49 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/13_06_1894/SVB_1894_06_13_4_object_2441911.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.06.1894
Descrizione fisica: 10
an Sonn- und Festtagen geschlossen. Kparkajse-VirMm Kozm, am 12. Juni 1894. Hiezu eine Beilage. WaHn-WerkeHr von und nach Wozen, vom 1. Juni ab. K. k. prw. Südbahn. Ankunft von Verona. Pers..Zug 27*) Früh 8.04 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Pers.-Zug 13, Vorm. 10.45 Pers.-Zug 19, Nachm. 3.31 Pers.-Zug 23. Abends L.53 Schnell-Zug 5, Abds. 9.15 Post-Zug 9, Nachts 12.28 * Nur an Samstagen. Abfahrt nach Franzensfeste. Pers.-Zug 17. Früh ' Schnell-Zug 1, Früh Pers.-Zug 13, Vorm. Pers.-Zug 19, Nchm. Schnell-Zug

3, Nchm Schnell-Zug 5, Abds. Post-Zug 9, Nachts 6.— 8.37 11.— 1.25 3.43 9.30 12.45 Ankunft von Franzensfeste. Schnell-Zug 6, Früh 5.53 Pers.-Zug 14, Vorm. 8.03 Perj.-Zug 20, Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 2.17 Post-Zug 10, Nachm. 4.43 Schnell-Zug 2z Abds. 7.24 Pers.-Zug 12. Abds. 11.40 Abfahrt nach Verona. Schnell-Zug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug 24. Früh 8.28 Schnell-Zug 20, Nm. 12.27 Pers.-Zug 22, Nachm. 2.32 Post-Zug 10, Nachm. 5.01 Schnell-Zug 2, Abds. 7.34 Kozen-Meraner Kahn

. Km. 6 13 16 20 23 30 32 2 9 13 16 20 27 32 5 . . igmmidskron Terlan . . . Vilpian . . . Gargazon . . Lana-Burgstall Untermais . . Meran . Meran . Untermais . . Lana-Burgstall > Gargazon . . Vilpian. . . Terlan . . . Sigmundskron 'Koten . ab an ab Früh 6.30 6.47 7.09 7.23 -j-7.30 7.40 7.54 7.59 Früh 6.50 6.55 7.07 7.22 9.46 3.00 7.30 9.58 3.08 7.44 10.21 3.22 . . an 767 10.38 3.35 Zug hält nur nach Bedarf. — ----- Zug Vorm. 11.15 11.32 11.54 12.08 -j-12.19 12.34 12.56 1.03 Borm. 9.— 9.08 9.25 -j-9.34 9.46 .9.58 10.21 10.38 Nachm. 2.25 2.38 2.52 3.01 3.15

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/02_06_1906/SVB_1906_06_02_4_object_2532562.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.06.1906
Descrizione fisica: 10
und vorgestern zu wiederholten Malen Raufexzesse, an denen sich auch Weiber beteiligten. Unter letzteren befanden sich auch einige stadtberüchtigte Personen. Ein Streit zwischen solchem Gesindel ist nichts Neues, daß aber m Groß-Jnnsbruck solche Vor gänge stunden- ja tagelang hingehen ohne Polizei intervention, bleibt eine Merkwürdigkeit. — In Fulpmes (Stubai) soll heute morgens ein größerer Brand ausgebrochen sein und mehrere Häuser ein geäschert haben. Tatsächlich sahen heute früh die Milchführer von Lans

Beifalle auf genommen. Vizebürgermeister Huber hielt eine herz liche Begrüßungsansprache, feierte die vielen Ver dienste des Jubilars und brachte ein begeistert auf genommenes Hoch auf denselben aus. Msgr. Glatz dankte in ergreifenden Worten für die Ovation. Erst gegen Mitternacht war das Fest zu Ende. — Die Leiche der Sandlieferantensgattin Josefa Nägele wurde gestern früh auf einer Wiese in Untermais aufgefunden. Sie war nicht in die Etsch gegangen, sondern hatte sich an einer einsamen Stelle

, hatte ein großes Arbeitspen sum zu bewältigen und dauerte von 8 Uhr abends bis halb 1 Uhr früh. Ueber ein Ansuchen des Buchdruckereibesitzers Pleticha in Obermais wurde beschlossen, den Antrag auf Vergebung des Druckes der Kurliste im Offertwege dem Reklamekomitee zur Beratung zu überweisen. Für den zu gewärti genden Besuch englischer Journalisten wurde folgen des Programm festgesetzt: 13. Juni abends Empfang am Bahnhofe, hierauf Diner. Am 14. Juni gruppen weiser Ausflug ins Hoserhaus nach Passeier

und zur Fragsburg, eventuell nach Lebenberg, abends Diner. Am 15. Juni früh Rundfahrt im Kurorte, dann Lunch, um 12 Uhr mittags Abfahrt der Gäste nach Bozen. Herr Ellmenreich berichtete ein gehend über die zur Bekanntmachung Merans als Sommerstation auszugebenden Plakate und Pro spekte. Von letzteren sollen 30.000 zur Ausgabe gelangen. Die Kosten betragen zirka 2000 Kronen, woran die Kurvorstehung 800 Kronen übernimmt, während das Fehlende Hoteliers und sonstige Interessenten ausbringen. Die Einführung vonKumu

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/19_03_1904/SVB_1904_03_19_5_object_2528293.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.03.1904
Descrizione fisica: 10
ist man mit dem Aufrichten der Bergeln und Rebenbinden in den Weingärten vollauf be schäftigt. Auch das erste Bespritzen der Obstbäume mit Kalkmilch und Tabakextrakt ist im vollen Gange. —' Das Erdbeben am 10. d., nach 5 Uhr früh, wurde auch hier einige Sekunden dauernd, verspürt. — Herr Reifinger aus Brixen hat mit gestrigem Tage den Gasthof „zum Rössl' gepachtet. Meran, 16. März. In der gestrigen Ge meindeausschußsitzung äußerte der Vorsitzende, Bürgermeister Dr. Weinberger, seine lebhaste Freude über die kaiserliche

' ist bekanntlich das letzte Werk unseres un vergeßlichen Meisters Johann Strauß. Schießstandsnachricht. Samstag, den 19. d., findet das Vorstehungschießen des Schützenrates Herrn Alois Pircher statt. — Sonntag, den 20. d., Kranzgabenschießen. Anfang halb 1 Uhr. Die Vorstehung. Katholischer Gesellenverein. Derselbe hält am Josefitage, den 19. d., um 6 Uhr früh in der alten Pfarrkirche seinen Vereinsgottesdienst mit Osterkommunion. Abends 7 Uhr findet im Theater saale die Aufführung des Trauerspieles „Zrin

y' von Theodor Körner statt, dessen Besuch bestens empfohlen werden kann. Am Sonntag, den 20. und Freitag, den 25. ds., wird die Aufführung wiederholt. Oatha lischer Arbeiter - Kildungsverein für Sozen und Umgebung. Samstag, als am Feste des hl. Josef, wird der katholische Arbeiter verein wie alljährlich am Hauptgottesdienste in der Pfarrkirche in evrporo sich beteiligen. Die Mit glieder versammeln sich um halb 8 Uhr früh im Vereinslokal Gasthof „Eisenhut' mit Vereinsab zeichen, worauf dann mit Fahne

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/25_11_1908/SVB_1908_11_25_5_object_2546315.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.11.1908
Descrizione fisica: 8
gebührend gefeiert zu haben. Meran, 23. November. Unter ungemein zahlreicher Beteiligung, besonders der Feuerwehren des Bezirkes Meran, wurde heute nachmittags auf dem katholischen Friedhofe der gewesene Kaufmann Herr Anton Baumgartner, Privatier, beerdigt. Er stand im 71. Lebensjahre. Von Bozen gebürtig, gründete er in jungen Jahren in Meran ein Manu fakturwarengeschäft, das er erst im heurigen Früh, jähr seinem ältesten Sohne übergab. Herr Baum, gartner war durch viele Jahre Mitglied der Stadt

verlor oder aus Versehen in einem Hause liegen ließ. Am andern Tage früh wurde die leere Tasche bei einem Zaune gefunden. Von dem unehrlichen Finder fehlt bls jetzt noch jede Spur. — Die Herren Erzherzog Franz Ferdinand und Ferdinand Karl spendeten für das Blasius-Trogmann-Denkmal in Untermais je 50 Kronen. — Die Fremdenliste Nr. 23 verzeichnet 5390 Parteien mit 8667 Per sonen. Am 19. d. M. waren 1547 Parteien mit 2658 Personen gleichzeitig anwesend. — Wie in allen größeren Orten des Landes, fand

würde. Die Entscheidung dürste in kurzer Zeit fallen. — Heute früh schneite es kurze Zeit, abends kam kühler Wind. Mittelvinschgan, 19. Nov. (Fürstbischof Cölestin und der St. Michaelsbund.) Der hochwst. Fürstbischof hat uns Verlaffen, aber fein Andenken wird im Volke noch lange wach bleiben. Die Herablassung und Freundlichkeit des hohen Kirchenfürsten, mit der Hochderfelbe mit hoch und nieder, felbst mit jedem alten Männlein und Weiblein, und besonders mit den Kindern ver kehrte, werden nicht so bald vergessen

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/20_05_1905/SVB_1905_05_20_3_object_2530581.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.05.1905
Descrizione fisica: 10
er von feinen Kriegserlebnissen. Er erreichte ein Alter von 86 Jahren, war ein kerntreuer Katholik und biederer Alttiroler, deshalb können wir sicher hoffen, daß er mit dem „Vater' Radetzky ein ewig freudiges Wiedersehen feiern wird. Maria Cinsiedel«, 16. Mai. (Ober- österreichischer Jubiläums-Pilger- z u g.) Derselbe nahm heute früh 1 Uhr 55 Minuten von Innsbruck 39 Pilger aus verschiedenen Gegenden vTirols, Kärntens, Bayerns zc. mit und kam mit 321 Pilgern wohlerhalten nach kurzer Rast behufs Frühstückens

konnten die Pilger die freie Zeit nach Belieben mit Aus flügen benützen. Abends 7 Uhr Nachtessen, um 8 Uhr sehr schöne Maiändächt am Kommunions altare. .Alles in bester Ordnung und hört man nur eine Stimme des Lobes über stramme Pilger zugsorganisation, sowie über die vorzügliche Ver pflegung. Morgen, 17. Mai, halb 7 Uhr und halb 10 Uhr früh Pilgermesse, um 9 Uhr Predigt, halb 12 Uhr Mittagsessen. Um 1 Uhr 53 Minuten nachmittags Abfahrt nach Lnzern. — Die Fahrt bis Maria Einsiedeln

, dann das Labyrinth und das Alpendiorama. Abends 8 Uhr war ein pickfeines Nachtmahl im Bahnhofrestau rant und um 11. Uhr erfolgt die Abreise nach Bern, das wir um 3 Uhr 50 Min. früh wieder verlassen, um Freiburg um 5 Uhr srüh zu er reichen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 19. Mai IMS. Wochenkalender. Sonntag, 21. Mai: Simon von Trient, Felix Bk. Montag, 22.: Ubald B., Julia I. M.. Rita Fr. Dienstag, 23.: Johan» Rub. Bk., Desiderius B. M. Mittwoch, 24.: Maria Hilf,' Johanna Fr. Donnerstag

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/09_07_1924/SVB_1924_07_09_7_object_2543563.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.07.1924
Descrizione fisica: 8
9. Juli 1924 Seite 7 ^ primizfeiern. 25iähriges Priesterjubiläum und Primiz in Bo^en. Am gestrigen Sollntag feierten, von pracht vollstem Sommerwetter begünstigt, der bochw. Stistodekan des Äollegiatkapitels Bozen Herr Chri stian Nikolussi sein 25jähriges Pr'.efterjubi- !äum mit welchem zugleich die Prim^-eier seines Jessen hochw. Herrn Anton N i k o l u s s i - L e ck verbunden wurde. Hochw. Herr Dekan N koülssi las um halb 7 Uhr früh in der hiesigen Pfarrkirche, de ren Presbyterium

von einem herrlichen Sommer wetter fand am Sonntag, den 6. Juli, die all jährliche Wallfahrt der kath. Gesellenvereine unserer Heimat statt, die diesmal eine beson dere Bedeutung dadurch erhielt, daß die beiden Brudervereine von Bozen und Meran diese Wallfahrt zum 70. Male unternahmen. Schon am Samstag stiegen viele auf verschiedenen Wegen zum Gnadenorte hinan. Viele andere kamen während der Nacht und Sonntag früh. Das feierliche schöne Geläute der neuen Glok- ken zeigte den Beginn des Festtages an. Um 8 Uhr zog

vertreten waren, am stärksten natur gemäß die ältesten und größten Vereine von Bozen und Meran, <rber auch Brixen und Kal tern hatten eine starke Vertretung geschickt. Einen schönen Beweis von Anhänglichkeit an seinen alten Verein brachte Herr Kupferschmied meister Fauster von Niederdorf, der Sonn tag früh ankam um nur kurze Zeit unter sei nen Kollegen vom Bozner Gesellenverein wei len zu können. Noch vor dem Mittagessen mußte er schon wieder zu Tal steigen, um in seiner Heimat rechtzeitig einzutreffen

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/16_07_1884/SVB_1884_07_16_5_object_2471093.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.07.1884
Descrizione fisica: 8
an und wurde vom Herrn Statt halter und dem commandirenden General von David begrüßt. Nach eingenommenem Dejeuner setzten Ihre k. und k. Hoheiten ihre Reise nach München fort. Die hohen Reisenden hatten Tags zuvor Klagenfurt ver lassen und waren Abends 8'/» Uhr in Lienz eingetroffen, wo dinirt und in einem eigenen Hofsalonwagen über nachtet wurde. Das am Bahnhofe zahlreich versammelte Volk begrüßte das hohe Paar ehrfurchtsvollst. Um 5 Uhr Früh wurde von Lienz abgereist.und das Frühstück, vom Hotel Toblach

ich mir Ihnen das zu bringen, was der Römer- Correspondent des englischen Weltblattes die „Times' darüber berichtet. Dieser Correspondent, nachdem er selbst der Feierlichkeit in der Peterskirche am 29. Juni bei gewohnt hatte, war ganz erstaunt über die fromme Feuilleto n. Eine Woche lebendig begraben! ' ^(Schluß.) ^ Am Sonntag, 22., früh hatte der Steiger Rath mit zwei Bergleuten aus eigenem Antriebe den Zimnol- schacht befahren. Zum Glück konnte festgestellt werden, daß der Schacht wenigstens bis zum Gerhardflötz

noch nicht aufgeben öu sollen. Mit größter Energie wurde eiligst ein pro visorisches Schachtgerüst aufgeführt, eine Locom obile herbeigeschafft und eine Dampfhaspel aufgestellt. Bis Zum Dienstag Abend waren diese Arbeiten vollendet, und mit Eifer ging man nun an das Sümpfen des Schachtes, welches leider nur mit einem Kübel erfolgen onnte. Am Donnerstag den 27., früh, Hatte man endlich die Waffer so weit gehoben, und waren die Schlämme am Füll orte des Heintzmannflötzes so weit abgetrocknet, daß unter der First

8