsch der österreichischen Katholiken Befrie digung finden wird, der Wunsch, in Wien ein gediegenes Tagblatt zu haben, >das in politischer Richtung nicht lediglich die Interessen einer kleinen politischen Partei unter den Katholiken zu vertreten bestimmt ist. In Bezug auf die Wehrsrage theile ich Jhneu fol gendes mit: Die nächstjährigen

. Die die theilweise auch nach Bozen geführt wurden. So langten am 26. Juni Abends 1000 gefangene Mann mit 40 Offizieren in der Stadt an, wo auch die bei Custozza Verwundeten, von denen ebenfalls viele hieher tranSportir! wurden, die liebevollste Aufnahme und herzlichste Pflege fanden. Die Bozner sahen end lich auch die braven Sieger dieser denkwürdigen Schlacht, welche Mitte Juli in langen Eisenbahnzügen aus Italien nach Tirol geführt wurden und auch in Bozen eine Zeit lang ausruhen konnten. Unterdessen

organifirten sich auch die übrigen Compagnien der Schützen aus Tirol und berührten oft auf ihren Märschen auch unsere Stadt, die sie aber bald wieder verließen, um an die Grenze des Landes zu ziehen Von diesen Schützencompagnien, welche ausgerückt waren, stand die Bozner-Neumarkter Schützen-Kom pagnie unter dem Hauptmann Schuler, wie das „Südtiroler Volksblatt' Nr. 59 sagt, im östlichen Val di Ledro und auf dem Monte Val und Oregasina und gerieth dort öfter in eine sehr gefährliche Lage. Haupt mann Schuler

zu.' In. der That, an allen Ecken und Enden erhoben sich die Sturmmänner, von den Bergen stiegen sie herab und von den Thälern kamen sie heraus, die Städte lieferten ihre Contingente, wie die Dörfer ihre Mannen — wer ausrücken konnte, zog aus. Am 8. August verließen zwei Compagnien der Gemeinde Zwölsmalgreien mit den Hauptleuten Hani und Giovanelli und die Bozner Sturmcompagnie unter Hauptmann Profanter die Stadt, während in den vorhergehenden Tagen Kon Stunde zu Stunde Truppen der Landstürmer von der Umgebung

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/17_03_1922/BZN_1922_03_17_4_object_2483856.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.03.1922
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 17. März 1922 5 . , Generalversammlung des Verbandes der Pen sionisten in Bozen. Am 26. Marz findet um 2 Uhr nachmittags im Saale des Gasthofes „zum Eisen hut', Bindergasse, die Generalversammlung des Verbandes der Pensionisten in Bozen statt. Alle Mitglieder, sowie alle Zivil- und Militärpensionisten, auch Land- und Gemeindepensionisten beiderlei Ge- s schlechtes — wenn dieselben auch nicht Vereinsmit- alieder sind — werden zum Erscheinen gebeten. Nä heres

im Inseratenteil. Ernennung zum Sachverständigen für Brand schäden. Herr Löschinspektor Rudolf Zwick, Ob- tnanil des Feuerwehr-Bezirksverbandes Bozen, wurde von Gerichtswegen zum beeideten Sachver ständigen für Brandschäden und Entstehung von ' Feuersbrünsten bestellt. ^ Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab der Frau Josefa Pernthaler spendete Frau Diem - Mech 23 Lire der Ret- tüngsgesellschast durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. , Tun und Treiben der Jugend am Waltherplatze

öffent licher Warnung scheint die Unsitte, des Nachts ohne Licht Rad zu fahren, nicht fo leicht ausrottbar zu fein. So hat am 16. ds. die Polizei in Bozen nicht weniger als fünf Radfahrer wegen Außerachtlassung dieser Vorschrift beanstandet und zur Anzeige ge bracht. Promenadekonzert der Bozner Bürgerkapelle. Die Bürgerkapelle Bozen veranstaltet Sonntag, den >19. ds. von 11 bis. 12 Uhram Waltherplatze ein Promenadekonzert mit nachstehender Vortragsord- nüng: 1. Fucik: „Einzug der Gladiatoren', Marsch

. 2. Zaytz: Ouvertüre zur Oper „Die Hexe von Boissy'. 3. Czibulka: „Ballszenen', Walzer. 4. Rossinis Arie aus dem „Stabat mater'. 6. Wagner: Fantasie aus der Oper „Lohengrin'. Josefi-Feier im „Bozner Hof'. Wir machen nochmals auf die am Samstag, den 18. ds., 8 Uhr abends im „Bozner Hof' stattfindende Josefi-Feier aufmerksam. Nach den Borbereitungen zu schließen, dürfte dieselbe sehr gelungen verlaufen, zumal die üblichen SoNntagskonzerte seit letzten Sommer je desmal einen Massenbesuch aufzuweisen

sich in München, lm neuen Betrügerei hervorgeht, die er i hat. Letzte Woche lockte er nämlich r einem Bozner Friseur 1000 Lire heriv- um ein Motorrad verzollen zu können, k Meran verkauft habe. Der Bozner das Geld auf eine gewöhnliche Quitte Bank in Südtirol würde ihm bis 15. Geld überweisen, machte ihm Big! vor Bozen wurde der Friseur auf den fm dieser Quittung aufmerksam gemacht. Mitteilungen aus Klausen. Von uns geschrieben: Die durch die strenge? Monatswende ins Stocken geratenen ? arbeiten

21