101 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_05_1927/AZ_1927_05_21_7_object_2648539.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.05.1927
Descrizione fisica: 8
Verlegung der Reichsgrenzen am Brennero, an Bedeutung. gewinnen und demnach hauptsäch lich den Zuzug direkt von Süden her beför dern. Tatsächlich gewann man damals, vom Bren-. nero aus nach dem Süden blickend, nicht den ' Eindruck, daß die Verbindungen mit dem Grö- dental und mit dem Piano, di Castelrvtto so beschwerlich gestellt wären, währenddessen man, von Bolzano nördlich schauend, einen derarti gen Eindruck klar empfindet. Die Bevölkerung von Ortisei und der ande ren im Gr^dental gelegenen

Ortschaften ist vielleicht och imme- der Meinung, daß die kleine Gebirgsbahn ein zweckmäßiges und akti ves Fahrmittel sei und daher keine Notwendig keit besteht, diese Gebirgsbahn mit-einer Fahr straße zu ersetzen, die jene Gegend direkt mit Bolzano in Verbindung bringen würde. Es muß aber dabei betont werden, daß die Betriebskosten der Bahn von den Verkehrsein nahmen nicht genügend gedeckt erscheinen, daß die Ausgangspunkte zu jenen Tälern immer mehr , und mehr nach deM -Süden' streben, und zwar wegen

der administrativen Abhän gigkeit, sowie aus touristischen Rücksichten und wegen anderer duxch die Lokalindustrie hervor gerufenen Gründen. Die Via Lavinia kann ohne wàres bei den heutigen Verkehrsmitteln eine . viel- raschere und bequemere Verbindung mit Bolzano her stellen. , , ' - > Besonders aber fühlt seit längerer Zeit die Gegend des Schlerngebietes die unbedingte Notwendigkeit einer . rationellen. Straßenver- bindung mit Bolzano. Jene Gegend besitzt schon eine blühende Hotelindustrie, und man muß

ja doch zugeben, daß diese neue Straße für die dortige Hotelindustrie und den Frem denverkehr nur fördernd wirken kann. Heute besteht für jene Ortschaften als Ver bindungsweg nur ein, steiler Bergweg, der noch dazu allzu nördlich, um ins Eisacktal ein zubiegen, das Hochplateau, verläßt, , und daher sind gerade die Bewohner der südlicher gelegenen Ortschaften unlogischerweise gezwungen, einen weiteren Weg bi? nach Bolzano zurückzulegend Von diesem letzten Standpunkt ausgehend, kann man nicht umhin, feststellen

aber auch von einem erweiterten, direkten Berbindungsinitiel Zwi lchen Bolzano und Passo di Sella, Es handelt sich hier um Faktoren ökonomi schen und moralischen Charakters, dieser ent steht aus dem Umstände, daß die Reichsglen- ze die Werte und die Bedeutung der angren- ang^deutet wurden, wohl aber Such von einem Faktor entspringt aus der Notwendigkeit, die neuen italienischen Gegenden den Italienern so nahe als möglich zu bringen. Dies sind Faktoren, deren Bedeutung von der Regierung anerkannt wurden

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_10_1929/AZ_1929_10_24_3_object_1864272.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.10.1929
Descrizione fisica: 8
Donnerstag. ?en 24. Okioher W2? ^eiks 3 vle NM «lez WM!lli MI« VSgs Illl Wre VI! Jec LS. SktoSer in Bolzano '< Sonderzüge zur Feier des 28. Oktober in ->- Bolzano - Im folgendeil veröffentlichen wir den Fahr plan der Extrazüge aus der Provinz, welche die fcifcislischen und syndikalistischen, sowie Dopo- luvoroorganisationen zur Feier des historischen Tages In die Provinz hauptsächlich bringen wer den. In den nächsten Tagen werden wir sodann M Verfügungen der einzelnen Organisationen

Md die Festordnung selbst bekannt geben. Hinfahrt: Sonderzug Nr. 3643 für die, derten Zuständen um 4.50 Uhr um 4.53 Uhr um 6.01 Uhr um 7.10 Uhr um 7.20 Uhr um S.2Z Uhr iGasci und Organisationen auf der Linie San Candido—.Fortezza: Abfahrt von San Candido Abfahrt von Dobbiaco Abfahrt von Brunirò ' ^ Ankunft in Fortezza Abfahrt von Fortezza .Ankunft in Bolzano Rückfahrt: Sonderzug Nr. 3630: .Abfahrt von Bolzano um 17.35 Uhr Ankunft in Fortezza 5 ' Abfahrt von Fortezza Ankunft in Brunirò - . Ankunft in Dobbiaco

Ankunft In San Candido Hinfahrt: Sonderzug Nr. 3645 für die Fasci, und Organisationen auf der Lime.Bren nero—Bolzano: -è.. Die Wasserleitung von Mssiano und Riva diSolko Die Fraktion Missiano erhielt das für die Bedürfnisse der Bevölkerung erforderliche Trink wasser aus einer Quelle, genannt „Promaler quelle',im Tale des Rio Bianco. Die Zulei tung erfolgte durch ein recht primitives Holz röhrensystem, wie dies heute noch häusig auf dem Lande gebräuchlich ist. Das Wasser der Quell wurde

in einem ein fachen Graben gesammelt und notdürftig fil triert, um sodann ohne weitere hygienische Schutzmaßnahme durch die Holzröhren, teil weise sogar durch offene Rinnen, die in keiner Weife das Wasser vor Verunreinigung schiitz- ten, den Brunnen zugeführt. Bei den geschil- ist es Wunder zu nehmen, Tennislurnier Bolzano-Rovereto Die Tennisspieler del Circolo Unione Savola haben die Roveràner zu einem Turnier singe» Die Eesamtkosten belaufen sich auch Lire 65.000. laden, wobei im Herren Einzel die drei Spieler

Dank dieser Arbeiten ist nun den Armen ein Circolo Savoia jeden einzeln?!' der drei No« schönes Heim geschaffen worden, daß den hygie- um 18.41 Uhr um 13.60 Uhr um 20.02 Uhr um 21.22 Uhr um 21.30 Uhr Abfahrt in Brennero Abfahrt in Vipiteno Ankunft in Fortezza um 6.1') Uhr um 6.50 Uhr um 7.23 Uhr 7.33 Uhr um 7.S8 Uhr um 8.21 Uhr um 9.1S Uhr Abfahrt in Fortezza Abfahrt in Bressanone Abahrt in Chiusa Ankunft in Bolzano ' Rückfahrt: Sonderzug Nr. 3632: Abfahrt von Bolzano um 17.45 Uhr Ankunft in Chiusa

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_05_1927/AZ_1927_05_31_3_object_2648597.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.05.1927
Descrizione fisica: 8
, die in den 1350 1250 BeMn seiner Heimat zu suchen sind. Die Generalversammlung des Hausherren. Vereines Der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung g^gg der diesjährigen Generalversammlung des 8^— Haus- und Grundbesitzervereines von Bolzano 7.— mar zweifellos die Frage der Herabsetzung der 9.50 Mietzinse. Der Beschluß, den diesbezüglich die 7.50 Versammlung einstimmig faßte, wird von den Mietern sicherlich mit Freuden begrüßt werden, . denn er bedeutet für die vielen sixbesoldeten Maisgries, grob und fein 1.20

an die Weltkrieg würde Heuer von den Frontkämpfer- Ans dem Kassabericht des Herrn Eisenstecken Präkelten ein Rundschreiben aeriàt mit dem Vereinigungen der Prov. Bolzano in sympàthl- ging hervor, daß das Jahr 1926 mit einem àseilen ein ^unMyreiven geric'Mt, m.t oem ^ Feste im Freien in Ap- Ueberschuß von Lire 2213.25 abgeschlossen hat. piano begangen. Die Abfahrt erfolgte aus Bcl- Tätigkeits- wie Kassabericht wurden zustim- zano mittels Extrazuges. Es hatten sich unge- meni» zur Kenntnis geiiommen. ähr 300

', gung der anderen Punkte der Tagesordnung sich Armellini, Kommandanten des -Präsidiums, lschlüß erhoben: ' ' mer vom Podestà Dr. Pasquali, dem General- ^ -» . „Die am 27. Mai 1927 tagende ordentliche stabsoberst Ceard. dem Kollegen Cav. Ne-i- 5-.?°là, Jahreshauptsammlung des Haus- und Grund- Leonardi in Vertretung der Kriegsfreiwilltgen, eme' kurzen Vortrag »ber die ,n der letzten besitzcrvsreines Bolzano anerkennt zur Gänze dem C. M. Gaggioli mit einer Abteilung der ^.^ erschienenen neuen Dekrete

wurden einige Reden ge- ^ e u i Eine neue Lebensmittel-Verkaufsstelle mit ver- halten, unter anderem sprach auch General Mo- tur 18.8. emvanen preisen dsna. der Kommandant der hiesigen Division, und Zentrale Venezia : Ueber Europa Vor anmeldung der kaufmännischen Betriebe und Angestellken Der fafcistische Verband der Kaufmannschaft Bolzano gibt bekannt, daß der Termin zur An meldung der kaufmännischen Betriebe und deren Angestellten bei vorgenanntem Verbands als die einzig gesetzlich anerkannte

Organisa tion in der Provinz Bolzano für alle Kausleute, das heißt also für alle jene, welche verpflichtet sind, eine Handelskantion zu erlegen (Wirte, Bäcker, Metzger, Friseure.usw.), ferner alle Agenten und Kommissionen, sowie Grossisten, welche auch nicht zur Stelluug der Kaution ver pflichtet sind, mit 31. Mai unwiderruflich ab läuft. Der genannte Verband fordert daher noch mals alle diejenigen, welche dieser gesetzlichen Verpflichtung bisher nicht nachgekommen sind, auf, dies unbedingt diese Tage

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/30_04_1929/AZ_1929_04_30_3_object_1866271.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.04.1929
Descrizione fisica: 8
D iene l ag, de»» .M April ISA) lpen - A ei k >, n g' Volksbewegung in Bolzano Vom 21. bis zum 27. April Gebürken: Mmnliche 2. Weiblich« 3. , Eheschlk» ungen: Spogler Felice, Renon, mit Rödler Eleonora, Bolzano. Korner Chiliono, Bolzano init Trettel Ildegarda, Bolzano. Sal che r Antonio, Bolzano, mit Jonson Olga, Bol- .. kosten fiir die Zubereitung der Mahlzeiten für eine fünfköpfige Familie zwischen 320.— und 360.— Lire betragen, das, ferner bei Anlvendung des Nachttarifs

, welcher z. B. in Deutschland fünfmal so hoch ist, die Energie, die benötigt wird um IVO Liter heißes Wasser zu erzeugen, nur 7V Cent, kostet, der Hinweis auf die ver schiedenen Kombinationsmöglichkeiten der für 5 eì'.e Z Sülze der staatlichen Quellen W1 „Karlsbrunnen' ! MI Rückkehr der Avanguardisten aus Roma Sonntag um 17.45 Uhr kehrten die Avanguar- ^zano. Foroncelli Primo, Bolzano, mit Proda den 'àsliatt qà , . v «-à m.. Bad Nauheim (Deutschland) von dem großartige»» Wettbewerb „Dux' der in der letzten Woche in Roma

: - Plattier Francesco, 61 Jahre alt, Bolzano. Plieger Marianna, 10 Jahre, Bolza no. Palumbo Lidia. 3 Monate alt, Bolzano. Ca so! Maria, geb. De Molinar, 63 Jahre alt, Bol zano. Schöpf Anna, 18 Jahre, Bolzano. Va rese» Giovanni, 7V Jahre alt. Bronzalo. Nar di» Bruno. 11 Monate, Bolzano. Piva Mauri zio, SS Jahre. Appiano. Pedott Cdvigo in To- deschini, 7S Jahre, Bolzano. Jochner Barbara. Mtwe Leitner, 67 Jahre, Bolzano. Die Elektrizität im Haushalte Alessandrini als auch eine Gruppe von Avan ^ » guardisken

, Balilla und Piccole Italiane mit Ueber Einladung der A. E. C. gia Etschwerke ihren Bannern. - hat'die Firma Simens veranlaßt, daß zwei Als der Zug, welcher die vom Wettbeewrbe ihrer Ingenieure am 23. April in Bolzano und „ Heimkehrenden .mitbrachte' einfuhr, stimmte die ds- in Merano über die Verwendung der wunden aus dem linken Oberschenkel fest. Die seinem betrunkenen Zustand öffentliches Aeraer »>ls »» Elektrizität im ^iausbaltö kvraà». wnrük>i>r mir »!^ wie Holz, Kohle und Gas Der dritte Teil

war der Besichtigung und In betriebsetzung verschiedener Apparate gewid met, welche die A. E. C. gia Etschwerke aus ihrer Verkaufsstelle den Vortragenden zur Verfügung stellte. Ein Backversuch bildete den Abschlug des gewiß sehr lehrreichen Vortrages. Unsportliche Rauferei auf dem Fußballplatz Am Sonntag nachmittags gegen 4 Uhr kam es auf dem Hiesigen Sportplatze zu einer Rau ferei, in deren Verlauf ein gewisser Stanche? L. aus Bolzano, 28 Jahre alt, Schuhmacher seines Zeichens, Übel zugerichtet wurde. Ins Spital

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/15_02_1928/DOL_1928_02_15_3_object_1193566.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.02.1928
Descrizione fisica: 8
Bischof (tnv.i Pas sau) uni) Bekenner und dem l)I. Vaienlin. römischen P r i c st e r u n d Märt i) r e r. Das Gedächtnis des letz teren feiert die Kirche an, 11. Februar. 2a* Gedächtnis des HI. B i f ch o f c s Valentin jedoch fällt an? 7. Jänner, mo er als Apostel und Missionär Rätiens in der Meiner- gegend eines ii n i ii r l i ch e n Tode s ge storben ist. (Bgl. Orders Konoerjauons- lerikon.) Bolzano und Umgebung Festnahme eines Ra. Hers Wie seinerzeit berichtet morden

ist. sind am 30. Jänner abends zwei auf dem H.'imwege befindliche Mädchen in der Instiner Gegend von Bolzano von einem Uirhold angcfallen worden. Die Mädchen, nämlich die Stieler- tochter Filomena Untexhofer, und Foadltoch- ter Marie Lintner, besuchen den Nähkurs im Elisabethinuin in Bolzano und kehren jeden Abend nach Hause heiin. An jenem Abend folgte den Mädchen «uß.rhalb Rencio ein Bursche nach und ging an ihnen vorüber. Plötzlich jedoch machte er kehrt, trat auf die Mädchen zu und mit vor gehaltenen Messer

dort) ein. Ein gefährliches Individuum ist mit Unter- thiner für eine Zeitlang unschädlich gemacht morden, denn im geschickt geführten Berhöre des Herrn Kommissärs Dr Barone gestand der Verhaftete ein. daß er mit einem Kom plizen auch den Fahrradraub an dem Bauer Franz Winterlc am 28. Dezember 1925 abends bei Frangart verübt habe. Der Bauer befand sich mit seinem Fahrrade auf dem Heimwege von Bolzano nach Appiano, als er nächst Frangart von zwei Strolchen angc- halten und ihm das Rad mit Gemalt weg-- genommen wurde

. Während der eine der bei den Räuber, namens Josef Schwarzer als bald ausfindig gemacht und vom Tribunal Bolzano zu drei Jahren Kerkers verurteilt wurde, war cs dem Unterthiner bis jeßt ge lungen, sich der irdischen Gerechtigkeit zu ent ziehen. Run aber wird er die verdiente Strafe für seine Verbrechen erhalten. D:m Verhafteten werden noch eine Reihe anderer Gesetzesübertretungen zur Last gelegt. Die genauen Erhebungen der Behörde werden sein Sündenregister klarstellen. b Pfarrchor Bolzano. Heute, Mittwoch, 8 Uhr abends, Probe

hat sich mit die ser schönen Veranstaltung wieder neue , Freunde und Förderer erworben. b Trauungen in Bolzano. Am 11. Februar wurde Herr Allcjsio P e l l e g r i n i. Ge- mcindesekrerär von Renon, mit Fr!. Modcsta B r a n d st ä t t c r. Lehrerin in Lengmoos. Tochter des Herrn Karl Brandstätier, Kom mandant der städtischen Sicherheitswache in Bolzano, getränt. Die Trauung na hin der Onkel der Braut. Erzpriester Don Giuseppe Iellici vor. — Ferners wurden am gleichen Tage getraut: Wendelin K öfter, Besitzer

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_03_1929/AZ_1929_03_13_2_object_1866833.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.03.1929
Descrizione fisica: 6
das erste „Fokker'-Flugzeug der Gesell schaft A. T. A. (Aviolinlee Touristichs Atesine) ein, von deren Aufstellung wir kürzlich berich tet haben. Nach einigen Schleifen über unserer Stadl ging dasselbe auf dem Flugplätze von San Gia como nieder. > An Bord des Fokkers, der eine weite Reise hinter sich hatte, er kam von Basel in der Schweiz über Milano nach Bolzano, befanden sich die Piloten Bàrio und Bianchi der A, T. A., ferne der Schweizer Pilot Nöfteregger von der Firma „Vallair', die den Apparat

geliefert hatte und Herr Bankier Herzum aus Merano. Die Strecke Milano—Bolzano ist in 1 Stunde 57 Minuten zurückgelegt worden. Beim Fluge von Bases nach Milano wurde die Alpenkette in einer Höhe von 40!)l) Meter überflogen. Der ..Fokker' hat Plast für 6 Passagiere und 1 Pilo ten und verfügt bei einer Fluggeschwindigkeit von 13V Kilometer pro Stunde ìàr eine Flug- autonomie von 6 Stunden. Das Innere der Pal- fagierkabine ist mit allen modernen Luxus ein- gerichtet. Demnächst wird noch ein zweites Fekker

so groß, daß ein längeres Zurücklegen und Reservieren von Plasten nicht durchführbar erscheint, und die bis Donnerstag abends nichtbehobenen Karten weiterverkauft werden müssen. Das Pragramm enthält: Casella, Smetana und Reger, bietet also Gelegenheit, auch in Bolzano „nicht immer nur das Gleiche' und „nicht immer können. Aus dem EtzMkalslàn der Provinz Im Akonak Februar entschiedene Streitfragen ^ Vom hiesigen Proyi.:z^-5-Äe dkr sadistischen Syndikate wurden im Monat Februar 1922 folgende

Streitfragen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern entschieden: Giuseppe Jungegger. Brunico, gegen Web- hofer. Brunirò: dreizehnter Monaisaehalt Lire 500.-. Kußtatscher Olga. Bolzano, gegen Enrico Jnnerebner: Abfertigung Lire 430.—. Francesco Geier, Appiano, gegen Obst- produzentengeenossenfchaft: Rückgängigmachung der Entlassung und Auszahlung des Gehaltes von Lire 230.—. Bridi Giovanni, Fondo, gegen Fiì'ma Ober« . ^ ^ ^ s.»»».. ... rauch. Balzano: Zahlung wegen nicht erfolgter nur di«s und da^ hören

zu Anmeldung bei der Krankenkasse und Wieder anstellung. Cav. Dalla Bona bei den Kriegsbeschädigten der Valle Pusteria Am Sonntag, den 11). >ds. versammelten sich Mer Einladung der Skiion Bolzano die Kriegs beschädigten von rund KV Gemeinden der Valle Pusteria in den Lokalen der Sektion von Brunico. Der Saal, in dem die Versammlung stattfand, war bis aufs letzte Plätzchen besetzt. Gleich zu Beginn veranstalteten die Versammlungsteil nehmer dem Wahlkandidaten Cav. Uff. Vittorio Dalla Bona und dem Cav. Uff

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_05_1929/AZ_1929_05_28_3_object_1865896.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.05.1929
Descrizione fisica: 6
hatten, so begannen sie sich zu zanken und mit mehr oder Weniger zärtlichen Kosenamen zu bezeichnen. Dieses Betragen war natürlich nicht zur Erbauung der Vorübergehen den angetan und auch die friedlichen Schläfer àreii davon nicht sehr erquickt. Deshalb wurde das feuchte Paar auf die Wachstube gebracht und in Kontravention erklärt Das Programm des holelierbesuch« am 31. Mai Fechter aus Bolzano in Ferrara Im städtischen Theater von Ferrara fand ge stern eine Fechtakademle zu Ehren S. E. Augu sto Turati statt

, an welcher S. C. Italo Balbo, S. E. Turali und samtliche Behörden von Fer rara teilnahmen. Der Abend wurde von einem brillanten Flor- rettassaut des Fräuleins Kartnaller aus Bol zano und des Fechtmeisters Selmi eingeleitet. Nachher folgte eine Säbelpartie zwischen dem bekannten Meisterfechter F. Grata u. dem Vre- scianer Bonomi, in welcher der Vertreter unse rer Provinz einen schönen, schwer erkämpften Sieg davontrug. Volksbewegung im Gemelndegebiek Bolzano vom IS. bis 2S. Mal 1SZ9 Geburten: Männliche 8, weibliche

: 5. Eheschließungen: Camozzi Iginio, Bolzano, Leonardi Elvira, Bolzano. Colle Achille, Bolzano, Paneirolli Emma, Bolzano. Todesfälle: Plattner Barbara Witwe Richter, 80 Jahre alt, Bolzano. Marings!« Si mone, 76 Jahre alt» Bolzano. Hartmann Giu seppe, 40 Tage alt, Bolzano. Zuecatti Giovanni, 73 Jahre alt, Bolzano. Kosler Teresa 68 Jahrs alt, Bolzano. Wieser Valentina, geb. Haßl, 28 Jahre alt, Caldaro. Rigati Erta, 1 Jahr alt, Cortina all'Adige. Touristik Womilenstraße fiir Aulo passierbar Aus verläßlicher Quelle

erhält das Kur- und Fremdenverkehrsamt Bolzano di Mitteilung, daß seit 26. ds. nach Freilegung der Hochpässe die Dolomitenistraßs in ihrer ganzen Länge Bolzano-Cortina-Dobbiaco fiir Autos xassier- barist. Außerdem wird dem genannten Amte mitgeteilt, daß das Nif. Lago Rodella (Nadl- seehaus) zu Füßen der Königsangerspitze ob 2. Juni und das Nif. Principe Umberto auf der Forcella Längeres ab 26. ds. mit vollkommener Bewirtschaftung eröffnet sind. Die täglichen Unfälle Ein Sturz tiber die Stiege

Widersetzlichkeit gegen die Sicherheits wache wurde eine gewisse Berta Göckl des Ro dolfo, S2 Jahre alt aus Colle Jsareo, wohnhaft M San Michèle d'Apiano, festgenommen. Von den Karabinieri von Terlano wurde aus Sicherheitsgründen ein gewisser Geremia Braünhoser, 43 Jahrs alt, aus Vipiteno, hier wohnhaft, festgenommen. Ein Raufhandel Der 43jährige Knecht Pietro Runggatscher wurde bei einer Rauferei in einem Gasthaus in Piano di Bolzano mit einer Bierflasche be-, arbeitet, so daß er am rechten Vorderarme

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_10_1929/AZ_1929_10_11_3_object_1864546.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.10.1929
Descrizione fisica: 6
Fesiiag. ; den 11. Q ktob^MC ProvwMlomitll der S. R. B. Bezugnehmend auf die Muzlich an alle Fir men der Provinz versandte Zirkulare, mittels welcher eingeladen wird, der Opera Balilla bei zutreten, bringen wir nachstehend das Verzeich nis der bisherigen Beitritte: Lire 1. On. Trerenzio Chiesa, Abgeordneter, lebenslang!. Mitglied 300 2. Giovanni Pitocco, Bolzano, zeitliches Mitglied 60 3. Della Sega Martino, Merano, zeit liches Mitglied 60 4. Ing. Giovanni Fuchs, Merano, le benslängliches

Mitglied SM 3^ Bierbrauerei Forst, Merano, lebens längliches Mitglied S0ü 6. Gebr. Bernardo», Merano, zeitliches Mitglied , 60 ?. Giuseppe Rößler, Bolzano, zeitliches Mitglied «0 8. Dr. Umberto Cavatore, Bolzano, zeit- - liches Mitglied 60 9. Bauunternehmung Domenico Borini, lebenslängl. Mitglied 500 10. Accettella Giuseppe» Bolzano, zeit liches Mitglied , KV 11. Lenzi Giovanni, Bolzano, zeitliches Mitglied 60 12. Sogno Alfonso, Cardano, lsbensliing- . liches Mitglied 500 13. Zuech Costante, Hotel

liches Mitglied 60 SI. Eoe. Idroelettrica dell'Isacco, lebens längliches Mitglied 3000 23. Soc. Transateslna Bolzano, lebens längliches Mitglied 1000 2-1. Snc Trentina di elettricità, Bolzano, lebenslängliches Mitglied 1000 '?5, Gius. Bauer à Fr. Petet, Merano, zeitliches Mitglied - 60 Ski. Soc. An. Porfidi d'Italia, Br^izvlo. lebenslängliches Mitglied 500 27. Luigi Rebora,' Bolzano, zeltliches Mitglied K0 28 Rivista della Venezia Tridentina, zeit liches Mitglied 60 2g. Nino Gatti, Bolzano

, zeitliches Mit glied . 60 30. Roberto Feo, Bar Sport, Bolzano, zeitliches Mitglied - 60 81. E. I- A R! Radio-Bolzano, lebens längliches Mitglied 500 32,, G. Gardrame, Appiano, -zeilliches Mitglied 60 33. Cav. Mario Ceard, Podesta-Appiano, lebenslängliches Mitglied S00 34. S. I. T. E., Bolzano, zeitliches Mit glied 6V 3^. Dr. Ludwig Weinhardt, Merano, zeit liches Mitglied 60 36. Korischak Norberto, Bolzano, zeit liches Mitglied 60 37. Josef Eisenstaedter, Merano, lebens längliches Mitglied 500 «Zl l pen

-Zeikung' waren. Die. Beiden halten gerade die Mine ein? gedeckt und wollten die Zündschnur befestigen, üls die Sprengladung losging und Vater und Sohn überschüttete. Die beiden Arbeiter wur den sofort von den anderen Genossen geborgen und mit einer rasch zur Stelle gerufenen Auto- ambulanz nach Bolzano ins stadtische Kranken haus befördert. Wie verlautet, dürfte der junge Seppi, der bloß Riß- nnd Quetschwunden an den Händen und im Gesicht davongetragen hat, in einigen Tagen geheilt

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_12_1929/DOL_1929_12_09_5_object_1153758.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.12.1929
Descrizione fisica: 8
Vorsehung nicht machen und dies übertresfe alle Erinne rungen seines langen Lebens. Auszug aus öem Amtsblatt Foglio annonzl legall 9lt. 42 vom 27. November 1929. 370 3m• Ä onkurse des Bondavelli Aurelio m Merano wurde Dr. Barone Aloise Fiaria in Merano zum definitiven Maste- vermalter ernannt. oci ^as hu. Tribunal in Bolzano hat über § das Vermögen des Bellante Francesco, andelsmann in Bolzano. Inhaber einer tschlereiwerkstatte in der Via S. Eiacomo Nr. 13 den Konkurs eröffnet. Leiter

des Konkursverfahrens ist Tav. Dr. Tonte Giuseppe Rota und provisorischer Maste- Verwalter Advokat Dr. Pietro Erassi dort. Elaublaeroersammlung am 7. Dezember o. I. Forderungganmeldungen bis 29. De zember. Schlutzttgudrerungstagsahung am 30 Dezember, um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal. 372 In das Handelsregister wurde die Firma Socteta generale vondita e comperu di terrent a g. l. (Eeneral-Eesellschaft für Verkauf und Erwerb von Grund und Boden m. beschr. Haftung) mit dem Sitze in Bolzano eingetragen

des Geschäftsführers unter den geschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaut. Die Firma war im Register des Handelsgerichtes in Wien eingetragen und wurde der Sitz der Gesellschaft von Wien nach Bolzano verlegt. 374 Elektrizitäts-Konzession. Das Elektrizitätswerk Bolzano—Merano wurde nachträglich zur Anlage und Betrieb einer elektrischen Leitung von 3000 Bolt ab der bestehenden Linie Scena—Derdlnes in einer Länge von 0.705 Kilometer zur Ort schaft Vernaun, Gemeinde Scena, ermäch tigt. Die näheren Bestimmungen

. Im Konkutt« der landwirtschaftlichen Genossenschaft für Ladinia inferiore in San Martina di Badia wurde Advokat Dr. Richard HiLl« in Brunico zum definitive» Masfo- verwalter ernannt. 370 Das kgl. Tribunal Bolzano hat über Josef Ficne, Handelsmann und Maler in Bol zano, den Konkurs eröffnet und aks den Tag der Zahlungseinstellung den 1. Feb ruar 1929 bestimmt. Zum Leiter des Konkursverfahrens wurde Giuseppe Cav. Tonte Rota, und zum einstweiligen Masse» vermalter Advokat Dr. Hugo Perathoner in Bolzano

ernannt. Eläuoigeroersamm« lung am 14. Dezember d. I.. um 10 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano. Forderungsanmeldungen bis zum 25. De zember d. I. Schlußnquidierungstagsatzung am 11. Jänner 1930, um 10 Uhr vor mittags. ebenfalls Seim kgl. Tribunal. 380 Das kgl. Tribunal Bolzano hat über Peter Kämmerer. Handelsmann in Thienes, de» Konkurs eröffnet und als den Tag der Zahlungseinstellung den 2. August 1927 an genommen. Leiter des Konkursverfahrens Cav. Conte Eins. Rota und einstweiliger

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/02_08_1928/AZ_1928_08_02_2_object_2651043.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.08.1928
Descrizione fisica: 8
von Cortaccia nach Ora. Vigl Karl von Villandro nach Bolzano. ' Zambiasi Cellestina von Castelrotto (San Oswaldo) nach Vadena. . Zambiasi Ida von Postal nach Cermes. Zaniboni Guenda von Valdagno-Olmi nach Bolzano (Gries). . Zanzi Vincenza von Ultimo, S. Gertrude, Nach Ultimo S. Pancrazio. Zimbello Elda von Acereto nach Albes. Maddalena Eugenia von Appiano, S. Paolo Cortaccia-Corona. b) Durch Anweisung einer definitiven Lehrskelle: Bacchi Gennaro von Riva nach Cartaccia/ Anita Barbieri Witwe Sosfiotti

me no. Cimatti Fernanda von Lutago-Riobianco nach Gais. Cioffi Michele von Bronzalo nach Caldaro. Cipriani Stefano von Lusan nach Bressanone. Claus Maria Lucchetti von Cortaccia-Corona nach Ora. Clauseri Angelo von Romallo nach Postal. Condini Bianca von Valdaora nach Ap piano, S. Paolo. Costa Gilda von S. Maddalena in Casies nach Rio Pusteria. Covi Chiares von Eengles nach Appiano, S. Paolo. Crepaz Giacomo von Corvara nach Brunico. Dalpiaz Gisela von Denno nach Bolzano. Dalpiaz Rina von Avelengo nach Tefimo

- Prissiano. Decarli Giuseppina von Vezzano nach Sa- lorno. Defrancesco Paolina von Trodena (S. Lu gano) nach Cavalese (Barena). Donatti Myriam von Trambileno nach Ora. Ducatti Pia von S. Maddalena in Casies nach Ville del Monte. Ebli Rosa von Dabel nach Bolzano (Nencio). Erspamer Ida von Maranza nach Pannane. Fabbri Gemma von Terento nach Dobbiaco. Faveri Klara von Martello nach Morter. Flaim Pia von Nidanna nach Trens. Florian« Nina von Aldeno nach Laces. Fontana Giuglia von Potenza nach Dob biaco

. Fontana Maria von Gaserto (Brescia) nach Bolzano-Oltrisareo. Fontanari Maria von Chiusa nach Pergine. Forni Eva von Valgiovo nach Ortisei. Fassen Valeria von Vizze di dentro nach Imer. Gabos Emma von Versciaco nach S. Lo- renzo-Pusteria. Giovanella Clemente von S. Lorenzo Banale nach Merano. Gius Laura von S. Leonardo in Badia nach Caldaro. Guarinoni Magdalena von Prato alla Drava nach Ortisei. nach Appiano, S. Michele. Magnani Alice von Timaro nach Marlengo- Foresta. Martinelli Antonio von Dobbiaco

nach Ap- piano-Cornaiano. Mozzali Rosa von Marlengo nach Laives (San Giacomo). Meneguzzer Carmela von Salorno nach Trento. Mischi Maria von S. Leonardo (Saltusio) nach Risiano. Nardelli Vincenza von Vales nach S. Or sola. Nardi Etra von Parcines (Tel) nach Lana. Nardo Don Antonio von Trento nach Bol zano (Gries). Negri Pia von Laives (S. Giacomo) nach Bolzano (Gries). Nicolli Don Giovanni von Molina di Ledro nach Bolzano. Notarangelo Giulia von Termeno nach Mez zocorona. Oglioso Maria von Ridanna

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_06_1928/AZ_1928_06_23_3_object_2650816.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.06.1928
Descrizione fisica: 6
. Kara- binieri haben sofort die Nachforschungen nach den frechen Dieben eingeleitet. Häutediebstahl Am 15. ds. langten in dem Lagerhause der Station 65 Kilo Häute an, die von Wichtaler Giuseppe aus Verona an das Konsortiuni der Fleischhauer von Bolzano gesandt waren. Als man die Häutesendung abholte, fehlten nicht weniger als 30 Kilo. Sie waren spurlos ver schwunden und niemand konnte über, ihren Ver bleib Aufschluß geben. Wenn es' der Sicher- jheitsbehörde gelang, den Dieb gleich festzustellen, iso

send komischen Situationen verdient die beste Anerkennung. Sportnachrichten Schießsport Bolzano-Gries Bestgewinner vom 17. Juni 1928 Haupt: Langer Anton, Proßliner Franz, Lasogler Simon, Facchini Heinrich, Mehner Ludwig, Unterlechner Josef, Hilpold Josef, Kaufmann Anton, 9. und 10. entfällt. Schlecker: Langer Anton, Proßliner Franz, Unterlechner Josef, Lasogler Simon, Facchini Heinrich, Meßner Ludwig, Meßner Franz, Pfeifer Alois. Hilpold Josef, Kaufmann Anton. Serie Klasse A: Langer Anton, Lasogler

Si mon. Unterlechner Joses, Pfeifer Alois, Meßner Ludwig) Lageder Alois, Hilpold Joses, Gcisser P., Straßer Hans, 10. entfällt. Serie Klasse B: Schlechtleitner Peter, Kröß Johann sen., Kaufmann A., Marchetti Emi!. Facchini Heinrich. Meßner Franz, Proßliner Franz, 8., 9. und 10. entfällt. Verkehrswesen Sommerfahrplan der Renon-Bahn Mit 1. Juli laufenden Jahres werden an den Werktagen folgende Zstge auf der Strecke Bolzano—Nenon und retour verkehren: Abfahrt von Bolzano: 5.45; 8.48; 9.39; 10.50 14.08

; 15.16; 18.18; 19.24. Ankunft in Collalbo: 7.10; 10.17; 11.06 12.15; 15.37; 16.45; 19.46; 20.50. Abfahrt von Collalbo: 6.30; 7.17; 10.26 12.38; 13.46; 15.45; 17.54; 20.02. Ankunft in Bolzano: 7.53; 8.41; 11.50; 14.02 15.10; 17.05; 19.19; 21.23. An Sonn- und Feiertagen: Ab Bolzano: 5.45; 7.40; 8.48; 9.39; 10.50; 1Z.0Z; 14.08; 15.16; 17.12.- 18.18; 19.24. Ankunft in Collalbo: 7.10; S.06; 20.17. Il.06; 12.15; 14.28; 15.37; 16.45; 18.40; 19.46; 20.50. Ab Collalbo: 6.30; 7.17; 9.15; 10.26; 12.38; 13.46

; 15.45; 1K.S0; 17.54; Ig.— ; 20.02. Ankunft in Bolzano: 7.53; 8.41; 10.40; 11.50; 14.02; 15.10; 17.05; 18.13: 19.19; 20.24; 21.23. An den Vorabenden von Sonn- und Feier tagen: Ab Bolzano: 5.45; 8.48; 9.39; 10.50; 13.02; 14.98; 15.16; 17.12; 18.18; 19.24. Ankunft in Collalbo: 7.10; 10.17; 11.06; 12.15; 14.28; 15.37; 16.45; 1S.40; 19.46; 20.50. Ab Collalbo: 6.3Y; 7.17; 10.26; 12.37; 13.46; 15.45; 1ö.S0; 17.54; Ig.—; 20.02. Ankunft in Bolzano: 7.53; 8.41; 11.59; 14.02; 15.10; 17.05; 18.13; 19.19; 20.24

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_05_1927/AZ_1927_05_07_3_object_2648435.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.05.1927
Descrizione fisica: 8
, Ueberein- kommen mit der Telephongesellschaft der Vene zie», genehmigt: Brunirò: Dienstreglement für Gemeindewasserleitung, genehmigt; Villabassa: Holzverkaus, bedingungsweise genehmigt: Mal les: Vinkulierung der Pachtkaution, genehmigt; Dabbiaco: Hypothekenlöschung, genehmigt^ San Candido: Grundstückaustausch, genehmigt; Me rano: Entschädigung, für Erteilung des Hand arbeitsunterrichtes an den Schulen von Labers und Quarazze, genehmigt; Bolzano: Kautions rückgabe an Giuseppe Spögler, genehmigt; Bol

, genehmigt; Ciardes: idem, genehmigt: Montefontana: idem, geneh migt; S. Martino i. P.: Beitritt zur Federa zione Enti Autarchici, genehmigt; Longiaru: idem, genehmigt: Elle: idem, genehmigt; Campo Tures: Beitrag für die Federazione Enti Aut àrchici, genehmigt: Sluderno: idem, genehmigt; Bolzano: Beitritt zun» legalen Aerztepatronat, genehmigt: Silandro: Rekurs der Karolina Wechner gegen Familiensteuer, abgewiesen: Monte di Mezzodì: Abänderungen des Vieh- fteuerreglements, genehmigt; Corzes: idem

, ge nehmigt; Covelano: idem, genehmigt; Alliz: idem, genehmigt: Silandro: idem, genehmigt; Burgusio: idem, mit Beschränkung genehmigt; Maranza: Feuerwehrreglement, genehmigt; Nödengo: Reglement sur Aufenthaltssteuer, rückverwiesen;. Badia: idem, bedingungsweise genehmigt: Villabassa: idem, mit Abänderun gen genehmigt; Bolzano: Abänderungen des Zolltarife?: genehmigt; Merano: Abänderun gen des Reglements für Lizenzsteuer der öffent lichen Gewerbe; genehmigt; Tifo: Reglement sür Jndustriesteuer

zur Propaganda „Pro Pusteria', genehmigt; Bru- nieo: Ausgaben für die Balilla, genehmigt; Bol zano: Verminderung des Personalstaizdes der Gemeindeangestellten, genehmigt; Bolzano: Personalreglement der städt. Wachen, geneh migt; Merano: Versicherung des Personales der Oekonomie Doblhosf, genehmigt; Ceves: Entschädigung für, einen rücktretenden Ange bellten, genehmigt; Bressanone: außerordent liche Vergütung an Gemeindeangestellte, gutge heißen; Bolzano: Pensionierung der .Prof. Franz Schmaus, und Leopold

: idem, abgewiesen: Laudes: kjdem, abgewiesen; Stingici: idem, abgewiesen; Manol: idem, abgewiesen; Tarces: idem, ab gewiesen; Bolzano: Unterstützungsbeitrag für eine Lehrperson, genehmigt; Bolzano: Beitrag für das italienische Nationàldenkmal in Brin dili, genehmigt: Perca: Verkauf von Gemeinde grund, genehmigt; Merano: Beitrag an das .Kurkomitee, genehmigt. Besuch des hochwst. Fürstbischofs beim Podestà ! Außer den für gestern vorgesehenen Visita tionen unseres Diözesan-Oberhirten stattete

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_05_1926/AZ_1926_05_09_3_object_2646101.png
Pagina 3 di 12
Data: 09.05.1926
Descrizione fisica: 12
schon seit einiger Zeit krank lag. Wir entbieten unserem Kommissär und lieben Freund unser herzlichstes Beileid anläßlich des schweren Ver lustes/ Daumfest der Schulen von Bolzano und Gries. Gestern, Samstag, hielten die Schüler von Gries, und die der Helenen- und Cairoli- schule von Bolzano ihr Baumfest ab. Um halb 8 Uhr früh versammelten sie sich vor dem Schuilhause in Gries und zogen >dann unter der Führung des WaldalUffehers Degafperi und in Begleitung der Lehrpersonen mit Fahnen und Gesang

kurze, aber gewählte und gefühlvolle Worte an die Schlüter. Hierauf wurden von den höheren Klassen einige hundert Bäumchen in der Nähe der Burgruine Firmiano gepsla-nzt. Gegen 12 Uhr zog man wieder der Stadt zu. Der Wettergott war zwar nicht sehr gnädig, aber die frohe Jugend -Keß sich dadurch die Freude nicht stören. Spilalausschuszsihung. Der Spitalausschuß der Stadt Bolzano beschäftigte sich in seiner letzten Sitzu-ng mit der Besetzung der 'Hobammenstelle uwd wird diese der Frau Eulalia Wareschi

Rosa De Scarazzini spendete Frl. Erminia Dorna, Lehrerin an der Volks- Wils In Bolzana, den Betrag mm 100 Line beni Schulpatronat von Bolzano. Der Verwal tungsrat drückte der Spenderin feinen tiefge fühlten Dank aus. Gesellenprüfungen. Im Sinne des kgl. Dekre- tes vom Oktober 1023, Nr. 252g, werden >im Monate Juli und Oktober des heurigen Jahres Gesellenprüfungen fiir d'i e verschiedenen Ge werbe des Alto Adige abgehalten werden. Die Prüfungen für Mechaniker und Schlosser, Tisch ler, Holz

- und Stein'bildhcmer, ferner für die Baugewerbe aller Art für solche Pàngswer- ber, die sich >im Gebiete der Stadi Bolzano b e finden, werden an der kgl. Gewerbeschule in Bolzano abgelegt, während für die genannten Gewerbe außerhalb des Gebietes der Stadt Bolzano und für alle libri gen Gewerbe die Prüfungen durch das Gewerbefördeningslnstl- tut in den Orten Bolzano, Merano, Bressanone, Bnmlco Md Otti sol veranstaltet werden. Zu diesen Prüfungen werden im allgemeinen alle jene Arbeiter zugelassen

, die das IL. Lebensjahr zurückgelegt haben und durch Vorlage von ord nungsgemäßen Zeugnissen eine vollendete Lehr zeit nachweisen können. Die Gesuche um Zulas sung zur Prüfung Im Monate Juli sind bis längstens 20. Mai bei der Direktion der tgl. Gewerbeschule, bzw. beim Gewerbeförderungs- insti tut in Bolzano einzureichen. Die Gesuche sind stvmpelfrei -und haben nachstehende Beila gen zu enthalten: 1. Die Arbeitszeugnisse, dl« Zeugnisse Wer den eventuellen Besuch einer ge- werblichen Fortbildungsschule, ' eventuell

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_06_1926/AZ_1926_06_20_6_object_2646392.png
Pagina 6 di 12
Data: 20.06.1926
Descrizione fisica: 12
Gatts S Sozàz, dsn SO. Suni 19ZS , Touristik und Sport , Deschlüsss de» Landeiausschusse». In der letzte» Sitzung des Laàsmlsschusses wurden folgende Beschlüsse genehmigt: Breffanone: Ver» àf des „Rundchofes'. Bolzano und Merano: Kon'ortialelektrlzitätswerk. Calda ro: Geldbei trag von 200 Lire. Ora: Bodengrundverkauf. Bolzano: KaniÄbüt von 2000 Lire für die Me» teorologische Station in Bolzano. Mules: Feu- evrvehrreglement. St. Cristina: Adern. Fun«» und Telves: Idem. Drumico und Dolgano

. Gè» moiàgmàerkauf. Merano: Bekleidung?» pauschal für die Feuerwehr. S. Lorengo: Kau- tionsdeàkulierung für die Wakdaufsorstung. Avelengo: Zufahrljstmße. Terento: Kautions- devinkiuliemng für die WaldauGorstung. Mal les: Kriegsschciden an Gemeindebesitz. Beitritt zur F. S. Ä. Cortaccia: Idem. Terlcmo: Idem. Ultìimo: Reglemenb für don Gomeindearzt. Merano: Bodenankaiuf. Dollzcmo: Emma Wram, Rekurs über Miietwertsteuer. Lagamdo: Fami» lienjsilsuer 1983. Ciardes und S. Mairtkio al Monte. Voranschlag 1925. Bolzano

: Garantie für àe Wechselschuld von 1V0.M) Lire fiir das Gaswerk. Coldrano: DorarlWag là. Anter- elvw: Feueywehrreglement. Bolzano: Unter» tützung für den Verein der Schulfreunde. Ca- telbello: Voranlschlag 1S26. Teilweise 'geneh migt «wurden: Dolgano: Banca credito ital. Re kurs über Verkaufs- und Erwerlbsisteuer. Giu seppe Kettmair, Pan Giovanni und Dhà Giu seppe. Seilbahn Colle, Moreschdni Piedra, Hof- bquev Mera. Idem. Zurückgeisetzt wurden: Mar» ilenjgo: iFvuerwehrreglement. Bolzano Giglio Giuseppe

, Elirardi Gmseppe und Obkircher Francesco, Rekurs über Mietwertsteuer. Darna: Reglement für Schanklizenzstouer alkoholischer Getränke. Quson: Feuerwehrreglement. Abge- wieisen >wurden: Bolzano: Firma Singer, Er- maino Mumelter, Firma Hink u. To. Rekurs über Verkaufs» und Crwerbslsteuer. Konstiwierung de» Konsortium» der Wein- industriellen der Provinz Trento. Unker dem Vorsitze des Cav.. Uff. Giovanni Grillst, in Anw<en!heit der Delegierten der Ton» fedendone deM'Jàstria Vinicola in Roma, Comm. Pros

. Mlondini, vieler Mitglieder der Konsortien der Wewgrioßlinidiuistiriellen! Trento» und Bolzano fand am vergangenen Sonntag Im Saale der Federazione Industriale in Trento eine Versammlung zum Amecke de? Konstituie rung des Konisormims der Weinindustrtellen der Pmoliniz Trento Istatt. Ain der Amisprache nahmen «uch der Vizesokretirr der Handeliskam- >mer von Bolzano, Dr. Addobbati, und der Präsident der Federazione Industriale von Trento, Wo Movannini, Mit dem Sekretär Dr. Tondini teil

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_09_1929/DOL_1929_09_18_2_object_1155360.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.09.1929
Descrizione fisica: 8
Legionärs Emil Hetze! ein Brand aus. der das Häuschen trotz der Bemühungen der Feuerwehr in Asche legte. Bei den Aus räumungsarbeiten wurden die Leichen Hetzels, seiner Gattin und seiner drei Kinder, von denen das Jüngste 6 Monate und das Aelteste 10 Jahre alt war, geborgen. Man vermutet, daß Hetze! in einem Anfall von Trübsinn feine Familie ermordete und das Haus dann an gezündet hat. Pfivat-Handelskupse Hethode Wedel Bolzano, Helenesfraßen 6, 2. St. Provinz Man» Die Schul Amvestaliunsen Umgestaltung

der drelklafsigen Mittelschulen (Scuola Eomplemenkari) und der oberen klaffen der Volksschulen (Eorsi inkegrutivi) in fachliche vorbildungsfchulen (Scuole fecon darie d'avviamenko al lavoro). Das Unterrichtsministerium hat hinsichtlich der im heurigen Schuljahre platzgreifenden Umgestaltungen mit dem Dekrete vom 21. August 1929 für die Stadt Bolzano-Gries nachstehendes verfügt: a) Bereinigung der bis nun bestandenen Vorbereitungsklasse an der Staatsgewerbe schule mtt der 6-, 7. und 8. Klasie der Knaben

Knabenvorbikdungsschule landwirtschaftlicher Richtung und einer einjährigen weiblichen Dorbilüungsschule in Gries. Im Schuljahre 1929/30 werden daher in Bolzano-Gries drei fachliche Vorbildungs schulen und ein einjähriger Kurs errichtet, in die die Eltern je nach Begabung, Vorliebe und künftigen Beruf ihre Kinder einschreiben lassen können. Die Umgestaltungen erfolgen stufenweise so zwar, daß im Schuljahre 1929/30 unter Auflassung der 6. Klasse der Volksschulen und der 1. Klasse der Scuola Compleinentare die ersten Klassen der vorhin

gemacht, daß zum Besuche der genannten Borbildungs schulen alle Knaben und Mädchen gesetzlich verpflichtet sind, die das 14. Lebensjahr nicht erreicht haben und keine andere Schule be suchen. Schulgeld ist keines zu entrichten. Nachtrag mt Prämiierten' lifte -er Ausstellung Das Presseamt des Ausstellungskomitees teilt in Ergänzung der bereits veröffentlich en Prämiierten-Lsste mit: Finna Giovanni Angelini-Gianotti-Dro (Weine), Josef Rei- nssch, Bolzano (Eternit), Soc. A. für Zemente, Garda, Giovanni

Moroni, Gorizia Marmor), Giuseppe Prada, Trenio Asphalt), die Knöpfefabrik Olubra, Castel- angiovanni, erhielten eine silberne Medaille. Johann Zingerle, Bressanone (Marmor), er hielt eine bronzene Medaille. Die Firma Muzzatti und Politti, Bolzano (Steinboden und Mosaik). Finna Gaetano Pollastri, Bo logna (Lautenfabrikant), Dr. Beppe Berta- gnolli, Trento (phannazeutische Speziali- äten), Zambon G. u. Co., Bicenza (chemische und phannazeutische Fabriken), und die Knöpfefabrik S. Nazzaro, S. Nazzaco

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/28_10_1927/AZ_1927_10_28_5_object_2649423.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.10.1927
Descrizione fisica: 6
, welche über die Verpackungsart und die Maße der Kisten und Fässer für diese Obstsorten festgelegt werden. Da ein Großteil der für den Obsttransport verwendeten Kisten in der Provinz selbst er zeugt werden und mit der Herstellung dieser Verpackung schon im Winter für die Saison 1928 begonnen wird, hat sich die Handelskam mer Bolzano an das Reichsinstitut für Export wesen mit dem Ersuchen gewendet, die neuen Bestimmungen möglichst rasch bekannt zu geben, damit die Fabriken von Obstemballagen sich da nach einrichten könnten

ha! nun mitgeteilt, daß die von der Handelskammer Bolzano gegebenen Anregungen Gegenstand des Studiums seitens des Institutes bilden, und daß die Bestimmungen über die Einführung ein heitlicher Verpackungen für den Export von Aepfel, Birnen und Pfirsichen bisher noch nicht endgültig festgesetzt worden sind. Es könne jedoch angenommen werden, daß die neuen Vorschris- ten in den ersten Monaten des Jahres 1928 zur Anwendung gelangen werden. Natürlich werde, wie es auch für die Südfrüchte geschehen sei

.01 gleiche Bewegung wie d e Großhandelspreise, welche allerdings mir als zufällige bezeichnet werden kann, da die Großhandelspreise, wenn sich eine so geringe Steigerung überhaupt im Detailpreise bemerkbar macht, ihre Wirkung erst nach einiger Zeit äußern könnten. Wenn man d'e monatlichen Indexziffern der Handelskammer Bolzano verfolgt, so zeigt sich, daß diese seit dem Juni 1927 bis zum Oktober um 3.10 Punkte gesunken sind. Wenn auch ini allgemeinen angenommen werden tan

l>r-»L . . 15.36 15.38 Wien . ».,»»»»». 73.15 73.20 öetersct S.I3 9.12 Vuaspest......... àstorctam S0.S5 S0.S0 203.65 208.76 koZIio snnun?i leMli Auszüge aus dem Amtsblatt 706 In der Liquidationssache der Firma Tiroler Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. vorm. Emil Maurer in Bolzano gibt der Liquidator Ing. Bruno Frick bekannt, daß die Gläu biger ihre Forderungen anmelden sollen. 708 Grundenteignnngen. Zur Erbau ung von Eisenbahnwohnhäusern an den Linien des Alto Adige durch die Staats bahnverwaltung liegen

die Pläne, Verzeich nisse der zu enteignenden Grundstücke und deren Eigentümer bei dem Geineinüeamte Merano durch 13 Tage znr Einsicht auf. — Einwendungen sind ebendort in der glei chen Frist einzubringen. Ebenso liegen die Pläne usw. zur Errich tung eines Flugplatzes in S. Glaeomv bei Bohano in den Gemeinden Bolzano und Laives, und zwar auf den Grundparzellen 834, 5S2, SSI Laives und 2132-2 unS 2133 Dodiciville (gehörend der Stadt Bol zano), dann 553-1 Laives und S64-1. 1644 Dodiciville (gehörend

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/23_05_1929/AZ_1929_05_23_3_object_1865982.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.05.1929
Descrizione fisica: 8
werden wir in Zukunft nicht mehr das Glück haben, irgend eine gekrönte Stundenkönigin in Gestalt einer »Miß Bolzano' oder »Miß Gais' bewundern zu können. Wie man sieht, steigt unsere Negierung den iveiblichen Eitelkeiten seit einiger Zeit gehörig auf die Hühneraugen. Vor kurzem erst hat On. Turati den »Jungen Italienerinnen' eine heil same Lehre bezüglich der kniefreien Röcke zu kommen lassen und In diesen Tagen wird allen Frauen, ob alt, ob jung, ob schön oder, sagen wir, weniger, schön, das Recht aberkannt

die schicksalsschwere Frage zu richten: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?' Und der Spiegel, das können wir garantleren, wird jeder unfehl bar die Antwort erteilen: „Nur Du!' Die Einsetzung der neuen ProvinzialvenvMung Die Gazzetta Ufficiale veröffentlicht in ihrer Dienstagnummer das tgl. Gesetzdekret, demzu folge die gegenwärtigen außerordentlichen Pro- vinzialoerwaltungen in den Provinzen Bolzano, Ragusa, und Sondrio mit 2. Irmi aufhören und die neuen in Kraft treten

. - Die Einsetzung unserer neuen Provinzleiter wird somit am 2. Juni erfolgen, welcher Tag unter anderem auch den Erlaß des Statuts und den Ruhm des Ersten Ritters der italienischen Auferstehung, Giuseppe Garibaldi erinnert. Für Bolzano, dein unter den Habsburger» nie eins solche Ehre zuteil geworden ist. ist die ser Tag ein Tag von besonderer Bedeutung. Wir werden noch eingehender auf diese Be deutung zu sprechen kommen. Für heute wol len wir bloß darauf hinweisen, daß sich die neue Provinzialverwaltung

in der letzten Zeit vielfach Mist und Unrat abgeladen wurde, was für die Ge sundheitsverhältnisse keineswegs zuträglich ist, so bringt der Podestà von Bolzano allen jenen, die eine Erlaubnis zum Schotterwegführen aus denl Talferbett besitzen, zur Kenntnis, daß genannter Zugang mit Ende Juni ds. Jrs. end gültig gesperrt wird. Für die Schotterwegsuhr bleibt nur mehr die Zufahrtsstraße vom Talfer-Sportplatze und beim ehemaligen Restaurant „zur schönen Aus sicht' offen. Ein Gewehrlauf gefunden Der Anwalt

des Königs in Bolzano läßt folgendes verlautbaren: Am 23. vkiobec 1328 wurde nächst La.npo- dazzo ein wertvoller, doppelseitiger (Lewchrlauf ohne Schaft aufgefunden. Derjenige, der sich als Eigentümer des Ge wehrlaufes entsprechend auszuweisen vermag, kann denselben innerhalb Akonalsfrifl im Ge- richksgebäude in Bolzano. Gilmstrage 30. Z. St.. Zimmer 71. beheben. Die tkialicken Unfälle Der Wjährige Taglöhuer Lochmann Giuseppe des Giacomo aus Tesimo kam dortselbst in einein Gasthaus mit einigen Gästen

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_11_1927/DOL_1927_11_26_4_object_1195086.png
Pagina 4 di 16
Data: 26.11.1927
Descrizione fisica: 16
die einzelnen Lehrer mit ihren Schülern bis zum Schluß des Uebungsjahres erreichen werden. Sicherlich werden so manche Knaben und Mäidchen, di« gestern etwas schwächlich aus- scben, bedeutend kräftiger geworden sein, womit das eigentliche Ziel der Turnerei er reicht ist.. & Parleicnverkehr im Sfeueramf. Das Bezirkssteueramt von Bolzano teilt tnit. daß das Amt wegen dringender interner Arbei ten bis Ende Dezember nur vormittags für den Parteienverkehr offen ist. b Das neue Sanitätsauto der Bozner

. Die Um- und Erweiterungsbauten am Bozner Bahnhof schreiten rüstig vorwärts. Am Meraner Bahnhof wird eine weitere Lade rampe um den Kostenbetrag von 159.000 L., in Ora eine solche verlängert. Kostenvoran- schlag 185.000 Lire. b Rolschlachkung von Großvieh. Gestern. Freitag, mußten in Bolzano 21 Stück Groß vieh (Stiere, Ochsen und Kühe) notgeschlach- b Rathguskeller Bolzano. Jeden Mittwoch. Samstag und Sonntag Künstler-Konzert«. Das Welhnachksgefchenk lm Zeichen der handmalereit Kissenbezüge und Wand behänge. Biel

« wunderschöne neue Motive auf echtem Lindener Seidensamt garantiert handgemalt. Ausgesucht« War«, vorzüglich haltbar, billigste Prei-es. Fa. „Practicub', Vertrieb praktischer Nettheiten, Bolzano, Ka puzinergasse 12. b Tapezierer deckt euren Bedarf an Po- samentvie bei M. Hofer. Museumstraße 1. Bo^ano. 61c b Die beliebten Nachmittagskonzerte im Hotel „Trassier' finden nun wieder jeden Sonn- und Feiertag von halb 4 Uhr bis halb 7 Uhr statt. 612 b Das größte Glück ist Gesundheit, die sich jeder durch Genuß

Piemontstraße. b Dr. H. Flederbacher. Kinderarzt. Bol zano. Sparkasscstr. 2, ord. 10—11 u. 3— 4. b Bolzano um das Iahe 1820 und 1730. Das Novenrberheft des „Schiern' bringt diesmal zwei schöne Kupferstiche, darstellend Bolzano uni das Jahr 1820 und um das Jahr 1730. Die sehr gut gelungenen Stiche, die auch drucktechnisch sein ausgeführt find, dürften ivohl jeden Bozner interessieren. Die Stadt war um die genannten Zeiten wohl mir ein Städtle. Aus dem Stadtbild ragt die gotiscl>o Pfarrkirche mit dein spitzen

- gewobenen herrlichen Turm hervor, der seinesgleichen in weiten Landen nicht Hai. Ein historisch interessanter Aufsatz „Bolzano mn das Jahr 1730' von K. Äußerer steht als Leitaufsaß im besagten Heft«. Halts Huber spricht über „Sitte Bozner Geschlech ter'. Sehr interessant ist eine Abhandlung über das heimatliche, allgemein beliebte Perlaggerspiel. Ein originelles Farbendruck- bild, darstellend mehrere bäuerliche Per laggerspieler, schmückt den Aufsatz. Weiters finden sich im Heft, das man wohl

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_01_1927/DOL_1927_01_26_6_object_1199676.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.01.1927
Descrizione fisica: 8
? 1925 betrug 49,164.000 Zentner. In den Provinzen Trenlo und Bolzano waren in den beiden genannten Jahren 13.400 Hektar mit Weizen bebaut und wurden erzeugt im Jahre 1924 Zentner 173.000 im Jahre 1925 Zentner 202.000. Die entsprecheirden Zisfern für die Rog genproduktion in ganz Italien lauten: im Jahre 1924 Zentner 1.553.000 im Jahre 1925 Zentner 1,703.000. Anbaufläche 126.000 Hektar. Jahresdurch schnitt des Dezenniums 1916/1925 Zentner 1,493.000 Zentner. Und für die Provinz Bolzano: im Iahrc 1924

Zentner 165.000 im Jahre 1925 Zentner 187.000. Anbaufläche für Roggen 11.500 Hektar. Wirtschaftliche Aachrichten. — Coldzollauffchlag. Das Finanzministe rium hat den Golü-Zollaufschlag für die Zeit vom 24. bis 30. Jänner mit 347^> festgesetzt, sodaß für 100 Goldlire 447 Papierlire zu zahlen siird. — Coldkurs vom 24. Jänner: 447.55. — Eoldkurs vom 25. Jänner: 151.59. Kursberichte Züricher Devisenkurse vom 2k. Jänner früh: Tribsnal Bolzano. Freund Alkohol. _ Eine kleine Lese nur aus der Tätigkeit

Buben blutig geschlagen, daß er ihn des Weiteren auch zum Vettel angehal ten habe. Brachte der Bub nicht so viel als erwartet nach Haufe, dann wehe ihm. Die Sicherheitswache schrfit zum wiederholten . Male ein. Einmal, und zwar am 14. Sep- teinber v. I. vom Prätor in Bolzano bereits zu 2 Monaten Kerker verurteilt, weif; der Angeklagte nichts inehr davon. Vielleicht well er auch bei der Verhandlung nicht nüch- tenr war. Daß die Familie von einem Vater, der nur randweise arbeitete und dann den Ver

. Ularianische Herrenkongregation „Moria Licht meß'. Bolzano. Donnerstag, 27. Jänner, um 8 Uhr abends, Ko:»zregationsaiidacht in der Kapelle der PP. Eucharistiuer. j nero' (Roma, via in Lncina 10). Die Teilneh- ! mer versammeln sich in Bologna nnd reisen über i Verona nach Bo'aano. wo sie am 3 Februar um 11.40 Uhr einireffen und bis 4 Februar 16.27 Uhr verweilen werden. Während des Aufent- haiies in Bolzano sind in Aussicht genommen: Besuche des Siegesdenkmals. Ausflug nach Gries mit Nachmitiags-Tee-Konzert

: 'Allgemei nes Skispringen an der großen Sprungsckianze um die Meisterschaft van Obereisch. 'Anschließend Skirennen (Langlaufl des Skcklub Colle Jsarco lGessensah) uni die Meisierscl)aft. Der Klub wird in zwei (Kruppen geteilt: Senioren und Junioren. Gleichzeitig ist ein Skiwettrenuen der i «chulkinder der Provinz Bolzano um die Meister schaft. 'Abends ist dann Preisverteilung der Skirennen von den Tagen 28.» 29. und 30. Jän ner. Anschließend Sportball. s Zu den ln Cociina d'Anivezzo siattsindcnden

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/02_06_1927/VBS_1927_06_02_10_object_3123346.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.06.1927
Descrizione fisica: 16
. Dl« Gemeinde Taren- tino wird zur Erwerbung eines dem Orts armenfond gehörigen Grundstückes (Trenn stück aus der Grundparzell« Nr. 532) er mächtigt. 2295 Die Gemeinde Merano wird zur Erwerbung der den Johann und Maria Hölzl gehörigen Grundparzelle Nr. 941 in der Gemeinde Tirülo von 4809 m» um den Preis von 76.000 Lire ermächtigt wegen Erbauung einer Drahtseilbahn und zur Arrondierung eines der Gemeinde gehörigen Hofes. 2320 F i rm« nr« g i ste r. Bei der Landw. Zen- trattafl« Bolzano wurden in den Rat

ge wählt: Dr. Benigna Tesior, Bolzano, als Vorsitzender, und Josef Mayr in Cardano, und Alois Lageder jun. in Bolzano, als dessen Stellvertreter; dann als Ratsmitglieder: Fer» dinando Busetti, Comm. Ragioniere in Rom, Josef Jungmann in Campo Tures (Sand), Jakob Kopp in Villabafsa (Niederdori), Dok» tor Jakob Köllensperger in Lana, Matthias vberhofer in Laces, Anton Pernter in Egna, Johann Staffier in Müles, Josef Stecher in Curon (Graun), und Johann Watschinger in Sesto. ' 2321

Bei der Obstproduzentengenossenschaft in Bol. ; zano, Dodiciville, wurde «in« Statutenände rung vorgenommen. 2322 Ebenso wurde beim Spar- und Darlehens- kasseiwerein für Handel- und Gewerbe in Bolzano eine Statutenänderung eingetragen. 2324 Bei der Molkereigenossenschaft in Naturno wurde Josef Gruber dort zum Borsitzenden an Stelle Zeno Kristanell gewählt. 2325 Bei der Firma Famiglia Cooperativa di Slu- derno wird berichtigt, daß sich die Haftung der Genossenschafter auf das Bierfache eines Geschäftsanteiles von 25 Lire erstreckt

' man sich einheben beim MUHICIP10 DI RICCIOHE-DFFIC10 GUIDO iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiu Lire auf das Gutszubehör entfällt. Gering stes Anbot L. 89.584, Vadium L. 13.438. 2330 b) An» 30. Jyni d. I. um 10 Uhr vorm, fin- det statt bei der kgl. Prätur Bolzano die Ver» stelgerung einer Wiese und Weingarten von 86 Ar 32 m2 ln Camponuovo (Neufeld) in Gries, Grundbucheinlage-Zl. 133 II. Aus- rufspreis L. 69.056, geringstes Anbot 46.036 Lire, Vadium 6905 Lire. 2331 c) Am 14. Juni

d. I. um 9K Uhr vorm, fin- det im Gasthaus zur „Post' in Sarentino die Versteigerung des zweiten materiellen Anteiles am Grundbuchskörper in Einl. Zl. 286 II, Bauparzelle Nr. 15 Wohnhaus Nr. 59 samt Garten In Einl. Zl. 561 II. Ausrufe- preis L. 18.682, geringstes Anbot 9350 Lire, Vadium 1870 Lire. Alle übrigen Versteige- rungsbedingungen. sind an der Gerichtstafel und bei der kgl. Prätur in Bolzano ersichtlich. 2333 Di« Versteigerung des Gasthofes Panorama in Campo Tures (Sand in Täufers) ist auf 9. Juni

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_11_1929/DOL_1929_11_18_6_object_1153948.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.11.1929
Descrizione fisica: 8
Im Bezirk Bolzano. Die kgl. Präfektur hat an die Amtsbürgermeister ein Rundschreiben gerichtet, in welchem angekündigt wird, daß mit Rücksicht auf die Erlöschung der Maul und Klauenseuche ab 16. November 1929 die Viehmärkte im Vozner Bezirke wieder ab- gehalten werden dürfen. — Markte ln den nächsten Tagen. Am 15. November in San Candida (Jnnichen): am 18. in Brunico und Sartino (Sarnthein); am 23. in Rio di Pusteria (Mühlbach): am 25. in San Leonardo in Pass.; in Badia (Pedraces): Monguelfo (Welsberg

) und Prato allo Stelvio. — Der Kathreinmarkt in Sluderno (Schlu- derns) wird abgehalten. Die kgl. Präfektur in Bolzano hat angesichts des nunmehrigen gün stigen Gesundheitszustandes der Klauentiere in der Gemeinde Sluderno (Schluderns) die Abhaltung des dort am 22. November (Frei tag) fälligen sog. Kathreinmarktes gestattet. Aufgetrieben können Tiere aus den gleichen Gemeinden wie auf dem letzten Prader Markte werden. — Tierseuchen-Ausweis. Nach dem vom Veterinäramte der kgl. Präfektur in Bolzano

. Milano (108). Auszug aus -em Amtsblatt Foglio annnnzl legal! Rr. 37 vom 9. November 1929. 327 Der Konkurs über das Vermögen des Ccipione Etenico, Dampfbäckerei in San Eiacomo bei Bolzana wurde nach Ver teilung des Maffevermögens aufgehoben. 328 Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon kurs über das Vermögen der Rosa Feser Danesin, Gemischtwarenhandlung in Silan- dro, eröffnet. Als Tag der Zahlungs einstellung wurde 22. Juli 1929 festgesetzt. Zum Leiter des Konkursverfahrens wurde Eav. Dr. Giuseppe Rota

und zum einst weiligen Masteverwalter Advokat Dr. Ric- cardo Luzzato in Merano ernannt. For- derungsanmeldungen bis zum 5. Dezember d. I. Schlußprüfungstagsatzung am 23. Dez. d. I., um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tri bunal Bolzano. 329 Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon- kurs über das Vermögen des Biktor Kirchlechner, Kolonialwarenhandlung ln Merano (Lauben), eröffnet. Als Tag der Zahlungseinstellung gilt der 1. Juli 1929. Zum Leiter des Konkursverfahrens wurde Dr. Giuseppe Rota und zum provisorischen

Masteverwalter Advokat Dr. Friedrich Speik in Merano ernannt. Etaubiger- versammtung am 23. November d. I., »m 9.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. Forderungsanmeldungen bis 4. Dezember d. I. ebendort. Schlußprüfungs tagsatzung am 21. Dezember d. I.. um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 330 In das Eenosfenschaftsregister wurde der neugewählte Berwaltungsrat der landwirtschaftlichen Genossenschaft Oberetsch eingetragen, und zwar 1. Mario Ceard fu Claudio. Coloneuo in Bolzano, als Obmann

21