287 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/15_05_1912/BRG_1912_05_15_4_object_808138.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.05.1912
Descrizione fisica: 8
schir- matischeu Kirche mtt der katholischen Kirche beginnt am Freitag uud wird bei der Maiavdacht gehallev. Zur fürstbischöfliche« BisitatiouS- uud MrmuugSreife. Am Schluss, seiner Bisttatiou«- /•'£>« »msgrsfl« ; reise tm Dekanate Meran, tu die der Lage wegen auch die Pfarre Marling, die Erpositur Tscherm» uud Firmung uud Kkrchwelhe in Lana (Laoegg) rinbezogen worden waren, richtete der hochwgst. Fürst bischof Cölestin au den hoch«. Herrn Dekan Moi» Ptrhofer in Meran von Gargazou

de» hl. Glauben» und der christlichen Sitte durch da» katholische Doll. Wie bei der ganzen Visitatiourreise, offenbart der Oberhirte auch in diesem Schreibe» seine Liebe und sein herzliche« Wohlwollen für seine Dlözesauen de« hiesigen Landesteile». Wir bringen da« oberhlrtllche Schreiben auf der ersten Seite unserer heutigen Nummer im Wortlaute. Lana, 9. Mat. Ueber den herrlichen Empfang in der Gemeinde Lana — sie gehört mtt Schenna, Algund, Natura», Marling in den Augen der verärgerten «Meraner Zig

.' wahrscheinlich zu den «kleinen Dörfern de» Burggrafeuamte»' — hat der «Burggräfler' bereit» berichtet. Lana hatte eine großartige Berg- und Ortsbeleuchtung vorbereitet. Sie konnte wegen de» parken Regen» nur zum llekuen Teile durchgeführt werden. Da» Kloster Lanegg, wo heute die Weihe der neuen Kloster- uud Schuikirche stattfaud, war herrlich beleuchtet. Geböllert wurde trotz Regen» bi» in die späte Nacht hinein. Hrute war daun Kirchweihr uud am Nachmittag die hl. Firmung. Der Oberhirte übernachtete uochmal

» in Lana, um morgen 10. d». die Visitation in Gargazou vorzuuehmeu. Wiederum erstrahlte Kloster Lauegg tm Feuerglanze, Höhevfeuer wurden nach- geholt uud die Kehren der Ultener Straße waren herrlich beleuchtet uud boten einen herrlichen Anblick. Bemerkt sei noch, dotz zur Begrüßung uud zum Empfang de« Fürstbischof» der ganze Gemeinde- ausschutz bl« auf 2 Mitglieder erschiene» ist und datz Vorsteher Dr. Kölleurperger namens der Gemeinde herrliche Worte der Begrüßung au den Fürstbischof richtete

. Vorsteher Dr. Kölleusperger erschien auch weiterhin zu allen Feierlichkeiten während der Anwesenheit der Fürstbischof» in Lana. Burg stall, 10. Mai. in Burgstall hatte die kirchliche Visitation schon bei der Kirchweihe statt- gesunden, unterblieb daher diermal. Dennoch ließ e» sich die brave Bevölkerung nicht nehmen, den Fürst bischof bei seiner Durchfahrt heute früh nach Gargazou herzlichst zu begrützen. AI» der Wagen de« Ober- Hirten über die Elschbrücke rollte, begannen die Glocken in Burgstall

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_7_object_749639.png
Pagina 7 di 18
Data: 20.05.1899
Descrizione fisica: 18
! Herr Abart, Sie sind unersättlich! Senn jun.', Meran. Hochw. Johann W-llenzohn, Tisens. an den Zaren und ein Huldigung-telegramm an ! Darum werden Sie jeden Mann der Josef Egger, Meran. Albert Bildstein, Bugenz. Josef die Königin der Niederlande und beschloß die, inneren Stadt auf Seite des Pfarrplatz- Knoll, Lana. Fritz Grieser. Lana. Josef Rampold, Lana. qehxsme Verhandlung. Dir nächste Sitzung ist Projektes finden, und Sie werden sich wohl oder P-?-'/ BerÄann Br^en? Jg° Rchl'Z°ll Josts

am SamStag behufs Wahl der Kommissionen ^ Übel mit dem bescheiden müssen, was Ihnen ein - • • - ~ - a £ - . «-■- —- «»«ft-fir.— s gütiges Geschtck schon gegeben. pelwieser, St- Pankraz. Joses Gaffer, Kufstem- Anton zur Feststellung drS ArbeitSpcogrammeS. Monsorno, Leifers. Franz Stander, Lana. Josef Gögele, Schenna- Alois Haller, Karl Rieper, Meran- Schlecker- j beste: Hans Hohenadel, Berchtesgaden. Jakob Platzer, ; Zell am Ziller. Alois Plant, Jenesien. Mathias Gruber, Lana. Hochw. Joh. Wellenzohn

. Tisens. Josef Egger, Meran. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich. Josef Knoll, Lana. Laver Solacher, Berchtesgaden- Hochw- Peter Eingesendet?) In Sachen des UaKgedandes. ^ , ,, Herr Karl Abart hat zur Meraner Post- Wellenzohn. Tarsch. 'Änton Monsorna, Leisers. Paul v. gebäudefrage im Eingesendet der letzten Ausgabe Gelmini, Saturn. Joses Rampold, Lana. Andrä Rr. 40 gesprochen, und seine Sprache hört sich Schwienbacher, St. Pankraz. Anton Mansorno, Leifers. . ^.' r (?.tfsrfipthimsi hrV imm ßirh'tp Johann

. . f Herr .'tvart stets in allen Ost* ossenrtlll)e ^oyt Simon Adler. Achenthal. Jng. Ritzl. Zell. Josef, berührenden Fragen mit uns und — mit sich Egger, Meran- Franz Stander, Lana- Josef Pattis, ’ selber meint? Mschnofen. Ferdinand Stuflesser. St. Ulrich. Albert j Er ist sich als weiser Stadtvater darüber klar, Tscholl, Meran. Joses Gaffer, Kussteln- Alois Ober- <. r J p.aenen Worten «t reden rauch, Bozen. Johann Pan, Bozen.- Mathias Gruber, ! ''8 um mir seinen eigenen Dorren zii reoen Lana. AloiS

Wegleiter, Lana. Josef Kuppelwieser, | — die Stadt m nächster Zeit gewaltigen St. Pankraz. Schützenzahl 155, 129 am Haupt. Im sinanziellen Stürmen mit offenen Augen ent- Ganzen 198 3 mm. Nummern, ^davon ^ am Haupt 26. g e g en fef)eit und darum das künftige Postgebände Hans Fuchs. j Kriefkasten der Redaktion. ! Der evangelische Pfarrer Zelle hat dem Redakteur ! des „Burggräfler' einen „offenen Brief' geschrieben und zugesandt, den wir gelegentlich lesen und würdigen werden. Einstweilen Dank. Der Kreis

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/27_01_1899/MEZ_1899_01_27_4_object_685308.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.01.1899
Descrizione fisica: 12
er auf Fußstapsen, WaS ihm neue Kraft gab, und bald darauf kam er zum bewohnten Jaufenhau«, nach neunstündiger Arbeit um halb S Uhr abends. Gestern nachmittags traf er in St. Leonhard ein. Bon Sterzing bis St. Leohard ging der Be> treffende 1b Stunden. Die Schulverhiiltnisse in Sana. Man schreibt uns: Lana, eines der giößten Dörfer der Bezirkshaupt Mannschaft Meran, mit einer Einwohnerzahl von un gesähr 3bvv Seelen, besitzt derzeit nur je eine Knaben und eine Mädchenschule. Die Knabenschule befindet fich

sich in Mitterlana doch sind die vorgeschllderten Verhältnisse dafür beinahe dieselben. Nun kommt hinzu, daß die ungefähr 280 Schul knaben in drei Klassen mit je zwei Abtheilungen von nur drei Lehrern, welche allerdings ihr Möglichstes thun, um ihren Schülern die erforderlichen Kenntnisse beizubringen, unterrichtet und geprüft werden; hiebei ist freilich der Religionsunterricht, welcher von geist ltchen Herren auS dem hochw. DeutschordenS-Konvente in Lana ziemlich umfangreich ertheilt wird, nicht mit gerechnet

. In der Mädchenschule geht eS allerdings dieebezüglich «twaS besser; doch sind auch dort einzelne Klassenabtheilungen vollgepfropft. Flüher hatte man in Ober-, Mitter« und Nieder lana je eine Schule; dies zu einer Zeit, wo Lana noch nicht in Aufschwung begriffen war, wo auch die Schülerzahl nicht so groß war als jetzt und wo jeden falls auch die Wege nicht besser waren als jetzt. Angesichts obiger Umstände ist schon jetzt ein dringendes Bedürfniß wenigsten« nach einer zweiten Knabenschule in Oberlana

als Mittelpunkt, sowie nach einer Erweiterung der Mädchenschule vorhanden. Umfomehr wird fich dieses Bedürfniß aber geltend machen, desto größeren Aufschwung Lana durch die mit der Zeit zur Durchführung gelangende Berbisserung der BerkehrS», Gesundheit«- und ästhetischen Verhält nlsse gewinnen wird; denn die jetzigen Schulverhält n ss' sind dann umso unhaltbarer. Wenn man fich aber nicht dazu versteht, schon jetzt die erfoiderliche Verbesserung in den Schulverhältnissen in Lana eintreten zu lassen

, so wird diese Nothwendig keit zu erfüllen seinerzeit nur umso schwerer sollen als deren Ersüllung derzeit vernachlässigt wird. Möge daher auch diesbezüglich in Lana schon jetzt gehöriger Wandel geschaffen werden. x. sAuS Kaltern), 23. Jänner, schreibt man uns Unter dem Vorsitze deS Herrn Bürgermeisters Johann Andergossen fand gestern im Sitzungssaal« d«S hiesigen MagistratSgebäudeS di« Wahl «ineS Kapellmeisters der Kälterer Bürgerkapelle statt. Sämmtliche abgegebenen Stimmen fielen aus den Gemeindekontrolor Herrn Paul

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/22_05_1901/BRG_1901_05_22_4_object_761658.png
Pagina 4 di 16
Data: 22.05.1901
Descrizione fisica: 16
eine hoffnungsvolle Zukunft gegen ein kühles, dunkles Kämmerlein im Mutterschoß der Erde vertauschen. Der Verewigte war Mitglied des Malser Schützenbundes, welche Corporation auch die Leiche den ein- und einhalb Stunden langen Weg herab und zu Grabe trug, voll zählig das letzte Ehrengeleite gab und einen prachtvollen Kranz mit hübscher Schleife widmete. B. I. P. — Hoffnung tröstet deine Lieben, — Die betrübt am Grabe steh'n, — Dass sie einst beseligt drüben — Dich im Himmel wiedersehn! Lana, 20. Mai. (Notizen

.) Bei schönstem Wetter und zahl reichem Besuche fand gestern das Feuerwehrfest in der Gaul statt. Um 3 Uhr marschierten die Feuerwehren von Untermais und Lana mit ihren tüchtigen Kapellen zum Festplatze, woselbst auch die Feuerwehren von Tscherms und Marling vollzählig sich einfanden. Alles klappte vor züglich, denn das Arrangement war trefflich, was dem rührigen Hauptmann Josef Kessler als Hauptverdienst zuzuschreiben ist. — Am Donnerstag abends fiel der „Fischerhansl' Jo hann Goller in Mitterlana

in den Wassercanal und ertrank. Er war 61 Jahre alt, in Leifcrs geboren, nach Matarello zuständig, in Burgstall wohnhaft und wurde in Niederlana begraben. St. Pankraz, Ulten, 19. Mai. (Veteran. — Wetter. —Assentierung. — Raiffencasse rc.) Am 10. starb dahier nach längerer Krankheii und Empfang der heiligen Sterbsacramente im 65. Lebensjahre Josef Unter thu rner, Müller. Laut seiner eigenen Auf schreibung wurde derselbe am 26. December 1836 zu Außermartschein (Ulten) geboren, auferzogen wurde er zu Rutsch in Lana

in Urlaub. Als Müllergeselle diente er in ver schiedenen Orten in Lana, Meran u. s. w., er war vom Juli 1883 bi» 19. Juli 1886 Bene- dictiner-Müller in Meran, kam von dort als Müller zum Jnnerwirt in St. Pankraz und ver ehelichte sich am 15. Mai 1888 mit Katharina Kuppelwieser, die er als Witwe hinterlässt und die al» Ultner-Tragerin in Meran bekannt ist. Der Verstorbene wurde am Sonntag, 12. Mai unter großer Betheiligung dahier begraben,, wobei eine Abtheilung von Schützen mit der alten Kriegs fahne

ihm da» Ehrengeleite gab und über'» Grab schos». Er ruhe in Frieden. — Im Mai gab e» in Ulten wieder kalte Tage, Regen und Schnee genug. In St. Helena schneite es am Dienstag, 7. Mai den ganzen Tag, wie im Winter; nicht viel besser war r» am 9. Mai. Selbst in Sanct Pankraz nahm man'bis 12. Mai gerne Zuflucht zum warmen Ofen. Jetzt sind etwa» wärmere Tage eingetreten. — Nachträglich kann berichtet werden, das» bei der heurigen Assentierung in Lana au» der Gemeinde Ulten im Ganzen 16 Jünglinge zum Militär bestellt

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_3_object_753287.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.07.1893
Descrizione fisica: 10
, Holzner Josef, Gutjahr und Thalguter Simon, der ehemalige Bürgermeister von Meran. Bon 280 Wahlberech- ligten betheiligten sich an der Wahl 149. o- Tscherms, 21. Juli. (Wasserdiebe.) Dos Pankrazrr Selbstge spräch in Rr. 80 des »Burggräfler' gibt mir An laß, über eine ähnliche Wasserkalamität zu referiren. Bekanntlich wurde vor wehr als hundert Jahren von den Karthäusermönchen in Schnals, welche hier mehrere große Bauernhöfe besaßen, von der Töll bis Lana ein Wasserwaal gebaut, was besonders

in trockenen Jahren von großer Wohthat ist. Nun kam es aber Heuer öfters vor, daß für die letzten Grundstücke kein Wasser wehr übrig war. Das Was. ser wird einfach gestohlen. Wäre eS nicht möglich, die Wafferdiebe zu erwischen? Eine empfindliche Geldstrafe würde gewiß Abhilfe schaffen, denn die Wasserumlage zahlt man nicht gerne umsonst. ^ Lana, 18. Juli. (Zigeuner, Diebereien.) Gestern kam hier eine Zigeunerbande an aus 8 Personen be- stehend und bettelte in der frechsten Weise, alle segnend

im M.-Lana und wollte dort ein junges Schwein stehlen. Der Anschlag mißlang aber, da der Dieb dar Schwein in der Dunkelheit beim Hivtercheil statt an der Gurgel erfaßt hatte. Er wollte das Thier offen bar ohne Lärm würgen und forttragen; jedoch das kleine Vieh fing jämmerlich zu schreien an, der Dieb drückte in Folge dessen immer mehr in der Meinung er habe das Schweinchen am Halse. Auf diesen Lärm erwachte das Mutter- schwein, lief auck dem Stalle und schrie bis end- lich die Hausleute herbeikamen

. Der Strolch gab nun sofort Fersengeld und blieb bis jetzt unentdeckt. Im Stalle fand man das arme Vieh halblodt liegen, denn der Gauner hatte dem armen Thiere die Eingeweide herausgedrückt. Dieser Dieb dürfte noch an den Hosen erkannt werden. -i Lana, 20. Juli. (Ständchen.) Anläßlich des heutigen Namens - festes unseres sehr beliebten hochw. Herrn Dekan EliaS M., brachte gestern abends die Feuerwehr von Lana die herzlichste Gratulation dar, der Feuerwehrhauptmann Herr Josef Keßler brachte die Glückwünsche

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/24_09_1892/BRG_1892_09_24_10_object_748717.png
Pagina 10 di 14
Data: 24.09.1892
Descrizione fisica: 14
namentlich bezeichnet, welche grelle» Licht auf die Amtsführung Kögeler'S werfen. Der Gerichtshof beschloß, diesen Anträgen wenigstens theilweise Folge zu geben und die Aeußerung der Gemeinden Lana über den Notar und einige andere Schriftstücke zu verlesen. Da runter befindet sich eine Eingabe der sämmtlichen Gemeinden des GerichtSbezirkcS Lana an das Oberlandesgericht, worin es heißt, eS sei nur eine Stimme der Klage seitens der Bevölkerung über die unverhältnismäßigen hohen Preise deS NotarS

; er würde für große und größte Städte passen, aber nichtfüreinenarmen Landbezirk; erlasse sich horrend bezahlen; er sei überdies abstoßend, und die religiösen Gefühle der Bevölkerung ver letzend. ES komme ein Notar in Lana auch bei mäßigen Preisen aus, wie der frühere Notar WieSdauer auch ausdrücklich erklärte. Eine ähn liche Aeußerung liegt auch von Seite des Vor stehers von Lana vor, die verlesen wurde. Zur Verlesung kam ein Drohbrief, an Notar Kögeler gerichtet, von dem schon oben die Rede war, fernerS

weiter. Aus dem Zuschauerraum, größtrntheilS aus der intelligentesten Jugend BozenS bestehend, kam am Schluß (sehr bedeutungsvoll) ein laute» Bravo. Das ausgezeichnete Plaidoyer des Verthei digers für Kuraten Hirschberger und Redakteur Oberkofler bringen wir wegen Raummangel erst in nächster Nummer. Darauf folgte das Plaidoyer des Vertreters der beiden Angeklagten Bstieler und Schätzer, Advokaten Dr. Putz. Er bemerkte in demselben u. A., daß Priester Bstieler Mitglied deS Ge- meindcausschusseS in Lana sei. Wiederholt wurde

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.12.1933
Descrizione fisica: 8
? für Albergo Stazione. Chiusa: Beitrag für die Musikkapelle. Val di Vizze: Beitrag für die fascistiche Befana Lana: Ueberlassung von Lokalen an die Sek tion des P. N. F. und des Dopolavoro. Zuschlag auf die Familien-, Industrie-, Kunst- und Gewer besteuer. Tesimo: Abänderung des Dienstreglements. Marebbe: idem. Laives: Auszahlung eines Beitrages für die Musikkapelle. Rio di Pusteria: Unentgeltliche Ueberlassung von Lokalen an die Onair. Cornedo all'Jsarco: Spesen für patriotische Festlichkeiten. Senates

in Monte: Armenfond: Hi)pothekenlöschung. Bressanone: Beitrag für den Damenfascio. Provinzialveriualtuna: Prämien für das Per sonal des technischen Amtes. Zuweisungen für außergewöhnliche Arbeiten. Ermächtigt: Naz, Sciaves, Curon Venosta, Mer.u^, Vor anschlag für 1934. Rückverrviesen: Postal: Ueberlassung des Telephondienslcs an den Leiter des Postamtes. Lana: Beitrag für die Musikkapelle. Tubre: Ausbesserungsarbeiten am Dache des Widums. Cornedo all'Jsarco: Beistellung von Turnge räten

, daß sich die sascistische Regie rung mit besonderer Sorgfalt der kolonialen Fra ge annimmt. Im Tagesbefehl der Opera Nazionale Balilla wurde«? die Gemein- deromitees der Jugendorganisationen von San Candido, Laives. Postal, Falzes und Funes da sie hinsichtlich der Tesserierung in den ersten zwei von Merano und Lana wurde Cav. Costantino Cologna ernannt. Dem Präsidenten wurde die Vollmacht erteilt, die Mitglieder des Exekutivkomitees zu wählen und die Möglichkeiten zur Errichtung von weiteren Schulden

, Marlengo, Lana, Parcines, S. Leonardo, Zur Kenntnis genommen: Bressanone und Valle di Casies: Armenfond: Bebebung des Reservefonds. Caldaro- Armenfond: Behebung des R?ferve- fondes der Bilanz 1933. SWW her MWff'N fjzr dìe ZMìisW öer GMrM!- M EheUMMNen Wic bekannt ist. wurden vom Reichswcrk sür Mutterschaft und Kindheit, vom Fascistischen Ver bände, vom Provinzial-Ä!rtschasl»rat, von der Industrie-Union, Ver Provinzialverwaliung, den Sparlasi»» und vielen Gemeinden zahlreiche Ehe stands

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_12_1927/DOL_1927_12_10_4_object_1194758.png
Pagina 4 di 16
Data: 10.12.1927
Descrizione fisica: 16
aus Lana, begangen. Aus diesem Anlaß fand am genannten Tage bei Oberwirt In Lana eine gemütliche Feier statt, an der Herr Friedrich Pleticha sen. so wie sein gleichnamiger Sohn und Nachfolger in der Druckerei und außer den Angestellten eine beträchtliche Zahl ehemalige Mitarbeiter des Herrn Pleticha teilnahmen. Der Geschäfts jubilar, der seinem Personale gegenüber stets als sehr humaner Dienstgeber bekannt war, berichtete im Verlaufe der Feier, die einen gemütlichen, familiären Charakter trug

, über den Werdegang seines Unternehmens. Auch des „Maifer Wochenblattes' wurde gedacht, das Herr Pleticha bis zum Kriegsausbruch herausgegeben hat. Den beiden Jubiiaren wurden Urkunden überreicht, auf denen die Erinnerung an diese Feier festgehalten wird. Zwei Quartette, eines aus der Stadt und eines aus Lana, brachten abwechselnd hübsche Lieder zu gelungenem Vortrage und allzu- rasch verflogen die traulichen Stunden in kameradschaftlichem Kreise. m Ein angesehener Mann gestorben. N a- tu r n o, 6. Dezember

, das ein Hoteldiener für kurze Zeik unbeaufsichtigt hatte stehen gelassen. m Plötzlicher Tod. In Lana ist in der Nacht zum Freitag der 62 Jahre alte Hin fabrikant und Hausbesitzer Josef Daniel unerwartet rasch gestorben. Um 10 Uhr abends am Donnerstag befand er sich noch im Kreise von Bekannten und war frisch und wohlauf. Nach Hause gekommen, klagte er über Unwohlsein und verschied kurz daraus, noch bevor ärztliche Hilfe herbeigeholt werden konnte. Die Beerdigung erfolgt Sonntag nachmittags. Gin neues Hausbuch

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_5_object_1190630.png
Pagina 5 di 16
Data: 09.06.1934
Descrizione fisica: 16
, so daß man größtenteils bereits bekannte Leute am Platze sehen wird. Der Sportklub, dessen Torman Vanzo wegen Be leidigung eines Schiedsrichters bis 1. Jänner 1935 gesperrt worden ist. stellt zu diesem Match fast die komplette Maja, die derzeit sicher nicht schlechter spielen dürfte als die erste Mannschaft, denn ste hat erst vor 14 Tagen die zweite Meraner Lokalmeisterschaft auf die eindrucksvollste Weise gewonnen. Vorher spielt die Knabenmannschaft des Sportklub gegen eine Elf aus Lana. Der Tri bünensitz

. fllgungen des Meraner Verbandes vom 8. Mai l. I. bestätigt und ihm der Auftrag gegeben, das Spiel an einem noch festzusetzenden Datum nachtragen zu lasten. Die Rekursiaxe wird vom Regional-Fußballverband eingesteckt. Der Präsi dent: A. Bragnaga. Mitteilungen de« Meraner Fußballverbandes. Sitzung vom 1. Juni: Spiele vom 31. Mai: Das Wettspiel Lana—Maja wird mit 1:2 beglaubigt. — Auf Grund des Schieds richterberichts des Spieles Iungfalchisten—Audace wird die Audace von der Meisterschaft ans geschlossen

, weil sie das zweite Mal zum fälligen Spiel nicht angetreten ist. Die Dereinsleitung und sämtliche Spieler werden für die Dauer von drei Monaten gesperrt. Sämtliche von der Audace ausgetragenen Spiele werden annulliert. — Knabenmeisterschaft: Beglaubigt wer den die Spiele: Lagundo—Lana 0:8 und Mar leng»—Sportklub 2:9. — Endstand der Knaben« Meisterschaft: Meraner Sportklub 6 5 1 0 38 5 11 Lana 6 3 2 1 25 6 8 Marlengo 6 2 1 3 8 22 5 Lagundo 6 0 0 6 1 37 0 Der Meistermannschaft und ihrer Vereins- leitunq

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_05_1930/AZ_1930_05_14_5_object_1862080.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.05.1930
Descrizione fisica: 6
, Sonnenburger Josef Lagundo, Mitter- steincr Anton Lana, Köster Mathias Merano, Gamper Mathias sen. Sonale?, König Hermann Merano, Herrnhofer Anton Caldaro. Winkler Josef Tesimo, Egger Josef sen. Merano, Walzl Josef S. Leonardo, Unterlechner Joses Gries, Ott Hans Merano, Kuen Hans Scena, Menz Josef Marlengo, Gilli Lnis Merano, 3341 Tei ler. Oflerfcheibe: Egger Gottfr. Merano 452 Tei ler, Etzthaler Hans Merano, Niederinaier Josef Cornaiano, Weithaler Hans Tel. Hochw. Inner- hofer Franz Covelcmo, Pichler

Karl Tirolo, Herrnhofer An ton Caldaro, Rainer Sebastian Senales, Weiß Battista Merano, Matha Josef Lana, Äußerer Hans Appiano, Stesser Hans Bolzano, Bezzet- ta Pietro Tesero, Winkler Heinrich sen. Silan- dro, Pichler Alois jen. S. Martino, Steinkeller Theodor Ora. Gessenharkcr Martin Bad Ga stein, Regele Josef jell. Nolles, Dr. Braun Jo sef Gries, Tschöll Hans S. Leonardo, Dslladio Corrado Cardano, Lafogler Simon Bolzano, Gamper Zacharias Senales. Mauracher Karl Slppiano, Prantl Alois Tirolo

, Zöggeler Joses Me rano, Bartolini Franz Merano, Delladio Corra do Cardano, Tomedi A.b'n Bolzano, Scnvie Simon Tirolo, Knen Hans Scena, Schaller Frcniz Bolzano, Menz Bauer Hans Lana, Theiner Josef Lagundo, Ritzl Franz Fügen. Riva Luis Merano, Mairhofer Jakob Brunico, ProWner Frinz Volzanc» Regel« Josef sen. Nalles. Griiiisr Sebastian Certosa, Al- bzr Josef Merano. N>ini^-r Zacharias Sowles» Wagger Miàel Brunico. Torggler Hans Ap» piano, Guggenberger Jos^f Gries. 1l63 Teiler. Mcislerscheibe: Unterlechner

Josef jun., Gessenhart«? Martin. Riva Luis, Rainer Sebastian. Zischg Heinz, Zöggeler Josef, Rttzl Franz, Schaller Franz, Kofler Josef Brunico, Rauch Heinrich. Theiner Josef, Haller Hans, Matha Josef Nalles, Mairhofer Jakob, Kuen Hans, Toinedi Albin, Etzthaler Fritz. Ladurner Anton, Gusler Josef, Proßliner Frang, Ladur ner Michl, Matha Josef Lana, Boscarolli Ernst, sen., Flarer Josef, 24 Kreise. Prämien sür die 4 besten Aleiskerkarlen: Un terlechner Josef, 482 Kreise, Lafogler Simon

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_04_1926/AZ_1926_04_17_4_object_2645958.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.04.1926
Descrizione fisica: 8
in der niederträchtigen Absicht, den Zug zur Entgleisung zu bringen, auf die Schiene gelegt wurde. Die Reisenden lvufsten nicht, in welch gefährlicher Situation sie sick befanden, da der Zug nur mit einer Minute Verspätung in die Station Marlengo einlief. Die Karabinlerl sind eifrigst bemüht, den Täter aussindig zu machen. Die Generalversammlung der A. C. elektrische Bahn Lana—Merano findet am Donnerstag, den Lg. April nachm. S Uhr In Lana Im Gasthof Theiß statt. Die Aktien bezw. Genußscheine

können bis zum L-t. April bei der NMeisenkcisse In Lana, bei der Spar- und Vorschußtasse in Merano, bei der Kreditanstalt fiir Handel und Gewerbe oder bei der Spar- u. Vorschuß kasse in Bolzano hinterlegt werden. Die Kupons werden von diesen Geldanstalten ab 1. Mal eingelöst. Vorn ^ gleichen Tage an werden bei obigen Kassen die im ' Dezember 1925 gezogenen Aktien Nr. 427, S32, 737, 796, 856, Ivio, IlS'-t und 1378 zum Nominalbetrag übernommen und den Überbringern die darauf ent fallenden Genußscheine ausgefolgt. 335 Höh

de' Plankensteinkinos mit den Borführungen de großen Äackie Coogan»Films: „Da, Kind aus Flandern' beginnen; ein Film, de» besonders fiir Jugendliche und Kinder vor großem erzieherischen Wert ist. «Wie wir er» fahren, werden für diesen Film bedeutende Preisermäßigungen «gewährt werden. Es wäre daher ratsam, wenn Schüler und Insti tute sich mit der Direktion «für eventuelle Ex travorstellungen in Verbindung setzen würden. Brauhaus Forst. Sonntag, den 13. April großes Gartenfest. Konzert der Musikkapelle von Lana

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_11_1903/BRG_1903_11_21_6_object_2615554.png
Pagina 6 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
gefallen und wurde der Etsch zugetrieben. * Ksmmifflotti*: *tztzNg Am Dienstag dieser Woche fand in Lana beim Theißwirt die Kommissionierung der Tracen- führung für den diesseitigen Teil genannter Straße statt. Zu derselben waren behördlicherseits beige kommen die Herren Hofrat Ritt, Statthaltereirat Dr. Schorn und Baurat Greil. Außerdem waren als Interessentenkreis geladen die Gemeinden im Umkreise des Burggrafenamtes und darunter natürlich die Stadt Meran, ferner die drei Ziegeleien von Siebeneich

und als Großindustrielle Herr Hans , Fuchs und die Brauereiverwaltung des Herrn'Schwarz in Vilpian u. a. m. Nach einer einleitenden Ansprache des Herrn Hofrates Ritt erörterte Herr BaUrat Greil die Tracenführung der Straße von Untermais bis auf die Höhe des Gampen. Nach erfolgtem Vollmachtenausweise des aufgerufenen Interessentenkreises begannen die ein zelnen Parteien mit dem Vortrag ihrer Wünsche. Die Hauptdivergenz bestand darin, daß das Pro jekt bereits in Oberlana das langgestreckte Dorf Lana verläßt, um sofort

einen Dorfbrunnen rc. auf ihre Kosten zu beseitigen, damit dergleichen Hemmnisse kein . begründetes Hindernis sein sollten, ihren Wünschen. zu entsprechen. Im übrigen fand die Tracenführung bis auf die Höhe des Joches all gemeine Zustimmung. Das Schmerzenskind der Gampenstraße bleibt aber die Strecke Untermais, beziehungsw. Meran—Lana, welche zwar in dem Straßenbaugesetze für die Gampenstraße mit inbe- griffen, für welche jedoch aus eigenartigen Zufällig keiten ein derartig beschränkter Kredit vorgesehen

der Tracenführung selbst wurde für diese Teilstrecke vorläufig nur bemerkt, daß in Tscherms im Anstiege zum Dorfe eine kleine Variante bevorzugt würde. Im Laufe der weiteren Verhand lungen ergab sich nun für die beiden Richtungen in Lana allmählich eine merkliche Annäherung der gegenseitigen Wünsche und Absichten, welche schließlich dahin zusammenzufassen sind, daß die Tracenführung längs der drei Lanaer Fraktionen nicht zu hoch über das Dorf weg geleitet werden soll, damit Mitter- und Niederlana

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/30_01_1930/VBS_1930_01_30_11_object_3126712.png
Pagina 11 di 12
Data: 30.01.1930
Descrizione fisica: 12
- und Stallarbeiten gesucht. Adr. Verwaltung. 377 M 8 Wagnerlehrling mit Verpflegung wird aus genommen. Peter Staffier, Wagnerei, Lana. 269M-3 Stellengesuche * , 7** , *d* m o»* iuujv Julien ßu weuieiem Viehstand. Adr. Verw. 368 M 4 Anfangsserviererin sucht Posten. Angebote er, beten unter „51M' an die Verw. 381M 4 8« verkaufen Mehrere Zentner Heu und Pofel verkäuflich. Jabinger Pepi, Eatschon-Hof, Marlengo. 383M5 Schöne Schlafzimmer in Hart- und Weichholz liefert billigst Tänzer, Portici 9. 371M b Papier

alle übrigen Gattungen von Fellen kauft zu besten Preisen Johann Gasser, Lana di sopra. 79 M 6 RealitätenuGelbverkehr Kleines Bauernhöfl mit 4 bis 5 Stück Lieh, sowie mit dementsprechend Wiesen und Acker feld dazu, zu kaufen gesucht. Offerte unter „Sofort 44M' an die Verw. 379 M 7 Haus mit Mühle. Dis Erben nach Anton Kofler, Müller in Testmo, verkaufen das Müllergut, Haus mit Wirtschaftsgebäude, Müllerei und Garten an den Meistbietenden. Offerte nichft unter 25.999 Lire an Notariat Lana. 293 M 7 Hans

, Stall, Stadel» Garten u. Anger in schöner Lage in Oris Nr. 29 günstig z. verkaufen. 335M7 Mittlerer Hof mit Obst- und Weinkulturen lEetreide. Kastanien usw.) zirka 29 Minuten, von der Talsole entfernt, im Burggrafenamte, sofort verkäuflich. Realitätenverkehrsbüro H. Siecher in Lana. 8175M-7^ Geschäftliches Schuhmacherei mit Verkaufslizenz in bestgehen den Sommerfrifchort zu verpachten, eventuell zu verlaufen. Adr. Verw. 293M-19 Staat!, geprüfter Bandagist-Orthopäde H. Lei ter (Berglauben 106

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/05_06_1941/VBS_1941_06_05_5_object_3139822.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.06.1941
Descrizione fisica: 8
da» Frühstück bereiten wollte, sank sie plötzlich, vom Schlage getroffen, zu Boden. Man holte sofort den Priester und eine Stunde später war ste bereits eine Leiche. Am 28. Mal wurde Frau Pichler unter großer Beteiligung zur letzten Ruh« getragen. Für die Armen hatte di« Dahingefchiedene jederzeit eine offene Hand. Kein Bittender ging mit leeren Händen von ihrer Wohnungsschwell« fort. Um die gute Famllienmutter trauern der hochbetagte Gatte und fünf Kinder. Eine Toch ter ist Klosterfrau in Lana. Der Herr

HI. — Am 24. Mai verschied in Merano. Baron Prof. Dr. Pietro Buffa di Castelalto im Alter von 79 Jahren. Er stammte aus Telve di Bal- sugana, war hier Direktor der Telephongesell schaft, Derwaltungspräfident der Gaswerke, Verwaltungsmitglied der ReichsLangefellschaft. sieben Jahre Podesta von Naturno und nachher Präfekturkommissär von Seena.' Die/ Leiche wurde in feine Heimat überführt. — 2n der Berichiswoche staH Engelbert Mariinelli, HUfs- arbefter, 58 Jahre alt. m Steurreinhebuns für Lana und Ultimo

. Es wird mitgeteilt, daß die Steuereinhebung für Lana und Ultimo folgendermaßen fefüefetzt wurde: Verano am 18. Juni von 19 ms 14 Uhr: .Gargazzon« am 19. Juni von 9 bis 14 Uhr: Postal am 19. Juni von 15 bis 18 Uhr; Cermes am 29. Juni von 9 bis 12 Uhr; Foiana am 20. Juni von 15 bis 17 Uhr; S. Välvurga am 6., 7., 9„ 16.3uttl von 9 ms 13 und von 14 bis 17 Uhr; San Ni colo am 19. Juni von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr; S. Eeltrude am 11. Juni von 19 bis 14 Uhr; San Pancr'azio am 13. und 14. Juni

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/25_05_1927/DOL_1927_05_25_7_object_1198059.png
Pagina 7 di 10
Data: 25.05.1927
Descrizione fisica: 10
ist Adv. Dr. Hibler In Dru» »ico; die Wahltaqfatzung fand bereits am 23. Mai statt. Die Forderungen sind bis 18. Juni bei der kgl. Prätur Brunico anzu melden. Di« Liquidlerunastagfatzunq findet ebendort am 25. Juni d. I.. lim ? iihr vor mittags statt. 2269 Kraftloserklärung oerlorrn gegan gener Wertpapiere, und zwar a> Cinlagebuch Rr. 16.011 der Sparkasse Bolzano, lautend auf Orsi Giuseppe in Dadena per Lire 2370 12.064.76. und bi der Sparbüchcls Rr. 4448 der Spar- und Darlehenskaffc in Lana. per

.Lire 812.08 lautend auf Fllomena Kapaurctr in Lana. Die in Derlust geratenen Ein« lagebücheln sind vom Inhaber binnen sechs Monaten bei der Gerichtsbehörde vorzu- «eisen oder gegen die Amortlsierungsnesuche Einwendungen zu erheben, als sie sonst vom kgl Tribunal Bolzano für ungültig erklärt würden. 2271 Die Exekurionsverstelgerung in Sachen der Walburga Witwe Oberleitrr in S. Giorgio, und zwar des Grundbuchs- körpsrs in E!ni.-Zl. 2011 Riomolini (Mühl bach). ohne Zubehör findet am 30. Mal

. Morgen sindet zum zweiten Male der Stasfettenlouf um den großen von der Fa. Pötzelberger gestifteten Silbervokal statt. Sieger vom Vorjahre und daber auch Ver teidiger sind die Leichtathleten de; S. C. Rapid, Dok.ümo. Di« Zahl der Stafetten (pro Stafette 12 Mann) hat sich Heuer um zwei, durch die Reu- onmeldung des S. C. Lana und Dopolavoro Breffanone erhöht, so daß lech, Stafetten (72 Mann) starten werden. Merano wird durch S. C. Merano und den veranstaltenden Verein S V. Hania mit zwei Stafetten

20