127 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/16_05_1922/MEZ_1922_05_16_3_object_653845.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.05.1922
Descrizione fisica: 6
, -abgehalten« Viehmarkt war msolge des kleinen Austriebes sehr schwach besucht. Ge handelt wurde sehr wenig. Aufgetrieben wur den: 19 Ochsen. 19 Kühe, vier Ziegen, 2 Schaf« und ein Pferd. Meraner Nachrichten. Die TNuslerungeu im Bezirke Meran. In Meran findet die Mustenmg -für folgende Gemeinden statt: für Al gu nd-am 7. Juni, 8 Uhr fnih; für Burg st all am 8. Juni 8 Uhr -früh; für G-a rgazon am 8. Juni, 10 Uhr vor. mittags; für Grätsch -an, 19. Jutti, 11 Uhr vor» -niittag-s; für Hasltng am 12. Juni

. 11 Uhr vormittags; für Kuens -am 20. Juni, 11 Uhr vormittags: für Marl in g arn 9. Juni, 8 Uhr früh; für M e r an -am 21. Jrinii, 8 Uhr früh, für -di« Jahrgänge 1899, 1900 nnid 1401 21—F, -am 22. Juni, 8 Uhr fri'ch, für den Jahrgang 1901 G—Z; am 23. Juni, 8 Uhr früh, für den Jahr gang 1902; für R atu rns -am 10. Juni, 8 Uhr früh; für Oberma-is -am 13. Jrmi, 8 Uhr fiÄh, für die Jahrgänge 1899—1901 -und am 14. Juni, 8 -Uhr früh, für den Jahrgang 1902; für Part-schins am 20. Jimt, 8 Uhr früh

; für PI-aus am 10. Juni, 11 Uhr vor mittag: für Riff tan -am 14. Juni, 10 -Uhr vormittags; fiir Schö nn-a -am 12. Juni, 8 Uhr früh: für Tirol am 19. Juni, 8 Uhr; für V ö r a n am 8. Jrmi, 11 Uhr vornrittags; für Unter m a is anr 16. Juni, 8 -Uhr früh für die Jahrgänge 1899—1901, -am 17. Juni, 8 Uhr stüh fiir den Jahrgang 1902. In L a n a finden die Musterringen statt: Fiir ölndri an anr 30. Mai, 11 Uhr vornrittaM; für L a „ a am 26. Mai, 8 -Uhr früh, für die Jahrgänge 1899—1901 und -am 27. Mai, 8 Uhr früh

, für den Jahrgang 1902; für Ra lg am 31. Mai, 10 Uhr vormm-ags; für Tis«ns am 24. Mai, 8 Uhr-früh; für Tfcherms am 31. Mai, 8 -Uhr -friih; fiir U lt e n -am 29. Mai, 8 Uhr frich, -für di« Jahrgänge 1899—1901, am 30. Mai, 8 Uhr früh, fiir den Jahrgang 1902; für D ö ll-a n -am 24. Mai, 11 Uhr vormittags. In St. Leonhard finden die Mefterungen statt: Für S t. -L e o n h a r d -am 20. Mai, 8 Uhr früh; für -S t. M -a -r t i n am 22. Mai, 8 Uhr früh; fiir Moos am 22. -Mai, 10 Uhr vormittags; für Platt

. Des Morgens früh, des Abends spät verschwan den zahllose Weinkenner, nicht nur aus Einhei-

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_06_1922/BRG_1922_06_15_3_object_806671.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.06.1922
Descrizione fisica: 8
.,ur EmrechuM m die die Plakate.. das Gras, haben liegen gesehen, zur Meinung gekom- ' (Getraut) wurde in Meran Dirler Joh.. Keil- men - sein, daß es schon am Sonntag gemäht worden ner und Klara .Ambach, Köchin.- wäre. Dieser Aufklärung geben wir mit Befriedigung (Auf der Pvst-Antolinie Meran - St. Raum. Ter Hof bezw. dessen Besitzer, auf dem gemäht Leonhard) gilt ab 15. Juni, folgender Fahrolan: ab. worden fern sollte, war uns s. lr.Mcht mitgeteilt worden. Meran 7.30 früh — an St. Leonhard 9 lUhr stich

.'- (A uf na hm s Prüfung.) Am öffentlichen sechsklas- Mb Meran 5 Uhr nachm. — an St. Leonhard 6.30 sigen Mädchenlyzeum der Englischen Fräulein in Me- nachm.: ab St. Leonhard 7 Uhr früh — an Meran ran findet die Aufnahmsprüfung zum Eintritt in Die 8.30 früh: ab St. Leonhard 5 Uhr nachm. — a n Me- erste Klasse am. 28. Juni statt. Die Anmeldungen werden ran 6.30 abends. . in. der Tirektionskanzlei bis 27. Jum täglich oormrttags Sommerverkebr auf der «tttner&a&nV DOn 9—10 Uhr entgegegengenommen. Dabei sind Tauf

-, aber 1.42!SmpfI^etn und die V°n SchulnachEen vorzulegen Küh. 6.30. 11.00, 12.57 mittags (verkehrt jedoch nur an Kur Prüfungen zum Einttit m -me höhere Klaffe (2 Sonn- und Feiertagen). 2.05 nachm., 5.25 und 7 . 26 ^-6 ^la,,e) r berd-rL-ireumsdlreknoneln ichnst'chcs abendS. - Mobensteinab: 6.28 früh 7.18 früh. 10.40 Gesuch (Stempel 1 2m) einzureichen. Der zwe^e Pru- vorm.» 12.35 mittags, 3.56 nachm., 5.52 abends (ver-s sungstermm fallt ,n den .September und wrrd rechtzeitig lehrt nur an Sonn

gemacht, daß die Mitteilung in letz ter Nummer über angebliches Heumähen in Freiberg am Pfingstsonntag nachmittag bis in die'Nacht hinein Zur Heimfahrt des P. Vigil Angerer O. C. am 12. Juni 1922, 6 Uhr früh. So leb' denn wohl im Heimatlande, Rach dem Dn lebenslang gestrebt. Für das mit nimmermüdem Eifer Dir selbst und andern hast gelebt! .. -v Gewaltig brauste Deiner Rede - Lawinenart'ger Predigtstrom, Durch alle Herzen, alle Nieren. In Stadt und Land, im hehren Dom- Verstummt sind Deine frommen

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_06_1925/TIR_1925_06_20_5_object_1998355.png
Pagina 5 di 10
Data: 20.06.1925
Descrizione fisica: 10
gemeinsame Kommunion sür Männer und Jünglinge nrt Segenmeffe und Ansprache bsi der Kommunion des Prie sters. Gäste aus Männer- und Jüngling»» kreisen willkommen. — Alle Teilnehmer wer den ersucht, in den Stühlen des Hauptschiffes Platz zu nehmen und bei der Kommunion, von vorne angefangen, Bank für Bank vor» zugehen. Pfarrkirche So,en. Smmtag, 2l. Jum. Hee»» Iefu-Sonnlag. Um Ha5b 7 lHr früh Geneval» kommunion der Männer u. Jimgtimge. lim 3 Uch» Predigt und PontHikalamt. Um 2 Uhr kränz. Um 5 Uhr HeH-Jefu

-Rosentrrmz, -Man«, Hern-Manä^lndocht und PonMkolssgen. Psarrchor Bozen. 5er5.Jeslt.Sonm>!«. 21. Jan». Messe für Chor und Orchester. Um S Uhr abend» Herz-Jesu- und Herz-MoM-Andacht und setee- kcher Seyen. Jungfrau-Kongregation .Maria Verkündigung' Bozen. Am 22. Juni, Montag, ist um S Uhr früh in der «Ken Pfarrkirche Bersommiunq. V«e hl Messe wird gelesen sür den oerstmtxnen hoch- wür-digsten Herrn Präses Propst Joses T«nk- wolder. Zranziskanerklrche Bozen. Welterandacht. Am Monmg, Dienstag und Mittwoch

S Uhr früh Segenmesse mit Ärmen-Seelen-Rosenkranz. u» eine gedeihliche Witterung von Gott zu ersieh»». Wallfahrt der katholischen Gesellenvereiae nach weißenskein. Die Wallfahrt der katholi schen Gssellenve reine oon Bozen. Meran, Brixen, Kaltem. Storzing usw. erfolgt am Sonntag. 28. Juni. Zusammenkunft am Samstag, 27. Juni, abends in Weißenstein. Männer und Zungmänner 00a Mai»! Euere österliche Generalkommunion Heuer am Palmsonntag war ein schönes Glaubens bekenntnis und ein erbauliches Beispiel

in Meran während der Oktav des Herq-Iepi-Gsstes bis «lischt. 26. ds. an den Werktagen von 6 bis S Uhr früh Aus sehung des Ail«rh-Äi-gsten. Pfarrkirche Mals. Hsrz.Jelu^Sonntaa, 21. ds. Ilm 3 Uhr Auskt»iMfl des Allerhoikgsten: um 7 Uhr hl. Amt iür den Jünfflingsbund. Rach mittags 1 Uhr Geheimnisrosenkran,. halb 2 Uhr Trai'benprovsslon, Z Uhr feierliche Bchper. iialh. Arbeiterverein. Besellenoerein «id kath. Zugendhort Meran. Am Her,-Ie<u-S«mtag. 2l. Juni. Vereinstommumon in der Stvddpßarr- twche

. ZusanunenBunft um drew!«rt«l 7 Uhr im Gejelleichause. Voll,M^g« Beteitbgung erhoffen d<« Veremsvorstehunoen. Der kath. Mütterverein Meran hat am Sonn- tag. 21. Juni, um t Uhr m der Her^-Iew-K^rche Verfammwng. Da dwk Andacht an laufenden Verein sichre di« lehte ist, wird zahlreicher Besuch erwarte«. SommerSonnlagsgottesdienit. In Richaig- stelwng der di^sbe^ügttchen Angaben in der Aus gab? »am l7. Juni wivd uns mitgetertt, Martell der Sonn- und F«ierwg»gottesdi«nst in den Sommermonaten wie folq» ist: 620 Früh

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/16_06_1924/TIR_1924_06_16_4_object_1993257.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1924
Descrizione fisica: 8
er ihnen seine Brieftasche als Pfand hinterlassen. Tatsächlich übergab der Bauer den Leuten vertrauens selig fein« Brieftasche mir 220V Lire Sn- gungen notwendig. Dabei ging nun ein Sprengschuß zu früh los und verletzte Alber an beiden Füßen und am linken Arme. b Anfall des Gemeindevorstehers von Sar neid. Am Samstag, den 14. Juni, ist dem Ge meindevorsteher von Karneid, Anton Mahl knecht, ein Unfall zugestoßen. Er fuhr mit seinem Pferdegespann die Eggentalerstraße entlang, als plötzlich sein Pferd

zu S Prozent auf 10 Zahre. m Meraner ZremdaPatisSt. Vor 50 Iah- »n, das ist im Iahve 1874, ergab di« Früh- jahrs-Saison in Meran di« Summe von 117k Gästen. Die letzte Kurüfte dieses J<chres — die Saffon wird nunmehr vom 1. bis Kim 30. Juni berechnet — nennt seit 1. Juli S3.V77 Personen. Die Tageszisfer auch in den Sommeanonaten beträgt noch immer über 2000 Gäste. m huadeplagea. Gestern nachmittags wur de in Meran ein Herr in d«r Vahnhosgegend plötzlich vmr eimem Hunde von rückwärts angefallen. Der Köter

begnügte sich damit, dem Herrn aus der neuen Hose ein großes Stück herauszureißen. — Heute früh wurde in der Göthestraße ein Mädchen von einem HwHe gebissen. m Todesfall. In Meran starb gestern Johann Spiehs. landa^chaWuber Srb«t«r. 5Z Ä-chr« M. m Zlpothekendienft iu Mais. Dom 15. Juni bis 15. September versieht nur «ine Apo- thete der neuen Stadtteile Obermais und Untermais den Nachtdienst. Sonntag, den und Donnerstag, den IS. Juni, Nachmittags, sowie Nachtdienst für die kommende Woch

mü damit auch die drohende große Gefahr, die für die in unmittelbarer NA>e gezogene» Anwesen bestand, abzuwenden. m Postauto Passäer. Ab 15. Juni fmd» die Fahrten um 7 Uhr früh und die Antuch in St. Leonhard i. P. um 8.30 Uhr stait. D« Nachmittagsauw sährt um 5 Uhr ab Men» mit Ankunft in St. Leonhard um 6.3» Uhr. Umgekehrt fährt das Auto ab St. Leonhard i. P. früh K.ZV Uhr (Meran Ankunft 8 Uhr> und nachmittags 5 Uhr (Meran k.3l> lHr> 122SM m hoch-I».-Drehosen-Porllavdzemenl. nach deutschem System, bei Georg Torgglet

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/18_09_1925/TIR_1925_09_18_4_object_1999545.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.09.1925
Descrizione fisica: 8
der Benediktiner. Meran. Sämtliche Schüler, die wiedermm die Anstalt besuchen wollen, haben in der Zeit vom 20. bis 3l>. Sept. schriftlich bei der DireMon sich anzumelden. Nou eintretende müssen ihre Gesuche auf Stenipelpapier zu 2 Are «mreichen, bogleidet von den vorge schriebenen Beilagen. Beginn aller Wieder holungsprüfungen und der Aulsnahmsprü- Hung in die 1. Klasse am 1. Oktober 8 Uhr früh. Die Schüler der 3. und Z. Klaffe, welche eine Wiederholungsprüfung abzulegen haben, müssen

sich <m die Kundmachungen der kA Lehvanstaiten in Meran und Bozen halten. <ZnÄffmM>gsgottcsdienst am 4. Oktober, 8 Uhr früh. Beginn des Unterrichtes am S. Oktober. (Die Ablesung der Aufnahm s- pvüftmg für die 1. Klaffe kann auch an einer staatlichen AmistM geschehen.) m Ei« köstliches Bild bot sich am Donners tag vormittags den Besuchern des täglichen Obstmarktes in der Tappeinerstrahe. Mitten unter den Interessenten für die köstlichen Meraner Trauben tauchte plötzlich eine schwarze Kinderfrau mit zwei allerliebsten

keinen be sonders großstädtischen Anblick. m Schnccberger Zvjährige K'rchwcihfeier. Schneeberg, 13. September. Um 7 Uhr früh verkündete ein kräftiges Pöllerknallen den Beginn eines auhergewöhnLchen Tages; es ist der dreißigjährige Kirchweihtag. Ein klarer Himmel, sowie blendendes Weiß in folge des frÄfchgefallenen Schnees begrüßen bei eisigem Wind den Morgen. Vorbereitet wurde der Tag durch Restaurierung des außen und innen schon sehr vom Zahn der Zeit benagt gewesenen Kirchleins, wozu Herr Ingenieur

Früh, Mittag und Adcmd 3 Körner mit «wer Tosfe Faxvkraiutd«. Bei hartnäckigem Leiden sollen tn« von Mitessern. Wimmert» iFw. arg h^mgÄuchten Stellen täglich I oder 2 mal mit einem ^aub^ren Loppen, dor mit FaxHaft (ebenfalls in jeder Apotheke erhältlich), getränkt ist, abg-ricHen wer den. Bei Einhaltung dieser Kur verschwinden alle HautmrrsiniAeiten oevblüffend schnell ohne irgend nxlchen schädlichen Nebenwirkungen. Die IcstkolizHe, lütirenäe 6er Deutschen lür Kultur, un<! Volkswirtschaft

verstorbenen Altbürgermeiste» Mayr. Er war bei allen Bewohnern Bmnvis beliebt und geachtet, ein humorvoller GeM' schafter und fleißiger Geschäftsmann. Vor fünf Monaten ging ihm sein jüngerer Bruder Hans im Tode voraus. Unter großer Anteil nahme wurde der Verstorbene am 16. Sep> tember beerdigt. Trent Wo. o Slyaocaseuer in Noriglio. Am 16. Sept' 5 Uhr früh ist auf dem Wege nach Noriglio, im Weiler Cisternone im Hause der Brüder Giori Feuer ausgeblochen, das wegen vielen Fatteroor.ä!i>. die bekanntlich

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/17_09_1924/BZN_1924_09_17_3_object_2503736.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.09.1924
Descrizione fisica: 8
, eine Ära des Friedens anzubahnen. Er ersucht die Japaner, sich dem Problem der Landesverteidigung mit dem größten ErNst zu widmen. Sranö la St. Georgen ober Grivs. Der Stadel des Mesner-Gasthofes abgebrannt. Heute, Mittwoch, nach 4 Uhr früh, wurden die Bewohner von Bozen durch Feueralarmsignale aus dem Schlafe geschreckt. Es hieß, daß im Dorf ein -Wrand ausgebrochen sei, doch bald konnte dieses Gerücht dahin richtig gestellt werden, daß das Feuer nicht in Bozen, sondern in St. Georgen, einer Fraktion

von Gries, den Stadel des bekannten Gästhauses „zum Mesner' ergriffen habe. In Gries selbst, wo man das Feuer nicht sehen konnte, wurde, um halb 5 Uhr Alarm geschlagen, worauf die Rad fahrerabteilung der Grieser Feuerwehr unter Kom mando ihres Abteilungsführers Herrn Huber jun. bis Trojenstein fuhr und von dort sofort zu Fuß nach St. Georgen sich begab, wo sie bereits vor 5 Uhr früh eintrafen. Etwa 1V Minuten später erreichte eine starke Abteilung der Grieser Feuer wehr, die mit Schaufeln, Krampen

merkwürdiges um diesen Wander trieb der Zugvögel. Plötzlich geben sie ihre bis herige Lebensweise auf, werden unruhig und eines .schönen Tages sind sie fortgeflogen, um erst im Früh jahre wiederzukehren. Wir fragen nun mit Recht, wohin Ziehen sie, warum ziehen sie und wer sagt dem Vo gel im Herste, daß für ihn der Zeitpunkt ge kommen ist, seine nordische Heimat zu verlassen und im Frühjahre, daß er an einem bestimmten Tage den Rückflug antreten soll? Um diese Fra gen zu beantworten, hat man mancherlei Hypo

in Stellung war, bei einem Ausfluge auf den Becco di Pillä- donna abgestürzt und konnte infolge Seilrisses nur mehr als Toter geborgen werden. Vom Wetter. schöne, aber ein ,wenig trübe.MittLMMHW.er Barometerstand ist innerhalb der letzten^^W^lnden von 745 auf 746 Millimeter gestiegen. Die-Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh am Kornplatz 16 Grad Celsius gegen 14 Grad am Vortag. Der nächtliche Raufhandel in Gries, bei dem, wie wir kürzlich berichtet haben, ein Feldsaltner, der sich in den Raufhandel

einmischte, von beiden streiten den Teilen arg verprügelt wurde, hat sich in Qui- räin zugetragen. Jedoch ist nicht der Saltner von .Quirain, August Scherer, der leidtragende Teil, sondern der Saltner vom Neubruch Josef Potauner. Kein Piccolissimo gegen Piccolo. Für Dienstag früh war die Herausgabe einer einmaligen Num mer des „Piccolissimo Posto' geplant, worin Herr Ennio Valentinelli seine Polemik mit Herrn Barbel- sino austragen wollte. Die Herausgabe wurde je doch vom Unterpräfekten Bolis verboten

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/25_03_1921/BRG_1921_03_25_2_object_767985.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.03.1921
Descrizione fisica: 4
GeleiscMftagcn ist der Zngsverkchr Mach, Süden n'd nach Ben-dig zu DollkonnncM nnterbroche'. Rur die Linie Bolvgne.«Mai land sunktw'lierr. Glludküdsurlrr Dr. Msyr in Irwsdruck. Gestern früh traf der österreichische Bundeskanz ler Dir. Mayr vvn der Londoner Konferenz znrückkchr,Ä>^ Innsbruck ein, wo er von Tirioler LandtagsabgeiorWeten Änd Pressevertretern empfangen wnrdiö. Während des Frühstücks erteWe Dx. Mayr unermüdlich den ihn be stürmenden Jntieryiewern eingehende Jnstornralionen. Der „A. T.. Änz

WM^ sie-'aüch nicht jund sv bleiben Ae»- legrantme halt' liegen-s Da mag es dann freilich zu» ireffen, -' datz'ske -Veraften.' DcH 'dMNeL gxoßs UnMrji- dmheit hjerxscht, läßt sich denken' Die Telegraphew- Verwaltung versteht es recht gut, tu ekNemsort die Ge bühren Zu erhöhe, aber der' Bevölksrung auch dDn Nrssprechiend'es rü leisten» fchjehck W ßnMM W vergesse«. c=> in Kirchliches. Gottesdienstordnung in der Stadtpfarr kirche. Kgrsamstag: Früh 7 Uhr Feuerweihe, Oste'« gesajng und Weihe der Dsterkerze

, die 12 PropheLeiu^e'^ Taufwasserweihe gegeinl o/^d Uhr HVHamt und Vesper. ^ Ab'cinds '6 Uhr Ostermette, -feierlichies Te D/um ünb Laudcs, Ungefähr 7 Uhr AufcrstÄMkgsseier, Prvzessio' llstü feierlicher Segen. ' Ostersohijvrta'g: Früh hl. Messen vo' 4/ 2 6 bis cimischliehlich ^8 Uhr jede halbe Stünde und um 10 Uhr. (Ist der 'St. Barbarakapelle um' 0/48 Uhr BroL», Eier- ustd Fleischüveihe). Um '8 .Uhr Predigt, *30' Uhr feierliches Hochamt vor 'äusgesetztem Höchste': Gute. Nachniittag um 3 Uhr feierlicher RoMkranz

. - ^ / 'i . Feier AüferstehNngen . hr den einzelnen Kiyche«: Am 2 Uhr hr Stz, Palesttiuz 3 Ahr Stt Georgen; halb 6 Uhr in der PfaxErche, t« ' Mais ; Am 4 Ahr in St. Leonhard, halb 5 Uhv bei M Kapuzinern, 5 Ahr in der SpsttaMrchst And - Wrz g^u» j kirch«, gegjür 7 AHr in de» Stadyssarrkirche. ! Tergiürengemeinde Mvran. Sonntag d^> ^ 27. März Am hach 6 Ahr früh Aussetzung des Ali^r-i i heiligsten And Kommunion. 8er Mitglieder. Nachmittag ! um halb 5 Ahr feierlicher Gottesdienst mit Predigt. (Thema: Jesu Stieg

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_07_1924/TIR_1924_07_05_9_object_1993508.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.07.1924
Descrizione fisica: 12
und zur Auszahlung gelangen kann. — Das Gast haus „Talegg' in Klobenstem war während der Kriegsgeit bis heute geschlossen. Jetzt ist dasselbe wieder geöffnet und wird weiter ge- Dhrt vom Besitzer Herrn Max Bochmann. Wamoirt in Bogen. — Endlich haben wir am S. Juli Schulschluß. Der verhoffte Er folg dürfte wohl nicht der langen Schulzeit entsprechen. Viele uniserer Kinder müssen om 4 Uhr früh ausstehen, m die Schule ge hen und kommen eist um 1 Uhr nachmittags mit leerem Magen nach Hause. Wenn die Herren am grünen

von Ign. Mitterer. Kapuzinerkirche Bozen. Sontag, S, Juli, erster Monatssonntag, oon halb S bis 7 Uhr früh Aus- setzung des Allerheiligsten. Nachmittags ü Uhr Predigt, Bruderlchaftsandacht, Lied «id Segen. Wallfahrt der tach. Arbeitervereine nach Weißenstein findet am Sonntag, den 13. Juli, statt. Um 3 Uhr früh fahren vom Waltherplatz Extra-Tramwugen zur End station ab, die allgemein benützt werden kön nen. Mitglieder und Freunde der Bereine find herzlich eingeladen daran toilzunhinen. Jungfrauen

-Kongregation „Maria Verkündi gung', Bozen. Am 7. Juli, Montag, ist in der ol- ten Pfarrkirche um 5 Uhr früh Versammlung. Versetzungen <D. B.) Joh. Hanfer als Koop. von Sterzing nach Toblach-. Franz Kohlhaupt als Koopcrator von Teremen nach Srilfes: Joh. Wolf als Koop, oon Pfunders nach Rodeneck. Spork, a o Ken für die Saison am 2S. Juni IS24. Schlecker: Mehner. Unterlechner. Gatscher, Straffer, Unter- kofler, Trampedeller, Guggenüerger, sanin, Furg- ler Josef. Koffer Aottfr. Gewehrserie A: Unter lechner

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/08_08_1927/DOL_1927_08_08_7_object_1196840.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.08.1927
Descrizione fisica: 8
, dunklen Augen so tief und müde lagen in dem schmalen, bleichen Gesicht. Und wie die Hände so suchend und tastend über die Decke glitten, als hätten sie etwas verloren — etwas Kostbares — was ihnen nun alle Ruhe nahm. Tag und Nacht dachte der Jlmfelder an dies Bild — Stunde um ö Stunde. » Schmcrzcrfüllt geben wir hiermit die Trnuernnchricht, daß meine innigstgelicbte Gattin, bezw. unsere gute Mutter, Schwester. Schwägerin »nd Tante, Fra» Luise kabele, geb. Federe«: Friseurs-Saltin, heute, um I Uhr früh

, nach längerem, schweren, Leiden »nd nach Empfang der heiligen Sterbesakramente, im Alter von 44 Jahren sanft im Herr» verschiede» Ist. — Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, den !>. Anglist, um 5.30 Uhr nach»:, von der stndt. Lcichenkavelle aus. -- Der Seelengottcsdienst wird am Mittwoch, den ZI). August, um 7 Uhr früh in der Pfarrkirche abgehaltcn. Bolzano, C a st e l r o t t o, den 7. August 1927. In tiefer Trauer: Franz Kabele, Gatte. Hedtvig, Hildegard. Margarete, stinder. auch im -Rainen der übrigen

Verwandten. .P,,tät,' Bnstan». Got, dem Allmächtigen hat es in seinen» anersorichl'cker. Ratschlüsse gefallen, meinen teuren Gatten, unseren lieben Bruder und Schwager, Herrn Jakob Thaler langjähriger Siirtner In der Billa „Winierheim' !m Dorf, heute früh, nach langem, mit christlicher Geduld ertragenem Leiden, versehen mit den hl. Sterbesakramenten, im 67. Lebensjahre in die ewige Leimat abzuberufen. — Die Beerdigung des teuren Verstorbenen erfolgt am Mittwow. t>en 10. August »n, 5'/< Uhr abends

von der stndt. Lelchcnknpelle ans. - Der hl. Seelengostesdiens! wird am. Freitag, den 12. August, um 7 Uhr früh in der hiesigen Stadti>iarrk<rchc nboehalten. Bolzano. Wien, Hamburg, den R. A.wu>' 1927. Die licftrarrerrrde Gattin, auch im der übrigen Verwandten. Da geschal) es eines Tages, daß inan seine Kerkertür öffnete und ihn hinausführte in den sonnigen, lachenden Frühling. Sein Weg ging über den Marktplatz. Am Grant- nerhause waren überall die Laden ge schlossen, als wäre niemand zu Hause

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/12_06_1920/BRG_1920_06_12_3_object_751801.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.06.1920
Descrizione fisica: 4
bewirtschaftete Jftngerhütte der „Natui freunde', sowie das Hochgaughaus, das Hotel an der Endstation der Vtgtljoch-Schwebebahn, Gamplhof und S'esp'tz (ebenfalls alle bewirtschaftet) zu er wähnen. D'e Sektion Klausen berichtet unter anderem, daß die Fcauz-Schlüter-Hüite am Psttlerkosil vom 10. Juli bis anfangs September bewirtschaftet lein wild. Der Ver- kebrsverband wirb weitere einlaufende Nachrichten noch ver öffentlichen. I Zu früh den Sarg bestellt. Aus Ueberetfch wird er* j zählt: Ein Hausbesitzer

Lustspieldichter Tristan Bcrnaid plant die Heraus- gäbe einer literarischen Revue, die ganz In lateinischer Sprache geschrieben werden soll; es haben sich schon zahlreiche Mit arbeiter gesunden. Verkinsnschnchten. Kathot. GrseUrnvereia Meran. Am Herz Jesu-Sonntag, 13. Juni, um '.,7 Uhr früh BrreinSgoilesdienst in der Sladipfarr- kirche mit gemeinschaftlicher heit. Kommunion. Zusammenkunft um > 6 1 , Uhr im Bereinslokale. Vollzählige Beteiligung ist Pflicht bec ] Mitglieder. j Nachmittags gemeinsame Waltfabrt

Nachauttagsgotteedienst um bald :> Uör. An Werktagen hi. Messen an naib 8 dis einschl. 8 Uhr Um ' ,7 Uhr früh am Montag Maiandachi, mi Juni Herz Jesu-Andachl Her; Arf» Kirche. Am Sonntag, deu 13. Juui. als am öffentlichen Herz Jefu-Feste, begtnnl bie Oktav. Während dcrsrlbcu ist täglich von */,6 Uhr früh bis 8 llhr das Hochwürdigste Gut zur öffenilichru Anbetung ausgesetzt und abendS um 6 llhr Rosen kranz und Herz Jesu-Aodacht vor ansgesetzlcm Höchsten Gute. An den beiden Sonntagen der Oktan Ist eine hl. Messe um 6 Uhr

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/13_10_1924/MEZ_1924_10_13_4_object_638536.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.10.1924
Descrizione fisica: 6
noch sehr angenehm empfunden wird. Gejstrige höchste Schatten-wärme 26 Grad Celsius, heu tige niedrigste Nachttemperatur 10 Grad Celsius. Barometerstand 743 Millimeter Muftfeuchtigkeit 65 Prozent früh, 30 Prozent mittags und 55 Prozent abends. Andauernde Windstille. Auch das Palaflholel hat nun einen Autobus für den Verkehr von mild zur Bahn erhalten. Die Bahn Lana—Meran hatte gestern wieder Hochbetrieb. Das herrliche Herbstwetter und nicht minder der zügige neue Wein sowie die zuckersüßen Kastanien

einer Gessllfchafts-Reise -unternommen, roelcke fünf Tage dauert. Das Autorennen selbst, da» am «Sonntag, den IS. Ottober, in Ddonza stattfindet, iist da« gMt« R»m»n Euro pa« um den Großen Pres« «m Italien. Da« Programm für dt» Fahrt ist folgend«»: Erster Tay (Freitag): W Menm S Uhr früh über Bozen — Mendel — Bal di sole — To» nalepatz nach Edolo (Mittag) «und weiter über den Aprtktsattel — Sondrio — Mprnegno nach Varenna, von wo die Gäste mit Schiff nach Belkuggio übergefetzt werden. Dort Nächti gung. Zweiter

Tag (Samstag): Vormittag» frei für den Aufenthalt am Comosee, Mittc^ in Bel- laggiv; nach Tisch weiter über Monza nach Mailand, Nächtigung. i Dritter Tag (Sonntag): Früh ob Mailand auf die Rennbahn nach Monga (Plätze werden von hier aus reserviert. Mittag Monza. Nach dem Rennen zuvück nach Mailand, Aufenthalt dortfelbst und Nächtigung. Vierter Tag (Montag): Früh «ab Mailand über Treviglio nach Brescia. Mittag und weiter nach Gardone. Eintreffen am Gardasee nach mittags. Aufenthalt und Nächtigung

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_06_1924/TIR_1924_06_27_4_object_1993387.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.06.1924
Descrizione fisica: 8
senden! m INeraner Männer-Gesangverein Wenig« Stunden nachdem d^e letzten Klänge der Som- mertiedertasÄ im Garten des Cafe Wiofer ver hallten. versammeln sich unsere frohe Sänger« schar am Smrntag, den Ib. Juni, um Uhr früh am Thcaterplmz zum Sängerausstuge, des sen Ziel das rdrMsch gelegene Völlener Dadl war. Sänger srird bekanntlich auch begeistert« Naturfreunde. Nach kurzer Fahrt mit der La- naer StraAntxchn begann die Wanderung ent lang dem reizenden Waalweg noch Disens. Die Glocken riefen eben

mit der Erinne rung im Herzen an eine Sänaermkn, die gewiß alle Teilnehmer mit ini'.eTstci Befriedigung er füllte. Dem rührigen Vorstand Dr, Paii und dem vortrefflichen Toielmcifler, Herrn Karl Früh- aus. der mir viel Geschick u>Q Humor seines schweren Äimes walülc isl der Dank aller Eaiigesbrüder sicher. m Falsche Zwei-Lire-Stücke gehen in Meran herum. EuiMn sind die Stücke wohl durch die rohe Ausarbeitung unschwer zu kemten, besonders der Mang muß auffallen, da das Material anscheinend eine Mischung

zum Teil zerstört. Die Brandursache noch nichk erhoben. Latsch, 2S. Juni. Wer heute „Mnschgau' das „Tal der Brände' nennt, hat nicht so ganz unrecht: denn es ereignet sich Brand auf Brand. War es vorgestern Laas und kurzvorher Schlünders, fo ist es heute unser Markt der von diesem unheimlichen Feinde heimgesucht wtirde. Gegen Haid 8 Uhr früh kam im Stadel des Bäckermeisters Matthias Pirhoser, Haus Nr. 36, Feuer zum Ausbrsche. Da um diese Zeit die meisten Leute auf den Feldern und viele in der Kirche

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_11_1920/MEZ_1920_11_17_4_object_606688.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.11.1920
Descrizione fisica: 8
im strebenden Tun zur Freude der Bevölkerung und zur Blüte der Gemeinde! Heil! — M Erheiterndes aus Untermais. Als vorgestern früh die sonn tägigen Kitchenbesucher am Pfarrturm oorüberglngen, baumelte am schweren Glockenaufzug, der vor einigen Wochen angebracht wurde, um das neue Geläute In die luftige Höhe zu bringen, eine mit Efeu und rotweißen Fähnchen geschmückte Kuhglocke, die zu nächtlicher Stunde von einem Witzvogel mit nicht gerin ger Mühe dort befestigt wurde. Der Vorfall versagte seine heitere

Bolköpartei (Deutscher Bürgerverekn) jede« Mittwoch abeads 3 /*9 Uhr im 6afä Wiefer, 1. Stock. Me Parteimitglieder herzl. willkommen. Der Ausschuß. Dafür treffen vom Lande Kunden über Diebereien rin. So wurde in A l g u n d am 14. d., früh, die Wohnung de« Josef G ö g e l« erbrochen vorgefunden. Der Einbrecher, der gerade mit einem Paket Wäsche das Weite suchen wollte, wurde jedoch vom Besitzer, der» mit einem Ochsenziemer bewaffnet, Nachschau hielt und einem Verwandten noch erwischt. Im Verein

und anschließendem Tänzkränzchen. Frostwctler in Sicht? So kündigen die Wiener Blätter an. Die Temxrratur in Wien-Stadt erhebt sich in den letzten Tagen nicht über 3'1 Gr. C., außerhalb der Stadt nicht Über 1-2 Gr. C., während auf den Wtencrwaldhöhen, wo sonntg- klareg Wetter herrscht, auch nur 2 4—3 6 Gr. C. abgelesen wurden. Bei uns liegt wohl früh auf Dächern und Wiesen Reif, doch unsere liebe Sonne treibt das Thermometer von 2 und 3 Gr. 6.. bald wieder in die Höhe, bis auf 20 oder 25 Gr. C. mittags

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/15_03_1923/VBS_1923_03_15_5_object_3117361.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.03.1923
Descrizione fisica: 12
. Wenn das Feuer ganz ausgebrochen wäre, so hätte cs ein großes ftnglück gege ben. Das bedrohte Haus stand mitten in einer Häusergruppe und der Wind war hef tig. Kalter», 13. März. (Alle M a n n a n Bord!) konnte inan heute bei der Ka- ftanien-Zuteilung durch die Gemeinde be obachten. Von halb 7 Uhr früh bis 10 Uhr vormittags ist das Gemeindehaus förmlich umlagert, damit ja jeder seinen Namens aufruf nicht verpaßt, um den Numinernschein rechtzeitig zu bekommen, zu zahlen und dann, wie er gekommen, mit Hacke

mit 20. d. und wer den bis 10. April auch von anderen Besit zern „Veredelte' zum fachgemäßen Vortrsi- ben angenommen. Das Anbauen des Früh jahrsgetreides hat bereits begonnen und mir dem Kartoffelanbau wird in nächster Zeit begonnen. — Die Winterbespritzung der Obstbäume ist im besten Gange. Es verwen den hiezu manche Schwefelkalkbrühe und Manche Dendrin. Angepriesen werden beide Sorten als die besten und wirksamsten. — Unsere Saatfelder und Wiesen benötigen ergiebigen Regen. Ekrlan, 12. März. (Großer

erstklassigesZuchtma- terial sich zu ertverbeu. In der Zukunft mö gen die Früchte dieses ausgestreuten Sa mens zum Nutzen der Bienenzucht heranrei- feit. Mit der Erwerbung einiger Bienenvöl ker im vorzüglichen Schweizerkasten wurden die Anfänge für einen eigenen Vereinsbie nenstand geschaffen. Diesen großen Auslagen waren die Einnahmen des Vereines iticht gewachsen, obwohl 35 Vereinsmitglieder je 5 Lire Beitrag leisteten. In diesem Früh jahr wird eine eigene Belegstation des Vereines nach Schweizer Muster

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_03_1923/TIR_1923_03_16_4_object_1987205.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.03.1923
Descrizione fisica: 8
Beziehung Vorstellungen zu erheben. Mais er Exerzierplatz. Grab- und Maurerarbeiten an den Wasser kur ch l ä s s e n. Die diesbezüglichen Arbeiten werden dem bil ligsten Oifcrenlcn Maurermeister Joses Redolfi in Uniermais Überträgen. In den n s i m o l s o e r da n d der Marllge- meinde Untermais wird ausgenommen Herr Joses M u r e r. Luchhalier (4). Vrixes u»d EissStal. e Erdbeben. Brix en. IS. März B ri- xe n. 15. März. 5)eute früh um 6.45 Uhr ver spürte man in Briren-Ost, ein leichtes Erd beben

so schwere Brandwunden an den Händen und im Gesicht, daß er heute in das hiesige städt. Krankenhaus gebracht würden mußte. Der Bedauernswerte hat selbstredend fürchterliche Schmerzen. e ZoZef Mlzncr gestorben. Brixen, IS. Mär'.. Gestern, Mittwoch, oerschied nach längerem, mit größter Geduld ertragenem Leiden Herr Josef P l i tz n e r, Ranileibeam- ter des Stadtmagistrates Briren. Der all,zu früh Verblichene war im Jahre 1K77 zu Tob lach gebaren, besuchte in Briren einige Mirse des Sraatsgymnasiums

unserer Zeit, Seine Gat tin Anna ging ihm bcrüs im Juni 1921 im Tode voraus. Das Begräbnis des Ver- ^ storbenen erfolgt am Freitag, den 16, März, um halb S Uhr nachmittags von der Leichen kapelle aus. Die Seelengottesdienste werden am 17. ds. früh um 7 Uhr in der Pfarrkirche Brixen abgehalten. Er ruhe in Frieden! e Verstorbene in Briden. Im Aarlinaimsbeiin ?tar!> c?m 14, Mörz ??ra,u Arina Aug schöller gcb. Sigimmd. im Alter von 75 Iirlp-en D'c cm- Ranni w-rr durch 27 voll? Iodre Gebilni' der Eör'nMe

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/26_06_1925/MEZ_1925_06_26_3_object_659046.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.06.1925
Descrizione fisica: 4
Meter, schlank, ovales Gesicht, blonde Haare, blaue Augen, groß« Nase, eng lisch gestützten, blonden Schnurrbart, am Unter arm mit einem Anker tätowiert. Er batte in Plaus ein Gasthaus in Pacht. Die zwei ersten waren im einer ZeLe untergebracht, Infam allein in einer solchen. Die Flucht muh zwischen 1 und 4 Uhr früh ausgeführt worden sein. Der Wächter fand das Tor des GerichtsgobäuDes offen, die Verbindungstür zwischen dem ersten Stock, eine Gittertür und zwei Zellen. Man vermutet, daß die Türen

. 1't2l Vereinsnachrichten, Veranstaltungen. Radrennklub Meran. Heute, abend? Punkt 9 Uhr, siedet in: Verninlokule „Stadtbräuhaus' eins außerordentliche Dollversammlung statt. In Anbetracht der dnnacnden ?^!iesordnuiig werden sämtliche ^vütgUeder. insbesondere die aktiven Rennfahrer und Motorrennfnhi^r c:- sucht, bestimmt und zahlreich erscheinen. Eisacktal. Znyszusammenstvß. Am 24. ds., gegen 2.26 il.hr früh, ereignete sich in Franzensfeste infolge mangelhaften Funktionierens der Signale

, veröffentlicht im Alpen« ireund-Verlng, München, ein 400 Seiten star kes Buch, das durch seine auf Eigenerlebnissen bemhemben herzerschütternden Schilderungen die bijuliigen Kämpfe der Weißgaaidisten gegen den ivten Smoietvrmchen und seine ententistischen Mitläufer schildert. Unter den» Titel: ,Das weiße Sibirien' führt der Verfasser dem Leser dles verzweifelte N-ingen seiner tapferen, viel» fach aiu« früh ren Offizieren bestehenden Regi menter gegen den roten Umsturz In allen seinen Ejchrecknifsen

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/03_08_1925/BZN_1925_08_03_7_object_2508987.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.08.1925
Descrizione fisica: 8
Nr. 273 „Bozner Nachrichten', den 3. August 1925 Seite 7 Nachtrag. Vom Wetter. Bozen, 3. August. Am Sams tag abends zog Wer den Alten' und von Sarn- tal her ein Gewitter auf. Es regnete kurze Zeit Ziemlich heftig, doch ging dieses Wetter bald vorüber. Dagegen wurden am Sonntag «gegen 'halb 3 Uhr früh die Schläfer durcb heftiges un unterbrochenes Donnerrollen aus dem Schlafe geweckt. Hinter Kohlern und im Unterlande sah man Blitz auf Blitz niederzucken und ein kräfti ger Regen begleitete

das Gewitter. Der Regen hielt mit kurzen Unterbrechungen bis in die Nachmlttagssklnden an. Dann.erst trat die Aus- heiterung ein. Am Rosengarten und >am Schiern waren die Gipfel «weiß (Neuschnee oder Hagel). Heute herrscht schönes Wetter. Die Temperatur wurde bedeutend cibgeküblt und um 7 Uhr früh zeigte das Thermometer nächst -der Talferbrücke 17 Grad Celsius. Der Barometerstand ist inner halb der letzten 48 Stunden von 738 aus 739 Mil limeter gestiegen. v. Geographie der Kleidung. Die Stoffe und Sachen

6 und 6 Uhr in der Kapuzinerkirche, um halb 9 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Evange lien, Predigt und Amt. Margreid: 6 Uhr, 8.30 Predigt und Amt. Marling: Um 5 und halb 8 Uhr. Martell: 5 und 8 Uhr. . St. Martin (Passeier): 5, halb 6 und 6.45 Uhr hl. i Messen, um 7.45 Uhr Evangelien. Predigt und Amt. Meran: Stadtpfarrkirche: hl. Messen von 5 bis 7 und 'um 10 Uhr; um halb 3 Uhr Evangelien, ^ Predigt und Amt. — Kapuzinerkirche: Hl. Mes- z sen von 4.30 bis einschließlich 7.30. — Touri- ! stenmesse 244 Uhr früh

21