787 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_06_1923/MEZ_1923_06_02_4_object_678685.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.06.1923
Descrizione fisica: 8
was auch die finanziellen Geschäfte des Zentral-Propagandakomitees betrifft, nach dem die Kurvorstehlung Meran das Zen- tral-Propagandakomitee anerkannt und beschlos sen hat, sich auch für die künftige Saison an dem vom Zentral-Propagandakomitee aufge stellten Reklamebudget von 80.lXX> Lire mit der Hälfte zu beteiligen. In der Buchführung des Kur- und Verkeyrsverelns werden daher die Geschäfte des Zentral-Propagandakomitees voll ständig getrennt ««fährt und liegt die Leitung der Milzen' Geschaffte des Zentral

-Propaganda- komltees in den HÄnden des «sich vorzüglich be währten, ununterbrochen tätigen Herrn Doktor Blnider. Dieser werde «selbst den Bericht über die Tätigkeit des Zentral-Propagandakomitees er. statten. II. Die AnloaefchSfte de» Sur- «nd Verkehr»- verelne». Der Kur- und Verkehrsoereln hat feit mehr als Jahresfrist bereits dem Ausbau der Autogeselvschaftsausflüge von Meran größtes Augenmerk zugelenkt, «weil «r in diesem ein ganz bedeutendes Mittel zur Hebung des Frenzen- Verkehrs in unserem Kurorte

und elektrisches Schweißverfahren von Sensen, idas der raffinierte Gauner den» auslän- dischen Dipl.-IrigMeur Alois Plachy wäh rend seiner Jnternierung in Nußland aus Karersee - Hotel 1650 m Leeköbe. Li-ütknunßi 20. Vtal. tlöbenstgtion ersten In Icjesler, gescliütziter l.»x-e. tterrlicker 1°sxez»usklu^ von tZoüen unä ö/^ersn. s^nnl», L>ols. Limmer von l. II). - an. Pension ismt Limmer von l. 42. - sn. WM« WM 2 Ztunclsn vvn Clausen. Qe-icliütite mit vielen »ciiünen^V-'Ici- promenaclen uncl kerrliclier ^ussiciit

suk äie Dolomiten, prossielcte uncl Auskunft bei ttotel Post, ldsusen. S7S6 Hotel 8vI»war«si»stS»i» Vl«tk»»«catv Lc«w«r»l»Uvo, »aä Lto «ior X1p»ovOtt! vvo «io«a l»»rrUel»«a voa 8»l»r mlöljl« d«l »U«m Xowkort. vikä l.«bsa »vkwt «!a okto»»US«« ö«k»aato!« 8oaua»kER«t« la ^»a ?r»»ä«obl»ea«ra. lo /»ltod Ob»rkoU«a»«r. im«! fiiZlemii! hieran kter 5lauptpromea»6s lto>j, äe» k'lu««:» ^ükl gelegen. 63.8 oiken! Hole! Nonte 8el!a 8t. ViZLI Laasber^«? OoloaUtva, l2<X> 0» Laiici»! IS. Lnrie 8eptemt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_04_1926/AZ_1926_04_14_3_object_2645937.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.04.1926
Descrizione fisica: 6
mit Gemahlin, Nürnbeg; Justizrat Franz Neßl mit Gemahlin, Rückersdorf (Hotel Mondschein): Studi enrat Dr. Michael Bett, Nürnberg; Uni- versitäisorofefsov Oskar Garais, Nürnberg; Stu- «dieneat Theodor Lobmüller, Württemberg; Uni- vevfltätsprofefsor Konwd Heißner; Studienrat Etilen Dilbon, Nürnberg (Hotel Zentral); Ober- baurat Richard Lindt, Zittau; Univ.-Professor Karl Gustav Schwabe, Berlin! (Hotel Niesen^ Bischof M. Wordsworth, Salisburg, England; Oberstudienrat Georg Bickenbach. Regensburg (Bayrischer

, Gutsbesitzer, Innsbruck (Hotel Qaurin); Kammersänger Heinrich Deßmer mit Gemahlin, München- Industrieller Alfred Klotz, Milan« (Hotel Bristol),- Justizrat Leopold Bricger, Gleiwitz; Obersdudienrat Hans Leih, München: Justizrat Dr. Hermann Donner mit Gemahlin, München,' Hofrat Dr. Welzig, Wien; General Jgnaz Maturewski, Warschau; Justiz rat G. Fischer, Berlin,' Oderregierungsrat Joses Fuchs, Dortmund (Hotel Greif),- Kmnmerzienrat Josef Hilber, Fabrikant, Götzis; Universitätspro fessor Bertold Mandenbreiter

Hos);' St-udlen-riitin Marie Belke, Mecklinghausen; «Unlversitätsprofessor Dr. H. Feneriborn mit Gemahlin; «Frau Privatdozent Helene, München: Oberstudienrat Wilh. Käß- ler, Merlin (Sonne): Studietträtin Dr. Maria Glut, München (Hotel Gami). Iusammenskoß. Der Biepbrauereibesitzer aus München, Schramm Matthias, fuhr mit seinem Auto auf «der Meraner Straße und hatte das Mißgeschick, mit einem Motorradfahrer zusam menzufahren. Es Mar dies der Fleischhauer Mlölgg Johmm. Dieser erlitt einen Beinbruch

. Der Alpenklub führt nun neue Wegmarkienmgen durch, und zwar anscheinend sehr praktische. Jeder Berg, Ort und Strecke erhält fürderhin eine Num mer; sämtliche Nummern werden an einem zentral gelegenen Ort bekannt gemacht. Z. B. die Jsingevhütte erhält Nr. A., man braucht daher nur mehr aus die Bezeichnung 21 zu achten und ein Fehlgehen ist sodann ausge schlossen, wie solches oftmals bei den Farben- bezeiàungen vorgekommen ist, zumal wenn verschiedene Wegmarkierungen zugleich ange bracht wareil. Merano

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_11_1913/SVB_1913_11_05_6_object_2516562.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.11.1913
Descrizione fisica: 8
Personen eingerichtete Schlaf« räum und die Küche. Decken, Kochgeschirr, Eßservice und Brennholz stehen zur Versügung, Proviant ist jedoch nicht vorhanden. Das RittnerhornhauS selbst ist während des Winters nicht zugänglich und werden auch keine Schlüssel für dasselbe abgegeben. Wintersportler und Bergsteiger erhalten den Schlüssel zu der neuen Winterschützhütte in Bozen (HotelZentral'), Oberbozen (Hotel „Hofer') und Kloben- stein (Gasthos „Kaiserau') gegen einen Einsatz von 5 Kr. Der Normalschlüssel

Kr. 134.076.543 —. Die Mendelbahn wird bis längstens 15. November Verkehren. Gastwirtetag in Kozen. Heute, Dienstag, begann die Tagung des IV. tirolisch.vorarlbergi schen Gastwirtetages. Aus diesem Anlasse find viele Häuser beflaggt; auch der Waltherplatz präsen tiert sich in reichem Flaggenschmuck. Um 3 Uhr nachmittags findet im HotelZentral' die Zentral- ausschußfitzung und um 8 Uhr abends der Be- grüßungsabend im Bürgersaale statt. Kaiser-Panorama. Rom, die ewige Stadt, mit Originalaufnahmen

sich der strengsten Einhaltung der Hüttenordnung befleißigen und daß Beschädigungen, wie solche im letzten Winter durch Mutwillen, Unachtsamkeit und Unredlichkeit bedauerlicherweise verursacht worden sind, in der Folge nicht mehr vorkommen werden. Uom Sozner Gastgewerbe. Das Gasthaus „Goldene Rose' in der Museumstraße 15 hat Herr Wilhelm Kora, bisher Hoteldiener im Hotel „Mondschein', und den Gasthof „Goldener Stern', Laubengasse 74, Herr Georg Wallner, früherer Restaurateur „zum Tauserer', in Pacht genommen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_02_1934/AZ_1934_02_15_4_object_1856587.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.02.1934
Descrizione fisica: 6
Friedenswächter sein. S.P. ' ' .<!? ,, Hotel Wsio» ZiWl Sonnig, freie Lage, zentral, alle Komforts. Pension Lire ZS.—. Eingang: Promenade Regina Margherita Merano Hltel'Mtilà Mit heutigem habe »ch àas Ml WW übernommen unà weräe bestrebt sein alle werten Gäste in jecker Weise zufriecken zu stellen. - Cestklajjige Aüche unà prima Wsine sollen auch weiterhin àen guten «uk à H-Ul-S wahren. ໧ Mmim.

gewordene Vigilsoch- Hotel in andere Hände übergegangen. Wohl jeder Kurgast hat dieses wie ein Märchenschloß 1500 m hoch gelegene Hotel besucht, von wo er den ganzen Dolomitenblock mit seinem Rosen garten übersieht und den Zauber empfindet, den dieser schönste und mächtige Teil der Erde auf ihn ausübt. Aber auch das herrliche Panorama der Ortler- und Oeßtaler-Gletscher fesselt das Auge und der Blick in das Etsch-, Ulten- und Passeiertal ist einzig, schön. Man wird nicht müde, dieses abwechslungsreiche

Panorama immer wieder zu schauen. Das Hotel wird unter der neuen Leitung des bekannten Besitzers des Cafe Plankenstein, Herrn Hans Oberreiner, erstklassig gefuhrt werden, so daß sowohl der Kurgast als LZliZIZ'NAMAZDZNM Kurhaus: Täglich großes Nachmittags Kon<»rt. Lahenhäusl: Tagt, abends Stimm,»i.ismunk. Sphin; Tavernai Neul! Fid. Stimmungsmusik Theakerkino: „Die drei Musketiere'. Kath. Gesellenverein Merano Sonntag, 18. Februar, halb 9 Uhr abends ini Vereinslokale „Hubertus'. Zutritt für Mitglieder

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/12_12_1896/BZZ_1896_12_12_3_object_386348.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.12.1896
Descrizione fisica: 4
« 8 Uhr — t 6 mxcr. heute Morgens 3 Uy> — 2 4 Zzaiomcterftand (Mttel 73!i!viai. zll Mor». ä Uhr 7-iL Min. Feuchltgleu heute Morgens 3 Uhr 30'» iHtiuN9 schön W>nd>, KegeumeNAe 0.0 Mm. WMerungt- günslig GeWerdevereiN. Sam»tag den IS. d. Abend» 8 Uhr 5tl im Hotel „Erzherzog Heinrich' die Generalversammlung z'lj Vereines statt. Turnverein Iah« Kozen. Wie bereit» schon be- mt gegeben, findet heute Abends in der neuen Turnhalle läßlich derer. Eröffnung eine Turnerkncipe statt. Mit die- geselligen

Zusammeilkuuft, die veranstaltet wird, um die mnSmitglicdcr auf cie aiigenchmste Weise mit dem neuen Mcrhcim bekannt zu machen, ist ein Konzert der vollstän- i,i Pereii.^kapclle verbunden. Es dürste dieser Abend sich recht animirt gestalten, umsomehr, als die vorzügliche islslälte zum »Hotel Mondschein' die best? Garantie dafür M, dah'iwch in Brzug auf Speise und Trank alle Wün> ^ volle Befriedigung finden. Das Konzertprvgramm der ireinskapell^ -«eist-foizmde Ruutiiicrn auf: BZralarra- Iilsch von Sulivan

. Herr Dr. Christo mann o» ver Oe der „Mer. Ztg.' züsolge seinen halben Antheil am Sul- »hotel an Baumeister Herrn Otto Schmid, welcher dadurch Atillbesttzer genannten Hotel« ist. 30 Jahre Stationschef. Die Zeitschrift „Bahnfrei 6 österr. Eisenbahnbeamten-VereineS bringt in ihrer Nr. 14 « 1. Dezember folgende Mittheilung: Am 2K. November IS. vollendete unser langjähriges Mitglied, Herr Station« >l Laureuz Gotz in Bruneck, sein dreißigste» Dienstjahr und «a ihm aus diesem Anlasse an dieser Stelle

drangen Räuber in die Kauzlei der VermögeitSgeuicinde, schleppten die Cassc ins . Freie, erbrachen diese und, raubten sie auS. Los - Katendarium für 1897. Unsere Leser sin den al» Btikge in der heutigen Nummer da» von der Zentral Depositenkasse u. Wechselstube de« Wiener ^Bankvereine»,' Wien, I., Herrengässe kk, ausgegebene'LoS-Kalendarium für '1397,'da? in übersichtlichster und konzifester Weife alle wissenswerten Daten enthält, die für den Besitzer österreichischer und ungarischer Lose von Interesse

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_11_1924/MEZ_1924_11_27_3_object_642135.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.11.1924
Descrizione fisica: 6
: Bizets Wunderklänge. Fantasie. 5. Lehar: Wien, Du mein Wien. Lied aus der Operette: Die gelbe Jacke. 6. Kalrnan: Melo dien aus der Operette: Die Bajadere. 7. Bozi: Nacht im Walde. Foxtrott. Vortragsabende. Nächsten Samstag, 2S. ds., Mi 8 Uhr abends wird im Saale .Hotel An dreas Holser' ein Vortrag Wer dos Thema Mas ist Wahrheit?' geyalten. Die weiteren Vorträge sind: „Vorboten des größten Welt» ereigntsses^ am Dienstag, S. Dqz., „Das Gottes» problein' am Samstag, den S. Dez., und am Dienstag

klingenden „Lohn. Der melodienretche Gesang bei guten Stimmit tel« und zugleich der Anblick der bedauerns werten^ durch tückisches Geschick ihrer Glieder Beraubten machte die Helzen weich und gesühli» voll« Mitleidstimmuiwg öffnete die Taschen. Verbrannte Luxusauto». Ein Luxusauto ver brannt ist am vergangenen Montag-Nachmittag In einer Hotelgarage in Obermais. Den Hotel- angestellten gelang es, die Weiter-Verbreitung des Brandes, dessen Entstehung auf einen Kurzschluß der elektrischen Autoladern

« zu rückgeführt wird, zu verhindern. Die betreffen den Ausländer, denen das elegante Auto ge hörte, sollen einen Schaden von 90.000 Lire er- leiden. — Am A. November verbrannte bei' Bliumau das Luxusauto des Hotelier» Sanoner (Hotel „Adler') in St. Ulrich i. Gr. während einer Autofahrt infolge Heißlaufen». Herr Sa noner erlitt zum Mücke nur eine Versengung der Barthoare und der Augenbrauen. Er ist «durch die Versicherung gegen den Schaden ge deckt. Au» L«ma wird uns gemeldet: Die Straßenbe leuchtung

und möge niemand diesen seltenen Fußballnach- vüttoy oersämnsn. Ap. Gesamtsumme Lire 11.588.50 « Ferner wurden der Zentral-Hilfsstelle über bracht: Ungenannt: Kleider, Schuhe-, Unge nannt, Obermais: Kleider: Oberkofler: Kleider, Wäsche: Rud. Genahl: Kleider; Frau Herzum: 28 Kilo Lebensmittel (Fett, Polenta, Nudeln): Hirschmann: Kleider, Wäsche: Ungenannt: Kleider, Wäsche: Seibstock: Kleider; Ungenannt: Kleider; Dr. Hans Kleißl: Kinderschuh«: Unge nannt: Kleider: v. Weste, Obevmais: Kleider; Frl. Helene

; Schlosser Osti: Kleider; Firma Jng. Pernter: Kleider; Personal Hotel Emma: Kleider; Unge nannt: Kleider; Hellensteiner Emma: Kleider: Frau Dr. Hans Kleißl: Kleider; Apotheker Gulz: Kleider, Wäsche; Ungenannt: Kleider; Peschl: Kleider; Holzner: Kleider; Maurer.- Kleider; Jakob Oettl: Kleider, Wäsche; Pran: ter, Bürgerkeller: Kleider, Kinderwäsche: Un genannt: Kleider, Wäsche; Berta Jenswein: Kleider, Wäsche: Ungenannt: Kleider; Landt mann M.: Kleider, Wäsche, Schuhe; Ennemo- >ser: Kleider; Windsor-chotel

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_02_1938/AZ_1938_02_23_6_object_1870945.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.02.1938
Descrizione fisica: 6
Sportkönig ist ihm in seine Herrschaft gefahren und hat sie über all mit voller.Macht an sich gerissen und man unterhält sich in den zaubervollen Winter» landschasten bei Ski und Rodel viel Vesser als am Parkett. Trotzdem aber hat die Einladung des lustigen Faschingsprinzen zum letzten Feuerwehrball, der in den schönen Saallokali- taten des Hotel „Castello' in Campo Tures abgehalten wurde, hunderte von Tanzlustigen gefunden, so daß der Tanzsaal vollständig be setzt war. Bei der ausgezeichneten Streich

- bis Vlerzlmmer-wohnong mit Zentral. Heizung, womöglich Zentrum, von Staats, beamten gesucht. Offerte unter .lggg- die Unione Pubblicità Italiana Bolina. B-lggg.g Uàsehungen, Gesuche, Abschriften, merz» angenommen, schnell und olllig unter .1936' an die Urlone Pubblicità lli na B olzano P verchromen, vernlckeln. oersilbern. Viä^. non Nr. 33, Bolzano lRInglersabrik) B M à X « I - Iittintm-Iimàutilli: VI, l»à. vàrio, «uà, Tu oe^au/en Schreibmaschinen verschiedener Marken, giìn- stlge Teilzahlungen, Zimmert

(Hotel Cremo, na), Reparaturwerkstätte, Telephon 16-22. M-7KZ.1 Fabrikneu« Schneidermafchlne (deutsche Mar- ke) billig abzugeben. Zimmert (Hotel Cr«. mona). M-7K7.1 Elsenbett und Gasherd verkäuflich! Via dci Caduti Fascisti Nr. 13, rückwärts, 1. Stock. M-7A.I Schönes Speisezimmer, 700.— Lire. SM. zimmer, Spiegel, Polstermöbel, Badewan ne. Wafchyrne. Adresse in der Unione Pub blicità Merano. M -77Z.1 kau/en Ueberstüssiges Hausgerät »erkauft man leicht durch eine .Kleine An- zeige In der .Alpen,eitung

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_06_1921/MEZ_1921_06_16_6_object_626035.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.06.1921
Descrizione fisica: 8
, tschechische Roten und Lire lebhaft begehrt. Der Anleihemarkt war fest. Renten und einzelne Kriegsanleihen waren höher. Wiedereröffnung de§ WochenmarkkeS LmB. Ter Wochen markt in Lana wird ab Freitag, den 24. Juni d. I. Mieders regelmäßig jeden Freitag in der Woche abgehalten. Schöne Erklörimgen! Vor einigen Tagen las man im Handelsblatt „31 Sole', daß der Kommissär des Zentral-Approvisionierungswefens in Rom einem Zeitungsberichterstatter eröffnete, daß von nun ab, um den Preisabbau weiter zu fördern

Konserven handeln. Unrichtig ist es aber vom Leiter des Zentral-Derpflegswesens, wenn er es ver heimlicht, daß dieser Preis weder den seinerzeitigen, noch den derzeitigen Herstellungskosten entspricht. Durch derartige Publi kationen, worin die wahre Ursache des Verkaufes verheimlicht wird, wird eine große Unsicherheit In die konsumierenden Kreise hineingetragen und vielfach der Anschein erweckt, als wären es in der Tat nur die Fabrikanten und Zwischenhändler, welche der Verbilligung der Lebensmittel

. Frankreichs Einnahmen auS der 'Zollsperre am Rhein betrugen int ersten Münat 170,000.000 Francs. ! ' i ' TaS Streikficbek in England. Lonibvn, 16. Juni. England steht vor einem neuen Streike. Die Arbeiter der Metallindustrie dürften walft- schcinlich die Arbeit im ganzen Lande einstellen. Es kommen eineinhalb Millionen Arbeiter in Betracht. MINERALBAD UND HOTEL WEISSLAHNBAD 1200 m U. d. M. Im Tlersertal, Post- und Bahnstation Bluntau wird mit 15. Juni wieder eröffnet. Mäßige Preise bei auf merksamer

L 100.— per 100 kg, aowlo smiHtlge FUTTERMITTEL liefert billiget 8587 JosefGemaBmer, Lande produktenliandl.Heran HHH Alles schreibt auf Jiroler ln' zu beziehen durch 1 Piisp's Papierhandlung Heran, Pfarrplatz 1. Hotel-, Pension- und Cafö- Restaurant Relchriegler-Hof Jeden Sann- und Feiertag von 3 bis 7 Uhr nachmittags KONZERT. Endslatlan Guntschnabergbahn. — Bozen-Griei. — Neu etElfnel. 377 » HocliHohtungNVoM |« ar | K . fi er , UoMthiirateiir. mit Zucker, zu haben bei 8550 Pattls & Rottensteiner

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/18_04_1908/MW_1908_04_18_3_object_2550736.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.04.1908
Descrizione fisica: 12
-Felsche, Josef Schrei ner, A. I. Störy, Röb. Steiger, Karl Tautz, Elise Theiner, Umek (Stadt Lyon), Ed.Urlandt, Unterkircher u. Co., Joh. Vigl, A. Veesen- meyer u.Co., Franz Wenters Sohn, R. Wenter, Dr. I. Wenter, Elise Witwe Wenter, Wag ner (Hotel Zentral), Theaterdirektor Karl widmet Ihre kgl. Hoheit Frau Gräfin Elemer von Lonyay, Prinzessin Stephanie von Belgien, die auch ihren hohen Besuch der Rennen in Aussicht gestellt hat, L. u. D. R. Mario de Rella, Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen, Fürst

Auersperg, Hugo von Reininghaus, Frau Baronin Dumreicher, Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Karl Ferdinand, Frau Friedrich von Deuster, Ms. Croß, Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Rainer — das Palasthotel und Oberst Freiherr Jan v. Hertling. Der 20.000 ste Kurgast. Vom Hotel Habs burgerhof des Herrn Josef Fuchs wurde gestern der 20.000 ste Kurgast in der Kur kanzlei angemeldet. Die Befürchtung, daß Meran an Frequenz eine schwache Frühjahrs saison zu verzeichnen haben wird, ist mithin unrichtig, da der Zahl

, F. v. Deuster, Anna Deutsch, Frau Wwe. v. Eckert, Engl. Fräulein-Institut, städt. Ing. K. Fischer, I. Flatz, F. Freudenfels, Falkenheim, Frau Flem- ming, o. Franke-Tännheim, Fried. Freytag, Franz Fiegl, Jos. Faulhaber, Jak. Fischls Sohn, Ww. Grumser, v. Glasersfeld, M. H. Götz, E. Göbel, Stefan Göttlicher, Joh. Grabmair, Abschiedskränzchen. Das Abschiedskränzchen der Hotel- und Pensionsangestellten von Meran und Mais findet am 3. Mai in den Saallokalitäten des Hotel »Post' in Ober mais statt. Musik

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_04_1905/MEZ_1905_04_23_3_object_642113.png
Pagina 3 di 20
Data: 23.04.1905
Descrizione fisica: 20
, St. Kelle, Jos. Jeuuewein, Uhrlandt, F. Speiser, L. Ployl, M. H. Fischer, Zrau Gen.-Jntendant Schwary, Frau Netti Ries, Zra i Witwe Kes-ler-Rieper, Fran Baronin Te.lchert, Frau Bezirkshauptnialln Baronin Freyberg, Frl. Th. Pollner, Frau W. von Eckert-Labin: au^r den in letzter Nummer Genannten lzoben ?ür das Büffet weiter gespen det: Herr Pernthaler, Selcherei: Herr Ä. Pöhl, Metzger: .Herr G. Hornuug, Kaufmann: Herr A. I. Störi, Hotel Kronprinz: Herr M. Senn, Kaufmann : Herr Wredinann, Käsehandlung

: Herr E. Lessow, Pension Radetzky; Herr Kominenda, Hotel Windsor: Herr Gemaszmer, Spezereihand- lung: Herr K. Hansurther, Hotel Haßfurther: Herr Reibmayr, Firnia Verdroß: Herr I. Oettl, Geflügelhandlung: Frau Huber, Hotel Kreuz: Herr Hampel, Pension Deutsches Haus: Herr Marchetti, Weinhandlnng; Herr Wagner, Hotel Central; .Herr A. Ellinenreich, Hotel Kaiserhof: .Herr Hans Fuchs: 6 .Hektoliter Bier und Eis: an Syphon, Kracherl und Mineralwasser: Pan'fche Apotheke, Obermais (Herr Wifcho

, A. Fiegl und O. Lehnert. Durch Frau Tr. Huber und Frau Hauptmauu Devarda gingen für die Konditorei bis jetzt ein: An Geld von: Herrn Bombieri ans Rovereto 50 X: Herrn Adam aus Salzburg 50 /t; Frau Huber, Burggrafenstraßx 6, 40 X, Hotel Stadt Mün chen 20 X; Möbelfabrikant Herrmann, Wien, 20 /r; Obertommifsär Rossi 10 /^'i Baron Hol?en brück 10 /v: Sauitätsrat Tr. Hausmann 10 : Frau Teutsch 6 Frau Holbein 5 /v: Tape zierer Jmlauf 5 .Herrn Rechnitzer, Villa Ba- varia, 10 ferner Eßwaren bezw. Getränke

und anderes von: Frau Heuer, Pasferhof; Herrn Holzner, Passerhof; Frau Aschberger; Herrn Brunner, Savoyhotel; Hotel Erzherzog Johann ; Frl. Manchen; Konditor König; Fran Carner; Frau Maurer; Frau Behrens; Frl. v. Pircher; Frau Rosa Reibmayr; Frau Viertl: Frau Ke menater; Herrn Wenter (Thuile); Herru Hro- madkas Nachf.; Frau Schreyögg; Hotel Stadt München; Herrn Reibmayr (Verdroß); .Herrn Michel; Herrn Fickenscher; Herrn Neubert, La bers; Herrn Boscarolli; Apotheker Gulz ; E. Baumgartner; Taler, Bozen: Degischer

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/27_07_1920/MEZ_1920_07_27_6_object_712948.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.07.1920
Descrizione fisica: 6
nach Regen. Während iin Laufe der letzten Woche links und rechts von uns häufig Gewitter niedergingen, wurde in unserer Gegend nicht ein mal der Staub genetzt. Selo. (GartenKonzert.) Am Samstag abend gab die Seifer Musikkapelle im Garten des Hotel Heufler ein Konzert zur Unterhaltung der vielen anwesenden Sommer gäste. Ein drohendes Gewitter zwang leider, das Abend- Konzert vorzeitig zu beschließen. Pustertaler Stimmen. Nlederdorf. (Fußballklub.) Dem erfreulichen Zu sammenschluß unserer strammen Jugend

Warenbörse und öffentliche Lagerhäuser, verbunden mit Zoll freilager und einem Zentral-Holzstapelplatz errichtet werden. Relchenberger Messe. In Reichenberg in Böhmen, dem Zentralpunkt der Hauptindustrien des neuen tschechoslowakischen Staates findet vom 14. bis 22. August 1920 eine kroßangelegte internationale Waren- und Mustermesse statt. Es wird dies die erste Messe in der Republik sein. Die Tschechoslowakei ver einigt niehr als zwei Drittel der Gesamtinoustrien des alten Österreich-Ungarn innerhalb

ihrer Grenzen. Reichenberg ist in wirtschaftlicher, politischer und geographischer Beziehung der ge eignetste Ort in der Republik,, an welchem ein Zentral- und Sammelplatz des Wirtschaftslebens geschaffen werden kann; Reichenberg und die benachbarten Welttndustrieorte waren schon im Frieden wichtige Plätze des Welthandels. Der internationale Handel wird daher^ter wohlvorbereüete Bedingungen für die Anknüpfung neuer Verbindungen finden. Gegen 1100 Firmen aller Industriezweige Böhmens, Mährens und Schlesiens

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/28_02_1925/MEZ_1925_02_28_3_object_650007.png
Pagina 3 di 12
Data: 28.02.1925
Descrizione fisica: 12
: Die Puppensee, tt, Moret: ^liohn'I'llniren. Japanische Nomanze, Platzkonzert der Sladtkapelie Mercm. ^>vr- gen, Sonntag, l, März, mild obgenannte Ka pelle das wegen schlechten Wetters schon zwei mal verschobene Konzert bei »»»gesprochen schönem Wetter in der Heit von ll bis halb l älhi am Snttdpiatz vor dem Hotel (^planade abhalten. Programm: l. Lehur: .Jetzt geht's loal', Marsch. 2. Nagitter: „Jagd'-Oiwerl'ure. !!. Fall: „Rose voll Stambul', Walzer, l, Paul Linke: „Ainina', ägyptische ?erenade. I. Gleisner

, Sie sind eine sagenhafte Erinnerung an jene düsteren Seiten, >,>or Jahrhuiüderten, als amb i>n Burgglaseir« amte die Pest viele Opser forderte und auf je nen Siegelungen Feuer entzüiidel u>urden, >uo sich noch Neberielbende -befallen. Hotel- und Gaslwirtschasls-Angeftelltenfyndirat. Am lö. Feber lhat sich das Direktorium der Hotel- und Gaistmirtschaftsange-stellten Merans im Hotel „Bayr. Hof' vereinigt und die Arbeiten neu aus genommen. Die Stellenvermittlung wird ab ^ heute im Hotel „Stern' Hotel- und Gastwirte

wird. Weitere Nach»! lichten werden folgen. Ver Mndervortrag .Max und Moritz' nach W, Busch (mit viele» Lichtbildern) findet mor gen Svnntag, nin 4 Uihr nachmittags tm V«r-, einstl>enter, Pulstgmsse. statt. Plätze zu L. 0.KV und l. Oer .Chariie Ehäptin--Abe»»d. der heut« mit Baglnn ilin S Uihr im Hotel „Gxrvlstor' zu Ehre»! des Tanizmeisters Prof. Jack Smitte ar rangiert u >ind. soll alles auif bisihsrigtn Ballf«st»n in diese!» .Hotel gebotene air Detonrtlo« und Älairnigfultigkelt im Programm

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/25_05_1899/BRG_1899_05_25_5_object_749713.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.05.1899
Descrizione fisica: 12
Kränen aus drr ganzen Umgebung herbei, unter Musikbegleitung zur Feldmeffe ziehend, zelebrirt durch hoch». Herrn Kooperator Pinggera. Zur Aufführung gelangte die „Messe eines hl. Kirchenlehrers* ».Schöpf. Besonders wohlthuend berührte in unseren Tagen, wo so häufig die „Wacht am Rhein* erklingt, die Kaiserhymne am Schlüsse des Gottesdienstes. Der Beteranenoerein fand sich sodann im Hotel ,zur Post* zur geselligen Bereinigung ein. A. MalS. 22. Mai. (Neubauten). Die Lokalitäten im Hotel „zur Post

sie indessen den hohen Herrschaften fein, die aus der „Post*, als dem ersten Hotel, ge wöhnlich Absteigequartier nehmen und nun wohl mit Vorliebe auf der großen, hübschen Veranda verweilen. O Boz e n, 22. Mai. (Lokales.) Am 27. und 28. Mai findet in Bozen daS erste Gauturnsest des aus deutscharischer Grundlage neugegründeten Tiroler Turngaues statt. Mit dieser Festlichkeit wird die 10jährige Gründungs feier des hiesigen Turnvereins Iahn verbunden. Am Samstag abends werden die Festgäste am Bahn höfe

empfangen. Um halb 9 Uhr findet ein Be grüßungsabend im Hotel Europa unter Mitwirkung des Streichorsters der Feurrwehrkapelle statt. Um 10 Uhr wird die Kampsrichtersitzung ebendortjetbst stattfinden. Am Sonntag, 28. Mai um halb 6 Uhr früh Pöllerweckruf vom Virglberg. Um 6 Uhr früh Beginn des Wettturnens im Anger des Boznerhoses. Bei schlechter Witterung in der Turnhalle des Vereines „Iahn'. Um 9 Uhr Ausflug auf die Virglwarte. Im städt. Rathssaale wird um 10 Uhr eine Gausitzung abgehalten. Nachmittag

- 1 Uhr gemeinschaftliches Mittagessen im Hotel Mondschein. DaS Gedeck ohne Wein kostet fl. 1.20. Nachmittags halb 3 Uhr Umzug durch die Stadt. 7s 4 Uhr Beginn des Schauturnens i« Anger des Bozner- hoses. Hernach i« Schankgarten dortselbst Konzert der Feuerwehrkopelle mit Mitwirkung der Turner fängerriege des JnnSbrucker Turnvereins, verbunden mit der PreiSvertheilung. 7s 8 Uhr abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im Boznerhos i« Zimmer neben dem Hofeingang. 9 Uhr Abschiedsabend im Hotel Europa

und Konzert der Bozner Feuerwehr kapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im Boznerhos 30 kr. Mitglieder und Familienange hörige, sowie alle Festgäste haben freien Zutritt. — Mittwoch abend- trafen die Mitglieder und Theil- nehmer an der Generalversammlung der Rüben- zuckerindustriellen in Bozen ein und begaben sich in daS Hotel „Austria* in GrieS, wo sie soupirten. ! Donnerstag 10 Uhr war Beginn der Generalver- j sammlung i« Saale der Bozner Handelskammer, j Begrüßungsansprachen hielten

15
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/28_10_1905/MW_1905_10_28_4_object_2546202.png
Pagina 4 di 16
Data: 28.10.1905
Descrizione fisica: 16
, weil es Arbeiter i Maisaussteigenden Passagiere alles das finden,,, ^ , 0 . sind, die sich für die schöne Kunst begeistern was in Meran am Plätze ist: Fuhrwerke, l leguilggenchmigt.Dcr ebenfalls im Druck die an der Pflege des deutschen Liedes großen u '• '' ' '' - '• ~ ' Anteil nehmen. Die vorzüglich gewählten ^ Programmnummern wurden ausgezeichnet wissen kann, wie viel Reisende in Mais und wie viel in Meran aussteigen, so müßte eben alles doppelt vorhanden sein und die Regie kosten der Hotel

, dem Maiser Bahnhof wird -cs so gehen, ivie dein großen, schönen Ostbahnhof in München, der. leer imd verödet daliegt, singen werden. Die Partitur beweist, daß > weil es jedermann vorzieht, bis zum Zentral Marini die Harmonielehre' vollständig be- bahnhof zu fahren, «vo er alles findet, was herrscht. Die größte Wirkung erzielte Scheu's ein ankommender Reisender braucht, ivährcnd Frühlingsruf mit Orchester, an welcher Auf-!er am Ostbahnhof dastehen kann, ivie ein führnng sich wohl 100 Musiker und Sängers

ist bei allen Zügen gleich geblieben. Nur drei Züge haben noch eine Fahrzeit unter einer Stunde, (57, 58 und 59 Mmuten), die Fahrtdauer der übri gen 13 Personenzüge variiert zwischen einer Die vorliegenden Konzessionsgcsuche iverden konform den Beschlüssen-der betreffenden Ge- meindevorstehungen zu erledigen beschlossen, und zwar werden befürwortet die Gesuche: Valentine Hofmann, Gast-und Schankgewerbe in Pension Gilmhof. Max Schweiggl, Hotel- Sunde 14 Minuten und einer Stunde

einer Konzessionsübertragung auf Hotel Europa. Jo- MinUte. ! hann Trenkwalder, Lohndiener, Standplatz- Zur Maiser Trambahnfrage wird uns ge- vcrleaung nach der Spitalbrücke. Franz Un- schrieben: In der letzten Nummer des „Maiser Wochenblattes' plaidiert jemand, der a,lgeb- lich die Verhältnisse „genügend' kennt für Verlegung des Untermaiser Bahnhofes und glaubt damit alle Trambahnschmerzen von Mais gestillt zu haben. In Wirklichkeit böte eine solche Verlegung, insbesondere für Ober- . _ , „ , . „ - mais, nicht den geringsten

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/21_01_1900/BZZ_1900_01_21_3_object_358223.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.01.1900
Descrizione fisica: 6
seines Instrumentes erwies sich auch diesmal Herr Himmel stoß auf der Zither, so daß die ihm zu Theil gewordene Anerken nung, die immer neue Zugaben forderte, eine wohlverdiente war. — Den Abend beschloß ein animirtes Tanzkränzchen, bei welchem auch eine Sarodscha getanzt wurde. ** Die Trientev Kaiserjägerkapelle konzertirte unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Wacek gestern nachmittags im Bozner Hof, abends im Hotel Greif. Beide Konzerte waren sehr gut besucht und fanden die guten Leistungen des Orchesters

volle Anerkennung und reichen Beifall. ** Grieser Kurfrequeuz. Die am 20. d. M. ausgegebene Grieser Fremdenliste Nr. 11 verzeichnet eine Frequenz von 618 Parteien mit 1059 Personen. .** Eine regelrechte Fuchsjagd fand Samstag früh in Gries statt. ' Nächst der Villa Navratil zeigte sich nämlich ein ganz prächtiges Exemplar der rothen Gesellen und sollte abgefangen werden. Der Fuchs zog es jedoch vor, zu flüchten und zwar in die Gärten des Hotel Auftria, wo nun die Fuchsjagd begann. Herrn Nagele

gemeldet wird — wegen Geistesstörung dem Spitale übergeben werden. ** Ju Calaviuo ist Monsignore Alois Gentilini, Dekan daselbst, im Alter von 38 Jahren gestorben. Gentilini hat vom Jahre 1874 bis einschließlich 1896, ausgenommen 1883, dem Tiroler Landtage angehört und vertrat in demselben die Landgemeinden der Trient umgebenden Gerichtsbezirke. ** Arco. Der deutsche Radfahrerverein „Schwalben' veranstaltet am 1. Februar in den Räumen des Hotel Nelböck ein Tanz kränzchen, bei welchem die Musik

. . . Canada .... Nocihern Pref. Dynamit Trust . Konsolida.ion . . Tendenz: Ruhig. 137'/4 265'/. 194'/, 205'/» 22 t 138'/, 123'/, 12-',, 90'/. 7-» :58>/, Kreditaktien . . . 234'/» Disk.-Komm. . . 193'/, Dresdner.... 162?/» Handelsantheile . 168'/« Deutsche Bank . . 2b7'/t Staalsbahn. . . 136'/« Lombarden . . . 2 '/« Gotthard.... 142 Zentral .... 14'!'/» Nordost .... 93'/» Jtal. Rente . . . 9»'/« Spanier .... K7'/« Laurahütte . . . 259'/, Produktenbörsen. Wien. SV. Jänner. Getreidemarkt. Weizen per Frühmhr

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/17_04_1908/MEZ_1908_04_17_4_object_673913.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.04.1908
Descrizione fisica: 16
. Senoner, I. Schei- bein, Max Schweiggl, Schütte-Felsche, Josef Schreiner, A. I. Störy, Rob. Steiger, Karl Tautz, Elise Theincr, UMek (Stadt Lyon), Ed. Urlandt, Unterkirchcr L Co., Johann Vigl, 'A. Veesenmeyer H Co., Franz Wenters Sohn, R. Wenter, Dr. I. Wenter, Elise Witwe Wenter, Wagner (Hotel Zentral), Theaterdirektor Karl Wallner, Heinrich Wolf-Keßler, Ludwig Wolf, Josef Täutzer, I. A. Kktent, Julius Slätösch, Rupert Müller, Landesgerichtsrat Baron Dr. M'ages, Geschaftchcrsonal der Jandl'schen Buch

WohmmgMete»! Die Wohnungsfrage ist.für den ankommenden Kurgast eine brennende. Wer iml Hotel oder in einer Pension Wohnung nehMen will, für dem- fi lider diese Frage weist bald ihre Lösung. Schmie-! nger gestaltet sich die Sache, wenn der Kurgast ans irgend einem Gruitde.Privatwohnung zu nehnien .gedenkt. - Das von. der Kurvorstehiung - errichtete offizielle Wyhnungsbüre^ ver fügbare Zimmer und Wohnungen mientgeltlich- nachiveist, tut hier vortreffliche Dienstes Hat der Kurgaff unter den ihm! bezeuhneten

auf das gemietete Zimmer beim Gericht zu suchen. Die Auskunft, die er dort erhält, ist nickt ermutigend. TrotzdeM be steht er darauf, daß die Frau zitiert und ihr ihr Unrecht vorgehalten »vird. Die Vermieterin kommt einfach nicht. Sie. hat es ja auch nicht nötig, einer gerichtlichen Vorladung. Folge zu leisten. Der Kurgast, der inzwischen einige Tage im! Hotel gewohnt hat und nach vielen Bemühungen ein ihm passendes Privatzimmer findet, ist von seinem Wahne, daß er als Mieter nicht nur Pflichten

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_6_object_1861279.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.04.1935
Descrizione fisica: 6
hin zu gewinnen uno von der Unerläßlichkeit der Mitarbeit jedes einzelnen zu überzeugen. Mit einer neuen Revokation des Duce, dessen Willen und Tat schon so schöne Erfolge zu verzeich nen hatten, schloß der wirkungsvolle Vortrag, welchen die mit ernster Sammlung gefolgten Zu hörer mit warmen Ovationen quittierten. Evangelischer Gottesdienst findet in Bressanone am Karfreitag, den IS. April, 3 Uhr nachmittags im Hotel Ercelsior statt. An schließend kirchenmusikalische Passionsfeier. ZNusikvereins

fruchtlos verlief, mußte der Schustermeister die An zeige des Verlustes beim Karabinierikommando machen, die nun die weiteren Nachforschungen nach den Dieben eingeleitet haben. Zweite Steuerrale 1SZS. In der Woche nach Ostern werden die Beamten der Esattoria aus Bolzano in folgenden Fraktionen die Einhebung der zweiten Steuerrate pro 1933 durchführen. Am Dienstag, den 23. April, ab 9 Uhr vormit tags in Collalbo, Gasthof Zentral; am Mittwoch, den 24. April ab 9 Uhr vormittags in Longostagno

„Forsterbräu' Immobilien Wohnungsnachweis Versicherungen aller Art. M 1096-9 Eine der schönsten Riviera-Villen bei Monte Carlo zu verkaufen oder zu vermieten. Ruhige, ge schlitzte Lage in großem Park. Jeder Komfort. Zuschriften' unter „5153' an Unione Pubbl. Merano. M 5153-9 5un«/e unsi Veàite verloren wurde Brücke (falsche Zähne). Abzugeben Zimmer 70, Hotel Bristol. Belohnung. M 1372-U 10 Äomaa von Magd. Eisoabeeg in meinem Privar- TmiKàtsucix war ich Wohnung nicht gewohnt. Zi^ lüftet sofort den '^ckMer

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/07_03_1906/MEZ_1906_03_07_2_object_651215.png
Pagina 2 di 14
Data: 07.03.1906
Descrizione fisica: 14
, die olym pischen Spiele in Athen nicht zu beschicken,' da gegen mehrere Spieler Zun: Davispokal nach Eng land zu entsenden. (Hof-Professor Ben Ali Bey) gibt derzeit mit seinem „Medium' Fräulein Olga Jllusions-VorstellUngen im Cafe Zentral. Seine Produktionen sind hübsch Und graziös durchge führt Und müssen allseits überraschen. Man kennt sie ja vielfach die Zaubereien mit Ring Und Taschentuch, mit Karten 25, aber reizvoll sind sie Und andere alle, wie sie Uns in vollendeter Eleganz Herr Ben Ali'Bey

vereins Wurde eine Auslese getroffen. Es steht somit ein hochinteressanter Abend bevor, zu dem, wie wir hören, Plätze nur mehr in geringer Zahl bei S. Pötzelberger Ja haben sind. (Hotel Europa.) Morgen, Mittwoch, 9 Uhr abends findet im Restaurant ein Konzert des Salonquartetts „Die Nachtigallen' statt. (Besitzwechsel.) Das Haus der Metzger meisterswitwe Ballweber Unter den LaUben wurde bei der samstägigen Versteigedung um 46.000 A von Franz-. Trenkwalder, Weid mann in Dbermais, gekauft. Die bisherige

. 19. März: Axams, Bozen, SalUrn, Telss, Trient. 20. März: Burgfrieden, Kitzbühek,'ReUtte, Stei- ^ nach, Tösens. . . Jeden Montag nach dem dritten Sonntag ieden ' Monats: Trient. , Jeden Donnerstag: Rattenberg. (Landesverband für Fremdenver kehr i u Tirol.) Borgestern hielt der Zentral- ausschUß des Landesverbandes' für Fremdenver kehr in Tirol in Roveredo seine. 48. Sitzlung ab. Bon hier waren Penftonsbesitzer Paul Michel!und Abg. Dr. Christomannos anwesend. Aus dem Verlause der Sitzung teilen

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_03_1922/MEZ_1922_03_23_3_object_649300.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.03.1922
Descrizione fisica: 6
Pnntrrtag, den 28. NSrz 1OT1 SOfltofct caaveszeitvag. «eit« 3 6 Uhr abends. Preis pro Person für in Bozen Ansässig« 20 Lire, für fremde Gäste 30 Lire. — Am Sonntag, den 26. März, vormittags 9 Uhr, Abfahrt vom Waltherplatz nach Karerpaß (1750 Meter). Ankunft dort um 11.30 Uhr (Mit- tagftation nach freier Wahl der Fahrgäste im Hotel Karerfee oder im Hotel Karerpaß). Gäste, welch« im Hotel Karerfee zu speisen wünschen, müssen sich dann nrit Fahrgelegenheit des Hotel Karerfee nach Karerpaß

, als Rottenführer der 2. Rotte Josef Mayr, zu seinem Stellver treter Herr Joses Plazo ta, zum Rottensiihrer der 3. Rotte Herr Ludwig Mttterdorfer, zu seinem Stellvertreter Rudolf Singer, zum Rottenführer der 4. Rotte Herr Robert Steiner und zu seinem Stellvertreter Cölestin Berti ge wählt. Hauptversammlung de» Vereine» für Hekmalschnh. Der Verein für Heimatschutz hält am 25. d. M., um 10 Uhr vormit tags im Hotel „Mondschein' ln Bozen seine diesjährige Haupt versammlung miit nachstehender Tagesordnung

ab: 1. Begrü ßung der Erschienenen; 2. Tätigkeitsberichte; 3. Kaffabencht; 4. Wahl des Vorstandes und «dessen Stellvertreters; 5. Wahl des übrigen Ausschusses und der Rechmmgsprüfer; 6. Anträge der Ortsgruppen; 7. AllMiges. Die Mitglieder sämtlicher Orts gruppen des Dercknes für Heim-atschutz find höflich emgeladen. Am Nachmittag findet eine Besichtigung der Kunstdenkmäler Bozens statt. Konzert der Dozner Bürgerkapelle lm Hotel Stiegt. An- gespornt «durch den überaus -großen Besuch und den nicht min

der schönen Erfolg beim -letzthin stattgehabten Konzert in den anheimelnden Räumen des Hotel „Stieg!' entschloß -sich die Düvgerkapelle neuerdings ein Konzert ihres vollständigen Streichorchesters, und zwar am Samstag (Feiertag), 25. ds., in obigen Räumen abzuhalten. Auf das für diesen Abend zu- fammengestellte besonders fein gewählte Programm, welches di« Kapelle unter der Leitung ihres Dirigenten, Herrn Deflo- rtan, wbwickeln wird, fei bereits heute -besonders -arifmerks-am gemacht, zumal sich darunter

21