52 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.03.1861
Descrizione fisica: 8
, daß ein Bruder des Kaisers baldigst dahin kommen werde. Kundmachung. In Gemäßheit des Z. 22 der LandtagS-Wahlordnung für die gefürstete Grafschaft Tirol wird nachstehend die Wäh lerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbe sitzes mit dem Bemerken kundgemacht, daß Reklamationen gegen diese binnen 14 Tagen, vom Tage dieser Knnv- machung an gerechnet, bei diesem k. k. Statthalterci-Prä- sivinin einzubringen sind Innsbruck am L, März 1861. Vom k. k. Statthalterei-Präsidium. Im höchsten Auftrage

Ed.. Magistratsbeanner in Trient. 9. Altenbur« ger Baron Joh. Baptist, Beamter in Venedig. 111. Auers perg Vineenz Fürst in Wien. 11. Altenburger Peter Baron in Trient, 12. Altenburger Alois Baron in Trient. 13. Auffchnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 14. Angelini Joseph von (kü Kiacomo) in Ala, IS. Avanzini Dr. Emil von in Levieo. 16. Angelini Anton v.. pensionirter LandeS- gerichtsrath in Innsbruck. 17. Alpcnburg Johann Ritter v. in Hötting, 18. Bertolini Stefan von in Riva. 19. Ber- tolini Franz von in Udine

, 48. Confolati Graf Vinzenz in Trient, 46. Cesarini Graf Girolamo in Trient. 47. Delleman Johann von in St. Michael. 48. Eecher Josef von in Mezzotevesco, 49. Eccher Eugen von in Mezzodetesco, 80 Eccher Karl von in Rovers della Luna, 81. Elzenbauem Thad- däus von in Tramin, 82. Egger Dr. Ferdinand von in Pradl, 83. Egen Anton von in Algnnd, 84. Eyrl Eduard von in Bozen, 88. Enzenberg Franz Graf in Innsbruck, 8K. Formenti Filipp von in Riva, 87. Fenner Carl von in Salurn, 88. Ferrari Eugen Dr. von in Bran

- zoll, 89. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll K0. Fioresi Johann Dr. v. in Auer, kl. Festi Graf Josef in Trient. 62. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo, 63. FerrariS Graf Josef in Innsbruck, 64. Fiorio Baron Jakob in Riva, 68. Giovanelli Jgnaz. Baron, Landesger.- Rath in Bozen, kk. Giovanelli Ferdinand, Baron in Zwölf- malgreien, K7. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen, 68. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen, 69. Giovanelli Peter, Baron, in Bozen, 7l). Giovanelli Josef. Fürst in Venedig. 71. Gresti

pold in E!)rci.burg, . 97. 'Lenien Franz von in Innsbruck, 98. Lindegg Kaspar von inRooerevo, 99. Lutti Binzenz Ritter in Riva, 100^ Lämberg. Gustav Fürst, in Steyr und. Linz in Oberösterreich, 101. Mairhauser Carl von. Dr. der Mediz. in Bozm, 101. Maycrl Anton von w 12 Malgreien (Bozen). 103. Mayerl Peter von in Bozen. 10 t. Marzani Graf Friedrich in Villa. 103. Morandell Johann von in Kaltem. 10k Mersi Andrä Ritter von, pens. Professor in Brixlegg. 107. Miller Joh. von. k. k. Staatsanwalt

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/20_02_1854/BTV_1854_02_20_6_object_2988096.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.02.1854
Descrizione fisica: 8
Verleihung der Stiftung wird hierauf nach dem F. 6 deS StiftbriefeS öffentlich bekannt gemacht werden. Prag, am 15. Jänner 1354. K. K. Statthalterei im Königreiche Böhmen. 5 Kund m a ch u n g. z Das holie Handels-Mlnistcrium hat unterm 23. ^anner l. I. Z. >514 das dein Josef Buyenbacher, Seilermeister in Innsbruck, am 29. Jänner l35Z auf eine Verbesserung in der Erzeugung der Wagen- verlän'ger' ' ^ Privilegium auf das zweite Jahr Innsbruck den 3. Februar 1354. Ss j ^k»«dmach>tng

I>rovilli (ZiuslZppo I^eonarcli Alex. Kopp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger. Jgnaz Äeder 1'it-tro N. Jodian Rundä Johanna Abentur Ant. Carnecati Stolz Hermann Viebacher David Nill Franz von Röggla t'. Mar^elli», Kapu ziner Jos. Heid Bregenz Bözen Landeck Bozen Feldkirch Alnlö Schwaz Klausen detto Roveredo Trient Feldkirch Bregenz BöjeN feldkirch Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliano Innsbruck detto detto Rattenderg Ala Mals Brege„z Reute Bvjen Lienz Bregenz Feldkirch detto Innsbruck

detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Äregenz Brnneck Rattenberg Innsbruck detto detto Nauders Neumarkt Borgo CleS Trient Briren Reute Bozen Bregenz Strigno Lienz Innsbruck Verona Innsbruck Bozen Lienz Bozen Schwaz Bludenz Innsbruck Bozen Theresia Holberg KiorcZulio Olmisor Franz Riegler Q'us» cli 1'ic.tü I. Wagner OlivU Itinxi ZitöiS Ebster Theres Ganner Andreas Norz <Zius. k'ndbri <Z)uicj Knliolivli Jgnaz Frühwald Anna Görner AloiS Fischer I^rimus Reclie! Anna Plattner Kntz Inhalt Gitschin Fondo

Steinhaus Trient Komorn Alilano Lend Feldkirch. Innsbruck Voiie»it! Klück Wornersdor, Nkedergrund Innsbruck Gurk Bozen LudwigSbUrg In/st Andrä Mayer QnstS lllius. t'oIIl?Krl;ni v. Trapp Alfred Klein Krapf Vinzenz Prohaska Ii.osn iSiinooeUi Ioh. Martin Sticker Konräd Dürr Jdl>^ Jllavanzek Jos. Pils Jakob Weiler Ant. Kmach Lor. v. Straßern Ioh. Georg Urich Redak.d.Erheiterung Gottl. Nußbaumer <Zinv. Jos. Merten LiNKKi K.nloii Georg Müllauer Wenzel Bertnk Franz Frauzel Nikol. Huber And. Pfenner Stadlmenrer

b.Meran Gastein Riva Hopfgarten Laveno Salzburg Lana Wien Porto- Tar« fl.Ikr. Prag I'rknto öle-rolomlwrilo Zttaim Wien Briren Lerona detto Innsbruck Gräz Wotytz Aistlberg St. Oswald Leitenhof ' Franzensfeste St. Gallen Stuttgart Thannheim Vui «li ?on«lo Bregenz Al-intovs V-, Bank», ü !5 kr. — 13 Wechsel ö 173 fl. — 3 30 kr. 1 Banknote ü 1 fl. — >2 1 Zeugniß — 3 Banknoten ä 2 fl. 30 kr. Zeugniß — 9 Banknote ü 30 kr. — 6 Banknote s l fl. — K 2 Wech-il8fl.i4kr. „ fel ä jl8fl.33kr. Dokument

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/11_11_1854/BTV_1854_11_11_5_object_2991121.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.11.1854
Descrizione fisica: 10
^ zn- errichttitdeit g e m ischt e il Bezirks- a»SSv»?Zi:^!Äi'SSl . isird? Ä'örarlbcrZ -.SZfichstehcüd- zu Für Mieders: Kqnzlisten.Miallnt-:^ .ÄÄ JitÄskr^tcker Kreise: Josef P i ch l er, Bezirksgerichts- . ^tanzlist Innsbruck; ,, . Ried: Alois Mi ch aeler, Dinrnist beim Be zirksgerichte Steinach; » Nauders: Franz Brerl, Bezirks-Gen'chts- Kanzlist in Steinach, und . Ciprian Moxiggl, Bezirks-Gerichts-Kanzlist in Ried; ' Fügen: F x a^ij z Sandmann, Bezirks-Ge- , richts-Kanzlist in Hopfgarten, und . Leopold Miedancr

, Dinrnist beim Bezirks- . Gerichte Kitzbühcl; „ Steinach: Alois Schnclcr, Bezirks-Ge- nchts-Kanzlist daselbst, nnd M^i ch a e l S i e qmau r, .Diuruist beim Bezirks- Gerichtc Hall; ^ - ' ^.HoPfgarte,,. Ma^rimilianSpielberger, . .Diurnist beim Bezirks-Gerichte dgselbst, und ^ ^ Josef Sweth, Diuruist beim Bezirks-Gerichtc ^Innsbruck; -- Zcll: L^sc.f KÜo.H^Kauzlist,^ und..^ ^ Ferdinand Schober, Diurnist beim Bezirks- 'l^encht^dMb^j,,^, -Amst: Johann Graber, Sekretär der Be- ^irks-HMpyjiaynschast Feldkirch

, , . Frauz' 'Kolatscher> Kanzli ' (Zcnchts Jmst, ^ranz Scarpatetti, list des Bezirks- jixks-Hquptmqiiuschyft daselbst; Diurnist bei der Be- ttii' dl.ü / >Fsn<.' T e l f S i cril n Gra 6m^i r)- Kanzlist^ und ilii'' Der Herr Statthalter hat die bei den künftigen Kreisbeh'örden in Trient und Bregenz noch zu be setzenden Kanzlistenstellen dem Franz Fosser, Dinrnisten bei der Kreisregierung in Trient, Joh. Ploner^ 'Diurnisten bei der Landeshauptkasse' in Innsbruck, und Joh. Kaspar Ratz, Dinrnisten

bei der Bezirkshauptmannschaft in Bregenz zu ver leihen und^Pie^jwei erstgenannten der Kreisbehörde in Trient,Letzteren jener in Bregenz zuzuweisen be funden. - 5.: . - ' Der H.ckr. Statthalter hat die bei .den künftige» rein p o l kWFch ^Bezirksämtern in Innsbruck, Trient nnd Feldkirch noch zn besetzenden Kanzlistenstellen dem Josef' Christoph Renner, Ämtsdiener bei der Kreisregierung in Innsbruck; ... Joh«!'»« Marconi, Diiirnisten.bei öer Kreis- regiernng in Trient, uud ' G^haXdKnäbler, Dinrnisten bei der Kreis- reKltr^sglkZkiBetgal

; , ' ^ / » Kufstein: Johann Georg -v'. Millau) Kanzlist, und '.s! ^ !! s- -: .? , tt'-'l'- Thomas Huber, Diurnist beim Bezirks-Gerichtü daselbst, nnd u- ! j.,.. ,, Gustav AdolfSicber, ^ Diurnistz'beim, Be- zlrks-Gerichte Innsbruck;' ' ' .. Silz: Franz Zciller,^Känzlkst,^ Sigmnnd Stainer, Diurnist beim B^zirfs^ Gerichte daselbst, und » Josef Steinhart, Dl'nrknst bei der Grnnd- entlastniigs-Fonds-Direktiow in JUnsbruck; ,, Landeck: Josef Griefser^ Kätljlist des'Be- zirks-Gerl'chts daselbst; Karl Promberger

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/24_05_1852/BTV_1852_05_24_4_object_2981495.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.05.1852
Descrizione fisica: 6
«OS 5? Il tcllij? e » ;-D lntt U' 11/ Attjiekomiliette in Innsbruck. Dtn 21. Mai. Frau Antonia Feloivihkp, GutStestHe rin aus ?^usiland, mit Fränl. Tochter, von Venedig; Hr. Heinrich Ferdinand Lomler, k. sächs. Ober- rechnmigSrath, von Dresden; Hr. Andrä Mach, Sekretär beim k. prenß. Konsulate in Genua, mit Frau Geinahliu, aus dem Achenthale; Hr. Karl Ritter v. Luttner, GutSbest(>er aus HeriiianStorf, »lit Frau Gemahlin, vonMera»; Hr. Ferdinand Ludwig Fehr-?obker, Partikulier mit Frau Gemahlin

, Handelsmann, von Stei nach (im schwarze» Värn). — Hr. Franz Fischer, Dekan, von Passail; Hr. Theodor Schmuda, Priester, von Gent (Nr. LS7). Verstorbene in Innsbruck. Den14. Mai. Dem Schneidermeister Hrn. Franz Berg- meister seine Tochter Franziska, alt SV- I., am Pfarrplatz Nr. 24, am Keuchhusten. — -- Dem Tischlermeister Hrn. Valentin Mösilein seine Gattin Marianna, gebornePircher von St. Wall burg in Ulten, alt 67 I., am Pfarrplatz Nr. 17, an der Lungenlähmuiig. — — Ursula Schuster vom Brenner, ledige

. Den 19. Mal. Dem Bäckermeister Hrn. Peter Röster sein Sohn Peter, alt 8 Monate, in der Bäckerthor gasse Nr. 130, ait der Gehirnhöhlenwa»ersucht. . In der Wagner'sch-' Buchhandlung in Innsbruck, Brixen .».d Fcldbivch ist zu haben: Kiebev der Biebe Volt Adolf Pichlcr. Klein-Oktav, brosch. 4(1 kr. C. M. Meteorosogifche Bcobirchtungeii z« AnnSbruck, BaremetrrNSnp im Var.M. rrtpjtrt auf o Nöaumur. «m 7 ttdr Mersens um 2 Uhr Nachmittags Zell.Lkoken 0.76! 26 i 0.4t z,s» S6 l 0.4U Z.97 26 vm 9 uvr ?tteno

-Evitt. Nr. 675 Dos hochlcbliche k. k. LandeSgericht Innsbruck hat init Erlasi vom 14. Slpril d- IS- Nr. 1263 über Sebastian Schroll, geireSten Maverlbauern an, Kirch- berg, auch unter dein Namen Klokerwast bekannt, we gen Verschwendung die Kuratel zu verhängen, und das gefertigte Bezirksgericht hat ihm den Sebastian Mcllin- gcr, Bauersmann in ikrimni am Kirchber^, zum Ltura tcr zn bestellen befunden, wonach sich also Jedermann wird zu beachten wissen. K. K. Bezirksgericht Hopsgarten, am 17. Mai IL52

. Schlechter, VezirkSrichter. ^ Edikt. Nr. 0035 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt geinacht, daß auf Anlange» der Eheleute Anton Kohle und Franziska, geborn- LeiS zu Pradl, in die freiwilli ge Versteigerung der ihnen angehörigen Realitäten ge- williget werde, als: AuS Kat. Nr. 7ül) des sogenannten LodronhofeS in Pradl bei Innsbruck Lit. ä. einer Wirthsbehansuug, Stadels, Stallung, zweier Keller, SchankgartenS sammt Zugebäude und Zugchcr, nebst sechs dazu gehörigen Waldtheilen; Lit

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/02_06_1853/BTV_1853_06_02_4_object_2985244.png
Pagina 4 di 12
Data: 02.06.1853
Descrizione fisica: 12
Fntelli g -n;-K l a tt N' 122. Angekommene in Innsbruck. Den 3l. Mal. Hr. Karl KoinerS, k. t. Bejtrkshanpt- mann aus Nimburg; Frau Johanna Levi, BankierS- Gattin, mit Sohn, von Venedig; Hr. Franz Otto Lackner, Dr.derMedizin, von Briren; Hr. Otto Müller, Kaufm. aus Vraunfchweig; Hr. Gustav Eubert, Kaufm. aus Hanlburg, von Trient; Hr. Peter Pult, Kaufm. aus Fulda, mit Bruder, von München; Hr. Hermann Letterer, Kaufmann, von Marktbreit (.im österr. Hof). — Hr. Karl Bauer, Goldarbeiter ' aus JSny

, Schmiedmeister, mit Gattin ; Hr. Hupfauf, Schiniedmeister aus München, mit Gattin, von FulpmeS ; Hr. Verkmann, Handels mann, von Bregenz (in der Traube). Erwiederung. Auf die Bekanntmachung deS Johann Stockner in Innsbruck im Intelligenz-Blatt Nr. 116 wird von Gefertigtem dein reisen den Publikum folgende nothwendige Aufklä rung hiemit ertheilt. Der Poststellwagen Innsbruck - Bregenz uud vei-s-t geht jeden Tag Morgens 4 '/z Uhr beim Gasthaus zum gold. Adler (Alois Lutz) von Innsbruck nach Bregenz

ab» Das Einschreib-Bureau befindet sich wie bisher im obigen Gasthaus zu ebener Erde. — Außer diesem Wagen geht von Innsbruck kein andererOmnibns direkte nach^ Bregenz ab, welcher nach 28 stündiger Fahrt' die Reise zurück legt. Hinsichtlich der angezeigten Fahrt über Nassereith uach Keiupten, uud von da mit telst Eisenbahn nach Lindau uud BregeuzA muß bemerkt werden, daß dermalen «ochA keine Eisenbahn von Kempten bis Lindaus oder Bregenz, sondern nur bis Immenstadt' besteht, und ebenso von Kempten uur wöchent

S. mtlm. Wolken Regen trübe wolkicht SS. schwach W. mtlm. do. still WN.mtlm Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. ' Die k. k. aus- Filz- und Seidenhut- schließlich privil. Fabriks - Niederlage III .liliii?!)luel< empfiehlt ihr großes und reichhaltiges Lager von allen nur uioglichen Gattuugeit der NeAOftem SoMW-erhÄite in Cilinder- nnd Comode-Form, für Herren nnd Knaben, so wie eine namhafte Auswahl von eleganten Sommerkappeu, Schützen- uud Jagdhüten, Schlafröcken, Uniform-Hüten, Degen-Kuppeln

an, daß vom Gasthofe zum gold. Stern in Innsbruck vom 1. Juui au täglich ein Gesellschafts-Stellwagen um halb O Uhr früh mit Pferdewechsel über Silz, Jmst, Laudeck, Feldkirch uud Bregeuz ab fährt, und erlauben uns zn bemerken, daß dieser Wagen iu Verbindung mit den Dampfschiffen auf dem Bodensee nach allen Richtungen Deutsch lands zu Gebothe steht, so wie auch in Verbin dung mit den Post-Stellwägen über St. Johann nach Salzburg und mit den Stellwägen über BadKreuth uach Müuchen, die vom gold. Stern in Innsbruck

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/20_11_1852/BTV_1852_11_20_4_object_2983342.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.11.1852
Descrizione fisica: 6
, von Sterzing; Hr. s?ranz Ankrring, Tischlerineister, von, Pfunds siin schwarzen Värn). ' Verka»lfs-Ätnzeige. Eine Metzmühle mit 4 »engebauten Gängen, 4 Stampf, einer Vlockfäge, nebst circa 3 Jauch Grundstücken, 6 Morgen Waldung, Ist in St. Georgen, Va Stunde rcn Vruneck, aus freier Hand billigst zu «erkaufen. — Das Nähere bei Gabriel Hammerl, Drechsler in Innsbruck. Neustadt Nr. >85. ' Bekanntmachung. DaS in der angenehmen, ebenen und fruchtbaren, weder Wassergefahr noch Erdabsitzung ausgesetzten

uiit willkürlicher Begleitung des Pianoforle. 1V. . . . 1 fl. C.M. ° Kundmachung. Die Unterzeichneten erlauben sich einem ge ehrten Publikum die ergebenste Anzeige zu ma chen , daß sie für die Wintermvnate die Stell wagenfahrten derart regulirt haben, daß von 7 Uhr früh bis 7 Uhr Abends stündlich ein Stellwagen von Hall nach Innsbruck, nnd von 7 Uhr früh bis 8 Uhr Abends stündlich ein Stellwagen von Jnnsbrnck nach Hall abfährt; nnd zwar fährt vom 22. d. Mts. angefangen zu jeder mit einer ungeraden

Zahl bezeichneten Tagesstunde sowohl von Hall nach Innsbruck als von Innsbruck nach Hall ein Zeindl 'scher Wagen, und zu -jeder mit einer geraden Zahl bezeichneten Tagesstunde sowohl von Hall nach Innsbruck als auch von Innsbruck nach Hall ein Hofer 'schcr Wagen. Nur die Hofer'schen Fahrten von Innsbruck nach Schwaz und retour bleiben unverändert. Abfahrt der Zeindl'schen Stellwägen in Inns bruck vom Gasthofe zum gold. Hirschen, nnd der Hofer'schen vom Gasthofe zum gold. Adler und gold. Stern. Hall

über vorausgegangene An meldung vollzogen sein wird, nnd sonst keinUn- terschleif eintritt. Dieser Rücketsatz findet jedoch nicht statt, wenn weniger als ein Viertel - Eimer ausge führt wird. ' ' 2. Eine Rückvergütung des städtischen Auf schlages für jenes Holz, welches außer die Stadt, geführt wird, findet nicht mehr statt. Dieses wird zum Wissen und Benehmen hie mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Stadtmagistrat Innsbruck, am 15. November 1852. Der Bürgermeister: Dr. Clemann. Ateue Prachttverke

! Im I. G. Cotta'schen Verlage in Stuttgart erschien so eben, nnd ist vorräthig in der Wagner'sche» Buchhandlung in Innsbruck, Briien und Feldkirch: ZNuftrirte Ausgabe von mit Zeichnungen von Cngelbevt Seibertz. Erste nnd zweite Lieferung. » A fl. C. M. Abdrücke auf chinesischem Papier » A fl. (5. -M. Der I. Theil dieser Ausgabe wird in acht Lieferungen (Groß-Jmperial) innerhalb einem Jahre ausgegeben nnd die Ausführung der Stahlstiche uud Holzschnitte, Druck und Papier dein Besten zur Seite stehen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/24_03_1855/BTV_1855_03_24_4_object_2992470.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.03.1855
Descrizione fisica: 6
Ä«4 I nl r lügen;-Dlntt «8 Ivgrkommrnt /remde in Innsbruck. Den 22. März. Beii» österreichischen Hof. Hr. Ludwig v. Atzel, Grundbesitzer aus BovoSjeno im Teiiieswarer»^?re<S, von Mailand; Hr. Friedrich Blank, Kaufmann aus Stuttgart, von Klagenfurt; Hr. Herrn.»» Dobel, Kaufniaim a»S Stuttgart, von Bozen. Bein, grauen Vären. Die HH. Julius Pizzini und Sala, Handelsleute, von Verona. Bein» goldenen Sldler. Hr. Gebhard Noder, Zahntechniker, von Bregenz. Telegraphische Depesche. Vei der heute

um 2'/- Uhr Nachmittags zu Voztn stattgefundenen kaiferl. kön'.gl. Lotto - Ziehung sind folgende fünf Nummern aus dem Glückörale gehoben worden: 30 5l Achtzig. Fünfzig eins. 32 Dreißig zwei. 28 Zwanzig acht. 7K Siebzig sechs. Die nächste Ziehung wird am 3. April 18S5 zu Innsbruck abgehalten werden. Von der k. k. Finanz-Landes-DirektionS- RechnungS-Kanzlei. Innsbruck, am 23- März 1355. Erster Zug Nr. Zweiter ,, >. Dritter „ ,, Vierter », » Fünfter » 2VVV bis 3V0V fl. CM. sucht gegen volle Sicherheit

und 5°/, Verzinsung ein Geschäftsmann hier in Bälde aufzn- nehmen. Näheres bei der Erpcd. d. Bl. ^ ^ Col!vocl?tio!is-Edikt. Von dein k. k. Tiroler Jäger-Negimcntö- Gerichte werden alle jene, welche an dem Nach laß des ain 16. März 1853 zu Innsbruck verstorbenen k. k. Herrn Majors Theodor Toth de Jüc des k. k. Tiroler Jäger-Regiments aus was immer für einem Rcchtsgrnnde Ansprüche zu stelle« haben, hieinit aufgefordert, solche bin nen sechs Monaten d. i. bis znm 30. Sep tember 1855 geltend

zu machen, indem nach Verstreichung dieses Termins mit der Abhand lung der Verlassenschaft ohne weiters fortgeschrit ten werden wird. Innsbruck am 18. März 1855. vi>. Adotf ZMMvenzf, k. k. Hauptmann-Anditor. 3 JlmortisirttNgS-Cdikt. Nr. 2905 Von dem k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Innsbruck wird durch gegenwärtiges Edikl allgemein bekannt ge macht, daß der auf den Namen des Josef Mühlbacher hier lautende Neulenschein der csterre.'fchen, mit der ersten Sparkasse in Wien vereinten Versorgungs - Anstalt, Nr. 2290 l vom 7. Juli

dieser Fallsrist für nichtig und kraftlos erklären, somit auch der Aussteller hierauf Rede und Antwort zu geben nicht mehr verbunden sein würde. Veto dem k. t. städtisch-delegirten Bezirksgerichte Innsbruck, den 16. März 1855. Jsser. Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. ZZarometerNanb jm Var. M. redujirt auf 0 Reaumur. um 7 Uhr « um 2 Udr Morgen» Nachmittags ^Zoll l Linien I Zoll t Linien um 9 Udr Stdend« Zoll l Linien TdermpmeterNand in <Sraden nach ?'ubr Morg. Nachm. S Ü?r Abends 2l 25 0.44

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_05_1854/BTV_1854_05_09_4_object_2988948.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.05.1854
Descrizione fisica: 6
S«4 Fntettigenz-Blatt N- 106. Augekommene i» Innsbruck. Den ti. Mal. Fr.'n Gräfin Sannna-Jeltsch, geborne Gräfin Schafgotfch, Privat- aus Breslan, mit Fa, milie; Hr. Gustav Saurma-Jeltfch, Rittergutsbesitzer aus Areslau, mit Familie, von Wien; Hr. Aaron v. Sternbach, Privatier, von Vludenz; Hr. Karl Jäger, Revisor; Frau ^ranziöka Haueisen, Kaufm.- Wilwe, mit Tochter, von Stuttgart; Hr. Ludwig Fischer, Zimmermeister u»d Nealitätenbesitzer, von Salzburg; Hr. Eduard FuchS, britt. llutertha

, Kunstmaler, von Landsberg; Hr. Dores, Schützen- ineister, mit Schwester, von Telss (im g. Stern).— Hr. Netzer, Fabriks-Direktor von Matrei; Hr. Vinaher, Gastwirth » von Vuchenstein; Hrn. Joh. Kircher, Arandl, Mosmayer und Abler, Gutsbesitzer, von Meran (im rothen Adler). — Hrn. Jos. Warasin und Jos. Prisser, Private, vonBozen; Hr. Oberlad- stetter, Sensenschmiedmeister, von Ellmau (im weiß. Kreuz). Verstorbene in Innsbruck. Den 5. Mai. Anna Epp von NatterS, domiz. hier, ledige VruderhauSpsn'indnerin, alt

nnd Wasserleitungen ans Eigenem zu bestreiken. 4. Diese Fischbank-Ueberlassnug hat auf 5 anfeinander folgende Jahre, jedoch ohne Haftung zu geschehen, und ist darüber ein förmlicher Ver trag auf Kosten des Ucbernchmers abznschliesien. Stadtinagistrat Innsbruck, am 3V. April 1854. Kundmachnttg. Das von Katharina Bär zu Wien au» 3. September 18l8 gestiftete Faniiien - Stipendium von jährlichen fl.N. W. ist vom Jahre 18'/„ angefangen zu ver leihen. Zum Genusse dieses Stipendiums sind berufen

. Diejenigen, welche sich darum bewerben »vollen, haben hre Gesuche mit den, Beweise ihrer Anverwandtschast znr Stisterin oder Angehörigkeit in eine der bezeichneten Gemeinden, den Zeugnissen ihrer Mittellosigkeit, der Studienzcugnisse aus den letzten Zwei Semestern und endlich dem Jmpfzeuguisse bis längstens Mitte Juni d. Js. Hieramts einzureichen- Bregenz» den 3. Mai lL54. K. K. V e-z i r k S h a u p t m a n n s ch a st. Fischer. 1 Edikt. Nr. 3702 Vom k.k. Bezirksgerichte z» Innsbruck wird Josef Engel

von hier, geboren a», l6. Jänner 1804, ein Sohn des im Jahre 1828 hier gestorbenen Metzger, nieisterSJos.Engel, hiemit aufgefordert, binnen einen, Jahre vor diesem Gerichte entweder selbst zu erschei nen, oder es auf andere Art in die Kenntniß seines Lebens nnd Aufenthaltes z» setzen, widrigens zur Todes erklärung des vermißten Vorgeladenen geschritten werden würde. K. K. Bezirksgericht Innsbruck au» 29. April >854. Mitterhofe r. l Konkurs-Edikt. Nr. 2357 Vom k. k. Landesgerichte zu Innsbruck

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_05_1851/BTV_1851_05_26_4_object_2978001.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.05.1851
Descrizione fisica: 4
gIntelligenz-Dlatt A' l20. Angekoninlene in Innsbruck. Den 23. Mai. Frau Gräfin Antonia Jnkey-Bathyany, Güterbefitzerin;Hr. d'Jnke», GrundbesitzerauSUngarn, von Italien; Fräulein Mathilde Scharg, Private; Hr. Georg Rück, Gastwirth; Hr. Georg Rück, Bier brauer aus Würtemberg; Hr. Wilhelm Siegl, Fa briksbesitzer ans Libau, von Italien; Hr. Lentner, Kaufm-, von München; Hr. Sigmund Koch, Optiker aus Stuttgart, von Italien; Hr. Sllois Deigliiicper, Oelfabrikant, von München (im österr. Hof). — Hrn

Niederwiefer, Handels»EonnniS, von Schwaz; Hr. Jvs. Netauer, Gutsbesitzer, von Saal- felden (im g. Löwen). — Hr. Math. Kestrauek, Brauer aus Pilsen, von München (im schw. Bären). Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. Baremttersland im Par.M.rttvjirt auf o Rtaumur. SU»? Adtvdt Lovjktolt» um 7 Uhr 2 Uhr Mcrgtn» ^ Ze« .einkco Nachmittags Zell^kinien S,99 Z,V9 Z,63 Thermo«eterttand in Graden nach Sttaumue i ^ a« j o« ? Udr t s U»? »Vir Merz. ,?,77 .26 5,97 26 5L2 26 Z.69 3.53 544 -l- s.o -1- 4.2

werden von > in Weimar. Verstorbene in Innsbruck. Den 16. Mai. Dem Buchbinder Sllois Jordan seine Tochter Anna, alt V-, I., zu St. Nikolaus Nr. 527, an Fraisen. Den 17. Mal. Dem Aufleger im k. k. Tabak- und Stempel - Verschleiß - Amte hier Johann Jennewein seine Tochter Barbara, alt l I. 5 Monat, zu St. Nikolaus Nr. 49l), an der Gehirnwassersucht. '— — Frau Josepha v. Heufler, geborne Freiin v. Lich- tenthurn, aus Slchenrain gebürtig, k. k. AppellationS- Gericht6-Vicc-Pr«sidcntens- und Kämmerers-Witwe, alt

jm Zeichnen, sowohl in Landschaften als Figuren» erbiethet sich ein Wiener Maler. Nähere Auskunft geben sämmtliche hie sige Kunsthandlungen. t Minernlwassev-Anzeige. Von heuriger Füllung sind nun nebst der Adelheidsquelle die Mineralwässer, als: Marien- bader-Kreuzbnmnen» Pillnaer, Prutzer» Nohit- scher» Saidschitzer, Selteser aiigekominen und wieder billigst zu haben bei Joseph Im Verlage von I. Th. Stelln er in Lindau ist so eben erschienen, und in derWcigner'schcn Buch handlung in Innsbruck, Brisen

- schast in Kitzbühel: Beitrag der Gemeinde Kirchdorf ... Durch das Dekanat in BürS: Bei träge der Gemeinten VürS, Braz, Dalaas, Klösterle und Stuben Von unbekannter Hand . . . Vom Elisabethen-Verein in Hall ' Durch die k. k. Bezirkshauptmanu- schast iu Bludenz, nachträglich eingesendet Durch das k. k. Bezirksgericht in Sillian Zusammen . s1432!39 s l 129j21 Innsbruck, ain 23. Mai 1351^ Voiti Schutzvereine für entlassene Sträflinge. sichert I zahlt in R.W. fl. 1-120

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/22_05_1851/BTV_1851_05_22_6_object_2977969.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.05.1851
Descrizione fisica: 8
(iln w. Kreuz). — Hr. Andrä Heidegger, Kurat, von der Leulasch (im roth. Adler). Meteorologische Beobachtungen zu Innsbruck. Bekanntmachu»tg. Der von dem Bothen Johann Hörfarter gegen meine Bothengewerbsverleihung ergriffene und durch seine Berichtigung in Nr. ! l l dieser Zeitung angekün digte Rekurs wurde mit Erlaß des Hern» KreiSpräsi- denteu ddo. Innsbruck 16. d. Mts. Nr. 3323 als un statthaft zurückgewiesen. Mein Geschäft beginnt nun auf die bereits kund gegebene Weise, und ich rathe

» 2 ä -c. -c. -c. Ein Original, Loos kostet v fl., L Loose Zi> ss. — Pläne gratis. Zu beziehen bei I. Ztnchmann L? Conip., Bankiers in Mainz. Interessante Neuigkeit! Vorrathig in Carl Nanch's Buchhandlung, so wie bei Felie. Rcruch, Wagner und Pfäund- 1er in Innsbruck — Eberle und Prompergrr in Vozen: Enthüllilttgen über die ekstatische Jungfrau Fuliana Weiskir«Hev aus Mrichskircheii-Schleinbach. Eine ernste Sprachlehre für ihre Freunde und Feinde von Philipp Mahler. 3. Wien 1351. brofch. 36 kr. E.M. Der Reinertrag

Ausdrücken ans den l6. Juni d.Js. um ö Uhr Vormittags eben falls in der Kanzlei deS k. k. Bezirksgerichts Schwaz überlegt. K. K- Landesgericht Innsbruck, am M. Mai 1351. Der Präsident: v. Gumer. v. KlebelSberg, LandeSgerichtSrath. 2 Edikt. Nr. 1613 Ueber Ansuchen des k. k. Landesgerichts zu Inns bruck wurde im Nachgange des von demselben unterm 3l>. v. MtS. erlassenen Andrä Schuchter'schen Konkurs- EdikteS der Stiftungsverwalter Hr. Johann Michael Pfeifer voil'Juist als KonkurSinassevertreter aufgestellt

, was mit dem Beifügen hiemit öffentlich bekannt gemacht wird, daß die LiquidirnngSklagen gegen denselben zu richten, und bei diesem k. k- Bezirksgerichte, bei dem das LiquidatiouSverfahren in Folge oberrichterlicher Dele gation von', 9. d. Mts. Z. 1977 stattfinden wird, zu überreichen seien. K. K. Bezirks-Kollegialgericht Jinst, , den l5. Mai 13S1. K. Schandl.' Trasojer, k.k.?l»essor. 1 Kuratel-Edikt. Nr- 2v3l Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das k. k. Landesgericht zu Innsbruck mit Beschluß

vom 7. Mai d>. Js. Zahl >!?>> über Virgil Miehl, Bäckergeselle von Kitzbühel, wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen befunden habe. Als Kurator wurde demselben Hr. Joseph Hechenberger, Handels mann und Bürgerrath von Kitzbühel, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 17. Mai 135 l. ' - In legaler Abwesenheit des Hrn. BezirkSrichters: Kneußl, Adjunkt. ^ Kundmachung. Der Gefertigte begann mit erhaltener Bewilligung die Bothenfahrten von hier nach Innsbruck und retour am U). Mai

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/23_01_1861/BTV_1861_01_23_6_object_3015402.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.01.1861
Descrizione fisica: 6
i Berthetdtgerltste . ^ ^ für den Sprengel de« k. k. Oberlandes« aerichis von Tirol »nd Vorarlberg pro 166» mit der Siu theil,mg »ach den Ge richtshöfen erster Instanz. Im Bezirke des k. k. Landesgerichts In » sbru cf: Dr. Josef Felderer, „ Franz Schuster, Anton Clemann, „ Georg Hofp, Cäsar Ouestinghel, . Josef v. Ottenthal, AloiS Straßer, Dr. Kars Katbrekn, „ Anton Hild, ^ Anton Pusch, „ Anton Hammer, „ Sigmund Vogl, . Franz Witsch, Ferdinand WeUer Advokat in Innsbruck »» M Hall Imst Kufstein

Kitzbichl „ Schwaz « Rattcnberg , Reutte Landeck » Johann Rapp, Advokaturekandidat in Innsbruck „ Anton Köck, » „ „ „ Anton Schröder, „ « „ Wilhelm Secber, „ „ » Karl Schneller, Notar », » Franz Rapp, „ ,, „ v. Im Bezirke des Preisgerichts Bozen: Dr. Josef Streiter, Advokat in Bvzcn Anton Rcggla, „ .. Jobann v. Grabmair, » . „ Eduard v. Larcher,' » „ „ » Johann v. Zallinger, „ Walter von Walther, », Eduard Krapf, „ Johann Planer ». Karl v. Klcbelsterg, » Alexander Mayr, » Anton v. Posch, » Felir

in der vorgeschriebenen Weise ausgeferNLkt über, reicht werden. Die vcllständigen Verfteigerlingsbediiigiiisse können in den gewöhnlichen Amtsstnndcn bei dem k. k. Bez.-- Förster 'in Innsbruck rinliesrhkn, nnd ebenso auch die Äersteigernnctögrgcnstände auf den beirrffenden Lagerplätzen in Att.qcllschcin gcuoinmen werden. Die zum Verknuse alisgeboll ciien Holzparthien sind: Licitationen. Dr< ^>dvokalnrska«ldidat in Trient Josef Bormiolli, „ A'f' Jobslraibitzer, „ ^ Levi'co Benag,,oll, „ „ Fondo 0- ^m Bezlr^ke^dcs

, und v Kat.-Nr. 363 ein Stück Spatwiese ebendaselbst. Ansriifspreis für jedes Stück stg fl.- osterr. W. Allfällige Hypothekargläubiger werden auf das h Gubernlal-Cirkulare vom 6. April 18-W aufmerk fam gen,licht. Glnrns am 2. Jänner 1361. Höfle. AdsUnkt. 2 Verstetgerungs-Kundmachmil!. Nr. 16 Es wird hiemit kund gemacht, daß in Folge An- ordnnng der hoben k. k. Stattbalterei in Innsbruck ddo. 29. Oktober 136V Z. 25,23/4631 Forst, am 2S. Ja „„er 1861 von 9 Uhr Vormittags am un Am Lagerplatz

, wo se^be sich befinde», Brennholz^ KranebitterAerarial- Erlenaue außer den Uifiswiesen am Jnn- fl-'ß ZK Ansruss- preis in ö.W fl- I kr. i. 10 66 L0 ii. 10 66 20 in. 10 66 20 IV. 10 66 so V. 10 60 20 VI. 10 66 20 VII. 12 79 44 VIII. 6 ' SS 72 IX. 3 52 96 X. 10 66 20 XI. 10 66 20 I 6 4^ II 6 42 — An der Straße im i, o ^ Krancbitterreichkfrst. . II. 6 42 — Weitcrs kommen in der Aernrial-Erle> ane mehrere Parthien Astach-Hänfen zu.veräußern ' »essen Ver kaufspreis an ^Ort und Stelle bekannt gegeben wird. Innsbruck

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/29_11_1851/BTV_1851_11_29_4_object_2979870.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.11.1851
Descrizione fisica: 6
gIntetlig^nz-Dtatt A» 276. in Innsbruck. D?n 2^. Nov. Hr. Vlncen, Müller, Alt-?andammann «yd Oberst ans Slltdorf; Hr. Kaspar Ab-Uberg, Privat auS Schwyz» von Bern; Hr. Julius Kempf, k /k, GenSdannerie-Oberlieutenant, von Vriren; Hr. Franh Petikee, Buchdruck,relbesitzer, von Salzburg; Hr- Eduard Stählin, Hai^dluitgSreifender, von Laibach (im g. Adlers. Hr/ Ludivl.q Eohrn, Aaufmann, von München; Hr. Marimilian Nomberg, Handlungs- rels«nd«r aus Mannheim, von Bözentim österr. HSf). Ht. .Mregor

- mergesclten nicht nur verböthen, sondern im Uebertre- tungSfalle mit Strafe belegt werden. Hnüsbruck, den SS. No». lSSl. Jos. 5Nehr, ZiMmermeistcr. Peter Hüter. detto. ^ Gasthof-Verknnf. Derse^öe lttgt an der Poststrajze Volt Salz burg nätH Innsbruck, und wird mit oder ohne Grundstücke von 6 bis 4l) Jauch, mit oder ohne Aspe aus freier Hand verkauft. Auskunft hierüber ertheilt die Redaktion. Ptmchtwevkl! So eben ist erschienen und in der ÄVngNer'schtn Buchhkndlung in Innsbruck, Brisen und Feld- ilvch

jt, hüveü t Netteste Münzkunde. LlUtlMtischß Abdrücke det jetzt roursirendru lÄvld - und iKilber in ü 11 z e n aller Länder init AUgade ihres Gewichts, ihres Feingehalts, ihrer Geltung und ihres Werthes. j.^Ltc-Liefg. gr. 3. cleg. br. n Zgkr.C.M. Für jtdrn Kaitfuitinü uvd Giwerbetri'ibenten ist dleö Wert unentbehrlich. Auch eignet es sich wegen seiner splendiden Ausstattung zu jedem Fest-Geschenk. Ltlpz^g Ernst Schäf er. In der Wns^tter'schtn BttchhnttdlttUg iü Innsbruck, Brikett und Feldkirch

, bei PfaUtidler und Rauch in Innsbruck ist zu Haben c Zur gesellschaftlichen Belustigung ist zu empfehle»: Cnvlo ^ÄoScö, das Znubevkabinet oder das Ganze der Tüschcnspiclerkuust. Enlhallteni» l^itl ÄZunder erregende Kunst stücke, durch, die naturliche Zauberkunst, mit Karten, Würfel«, Ringe«, Kugeln und Geld stücken. Zur gdscllfchttftlichen Belustigung mit und ohne Gehilfen auszuführen. VöM Ptofefsov Kerudörfcr. ' Sechste Aufläge. PrelS 1 fl. 12 kr. (5. M. .. -Äluch bet Prvmptrse-r voztn^Trntsch

-N vorrLlh^g. . (Verlag vtN E. GlkMMlNg ln GlvM.) l Edikt. Nr. »0334 Von, k. k. Bezirksgerichte zu Innsbruck irlrd hie- mlt bekannt gemacht, daß ma» au» gesetzlichen Grün der« die Fortdauer der Vonnundschast über den der Großjährlgkelt ganz nahen dieSgerichtlichrn Mündel Ludwig v. Schnell, Studirenden der Rechte In TiZien, einem Sohn des verstorbenen Herrn Or.Jos. v. Schnell, ständischen Sekretärs zu JnnSbnick, im Sinne des §. 2?1 atsgenl. bürgerl. Gesehbuches auf eine längere und un bestimmte Zelt

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/28_01_1861/BTV_1861_01_28_5_object_3015449.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.01.1861
Descrizione fisica: 6
zum (M SS.) Innsbruck, den SS. Jänner t8«t 1 E d i k t. Nr. 129 Es kommen für das Studienjahr 1860/61: s. ein Losxn; Rhomberg'sche? Stipendium per 90 fl. österr. W. für einen Lehramtskandidatenlauf die Dauer eines Jahres, d. ein ddo. männliches Handwerksstipendium Per , 43 fl. österr. W. in der Dauer auf drei Jahre, o. zwei ddo. weibliche Handwerksstipendien 40 fl. österr. W. auf die Dauer der Lehrzeit in der Regel ein Jalir zu besetzen. ' ' Zum Genusse eines solche» Stipendiums

, belegt m.t der Nachweisnng über Moralität und Kenntniß im Rech« nnngssache, b is 15. Fe d ru ar d. I. zu überreichen K. K. Bezirksamt Glürns den 19. Jänner 186l. Mal doner, Bezirksvorsteher. Kuiidmachnngeu. 1 Knndniackinng. Nr. 2l6 Das hotie k. k. Laiitesgcricht in Innsbruck ha, mit Beschluß vom Ib. Jänner 1861 Z. 44 die Ku» ratelverkäupiing über Joscfa Winkclhofcr, SS Jalire alt, ledig, von St. Ulrich im Piilcrsee auegespro. chen. Für dieselbe ist Andrä Weißacher, O-tner- bauer zu Flecken

in St. Ulrich als Kurator ausgestellt. K. K. Bezirksamt Kitzbüchl als Gericht am 2-1. Jänner 1«6l. Der k. k. Bezirksvorsteher: Jäger. 3 Bertheidigerliste für den Sprengel des k. k. O.berlandes, gerichts vou Tirol und Vorarlberg pro 1861 mit der Eint Heilung nach den G e» richtshöfeu erster Instanz. Im Bezir/e des k. k. Landesgerichts Innsbruck: Dr. Josef Felderer, Advokat in Innsbruck ». Franz Schuster, ' „ „ „ Anton Clemann, ». « „ Georg Hosp, „ » Cäsar Onestinghel, ,» » „ » Josef v. Otteuthal

, .. » . Alois Straßer, » ^ Hall Dr. Karl Kathreiu, ^ » Jmst „ Anton Hild, » ,, Rufstein « Anton Pusch, » Kitzbichl » Anton Hammer, „ Schwaz » Sigmund Vogl, » » Nattenberg - Franz Witsch, » , Reutlc „ Ferdinand Wellsr, . V Landeck Dr. Dr. Dr Johann Rapp, Advofaturßkandidat in Innsbruck Anton Köck, „ „ Anton Schröder, , „ ' » Wilhelm Seeber, „ „ . ^ Karl Schneller, Notar - Franz Rapp, „ „ „ L. Im Bezirke deS /ffre'isgerichts B ozen: ' Josef Streiter,. Advokat tu Bezen Anton Reggla/ „ ' „ „ Iolann v. Grabmair

zu verlängern befunden. Innsbruck am >9. Jänner 1S61. ' ' Von der k. k. Statlhalterei für Tirol und Vorarlberg. ' Licitationeii. i Mundmachung» Nr. 329 Bei dem hiesigen k. k. Postökonomate wird am 4. Februar lL6l um 9 Uhr Vormittags ein außer Gibrauch gekommener viersitziger ärarischer Personenschlittcn im Wege der öffentlichen Verstei gerung gegen gleich baare Bezahlung au den Meist« bi'thenden veräußert werde«. Der obige Schlitten ist von dem Ersteher nach Erlag des E-stehungspreises sogleich wegführe

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/15_04_1853/BTV_1853_04_15_4_object_2984743.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.04.1853
Descrizione fisica: 4
Innsbruck er wartet» ? !. Beachtenswerthe A «zeige für die hochwürd. Geistlichkeit und resp, die Herren Chorregenten und Organisten, so wie alle F;euude und Verehrer einer guten Kirchencomposition. Von, Hochwürd. Herrn Jos. ZtMgl, Domorgani- sten in Brisen, erscheint bei ergebenst Gefertigtem auf Subsc.iption: Heiliger Liederkranz. Eine Sainuilung von dreißig Liedern für 4 gewöhnliche Siugstiiiittien mit Orgelbegleitung, so eingerichtet, daß sie uöthigenfalls auch vom Organisten allein gebraucht

der Eompvnist und Verleger uin so mehr aus eine recht zahlreiche allseitige Theilnahme an diesem Unlernchmen. Ein Namenverzeichnis; der verehrt. Snbscribenlen wird der letzten (iten) Lieferung beigegeben. Jvl). Groß in Innsbruck und Brixen l Sdikt. ' Nr. l^27 DaS t. t. hohe LandeSgericht zu Innsbruck hat ge mäß Erlasses vom 6. d. Mts. Zahl l468 die Maria Witwe Salzburger, geborn? Schmalz! zu Voldöpp, wegen Irrsinnes unter Kuratel zu setzen befunden. Als Kurator ist für sie N kolauS Stöger, Messing

- hüllenamtsatbeiter zu Kramsäch bestellt. Raltenbe.g, au, 12 April IL5i. K. K. Bezirks - Kollegial - Gerich. Heu fler l Kontur s-Etikt. Sir. I56Z Vom k. t. Landesgerichte zu Innsbruck wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran ge legen, bekannt gemacht: ES sei von dem Gerichte in cie Eröffnung eine- jtonkurseS über das gesaminte im Lande Zirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermc- gen des Franz Wolf, Maurers von See, Beziiks- gerichtS Landeck, gewilliget worden. Daher

. 6 fl^ 45 Im Verlag ron Heinrich Matlhes in Leipzig erschien so eben und durch die ÄV N All er'sche Buch Handlung in Innsbruck, Brixen n»5 FeldZirch zu beziehen: ? ^ . Chemis«H-elektris«che Heilmethode Ein neues Verfahren zm si6)erste» und fclniell- sten Heilung von Nervenleiden aller Art, Taubheit, Lähmungen, Rheumatismus, Gicht u. s. w Von vi-. C. H. Hassenstein. Pro e„or, nnd »l-. C. Hassenstein pratlic. ^irzte. Oktav. ^oge.'i in llinsch ag bros.I». Pee.S 'in k>.E'>- In ver ZVllgtter'schen Gnchhandlung

in Innsbruck, Briren nnd Feldkirch ist zn haben: ^ bürgerliche Haushaltungen, mit ^allseitiger Berücksichtigung der fi anzösischen, österreichischen, böhmischen, rheinländischen, bayeris6)eli, schwäbischen, nord deutschen und sächsischen Kochkunst. Mit Küchenzetteln für jeden Tag des Jahres. Herausgegeben von Wilhelmine Augnste Schmidt, geb. Dürr. I. Jahrgang, gr. 16. brosch. (24 Bogen.) Preis l fl.48kr. Conv. Mze. Die durchaus praktische Einrichtung dieses hiemit zum ersten Mal vor das Publikum tretenden

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/24_11_1852/BTV_1852_11_24_4_object_2983373.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.11.1852
Descrizione fisica: 6
- auer, Handels,», von Münster lim g. Stern?. — Hr. Willi. Lang. k. k. FortifikatlonS-RechnungSführerS- Ml'unkt, von Budweis; Hr. Alois Müller, k. k. svorst- gehilfe, von Kramsach; Hr. Benedikt Jaud, k. k.Fcrst- gebilfe ans dem ?lchenthale (im w. Kren;). — Hr. Maver, k. k. svörster, von der ?e»tasch; Hr. Jos- Clemcnt, k. k. Forstbeamter, von Vcrderhornbach (im Lamm?. ' Stcllwagcn - Anzeige. Vom Gasthause zum gold. Stern in Innsbruck fahren täglich die Stell wagen nach Hall, wie folgt: 8 Uhr früh

1t 12 2 4 6 Vormittag ?7 Mittag Nachmittag Abends. 4 Mal des Tages geht auch der Stell- wagen nach Schwaz. 1 Mal nach Rattenberg/ Wörgl und Kuf- stein. 5 Bekanntmachung. Unterzeichneter macht die ergebenste Anzeige, dasi jetzt der Stellwagen Mittags um 11 Uhr nach Schwaz, und Nachmittags um 4 Uhr nach Hall lind Schwaz vom Gast Hofe zum gold. Adler abfährt. Innsbruck, den 22. November 1852. Jllot's LtlH, Gasihofbesiher. ^ Bekanntmachung. Die Gefertigten geben hiemit bekannt, dasi sie gemäß Uebcreinsnnft mit Herrn

Hvfer in Hall ihre von Innsbruck nach Hall abgehenden Stell- fahrten vom Gasthaus zum gold. Hirschen in nachstehender Weise geordnet haben, als: Vom 22. November d. IS. an Vormittag 9 Uhr i detto 11 „ I Diese Fahrten sind-in ^'de/to^'^ 3 ^ ^Verbindung mit denStell- AbendS 5 „ »fahrten nach Schwaz. detto 7 „ ) .An Sonn- und Feiertagen geht von 12^/» Uhr Mittags angefangen bis Uhr Abends zn jeder Stunde ein Wagen uach Hall ab. Vom I.März k.IS.an geht der erste Stcll wagcn um 7 Uhr früh von Innsbruck

ab. vs empfehlen sich eineS geneigten ZnsprucbS Innsbruck, am 2». Nov. 1852. Joh» Zeittdl 'S sel. Erben in Hall. Schrmmeu -Mittelprels des Getrelde-MarklrS zu Nosenheim vom 13. Nov. !L52. Weizen ^ Roggen ^ Gerste Hafer das Schaffet fl. I kr. I fl. > kr. I fl. I kr. I fl. I kr. Rosen heim IS 47 j l6 3S j >0 ^ 33 j S 26 Itiivlionmusik. ' So eben ist erschienen, und In der Kunst- und Musikalien-Handlung des Joh. Groß in Inns bruck und Brisen -— wie auch In der Kunst- und Musikalienhandlung des Joh» Thuille

-. Hals- und Zahnschmerzen, j'ops-, Hand-, Nnie- und Zuft- gicht. Ohrenstechen. Sausen in den Qhren,Brust-, Rücken- und Lendenweh, Gliederreißen, Herzklopfen, Schlaflosigkeit ic. und haben demzufolge die mannigfachsten und ehrenvollsten Auszeichnungen erlangt. So iveiSt nur allein der im Depot bei I. 3l. Aiöst in Innsbruck zur u n e II tg e ld l i ch e n Durchsicht vorräthige <-Dritte Jahresbericht» sammt den zugehörigen Supplementen durch besondere amtlich beglaubigte Atteste und Zeugnisse

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/25_09_1852/BTV_1852_09_25_4_object_2982729.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.09.1852
Descrizione fisica: 8
. Zweiter » » Z Drei. Dritter „ „ IN Neunzehn. Vierter „ „ Zl) Dreißig. Fünfter ,» „ 47 Vierzig sieben. Die nächste Ziehung wird am b. Oktober 185^ zu Trient abgehalten werden. Innsbruck, am 24. Sept. !852. Von der k. t. Finanz-Landes-DirektionS- R e ch n n n g ö - K a n z l e,'. zsnr»»ttdkgnng. Altgekoniiiiette in Fltnsbttlc?. Den 23. Sept. Hr. Georg Dodd, Mitglied deö Ober hauses für England und Irland, mit Familie, von Venedig; Hr. Mar v. Chlinaciifpcrg, k. baier. Ban- Inspektor, von RegenSburg

,», von München; Hr. Spielmann, Gastlvirth und GutSbes. von Schlandert; Hr. Stenrer, Handels»»., vcnBezan (in der Traube). — Hr. Georg Gschwentner, Studir. von Areitenbach (lm schivarzcn Bärn). Durch den Äerwal tiittgS-A ttsschii st des Fcrdinn ndeums ist zu beziehen: Geognostifche Karte von Tirol. bestehend in v Blättern nebst 3 Gebirgsdnrchschnitts- Blättern, zusammen in Blättern. Preisfl. C.M- Tirol im Jahre t8t»N. Von Dr. Jos. Napp, jnbil. k. k. Gnbernialrath und Kammliprvkuralor zu Innsbruck. Innsbruck

aufgeschüttelte» ElirirS benetzt zu werden braucht. Der Preis einer Flasche ist 40 kr. C.M. Ccht und allein zu haben in Innsbruck lci Frnnz Telzmid, Parfilmknr und Wui,b.,r;t in t» MliseumSfinivk. > Hntts-Wevknttf. (5i»i 3 Stvck hohcS, ztt ebener Erde durchaus gewölbtes, jeder Stock in 2 schöne Quartiere ;n 4 nnd 3 Zimmern Abgetheilt, und sich im besten Bauznstande befindendes Hans, welches sich zu fast jedem Gewerbsbetriebe eignet, nebst dazu gehörigem grosien Hofranm, im Mittelpunkte der Stadt Innsbruck

, wird zu den annehmbarsten Bedingungen aus freier Hand «.'erkauft. Nähere Auskunft über iiiiiiidliche und brief liche Anfragen ertheilt Franz Dialer, wohnhaft im Eckhanse der Mu- ftmnsstraße, viz-K-vis dem Ferdi- nandeuui und dem deutschen Kaffee- Hause, im l. Stock. Obiger hat auch eine größere Par- thie tirvlisch - ständische Aerarial - Obli gationen sehr billig zu verkaufen, jedoch I nur in Beträge«» nicht unter 1000 fl. C.M. N e b e r s 5 H t der in der ÄNNjlNer'schen Vnchhandlnng in Innsbruck angrkoiiimencn

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/02_06_1852/BTV_1852_06_02_4_object_2981570.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.06.1852
Descrizione fisica: 8
«SS <Intelligenz-Platt A>« 124. Antt«komm<»»e in Innsbruck. Den SV. Mal. Hr. Kellner von Kkllenstein, k.k. Ge nerakinajer und Flügel-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers, vo/i Bozen; Hr. Otto Graf v. Fünftirchen k. k. Kreispräsident; Hr. Graf v. Wolkenstein, k. k Major, von Briren; Hr. Graf Logatetti, k. k. Ober lieutenant, von Verona; Hr. Graf v. Arato, von Trient; Hr. Jof. Feuerstein, k. k. ?rlgvnemeter; Hr. Julius Langner, k. k. Oberlieutenant, vcnMalrei; Hr. Triendel, k. k. Oberlientenant

beträgt Einhundert Gulden S. M. W.W., und wird von der Lrandversichcrungs - Lokal- Kommission in Schwaz ausgezahlt werden. Innsbruck, am 17. Mai 1852. Vom Präsidium des ständischen Ausschusses. Herr Statthalter abwesend. In »nterzeiclinetem VorlsZo «In»I uuomekr voll- kMiitllg crsckioncn: 6 Kurs« Blessen kilr Sopran, ^It, l'eiior uucl Lass mit ^iilkNkrl. OrgollieLleltunA von Rniiort^ k'ülirer. I in I', 2 in It, IVr. L in lZ, IV«-. 4 in S in (?, k ln Ls. preis einer Ivllen 1 ll. 48 kr. Alünciion

. ^os. KIusik-HanlllunA. Vorräthig bei JohnUN Groß in Innsbruck und Brisen. l Edikt. Nr. 1373 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gegeben, daß übcr Ansuchen der Vormundschaft der minderjährigen Kindcr und der übrigen Erbsinreresscntcn des verstorbenen Sebastian Gröber, gewesten Hainj- bauers am Pichl zu Lappach, in die öffentliche Verstei gerung des zu seinrin Nachlasse gehörigen Harnzenhofes Kat. Nr. I1LV Lit. Ä inctusive i>1 und Kat. Nr. 1213 der Wiese Langstrin gewilliget worden

bei diesem Gerichte eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Landeck, den 24. Mai 1352: Der k. k. Bezirksrichter: SulztNbachrr. Ill ocr W agn er'schcn Bnehhandkung in Innsbruck, Bria-cn und Feldkirch ist zu haben: . Panorama des Jnnchales, von der Martinswand bis zum Eingang in das Zisscrthal (7 deutsche Meile».) Eine lithographische Darstellung des rechten nnd linken Jnnufers, nebst erläuterndem. Terte. Von der Mitte des ThalcS nach der Natur anf- gcttoittiitc». tS'/z Schith Wieticr Maß /atig.) In Etui

14. d. MtS. Nr. 179» zur Austragung des Johann Pseiffer'fchen Konkurses delegier wurde, so wird hiemit nachträglich zum vom k. k. Landesgerichte zu Innsbruck am 7. d- M. erlalicncn KonkurS-Edikte bekannt gemacht, daß die dieSfälligen Anmelduiigsktagen gegen den Ma»eser>valter Johann KriSmer von Hochgallmigg zu stellen uud belnr gefertigten Bezirksgerichte einzureichen sind. K. K. Bezirksgericht Landeck, den 20. Mai l852. Der k. k. Bezirksrichter: Snlzenbacher. Freund. Auskultant. I Edikt. Nr. 2255

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/26_02_1856/BTV_1856_02_26_1_object_2995951.png
Pagina 1 di 6
Data: 26.02.1856
Descrizione fisica: 6
M 47. Innsbruck, Dienstag den s«. Februar 1856 Der Böthe erscheint täglich mit SluZnahme der ^onn - und Jesitage. Preis halbjährig 5 fl., vierteljährig 2 sl. zu kr. PM. Mit Post bezogen bei täglicher Zusendung unter Adresse: halbjährig t! fl. AI kr., vierteljährig z fl. IS lr. CM. Die Zeilungjbestcllungeil iuü»cn fr an rt eingesendet werten. Die Innsbrucker Nachrichten erscheinen täglich mit Ausnahme 5er Sonn- und Festtage. Prei, ricrleljährig I? kr. UM. Mit Post . . . bezogen

l fi. A> lr. »M. Die Tiroler Volks- und Tchützenzeilnng erscheint >vö»k?cntlilb dreimal. Preis halbjahrig t fl. 21 kr.. per Post beioze-i fi. AI kr. UM. Uebersicht. Amtliches. Innsbruck. AuS Vorarlberg, Vorbereitungen zur Gründung eines Srziehungs-Jnstitutcs. Wien. a. h. Gnadenakt. — Linz, Spenden II. MM. deS Kaisers Ferdinand und der Kaiserin Marianna zum Bau deS Mariä-Enipfängniß-Domes. — Prag, das Pro- rinzialstrafhaus den P. P. Nedemptoristen übergeben. Laibach, Villa Nadctzky.— Mailand, die Eisenbahn- Gesellschaft

>>'l>l. Die Niederlage deS NegerkaiserS Faustin. Tages n acb ricbten. Literatur. Oesterreichische Ältonnrchie. (Amtliches.) Der Herr Minister der Justiz hat eine Advokatenstelle in Fondo dem Dr. Anton Bontempelli verliehen. Kundmachung. Am Schlüsse deS Monats Februar d. I. wird in Folge hoher Weisung der Standort der k. k. Nord- Tiroler GrundeinlöfuugS - Kommission für die Staats- Eisenbahn von Innsbruck nach Nattenbcrg verlegt. Innsbruck, am 25. Februar 1836. Innsbruck, 26. Febr. Gestern Vormittag geruh ten Se. k.k

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/20_03_1858/BTV_1858_03_20_7_object_3004495.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.03.1858
Descrizione fisica: 8
Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen ^ «4. Innsbruck, den SV. März Ä8S8. Toutinen der k. k. priv. Aiuova 8«vivtk «vwmvrewlv ck ^««jeurnÄoiii in Trieft. AuSstattuligS -Berein siir Kinder, dessell gesammter Nutze» zu Guusteu der Berficherteu verbleibt. Die Gesellschaft Hot im Iabre 1857 zehn verschiedene, unter si.t, vollkommen getrennte Tontinen« Classe» für Kinder. welche vom Jahre 1848 bi'S 1857 gebore» sind, gegründet. Mit Beginn des IabreS 1858 fügte sie eine neue Classe für die l353

bereitwilligst Die Haupt-Agentschaft in Innsbruck. Clemens Lindlier (Bureau am Ursnl ine rp l atz). 3 Der beliebte, angenehm z» nehincilde echte (12) 1! 8chneekergs - Aräuter - Mop, für Grippe, Heiserkeit, Hnsten, Halsbeschiverden, Neischleiinuiig, überhaiipt bei Briist- und Vuiigenkrankhcite» ei» bewährtes LinderungSiiiittel, wird nach ärztlicher Vorschrift ans frisch gepreßte» Brust- und Lungenkränter» genau erzeugt durch ki'/. und Julius kit<nvi', 'Apotheker i» Neunkirche», Apotheker i» Glogguitz, iiiid

kann durch nachstehende Herren Depositeure stets frisch bezogen werde»: In Innsbruck durch die Hof- und Stadtapothele des A. Schöpfer, in Schwaz durch INnth. Cttel, in KitMhel durch Al. Vogl, '-Zlpotheker, ii, Bruueck durch Joh. v. Ziegler, Apotheker. Weniger als 2 Flasche» werde» nicht versendet. Für Emballage sind 1» kr.' zu ciirrichten und der Geldbetrag sranco einzusenden. Preis pr. Flasche 1 ss. 12 kr. CM. Haupt-Drpot bei Zu!. Dittncr, Apvihcrer«logzn.tz. Durch die eben angeführte» Herren Depositeure

auf ÄriefMjiier wird schnell und billigst aus geführt bei Jodavu Sross in ?nnskruck. A n z ei g e. Die Stadt-Apotheke in Rattenberg ist zu verkaufen. Kaufsliebhaber wollen sich au ge fertigten Eigenthümer wenden. ^oso5 AvKlor, Stadtapotheker. Kundmachung. Zu Folge Bewilligung des hochlöblichen k. k. Landcsgerichtes Innsbruck als Obervormuud- schaftsbehorde vom 5. d. M. Nr. 387 ist das Haus mit der Gastwirthsgerechtsame zum weißen Lamme in Mariahilf Nr. 398 mit Hof, Brun nen, Keller, Stallung und Stadl, sammt

nnd in ven neuesten nnd modernste» Kartcnsormaten, mit Spigcn, gezackt, auSgeschlagen zc., werden sehr elegant, schnell und billigst angefertigt. Muster können stets bei nnS angesehen werden. MaMer'fchc Buchdruckern in Innsbruck.

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/01_10_1852/BTV_1852_10_01_4_object_2982808.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.10.1852
Descrizione fisica: 6
RRVck Intelligenz-Dlatt A>- 225 ! DerMagistrat »iid terzurBrod- und FleischsatzungS Negulirung ziisa»,i„,»ii-s'h'r Bürger-Ausschust hab,,, für den Monat Oktober 1852 nachstehende Brod und FleislHsatzuNg bemessen: A r o d- Gattung Preis N.W-. Gewicht Semmelbrcd . tetto Halbweizenbrcd detto Roggenbred tetto detto Schwarzes Brod detto tetto 1 2 2 6 I 3 6 4 6 3 6 8 25 4 13 27 1 29 2j28 Fleisch- Satzung Preis in R. W. Das Pfd.' bankmä- siigeS Ochsen- sseisch ohne Ju- wage IS Innsbruck, am 1. Okt

. 1352. Angekonunene in Innsbruck. Den 29. Sept. Hr. Wilh. Graf v. Wurmbrand, k.k. Kämmerer, mit Familie» Gefolge und Dienerschaft, von Pilsen; Hr. Feuerstein, k. k. Trigonometer, vom Brenner; Hr. Julius Mohl, Jnstitutsmitglied aus Paris, mit Gattin, von Wien tin derg. Sonne). Hr. Alban Hayder, k. baier. Oberstlieutenant in Pen sion, von Lindau; Hr. Wilh. CaSpers, k. baier. penf. Major, von München; Hr. vr. Mayer, k. k. Ober arzt, von der Franzensveste; Den Franz Grandele und Franz Paoli, Priester

mit den beiden Filialhandlungen in Driren nnd </rldltt'rch den Herrn C. Htiuschild anfgenommcn haben, nnd daß die genaunten Geschäfte unter derselben Firma und in der bisherigen Weise fortgeführt werden. Es wird freundlichst gebeten, sämmtliche» Geschäftszweigen der Wagner'schcn .Handlung die A bisherigen freundlichen Gesinnnngen zu erhalte». Innsbruck, den 1. Oktober 1852. Die Vormundschaft der Johann Schmnacher 'schen Kinder. «-4s- «sö--» «-<s- Bon der bei Gngelhovn L? Hochdtinz in Stuttgart erscheinenden

und ein Modebild gegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, daß bei der Wahl der Muster für das IV. Quartal hauptsächlich auf solche Gegenstände Rücksicht genominen wird, die sich zu Arbeiten für VZeih' Nachtsgeschenke eignen. — Zu Aufträgen empfiehlt sich: die ÄVngllersche Buchhandlung in Innsbruck, Briren und Feldkirch; Eberle nnd Proinperger in Bvze»; Teutsch in Bregenz. Ausweis vvm 1. bis 31. August IS52 der k. k. privil. UllgeMeimeN AffekNrKNz §N Trieft» (^kijicnrniüioli! <?v»erkili.) Bureau

in Innsbruck bei Martin Tschurtschent Haler am obern Stadtplatz, und bei I. Zt. Holzhammer in Bozen. Nebertrcig der Auszahlungen vom 1. bis 31. Juli 1852 laut früheren Ausweisen: . Ferner: Beo. Mark 2130 „ 1I>/Z Lire toscane 2553 ,, 9 C. I70I5I fl. 41 kr. Auszahlungen bei Sterbe- fällen: Nummer der EintrittS- Alter beim Jährliche JahlungSbetrag Jahr. Eintritt Prämie. Fremde fl. Währ. CM. 9ZN213 1352 44 B.M.38,,8/^ Aco.M.1000 . . 417701 1845 41 fl. 68,,24 1963 43234 1836 50 27»29 600 929064 1351 55 I19

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/10_09_1859/BTV_1859_09_10_1_object_3010252.png
Pagina 1 di 8
Data: 10.09.1859
Descrizione fisica: 8
bezogen 2 fl. 70 kr. österr. Währung. ^ 205 Innsbruck, Samstag den Rv September 1859. Uebersicht. Amtlicher Theil. Nichtamtlicher Theil. ^ politische Uebersicht. Julius Fröbel über das NalionalitälS-Prinzip. Korrespondenz. Innsbruck, Beiträge zn> Glockenkunde Tirols. OaS ober österreichische Freikorps. '— Don der Tiroler Gränze, die GebirgSdörser. Bad Obcrräin. . Wien, TagSberichte. Deutschland. Berlin, die zu erwartende Antwort deS Prinz-Regenten auf die Slettiner. Adresse. — Aachen, Ciikulare

. rückkehrenden k. k. Truppen von Lindau mit dem Dampfschiffe un- cntgeldlich nach Bregeriz überführen zu lassen. Dieses freund,lachbarliche Benehmen n?ird mit Er stattung deS wärmsten DmckeS zur öffentlichen Keuntni'ß gebracht. Innsbruck, am 7. Sept. l359 Vom k. k. Statthalterei» Präsidium für Tirol und. Vorarlberg. Diel. k. polit.-milit. SanitätS-Kommifsion hat am 3., dann am 6. und 9. d. MtS. den Gesammtbetrag von 533 fl. 5t) kr. östr. W., nach dem Willen der edlen Wohlthäter, an verwundete österreichische

Krieger ver theilt, welche die erhaltenen Gaben mit innigstem Danke empfingen. Dem.k. k. Krei'Samte in Briren wurde aber mals der Betrag von tvM fl. östr. W. zum gleichen Zwecke übersendet. Innsbruck, am 9. Sept. l359. Von der k k. polit.-milit. SanilätS-Kommission. Nichtamtlicher Theil. ÄuliuS Fröbel. iil>cr das Nntiotinlitnts- Princip '). Wenn deutsche Demokraten im Jahre l3-t3 ernstbast geglaubt haben, daS Bestreben, die Staaten nach Ab, stammung und Sprache abzurunden, sei ein Fortschritt

21